1902 / 235 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 1123. ö delleur in Cöln, e von 25 Modellen für

Fabrikant Peter Dunkel, Mo⸗

Rahmenmuster, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 720, 721, 722, 723, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, B3, 734, 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1902, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1130. Fabrikant 66 Karl FKammann in Cölu -⸗Ehrenfeld, 1 Muster für Aufzeichnung von Dienstgraden, Kompagnie⸗Bezeichnung und Ge— wehr⸗Nummer auf Blechrahmen zur Aufnahme von Namensschildchen für Militärzwecke, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Seite 15 des Geschäftsbuches eingetragen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1902, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Cöln, den 3. Oktober 1902. .

Kgl. Amtsgericht. Abth. III.

Finsterwalde. Iõ3573

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 20. September 1902 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: ; ;

Nr. 8. Firma A. Thierack in Finsterwalde, 1 Muster für Riechstoff Tabletten in einer offenen Schachtel, Fahriknummer 5000, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Sep- tember 19023, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Finsterwalde, den J. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Fürth, Rayern. (652868

Musterregister⸗ Einträge: ; (

I) N. Wiederer C Co., Firma in Fürth, 5 Zeichnungen von Spiegeln und Uhren, Gesch.⸗Nr. 3920, 3921. 3922, 4531, 4532. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ver— fiegelt, angemeldet am 20. September 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr; Musterreg. Nr. 935. .

2) Wilhelm Keck, Metallwaarenfabrikant in Fürth, 3 Muster von Geduldspielen, Gesch. Nr. 301, 130 2, 130 /3, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am J. September 1902, Nachmittags 55 Uhr; Musterreg. Nr. 934.

3) Jof. Hesse, Chromolithografische Kunst . aunstalt in Fürth, 3 Serien Stick. und Häkel⸗ vorlagen. Nr. 22 24, Geschmacksmuster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen, angemeldet am 24. September 1902, Nachmittags 4 Uhr; Musterreg. Nr. 36.

Fürth, den 30. September 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Goma. . os 19

In unser Musterregister ist im Monat September 1992 eingetragen:

Nr. 703. Firma Manebacher Porzellan Manufactur in Manebach (Herzogth. Gotha), ein einmal versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit „Inliegend eine Photographie, entbaltend Ab. bildungen der Muster Nr. 1360, 1357, 1359, 1353, 1366, 1363, 1364. Muster vlastischer Erzeugnisse“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 3 1902. Vormittags 9 Uhr.

Nr. 704. Firma Metallwaaren⸗Manufactur Braun Æ Hopf in Tambach (Derjogth. Gotha), ein viermal versiegeltes Packetchen, angeblich ent⸗ haltend ein Muster Abguß mit Gewinde u. Tabaks. reinigungsstanze“, Fabriknummer S837, plastische Er. zeugnisse, Schu srist Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1902, Mittags 12 Uhr 13 Min.

Nr. 705. Firma Gebr. Simson in Gotha Borzellanfabrif) ein zweimal versiegel tes Pacleichen, sberschtleben mit, Inliegend 1 Vorratbe. fonne Fagon S.“, vlastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1902, Vor⸗ mittags 11 Ubr. ̃

Nr. 706. Firma Kallmeyer Harjes in Gotha, offen, Abbildungen betreffend Nickel. bemw. Alyala⸗, Kupfer. Silber. Genenstnde mit den Fabriknummern 90 K. & T. 809. 91 K. & T. S309, 143 RK. & T. 809, 1853 K. & T. 809, 194 K. q T. S803, 129 neu R. & T. S05, 2095 a Alpaka, 238, S805 Seessiongblumen, 807 Sejessions blumen, 806, 1501 Tag, 16901 Nacht, 628 630. 82738. nen, 652 8. G25 8., 627 686, 643 687, 1253 Dec. Violetta, 1254 Dec. Violetta, 1252 Dec. Aegir, 1252 Dec. Irie, 1253 Dec Schwan, 817 Der roth, 1048 Der. Schwan, 1156 Glas mit gelivptem Rand, 1453 Dec. Iris, 777 33 Dec. rotb, 114134 Glas mit Drabtrand, 1457 Dec. Vieletta, 1086 Dec. Schwan, 125 Dec. Schwan, 1097 graviert, 1157. 1551, 1552, 1953, 1419, 1920, 1119, 1290 geprägt, 1129 glatt, 7835 8G, 688, 785 *., 368, 362, 12634, vlanich⸗ Grjeugnisse, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Seytember 1902. Mittogg 12 Ubr.

Nr. 707. Dieselbe Firma. ossen, Abbildungen betreffend Nickel bejw. Alvafa⸗, Kupfer Silber. Gegenstände mit den Fabrilnummern 1093. 1401, 14069 Rrrstall, 1409 rosa, 1409 bunt, 618 Dec. rotb, S6 roth, 869 rotb, 833 rotb, 8586 5 rotb, 757, 715

458 3. D., vlastische Grieuquisse, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 13. Sertember 190,

Miütags 12 Uhr. Gotha, am J. Dkteber 19902. Derjogl. S. Amtsgericht. Abth. 3.

. n ben. 58572 In das biesige Musterregister ist beute eingetragen Mr II. Firma G. Schemel, Guben, 7 Master

für wollene Verrenbefleidungesteffe in wei Packeten

R 22 und 45 Stück, je 7 mal mit dem Geschästg.

siegelabdrucke verschle ßen, Fabrik. und Gescheftg⸗

nummern Packet 14 6839, 93109. 6311, 6842. 6343,

6344. 760, 761, 782. 733. 7864. 765. 768. 767, 7685,

772. 773. 774, 775, 776, 777, 778, Pace 1: G60.

G63, 6832, C633, 66 ßl, G3 5, G6lj0, G64 li, 6642.

Gögn, 6g, 66d, Gn, 6701, 6702. 6703, 6704.

G7zos, G7oß, G707, 6703, G7, G67ol, G7, G73,

Grog, 6762, G76, 67844, 6785, G7ag, 6767, C71,

6772. 5773, 6774. 6775, 6776. 6777, 68320. 6330

6391, 6337, C3833, e834, Flächenerzengnisse, 7

srist drei Jaber, angemeldel am 26. Ser tember 160

Vermitta n 10 Uhr 8 Minuten.

Huben, den N. Swtember 1902. A enlaliche⸗ Amtagericht meehst. aim.

Sass] Ja daz Masterre iter ii eingetragen

rich ley don 11. T. ia Firma Heyerdach Rachselger in Kriftel i. T. JI Fer- 26 tel mit 2 Medellen far FlIaschen-

* lte Payrs ar eln. Fabrikranmmern 5 und G riafftische er nie, Schah frist 3 Jabre ar gemeldet am 6 . lem ker 1, Nachmittann 16 Ude. Oöch t a. M en D FDey tember 185. Rinialihes Umtegericht. 6.

Iserlohn. . bh3 865

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1314. Firma Gebrüder Bremer in Liqu. zu Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen über Thürdrücker Nr. 629, 631, 634, 636, 638, 640, 644, 645, Thürschilder Nr. 630, 632, 635, 637, 539, 641, 642, 643, Thürgriffe Nr. 719, 720, Huthaken Nr. 9g03, Rinceauxr Nr. 1709, . 1535, Briefeinwurf 1916, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 1315. Firma Gustav Wiemer Söhne zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster geprägter Sargverzierung Nr. 966, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1502, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1315. Fabrikant Wilhelm Rützler zu Iserlohn, ein bersiegeltes Kuvert, enthaltend Zeich nungen von Möbelbeschlägen Nr. 1521, 1522, 1525, 1524, 1525, 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1536, Baubeschlägen Nr. 1704, 1705, 1706, Rinceaux Nr. 1088, i bf, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Iserlohn, den 1. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. 563473

In das Musterregister ist zu Band eingetragen:

1) O.-3. 135. Firma . M Ruh, Karls⸗ ruhe, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern, und zwar: 1 Muster eines Einsatzofens mit der Fabrik- nummer 79, 1 Muster eines Dauerbrandofens mit der Fabriknummer 1109. 1. Muster eines Braun—⸗ kohlenofens mit der Fabriknummer 205, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. September 1962, Nachmittags 16 Uhr.

2) S5. 56. Firma! Ducissuer . Cie., Karlsruhe, 2 versiegelte Packete mit Mustern von lakaten, Einschlagpapier

Papierbeuteln, Kartons,

und Etiketten, und zwar das eine enthaltend 45 Muster, als: 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch⸗ Nr. 232. 1 Karton für Seife mit der Gesch. Nr. 256, 2 Beutel für Kaffee mit den Gesch. Nrn. 257 8, 1Plakat für Kaffee mit der Gesch. Nr. 259, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch. Nr. 260, 1 Karton für Nudeln mit der Gesch. Nr. 261, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.-Nr. 262, 1 Beutel für Canehl mit der Gesch.-Nr. 263, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch. Nr. 267, 1 Beutel für Sago mit der Gesch. Nr. 265, 1 Karten für Fettlaugenmehl mit der Gesch.- Nr. 266, 1 Einschlagpapier für Flaschen mit der Gesch.⸗Nr. 268, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 267, 1 Plakat für Viehpulver mit der Gesch. Nr. 269, 3 Beutel für Kaffee mit den Gesch.⸗ Nrn. 270, 271, 272, 1 Karton für Serfa mit der Gesch. Nr. 273. 18 Karton für Nudeln mit der Gesch.

Ur. 274. 1 Beutel für Kolonialwgaren mit der Gesch. Nr. 275, 1 Karton für Seife mit der Gesch. Nr. 276, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch Nr. 277, 1 Plakat für Kaffee mit der Gesch Nr. 279, 2 Etiketten für Eierteig⸗ waaren mit den Gesch-Nrn. 280 u. 281,

1 Karten für Seife mit der Gesch.Nr. 282, 1 Beutel für Kolenialwaaren mit der Gesch⸗Nr. 283, 1 Auto⸗ maten. Karton mit der Gesch.Nr. 284, 1 Beutel für Ther mit der Gesch- Nr. 285, 1 Beutel für Bigcuit mit der Gesch.⸗-Nr. 286, 1 Karton für Bigcuit mit der Gesch Nr. 237. 1 Karten für Leckerli mit der Gesch - Nr. 288, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗ Nr. 239, 1 Gtikette für Giernudeln mit der Gesch⸗ Nr. 290, 1 Karton für Kaffee mit der Gesch⸗Nr. 291, 1Beutel für Kaffee mit der Gesch Nr. 292, 1 Karton für Allah mit der Gesch- Nr. 293, 1 Narton für Tafelsalz mit der Gesch⸗Nr. 294, 1 Beutel für Kakao mit der Gesch. Nr. 295, 1 Karton für Kinder- mebl mit der Gesch.-Nr. 296, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗Nr. 297, 1 Plakat für Seifenvulver mit der Gesch-Nr. 2958, 1 Beutel für Thee mit der Gesch · Nr. 299, 1 Beutel für Kaffee mit der Gesch.⸗ Nr. 300, das zweite Packet enthaltend 25 Muster, als 1 Beutel für Thee mit der Gesch⸗Nr. 30l, 2 Beutel für Kaffee mit den Gesch- Nrn. 302 303, 1 Plakat für Seife mit der Gesch. Nr. 305, 1 Plakat für Seifenvpulver mit der Gesch Nr. 306. 1 Plaklat für Kaffee mit der Gesch ⸗Nr. 307, 1 Etikeste für Maccaroni mit der Gesch.⸗Nr. 305, 1 Beutel für Supreneinlagen mit der Gesch⸗Nr. 309, 1 Karton für Seife mit der Gesch⸗Nr. 311. 1 Karton für Nudeln mit der Geich⸗Nr. 312, 1 Karton für Kaffee mit der Gesch-Nr. I13, 1 Karten sür Knöterichtber mit der Gesch- Nr. A1? B, 1 Beutel für Kalao mit der Gesch · Nr. 15, 1 Karten für Surreneinlagen mit der Gesch Nr. 16, 1 Plakat für Hundefutter mit der Gesch · Nr. lg, 1 Beutel für Thee mit der Gesch · Mr. 329, 1 Plakat für Ansterichtbee mit der Gesch Ar. 321. 1 arten für Seifenvulper mit der Gesch Nr. 322, 1 Karten für Surren einlagen mit der Mesch Nr. 224. 1 Beutel für Rakao mit der Gesch Nr. T2652 Beutel für Raffee mit den Gesch⸗ Nrn. Jeß 27, 1 Beutel für Drogen mit der Gesch.= Nr. Mg,. 1 Weutel für Seifenpulder mit der Geich Ur. 331. 1 Karten für Thee mit der Gesch⸗Nr 36 Flächener seugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2 Ser tembez 1202, Nachmittags 15 Uhr

DJ. 137. Firma Rupp A Moeller, Qarle- ruhe, ein versiegelteg Packet, entbalten? 11 Muster für Grabdenkmäler, entkaltend die Geschäftgnummern oM 1910, vlastische Erzeuanisse, Schutz frist 3 Jabre, ee am 17. Ser tember 1M, Vormittag

2 t.

Karleruhe, den 1. Oktober 1902.

Gr. Amt gericht. III.

HH rerelid.˖ 53195

In daß Mustertegister ist eingetragen

Nr. i385 Firma M. A G. Mmompertz in Krefeld, ein verse neltes udert mit? Matern fur Ginfaffang von Mäenschirmen, Flächenerzeugnssse, Dessin · Nrn. 106 2 ae 106577, Schad frist drei Jabre, e am 1. Ser tember 190, Vormlitagi

ä.

Nr 11 Firn Wm. Flunfert in Rreseid. ein verstehelteg Tuvert mit 12 Mastern är Scden - keffe, Fläbenerrengnisse, Dasta. Nrn. JTosg. Nag, Mel. ess. Ros7, 7088. 70MM. 7 kig it 7ong, Schah frist 2 Jabre, angemeldet am G. Ser tember 1992. Vermittenr 111 Mbr.

mr 11g, Firm, Crefelder Metallwaaren- sabri Bier A Gebbere Gesenschaft rin deschrankter Oaftung e Krefeld, eie bersienelte Tarert mit 13 Muhtern für Thich⸗ e Jmmer⸗ schwmack vlasticihe Erzengassse, Dessia Nrn. 478 bir mil Jen, dass ki mit d Schaptrist

3 Jabrr, as eme det am 8 Sertemer Ion Minas 12 nnr. p

Nr. 1141. Firma Ferd. Wefers * 3. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 48 Mustern für Zigarrenkistenausstattungen, ächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2439 bis mit 24536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1902, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. r ;

Nr. 1142. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltées Kuvert mit 44 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 3240 bis mit 3283, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1902, Mittags 12 Uhr.

refeld, den 30. September 1902. Königl. Amtsgericht.

Hannheim. h3 864] In das Musterregister Band II O.-3. 51, Firma „Julius Jahl“ in Mannheim, wurde die Ver- längerung der Schutzfrist bis 31. August 1905 be— züglich der Muster Fabriknummern 1248, 1252, 1256, 1260, 1261, 1276, 1280 eingetragen. Mannheim, 30. September 1902. Gr. Amtsgericht. J.

Marienberg. Sachsen. 63571 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 122. Firma Gebrüder Baldauf in

Marienberg, 1 versiegeltes Kästchen, enthaltend

vier Muster für Metallflitter, Fabriknummern 3717,

3718, 3706, 3705, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September

19062, Vormittags 10 Uhr. . Nr. 123. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Kästchen,

enthaltend acht Muster für Stahlknöpfe mit Unter⸗

lagen, Fabriknummern 3218 6m, 109m, 12m, 3220,

3221, 3222, 32253, 3224, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

20. September 1902, Vormittags 10 Uhr. . am 1. Ottober 1902.

königliches Amtsgericht.

Merzig. 53568] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 54. Firma Villeroy C Boch zu Wad⸗ gassen, Nr. 781 Visitschale farbig überfangen und eätzt, Kleeblatt, Nr. 782 Visitschale farbig über—

* en und geätzt, Epheu, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 8 re, angemeldet am 23. September

1902, Nachmittags 5 Uhr.

Merzig, den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 53187

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 218. Firma R. Fleck, Mühlhausen i. Th., ein ume mit zwei Zeichnungen moderner Wand⸗ uhren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummern 833 und 834, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12 September 1902, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 219. Firma Mühlhäuser Holzwaaren⸗ fabrik C. Kleeberg, Müählhausen i. Th., ein

acket mit 4 Photographien von Mustern für Möbel, Fabriknummern 6406, 6407, 6408, 6409, 6410, 6412, 6415, 6416, 6418, 6419, 6420, 6421, 6424, 6425, 6426, 6427, 6428, 6429, 6430, 6431, 6434, 6435, 6436, 6437, 6438, 6439, 6443, 6444, 6445, 6446, 6447, 6448, 6450, 6452, 6453, 6460, 6461, 6462, 6465, 6463, 6471, 6472, 6473, 6474, 6475. 6477, Muster für vlastiiche Erzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 26. September 1902, Nachmittags 51 Ubr.

Mühlhausen i. Th., den 30. September 1902.

önigliches Amtsgericht. Abth. 4. München. 63570 Eingetragen sind in das Musterregister: Unter Nr. 1343 für „Raff X Söhne“, Firma in München, 0 Muster von baumwollenen Schaft. . zu Schürzen und Kleiderzeugen, G. Nrn. 21851 is 2190, 2242 - 2250, 2253 - 2258, 2260 - 2B269, 2273 2287 in versiegeltem Briefumschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 2. September 1507, Vorm. 103 Ubr. Unter Nr. 139 far „Raff * Söhne“, Firma in München, 45 Muster ven baumwellenen Schaft.

eweben zu Schürjen und Rleiderzjeugen, G. Nrn. 3601

is 3645 inkl., in versiegeltem Briefumschlage. Muster sür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jebm. an. gemeldet am 2. Sertember oz, Vorm. 103 Ubr. Unter Nr. 18360 für „Naff * Söhne“, Firma in München, 14 Muster von baumwollenen Schaft.

eweben zu Schürzen und Kleider zeugen, G. Nrn. 2288

bis 2321 inkl, 2321 —– 2331 inkl. und 2339 in ver siegeltem Brierumschlage, Muster für Flächenerzeug ˖ nisse, Schußfrist 3 Jabie, angemeldet am 2. Scr. tember 1902, Vorm. 10 Ubr.

Unter Nr. 1351 für „J. Schöberl“, Firma in München, 2 Photograpbien von 2 Pulten, G. Nrn. 6 und 7, 2 Pbetegrarbien eines Fabr. und Geb⸗ stubl, G- Nr. 83. in versiegeltem Briefumschlage, Muster für vlastische Grieugnisse, Schutzfrist drei 5 angemeldet am 2. Sertember 19097, Nachm. x E.

Unter Nr. 187 für „Joseph Gautsch“, Firma in Mn ein Wachestock, G- Nr. 151, in ver= r ackete, Muster für vlastische Erzengnisse,

utzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Sch tember 102, Vermittagg 111 Ubr.

Unter Nr. 1353 für „Th. Koenig“, Firma in München, l pbetogr apbische Abbild ang ven 1 Modell mn einer Nabmenleiste, G-Nr. 18 in versiegeltem Briefumschlage. Muster für vplastische Grjeugnisse, Schuß frist drei Jabre, angemeldei am 13. Scy⸗ lember 1M, Nachm 15 Uhr.

Unter Nr. 1 6r „Md. Deig;. —— 4 67 mit beschranfter 36 * * n München,. 10 1 rlebe den Icichnungen für Leinenstickereien aller Ur und aller Größen, G⸗-Nrn. 939, gos. on, Strichstich Nrr. T 7 inkl in dersie geltem Briefumschlage, Master für Flächencrzengnisse, Schuh frist drel Jahre, angemeldet am R Ser tem 19092, Verm. 11 Uhr.

Unter Nr. 1155 für rI Braun A Go..

irma in München, Stuck Ansichter estlarten.

Ur. 2. Lengenselt 25, 490, 7413, 7a, 3733. Ws, . , , Ws, säso, gar, Sans. 4 1. 397, , n, os, o, n, s 22 lll * F = lall, 8321. - 8325

8346 *657 8 80 inkl ö , n, i, werfe, Brem gl e. Mufter für Fläckenerlengaise, Scha rfft deri Jabre, au gemeldet am . Serfemker 1 Ver. II Uhr

19 Min.

16 fur b 2 69. rm, ie München. St, trestfarten, - Nrn. Ss! - 33 iat, G 3 lall. o, n = fr ien, en e len, ze, dösn, e n, äs = dee, enn, man

inkl, 8676, S6s8 8695 inkl. S607, S703, S794, S711, 8731, in versiegeltem ric fumfchlage Muster für Flãchenerzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ 6 am 23. September 1902, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 1357 für KWarl Rau, Inhaber der Firma „Eduard Rau. There sienthaler Cxistall˖ glasfabriks Ndlge.“ in München, 1 Muster eines dekorierten Trinkglases, G- Nr. 52, in ver- siegeltem Packete, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Sep⸗ tember 1902, Nachm. 5 Uhr.

Unter Nr. 1358 für „F. Hirschberg . Co.“, 5 in München, 1 Zeichnung für ein Kostüm—

odell, G- R. Nr. 51 456, in versiegeltem Brief, umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1902, Vorm. 8 Uhr. ;

Unter Nr. 1359 für „Rosenau C Co.“, Firma in München, 1 Muster G. Nr. 774, Legumièrs, 25 em hoch in versiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1902, Nachm. 5 Uhr.

Unter Nr. 1360 für „Fred Dunn Æ Co.“, . in München, 42 Heichnungen und jwar von:

ürtelschließen, G.Nrn. 266, 316, 346, 347, 354, 358, 3655, 3560, 370, 380; Brochen: G.-Nrn, 336, 344, 349, 350, 353, 557, 363, 364, 367; Ringen: G.⸗Nrn. 531, 532; Kravattennadeln: G⸗Nrn. 319, 356, 391, 392, 393, 396, 527, h29; Halscolliers: G. Nrn. 64, 66, 307, 308, 309, 361, 362, 369, 377, 378; Ohrringen: G.-Nrn. 345, 348, 528, in ver⸗ siegeltem Briefumschlage, Muster für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 50. September 1902, Vorm. 10 Uhr.

München, am 360. September 1902.

Kgl. Amtsgericht München JI. Nürnberg. (h3h62]

Im Musterregister sind eingetragen unter

Nr. 2604. E. Kuhn's Drahtfabrik. Firma in Nürnberg, 28 Muster von Etiketten, Nrn. 42, 90, 249, 249 a, 251, 251 a, 2921, 295, 296, 300, 320, 340, 341, 352, 374, 382, 383, 386, 393, 402, 411, 419, 422, 423, 425, 438, 447 u. 451, Flächenmuster, versiegelt, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1902, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2605. Gold. C Silberspinnerei u. Weberei Benedict Æ Co. vorm. Joh. stonrad Mack Nachf. in Nürnberg, 10 Muster von Borten in verschiedenen Farben und Breiten, Nrn. 576, 584, bz, Hob, Sid, Cid, 6z0, cs, 66, 670, verfiegelt, Flãchenmuster, Schuffrist 3. Jahre, angemeldet am 13. September 1902. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2606. P. Paul Laucks, Firma in Nürn⸗ berg, 2 Muster von Künstlerstiften in Gehstock— bejw. Schirmform mit Federhalter. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1902, Vormittags 114 Uhr.

Nürnberg, 1. Oktober 1902.

K. Amtsgericht. Oelsnitr, Vogti. (53563

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 737. Firma Richard Kretzschmar jr. Æ Co. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Korsett. und Mützenstoffe, sowie bunte Vitragenstoffe, und zwar: Nrn. 2467 2472, 2474 2476, 6401 - 6403, 6404 - 6412, 6413 - 6426, 6427 - 64532, 6ic0 6445 für Korsett, und Mützen stoffe, Nrn. 6389 R, 6390, 6394 für bunte Vitragen⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12 Ser tember 1903, Vormittags ih.

Nr. 738.ů Firma Koch * te Kock in Celenitz. ein versiegeltes Packet Nr. 182 mit 9 Mustern fur Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 510, 51s, bz l, 23, 24, aß, 530, 55s, bß9, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Sep- tember IJ, Vormiitags ii br.

Oelsnitz, am 1. Oltober 190.

Königliches Amtagericht. Peau. ; J (oz 199

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Firma Clemens eitel Söhne in Vegau, ein verschnürtes Kästchen, enthaltend einen durch Bild und Spruch verzierten Blechbebälter für Zuckerwerk in Ferm eineg Bierseidelg, dessen Deckel durch eine Spiralfeder geschlossen wird, Fabrik. nummer 31, vlastisches Etzeugniß, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1902, Vor mittags Rio Uhr.

Vegan, am 30. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Soran. 3 oog

In das Musterregister ist rn

Nr. 191. Firma Wilh. oser in Zorau, Muster far Tischtucher, offen, Flächenmuster, Fabril⸗˖ nummer 835, Schuß frist 3 Jabre, angemeldet am 8. Ser tember 1802, Nachmittags 3 Ubr 30 Minuten.

Nr. 12. Firma Wilsh. Meser in Eorau, Muster sür Handtucher, offen, Flächenmuster, Fabril nummer Jöß, Schuß frift 3 Jabre, angemeldet am 30. Sertember 1902. Nachmittag 4 Uhr.

Gorau, den . Ofteker 18.

Kanialicheg mtaaericht. Abtb. geitn. ; looo

In daß Musterregister ist eingetragen:

ir 253. Wercinigte Vavpiermwaaren Nabriften E. Krotoschin in Muc 6. Je d, ein derstenelten acket mit 3353 Mußstern für Druckerzeugnisse mil den

schäftenummern 197 bi 4, Muster für Flächen erzengnisse, Schah rist 3 Jabre, angemeldet am 19 Sertember 1 Dez,. Vermittags 19 Uhr 25 Mi- nuten.

Nr. 234. Louis c in g. ein der ˖ sFtegelleg Packet mit 42 Mustern für balbseidene Siesfe mit den Fabriknummern 2365 bir 68, Mrs bie 2334. 2392 Cie 2409 2402, 2103, 2405 23M) ki Bis. Vid Rois. Maner sir Fiäienerfengnisse, Schuh frist 3 Jabte, angemeldet am . 1992, Vermittagz 9 Ubr B Minuten.

eig. den M Sertember 1802.

Rz algliches Amtoaericht

3 1 Vermit . . 2 ; * 6e.

21 on., Grfe Gin amm luna

vnd agnterraia erden aus den DI. Ct.

tober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Friedensstr. 5, Zimmer 9,

mt. rat e Amtsgericht zu Aachen. Abth. 5.

Anklam. gstonkursverfahren. 3h03]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn zu Anklam wird heute, am 2. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Victor Schulze zu Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis izum 15. November 1902 bei dem Ge- richte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss du es und eintretenden Falls über die in § 1372 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache ab= esonderte e e ene in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 10. November 1902 Anzeige zu machen.

Anklam, den 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erxgeb. 528031 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl riedrich Paul Spindler in Annaberg wird

56 am 30. September 1902, Vormittags 9 Ühr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr

Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis

jum 25. Oktober 1902. Wahltermin am 24. Oktober

1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin

am 10. Rovember 1902, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober

190.

Annaberg, am 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. ;

Annaberg, Erzgeb. 52804 Ueber das Vermögen des Buchhändlers Albert

Christian Eduard Maerter in Annaberg wird

beute, am 30. September 1902, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:

Herr Rechtsanwalt Dr. Seeck in 6 An⸗

meldefrist bis zum 1. November 1902. Wahltermin

am 22. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 12. November 1902, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 21. Okteber 1902.

Aunaberg, am 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.

arten. Tonkursverfahren. 53862 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Walter Laemmer in Sorgenstein ist am 1. Ok« tober 1902. Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Gerichte · Sekretãr Becker in Barten. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. November 1902. Wabltermin: 29. Oftober 1902, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 185. No- vember 1902, Vorm. 10 Uhr. Barten, den 1. Oktober 1902. v. Dppenkowski, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. V. Nerlin. 153501] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfabrens über da? Vermögen der offenen Handelsgesell. Ern G. Hoppe ju Berlin. Gartenstraße 14, antragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver mögensmasse der Genannten jede Veräußerung, Ver⸗ Pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Naffe Hermit untersagt. Berlin, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtagericht 1. Abtheilung 83. Rerlin. Nonfursverfahren. [53502 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Walter John zu Deutsch⸗ Wiismereadorf, 4 trafe 11 12, ist beute, am 1. Oltober 1902, Nach. mittagg 16 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist 6 Konkurgverwalter ernannt. Ronkurgforderungen ind big jum 18. Nevember 1992 bei dem Gerichte anjumelden. Etz ist zur Beschlußfassung über die Beibebaltung deg ernannten oder die Wabl einet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einen Glzubigeraueschusses und eintretenden Fallg über die in 8 132 der Ronkurzerdnung bejeichneten Gegen. e auf den A9. Cftober 1902, Vormittage EAI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For. ern en auf den 4. Tezember 1992, Mittag 12 Uhr, ver dem unter eichneten Gerichte, Halle ier 2d 31, Zimmer M, Termin anberaumt. Offener Lrrest mit Anme gerflicht bin 31. Orteber 1902. Der Gerichteschreiber dez Königlichen Amtsgericht; 1 Gerin.

nielereld. onfur a. 2 Ucker das Nermè gen de Caufmanne Friedri Rene n Bielefeld, Mmerstrafe da, ist Leute, am

kreber 1902, Vormsttagz d. Ubr, der Konkurtg Ten ert Tenkurcpheralter um ann Milfter Schtoeꝛ er e Rielefeslg. Dfener Arrest mit Anjeigefrist bin Em 13 Ofteber 1902. Frist jur Anmeldung der e. big jum 23. Diober Jvoꝛ. Brste Ellubtgerdersammlung uind all gemeiner Prũfungt· 2 * ——— . en am 1 J. 902. ormittage am en

Ar isꝛer bie, Jim mer 6 ö m

*in mn, ben 2. Ohr eber 1992

taschteiber des Cznlglicihen Amtagerichts. 6.

eren, ur dasz] achlaß deßg am 6. August GM zu Brewer dave erer, Volizei

ri ere Rar] Göoigig i am 2. Dk.

t, daß Ert kre⸗ 2 ler , r

ö n wie g siess ch 2 , fe 26 Lane laefrist bi jam 15. N

Der

ar. an ne, Sckreint. z

Chemmitrn. 535571

Ueber das Vermögen deg Korbmachers Josef Neumann in Chemnitz wird heute, am 3. Ottober 18902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto 6 hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1902. Wahl« und Prüfungstermin am 23. November 1902. Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Oktober 1992.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Darmstadt. Konkursverfahren. 52857]

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Ludwig Spaar in Darmstadt mit gewerblicher Niederlassung in Eberstadt wird . am 29. September 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert in

Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener

Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 29. Oftober 1902 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, 23. Ok⸗ tober E902, Nachmittags 5 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, 24. November 1902, Nachmittags F Uhr, anberaumt. Darmftadt. 29. September 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J.

Darmstadt. Konkursverfahren. (53554

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Oel⸗ ö Karl Ludwig Bär zu Griesheim wird eute, am 3. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Taxator Reichard zu Darmstadt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 3. No vember 1902, Nachmittage 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. November 1992, Rachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neckarstraße Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas , . sind, wird . nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den eren, für welche sie aus der Sache abgesonderte

efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 28. Oktober 1902 Anzeige zu machen.

Darmstadt, den 3. Oktober 1992. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt II. Verösffentlicht:

(L. S.) Krichbaum, Gerichtsschreibergeb.

Dresden. 53535

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Wer lzeugmaschinenfabrik John * Eichler“ in Reick vertreten durch die Mechaniker Hugo Gotthold Alwin John und Karl Eichler wird beute, am 2. Oktober 1902, Mittags 123 Uhr, das TVonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bit zum 24 Oktober 19092. Wahl termin am 4. November 189902, Vormittags l Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1902. Vormittags 9l Utzr. Offener Arrest mit . bis zum 24 Oktober 1902.

resden, am 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 53536

Ueber das Vermögen des Kaufmanns starl Franz Richard Zenker (ᷓWäschefabrikation und Manu fakturwagrenhandel) hier, Scheffelstr. 261, wird beute, am 2. Dkiober 1902, Mittags 12.55 Uhr, das Tonkfursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Taufmann Heinze bier, Wintergartenstr. 32. Anmelde frist bis zum 23. Oktober 1902. Wabltermin am 4. November 19092, Vormittage Ol Uhr. Prüfungetermin an 4. November 1902, Vor-. mittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 23. Oktober 1902.

Dreaden, am 2. Oktober 1992.

Königl. Amtggericht. Abtbh. Ib. Hresden. 6535349

Ueber das Vermögen den Schankwirthe Morin Cecar Theodor hier (RBlasewigerstraße 24 wird beute, am 2. Oktober 1902, Nachmittag? 14 Uhr, das Teonkurgverfabren eröffnet. Kenkurg. derwalter: Derr Auktionator Häfner bier, Meyer straße 5. Anmeldefrist big jum 21. Oktober 1902. Wabltermin und Präfungttermin am 4. Wovember 1902. Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anseigerflicht big jum 21. Ofteber 1902.

regden, den 2. Dftober 1992. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1b. Hresden. 153533

Ueber das Vermögen der Baugewerken Kar Uugust Oilbert in Loschwih ( ** wird keuse, am 2. Oktober 1902. Nachmittagg äs Ubr, dag Tonkurmrerfabren erd ff nei. Qonfurgverwalter Hert Auftionater Pechfelder bier, Drebgasse 1. Anmelde- frist big zum 24. Ofteber 180. Wabltermin am 4. November 1907. Vormittags 191 Ubr. Prüfungetermin am g. November 907, Wor- mittag? 10) Ute. Offener Arrest mit Anzeige.˖ vflicht big jum 24 Ofteber 1902.

Dreeden, den 2. Okiebker 18902.

164 n 9 * 3t.

——— 9 * * Dresden. 533677 Ueber dag Vermögen den isten Miert Grdmann inrich vier (Mietschelfir 2) wird beute, am à Dfrieber 190. Vermittagz 10. 15 Uhr, daß Nenkargderfabren ere ff net. Renkargderwalter: Uußftienater Pechfelber bier, Drebgasse 1. nmelderrist big zum 24 Dereber 18M. Wahltermin

am 9. Nevember 1992 Morwmittage A0 Uhr. . . , m . m . P *. am 24 Ofeber 563 2 Dreeden, den . Dkreker 1M. Rd nielichei Anis ericht. warliach. Confursversabren. 153526 Nr. 15 449 Ueber daz Nerredgen der Gafsmair

riedeich Cehrander e 2 wurde dente da Renkurgrerfabten ener 121 1—

lag la Darlae warde 9 ker er- nannt * * m . Of. 227 180 bei dem ar Grit

amm lang nad Tri. , tre ia an

Mittwoch, den 29. Oktober 1902, vor dem Gr. Amtsgericht Hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1902.

Durlach, den 2. Oktober 1902.

Gerichtsschreiber Großbh. Amtsgerichts: Frank. Gehren. Bekanntmachung. 535061

Ueber das Vermögen des Droguisten Otto Volland in Langewiesen ist am 1. Oktober 1902, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 15. November 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 21. Oktober 1902, Vorm. 9I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. No- vember 1902, Vorn. 9 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. Oktober 1902. Gehren, den 2. Oktober 1902. Rückert, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Herne. ontursverfahren. 53543

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Engel in Herne wird heute, am 3. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reitz in Herne wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur . über die Beibehaltung des ernannten oder die 4. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . November 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Hersenez welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . egeben, nichts an den de,. zu verab⸗ 6 oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den e, für welche sie aus der Sache abge— onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1902 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Herne.

Hirschberg, schles. 653517

Ueber das Vermögen des Tapeziers Oscar Kluge zu Hirschberg ist heute, am 2. Oktober 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann Paul Cassel zu Hirschberg ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Oftober 1902, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Dezember 1902, Vormittags E11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstraße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 35, Termin an= beraumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1902.

Hirschberg, den 2. Oktober 1992.

Königliches Amtsgericht.

HKnattowitn. Ftontursverfahren. 53861

Ueber das Vermögen des Fräuleins Olge Nowack zu Siemianowitz ist am J. Oktober 1902, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwalter ist Rechtsanwalt Badrian in Kattowitz. Kenkurtforderungen sind bis zum 19. November 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver. sammlung am 21. Cftober 1902, Mittags IT Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. De zember 19092. Mittags 1* Uhr, Zimmer 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. No- vember 1902.

Rattowitz, den 1. Oltober 1902. e Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. H iel. 53507

RConturdverfahren. Ueber da? Vermögen des Fettwaarenhändlers Withelm Friedrich Nasche in nicht eingetragener Firma Wilhelm Nasche in Kiel, Küterstr. 7, wird beute, am J. Dktober 1902, Nachmittags 1 Ubr 20 Minuten, das Tonkursverfabren eröffnet. Konkurg. verwal ter ist der QJaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Mubliuestr. 23. Dffener Arrest mit Anzeige- frist bis 25. Oktober 1902. Anmeldefrist big 8. No- vember 1902. Termin zur Wabl eineg anderen Ver⸗ walter den 27. Cfiober 1992, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prufung termin: den 17. November 1902, Vormittage 10 Uhr. Kiel, den 1 Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. Lörrach. Rontureeröffnung. 3523] Nr. 28 093. Ueber dag Vermögen des Schuh⸗ waarenhändler« Julius Schiff in Lörrach beute, am 30. Serlember 1902, Nachm. 44 Uhr, dag Konkurgverfabren eröffnet werden, da derselbe seine Zablungen eingestellt bat. Kenkurgverwalter⸗ Waisenrath Britsch in Lörrach. Anmeldefrist bin A. Dkiober 1992. Wabl. und Prüfungetermin: 8 27 Cftober 1992. Borm. AR Uhr. . rrest und Anzeigefrist bie zum 22. Okto 0. Lograch. 7. September 19902. Gerichteschreiberei Gt. Bad. Amte gericht. Kimm ig.

Monnheim. RQontursverfahren. 53540

Ar. M7 990 1. Ueber dag Vermögen des Mentger⸗ meisters Ludwig Bissinger hier, G. 2. 21. wurde keute NVachmittaj d Ubr dag Nonkarenerfabren er- Fnet. Tonkartnctwalter: Raufmann Friedrich Häbler hler. Anmel defrist, effener Arrest mit Angeigefrift big zum 7. Nevember 18992. Grste Glaub = sammlung: tag CI. Cfrober 1902. gern.

19 ud. ligen met Pe uangeterm mn, Freitag. 721. 3 Worm H Uhr, der dem

8 n * —— * m 2.

aun w ; Der ärmer r Awtgaerihte, . Mehr. Oels. ; ; .

er TischlermeiFter und

,, ee de ssen

Ciisa ed, Bucksch, Gicharund

bei Sibolltnert, ist 27 1— * * karg er ffar

e, e,. 2 Rein beld Gabe in

j. emeldesrist bin 27. Dieker 1M. Grfte 3 ammlarng Und Prüfangetermta am 20. oder 1992. Uornintag? A1 nor.

Urrest und Nn srfn big lar 6. Nercwder 1M e , . 1972.

Rar iglbes Aatteetich

Prennlanu. Konkursverfahren. õ3 09] Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Rudolf teller in Prenzlau ist heute, am 1. Ok⸗ tober 1902, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1902 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur ersten Gläubigerversammlung auf den 29. Oktober 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 26. November E902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1902. Prenzlau, den 1. Oktober 1902.

. Melzer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsgerichts. ꝑulsnitn. sos]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Seidel in Großröhrsdorf wird heute, am 29. September 1902, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dietrich hier. Anmeldefrist bis jum 15. November 1902. Wahltermin am 25. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am LS. Dezember 1902, Vormittags 10 Unzer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No— vember 1902.

Königliches Amtsgericht Pulsnitz.

CQGuedlinburg. 53518]

Ueber das Vermögen des Gärtners Hermann Galle in Quedlinburg ist beute, am 2. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schlegel hier. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Oktober 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1902.

Quedlinburg, den 2. Oktober 1902.

Beyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Saulgau. Kt. Amtsgericht Saulgau. 53532

Ueber das Vermögen der Wittwe Maria Groner, geb. Schweizer, zum Schweizerhof in Wagen⸗ hausen, Gemeinde Bolstern, wurde beute, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Nagel in Saulgau. Anmelde⸗ frist bis 26. Oktober 1902. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Oktober 1902. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 31. Oltober 1902, Vorm. 10 Uhr.

Den 2. Oktober 1902.

Amtsger. Sekr. Leibold.

Vechelde. 535561

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths KWarl Fallenbacher in Vechelde ist heute, am 2. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Brandes in Vechelde ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung am 16. Okl⸗ tober L902, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 30. Oktober 1902. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. November 1992, Vormittags 10 Uhr.

Vechelde, den 2. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: Strũvie, Ger. ⸗Aspir.

Annaberg, Erngeb. 53538 Aonkuraverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ürschnermeisters Karl Wilhelm Robert Lebnert in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben.

Annaberg, den 1. Oktober 19062.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erngehb. [53539] stonkuraverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen det Rosamentenfabrikanten Louie Graubner in Bärenstein wird nach Abbal tung des Schlußterming bierdurch aufgeboben.

Annaberg, den 1. Okteber 1902.

Königliches Amtagericht.

neren, Rügen. Bekanntmachung. 3351]

In Sachen, betreffend das Ronkurgverfabren über dad? Vermögen des Müllermeistere Albert Balken dorf in Middelhagen, wird in Gemäßheit des § 204 R. D. das Verfahren eingestellt, da eine den Rosten des Verfabreng entsprechende Tonkurgmasse nicht vorbanden ist.

Bergen a. Rügen, den 27. Scwtember 1902. Königliches Amtagericht. Abtb. 4. niele reld. Veschlus. 53544

In dem enkursverfabren über dat Vermögen der Mtriengesellschaft Stanz. und Vreßwert in Brackwede wird auf Antrag der Verwalters cine i zjubigerveriammlung auf den SG. Cfiober I9O2.

Vormittag 11] Uhr, Jimmer M 12. mit selgerder Tagegordnung einberufen: 1) Prüfung den Ferderungen. 2) Bcschlußfaffung über die Ver-

wertburg ven Wechseln und unclnfiebbaren Ferde-

rmmnagen. 3) Veschlußfassung über eine Abfchlagg-

deri beilung den 25. Es siad dur Reit M 1411. .

Forderungen und 105061 61 Æ an Maße verbanden. Bieleseld, den 30. Serlember 1902. Aenialiches Amtsgericht.

niachofewWerdn. a6 Daß Kenkareverfaren üer da Vermsren de Gafhofebesigere UMaul Qaufer . G werda ird 1 Abhaltung det Schluyᷣterminsa bierdurch auf aeboben. Ga , de. den 2 Offeber 1902. Rznlaliches Amts arricht.

nmiank enheim., igel. . 8 m e ,, , , m r. dem Kon abren über 2 obi ire lau Ooigere n Dahlem it Termin ar Giziukiacrdersammlung aaf den AB. C- tober 2 Merwittage v Uhr, der dern Tönlaliihen Amte gerichte n Blanbenbetn, 3trerrrr Nr L bestiarat. Tagederdaung 1 e da 2 —— 2) na tr. angemelkcter Ferderun xen. Bijan ken deim. Eifel. Dieter m. a. , , .

n ro derg. Qonfureverfahren. 336g] In dem Ter kargoetiabten 6er daz Ueree en den worde la brit auen Kiiver- E cher eltag n Brom-