Carl Börsig, Gustav Schimmelpfennig, Gotthold Behrend, Hermann Prang. Johannes Schoen, riedrich A. Hoost, Albert Taureck, Louis Sumpf,
dolf Bertram, Rudolph Barowski, Albert Seidler, Rudolf Gelonneck, Carl Woypach, Carl Molles, — Bartsch, Carl Kaulbars, Anton Engel,
duard Keitel, Adolf Willert, Carl Meyer junior, August Bonacker, Rudolf Schiemann, Emil Schober, Wilhelm Fischer, Louis Schwarz, sämmtlich Fleischer⸗ meister zu Königsberg i. Pr
Sie haben die sammklichen Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Carl Kaulbars Vorsitzender), Adolf Willert Stellvertreter des Vor⸗ itzenden, Carl Meyer junior, Gustav Schimmel⸗ pfennig, Adolf Schumacher und Albert Seidler; Mitglieder des Vorstands sind: Eduard Keitel und Rudolph Barowski, sämmtlich Fleischermeister zu Königsberg i. Pr. J
Von dem Gesellschaftsvertrage, der Anmeldung zur Eintragung, dem Gründungebericht des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem Gericht, vom letzteren auch bei dem Vorsteheramt der Kaufmannschast zu Königsberg Einsicht genommen werden.
Kõniĩ gshütte. 54544
In unserem Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 242: Max Heimann und als deren Inhaber Kaufmann Max Heimann,
unter Nr 243. Mannheim Grünberg und als deren Inhaber Dampfziegeleipächter Mannheim Grünberg,
unter gir. 244: Samuel Bändel und als deren Inhaber Kaufmann und Agent Samuel Bändel,
unter Nr. 245: Franz Piela und als deren In— haber Kaufmann Franz Piela,
unter Nr. 246: Josef Glinski und als deren Inhaber Kaufmann Josef Glinski,
unter Nr. 247: Max rTDanziger, Holzbearbeitungs—⸗ fabrik, und als deren Inhaber Kaufmann Max Danziger,
unter Nr. 248: David Sternberg, Biergroß— handlung, und als deren Inhaber Biergroßhändler David Sternberg,
unter Nr. 249: Christian Weiß und als deren Inhaber Viktualienhändler Christian Weiß,
unter Nr. 250: Wilhelm Schramek und als deren Inhaber Kürschnermeister Wilhelm Schramek,
sämmtlich zu Königehütte.
Königshütte, den 25. September 1902.
Königliches Amtsgericht.
Labes. 54463
In unserem Handelsregister ist in Abtheilung A. die unter Nr. 25 eingetragene Firma „A. Straube“ gelöscht und unter 3 die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Straube Æ Sohn“, deren Gesell⸗ schafter der Buchdruckereibesitzer Adolph Straube und der Redakteur Carl Straube, beide in Labes, sind, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1902 begonnen, beide Gesellschafter sind zu ihrer Vertretung ermächtigt.
Labes, den J. Okteber 1902.
Könialiches Amtsgericht.
Landau, Pfaln. 54464
F. A. Stein in Annweiler. Die offene Handels gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Landau, Pfalz, den 4. Oftober 1902.
K. Amtsgericht.
Landsberg. Warihe. 54455 Bei der im Handel sregister A. L unter Nr. 115 eingetragenen Firma Sächsisches Engros Lager, Geschw. Lux ist vermertt, daß jetzt Inhaber dieser Firma der Kaufmann Gustav Leibenath bierselbst ist.
Landeberg a. W., den 2. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Launban. 64466
In dag Handelsregister A. ist unter Nr. 190 die Firma Laubaner Tuchhaus Sermann Horn zu Lauban und als deren Inkaber der Tuch- und Garderobenbändler Hermann Horn ju Lauban ein- getragen worden
Lauban, 3. Ofteber 1902
Königliches Amtegericht
Lechenienh. 154467
In das Handel gregister des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Sertember 1902 eingetragen
1) Abtbeilung A. unter Nr. 16 bei der Firma „Garl Brendgen“ i Zieselemaar:
Die Firma ist erloschen.
2) Atibeilung B. unter Nr. H die Gesellschaft mit beschränklter Haftung unter der Firma „Earl Brendgen, Braun ohlen Britet A Thonwerfe in Jieselemanar, Rreie Cutirchen, Geselschaft mit beschrantter Daftung“ in Zieselamgagar.
Gegenstand des Unternehmen ist die Fertfübrung und Weiterentwickel der biber unter der Firma Garl Br . elt maar ben j taun- toblen Briquet d Thenwer d ing die Auekeut der d Garl Brend dem een Wolz Metternich ju Gracht Liklar durch Verträge dem 6. N ber 127 vril 1 vachtet k keklen Tteillen nen ** 3236 t Grul bertus ei Jie selfmaar
Tan Stammlarltal der Gesellichatt beträ— Soon n Jum alleinigen Gesckäftsfübrer it d Fatrifdesiger Garl Brend gen in Jieselemaar bHeselst
Der Mellschaste vertrag sst am 7 Jall Joo sesi- gestellt
Jur Deckung seirer Stammeinlage ven 409 00909. M bringt der Gerellichafter Carl Brendgen in Jiesel= maar in die esellichaft ein
1 Die in der Gemeinde Rierdert in der Grund- stenermutterrelle auf Artifel Nr. 453 einge tragenen Lic genschaften nämlich Flur i. Parrellen ww ion oo ge r gos me v6 w 95. M9 * e n de, ib, gie, vi, dh, d s
7 C6 mit imm
Wetrieke der Brigartfakrif und der Tberert- dienenden Warn Gelcise, Mertflenge und Gerit chaten, alles schalden - gad latent rei, ard ber- richtet sich, die Grundstcke bei der Giatragung der MeJehschat e dag dae delgrenistet, n Gtund bach anf die Meichschaft derichreiken da lassen
le Vechte ned Fichten aug der darch den Gars Beenden den den Grafen Wel Menernich E Mracht aan — Geacere la fene er den nerd leihe eee, Ten ben I Merge derer Renn fsten kerri, fereie
alle echte aed Free aa derer an dern, Graden
Wolff Metternich Gymnich abgeschlossenen Pacht⸗ vertrage, betreffend die Grube Hubertus.
3) Seine bisher von ihm geführte Firma Carl Brendgen und die unter dieser Firma in Zieselsmaar betriebenen Braunkohlen⸗Briquet⸗ und Thonwerke.
Der Werth dieses Einbringens unter 1, 2 und 3 wird auf die Summe von 600 090 M festgesetzt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung.
Lechenich, den 27. September 1902.
än st liche in te richt. Lei pzis. 54487)
Auf Blatt 11 546 des Handelsregisters ist heute die Firma Dermann Thronicke in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Eduard Thronicke daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. ö 54488
Auf Blatt 11547 des Handelsregisters ist heute die Firma Moritz Nadel in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Nadel daselbst eingetragen worden.
Ängegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Roß— haar⸗Kommissionsgeschäfts.
Leipzig, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 54486
Auf Blatt 11 548 des Handelsregisters ist heute die Firma Sally Goldmann in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Sally Goldmann daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Schuh⸗ waaren⸗Agentur⸗ und eines Grossohandelsgeschäfts in Schu hbedarfs⸗-Artikeln.
Leipzig, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 54489
Auf Blatt 11549 des Handelsregisters ist heute die Firma Neue musikalisch⸗literarische Verlags⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1902 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Betrieb einer Musikalien⸗ und Buch Verlagshandlung, verbunden mit einer Buch- und Steindruckerei.
Das Stammkapital beträgt 24 500
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Verlags⸗ buchhändler Herr Paul Behrens in Leipzig, b. der Buchdruckereibesitzer Herr Paul Hunnemann in dir zig, C. der Steindrucker Derr Otto Wilhelm in Leipzig Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft erfolgen stets von zwei Geschäftsführern, und zwar durch eigenhändige Zeichnung unter dem Firmenstempel oder handschristsich. Zur Abgabe von Pestquittungen genügt die Zeichnung eines Geschäfts. sührers.
Aus dem Gesellschafté vertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht:
1) Herrn Paul Behrens Sacheinlage besteht aus den vorbandenen Vorräthen an Manuskripten, Musiklalien Firmen- und Lundenwerth der bisherig von ihm allein geführten Firma: Neue musik ⸗litte⸗ rarische Verlags ⸗Gesellschaft, worüber eine genaue Aufstellung sich im Besitze eines jeden Gesellschafters befindet.
Der Gesammtwerth dieser Einlage wird auf 109009 festgesetzt.
2) Herrn P Hunnemann's Sacheinlage besteht aus den vorhandenen Maschinen, Schriften und Mobilien seines bisberigen Geschäfts, über welche eine genaue Aufstellung sich im Besitze eines jeden Gesellschafters besindet.
Der Gesammtwerth dieser Einlagen wird auf 610009, — sestgesetzt.
3) Herrn Otto Wilbelm s Sacheinlage besteht aus 1 Steindruckmaschine nebst Steinen und Zubehör, deren Wertb mit 6 400, — festgesetzt worden ist.
Die Veröffentlichung vorgeschriebener Bekannt. machungen der Gesellschaft sollen im TDeutschen Reichs Anzeiger und im Leirsiger Tageblatt er— selgen. Sie gelten alg rechte verbindlich erlassen, wenn sie im Deutschen Reiche Anzeiger einmal er⸗ solgt sind.
wein , den 3. Oktober 1902.
Rönigliches Amtagericht. Abtb. I1 R. Leinniꝶ. 154468
Auf Blatt 5169 des Handelgregisters, die Firma Stern ⸗Apothese in Schöneseld Leipzig. O. ODörmann in Schöneseld bir, ist Heute eingetragen werden, daß Herr Carl JTebann Eduard Delar Dormann als Inbaber ausgeschieden, daß ert Garl Juliuz Lindner, Arotbeker in Schöneseld, Inbaber ut und daß die Firma künftig Stern ⸗Apoihefe in Tchäönefeld Leipzig Carl Lindner lautet
Leipzig, den 3. Dlieber 1902.
KRäniglicheg Amteaecricht. Abtk. 1m. 1einnin. 154185
Auf Älatt M25 deg Handelzregisterg, die Firma Braunschweig Go. (Gar Staig) n Leipzig ketr, ist beute eingetragen werden, daß err Carl August Emil Staig alg Inbaber aug geschteden, daß Frau Amalie Auqufta vercbel, Stain geb. Lauer, in Leirrng an die der Verwalter im Kenkurse zu dem Vermogen des bieberigen Inbaberg dag Handel- Feicãhant sammt der Firma mit Justimmung der In⸗ kakers veräußert Hat. Inbakerin gemerden int und daß die neue Inbaberin nicht für die im Betricke des Geichsste begründeten Verbindlicihkeiten des bia. bergen Inbaberg baftet. daß auch nicht die in dem KRetriebe begründeten Ferdernngen auf sie übergeben.
Leipzig. den . Ofteber 1M
Rönigliche Amtenericht. Abt. n n. Leipni. 1814182]
Anf Blatt WM deg — * 0 die Firma . gu. Frinsch in ve 8 bett ist beute ein- tra en werken, daß Herr Grast Wil belm Frihsch alg In bab er lafel ge Ableben) ausge iche den en eh der Mufsitailnbändier Bert Gran H- Fripsch la Lein Jababer ist.
Lein ig. d TFireker 1p
Fnlgliche Amtenerthit. Mtb nn. 1 1p. 1x41
Aa Glatt 11909 dee Handel greg er die Firn Verlag der Mu Malende, Gar ann a Go. in Leipzig beir ist Feat eie ntrarmn
—
ner dea, daß der Aemwandit ift auge schteden dar der
Da fraaan Derr Siegfried alter ka Leni al
offener Gesellschafter eingetreten, daß die Vertretungs⸗· beschränkung des Gesellschafters rrn Waldemar Malende weggefallen ist, und daß der Gesellschafter Herr Christian Otto Julius Hamann nur in Ge⸗ meinschaft mit einem der Herren Gesellschafter Malende oder Paltur die Gesellschaft vertreten darf. Leipzig, den 3. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lei pzĩ g. (54484
Auf Blatt 5794 des Handelsregisters ist heute ein-
etragen worden, daß die Herrn Georg Fritz Paul
iesel für die Firma Germania⸗Apotheke, Gust. Kötz in Leipzig ertheilt gewesene Prokura er— loschen ist.
Leipzig, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Leipzig. 54476
Auf Blatt 10721 des Handelsregisters, die Firma Peucker Bachmann in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Alphons Edwin Peucker als Gesellschafter ausgeschieden, daß der Apotheker Herr Bernhard Heinrich Emil Meyer in Leipzig als Ge⸗ sellschafter eingetreten und daß die Gesellschaft am 30. September 1902 errichtet worden ist.
Leipzig, den 4. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 54481
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig, hier betreffenden Blatt 1918 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaftsstatuten vom 24. Juni 1856 mit ihren mehrfachen Abänderungen sind durch Beschluß der Generalversammlungen vom 26. August 1902 außer Kraft et worden. An ihre Stelle tritt der am 26. August 1902 festgestellte neue Gesell⸗ schafts vertrag. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Banquiergeschäften jeder Art.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht mehr be⸗ schränkt.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell— schaft; sie besteht aus zwei oder drei vom Aufsichts—⸗ rath ernannten Mitgliedern.
Stellvertreter der Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsrath nach Bedarf ernannt.
Schriftliche Willenserklärungen der Gesellschaft ergehen unter der Bezeichnung: „Direktion der Privatbank zu Gotha“ und sind von zwei Be— rechtigten zu unterzeichnen. Zur Zeichnung berechtigt sind die Mitglieder der Direktion, deren Stellver⸗ treter — diese mit dem Zusatz in Vertretung“ oder Ji. V.“ — sowie neben einem Mitgliede der Direktion oder einem Stellvertreter ein Prokurist — dieser mit dem Zusatz „per procura' oder „pp. *.
Schriftliche Willenserklärungen für die Filialen erfolgen unter der Firma der Bank mit einem die Filiale bezeichnenden Zusatz durch ein Mitglied der Direktion oder durch die Vorsteher der Filiale, deren Stellvertreter oder Prokuristen der Filiale mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwei Unterschriften von Berechtigten erforderlich sind.
SVierüber wird noch auszugsweise aus dem Ge— sellichaftsvertrage Folgendes bekannt gemacht:
Die Veröffentlichungen der Bank erfolgen gültig im „Reichs Anzeiger“. Dem Aussichtsratbe bleibt die Bestimmung weiterer öffentlicher Blätter über⸗ lassen, maßgebend für alle Rechtswirkungen sind jedoch nur die Bekanntmachungen im Reichs. Anzeiger. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am sechsten Werktage vor der Versammlung ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche bei der Bank, bei einer ihrer Filialen oder bei einer der in der Einladung zur Generalversammlung bekannt gegebenen Hinterlegungestellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und den Hinterlegungeschein svãtesteng am vierten Werktage vor der Versammlung der Direktion vorgelegt haben
Aktionäre, die verspätet ihre Aktien hinterlegen oder den Hinterlegungeschein vorlegen, dürfen von der Direltien mit Zustimmung deg Aussichterathè zugelassen werden
Leipzig, den 4. Oltober 1902
Königliches Amtegericht. Abth. 1B Leinaia. 54173
Auf dem die Aftiengesellschaft in Firma Union, TDeutsche Verlagegesellschaft in Leipzig. Jweig⸗ niederlassung, betreffenden Blatt 7669 deg Handelz⸗
registers ist heute eingetragen werden, daß die in der
Meneralversammlung vem 12. Februar 18902 be- schlossene Herabsetzung des Grundlapinals erfolgt ist
Angegebener 6 Betrieb eines Kolonial⸗
waaren⸗ Wein, Flaschenbier⸗, Wild⸗, Geflügel⸗ und Fleischwaaren⸗Geschäfts. Leipzig, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lei pig. 654478 Auf Blatt 11 552 des Handelsregisters sind heute die Firma Robert Keller in n und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Robert Moritz Keller ebenda, sowie als Prokuristin Frau Sophie . Louise verehel. Keller, geb. Hoffmann, in eipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Fenster⸗ besch eee er und Eisenwaaren⸗Großhandlung. an, den 4. Oktober 1902. önigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lei pri g. 54479] Auf Blatt 1165654 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Haupt in Leipzig und als deren Inhaber der Biergroßhändler Herr Friedrich Bernhard Haupt ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Bier⸗ und Kohlensäure⸗Großhandlung, sowie Unterhaltung von Kühlräumen zur Lagerung von Bier, Fleisch, Wild und Geflügel. Leipzig, den 4. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. CLeipzig. 564472 Auf Blatt 3069 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Schirmer C Co. in Leipzig und auf, Blatt 5331 das der Firma Gustav Loechel in Leipzig . worden. Leipzig, den 4. Oktober 1802. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Lęeinzis. (54474
Auf Blatt 10229 des Handelsregisters, die Firma Ernst Hauschild in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Otto Wilhelm Hugo Breul in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 4. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. ö (H4475
Auf Blatt 8078 des Handelsregisters, die Firma SE. Marzillier Co. in Leiyzig betr, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Carl Max Rudolf Seidel erloschen ist.
Leipzig, den 4. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 54480 Auf. Blatt 11 553 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Funke in Leipzig und als. deren Inhaber der Kaufmann Herr Robert Hugo Funke ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Butter⸗ handlung en gros CF en detail.
Leipzig, den 6. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Ludwigshafen., Rhein. (ö 4086 . Sandelsregister. I) Die Firma „Bergler u. Knoll“ in Speyer ist erleschen.
2) Die offene Handelegesellschaft unter der Firma „Pfälzische Vatentschuhknopf⸗ Fabrik Speer a. Rh. Anthes u. Kopnenhoefer“ mit dem Si in Speyer a. Rh. hat sich im Jahre 1894 auf⸗ gelöst, die Auseinandersetzung hat statigefunden, die Firma ist erloschen.
3) Die Firma „Karl Stuhlfauth“ in Speyer ist erloschen.
9 Die Firma „Emanuel Dreyfuß“ in Speyer ist erloschen.
5) Betr. die offene Dandelegesellschaft unter der irma „Joh. Verbern é“ mit Sitz in Frankenthal. Die Gesellschafterin Wittwe Verberne ist infolge Ablebens am 2. Mär 1902, der Gesellschafter Karl Verbernd infolge gegenseitiger Uebereinlunft am 19. Juli 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschãst Möbelfabrik und Schreinerei wird unter Uebernahme aller im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von dem bisherigen Theil aber Johann Auqust Verberné, Möbel fabrilkant in Frankenthal, als alleinigem In— baber mit Zustimmung der bisberigen Gesellschafter 2 — deren Erben unter der alten Firma weiter gerührt
Ludwigehafen a. Rh.. 26. Ser tember 1902.
Kal. Amtagericht.
Lud via shnfen, Rhein. lolo s?] Dande loregister.
Vetr. die Firma Georg Schäfer“ mit Sitz in
und diesed nunmebr 4 0 009 Æ, in 4500 Aktien Ludwigshasen a. Nh. Das Geschäst nebst Firma
ju 1000 jerfallend, beträgt, daß auch der Geiell.
schafte vertrag vem 12. Januar 1890 durch den
aleichen Gencraloersamml unge beschluß .
worden ist Leipzig., den 4. Dfieber 1802 Königliches Amtsgericht. Abib. 11. Leipnin. 154471 Auf Blatt 19 683 des Handeleregisterg ist beute eingetragen werden, daß die Handelaniederlassang der Firma A. G. Grunert den Veipzig nach Jobhaun.
Firma im biesigen Handelgtegister in Wegfall kemmt Vein rng. den 4. Otteber 19M. Rönigliches Amtaaericht. Abt. N B.
Leipnia. 18n n 7
Uus Blatt 10 796 des Handelgreglstere, die Firm= Bolsen A Feege, vorm. Friedr. Bohnnwag ner A Goljen ia Leipzig betreffend int beute ein- tragen werden, daß die Firma kantig Golzem
edge lautet und daß der Qesellichaster Pert
Grnst Frege seinen Webasttz ven Döbeln nach Lesrng
derlegt bal Leipng. den . Ofteber 1802. Rlnialicheg Amteeriht. btb. 1 n. LHeipnia. 1640]
die Fra Ceail Mens in Leipzig and alf
Atneld ckenda eingetragen erden. Ang: atheret Gerchä fte eig Getreb einer Oßst . Gemu mc. aa? Delifate fen. G te band lung Leipzig. der . Dieker 1m. Ren elicheg Awaleericht. Abt n nm.
die trees Rierauder g. ener i Leiria end alf derra Jabalker der Naufraann err Merander Sar ee Nenet ebenda serte alt Prefariit det Ran“
ist übergegangen auf den Techniker Eberbard Sartor in Ludwigebasen a. Rb Ludwigehasen a. Nh, den 29. Sertember 1602. Kgl. Amtsgericht.
Mein. 5440ꝝ
Im Gesellschafteregister Band IV Nr. 76 wurde
keute bei der Afriengesellichaft unter der Firma Lothringer Sittenverein Aumen Friede mit
dem Size in Brüssel und einer Zwelgniederlassung
ꝛ in Knenttingen ein gettagen Cgeorgenstabt verlegt werden ist und daß daber die
Die Prekara der Geerg ven Rarvard ist erloschen. Men. den 2 Ofteber 1902 Kaiserl. Amt gericht. wahnihausen. Thaur. 344991 Die in Dandelgregler A. unter Nr. 77 und , n getragenen Firaen, „DTeutsche Oerren-
meden. Be d m ; E. Ty. * . eseriger. Mahlhgausen
entrich A Lohmann, nhl hausen i. Th., sied beute gelsicht. Münltzausen 1. Th. den 4. Otteker 18902 Asnialicihes Amtenericht. Abt. 4
waiheim. Mann. 1dr
Ja. Ine Dardeleregister st bel der Firma
7. A R. Biumenfesd Leuze Felgenden cin gert agen wetten
nl Blatt 11 8 der Dandelbrenfsterg it bene
Der bKieberts Geseklihafter Qaufmann Reken
Min, *1* m eG 6 Blamenfeld in Eñen uh 1 auge deren Jababer der Ranufmann Derr Min Gail 6 ——
Ti biker & i batterin Gbefrau Nar Gi amꝝu-
feld nt alla Jabakerima der Firma umd bat sirmmmt-
liciãh tra nad Fata dkernemmen Maldeim. Nuhr. Der tember, on. Rbaraliheg Nrtaarriht. (P- R . IH)
— — —— — rin nia. .
e Glatz 11 851 der Dandel rrenssterg stad beate
Verantwortlicher Nedafleur . V.: Dr. Tyrel in Charlottenburg.
Verlag der Gwwedttten (Schell ien Gerin.
—anr Derr Braae Gdeaad Gmreke te Leiria eie, Due der Nerddeennc-, G reger een Derag,
gettazte R den
Lantalt, Berlte 8w. Mäbelensfraße Mr n
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger
Berlin, Mittwoch, den 8. Oktober Genossenschafts⸗, 3
in einem besonderen
3 237.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, e,. die Tarif ⸗ und Fahry
Central⸗Handels⸗
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle rr ich. , des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ilhelmstraße 32, bezogen werden.
en aus den Handels-, Güterrech an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Register für das Deutsche Neich. 1 2)
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
9 r die Bekann erscheint au
ost⸗Anstalten, für
Das Central⸗ reußischen Staats⸗
aägt H 50 Berlin auch du Bezugspreis beträgt 460 *
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
1902.
en-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs- latt unter dem Titel
Anzeigers, 8W.
Handels⸗Register.
nünchen. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen. I) Aug. Buchner Æ Comp. Sitz: München. ndelsgesellschaft. zi ai mund Blumengeschäft, Schleißheimer⸗ Gesellschafter:
mann Julius Matthes in Penig ertheilte Prokura erloschen ist. Penig, am 6. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Inhaberin der Firma Simon Mayer in Nieder⸗ Flörsheim ist Johannette Mayer, geb. Kuhn, in Nieder⸗Flörsheim.
Pfeddersheim, 2. Oktober 19022. Gr. Amtsgericht. M* J Handelsregister. Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: Band III O. 3. 36 (Firma G. F. Herbst des Kaufmanns
ausgeschieden; an dessen Stelle ist am gleichen Tage Oskar Arnold als Gesellschafter ein⸗
Die Firma wurde geändert in „G. Arnold 4
3) Allgäuer Käsehandlung C. Zoebele in Nürnberg.
esellschaft hat sich am 1. Oktober 1902 den Austritt des Gesellschafters Thomas Schaffer aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Kaufmanns Konrad Kraus in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unver— änderter Firma weitergeführt.
4) A. Eckstein in Vorra.
Nach Ableben des Inhabers, Kunstmühlbesitzers Georg Andreas Eckstein in Vorra ist das Geschäft auf dessen großjährige Töchter Meta Eckstein, Bertha Brecht, geborene Eckstein, Wittwe, Johanna Eckstein und Emma Eckstein, sämmtlich in Vorra wohnhaft, übergegangen und wird von diesen seit 7. August 19027 in offener Gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Zur Vertretun Gesellschafterin
der Kaufmann
P feddersheim.
delsgärtnere 6 9 und Domfreiheit 23. t Buchner und Josef Oskar Hammelbacher,
Sitz: München. udwig Pickelmann in München, schäft, Sendlingerstraße 20.
Sitz: München. Heckner in München, Schreibmaterialien- und Malutensiliengeschäft, The⸗
Sitz: München.
beide Handelsgärtner in 2) Ludwig Pickelmann. Inhaber: Kaufmann L
Pforzheim.
ZJigarrenge 3) Martin Heckner. Kaufmann Martin
Die Prokura Schwager hier ist erloschen.
2) zu Band IV O.⸗3. 36 (Firma Schweigert w Rühle hier): Der Gesellschafter Eugen Rühle hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Kaufmann Karl Richard Zügel hier ist Prokura er⸗
3) zu Band IV D.⸗
ö,, . 4 o olzapfel. Mü ; abr: Kaufmann Adolf Holzapfel in München, Zigarrengeschäft, Arnulfstra ter Jonas.
ße 14 und Praterstraße La. Sitz: München. fmann Walter Jonas in München, Lack— Engrosgeschäft, Kiliansplatz 2.
6 Xaver Gehwolf.
3. 52 (Firma Gebrüder Heinz hier) Die Gesellschafterin Gottlieb Heinz Wittwe Barbara, geb. Stiegele, hier, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Pforzheim, den 2. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht.
haber: Kau der Gesellschaft ist lediglich die eta Eckstein berechtigt.
5) Zirndorfer C Mayer in Nürnberg.
Die Gesammtprokura des Kaufmanns Richard An dessen Stelle ist dem Kauf⸗ mann Karl Mayer in Nürnberg Gesammtprokura
6) Deutsche Nährmittelgesellschaft Wolber C Brückner in Sablon.
Die zwischen den Kaufleuten Emil Wolber und Julius Brückner in Sablon seit 5. August 1961 be⸗ stehende offene Gesellschaft hat zu Nürnberg unter Nãhrmittelgesellschaft Wolber Brückner, Filiale Nürnberg, eine Zweigniederlassung errichtet.
Dem Kaufmann Franz Klumpp in Nürnberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Prokura er⸗
7) Albert Bernhold in Nürnberg. 5. August 1902 erfolgten Ableben des Inhabers, Kaufmanns Albert Bernbold, ist das Geschäft auf den Kaufmann Wilhelm Wolf in Nürn⸗ übergegangen und wird von demselben unter der irma weitergeführt. onninger, Nürnberger Stadtzeitung in Nürnberg. ö Dem Kaufmann Stefan Liebel in Nürnberg ist Prokura ertheilt. 3 Geschwister Endres in Nürnberg. irma betreiben der Kaufmann Johann Endres und die großjährige Kaufmanngtochter Mar⸗ gareta Endres, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Dt. tober 1902 in offener Gesellschaft ein gemischtes Waarengeschäãft. Nürnberg, 4. Okteber 1802. K. Amtsgericht.
Haäderherg, Murk.
unserem Gesellschaftsregister die Firma C. Luther zu Liepe eingetragen. nicht mehr bestebt. wird sie ge⸗ löscht werden, falls die früberen Inbaber oder ihre Rechtenachfelger nicht während dreier Monate ekanntmachung bei dem unterzeichneten Gerichte Widersyruch erbeben.
Cderberg i. M., den 4. Dfieber 1902.
Königl iches Amtagericht.
Sitz: München. Kaufmann München, Kolonialwaarenhandlung, Buttermelcher— Mayer ist erloschen. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Bruno Kürth Co. Gesellschaft mit be⸗ In der Gesellschafterver⸗ eptember 1902 wurde die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 135 0090 „ be— Der Gesellschafter Bruno Kürth, Kauf⸗ deckt einen Theilbetrag von bo 000 S der von ihm neu übernommenen Stamm⸗ einlage durch Aufrechnung mit einer gleich hohen Forderung gegen die Gesellschaft, 2) Meyer Lißmann. r Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Louis Löwenhaupt in München. 3) Carl Deibl. nunmehriger Inhaber: wittwe Mathilde Seidl in München. Kaufmann Anton Eberle in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München.) (Sitz: München.)
Der Kaufmann Johannes Heinrich Thomsen in Plön ist heute als Prokurist der Firma E. Bur⸗ meister — Harbeck's Nachfg. i ü Nr. 50 der Abtheilung A. des hiesigen Handels registers eingetragen worden. Plön, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
chränkter Haftung.
I v 27 in Plön unter ammlung vom 27.
in München,
Pots dam.
Die in unserem Handelsregister A. unter Vr. 651
eingetragene offene Handelsgesellschaft
C Co, Potsdam“ ist erloschen.
ist aufgelöst.
Potsdam, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 432 unseres Handelsregisters A. ze J . tzanke, Potsdam“ ist auf Frau Marie Viel block, geb. Müller, zu Potsdam übergegangen. selbe fährt das Geschäft unter der Firma „Leo Matzanke Nachf.“ fort. Potsdam, den 3 Oktober 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pr. EriedlZand. d Im diesseitigen Firmenregister ist bei Nr. 20 das irma S. Boehmer in Pr. Fried⸗
Josef Lißmann als Otto Jaeger
Albert Mertés als Inhaber
. Nach dem am Hutfabrifantens⸗ ch
eingetragenen I) L. Löwenhaupt.
Wilhelm Glink. München, am 4. Oftober 1302. Kgl. Amtsgericht München J. Miünster, West r. Bekanntmachun Im hiesigen Handelsregister Abth A. eingetragen, daß die Firma Werner Stemker Nach⸗ folger abgeändert ist in Stanlein K Söbbeke. ün ster, 3. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachun Im biesigen Handelsregister Abth. A. daß die Firma Dampf ⸗ Seifen Parfümerie Fabrik, August Wirtensohn Münstersche Dampf⸗ Seifen X Parfümerie Fabrik Werner Stemter. Münster, den 3. Oktober 1902. Könial Amtsgericht. Wünster, Westf. Wetkanntmachung.« Im biesigen Handel sregister Abtbeilung A. Nr. 239 ist beute eingetragen die Firma Becker X Auster⸗ mann mit dem Sitze zu Münster und als In⸗ baber derselben die Bauunternehmer Cornelius Becker und Vermann Austermann, beide zu Münster. Vandelsgesellschaft seit dem 3. Oftober 1902 Münßer, 4 Oktober 1902. Königliches Amtagericht. Venstadt, W esipr. Betanntmachung. 11h] In unser Handeleregister A eingetragen, daß die braberige Firma Carl ZTtrauer n „Garl trauer Nachf.“, Meustadt Westyr., (Vertengarderobengeschaft) alleiniger Inbaber der Schneldermeister und Kauf. mann August Meljier hierselbst int Neustadt Westyr.. 2. Olteber 1M. Rönialiches Amtagericht. Ve fanntmachung. Sandelgregister R
Unter dieser
Erlöschen der land eingetragen. Vr. Friedland, * Qltober 1992. Königl. Amtsgericht. Pr. Friediand. In dag diesseitige Handels register Abtbeilung A ist beute unter Nr. 31 die Firma Alfred Mack in Pr. Friedland und als deren Inhaber der Aretheker Alfred Mack in Pr Friedland eingetragen. Vr. Friedland, den Königliches Amtagericht. Vetanntmachung.
beute eingetragen,
abgeändert ist in: Da die Firma
Oktober 1902. nach dieser Regensburk. Kintragung in das and Die ossene
eleregister bett ; „G. Thal messinger“ in Regenaburg bat sich am 20. 2er tember 1902 aufgelost x Dr. Sugo Thal messinger und August Strauß Banquiere in Regensburg, b sellschaft beiriebene Bank geichant und Passiwen übernemmen und fübren dasselbe seit l. Dftober 1902 unter messtager A Gie.“ in offener Handelegesellschart mit dem Sitze in Regenaburg der Gesellschafter für fich allein zur Gesellschaft berechtigt int 11. Der Bierbrauereibesiger itldorn betreibt unter der Firma MWieagrill. Jeitldorn eine ier
A8 bies. Sandelscegisters A. wurde ein⸗ die Fina erlescher
getragen, daß dag Geschäft unter der Firma C. Wil⸗ helm Müller in Ohligs durch den Ted des In- babere derselben auf die Rausleute Karl Müller und Paul Muller welche das selbe unter unveränderter Firma fertfübren. Kaufmann Karl Müller Zeichnung ebiger Firma ertbeilte Prekura ist er-
Ottober 1902. Königliche Amthaericht. oiaendark. Tοshn. In das biesige Dandeleregister ist beute zur Firma Cidendurgische Landes Folgendeg cingerragen
in Obligg, übergegangen
ist beute bei Nr. SDugo Thal
Chlige, den
Bierbrauerei eitdorn“,. mit dem
Vieskx. Cidenbursg
2 Sertember
ist bei der unter
— 2
Ritzchiüttel. 54513
Eintragung in das Handelsregister. 1190. Oftober 3.
J. H. Wächter . Sohn in Cuxhaven. Das unter dieser Firma bisher von George Maus geführte Geschäft ist am 1. Oktober 1902 von Heinrich Friedrich Mehren und Gustav Friederichs, Kaufleuten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen
worden.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
(gez) Dr. Hartwigk.
Veröffentlicht: W. Böye, Gerichtsschreibergeh. HRKonneburg. Bekanntmachung. 54514 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 2 (Firma F. W. Müller in Ronneburg betr.) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ludwig Edmund Lange aus LüLenscheid, z. 3. in Ronneburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1902 begonnen hat.
Ronneburg, den 3. Oktober 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2. Rosenberg., O. -s. 54515 In unserem Handelsregister ist die von der offenen Handelsgesellschaft S. Leschnitzer zu Tarnowitz hier errichtete Zweigniederlassung gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O. S., 30. Seytember 1902. Salzwedel. 54516 In das Handelsregister Abth. A. Nr. 118 ist heute die Firma Franz Boltze mit dem Sitze zu Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Boltze daselbst eingetragen worden. Salzwedel, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Schildberg. Rr. Posen. 54517 In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute bei Nr. 14 eingetragen, daß die Firma G. Tischler in Grabow erloschen ist.
Schildberg, den 29. September 1902.
Königliches Amtsgericht. sSchleiꝝ. 5d5ls]
Auf Nr. 78 des hiesigen Dandelsregisters A. ist beute zufolge richterlicher Verfügung die offene Handelegesellschast „Friedrich Schmidt“ und als deren Gesellschafter Heljbändler Qugo Friedrich in Tanna und Stickereibesitzer Karl Albin Schmidt daselbst eingetragen worden.
Weiter wurde verlautbart, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1902 begonnen hat.
Schleiz. den 6. Oktober 1902 Der Gerichtsschreiber des rstlichen Amtsgerichts:
*7
Sehwedt. 54519
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 130 bei der Firma Gebrüder Tieterle Folgendes ein⸗ zetragen worden
1) Der Kaufmann Bruno Dieterle ist in die Ge⸗ ellschaft als rersonlich baftender Gesellschafter ein getreten. Die neue Gesellschaft beginnt am 1. Dk⸗ tober 1992
2) Den Kaufleuten Richard Pasche zu Stettin Ind August Staack in Schwedt ist Prekura ertbeilt
Zchwedt Dftober 18902
liches Am richt
Sehwedi. 54520
2 1 15 1 66
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 127 bei der Firma Wachlin R Schulz eingetragen werden 1 2
Der Kaufmann Theoder Moldt ist aus der Gesell⸗
schistefübrer der „Grsten vereinigten Regene⸗ Vie,
und Telchwaren Fabrifen. be schranfter aufgerntellie
1 Maschinen abr if J. G. Ghristoph Uetiengesellschaft Miesen“ vermerft worden, daß der Diretier Friedrich Gbristorb aus dem Vorstand auggeschieden int
Niestfy. den
eingetragenen In Eutin ist eine Jweiqniederlassung errichtgt. em Banlbeamten agu Pebl in ODldenburg ist Prokura ertbeilt unter WMöichränkung auf die Sandi mie d etlassung CIidenburg. CIidenburg. den J. Greber jegliches Amtaaeticht
Oppenheim. Befanntmachung. Die Firma Mdam Raab Wierstein Weinbändler in Nierstein) unset Dandelgtegifter cingetragen Cvpenhe im.
Ge sell schaft Negeneburgꝗ Fabrifdirefter Jeies Erbard aug Munchen Aussicht rats dem 1
Oaftung“ Aufsichtstatk a itgli- Oktober 1102 ? Rönialich!⸗( Amtaacricht Va rnderk. Dandeleregiftereintragc- mm) Freiherrlich von Tucher sche Brauerei. Nrtiengesellschaft n Nürnberg. Generalbeisammlung 17. September 10M urde der 82 de Gegenstand
fteber 1902 mil Meili der 1902 weiterbin. Gesichaftefübrer bestellt
1V. Der bieberige Verstand Regeneburager Brauhaus vorm RNegenedurg. ebaunez bel, Un dessen Sielle wurde der Br Schriciher in Nearntfburg a-
V. Der Ar betreibl unter de
der Altiengesell Adam Naab * Geiellichafte. des Untemeb men uad 8 5, betr. die Rechnungostellung, abocändern
§8 2 lautet nunmebr
Der Gegenstand des Unternebmeng tet der Betrieb der Bierkrauerei Grieunnisse derselken,. dem Braactei gewerbe in Nerbindung f eder der Sandel mit selchen
Die Gesellschaft bisker dem Freiberr ich ar ich echt m Ninmnbetg gebätige Branere
Sie kann auch nech ander nnd Wirtb chatten rachten nad fich an anderen betkeiligen
C. Neneld a Ge. Rauenberg Ruarndern.
Der Giellichꝛ iet Faktistesiper r
Dflekber 1p aas
Ofteber Ion Green b Amtegericht
Firma Gang Nehm burg die Sanft Gmerarm. Des wet bete Gmonfried Tauber eneburg * erle en
egene burg. den, ö a terricht Nennust atg
9sterhel'n.
Sandelsregistet Ubi 1 I Frer iche G NMfriengesesschaft CRMer- holz. beute Felgcndes crmgetragen Caeichlasseß deg Aafsichteratke dem 1 bat dieler dem bert Friy Da snliag ze alleinige Vertretung
NMegene und Malerei
auf eilere det Gcιρπ .
M inmitn.
n dag biet dan naser Mer , Fel Jander ctiaarttaete = erde
C Rerholz. der 7 Ser tember 1M dental iche Nmtesrticht
rn, M, Giaser Rach Wen M Giaser Nach.
* 1 384 *
game bein. irn
Fires Laaret G. CO Nipnin. dee g Tre *
Auf dem 61 Jrada · Meiellschaiitf ee! 24 — n Leipzig
saen der Firma
tet te enden
a Jeder. ker mm
Meth it am tren tragen
schaft ausgeschied Der Taufmann Paul Wachlin fübrt das Geschäft unter underänderter Firma fort TDchwedt. d Di r 190 Königliches Amtegericht 8e hweidniin. 21 1 Im DSandelgregister Abtbeilung A. find die Firmen Nr. m A. Votontn e Nachf. Rr 216 Carl Gramsch zeloscht und unter N 8 die Firma Gerrn mit dem Sitze Z hweidnin. e Inbaber der Kaufmann Mar Berrd bier ist . Dchweldaig, den 2 Tfteker 199 . Ténialiches Amtaaeticht Sen wein furt. Betanntuachumg 1622 Mater der Firma „Mar Leuben“ mit dem Sin 1 in Bad Kissingen betreibt der anfmann Ma 98. * 1 62 e 3 m 1 = 14 . . D rettet . e in Rad⸗ irre 2 chweinfurt, den Tfieber 18 n. Aa eriht — Reg Am wen ttenbera. Befanntraachw'ang . ] er Sandelgrezister Abtbeilang H. Me. 11 , n, der, drm, Wedainer Giagsanbd- wer fe, esellfchast ait beschranter Oaftumng. n gctt agen 2 dad dae Srammtar tal um i Ra , aa, i o n, err ehr werden 121 Tenfienderg, den 4. Ufteter 12M gent alihes Uwtgacricht Sonde rbura. Befanntraachung 1
leregnrer Aibeilaag H. i KRoblen · Jwapvert · Gefen
. 12. ö TZ onderburg e
2 ü. * 1 Gern zmmlang dem 17 ert ĩ . 1 — 29 —— — *** * 1 = 1 —— 2* 1 ö 1 d er 1 *
e eee, . 63 . J P