1902 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

eee r Qualltãt

Qualitãt

Am vori Außerdem wurden ring itte am gering mittel gut Verkaufte . e m ge Spa ö . verkauft SGezahlter Preis für 1 Doppe slzentner Menge valte Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner werth

De, m en. Duch nah ber chlaglicher

itts⸗ Schã verk nr 3 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höõchster Doppelzentner schni . erkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster

preis dem oppelzentner 0. Mp. 40. Hp. 60. 41. 4. (Preis unbekannt) 6060. * * Noch: Hafer.

2 ; Saulgau . ‚. . 13,20 13,20 13,80 13,80 14,40 Noch: Roggen. Ulm . 5, 00 Regensburg... e. 7 18 1 . 14.56 14,10 irna. . . . 1446 14 80 e e 2. . eidenheim .. . VJ . 1 . 1480 . Ravensburg. MJ 1410 1460 1 . 14.56 , . 14, 00 15,00 13 60 1256 . JJ 1230 . Nach E Zoll w 15 36 15, (. ach Empfang einer Verpflichtung oder der vorstehend genannten ollämter diese Abgaben in baarem Gelde zu erheben oder die Hinter- , . J J 14, 565 14,50 ; 10. . Sandel und Gewerbe. Bescheinigungen oder nach Verwiegung kann die Prüfung die im all⸗- legung von Staats, oder stagtlich verbürgten Papieren in 35 des ö 9 9 . , . 16, 26 15.46 (Ius den im Reichsamt des Innern zusamm enge stellten gemeinen in gleichem Umfange vorzunehmen ist, wie vor Einführung w zu fordern. Bei der Einfuhr von Kisten in zerlegtem 1 Nachrichten für Handel und In du strĩe *) Zölle vorgeschrieben war) und Ablassung erfelgen, so lange als Ger st e.

ustande ist der Zoll nach dem Satze für Bretter zu berechnen und

der Beamte überzeugt ist, daß in gent ender Höhe Zoll gezahlt oder zu erheben, auch sst in di lle die

; Antheil Deutsch lands am Handel von Boulogne sur Mer hinterlegt ist. at i . 1 habe Zoll gaah ; ö fit elhne rem Falle die

. 1330 13,30 Tilsit . . * . 2 ö ;

, h roscharina (staatliche Ver⸗ im Jahre 1901.

00

9 terburg .. 1.

61 Die Einfuhr nach Boulogne sur Mer belief sich im Jahre Auß Ftali ĩ ĩ ; 12,25 12,75 190 Anf . er 6 . r . Heut Handi *? Außenhandel Stele n,, Januar bis 5 . P . . . 1 1 * 9 9 2 e i i i * 2 2 - Hrandenburg gd... 18 . e n . 9 , ö. , n . . j ö . 981 br nach Italien erreichte in den Mongten Januar 5 . . ö 12780 aber immer noch gering **arhliczhtn In der Statistik' di . 3. O2 einen Werth bon 1199 079 652 Lire leinschließlich reisenhagen . 15 5 Klette ht r. unmiticltare Cinffte aus Hertschiand, mt e gende! a . actebgzacen Hissgtäh ot eig, in Fitt Wich 3 VJ 13, 00 garen und Mengenheträͤgen verzeichnet: Gefal zenes Schweinefleisch 33 F genf ahres. Der Werth der Ausfuhr belief sich auf der . ö ö 1446 2s kg Wein in Flaschen 255 Eblct. Mineral wãsser H ml . 6 gegen 889 129 463 Lire in den ersten acht Monaten und dem Gen 20 in, . , 1320 Biscuit und Konkekt 536 kg Rohe en l30 Kg Gegerbte des X a. igerung der Ei 9 Milli , haben die Holl ] ,,, 1339 undggefärbte Häute 143 E83 Leherabfässe 21 gz kg Koksskfer,,. , , n , e gr we isltanen inf wagt iich der Hinters zung rapiere ee el ö JJ, ; 1236 zö58 6g. * Runkelrüßenszamen S0 Meg. Hopfen 145 Ka n 5. er wt. ei der Waarenkategorie Mineralien (hauptsachlich ztein⸗ Von den Nebengebuͤhren? haben ih J . . . 12, 80 Jement 10 300 kg Feldspath 20 600 kg - euerfeste Töpferwãaren * k 97 schixre, glas Ind Kry tall, deren Im ort um 23,6 Millionen zu erheben, da nach Artike 2 des Gesetz . K ; 1967 kg Bemaltes Porzellan 1560 kg Glaswaaren 75 kg -= ire gest en ist. bee, n inch dig Einfuhr bon Baumwolle und Allgemeinen nicht von Wagren erhoben wird, n a . 149 gampengläser läs ig. = FHaschen icß Kg emen, n, reiner . waaren um 1 1 . ĩ . 4 und diejenige von Seide ch Behältnisse für dies: Zeit zoll⸗ k J ö : ĩ 14,20 ; ; . Welle Ad g. , Suxusrpapier izro Eg Gravuren und Chiron er age near enn lch, Fillionen Lire zagenemmüen, wäßtend 1 17,36 21 . 10. n Fr g. = Fischlein 45 kg Ghemische Srzeugniffe 135 ga, die n g. vg etre d Men . Teigwaren Süd üchten und dergl. 7 ö . 1190 Ile fte ahne Holzumhüllung zo kg Werkeugmaschinen 195 8 m gun . ihlianen Lire n ng , ist, Cen. den iibrigen uhr Hal erstadt . k . 15,70 ?. . ; Jahmaschinen 6 Kg.* Maschinentheile ys kg = Eifenwaaren 1. aarenkategorien zeigen 9 eine Zuna me der Einfuhr und. 3 eine Gewi . J . 156060 . ; öl kes , Kupferwggren 790 kg , inkaerr , erz kg * Nickel ö. ,,, Die Einfuhr von Edelmetallen ist won auf 5,3 Millionen ĩ 11 V1 ; 1490 ; ; waaren 433 kg Möbel aus Hol; 92 Eg Holzleisten zum Ein. Lire y . ö Getrei a. 1 1 15,10 ; 10. rahmen 434 Eg Holzwaaren 289 kg. S Kauischutmn n are 416 kg . 3 ucfu hr von SGitreide, Mehl, Teigwaaren, Südfrüchten 1 . 6 g 13,80 = Tlich lerwaglen J0 Ke = Syiclwaaten 27m und dergl. hat um 16,3 Millionen Lire zugenommen und diejenige 1 ; 50 156.99 . ; ; ; Da ein Waargnausausch auf dem Seewege zwwischen Deutschland bon Sr eit ofen Wtränteh und, Oel ant unt, s Millonen Lit. aagegeld zu 3 . 3. 14 20 ; ; and Boulggne fut Mer, nicht stattfindet, fo muß das deutsche n in r. all, itigen Hanrentategotien, bon denen eine sunahmee nnd erhet rhoben wird. Nunchen k * 4. 10. uuf, dem Cisenbahnmwege bezogen werden, was är desfen onkurrenz Dr ten ö en, faken, die Schwankungen weniger erheblich Die B Rücksendung der Gefäße ist den i 1259 ; 333 ; 4. 10. sibigteit sehr hinderlich ist,. Trotzdem 16 sich nicht verkennen, zaß Vie Cdelmetallautführ ist von ij, auf 7 Hillionen ird nd, day dieselbe gemäß Artikel is Ziffer 4 bes 1—— . 68 sich die deutschen Erzeu nisse immer mehr Bahn brechen. Die mittel⸗ er,. ichtigsten Handelzartitel ichten i Allgemeinen Zolltarif 1 16 6 kate Einfuhr Leut scher Fabritate geschieht ber Parig' und Tiflemttsn, bis Mul! tig wie 3ndfleattikel SFreichten in den Monaten Januar 11 3.80 . 4 33 beutschen. Häuser haben in diesen Stadten ensweter eigens Zweig. bis August 199. ee fehlen für sind in Klammern angegeben) cw * 1 13 ziederlassungen und Lager oder es wohnen dort Abnehmer, die deutsche die folgenden Weh besferr in tansfnd irg; Heiden beim. k. 54 an in größergg. Posten Keliehen und in kleineren Hlengen alli? Län fub r Hoher deff li e (in 356) W Reber. Tabac Tauvheim 155 50 Abnehmer in der Provinz abgeben. 2 oss (1619). Schwefelsaures Kuy Ravensburg. ; Saulgau. 5

. 11 gau fer sowie doppelschwefelfaures Was den Abnehmer in der Preh inm abhält, Wagren direkt aus Kupfer und Eisen 17 615 (i 50) Noh Ba Ulm . 56

( ohe umwolle 129 519 Deutschland zu beziehen, ist der uͤmstand, daß er sich für jeden Artikel 14 1007 Delaämmte, ungefärbte Wolle 23 27 17374)

Sfenburg z

Bruchsal . 88

an einen anderen Fabrikanten wenden muß. Gin EisenRwanhen ändier Kammgarngemebe 11 5rz (lo Gir) . Seidenkokons 18 5643 (16 830) wůrde , vielleicht gern e ne. Remscheider, 6 i Greiegene Nohseide o 755 Gi ool)h Denogene gefarbte Seide, 1 s. w. Fabrilate zu ene. Zeit von demfselben Hause beziehen, liebt finfach, Lubliert. oder gezmirnt 3 sid 4 3569) = Viertantiges, dei Rostock .. 1336 undeß davon ab diese Waaten in drei oder meh verschiedenen Sen. dange. nach gechg Hol 38 333 (6364 122) Rohe sen. und Rechte ane n 1635 dungen von dres oder mehr Häusern zu beziehen! Kuhhaute 20 386 31 o53s Iruch, 6 und Feilspãhne in G Braunschweig Altenburg . Arnstadt .

14,40 6 444 13,0 . // 13, 2 13,60 13,80 1420 14,40 14,60 13 610 14,18 Offenburg. ö J ö 1600 16,00 144 15,00 Bruchlal. . k 14,00 14,00 15,00 165,00

Rostock . J 2. 36. 13, 80 13,80 690 13,21 10. ; Waren. ö .- 12,50 13,10 13,20 13,70 13, 80 1420 200 2720 7 16 200 Braunschweig. wd 13,40 13,40 13,70 13,70 14,00 14,00 ö. ö ö w 17,00 17,00 17,50 17,50 18,00 18,00

Arnstadt 6 . . 2. . 9 . . 9 . 2 14,00 14,00 ee . . 14,40 14,40 30 424 Bemerkungen. Die verkaufte n. wird guf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis Ein liegender Strich in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C in den letzten sechs

* * *

w ,

. 11

1418 A410. 5

wird aus den unabgerundeten Zahlen ber net. Spalten, daß entsprechender Bericht i

S do C E r o . ö 385 SSS35

. =*

ö 5 1

1 * SS

19 2 0

2 —— 55553535

& g, C e, , , e , .

8x 338 *

Aus demselben Grunde fwärbe eine Preislisie in fran zsisch bon, Cisen und Stabl 12 331 (fan Rohes Gußeisen in Blöcken Syrache) , in welcher die ü zu Uli er E218 (10 306 Bearbeitete QMelsteine Mn ine, Smaragde, Industrle jweige gehöriger Branchen aufgeführt find, vorausgesetz. daß Diamanten und dergl 10 385 6e o) . Stein kohlen und Kols die derschiedenen Fabrilanten ihre Lieferung zu einer Finigen verginen,ů No (os sös] W Harter Weinen 48 283 4

e r. ]

. 7 7759) Weicher Teit mebr die Beachtung des Abnehmers in en Prop linz auf sich Heizen S6 007 (65 639) Mais 15 5 Gi 1955 * Pferde 31 079 Waaren zum 2 250 . ; ꝛ; 19. ken als wenn seder der Fabrilanten eine eigene für sich allein (21 6). 366 . . ) 663 2 h ; . keen de Preisliste einsender. 1 b . . 1 . . =. ae. ö = ? 2 erburg

. 2 r auslãndische Reis Di ** * Ger rer en * y 180932 (18 960) ; 163 4 Die Ausfuhr aug Boulogne sur Mer betrug im ver Dliwenoö! D6in . Rober Hanf 310 Co isl =* Ge. . * . 7 2,2 2 . 2. * 2 10. J hre inegesammt 181 261 83 5 , 2 153 ö . au färbte glatte Gewebe aus Baumwolle 77 811 20 133) Gezogene, 11 2. 20 1289 1. J : aitelbarẽ Augfubr nach Deutschland entsielen. Bie leptere beftand infache Rebseide 118 iöo (ii ooh). Deggl. Tublierte oder ge⸗ 11 37 1400 . j öl Ez gelämmter Welle und 153 Goh kg über Si Valerv jur Hinte 1 30 (35 e . Gefarbte gfatte Gewebe aus Sele 1 1 1. . ersch fung gelommener Porzellanerde. (Nach einem Bericht dei 33 683 (27 0581) Schwefel, rob und raffiniert 30 162 (25 165 Potedam. J - 1689 Kai erlichen 26. Konsulatg in Boulogne sur Mer] Limenen, auch in Sl wasser 17822 (116531 91se 12 611 Brandenburg a. S.. 120 (19 830 Gier von Gessuges 33 837 37973) Bearbestete aber rant urt a! D. *. ; act wm Korallen 20 195 (15 456. Statistien del Commercio Demmin. = 28 J Speeciale. wa Anklam. 100 Großbritannien. Stettin r Greifenhagen 12

; * gt sein. Die ; zr drift far nie rng neng bei der Belgien und Griechenland. Srenzbe befund der Passe ö bg den Getreide und für die rde ung der Ge— Tan zelsbeziebungen jwischen beiden Ländern. Belgien 22 1 Pomm.. 12 geide. olle. Die Generalorder der Zollverwaltung Nr. 54 vem und öricchenland baben sich fur die gegenseinae Wear nein for n, —— ein. 133 r, d. 36 entbält mit Bejug auf die Getreide olle unter weitere sechs Monate, d. babis zum 7. 20. Mär Jbös, da Recht Zur Lage des Automobilgeshäfte in den Vereinigten 22 15.76 em folgende Bestimmungen: ꝛ; der Meistbegünstigung jugesicheri. [I nltenr Bolko vom 25. Ser- Staaten von Ämer ia . e me . somm a n 2 a , 1 2 . * Eebeben; tember So]. Fir. Rb] In den Vereinigten Staaten den Amerika lemmt ach Auf Cwla ; on di ere 7 Jo ei 8 J 1 . 891 8 d 9 n 2 Rum mele burg i. Pomm. ech felgenden an e. unberiec seh , gt ern, , . J : 2 stellungen eines Jachmann Regenmärtig ungefähr auf e 6d) Fer Pemm.. a kei Waarenrosien don mern ale! Zentner alle Bruchtbeile Brann 1 1 nn,, Augfubr und 82 ein a . denn 6 12009 dert Maschinen in Bromberg r Jentnerz, en sum Rumänieng im Jabre 1501 02. nutzung, wäbrend die Gere lerung rund 78 Minssonen Rear bei Waarenrosten im Gewicht von weniger alg 1 Jentner die In Rumänien wurden im Betrickésabre 1901 0 an Brannt. Khlt. Wir sckr die Gedentung den raftwaaens fi Bret lau. Tblau

ür dag offentliche n wee deg Jentners, für welche der Zoll weniger ala Pennxꝰ wein 113 140 0 Grade bergestellt, d. H. 35 5s Leben in den lezten Jahren gemachsen ist. gebt daraus a J. e

Vrien

bewor. das ;. Grade mebr als im Vorjakre. 3 Drannfmeinfabrikation Turden im abre 1840. nur für je ii Miilenen Mech ein Aunemobs Far Getreidejensel von solchen Ladungen, welche direkt oder uber nachstebende Mengen Rob sien⸗ . Mai 22 978 Ke. n Denugung Rar. Ven der wachsenden Nachfrag⸗ nach diesen ndern Hafen cingefatri ind, it Jell m nab len ale chriel, o65 1E 300 8, Tanefcin ii lau id Jacker lor. 2 is o , yt , . * e m we, gien warten, deine fein, . 6 1 . = Feasel eimwa jur Rebeneinnabmẽ far Ei- Schiffeoffhniere be. Nalin 4 195 Jo K. Non enmetl me oo k. Die Granntwein. inbeimischen Faßrifanten den ai ne, nen eber, de ne Rigi 3 ; K : n 3 5 ; . itt eder nicht Aueckahr benfferte sich auf von ö Grade. ber Donsum flieg von Wagrn anf den Markt bringen. Aansand iche NMaschinen werden don 1 2 7. 52 3,1 Tas wirffihe ühewickt braucht nicht sestgeslellt ju erden, wenn Tl ofs za Grare in Jaht dh s! auf 109 641 181 Grade im leyt. Km Preise ven MM Doll. His 26 α⸗ Dell wertet. Der eren. een l lr, ,, 2. 2. ᷓ— 1 37 . : ; , Ginfabrer kei der Ginssarierung schristiidh derpflichtet, inner. vergangenen Jahre. r eg alert he nag, den cinem reichen ier dere, m, n. 1 7 3. 5 3. m cken, wage (eber cines bon ken Jol uren, We, einem D, ler predultien Numänieng fiellte sich im bre 1g oe g, Uasomebll gerahlt. Die ikekernie aner lan ,. 1 ö * 2 2 3852 2. i tand Heamien mn Fenckmigenden ndern ren,, ef ,,. rrtraf semit die verläkrigg um Siß zl nden, fesiei Pol, wahren Hane an, ne, m me 1 55 36 183 it . . n, des der dr, Wagren einfbende än, da, nem m n, r De Den, Kaner . 8 6 cemnigte An iesan g derfalegecn, welch Tir ern , rem me, i ö, wen, lioos sir , wan lame, W den, n winden ae e, d, wenn 1 : . 37 9 ( ͤ = ; : Dich der ngefäbrien Waaren en nt ung kann und 18 Wo kg Deren igzwoi, it 3d ie, Biere rrort er . . 1 . 4 . 3 . ̃ ; ; J leer Docgescllschast., cinem einem he,, reichte eine Menge den 31 701. 1 2 Tam biamn] ficht deg ame i fanischen Fachmannes wabre Per ul ait i erlangen. ein k * 3 ö. e nefster oder ciner a on ju Gun ien Nieses Jiel ersche int bin erreichbar in Anker der bedeutenden erlar w . 26 21 * : 1 20 W gerd eder eder aßneneken nem, aUlmäblichen Verkilligung der Fabrrärer fem der Thatfache, daß k 2 3.7 eniel der Glien bahn, auf Auffiellungen von Serbien. ner der ersten Lutem oil fabritanten n Ter Unien scine Predufte * 2 ; bern. Messerén oder Trägermeistern eme elltekanztang er wart, geit, eingefatrten Um. i l ö dei e , d,, i e. ente, end en, m ner ieee Eder andere don unabhängigen Gebärden I ießangen. Der ent Finan rn, r . ende HGekundungen staßen. In Ermangelung cinet sGdreiken J. 7m m f,. Preisen underfurjten Absaz fanden. Nach Prad - tre] 1 i die Verlegung in dem dem Benmten ren Nũnchen Straubmma

verjunebmen. Jeder derartige Fal i;. * 3 an gebranchter Sache, Neacnę hut

; Lb saggelegenbeit gat w and Gisenbabn⸗ . chen Bescheinnngen nach den der · Erlngen auf nenen Sz E a en a 1 11 1 L* aeliesert erden konnen. a begegnen, isten e fi ven 484 * . und dag Die 17— e 9 neuer . 1 neee 1 88 * 9 183 Ed er. 31 6 n 8 und a 2 2 afturen oder Lad uni-. Brettern cinen 8 ** 6 , nfanareiche arbeiten in Hane, dacht verlegt, genen Entrichtung ic n, in rl, enermmen werden Nena en abyelassen werden. Defllaratlenen dir genanen de T 8 den un —— so —ᷣ 4 M o fender e der Bretter erden Im 3 en 1 1 , ,, er, , r n, bee, . n mm, Cre fe ne, a,,. a, . .. 8 err, nan, , , , , , cane fahr · D e de eeelagrne , alten, Gag, fre, mars, e, fr, ,. den le oerkalb de 1 3 alcht Jarachrben, Lake d.,

* *

D

8 2 2

62

S858

1

38 38888

1 L— 26 3 11555833

3831

2 * 9

13 60 13, 80

8

S565 35s

s 838

ö *

262 Sagat

2

833

511565 m

12

Rettmeil .: benbeim daur bein Rares bara

8SD B83

Ss d ds

72 2 ——