1902 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Tschingschan, Poschan, Puki, Putsun, Laiwu, Hsiau⸗wönn-⸗ho, Itschufou,

ichli Einmaischung mit Wasser bestimmt naturgemäß den 2 —— Alkoholgehalt des fertigen Weines. Auf i00 Eg Korinthen geben 150 Liter Wasser einen Wein von 19 bis 220 Alkohol, 200 Liter Wasser einen solchen von 14 bis 159 260 Liter 12 bis 130 300 Liter 10 bis 110 und 325 Liter Wasser einen Wein ol. (Nach einem Bericht des amerikanischen

Tsau⸗tschuang und Kütschou. Der Vortragende faßte dann die ganze große 6 * Funde jzusammen in 6 Gruppen: 1) in schon unter jetzigen Verhältnissen wirthschaftlich verwerthbare: Guano, Phosphate, Kopal, Glimmer, an oder in der Nähe der See belegen, sodaß sie keine oder nur geringe Transportschwierigkeiten zu überwinden haben; 2) dem⸗ nächst wirthschaftlich verwerthbare Vorkommen, sobald gewisse Vor⸗ bedingungen erfüllt sein werden: Kupfer und Bleierze im Tsumeb⸗Berg⸗ werke zu Otavi, Marmorfunde im Damaralande und die Kohlenvorkommen in Schantung, welche die Heranführung von Eisenbahnlinien erfordern; 3) hoffnungsreiche, aber noch weiterer Untersuchung zu unterwerfende Die ö ö ,,. welche na eranführung der Eisenbahn sich i . ., besonders aber die zur Zeit in Untersuchung befindlichen Goldfunde auf dem Iramba⸗ Plateau; 4 Vorkommen, welche überhaupt nur lokale Bedeutung besitzen werden: Die Steinkohlenvorkommen im Nordwesten des Nyassa und sämmtliche Eisenerzlagerstätten, sowie die heißen Quellen; 5) Mineralvorkommen, deren Bedeutung zur Zeit noch nicht übersehen werden kann; 6) Mineralanzeichen, denen eine direkte Bedeutung überhaupt nicht zugesprochen werden darf. beachtet, daß ö et 23 . ö Sch ängsten derselben unterliegenden, nur wenige e : . noch . Länderstrecken in allen Schutzgebieten von keines Weißen Fuß betreten wurden, daß im südwest- und ostafrikanischen Schutzgebiete eine große, ralisierung

größeren oder

von 8 bis 10 Alkoh Konsulats in Rouen.)

Rotterdamer Getreidemarkt im September 1902.

Der Kaiserliche Konsul in Rotterdam berichtet unterm 2. d. M.:

ö. . aer, . .

der Körnerfrüchte in Südrußland und R ur

Güte außergewöhnlich günstig, aber auch in West⸗Europa viel besser

ausgefallen war, als man noch kurz zuvor erwartet hatte, so herrschte

während des ganzen Monats eine ruhige Tendenz.

Bezahlt wurde cif Rotterdam:

Weizen für 2400

merikanischer,

atte, daß die Ernte

Mine und bei Rehoboth, umänien nach M

ich vielleicht als abbauwürdig

kg: Geytember 15. Oktober. Rumänischer, nach Qualität, Sept. / Okt.

Roggen für 2100 Südrussischer

gebiete, sogar der am

Jahrzehnte zurückreicht, . 8 Seyt / Skt.

72 73 ö November 7273 Dezember r. 2 Sept. /15. Okt.

zu nennende zieht . 3. Vergleich mit den benachbarten, schon lange der Erforschung unter—⸗ . Ländern und bedenkt man, daß selbst in den alten Kultur— ländern Europas, i , ö . ja in einigen schon

ahrtausende lan ergbau betrieben wurde, . in al ö. nehmende Mineral⸗Lagerstätten entdeckt werden, so muß man die Ueberzeugung theilen, daß auch in unseren Schutzgebieten im Laufe der Zeit zahlreiche, Bodenschätze sicher noch gefunden werden. Unternehmungẽlust männer, kundiger Ingenieure, Schiffahrts⸗ Arbeitskraft einsichtsvoller ist aber, noch erforderlich, . 1 gebiete i. n f ten Ziele, 5 sorgfältigen Erschließung ihrer natürlichen Bodenschätze entgegenzuführen. zur I i, . Bestrebungen sind fünf Punkte hervorzuheben: I) die Ausrüstung jedes der wichtigeren Gouvernements mit je einem Geologen und Bergbeamten; 2) thunlichste Begünstigun der Schürf. arbeit; 3M eine Deklaration der Verfügung des Herrn Reichskanzlers vom 5. März 1902, betreffend die Schaffung eines Vorbehalts für Deutsch . Ostafrika von Mineralien gehend, daß soweit sie schiffbar sind, sich nicht auf die Qberläufe und Bachbetten; 4) wenn thunlichst allgemeine Schürf⸗ und Bergbaufreiheit in den Schutzgebieten für wünschenswerth erachtet wird, so ist dennoch nicht anzurathen, Konzessionierungen von Einzel- Gesellschaften innerhalb bestimmter Gebiete unter allen Um— ständen abzulehnen, denn in besonders unwirthlichen Gegenden kann die Arbeit des einzelnen Schürfers oder einer kleinen Schürfgesellschaft unmöglich werden, sodaß größeren Gesellschaften ermuthigende Be- willigungen gemacht werden müssen; 5) thatkräftigste Unterstützung f Beforderungswesens, erschließender

Landes nachgewiesen . rer in . er ste für . ; sische 3 kg September trotzdzem immer noch S961 . Iktober a fer für 10090 kg: 95 t. Petersburg, 46/47 k Libau, 47/48 kg Oktober November. ssischer, 46/47 kg Oktober. Mais für 10600 kg: Donau, Septem . La Plata, September / Oktob Amerikanischer Mixed, November.

Januar / März - war während des ganzen Monats sehr belebt,

abbaul ohnende Viel Opfermuth arbeits⸗ kapitalkräftiger

und Handeltreibender, und kenntniß⸗

werthvolle g September.

Als wichtige Maßnahmen

Der Meilmarkt r die Preise stiegen allgemein. ; 36 Der Umsatz im ganzen Monat und die Preise im letzten Monats⸗

Landesfiskus drittel waren:

Aufsuchung und Gewinnung Schutzgebietes, Wasserlãufe,

ausschließlichen

reis für den oppelzentner cif Rotterdam

nur auf die

11,50 - 12,50 10,50 - 11,25 1050 - 11,25

9,50 10, 25 10,25 11,50

925 1025 13,90 14,50

1125 - 12 28 106 25 - 17 560 gas 75

L Vualitãt LSGualitãt Sualitãt LBualitãt

Holländisches, Französisches, Ungarisches, Nord⸗Amerikanisches,

Verbesserung Bau einzelner, ü bahnlinien gerichteten Bestrebungen. Zahlreiche so ö gewiesene, hoffnungsreiche Lagerstätten nutz barer Mineralien können erst durch Verbesserung der Beförderungsverbältnisse und Heranführung der Eisenbahnverbindung wirihschaftli auch die Aufsuchun ugänglichkeit der S e von Eisenbahnen ist daher auch utsch Südwest. und Ost. Afrila geradesn brennend geworden. us baus aufschließender Eisenbahnlinien

setzt dem Ausblüben der Schutzgebiete verbängnißbolle Schranken. In der Sektion II, in welche

schon nach⸗

nutzbar gemacht werden. Aber er g . =

utzgebiete wesentlich gefördert. e Frage der 3 in bergbaulicher *

weiterer Lagerstätten wird durch Rumäãnisches .

zusammen. gegen September 1901.

261 000 2. Die weitere Verzögerung des

Getreidebhandel in Antwerpen.

iche General Konsulat in Antwerpen berichtet

hygiene behandelt wurden, sprachen der Marine Stabearjt Pr. Ruge Riel über das Schwarzwasserfieber, Stabtarjt Ihr. Gubn. Vamburg über den Verlauf der Malaria obne Chinin mit besonderer Berũcksichtigung seiner Impfung, der Marine-⸗Stabsarzmt lr. Erich Martini über die Verhütung eines Malgriaausbruchs in Wilhelmshaven, der Marine Staksarit 9. D. Dr. X. Sander. Hamburg lber die afrifanische Tfetse. krankbeit, Professor Ir,. Kolle. Berlin über das Texaefieber und der Regierunggarjt r. Schilling über die Minder und Pferdekrant heiten

Das Kaiserl M

Die Geireidegeschäßte verliefen im vorigen Monat still. gesucht und behauptet seinen Preis. zumal die biesigen Vorräthe geringer sind, als dies seit langer Zeit In Lieferungegeschäften wird greße Zurückbaltung

Guter trockener Weijen wird

der Fall war. beobachtet.

Ende Sertember war der Preigsstand für Getreide und Mebl ungefähr, wie folgt: Die Vorträge, welche in den übrigen fünf Sektionen gebalten nordamerilanischer Nr. 2 waren den rechtliͤchen und volitischen. den religiösen und 1 kulturellen, den wirthschafilichen Verbältnissen der Kolonien und über · seeischen Interessengebiete, der deutschen Autwanderung und der Ein⸗ wanderung in die Kolonien, sowie den weltwirthschaftlichen Benebungen mischen Deutschland und seinen Kolonien und überseesschen Intcressen. gebieten gewiemet.

californischer

Kurrachee, wei

Donau, je nach Güte. russischer . ; inlandischer. w Denaun und nordamerikanischer inländischer V; u Futter zjwecken für Brauer w russischer und nerdamerilanischer. nerdamerilanischer und Plata. TCdessa und Donau ; Weijenmebl: inländischeg. w Die Vertäthe wurden am Menateschluß, wie 109 009 .

Land und Forstwirthschaft.

Weinbereitung aus Korinthen in Frankreich. ich am meisten zur Weinsabrilatien verwendeten Korinthen lemmen aus dem Pelorenneg, ven den Inseln Thira und Samer, sewie auß Smryma und dem Fenachbarten Wurla kesten gelten die in unmittelbarer Nähe von Korinth selkst grwachlenen. Die ursyrunalich dunlelretben oder blauen Beeren geben rotben Wein, weil ibr Farbsteff durch das Gintrecknen verloren gebt.

Die Weinbereitung geschiebt auf felgende temperierten

Roggen:

einen nur blaỹ⸗ gtoßtentbeile

1 ,

Die in einem Maischbottiche rach Maßgabe der einzumalschen den Gew ichtemen ven Kerintben mit dem jur Erzielung den gewünschten Alfekelgcballz erforderlichen Wasserquantum gefüllt, dann wird die in den Verjand⸗ msammengeballte bineingeschuttet Diffusiene.

aufqestellten

GErnteergebnisse und Saatenstand in Rumänien. Das Jaiserlicke ensulat in IJassy berichtet unterm 3. d M. Tie Maieern te bat bereit begennen. j Grwartungen weit blater dem Vorjabre jursc ö den Grttag auf ctwa 1209 Kg vro Veftar- . keit läßt sich nech nicht genau bestimmen, sie soll indessen unter verbstanban gebt seiner Vollendung entgegen Der Weißen ist grötztentbeilg, ven den letzten Regengüssen begünfilgt, gut aufgegangen.

Corintkenmasse und durch Umrübren nech

weiter geleckert, damit der Aufauellungevrojep

Vinsichtlich der Menge die RBeschaffen ·

ben gen * ** * der ]; und h Mittel ein 2 120 und

. 1 ie bara 5e rannie, Pa 8

zu Falten ki, damit di darch Liecrühtunn .* t ichnell

Wasbington Ac erbaubureans

ĩ Der Grfran Acres geschant Ichart da Grnateergebaiß ben dag den Früh jak rerecien anf 26 874 009 Basbels t Ds se 09 Catel, den MWehneren auf 3 6e 0900 Bastelg nad den Gert auf 138 169 0 Garkelg. Die endgültige Grtranichigang den Weihen rend nech ciaet Nerisien nntermerfen Hafer it der größte kbirter ver

109 Tfieker. Nach dem Gericht betritt der Darchschnittestand dona Neggen 1726 an Fräksabrrweiken ird auf 144 GBasbels ver Statititer der Nen Yerfer Getse Mr. Bren Mal auf 2 57775 0909 Bardelgs,

etwa länger und ade mi an Fertichteiten det Gäbrungz- tetrantel te Sall renich MWefstæaage be- eg stebt der Wein 21 Stunden Die nach dem Abiag ard ck⸗ kleene Masfe der aufgeaellenen Leeren muß far Verkindernng der Gisbildang schaell vater rie Presse

amn eereee San

3 N

ven Gerste

583 12 Fentreliter star di fentteliert

auf die Fi den Hafer auf

seinert Ukflareng

breg Keirgemtickt werder wer anf der Mein in den Fäsern eier peeit farm Gäabrung Uranntreiztert ita: Der mittel erer d ung Renotkenreen wehr alt der der früjchen Traaken erf Lterte at Nahe Tra nein. le emr felt ee sich die Lager aa ecteriecit der Ctiele ned

dem eren der CGrtrag den

Die Treber aut ac jc ihre .

kent IV dee g Jabrgasgg de Jengrgalt fär Landwirt- schas te, dag im aftrage der Vaubriribichaftefamrner fat e Pre- din Dannedet unter Geikeiligang der land ittbichaftlichen Dafttitute, Verfeche analen Naher der Tree erer Pr

Zack erat balt⸗ binde keserdett viell ach anch 5 ki 6 g Taarta rte

fern ing ma schrefela. Lakeraterien und aeoeken nad naler Min Feren * Direfler der Tberarkeci. Je tag r M Fieiid aan d, Tirefter F Rebmann, Tireffer

Seelberst,

dechichalen Hetaug.

dem aberdeen Wein de laakn. Jafra

des

QNiadeleret Tee stieeg

418412183 A1 8 gl se?)

Lein-

amd * .

B. T daselbst,

Pförten;

von

Einfuhr Ausfuhr

Thiere un

Metalle Sãäute, Kautschuk Kolonialwaaren. Arzneien,

Feftyrodukte, Oele. Maschinen. Instrumente, Geg en h tt und Wissen⸗ 1 Baumwolle, Hanf, Flachs, Jute Seide und Seidenwaaren ĩ Schmucksachen und Kurzwaaren Fertige Kleider, Schnittwaaren ö

431

landw. Versuchsfeldes Direktor

bis 1899“, Referat von Dr.

Handel und Gewerbe.

s den im Reichsamt des Innern zusammengestellten ö. . für Handel und Industrie “.)

Außenhandel Serbiens im Jahre 1901. Antheil Deutschlands.

Die Statistik des serbischen Außenhandels ergab in den letzten vier Jahren die kenn, g.

41191 923 46428 600 54 927223 43 835 428 56 991 479 65744 388 66 521 959 65 685 6653.

In den beiden letzten Jahren gestaltete sich die Ein- und Art fuhr der einzelnen Tarifklassen, wie folgt:

Papier und Papierwaaren Garten und Feldprodukten. Wolle und Wollwaaren . Waaren aus Hol vegetabilischen

und anderen toffen, Fahr⸗

d Thierprodiite Eßwaaren und Getränke Stein., Erd⸗ und Glaswaaren . u. Wachẽleinen Produkte,

Zusammen An der Einfuhr des J

Dinar (37735 603),

Bosnien

256 310 Dinar.

(ol 379) 12 181279 593511 140 189 (159 2189) befleidung 1 10953 (1 162 570 Dawenkleidern Scharen 137002 oo 111265 (627 M7) Gisen und Stahl i und Stablrlatten 753219 (833 73535 Mie. Mieten, lam mmm Echraaben u. dergl. 436 sg (zn Jo) 158 107 (199 9355

die

im Jabre 1901 zurückgegangen. mit 3411233 Tinar im Jabre Jabre wol. deibeiligt. Nuch Maschinentbeilen aug Teutschland ist ven 2105 619 Dinar 383 273 Dinar gesunken.

Ven dem Gesammtwertbe der Augfukr des Jabreg 19801 a 100) entfielen auf Oesterreich Ungarn 55 52 F607 Dinar (66 5s 7on Deuntschland 1121 303 Dinar (3912 58), die Turkei Dinar (L 456 493). Maßland 303 339 Dinar (80 M, Franfres 2l 44 Dinar (3d 160). Bulgarien Co ö Dinar (673 os. Gre britannten 589430 Dinar (- ), MRumäntien 539 416 Dinar 6 063 der Reit der Auefuhr veribeilte sich auf Belgien, die Schweis. Ber. nien. Griechenland, Italien und Montenegro. ͤ

Die wichtigsten Ein. und Augfubrarfifel erreichten im ar 80 die folgenden Weribiffern in Dinar (die JZablen fur 1900 sFte in Klammern angegeben 2

Papier 770 485 (673 511 Pa ierwanten 56 Frisch: Weintrauben 464 106 (3 es) Rebe Welle 76 484 (7164) Tuche aug Wolle, ; lere Tuche und uchartige Ste*e zur Derr. Leichte dünne wollen 05 141 (4537 938) au Welle 201 334 Calg 199)

Gxrwöbnlicher Wein Tatelessig ugd Gssigessens 68 R (G7 2. Gere bal cher Fensterglaz 191 727 (138377 lafeleisen , Gim

mal 83

1 321710

Göttingen, von Professor Dr. des agrikultur⸗chemischen Laboratoriumz redigiert 4 96 * Abonnementspreis des Bande MS), erschi . Inhalt: . Märcker s (mit einem Bildniß); Vierzi Brotgetreidebau nach Dr. Otto Naber, eine Kritik von Dr. F. „Ein Beitrag . , , , von Intensiv und Extensiv in der Landwirthschaft? von Hr. H. Dul j ie Grundsätze für landwirthschaftliche Schätzungen! von F Mertens, Kloster⸗Amtmann, Königlich preußischem Oekonomierath; Wird die Gestalt der Getreidepflanzen durch die stoffdüngung beeinflußt?!“ von Direktor Dr. H. Clausen eine Tafel); Ueber das Verhältniß von Gutswerth, ö Gebäudekapital und beweglichem Inventarkapital in der Landwirth, schaft: von Dr. Friedrich Aereboe, Pförten i xx.

Heft J des 50. Jahrgangs enthält folgende Beiträge: ‚Zum Er— scheinen des fünfzigsten Jahrgangs des „Journals für Landwirthschaft - Professor Dr. B. Tollens (mit Porträts); Landwirthschafiliche Bodenstudien“ von Dr. H. Dubbers⸗-Würzburg; „Die Verdauung det Mais bei Hühnern! von Simeon Paraschtschuk; ‚Ueber die spezifische Wärme der Milch“ von Professor Dr. Wilhelm F 3 Textabbildungen); „Düngungsversuche auf Moorboden, Versuche—, ergebnisse des Schwedischen Moorkulturvereins in den Jahren 186 jalmar von Feilitzen, Vorstand und Versuchsleiter des Schwedischen? koorkulturvereins (hierzu drei Tafeln); Beobachtungen über die Zahl und den Tiefgang der Wurzeln ver schiedener Pflanzen bei verschiedener Düngung des Bodens“ von Professor Br. C. von Seelhorst.

über Nr. 30 104738 (42241) Bar Baumwollstoffe 852 121 (753 235) Jeuge, wie Battist, Madapolam Desgl. gefärbte 396233 (3977094 Desgl. bedruckte 376 153 3895 7277 Feine und leichte baumwollene Gewebe, Linon, Tüll u. dergl., gefärbte 316213 (209 z287 B Halbseidene Gewebe (außer Sammet) 293 073 (87 145) Ganzseidene Gewebe 295 587 (274 375) d Plüsch 129 957 (112 193) Perlen und Edelsteinen 184 211 olle 848 612 (722 664) (Es9 736) Waͤsche nicht Herrenhüte aus Filz (mit Aus= Schuhwaaren (mit Aus⸗

chent, Kalmuck und ähnliche Gebleichte dichte baumwollene u. dergl. 466 250 (410 884)

Draht, Bandeisen, rechen Ziffern beider Vor⸗ rport galvanisierter zwei Jahren ein che und Platten nicht unbeträcht⸗ ge Rohstahlaus⸗ rjahres um rund 46 C00 Tons, 1900 um rund 43 000 Tons en das Vorjahr kommt au nden amerikanischen Bezug

leichen hat sich die diesjährige Ausfuhr von Dr Blasen und Kesselplatten g jahre theilweise Eisenbleche mach erheblicher Prei haben dagegen bei verrin liche Werth

uhr überra

Columbien. olltarifierung von Waaren. des Ministers der Wollen⸗, Baum oder farbige, app aufgeführt sind, wie fo ollengarn, weiß oder farbig, (20 gentavos für 1 kg), Baumwollengarn, weiß oder farb (10 Centavos für 1 Kg), Hanf und Jutegarn, (65 Centavos für

i egen die ents eträchtlich gehoben.

t sich bei steigendem Absatz f srückgang bemerkbar.

Nach einer Entscheidung erschien mit folgendem

Nr. 216, sind . ne, weiße die im Tarif nicht

Hacienda vom 8. Juli wollen⸗, J retiert (e lgt, zu verzollen:

wie Jaconet, esgl. bedruckte Baͤndern und

Verzinnte Ble gerter Ausfuhrmenge eine Die diesjähri

e. 6. Han fgar ncoladas), 64 647 (988 449 steigerung zu verzeichnen.

gt die entsprechende des Vo hinter der des Jahres teigerung ge nung des stark wach Steel Trades Journal.

Dubbers (hierzu eine

Ganz⸗ und halbseidene Sammete un Schmucksachen aus Gold, (20 197) Kleider aus Wo D Baumwolle und gestickt 316 N75 (285 436) nahme der Seiden hüte) 290 351 (325 862 nahme der Gummischuhe) 224779 (204 354). Ausfuhr; Frisches Qbst 1481881 (1097215) 6 990 84a (8 C01 482) Bohnen, Erbsen, Weizen 7 698 462 (11403 825) Gerste 1337 489 (1794769) 259 304 (5 771 452) Wei zsd r (195 430) = Ochfen Kühe 423 190 (613 600) Pferde 205210 (63 halbfette Schweine 11 502 420 (84360 400) Ziegen 118 890 380 757 (975 825) 41429 269 (3 199 047) Eier 847 465 (333 471) Pflaumenmus 2 440 912 (2716491) Sahne und und ungeschmolzen 209 773 (118 516) Gewöh 147 836 (207 388) Steinkohlen, ol 626 (694 331) Erze 235 804 (1 Ziegenfelle 2 842 982 (2 884 726 124532 (105 661) Galläͤpfel, Sumach Gerben und Färben 156 237 (72 319) Schweinef saliene oder geschmolzene Butter zu Speisezwecken lachs, gebrochen 309 950 (355 083

appretiert, nach der 6. Klasse

Form der Stick eide (hierzu odenkapital,

e und Halbw

sschließ lich auf tech- San Ad ir

ig, appretiert, nach der 5H. Klasse Qach Iron and weiß oder farbig, appretiert, nach der 4. Klasse

oficial vom 12. Juli 1902

Preisausschreiben für Entwürfe einer Fontaine in Frankreich. Reims im französischen Departement

Entwurf einer Schmuckfont irette und des

Bedarf an Materialien für Elektrizitäts— und Wasserw

Nach Mittheilun bietet sich Gel d Wasserwer

Linsen 554 802 [62g 505) Roggen 396797 (425 7517 Hafer 2 055 162 (599 919] Mais zenmehl 173 856 (33 O98) Faßdauben 1300 (11458 500) S5 480) Fette und Schafe 435727 Lebendes Geflügel

p Geschlachtetes Gefluͤgel 992 O69 (692 Seidenkokons 141 783

Die Stadt einen Wettbewer Kreuzungspunkte der rus Bu fstellung gelangen foll. Die Ko O 000 Fres. nicht überfteigen. Fres. bis 12 000 Fres. ng von Entwürfen ist

Marne eröffnet aine, welche am Platzes Drouet-4 Erion sten der Fontaine dürfen besten Entwürfe sind Preise Der Schlußtermin fur die Januar 1963 festgesetzt. Intèrèts Matèérieis.])

g des amerikanischen Kon

suls in Puerto Cortez von Materi

alien für Elektrizitäts onduras, da die Industrial- Com- deren Gründungs⸗ und welcher noch sich mit der Anlage folcher

ournal of Commerce and

enheit zum Absa rke in der Republi pany Industriegesellschaft) in C kapital von ca. 10 065 Doll mehr Kapitalien zur Verfüg Werke zu befassen gedenkt. Commercial Bulletin.)

leischmann (mit und Stiere 1619

eiba (Honduras), bereits eingezahlt is auf den I5. ung stehen,

e , n (Nach Moniteur des

Vereinigte Staaten von A

Handelsabkommen. In einer Staaten von Amerika am 26. schluß eines am g schen den Vereinigten den am 28. M Reziprozitäts vertra letzteren auch au orto Rico An iderseitigen R Kaffee von der Vorzug des Minia Tarif vorgesehen Proklamatlon Handels ⸗Zeitun

Lieferung von elektrischen Glühlamp Nach einer Notiz in der Revue commer gaise de Monts video h ng von Montevideo eine mpen öffentlich ausgeschrieben. ufs bilden 140 060 Lampen ngen von 1095 Volt und 60 ebenfalls für Spannungen zeichnung des Vertrags hat in Montevideo zu impen von 12 Kerzenstärken; die monatlichen Partien von 560 bis 10055 on 3000 bis 5000 Stück der Gesellschaft. zum 13. No Gesellschaft i

merika und Frankreich.

Präsidenten der Vereinigten 8. erlassenen Proklamakion unterzeichneten Vertrages nkreich angekündigt, der Ländern abgeschlossenen ie Bestimmungen des andererseits auf die Insel Des weiteren haben die ge vereinbart, daß . 1 en em französischen sind vom Datum der (New PVorker

Butter, ungesalzen nlicher Branntwein Brgunkohlen und Briquets 95 877) Rohe Schaf⸗ und Felle von gewöhnlichem Wild Baumrinden zum chmalz sowie ge⸗ hb og (30 or) e Seilerwaaren Kleie und sonstige Abfälle von Getreide

ung Deutschlands an der Ein- und re (die Zahlen für 1900 sind geben) erreichte bei den wichtigsten Handelsarti erthe in Dinar: ?

Einfuhr aus Deutschland: Papier 13 waaren 83 091 (68 019) Rohe Wolle 228 garn 445 258 (30 8455 Grobe Tuche aus Wo OM). Wollene Stoffe zur Herrenbekl Leichte wollene Stoffe zu D ergl. 211 958 (139 457) (65 93) Eisen und Stahl in Stäben, 134 658 (50 272) N i 5b (is ios5⸗5 = und ähnliches 4 139 (47116

en nach Uruguay. ciale de la Chambre at die Gesellschaft für Lieferung von 200 006

Commerce fran elektrische Beleuchtu elektrischen Glühla Gegenstand de

s für Spannu je 12 Kerzenstärken, Drei Monate nach Un Bewerber loko Lampen von 16 und 4 menge ist lieferbar in Lampen der erstgenan genannten Art na Angebote sin mittags 4 Uhr, d Nr. 149, vorzulegen.

wird der Ab leichen Ta

Staaten und

s898 zwischen den beiden on je 16 RKerzen⸗

O00 Lampen von von 105 Volt. der erfolgreiche liefern 12 000

Hanf und 23 669 (647 790) jd boo ( 24 572

Die Betheili letzten beiden Ja

wendung finden sollen. erungen in dem neuen V nsel Porto Rico bis zum 23. F lzolles genießen soll, wie solcher in ist. Biese Bestimmungen des Präsidenten

O00 Lampe . Ausfuhr der in Klammern an⸗ keln die folgenden

428 (11243) Papier⸗ 68 208) Woll⸗ Loden u. dergl. eidung 209 845 amenkleidern, wollene Möbel. und Essigessenz h5 h36 inkeleisen re. rauben u dergl 28 (26338) r Handschuhleder ülsen 266 310 (4 439276) aschinen und Maschinentheile d. ohne Bajonette S365 sog bis Fir. 35 6a Gr (32 773) wollstoffe 193 107 (169 5445 e wie Battist, Madavolam . Desgl. gefärbte 13 595 s36 907)

eine und leichte baumwollene (35 169) Desgl. be⸗ e (außer Bändern und und halbseidene Sammete und eug aller Art 40 92 lbwolle 62 7351 (66 90 der Seidenhũte) 49 schland: Frische 69 581) Bo

uten und v ch Bestimmung d spätestens bis

j Den Offer r Nach Information national du Commerce extèri

an in Kraft getreten. vember 14302, Nach— n Montevideo, Rincon ten sind 100 Lampen von jeder Sorte s et Renseignements de FGffics

Lage der Eisenindustrie der Vereinigten Staaten von

Mitte September 1903. sten Käufer von Eisen⸗ von Amerika schon ie Zukunft ausrei hat im Eisen. und Stablmarkt di hältnißmäßige Stille tember keine Flaubei war das Ge struktionseise waren wie ide Maschinen⸗Werkstãtten, waren bis zur vollsten für Monate versorgt. Die Zahl der im Betriebe be tember 1962 feuernden Oefen in der 1902. wo 261 Oefen mit Koks— Dolzkohlenfeuerung als wöchentliche Leistungsfähigkeit aller O Tons gegen ãtigkeit der araus hewor,

Ausfuhr Werth in tausend Dinar 188 1317

130 183 (130 489 Da die mei Vereinigten Staaten tember für die nächste

und Stahl. Material in den Beginn des Sep⸗ getroffen hatten, letzter Zeit ver⸗ och bis Mitte Sep⸗ gewisser Richtung hin latten und Kon⸗ wer zu erhalten Eisengießereien, Waggon und Lokomotivbauanstalten higkeit beschäftigt und mit Srdres

findlichen Hochöfen war am Koks und Anthracit und 2 ar etwas größer, und Anthracit · Feue im Betriebe

. ck⸗ und W ägel, Nieten, Klammern, Sch Emaillierte Kochgeschirre 453 ] gefärbtes Leder, Schießpulver in Anilinfarben 57212 69 078) 388273 (2108 619) Gewehre mit 6411233) Gefärbtes Baumwollgarn Barchent, Kalmuk und ähnliche Baum Gebleichte dichte baumwollene Geweb n. dergl. 12 659 (15 231 Des gl. bedruckte 62 6241 Gewebe wie Tüll u. dergl. druckte 25 997 (1017) Halbseidene Geweb Sanmet) 46 321 (23 454) Ylüsch 62 51 (7 122) Kinderspiel; Kleider aus Wolle und häte aus Fil

Außen handel Japans in den Monaten Januar bis Juli 1902.

ach Japan belief sich in den Monaten gegen 153 553769 Ven Die japanische Aus on 128 222 634 Yen Monaten des Jahres 1901. Januar bis Juli 1902 an 4 Yen betheiligt und an der In demselben Abschnitte des deutschen Einfuhr erth der Ausfuhr nach Deutschland

lsartikeln erreichte die Ein- und Ausfuhr anuar bis Juli 1902 (die Zablen für gegeben) die folgenden Weribnffern in

Bobnen, Erbsen und

nd Vorsorge es Landes in geherrscht. Trotzdem war jedo . spüren, und na schäft sogar recht lebhaft, besonders ige Lieferung eben so s Die Hochöfen,

b 6 86. 2 é 33

1 en,, 2 .

Der Werth der Einfuhren Januar bis Juli 1902 auf 153 im gleichen Abschnitt des v fuhr erreichte in derselb gegen 132 896 468

Deutschlan der Einfuhr nach Ausfuhr Japans mit vergangenen Jahres hatte 16777 732 Ven betragen und der W 2517378 Nen.

In den wichtigsten Hande Jaxang in den Monaten J 19801 sind in Klammern aỹ ware Ven: (25331) Robe Baumwolle, wollen · Satin und ungebleicht

ergangenen Jahres. Zeit einen Werth d Den in den ersten sieben T war in den V an mit 12 845 85 2861546 Nen.

n, die für baldig

Leistungsfã

*

ö . k . F 1 66 1 7 J

(46415) F 2 Holzkohle ver⸗

als am 1. August rung und 29 mit wurden, aber die efen stellte sich am J. Sep— 336 465 Tons am 1. August Hütten trotzdem noch früheren daß die gesammte Leistungs.

ejember 1901, 324 761 Tong berech

gefarbte 40167 Summe zw

8 485) r nur auf Wie lebhaft die Th eiten gegenüber ist, geht d äbigleit der angeblasenen H ons und am 1. D Mongteanfang jenes Jahres, auf sperierende Lage der Roheisenbran besonders der

gen bat dieselbe noch nicht erlebt, reiche Kensumenten bereil, jeden Deinnaterial vrompt

(mit Ausna r nach Deut Pflaumen 1 809 597 (25 36 398 (27 785) Weijen 36 800 (

0 dot (-) . Geschlachtetes Geflug V0 317 (132 753) Pflaumenmus 15 2354) Robe Schaf⸗

Schweineschmal] sowie gesale wecken 124 760 (20 925) 15 3852) Kleie und sonstige 1 Nach Statisti⸗

sonstige Hülsenfrũchte 2727 entkernt ol 146 (36 163) Baum Baumwollen. Shirtin —Baumwollgarn 1299 (23828)

Indigo, trodgen 2030 (165365 = Vlech, Wellblech, verrinkteg Viech Eisenbabnwagen 2210 1686) leum 10 110 (8919) Zucker, braun und weiß 556 Wolle 1901 (2299)

Kampher 1959 (2302 roh und raffiniert 5jo7 (77 Zũndbõöljer 1599 (1059) Poeriellan und Thonwaaren 133 (i555 NMobe Seide 209 220 (35 955) Ubfallseide (1663) Seidene Taschentücher 1972 Kaili 1130 (297) Thee 5385 (1353. of the Empire of Jupan.)

8 Obst 145 802 (7377) nen, Erbsen und Linsen Geschnittener Rauchtabach 802 996 (656 279) Gier I67 769 (97 3855) Gre 100 575 und Ziegenfelle 442 690 (2630555 ne und geschmeljene Butter zu Speise⸗ lachs, gebrochen I6 574 etreide 10 1090 (15 375. lue du Commerce Extèridur qu Rvyaume de

Sammet 1311 (1405) icht 2h26 (15313)

und Stärke 1715 (1485) eisen 2256 799)

dem günstigsten

] kommt auch anderen ndustriejwei

eiten als die eit Monaten reis zu zablen, nur u Zum tbeil ist für diese V loblenarbeiter verantwortlich Hartkoble brannten, worden sind, auf

Lokomotiven und chinen 4033 (7623) 6205 (63927) Tl oi7) musselin 162 Ausfubr: Kupfer,

ahres 1801 (und 1900) war Desterreich. Ungarn mit 23 166 066 Dinar (20 528 875) beteiligt, Deutschl an mit 6 S30 759 Dinar (15015 743), Großbritannien mit 395113 Türkei mit 6 n Dinar 1 n. Frankreich mit 1235 262 Vinar (3 b52 8M). Rumänien mit 858 Hen (844 217). Amerika mit 1 1890 636 Dinar (1 118022) Italle⸗ mit 899 829 Dinar (766 452) und mit geringeren Beträgen Rußland, die Schwein. Griechenland, die Niederlande, und Montenogro.

Reis 690 C633 elle ert in er. Fensterglas 1079 (iozr) erhältnisse der Ausstand Ter Hamit ochofen, die früber engruben gejwungen Und da diese Konsumenten ãßigem Kontralt. Verhaltnis che die Produzenten zu fordern

indem zablreiche durch die Unthatigkeit der Ko Kolgs zurũckmigreifen. mit den Kgkevreduzenten nicht in regelm steben, müssen sie die Preise zablen, wel für gut befinden.

Allem Anschein nach ist die greßen Kolafensumenten, besonders westeng, litten, indem der Gisenbabnen und F genügend Koks erbalten konnten und inf einschränken mußten, Vitteburg stattgemundenen Zufammenfunft tbeiligten Babnen und Greßindußstti werden, der dazu bestimmt sst, von den Desen b

Steinkoblen 10 331 (10 499) Baumwoll gam 9953

Die Eisen⸗ und Stablaugfubt Großbritanniens in den ersten acht Monaten 1902.

Der gesammte britische Eisen⸗ und

i jum 31. August d. J. k 1s Co 4565 Pfd. Sterl. cinen Stand erre n Ziffern des Vorjabreg um rund R pid. Sierl. überragt, aber Finter denjeni Teng und 3752 000 Pf

gustaugfuhr allein im Betrage von stellte sich rund vs Od Tons oder as er als die vorjährige und war der rößer als die

3723 63 5432 (16869)

Was die starke Abnahme der deutiche Ginfubr gaubelangt, so in besenders ju bemerken, daß im Jahre 19h gefüllte Palronen im Werte von 5 g82 036 Dinar, darunter 1741 09 Dinar aug Deutschland, eingeführt wurden; im Jabre 190 dagegen heweribete sich die Einfubr ven gefüllten Patronen nur as 451 728 Dinar und der deutsche Antbeil an dieser Einfubr nur 24 Ebense ist die Ginfußr von Gewehren mit und eker Valengtte von 42e zo? Dinar im Jahre 1800 auf Si S838 Tian Deutschland war an die sen Summe 1900 und mit S36 09 Dinar in die EGinfubr

Stablerrert vom 1. Januar 280 Teng im Wertbe von cht, welcher die enlsprechen⸗ 000 Tons und 1732 0090 Cen des Jabres 1900 um d. Sterl. jzurũckbleibt. 330 355 Tong oder

* Schwierigkeit, unter welcher die at. mit 2239 die Dochefenleute des Müutel. sie wegen unzulängsichen Betrieksmateriais ittsburger Distrikt nicht dessen ibre Produktion Bei einer in von Vertretern der be⸗ ellen ist ein Plan vereinbart eine rromrte Befördern ber beijufũbren.

don dem Gonnellasoiller Distrilt gen ein uräumen und e der Mabening. und nete olg erbalten.

Strobborten 11265 (1521 (Monthly Return of the Foreign

rachtstauungen im. dietsãbrige Au

666 70 Pfd pr. Ster. bot

allerding 4 000 nen Monate betrage lauf fubt Gresbritar nien nd aut den folgenden Ziffern ersicht nich

Gisen und Stabl inzgesammt 2

nunmebt lo gut wie Ermäßigung der Sue ikanal⸗Ab rath der Sue j anal-Gesesischani Fan schlossen, vom 1. fubtabgabe um G Etz für die )

gaben. Der Verwaltunga. in der Sitzung dem Januar 1903 ab die Kanal degister Ton berabzusctgzen

Menge nach selbst Augustausfubr ven J90, im Werbe geringer alg die lentgenannte. der Hesammten dies säbrigen

ig jum Kensumęenten baben jugesagt. den Aekewagen westlich da Necht der Beförderung dor an Verkebrungen ju treffen, daß die Gssendistri Sbenange⸗Thäler täglich bre volle 8 der getroffenen Vereinbarungen macht sich, so e ung der großen ensumenten bereits fühlbar.

Im Stablbandel der Vereinigten S Big Anfang Jul

ie Babnen Gisen · und 1 j e n, des Nekelsseng ine beende Bedarf an Gasthäusern auf den Ajoren Auf den Aioren bietet sich jur 3e n. Dotelg und Logierbäusern. wirlsame Heilauellen und bei dem junehmenden auf einen regen RBesuch ven Kur Sebald binteichende Webntäume nnd einrichtungen für den Fremdenbesach geschaffen sind. wer atlantischen Damn serlinlen, deren Nene an den ierten nicht szumen, ibren Shifen das teaelmã ß ige Anlaus⸗ der ju chreiben. Ronsulatg in Sao Miguel)

t Melegenbeit zur Grrichtung da die durch gleichmäßig milder Miima— greße Naturschonbest ausge ie hneten Jaseln taaten liegen die Verbältnisse ctanntwerden herr Ver war die Nachfrage nach Stabl ech weil don da an jablreiche theilt swweckf Vernabme don

naber Jalunft

81 , weniger gunstig unge bed urff igen

eine Jebr umfangreiche gewesen Blech und Drabt. Fabriken, kuten, teilt wegen Mangel an Auftragen, gef wenige daven durch der Stabllensum nat url wahrend der letzten drei k augländischer Stabl

rechnen durfen. den die ktranz⸗ derũüberführt. n der Insel

chlossen warden und nicht —ĩ so wurde da- auschalich eingeschrnki. Dam sind 1 dier Monate wiele Tausend Tennen balbfertigem Jaftande in da K das Angebet die Nach- ind die Preise seitdem an= im Arril und Mai Urte Sertember u 31 Dell. im Perslse nah- oll. und in green Pesten sa

ang der starken Nachfrage and einez anschetnend Ja den Kiberigen en, nnd ibre Pre- machen. Im Pittebar art 6 werden eder nech im Ran. Tennen ju Nefern im sTiande sein aber sind die Ken. derllang nar dag Etabl aan 2? Dell ein weiteres An- da selcheg einschließ⸗

nnd Remmi

D Dell rre Ten mrertieri erden Linn

Haften de Landen, die, Garen eo, die

egenwärtig n

Jusammen TNF Der schwere Näckzang. den die Erin derten Jabreg gegen die keken Ge , Paken, Hat sich auch durch Ten in diesem denke sng der Verciniaien Btaaen ben f Die gesammte Wobessenanfuhr ren ia den ersten je Dritteln dez Jabtes 19090 366087 Teng im w Teng in Tiesem = Ne bessenar ut Wo Teng,

18 89455 chen KRebeisenderschis ungen

des Jahres Joo er Jabre cbt gesiiegenen

. ,,, g , .

in rebem und

bracht werden, sodas ju Anfan erer ja übersteigen chien Ge ssemer Stat lbilletg, ell. vre Teng brachten, waren M uslandisckes Material Fate schen a 30 D eise angebelen

n. .

Lufgebebene Zwangerversteigerunz Beim Königlichen Amtegericht 1 Berlia rarde das fabern. betreftend die Jwangerersseigerung de Mruad track, oven icherstraße 115. ausgckcken

Paul Scharf

Mobelsten e eacben lassen. fern 10152556 ent Uranm dee Jabreg aol nnd Demnach äkerragt war die dieg. deg Vernabteg aum rund ßen Aagfekt dem Jadre arnck. Deeser greße anaen nach Dentsch. shetige und schaelle An.

Reber de n Fäsern 82 6

k 3

geneben, daß nech niet tigetem

** * Täialice Wagen gestellang för Reben n 2 an der Kat and ien DOberschleiier An der Wabr sted am 10 d. M. geen 17 003 reit aten keine War 1 ieder ker 17 090) e Oßberschictien fled au 10 d. M. gcienm es peitig grell keiee Maren.

entsrrechen:

kleibt aker Kiager der gr nech um Je eg Ten emmt fast auschließlich aut die Uerscht and ibn eegenater iii finn den * de amerttasiichen Mebenen keine en meet Dritteln der Jagt

un jalanalichen Ange Stabtwerken eine gane Aazabl neuer dakiien benannt siiãh im Mar

Distrift sind allein Stakine die sasammen im Jabt 13090009 nenen, sarfen Ungt

en teise far ctabetmlichen se ürde dag die leiiãhh

binza gel auch fühlbar jn

nicht recht. oder 4129

. .

Techn ihn Dalbtabrikate aug durfer ia Gisden Nahe Stäben. Blech und Draht 273 8 Cwoil zn, Felle den Nindeiech Fanden 2 CGI S ei ann, Glan leder Leder 408 6 90 Go; 6) Reber Jecer Rl ee (een joo) Marne erter 3. Nen N 638 (g 8535) Relerkenkaen Den Ecicgraloer a Dalsen 1581 7 ⸗— ! DOiirenel und andere Ereictle ? 7I5 Si sar) Im-, Mie iandel n. dergl. Ta 4 zes gig fai chieen teile Jostramenfe nad Urraraie 3 Im (ins ogg 84 or Reber serie eanl 2 d 5s (149806 Mfirbteg Gꝛuamæellz amn

21 Nerember

Rebe Odate * Büffeln. Pferden. Schæcinen Raster r Seblleder 809 23 (i953 MM)

MNeber Naffer

21. nicht eech am enten nat arsich Selltea die Dell pre Ten

den aagläe diichem Material aug eg serie der Frachl-. X

ell nehi nnter

Berlin, 11. Ofteter (G T. GG) Mah cierr Fier eh Deresche betrag die Naepbente Niaen kata aer dertreteren G 170 M Uaren Fete geld 18e 7 Haren

m 22anstacu der la de Witaterdzeand⸗ eldaiaen a Meret Ser terer Die Aerkente an Nan

Vem e berschliesiser Gisen De Wenn an Tat sih eee de, Werne, mee, e eder n alett ier eine lichen Chrferfrrten ans bier. Bi Vase iger er tra reren der Neiaeren Ter ern

dem dera trie⸗ an arfahrten Gisen. gad ibrem Werke nach Jaber 190 vit cher Gren-

————

nach am 25 tate der Catferechenden Har Ter afrikantsche and armaersfaniche Geag k t wre der lad iche erbetlch aber

er rh Grreri = S4. Te mtbetragt der

markt berikeet de Et, ka der Genn Gere Ja der feterrtea Gerti. der eaker cht. He 2B. h- -t. be tliht c xttεν.

tenantfaßt des

dee Atratea) 83 2531897

Dm n a

r klechter Raa egg, , ,. aber Mee n nn ig 2 Rr w mal lis einen,

and da renrde

Ner; ; 2 veitet berat zucken

222 Grieebkafere aer] le raad o M Tee eder 23Mυ9 G

Satte Rνι .

ee fee die Fre 14. Yon d Grete er At.