1902 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

83s! Mechernicher Bergwerks · Aktien · Verein.

Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlun vom 15. Mai ds. Is sind die Aktionäre 6 Bekanntmachung vom 14. Juni ds. Is, welche drei⸗ mal zuerst am 16. bezw. 17. Juni, zuletzt am 16. August ds. Is. veröffentlicht wurde, unter Androhung der Kraftloserklärung und der sonstigen im § 290 H.-G. B. bestimmten . aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der . legung und Herabsetzung spätestens innerhalb der Ausschlußfrist von einem Monat, die mit dem 20 September ds. Is. ablief, einzureichen.

Nicht eingereicht wurden die 11 Aktien Nr. 180 221 300 306 331 337 459 475 490 508 517 519 524 532 632 651 777 778 786 788 816 839 841 S850 864 887 1045 1046 1085 1455 1481 1482 1493 1499 1670 1719 1732 1758 1771 1774 1784 1793 1817 1852 1872 1919 1927 1943 1970 2060 2068 2077 2101 2108 2116 2155 2173 2220 2221 2222 2227 2337 2345 2347 2351 2363 2367 2424 2452 2471 2475 2506 2517 2542 2543 2560 2581 2582 2647 2667 2682 2773 2796 2801 2883 2899 2966 2973 2988 2995 3000 3002 3044 3095 3102 3128 3133 3150 3153 3165 3171 3181 3199.

Von den eingereichten Aktien ist die überschießende Aktie Nr. 2194 der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung des Einreichers zur Ver— fügung gestellt worden.

Die vorstehend bezeichneten 112 Aktien werden daher hiermit für kraftlos erklärt.

Der Erlös, welcher auf die 56 Aktien entfällt, welche an Stelle der erstgedachten 112 Aktien treten, wird auf Grund des 5 372 B. G. B. hinterlegt werden.

In weiterer Ausführung des vorgedachten Haupt⸗ verfammlungs⸗Beschlusses sind von den eingereichten 3089 Aktien 1489 Stück, welche nicht als fernerhin fortbestehende Aktien auf den Nennbetrag von je 1000 M herabgesetzt wurden, laut notariellen Pro- tokolls heute vom Vorstande unter Zuziehung eines Mitglieds des Aufsichtsraths durch Feuer vernichtet worden. Die so vernichteten 14189 Aktien trugen

279-282 30 —-— 315 317 —320 322 —ů33 335 336 341 —344 346 348 349 351 453 458 —466 468-471 3 474 476 - 479 481 484 4389 491 493 494 496 499 500 502 506 3507 520 525 526 528 530 533— 536 539 541 552 557 561 565 566 570 575 577— 686 590 592 594 600 -= 605 607 - 610 612 - 616 618 - 621 623 633 635— 637 641 643 645 - 647 649 652 1 761 763- 767 770 - 76 779- 782 784 796 798 799 801 S0o3 - 806 808 811 SI3 815 817 819- 321 823 - 826 828 833 835 836 S840 843 8345 848 S5Sõ2 - 856 S58 8S59 863 8665 867 869-871 879 880 882 g97 - 1001 1003 1005-1010 1015 019 10222 1024 1926— 1029 1032 10533 1035 1038 1040— 1014 1018 1050-1002 1054-10651 1063— 1070 1072 103 1075 —10 7 1081 1084 1086 1088 —- 1092 1096 1097 1099—1105 1342 1452—1454 1456 1458 1460 1463 1466 - 1469 1472 14173 1476—1478 14180 1484 1487 —1489 1491—1494 1500 1501 1543 1546 1548 1549 1551 1552 1555 1557 1559 1562 —1564 1566 1568 1570— 1572 1574 1588 1590 1615 1668 69 1671 1674 1675 1679 1682 1686 1687 1689 1692 169— 697 1699 1700 1703 1705 n7i1 1713 171-1717 1720 - 1723 1725 1I729— 1731 1734 1735 1737 - 1742 1745 14858 1750 1753 1755 1757 1760 - 1766 770 1772 1775 - 1783 1786—- 1792 179 100 1801 1803 1805 1809 1812 1316 1820 1823 1825 1833 1836 1845 1847 1853 1854 1856 1857 1859 1861 1862 1864 1869 1873 1897 1899—1903 1905—1913 15 1917 1918 1920 - 1925 1923 19530 1932 1934 1937 1930 1911 1917 1918 1950 1959 1961 1962 1964 1966 19791 —- 1973 1975 1977 1979 1935 1959— 1991 19953—1 997 1909— 20072 2018 2059 - 2059 2063 - 20635 2069 2076 2078 - 2082 203 - 2093 2026 . 2101 2107 2109 2110 2112 —- 2115 117 2128 2129 2134 2136 2137 2138 —-— 2142 21024 2160 21682 - 2164 2166 - 2170 2172 2174 2183 2186 2188 2189 2191 2192 2194

332

ids 290i .

7 2395 2101 2105 2407 2411 18 2120 2122 2425 212 2443 24419 2158 2360 2157 2170 217 2174 2151-248858 21 2193 2196 2195 200 2 20 2 2οII Iz 2614 2516 2528 - 2532 2537 - 2541 2555 2357 2559 2561 2572 2576 2579 2580 2501 2 312909 265 2612 2613 2666 2961 2665 2765 68.7 26879— 2681 2603 No 2 = 0 3 Als 0 NT Ans Neid 2743 Nit 768 A6 Noz 2768 A7] Rr 2777 791 Non No d ö n 230 2829 2857 825 19 i 1

1 3

——

* 2 2

2

. 2 2

2

2 1 2

222 228

z 2235 2327 16 285159 e

2861 253 7855 28382 ol * 7 0 35 13

w, D, og , , m, 87 D 3

wor von = oi ois zol nel o 36 g 308 in 66 os 30 98 ml woe, , oe an gig mio nee iin n

en 35s zun du n n o 1g ig in nnd il n s zie ziel zieß nes —= no nn n

5 317 3180 31 31 wl 319 1d 195

Mechernich. d 2 Dereber Inn Ter Wer fand.

. 2 2

534961 Actien Malzfabrik Langensalza.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstag, den 23. Oktober 1902, Nach⸗ mittags A Uhr, im Gasthaus zum Schwan stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

, . ö

Die in der Generalversammlung am 29. Sep— tember 1902 nicht erledigten Punkte:

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ Rechnung pro 19012,

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterathẽs. Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. ;

Ferner

3) Statutenãnderung.

4 Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder.

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, baben unter Hinweis auf 5 33 des Statuts ihre Aktien spätestens bis zum 22. Oktober 1902, Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen.

Langensalza, den 3. Oktober 1902.

ActienMalzfabrik Langensalza. Der Auffichtsrath. Wilh. Schröter, Vorsitzender.

H— / ——

D Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften. 63497]

Gemäß Ss 16, 28, 29, 68 des Statuts findet am Samstag, den 11. Oktober 1902, Nachm. 5 Uhr,

im Hotel Disch bier eine

außerordentliche

Generalversammlung

statt, zu der die Mitglieder hiermit eingeladen werden.

2)

Tagesordnnng: 1) Wahl des Aufsichtsraths. 2) Antrag auf Auflösung. 3) Verschiedenes. Cöln, den 1. Oktober 1902. , Vorstand des Deutschen Inserenten Verbandes e. G. m. b. S. Dr. Schmiedt. Werth.

653448 en n, . ; Banerischen Notenbank

vom 20. September 1902.

Acti va. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen..

Noten anderer Banken. Wechsel l.. Lombard Forderungen

o ffeltte;ĩ;ĩ -

sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds.... .. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichlelten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. K Die sonstigen Passiva 11 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsern ! . 60 896 004,83. München, den 2. Oktober 1902. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

60. 31213000 58 000 3395000 49 265 000 3 228 0900 52 000 2597 000

7h00 O00 2 80l 000 66 091 000

8 893 ooo

63447

Stand der Badischen Bank

am 20. September 1902. Activa.

346 6906 57 23 310 686 100 17 678 846 36 12 10 510 28 O65 41 3211 43935 T

MNetallbestäand Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen 1 Sonstige Aktiva

Passi va.

98 000 000 - 1971 965809 17 834 500 II 816 909 94

Grundkapital Neservefond ; —; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 2 Sonstige Passiva . 621 30 66. 1 11210663 Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutschen Wechsel betragen 64 2120180, 41.

; 8) Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten.

63451 Bekanntmachung. Der geprüfte Rechteprattikant Dr. Emil John dabler wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts. anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München 1 beute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. München, den 1. Oktober 1902. Der Präsident des Kgl. Landgerichts München J. los 53] In der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte mugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung res Dr. jur. Carl Theodor Boisselier gelöscht. Bremen, den 30. Sertember 18902.

Das Amtegericht.

S. Grote. 6531409 In der Liste der beim Landgericht ju Bremen zu gesassenen Rechtzanwälte ist der Name des Rechte. anwalts Dr. Garl Th. Boisselier gelöscht. Bremen, den 1. Oktober 1902. Der Präsident des Landgerichts: SH. H. Meier Dr.

. BVBetanntmachung. Der Rechtzanwalt Gustav Nühlmann in Lande⸗ but ist unterm Deutigen in der Liste der bei dem Ral. Land gericht Landsbut zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Landahut, den 1. Dlteber 1902.

(IL. 8.) X. V.: Schilcher,

KRzènialicher Landgerichts. Tirekter. 539852] Bekanntmachung. Die Gintragung des Rechtaanwaltz Rebert Rothe a Mäͤnchen in der Liste der betm Landgerichte Munchen 11 mgela fenen Rechts anwälte wurde wegen Lafgake der Jalafsang jur Rechtganwaltschaft bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelöscht. Müͤnchen, den 30. Ser tember 19. Der Prässdent dez X. Landgericht München II: Vöchtlen.

Ban. Aus weise. 183416 Stand

Wurttembergischen Notenbant

am 209 Teptember 1992.

Aeii vn. .

8 89375677

vi in 30. 70 15 949091 d zz hi d

Net allbestaæ Reichel affen sicheine Neten andert Banken elbestand

Lemar ferderan gen 11 115245 Senstige Arma 1231533049

Hani vn. !

ö 1115120 86 Ri o = do j 33

2 90 . 3 187 17 ang eiter erben

ran far it al

10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

os 445] Bekanntmachung.

Der Herr Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien bat die Errichtung einer fünften Apotheke in Beuthen O.-S., und zwar in dem Bezirke der Großen Blottnitzastraße mit der Gräupnerstraße als oöstlichste Grenze, genehmigt.

Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis zum 15. Nonember d. Js. mit dem Bemerken hierdurch aufgefordert, daß die an mich zu richtenden Bewerbungen lediglich schriftlich zu erfolgen haben.

Der Meldung sind beizufügen:

1 Eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht über die bisberige Thätigkeit seit der Approbation, aug welcher hervorgeht

a. die Anfangs. und Endzeit nach Tagesdaten,

b der Ort und

e. die Art der Thätigkeit.

Die einzelnen Zeitangaben sind fortlaufend zu numerieren. Die entsprechenden Nummern sind auf die jugebörigen Serierzeugnisse zu setzen

2 Die Arrrobation und die darauf folgenden Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglaulggt, chrono. logisch geordnet und mit den entsvrechenden Nummern der Zusammenstellung verseben sein müssen.

3) Polizeiliche Fubrungszeugnisse über die Zeit von der Aprrebation bis jetzt in ununterbrochener Folge.

4 Amtlich beglaubigter Nachweig aug neuester Zeit uber die jur Einrichtung einer Arotbele erfor- derlichen Mittel.

5) Lebenelauf mit folgenden Angaben: Vor⸗ und Zunamen, Geburteert und Datum, Konfession, Btaatgangeberigteit, Familienstand, Zabl und Alter der Kinder, Misitürverbältnisse, besondere Beschäf⸗ gung der Gbefrau, Sland und Wobnort der Gltern.

Der Bewerber bat außerdem pflichtgemäß zu Her. ichern, daß er eine Arotbele bieber nicht besessen g, oder, wenn dies der Fall., we er eine solche be- sessen bat, und die Gründe farjulegen, aus denen er sein Besthrecht an derselben aufgegeben bat, auch den auf und Verlaufertei der aufgegebenen Are⸗ tele genau ju nennen.

Glelhieitig weise ich darauf bin, daß Gesuche von Gewerbern, welche erst nach dem Jabre 18388 arprebiert sind, kei der greßen Anjabl mebr be⸗ rechtigter Bewerber zur Zelt keine Auesicht auf Er⸗

1112

Aretbekern, welche sich jeitwelse dem ro- tockerfache abgewandt baben cder Gestger einer Metbeke geresen stad, maß dag Ayr robatiengalter am diese Jein gekürjt werden. ( wird Kwergekeben, da die Tenkessten in beit de Ulerblchsien Erlasseg dem . Jani 1891 al eine

unverãußerliche verliehen werden wird, der Inhaber somit zur Präsentation von Geschäftenachfolgern nicht befugt und der Wittwe, sowie den minder⸗ jährigen Kindern desselben nur freistehen wird, die Apotheke nach Maßgabe des § 4 der revidierten Apothekerordnung vom Oktober 1801 durch einen geeigneten Provisor verwalten zu lassen. Oppeln, den 29. September 1902. Der Regierungs⸗Präsident: J. V.: Jürgensen.

53444 Aufruf.

Am Schlusse des Jahres 1901 waren die jehn letzten, d. h. die am TL. Januar der Jahre 1882 big 1801 fällig gewordenen Renten aus folgenden bei der Preußischen Renten⸗-Versicherungs. Anstalt zu Berlin fur ihre nachbenannten Mitglieder abge⸗ schlossenen Verfsicherungen:

I) Jahresgesellschaft 18393 Klasse J Nr. 1146 und Jahresgefellschaft 1841 Klasse J Nr. 31949 für Amalie Friederike Wilhelmine Beck, geb. Freiin von Loewen, geboren am 19. Februar 1839 in Ratibor, .

2) Jahresgesellschaft 1833 Klasse 1 Nr. 15 43435 für Wilhelm Karl Otto Brandt, geboren am 7. Ja- nuar 1542 in Treptow a. d. Nega,

3) Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. 29 084 für Alwin Heinrich Ehristel Ferlemann, geboren am 4. Januar 1838 in Höxter, .

) Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1 Nr. 26773 für Friedrich August Heinrich 6 Fleischmann, geboren am 25. Januar 1837 in Ballenstedt,

5) Jahresgesellschaft 1843 Klasse 1 Nr. 2443 für Karoline Friederike Gattersleben, geboren am 14. Ja⸗ nuar 1837 in Natterheide,

6) Jahresgesellschaft 1341 Klasse 1 Nr. 268 71 und Jahresgesellschaft 1842 Klasse 1 Nr. Z864 für Elisabeth Henriette Emilie Gubeler, geboren am 13. Juni 1836 in Berlin,

7) Jahresgesellschaft 1353 Klasse 11. Nr. 1595196 für Antonie Rosalie Helene von Hirsch, geb. von Aulock geboren am 13. Dezember 1332 in Woiselwitz,

s) Jahresgesellschaft 1343 Klasse 1 Nr. 13 846 für Hermann Johann Heinrich Janssen, geboren am 18. Oktober 1841 in Tanten,

9) Jahresgesellschaft 1844 Klasse 1 Nr. 35 3 für Karl Waldemar Noehmer, geboren am 21. Oktober 18313 in Stettin, ö. r

10 Jabresgesellschaft 1845 Klasse 1 Nr. 914 für Johann Gvyttfried Karl Zwicker, geboren am 5. No⸗ vember 1844 in Leipzig, mit Vorbehalt des Renten bezugs für den Vater, Markthelfer Johann Gott⸗ fried Zwicker in Leipzig,

unerhoben und sind auch bis beute unerhoben geblieben, ohne daß der unterzeichneten Direktion nachgewiesen ist, daß dig vorbenannten Mitglieder, welche am Schlusse des Jahres 1801 sämmtlich über 31 Jahre alt gewesen sein würden, noch leben oder verstorben oder für todt erklärt sind.

Auf Grund der für die Jahresgesellschaftsoer⸗ sicherungen maßgebenden Bedingungen der Preußischen Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt werden deshalb die vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den oben bezeichneten Versicherungen zustehen, hierdurch auf⸗ gefordert, binnen Jahresfrist, spätestens aber am I. November 19903, der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den ö oder die Todeserklärung derjenigen Mitglieder, dus deren vorbedachten Versicherungen sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Renten⸗Versicherungg⸗ Anstalt bereiten, nachzuweisen, widrigenfalls diese Veirsicherungen durch Beschluß der unterieichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus den selben gegen die genannte Anstalt erlöschen.

m W., Kaiserbofstraße Nr. 2, den 15. Mai 902.

Direktion der

Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt.

Dr. GC rönig. Hartung. Engels.

(535761 Straits Settlements R Sumntrna Ramie Syndikat, Zürich. Uusßerordentliche Generalversammlung Mon- 24 den 209. Cftober 1902. Vormittags 9 Uhr, im Hotel Frankfurterbof in Frankfurt a. M. Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Unternebmung. 2 Beschlußfassung gemäß 8 11 der Statuten über daz Traktandum der außerordentl. Generalversammlung vem 18. Sertember a. : Weinerfübrung oder Liquidation der Gesellschaft. 3) Unverbergesebenes. Eintritte karten zu beleben gegen Nummernaufgabe der Alten ven unserm Bureau in Jürich. Zürich, 2. Dlteber 18902. Ter Verwaltungerath.

sosai3] . Frrußische Hagel Versicherungs Gesellschaft zu Berlin.

In der am 20. Ser tember d. J statt gefundenen aufererdentlichen Generaldersammlung der. Muit-˖ alieder ist an Stelle deg versterbenen Xrrn Ritter gatebesizerz Drin v. Beoberfeld auf Witeglaw der Ritter ate besiger Derr Tiemann auf Gberbardelust, Art. Pesen, in den Verwaltungerath dewäklt werden.

Gerlin, im Ofteber 1802.

Vreußische Hagel Versi 6 ell schaft 4 . * GMesell scha Tie Tireftion. In Vertretung: Jul ing Scherenberg.

1

Graucrei Maschinen . M 1m m

le Jelasde zablbarta .

Sennabend den 4 Dfreber, M Täglich geösfaet den d Uhr Vermittage i Dauerkarten 2 A - *. 0. uud 12 Sar m e em. worträge mit freiem Jutritt o 20 B 1 nm e m für die M foeeit der U . w —— wm

Brauerei Aus stellung

vom 4. bie 1. Ctteber in Gerlia V., Serhrage., rente 3 . ma

we Gerffen - u. Oo fen Aue fle ung n *. bt Nachwittass 1 en 1A 2 Deber. M, .

zum Deutschen Reichs

M 234.

t muster, ene , f die Tarif

Gentral⸗ Hand

dels⸗Regi n 5 des Deutschen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

** ö Berlin auch durch die Anzeigers, SVW. 8

önigliche

dieser Beilage, in

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober

Reichs und Königlich

die Bet aug den Handelg ., Gũterrechts. nd k Wie e e, enthalten find, erscheint auch in einem

els⸗Register für das Deut

er für das Deutsche Reich kann durch alle

ge lig fũr eußischen Staats⸗

che

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Reich. Mr. 234 A)

Das Central Vandels. Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für Insertionspreis

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

ar den Raum einer Druckzeile 0 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 234 A. und 234 B. ausgegeben.

Altenburg.

Handels⸗Register.

In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

sõꝛõ6b8]

Firma.

Sitz.

Inhaber.

Geschãftszweig.

Bruno Dietzmann. Bernhard Kresse. Albert Bruno Mälzer. Friedrich Ernst Bachmañ. Gustav Teich mann.

Carl Kühn.

J. Adolf Mühlhölzl.

Carl Siegel. Moritz Dick. Arno Thurm. Emil Herold. Arno Krasselt.

F. August Serrmann.

Franz Klauß. —— gönig.

Richard Köhler. Rudolf Opitz. Heinrich Bfeiffer.

Albert Wirth.

Malz.

Theodor Reineck. Woldemar Vorzig. G. Krasselt Nachf. Inh. Pauline Förster.

F. Qrausfe.

Inh. Ferdinand Krausse. loren Reißmann. Nobert Sorhagen. Walther Bauer.

Ernst Uhlisch. Marie Beckert. Gmil Vabst. Julius Taubert. Theodor e. Mar 2

J. Emil Köhler. Vaul Reichardt.

Oermann Müller.

G onrad Ooefer. Oeinrich Gralle.

Julius Malz. Juh. Gebr.

Altenburg.

Meuselwit

Dewald

Carl Bruno Dietzmann, Gast⸗ hofsbesitzer.

Johann Bernhard Kresse, Ge⸗ treidehändler,

Albert Bruno Mälzer, Kauf⸗

mann.

Friedrich Ernst Bachmann, Gasthofsbesitz er.

Gustav Teichmann, Kaufmann.

Prokurist: Karl Richard Teich⸗ mann, Kaufmann,

Carl Richard Alexander Kühn, Kaufmann,

Franz Adolf. Mühlhoͤlil, Buͤrstenfabrikant,

Hans Carl Gottlieb Siegel, Handschubfabrikant,

Henrich Moritz. Dick, Kauf⸗ mann.

Reinhold Arno Thurm, Gast⸗ hof besitzer,

Emil Max Herold, Ziegelei⸗ besitzer, 3

Hermann Arno Krasselt, Wagenfabrikant.

Friedrich August Herrmann, Kaufmann.

e war Getreidehãndler. riedrich Hermann König, Kaufmann.

Richard Köhler, Fahrrad u. Nãhmaschinenhandler.

Edmund Rudolf Dpitz, Buch⸗ bindermeister.

Heinrich Pfeiffer,

i Hut ⸗· fabrikant,

Albert Gustav Wirth, Kauf⸗ m

ann.

Albert Malz, Lackierer, 8. Malj. Stellmacher, Julius Mal, Schmied. Dffene Handels gesellschaft. Begonnen am 1. Juli 1991.

Louls Theodor Reineck, Wein⸗

bãndler. Ernst Woldemar Porng, Kaufmann. ; Paul ine verw. Förster, geb. Fritzsche.

Jeobann Friedrich Ferdinand

Xrauße, Raufmann Heinrich Florens Reißmann, Reoblenhãndler.

Wilbelm Nobert Sorbagen, HDandel mit Koblen.

Kaufmann Dermann Waltber Bauer, Kaufmann

Jobann Ernst Ublisch, Eisen ·

waarenbhandler,

Marie Gbarlotte verw. Beckert, geb. Gitt, Gast⸗

bofebesiperin. kant, Meuselwitz,

Dermana Jullug Taubert, Getteidebãandler,

Tbeeder Hesse. Taufmann.

Friedrich Milllam Mar RBurck dardt, Taufmann,

Friedrich Gil Kobler, Nauf

mann.

Paul Dito Neichardt, Nauf ·

mann,

1 Sermann Maller, v en,,

Mar Cenrad Hoefer, Kauf ˖ Friedrich

meaenn. Helnticoh Karl

Mralle Rautmann, Mar Röbler, Taufmann,

Deintich Peukert. Fabrilant.

mil Pabst, Fabri ˖

Handel mit Getreide u. Futterartikeln.

Einlegerei, Sauer⸗ kohlfabrikation, Beerensiederei, Handel mit Ko⸗ lonialwaaren. De⸗ likatessen und Sũd⸗ früchten.

Handel mit Ga⸗ lanterie · u. Epiel- waaren, Haus⸗ u. Küchengeräthen.

Fabrikation von Bürsten und

Pinseln.

Mauer · u. Dachstein fabrikation.

Fabrikation von Seiden u. Klayp⸗ hũten.

SDandel

Ta risseriewaaren

DSandel mit Posa⸗ menten u. Corjettz.

mit

Dandel mit Mede⸗ waaren. Dandel mit Eisen waaren, Wer kleug, Daug. u. Kuchen.

gerãtb.

Fabrikatien v. Cba · mette · Defen und Glumentevfen.

Dandel mit Getreide,

Mebl, Futter u.

Düngemitteln.

Handel mit Ke · lonialwaaren.

Dandel mit Gisen, Stabl · und Kur · waaten.

Buchdruckerel und Verlag deg Bote den der Schnau · der.

Pandel mit Ga- lantetie · Qaaren Handel mit Mann faktur · Maaten. Nest m abrilatien

Qaarten· Ugentuten.

Alzey.

Bekanntmachung. 53213 In unser Handelsregister, Abtheilung A, wurde heute eingetragen; ; Die selther unter der Firma „Jean Müller“ in Flonheim durch den verstorbenen Weinhändler Jean Müller in Flonheim betriebene Weinhandlung ist sammt allen Aktiven und Passiven durch Akt vor Notar Jost in Alzey mit Wirkung vom 1. Mai 1902 auf den Weinhändler Jacob Müller den Vierten in Bornheim übergegangen. Letzterer führt das Geschäft mit Einwilligung der Berechtigten unter der alten Firma „Jean Müller, Flonheim“ mit dem Zu‚ satze: 5 Jacob Müller Iv. Bornheim“ weiter. Drt der Niederlassung ist Flonheim und als Hauptniederlassungsort Bornheim.

Alzey, am 24. September 1302.

Gr. Amtsgericht.

Alzex. Bekanntmachung. 53214 In unser Handelsregister Abtbeilg. A. wurde ein⸗ getragen: Daß von dem verstorbenen Kaufmann Anton Anthes dahier unter der Jer „A. Anthes“ be⸗ triebene Geschäft ist durch Erbgang an dessen Wittwe Anna, geb. Schnabel, mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Die Wittwe führt dasselbe unter der alten Firma weiter und hat ibren beiden Söhnen, den Kaufleuten Philipp Anthes und Karl Anton Anthes dahier Prokura ertheilt. Alzey, am 26. September 1902.

Großh. Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 53215 Die Firma Heinrich Katz in Neumarkt i. CO. und die für diese Firma dem Kaufmann Ignatz Dettinger in Neumarkt i. O. ertheilte Prokura ist erloschen. Amberg, den 29. September 18902.

Kgl. Amtsgericht. Aschatfenburs. Befanntmachung. 13216) Thonwerk Schippach bei Klingenberg am Main

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmanns Jakob Keller in Obern⸗ burg wurde mit Wirkung vom J. Oktober 1902 ab der Hüttendirektor Leo Scheid in Berlin als Ge— schãftefũhrer bestellt. Aschaffenburg, 1. Oktober 1902.

K. Amtsgericht.

Attendorn. t 53293] Bei der unter Nr. 3 des Handelgregisters Abtber⸗ lung A. eingetragenen offenen Handels gesellschaft Groß „* Ernst ist beute Folgendes eingetragen: Der Kaufmann August Ernst zu Lippstart, jetzt zu Attendorn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Attendorn, den 26. September 1902.

Königl. Amtegericht.

Aue. 532171 Auf Blatt S1 218, 294, 295, 300

Rerlim. Sandelsregister 532221 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abtheilung B.). Am 29. September 1902 ist eingetragen: unter Nr. 1930:

Actiem Gesellschaft zum Betriebe von Brauereien, mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Pach—⸗ tung und Betrieb von Brauereien, Ausschanklokalen

und anderen Restaurationen. Grundkapital: 150 000 A Vorstand:

a. Fritz Timler, Kaufmann, Berlin,

b. 8g Glaubitz, Brauereibesitzer, Seelow. Altiengesellschaft. ;

Der Gesellschaftevertrag ist am 16. September 1992 festgestellt. .

Wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sind, so vertreten nach dem Gesellschastsvertrage zwei von ihnen die Gesellschaft.

Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht

Das Grundkapital zerfällt in 150 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „„, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden.

Der von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu bestellende Vorstand besteht je nach dessen Be⸗ stimmung aus zwei oder mehreren Personen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsraths er⸗ fordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. Die Genergiversammlungen werden durch den Aufsichtsrath oder Vorstand mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind

1) Wilbelm Schönbeck, Schöneberg Berlin, . Carl Müller, Brauereibesitzer zu Potsdam, n Seidel, Braucreibesitzer zu Biesen⸗ tbal,

Hans Glaubitz, Brauereibesitzer ju Seelow,

5) Vilbelm Fuhrmann, Avotheker zu Berlin.

Den ersten Aufssichtsrath bilden: .

1) Richard Gabriel, Kaufmann, in Berlin.

2) August Fubrmann, Landwirth, in Berlin,

3) Franz Bechly, Restaurateur, Berlin

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prũ⸗ sungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Berlin, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 39. Rerlin. Oandelsregister 153221 des Käniglichen Amtegerichts 1 Berlin

Abtheilung X.). ; Am 30. Sertember 1902 ist in das Handels-

Brauereibesitzer zu

und 311 des hiesigen Handelsregisters vormals Blatt 81, 218, 239, 260, 282 284, 295, 3060 und III des Handelsregisters des Amtegerichts Schnee berg für die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Dorfschaften des Amtsgerichts bezirks Schneeberg sst das Erlöschen der Firmen Albin Jell, Buch- druckerei der 9 Ernst Funke, Deinrich Schwarz. Meißner Porzellan Ofen ˖ Lager. Brosius,. Bahnhof Aue i S., Eduard Söckner, Nehropp * Schedlbauer, Reinhard Kretzscͤchmann, Wechselstube und

Iweigniederlaffung der Leipziger Bang in

eingetragen worden. ue, den 1. Oltober 18902. Königliches Amtagericht.

Die auf den Blättern 2893, 313 des Handels. registers eingetragenen Firmen G. Tommerdich und Alerander Geist in Aue sellen nach 5 A Ab. 2 des Handelegeseßzbuchs von Amtzwegen ge⸗

se di den. * ̃ Jnbaber der Firmen oder deren Rechte.

Die nachfelger werden aufgefordert, ctwalge Widersprüche egen die Läschang bie zum 183. Januar 1902

ler geltend u machen.

Muc, den 1 Dftober 1902. Knigliches Amta gericht. AnKabar. Befanntmachung. 183219]

1 „G. 1 in —— Die Firma ist 6 die Taufmannemittwe Frieder ke Oefmann in 2 aber gegangen; deren bieberige Prelara ist erleschen.

3 Dobann Tarn in Augeburg betreikt daselbft ein ertischeg Institut mit Nerarafurmerfstätte unter de r g, m n,, w, due g

3 1 Mesr in 2 . irma i ere en.

Gna Nan“ in Augedurg. Der Ser bart . auf den 4 * 8 * ler 2 6 aber gegangen, e das selbe obne Haftung far die 2 2 der selben begrũndeten Uerbindlichletten Ternermmen Dat und unter der Firaaa „Ct n vorm. Ella Rall fertthrt.

den 1. Ofteber 190M.

gal. Anta richt Velannuma

Dan elfte ister

6 irma besier r m

ö lere bebeilung A-

reren. Beretem, der de Ser tte 12. Lrattoerichi

Tepositenkasse der Leipziger Bank in Aue i E. einzig und Marie Arendt, sämmtlich in Aue.

register eingetragen worden (mit Aueschluß der Branche):

Bei Rr. 4239 (offene Handel agesellschaft: Marie Schulz Go., Berlin! Der Fausmann Fell Bruck ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Der aberige Gesellschafter Fräulein Marle Schul ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 18692 (Firma: Aibert Mener, Berlin): In Berlin ist eine Zweigniederlassung mit der

Firma: Aivert Mener Filiale PBotedamerstr. 125 errichtet.

Bei Nr. 4519 (offene Handelzgesellschaft: Tho- mann X Brichta. Berlin! Der Taufmann Kurt Brichta ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf- selöst. Der Kieberige Gesellschafter Adelf Themann sst alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. dM (Firma: Nobert Wegener, Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

Bei Ne. Gos (Firma: Garry Gentze, Berlin): Firmeninbaber jeßt: Paul Pattri., Fabrilant, Berlin. Der Üückergang ker in dein Berricke ders Reschäftg hegrundeten Forderungen und Verbindlichleien ist bel dem Erwerbe des Geschäste durch den Fabrilanten 6 Pattri ausgeschlessen. Die Firma lautet jetzt:

arrn Oenge Nachfolger.

Ber Nr. doo? (enen Dandelt gesellichatt: W. Wahrburg. Berlin Der Vautman iam Wabrkarg t anggeschieden. Die Geseklchant tft aufgelbst. Der bisberige Gesesibarter aufgann Dr jur. Emil Lerd za Berlin int alleiniger In⸗

Ir.

baber der Firma.

Bei Rr. 10 J8z (effene Dandel see sellibaft Zcheiblein 8 Rürnberg mit Jaτteder- lasung Gerlia] Fran Alkertine Scteiklamn ii au- ge bieden. Tie Gesellckatt i aur e leit. Wein. sakaker der Firma 1st der Fabtikbestger Friedrich

Raab jn Nürnberg

Rei Rr J 48 Firn Louie Oain. Char- lottenburg) Firmentabaker fegt d derm iirmcte Fran Vedi Damn, geb. GærEet. La Gorletten tur. Lydla Haln Fat elt Bererktn der bis berigen Firmenababets Geschät dar Firma ätern. mn nen. we Rr 1s ien Firn Behrend d Rebel. geri Dir Fire laue Rr Wilhelm

Rr 1691 irren, Werndard Jiwraer. Gerlla⸗⸗ Dfent Daadel ere liast,. rann Fiege, Qaafeäanm, Bersta s . dar ecm * 8 baftender Gciellicbarter iar treten.

8

nchen bat am 1 Fektaar 1 cn

Gel Nr 18 458 (een Vaodel eri ell aft

8 44 Gedae, KBerlia Ter Reer rm,

ere i annehme, Die Geena m

ant zel est Haberl Gelege Tee Geba n alete kger Jabaker der tra.