n e, , Q — — — ———
— ————
9b. A. 53. ̃ ür Zigaretten⸗ 14. 136 992. Sicherheitsventil für Gasbrenner. 159. 138 31M. ierschlittenfũhrung an Schreib⸗ Clarke, Nottingham,. Engl.; Vertr.. C. W. Hopkins, ö. ur- sterei sI47265. 1327 008. ellager. Luigi Zancanaro, 576. 1326 899. Verfahren zur Regulierung der ere er . Huf t ' as . . Wil. Crich ren, e green, . 8 2 3g, r, m g, —— d, e form. Jacob Uivaz, St. Petersburg; Vertr.:: 23 1. 02. New Jork; Vertr.. Dr. R. Wirth, t.Anw.,, 25a. 136 881. Aufstoßkamm für Strick= ö Georgia, V. St. A. Vertr. 50 Schmetz, * Seiler, Pat. Knwẽl te, Berlin NV. 5. 3. 8. Ol. Aufnahme und Wiedergabe von Mehrfarben. Sch Birrmar R Schul, *. Franz Schwenterley, Pat. 28. 137 023. Vorrichtung zum abwechselnden 6 it a. R. I,. u. W. Dame, Pat Anw., maschinen. Hermann. Dörfel. Leipzig Plagwißz. im Wachen X 165. oz. ro, iä7 0. Jiemscheibe. Richard Hoff photographien. Wilhelm Hillert, Würzburg, Pleicher ; 1232697274. Anwälte, Berlin W. 66. 29. 12. 00. Anzünden und Auslöschen von Gaslampen zum Zwecke Berlin R .6. 7. 5. Q. 1 11. G01. a7 T. Fehrungeschneidvorrichtung für mann, Berlin Sagelsbergerstr. Iz. 30. 2. 92. glacisstr. 30. 25. 4. C01. weise verschiebbarem, mittels einer Kopfscheibe eln⸗ 796. W. 18 9I6. Filter fär Zigaretten und Der Reklamebeleuchtung. Franz R Conrad, 5 Ivo, 1337 126. Straßenkehrmaschine; Zus. 4 26a. E36 882. Verfahren zur Herstelluyng von llgebßtung obne Ümlegung des Werkftücks., Tb, 3 Gn. Lagerung für die Kurbelwelle s 7b, 136 909. erfahren zum Hegießen pan zufstellendem Frässt. United Sho wachiner) k I ,,, n. Tre dh Ata, g, gehhürr Ca Lars, Narben he,, ln, d nde de, ,,, 6. 22 e. Xin nt orpen ᷣ 28 ; ; 2. 53. 02. . n s,, Bat. ; 658. 30. 11. o. sot. Sch. 18 s63. Verfahren zur Herstellung hrennern., Kurt Schultze, Berlin, en dösõ?. 33 1 . ö tee,, , 3 ö. O2. . t *us 111. ĩ . . . 137 k 4 6 . . 901. . 6. en e, . , . 3 e m,. i Ausfũ ötze. 22. 12. 98. aßenbahn⸗ u. Fahrzeuge. eldorfer a. Verfahren zur Erzeugung von ö enbaum, Nürn⸗ ungen. Jame all, Mount Sion b. Rad⸗ Beleuchten einer größeren ierrahmen Kopfrast. ( ; C Arthur Limited, 6 Deen gn fn. r erm . Sa. 138 093. Durch radial verschiebbare Eisenbahnbedar/ orn Earl Weyer & Eo., Wassergas. Charles Henry Schill, Manchester; H . . i. ert: Btto Höefen, Berlin W. 8. 1.11. 01. mittels elektrischen Bogenlichts. August r mn London; Vertr.. Dr. R. Worms, Pat.⸗Anw. än e s 48. Vorrichtung zum Entleeren Bolzen, wirkende Fuppelungs vorrichtung, zwischen Düsseldorf Oberbilk. 18. 3. O2. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt 4. M. l, 237 11 3. Gährungsfräsmaschine für Rahm⸗ 475. A37 085. Vorrichtung zur Verhütung des Frankfurt 9. M. Sachsenbausen. 20. 12 O1. Berlin N. 34. X25. 9. OI. von Silos 0. dgl. Wenzel Miersch, Frankfurt Bohrträger 2 . bei — 1 n. . . 2 nnn e, . 86 , . . gz ö 5. ö ol. Friese u. dgl. Peter ö. Gedde, Mann⸗ en,. a . in lee k n n. 2 . 5 . für . Mengen 9 ö 3 7 ö. . idti 1.4 607. icht . i inrich Dannhardt, Sou iagonal angeordneten un euzweis versetzten, a. . erfahren un arat zur . 26. 9. 1. 02. Ges. für Eisengießerei u aschinen⸗ Fördergutes. ichar rader, Veipzig, Lange⸗ des Durchreißens beim Abziehen. Richard Tillis, 3 9 1 1 Har reicfinz zum Entleeren . Firn ailer, e e n, b. . e n nn Kuppelgliedern. eorg Gewinnung von brennbaren Gasen und Ammoniak , Verfahren der Zinkdestillation fabrikation, , , 6. 12. 01. ö. 13. 4. 10. 00. 9 Jauer. 3. 2 62. von Silos o. dgl.; Zus. z. Anm. M. 20 846. r ure; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Stecher, Crailsheim, Württ. 26. 3. CI. aus wasserreichen oder bituminösen Brennstoffen. leichzeitiger Gewinnung von Erdalkalisulfiden. 49d. 1236 893. a Schlosser⸗ 3b. 138 958. Kippwagen⸗Vordergestell. Johann 72b. 132 071. Abzugseinrichtung für Luft— Wenzel Miersch. Frankfurt a. J., Am städtischen Frankfurt a. Mr 1.4. W. Dame, Pat. Anw., Berlin zog. 1238 92. 1 zum Feststellen Br. . Mond, London; Vertr. A. du Bois - Rey rice Taquet, Argenteuil, Frankr. Vertr.: werkbank. Albert Koch, Hannover, olgersweg J7a. b. Mathias Hubert, Sablon Metz. 15. 1. Ol. gewebre. Charles Lane, John Burr Lane u. Hafen. 21. 1. C02. XW. 6. 11. 11. 00. von Landfuhrwerken auf Eisenbah at. Ainw., Frankfurt a. NM. ö.
nwagen ! Akt. mond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. Wirth, 15. 12. 01. ⸗ . 636. 136 958. Kinder oder Puppenwagen Ernest Lane, Bermondsey, Engl.; Vertr: Carl
San S 27 686. Trockenvorrichtung für Torf. Sa. 136 084. Bohrappgrat mit Wasserspülung Kes; für Feid. und Kleinbahnen Bedarf vorm. 19. 8. OM. . um wt Anw. Berlin RV. 8. 21. 3. oi, f. 136923. Beschickungzporrichtung für mit Stützstangen für Traggriffe, welche als Decken, . Deinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.
Kurt Hannemann, Berlin, Besselstr. 17. 6. 3. 02. für Tiefbohrzwecke. J,. Nagel, geb. Hausmann, Orenstein & Koppel, Berlin. 4. 4. 92. 26a. 137 902. Theervorlage mit einem durch 137 005. Verfahren zur Beseitigung des Wärmöfen. O. Scheiding, Völklingen a. Saar. spanner, Sch ittenkufen, Wiegenläufe u. s. w. ein⸗ Anwälte, Berlin LW. 49. 9. 2. 02. .
Sza. K. 22 5014. Trockentrommel. Otto Rebreuve, Frankr.; Vertr.: Hugd Pataky u. Wilhelm 20h. 13727 0938. Aufgleifer. William Henry Ventil verschließbaren Druckausgleichrohr zwischen zus bleiorydhaltigen Zinkdämpfen welche 6. 10. 61. . eftellt werden können. Wilhelm Wagner, 72c. 136 977. Selbstthätiges Schnellfeuer⸗
Kammerer, Charlottenburg, Berlinerstr. 148, u. Pataky, Berlin RV. 5. 4. 7. 61. . Pritchard, Indianapolis, V. St. A; Vertr.: den Sasräumen Der Vorlage und des Reinigungs Destillatlon bleihaltiger Jinkerze in Retorten 49g. 136 944. Verfahren und Vorrichtung . 30 4. 01. geschütz oder Maschinengewehr mit gleitendem Lauf. 5d. 137 024. Wetterscheidewand. Leonhard SY. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. kanals. ,, , , . Maschinenbau⸗Akt.⸗
E. Schimansky, Berlin, Luisenstr. 1. 13. 1. O2. . 1 Crhitzen mit Kohle erhalten werden. Epan zum Recken kleinerer Gegenstände, welche beim 53b. 136 957. Mit einem lenkbaren Vorder⸗ s3b. E. 9664. Uhrwerk mit beständig auf Geusen, Dortmund, Sonnenstr. 70. 21. 2. 01. 6. 9. 01 Ges.. Berlin. 12. 12.
. Giuseppe Perino, Rom; Vertr. A. du Bois⸗ ; ; ; Hoptins, South Kensington, Engl; Vertr.: Schmieden nicht geschwenkt werden können. Gebr. gestell versehener, in einen Wagen verwandelbarer Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin gleicher Spannung erhaltener Triebfeder. Com- Zb, is? 026. Berfahren zum Ziehen von 201. 137 036. Flüssigkeitsbremse zur Regelung 26a. 137 979. Umlaufregler mit entlastetem Knoop, Pat Anw., Dresden. 18. 8. O1. Myläus, Plettenberg i W. 9. 7. 01. Schlitten. Wilhelm Lehmann u. Gustav Bandow, XV. 6. 3. 93. 00. . pagnie pour 1a Fabrication des Rohren aus flachen Blechstreifen mit wenig sichtbarer der Zeitdauer der Verriegelung von Eisenbahn· Umlaufventil. Berlin Anhaltische Maschinenbau˖ 133 606. Verfahren zum Auslaugen 19h. 136 9215. Wickelvorrichtung zur Her— Wannsee. 21. 4 Ol. Tze. 136978. Spannabzug für Geschützver⸗ Vomp reurs et maieriai d sines a Gaz, Faht. „renbring, Att. Ges. für Metall= wichen. Sarg Rogozea, Pitesti, Rum Pertt: Art. Ges; Helin. J6. 3. Mi esler fñ sulsidischer Nickelerze. Camillo Perron, stellung von Ringen rer Kettengliebern' Socicté szzb. A368 958. Unter den Sitz klappbare, mit schlüsse, Ludwig Ludorff. Hannover, Schillerstt. 16. Paris; Vertr.: O. Lenz, Pat. Anw, Berlin NW. 6. industrie, Ohligs. 22. 11. 01. Max Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 15. 1. 91. 26b. 136 885. Wasservertheiler für Acetylen⸗ Vertr ? R. Deißler, Dr. G. Döllner u. Genrale du Laminage annuijaire pour Scharnieren am Wagen befestigte Rücksitzlehne für 16. 8. 01 1 1 zb. 147 116. Verfahren zum Verbinden von 201. 137 037. Pedalanordnung für das selbst. entwikler. Rudolf Bartholomäus, Altdorf b.
t j eiler Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 29. 1. o. 2 Fabrication ds chaines Sans so/rußi dagen. Paul Kathe, Braunschweig, Steinweg 3536. 2c. 138979. Oberlafett6 für an mit S5. M. 20 3420. Verfahren der kontinuier⸗ Röhren oder prismatischen Körpern mit einem Ueber⸗ thätige Anlegen und Verriegeln der Zungen von Rürnberg, u. Alexius Sadezty, Langschede, Ruhr. 135 0860. Verfahren zur Chlorierung von ure (Socict Anonyme), Brüssel; Vertr.: 25.7. 0. . Rohrrücklauf. Sktodawerke. Att. Gef., Pilsen; lichen Reinigung und Klärung von Wasser. Maschinen⸗ zug van Blei, Zinn oder Ink unter Anwendung SFisenbahnweichen. Sava, Rog ozeg; Piiesti. Rum; 19. 2. Ol, ! ; und Metallen. Deorge Jone Atkins Totten· C. H. Kneor, Pat. Anw. Dresden. 21. 2. 02. 136959. Selbstthätige Bremse für Vertr.: Carl Heinrich fabrik Grevenbroich, Grevenbroich. 19. 9. 01. eines Löthmittels. Erhard Stahl, Glauchau i. S. Vertr. War Renzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 15.12.01. 26e. 137 osO. Beschickungsvorrichtun
Pieper, Springmann u. 8 für Engl Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 50a. 137 012. Getreidereinigungsmaschine. Wagen; ZuJ . 3. Pat. 128045. onrad Sinner, Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin LW. 40. 26. 11. 01. Söh. H. 26 588. Verfahren zur Herstellung 6 12. 9h. 26i. 137 0275. Einrichtung zum Ersatz der Kasretorten, Joseph de Brouwer, Bruges, Belg.; s, Berlin NW. 8. 10. 4 OI. Erben des verstorbenen Albert Heinrich Rieth: Augsburg. Bäckergasse 128. 4 8. 0l. 72c. 1326 980. Vorrichtung zur Verbindung von Musterkarten oder Geweben mittels elektrischer c. 137 021. Vorrichtung zum Richten der Bremsflüssigkeit in den Zylindern von hydraulischen, Vertr.: C. H. Knoop, n . Dresden. 8. 12. 01.
) r ĩ n l 137 003. Verfahren zur Erhöhung der Luise Wilhelmine Rieth. geb= Vogel, u. Kinder: 636. 136 960. Transportwagen für Groß⸗ der Kolbenstange der Rücklaufbremse mit der Wiege Patronen; Zuf. z. Anm. H. 22 424. Curt Hand⸗ Außenkrempen von mit inneren Flammrohrloch⸗ zur Entriegelung von Fisenhabnweichen dienenden 27c. 136 919. Luftverdichter mit umlaufender eit, Dichte und Festigkeit des Aluminiums; Anna. Maria, Bertha. Amalie, Albert Wilhelm, und Kleinvieh. Georg Heesemann, Flensburg, werck, Leipzig, Karolinenstr. 22. 2. 9. 01. krempen o. dgl. versehenen Stirnböden für Dampf⸗ Bremsen. Sapa Rogozea, Pitesti, Rum.; Vertr.: Kolbenscheibe. Richard Glück,
oder dem Geschützrohr für Geschütze mit Rohrrück⸗ Bregenz a. B.; 3. Pat. 131517. Walter Rübel, Berlin, Albert Heinrich, Christine Friederike u. Theodor Christinenstr. 27. 8. 91. lauf. Fried. Krupp, Essen. 30. 1. 02.
gT7a. Sch. is 37. Werkzeuz zum Einschrauben kessel oder ahnliche Apparate. Hermann Rinne, Max Menzel, Pat - Anw., Berlin N. 4. 13. 12. O1. Vertr.: Franz Haas, Ravensburg. 14. 12. O1. burgerstr. 77. 1. 11. 01. Julius Rieth. Neuenhaus, O.. A. Nürtingen, Württ. 638. E38 9861. Schmiervorrichtung für Wagen⸗ Tze. 136 981. Geschütz mit hydraulischer
von Stehbolen. Hvhenzoilern, Act.“ Ges. für Essen, Ruhr. 18. 3. 97. Zoi. R377 156. Vorrichtung zum Auslösen der 309. 36 920. Vorrichtung zur Ausschälung
1 137 104. Einbeiniges Stockstativ. Paul 30. 11. 01. ; achsen. Max Grünwald, Pusta⸗Viczta, Ung.; Vertr.: Rüglaufbremse und langem Rohrrücklauf bei kurzem
Lokomotivbau, Duffeldorf⸗ Grafenberg. 2I. 2. 67. Ze, 127 O25. Maschine zur Herstellung ge⸗ Bremse, Anziehen der Nothleine o. dal. Ges. für der Prostata auf galvanokaustischem Wege. Pr. Felir der, Hamburg, Neß 2. 6. 10. Ol. 5ob. 137 088. Cinlauftrichter für Mahlgänge Wilhelin Glesel. Pat. Anw. Berlin 8. 45. 12. 1. 01. Geschützrohr. Per de Nordenfelt u. Ernst Tern⸗ S765. P. 13 593. Plombenzange. Porter rollter Schloßfedern aus Draht oder Bandstahl. Patentverwerthung der Distanzbremse für Schlagintweit. München, Neuhauserstr. 16. 20 1101. 137 086. Anzeigevorrichtung für Zeiger⸗ mit Entlastungsvorrichtung im Innern desselben. Ge. 137 103. Selbstthäti wirkende Luft ström, Paris; Vertr.: A. Specht, J. D. Petersen Sarety seal Companxy, Chicago. V. St. A.; Wilhelm Boecker, Hohenlimburg i. W. 76. II. 61. Eisenbahnen, Basel; Vert: C. G. Gsell, Pat. Boa. 136 921. Vorrichtung zum Durchbohren mit zwei auf je einer Gewichtssfala spielenden Reb. Wunderwald, Riederwiera b. Waldenburg pumpe für Fahrräder u. dgl. mit ib nen, er Gin⸗ u. J. Stucken berg. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 5. 2.02. Tenrr * PMarnnilian Mint, Pat. Anm, Berlin R. 64. Sa. 137 036. Maschine zum Bleichen, Färben, Anw., Berlin XW. 6. 31. 10. 0. bzw. Trepanieren des kindlichen Schädels; Zus. 4 n. Karl Koch u. Wilhelm Koch, Berlin, i— S. 22. 3. O2. i und Ausschaltvorrichtung fur den in achsialer Richtung 72. 138 982. Für Geschütze mit Rohrrücklauf 26. 4. 02. Appretieren und Trocknen von Geweben. James 21a. 136 8276. Verfahren zur Fernübertragung Pat. 131 073. Josef Odelga,. Wien; Vertr.: E. enerstr. 30 a. 16. 2. 02. 50Oc. 137 090. ochvorrichtung mit in einem bewegbaren Pumpenkolben. Carl Nielsen, Odense, bestimmte Vorrichtung zum Schutze der Gleitbahn 7) Zurück A ld Allan Sackwille, Ingleside, Pendleton; Dertr:: von Photographien. Dr. Arthur Korn, München, Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 6. 5. O2. ar sR. Apparat zur Aufaahme und] hin, und hergehenden Zylinder frei beweglichem ein Dänem.; ertr: Pr. Anton Levy, Pat. Anw., vor Staub. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 4. 2. 03. ) Zurücknahme von Anmeldungen. Z. W. Hopkins, Pat - änw., Berlin G6. 35. 23 38 Ol. Dohenzollernstz 14. 4.1. 0e, 30h. 137 081. Verfahren zur Darstellung tion von Pen rn, de m. 5. Pat. 29646. stellbaren Pochstempel. Donald Barns Möorison, Berlin e . 29. 12. 00, 728. 136 983. Wegen 2 der vor der Ertheilung zu Sa. 137 097. Färbevorrichtung. Adolf Urban, 21a. 136 915. Einrichtung, um von einer eines wasserlöslichen rin n, bzw.
; Geschoß mit Führung durch . 6 , . Lumic re u. Louis Lumiere, Lyon⸗Mont⸗ rg ee, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 63t. A386 982. Antriebvorrichtung mit schwin⸗ Kugeln oder Rollen. entrichtenden Gebähr gelten folgende Anmeldungen Sagan. . 3. 91. Hauptstelle aus nach mehreren Unterstellen und um Lösungen aus Bromoco n⸗ a
James Weir. Graydon, ̃ Att. ⸗Ges. für Anil Vertr.‘ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, t. Anwälte, Berlin 8s W. 68. 6. 7. 00. gender Rückenstũtze. Max van Gülpen, Mülheim Stockwell, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner als zurückgenommen. ge 137 0285. Mit Preßluft arbeitende Ent⸗ gekehrt gleichzeitig über e ,, Linien unter Fabrikation, Berlin. 2. 02 XW. 6. 12. 10. 01. 5 Oc. a. Rh. 4a.
. 27. 2. O2. 137 091. Kugel mühle mit Flüssigkeits⸗ 10. 4. 01. . u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin VW. 6. 24.7. 01. Datz nz. Verfahren und Vorrichtung stäubungsvarrichtung für Teppiche u, dgl. John Zubilfenghine der abfatzweisen Vielfachtelegraphie 1a. A837 107. Tiegelgfen mit Vorwärmung d s n Wörtichtung zum Abfangen von Austrag, Sustad Binder, Himberg b. Wien; Verir: 610. 26 902. Flascheninweichworrichtung 7ö6b. 137 093. Streckwerk. Frederie ter zur Erzeugung einer heißen, nicht leuchtenden Flamme. Strother Thurman, St. Touig; Verkr:. Henry kelegrapbische Zeichen Jeben zu können. The des Gebläsewindes durch die Ofenhitze. Edwin Boßsz⸗= eben und zum Ueberleiten derselben in einen F. C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering u, C. Peitz, Sven Hydén u. Knut Alfred 4 tock. Weele, Saint⸗Dis, Frankr.; Vertr. Dr. R. Wirth, 30. 6. 02. & Schmidf. Pat. Anw., Berlin Sw. 51. 18. 68. 50. Rowiand relesgraphic Company, Bzrl. hardt, Cöln, Eifelvl. 4. 11. 12. Gl. kriensraum.“ Mar Arndt, Aachen, Aurelius. Hat -Anwälte, Berlin 8. 63. 19. 1. 0. holm; Vertr.: CG. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen Pe, nge, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. 4a. J. 6494. Gasglüblichtbrenner, bei dem das 8. 137 031. Vorrichtung zum Beschneiden timore; Vertr. E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 3 1b. 137 103. Vorrichtung zur Derstellung 35. 25. 10. 01. 518. 136 916. Stütze für die Hand an Vor⸗ u. V. Bũttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 5. 4. 02. Anw., Berlin N. 6. 7. 2. 022. *. Gastluftgemisch durch eine Gruppe von Bunsenrohren der Stoßkanten von Linoleumbahnen mit senkrecht SW. 68. 15. 58. 01. (e . von Formen für Röhrenguß mit Festpressung des 126 s91. Addiermaschine für einstellige richtungen zum mechanischen Spielen von Musik⸗ G46. 137 695. Vorrichtung zum Entfernen 76d. 137 072. Kötzerhalter für Spulmaschinen. einem gemeinsamen Brennerkopfe zugeführt wird. verstellbarem Messer. Deutsche Linoleumwerke 21a. 126 916. SelbstkassierendesFernsprechstelle. Formsandes unter Schraubenflächenwirkung. Att.
12. 6. O2.
Bernhard Seger, Wittenberg. 20. 12. 09. instrumenten. The Aeoiian Company, New von in dem Flascheninnern befindlichen Korken. S. W. ri Vertr.: Fr. Meffert Hansa, Delmenhorst b. Bremen. J. 3. O2. Leonhard Serbst, München, Marsstr. 37. 28. 12. 01. es. Schalker Gruben ⸗ Æ Hüttenverein, 137 052. Addiermaschine mit neun Der. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Pat. David Stewart Campbell. Liverpool; Vertr.: u. Dr. 8. Sell, at. Anwälte, Berlin NW. 7. 26. P. 13 088. Auslsfungevorrichtung an Zieh. St. 137 0098. Verfahren zur Herste lung fünst, 2a. 137 039. Einrichtung zur Uebertragung Gelsenkirchen, 20. 3. Gl, . — asten und pifferde auf einer längs. Anwälte, Berlin XW. 7. 24. 12. Ol. . C. W. Dopkins u. Karl Osius, Pat. Anwälte, 11. 12. O1. . — J banken zum stufenweisen Ziehen von Rohrmasten u. licher Blätter und Blütkben aus Papier. Georg telegraphischer Zeichen von einer Linie zu einer 21e. 137 046. Maschine zum Gießen von bbaren Welle. Johann Max Wagner, 518. 136 947. Vorrichtung zum mechanischen Berlin C. 25. 15. 12. 0. 796. 136 981. Tabackzufũhrungs vorrichtung für dgl. 23. 6. 02. Ebert, Sebnitz i. S. 25. 1. 02. anderen bei Betrieb beider Linien mit Wechselstrom Massenartikelln. Berthold Michatz,. Burowietz, u i. S., Richardstr. 13. 14. 5. Ol. Sxielen von Musikinstrumenten. The Aeolian 61. 1236992. Selbstthätig unter Feder⸗ Zigarettenmaschinen. Ed. Schürmann, e n 7e. P. 11 800. Vorrichtung zum Auspolieren 9. 137 099. Jürste oder Besen mit Flüssig⸗ als Rubestrom. The Rowland LTelegraphie Post Schoppinitz, O. S. 2. 7. 01. 176 892. Schreib. und Zeichentafel. Company, Nem Jork; Vertr. Fr. Meffert wirkung e, ,. Ventil zur Abgabe von Brause J Broda b. Dresden. 14. 41. 0. . ; von Nadelöhren u. dgl. 26. 6. O2. leite juführung zum Bürstenkörper. Thomas Augustus Company, Baltimore; Vertr. E. Hoffmann, 3 1c. 137 084. Gaedurchlaässiges Kernstück für ick Ellsworth Dodge, Wien; Vertr.: Ottomar u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. flüssigkeit. illiam Hucks sen. u. William 796. 136 985. Zigarettenstopfmaschine mit me K. zn 76s? Sammelmappe; Zus. 3. Pat. Ambrose, Lendon; Vertr.. A. Specht, J D. Pat, Anm, Berlin s W. 68. 15. 8. 91. Metallguß. Emil Zehner, Subl ü. Th. 14. 9. 01. hul; u. Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, 24. 12. 91. Huck jr, Camden Town, London; Vertr.. F. schrittweise bewegter Schalentrommel. Fein⸗ 1608 597. 23 6. 02. Peterfen u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Dam⸗ 21b. E27 0786. Verfahren zur Herstellung von BI. 137 083. Verfahren zum Verbleien oder W. 66. N. 9. 01. 52a. 136 8904. Maschine zum Annähen von Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 21. 5. 01. maschinenbau Calberla, G. m. b. H. 151. A. Ss 12. Vorrichtung an Kopiermaschinen burg 1. 27. 2. 02. ; Elektroden für elektrische Sammler. Carl Luckow jr., Verzinnen von Thonhähnen. Carl Ruppel, 137 081. Doppelverschluß für die Schub. gelochten Knöpfen. William Manning House, 6 4c. 136 9094. Bierglasuntersatz mit Papier · Dresden. 2 4 COQ. . zum Herausbeben der die Papierbabn durch den 00. 138 995. Verfahren zur Verkohlung Cöln, Derwarthstr. 19. 12. 10. 99. Höchst a. M. 6. 3. O2. n Kontrolfassen, deren Registrierwerk durch New. Vork; Vertr.: Paul Müller, Hat n. schlange als Flüssigkeit auffaugende Einlage. Fa. S90a. 137 092. Verfahren zum Bewegen von Wasserbehälter fübrenden Walze. 26. 6. O2. tbiersscher und pflanzlicher Stoffe mit oder ohne 21c. 137 0140. Verfahren zur rstellung von 32a. 136 8935. Verfahren zur Herstellung von angen und Zahnräder eingestellt wird. James Berlin NW. 6. 17. 3. 00. Uibert Markmann, Langenberg, Rhld. 13. 8. 51. Thonwaaren von und nach den Trockenräumen. Peter Toi. B. 31 589. Stromabnehmer für elektrische Gewinnung von Nebenprodukten. Otto Rickiefs, Isoliermaterial für elektrotechnische Zwecke., Elek- ie und anderen Hohlglaskörpern. Heinrich Fustog Carson, Manchester; Vertr. Otto 52a. E28 89. Näh. bzw. Stickmaschine zum Ge. E26 993. Vorrichtung zum Heben von Jorissen, Düsseldorf, Neanderstr. 12. 1. 2. C01. Babnen mit Oberleitung. 26. 6. O2. Oldenburg. 10. 1. 02. trizitãts . Att. Ges. vorm. Schuckert Co., Severin. Achern i. B. 16. 2. 00
; Pat Anw., Berlin We 8. 12. 2. 01. Aufnähen einer aus flachen Flittern bestebenden Zier. Fläüssigkeiten mittels Luftdrucks far Ausschenkjwecke. Sc. 1237 094. Kistenverschluß. Christen 201. S. 27 239. Gleftrische Lokomotive für RA0a. E37 9022. Fahrbare, aus einem endlosen Nürnberg. 13. 12. 01 32a. 137 01.
2 2. Christensen u. Christian Jeusen, Tevenhagen; ð Neanderstr. 36. 19. 7. 01. . Loll, Pat Anw., Berlin W. 8. 29. 10. 01. 654. 1235 096. lbstthaätige Tiefensteuerung Vertr. Ottomar R. Schul u. Franz Schwenterley, 241. S. 15 53099. Zange zum Befestigen von söschten Koks. Job. Glasmachers, Essen, Ruhr, für Nebenschlußelektremotoren; us. I. Pat. 15 4351. Aigne; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 137 058. Markenkasten zur Lontrole von 526. 136 918. Antriebs vorrichtung für Jacquard für Unterseeboote. Elicetrie Hoat Cgmpanꝝy, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. I7. 1. O2. aselnüssen an Christbäumen. 3. 7. O2. Steeler Cbaussee 191. 14. 8. 0. Elekttricitãts ⸗Gesellschaft Hansa, Kammerhoff 20 10. 91 agenfüllungen. Gustav Wieck, Ober. Deiduck stickmaschinen. Stickerei eldmühle vorm. Loeb, Manhattan Nen York: Vertr.. G. Dedreur u. 2b. 1398 907. Vorrichtung zum Zentrieren Gd. 3. 323 18. Vorrichtung zur Nutzbarmachung 12a. 1328 998. KRonzentrierapparat. S. Engel⸗ * Winkelstroeter, 86 * 2 226. 137 048. Verfahren zur tellung von wientochlowitz O- S. 28. 3. O2. Schoenfeld * Co., Rerschach; Vertr: Carl] A. Weickmann, Pat ⸗Anwälte, München. 28. 8. 01. von Schleudertrommeln. Herbert Me Fornack, der in den Abgafen von Wäarmekraftmaschinen ent; horn, New Merk; Vertr. A. du Bols. Reymond u. 218. 126 877. Glektrische Maschine mit Pol⸗ Nunstverglasungen und ahnlichen musivischen Arbeiten; 137 101. Feststellvorrichtung für den von Röstel u. R. S. Korn, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 65a. 139 964. Rettungebose mit Phosvbor. West. Chester, V. St. A. Vertr.: G. H. Fude, Pat. baltenen Warme. 30. 6. 02. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin XV. 6. 11.53.01. lernen von nach dem Anker zu sich deriũngendem *. z. * 127 353. Erste electrochemische oder selbsttbätig zu bewegenden, den Karten 32I. 8. 00. wafferstoffbeleuchtung. Gustad Poetzsch, Magde. Anw., Berlin. 23. 9. 91. zib. M. 20 979. Tastenbebel für Jank. E282. 120 997. Formstein für Hohlsilter. Querschnitt. David Vergman. Stockbolm; Vertr. Runstanstalten Storr A Stein, Berlin. 14 3 01. muer verstellenden Sebel an Arbeits eitkontrol, S526. 1237 089. Verfabren zur Herstellung von burg, Berlinerstr. 30 31. 1. 1. 01. sza. 126 986. Glockenspieluhr. , 15. 5. O2. Grmund Baur, Mannbeim, Rennershosstr. I5 v. D. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 226. 127 049. Metallsprossen zur Herstellung c. CG. 10 5238.
Somer Lane 2 . ) , Cine Mansfeld A Go., Magdeburg. sammet oder viäschartigen Süickereien. Singer Co. S8a, 1a 968. Delbebalter fin Rettunge gürtel. Bigelow, Bosten; Vertr. Ernst ven Niessen u. Notenanzeiger für Zithern. 29. 10. 91. 10. 8. 01. von Kunstverglasungen, bei denen einer der über⸗ 01.
ö. ; 8 1 f ei ö . RNähmaschinen it. Gef.. Damburg. 1. 4. 92. Fa. Wwe. Joh. umacher, Cöln. 24. 1001. Curt von Niessen. Pat⸗ Anw., Berlin NW. J. 23. 4. 02. 29. 5. O2. 121. 128 871. Arvarat zur Ausführung des 218. 12398 38783. Läftungescheibe für Blechanker. greifenden Flantsche lssbar ist. Deinrich O. Doffmann. 126 922. Selbstverkäufer für Fabrkarten ac. L37089. Wärmeanstauscharvarat für Sa. 126 988. üniwerfalgelenk zur Aufbängung ssd. 128 908. Haltevorrichtung für Stand 98a. P. 11 8993. Thürdrücker. 30. 6. CQ2. Verfahrens zur Qochkonzentration enssch schwerer Bergmann ⸗Elettricitäte Werke A. G.,. Berlin. erlin, Friesenstr. 22. 31. I2. C1. mit Abstempelborrichtung. Att. Ges. für Flüssigkeiten, insbesondere für Milch; Zus. . Pat. von Rasütenmöbeln, Betten u. dgl. Camille St. robre in Sydrantenschächten u. dgl. ;. J. Müller, 78c. R. 11 071. Verfabren zur Herstellung Laugen gemäß Patent 1289 871. 2. Kaufmann, 27. 3. 02. 22a. 128 922. Zusammenflarpbarer, auf den atischen Verlauf. Berlin. 8. 3 91. 124522. Ernst Bauer, Hameln. 15. 2. 02. Hilaire, Wilsen, V. St. A.; Vertr.: Hugo Patakv Nürtingen. Württ. 29. 1. Q. eines Sxyrengstoffes aus chlor, oder Üüberchlorsaurem Aachen. 14 1. C2. ; J Tie. a7 012. Meßgeräth jum Anseigen des Schultern ju tragender Schirm; Zus. j. Pat. 131 242. 136 923. Selbstert aufer für Postkarten dat. 127 080. Gin Verfahren, Kolaroth ber- u. Wilhelm Pata, Berlin 8W. 6. 1. 2. 92. s53f. 127 114. Mischventil für Bade ;wecke. Rall und zer lperten Ritrefobienwafferstoffen. I 763. 21. 129 908. Verfabren jur Darstellung von Pbasen. oden Frequenzunterschiedes in mel Wechsel Ludwig Zereger, Feldlirch 8 3. 0 Lei melchem die kreujweife übereinander ge. wustellen. Ludwig Bernegau, Hannover. 22. 11.01. 886. 128 067. Jusammenlegbare Luftschläuche Tamalitsi Tanaka, Berlin, Turfürstenstr. 123, u. 28. R. 15 235. Verjabren zur Derstellung Natriumsulfat und kenzentriertem Cblorwasserstoff ⸗ strem oder Mehrrhbasenftromfreisen. Frank Conrad, 24. 129 922. Spucknarf, bestebend aus zwei n Waaren durch Drehung des Stapel aus. J1Ib. 127 061. Maschine jur ununterbrochenen für Boote. Adolf Rey,. Bischbeim b. Straßburg i. G. Paul Ritter. GCbarlottenburg, Kantstr. 148. 17.3. 01. ven Sxrengstoffen aus salpetersauren Saljen und gas. K. Cebler. Offenbach a. M. 20. 4. 0l. Wilkinsburg., V. St. A.. Vertr. Garl Pieper, mit einander durch Gelenk verbundenen Theilen. werden. Decar Sehring, Fieleben. 1. 12. 01. selbsttbätigen Herstellung von Spitzdüten aus einer 13 11. 99. ssh. 129 909. Wasserleitungabentil mit einem stypbninsaurem Ammoniak. 3. Z. O2. 121. 1328 999. Verfahren jur einigung des Neinrich Srringmann u. Tb. Stort, Pat. Anwälte, Dr. Giovanni Loriga, Rem; Vertr. Dugoe Pataky 1298 924. Selbitfassierender — zugeführten Parierbabn Julius Salomon, Ber. 86Gb. 128 9032. Speckschneidemaschine; Zus. 3. Differential kolben. Deinrich Wehner, Frankfurt Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt, mittels der bei Gährrresessen entwickelten Koblen / Berlin NW. 40. 9. 2. CQ. u. Wilb. Pataky. lin NW. 6. 23. 10. 91. . Martin Krause, München, rgen. deaur; Vertr. Hugo Pataky u. Wilbelm Patakv, Pat. 122 33 Fritz UÜiteng u. Fritz Fischer, M., Nörerbergweg 2 6. 2. O1. machung Ter Änmeldung im Neichs. Anzeiger. Die säurg gefällten Natriumbicarbenats. Hr. Remnbeid 21e. 127 012. afticngzabler fr Wechsel,. 493. 120 924. Bettserpga. O. Borgen. 33 20. 2. 02. Berlin XW. 6. 1. 5. DX. Stel i W. n., Gust. Lindenberg, Barmen. 3h. 129 910. Windkessel vaälzorricktung far Wirkungen deg einstweiligen Schutzes gelten alt Kusserow,., Berlin, Lebrterstr 41. 1. 8. 01. ströme Eiettrizitate Att. - Ges. vorm. Schuckert Ini. Nor. Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., 127 082. Verrichtung 3 Lösen der 8ga. 127 0982. Verrichtung zum Aufschneiden 253. 2. 02 Aborte mit durch Eigengewicht schließendem Ventil. nicht eingetreten. 120. 1Ja6 8723. Verfabren zur Darstellung X Go., Närnkerg. 213602. Berlin XW. 6. 31. 85. 01. a är die Tenplarte KeI seibsttassterenden den Cesiuloserosien. W. Jei. Ki. Fieusteri 6. 8a. 139 99898. Rechte und links anschlasbares Cart Grözinger A Cie.. Nicsbaden. . . 01. 3) Ertheilungen er, Gerstensaticnärrerutig aus. Antrakbnen s- 21. 127 13. Ginrichtung an Clektzinitäte 218. 120 928. U -= stubl, Tragestuhl und maden, Bäelserd Grant Riga, Londen; Wien;: Vertr. Ir. R. Wird, Pat. Anm, Frans. Fallenrichelscbloß mit semmtrischen SElüselanätzssen r, mins 6g 7. Drucluftbammer mit durch ö. ö gen. . monosulsefäure und p-Toluidin. FJarbensabriten öäblern jur Bestimmung des Marimalderbrauch. Schaukel jun verwendende Vorrichtung. riedrich F. Dalchem, Pat. Anw, Berlin NW. 6. furt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin an der Fallè und umftegkarer Jabaltung. Mar Bebarrunge vermögen zur Wirkung gebrachtem, in Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den vorm. Friedr. Baer X Co. Elberfeld 9 10 01. Glertrizitate Att. Ges. vorm. Schuckert . Go., lbelm Dekar Oorn, Dree den Peterstr. 11. 1 91 NW. 6. 26. 1. O. Juppinger, Gernier, Schwei; Vertr.; Lr. B. einem Differentialkolben spielendem bohlen Kolben ⸗ Nachzenannten ein Paient unter nachstebender 1220. 120 872. Verfabren ur Darstellung Nürnberg 25. 4. 02. 249. 129 929. Waschlemmede. Gonrad 127 102. Selbstverkzufer mit einem S856. 127 092. Vorrichtung für stebende Vlerander Tat. Pat. Anw., Görlitz. 26. 6. 0l. schieber. Cbarles Den Schill, Manchester; Vertr.: Nummer der Patentrolle ertbeilt. Das beigefügte einer Crelegeraniol anorocarhensäure. Farbwerte 215. 1290916. Glektrijche Begenlamte mit Gehrte. Doltenfen b. 18. 4. O2. Münzeinwurf auggerückten Sverrbebel für den nem . * 1 J. Waiborg., 88a. 129 949. Vorrichtung mum Auslssen der Ur. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1 Datum beieikhet Ten Beginn der Dauer des Tatentg. vorm. Meister Lucius A Brüning. Pöchst a. M. wei Lichtbegen mwischen drei Glektreden. Lorene 941. 124 927. Rübrwerk mit durch Drillgang Hieber, Jame; William VBearson. Deornsea, Torda, Sieben. ertr.. A. Specht u. J. ö Jabaltung des unter der Wirkung einer Schließfeder W. Dame, Pat ⸗ Anm. Berlin RW. 6. 22. 2. 091. 123 65, 129 71 be 127 120 ausschl. La7 018 11 1. 0 Sigtri? Ander sson. Steckbelm. Vertz. Ottemar und eine diesen nur in ciner Nichtung drebende Vertr. G. Vambertę. Pat. Anw, Berlin X. 2. m at- Anw., Hamburg 1. 24 7. O1. ebenden Riegel. Ernst Rawlintn, Berlin, Tieben. sS9a. 127 072. and. und Steinfänger für bis 20. 1209. 127 1099. Verfabren ur Darstellung ge ⸗· R. Schul u. Franz Schwenterler, Pat. Anwälte, Tuyrlung bewegt Schlager. Dermann Nrn. 9 ; gd. 137 094. Trockendorrichtung für Parren walderstr. . 17. 091. Rübenschwammen; Zus. E. Pat. 9 300. Fran 1b. 127 093. Verfabten fur Verbinderung der mischter Anbydride aus Salvetersäure und Gssig ⸗ Berlin W. E66, 11. 3. O2. 1 e ,,. 3. 9. 01. 129 923. ebarmband, Nadelf Senner u. dal. Jas. J. Dat. 120 M2. F. Oiorth, Gbristiania; 08a. 128 9709. Verbängeschleß. Albert Woll. Man. Dat bein, Mäbren; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗ Jerstrennng und Abschwachung der Kraftlinien bei säurc oder deren döberen Demoloqen. Am. Pietei, 216. B27 0113. Verfahren Lur Derftellung ciner 241 128 0928. mr maine, Nori Friede Wbeechi., Pferibeim. B 3. G97. Vertr. G. Febicrt, G Loubier, Fr. Darmsen u. mann. Berlin, Sessingst:?. 11. 2. O. Ratz. Pat. Anw., Görlitz. 12. 3. O2. magnetischen Grischeidern mit länge den un. Genf; Vertr. . Stich. Pat. Anm, Närnberg. Masse für elektrische Gläabfaden ür Vataumlampen; strsch. Frantfart a. M., Naiserstr 6. 28 1201. 1a 7 097. Karte felerntemaschine mit um . Bättner, Pat. Anm, Berlin NW. 7. 29. 6.01. ga. 129 971. Sicherbeitzschloß mit ausschalt⸗ magnetichen Wanden des Scheideraumg bewegten * 0 JZus. 1 Pat 3 0, Ziemen A Salate At. 391. 127 092. Schaceschlager. Beckman Darid rechte Achse rotierender, nach binten werfender ga, 120 949. Verrichtung zum Verbindern barem Drücker. Emil Krohn, Hamburg, Oster- Die in Nr. 205 des Reiche ⸗Anzeigert dem 1.3 M MNMaancten. Anders Grie Salmen, Ghrängegern. 12. 127 009. Verfabren mur Herstellung ven Yes.. Berlin. 31. 10. 01. O Namalsca. Tawmtrence debe Jimmerman gel. Gra Müählendein, Altkätte, u. de Durchgebeng der Pferde. Oelar Drucker, straße 159. 8. 4. 902. bekannt gemachte Ertbeilung der Patents 135 0865, Schweden; Vertr. Ottemar R Schul u. Fran Verbindungen des Caseins mit Menocalciump bosvbat. 215. 127 048. Légbare aug einem Vllier- n. Alfred Eliten. New Derk Vertr. M. Schmetz K Lame. Freienwalde a. D. 21. 7. G01. Schöneberg Berlin. Grunemaldstr. Ds. L 10 oO. G8a. 127 099. Verbängeschloß mit drehbarem I. 452 Michard ven Wejciecheweli, Braunschweig — Schwenterler Pat. AnRhälte, Berlin W. 68. 19. 12.01. James Nebinsen Hatmaler. London. Vertr. A. körper mit Tentattvorrichtun beste bende Salt ⸗ t- UAnm, Aachen. BW. 1. Q. 129 92. selmaschine mit Giasek-. 88a. B29 980. Jaumieng. riedrick Eyler Ginkängekügel. Jobann Mucha. Wien; Vertr.. Verrichtung n schnellem Umsvannen den Jagtbieren 7a a7 1izg. Begesen. Ber bard Celrichs. du Bolm. Nermend u. Mar Wagner, Pat -Anmäl te, vorrichtung fur elektrische Gläblampen. Michael 41. A237 O09. Drebgestell für Gbristbaum- una. Bruce Vabdack, Lanssng. B. St. A. ö
2 . Mel . A. v. Kubin u. Dann Edler v. Rubin, Wien; G8. G. G af - Anm Berlin RW. 6. 7. 12. 01. aug der Fabrstellung in diejenige sum Betriebe don Trank a. . 112 91. 22 Berlin W. e. 12. 114. C1, Leitweier, . —— 13. 3. 92 schmuck Leenbkard Malther, uc Grza. 25. 2. 02. 2 nn irn ker za ii. di! Keri R. ka Beis. Rermend ü. Mar Wanner, sa. a7 Gos. Tbäarkräcker mit cihem lum Gerela) ird aufꝑꝗcbeben
20 1237 022. Nertabten ur Derstellung] Fanst, 12. 127 117. Verfabren jar Darstellung ven Ig. 127 077. Verfahren und Verrichtung 284 129 89. beiteętburrerschluß fur 226 dz 7. Viebentkurr lunge vorrichtung, E- Anwälte, Berlin RW. 6. 22. 19 01. Ausfschrauben der Griffe mit Rechts und Linksgewinde - sihker Blatter und Blumen B A. Meyer, Salfosänren der JIndelrelbe. 18 abrifen ur 16 don Arbeite stücken im elektrolvilschen af mit bei geschlossener Thur und dorgeichobenem lcher weichen den auf einer amen, ga, nag og 1. Deichielkbalfer. Alcite Gabin, dersebengen Dern. F. J. Müller a. O ven Födrande. done 9 VWernr 16 m n Pat. Anm., n. Wem, Bayer A Fo. Gikerseid. Bade. Je. 1 Pat. 130 7 Jeler Girtot, Dic ag elcktrischem Wege entriegelter Steuerung en Welle sigenden Rurdlungs und den Saint. M
F. Kellm. Berlin XW. 6. 8. 3. M 25. 9 ;
. en Swerm. Vendée; Vertr. G. S verg. Sanlbaufen J. B. 19. 1 9. ö . x : umet, Belg ; Vertr. G. Grenert, Pat-⸗ Anm, * J. Schammoel,. reelau. 12. 1. 02. Rieblettẽn Jwischenglieder —— Schilling. Görlig. 289. 6. 91. d 3e 127 099. Fensterderschluß mit einer am Gebrauchs muster
za. 1a vs. daftvernärmer far Gagaluhlikt, 24. LJa7 0224. Verfabren zur Gewinnung den Berlin Rn 27. 01. a. Ia 9G. Stenerschalter ar celcktrische Duakeln Lehraunn .. PDeeeden Planen. Sab. Lad oga. Verrichtung um selbsttbätigen Gewände drrbbar augeorduncten als intelbebel aus. (Die Ziffern linke berechnen die affe. e,, em Tlrrerte, mbar U ienberit, Gstasäure, Chewische Fabri wr. voi 2nd. 127 0782. Verfabren ur Darstelluns den ne, mn Drucklnerfsteuerung. Adolf Jaiser. 0 aciösen des Steigbagelriemenz vom Sattel Kelm egebisbeten Verschlufhunge. Carl Cidter u. Fran! 489.01. . Oeinemann, GFeealde. 11.7. 01. Arbelidoantbrachinensulfe uren Jas. 1 Dat. 85 8639. Stuttgart, Wababefstrt 104. * 11. 01, 1294 9289. Jatterre en fir ⸗ a. 128 989. Lampe, kei elcker der Sang. 124. 127 024.
ü ae, Tan, dee Rlen, Gar Tiescutbal an, Kelkeri, deffaraunn. mmer, ii m. Eintragungen.
t — Verfabten jar Gewinnung don sabriten vorm. Friedr. Bayer A Go., 23 128 van. KRersch lu den Drucktner fen 1 Futterrinnen; Jas. 1 Pat 1099 771. bann Rold. 31. 5. 01. . ve. 1227 on. * Schwingen drebbar 181 7 182 M1 199 197 451 518 825 M6 decht in einer dem Grennstofftekäalter getrennten Glagsäure Jas. J. Pat. 137 033. CGhbemische berfeld. 19. 9 01. kel Aafjügen mit Drucker steuctung. Garl Jiohe, 8 berg R J M, gab,. nag oa. Verrichtang jum Anseben und Gelagerteg and an den asch Mien ackibrte Re 87 77 78. 33 Xi kie Ag 4M. aus schlicfl. Dechtscheide untergebracht i Themas Finnen. Jabrit Mr. Ano Seinemann, Gberznastt. 22d. LJa7 12098. Verfabrten lar Darfte lena in. bausserstr. Tb. 2. 5. 2 127 987. Verfabren, dem Wottenfraß Lesen des Sattelgurtes durch eine 1 nbebel 28 Jekn Crawferd Megre, nden, Vert 192 D ö ng e, , , , . 122 Glare; Vertt. Fade, Pat - Ann, Berlin NW. 8. 11. 91 cine schwarsen, fabstantiren Baumresi sarksteffs a8. Bag G7, Tbarradrebkraba, dessen und- ehe Megenstände dauernd vor Metten ja wirkende Klare. Fridelin ear; Jar lan; Dr. J. Darn Gern XR ößn wn 1d iss ze 37 318 3M 357 361 363 365 366 357 2D. 8. 091. 124. 127 09714. Nertabren ar Darstellang stick⸗ 2 Pat. 12 293. = Nalin - und leger rait einer —— 265 zen uber WMastae Möoanig. Di- Milmereders. Vertr. G. Feblert, G. euer, Fr. Darmsen a. a9. 129 Messer, bei welchem die Angel Nr n. 83
ga. 124 999. Dire Igterder Tetibalter är steo iteiet Pelrcbletderiwate aut Umideantbrachinonen. FJabrit, Ludrigebafen a M. 19 11 9. d S des Gerustes aestalrt Garl Fiohr, 1
, e, , Teen e, Pil. Hocvel, Pallien Badische Muailin. Und Zoda-Jabrik. Tadiqa-
. A Battner, Hat anälte Berlia XN. 7. 20 19 901. der Aliage mit ei Iinken . ist. — 6 2 — ga. 19a 191. Waffelelfen, defsen eiae Hälfte der Eden,, . ie, e, . ö rer e, , , , , , n,, gamen r en,, ,n , , w w, r,. . in. ö. i n, br, nn,, ,.
1 — 2 1 . 2 6 nn 5 . n 5 * der 9 * . 5 * . 8 . ga. 199 9on. Verfabren jam Aunblasen der ·s/1— 1189. Verfabren * Darstellang den . Pat 141 189. Hr. Grat Tralaer, Bochum, dal 7 — — ! * * 5 e , n 1 2
; ö. ; Anwärm. und Küblofen. für 127 055. Kontrollasse. Anton Weise, a E. Cornein X Fils, Paris; Vertr.. Conrad Schlingloff. Qngu. 25. 12 01 Schiff szug. 26. 6. O2. Förderbande bestehende Verladevorrichtung für ge⸗ 2Ie. 127 6411. Selbsttbãtige Schaltvorrichtung Sviegelglasscheiben. Arthur Davroux, St. Gobain,
M.
. gig die * —— . 167 90 Hoi. m, ,, , nr, . ; = 90. n jam Un w . a e ist. er. a. d. J.
Ben itad amrfe und der keim Arjänden entfte benden et amitos alierlsdute che NMnitin- 77. 26 19 91 5 91 w — 2 — anderen Reuleauz lese, aber — . — — 5 m * k 9 m, , werter sarrreren, Oerwaun 2Ziebedk. A Zoda-Jakrit. 1 2 M 31.7 01. dad. 12g 917. Verfabren lar en, ent bar; 7 . Pat. arte Göoggel- y — ange ert? oct ler, , e e mary. 1, Brit. Dadlen; Vertr. G a. boaenen . deren F. n. . S. Dallterg, o , m, 124. 137 118. abrer lar Darstellag der 2 Schelermitt ein n Hr. Delar 1e Röcken, Scher tt s. 18 2 0 der Friedrich Metal- = Clic. Dee. 6. 36 Y. Teuber. Pet. Tnmaste, Sersin RW. 7. 13 7. M. = chers nn . 7 dad. erer Ganalablitlamre. Brengeatechtamene al fesiare. Cher Fabri Berlis Neust d tijche 98 ne zac, oa dg, rm, far NRerarbserueng ener. ; Neri G. Scha sdtlein, Pat. Mam, ; * Ja caem Taften sasammen - 1cben ein Stann — 6 . NIIerT ander Befcherner, I, Grteed cim rie bete a NM , ga. a9 ons. Verschlen für y der rirllaaea Drackkeke der dakeren der —
E. .
naß. Radbila 96 NR. 121920 .
18 11. 01. Dar Dtte Dog. Ftanł· Mien, Fat en, Berii w. , na, nag on ne wertsi far iin, Gebe. Rin, A 2aweiher 2 waer Walage. ie der eie Sie har b w — 872, 129 898. Uerfabrer mr elke a N. . 26. 11. 91. I. 3 9 ; Te setabichetzer wit deen Scwrtm mer, der Vm nad 1 19 01. frag ee Wärmeratnieckaeg n Um . Rracluan = 8 , äs oo. destarseemitaeg far Go. rer, der Senn, de Feen fes ene nm, g, mee ene, w ea e. ö nir, , , en, w ll. ol. . Die fmmeer fei ssen R — 1 Lararen, Tenn Hejchlen. Berlin, Ceed, B ele reld Stadtberderftrr.. 6. 2. 02. selbsttkatig varallel derftelender X Dare id Gerin ö X 18 2 214 * iaaftt
0 i e , le,, e, Heer, deen, , m,. 2 63 r 197 929. Nerrihtaeg a Befeigen den Farkrlatten für den r,, amg rg. dias a. Sartmannftt Pberer Vader
1 Pat. Sr re altere an Gare, Tentsche Gacgiaz -, n, Walter ler, Munchen, ka vga. Bag 999. Naadtfertenstakl it Jener nichr nr Ges, ern, ü. . m. straße 17. 11. 2 nadeln zar Derstelaag den Schlaschwaare. Dœnr
& 109
864 rens, , denge, e eee. 8 2 e , ,
ö . J ard 2chiaen. au feel aan , der= — Baer, X. n., Gen arc erm ia de Pati. Krane ene, Sc Rar —— les. Pat · Aa alte. 2 * . — Pat 120 7. Hr. Nad. 2 1 2
= NReakenstar ger Reeaden Meffera, ehe- dene, ea Franffuri a ö Nain pet Land str wn, ; sdrönr, aa grerdart i, den dern ee, Degen en effer