70d. 184 062. Löscher aus Kork mit einer durch Lofah oder ãbnliche Faser verstãrkten elastischen Auflagefläche für das durch jeitlich eingedrũckte Stifte ebaltene TZöschvapier. Gebrüder Friedrichs, eipzig. 30. 8. 02. F. 9078.
708d. 184 066. Briefumschlag⸗ und Marken⸗ anfeuchter mit den Schwammbehälter verschließender, durchbrochener Decke und über einer Gegenlage ver⸗ tretendem Schwamme. Franz Theod. Hartig, deixzig⸗ Lindenau, Lũtznerstr. 67, u. Reinbold Ulrich, Leip z ig⸗Kleinzschocher, Plagwitzerstr. 33. 1. 9. O2. S 15 206. .
70d. 184 067. Anfeuchter in Napfform mit durch Federdruck nach oben gehaltenem Feucht⸗ körper. „Fortschritt“ Fabrik f. Vatentartikel d. Schreibw⸗Branche G. m. b. H., Freiburg i. B. LS. 63. F 3075. ;
708. 1841 263. Briefbeschwerer mit Korkgrund⸗ platte und aufgelegter Schicht aus bãrterem Material. Leopold Ikls, Frankfurt a. M., Altegasse 13. 15 8 0
208. 184 264. Brieföffner mit winkelrecht zur Messerfläche stehendem Griff. Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 18. 8. O2. S. 19130.
70e. 184 053. Notiztafel mit zum theil matt—⸗ geschliffener, zum Aufschreiben von Notizen bestimmter Glasplatte, unter deren nicht geschliffenem Theil eine Photographie, Firmenbezeichnung o. dgl. angeordnet ijist Carl Martschin C Sohn, Gleiwitz. 28. 8. O2. M. 13 892. .
⁊7 0e. 184 065. Tuschnäpfchen mit übergreifendem, konisch aufgeschliffenem Deckel. Bogdan Gisevius, Berlin, Linkstr. 29. 1. 9. 02. G. 10104.
70e. 181 280. Lineal, bestehend aus einer Einlage und einer emailleartigen Umhüllung aus Celluloid. Brieger & Co., Zürich; Vertr.: Hugo Patakv u. Wilhelm Pataky, Berlin RW. 6. 30. 8. &. B. 20 144. 1 21a. 184 137. Bewegliche Hol zeinlegesohle, aus Holjstãbchen gewebt, mit aufgenãhtem Stoff über⸗ zug. Franz Dorn, Leipzig⸗Eutritzsch, Braustr. 2. 9. O2. D. 76051.
71a. 181153. Sohble für billiges Schuhwerk aus Juteleinen oder anderen Gewebestoffen mit Paxveinlage. Carl Scheuermann, Bochum, Hum⸗ boldtstr. 33. 4 9. 02. Sch. 15 056. . 71a. 181 293. Sohblenplatte für Fußbekleidung, welche die ganze Sohle gegen a schũtzt. Fa. A. Bernhard, W des 4.9. 02. B. 20 197. 716. 183 966. Schnürfußbekleidung mit Schnur zugösen, welche je eine zur Aufnahme der Schnur bestimmte rahmenartige Oberöse haben, deren untere Längsseite einen bülsenartigen Fortsatz als Unteröse, zwecks Festmachens der Schnurzugöse besitzt. J. E. Brunner, Thalwil; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 11. 8. O2. S. 20 025. ; e . 71b. 184 147. Schubverschluß mit in die Ränder des Oberleders eingelassenen, die Befestigungs. mittel tragenden Metalleinlagen und die Verschluß⸗ off nung überdeckenden Ueberlappungsstreifen. Edward Bett, Charlottenburg, Grolmanstr. 57. 3. 9. C2. B. 20171.
716. 184 295. Vorrichtung zum Schutz gegen Ausgleiten, bestebend aus durch Feder festklemm⸗ barer und durch Schraube zu befestigender, an ihrer Unterseite mit Zabnen versebener Stabhlrlatte. E. Machalke. Hermsdorf i. M. 8. 3. 02. M. 13 832. 71e. 184191. Wechselvorrichtung der Schlitz messer an Aufzwick⸗Maschinen mittels verschiebbarer KFurrlung. Maschinenfabrik „Union“, Leipzig⸗ Stötteritz G. m. b. S., Leim zig Stötteritz. 18. 8. 0Q2. M. 13 830.
728. E84 0123. Bleigescheß mit Führunges⸗ mantel und vorderbalb angebrachtem Zentrier ⸗Ring. Miller C Val. Greiß,. München. 5. 9. O2. M 716. 181213. und Damp fleitungen
13 922. Gleichd ruckan zeiger für Luft⸗ bestebend aus einem von einer Platte beeinflußten Ventil und einer Signalxvfeife. Lerreld Blumenthal, Mälbausen i. E., Moden⸗ ᷣ 3. 9. 02. B. 20173 181200. J Selbsttbatig wirlender Kontakt⸗ aktscheibe ven einer Schutz kappe überdeckt iß ĩ G alete Att. Ges., Berlin. 2 2. 83 789. 181 3229.
* Hern erw Fer een r. 82 11 2 2n Sru * .
eimerstr. 4 7 1c. rat
** 2
m um
fange glatten
mann, Meißen 898. 02. B. 1852 988. Tulip naliher
n R ng auge
L. 10 232
H898072. Buchstabensriclwäürfel, bestebend Warfeln, welche je auf 5 Seiten mit o der staben des Alrkabete aus gerüstet sind. Mar At⸗ Mon L. 10 239 g. Schwimmt ier mit vendelnden Gliermaßen. Willi Gruseberg. e
mailt — ** era
13101
4 — ** n 2
FRetrtiktenm in gẽ
x —
18
kenr
— Samar
im Emmerich.
2 2* ern 21 8 m 2öess 11898 iasoamow n — — 8 —
n —— a m m, r * 2 776. 198 OJ. Alg Scherr gegenstand aug- bildeter Sriegel mit denselben derdecken den
— mit scher j barter
— Q 4
dgl
Ster tr 8
Tareln
Inschrift o
. 1 T
mit Bügel- err, Brückner, rsir. 127 1
Feder nlederaerrefften e Rartenrresse. Ferd. Ylöttner, Grune Viegsch, Laiteltbain. 7. 8
Grimmit. 97
iel seng bestebend au einem
Federdruck stebenden, den
Velkerrassen ieder⸗
Vel RKrondeim, an-
w 1a G. R. UM
77. A899 90. Perrcagelent -Verkind ang aun
über TDrabtftüke gelegten Sriralfedern und in den
geiklaten Gliedern anger rdacten Blech charnteren
32 2 Cear MNrenold, Nenstadt b. Cebarn
5 9 2 g 5736
771. 199 999. Riaderr ri crr- RG benra5ßkel mit
einem nech Verchen dae Aarseken einer Rite
er b em der Tees., T chies. TZpigenvapier-Jabri
FJiagerdul A Gow. M. m. D. O, rea. 29 02 T4 1507
Tad. 1899 ng. Rack iger far Giiiickt., ans
spreizten Sack bestebend. Friedrich Schroeder, 89 a. H. 6. 9. 02. Sch. 15 066. 796. 1841 144. Zigarrensortier⸗ und Preßkasten mit abnehmbarem Boden. Heinrich Levy, Ratibor. 3. 9. 02. L. 10 238. ; SoOa. 181 034. Mundstückgehãäuse zur Her⸗ stellung von Fourniewerblendern für Ziegelstrang⸗ pressen, in das alle für die Herstellung der ver⸗= schiedensten Formen nöthigen Einsätze eingebaut und gegen andere nach vorn ausgewechselt werden können. Emil Morgenstern, Göppingen. 8. 8. 02 M13 769. Ss0a. 1841 138. Auseinandernehmbare Hebel- Kastenpresse zur Herstellung von Schwemmsteinen, Briquets ꝛc. Anton de Bruyn, Aachen⸗Burtscheid, Victoriastr. 60. 2. 9. 02. B. 20 163. sOa. 184 146. Walze mit erhabenen und ver⸗ tieften Mustern zur Herstellung von Goldleisten für Bilderrahmen, Siegel u. dgl. Kubitz & Imberg, Berlin. 3. 3. G. R. I7 35. 2. Sod. 181 017. Fallhammer mit elastischen Buffern. Aerzener Maschinenfabrik Adolph Meyer, Aerzen. 22. 2. 2. M. 12 823. ; sSs1c. 184 002. Strohhülsen für Glasflaschen mit imprägnierter, mit dem Stroh vernähter Papier- einlage. Karl Strauch. Westhofen, Rheinhessen 1. 3. 62. St. 3566 . s1Ic. 181 079. Treiberpatrone für Rohrpost⸗ zwecke, gekennzeichnet durch eine mit Führungskopf, Führungs- und Dichtungsring und Klemmfeder ver— sehene Hälse. Fa. K. A. Gutknecht, Hamburg. 2. 9. 2. G. 10110. Sic. 181213. Korbflasche, deren Bodenunter⸗ fläche einen eingeflochtenen, rippenartigen Kranz aus nicht faulendem Material besitzt. Gebrüder Stoeve⸗ sandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. 3. 9. 02. St. 5513. sic. 181 223. Vervackungskarton mit durch Gummilitze und Knopf verschließbarer Seitenklappe. J. G. Schurig, Großröhrẽdorf. 5. 9. CQ. Sch. 15 odh. 6 Sic. 181 396. Säcke bzw. sackãhnliche Trans⸗ portgefãhe aus kreuzweis ůbereinandergelegten Streifen geeigneter Sackstoffe mit dadurch gebildetem, mebr⸗ sachem Boden. Fa. Heinr. Freese, Kiel. 8. 9. CQ2. F 563g. . ̃ s1Ie. 184 085. Durch 2Z-Eisen gebildete zwei⸗ gleisige Hängebahn. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt. Ges., Abteilung Unruh 7 56 Leipzig, Leipvzig⸗Plagwitz. 4. 9. Q. 7198. Ss2b. 184 242. Beim Gange sich selbstthätig off nendes Ventil für den Abschluß von Ausfluß. stutzen an Drehbebältern. Vereinigte Thon waarenwerke, Akt. Ges., Charlottenburg. J. 3. 02. V. 3247. sza. 181 195. Antrieb für mechanische Uhren, bestehend aus einem in übereinanderliegenden Win⸗ dungen über eine Rolle gelegten, mit Gewicht ver- sebenen Stablbande. Uhrenfabrik vorm. L. Furt wängler Söhne Akt. Ges., Furtwangen i. Baden. RD 8 Gn n. 1495. sza. 181 2014. Uhrschutzkapsel mit matt polierten Flächen zur Aufnabme von Notizen. Charles Didisheim, Chaur-de⸗Fends; Vertr.: Dr. Anton Ter. Pat Anw., Berlin TW. 6. 2. 9. 02. D. Toa. ssa. 1841481. Selbsttbatige Pumpe zum Beimischen von Zusatzflüssigkeiten beim Aueschänken oder Abfüllen gashaltiger, unter Druck stebender Getrãnke, gekennzeichnet durch jwei ungleich große, starr verbundene in getrennten Räumen angeordnete Kolben. Carl Malmendier, Cöln a Rh., Mittel strase 24. 2. 9. 02. M. 13 992. g83a. 184 112. Schaugefäße mit Flüssigleite˖ füllung zur Sichtbarmachung der entweichen den Gase an Entlüũftun rrichtungen von Apparaten zur Serstellung gasbaliiger Getrãnke. Carl Malmendier. GCöln a. Rb, Mittelstr. ? 4 2. 9. 02. M. 13 903. 85d. 182 951. Bade biw. Brausearvarat mit zwei Wasserbebältern. New⸗JJort Oamburger Gummi- Waaren Compagnie, Hamburg. 13. 5. 02. N. 3823 83d. 1841 1223. Klemme mit Keil eder Schraube als Ersaß ven gebrechenen Flanschenschrauben an Wasserleimungebäbnen. De lat Unger, Herinzedorf. 27. 8. 02. U. 1403. 8td. 1841 129. Deckel fär Hydranten, Ventile u. dal mit Kenug für selbfttbatigen Lufteinla. Züddeutsche Wasserwerle Att Gef. Frankfurt J S. 8744. 98e. 18419 274. Wasserstein. eder Augguß⸗ Siwbon mit Abgangestußen ohne Sir benzunge, mit ipboneinsaß. welcher Einlauf⸗ Rückstau⸗ und Ge. n 5 entbält und mit dem Gebäuse auß ück gejermt ist Jesef Krebe,. Mannbeim, rich 3. 29. 8. 93. R. 17 397. asg. I9a Ogn. Strablrebr-Mundstũck, welchen durch Teffnen, rer. Schließen einer mit Schligen versebenen Dreosselklarre cinen geraden Strabl giebt eder dae Wasser erstänbt. Buschbeck K Heben - Frein. Dregzen. 309. 3. 02. B. 201458 gh. 1897 987. Rebrunterkrecher mit Luft- schlet für Abertanlagen. D. Matthes R Co., Berlin. 15. 7. O2. Ki 15 613 ah. 192 9g. KUeset auf Rlosettrichter und Geruchoderschluß mit Kaag hen an dem Flansch det einen und NAaerarurgen an dem det andern. Misen⸗ küätten GEmaillierwerk Tangerhütte, Franz Magen führ. Tanger ütte. 13. 7. QQ. G. 073. erh. Aga 9G. Geräuschleg sich füllender und auf bestimmten Druck und Jabalt ein u ftellender Meier srülfaften. Adam Gcteidi. MWierkaden, GMetkestt 5. VN. 8. Q. Sch 18016 ash. IG 0292. Kegelfermi zer Deginfeftien- Arrarat mit abgestumrfter, effener Erie und dar über befindlicihem Sate (Karre) Dane NWiecher, Frankfurt a M. Grlenstr 18 4.3. 02. R 17149 9g. Aga 1209. Wasersrälarvarat für Meserg, mit einem mittels Sirbentz sich entleerenden Sammel- kebälter and einem mit Derrelkelben dersebenen Ventil mit regalierbarem Dab fam Sreisen deg Ge- bälterx Mail lea Gflegen. Grässck. Vertr. G. dambertę Pat · Lam. Gerlia N 24. 1.3 9 B. rs. oe. Lg LnBg. Derrelgereke für Tgäafer a dal, deßen natersiedl ich gemusterte Gieelgemehbe mittels Keienderer Bin de kette derrtaigt stad Partig oer. Nurchenkerntderf. 4 8. G. D. DM. oe 189190 ner, mr, nen wit laufender Fadenfüttung Fri Geigt. Nirdert, NMichardstr 12 8 8 n G gen oc gg 9. Drerbarer Ref baarkek lter r Res b aa türe Sachtiche Web fruhlfabrif Gemein 2 d , S rn. 198 177. Weßschege e, Gesalend eder cl aleid abaliker Maße Friedriæd Gilkeln Damp.
eiae über der Glglamre nend ctaem Silader an-
89e. 184 226. Vacuum parate, feststehend oder zum Kippen mit am Kesseluntertheil bezw. an einer Drebsãule festliegendem Brũdenrohr, welches mit dem abnebmbaren Obertheil durch ein federndes Rohr leicht löslich verbunden ist. Volkmar Hänig Eo, Dresden. . 3. G3. 5. 3 257.
sge. 184 327. Rührwerk mit beweglichen durch Gegengewicht selbstthätig an die Umfassungsflãchen angedruückten, mit federnden Streichern versehenen Rübcarmen. Volkmar Hänig Co., Dresden. 8. 9. G2. H. 19 255.
Aenderungen in der Person des
Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4a. 142 792. Gasdüse für Glühlicht. 26. 132 935. Vorrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft. 26. 133019. Regenerativlamve. ö. Carl Wilhelm Boscheinen, Hamburg, Bülau⸗ straße 14. ö. 51. 128 812. Zither in Lyraform u. s. w. Marx Kleider, Klingenthal. ; s0a. 162 685. Füllkasten fär Schlag -Stein⸗ preffen. J. Peter Jörgensen, Wedel i. Holstein.
7 — 7 Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 80 „ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 2. 123130. Backtrog u. s. w. Franz Geidel, Dresden, Ostra⸗Allee 6. 25. 9. 99. G. 6649. 20. 9. O2. z. 1223 432. Hemd u. s. w. Tricotfabriken Att. Ges., 25. 9. 99. B. 13 511. 20. 9. O2. = 2. 123 133. Hemd u. 6. w. Vereinigte Tricotfabriken Akt⸗Ges.. Vaihingen a. d. F Dp. J. 35 B. 13313. 26. 9. 63. 1 2. 1241 922. Bandage zum Ausgleichen miß⸗ estalteter Beine u. s. w. Marie Schmidt, Ham—⸗ urg, Marschnerstr. 18. 28. 9. 99. Sch. 10068.
18. 9. O2. 4. 126 157. Laternengehäusewand aus Blech u. s. w. Georg Müller, Berlin, Skalitzerstr. 5. 2. 11. 99. M. 9112. 19. 9. CQ2.
11. 121 021. Parallelogramm⸗Schließmecha⸗ nismus für Schriftenordner u. s. w. Sartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. zz. J. 55. S. i2 72 15. 3. 02. ; 11. 1241 022. Blechbeschlag für Papierblatter u. . w. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenheim. 25.89. 99. H. 12725. 15. 9.02. 13. 125 179. Vorrichtung zur einstellbaren Drosselung des Dampfes in Dampfleitungen u. s. w. Emil Stemmler, Frankfurt a. M. Sachsenhausen. 25. 10. 99. St. 3779. 20. 9. 02. ; 17. 121 226. Küblvorrichtung für Molkerei⸗ betrieb u. s. w. L. Marx. Radegast i. Anbalt. 14. 10. 99. M. 9017. 22. 9. COQ2.
17. 124 6419. Küblaprvarat für Gäbrbottiche u. s. w. Eduard Müller. München, Karlstr. 19. 21. 9. 99. M. 89738. 17. 9. 02. — n 20. 126 6385. Vorrichtung zur Anbringung von
Neigungszeigern u. dgl. an Ständerschienen u. s. w. H. 1
Vereinigte Vaihingen a. d. F.
eese, Warmbrunn i. Schl. 14.10.99. K. 11 230. 9. 9. Q. 21. 124 273. Swanfassungestein u. s. w. Aft. Ges. Mix Genest Telephon und Tele⸗ grapyhen Werke, Berlin. 16. 10. 99. A. 3634. 24. 9. O2. 21. 128 416. Gewindekarpe für Schnur⸗ klemmen elektrischer Arvarate u. s. w. Att. Ges. Mir Æ Genest Telephon und Telegraphen⸗ Werke. Berlin. 16. 10.99 A. 3685. 24. 9. 02. 22. 1241 290. Trockene Anilin⸗ Napbtalin⸗ und Resorcin Farbstesfe u J. w. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 12 10 95. F. 6133. 17. 9. 02. 248. 122 12272. Luftregler fũr Feuerungsanlagen u. s. w. G. J. Schmidt, Hamburg ⸗ St. Georg, Neuestr. 3. 22. 9. 99. Sch. 10038. 19. 9. 02. 26. 122 280. Zünd ⸗ und Leschverrichtung für Garlampen u. J. Tn. Metallwerk Colonia G. m. B. G., Cöln a. Rh. 25. 9. 99. M. S938. 24. 9. O2. 20. 122 139. Pipette u. s. w. Dr. Themas von Marschalfé, Teleserür, u. Martin Wallach Nachsolßer⸗ Gassel; Vertr: Rudolf Fließ. Breslau (von der Vertretung der dem Patentamt ausgeschlessen). 23. 9. 99. S. 12715. 18. 9. O2. 20. 122 231. Glekrrischer Rörrerwärmer u. s. w. TDeuische Termophor ⸗ Aft ⸗Ges., Berlin. . 46385 20. 9. O2 20. 179 871. Harn⸗Untersuchungefasten u s. w. S. S. Wellcome, denden; Vertr. Dr. W. Gauß- hre; e T. eie, Vat am elt, Gerin . 35. 15. 10 99 W. glorf. B. 9. 02 y. 1779 994. Hälelnadel u. s. w. IJ. 30 9. 99. Sch 10090
Tchimmel, Teenbach 2 M 16. 9. M 24. 12 3889. Gestellksrrer für Kaffee., Ge- wur · n. ddl Mahlen u. s. w. Carl Tehllager, GCannstatt. 25. 9. 99. D. 4679. 23. 9. O2. 26. 19 9 A811. Gobner u. s. w. Dermann Jeglin Berlin. Jädenstr. 40. 5. 10. 99 3 1749 23 8. 02 da. 128 904. Aleiderbugel u. . E. Wilkelm Crnuth, Drer den Jobanneestt. 15. 20. 9. 99 R. 1112. 18. 89. G 8a. 123 8g7. Ginsteck⸗ und Abflarrderrichtanꝗ für Kerfrelsterrellen an Wubebetien u. . R. lein Meiß. Sarect Ladnig l Gli. 8 11. 99. F. 6205 21. 98. M v9. 1989 999. Serd Hakenleiste u. . . Jer Cchulte-IIfer. Sandern i W. 18. 9.99 Sc 109022 16 98. O 99. A729 971. Naterlagetfärrer für Nagelungen . Terrano Indu . M. Kapferer 22 armin. Narhen. M J , T. ess. 17. 83. Or 99. IT ID9. Jestrument jam Messen der r emen ra nen n, , ne, NMarhencwer optische rie Maftast vorm. Gwil BGusch. Latkenere M 11. 99 N. 77. 14 G OG 8. 198 ggg. Drechtremrmelscheie a. s. we. edrich Richter A Go. Nathenen. 18 19 99.
778 29 02
99. 192 199. Aaker an ma metelekrriichen dadar varaten a R Nekert Gosch. Stanzgart. annleit TR g. 9 g G mm. 18 89 G
99 122 199. eker c -G 3nd ·
* 4 25. 9
Laa a Mh R . on, G. 19431.
A464. 1418 088. Magnetelektrischer Zändarparat für Gasmaschinen u. s. w. Robert Bosch. Stutt- gart, Kanzleistr. 22. 29. 9. 99. B. 13 526. 16. 9. 02. 17. 123 571. Nohrverbindung u. s. w. Her⸗ * . Schalke. 28. 9. 899. F. 6105. 47. 124 248. Absperrventil u. s. w. H. . Düren, Rhld. 4 10. 99. H. 12771. 18. 9. O2.
47. 1218 413. Selbstthätige Schmiervorrichtung u. s. w. Goehring Æ Eck, Oberursel. 14. 10.99. G. 6711. 19. 9. 02.
17. 1241 572. Riemenspannvorrichtung für Dreschmaschinen u. s. w. C. G. List, Wiebe, Prov. Sachf 19 16. 39. 8. 6821. 8. 5. 03.
49. 123 223. Muttergewindeschneider u. s. w. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 — 28. 23. 9. 99. T. 3237. 20. 9. Q. . 49. 125 156. Gewindeschneidezahn u. s. w. Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz. 18. 10. 99. S. 545. 5. 3. 653. ü
51. 122 880. Klavier u. s. w. Henry Ziegler, New York; Vertr.: Maximilian Mintz Pat. Anw., Berlin W 64. 30. 9. 99. Z. 1735. 23. 3. Q2. 57. 140 159. Photographische Vergrößerungs Kamera u. s. w. Aug. Horn, Wiesbaden, Schwal⸗ bacherstr. 73. 25. 9. 99. H 12730. 22. 9. Q. 62. 122 511. Fahrradbremse u. s. w. Olaf Pihlfeldt, Birmingham. 28.9. 99. P. 4807. 13.9. 02. 623. 125 019. Radlaufglocken u. s. w. Her⸗ mann Voigt, Karlsruhe i. B., Adlerstr. 9. 18. 9. 99. V. 2093. 16. 9. 02.
62. 125 317. Kettenschũtzer u. s. w. Peter Schlesinger, Offenbach a M. 9. 10. 99. Sch. 101239. 165. 9. 02.
63. 126 150. Glockenhalter für Fabrradlauf⸗ glocken u. s. w. Hulda Toebe, Tresckowstr. 30, u. Wilbelm Maaske, Schwedterstr. 31, Berlin. .
68. 126 262. Reisekorbverschluß u. s. w. 95 Gatzweiler u. Johann Gatzweiler, Zülpich. 16. 33.3 G. 65688. 1. 3. G. . 69. 121 703. Auseinandernehmbare Schaf⸗ schere u. s. w. C. Th. Frieling haus, Kotthauser⸗ beide b. Vörde i. W. 9. 10. 99. F. 6130. 19.9. 02. 20. 125 314. Zeichenblock u. s. w. Arnold Ehret, Freiburg i. B., Rosastr. 9. 26. 9. 99. & 3157. 26. 3. 02. ;
21. 123 127. Ambos für Pressen u. s. w. S. Bauermeifster, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 80. 22. 9. 99. B. 13 494. 22. 9. COQ.
71. 123 1428. Zange u. s. w. L. Bauer⸗ meister, Neust. Fuhlentwiele 809. 22. 9. 33. B. 13 495. 2. 5. 63. ; 22. 121 053. Armband u. s. w. Th. C. Orndorff. Worcester; Bertr Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 140. 9. 10. 99. O. 1654. 24. 9. CO2.
74. 123 365. Klappe bei Zimmertableaur u. s. w. Richard Ruhland, Breslau, Gneisenau⸗ vlatz 1. 15. 9. 99. R. 7266. 15. 9. O2.
77. 123 681. Feststellvorrichtung für verstell-˖ bare Turngeräthe u. s. w. Turn u. Feuerwehr Geräthefabrik Ruhrthal G. m. b. D. West⸗· bofen i W. A. 9. 95. T. 3243. 16. 9. O2.
77. 121 286. Purre u. J. T. Franz Schmidt Co, Georgenthal i. Th. 10. 10. 99. Sch. 10138. 15. 9. 02.
77. 1241 968. Decke von Celluloid zur Be⸗ festigung von Puppenaugen u. s. w. Nheinische Gummi- Æ Celluloid -Fabrit, Nedarau. 25.10.93. R. 7389. 17. 9 O02.
77. 121 999. Befestigung von Glagaugen für PTuvren u. i. w. Rheinische Gummi ⸗- E Celluloid- Fabrit, Neckarau. 25. 19. 99. R. 7390. 17. 9. 02. 80. 1298 244. Poriellan mit Verzierung u. s. w. Stadtilmer Vor zellanfabrik Att. Ges., Stadt. ilm. 23. 10. 99. St. 3774. 22. 9. Q
so90o. 1142 8924. Künstlicher Marmor u. s. w. Sallr Weill, St. Jobann a. Saar. 17. 10. 99. W. 9105. 20. 9. 02.
81. 121 026. Büchse zum Aufbewabren und Ronservieren u s. w. Wilbelm Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 2. 10. 959. D. 4703. 22. 9. O2. 89. 122 8923. Streifenartiges Baumwoll ⸗Ge⸗ webe Tick Æ Schreiter, Schöneck i. S. 5. 10. 99. D. N09. 22. 9. G2.
88. 128 289. Als Metor wirkender Flüssig keitelipvbebäalter u. s. w. Dtto Debruck., Schu. mannstr. 43, u. Fran Bgsheim, Bebrenstr. 87, Düsselderf. 13. 16. 95. D. 725. 16. 9. O2.
Löschungen.
a. Fnlolg Verzichte r 29. 117291. Befestigungs einrichtung für Par lersche ben an Jabnärnlichen Maschinen u. s. oe. 187 987. Gummimaaren zu chirurgischen Zwecken u. s. w 29e. 191 9382. Tame kerung u. s. n. Ta. IB8 903. Masside ebene Decke u. s. w. 7a. 197 927. Fußkefleidung u s. w. D. Infolge rechtetraftigen Urtheils. 12 107 988. i.. , Far ff, n.. GSerlin, den & Dereber 102. Raiser liche Vatentam i. den Huber.
sandels⸗Register.
12chem. x 1533210
Gel Nr. 3365 de Handelgrezister Abteilung A- veselbst die Firma „J. CGapper in Nachen Burtscheid derseichaet ebt, wurde ein⸗ tragen: Der Taufmann Richard Güärrer in Aachen Si Geld ist ia das Geschstt alt versenlich baftender Gesellschafter einqetreten. Die dadurch entstandene fene Dandelgae elichaft bat am 1. Dieker 180M begennen: die Firma ird beikebalten. Jar Ver- trekang der Mesellschaf it eder Meiellschafter er- mächtigt. Die dem Panl Simengk in Aachen, den 6 Rieinen ta achen⸗Gertsched, dem Walther
53350
elch ia achea und dem Friy Geusen in achen en erteilt geresenen Frefaren bleiben be-
ben Machen. 1. Ofreder 18 Rel. Amtagerikt. Abb. 5.
Verantwortlicher Nedatteut XV.: Dr. Tyrel in Charlettenburg.
Verlag der Grreditie (Scely üir Berlin.
arraratt a. J. , NRebert wech, Srarngart. Canileirtrt. T 1 9 G G 1435. 18 8. Q
Drac der Nerd dest Gecgerackerei aad aral. Gera Sw. Mn belensfraße Ne. Mn
Berlin auch durch die Königliche
getragenen offenen Handel sgesellschaft unter der Firma
gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die für diese Firma der Wittwe Peter Josef Thelen, Magdalena, seb. von Hoegen, in Eilendsrf ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
dohlscheid verzeichnet steht, wurde eingetragen: Vincenz Schwingel ist aus dem Vorstand ausge⸗
Friedrich Mertsching in Aachen zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Firma „H.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paulus in Aachen
ls versönlich baften er Gesell
kurde die Firma „Adam Thelen“ mit dem Orte
irma „Bertha Hennes“ in
it dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kauf⸗ ann . Friedrich Abraham Maxer zu Amster⸗ m übergegangen, welcher dagselbe unter unver-
Rachen ertbeilt gewesene Prokura ist erloschen.
aetragen. Machen, den 2. Olteber 1902
Tarch Beschluß des Aufsichteratke ist der Bank-
In unser
Tie fene Dandelgacsellaft unter der
.
9
.
6 235.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel uster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. Berlin, Montag, den 6. Oltober
die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Güterrechts⸗ Vereins, Genossenschafts, Zei an⸗Bekanntmachungen der I er,, enthalten sind, erscheint a * *
1902.
„Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W ichen, , rsen⸗Registern, ũber Waarenzeichen
uch
in einem Fefonderen Patente, Gebrauchs.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 330
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 53209]
hen. . der im Gesellschaftsregister Nr. 1715 ein-
Bei
Gebr. Thelen“ mit dem Sitze zu 6. urde eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist dur
Aachen, den 1. Oktober 1902. 9 Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.
a chen. ö. 53211] Bei Nr. 5 des Handelsregisters Abtheilung B., oselbst die „Rheinische Elektricitäts⸗ und Klein⸗ ahnen⸗Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu
hieden und an seiner Stelle der Ingenieur Georg
Aachen, den 1. Oktober 18902.
Kgl. Amtsgericht. Abthl. 5. aehen. . 53852 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 367, ofelbst die offene Handels gesellschaft unter der J. Paulus Æ Ci“ mit dem Sitze Aachen verzeichnet steht, wurde eingetragen:
aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner telle der Kaufmann — 2 — Brandess in Aachen
chafter eingetreten. Aachen, den 2. Oktober 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5. a chen. . so8õ3] Unter Nr. 368 des Handelsregisters Abtheilung A.
Niederlassung Eilendorf und als deren In⸗ ber der Kaufmann Adam Thelen zu Eilendorf getragen. Der Ehefrau Adam Thelen, Johanna, b. Kechs, ist Eir zel⸗ Prokura ertheilt. Aachen, den 2 Oktober 1902.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 5.
nen. ossi Bei Nr. 5289 des n, woselbst die
chen verzeichnet
bt, wurde eingetragen: Dag Handelageschäft ist
derter Firma fortsezt. Der Uebergang der im etriebe des Geschäfts begründeten Handelzschulden Den Grwerber ist ausgeschlessen. Die für diese Firma dem Wilbelm Reinartz in
Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abtheilung A. de die Firma „Bertha Dennes“ mit Tem e der Niederlassung Aachen und ale deren In=
der genannte Jacob Friedrich Abraham Mader
Kol. Amtsgericht. Abth. 5. nen. 53854
Bruno Louig Pbiliws in Göln jum Mit = erfand? der „Rheinischen Tietonto- ellschafr“ mit dem Siße ju Machen bestell
den 3. Olteber 1802.
Kal. Amte gericht. Abtb. 5.
CT. Amtegericht Aalen. 183475 Pendel regler fär Gesellschafte firmen Bl. 77 t beate eingetragen werden
em.
Firma Därer u. 86 Vier prauerei . Aalen n den Ted des Gesellichartere 1 bee nn, * wird . L
ö in das Register für Ginmelsfrmen II Bl. 44 beute unter Nr. IId die Firma
dric)h Oarer Bierbrauerei zum 8. dem 2 n Aalen und al 2 Inba nich darer, Gierktaacreiesißer in alen, cha-.
Ra i Otneber 160 O beramtertc ter Graun.
mn. 153212
Fibre m. r — . enen effenen reel aaesell- ö—— — 2 62 ten a. d. Eibe, in
; t
142 n Gatl
rn. de , DODfrerer 190 erreiche me, rn, rn . rr. Befanntmachung.
Na pera
2888 neter on) — J
bestebt.
nerlim. ein
Gon X Go. ert. Der Siz der Firwa ist ac C warlottenburg derleai.
Dem gaufmann ** 1 Ber Wü kara ertteilt Dermann Bolle jn Berlin ist Pre
I Vini Grenchn
ertkeilt
Ein kaufebdaue Leib A Geiellchast it autgelen.
Die ta de Raufmanee Dtte Gr —1— * nee Dtte Grünbagen 1
a Gare, den, , * — — — ——
E Berlia. Die eien ichaft hai am 1 Cheer io
em. r , , rr, Mmslsarischer Jei : Verlag Ludwig Warten. a — buchbare let Lad eig Veacken. 8
eingetragen die Firma „Brennerei Sternhof,
ist der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei im Sinne des 8 411 Abs. 2 des Branntweinsteuer⸗ gesetzes in der Fassung vom 17. Juni 1885 sowie der Vertrieb des gewonnenen Sxiritus. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M½ Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Ernst Heltzhausen in Sternhof, Stellvertreter; der Gutsbesitzer Robert Koppe in Neu Bewerdick. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1902 abgeschlossen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1518 fest= gesetzt. Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Ernst Holtzbausen in Sternhof hat als Sacheinlage auf das Stammkapital die ihm gebörige, zu Sternhof bereits bestehende und im Betrieb ken kli Bren⸗ nerei zum angenommenen Geldwerthe von 19000 eingebracht.
Bärwalde i. Bomm., den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
KRautzen. 388]
Auf Blatt 470 des Handelsregisters, die Firma: Bautzner Cartonnagen⸗Maschinenfabrik mit beschränker Haftung in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herren Kaufmann Carl Bermel und Kaufmann Rudolf Sievers in Bautzen zu stellvertretenden Geschãftsführern ernannt worden sind, sowie daß der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert worden ist, daß Zeichnungen für die Ge—⸗ sellschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretende Geschaäftsführer oder einen Geschäftsfübrer und einen stellvertretenden Geschãfts führer erfolgen.
Bautzen, am 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Kautzen. Isoõ3õs9] Auf Blatt 94 des biesigen Handelsregistets, die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen werden, daß dem Kaufmann Herrn Eduard Rudolf Weigang in Bautzen Prokura ertheilt worden ist. Bautzen, am 2. Oltober 1802. Königliches Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister Io 3590 des m, Amtsgerichts 1 Berlin. 1 ( Abtheilung M.)
Am 30. September 1802 ist eingetragen: bei der 6 Nr. 1523: Bereinigte Köln Rottweiler Pulverfabriten mit dem Sitze zu Cöln a. Rhein und Zweig nie derlassung zu Berlin: Die Prokura deg Jobann Wilbelm Goldenberg in Hamburg ist erloschen. bei der Firma Nr. 3905 (Gesellschaftaregister): Verein für Faßfabritation (sonst C. Wwun. derlich) in Liquidation, mit dem Site zu erlin Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma erloschen. Die Belanntmachung vom 19. Sertember 1802 binsichtlich der Aktien gesellschaft in Firma: Königeberger Straßenbahn Atftien Gesellschaft wird dabin berichtigt, daß dag Grundkariial unter anderen aus 1952, nicht — wie irrtbämlich ver⸗ offentlicht 189092 Vorjuge⸗Aktien ju je 500
Berlin, den 39. Ser tember 1902. Königlicheg Amte gericht J. Abtheilung 889.
Oande leregister 153591 des Mann,, Amte gerichte I Berlin. r ( Ubtheilung A.)
Am J. Ofteker 1802 ist in dag Dandelgregifter tragen (mit Ausschluß der Yrarcke)
. dees. (Teutrsche Anti- Gorset Gom- ann Cecar Gehn A Go. Berlin.) Die Erma in in Teutsche Gorset Gompann Cecar
Bei Nr. 120. (Auaton Schlesiuger Berlin.)
Bei Nr. , Wilhelm Bolle. Berlin.)
De mr, 8. (Jacob * Walentin. Berlin mit ga lederlassangen a London, Oamb und rewen) Den Kaufleuten 1 Paul Arete er, er ja. Berlin ist dergestalt
ra erthelt, daß sie befugt siad, die eFene ndel gaese llichasft emeinschattlih u dertreten. Dem aufmann Duge Jaceb ja Berlin ist Gianelrrefura er mr. 10 27. (ngentur- Gore issione. a 3 6 * 4— 6 er ? r , , (mr. Zieabert Mener. Ber iin.
Rr ien, Seer Baadeles ichen Rarwiner!
Vage Gtraner, beide
kene, ren erte, der Ramme Dallas
Deere, deln, n, Deren, ar, de.
mw 2 * .
ca el. atari
Wilaerederf. bart. Teats h Silmersderf
ost⸗Anstalten, fũr eußischen Staats⸗
KRärwalde, Eomm. Bekanntmachung. 52266] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abtheilung B. ist unter Nr. 4 am heutigen Tage
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sternhof. Gegenstand des Unternehmens
eder den wee Sn staad em talied uad eiaem Stellrertreter eder den cirem Verstandemh glied nnd eder des cinem Stesertreter and eiaem
eder aber den einem NManllede deg Verstar die Wefaanig
4 17 daß di Je chen den ire Natershrint leaf
Das Fentral-andels Register für das Deutzche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne . In fertionspreis 6. 1 V,, Dean, inzelne Nummern kosten 20 3. ——
Gelöscht ist Abtheilung A.: Nr. 3429. Firma. S. S. Schroeter. Berlin. Nr. 5458. Firma: Weißbierbrauerei, Moabit R. Goeroldt chf. Baul Galuschky. Berlin. Nr. 9863. Firma: A. Rudloff & Eo. Berlin.
Aufsichtsrathe zu gerichtlichem oder notariellem Pro—⸗ tokoll gewählt und besteht aus mindestens zwei * ö . e ie Berufung der Generalversammlung erfolgt 8 ͤ durch den Hr fan oder Aufsichtsrath a , Nr. 356. Firma; Vereinigte Telegraphen⸗ malige Veröffentlichung im Reichs ⸗ Anzeiger. werke Vogt Heinrich. Berlin. Zwischen Bekanntmachung, wodurch die General- Firmenregister Nr. 32 985 die Firma persammlung berufen wird, und dem Tage der letz⸗ O. Bähnisch , mana. teren muß eine Frist von wenigstens 3 Wochen, Berlin, den 1. Oktober 1802. . wobei der Tag der Einberufung und der Verfamm⸗
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80. lung nicht mitgerechnet werden, liegen.
KE iele eld. Caftrop, den 22. September 1502.
Königliches Amtsgericht.
Cochem.
õ35 92] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Ur. 23 (Firma Krummacher'sche Apotheke in Bielefeld) heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. Da uschil dt. KRismark, Prov. Sachsen. 53593 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abih. X. ist beute zu Nr. 50 bei der Firma Joh. Fr. Kreyenberg in Bismark Folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Fischer und dem Kaufmann ., Schmidt aus Bismark ist Gesammtprokura e . :
Bismark i. A., den 27. September 1902.
Königliches Amtsgericht. Krake, Oldenb. 53594
In das Handelsregister Abth. A. ist beute zur Firma Heinrich Sassen, Brake“, eingetragen
Die Kir ma ist erloschen.
Brake i. O.. 1902, Oktober 2.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rremerhaven. Sandelsregister. In das Handelsregister ist beute gehe ck A. G. Schiffswerft, M c . — . w t. a inen fabrik und Trockendocks, —— Die an K Friedrich Wilbelm = Lühring in Bremerhaven und Ferdinand Niedermeper in Bremerhaven ertbeilte Kollektir- . ist 1 die 9 . erfolgte rnennun r zu Vorstandsmitgliedern der de el chat ert escen ; Bremerhaven, den 2. Oktober 1802. Der teschreiber des Amtsgerichts: Rromberꝝ. 53601
Lam ve, Sekretãr.
, , ,,, .
In unser Dandeleregister, Abtbeilung A., ist beute bei Nr. 190 (Firma Teosil Sypnieweoti in Brom. berg) eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt alt die einer offenen Han⸗ dels gesellschaftt; Teofil Sypnieweki Nachsl.
Perssnlich baftende Gesellschafter sind dle Kauf. leute Miecrvelaw Siuchnineti und Reman Stobiecki, beide in Bromberg. Die Gesellschaft bat am 1. Mär 1902 begonnen.
Bromberg, den 7. Seytember 1902. Königliches Amtagericht.
Rromberzg. Befanntmachung. [53602
In das Handel gregister Abtheilung A. Nr. Ss ist
beute die . Ernst Hackmann mit dem Sitze
in Bromberg und als deren Inbaber der Kauf.
mann Ernst Hackmann daselbst eingetragen worden.
Bromberg. den 30. Ser tember 1802. Konigliches Amtsgericht
Castrop. Vefanntmachung.
r 3 è=—= n 3 B. Nr. 4 ist Lute eingetragen die rma ütgeramerfe Attiengesellschaft wit Sig in Charlottenburg unz einer Zweigntederlassung in Nauxel.
Des Unternekmen besteht im Betrieb eines Hel ßeschaftg im weitesten Umfange sewebl im In ie im uglande, insonder beit die Erwerbung den Hell. beständen und ganzen Ferstgütern eder anderen Grundstũcken, die Erwerbung. Einrichtung. We. treibung., Merrachtung eder Pachtung den Scaende⸗. mũblen, Delitmrräqnteranftal ten and anderen Jar Sel secrwerthung immten Fabriken und die Be⸗ tbeiligung bei anderen gleichartigen oder ahnlichen Unternebmungen.
Dag Grundkarstal betragt 8 oòo0 A
Der Verstand bestebt aug den auffeuten Gern
Jackn itz. Qurt Vallentin ja CGbarlottenburg. Gustad
Tien n Datch. Wülerreders, fem, n, em
Dr pk. Daul Bennei und dem Nittergats-
bestper Will, den Duleng beide ja Charlettenkurg refara ist erthellt
1 dellmutk Leiter,
2 Ten Tau leuten Geerg Reßaer und
) Rebert Vnbener,
sämmtlich u Cbarlettenburn
Die die Qiellschat ichten den ¶ Erslaranar- mussen entweder den reel Miralledern det Berstande
Cochem, den 30. Sextember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Cõthen, Anhalt. (53609
Unter Nr. 122 Abtheilung A. des hiesigen Handels- registers, woselbst die Firma Franz Kuhle, Eöthen, verzeichnet ist, ist heute Folgendes ein getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Hermann Meyer vor⸗ mals Franz Kuhle.“ Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Mexer in Cötben.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerse des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Mexer ausgeschlossen.
Cöthen, den 2. Oktober 1902. Herjoglich Anbalt. Amtsgericht. 3. Dannenbers, ElIve. 53610] In das Handelsregister ist bei der Firma W.
9. es.. Bading War Hitzacker am 1 Ser tember
— — 6 s. ; . Dfteber 15902 Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Badin * Cie geändert. Gesellschafter; Ernst Heinri Friedrich Bading, Kaufmann. Hitzacker, unverebelichte Marie Dora Bading daselbst. Sffene Handelsgesell⸗ schaft, Die Gesellschafter haben das Geschäft von ibrer Mutter, Wittwe Bading, übernommen. Beginn der Gefeslschaft: 23. August 662. Gefell. mer sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell. schaft berechtigt.
Königliches Amtsgericht Dannenberg.
PDessan. erer, (536111 Unter Nr. A4 des Dandelsregisters Abrbeilung X. ist beute die Firma Erich Frahm in Deffau und als deren Inbaber der Kaufmann Grich Frabm in Dessau eingetragen worden. (Geschäfta weis Mann. faktur,. Mode und Kurzwaaren.) Dessau, den J. Oktober 1902. Derioglich Anbaltisches Amtsgericht. Dresden. * (36612 Auf dem die Aktiengesellichaft Hänichener Stein“ lohlenbau Verein in Treeden betreffenden Blatt 3222 des Handelt registerg ist beute eingetragen worden Carl Heinrich Paul Dornblut it nicht mebr Mitglied deg Verstandeg Jum Mitglied dez Verstandes ist bestellt der Bergrafk Jullus Dannen- berg in Dresden. Prekura ist erteilt dem Gefen. schaftebeamten Paul Richard Körner in Drerden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit cinem Verstandemitglied eder mit einem anderen Prekuriften dertreten. Tres den. am 2. Oktober 1902. Königliches Amte gericht. Abth g, — die Fi Gredith M 8. m die Firma Gredithaus milian Miersch n Treeden etre enden , det Dandelgregifterg ist beute eingetragen erden, daß die dem Taufmann Karl Friedrich Bernbard 2 ndner ertkeilte Prefura erleschen ist Tregden, am 2 Diteber 1902. Kenigl. Amtenericht. Mtb. 1e presdem. 83619 Auf dem Tie effene OQandelsaeselli daft abr * Lentert in Treeden betresenden Glatt sI den deleregisters ist beute ciagetragen werden Die end, , e, , n, , n eme ere s ust Gikelm dentert it autgeschltden. er Archtteft Wilbelm Jakrg fahrt dar Daadel geeicht und die Firma fert am Dieter 189 Tie l ae, wer, le. Dresden. 83515
uf dera dr Fire, Teesdaer Ge .. Lurue - und Stra ßgendaba-Magenfabri Gar Dion ia Treoden etre Senden Blatt dn be Dandel reer erg 6 beute craertreagen erden Der QMagenfakrifant Carl Tadel Stel ien Derrden M a de Dandelkacschift eie treten. Dir Herderch bearindete esene Dandelnrselichant bat am T7. Ser- temker 1890 begenaen am . Dreker 180M
Reelle atem, Men e Dresden. I83*6 ig]
Tat dern de Fire, Ruder Gedern, n, Teeoden etrerferden Glatt d des 13 =.
delt d iraaa Jari
53600 eingetragen
le. (53229)
Ueertreiern eder den einem Ver- cfariften
dern Har Meiarertretarg angericklih bei-
nt. abae ecken et
Jeichaang der Fitwa gechtebt in der Meise.
der rea der eren /
n and mar die Preferiftea
cinem
6
mr. 7 i Firma Cgaafe en., Berta Fit: Coieri. T
Nr. 7 * cuts ch Jabeker alis Tric. Bi.
mit Ce, Tie Maria Zander Gerin. 1 w — 4 * — am 18 Fer 11.
8 10MM , lagerten
. Ver bal tat æadeater rea ** wren -m. . ell 1893 get Göart 10997 de Cee delten ern, , deen, = NRandeane wesdee Gier, meer Tien e Teegden ee, en, derer deere, den ka d Dabaler- Aren Nafeaass Daceb6 Geer Steen dar et] C Der Versand ird den erden.
n 1m fesnnrfne nt. ain —=itd Felge des deter Ter Grand