1902 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

————— Qualltãt 6 wnrden Dualitãt . ——— mittel gut Sparte erin its. Am vori Außerdem wurden 8 n fur T Doyr c mt fiene. Durch. 286 ; J k . e ., n,, , 2 lter Preis für opp el jentner ezahlt ü enge ü . 2 . ö . 82 . hlter Preis für 1 Doppelzentner ng niedrigster er n öchster J Mp0. M060

ö Durch 4 e ln ir 1Doppel⸗ urch⸗ nach überschlãg Doppelzentner zentner schnitts⸗ an. ätzung verkauft

; niedrigster höchster niedrigster höchster rene höchster

reis oppelzentne

4. (Preis unbekannt)

Noch: Roggen. Noch: Hafer.

* Saulgau 1 14 1 1 1 1 1 1 2 1 13 20 13 20 13 80 13

ö . - . 39 1449 1440 Regensbur ; 60 15,00 . M hurt J ö 15.60 1380 1420 1440 1450 . K 1g 56 5 . Frnchlal⸗⸗ HJ 3 3 R 66 1883 168 8 tei en. 4 1 * * * * 8 * 14, 10 Rostock z ö ö . . . z . ö 14,00 14,00 15,00 15,00 . ö. V . . * . . 7 5 14 80 Waren ö ö ö . ö z. . ö ö D . 13,80 13, 80 fe . J 165, 40 JJ ö 12,50 13, 10 13,20 13,70 aupheim J 61

J 13, 80 1420 ö . H 13,40 13, 40 13,70 13570 1400 14, 65 Ravensburg. w

1 2 2 0 2. 1 1 2 2 17,00 17,00 Arnstadt * 0 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 14,00 14,00 1269 1780 ö 58 7 Bemerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauf r ;

, 1 ? sswerth auf volle Mark abgerundet mi Ein liegender Strich = in den . Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ren ten , nnn 5 . 1 . 3 ö. 3

.

, 1450 1 46 1 1 J 6 Waren. ,, 6 , . J i . enburg .. J f , J 2 ; 16,40

n, m n 9

200

SS 0 C . o —— —ͤ —— —— 9

Sandel und Gewerbe.

; * zu erheben oder die Hinter⸗ (Ius den im Reichs amt des Innern zu samm enge stellten inen in glei f ĩ sifung Cen ; 1 ; : ten Papieren in 5 3 G6 er st e. Nachrichten für Handel und In du strie *) d ö ll geschri B ö 3. nr leeren . ö : te uͤb retter zu berechnen und Antheil Deutsch lands am andel vo I fi, ,. u erheben, ; ; JJ 66 n n gn Boulogne sur Mer hinterlegt ist Herr e en, . charina (staatliche Ver⸗ . J 12,75 Die Ein fuhr nach Boulogne sur Brandenburg 9. H.. . , ö

. s Behältnisse wirkli 1901 auf 3 676 , 8. ntheil, Au ßen handel Sir ndr ght naten Januar bis 1 h zahl 9 s e t . gangenen Jahre an der unmitte . ug u . ; n. Bei der Einfuhr von reifen hagen nommen hat, hat sich ö Die Finfuhr, nach Italien erreichte in den Monaten Januar fin C geschlachtetes Geflügel ist die zu kein! Pyrit... aber immer noch tatistik' des . August 19602 einen Werth von 1199 079 652 Tire leinschließlich Gibß 3 und zwar nach den Kolberg. * k mit folgenden . . gegen 152 147 904 Lire im gleichen Abschnitt Köslin? Schweinefleisch R vergangenen Jahrez. Der Werth der Ausfuhr bejief sich auf Trebnitz. Breslau.

921 199 173 Lire ge en 889 129 463 Lire i j . . be T, ih 1 9 Lire in den ersten acht Monaten Ohlau Millionen Lire zei

235 Cg de e f ch Il geg kg? -= Ro . Die Steigerung der Einfuhr um 46,9

1558 kg = Runkelrübensamen **, kg = 3a hen J . mn in erster Linie : orie Mineralien (hauptsãchlich Zement 10 309 kg Feldspath 20 000 Kg Feuerfeste Tõpferwaaren kehlen)

1917 kg Bemaltes Porzellan 130 kg Glaswaaren 71 kg d s Lampengläser 122 kg Flaschen 1775 Kg 6

* *

Brieg. J Bunzlau J Goldberg i. Schl.. w Hoyerswerda

9

ühren, anzu =

das Waagegeld nicht

He kae e. , , w ] L bon Wagren erhoben wird,

, ) . ö Wolle 264 gi Luxutpapier 1570 Kg Gravi?f , n d S re elch. . 1. Behältnisse für diefe 37 . k 10. . ö. e n Chemische Erzeugnisse 139 Kg * eigwaaren, ichten und arg 8 2 sᷣ . an . 2 . ö w . ; . ; dier e e, mn g he n e nich, 6 ö Wenn . . i. 6 fn den übrigen fuhr elangenden Gefäße At be e en e Genz 26 w ö . . ; . ; ; Hi e , wn gern m, dg Measchin i ( isenwaaren bnd enter; me der Einfuhr und 3 Eine ge i 1 . .

5 . 15. te nicht überein, fo hat das * 7 t 1 2. . waaren 433 kg Möbel aus kg Holsseistẽn 3 * Lire gesunken. ckallen lst don Z ain bs chriilunen ür die . 3,40 ; ;

han ar r e. Gefäße

Ee ö er ebältnisse, en) nachträgli

9 . ,, , , ,, ä ,, ,,, ,

ig. . ; J . Da ein Waagrenaustausch auf dem See nene zwischen Deutschland ken und Oel um rund 9 Millionch ö i, mn. ,, . en

11 . * und Boulogne sur Mer nicht stattfindet, fo 23 das deutsche Fabrikat Bei b nkategorien, von denen 7 ein? Junahme und ö n diesem Fa h

. * JJ . 1 ; 19. auf. dem Eisenbahnwe e bejogen werden, was Für dessen Konkurrenz 7 Abnahme zesgen, waren die Schwankungen wen ger erheblich erheben und zwar für die Menge,

1 . H . . ; . re n mn n ij. Trotzdem ö sich nicht veriennen daß Die Edelmetallaus fuhr ist von 11, L auf 74 Millionen Lire zuruc. gonchł Bemessung der Frist far

ö . e, deutschen Erjeugnisse immer me Die mittel' gegangen. ?

än = bare Finfuhr deutscher ren * cr n Zi ritt Wie wichtigsten Handelsartikel frreichten in den Monaten Januar Ei ee, betreffend dag maß eutlingen deutschen Häuser haben in diesen Städten entwezer eigene Zweig. bis August 1603 (die en für 1801 sind in Klammern angegeben) ch stetz in

Hel gen z niederlassungen und Lager oder es wohnen dort Abnehmer, die deutsche die folgenden Werthziffern in tausend Lire:

Taurbeim

Ravensburg.

Saulgau.

ken in größeren Posten beriehen und in kleineren Mengen an die Einfubr: Roher Kaffee Ibs (11357) Roher Taback n

; sichtigen. rist Hen ger in rer Fer . 12 oss I 615 8 Schwefel zurte Rn ü darf nicht mehr als 13 Monate b ö Was den Abnehmer in der ropinz abhält, 5 n fe ri 7

ö f 4 us aaren di Kupfer und Eisen 17 85 ir Ss) u Robe nahmefällen auf Antrag des Einfäbrers dur Finanj. Minister ö 1 r ne f , . a n,, e, ,, Gre, ls enter. Garäte Törn, vera ' ge rl. n. Fabrikan wen muß. ĩ ö arngewe 37 * j Nr. . de bei b een eif n , n ne, . n e emtenßfand jr J kokons 185843 (ig 830)

R T Gejogene Rohseide So 775 6] o0l) r. j w. Fabrikate zu erer Zeit von dem sel ben 66 . ginfach, dubliert oder gejwirnt ( n e eng geg hte Seide edenen .

tern überlaffen,

388

Sid S8

1 9 g 0

, n m mn m o

111

&, e, , e e , S5 S555335

x *

z n 6lz 24 3535) * ĩ 5 davon —— diese in drei 6 nach gesãgtes Sol; 385 233 6 3 pe n e, 13 h drei oder mehr Häusern zu bezieben. Kuhhãute 20 55 i os Yruch, Vammerschlag und Feilspaä“ 5 Aas demselben Grunde wir eine Preieliste in franzssischer n Cie , Stnr 33 , , . sen in Blöcken Hei gen, , Errgche, in welcker die Grreustnfse erschiedener ju demselben L 2is (io zos) KRearkeiles Melsteine Rubine, Smaragde, n . * Fedustrie jweige gebö ger Branchen aufgeführt find vorausgeseßzt. daß Diamanten und dergl 10 33 Co Stein fehlen und Kei W. * n dere erschiedenen Fabritanten ihre Lieferung lu einer ginzigen vercinen. 117 460 96 Ds] Darter Weinen 18 263 C67 759) Weiher tfũb * . * 'h mcbs die Weachtung der Mbnchmert in der Prorlnz auf sich Beinen 86 00 (os 639 Man , 61 18909 Pferde i Grü X ,, m e Een, als wenn jeder der Fabrilanten eine eigene für sich allin (21 7X26). ö 9 Verkauf bei sich zu tende Preigliste einsendel Sn, Ur fu br: Gewöbnlicher Wein n Fässern 18 02 (16 900) ; eisende der Gewerbebet Di. Ansfubr aug Boulogne sur Mer betrug im vergan Sliwens] 30 410 (326

.. . 7) Nober San 3 th dele und des Auffucheng von Bestellungen ibte inegesammt 181 28 S555 wovon 183 61 färbte glatte Gewere aug Baumwo 5x. *

nicht Handel oder Gewerbe treiken. utelbare Ausfubr nach Deut schlind entfielen. einfache Rehseide 118 159 Henn r enn 2 r ,, nr a i k gekaämmter Wolse und 153 ber Sr wirnte 12 329 (136 Gefãrbte gl Gewebe aus Se b * 7 1 ** * chi ffunz gelen n Por ellanerde 35 883 (27 051 Schwefel. rob und raffiniert 35 165 f . ö mierlichen Vie Konfulats in Boulogne s nen, aug in S a fer i e 61 es m . (la d30] Gier von Ve sngei 33 83 (G63) Bearßeitet' aber be . 6m Korallen 20 195 13 667. (Stutistiea del Commercio Vollmacht vorlegen. . . ; 5 machten müssen von ertre in,, . Großbritannien. hem Pbulgarischen Mi Aeußern beglaubigt * *. 4 ; 2 für die G der Belgien und Griechenland. Gren be boͤrden dürfen den NReisenden nur nach Richtig be und der Passe eide eie Let rgide und f Erhebung der Ge— Tanzelsberiebungen jwischen beiden Land Beli di Weiterreise or sumen. . tie- Zölle. T waltung Nr. 64 dem und dr icchenland baben sich fur die enenseiti 3 die Getreide olle unter weitere sechs Monate,. d. B. big um 7 20 ö. . 2 ̃ f an gf de ern. , , g, * Zur Lage deg Lut om obilgeschäfte in den Vereinigten wicht der MWoaren ju erbeben. tember 190, Nr. 66) 1 . ö 1 8. ne, e, mne . a, gegn , nn . den Vereinigten Staaten den Amerifa lommt nach Ausf⸗ ar! 3 . ̃ : stellungen cines Fachmannes gegenwartig ungesabr auf le 6300 Per. . 1 Zentner alle Struchtbeils Dwranntwein- and Sigrpredukttien sowie Augtabr und (ænen ein Äniemehl Ten, n. ad, ie Coo derart e Naschine, n. Ken sum Rumänen im Jabre 1501 602. Wnußung, während ie Her elterung rund 785 Minenen er. been n Gericht won reniger als 1 Zentner die IM Rumänien warden im Setricteatr, lool or fa ant; Kl, e, d, d Heben de daf, fi. bee mie. deg Jentnerg, far weiche der Jen weniger ale 1 Penn X. * * 13 . Grade bergessell. . H. jd e * . lebten Jahren f kt. bt daraus Ferrer, di f : ͤ reer (melt, als im Versahre. Jnt Granntwein fabrifation n m eber 1809 nur far je illienen n . 2 n Heine Acfegsel den selcken Ladungen, welche direkt der über nachttekende Mengen Neri 2437 ndet· Main 3 3 Venugun dar. Von 2 * 1 3 . r . 8 i,, ,. ö lor nere , an, n me no. ö Nongenmeßl 7. Die Granntwein . Gabeimsschen Faßrifanten den größen Nuten eker de sie billige 1 2 nicht —è— Lugfabr ben fert h am Roe Ge Grade. ber Ronsum stien den Qagen anf den Marnt bringen. Aar jar ih. Mash inen werden dert der C ** icke Gicht braacht nicht festgestellt J Kerden, kenn Fl fs 3h Grake im Jabte ah oi an ih Sil 189 Grade im ler. H rere den on Doi. K a G Den een, ten * . —4— un ne Ce nr bern fiche, ,, ern Jarre . 66. warde allerding nur ben einem reichen Nen 0e (eder eiae don dem Zoll. Jnspeftor eder cinem ;

erker far ein *** Di. ler pteduttien Nawänlers fichte sich Ti or sick Aulomehl Craßlt. Dir men, che Mascht nn rn, me e , ,, , d, e, d, , mem, nn be der n r mne r

16. nium um 4587 386 1 ant 1 l. wabrend lent * oll, wahrend BVunderte selcher Wagen im Ger * ed eter deg die Maarten einfũbr S* * der Ren ö. = tige um 8 5929 1 et M0 Dell wa l a. enden ( er Re m 487 86 1 urn dedangen Ist. Jur eri n te nur einen Ginfaufeerth den 660 Doll bin g 1 J

. d 21 Vier wurden derwendet 1344 6 , Mal, (igod 5. ellung den D Dell bannen 16

Lidiew ie) r Uateomeblle ar M Den, a icin Preise eie e es wo n Here fino, . n e, , , , reichte elne Menge den Ji 7d. ¶Bularester Tagklatt] i eg sr, lan ih, Fechner aber D

ö P Die er el erh. ie tm 6 6 ät erlangen

6 der bedenlenden der aher werden allmãablichen Verkissigun, ker abrräder semse der Than senbabn, auf Va fstel ungen don Serbien. . der Tatfache, daß

aer er eren utemoß if saritanier n der Uaien feine Predaun Triaermeiftern ore Zell beband lun ö

er anf geit eingefarten Um⸗ 6e far o Del. e o Pen lam Verlauf stelte, und ern ene gabbäamngtaen Geberden schliezangen. Ber 6 mars. Nintn , obere Preise wabra, al er saß. da die Fakr enge anch in elch n Grma za ter Tem * * * * ö Preisen anderfairiien Absat fanden. Nach Nraq- ir]

kei der 837 r cbertet and gebrauchte Sac. e 1 . en , At sapaelegeubeit far Ga- sermas digen and Gifenbabkn 1H 7 3 8 1 ; 2 za weelcken Geichelaanaen nach den krinarn zu r * 1 sie., , . 20 2 : i . mn, Gerber. Ref ßgestezitßt, ud Neißea .. . aller Hafer * . ; . L Deen, e, fare, n, amen, d, e unt erferder lich deß die a en , 2 ö ̃ n . 2brer aan erte Mrick deriesten e = a dem Fan. Pirna Den , Telcke 0 diesem reg . r i e * * 2 t Netti 8 ref erden Je ram eertgarter Waischiern 1 , . baclan ee ö er, Tee M. 2 ö, 82 8 ter, ere ö 1 M fa ne, rr . 1 2 ; . i fal die ciogr utter trfakren 26 1wHę ( ( 223 rin echt ar care **

356

ltenburg. Arnstadt .

Til t 2 . * Insterburg. dock . Elbing Bees low. Luckenwalde. 1 Brandenburg a. S.. Frankfurt a. D.. Demmin. Anllam Stettin Greifenbhagen . Stargard i. Poẽnm. . Schivelbein. . Rolberg. Kogl in . Schlawe i. Pomm.. ; Mum mel burg i. Poam. Stolr i. Poemm. . Bromberg Namẽelau Trebning . Bretz lau Oblau Vrien Sagan Pollwip . 1 2 Goldberg i Echl Jauer. 2 Sorxertwerda Neiße Dalberstadi. Eilenburg Erfurt ARiel Getlat Luncburʒ

aderbern Fulda. UVleve MWeiel Neuß ; Nünchen Straubing

2 8

11131 82

1

* * 83

11. 33 2 3 8 * . . 8

8 88

8 1

223237. 2888

11 S881 8

4 = 883888

23888328

11

12885 83888

B 8

888

S535 16 8 88

2

1 28

JI wg ee g e g e G e g we c g ggg w g g g g g o g g g g