London, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England giebt bekannt, daß sie Angebote auf die Emission von 2 Millionen Pfund Sterling 0 / iger städtischer Schuldverschreibungen, die nicht vor 1912 einlösbar sind, entgegennehme. Der Mindestpreis ist auf 98 tele .
London, 4. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der „Financial Nems“ wird Chamberlain ein Gesetz im Parlament ein⸗ bringen, welches die Ermächtigung zur Auf nahme einer Anleihe von 36 Millionen Pfund für Transvaal enthält. Damit sollen die von den Buren seinerzeit ausgegebenen Obligationen zurückge⸗ kauft und im Interesse des Gemeinwohls nöthige Arbeiten bezahlt werden. Die Beitragsleistung Transvaals zur Kriegssteuer soll drei bis vier Jahre lang zurückgestellt werden, sie dürfte im Maximum 50 Millionen nicht weit überschreiten. . ĩ .
Rostow a. Don, 4. Oktober. (W. T. W.). Hier fand eine Konferenz von Vertretern der Landwirthschaft, des Handels und der Indusrrie statt, in welcher der Plan zur Errichtung großer Schlachthäuser gefaßt wurde. Die geschlachteten Thiere sollen in
efrorenem Zustande auf die Märkte des Inlandes und in das Aus— and versandt werden. .
Belgrad, 3. Oktober. (W. T. B) Der Direktor der
Ottomanbank Naville hat der serbischen Regierung mit⸗ etheilt, die Banken seien bereit, auf Rechnung des 15 Millionen⸗ Hr f ifse noch 5 Millionen zu verabfolgen, sodaß die serbische Re⸗ ierung einschließlich der bereits empfangenen 19 Millionen und der ier, geliehenen 3 Millionen insgesammt 84. Millionen Franes ausgehändigt erhielt. Den Rest von 69 Millionen werden die Banken dem serbischen Finanz Minister bei der Uebernahme der Obli⸗ gationen der neuen 50 Millionen-Anleihe verabfolgen. Zur Beendi⸗ gen der Verhandlungen und Herbeiführung der, Zulassung zur
otierung an der Pariser Börse reist der Minister-Präsident Dr. Wuitsch im Anfang der nächsten Woche nach Paris.
Wien, 3. Oktober. (W. T. B) Ausweis der Oesterr.« Ungar. Bank vom 30. September (in Kronen), Ab, und Zunahme egen den Stand vom 23. September: Notenumlauf 1 575 389 000 3 78 959 000), Silberkurant 295 804 000 (Abn 1928 se. oldbarren 1092 961 000 (Abn. 7940 000) in Gold zahlb. Wechsel 59 840 9000 (Zun. 132 0900), Portefeuille 285 422 0900 (Abn. 555i 00ο), Lombard 45 442 000 (Zun. 688 090), Hypotheken ⸗Darlehn⸗ 299 847 000 (Zun. 36 ., Pfandbriefe im Umlauf 298 123 0900 ((Zun. 2654 00, steuerfreie Notenreserve 266 302 000 (Abn. 88 570 000.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Ham burg, 3. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 278838 Br.,, 2784 Gd. Silber in Barren für das Kilorr. 70 O3 Br. 69 5 Gd.
Wien, 4. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit Aktien 725,00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 684300, Franzosen 713 75 Lombarden 80 50, Elbethalbahn 461 00, Oesterr. Papierrente 10070, d oso ungar. Goldrente 119,00, Desterr. Kronen- Anleihe 99,90 Ungar. Kronen⸗Anleihe 9775, Marknoten 117,109. Bankverein 456 00, Länderbank 396 00, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türtische Loose 113 25, Brürer — —, Alpine Montan 374 00.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 2 0 Eg. 7 6 Platzdicfont zm, Silber 25 . — Bankau gang zoö6 060
Sterl.
Pari, 3. Oktober. (Schluß.) (W. T. B.) 3 Olo Franz. R 99,97 Suezkanal ⸗Aktien 38609.
Madrid, 3. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 53 60
Lissabon, 3. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 261.
New York, 3. Otteber. (Schluß) (W. T. B). Die Börse eröffnete nicht einheitlich; jedoch zeigte die Spekulation heute etwag mehr Lebhaftigkeit auf die Hoffnung baldiger Beilegung des Kohlenarbeiter⸗Ausstandes und auf die Erwartung eines günstigen Bankausweises für morgen. Als im späteren Verlaufe das Gerücht auftauchte, der controller of the currency. Mr. Ridgelv habe sich geweigert, dem Vorschlage des Schatz sekretärs Mr. Shaw beijustimmen, der dahin geht, daß die Banken künftighin keine Reserven für Re— ierungedepositen zu halten hätten, gestaltete sich der Verkehr äußerst türmisch. Es wurden große Posten auf den Markt geworfen, und es erfolgte ein heftiger Nüäckschlag. In letzter Stunde erholte sich die Börse sprunghaft auf Deckung käufe und auf die Meldung, daß Mr. Ridgelv die bejeichneten Gerüchte für unwahr erklärt hat. Die Börse
loß zu anziehenden Kursen. Attienunsatz 870 000 Stück. Geld auf Stund. Durchschn.⸗-Iinerate 71, do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lIehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 87, Cable Trantfers 86 75, Silber Cemmercial Barg UO. Tendenz für
Geld: Leichter. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 3. (W. T. B.) Goldagio 12829
Oltober.
Tondon 121.
Buenos Aires, 3. Oftober.
Kurzberichte von den Waaren märkten.
Berlin, 3. Oltober. Marktpreise nach Ermittelungen de Röniglichen n, mm,. (Vöchste und niedrigste Preise. Per Doꝛpel· Itr. für: ehen, gute Sorte —— 69; — — 4 — Meljen, Mittel. Sorte — 6; — — 4 — Weijen, geringe Serte —— AK; — 4 — Roggen, gute Sorte — — ; — — 4A — Noggen, Mittel⸗ Sorte — M; — — Æ — Reggen, geringe Sorte — Æ3 — “ — Futteyrgerste, qute Sorte ] 14140 4; — Futtergerste, Mittel Sorte 15,50 4; 12 80 4
Tattergerste, geringe Sorte 1270 M; 12590 M — Hafer, gute Sorte“) 17,20 MÆ; 15,90 M — Hafer, Mittel⸗Sorte 15, 8090 413 a bh I, , Hafer, geringe Sorte ,o, ä, 35 z = Riichtstraß 5, 50 6; 4,5 d — Heu 7, 2 M; 4390 M — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 ½ ; 25,00 6s — Speisebohnen, weiße 50.00 4 Linsen 60, 00 M; 20,00 M. —
— Kartoffeln 6, 00 M0);
5
7
6. M6; M666;
— Aale 1 kg 2.60 M½; 1,20 M — Zander 1 k chte 1 2.40 ; 1,40 AM. — Barsche 1 1,40 AM — Bleie 1 kg 8, 00 S½υ ; 3,00 M6. agen und ab Bahn. Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker 88 o 9 o. S. 7, 90 - 3,20, Nachprodurte 75oo ohne Sack h, 75 bis 605. Stimmung; abgeschwächt. Krystallzucker J. m. S. 2820. Krotraffinade J. o. Faß 28,45. Gemahlene Raffinade m. Sach 28,241. Gemahlene Melis mit Sack 2770. Stimmung — Hoh— zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Oktober 14, 10 Gd., 14 20 Br. 1410 bez., pr. November 14,15 Gd., 1420 Br. pr. De⸗ zember 14 30 Gd, 14 35 Br., 14,35 bez. pr. Januar März 14.55 Gd., 14 65 Br.,, 14,660 bez., pr. Mai 15,90 Gd., 15,00 Br., 14,96 bez.
Stimmung: Flau. (W. T. B.) Rüböl loko 6,50, per
Göln, 3. Oktober. Mai 53 06.
Bremen, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht, ) Schmalz höher. Tubs und Firlins 566 . Doppel Eimer 57 J. — Speck fest. Short loko — , Short elear —, Oklt.⸗Abladung — extra lang —. Kaffee fest. Baumwolle matt. Uppland middl. lIoko 46 5.
Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Standard white loko 6. 60.
Hamburg, 4. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ berichl. Good average Santos per Oktober 31, per Dezember z1It, per März 321, per Mai z24. Behauptet. — Zuger markt. (Voꝛmittagsbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis s8 o, Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg per Ok⸗ tober 14 55, ver November 14, 65, ver Dezember 14,80, per März 1516, per Mai 15,50, ver August 1430. Matt.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) 9660/9 Ja vazucker loko — nominell. Rüben ⸗Rohzucker per Oktober 7 sh. 24 d. Stramm.
London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗ Kupfer
5222/3, per 3 Monat 62. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:
— Krebse 6 *
Petroleum träge,
Liverpool, 3. Oktober. 1090900 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Williger. Amerikaner 2 Points niedriger. Amerikan. good ordinary Liefecungen: Willig. Oftober 464 Werth, Oktober November 460 Verkäuferpreis, Nobember. Dejember 4,58 Käuferpreis, Dezember-⸗Ja⸗ nuar 4,657 do., Janugr - Februar 4.57 Verkäuferpreis, Februgr-⸗März 456 Käuferpreis, März⸗Avril 4,66 Verkäuferpreis, April⸗Mai 4,55 Käuferpreis, Mai⸗Juni 65 d. de. — Baum wollen-Wochen bericht. (Zahlen in Klammern bedeuten die Vorwoche) Wochen umsatz 52000 (45 000), do. von amerikanisch. 42 000 (38 000), do. für Spekulation 899 (z00), do. für Erport 2700 (9090), do. für wirkl. Konsum 48 090 (42 9000), do.! unmittelb. ex Schiff 51 900 (56 000), wirklicher Export 8000 (000), Import der Woche 46000 (27 000), davon amerikanische 42 900 (19 600) Vorrath 268 000 (270 00), davon amerikanische 211 C00 E2l6 000), Schwimmend ö rn, 169 000 (91 000), davon amerikanische 154 000
5 ⸗
Manchest er, 3. Atober. (W. T. B 12r Water Taylor Haß, 20r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität Tala, z30r Water bessere Qualität 8, zr Mog courante Qualität 741, 401 Mule Mayal 7, 40r Medio Wilkinson 9, 32r Warpceps Lees 77, 36r Warpeops Rowland 8, 36r Warpcops Wellington (s.. 45r Double Weston Srse, 60r Double courante Quglität 111 32m 1186 vards 60 16 grey vrinters aus 32r / Cr 191. Fest.
Glasgow, 3. Oktober. (B. T. B.] (Schluß) Robeisen. Wired numbers warrantg 57 sh. 9 D. iddelb. 53 sb. 3 d Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen 84 auf 36 521 Tens 2 8 268 Tong im vorigen Jahre. Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt S6 gegen 83 im vorigen Jahre.
Paris, 3. Oktober. (W. T. B. Schluß) Rohgucker fest. 80/9 neue Konditionen 19— 196. Weißer Zucker fest. Nr. 3, ür 190 Kk pr. Oktober 24, pr. Nob. 241, vr. Januar-April 25, vr. Mãrz Jun 261.
Am sterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Bancazinn 681. Java Faffee good ordinarv 36.
Antwerpen, 3. Oltober. (B. T. B. Petroleum. (Schluß ˖ bericht) Raffinierteg Type weiß loko 18 ber. Br., do. vr. Oktober 18 bez. Br., do. vr. Oktober Dejember 185 Br. Fest. — Schmal“ pr. Oltober 133,9. — Wollauktion. Angeboten; 769 Ballen Buenos Aires, 1926 Ballen Mantevideg. 26 Ballen Naxwelle, 2 Ballen Diverse. Verlauft: 326 Ballen Buenos Aires, 1207 Vallen Montevidec, 23 Ballen Kapwolle, 23 Ballen Diverse. Gute Quali- täten 5 bis 10 Ct. höber; mittlere und ordinäre Wollen unverändert
bis 5 Ctg. niedriger. B.) (Schluß. Baum
1. Untersuchungs Sachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditãtg. zc. Versicherung.
4. Verlaufe, Verpachtun gen, Verdingungen Rc.
5. Verlocsung zc. von Wertbparieren.
Nem Vorl 3. Qltober (W. T. wolle⸗ Preis in Ilew Vork Sir, do. für Lieferung pr. Dez. G8 31,
— ——— —
Desfentlicher Anzeiger.
do. für Lieferung pr. Febr. 8, 66, Baumwollen⸗Preis in New Orlean sz, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 20, do. do. in Ph ladelphia 7, 15, do. Refined (in Cases) 8,50, do. Credit Balanees Dil City 1423, Schmalz Western steam 19,65, do. Rohe u. Brothen 11, 00, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 53 do. Rio Nr. 7 pr. Nov. 5.25, do. do. pr. Jan. hb. 45, Zucker
Zinn 265,02, Kupfer 11,55 — 11,70.
Das September⸗Heft des im Reichsamt des Innern heraus gegebenen Deut schen Handels -⸗Archivs“, Zeitschrift für Hand und Gewerbe (Verlag der Königlichen en nr von S. Mittler u. Sohn, Berlin), enthält Handelsberichte der Kaiser, lichen Konsuln aus Schweden, Formosa, Linga hig Maca (wirthschaflliche Verhalthnijfc, Saigon Meishandel. Frachtenmarf und Kursverhältnisse), Tschifu, San Juan (Porto Rico) und Auch, land. Die Berichte aus Tschifu und von Formosa sind auch in Sonderabdrücken erschienen. Der statistische Theil enthält u a. auß, führliche Mittheilungen über den Außenhandel Oesterreich-Ungarm im Jahre 1901. Von den zahlreichen Mittheilungen über Maß nahmen auf dem Gebiete der Zoll⸗ und Handelsgesetzgebung des In, und Auslandes verdient der britische Zolltarif nach dem Stande von 1 August d. J. hervorgehoben zu werden. Sonderabdruck erhältlich.
ö — — — — ——
Wetterbericht vom 4. Oktober 1902, s Uhr Vormittag
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
g. O0 u. Meereg⸗ iveau reduz
Derselbe ist auch in
nnterzeichnete Geri
81
,,, Stornoway. Blacksod. . Valentia . Shields. olvhead ortland Bill Roche Point . Seill .. Isle d' Aix. Cherbourg. riss
heiter bedeckt
heiter bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos halb bedeckt wolkenlos wolki
Dun wolkenlos wolkenlos halb bedeckt halb bedeckt wolkenlos SW 2 bedeckt Windstille
W 2 NW WSW 3 NO NNW
D . Windstille Windstille
33
A Barometerst.
D — —O— = 90 n
lissingen.. 6 EChristiansund . 1 22 Skudengeg .. Skagen... Kopenhagen. Karlstad? .. Stockbolm .. Wisby . ; Se .
orkum. . Keitum. . amburg .
N dꝛ NN N - — , O N —
winem unde ; Rügenwaldermünde Neufahrwasser Memel. = Riga. ö St. Petersburg Münster ¶ Westf.) annoder.. w Chemnitz. Breelau.. 242 Frankfurt a. M. . . in * Wien.. 38 au * 1 * Lemberg Dermanstadt Triest lorenz. . mom... 2
w Maxima von
L woltenlog
I balb bedeckt
I bedeckt
J heiter
4 bedeckt Maxi liegen über Schottland und Mittel slandinavien, eine Depression unter 760 mm liegt über Südwest ⸗ Guropa. In Deutschland ist das Wetter rubig, lalt und theilmenh⸗ beiter. Vielfach fanden Nachtfröste statt. Fortdauer wabrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
8. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Altien · Gese llsch. 7. Erwerbe. und Wirthschafte⸗ Genossenschaften.
8. Nieder lassung 2c. von Nechtgzanwäl ten.
9. Ban ⸗Augweise.
10. Verschiedene Belanntmachungen.
9 untersuchungs. Sachen.
1 Nrtheil. In der Untersuchungesache gegen den Webrmann 68 Neimann wegen Versäumniß der Frübsabre⸗ ontrelversammlung Ipo? bat das auf Besebl des Merichts ber jusammengetretene Standgericht in der Sihung vem 30. Juli Jo02, an der theil genommen
; als Richter:
1 Hauptmann Mantels, Vorsitzender,
2) Hauptmann Jacob,
3 rleutnant Mir,
al Vertreter der Anklage:
Dberleutnant Graf von Merveldt, Gerichtzoffinier,
al Militärgericht sichreiber: Sergeant Schumann, für Recht erkannt:
Der Angellogte, Wehrmann Deinrich Reimann wird weden Versdumntf der Frükjabre Kentrol. versamw lung 1907 ju 19 (iebn) Tagen mittleren LArrest veruribeilt. (In Anbetracht der dielen Ver⸗ Nrasen und des 1. Mederbelungefalla]
Grunde: dnl iche Verbaͤltnisse Vchrwann Deinrich Meimann ist 28 Jahre all. in 3 geboren, katbel ichen Glaubeng, den Mererkbe Manrer, dis r linarisch und gerichtlicͤh vor. bestraft, ven schlechter Führung
e , n, , , Hegrändana:
Gr ist der Versinnmnig der Frübsabre. Tontrel- nersamm lung angeflagt. Durch bie daenen Uugs deg n Nelmann und darch den Strafantrag den 62 Mr Felbreckelz Pabn dem 28 Jani 180 i fest.-
verstrichen sind.
153859
fernung bejmw.
Ions ?7 2
gestellt, daß Reimann sich deg obengenannten Ver geben schuldig gemacht hat. Vorstrafen und deg 1. Wiederholungefallg ist auf 10 Tage mittleren Arrest erkannt.
Der Vagrsitzende:
(ge) Mantels.
Zum Zwecke der Lanzwebrmann Heinrich Reimann, zuletzt wohnhaft in Haltern. Mublenstraße 185, wird dieseg Urtheil mit dem Bemerken bekannt Femacht, daß gemäß §S II MSt.-⸗ G- O. die Jastellung als bewirkt gili, wenn seit dem Erscheinen dieses Blatteg zwei W
Coegfeld, 25. Ser tember 18902. Gericht des Beytrkz⸗ommandog Der Gerichte herr Freiberr von Der, Oberstleutnant . D. und Bezirle · Temmandent
Gegen den jut Dieresuien der Ersa lassenen Füusilier Emil 18. Desember 1877 u Mann — kit, ist die Untersuchunge baft wegen 8 ibn n der 11
erde zum Weitertranetvort bier le fern
Bremen, den 2. Dieker Jr **
Gericht degz Landwebr · Wenke II Bremen.
tet briefe - Ersedi gung. Der in den Allen 138 b. 1214 0 uterm 21. No- dember 190 biater den Jaschaeider Brune Otiech.
In Anbetracht seiner erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 1. Oltober ID02.
J. Weisitzer: 2. Beisttzer: (e. Jacobg. (ge) Nir. offentlichen Justellung an den
153160]
Alten zeichen 1E 3009. Thorn, den 2. Ofteber 189802.
153165
Graf von Merveldt, berleutnant
und Gerichtaef flyer.
ist erledigt. Flen
Rö 2 Etecrbries. , .
n J. . d. D-. borden ent don GCollani,
Generalmajor und Grigade R Remmandent.
friedti
w rer ban soagss] hnen fluchte · r tiaruna.
en und an die Milttar⸗ In der
Mor Jernfe Qrel
nter ach ane ache
geboren am 19. Januar 1869 u Berlin, diesseitz
Königliche Amtggericht J. Abth. 136. XR.
Der hinter dem Webrmann Peter Kolagki aug Podgor] unterm 23. Juni 1900 eilassene, in Nr. 169 dieseg Blatteg aufgenommene Steckbrief ist erledigt.
Koniglicheg Amtagericht.
Ztechriefe Eriediquug. Der gegen den Mionler a D. eric der 4 Tomy Pienier⸗GBatalllene Nr. J wegen Fabnen⸗ slucht unter dem 30. Juli 190 erlassene Steckbrief
Gericht der 18. Divisten.
Dr. Grünwald, rie ge gericht ratb
5a BWBeschlagnahme ⸗Verfügung. In der Untersuchung ache gegen den Mungketter der 10/121 Solvester Schregle aug Babenbausen Bayr. B.- A. Illertissen, wegen Fabnen flucht wird auf Grund der S5 69 ff. de Militär. Straf- gesetzbuchs sowie der 8 36, I69 der Milstär ⸗ Stra. er chtaordnung der Beschuldigte bierturch far fabner üchtig erklärt und sein im tschen Reiche befind˖ licheg Vermögen mit Beschlag belegt.
Mim, den 1. Oftober 1902.
Gericht der 27. Division. log 461] Ve fanntmachung.
Ju der Fabnensluchteerklärung dom 19. Juli 18902. betreffend den Murketier Paul Gebrte der 1. Rem-
gaie 6. Westyreußischen Infanterie ⸗ Negimentt
26 49. 3 bekannt gemacht, daß Gehrke inzwischen ergriffen sst
Bromberg. den 27. Ser tember 18902.
Gericht der ¶ Did islon. .
Die unterm 12. Sgtember 18909 9 Pienler Friedrich Heinri¶ch Bernbard Aug nerich der J Terre. nier-Gataillons Nr. 9 er- lassene Fabnensluchta. G rlläürung wird blermit anf ⸗˖
den Mugletier
gedeben. ert 9 Remragnie Infanterie R 2 zen. Tee e , .. 3 . h J Nr. 18 wird der 2 Der . 69 . des Milt at ⸗Strafas X L D der Milnar · S acht a
Hater L d. DR den CGellan, Goattalmaet and Grigade- Re mandent
Dr Grin ald, b.
—
190,
0 Gen
M 234.
1. Un , ,
2. Aufgebote, md
3. all- und Invaliditäts⸗ c. erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und In ia enz . u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
Erwerbs⸗ und Niederlassun Bank⸗Ausweise.
1902.
irt = 2c. 3 n , .
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
96 wangsversteigerung.
lee gege 9 ee elfen, soll das in Berlin, Victoriastr. 4 belegene, im rundbuche von den Umgebungen Band 46 Blatt 2557 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den amen des . Otto Eduard Ferdinand
fennig zu Hamburg eingetragene Grundstüd, be⸗
ehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten flügel, sowie Hofraum und Vorgarten, am 16. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das t, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß
immer Rr. 8, versteigert werden. Das rund tc t in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 11798 bei einem jährlichen Nutzungswerth von S400 6 zur Gebaͤudesteuer mit elnem Jahresbetrag von 336 M veranlagt. Der Versteigerun Svermerk ist am J4. August 1902 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 18. September 1992.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
34095 Aufgebot.
t Die Witwe von Martin Fleig, geb. Ruff, ohne Gewerbe, ju Mülhausen, Galfingerweg 57, hat das Aufgebot eines Elsaß Lothringischen Rententitels Hitt' G. Nr. 17 008 über 30 6, der ihr abhanden ge⸗ kommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Februar Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5b, Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 11. din 1902. Das Kaiserliche Amtsgericht.
11858 Aufgebot. 16.
Der Landwirth und Gutsbesitzer Hermann Heinrich Hauns in Haßlau bei Roßwein hat das Aufgebot um Zwecke der Kraftloserklärung der Inhaber-Aktie n III und der auf seinen Namen lautenden Namens. Aktie Nr. III der Aktiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln (Nennwerth je 10900 ), je mit Talons und Dividendenscheinen für die Jahre 1901 bis mit 1967 versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 185. Ja⸗ nuar 1502, Vormittags 190 unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
olgen wird.
Döbeln. den 29. April 1902. 2
Königliches Amtagericht.
1996585)
Das Aufgebot haben beantragt:
IN die Frau Makler Adelheid Wirtensobn, geb. Sommer, in Berlin bezüglich des Braunschweiger 20 Thaler Looses Serie 121 Nr. 36,
2) der Holjibändler Wil helm Sander in Elvers. haufen bezüglich des Wechsels dom 4. Nevember 1899 über 1500 Æ, fällig am 4. Februar 1900, gezogen auf Alb. Saßtzinger in Braunschweig, ausgestellt vom Antragsteller, ; ö
3) die Firma J. Gumbel, am Markt, Bankgeschäft (alleiniger Inbaber Abrabam Gumbel) in Heilbronn a N., bezüglich des Braunschweiger 20 Thaler ˖ Looses Serie 5321 Nr. 40,
der Halbsvãnner Nebann Andreas Schrencke in Semmergdorf. 12. r wegen der von der Braunschweigischen Lebens Versicherunge.= anstalt zu Braunschweig auggestellten Versicherunge⸗ urkunde Nr. 250 vom 7. Februar 1884 über 2000. Alterskarital, jablbar am 7. Februar 1902 an den Inbaber der Versicherungsurkunde, versichert für die am 22. November 1381 geborene Tochter des Antrag⸗ stellern, Namens Minna Louise Glebetb.
Die unbekannten Inbaber der bezeichneten Urkunden werden hiermit aufgefordert, srätesteng in dem auf ren 4. Dezember 1902. Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichte. gebäude, Wil belmstraße, angeseßzten Aufgebolstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, — dieselben für kraftlos erllärt werden ollen.
Braunschweig, den 21. Mai 1M.
Ver jogliches Amte gericht. I. Brandi a.
Belanntmachung. Vermißt seit 29. v. M.: Gutimann Maschinen⸗ Arien Nr. 571, 918, a7 R 1009 A, abgestempelte Stollberg · Jul ⸗ Aktien Nr. L267 - 65 — 12 Stu 2 300 R. Geerg Marie ⸗Aftien Nr. 620, Getz, G27, 619 XR 7 MM ad 706. IV. 25. 02. Berlla., den 4 Oktober 1902. Der Volizei⸗-Vräsident. IV. E. I.
van] Ge tanutmachu
Dag nnter O angeugte Ver T von Cèniglich
Sãchsischen Staate vavieren, rucksiihtlich deren das jum
der Derkelfährung iter Kraftlegerllärung
dei dem Amiggericht Dresden anhängige Aufgebotg-
xfabren noch 2 sfrüberen Gesetzen ju erledigen ä wird biermit kelannt gemacht.
18 den nach unserer Belanntmachung vem
Ser tember vorigen Jabtes im gerichtlichen Auf ⸗
ahr befindlich qewesenen r . Säcs˖
Staats var le: en sind
de e (detmals 4. . Staat ichalt en. Rassenschein
teinlgten Anlaben den den Jabten 1332 68
t. ber 1099 Tbaler Re 13123
der , Staate schal den. dasseniihela dem Jabte
1355 . a 7212 * X Tealer Ne. N 742
15M 23]
Uhr, vor dem
vom Jahre 1876: Litt. G. über je 1000 M Nr. O82 994, 133 004, 140 122, Iitt. D. über 500 M Nr. 016978,
von den Jahren 1878, 1887 und 1892: Iitt. C. über 1000 M. Nr O28 180, Tätt. E. über je 300 S Nr. O0 167, 002 286, Litt. F. über je 200 M . Nr. O0 283, 901 804, Tätt. (G. über je 100 ƽ . Nr. Ooh b6g, O05 650;
vom Jahre 1894: LIitt. C. über 1000 S6. Nr. O00 623 inzwischen für kraftlos erklärt worden. Dresden, den 1. Oktober 1902.
Der Landtags⸗Ausschusß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. 8 Verzeichnist.
Zz oo (vormals 40690 Staatsschulden⸗Kassenscheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1862568 Ser. II über je 100 Thaler Nr. 7276, 43 322, 56 599, 68 611, 86 635, 138 932, 144 459, 153 299, 175 964, 178 738. ; 3 00 Staatsschulden⸗Kassenschein vom Jahre 1867 Ser. II über 300 S Nr. O8 634. 3500 (vormals 40s) Staatsschulden⸗Kassenschein vom Jahre 1869 Litt. B. über 100 Thaler Nr. 3669.
Sfaalsschuldverschreibungen über 3 o/o jährliche Renten vom Jahre 1878 Litt. D. über je 500 . ir. obs oi i, hc az. — 4 30 / Partial⸗Obligationen der vormaligen Leipzig⸗ Drebdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1839: Litt. A. über je 50 Thaler Nr. 1279, 1280, 1282, 1234, 1287, 1289, 1290; (ohne Litt.) über 100 Thaler Nr. 6957.
45799 Aufgebot. ö
Die von uns auf das Leben des Königl. Försters Herrn Otto Dorn in Försterei Torfhaus, jetzt in Leipeninken, unterm 30. März 1891 ausgefertigte Holige Nr. 90 191 über S 3000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hierdurch aufgefordert, sich innerhalb sechs Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertheilt werden wird. Berlin, den 30. August 1902.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs ⸗Atrtien⸗
Gesellschast. O. Gerstenberg. Aufgebot. rben der Rentnerin Frau Nancy Suermondt, geb. Haniel, zu Aachen, nämlich: — gen. Elsy
1) Rentnerin Amalie Elisabetbh — Nancy Suermondt in Aachen,.
2) Rittmeister a. D. Otto YJman Emil Suer⸗ mondt, früber zu Darmstadt jetzt zu Berlin, haben das Aufgebot des auf den Namen der Frau Nancy Suermondt, geb. Haniel, zu Aachen über 2 Kure auggestellten Kurscheins Nr. 62 der Zeche Rbein . preüßen ju Homberg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert spätestens in dem auf den 2 I. April 1902, Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlegerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörg, den 15. September 1992.
Königliches Amtsgericht.
log zs86 Aufgebot.
1) Der Steuerbeamte Wilbelm Wanschkabn in Berlin als Vormund deg Andteas Sorhutz Christian Sonnichsen,. 4
2) der durch den Rechtsanwalt und Notar Stammer in Allona vertretene Kaufmann Ratgmus Albrechtsen in Hamburg, . ̃
Y die durch die Nechteanwälte Justijrath Ghsen und Dr. Glaner in Fleneburg vertretenen Kapitän Glaug Grichsen und die unverebelichte Claudine Erichsen in Holnig
baben, und zwar
ad I: dag Aufgebot eine Srarlassenbuchg und eineg Guatbabenbuchg deg Fleneburger Arbeiter Gan. vereins, Gingetrag- ne Genossenschaft mit beschränlter elm g. Nr. 127 und Geh über 89 Æ 3 4
m. To M, auggestellt auf den Namen der Wittwe e nne. Oemwersam in Fleneburg, Fricfiche- straße Nr. 35.
al 2: dag Aufaebet einer Lebend ersicherungrelice der Allgemeinen Ussekuranz in Triest dem 12 De- sember 1894 Nr. 14 865 203 09 über 10009 4, jablbar an seine geseßzlichen Grben.
ad 3: daß Auszebel des Srarkassenbucht (Tenlta- keg) der Spar og Laanekasse fer Flengborg en Dmegn ü Flenebkerg Nr. 19e ber M A, lautend auf den Namen Stirrer Ceichsen Flrretera des Eyarfassenbuchg (Tentrabeg] der Srarfassen fer Sundeded Dwegn ü Graasteen, eh Gesesiichaft mit beschränkter Haftang Mr Gig üker 6668 657 M. lautend auf den Namen Clang Ceihsen., und des Srarfassenbach derselben Rafe Mr. Gl uber Hr o AÆ, lautend auf den Namen Glaudine Erich ic.
beantrazt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufe ferdert, spätesteng in dem auf Diengtag, den
lozzz⸗ Die
dem nuntereichaefen Gericht, Jimmer Nr. M, an betaamten Auf zebotgtermire ibte Rechte anzamelden
1780]
19 mai aon, Morrminage nn Une, der
Aufgebot. Der Kaufmann L. Wendriner in Posen hat das Aufgebot zweier folgendermaßen lautender Wechsel: Posen, den 6. Dezember 1901. Ueber 291,50 M Am 6. März 1902 zahlen Sie gegen diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von zweihunderteinundneunzig Mark und 60 Pfennige, den Werth in mir selbst und stellen denselben auf Rechnung laut . Schlossermeist errn ossermeister ; A. Dublowski in Posen E. Wendriner Posen, den 2. Oktober 1901. Ueber 172,55 4 Am 2. Januar 1902 zahlen Sie gegen diesen meinen Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von einhundertzweiundsiebzig Mark und fünfundfünfzig Pfennige, den Werth in mir selbst und stellen denselben auf ö 9. r gt / errn ossermeister A. Dublowski in Posen E. Wendriner beantragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sapiehaplatz 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wechsel erfolgen wird. Posen, den 27. März 1902. Königliches Amtsgericht.
(53385 Aufgebot. . Der Kaufmann Viktor Groß in Schneidemühbl, vertreten durch Justizrath Dr. Glaß in Schneide⸗ mühl, hat das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt, welchen er nach seiner Angabe am 19. oder 20. Sep⸗ tember 1902 in Schneidemühl verloren hat: t pr. au Schneidemühl, den 28. Juli 1902. Für M 2475, — Am 1. Januar 1903 zahlen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zwei Tausend vier Hundert fünf und siebenzig Mark, den Werth in Rech⸗ nung und stellen ihn in Rechnung laut Bericht. Herrn Hugo Erbauth. Victor Groß. Nr. in Schneidemühl. Rückseite: Vietor Groß. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens dem auf 4. 4. Mai 1903, Vor⸗ mittags O Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebottztermin seine Rechte anzu⸗ melden und den Wechsel vorzulegen. widrigenfalls die == m des Wechsels erfolgen wird. Schneidemühl, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.
odo ing] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Nachdem August Fritsch, Banquier bier, in An.. sehung eines Primawechsels über 19 0090 6 R. W., autzgestellt ju Stuttgart am 38. Juli 1902 ven der Firma Dene le, Pabl u. G Maver 8 Nachf., gezogen auf die K. Württ. Hofbanl bier und von dieser an, genommen am 8. Juli d. Is., indossiert an August Fritsch und von diesem an die Stuttgarter Gewerbe. lasse, das Aufgeboleverfabren beantragt bat, ergebt an den Inbaber des Wechsels die Aufforderung. srätestens in dem auf Montag, den 20. April 19092, Vorm. 11 Uhr, Saal Ho, bestimmten Aufgebotztermin seine Nechte beim Gericht an⸗ zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallg dessen Kraftlegerklärung erfolgen würde.
Den 17. Sertember 1902.
Landgerichts ratb 46 Landauer. Verdffentlicht durch: Gerichteschreiber Luz.
Ions n Uufge bot.
Der Landwirth Otto Schulte · Coerne in Ceerne bat dag Aufgebot der Slaubige der im Grundbuch von Wambel⸗Goerne Band 1 Blatt 161 für die Hermine Schulte⸗Goerne aug den Verträgen vom 13. März 1525 und 238. Juni 1857 am 18. September 185 in Abtb. 11 Nr. 3 eingetragenen Vermögengabfin dung von 1660 Tbalern sehn Silbergreschen bean. tragi. Die unkelannten Gläubiger dieser Hwpotbel weiden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 13 Dezember 1902, Vormittage II Uhr, Jimmer I, ver dem unterzeichneten Gerichte anbe taumten Termine ibre Rechte anzumelden, widrigen salld sie mit ibrem echte ausgeschlessen werden.
Dortmund., den . Ser tember 1902.
Königliches Amtagericht.
lo3 860] Nufgebot.
Der Landwirth Edaard Erbe in Naumbarg a. S. als Hieberiger Gigentbdmer des im Grundbuch Naumburg a. S zuser Band 1 Blatt 80 ein- aettagenen Grund stũck? und der Amtg gerichte ratb a D Schule, al gegenwärtiger Eigentümer, baben das Auasgebet der Hwwrelbelenbriet über die in diesem Gmmnkbuch Abtteilang III Nr. d cinaetragene
Angenommen A. Dublowoski
de —
Angenommen A. Dublowẽski
(63379 Aufgebot.
Die verehelichte Emma Wiesel, geb. Böhme, in Eßlingen hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Schlosser Wilhelm Wiesel, zuletzt wohn⸗ haft in Apolda, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. März 19903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Apolda, den 30. September 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. (63375 Aufgebot.
Zum Zwecke der Todeserklärung des am 31. De⸗ zember 1863 in Crimmitschau geborenen Gotthilf Zösch hat das unterzeichnete Amtsgericht auf den Antrag seiner Mutter, der Henriette Wilhelmine verehel. Nürnberg, verm. gewesene Zösch, geb. Klotz, in Butternut, Staat Wisconsin in Amerika — ver⸗ treten durch Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau als Generalbevollmächtigten —, be⸗ schlossen, das Aufgebotsverfahren zu eröffnen. Auf⸗ gebotstermin wird auf den 22. April 1903. Vorm. 11 Uhr, anberaumt. Es ergeht die Auf⸗ forderung: .
I) an Gotthilf Zösch, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird,
2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens in dem angesetzten Aufgebotstermine hiervon dem unterzeichneten Amtsgerichte Anzeige zu machen.
Gotthilf Zösch ist der Sohn des am 6. Februar 1878 in Crimmitschau verstorbenen Zeugmacher⸗ meisters Carl Ferdinand Zösch und dessen noch lebender Ehefrau Henriette Wilhelmine, jetzt verehel. Nürnberg, geb. Klotz, in Butternut — Antrag⸗ stellerin —; er ist im Jahre 1881 nach Amerika ausgewandert und bat sich bis zum Jahre 1886 in Butternut, Staat Wisconsin, aufgehalten, von da ist er im April 1886 abgereist, ohne je wieder eine Nachricht von sich gegeben zu haben.
Crimmitschau, am 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 53045 Aufgebot.
Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Stephan Ubl, Maria, geborene Uhl, in Ersingen bei Havingen i. Lothr., hat beantragt, den verschollenen Karl Uhl, geboren am 15. Ottober 1858 in Stieringen. Wendel, Sohn der verstorbenen Eheleute Franz Ubl und Justine, geborene Benoit, zuletzt wohnhaft in Stieringen Wendel, für todt zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens n dem auf Mittwoch, den 29. April 1902. Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 11 anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfall die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, sräsestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen.
Forbach, den J0. September 1902.
Kaiserliches Amtsgericht. 153377 Uufgebot.
Der Schlãchtermeister Ferdinand Theodor Gottlob August Hetzer aus Möhrenbach, geb. am 6. Mai 1825, wird auf Antrag seines Sobnes, des Rentiert Richard Hetzer in Berlin, aufgetordert, sich spätesteng im Aufgebetetermin am 249. April 19023, Bor“ mittag 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ju melden, widrigenfalls seine Todegerflärung er- solgen wird. Alle diesenigen, welche Auskunft über Lchen oder Tod des Verschollenen ju ertbeilen ver⸗ mögen, werden aufgefordert, spätesteng im Aufgebotg.⸗ termine dem Gericht biervon Anzeige ju machen.
Gehren, 27. Seytember 1902.
Fürstliches Amigaericht. III. Abth. long is] Nufgebot.
Der Bäckermeister Edmund Jabickl in Dektoremo bat beantragt, seinen Bruder Jobann Neremucen ZJabicki, welcher Kaufmann in Chicago qewesen tst. seinen lenten inländischen Webnsiy in Dolteremo gebabt hat und verschollen ist, für tedt ju erklären. Die Müllerfrau Victoria Gietsche alias Gaertchen jn Buf bat beantragt, ibren verschellenen Gbemann, den Müller Jobann Tzudwig Gietsche alias Gaertchen, juletzt wobnbatt in But, für tedt a erllären. Die bezeichneten Verschellenen werden aufseferdert, sich sräatestens in dem auf den T0. Mr il 19092. Bormittaga H Uhr, der dern unterneick= neten Gericht anberaumten Uafgeete termine m melden. hidrigenfalls die Tedeserllärnng erfel gen wird. An alle, welche Anekunft über Leben eder 23 der Verschellenen zu ertbeilen dermozen, erzebt die Aufferdernr srãtente im Au neketz termine dem
3 Gericht Anzeige mn machen Grag, den * extember Renial
*
Prpeibek im Betrage den 1220 * für Alfred wage Fre beantragt. Ucher die ursrränalicke Erice est im Betrage ven 5 X 1220 far die eiche lsler Erbe sst nachträalich ee Veret
geblldet. Nach Gildang den Theil Teretbeferbrtzefe ni der keyt aufeeketene Tant. Prrer
Galti kel aber nech 12 .* clean? Je baker dleses Oeretbefend rie- srätesteng la dem aut den 20. Vormittage 1 Ude, rer,
2 w — D271
annar Ivo. ; ter ercbretr
nad die Urkanden dersalegen, widrigenfall die Krattleserllärung der Urkgaden erfelgen reird Fienebiurg. den 1. Serter ker IM.
. taschal t derschreiban gen iber 0 sibrliche
Renloliche Nm thaeriht. V.
Gericht, seamer Nr. 18 ar
termine secae Mechte anzaraelde
rerjalegen, idrigenfalls di
Urfande erfel gen ird
Manna durg a. G. der M Ser reer n. 1 zal nlihes Umtterricht
, .
3 aten ia Wassertkalchen
4. den arm G. Derember 1M Ja Qasser- ekertnt u 1854 eder 1865 derselenen nan Grabwaann. lezt eebaker in ribaleben f ri lren. Der Ver dellene Tätesten la dem anf den Germittage 1 Une, der 20 bet aum ien ure bet - id tiaca-αlε die Tedeserflarnna asu ret Leben
rtbeilen der Men. nm Aar ed etzt tetmrne
*
1 tert ⸗ mm d 5 2 * 583 1 — * *. 21 2 peil a9. er * . 8 —
R 44 D TJ
4 R — 14 * — * * 2 Uerichelltaen ]
— D
bed n