1902 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lichkeit zu verbessern, bei den Profileisen sind die ãuch⸗ lichsten Profileisen zweckmäßig vorangestellt. In Kapitel . versorgung ist die von dem Verein Deutscher Gas. und Wasser⸗

änner aufgestellte Tabelle über Wasserbedarf für bestimmte Zwecke hinzugekommen, in das Kapitel Elastizitãt und Festigkeit‘ sind begueme Tabellen über Tragfähigkeit von Säulen gus Guheisen und Walzeisen aufgenommen. Auch die Kapitel ‚Technologisches! und Eisenhüttenwesen . sind durchgearbeitet und ergänzt. itel Patentwesen“ ist in erweiterter Form unter dem Titel Gewerblicher

tsschutz; in den II. Theil derwiesen worden, der fur den Kon⸗ struktionstisch bestimmt ist.

Kurze Anjeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Pilgerfahrt. Roman von Adele Gerhard. 3 ½ Berlin, Gebrüder Paetel.

Ariadne. Von Rudolf von Gottschall. 5 M Berlin, Gebrüder Paetel.

Modell geschichten. Von Helene Raff. 3 6 Berlin, Gebrüder ig c ö d ft

Eine gottgefällige Anstalt. Von Anton Tschechoff.

Deutsch von C. Berger. 1 6 Leipzig, Richard Wöpke.

Warenjka Olessowa. Von Maxim Gorkj. Deutsch von Elissawetinskaja und JPorik Georgy. 1,56 S6 Leipzig, Richard Wöple. .

In der Passagierstube und andere Erzählungen. Von Anton Tschechoff. Deutsch von C. Berger. 1 6 Leipzig, Richard Wöpke.

Bibliothek der Gesammtliteratur des In- und Aus— landes. Nr. 1590 1599. Millionen⸗Studien, von Mul⸗ tatuli (Eduard Douwes Dekker). Die Früchte der Auf⸗ klärung. 8 in vier Akten von L. N. Graf Tolsto i. Aus dem zinc übersetzt von B. Haaß. Kasper-⸗Ohm un ick, von John Brinckmann. Sprüche des Omar Chajjam. Aus dem Persischen übertragen von Maximilian Rudolph Schenck Der Paxriser Taugenichts. Lustspiel in vier Auf⸗ zügen. Frei nach dem Französischen von Karl Friedr. Gu stav Töpfer. lle, Otto Hendel. .

Gedichte von Friedrich Speyer. Mit ö, r en von Eee de, fer. bd. 3 S6 Potsdam, A. Stein's Verlags⸗

andlung.

Der Feind im Land! Erinnerungen aus dem Jahre 1870571. Nach französischen , . Herausg. von Lud. Halsvy. Deutsche, autorisierte Uebersetzung von Dr. Hans Altona. 5. Aufl. 1,50 Berlin, Otto Salle.

Braunschweiger Husaren in Feindes Land 1870771, von Rud. ackensen von Astfeld. Mit Abbildungen von v. Eschwege. 2,50 MS Berlin, Otto Salle.

n der Schwelle des Orients. Wanderungen üher die Schlachtfelder des russisch ' türkischen Krieges vom Jahre 1877578. Von H. Graf zu Dohna. 1,60 46 Leipzig, * Wilh. Grunow.

ie Pelarforschung. Geschichte der Entdeckungsreisen zum Nord- und Südpol von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Von ofessor Dr. Kurt Hassert. Mit 6 Karten auf 2 Tafeln. Geb. 25 S Leipzig, B. G. Teubner. Kai serreden. Reden und Erlasse, Briefe und Telegramme Kaiser Wilhelm's des Zweiten. Ein Charakterbild des Deutschen Kaisers. 6 6 Leipzig, J. J. Weber. Bei Robert von Keudell. Ein Bismarck⸗Interview von einrich von Poschinger. Mit einem Bildniß Keudell's. 0, 50 M, lin, Bernh. Paul.

Land⸗ und Forstwirthschaft. Erntebericht und Stand der Kulturen in der Schweiz.

Aus der Ostschweiz wird der Schweizerischen Landwirthschaft⸗ * Zeitschrift⸗ unter dem 3. Oltober . Die Futter wiesen weisen durchwegs noch reichliche GraEbestände auf; der letzte 6 war aber infolge der unzuträglichen Witterung nicht von Bedeutung und fiel mancherorts überhaupt ganz aug. Das an- dauernde Regenwetter bat die Emdernte stark verzögert; sie ist noch nicht überall beendigt, namentlich in den böberen Lagen. Daz von den Alven zurückgekehrte Weidevieb erfreut sich überall einer aus. iebigen Herhstweide, doch soll das vorhandene Gras gebaltarm ein. Die Bestellung der Felder jur Herbstsaat ann bei dieser anhaltend schönen Herbstwitterung ungehindert durchgeführt werden. Die Bodenbearbeitung jur Wintersaat ist bekanntlich je ** der Verfrucht und dem Zustande eines Feldes enn verschieden. ahrene Landwirtbe wissen aber auch, daß nicht nur auf eine rationell. Bodenbestellung, sondern gam besenders auch auf eine sorg⸗ fältige Auswahl des Saatgute zu achten ist. Die Karteffelernie wird hinsichtlich der Qualität wie der Quantität als gut bis sebr gut bezeichnet. Erträge unter einer Durchschnittsernte werden nur in seltenen Fällen gemeldet. Die Berichte über die Runkelrüben.« ernte lauten verschieden, doch scheint der irg im allgemeinen gut u 1— Gbenso it der 1 der gelben Rüben befriedigend, während die Stoppelrüäen strichwelse jurückgeblieben sind. Das laufende Jabr muß binsichtlich der Ernte an Kernobst in den böberen Lagen vielerorts als ein Febljabr bejeichnet werden, besonderg die Apfelbäume haben in diesen Gegenden gar keine, jumeist aber nur wenige Früchte. Aus der 3zentralschweil wird demselben Blatt unter dem &. Oftober geschrieben: Infolge der nebligen und feuchten Ser tember Witterung hat sich der Emdet in den Döbenlagen Übel angelassen und versögert. Hier und da muß Emd als Streue verwendet werden, infolge langen Liegeng nach dem Schnitt. Herbsigrat siebt noch in arriger Fülle. Der ziemlich flarle Reif vom 19. Ser tember Ferin- trächtigte dag Wachethum nech wenig. Kartoffeln werden nun ausgehoben der Ertrag ist meist recht ordentlich, jedoch mehren die kranken Anollen. Kobl, NWunkeln und Gem üse balten gut im Wachetbum. Grbsen and Goebnen sind besendern gal geratken, tregß der memlich nassen Sommerg. In den tickern Lagen giebt eg bäbsches, grefeg Dbst, in gemissen Höhen. 2 ift Ce llein und rissig. Im a 1. der ogeri sich die Reife e des trüben, lählen Welter sebr, und in Döbenlagen ängstigt man sich bereitg bezüglich dee Spätebstes reip. dessen nech rechtneitiger Während man an elnem Orte den guter Grgiekiakeiß der Grnte srricht, klagt man anderwärte über dag Schr greß kt lwmerbin, semeil man femmt, der Arfelsegen. Die Bestelang der gLecker und n, m d i gut derwärtg, und die abrlgen reiten halten sich ordentllch auf dem Laufenden, mmerkin nd Dłtoberlage nech sebr erwanscht

Die Kaltut der Flachsen in Gelgien.

Der Winter hal Direfier Qu bnert-Glimebern bat Fereit, 1901 im Auftrage des Aueärtigen Amte die Flache aurerbaltnisse Sellande aagerfacht und ist dabei ju ertkdellen, auch für den dent schen Flache. baa echt ien Grerkaissen gefemmen. In diesem Jabre bat derselke die belaische Flechrtadastrie antersacht nad berichtet in den Mu Hweiltagen der Teafscken Tandreirtbschafte Geielichaf! 6ber bie imn Gelaken übliche Tal tur der Flachser Felgendesg

Ul, Ftachttelaen derten nachfte ende augtwandt

I. auf iert ie, lebraigem Been

1) Flake rait ler, 5) Rare 2 Mer 8) Rarte feln, 3) Nonnen. 7 Fafer. 9 Weiler. 8 Jicherien and Gerste, II. auf leichteren Reden 1 Race 3 Weißen, Nerern, I Rears. 2) Pacer and Mer, 7) arte el- 4 Ver, 83 Weinen Rege and Gerfie

ten werden für Fl

.

in geschalte ,,

mögli zum Stoppel steht ,

Stets wird zur ng gegehen. Der

Düngung mit Jauche gegeben. Sorten don künstli

auch Rüben ga t des lachs bau

tiefe Fur

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise desselben für die Zeit vom 16. bis 31. August 1902.

ni oder zur Hälfte achses eine starke te Acker wird

eist wenn das Getreide noch in Stiegen auf der chält, wodurch viel Unkraut keimt, was dann

J zerstört wird. Im Spätherbst wird das Feld 2 = 30 em tief gepflügt; sehr oft wird dann noch eine ußerdem werden noch alle gangbaren z n ich ünger je nach Bedürfniß angewandt. Eine heliebte Mischung ist z. B. 7 d Thomagmehl, 8 dz Kai Außerdem wird aber in den meisten Fällen auch noch S in allen möglichen sehr oft aber zum S

e e. . nger mn und ziemlich großen Mengen gegeben; den des Fla

Getreideart Verschiffungsziel en in Säcken menge boisas) in Hr 3

England 362 307 Deutschland 266 261 Belgien 46 814 Sůd⸗ Afrika 44605 Italien 38 672 Spanien 31 623 Holland 30 560 ankreich 29 321 ustralien 28710 Brasilien 500 Order 238713 zusammen 11608 0686 Brasilien 110 0976 England 32 751 Italien 5 284 Order 63 270 zusammen 211 351 olland 6711 rankreich 689 eutschland 208 zusammen 7 608

Preise im Großhandel für 1 42

Gegenwerth der höchsten und niedrigsten Mark nach dem Durchschnittskurse von FS msn 1 S 1,80

Preise in

Mais, und zwar: elbe

bren den Inlands wungen. Di uckerpreise im etzgebende Gewalt in Verfolg der man nur schwer und ungern zu besonderen Schutzmaßregeln

man setzt schließlich eine Ausfuhrprämie von 16 Ets. für 1 Kg auf 20 ½9 der Ernte fes

konnte man aber nicht wagen durchzufübren, dieser Hinsicht auf 3.

entschlossen

denen zufolge bestimmte

einen Theil der jablende Entschädigung ven 200 Pesos für 1 ha ju vernichten und sich gegen Konvdentionalstrafe ju verpflichten, dieselben nicht wieder mi Zuckertobt zu bebauen ĩ 20 9090 bis 25 0090 ha von den vor Die bierfür

selben

Tie bei einer

den Acker bau lst, laut Meldung de W. T. B. den eben richtig ja lesen⸗· Der Durchschnittostand de Dafere der- elg ver ere, der dez Roggen der Gerste einen Ertrag den

spricht einen Ertr den 17 29 Busbelz ver Acrt.

2

Ofclal vem angecrdnet.

960 Dent sche,

S min bis F mn 4 2 1 3, w w 3,50 Weizen, und zwar:

uter und feiner . 6,

Leinsaat

. / 18,

) Die „bolsa“ zu 66,66 kg.

kommen dabin überein, in diesem cker zu erzeugen. Von dieser ibrer Produktion im le nach ihrer Produktion zugewiesen.

In der

N. in

Der Dafen don künfte geschlessen and die Ginfu rüchten serie den den im lement ar internatienalen Sanität. ondentien den Menedig Kar. II Titel IV vergesebenen Maarten und Menenstnden der beten Gulgarien. che Reglereng bat die Stadt Sarytrna für vest= gen die Herkünfte den der! erdang ja Faden baben.

versencht einlart ed an grerdnet, daß die estekenden Quatan tre erh ritter

Innere

117 Tirfen,

Ferner soll ein

Pflanzern freistellen, gegen eine

den 1,5 G

Buspels, der

rn

10 06 23, 40

Gin Zuckerring in Argentinien.

Nach einem Bericht des deutschen landwirthschaftlichen Sachverstãndigen.) Die Zuckererzeugung überschreitet auch in Argentinien bereits seit 4 und die gal ita fen sind daher Lage ist in sie aber deswegen nicht leicht, Lande selbst durchwe 8 nied

terlichen

GSGine Kontingentierung sodaß die Fabrikanten in fe angewiesen sind. In den letzten Jahren baben sie bereits von Campagne zu Campagne Abkommen geschlossen, engen ausgeführt werden müssen, um den Inlandsmarst ju entlasten, und einige in ihrer Ausfuhr rückständige

abrilen ollen gegenwärtig auf die Uebereinkunftsstrafe verklagt werden.

die diesjährige gute Ernte machte ein und man hat insolge dessen fo Aussicht auf Annabme bat. Die Zuckerfabrilanten der ganzen Reyubik abre nicht mehr als 100 Go Tonnen enge erbält jede Fabrik eine nach . abre, nach der der letzten 5 Jahre und äbigkeit berechnete ** als Produktiong˖

Jusammengehen besonders noth⸗ enden Vorschlag gemacht, der

don der

Ge sollen auf diese Wei indenen 65 900 ha Robrfeldern e Entschädiqungesumme von 8 Millionen Pesos sell durch eine während der nächsten 5 Jabre ju

Prorinzialsteuer von 1 Gt. für 1 Eg Juder aufgebracht abreerroduktien von erwartende Gesammteinnahme von z. Millionen Peseg soll durch Schuldtitres der Provinz lalregierung schen jent slüssig gemacht werden.

che aug Wasbington, betreffend ericht J. Nr. 2490 Ersie Beilage, deg R. u. St. A. in der welten und dritten Jei

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrunge⸗ Ma regeln.

Rumänien.

Die tumäntsche Regierung bat Laut Befanatmachung im Meniter

. . genstanga und Sulslna für Ser künfte aus Smyrna ärnlche Untersachang und Der in sestlen angalia wurde für dieselken Her⸗ den Ronserren, Gemäafsen und

Da dent schen ranken banse ja Censtsatigerel siad wärged der Je dem 1. Art 1901 bie 31. M Abtbeilang

irthschafts.

revinzialgesetz von Juckerrobrselder Negierung

l00 0099 Tennen zu

4m Ine ia der Rrank beiten MI mienlich- 1865 Reit liche, Hasawreen 7 Merenen, Kebaadelt erden, Taranker g riechen. 99 rener

60 Juden. 318 Personen wurden geheilt, 94 gebessert, 57 mm. r* entlassen. Die Zahl der r l gzn' 9 47, 3 „4 oso. Von den Kranken litten an Diphtherie 3, char lach 7, Masern 3, Rötheln 1, , 1. Keuchhusten , Gesichtsrose 2. Unterlei us 50 desfälle), Genickstatre 10, Grippe 16, Ruhr 3, Malarigerkrankungen 57, Lungenentzündung 1j Ei ungenschwindsucht 72 (16), sonstiger Tuberkulose 15 (Ci), 39 en. rebs7 2), Blinddarmentzündung 13 (1), Syphilis 34. Eleftro— therapeutisch wurden 18 Kranke behandelt. Ferner kamen an Krank. heiten der Augen 199, der Ohren 37 der Nase und des Rachens 26, des Kehlkopfes 21 Fälle zur 3

In der chirurgischen Abtheilung wurden 50 männliche und 236 weibliche Kranke, zusammen 740, behandelt, unter diefen 198 Deutsche, 268 Türken, 260 Griechen, 61 Armenier und 53 Juden. b24 Personen wurden gegen, 64 gebessert, 61 ungebessert entlassen, während 26 (- 3,5 0,υ ) starben. Die Jahl der Operationen betru 573, wobei 36 Chloroform narfosen vorgenommen wurden. 39 ren verließen das Hospital, weil sie sich einer Operation oder sonstigen Behandlung nicht unterziehen wollten.

St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B) Jekohama ist amtlich für pestverseucht erklärt worden. Den russischen Personen. dampfern, die zwischen den russischen Häfen in Ost⸗Asien und den

pestvyerseuchten Häfen in Korea, Japan und Ching verkehren, wurde

die Verpflichtung auferlegt, Aerzte an Bord zu haben.

Verkehrs⸗Anftalten.

Der Direktor der chinesischen Zollverwaltung Sir Robert Hart hat sich durch das Anwachsen der . in Schanghai genöthigt gesehen, die Postverwaßltung von dem Zollamt in Schanghai zu trennen. Das fortan direkt von dem General⸗Zollinspektor ressortierende chinesische Posta mt ist im Range den Seezollämtern in den Häfen gleich= gestellt und mit seiner Leitung der bereits seit langen Jahren in China befindliche deutsche Zollbeamte Graf Brockdorff beauftragt worden. Somit ist die erste neben der des postal secretary geschaffene leitende Stelle im chinesischen Zollpost⸗ dienst einem Deutschen übertragen worden.

New Noxrk, 11. Oktober. (W. T. ** Der canadische Mi⸗ nister für Milizen und Landesvertheidigung, Borden, giebt bekannt, daß jzwischen der canadischen und der britischen Regierung ein Ab— kommen getroffen worden ist, durch welches ein Schnelldampfer⸗ dienst zwischen Liverpool und Canada eingerichtet wird. Die jährliche Subvention beträgt 1 125 000 Dollars. Das Abkommen

bleibt für 10 . in Kraft. Während des Winters wird Halifar der Hafen für Canada sein.

Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. Dampfer „Stuttgart. 11. Okt. v. Australien in Bremerhaven angck. Sachlen '. n. Ost-Asien best, 11. Dit. in Singapore angek. Ham. erh; 10. Okt. v. Bremen in Nagasaki angek. ae . 10. Dit. v. Bremen in Montevideo angek. Bremen“, v. New Nork kommend, 109. Akt. 10 Abds. Lizard Passiert. Norderney, v. La Plata kommend, 19. Okt. Las Palmas passiert. Weimar“, v. Australien kommend, 10. Okt. in , ,

13. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Main“, n. Baltimore best, 11. Okt. 1 Mrgs. in New York angek. Preußen“ 11. Ott. Vorm. Reise v. nghai n. Pongkong fortges. Kiautschon' 10. Okt. 10 Abds. Reise v. Gibraltar n. Hen fortgesetzt.

Wetterbericht vom 13. Oktober 1902, 8 abet Vormittagt.

9

ö ind. .

Name der Beobachtungs- 55 d stärle, Weiter 65 station . **. *

. 82

53 3 6

Wick. 759.3 WMW 3 halb bedeckt 39 Storno ay 758,5 Ww 1 1 BVlacksod. 7623 SSW wolli 1 Valentia I638 So 1 bede 106 Stieidꝛ. , in vbead 76h88 S 1 1n ortland Bill 768,5 SW 4 wollig 144 oini id d dec 13

7656.33 SS 5 Dunst 28

le d Air . 771, ND 2 wollenl og 98909 , 2 wolkig 148 arig. . , 66 Dindstille bedeckt IJ lissingen. 77038 SSw 3 bedeckt 1402 * 6s, SS m i bedeqh 3 ristiansund 7622 DSD 4 wollenlos 18 Godoc⸗⸗ 4 7634 S 2 wolli 19 Strudenae g. 7620 So 5 8 8 Slagen 7667 SG JZ wollig 11 Koxenbagen 7691 WS 1RNebel 61 Darl tax.. ie zicke * Stockbelm . J 1 7660 J wollen los . 91 1 2 4 7662 NM g wollenleg 14 ana. öz6in ri m.. Don SG 2 M K I680 I bedeckt 2

* ö 798 SSC 1 bedech 21

n ; 6s mm bedech 3 Nũqenwaldermũnde 6a ß N halb bedech R Ncufahrwaffer an Ren, Halb berech 2 Nemec. ies Rind i 6 1 92 . St. . . Munter Dertf. A2 R 1 polłenles 1 6 I. Windftille ede 9 *. Dos Re, ü erect 2 Gbemnitz i. 3 g * Greglana. 7889 ne 5 6 , 30 eee * ranffart a. M.. 25 NR bereit 3 arlernbe,,. D 2 eden ag Nieden, 7 w dect ** mmm. Dos n, eren 12 B = ö T7 Me 1 wolkenlos . 0 3 R berech 32 demker· ee e ieren * r x 267 mne meine 1 n si ede, neiienlen 17 r... dall Keren n. 1 Tol feel en 17 Nun * * * * * * 9 7989 D 1 146 G bechdrackz biet ven Rter 77 n Heat dGber Mel. ge. cine sten den anker 75 mm Kiber r, . 3

Denn R der Wetter ret ee derne enen träke, ea Mere, . hl, an Süden mild 2 tbenl⸗ ———ᷣ erklart east treckenes Wetter ab ricetelich

Dentsche Seen arte

Mn 241.

J wan g nm g o ge a a n 9

Cilsitt⸗ Insterburg. Lyck

d Beeskow. .

Luckenwalde. . Brandenburg g. 59y 6. . a. S...

nklam. Stettin.. Greifenhagen 3

Bromberg Namslau Trebnitz. Breslau. Ohlau

Brieg. . Neusalz . Sagan el tt ö

unzlau.

Jauer e m, 23 . alberstadt. ilenburg Erfurt

Kiel.

1 Braunschweig .

Altenburg Arnstadt .

Nördlingen.

Lauingen. Mindelbeim.

Reutlingen.

Urach

HSeidenbeim. Navene burg.

Saulgau.

1 2 Insterburg 1 Vece ow

Luckenwalde

Brandenburg a. O..

Frankfurt a. D

nllam Stettin

Greifenbagen

ritz

Star hard i. Pomm Sch welbein .

Kolberg . Kögel in

Sdiane 6. Derm. Nummels burg i. Pom telr 1 Pemm..

temberg Name lau Trebnitz lan. 8 ). Veusali Dagan

. Etraableg

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oltoher 1902.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

mmm

Außerdem wurden

Am vorigen Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

g. übers k.

Doppel zentner (Preis unbekannt)

Doppelzentner

83

2 82

SS 90 58

85

——— —— 8

8533

M* L F , O

=

* 2

D

55

8 1111 * 8

88

Holkberg' i. Schl.

e C . 1 * 8

2 S

. , m

ö

ö

.

neuer Weizen

*

.

og gen.

* 80 .

3865

3 1

2 2 8 2 8 2 2 2

* 1 Q —— * d 3

2

Ss s sSs3888338

4

ö

11 211

e 333 —— 2 4 * * D* 2 * w

335118

33353! SSS EkBBS S3

* 2

1

8 2 2

.

S8 8

1 8

* 3 3 S885 . . 8

38 8 5 e . .

838

11 **

* 2—

*

8

.

22

382

53233883128

, , r =

233335338 33333533353333