1. Untersuchu 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c.
ngs⸗Sachen.
. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ersicherung.
4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
S. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kom mandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ — Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
169. Verschiedene Bekanntmachungen.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht. II.
d die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den J. Oktober 1902. ö
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84
anzumelden un die Kraftloserkl
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. in den Alten 132 D. 767. 90. hinter den Metalldreher Alexander Loebert unter dem 3. 18933 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 7. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht J. Abth. 132.
Fahnenfluchts⸗ E ungssache ge
folgen wird.
m 6. Okteber 1902 Auf Antrag des lfred Meyer hierselbst, chollenen Johann Gerhard Jacoh te Johann Gerhard Jacob am 18. Juni 1842 zu Bremen, Eheleute Anton Plate und Catharine aufgefordert, spätestens
en n mnegericht Bremen hat a das folgende Aufgebot Rechtsanw ) Pflegers des vers wird der genann
Zwecke der Kraftloserklärung ktien nebft Juterimsschein. Zahlungs sperre. . Auf Antrag des John English Riley & Sons
Aufgebot zum zweier A
Nr. 36 4281. Riley, Mitinhabers der Firma J. J r in Montreal, vertreten durch die Wannheimer sicherungsgesellschaft Att. Ges. vertreten durch die Rechtsanw wird gemäß 5 1019 3⸗P5 O. sicherungsgesells der Ausstellerin über je 1000 6 und ei über 1000 MS, verboten,
rklärung. — In der Untersu gen den zur Dis— pefition der Ersatzbehorden enilassenen M Robert Ernst Balzer vom Bezirk. Diedenhofen, geboren am 24. August 1879 Fahnenflucht, wird auf Grund esetzhuchs sowie der chtsordnung der
Plate, geboren der verstorbenen Margaretha, geb. Schnaue, in dem hiermit auf Donnerstag, d 1902, Nachmittags 5 Uhr. vor dem Am im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 73, an⸗ beraumten Aufgebotstermine sich zu melden für todt erklärt werden soll. daß angestellten Ermittelungen zufolge Johann Gerhard Jacob Plate im Jahre 1866 von Bremen nach Amerika ausgewandert ist und zuletzt im Jahre 1572 aus Cincinnati ein Lebenszeichen von hier h ffen, seitdem aber verschollen ist. ergeht lche Auskunft über Leben oder Tod des eilen vermögen, die Aufforderung, botstermin dem Gericht Anzeige
in Mannheim, älte Geißmar daselbst, der Mannheimer Ver⸗ in Mannheim, als und Nr. 405
Artilleristen Kommando zu Burzweiler, wegen der S8 59 ff. des Militär- 360 der Militär⸗Strafgeri u hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. den 2. Ottober 1902. Gericht der 33. Division.
Verfügung.
Erklärung vom 9. April 1902 sache wider den Muskelier Georg Komp. 2. Thür. Inf.⸗Rgts.
chaft Akt. Ges. der zwei Aktien Nr. 404 nes Interimsscheins Nr. 25637 an den Inhaber dieser Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnantheilscheine auszugeben.
Mannheim, den 19.
Der Gerichtsschreiber Großh.
Mohr.
widrigen⸗
Beschuldigte Mit dem Be⸗
September 1902.
Die Fahnenfluchts Amtsgerichts, III:
in der Untersuchungs Karl Bräcklein der 3. Nr. 32 wird als erledigt aufgehoben. Caffel, den 8. Oktober 1902. . Königl. Preuß. Gericht der 22. Division.
Beschluß.
1907 wider den Rekruten 21. September 1880 irk Hambur rd nach Rückkehr
gelangen la
an alle, we
Verschollenen zu erth
spätestens im Aufge
zu machen.“
Bremen, den 6. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Stede, Sekretär.
Aufgebot. agazinverwalter Hermann Reimer zu Danzig, früher Ober⸗Postassistent zu Dirschau, seinen Vater Carl Gottlieb Reimer, 1491 aus seiner Bebausung in Dirschau spurles ver⸗ schwunden ist, für todt zu erklären. vird aufgefordert, sich spätestens in dem Mai 1903. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine ju melden, erklärung erfolgen wird.
Aufgebot. Die Wittwe des Lehrers geb. Mundt, zu Stralsund Anleihescheins der Stadt Nr. 21 über 2000 ½ vom der Urkunde in dem auf Mittags 12 Uhr, richt anberaumten Aufgebots zumelden und die Urk die Kraftloserklärung Stralsund, den 4. Oktober 1802. Königliches Amtsgericht.
Carl Niemann, Bertha, hat das Aufgebot des tralsund Buchstabe A. 1. Oktober 1888 beantragt. wird aufgefordert, 5. Mai 1903, vor dem unterzeichneten Ge⸗ termin seine Rechte an— orzulegen, widrigenfalls der Urkunde erfolgen wird.
Die unterm 22. März Wilhelm Behrens, geboren zu Bremerhaven, vom Landwehrbez lassene Beschlagnahme des Beschuldigten hiermit aufgeh M. -St. G. O.)
Schwerin
Ddamburg. I 36. ericht der 17. Division. Der Gerichtsherr:
von und ju Egloffstein.
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
sversteigerung. — angsvollstreckung soll das in im Grund⸗ im Kreise Nieder- Zeit der Eintragung
bat beantragt, der im Herbst
* Oktober 1902. Der bezeichnete Verschollene r
— 6. , ,
Es ist hierher angezeigt worden, ) erzegowina
bereichneten 41 prozentigen der Bosnischen Staats-Anleihe vom Jahre 1902 verloren gegangen
Dr. Reuter,
Kriegsgerichtsrath. widrigenfalls die Todes.
An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, gebt die Tufferderung, spätestens im Auf⸗ botstermine dem Gericht Anieige zu machen. Dirschau, den 27. Sertember 1902. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. verwittwete Pächter Wilhelmine, geb. Drews, in Rostock hat beantragt, re verschollenen Sobne Philipp Ludwig Theodor Nußbaum und Tudwig Friedrich Ernst Nusz⸗= baum, zuletzt wohnbaft in Benin, für todt zu er⸗ flären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich srätestens in dem auf den 15. Mai 1903, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, srätestens im Aufgebetstermin dem Gericht Anzeige zu machen Faltenburg. den 2. Oltober 1992. Rönigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf den Antrag seiner Brüder wird der am J. März 1854 in der Stadt Wehlen Jabre 1839 verschollene Schuhmacher Gottlieb August Ztaudbe hierdurch aufgeferdert, sich srätestens in dem den 21. Ayril mittags O lihr. anberaumten Aufgebotstermine bei Gerichte (im Gerichtagebäude, varterre, Zinmer Nr. 12) zu melden, widrigenfall ö Zunleich werden
2d 9 unr, vot dem unterzeichneten Gerickt anberaumten Aufaebotetermine zu melden, widrigenfalle die Todes ˖ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben eder Tod der Verschollenen zu ertbeilen ver ˖
mögen, ergebt die Aufferderung, srätesteng im Auf—⸗
Nr. 1093 über 5000 Kronen
Vor Ankauf dieser Wertbvapiere wird gewarnt. Eschwe ge. den 8. Ofteber 1902. Die Kan, mr me ,. amm, mn. Im Wege der Spenerstraße Nr. 18, belegene, von den Umgebungen barnim Band 91 Nr. 3695, zur des Versteigerungsvermerks auf den Namen des eugwarts Gustas Schütte zu Grundstuck, bestebend au? rechtem Seitenflügel und Hof, am 12. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ Gericht, Jüdenstr. 60, Erd geschoß. Zimmer Das Grundstück ist unter
Erledigung. Die in Nr. 234 des R. A. nd 7063 1V. 25. O2 gesperrten, nachfolgend aufgeführten Werthpapiere find ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben Guttmann Maschinen ⸗Aftien 1009 0, abgestempelie Stollberg⸗- Zink⸗Aktien Nr. 42657 ) Marie · Aktien Nr. 620, 6
Berlin, den 10. Oktober 1902. Der Polizei⸗BVräsident. Iv.
Aufgebot. ven der Deutschen Lebene⸗ versicherunges ⸗ Gesellschaft in Lubeck auegestellten auf Inbaber lautenden Urkunden, nämlich:
1 die Pelice Nr. 82 110, ausgestellt am 3 des Kaufmanns Louis
Berlin eingetragene Vorderwohnbaus
6, 627, 619 à 750 (0
Nr. S, versteigert werden. Artikel Rr. 16 300 in der Grundsteuermutterrolle ein. 5a 61 4m groß, und besteht aus der Kartenblatt 12, Parzelle Nr S786 19. In st es unter Nr. 33 352 ein⸗
Die nachbezeichneten
der Gebaudesteuerrolle ist getragen und bei einem jährlichen Nutzungswerth von mit einem Jabresbetrag von 408 6 zur Gebäudestener veranlagt, zur Grundstener dagegen ist das Grundftück nicht veranlagt
zember 1882 Loewenthal in Ratibor, 2) der Hinterlegungsschein, aut gestellt jur Pol ice Heinrich Rudolrb Busge, Kunsischlesser in Schweidnißz, am 21. Juni 1895. exositalschein Nr. 18 432 für Robert Aulius Jacob, Gärmner in Februar 1871, sind abbanden gelommen Auf Antrag z des Kaufmanns Leuis
geborene und
er Versteigerunge⸗ 2. August 1902 in das Grundbu 37524 für eingetragen. ; . 1, mem, Berlin, den 13 Sertember 190
Königliches Amtsgericht I. Abibeil ung 85 unterieichreten
er für tobt alle diesenigen Staude eine Au
Inbalte nach richtstafel und durch Abdruck
5 w nrenm inem gane
: nft zu erteilen rermögen, bierdurch aufgeferdert. sratestens im Auf gebe em Gerichte daven Anjeige zu machen. Dłrteber 1902
as Färstliche Amtsgericht ig für Zwwilrrezeßsachen Braeunlich
Aufgebot. chubmacher Larl Zar
Sul macherwitti essers Ernst Heinrich Rudelrb 1.
Privatmannes Robert Julius
se nach zuveriger endlicher Regu⸗ m eber ingungen am LI. Tezempber lech gam al e
2 — .
am S. Januar 190. jed anten Inbalzr
eiember 1857, zuletzt
20. April u erflären
; ** . ene c cicichne mterieichneten .
schell⸗ ne ird auf acterdert, sich sätestenz in dem auf n A9. April 1992. Mittag« 12 Ur. Gericht auberaumten Aufabott widrigen fall die
An alle, welche
190, Rorm 10 linr.
unteririchac ten
21
Gummere dach, den 4 Titeker 1 * peil Renialicihes Amte aericht. Poetich ird ker räresteng in Nut-
oom. or- a =. der Todesgerllarung.
29. Januar 1 AVusgekor 6 13
TZiemens. ze
— 2 286
1 3
** . — 7
*
115137 6 01 1 1 1 '
Aman ncht
Nufgedot.
2
ftiteller Erni Xi
69
was ztiewie z. e Tknnkarn 183 ven fräbere Secfier Sriedrich der cdellen Nanerbkera. Mee dar die Nechigannmaälte 1
¶Giumsch ard Nererenmigz in Tastt, haben beantra den der iche llen en Gwil Moegel, alegt ebakart Par nicht en. Are Nieretera fir ledt ma erf ber berichaeie Verichelere wild sum srserdert, s, ͤ R. 1 132 er eren mee Weller frätefterg le dem as der . Jul Ron. Uer Deere, Wlarich⸗ fenen, der sckeller Aetragmcliet aittage no Uke, der ders daterecherte- . aateranaten afcketgterwtac ja meldea, ede de an, die, Tedenerf trag rrielga rd, ga, reelche Aaglaen ter Decken eder Tee de den Mie ellen sa ertteilůl verwbden. erarht de 2 jedem der. derne, sräester an Ueber nherener den
er 10 M ren dem et Uher nter ker Meet 1 der Scher Grin Fm
¶ Autraa feet ere Egger. ker 18 n Team nb en Eciffer leise der Derlda aach Nen Der
beren am n
pin 2
der Cbeaatte
5) Gran Geer? 18 Neeber 181 . WVeasiliea asser dert 2. Mal e Vaeter, rn der dea water - chene ¶ att a2 iet 86 Sar Manke aß.
Jrahea. el ach
w 2 E cbeltrer rita ar
1992 8 — * 19 ne.
abet aan ter
der Atem et dert ̃ 2 . arm 18 , ODYtategirren,. d- J. Qfreker 12M ere dir Ureter, dermalen, Rel, le Jaaa 187 au dem Scheenet Dereikea Re el t., Ati Y
em zt ct att
et ibte Rechte Kechtt aa st ct.
aus Neustadt, Kapitän Fick, von Rouen nach Bar⸗ celona abgefahren, seitdem verschollen (Antragsteller: der Vater). 7 die Wittwe Maria Dorothea Johanne Reichel. geb. Semmelhaack, geb. 25. April 1856 in Kiel, am 3. November 1331 nach Amerifa (Hoboken) ausge⸗ wandert, seit Ostern 1882 verschollen (Antragsteller: die Tochter Elisabeth Keichel, Hamburg), 87 Jchann Heinrich Nolzen, geb. 3. November 1837 in Beyenburg, am 17. Oktober 1869 aus Kiel, wo er bei der J. Werft⸗Division als Heizer dritter Klasse diente, desertiert, seit dem verschollen (Antrag⸗ fieller: der Pfleger des Nachlasses der Schwester des Verschollenen Magdalene Nolzen), werden auf Antrag der genannten Antragsteller auf⸗ gesordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 4. Mai 1503, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschaftsgebände des unterzeichneten Gerichts an der Ringstraße, Zimmer Nr. 15, angesetzten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. An alle, welche über Leben und Tod der BVerschollenen Auskunft zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 3. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 54922 Aufgebot. Die Todeserklãrung folgender verschollener Personen: I) der am 4. März 1837 zu Schlierbach geborenen Anna Catharina Stehling, Tochter des Leinewebers Bernhard Stebling, 2) der am 25. August 1841 zu Linsingen geborenen Anna Elisabeth Stürmer. ö. 3) der am 6. Juli 1843 zu Linsingen geborenen Anna Gela Stürmer,
ach,
sonen, dem Ackermann Konrad Groß in Schlier
51935) K. Amtsgericht Laupheim. Aufgebot. Es haben
Jesef Schmid in München, 2) Jesef Baur, Gemeindepfleger in Wain, als Pfleger, Müller, beide von Oberbal heim,
schollen, nämlich:
beide zuletzt wobnbaft in Laupbeim, zember 1820, von Wain,
geboren am 2. November 1832,
ee n . dem Gerichte Anzeige za machen. Den 4 Oktober 1902.
Oberamterichter: (gej] Widemann.
Vertsentlickt den 6 Dreber 1902.
Fach bat K. Amt ngerichte schteiberei. achberen wöbel
55272 A gl. Amt egericht Rottweil. Aufgebot.
Ter Fre? Ver A
Tedeserflarang dez am 29. Jani 1815 zu Altstatt= tlörgng Mottweil al Sehn des t Bauern Dominilug Am. ben lerer geberenen Paul Urmsleder, welcher sich in en,. Jabt 1866 kei der Fremdenlegien in Alge
bat annerben lassen und seiber verschollen it
147
* leacn, welche über Leben eder Ted deg Versche lern Ankunft a ertbeilen derm gen aufgeferdert, rere steng lim Uurgebetrtermin dem Geiicht Najeine;
ae en machen Der Ofteßer 1e nünlt in Dilkerichter Stell be Kab tnß er Gerichte schreiberci . G. An te gerid t Retmmeil 10 Nufgebor.
e Der Besther Due 2 a Vegenen und n ö w Nerdel la Rarlekeff M
Mericiht Lan izt me macher
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den
Deffentlicher Anzeiger.
zum Deunschen Reichs 3 239.
nntersuch ö Aufgebote,
aufe, Verpachtu 5. Verloofung ꝛc. von
19. Oktober
8⸗Sachen. 3 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d Invaliditãts⸗ 2c. Versi Verdingungen ꝛc.
erthpapieren.
1902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
unterm 19. Juli 1901 ertheilte General ⸗ und Spezial⸗ m am 15. September 1902 für kraftlos
kfurt a. M., den 23. September 1902. Königl. Amtsgericht. 142.
5 ] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. September 1902 sind: i) der am 11. Dezember 1847 hierselbst geborene Kaufmann Karl Hermann Lippo der am 22. Januar 1850 ann Karl Alfred Lippold für todt erklärt Als Todestag ist der 31. Dezember 1897
reiz, den 20. September 1902.
Fürstliches Amtsgericht. Dir, Gerichts⸗Assessor.
8 Bekanntmachung.
Die verschollene Therese Bergmann,; geboren am
11. März 1847 in Großkrotzenburg, ist durch Aus⸗
schlußurtheil von heute für iodt erklärt worden.
Hanau, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Y alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wasselnheim, den 4. Oktober 1902. kee l chen Liner.
Aufgebot. . erti⸗ Lauer, Ackerer in Euren, enen Johann Lauer,
Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ hen, Zustellungen u. dergl.
der Frau Laura Heymann, geb. wird deren Ehemann, der am Lö in Tillowitz geborene Eduard Sey m Jahre 1832 von Ohlau nach ert ist, aufgefordert, sich spätestens den 12. Mai üsos, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ ufgebotstermine zu melden, deserklärung erfolgen wird. An alle, Leben oder Tod des Verschollenen en, ergeht die otstermine dem Gericht 9
Auf den Antrag
ria, in Ohlau, Der Johann Lamb
hat beantragt, den verschollen Maurer, geboren am 15. April 1857, zuletzt für todt zu erklären. e d aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. April 1903, Vormittags 11 üÜhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine zu mel e Todeserklärung erfolgen wird. An kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ en vermögen, ergeht die Auf⸗ m Aufgebotstermine dem Gericht
Amerika ausge
in dem auf haft in Euren,
d. nete Verschollene wir hierselbst geborene
widrigenfalls
uskunft über Leb u ertheilen vermö pätestens im Aufge
den 4. Oktober 1902. Kgl. Amtsgericht.
Aufgebot.
er Nicodem Borowiez in den verschollenen Bäcker zuletzt, nämlich vor etwa Görchen, für todt zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufge— ch späͤtestens in dem auf den 20. April Vormittags 10 Uhr, ver dem unter⸗ icht anberaumten Aufgebotstermine zu falls die Todese An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Rawitsch, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
widrigenfalls di alle, welche Auskunj schollenen zu ertheil rderung, spätestens i nzeige zu machen. Trier, den 18. September 1922. Königliches Amtsgericht. 4.
Aufgebot. ;
berger II. zu Ober Ramstadt hren zum Zwecke der Todes⸗ der Margarethe Roden. boren am 30. Mai 1835 Jahre 1847 nach Amerika seit mindestens 25 Jahren ver⸗ Dem Antrage gemäß werden auf⸗
Margarethe Rodenbäuser, verehelichte Pauly, sich spätestens im Aufgebots. termin Tienstag, 9. Juni 19093, Vormittags 9 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung derselben erfolgen
Aufforderung,
Der Schuhmachermeist Görchen hat beantragt, Thomas Bartkiewicz,
hren, wohnhaft in
zu 2 und 3 Töchter des Schäfers Heinrich Stürmer, auch Stoermer geschrieben, zu 1—3 im Inlanze zuletzt in Schlierbach wohnhaft, ist von dem Ab⸗ wesenheitspfleger der unter 1—3 genannten 23
Der Franz Württem hat das Aufgebotsverfa erklärung beantragt bezüglich häuser, verehelichte P Ramstadt, die im auswanderte und
In Aufgebotssachen, Steuerman ns Florenz Friedrich Fohann von Römer aus Jever, ist am 30. September d. J. das Aus— schlußurtheil dahin verkündet: Der ꝛc. von Römer, m 26. April 1845 zu Jever, wird für todt Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De— zember 1896 festgestellt. Jever, 2. Oktober 1992.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Im Namen des Königs! In dem Aufgebote verfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des verschellenen Matrosen Robert Weitz aus Ziegenort bat das Königliche Amtsgericht zu Neuwarp durch den Amtsrichter Dummer für Recht
Der verschollene Matrose Robert Weitz aus Ziegen. Als Zeitpunkt des Todes
Todeserklärung des
beantragt worden. Die vorbezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 1 — an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der vorgenannten Ver⸗ chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf orderung, fpätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
zeichneten Ger J ärung erfolgen
verschollene
A alle, welche Auskunft über Leben eder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige
Nachlaß der auben, solche bis ericht anzumelden
zu machen;
3) alle, welche Erbansprüche an den Verschollenen bilden zu können zum Aufgebotstermin bei dem und durch den Nachweis ihrer Erbeigenschaft zu be⸗
Darmstadt, den 29. Sertember 1902. Großherzogliches Amtegericht II. Bekanntmachung. gol verstarb in Hannover die Wittwe Rentners Heinrich Cbristeyb Carl Schmidt. Auguste Grnestine. geb. König, zu Da am 24. Mär
ort wird für todt erklärt. wird der 31. Dezember 1898 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last. Neuwarp, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
In dem Aufgebot gverabren zum Zwecke der Todes. erklärung des verschollenen Ramich aus Wilbelmsdorf bat das Königliche Amte gericht in Nenwarr durch den Amtsrichter Dummer für Recht erkannt: Der verschellene Matrese Ferdinand Namich aus Wilbelme dorf, geb. 17. August 1844 wird für todt erllärt. Als Jeitvunkt des Todes wird der 31. De- Die Kosten des Verfahrens
I Pauline Theresia, geb. Eisenhardt, Ehefrau des
3) Georg Walcher, Bauer, und Jakob Walcher,
1 ̃ Matrosen Ferdinan beantragt, nachstehende Personen, die lärgst ver Am 109. März 1 : . — Gericht Anzeige zu machen.
Rostock, den 4. Oktober 19302. Großbher ogliches Amtegericht. Aufgebot.
Der Rentier Ludwig wesenbeitspfleger bat beantragt, den verschollenen, am II. Sertember 1852 geborenen Seemann Ludwig zuletzt wobnbaft in Rosteck, . . Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Mai 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ja melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen jun ertbeilen vermögen, ergebt die Auffer derung, srätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Nostock, den 4. Oktober 1902.
Großᷣberꝛogliches Amte gericht.
Nufgebot.
Gbeleute Schnelder Jobanneg Schäfer und Anna Ratbarine, geb Luckbardt, in Gilsa haben be—⸗ atragt, die verschellene Barbara Tatbarine Luck - hardi, geboren zu Verna am 29. Nodember 1365, Llcgzt wobnbaft in Trevsa, für tedt u erklären. Verschollege wird aufge eng in dem auf den 19. Mai nittag o Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. betaamten Auf gebotztermine ju melden, widrigenfallt Ne Todeserlläcung erfolgen wird. Laekanft uber Leben eder Tod der Verschellenen ju tbeilen dermegen, ergebt die Aufferderung swatesten e Lafaeketetermine dem Gericht Anzeige ju machen.
Treeysa, den 7. Dftober 190 Aönialicihes Amtsgericht. 2 Uufgebot.
Ter Jebann Lambert Lauer, Ackerer in Garen. kat beantragt, die derschellene Goa Vaner, ebne Stand, scheren am 13 Februar 1353 ja Guren und Elezt webnbaft in Garen, für ted mn erllaͤren. Die bereiheete Verschellene ird aufgeterdert. sich den 13. Apei0h 1902. Vormittag 11 Uhr, der dem untere beet Gericht, Nmmer Nr. 35, anberaumten at ebets-. kerraimn zu melden, widrigenfallg die Tedederflirnna rel gen ird An alle. welche Auskunft über Leben eder Ted der Verschellenen ma ertbeilen derm gen- rerbt die A cferdernag, srätesteng lea Uafaehetn- lere ine dem
Teier, den 15. Ser tem Rzalaliches Amtenericht. 1
KRetanntmachun. ufa ebot. De Uaferbetederfabre am = ecke der Ted ·
Geer Tcacider, b tt mah lan Gallrenn, welcher den dern der echt alg M Jabren nach Amerif⸗ iter, eri belie- Seta amt anf 16 = 81
. ere ht after fich
n die T rana
ad 1 den Jolef Eisenhardt, Schlosser in Amerika. geb. am 19. März 1326. und den Sebastian Eisen⸗ hardt., Menger in Amerika, geb. am 19. März 1826,
Roitzsch (Provinz Sachsen) als Tochter des Schneidermeisters Jobann T ndreas König und seiner Frau Johanne Christiane, geb. Zander, geboren. J. Dejember 1839 in Leipzig verstorbenen Bruders, Schneiders Jobann Friedrich König baben ibre Erbrechte am Nachlaf der Wittwe Schmidt nachgewiesen. Anderen, welche gleichtalle Erbrechte an diesem Nachlasse beansxrruchen, baben zember 1902 kei unterzeichnet zur Akte IX. 197 01 ju melden. Bemerkt wird, daß
zember 189 sestgestellt
fallen dem Nachlasse zur Last.
Neuwarp, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
ad 2 din David TZchlie ter, geb. am 25. De⸗ Rostock als Kinder ihres am ud 3 den Chbristian Walcher von Dberbaljbeim, 30 r . Friedrich Karl Meyer für tedt ju erklären. Die beieichneten. Ver. ! todt ju erllãren. schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem en Tonneretag, den Z. Mai 1902, Vorm.
solche bi 20. De⸗
a agich zern Durch Aueschlußurtbeil des unterzeichneten Ge⸗
richte sind 1) der am 22. Juli 1823 Jobann Diedrich Kahr, 18283 zu Mulsum geborene Heinrich ist für den
zu Mulsum
31. Trteber 1840 in Roißsch versterbenen Schwester der Erblasserin: 2 Gottlieb Erdmann Hobmann, Ghristiane, geb. Tönig, drei Kinder geboren sind: Ferdinand Terder am 11. August 1836, Garl Fer- dinand am 18. QOkteber 1837 un 23. Sertember 1339, Verbleib seit dem Tode ibrer Mutter nichts bekannt it. Dannover, Olteker 122. Königliches Amtagericht. 2 F.
Kahrg für todt erklärt. ju 1 Genannten der 31. Dejember 1897 und für den zu ? Genannten der 31. Deiember 18935 festgestellt. Ttade, den 4. Oktober 1902. Rönigliches Amteagericht. Bekanntmachung. unurtbeil des unter jeichneten Gericht dem 23. Sertember 18902 sind; 1 der Arbeiter Wilbelm Friedrich Wagmünd, salcht ju Derselde, Rreig Temrlin, wobnbaft ge⸗
Garl Wilbelm Leben und
1 m * . 22 riter leger Mariell Nester, Bäcker.
ĩ ren ; P inderiäbrigen Geichwis San n 1 müane in Altiart - Kenwäal, bai ken Uutrag an Die mindersabrigen Geschwister Dang, Guiebert
vertreten durch ibre Mutter, ver⸗ Wachend orf, deg am 3. Juni in Gbarlettenburg Sarignn- ria 7, rebnbaft eιτπ Echt fr stesers yr. M tar Belle dag Auszecbetrrerfabren jam Jwecke der Auag= schließung den Nachlaßgläubiger werden Ferderungen
2 Jeine Gbefrau Rareline, geb. Lindner, 3) ibre beiden Sobne
a. Gbristian Friedrich Wilbelm Wagmund, ge⸗ eren n Mittenwalde am 2M. Mai 1827, . WGikelm Friedrich Wagwnund, geberen u Hersselde am 12 Juni 18330. für tedt erllärt werden
Die bexeichneie und Curt Bolle 902, VBor⸗ Ghbarlettenburg baben als derstorbenen, An alle, welche Alg JZeiwunkt des Todeg des ja 1 Genannten ist der 3. Juni 1837, der in 2 wenannken it der 12. Juni 1840, de ju Ja. Ge⸗ Desember 18533, deg jun Jb. Ge- aannten t der 31. Dekker 186! sestgemnellt. Tempi, den . Ser tember 1902. g ènialichts Amt gericht KBefauntmachung Augschlaturtkeil des unterzeichneten Gericht Fad die Sparbücher der Oer
a . t Antrag ist far julärsig erklart ee [ K 12 1 = *. 1 1 9 aebete termin ver dem diesseitigen Amttgericht a— Mitwoch, den 2. Juni 1992. Vormittag“ 2 Uhr, anberaumt werden. Es ergebt nun i Mufrferderurg an den Verschellenen, sich sratestent i Auf n betrtermm ju melden, widrizenfallz die Teder ertlürung erfel gen wird. Jaalcich werden alle Per-
Nachlaß nl iubigem beantragt daber aufgefordert, enen den Nachlass der versterbenen Sc rimtellers Dr. Gastar Mel Grdmann Vitali Sone, webabaft geresen Ja Cbarlettenkurg. Sa- svatesteng in dem den IG Jebruar 1909. Uerrmittage AGO Mr. ver dem nnterjeiacten Gericht, im il gebäude, Amt gerichter lag,. 11 Trerven, Jlamer 4. ufaeketetermine bei anzumelden. Die ameldang bat die Angabe den Megenstandeg and des Graden der Ferderang sa ent. ballen. Urkundliche Ber eie stucke stad in Ur christ eder n Ab ichrist beisnfügen. Die Nachlaßalia sich nicht elden HRnnen, anbeschadet de we der Verkied iichterten aus Piehtikeiletechten. Uerm acht nien und Nassazen berichtigt ma warden, de- den Grken nar fasereit Befried geg der- Gcrried len der Dliakierr nech ein Ue arn er Grke aach der belag de de,, , nur ir den setaem Grtthell catfprechenden Ten der Verbindlichkeit tteilgrehtee. Vera acktetfes ae u de Milebiner, beaen die Grken aakerhrieft barten. tritt. nenn e fich eicht eaesdea. gar der Neger ell ga, da Mer Grke bern nach er Teiler des Nagl nar für den sgreemm Grktbeil er- jr tecenden Theil der Verkeed fiche kaftet
G haristten burg. r H .
Rec al che tert. meh n
nannten ist der Il
vignyrlag 7. a, Mirtwoch.
dem beutigen Tage 1 laastyer Prertaslal · Nebenfvarlarse
aber 102 26 A. rel för die miadersibriee Delene GOacnsch aus Tetmerid erf
v. Lin H. Nr. 12 289 ker är den Dardelgeaaen agaft Teiler au dedenan. leg erf irt
,
4235
22 Aer d legartei0! der auterreichecttn Amta- Ferna det GRe. c agen atbet werden kdnne. matt
rr, , , rr ,
ee ber, die lea Grandteche der dei Harz VI
Gan Ne 12 ne Mikel
bhelihie Arkeiter Rareite= den nnd
hene Frieder, rare, ee
Tee,,
anberaumten die em Gericht
dätesteng in dem auf
12 AÆ außestelt
a machen. C. . den 6 Dkteber 1802
Für die Miel nr arg Pichi
eme ur mn Rr J fie die der ball. c. Daafer n ein fen. in e nn,. ** 6 — . 8 Ute, , Tieneraa. — 11 * ö 22 L Dherer 1m
Reales Later t
Die Hvpothekenbriefe über die in Abtheilung III
auf Wyrembin Blatt 19 für Ignatz Kulka ein⸗ getragenen Posten und zwar:
a. die unter 6 eingetragenen 1405, 95 „,
b. die unter 7 eingetragenen 100,90 „,
c. die unter 10 eingetragenen 9,20 ,
d. die unter 15 eingetragenen 104 M Darlehn. Koschmin, den 3. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
54938 Bekanntmachung.
Der Brief über die Hypothek von 200 „, ein
, . in Abth. III Nr. 1 des der Ehefrau Lina
anderer zu Oelze gehörigen Grundstücks im Grund—
buch von Oelje Bl. 605 wird für kraftlos erklärt.
Gehren, 27. September 1902. Fürstliches Amtsgericht. III. Abth.
54936
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗
gerichts vom 1. Oktober 1902 find die Grund⸗ schuldbriefe
I über die im Grundbuche von Loitz Band V
Blatt Nr. 202 Abtheilung IJ Nr. 4 für den Senator Hahn zu Loitz eingetragene Grundschuld von 600 S und
2) über die im Grundbuche von Loitz Band X
Blatt Nr. 510 Abtbeilung 1II Nr. 3 für den Senator Hahn zu Loitz eingetragene Grundschuld von 285 60
für kraftlos erklärt worden. Loitz, den 1. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. 55282 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen hat erlassen und verkündet folgendes Ausschlußurtheil: Im Namen Seiner Majestät des Königs
von Bayern
erläßt das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen, besetzt durch den Kgl. Oberamtsrichter Strohmeyer, in Sachen ; 1) der Glaser⸗ und Schreinermeisterswittwe Marie Luise Binder in Dentlein, 2) der Maurerswittwe Wilhelmine Bandel in Feuchtwangen, 3) des Stationsdieners Johann Binder in Feucht wangen, 4) der Maurersebefrau Pauline Jung in Feucht⸗ wangen, 5 des Schreiners Friedrich Binder in Dentlein, 6) der Wittwe Maria Birnmever in Nürnberg, 77 des Drechelers Jobann Bandel in Nürnberg, S) der Packersehefrau Maria Schmidt in Nürnberg, 9) des Schlossers Julius Bandel in Nürnberg, 10) des Dienstmadchens Wilbelmine Reiß in München, 11 der Eisenbahnarbeitersebefrau Margareta Schmidt in Aurach,
wegen Aufgebots von Grundstücken in seiner offentlichen Sitzung vom 2. Dktober 1902 folgendes Aus schlußurtbeil:
J. die bis zum beutigen Aufgebotstermin aus- gebliebenen unbekannten Realvrätendenten werden mit ibren etwaigen Ansrrüchen und Rechten auf das Grundstück Pi. Nr. A5. Mergen öder Weiber, setzt Wiese zi 42 Denmalen, Steuergemeinde Dentlein, ausgeschlessen, und wird ibnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt, II. die Kosien des Versabreng baben die Antrag⸗ steller zu tragen. Feuchtwangen, den 7. Dkteber 1802. Der Gerichteschreiber des gl. Amtsgerichte (L. S) Neumann, K. Sekretär. 552853 Ceffenttiche Zustellung. In Sachen der Maurersfrau Babetta Kiefbaber in Scherfloch, Klägerin, dertreten durch Rechtganwalt Justijrath Enderlein in Ansbach, gegen den Maurer Mam Rieshaber von dert, Jt. unbetfannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Gbescheidung, ist jur mündlichen Verbandlung nun die ds entliche Sitzung der Irlllammer deg Tal. Landgerichts Anebach dem Montag, den 1. Tezember IO. Vormit. tage Ov Uhr., kestimmt. Ju die sem Termine ladet der Näzerische Vertreter, Herr Recht garwalt, Quftin ratz Enderlein in Anzbach, den Beklagten Mam Ricbaber vor. Nachdem die èffentliche Jaellang bew illlgt wurde, wird Ladung nebst Termtnekestim- mung lum Jwecke der êffentlichen Jaftellung an dam Kiesbaker bekannt gemacht.
Mnughach. den 7. Dkteber
Gerichte schreiberci des X. Zandeerichtt (L. 8) Schlier 32336 Ceffentiiche Jufrellumg.
Die Gbefrau Auna Jebanna Mefta Darders Sek Gectlet, ju Gim bern. Pte erellms tinte: 2 annalt Dr Meier ia Altena, last gegen den Fiap ter Dang Gier Oarvdere, i - 1 De em ber 1888 ma Scheneide. Ar. Nendekara. fruäber a eber, seyt nakefannten Uafenttkeltg, anter der Beranrtung daß der Keklaate fen Tanaar 123 erer den Ginler der Meeri ien Heeliher Mick q den der Kaeliken Gcmeir sichatt ferngealten und kard hbreere Verleg aeg der darch die Uke Kegrkaæ- deten Nichten cla e kiete Jerrüttang de eic Ver basteincz Kerkeiactsbrt hake, das der Mläzertn die
ntrag an Gkeckendaag ae Grflerneg dern Bene ken r der held ae bel. Die Meeren ladet der Bellazten Sar nnd ih- Verband det NRechirftreitg der die Vrerte Ziel amwer deg .
R 9 Ya 992 Vorraitage In 14 8 nua r' — 3 ant der ULafferderaa ctecn bei dem a * 3 —— 8 1— a beiter len Jecke der
kee cher, Jestedae, eitd derer Teras der Mage bear ct at
Rechter rbaltutfr. 15 l * an , Grit. n befimrnen . Prenrt Rees re 22 e ,, n., Der. r r
Cererkerreirer, far krartles erssirt
D DVerrfterea be- E .ckret it
ne tanataachuna — ge wle dartteiG d een c;. 1 mina, den 2 Drreder 1m Deer Inn erden Nein derraasn
O hte Arνισ οπ Qt li- gasdarrittz 3-X. .
n e ,,, ,,,
ö