. - ; 36 8
r aktzeichen wahrnehmen zu können, bei vollem O struments verbindet dabei mit
nummer brachte er eine Bach'sche Sonate mit Künstlern gleichstellt. Das
die einen feltenen musikalischen Instinkt und ein ho. leben verrathen. Im Saal Bechstein ließ
die zu Anfang gespielte G-dur-Sonate von Brahms für . Klabier verrieth, daß Herr Schalscha ein eifrig strebender Anfänger ift, dessen Bogenführung zwar weich und elastisch ist, dessen Technik ber noch der Ausbildung bedarf. Am Klavier begleitete rr
gin n liger aber die sst noch nicht hinreichend vertieft und sein Spiel lich und monoton. Das achte Konzert von Spohr wurde besonders im letzten Theil, dem Allegrꝗ modera getragen, wenn auch die Doppelgriffe und Passagen dem noch große Schwierigkeiten zu bereiten schienen. Am besten gelang noch der Vortrag einer Romanze von Bruch und zweier ungarischen Schluß bildete das Rondeau weiter vorgeschrittene Technik des
Herr Richard Koennecke, der am Sonntag in der Sing⸗ Liederabend gab, zeigte sich zwar in der Vortrags⸗ tiger und großer Bariton neigt in den Fortestellen noch immer zur Fate Die zart angelegten behandlung recht wirkungsvoll wenden. Sehr dankengwerlh war es, daß der Sänger neben älteren besonders gefiel Felix
a Bünte mit guter
Tänze von Brahms⸗Joachim. Den brillant von Schubert, bei dem die Herrn Bünte gut zur Geltung kam.
Akademie einen kunst recht erfahren, aber sein kräf
weiß er bei vorsichtiger Stimm
auch neuere Tondichter zu Worte kommen ließ; Weingartner's duftiges Lied . Chinesische Rose ).
Im Königlichen Opern hause gelangt morgen, Mittwoch, gFfesd nn, zum vierten
̃ ng ist nachstehende: tein: Herr Knüpfer; . Frãulein . HFuhmland: Herr Hoffmann; Velten Stacher; runing; Alheit: Frau Herzog; Jockel; Herr Lieban,. In kleineren Aufgaben sind die Damen Parbs und Voltz, sowie die Herren Itebe, Krasa und Alma beschaͤftigt. Kapellmeister Richard Stra Vor dem dritten Aufzuge wird das Vorspie
Max Schillings heitere Qper in drei Alten Der Mal wiederholt, zur Aufführung. Die Besetzu Schmasmann von Rappolt
dirigiert. manns Leid und Lust' zu Gehör gebracht.
dieser Woche Grillparzer's Trauerspiel Die A Befetzung zur Aufführung; Jaromir;
in Scene. und im Theater an der Wien
der Czardas⸗Scene des zwe
Fin Hubay selbst das Gei 469 spielen. Bei dem morgen, Mittwoch,
Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Mu
X Arnold Dreyer, der Violinist Derr
r Eintritt ist fr
Mannigfaltiges. Berlin, den 7. Oktober 1902.
In den Monaten Oktober bis Dejember wird die erste Serie on Berliner Hochschul⸗ lebrern abgehalten. Sie umfaßt 11 Kurse von je 6 Vorträgen, die saͤmmtlich um 3 Üübr Abends beginnen. Dag Programm lautet: I Montags: Gebeimer Medizinalrath, Professor Dr. Waldever: Das RNervenspstem', in dem Hörsaal der Anatomie. NW. Philirp- ftraße 12. 2) Montags: Professor Dr. Börnstein: „Pbystka⸗
aolksthümlicher Vortragskurse v
Theater. Asonigliche Schanspiele. Mittwech: Orern.
baus. 257. Vorstellung. Ter Vfeifertag. Heitere Dyer in 3 Aufjügen. Dichtun ö . Sperck. Musik von Mar 83 ngs. or dem 3. K i Von Spielmanng Leid und nfang t.
r 2609. Verstellung. Das große Licht. 4 in ane von Felix Philipvi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Dummel. Ansang 71 Uhr.
Donnerstag: Qernbaug. 208. Vorstellung. Zum ersten Male: Tae Mädchen von Navarra. La Navarraiss) Lyrische Gwisode in 2 Akten von Glaretie und S. Gain, deutsch von M. KRalbeck
usil von J. Massenet. Unlta: Meme. Te Ninodima, bon der TDräara Gomique in Parig, als Gast) — 2 — ten ale Das Gliodenspiel. 1 arrillon) Orer in 2? Akten ven . Mer und
2. Ghbeust, deutsch von F. Vogt. Musil von
Urich Anfang 76 Uhr.
Schau spielbaus. 291. Vorftellung. Im bunten Nock Lustsriel in 3 Aufjügen von Fran von ir und Freiberrn don Schlicht. Lie.
t. Nene Opern ⸗ Theater. Sonntag: Tie Mäuber. Gin Schauspiel in 8 Aufsagen ven Friedrich ven er Anfang 7 Uhr. — Der Billet. Verkauf u er Verstellung findet dem Doanergztag ab im Röniglichen Schausp lelbause statt.
Dentsches Theater. Münch Zam ersten Male Monna Aafang 7 Uhr.
Donnere te Monna Ganna.
Freitag Ee lebe das Lveben.
gerliner Theater. Mittnech. Au . Seidel.
e ,,,,
Theater. 9. Malter Theater]
Yin e, be, d ne, Ter Tartan. en. re, ne, re, enen, dee, n g
lische Gesetze und App wirthschaftlichen 9 vember. 3 Die babylonisch auf die Gegenwart, im Hörsaal des Sw. Königgrãtzerstraße 120; Anfang: feffor Br. von Oettingen; Berliner Bauten aus eas⸗ealgumnastums. O. en e 31; an etwa 2000 Dienstags: Professor Dr. Carl M und! ihre Bedeutung für Vorsitzende des Bundes Gr jm Auditorium J der Land nichtete der Pfarrer Bournier⸗ chule, Invalidenstraße 42; Anfang: 21. Ok. Arbeit. Gleichzeitig fand im ereinshaus eine ochs: Geheimer Regierungsrath Dr. jur. statt, die von mehr als 1000 Theilnehmern besucht war.
&. Oktoher. (W. T. B.) Heute wurde hier die Sittlichkeit skonferenz unter dem Vo Gottetdienst eröffnet. In der darauf r enning und eilen Deusschlands Ver⸗
at f seine Kunst noch verinnerlicht. Es war ein erneuter ein ungewöhnlich feines musikalisches Empfinden wie er, rchester mit un
Sicherheit einsetzte. Der m schöne Ton seines ner glänzenden Technik, zu dem
ein künstlerischer Ernst voll seltener 53 gesellt. Als Slo einer innerlichen Be⸗ seelung und Klarheit der Der fe , zum Vortrag, die ihn den ersten ebör und das musikalische Verständniß
diefes jungen Geigers sind zu einer Reinheit und . ausgebildet,
eit‘, in der Aula des An nfang: 21. Oktober.
err . w li be 6)
Stephan:
flanzenwelt espanntes des Lebens benfall Violinist, Herr Fred. W. Schal rn, ebenfalls ein Violinist, Herr Fred. W. a a, hören. on Violine und Bürgerliché Gesctzbuch in (einer in der Aula des Französischen eidelberg, Oktober. 14. Allgemeine tin Mendelfohn: Die Herz. Lie. Weber mit einem ihre Verhütung“ in der Aula des Nö. Dorotheenstraße 1314; Dr. Hoeffel. Zur K s) Donnerstags: Privatdozent Dr. Gott⸗ treter anwesend. n der Aula des Französischen der Unsittlichkeit be reffende Tagesfragen.
(W. T. B.)
Das deutsche Bedeutung für das tägliche Leben Gymnasiums, NW. Reichsta IJ Mittwochs; Professor Dr. krankheiten, ihre Entstehung und riedrichs⸗Werderschen Gymnasiums, nfang: 5. November. schalk: ‚Die Hygiene der Frau, in Gymnasiums, N W. Reichstags / Ufe Br. Heuss ler: .Altdeutsche Götter riedrichs Werderschen Gymnasium ang: 16. Oktober. Dr. Möbius: „Die nu debengbedingung Invalidenstraße 4
er 6; Anfang; Auffassung
to, besser vor⸗ onzertgeber r 6. 9) Donnerstags: r e,
und Heldensagen“, in der
10) Freitags:
3; Anfang 17. Ok von Luschan: „Ziele und Wege Museums für Völkerkunde,
24. Oktober. — Ausführliche reife von 1 6 für den 6 Abe ssenden Kursus sind erhältlich bei: W. Leipzigerstraße 136. A. Schütz, Chr. Tischendörfer. G9. Sophienstra
V. Kurfürstenstraße 70; Bernhar straße 250; Zenkralstelle für
nde von je anderthalb Stunden um⸗ t h Georg Beling, Zigarrenhandlung, bereit erklärt, wei Rendant. O. Holzmarktstraße 60; e 20; F. E. Lederer, Buchhandlung, d Staar, Buchhandlung, 8W. Friedrich Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen, S M;. Deffauerstraße I4, Gartenhaus III (8 bis 3 Uhy). Zum Kursus 1 tinique , Der Mon Waldeyer), Kursus 2 (Börnstein), Kursus 8 (Gottschalk und aus; man J
Kurfus 11 (von Luschan) sind die Eintrittskarten bereits vergriffen. Pointe richteten Ströme heißen Wassers Schaden an.
Pont⸗à⸗Mousson,
itskurse für Knaben, die der „Verein losion eines Hochofen
mit Beihilfe der Stadt Berlin und des Ministeriums der geistlichen 2c Angelegenheiten unterhält, beginnen eben Arbeiter wurden verletzt. Sonnabend, den 11. d. M. Die fünf — Schũlerwerkstätten (N. Brunnenstraße 35. W. alk⸗Realgymnasium, Neu: Margljan (Provinz Ferghana), m, w. Gemeindeschule Alt. Mobit 25, SW. Ge⸗ Gestern Nachmitta slra e 7 geben Mittwochs und Sonnabends Nach- Stunden den Knaben von 8 —=15 Jahren ng und Fähigkeit an der Hobel⸗ leichteren Papier · und Holzarbeiten
Die Handfertigke für Knabenhandarbeit⸗
ihr Winter⸗Semester am 1 „Von Spiel⸗
Im Königlichen Schauspiel hause gelangt U in folgender
rr Matkowsky; Borotin: Molenar; Bertha: Fräulein Wachner; Boleslaw: Herr W. rndt; Günther: Herr Zeisler; Hauptmann: Herr Staegemann; Soldat: r Werrak. Bas Werk ist vom Ober ⸗Regisseur Grube in
Scene ge 1h Im Theater des Westens geht morgen „Der Dorflump‘, eine =, . arifche Volksoper von Jens Hubay, zum er as Werk ist bisher an der Ungarischen Nationaloper n worden; es trãgt magvarisches Gepräge und wird durch . mliche Bilder, Tänze ꝛc. belebt. J iten Aktes wird morgen der Komponist,
SO. Leibniz · Gymnasiu meindeschule Gneisenau mittags in Gelegenheit,
e anderthal ch nach Alter, Neigu bank, im Schnitzen, in Pappen oder unter Leitung fachkundiger Lehrer
können Freistellen ge Vorsteher un
Mariendorferstra straße 23, Rosen
Die Eröffnun Hum bol dt ⸗Aka Lehrstätten Berlins erfolgt morgen, tbeilweise au
e 15, Kulke,
ttags 12 Uhr, in der Marien⸗ fl. Direttors Stt o
Dienel werden Frau Martha a y Ina Guder, ichar Hartzer und Herr
ber? Schwieffelmann mitwirken. Auf dem Progamm stehen K Haren, bon Bach, Händel, Merkel, Albert Becker, Widor u. A.
Georgenstraße 30 31 statt; die hinderten S An demselben Abend cvelen und Unterrichts Mittwoch Mittag wird ein Vortrg und am Mittwoch Vor. und lichen Cyelen im Königli lesungen in der Lehrstäͤ
straße 113). Vortrag der
beginnen programmgemã . kurse in den Lehrstätten RW. und We am 8 Ostpreußis . im — 2 gan achm werden die tun 2 200 chen Alten Museum eröffnet. . Vor . r Z. Eussenstadt) beginnen am Don- (in der DOberreals
edingungen
rinzenstraße 54 und Landsber ar 10 3 erhältlich sind; d ufnahme in den Wissen
Donnergtztag, Abends 8 Uhr:
Hierauf: Der Arzt wider W reitag. Abende 8 Ubr: Morituri.
(Friedrich Wil belmstãdtisches Tbeater. Mittwoch, Abends S Ubr: Dottor in 5 Akten von Adolvb LArronge. Donnerztag, Abende 8 Ubr: Doltor Klaus.
de 8 Ubr: Die Mottenburger.
aus. Lustspie Freitag, A
Theater des Weslens. Jantstr. 12. Mitt.
um ersten Male: Ter Dorflump. Dorfgeschichte) Volltoper in 3 Atten.
Anfang 71 Ubr.
Brautlotterie.
Dor flump.
Musik von Jens Donnertztag:
Sonnabend: Das Nachtlager in Granada.
enter. Mitwech: Kaltwasser.
Donnerktag:? RKaltwasser. Freitag: Die Kieinbürger.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm . Min.
woch Ledige Leute. Sittenkemodie in 3 Aken den Fel Dörmann. Anfang 71 Uhr. Denneretag und folgende Tage: Ledige Lente.
em · Theater. Diretion Sia wurd Lauter
ö
, im Auditorium I' der Land- 1 g der er ebähren für die Humboldt. Atademie ! von 5 Æ Invalidenstrae 42; Anfang: 10. No⸗ au i ; Professor Dr. Carl ehmann:
Kultur, ihre Verbreitung und ihre Nachwirkungen ; , geri ane für Völkerkunde, Hagen, 6. Oktober. B. T. B.) Die 18. Gengralver-
13 Dttober. 3 Dienstags: sam mIlung des Evangelischen Bundes wurde heute Abend r eine He im hiesigen Weidenhof . net,
hielten Begrußungtansprachen. Der Graf von Wintz in . an S aris über seinen Uebertritt und seine arallelversammlung
MS. pro
er und neuer dur
grüßungsversammlun ersonen thei lHler! der Bürgermeister Cuno u. A.
Versammlung sprachen die Reichstags⸗Abge onferenz sind aus allen Th erhandelt wird über verschiedene, die Bekämpfung
eute Vormittag fand ung des von d stifteten Denk⸗ am 8. November An der Feier nahmen
ĩ ula des Offenbgch, 56. Oktober. NV. Dorotheenstraße 13 14; An auf dem hiesigen Friedhofe die Enthül Geheimer Regierungsrath, Profeffor Königlichen Staatsbahn verwaltung aren Thiere der Nord⸗ und. Ostsee und i re mals für die bei dem Eisenbahnunglü m Auditorium des Zoologischen Instituts, tober. 11) Freitags; Professor Dr. der Völkerkunde, im Hörsaal des ö
SX. Königgrätzerslraße 126; Anfang orbeerkranz an dem Denkma rogramme sowie Eintrittskarten zum
1900 um gekommenen P Vertreter der Behörden, Angehörige der Verstorbenen und ein zahlreiches ublikum theil. Der Cisenbahn Dtrektions Präsident Thoms L nieder und hob in einer
hervor, das Denkma Sühnedenkmal, sondern die Bahnver⸗
M 23G.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 7. Oltober
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat September 1902.
nur deshalb ausnahmsweise zu seiner Stiftung
die sterblichen Ueberreste der Umgekommenen nicht
Er übergab dann das Denkmal der ermeister Brink übernahm.
waltung habe si
einzeln zu erkennen waren. Stadt, in deren Namen es der Bürg
Paris, 6. Oktober. (W. T.
Der Gouverneur von Mar⸗ 16 stößt Asche und Rauch
ört dumpfes Rollen. In der Gegend bon Basse⸗
7. Oktober. (W. T. B.) Durch Ex⸗
s wurde heute ein Arbeiter getödtet;
7. Oktober. (W. T. B.) wurde hier ein starkes, wellenförmiges
beben, das zwei Minuten dauerte, verspürt.
zu üben. Bedürftigen Schülern
Ansprache wird an Stelle des ver- weispännigen
dtraths J Pr. E. Langgasse un mi adtrathe J Kgempf der Justizrath 6 ie, , des Grenadier⸗Regiments König
enJ Nr. 3, zu dessen Che einer Anwesenheit zur Erinnerun en des Königreichs Preußen erklärt hatten. Seine Majestät vor der Kaserne am ore ein. Die Mannschaften des Regiments enommen und
ajestät bei
chule Dresdener. Steindammer
en und Damen
e für ; :
Alles Nähere über . Srt, Zest und begaben Sich sodann in der 105 Cyclen und Kurse enthalien die ausführlichen Lehrprogramme, 8 r, im 6 mehrere andere 23 urcaur Dorotheenstraße 75, Potsdamersftafe 16a, sowie der Fürst zu Dohna⸗Schlobitten theil n. erstraße 32 sowie im Architektenhaus Fürst mn. e G nn me. nden auch die Einschreibungen und die schaftlichen Zentralverein statt (mit Er-
Bentral · Theater. Mittwoch: Orpheus in ver Unterweli. Burlee ke Orerette in 4 Bildern don Sector Gremieur. Musik ven J. Offenbach. Donnergztag Orpheus in der Unterwelt. ire, Die Fledermaus. (Abonnements. B gůültig )
von M. Donnay. Anfang 8 Ubr. Sonntag Nachmittags: Coralie & Gie. Konzerte. Nonzert wirkung: Katharina Diller Seopran).
Kiavier Abend von Oelene Mom bro.
vend ven Margarethe Metersen.
1
m —
r Redaktion eingegangene Depeschen.
r., 7. Oktober. (W. T. B. Seine g sind heute Mittag
Nach Schluß de
währt werden. Anmeldungen werden baldigst an 32
Lehrer Groppler, Chorinerstraße 23. 9 Königsberg i. uvrystraße 34, Bock, Perleberger rg, Großbeerenstraße 56 b, erbeten.
25. Studienjahres der Volkshochschule ofs lei na mie“, insbesondere des & fan . in sechs hef gleich h
. fin 0st K 9 ] Salutschüssen hier eingetroffen. ) Fürstenzimmer des Bahn⸗
Mlgraf, Majestät der K 12160 Uhr unter Masestãät ließen Sich im
halten und nahmen ien dieses Projekts im offenen
— geplante Königsberger Schloßfreiheit Mittwoch, und an den folgenden j Vor. und Nachmittagsstunden. Ein . . und die PKhotngra
ft findet am Mittwoch Abend um 7 Uhr in der Aula fuhren Seine
en durch die Kaiserstraße, Kneiphöfische er den Steindamm nach K Wilhelm I.
Sich Seine
1 Uhr trafen
hatten vor der Kaserne Aufstellun ten Seine
Mit Autznahme der Museumevorträge ist der erste Went nn , anten Morgen as Innere der Kaserne, wo ein lchem der kommandierende General,
Frühstück stattfand, an we das Offizierkorps des Regiments
Nichtamtlichen in der Ersten und weiten Beilage.)
(Fortsetzung des ö
Ernst von Einem (Tran — Zülli mit Hrn. Dberleutnant
Friedrich von Lobbecke mit Gnriqueta Fölsch (Mobolj bei Niesky, Pr. O- 2).
— Frl. Else eli ꝗ * —
Hr. Leutnant Cduard von Morstein a. 8. S. owten mit Frl. Gertrud Streit (Altenburg, Hr. Dauptmann Otto von Coler mit di ven dem Knesebeck (Berlin — Stade] Leutnant Kurt Willecke mit Frl. Johanna Regierunge . Assessor
S- A. —
Trianon · Theater. Georgenstraße, mwischen ĩ——— und Universitätestraße. Mittwoch: Die
lebesschautel. I. Nascuie. ussspiel in à Mien behm [Berli
n). — Hr. en 6 mann Adolf Frbr. von Beaulieu M J. Glisabetb von Arnim (Thale). — Hr. Dber Lancelle mit Frl. mar i. Gls). — Hr. Leutnant leff Neumann. Neurode init Frl. Margaret be Rampyoldt (Schweidnißz)h. — KRaruih mit Frl. Paula Bauch
Geboren: Gin Sohn:
arconnay mit
Sing Ahademit. Mittwoch, Anfang 8 Uhr:
den Mar Lewinger (Violine). Mit. tmann Grafen
Hm. . Lianno, M- Pr.). — .
iz Stades. — red om · Regzow
Oberleutnant Kurt gerichterath Dr. Neumann
Gestorben: Hr. Dberst . D. Albert von Gries
25 , don Enckedort Tochter M*
Saal Bechllein. Müutwoch, Anfang 71 Uhr:
auen -Saal. Mütwech, Anfang 8 Ude:
Dirkus lb. Schumann. (arlstraße) Mitt. n, woch, Abende 71 Mor Großer Gala-MBhend mit ec den Trefsuren
Vie dreifache vom Di-
Verantwortlicher Redakteur J. V.: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grweditlen (Scholl in Berlin.
vr e
18. a, e z ;
' S8 . D Marktorte . 32 für 1 Doppel 2 chnittspreis Provinzen, ; gezahlter 3 1 Doppel- Provi Marktorte, 22 j
von welchen verkaufte Menge und Preis . zentner Kw 1 * 1 Doppel · Verkaufswerth berichtet wurden 32 von welchen verkaufte Menge und 22 ! nie, Hoch. 26 Verkaufswerth berichtet wurden. 3 * drigster ster R August 36 0 6 2 * Sept. August Weizen. 96 Tilsit, Insterburg 14,00 16,55 17,5 . ,. Tilsit, Jnsterburg, Goldap 11,60 ö ! . 12 ö. ) , 14 99 1240 15,35 ne g.; ö 966 14,20 15,70 16 os Pommern .... k Pyrit Stargard, , e. pan e , Krotoschin, . 1200 17.00 15.77 P ,, . toschi . j. . ö . rTotoschin, . . . , n 5 Kolmar, Bromberg, gan, Glogau, Poltwitz, old⸗ ongrowi erg, Hirfschberg, Sppeln, Ratibor, 18, 00 16,80 16,36 Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Nenstadt, Neiße Neusalz. Glogau, Goldber Schleswig · Holst. Marng .. . . ... 7 1350 1800 1692 berg. Oppeln, Ratibor, Hannover.... bie , mn, Duderstadt, Lüneburg, 12,55 15375 182 Schleswig⸗Holst 3 ͤ / / . 2 a 5 Westfalen .... 1 6 699 n Duderstadt, Emden... , essen. Rafsau . Limburg. 11.50 1688 41 heinland. .. Kirn, Mahen Geldern. s. 6... . . e, dre Beg dern, Nut, 13 0 1 c . Ninchen and n, B eu ng, hegen. 33 1 ? ailouis, St. Wendel 15300 19, 185,44 68 burg, Dinkelsbühl, Augsburg 13,68 14,18 mnchen. Laudshn Straubing, Regens . ürttemberg. . Winnenden, Reutlingen, Aalen, burg, Din kelsbühl, Augsburg . . 17,49 heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Württemberg Winnenden, Rottweil, Aalen, Heiden⸗ Ehingen, Munderkingen, Göppingen, 1371 1362 heim, Giengen, Bopßnngen, Gör, 1400 1900 1729 Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, , pingen, Ravensburg, Ulm, Langenau s Saulgau, Ulm, Langenau « e, . Villingen, Offen urg. 18 00 2000 He f nbut Offenburg, Rastatt. 15 06 1451 , asta 16, 90 8 9 ¶Rostock, Waren 1375 1 2 Rostock, Waren. 13,00 15, 40 16,15 Gllaß Lothringen] Nülhausen 26 . Schwarz burg · ¶ Arnstadt. . 130 1720 161 Im Reich .. An vorhenannten Ez Marktor 1398 Mülhausen. St. Avold Saargemünd 1400 1240 1773 ; . , ,, 3 Im Reich. . . . An vorbenannten 69 Marktorten. 12 00 20 20 53 ö ; ö 55 Marttorten *) iin August igoꝛ 1535 2656 1631 * . . 2 45 uli 1400 20,20 17365 52 . . — 5651 x uni lj13 30 19550 17 4651 . = 2.80 — ö 3 e ai ! 166 3 ö 6 v . ‚. 18 3. . . E , 12 E 6 80 — 58 * ãrz 113,80 1 ö 15 651 . 190 9,80 . 666 ebruar . 15330 1933 ö 8 Nedember . 10990 — 559 — Januar 13.40 19 580 1665 45691 J 190 — 1 Dejember 181 1310 13 80 16 ** 5589 Seytember. 19900 en 61 s Vevember . 1340 1830 1635 57 I 1009 — 1 SDltober . i335 20 50 is lz 589 ꝛ September. 13535 21,80 1642 45538 = August I 1415 220016 16 9 Kerne , , ming oördlingen, auingen, 11 . i m, Weißenborn, Ei i. 13,80 19,40 2 Osmteußen unn, Dune * Safer. ö n 9779 1 n er ur Württemberg.. Winnenden, Reutlingen Urach, Aalen, Eiing. Thorn z 2 Heidenbe im. Giengen Biberach, Geiß] 19 00 2100 randenburg. Vuckenmal de Potedam Ke lingen, Görvingen. Navengburn. Nied I2 Pommern.... Demmin, lingen, Saulgau, Langenau, Waldsee Stargard, ; 37 Ueberlingen. Wllingen. Nastatt 1300 1850 ö Schlawe, Rummel eburg. Stoly r Gan Im Reich An vorbenannten 26 Marktorten. . ] 12.00 21,090 nan A 9 Krotoschin Roggen. —— 1 Rolmar, Bromberg, 16 0 3 83280 Ostyreußen i. Jnsterburg, Goldap 10985 14,40 15.98 Namtlau, Trebnitz, QOblau, Streblen, ĩ ar. 1 1230 18290 12 50 Neusali. Sagan, Glogau. — 9 — 66 eee. 13,30 14,10 1 eee, igen, Dyveln, Ran 16 10 13 814 1229 19035 n, 3 rd, r or, Neustadt, Neiße ——— 3 Schlawe, 1020 1800 13.7 Scleewig ˖ dolst. Narnk . .. ummelgburg,. Stoly, Lauenburg, Dannoder· . Dildesbeim, Duderstadt, Lüneburg Posen, Krotoschin, Fllehne, Emden j — Kolmar, Bromberg, 1000 1400 1289 Westfalen. . Paderbem ö * 1 23 Namelau, Trebnitz 22 3 Nbeinland 2 ö — Gech, Geldern, . au. Polka iz. Go Neuß, Saarlouig, St. Wendel ee n, wreln, Ratibor, Nen⸗ 1lͤ0 09 1450 1102 NMãnchen Jand in ni. Si mubing. Regena⸗ leni - dei. M adt, Nel ße burg. Dinlelebuübl. Augeburg — 1 i ma gn 100 e . . Dildesbeim, Duderstadt, Luäneburg, . Warttemberg Winnenden, NReutlin Rottweil e, er. — no las 1410 e , , n. estfalen . Paderborn 1200 1180 . a ge nr, me, — Kö D . v 13.33 280 en Nassau. . 1— * i 13 1800 15 33 NMunderlingen, Gorr lagen, ruñ — . = 15 12 18 50 13 50 beim, Ravensburg Rierlin en, Saul · , , r de . au, Ulm, Langenau, — 36 u auh na. Regens. 1 g 1900 lingen. Villingen, Dffenburg, X * tg. Din lelsbũ urg ⸗ ö 1196 14 * RNastatt äarttemberg Winnen — —— Aalen, Deiden ˖ . Neglenburg · beim r, m, . na mn NRoeosteck. Waren Qsppingen, Laut beim, r nn Wm 14.66 1 cdlin gen. Saul gau. ulm. Waldi rnstadt 1 . eberlingen, Offenburg. Rastatt 1330 1809 3 1338 Müälbanusen St. Aveld SDargmund Schwerin Nestec. Maren 10909 1129 37 13269 Jm Neich An dor benannten 9 Marktorten Ecraributg mm S Marttorten )) im ugust — ,, 140 1690 2 16 i . at. St. Apeld., Saargemund las 11306 20 17 3 An ver benannten 8 Martterten 1909 oo lgz 1 8 . . 26 ; ; 93 = rr, ,, 1 19 18 87 6 — 119 8 ö . * . . 20 RG 18 * m m — id n 1 2 .* ⸗ a, . üs iz län Rn — in — — 7 2 4 . Na 1G wn gie zn — ing 1 1. r . 3 . . 3 ? 11 1530909156 577 — 11 2 85. x. der 2 3 ö ö 118 138039 * — 129 — en 24 ' Ictruar 129 18 * 71 — in 8 e e. . = ? 11rw isn gi ** — 16 . - 24 ‚ = Derr, nn, in is nen a, — i 2 * x Nedember 1170 1240 * 3 — Q 19732 K ; iin i d * w — 16* 43 D D ber. 1 mo S7 175 — 114 . D Nagust 2 11. 1880193 243 — 1161
7 M. Keme. Jaaabeee der Zabl der Markierte rabrt der Merdzederuagee le der Jefakr der Hetrefferder Getreear ber
1902.