1902 / 238 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Oe sterreich⸗ Ungarn.

Der österreichische Reichsrath ist zum 16 d. M. einberufen worden. ; . . .

Wie die „Neue Freie Presse“ erfährt, wird die Regierung dem Reichsrath den Entwurf eines Gesetzes über die Er⸗ höhung der Präsenzstärke der Armee unterbreiten, um die erforderliche Mannschaft für die neuen Haubitz⸗Batterien zu beschaffen. ;

Die erste Sitzung des ungarischen Unterhauses in dem neuen Parlamentsgebäude a gestern statt. Ueber ihren Verlauf berichtet W. T. B.“, wie folgt:

Nach der Verlefung des Königlichen Rescriptes, durch welches die Session eröffnet wird, hielt der Abg. Béla. Barabaäs, der Vize 2 der Kossuthpartei, eine leidenschaftliche Rede, in der er die

usgleichsverhandlungen mit Oesterreich als unfruchtbar und zwecklos bezeichnete. Er fügte unter großer Aufregung auf allen Seiten des Hauses binzu, Oesterreich suche Ungarn auszuheuten und zu Grunde zu richten; dies entspreche auch dem Willen des Königs. Der Präsident Graf Apponyi forderte den Redner auf, seine Worte richtig zu stellen, da er, den Ausdruck im Lärm nicht deutlich vernommen babe. Der Abg. Béla Barabas erwiderte, er verneige sich ehrfurchtevoll vor dem König. Er halte jedoch seine Worte in Bezug auf den Kasser aufrecht. Der Redner wurde darauf zur Ordnung gerufen. Nachdem der Abg. Béla Barabäs eine Begründung seines Verwurfs versucht hatte, erklärte der Präsident, daß er, falls der Redner in seinen unparlamen⸗ tarischen Aeußerungen fortfahre, genöthigt sein werde, ihm das Wort zu entziehen. (Leidenschaftliche Zurufe, der 4ͤußersten Linken; „Dann wird in diesem Haufe nicht mehr ver—⸗ handelt werden!) Der Abg. Béla Barabas schloß, indem er der Regierung mittheilte, seine . sei entschlossen, mit allen Kräften bis zum äußersten das Zustandekommen des Ausgleichs mit Oesterreich zu verhindern. Sodann erhob sich der Minister. Präsident von Szell unter großem Lärm, widerlegte verschiedene Anklagen der Oppositlon und sagte, er sehe der Hieb fen darüber, weshalb er an der Kossuthfeier nicht habe theilnehmen wollen, mit Ruhe entgegen. Dann fubr der Minister: Präsident mit erhobener Stimme fort: „Die Insinuation, als wäre dis Absicht Seiner Maijestät auf die Schãdigung Ungarns oder dessen Ruin gerichtet, ; ich feierlich und entschieden urückweisen. Ich betheuere, daß in diefen peinlichen und schwierigen

erhandlungen mit Desterreich Seine Majestät auch nicht einen Augenblick Einfluß auf mich geübt hat. (Lebhafter Beifall rechts) Ich habe ein Recht darauf, daß Sie nicht als leidenschaftliche Politiker, sondern als ernste Männer mir dies glauben. Beifall rechts) Ich versichere, daß Seine Majestät, der kraft der pragmatischen Sanktion König von Ungarn und TFaiser von Oesterreich ist, stets, jene Objektivität bewahrt hat, weiche seinem erhabenen Geiste und seiner schweren Stellung entspricht; durch die er unsern Dank und unsere huldigende Anerkennung verdient. (Lebhafter Beifall rechts. Gegenüber der Drohung des Abg. Bela Barabas, die Kossuthpartei werde mit allen Mitteln den Ausgleich mit Oester⸗ reich zu hindern suchen, ertlärte der Minister · Prãsident, auch die Opposition müsse das Gesetz achten. Das Parlament sei eine Ver⸗ körperung des Gedankens der Volkssouveränetät, und darum dürfe keine Fraktion des Parlaments sich über das Gesetz binweg⸗ setzen. (Beifall rechts. Widerspruch links) Am Schlusse der Rede. des Minister · Präsidenten brach die Regierungspartei in stürmische Beifallsbejeugungen aus. Im welteren Ver. laufe der Sitzung erwiderte der Minister,Präfleent von Szell auf eine Rede des Ab. Rät kay, worin dieser das Fernbleiben Ter Re⸗ gierung von der Denkfeier Kossuth's getadelt hatte: er erlenne die roße Bedeutung Kossuib's und seine unsterblichen Verdienste an, dech abe dieser das Prinzip aufgestellt, der Kaiser von Oesterreich könne niemals König von Ungarn sein. Dies Prinsip, an dem Kossuth bis an sein Lebensende festgebalten habe, verstoße gegen die pragmatische Sanktion. das ungarische Staats recht und die geseßlich' Drdaung. Durch diese Anschauung, die selbst die, nächste Umgebung Koffutkis nicht tbeile, babe er sich mit der gan en Natign in Widerspruch geseßt.! Als Minister· Präsident müsse er in seiner amtlichen Stellun darüber wachen, daß das öffentliche Bewußtsein nicht verwirrt werde und Widersprũche nicht hineingetragen warden die schwere Folgen nach sich ziehen fönnlen. Ich babe nie-, schloß der Minister. Praäsident, ein Hehl daraus ge⸗ macht, daß ich an der Denkfeier Kosfutk's nickt tbeiinehmen würde, und nunmehr offen und unumwunden die Gründe meineg Fern⸗ bleibens vor dem Hause dargelegt. (Sturmischer Beifall rechte, Widersyruch links.]

Frankreich.

Der regierungsfreundliche Deputirte Delonele hat, dem „W. T. B.“ zufolge, dem Minisier des Aeußern Delcasseè mitgetheilt, daß er ihn über das fran zösisch⸗siamesische Uebereinkommen interpellieren werde. r

Die französischen Erzbischöfe und Bischsfe haben an die Senatoren und Deputirten ein Schreiben ge⸗ richtet, in dem es heißt, das ganze liberale Frankreich ohne Unterschied der Partei und des Glaubens hoffe, das Parlament die Grundsätze der Gewissenefreih, n' nich verletzen und den 500 Kongregationen, die darum ersuchten, die Genehmigung ertheilen werde. Es sei ein Irrthum, an unehmen, daß der weltliche Klerus seine Sach? von der der

rdenageisilichleit trennen könne.

Rußland.

Der Finanz Minister Witte ist, wie dem W. T. B

aus St Peters durg mitgetheilt wird, am 7d. Mm Charbin AÄAngetrossen und nach Vesichtigung der Stadt am nämlichen

Tage nach Wladiwostof weißer Fereist.

TZvanien.

Nach einer dem W T Be zugegangenen Meldung aus Madrid wird der König beute dag Teirct n terzeichnen, durch welcheg das Parlament wieder einberufen wird Die ammern sollen bia Mine Dezempber tagen und sich u a mit folgenden Gegenstanden bejasfen: Erchlick⸗ Fragen. Geseß. betreffend die Stadtoerwa tungen, Wahlreform und Arbeit vertrage

Tchwein. Der Hundegrath bat, dem R. T. n= zusolge, die

2 2 X olkgab

9 adn!lmmüung Über den Veriassungsartilel, beireffend hie durch den Bund, auf den W Nodember s.stgesetzt

Belgien. Botihg, de Wet und Delaren sind oeßern Nachmittag, 1

wie dem 3. T. B. mitgetheilt wird, von Brsen nach Gent abgerent. Tie drei Wogen in denen fie uhren, wurden vom Heel dis zam Nordbannbes von einer fabirrik-n Nenschen menge begleret, welche eifallekundaehungen verarftasten- Jur Austechterdaltung der Ordalnng waren vor der Knhnbe Vollei und Gendarmere zu Uferde, im Innern des Bahnhoses In⸗

santerie aufgene llt Terbten. ug Belgrad wird dem w T = gemeldet, Arsa LVlawaantitsch sei fäczlich derm zurdcackebe; und egen Teilname aun dem Guishoers uh seines Bruder Aade Alawantitsch in SchabaFd angeflagt werden

Dãnemarẽ.

ster des Auswärtigen Deuntz er brachte gestern, B. meldet, im Landsthin treffend die Abtretung der Inseln an die Vereinigten Staaten von Amerika

pfahl die schleunige Erledigung der Angelegenheit. erste Lesung auf den 15. und die

t.

Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher e, , , dense e g ü.

eil age: tli n idungen auf dem Gebie * Ge nm rene, , ¶Wasserversorgung, Wohnungen).

Großstãdte. Des. Der Mini gleichen in deutschen wie „W. T die Vorlag

2 westind

ein und em Der Präsid

ent setzte die zweite auf den 22. d. M. fes

Amerika.

Herald“ wird aus Rio de Janeiro n Nachrichten aus Para zu ruppen in brasilianisches t ätten mehrere Dörfer angegriffen und zwei estgenommen, die sie bes ezirk betheiligt gewesen zu sein.

Statistik und Volkswirthschaft.

Die inneren Wanderungen der Bevölkerung Preußens.

(Stat. Korr.) Von den am 1. Dezember 1899 und 1. Dezember 1900 im preußischen Staate als anwesend gezählten 29 955 2351 * bezw. 34 472 50h Personen waren 28 959 010 ( bejw. 32 954 968 ( geboren, davon

im Rheinlande. ö.

in Schlesien

Brandenburg... ohne Berlin

Dem „New Y mitgetheilt, telegraphische bol ivianische T edrungen, ianische Kaufleute dem Aufstand im Acre⸗

36,76 vom Hundert do, 60 vom Hundert) im Königreich Preußen

15,25 v. H. 15,85 . 15,18

2524 085 (-. 2 826 400 (- 2184 413 (— 2744739 (— 2299717 (—

uldigten, an

Peking berichtet das „Reuter 'sche Bureau“, daß ch vom Liau⸗ho gelegene Theil der Mandschurei m russisch⸗chinesischen Vertrag, gestern den Chinesen zurückgege !

Nach einer Meldung der „Times“ aus S anhaikwan t das Abkommen über die Rückgabe der Bahnlinie von schau nach Niutschwang an die Chinesen von chinesischer Seite am Dienstag unterzeichnet

der südli

betreffend die Mandschurei, ben worden sei.

Westfalen DOstpreußen ....

Hannover

1 III

cher und 2 132 854 Id zꝛ8 * I S5b 158 * 2 156 9638 2 1645 525 *

Nr. 41 der Veröffentlichun sundheitsamts? vom 8. Ostober heitsstand und Gang der Voltskra Zeitweilige Maßregeln gegen ansteckende Vesgl. gegen Pest. De bewegung in Oesterreich, 18 TGeneralveterinarberichte. Mecklenburg Strelitz) Tu Milzbrand. = (Oesterresch, Gesundheitspflege. Thierse uchen im Deuts 2X. Vierteljahr. Desgl. in Thierseuchen.

Pommern.. Sessen⸗Nassau Westpreußen ... Schleswig⸗Holstein

en des Kaiserlichen Ge⸗ at folgenden Inhalt: Gesund⸗ Sterbefälle Krankheiten. l. gegen Cholera. Bevölkerungs⸗ Besetzgebung u. s. w. (Preußen.) Reg⸗Bez Stade) Kindbetifleber. erkulin. (Hamburg) Roheis. Galizien) Saliniederlagen zc. Italien.) Argentinien. Viehüberwachung. Gang der 30 September. Desgl Serbien. Zeitweilige? (Preuß. Reg ⸗Bezirk Oppeln, B Deutsches Krankenhaus in Konftantinopel, 1 Nahrungsmittel 2c, 1901.

1508 G25 * I zog sr ß * (1 55 477 *

—— ——

in Bosnien ꝛc, Hohenzollern...

aßregeln gegen ayern.) Vermischtes. 901/02. (Schweiz) Pocken und Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbe⸗ mit 15 0090 und mehr Einwohnern, August. größeren Städten des Auslandes.

Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 Einwohnern.

59 Sõ6 ( ch hat in den letzten zehn Jahren der Antheil der aus d e, aus Westfalen und aus der

Personen an der Bevölkerung zu, abgenommen.

chstehende Tabelle ergiebt nun ausführlich, wie sich die aus Provinzen gebürtigen und am Zäͤhltage im Provinzen vertheilt haben, e der inneren Wanderungen.

Stadt Berlin stammenden

; ö Vürnberg.) der aller anderen Provinzen dagegen

Diphtherie, 1901. fälle in deutsch Desgleichen in Wochentabelle 000 und mehr Desgleichen in größeren Städten des Auslandes.

den einzelnen preußischen

Staatsgebiete anwesenden

Personen auf die und bietet somit ein Bild von dem Ergebniss

am 1. Dezember 18900 in den einzelnen Prooinzen ortsanwesenden Person

ö Stdtkr. Bran⸗ Pom⸗ Berlin denburg mern

en waren geboren in

preußen preußen

O ipreußen Westpreußen

Statdfreis

67 7 1382485

. . ers 3341637 118779 95365 137961 80015 181151 2283550 1255 1474050 12763 170422 hl dl ad i325 m2iz 115 zi 1553 24413

Brandenburg

Schi. amin 8 . 1476 11450580 12311 2273555 z*oi 11562 sz 333 ro 1223535

bõd4 ö zn

183 14409 13897 1580091 36022 453 24183 183367 71645 500135 1612 Vobenzollern

2384181 1701578 1018571 282800 1798307 21509358 48619612 41739 11932394 239903238 2331065 1761613 5224136 59350 National- Cemitè der in der Arbeitsbörse Generalausstand niedergelegt gerichteten K

Ven der im Staate geborenen und als ortgzanwesend ermittelten,

ju Lezeichnenden Bevölkerung bai Westrreußen n 286 032. Schlesien 3 5 322, Sachsen 114 107, niollern 1128 Köpfe infelge innerer W gegeben, da sich am Zäbltege dort um dir us Preußen gebürtige Personen esnnden biete aue der betreffenden Provin Gebürtige gewann durch innere Wanderung 777 33. Schleswig Solstein 74 89, Röeinland 264 510 Körse. Die Previn randenburg bal infolge der gewaltigen Anzie der a iber Mate liegenden, aus dem Prorin zial erbande aug. Landes baurptstadi im Ganzen durch innere Want etungen.

Da das Weichbild

eine Anbäurun. ug am Ausßenringe der Stadt rer sich bin gercranderungen Ter sie umgebenden Ytevin

Grubenarbeiter bat in einer gestern

Nachmittag abgebaltenen

Versammlung den Ostyꝛeußen beschlossen;

In der an die französischen undgebung des National ⸗Comit⸗. augstand proklamiert wird, beißt eg; nachd besiker Frankreichs es abgelebnt babe, eine zu entsenden, Minimallobnes, sich besvrechen General ausstand einzutreten.

Dessen· Nassau

Grubenarbeiter 8, in welcher der General em das Comité

67 3290 und S die übrigen Lander theile ab genannte Zabl weniger a 2 als im Staaneg rorbanden waren Brandenburg 177 (85. Westralen 229 979 und

der Gruben- Abordnung der Aibeit⸗ t Vertretern der Arbeller über die der Organisation und der eg angebracht. Der Aufruf des Natsonal Cemil Grubenarbeiter re französischen Jollegen in der ibaen

wel de mi

Dannover 5 us,

sordert diese auf, den Weise zu unterstũ die Soldaten und erinnert Bretagne und die Haltun zeweigert habe, die Beseble seiner die e mit seinem Gewissen im Wider

Gin Imwischenfall beißt. bat der Mmisser. Prasident arbeiteraud tanke berübrfen zwölf Der nie ille fũt dicsen Fall vorgeschricbenca milltari Genf, we ein Strife der Stn 237 d. Bl) cbenfallg den Anlaß ma einer hat. beschlessen caftadelegirte mi ki saaniig Stimmentbaltun zen den Gauten rubt sich beute

geeignet er⸗ Ferner wendet sich der Aufruf an sie an die langsten Ereign isse in der Dbersten Saint. Nämb, welcher sich Vergesehßten aunfmufibren, wess vtuch standen der Gencralausstand beute er- ist bisber nicht gemeldei. - Bie e die NMäfelten der

177 685 Köpfe Berlin mit Gebäuden nabeju beispt ist, inuß ljugewand er: en M pelferr 2, b run Im KRoblen ·

llart worden.

reSrersammlung des rankentafsen im Dentschen Reiche“, fieber in Sambarg Als Det der

don dem Bern- ments telegravbisch ersucht. Naßnabmen ja treffen. n · Angenellten allae meinen Ang. eltern Abend, dem G T B- t allen wenlger dier Stimmen

setertigen Gesammtanzsiand.

Arbeiter lagen begeben angebalten.

Zentralverbandes die seit dem tagte ( Nr 236 d BJ. ). wurde gestern näcksten Versammlung ist wie B. I X. ewäarlt worben.

Ckarlettenburg. Profcffor I. Koblrausch, ist, dem W T G.

9 schle nen. berichtet, Greglan g stan tb ereenn mselge, 221 Zur Arbetterbemeaang.

Beilegung der Zwistigkeiten der Berliner Nr. 4. d. Bl) mit ihren Arbeitgebern mißlungen. Tie Verband lungen Im i Aabolter Cabnbefi, dem fänf Srediticns. deren Rellkuüticher sich am arten Theil. in Were im Vnuestanze bessaden, und Vertretern de⸗ ct editrurdere ing der arsandigen semie dem Ver- Dartelg- und Trangrertaibeiter scheitrten der Sredikenre, den Beriteter der rkener. er, ard an dem erlangen, nut mit Wrtretemn Ia Anschlaß en Ufuticher und warrn auer schlessen] stiatt Ee ret utert firmen vertrete ker meinen Laestane, der auch siber bei ilesen die Melfutscher der gréferen Srerttier s a. rern er cter wäten Eo warde nar bei chl enen. Rem ter Arbalter Qakabef die Srerre jn etallarbeiter der

Ter Ver suh (iner Vormittan eliturscher Strilevosten

2 Seer fetern und aebmnen ber ren wäbrtend Akerdnungen

arbeitende Setzer am

werden nicht erschelnen.

n. Ytebbest ande Großbritanntens stellen sich in laufenden Jahre. Ttaner ort Cemter

meisten Glatter m noch; auch in Restautant

macht sich anch 5 sen adRꝶ ka

ften, elbe bed dreflamiert baken

e Make sn bin ent acki eien

Tennsolosafeng (rel Csident den

. 2

rer, aueschl. Kar land. 111 Untertäzung der öffentlichen KRrimärschuslen!

des Verbartg der

15 2

58 1 * * Standigen Aibei

ken werden. In den 4erdard large

Der Perr fe ver. in zung les dea

ker derbanteln ja ollen fand eiae Ver sammlang der Re He derar beiter die meisten Lier stner beit war inn werden ware, wenn abi teichet der dan Trargpe⸗ Der Une ssend Jawmart ia Batmen (rel. R= greter Wer darer r enn, g minen lage der rterter Re- Nach dees beute derskeaeedee Mẽeldeareca des die Lebe bere rn

Gl) sier

allae meinen atftand Patrenillen durchiieben die Stadt d

Jem Lebala Nr 26 d 81) 1 it W Qrabeaatkerternerbandes Mit oes sih rel Narut . **

m

Er eiter Ver sam mal anern erkaltete, ei- Ne kaka. la denen erflin ird da geltaaen erde. die Bergarbeiter a Wr

Let: z Riadrieb

] ö . 171 mil, daß der eetherichafe ar Jacht 9 999 1j!

Firma Stislser n rn e ane

dere, ana k . 213 d. 2 X der fei eiern Viertel-. ee dea , Rern⸗ after am m aar, Madegzatmer nicht

deranfaabae der Arkeit Ja

er, er babe . 5 * * 27 == Jake, o enn 10 779 R74

aa Meta Abend alt eier Merer— 2—— i 22 211900 319 72 25 776 nere Echwelee .

9 * 8 ret ae der Bergarbeiter Frankreid xxl. Nr der algececter Vanstand ane stfelkar Keren

eker Helgelaad.

ingen. Versammlungen zu ähnlichem Zweck seien gestem im , abgehalten worden. Den Londoner Abend. blättern wird dagegen aus New Jork telegraphiert, 2 habe den Vorschlag des Präsidenten Roosebelt abgelehnt mit der Begründung, daß er keine, ausreichende Bärg⸗ schaft biete. Die Frankfurter Zeitung meldet aus New Jork, über 39 Zweigvereine der Bergleute Vereinigung mit 30 0900 Mitgliedern hätten e 3 für die Fortsetzung des Ausstandes gestimmt. Es gehe das Gerücht, die Zechenbesitzer seien nicht mehr einig. .

Runst und Wissenschaft.

dach dem amtlichen Bericht aus den Königlichen Kunstsamm ˖ 266 . Nr. 33! des R= A.) sind auch die Sammlungen des Museums für Völkerkunde im zweiten Vierteljahr des laufenden Jahreg durch zahlreiche Neuerwerbungen bermehrt worden, von denen hier die folgenden hervorgebeben seien. Für die zentral⸗ asiatische Abtheilung schenkte Herr W. R. Rickmers eine umfangreiche Sammlung nus Buchara, in der ganz hervorragende Stickereien der Tekin zn enthalten sind, und eine Sammlung aus dem Naukasus. Seine Maßestät, der Kgiser und König hatte die Gnade, der ethnologischen Abtheilung für Ost ⸗A sien ein altes chinesisches Tempelgemälde von etwa 11 m Länge und ot. m Höhe, das aus dem Jägertempel in Peking, stammt, zu überweifen. An⸗ ekauft wurden: eine Statuette eines buddhistischen Heiligen mit osenkranz Inschrift auf dem Lotossitz, eine zweibändige . Encyklopädie und ein japanisches Drugheft. Eine Bronze⸗Buddha⸗ figur mit Holzuntersatz, ein Vrenzer Mer itin Buddha mit i. untersatz. Ein DOelbildniß des Dörböten. Prinzen (Tschoros - hoscho⸗i Ts'inwang) Dawats'i (VIII. Jahrhundert). Ein chinesisches Vokabular in Fächerform. Zwei Firstziegel, Dachverzierungen in Form eines abelhaften Thieres (Shachihoko Fisch⸗Tiger⸗ geschriehen), zwei ge⸗ r Balkenköpfe, ein Löwe und ein Elefant, ein Glücksgott mit der Aufschrift Fukujn. Glück und langes Lehen, und ein anderer mit der Aufschrift Füki = reich und vornehm; ein Oeibild des Mandschu. Generals Forontai. Werthvoll ist eine umfangreiche ethnographische Sammlung, welche der Direktorial/ Assistent Dr. F. W. Müller auf einer im Auftrage des Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinal. Angelegenheiten unternommenen Reise nach Ost-Asien angelegt‘ hat. ür die westafrikanische Abtheilung wurde von Herrn Georg Schmidt, Bezirksleiter in Atakpame (Togo), eine intere sante Sammlung von etwa 1650 Nummern aus den Landschaften Atakpame und Akposso und von Herrn Dr. Pöch wurden 83 Gegen- stände von verschiedenen Orten der westafrikanischen Küste wischen Senegal und Togo geschenkt. Angekauft wurde eine Samm⸗ lung von Über 300 tessinggewichten der Aschanti zum Abwiegen ven Goldstaub. Der ost-afrikanischen Abtkeilung über. wies u. a. Herr Direktor B. Perrot in Lindi eine größere Anzabl böchst werthvoller Grabsteine mit arabischen Inschriften und Architektur⸗ theile als Geschenk, ferner eine Menge alter Kupfermünzen, alles aus den Ruinen don Kilma Kisiwani und Songa M'ugna, außerdem einige sehr schöne Suaheli Schnitzereien. Für die . afrika nische Abtheilung wurde eine Sammlung von ekwa 36069 um⸗ nern von den Herero, Orambo, Bergdamara und Buschmännern angekauft. Der füdamerikanischen Sammlung schenkte Herr fred Jabn, Ingenieur an der Großen Venejuela, Gifenbahn in La Victoria, eine sehr schöne Sammlung von vielfach ornamentierten Geräthen und Schmucksachen aus Stein, Thon und Muschelschale, die Herr Jabn auf den Gräberfeldern Lon Camburito und von der Halbinsel Cabrera am Valenciasee gefammelt hat. Gekauft wurden eine von Herrn Dr. M. Schmidt am oberen Paraguay angelegte Samm⸗ lung der Guaté. Indianer, 171 Stück umfassend, und ein Keulenstein En Rincko de Sie Pedro in Niðs Grande do Sul. Der verstorbene General · Tonsul Willig m Schönlank und seĩne gleichfalls verstorbene Ehefrau Amalie, geb. Simon, haben durch testamentarische Verfügung dem Museum für Völterkunde ein i,, von 5000 M mit der Bestimmung hinterlassen, die Zinfen a jäbrlich nach dem Ermessen der Direktien des Museums für Völkerkunde an Unter beamte desselben nach Maßgabe der Würdigkeit und Bedürftigkeit in nicht zu kleinen Beträgen auszujahlen. Um das Andenken 2 bochhberigen Gönner. des genannten Instituts, ker sich um dasselbe schon bei seinen Lebzeiten in mannig⸗ facher Weise verdient gemacht bat, zu ehren, ist in Aussicht genommen, die Beträge jäbrlich am Geburistage des General⸗ onsuls, dem August, und jwar zum eissen Mal am 6. August 1903, zur Ver⸗ tbeilung zu bringen.

Die Sammlungen des Kunstgewerbe⸗ Museums wurden darch folgende Neuerwerbungen bereichert: Fine silberne Abendmable. lane, Nürnberg XVI. Jabrbundert; cinen Wärmelessel für die Fuße, Silber, Italien um I7é5; ein Heimfseinod in Ferm eines Vabnenfevres, Tupfer Wel rieben, Italien XV. Jahrhundert; ren Dumpen ven Böttger Porsellan mit sülkernem Deckel, la den. Mänzen eingelegt sind. Sachsen um i715: * e Reße Apoibeferflaschen, Masolika, reich bemalt, mit Inschriften, Lefagiole um 15009; einen Majcliiaicller in dũstermalerel, mii Rn Warren des Parstes Ler X, Deruta j5iz bie Jri * das Mennment deg Dichters Gellert. Nachbildung des in Leirzig er— licteten, in Bigcultvorzeslan, Melzen Ende XVIII. Jabrbundert,

unn b 21

d durch Porzellan grupven von Ludwigsburg und von Nympbenbarg.

us Athen wird dem . W. T. B. gemeldet: Der Direktor

er Ulteribümer Sotiriadis Fat bei Auegrabungen am

Fer bisos Lie Stelle aufgefunden, wo nach Plutarch die Macedorler

r in der Schlacht bel Chacroneg Gefallenen begraben haben.

Er Darde eine Nelbe gut erbaltener Stelett- ju Tage gefördert; I ctaem der Skelette warde auch eine Tan je gefunden.

Der Prãäsident der Pbhrsikaliich - Technischen Reichaanstalt in

mum, anewärtigen Miziied rer Akademie der ienschaften ian Stecbelm ernannt worden.

Land und For stwirthschaft. Viebbestände Großbritanniens im Jabre 18902.

Algt (tie Bent inde far oh sind lum Vergleich belgefuügt var,, , , Stückzahl

( *r irik schafi liche In ecke 19076 0 1939413 18298 c, agerittene eder ire abtene Pferde Dh nnd 1— alt 295 eog 29 152 449 et ieren Jabre 130 013 127 3851 w 2162 e, friih mestend eder

n gad. . . 28388 1 2 eM TQ 46 168

22382 127281 801 57 1997933 W 11719 1259234 496 1109ü16183239

Ten rig ard bar6ker 1 6 ier ieee Jaber, .

n Jabkt and darkter 719 590898

189590 397 120291 (Agricultural Return od Great Hritain for 180d)

Das Gesammter der Angaben aus den

13. Oktober 12 Uhr. Bau einer Waggonbrückenw dorf und Allenfsteig. Nähe Bahnerhaltung und B Reichs⸗ Anzeiger!

13. Oktober, Mitta

berg und Stanisl

K. Betriebsleitun ortland · Zement etriebslestung.

31. Oktober, 12 Uhr. einer Reservoiranlage nebst Näheres b

General

Apparaten auf den Sta Signalen auf der Station Varese. Anschlag 53 2060 Fr. Spanien.

graphen ·˖ Direktor in Madrid ist er⸗ elegrapbenlinien zum sowie 2 Telegraphen. Apparate,

Der General- Post. und Tele mächtigt, 30 900 Porzellan. Ifolatoren für die höchsten Preise von 5 Ct. Das Stück, System Bandot duplex, fe en an

28. Ottober, 11 Uhr. General. f Madrid: Lieferung von 45 Tonnen

Bronzedrahbt für die Telegrapben. und Telcphonliniern.

No Peseten für die Tonne

Brenzedrabt. reise, endgülti

Post und

Angebole auf span

30. Dktober 12. Nevember. berwaltung des Kön Cie dener Sorten Ilgarren (G z c Kautien WB d und Bedingungen in o

27. Oftoker, d Uhr.

eint Gice, Vicferis. genten den Britich. wall, in London, E C.

Yrer

X. Dit. d. Wal

Getreideernte Rußlands im Jahre 1902.

gebniß der diesjährigen Ernte wird auf Grund einzelnen Gouvernements, wie 4

1902

Winterweizen. 310 Sommerweizen. 500

kt. v. Rio de Janeiro abgeg. Troja“ 7. ( ek. Alexandria, v. mburg n. Baltimore, 7. Skt. Dover siert. Syria“, v. vre angek. Ambria⸗

, . passiert. Hungarian, v.

Zusammen FI Roggen. . 1325

ö k 375

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

K. K. Staats bahn⸗ Direktion, aage in den Stationen Absdorf⸗Hippers« res bei der genannten Dire au, XV., Mariahilferstra

Termin noch unbestimmt.

Gleises für das Beladen und A Porta Sempione). . elmeerbahnen. Licferung und Aufstellung vo tionen Albizzate und

*

Cuba

12. Nedember Stad toe malltun Einticht ang und Betrsed der elekimi

Sendurat. Termin nech unbestinmt. Mintetario galra: Lieferung don Postwerth seichen n

Gritisch Colam bien.

e Welliagten J. Dew ler, C. M. G. in Lieferung und Montieren einer Brick aug Stakl in bei dem General- allsbary Douse, Tenden=

Verkehra⸗Anstalten.

Bremen, 8. Oneker. (G T G) nn 7. Orr d. Nagasati n 6

Tiaatschen

Dambarg, 3 Dereker. (. X. se. Cem. ręadia- 7 Dh an

. D. ea, ,

d. Flaaarern d. St. Thema Mau barg n. 1 ö 1

9 335.8. (St. Petersburger Herold.)

ktion. Abtheilung ße 132, und beim

. 8. Direktion der privilegierten österr. Staatseisenbahn. Gesellf aft, Schwarzenbergplatz, Papier für das Jahr 1905. 18. Oktober, 12 Uhr. Nordbahn: Lieferung des B Näheres bei der genannten Wien, 11/2, Mühlfeldg. 1 st rau und beim Reichs⸗Anzeiger . 20. Oktober, 15 Uhr. K. KF. g von Säcken aus Jutestoff f unten Direktion,

Wien 1: Lieferung

Direktion der K. K. priv. Kaiser edarfs an Grubenholz für das Direktion, Abtb. X (Montan 6) oder bei

erdinands⸗

Abtheilung, Inspektorat in Mähr.

Staatsbahn Direktion, Wien: Jahr 1903. Näheres bei Wien, Westbahnhof, eichs · Anzeiger). ektionen in Krakau, ener Materialien für Beleuchtungs⸗, verschiedener Eisenwaaren, Posamentierwaaren, enannten Direktionen. irektion in Stanislau, von 100 000 kg i der genannten

ür das t l Salʒgeschafts . Abthei Ankunftsseite, Pavillon C, I. St. und beim R 25. Oktober, 12 Uhr. K. K. Staats bahn · ir is lau: Lieferung verschied Jahr 1903, insbesondere Baumaterialien, Reinigungs. und Dichtungs materialien, emischer und Natural Produfte, Kurzlwa Kanzleimgteriglien u. f. . Näheres bei den 25. Oktober 12 Uhr. K. K. Staatsbahn— g in Czernowitz: Liefer r das Jahr 1903. Nähere

K. K. Staatsbahn Direktion, Wien: Bau der Station Amstetten. Abtheilung 3 für Bau. und

: Pumpenanlage in ei der genannten Direktion, Bahnerhaltung, und beim Reichs. Anzeiger).

Italien.

Inspektion der Eisenbahnen in Rom: a. Bewilligte

Mittelmeerbahnen. Bau eines bladen auf der Station Man⸗ b. Geplante Arbeiten, n Zentral ⸗Weichenstell⸗

zzada, sowie von

32 400 Fr.

ost · un Telegravben.· Direktion in isendrabt und 16 Tonnen Silicium

Eisendraht und 2350 Pe Sicherbeiteleistung vorlãufig d oy ältig 100,0 der Zuschlagssumme. An Stempelvavier * 11 bis zum 20. Oftober einschließli elegrapben, Direktion und den Zivil Gouvernements in Yzrcelena, Cordoba, Valsadolid und Za spanischer Sprache beim Rei Anzeiger).

29. Oktober. 11 Ubr. Kaseme der Docks (milstäris don 3600 eisernen Bettstelle Verwaltung.

109. November, 12 Uhr. cional) in Cuenca: del Fraile bis zur St

seten für die o der bõchsten zulãssigen gebote auf spanischem

Direktion der Zentral- Herres che Faktoreien] in * n, Modell Areba.

Verwaltung, Madrid: Lieferung Näheres bei der ge⸗

Magistrat ( Axuntamiento Constitu- Anlage einer Wasserleitung von der Curvn 1 *r adt. Voranschlag 76 313 08 Peseien. Sicher beiteleistung ee 381565 Peseten, endgultig 7631.30 Peselen. 2 chem Stempelrarier Klasse' 11. Sprache beim Reicht. Anzeiger). Niederlande. 18. Stteber. Waterslaat. Ministerium im Saag: Lieferung von Blei. Weißblech, Zink, Wer ie Zeug, Stearinlerjen, Jeichenrarier Beleuchtungegegenstaãnden u. J. w.

Serbien.

Direktion der utenomen Menovol greichs Serblen in Belgrad:

dersagt, sobald es gilt, einer anders Den rechten Ton traf eigentlich nur sie mit bewundern ewũrdiger Sicherheit durchfükrie Sert Sommerstorff

lu geschniegelter Prinzwalli, der den Uebergang don der Roh⸗

ungen, Schlosserwaaren, Signalglocken,

CGbamottesteinen, Jement,

1 Lieferung ver · Stück) für die nächsten fünf . Werthe ciner Jabreelieferung

ger Verwaltung

den Santiage de Caba: ung der Stadt.

de Hacienda in nd Postlarten.

Lastenbeft und FGelumbien 319

Nerddeat fer §Sferd. aaburg abara. . Wigibar- imore in Bremer kanen arc. barg J. Oft. v. Dam ura in Scangbal aua. in Renee La welt n On, nnen, 8. Oft. d Singarerr abaes ra, n. Dit⸗1 ange. Rane Bukein ber G; ab ze gangen.

Q Dfteber.

Dh in Sae; eßen 7. Dtt. v. Nem Der a Brrren G T. A) Darter aen',. . Grasssien,

& Oft. a. d. Me 1 n n e —28— * * Dil kela . Sin, Ren, ; 8. Qt. a New Der *

Ncarel Wer karg“. ** 7. 53 Neusenr/

aller Marla Tłerrsia-

keln Calf. n. asralen

Wien, . Oe. tbanr ten bur aer ka-

n bella“, k Echangkai]

angekommen. Blücher 7. Oktober von New Jork nach Hamburg

Prinz Waldemar, von Hamburg nach Mittelbrasilien, in Veracruz

v t. Thomas n. Hamburg, 7. Oft. in v. Ostasien n. Hamburg, 5 Okt. Sagres

ara n. Hamburg. 7. Okt. in Liver ool Graf Waldersee⸗ 2 Morgen in gien Vork 1

Theater und Musik. Deutsches Theater.

Maurice Maeterlinck, der französische Dichter belgischer Abstammung,; den man hier bisher nur als 53 . mystischer Stimmungen auf der Bühne kennen lernte, tritt uns in dem dreiaktigen Schauspiel Monna Vannga“, das gestern zum ersten Mal im Deutschen Theater in Scene ging, als ein völlig Anderer entgegen. Er verfetzt uns in Das fünfzehnte Jahrhundert und nach Itallen, in die Zeit, da 5 und Pisa um die in Toscana stritten und abenteuersusti schaaren durch das Land zogen. Ein solcher ist der in florentinischen Diensten gegen Pisa kampfende Prinzivalli. Er bat die Veste lange belagert, und sie steht schen dicht vor der Ueber?

Da geschieht das Ungeheuerliche: Prinzivalli erbietet sich, der Stadt Lebensmittel und Munition zuzuführen, wenn das schöne und tugendhafte Weib Guido Colonna's, des Anführers

Pisaner, nur mit, einem Mantel bekleidet, zu ihm ins Lager kommt und bis zum nächsten Morgen dort verbleibt. Bestürzung Empörung herrscht ob der unerhörten Zumuthung unter den Raths— herren Pisas; es gilt für aus ihrem Gatten ein so , Opfer zumuthen könne, und das Schicksal der Stadt scheint besiegelt. Monna Vanng aber, wie 6, ,. Giovanna genannt wird, beschließt aus freien Stücken, die Nettung zu erkaufen, und begiebt sich zur festgesetzten Stunde in das Zelt Prinzivalli's. f s Schauspiel dichterisch seinen Höhepunkt: Rohheit und Reinbeit sind in einer von zartester lyrischer Stimmung getragenen Scene einander gegenübergestellt ein Motiv, wie es Lady Godiva episch recht wirkungsvoll behandelt hat und die Reinheit geht siegreich aus dem ungleichen Kampfe herbor. rm. valli, der Vanna schon längst geliebt hat, vermag, durch ihren A überwältigt, die nun zitternd vor ihm Stehende nicht zum Speer seiner Begierde zu machen, er giebt sich ihr als den Jugendgespielen zu

Disa um die Hegemonie ige Condottieri mit ihren Söldner= Giovanna,

und

emacht, daß man weder Giovanna noch

ihrer hungernden Mitbürger um den Preis ihrer Hier im zweiten Akt erreicht das

schon Tennyson in seiner

nblick

der mit ihr in Venedig heranwuchs, der aber wegen

seiner Armuth es nicht , um ihre Hand zu werben. Unberührt kehrt Vanna nach Pisa zurück, Zorn der beirogenen Florentiner fliehen muß. Der Jubek des Volks empfängt die Rerterin nur einer steht finster schweigend beiseite; Guido, ihr Gemahl, der nicht daran glaubt, daß Prinzivalli sie geschont habe, und gebieterisch den Tod des vermeintlichen Rãubers seiner Ehre fordert. Dadurch aber, daß er dem heiligen Schwur ines. Weibes nicht glaubt, hat er auch' ihre Liebe re mnrkf Um Prinzivalli zu retten, erklärt Vanna nun, daß er fie entehrt und daß sie ihn nach Pisa gelockt habe, um selbst Rache an ibm zu nebmen. Jetzt aubt ihr Guido und dertraut ihr ohne weiteres die Schlässel rinzivalli's an, und mĩt einigen traumhaft gesprochenen Worten Vanna's, die vermuthen lassen, daß sie Prin jiwalli befreien und mit ihm einem neuen Glück entgegenziehen werde, schließt das Stück. Der starke Instinkt ür die tbeatralijche Wirkung, der sich in mächtiger Steigerung in der Sceenenführung des dritten Äkts zeigt, reicht 16 weitem nicht an die zarte Stimmungskunst des zweiten heran; am wenigsten glücklich ist die Exvosition des ersten Ats gerathen, die in Ferm einer zwar fein empfundenen, aber dech langathmigen er ung gehalten, ist. Auch ein den zweiten Aufzug eröffnendes Gesp gesandten der Florentiner hält te seines geistvollen Inbalts den Fluß der Handlung unnötbig auf. Die Ganzen glücklich ersennen. und im Ernst fann man dem Dichter kaum vorwerfen, daß es einen so empfindsamen Condettiere wie Prinziwalli nicht gegeben habe; es muß ilm gestattet sein, die seiner Phantasie enfsprossenen Gestalten, wie es ibm gefiel, in die Gewänder der Re= naissance zu fleiden und mit Jeit, Drt und Verhaltnissen nach seinem

aber nun in Begleitung Prinzivalli's, der

zum Kerker bei

täch Prin;ivalli's mit einem Ab⸗

Handlung selbst ist aber im

* schalten. Anders hat auch Shatespeare nicht gehandelt. arstellung stand nicht durchweg auf der Höbe des Schau⸗

Die im Deutschen Theater e en. naturalistische Syielweise

tilisierten gunst gerecht u werden. Frau Geỹner in der Titelroslse, die

Gdelmuth nur verschwommen erkennen ließ. Gaͤn lich außerbalb

des gegebenen Rabmeng befand sich Herr Bassermann als Guido. den er in der Art einesg modernen eisersüchtigen EGbemanng spielte. Sehr anerkennenewerth war dagegen Herr Neinbardt, dessen Redekunst in der beillen Erwesitiongersäblung die in den Massenscenen deg ersten und besonderg des legten Altz schwirrigere Aufgaben batte, muß Lob gespendet werden. as

fand starlen und einmntbiaen Beifall. Tbeaters im Namen des Dichters dankte.

sebr gut bestand. uch der Me ie,

für den der Direktor dez

Theater des Westeng.

Dis erste Auffabrung der Volleerer Der Derflump' Eine ungarische Dersgeschihte) ven Jen 5 Hukar ersielt. Festern einen eundlichen Erfolg; Faß er nich nech kräftiger war, verschuldete um heil die Zersabrendeit des Likrettes. Ge ist ungefäbr die alte Ge- schichte von dem Heine chen WVngling, der ein Märchen iert, Tag cinen Andern erwählt. Der Jängllng wirft sich in der Trinllaune ciner leichtfertigen Dorfschãnen in die eirme und wird den seinem Hrenefummer und seiser Vermeelssur durch ein bradeg, reichen ädchen befreit, das seine Sicke ler harmlos der ansenden Tederspring ing Wasser ermelngt. Wie ein Derflurmr sihbt dieser Inagling treß einiger beißklütigen Gewalt- taten nicht aus; er Ft mehr 2 alf dermregen gestimmę. Denselben Charalter tränt auch d rTulstert in ibt nur schwach, dagegen siad die orie, Stimmungen doll and fein berauggearkeltet. Ja der reihen Jak LTeiterer ie gefübldoller Meledten wird der agarih. Nat senalharafter besenders durck die rketkmische Semenung krölstig Retert. Ser nirkfam gestaltet ib die musskalische Ginleitung ber dritten Aen. welche eine Hndliche Neraensttmmang malt, und der allem die Gear kettung cine ungarn Volkaliede dad im welten Uafsage der RemFrenss. Vrercsᷓet aaf seiner berrlchen Geige wit rrächtsger, ueientũer Ten- dertrag. Diele Sclennmmer, la welcher der handene, end außäkende Känstler seia Benkeg gal Kiten den Sekerenkt des Aber da. Da dieser Vertrag el effener Scrne stattfand Turde natur. Cem der Werlanf ber Hard lar Rekemm er nöt biete die lärmenden Theil acbmer cieer Wirtbe baus cru 3 aufmerfsamecn Jak eren ciact reilich bewunderntnertben Tenzert ͤ rirtuese Geigenfanstiet n fe riel TreiGlakie Hate der dramansche Ten cia. Na die Fiübrang deg Drchstera wachte sich Derr Rerefime er Eda ger derd ien der le mathe elabeitrn der Jet rare arten - dener Alaaa ;

Coen glucliermesse

Mustik. Das dramatisch⸗ Teren

erftanag; and eric Erfelg der

ate. De Darsecder fükrten ee Mehner der.

nit a rte

trefflich arch Tie idee, Mrnte em, Teer er, ene, , ee der belle Serraa ere Meer ange den ee , , em,. re Relle der derlcheakten ie kerken Gerke irrte dee. Sg att Deiker. c aicber Gen fad arg der Der flaaedene TZ C tas Deren , (Sieder Han Keieeker n e, n i, der Trter. ned Treplicderr ier Geiteeg. der schattre Kamin, Gämsnelt de, Term, ee. wilick = ch er en, mere, ner, eme dee, n, lasten Meitall bie err des gan m, When, ee, e, dern eee nr, Erkner An ann, der Terre, mn de, Tarn dern, den leb batten Sderrertesen der ieder Malt Bei ir-

2

6

K— 36

, . . 0

K— 2

Ear, , , .

2