Untertheil, zusammenklappbarem Obertheil und ab⸗ nebmbarem Koxrfstück, das, mit dem Untertheil zu⸗ sammengesetzt, einen den Obertheil aufnehmenden
u. 6a. Flohr/ 8. 02. F. 8980.
Kindernachtgeschirr mit ab⸗ nehmbarem Sitz. G. Siller, Nürtingen, Württ.
Bewegliches, durch Gewicht, eder oder excentrische Achsenlagerung beeinflußtes iprgefäß zum Zwecke der plötzlichen Begießung bei F. Butz ke C Co. A für Metall Industrie. Berlin. 6. 9. 02. B. 20 182. 2*I. 1838961. Huthaten mit abwärts hängendem HSulkrempenhalter. Georg Thiermann, Zwickau i. S., Gr. Biergasse 8. 184117.
nach aufwãrts verlaufender
Mittelrippe und schrãg abgeschnittener Unterkante. F
P. Vidic Æ Comp. Laibach, u. Josef Marzola, Feistritz a. d. Gail; ö 4 Petersen, Berlin W. 6. 3. 7. 02.
378. 183940. ECmaillierte Tafeln in Eisen oder Stahl, in jeder
fübrung als Gedenktafe gräbnißstätten an jeder Art Stein und Metall. 3 a Berlin, Friedenstr. 69. 3. 9. Q. 2378. 181 091. Vorrichtung zum Schablonieren von Lackschrift für Schaufenster⸗ aus einem in Fächer getheilten Ka schablonen und mittels Pinsel aufzutragendẽr Kohle. w Breslau, Ohlauerftr. 19. 31.7. 02.
278. 184 105. Auf einem Stabe beweglicher Schablonenhalter - Stahldrähten halbrunde Stäbe zur Befestigung der Josef Kukla, Ratibor. 30. 7. 02.
Nivellierinstrumente und Theodoliten, mit in Kreuz⸗
lenk gehaltener, das gemeinsame Stellkreu; tragender Gustav Warkentin müblenstraße 48. 4. 9. 02. 2c. 1814 188. nahme eines photograp dienender Spazierstock
Koffer bildet. Everloh b. S 181 118.
e Wind⸗ Eduard Flo ? .
Een leich als Gestell zur Auf⸗ ischen Apparates o. dgl. mit in seinem Hohlraum be⸗ sindlichem, herausnehmbarem Statio für den unteren Stocktheil und mit einem Loch
rn n ,, Wilh. Fr. Claupin, Pforz⸗
1X8. 181 011. An resp. Fahrgeschwindig lenomds ein. und
1b. 1814 010. Form mit Kork, Pay Bißlänge. Walter Rühm, Kö R. 11 163.
4b. 184 166. Apfen für Hülsen von Querschnitt. Chemis Pohl C Söh
Kielmundstũck von bel gl. Ueber zug H nigsee i. Th. 4 ]
Zündholzständer mit An rechteckigem und kreisförn che Zündwaarenfabrit ne, Zanow, u. Louis Vi Altona, Eimebüttelerstr. 24. 6. 9. O2. 1b. 84 272. Zigarrenspitze aus gerolltem Papier oder masse bzw. Saugwatt Glasröhre mit dem Mundstück ein Ga ian Knab, Münchberg i. Ofrk. K. 17316. Ab. 184 319. schenklig ausgebildet Schenkel nach vorn h 1 Seippel. Bochum, Große Beckstr. J. 8 J. 02. 5a. 183969. Stellvorrichtung für die Rex Hanges der Schare an Vielscharmsin z. Poln. Peterwitz b. Schü
183996. Reihenkultur⸗Pflug mit nehmbarer Kette, Stellbogen, Rad und Gu verlängerung zur Umänderung in einen Re M. Kreichgauer, K. 17 380.
459. 181 251. Kultivatorrahmen nebst Kl zur Befestigung der Federzinken. d ar Pflugfabrik b. Berlinchen. 24.7. O2. Sch. 14 Düngerstreumaschine in bindung mit einer aus zwei mit Längsrippen ? sebenen und darunter einer glatten Walze bestel Düngermahlvorrichtung oberhalb des Ausstreuw⸗ Schmidt Spiegel, Halle a. S. Sch. 14390.
456. 183 987.
orm und Aus⸗
22. 8. 02. S. D722. torbene auf Be⸗
181 231. im Handgriff für die
Wasserbehandlung. zeigevorrichtung für Rotations
Plakate, bestehend innerhalb eines
eiten mit sten mit Punktier⸗
nd feststellbarer Hülse und elektrisch erregbarem Meta innerhalb der Hülse drehbar gehaltener Spindel mit Zeiger. Ferdinand Schuchhardt, Berlin, 7. 01. Sch. 12 900.
183 916. Kanne mit und in diesen reichendem Ausflu Schneider Akt. Ges., Leipzig⸗Reudnitz. Sch. 15 041.
18 924. Einrichtung. Abheben des Schalltrichters an ähnlichen Instrumenten zu verhindern, bei welcher der Ausrückhebel mit einem Arretierungsbügel ver⸗ sehen ist, der den Tragarm für die Membran vor erreichter Endstellung übergreift. Leipzig · LZindenau. Hohestr. 15. J. 9. G2. B. 20 145. Durch die Zugstange des zu bethätigender Verriegelungshebel für Allgemeine Phono⸗
e, ,. . mit g e o. dgl. gefüllte, Kaffeekocher aus zwei über⸗
einander stehenden Behältern mit am Stutzen des oberen angeordneten Beuteln für das Kaffeemehl und Heizvorrichtung, Ablaßhahn und Erkennungsrohr für den unteren Behälter. Casinostr. 1.
Anker und
welche an doppeltem Boden
Carl Mayer, M. 13 855
18121. Für Landwirtbschaft und Haus⸗ halt dienende Koch⸗ und Dämpfvorrichtung, deren Koch⸗ und Dämpfbehälter rundum und auch ob bis zum Halse vom Feuer bzw. von den Heizgasen G. Mewis, Hilden.
181201. Mundtuchhalter, bestehend aus einem federnden, offenen, an den Hals zu sieckenden Reifen, welcher das Mundtuch an einem Ende sest⸗ hält. Frl. Margarethe Opitz, Dresden, Pirnaische⸗
211. 181 208. Dosecnst anner mit Kleiderhalter. Richard Fischer, Dresden, Leubnitzerstr. 3.
DAI. 184 227. Aquarium mit Füße und Ver⸗ steifungen bildenden Vertiefungen im Boden zur Auf— nahme von Pflanzentöpfen und zwischen denselben bauchungen zur Aufnahme einer Wärm⸗ Karl Löffler, Graz; Vertr.: G. H ude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5
181250.
Paraffin zündapparat mit er Reibfeder, de in umgebogen ist.
Schablone tragen. R 15. 184114. Schmiedeeiserne ñ zellenthür mit aus Formeisen bestehendem Thürftock. 869 e in. Traunstein, Ob.⸗Bayern. 21. 8. O2. Sch. 14 987.
3782. 184 148. Roll ⸗Jalousie, gekennzeichnet durch im Inneren der Stäbchen angeordnete Ver— bindungsgurte und an den Längskanten eingelassene, vorstehende Metallanschlagschienen. Rollladenfabrik Grünhainichen 1. S. Louis Richter, Grünhainichen. 378. 1841 199.
Gefãngniß⸗ um ein vorzeitiges
rammophonen und
Fükenwirt umspült wird. . M. 13 897. Louis Bauer,
Jalousie⸗ u. 1841237. Münzprũfers Phonographen walzenträger. graphen⸗Ges. m. b. S., Krefeld. S8. 9. Q. A. 35789. ĩ Durch Verschieben Längsrichtung seiner Drehachse mit der Antriebsachse zu kuppelnder oder entkuppelnder Träger für Phono— Allgemeine Phonographen ⸗Ges. m. b. H., Krefeld. 3. J. 02. A. 5796.
Mit Löchern zur Aufnahme Führungsachsen versehenes, mehrfach rechtwinklig enes Flacheisen als Membranträger für Phono— Excelsiorwerk Fabrik für Fein⸗ mechanik G. m. b. H., Cöin a Rh.
Frankenthal,
Rahmenverband für Thüren, zusammenlaufenden Gottl. Schumacher, Stuttgart, Rothe⸗ Sch 15 035.
An einer Einrichtun gleichmäßigen Hochziehen einer hausbreiten
an Leitergerüsten die Anordnung von am Kopfe von Gerüstleitern angebrachtem, mit Leitrollen besetztem, doppelgalgenartigem Auslagegerüst. Wilh. Hartmann, Nußbaum, Baden. 2. 9. 02. S. 19216. ; bestehend aus einem mit Zähnen versehenen Gelenktheil mit an— gelenkten Schellenbändern und einem gejahnten, eben⸗ falls angelenkten Rüsthaken. Bad Rotbenfelde i. Hann.
182 977.
181 238.
bũhlstr. 41.
456. 183979. 184 077.
gebildete Aus 1848 239. vorrichtung. .
Keimvorrichtung mit in an Gehäuse unter einem Wasserbehälter angeordnn porösen Platten mit durch Rinnen getrennten böhungen für die Samenlöcher. Saaz. Böhmen; Vertr.: De. Bruno Alexander August Ohnimus, Pat. An L. 10 228. Verstell bare Zugvorrichtunz nzeichnet durch eine auf en baren Schraubenspindel seitlich zur Deichsel Carl Seidler, Dramburg,
158. 1823974. Glastische Anspannvorric bei Göpeln, mit Pufferfeder zwischen Zugbaum = Rathenower Dreschmaschinen⸗ Motorenfabrik. Hermann Gierke, Rather G. 10052. 183 929. Dreschmaschine mit Pu Einsackoorrichtung mit einfachem Schũttel sieb portschnecke und direkt an der Dreschmaschine an Transmissionsvorgelege. : schweiger. Stallupoönen. 15e. 181 090. Reosinenwaschmaschine, best. e aus einem in einem Wasserbebälter schräg gelagm Gehäuse mit perforierten Wandungen, in wels ein drebbares Räbrwerk mit anschließender vortschnecke zum Waschen und Entstielen der Rrỹ⸗ Gechter Æ Kühne, Drene G. 101608. 183 79. Tranze gespannter Inschriftschleife. Vamburg Schaarsteinweg 46. 183 917.
. 184 262. Gerüsthalter, Nach unten sich verjüngendes
Kochgefäß. Paul Kersten, Bad Kösen. . 0
181266. EFneumatischem Ausfluß durch einen Dru Oberflache vermittels Luftvyumpe. Christen Jörgensen, Stewning b. Schwenstrup. 1848281.
Ferdinand Lißsa August Stertmann,
St. 5471. In den Schornstein einzu— mauerndes brettartiges Formstück mit seitlichen Be— festigungs⸗ und Auflageransãtzen. Rummelsburg b. Berlin. 375. 18141 217.
12g. 188 210. Schutzkappe und Schutzleiste Regulatorgetriebe Excelsiorwerk Fabrik für Feinmechanik G. m. b. S., Cöln a. Rh. ESI 2A. Durch eine die Regulatorachse den Trieb umschließende Platine drehbare Hülfe gebildete Lagerung Phonographen. Excelsior⸗ nmechanik G. m. b. S.,
Pat. Anw., Gö Berlin NW. 7. 184 317.
Mähmaschinen, geken
Phonographen.
20. 8. O2. Eiszerkleinerungsnadel ü einem Metallgriff mit auswechselbarer Stahlnadel. Mar Buchwald, Wriezen. 181305.
Ludwig steidel, 20. 8. 02. K. 17269.
Schornstein aus Zement-Beton⸗ Steinen, deren oberster als Schornsteinkopf mit einer Haube, deren unterster mit einer Reinigungsõff nung verseben ist, während die übrigen seitliche Zapfen und rund umlaufende Doppelfa Döringshoff. Rinteln.
ercentrisch aufnehmende, und in der
stellbare Waage. des Regula
B. 20 153. Christbaumkerzenhalter einem mit einem Bund versehenen Steckstift. J. B. Wünsch. Gold. Æ Silber⸗Manufactur G. m. b. S., Nurnberg. J 181 213.
torantriebes für werk Fabrik für Fei Cöln a. Rh. lie * Heinrich 18 922. 92. B. 7019.
181 205. Bügelsäge mit an den Bügel⸗ enden aufgesteckten Holzbeften, welche oben ringförmig eingebohrt und unten zur Aufnahme einer böljernen Sageangel schräg abgeflacht sind. Wald b. Solingen. 181 :351. und Spannschraube. Ernst Jung,
1811273.
Universal / Jagd⸗Doppelglas, kombiniert aus einem stark vergrößernd fernrohr und einem schw schen Fernrohr.
r zernden Prismen⸗ ãcher vergrößernden Galilei⸗ *. Fueß, Steglitz, Dũntherstr. 8.
120. 181 197. Gewebeaufspannv aden zãhlern,
Brat, Röst⸗ bzw. Auffang⸗ pfanne, gekennzeichnet durch auf der Unterseite an—⸗ geordnetes Warmeschutzmaterial. Dannover, Arndtstr. 21. 6. ; 1841213. Leitrolle mit Feststellvorrichtung für das Seil an Fahistühlen. Dũsseldorf Bilk, Weiberstr. 23. 256. 181397.
Robert Winter,
W. 13374. Heinr. Vogel, orrichtung an aus mit Ringnuth versehenem Ge⸗ use und sich in diese einlegendem, offenem Spann⸗
Bruno Gutsche, Gleiwitz. 26. 8. 0ꝛ.
zeitft 2 hãngendem Heinrich Loosen, Bügel sãgenbogen mit Hel zgriff
emscheid ⸗ Hasten.
! Dorpelte Zaxfenschneid⸗ und Schlitzmaschine. Wilhelm Müller, Berlin, Görlitzer
182 117. Seiten der Backen Spannvorrichlungen, b
ring bestehend. G. 10090. 121i. 181 265. Fieberthermometer, dessen Metall. stale eine von der sonstigen Farbe des Metalls ab- weichende andersfarbige Grundfläche hat. Scheffer Kühn, Manebach i. Th. Sch 149858. 181 11. Grubenwettern, Grubenbrandga zjwei Büretten, die durch eine Dreiwegdabncapillare, an welche gleichseitig die Wetterflasche angeschlossen
F. Schreiber, Waldenbur Sc. 1503535.
Zinetafel mit einem mit den Deff nungen Walter Berger, Bernburg a. S. B. 20148. 18141897. mit durch Löcher dargeste aufaeflebtem,
Selbsttbätige Kabel winde für elektrisch betriebene Krabne mit beim Ab und Auf⸗ wickeln des Kabels gleichbleibender Drebungesrichtung Vereinigte Maschinenfabrik Augeburg und Maschinenbaugesellschaft Nürn berg, Att⸗Ges.. Nürnberg. 8 181211. nebmbarer Fabrik vorm. B. 20217.
1841 362. Aufsatz aus Metall von be— liebiger Ferm für Herdplatten, Serꝛplattenlocher. Strehlen, Lockwitzerstr. 3. 181281.
der Kabeltremmel M. 117531.
curnierbock mit zwei an den ich in Gelenken bewegenden ei welchem die druckende Backe auf ihrer unteren Seite eine gebogene Fläche besitzt. Hugo Baum, Düsselderf, Dberstr. 117. B. 19516.
183 919. vorrichtung, bestebe lichen Schenkeln. w
66 angeordnet 20. 8. 02.
Schraubenwinde mit heraus- Bielefelder Maschinen
Türkopp Æ Go.,
ur Untersuchung von
: uerkranz mit diametral; en ꝛc, bestebend aus
Wilb. Plar
Schutzvorrichtung gegen Kr bestehend aus Längen von Stacheldraht, die an en gemeinsamen Befestigungedraht neben einander R Otto Schweichler, Lübeck, Gle? Sch. 15 047.
Erdbedrer zur Baumdũngen welcher aus einem flachen Stück schneckenfermig weitgängig gewunden und im Umriß als len E. O. Halfter. Sachsenrl u. P. S. Wittig, Neuegasse 14, Dresden. 1 J 2
155. 18107 Schieber er schlu Gberewalde.
181076. unter der Erde baltbare
Rabmenecken⸗ aus zwei im Scharnier beweg e durch eine ercentrische Hebel nung bet bätigt werden. G. Cordes, Minden
181 221. banloorderjangen. Füdrungestange.
a. 182 92709. Russenbmũe, J ö schlägen verseben ist
dgl. Preß ˖ wird, verbunden sind.
ins besondere Gastar Doffmann, 152 927.
entsprechenden Lãngeschieber.
gebängt sind. gießerstr 61. . 182 923.
Dfenrobrverbindung, beste bend aus einer rinnenartigen Umbörtelung nach innen am Ende des einen Rohres und einer gleichen Umbörte⸗ lung nach außen am entsprechenden Ende des anderen Bremerhaven,
Spannvorrichtung für Hobel⸗ zur Spindel ver⸗
** Sternkarte aus Fritz Bieger,
steifer Parye Uten Sternbildern und mit Tranevarentrapier Gwald Osenberg, Jein
151 202. angeordneten brech angen, daß dieselben beim Wenden und Freben der Schablone um 1309 nicht ur Deckang kemmen. Gustar Oarttig, Bremen,
3 Konus geformt ist. altstein.
3. Pressenform für 1812889.
deren Ginsatzstãck mit schrägen An⸗ Trerese Gflauenitzer, geb. 1. Gres lau, Brũderstr 21. 12. 8. 02. G 3560. 116. 1891 113. Verstellbare Saftungevorrichtunng für Terfbedeckungen bestebend aus gel ochtem Unterst und gelechtem, Gäriner, Berlin. Wallstr. 55 56. 20. 8. 02. G. 992. 416. 181 RIS. Hunschweißband mit ven Schläse nterkorf berum f abrender,
Dans Kärcher, Frank.⸗
Badecfen, dessen Brenner nach beiden Seiten aus dem Ofen berausgeiogen weiden
Werner X Bardach, Tünteltert. 151291.
gekenniyeichnet
D. Pflanzenlade mit schrãgsteberꝛa
Schreib und Leseschablene mit Tragegriff. G. X. Eins
Aut schnitten Zugregelung an Dauerbrand⸗ ur Gewichts aug e dienenden. auf die Fübrunge⸗ Gegengewicht
mit Dese und beiderlen Schrift versebene Gtikerte, verwend kat * alle gärinerischen Produkte. J. Nachf., Testriz i Tk. 181221.
verschiebbarem
Dodent botsteinweg 21. ; 8.
121. 1894 233. Alg Reserwe-Talender o. do dienender Zablenzeiger, sich darch Dreben nur eine — eder ruckwartg stellen. Wilbelm Tweer, nden scheiz.
182 918. mittels auz eschnittener
einwi fendes nüypyverebusch * Sohne. Att. -Ges., 181282. vom Feuer umsruülten. . Tillner A Schulze, Drenden
11287.
Teegen * zu Schlafe, um den? wellter Zwischeneinlage furt a. M
mebrstellige JZablen 1835. Rares fortlaufend vor⸗
Blumen-, Kreuj⸗, Kranz ern ouquctstander auß Drabt mit am eberen Ger unter Wirfung einer Feder nmrerrichtung.
1512290. Głamxianen · Casten. Joachimethalsches Luckenwalde 132 926.
in demselben
EGrlenstr. 16 amsserbal tenden
18g E29. Gammibanz . Befestigung für Strebbũte mittels beliebiger, mit ibren Schenkeln durch Band und Husward
Gaden umgebe gener Metallklammer. Gustar Gerst
182 331. einer Helsschiene beñsigendem Bick. und aug cinem Winkel mit senk. V. Kroll. Straß barg i G. Seiden.
182 915. enegrar ben und an geerdnetem
ö ä ; Kreuziger, lter ben Zablkasse, bestebend au einem .
geschleissenen geschlitzter und geriffelter Jablicheike dieter abstreichend teilerendem., gejabntem 1 Onüegen, Barmen, Dechstr. 11. 237
18a. 192 921. Jemand mit sederndem Q lenk Bernhard 2Ztiein A Co., Frankfurt a. M
E898 999. Rijag rait elastisch vernessbarer Sch eber in Verbindan
TZDchauz A Kan
181 232 berrerstebendem Stift Fa M. 13753.
Knerf auß kiegsamem Stef Deinrich tern. irn
Glatscheibe Svarestexiicher, Demrich Amelung, Renn zum u. Hemrich Gehbrlin 8. 9. 0. . 5791.
Milch chleudertremmel keraugnebmt atem, die Tellercinsatze tragendem (c Temper Lonaberg, Nehenkir ben Mienen
1384 182 927 auf einem Tellercinfatze
Schomstein⸗Aufsag mit cher⸗ 4 1 E . . 1 bald seinlicher Pfeifen angeerdneter den solindrischen bebertschender trichter sormi ner
err Landauer, Rirchk eim n
12911.
S Dram ster · Arxatat uber stebendem.
lem enim er Berni heervrodutten Fabri Gorrfr. Aug. Nebeling A Co.. (Gd. m. b. 6.
Tachvayyen · Schalldese at Wiedergabe den abnlich Arrarne, Wiedergabestift. Schaidt. Ber lin. Briger re. 2 1. , S 18 05 Geittaung ven Jirfeleinsahen, mit Nichtungeschliz am Nardiar fern und Nichtangz. 2 Gg. 2choenner,
Techmaf mit e D errern., Geer Nobrwmaunn, Verbach
182 931. Tchllachen a. del
Zum beauemeren Reinigen de mit Herlsdulen angrerdem en Mückschlendern dienende Gen Kgewper A Loneberg, Nenenkirken- Röenken
1898 222 Seraugnebmbarer Qi! * mit am Gutterfas verblerberdn
mit Rettchen
achs. Pfer *
el mit anf
Schall sichen
1898 999. a2 * 8 a. Nh
jeder Seite
Grunzwei Sermann Müller,
9 G.. Bultermaisch men
n CTæegael le ern KRregler. Dekra gen, Märtt 138. 181 222. M Ger Nilchfannen Jie wert, Ren Neꝛrenfitchen B. Gi
2894. A9 272. Gattermalsdiaen ait Dem-
151 2989. nad mit der teien Lechern zrenfchanzstr 37.
188 299. Diamanten mit 1 MW. I Tolforeefn. Nataeerren Getche, Pat Nan GBerlia 8 141
Netallbebalter.
tbaätig fc schlükende Degtes mechantich den auen aa, ee me, em. Garn rmsen.
RG 1 5761.
= terte dl ang? rertichtus *ñ rate ten, bei welcher der Neznlierkekei dar dan
CQlefrreeaaecten Lecta lat nir.
182 929 71 * Veck Gerel og. Blech fer Trreiht ster
die Cern aas einem
Jar Derstellaag den Wöaden auß Jement Bim eder Tuffstein and
umfaßt den cinem Drabtgereke.
182 9e. autcinander
Greisetun KBentimmnung der der Mandi ar ke rende au einem wen, an den Lisnrkaaten mit We elsen nad einer Gaßeler Gu beif SG. Nickel a2 Gie Gael.
Grun term bein iiche- VUreßg-
Nuden«e ** 2142 7 n et lagfattig 2 er reine 2 vel leisten, welche an 8 ar Bildung einer mann vn schen. Danneder Fr een ftr. Y)
22 1898 173 ræiger Tra er mit G iicnfenftreftienen S Feied Krupp. Ger ebe o , nin ;. 151219 J man enatti⸗ 2e Cfenteb e
182 929.
In ischenꝛ eckt darch lane kalb arlaaerten Schieber gets erden.
Darlae vnnerer a. Jeb. Waibel, erm. 182972
Trio geete Dec
2938 181223 Maßanichlag anz Geem anf
b fa ecken den,
Michatꝛ Gcars. Tana
Theilen arvarat rait ciner m det Rrinfchted
lesten eder Jiaaretten Gta
heimer zilberwaren˖ . Bec . Gurgschaeider,. erte, ** 79 3
Gaar Rien
Flierer ieeer, Fesselerd en ir eee let be iltet. di. Milser eff b L terden 13 380 g jn Jindiadefter für Grriester; wetert art Were ichen Dammer Lei ellen de tc aa tegcaden Daramer sfBgcade Res t Darnaerfeder Heils an zekea * Marie ecuulateren und Motorrn- Toer
amłlarrbaten Cc 1507 181 39 auf cinem Uatersenes aberden Laar darch Etel i chrasken fentebaltenen, debekarrn Rrerekegen far arnabæae ctecg ann Tteilarg der- n Garen atammer eeflckter S cke s, 2
det g teitet ten
Varesa. Stahierera a J. .
122 191.
n FTrreifen
e,, ea. eee arrit. . e.
126 157119
reer *
Verl RM G 182 as a6 bar a fcb ta nden Gerijentalcia? c Ja 194 9097. Die Narren erieheeder
.
G. m. b. S., Schöneberg b. Berlin. 26. 7. 02. R. 160996. . .
76. 181 334. Lagerschale mit Luftgãngen und Lrftzügen zum Durchlaß zirkulierender Luft. Walter Wegmann⸗Bossert, Zürich; Vertr.: Walter Bahn, 6 Berlin, ofen balersftr 45. 1. 10. (0. W. 10 403. ;
E76. 184 388. Federnde Rolle mit elastischem Tern und Ring aus widerstandsfähigem Material. Ferdinand Strnad, Berlin- Schmargendorf, Warne⸗ münderstraße 14 13. 5. 9. 02. St. 55165.
4782. 1841 39. Haken aus Aluminium oder ähnlichem Metall mit Eisenkern Aluminium⸗ warenfabrik Ambos, G. m. b. H., Dresden. 6 5. 63. A. 7365. 1 47e. 183944. Zentralschmierapparat mit einer die Oelleitungsrohre mit ihren Deffnungen unter die Tropfspitzen haltenden Stange. Georg Rudolph Neider, Döbeln. 4. 9. 02. N. 3955. 47e. 181 368. Zweitheiliges, an den Lager⸗ stellen getheiltes und zwecks dichten Abschlusses mittels Randes und Aussparung , e. Kapsel⸗ ehäuse für Getriebe. Richard Grah, Gevelsberg. 31 8. 02. G. 10 072.
475. 183 893. Kreuzförmige Schaulaterne in Rohrleitungen. Carl Prandtl, München, Luitpold— straße 9. 75. 8. 02. P. 7165. ;
475. 183910. Aus Asbestringen mit darüber befindlichen Blechhülsen und. diese umgebender Isoliermasse bestehende Wärmeschutzhülle für Dampf⸗ 2c. Leitungsrohre. Heinrich Kempchen, Oberhausen, Rhld. 39 8. 92. K. 17363.
479. 184 174. Ventil mit aus einem Stück bestehendem Gebäuse für explosive. Gase u. dgl. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt. Ges., Berlin. 24. 12. 01. B. 18369.
47g. 181 388. Hahn, bei welchem die Dreh— bewegung des Kükens durch ein zwischen Gehäufe und Küken in entsprechenden Auesparungen ein— elegtes Anschlagstück begrenzt ist. Carl Reuther, , . III. Querstr. 3. 8. 9. O2. R. 11 182. 47h. 18 369. Kupplung für Wechselgetriebe, deren Kupplungeflächen entgegengesetzt gerichtete, in Nasen auslaufende Steigungen haben. Richard Grah, Gevelsberg. 21. 8. 02. G. 10073.
49a. 1339948. Bohrmaschine mit aufrecht⸗ stehender Schwungradwelle, deren Stützpunkt durch ein aus durchbohrter Grundplatte und auf Kugeln beweglicher Tragplatte bestehendes Spurlager ge— bildet wird. Frühold Hermann Zipfel. Leipzig Jr., Mariannenstr. 11. 30. 8. 02. J. 2627.
49a. 181054. Elektrisch betriebene Sandbohr— maschine mit in den Handbaben gelagerten Schalt— mechanismen, zum Ingangsetzen bzw. Umsteuern des Motors. Siemens X Halste Att. Ges., Berlin. 29. 8. 022. S 3739.
49a. E81 381. Gleftrisch betriebene Sandbohr—⸗ maschine mit als Wickeltrommel für die Leitungs. schnur ausgebildetem Brustschild. Siemens Daleke Akt-Ges., Berlin. 29. 8. 02. S. 3737. 9b. 181 158. Metallschneid und Lochmaschinen mit einem vor und einem rückwärts beweglichen Zabnhebel. Nenner X Modrach, Gera, Reuß. 6. 9. 02. R. 11164. 49e. 184 3292. Bewegungescheibe für Werk. 1euge an selbstthätig arbeitenden Werkjeugmaschinen mit. tangential verschiebbaren und auf Aner Seite gchsial gegen die Scheibe verstellbaren Anschlãgen. L Kramer, Cannstatt. 6. 9. 02. R. 17 4651. 498d. E83 9014. Bohrknarre mit in Stift. fübrung verschiebbar geballenem Rahmen und in diesem untergebrachter Zahnradũbersetzung. Aug. Eberhardt. Mãblbausen i. Th. 27.8. 02. G. 553. 49d. E84 020. Neibable mit um dieselbe in Schraubengangen berumlaufenden, die Langs schneiden in kurze Abschnitte zerlegenden Sxiralnuiben. Fa. Richard Braß. Nürnberg. 21. 3. 02. B. ig ois. 26d. 1899 122. Schraukstäble mit von der unteren Fläche und oberen Fläche spitzwinklig aus⸗ karbeiteten Zähnen. Karl Köhle, Memmingen. 7. 8. 02. CRC 17 322. 498. 181 122. Gasgewinde⸗Schneidkluxpe mit derstell. und feststellbar an der Schneid backen. Ver. stellicheibe angeordneter Scheike um Ginftellen der Hat r doctea Julius Oaack. Feuerbach. J. 7. 92. V 19246.
298d. 181 139. Fräser zur Bearbeitung der Fassungen an ingen. Breschen u. dal, beste bend aus einer an einem Schafte angebrachten, am Rande und am konischen eder flachen Kerse mit Frãser· schnitt versebenen Scheibe. W. ve la Hane, Tüten, NRbeinl. . 9 02. S. ID 265.
49d. A894 210. Blechschere mlt in der Nöte des Gelentes in Anschluß an Nie Gehrungze flachen an ge.
S Ec. 184 386. Mundharmonika in Anhängers. Berliner Musifindustrie mann Æ Co., G. m. b. S., Ber B. 20186. 1823909. In das eine oder das andere zweier benachbarter Löcher des Stellarmes einfũhrbare Stichsteller⸗Schraube für das Einstellen einer zum und Rückwärtsnähen oder nur jum Vorwärtsnãhen eingerichteten Nähmaschine. Hermann Köhler. Altenburg S A. . 1 52a. E81 057. Von der Unterseite der Maschine ber zu bethätigender Stoffdrückerheber für Näh⸗ maschinen, hentebend aus einem unterhalb des Schall= dämpfers gelagerten Hebel, der durch einen Keil und ein selbständiges Zwischenstück auf ein mit der Stoff⸗ drückerstange in Verbindung stehendes Gestänge ein⸗ . . Knoch, Saalfeld a. S. 29. 8. C02. ᷓ
52a. 184 058. Schiffchenauswerfer für Schwing⸗ schiffchenmaschinen, bestehend aus einem am Schiffchen korbe drebbar gelagerten Winkelhebel mit U- förmiger, in den Schiffchenkorb eintretender Abbiegung. Adolf Knoch, Saalfeld a. S. 536. 184 354. Dampfkochapparat mit oberhalb angeordnetem Wasserbehälter nebst Abflußrohr und konischer Kappe zum Sammeln des Niederschlags rankfurt a. M., Erlen⸗
Farbe und Lichtdichtigkeit für vhotegraphische Auf⸗ Heinrich Becker, Cassel, Moltkestr. 3.
Preßstempel, welcher chraubenspindel senkrecht zur P iebbaren Keil in der Pr Neuberg, Grimma i. S.
zur selbstthätigen auche und andere
181 273. Milchkannen u. dgl. unter Federdruck stehenden, gesetzter, ein Ventil steuernd Kiel, Schülzerbaum 12. 181 322.
Knopf und Fübrungshül Scheibe 2c.
Dampfspũl vorrichtung fũr bestehend aus einem einers⸗ drehbaren Brett mit auf⸗ er Düse. G. S. Müller,
26. 8. 2. M. 13 879.
Korkmaschine mit se liegender, auswechselbarer r sonst einem geeigneten Kaiserslautern.
. Zapflochverschlußbuchse fũr mit Bajonnettverschluß zur Befesti⸗ chraubung für die Zapfvorrichtung. Berlin, Annenstr. 1.
B 20210. 183 902. einen mittels S richtung versch
chtung ver⸗ stellbar ist. 7
aus Leder ode Sans Lindeck,
183 920. Bierfãsser ꝛc. gung einer Vers Emil Ladewig
182933. messen stets welche durch
181271. Vorrichtu Entleerung von Pumpen für Flüssigkeiten, gekennzeichnet durch eine auf Ventise einwirkende Nase am Pumpenkolben. C. Allendorf. Gößnitz S.A. 25. 5. 02. A. ? Sicherheitsvorrichtung für Dampf⸗ d aus einem einstellbaren Anschlag des Ventiles durch
60. 183 906.
maschinen, besteben zur Begrenzung der Einste . Fa. H. Eberhardt, Wolfenbüttel.
81a. 183 0235. Stützen versehene, dur zusammenlegbare Rettungsleiter.
181168.
Wrrarat zum selbstthätigen Ab⸗ gleicher Flüssigkeitsmengen für Gefäße, Ausgießen entleert werden, gekenn⸗ zeichnet durch ein äußeres Ausgußgefäß, Meßgefäß und ein für den X austausch gemeinschaftliches mendier. Cöln a. Rh., Mittelstr. 24. M. 13901. 184 023. Untersatz für Bierglãser u. dgl., welcher am Glase haftet und mit einem Zäblwert für die Anzahl der Schoppen versehen ist. J. Voll— mann, Opladen. 181011.
Mit Befestigungshaken und ch Federn zu versteifende und Otto Merseburg,
Athmungssack für Rettungs— apparate, dadurch gekennzeichnet, daß die O welche die Kohlensäure absorbierenden Sub stanzen in den Sack eingefüllt werden, porrichtungen Absorptionsmittel der ftoff · Fabrik Berlin
184 015. Material hergestellte, besonderen, Räumen enthaltende Patro den Körper zu befestigenden, Friedrich Mie M. 12727.
; Ein inneres uft⸗ und Flüssigkeits⸗
Carl Mal⸗ M. 13905. 29. 8
Befestigungs. zur Befestigung des Halters für die Koblensäure besitzt. Sauer⸗
G. m. b. H.,
Hans Kär straße 16. 4. 8 02. K. 188 012. Bonbonpresse mit sich vö eglicher Seitenschiene.
ch b. Dresden. 18 E6 043.
ᷣ Schlachtwiebbetäuber mit be⸗ weglichem Dorn, der aus dem Thierkopfe mittels einer von ihm ausgelösten Feder herausgeschnellt
Peter Degenhardt, Cassel, Heinrichstr. 10.
184024.
schleifen von Walzen, gelagerten breiten Rahmen und daran geführten schmalen Rahmen, welcher letzterer am vorderen Ende ein knieförmiges, stück mit der Schleifsch Altenbergs für Be betrieb, Immekeypel.
912. x für Handbetrieb, lig. öffnender Preß⸗ und mittels Hebels Arno Lippmann, Neu⸗
Verschiebbar
zerdrũckbarem Calciumcarbid und Wasser in Scheidewand getrennten ne zum Einfügen in um aufblähbaren Schwimm Hannover⸗Linden,
eingerichteter Haltefinger am Wickeldorn von Schachtelherstellungs⸗ maschinen mit federndem Ende, und oberer Gleitbahn. Andertensche Wiese 20.
Vorrichtung zum Zylindrisch⸗ ö bestehend aus einem drehbar unterem Anschlag
Franz Fettback, Hannover,
5 Ib., 183999. Scherzvostkarte mit Ausschnitt, zur Versendung von Photographien auf dehnbarem Material, mit kartenartiger Rückwand und Ver— dar Blessin, Hamburg, Treskow⸗ B. 20151.
Vordruckblatt für ein Grund⸗ huch der doppelten Buchführung nach amerikanischem System, mit rubrizierten Liniatur-Spalten in ver— ner Breite, sowie mit fortlaufenden auf jeder Seite mit O anfangenden und schließenden am Anfang und Schluß jeder Johanna Fischer, F. S594
erschiebbar apparaten.
Fössebad. 4 2. 02. Sab. 184 019. Kinderwagen, bei welchem eine Stange dadurch eine Drehbewegung erhält, daß sie mit einer Scheibe versehen ist, die gegen den Um— fang eines der Laufräder gedrückt wird. F. A. Matthes, Leipzig, Plagwitzerstr. 31. 181 279. werke, aus Zahnkr lezbaren Dorpels
verstellbares Lager⸗ Akt.⸗Ges. des rgbau und Jinkhütten⸗
sz. 183 983. Auf und nieder und zugleich Schutz bock und Joh. Meuser,
Messer⸗ u. dgl. Schärfer von Querschnitt ; zärfkante bindender, abgerundeter Fläche. Platte Söhne, Ronsdorf.
1841 288.
steifungsfalzen. P
31. 26. 8. . M. 13 874. 2. Sperrvorrichtung für Fuhr— äaänzen und durch Handhebel um—
Carl Ruthenborn,
er⸗ oder rückwärts ; Staubkasten für Trocken⸗Schleifsteine. M. 13 88
verstellbarer 5 Ib. 181 31.
perrklinken. R. 11151. Entlasteter
c. 181 2357. wesentlich dreikantig
181215. setzung der S
. Lenkrãderantrieb für Motorwagen, bei dem eine in der Gabel der Achse gelagerke, die Triebwelle aufnehmende buchse als Drehzapfen für die Nabe des W D. W. Hellmann, Berlin, ZJinzen— S. 17204.
Ermöglichung n Reihen diametraler gen auf ihrem zwlinderförmigen Vorder tbeil versehene Mutter für Wagenachsen. Dttenbacher. Biberach a R. 329. 5. 02. 63f. 181 1239. Fahrradsicherungs. Alarmavparat aus durch die Sperrstange Schalthebel für das Signal. burg, Gr. Diesdorferstt. 31. 82g. 183 993. Fahrradsattel, dessen um einen festen Knopf gebogene Feder an der anderen Seite Oesen des Sattelbüzels eingreift und vor dem Heraue springen durch die Satt
Leipzig, Zeitzerstr. 30. 9. 4. O2.
5 16. 1842399. Brieföffner aus einem hinter einer perforierten Bruchkante de befestigten,
R. 17 417. 181151.
Schlüssel mit auswechselbarem zwecks Aufnahme eines zweiten Aussparung versehenen
zapfens dient. s Briefumschlages 7 überstebenden Zugmititel. 183991. g mit zwei umlaufend
Durchbohrun
Schumacher, Sch. 15 053. ; 184 289. Thürgriff mit einer auf das Sewinde des eckigen Dornes gufgeschraubten und den Hals des Thürgriffes umfasfenden Mutter. Fader, Vancouver; Vertr.: Anw., Dresden. 181091. welche mit winkelförmigen Und, deren Flügel bewirken. Vofterbergstr. 31. 1841 270. Zwei durch eine Nürnberger verbundene Schlösser zum Anschließen des und Qnterrades bei Fabrrädern. gieße rei * G habit. Att.
8b. 181225 bestebend aus
köieug zum Rauhmachen von Papier aus zweckmäßig in federnden Schenkeln Erböhungen Dermann Grotta, Berlin, Bülowstr. 45. G. 10115.
184 108. Ziersack, bestehend aus einem geklebten und einem genähten Beutel, die mittels Tragschnur verbunden äußere Beutel nach Loslösung der Tragschnur eine Blumenteopfmanschette
gelagerten, ver sehenen ugs. w Rud. Schmidt, Pat. beiderseitig bethãtigtem Arthur Kühn, Magde—
3 Drehriegel K. 17 383.
Espagnolettes), n Schließhaten verseben fen das Schließen und Oeffnen der
und von denen Dermann Kappen, Essen, Ruhr,
elklemme geschützt wird. YP be Vornbergerstr.
. 1810238. Aus wei Einzelsätteln be— stebender Fahrradsattel. Theodor Dayessen, Bur.
gag. 18 1002. schüßer aus Metallgewebe mit Randfassung. F. R. Schwertner, Chemnitz. Mällerstr. 11. Sch. 149432.
151 292.
G. iG bg. Täfelchen zum Belegen von en mit einem durch Knopf daran
3818. 182 901.
Pläßen auf Eisenbahn befestigten, vneumatischen Gummibhafter. Rühn, geb. Rabme dorf, Weißenfels a. S. X. 17 022.
519. 1823 5235. Prramidenförmiges mit mebreren übercinander auf gemeinsamer Achse angeordneten Abtbeilungen, die sich unabhängig von einander drehen Xommandantenstr. 41. 183911.
Ges. ,. Velbert.
Selbsttbãtiger Schrankriegel, einem Stücke gestanzten Gebãuse mit s angebrachtem T- förmigen Schlitz, welcher zur Zusammenstellung des Riegels u 2 mit kugelsörmig ende Franz Jöhle, Iserlohn. ͤ 181290. Esxagnolettestangen Metallen oder Horn, in Domininghaus, Rrügne ! 181282. Auftritis unter
H. 19101. Fahrrãdern Schaustũck nd Fübrung des Bebel dient. Bremse für Motor- Zweiräder, mit an dem vom Motortreibriemen nicht umsvannten Tbeil des Treibriemenkranzes des Motorbinterrades angreifendem Bremeschuh. Aachen, Augqustastr. 29. 4. 1823 9990. Fahrrad mit Antrieb durch das Törpergewicht, bei welchem ven den zwei um die Achse eines Sxerrrades schwingenden Schaltklinten— hebeln der eine durch Schubstange, der andere durch Zugmittel mit dem Sitzbekel und letzterer noch mit dem Trittbebel durch JZugmittel verbunden ist. J. A. Lũttichaustt.
M. 12628. Geduldspiel wendende Reklamevorrichtung, bestehend aus einem Rellametbeil mit Schleife oder Steg, einem Reflame⸗ oder Gebrauchsgegenrtand mit Loch oder Auge und einem Verbindunggstreifen mit verstärkten Enden. Ta. J. J. U. Scheibel, Hamburg Sch. 15 035
182 922.
Schmiedeeiserner Riegel für einem Griff aus anderen
Ghristian Stollewerk, Ja. Deinr.
Vermittlung von jwei⸗ und ein und S geoffnete Schiebe⸗ Tb. Homfeldt 1. Hans Lorenzen, Dufum. 181 291. Srerrstange ausgebildeten Bs am Flügel befestigte Oese Streckert,
Firmenschilder aus auf der Näckseite in verschledenen Holffarben bedrucktem Celluleidüberjug, der ersteng Parvunterlage geklebt und glatt abgeschnitten und eine Paxreinlage — Joseytson. Barmen, Kleinewerthsir. 41. 28 7. 02.
519. 152 999. Blech gerreßtem Druck mit einer Figur und einem vassenden Hinwelg Fritz KRrautwurst. Vannever, Saller
Fensterfeststeller Manjock,
NM. 13 857. 182 992. Welle für Selbstfabrzeuge, mit lözbarer Verbindung zwischen beiden Kröpfungen G ie. Ansbach. 1810389. deorrichtung für Fabrräder, zu ihr verschiebbarem,
ogen, welche sich in eine
selbsttbätig legen Babnbofestr Louis Schmetzer A
Sch. 15 023. Tretkurbelein⸗
181 218. Thürschließer mit Erinnerungeschild ; Cor Lan Seifat. zebnfarbigem und Augschalt
181219. die Tretkurbelachse
. Fenstersteller verseben ist. mit Breme feder r
ordneten Anschlag lächen. Cesterheld R Jaulen. f
bach. Nemscheld Vieringausen. J. 59 . EB JI. 498. 191 2189. GF menklurpe mi wei um. sesbaren, secheecklgen Backen. Deren dan Elanten sämmtlih oder mum thesñl abzebobrt und zu Schnend⸗ stellen aus zebil de sind. Blombach Berghaus, Nemscheid. 4 9 G G V ID5 08. 184219. Glechsckere, deren einer in Sc lin fü tuag radial. und iin zadersiettar ge⸗ kaltener Schnelt backen an das innere Gade te a be en, al mnesarmigen bel auß zefisteien ien angelenkt it. Gurt Odrenz. Dschan 8 8. 02 GS 1923. 1 de. 194 122. Traramissiens Schmiedebammer it Toa abalfenartig ange erdneter. au mebreren ieich Sener cdselkaren, cintkellizen Stati iitern em- werter YNlatttedet. Rudolf Tchmidi A Ge. Wen Ren Ti Dargte, Pai Ann., Berne sw di 1 3 02. Sc 15019
22. 18914. Maschlae ar dernde ung
e beim Oeffnen und Schließen
selbsttbätig verriegelndem, durch den Fuß des Rad- neeerdneten Stange
Ihrer ju betbätigendem Srerrstift. Grodhucg A 182 9901.
des Fenstere auf einer drebbar Karl Brettschweider. Drerden. Seidaiher. 182 92 21 am gorbreller un lstketen Staben. Sermann Echmid
181119. Querschnitt
31g. 182 997. Karte aue Parbde jum B sestigea ven Kravatten, welche darch Ginriten in
B. 20145. Ferm gebracht wird und se auf ge—
Für Flaschen u. dal. dienender Sir bonderschluß mit cinem mit Ansfusreb sebenen. abnebmbaren Topf, durch dessen Andrücken Deffnen des Ventiles erfelgt Niederboͤchstadt b Franffurt a. 1
132 918.
eine winkelige
Mariannenstr. 3 55. ; dag. 1898 0892. Möteltranerertwagen
Reramen. Dans Emmerting. Nürnberg. Austr. 11
188192. Alarrenartig bewenbarer Austen deckel mit Anebalan erung durch ein mittels Seiles uf ein am Deckel befestlateg Begenstück wirfendes er, e en. d TZöhne, 17 392. 84g. 184 174. Giitette är Flascen mit auf den Rändern Wiükeim Go S 19075 88222. Auf Material belikiger An g. den ber mstelltt mit Meklamektuqhachen verichicdenet Art Ecret, en kend agi ciner nrielfer, Pier, Keie Echaufenstert. lame saule
J. G. Denrich. 28. 8. Q. S. 19229 Aug wei Preßscheiben mit leaischen Rändern und einem daza assend gefermten Dichtunggring bestebender Nerschlaßeeckl ir Ken. Deinrich Schumacher, Nasan Sch 15 951. 18g 079. FIlaschenderschluß für frerfen- weisen Auefluß der Flässizkeit aug einem in der Verschlußlarre angeerd neten Federventil Bendit a Go nt . 99a. 181981.
mit Glechlarre, derem, Rone-
l. deren Stielsse darch
8 14 2 188 183. Mastermesferł welche die beiden Schalen verdi lang. Selin den. 121 132. auß dem Schaufelblatrfrielansag auge stanfte., nach
serrenge aße. Gegengem icht. 2
angeordneten
entgegengese ten Richtanꝗ rwitg. Berlin, Lessingstr. 31
en aus gebozsene Streifen ; deser ute bebelperichluß. be stebend aug cinem mit caem Kriebel gelenkig der- federnden Halen.
Vehmann. ichs veln b Markau, D. *
G hocolade- A
—— beritelleer a Schacit derrid tun nad ctet mit ckerwaarenfabrit᷑
Prenl de Schrefre entf rreberden Naiken ver- sekerra, ili ciecn. Tasseaken Geaenstũck isammen. akelenden retlerenden e- Walter Denrn
rien, Dang n. Wert. Dans, Pata, n,
bel Tatafg Berli FV d o 2 — 86Ie. Ida 93g ge, n- Jrker mit mmichen dender lie den Dar. ant Mess act Scrmann ig. Berta. Mantea fei 33 21 , . 16 85 314 151992 JIiber rait aner dem Grein Kreit · at Grid arne bilecten Qacrneren Dœtarich 2 Nuüechen. Nager. 19 3 67 * 9 * 8 1c. 182384. Qudratfern Se Wandkatmenifa 8 . n d ect, anaikeraz rechteinksi; ang= 3 den — * 2 —
* 9 ergnikal L CKlinern-⸗ tea J 5 19091 s
Merck
Vaden ia 181221
181208. abel anecbrachter, d A tender Feder
Tannen eder Suchender schl unn ketebend aug ciner Hälse mit darsla angrerdneter Jeder, welche durch eine Stange mit dem ngent lichen Deckel verkur den it und lepteren durch ibre 86 Gefaßrand drĩ
84. Aga 9a. Nerrick fang lem Akten dea Flässialeien, bei relcker a Marmnmmi. eder abelicher Pfrersen nad ein mit diesem e Verbiedang stekbender Schlanch Dine Bernhard, Gera Nenne, , m, 8aß. A934 994. Sriralferreige, anf der Steel itlende Aatriebefarde a Ver ferfunerertichtungee ar gabaltige Geln a. Rb. Mintel 2g 18597. AVchieln des Glecker Ferer rr die Rrigersd . — il deen Nees.
reng, Freibara 1. B. 219. 18 204. Meslametaes ait aue denkt Die Oügie, Mannkeim, 2 123
87a. 192 997. Gassettencialagen nit Metall. raad am Hefarg kebaf Verfrensn Neidee. Thom sen. S furt n
W 3 02. M 191 18g 994. Aaenäsferargg, nnd Trecken⸗ gestell far pbeteararbiche Giarriatten ar die scharalcrartig derbandenen Giledirehem Tediecn.
S. Meder
moe derke an Gie 8 191
Gordesg. Minden 198 999 n decem fn ctoet ge ebalichen Gleirftiftet reten Schrekmaffe statt der Ricifan
QMcreltasberen.
mit einer fir Nene Nainer
Wa iche geri n,
1219274.
dem Abfüllrebr ein angeet? net Fererbalter al parallelem Bersrrange ang Glech e. dal akßz R füße fat Schergen der eeraden Daltang und Ectemkftamr tes merlia Pliaa-Ner 17 920 81933
MWitlem ez. Pat Ann, Gern sw. j
32e. Aa 198. A den Drake dern Fesestiate Gtelaeecbretter ir Rertert an
Ma laendier. ann Theil watt- diencadet M MGagrlatte, le eiae Pbere- za eerdact it.
Lecker mn
Gleckerferieker mi
Tear Arneld. ö 2.
Tebtst serer it Riad ien A 20.
derb barem Meslefter den Stesen mit Teri em