e j C. Blevney, Newark, V. St. A.; beitung von vulverförmigem metallischen Kupfer. 484. 137 242. Vorrichtung zum Galvanisieren Luftschicht zwischen der Außenhaut von Schiffen und betten. George Cdward Ridgway, Brentwood, richtiger Fingerhaltung beim Schreiben. Ferdinand Ze. 127 278. Vorrichtung zum Zieben von dr e, Chemnitz. 6 2 atakr,. G. Wolf u. A. Sieber, Pat. ** de Torres evedo. Santander, Spanien; 6 Gegenstãnde aller Art. Ernst Paul, Aachen, dem 2 Sugnonne., Houdeng Goegnies; Engl; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann 3 g. 8 e n e g, en n ** ö is7 237. Vorrichtung zum Entblocken , 21 42. . Ser 2 E. 2 — Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. en, 163 166 5. abe 6 . , , , d 1 2 Wagner, * 6 m Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. r 1 , 6. * 7e 137 199. Verfahren zum Befestigen von von K 35 Vn, 6 joa. 137 331. Verfahren zum Auslaugen von Zahnrädern und Zahnstangen. Fr. von Traittenr, Sa. 137 329. . zum Deffnen und Ssc. 137 274. Apparat zum kontinuierlichen R . N. Schmetz Pat Anw. Aachen. 23. IL. 51 mit Knöpfen versebenen Dornen in Fischbändern 1 *. 3 . ö e ef Wien; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, Grjen. gFtienng Boyer, Paris; Vertr.: Br. W. Hirschberg i. Schl. 27. 2. 02. Schließen von Schottthüren auf hydraulischem Wege. Reinigen von Abwãässern e. dgl. und zur Entwãsserung , , . ö . ; . 682. ü Bär i. R. 18. 1. Oz. ö J a 1 * 79 3 16. 01. . . ö = e. 22. 10. 91. Antriebs vorrichtung für die Buckau, ö zu Magdeburg, Magdeburg⸗ 6 zee nd ta nel. . 36. 133 330, Legende Kolsofen. Bortter ind 2 6 r er rr e g ger, Kos. A3 207. Carbidzuführungsvorrichtung für 6. 1837247. Vorrichtung zum Verdichten 496. 127163. Niederhalter für Flacheisen. Schraube von Wasserfahrzeu gen; Zuf. 3. Pat. 135 865. Buckau. 14 11. 61. ö ge. z Doha. g. 6 G10. Fallstampfer. Bernhard X Co.,. Dortmund. 15. 2. 92. ö . . 8. 6 Acerrlenerzeuger. E. F. Brodin u S. A. Schepeler, bon mit Hasen gemischten Metalldämpfen mittels scheren. Maschinenfgbrit Weingarten vorm. Friedrich Lgrenz Meurer, Antwerpen; Vertr. Sanz SSc. 137 275. Axparat zur mechanischen Ab⸗ Lohr, Frankfurt a. Vi. elf 5 19 10. 51. 12e. i327 556. Einbau für Gaswäscher u dgl. . 127 215. Stromzuführungseinrichtung für Stockbolm; Vertr.: C. Dalchow, Pat. Anw., Berlin lines indifferenten Basfermigen Fühlmittels Dr. Sch, Schatz. A. G.,. Weingarten, Württ. 2 4 02. Friedrich. Pat. Anw., Düssel dorf. I98. 13. 6. wasserreinigung; Zus. z. Pat. 128 217. Antonie S2. 58. 27 88. Tellertrockner. Alphonfe Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau kt. Gef. letteisch Bahnen mit Theilleiterkbetrick. Carl TR. 6. ig 3. ol. Gustaf de Laval, Stockholm; Vertr. C- Fehlert 186, 13? 228. Umschaltung für den Tisch an 689, 1357 237. Schloß mit eingebauter Alarm⸗ Riensch., Biesbaden, Bismarckring 18. 11. 3. 60. ö . , . ö . ö pere; Stenbebach. Meckern b. Lein ig. 6b. 137 e,, , . . 2 u. 5 2 Pat. Anwälte, Berlin NV. . , , e, n. Alfred Escher, Siegmar b. Chemnitz. 1 Chr. Frasch, Hellenthal i. d. Eifel. O. 4 , 1 ./ . . . 8 b. 8; Be er i, e, ra ö ebertrichter. . ,, n. er Acetylen Gas Geseil. IO. C0. . . J . 9 k . — anlagen nach dem Absaugesystem. Gebr. Körting, , . ge, , 1 Le Carbome, LSevallois. Perret. b. . 26 137. Stromabnehmer für zwei⸗ oder ö. Co. G. m. b. S., Frankfurt eb. 137 161, Kopiervorrichtung für Bild⸗ 498. 137 171. Gewindeschneidwerkzeug. Stefan 2a. 137 288. Schreib. und Zeichenstifthalter m ', b. Hannover. 4. 2. O2. z S2za. L. 16 588. Heißlufttrockner in Ver⸗ Paris; Vertr.: C. Fehlert, &. Loubier, Fr. 2 he lin Dberleitungen Elertrizitäts . Akt. Ges. a M. 26 4. O2, bauer. Tiroler Marmor⸗ und Vor hir Geseg- Reiländer, Weißenfels 4. S. 11. 12. 06. mit in einem gegen Federdruck verschiebbaren Rohre 26e. 137 198. Varrichtung zum Bewegen der bindung Mit einem Heizraum. Hermann Lehmann, ü. A. Büttner, Pat -Anwälte, Berlin NW. 7. mehrpo g m ,, R Co., Nürnkerg. J. 7. G63. 2968. 137 255. Verfahren zur Herstellung von schaft Fritz Seller * Co-, Bien Vertr.: J. 9d. 137 229. Vohrstange mit einstellbaren befindlichen zugespitzten Bleistiftftücken. Byren Ben. Schützen für Bandwebstühle. SociSts Giviie Berlin, Friedrichstr. 105. 24. 3. 02. 22. 9. 01. ö 9 . 9 eh Fi Stromabnehmerẽinrichtung für künftlichen Faserstoffen für mehrfarbige Gewebe. LWman, Pat. Anw. Berlin S0. 26. 8. 9. 80 Messern. Benjamin Barker u. Bernard Joseph jamin Goldsmith, New Vork; Vertr.: G. H. Fude, d' Etude du métier 2a rubans Rarbier, Sza. w 20 61. Raffeeröster. Waldemar Lzf. E37 205. Ablaßregulator ö. i n. leis ose Motorfahrzeuge. Arternas Boutelle upham, Albert Wagner, Berlin, Lehrterstr. 45. 5. 6. Ol. 2c. 127 182. Vorrichtung zur Qttsbestim⸗ Spin, Bradford, 3 Vertr.; Dr. R. Wirth, Pat⸗Anw. Berlin X. 6. 2. 7. 01. Lyon; Vertr: Hugo Patäky u. Wilhelm Pataky, Moll, Witten i. W. 25. II. 61. Johan Jar Rudelius u. Axel Ferdinand Boklund, R u . S. Scherpe u. JFüichard Scherpe, 30a. 137 150. Vorrichtung zur Beleuchtung nung von Schiffen. William Miller Walters, Hat. Anw. Frankfurt a. M 1, u. W. Dame, Pat.! 20d. A37 238. Schreib- und Kopierunterlage. Berlin XW. 6. 18. 3. 61. 22a P. 13 725. Trockenverfahren. Emil Paß Wund, Schweden; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw. . J, Berlin RV. 5. 11. 2. 62. von Körperhöblen. Smith-Watson Manu- Wwerpool; Vertr.. C. H. Knoop, Pat.“ Anw., Anw., Berlin NW. 6. 1. 9. 01. w Julius Post, Hamburg, Steintwiete 4. 17. 93. 91. S6c. E37 199. Webstuhl mit doppelter Schũtzen⸗ burg, Berlin, Brücken- Allee 33. 12. 6. 0. Braunschweig.· . 5. O2. n tränkt . mä* 25 . Widerstand für clektrische Bahnen, raecturimg Companx,; Philadelpbia; Vertr.: Dresden. 25, 4. ., . a od; 137 284. Werkaeug zum Fräsen von 71a. 137 239, Äbsatz für Schuhwerk, welcher bahn. Societe 4 Etude dr Metier a Ero- Ge, R n n 9g . Ranaltrockner. Rarl Reyscher, 2g. 137 300. Mit Chemikalien getränkte scher Alcichteitiz als Heizwiderstand und als Vor- A. du Bois Reymond, u,. Mar Wagner, Pat. ⸗An⸗ 128. 137 165. Geschwindigkeitsmesser mit sich Ventilsizen. Dr. Karl Koppert u. Wilhelm bim, dessen Untertheil sich um eins vertikale Ackse duction double, Paris; Vertr.. E. Lamberts, Belefeld Zimmerstr. 7. 19. 10. 01. Löschpapierblätter oder streifen zur, Aus 66 * erg e pe ,, wirt. Frank Clarence wälle, Verlin RK. 6. 11 3 95. drebendem Flüssigkeits behälter und feststehendem Hagspiel, Ludwigsburg. 9. 11. 0. . dreht. H. Wm. Buff. Herisau, Schweiz; Vertr.: Pat. Anw., Berlin . 24. 19.2. Ol. . 83a 5. 15 763. Antriebborrichtung für die chemischer Reaktionen. Hugo Lamp, Altona, 3 ein men mn u. Edwin Musser Herr, Pittsburg; Vertr. 20d. 137 151. Suspensorium. George Albert Druckmesser. Karl Albers, Königsberg i. Pr., 48e. 137 226. ydraulische Richtmaschine mit Ph. von Hertling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Séc. 1327 3350. Bandwebstuhl zur gleichzeitigen Häminer von Amerikaner⸗Weckernhren mit Glocken straße 188, u. Emil Krohn, Hamburg ⸗ Eimsbüttel. gen een ae wnrich! Spin gniann n. T' Stort, Wie land, Duluth. V. St. A3; Vertr. Hr. R. Heumarkt 14. 18. 2. 92. mehreren Druckzylindern. H. Sack, Rath b. Düssel. Berlin 8. 46. 5. 3. 0l. . Herstellung von zwei Kleiderschutzborden, Fransen spiel. A. Fuhrer, Treorchy, Engl; Vert: J. 28. 3. Ol. ; n dl 5* AMnwältle, Berlin R. 45. 11. 5. G1. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a M 1, u. W. Dame, 12g. 137 216. Vorrichtung zur Erzeugung dorf. 7. 11. 015. ö . 718. 137 289. Verfahren zum Aneinanderfügen 0. * Fr. Lüdorf Co.,, Barmen. 8. 12. 01. Ant. Hurßuch. Bat. Auw, Straßburg i. . L. 1. 07. 20. 137121. Verfahren ur e, ung 21 inn , 2s nnn Gtromꝰabnehmer für elektrische Vat. And, Berlin X. 5. 17. 4. 601. eines synchronen Ganges eines Phonographen und 499g. 137 2835. Verfahren und Vorrichtung von Lederabfällen. Benno Fischer, Cannstatt. 22.4. 523. 86h. 137 209. Lochmaschine zur Herstellung von Sra. gel 1. Werkzenghalker zum Einklemmen geetylierter aromatischer Amine in Basen, 6 3. Fisenbahnfahrzeuge. Maschinenfabrit Oerlikon, 308. 137 152. Modehlierbare Gipsschiene. in mat raphen, Societe L Gaumont K Cie,, zum Hauen von Rundfeilen. Fa. A. Manues- IB. 137 296. Verfahren zur Herstellung von Schablonen für Webpatronen. Harry Mackintosh- , n I herta fhene . san if fen ,,, ,, ö ] ö , Weschingn lt e, ern, H, ggalier Sahm, 3 err e erer z ö A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 1 , nr, k z ,, were n n, 4 . Shiylr, Engl.; k C. r' het . ö Vertr.: Ed. r, at. Anw., materialien um di ; . . 12 ‚. 5 h j Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, erlin 6 12 ‚ ; . ö . 32. aschine zur Herstellung von recht, Omaha, B. St. A.; Vertr.: Fude, Pat.⸗ r. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin , ö d. Breslauer, P ᷣ . 5 ; or e l iberftein, Berlin, Karl rem gam * 3 Stort, Pat. Anwälte, Berlin 1 86 . . ö r,, , . . . . n,, a . . . ö n 6. 1 6 O2. ö. 6 7. 25 1. O. ö. 6 4. 13 182. Holzheft mit einem auf den straße 204. 20. 4. Ol. ; ; 201 ia 252. ieb ichtung für elck⸗ Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die fferrãde echenmaschinen mit Antriebrädern illiams, Birmingham, u. Albert Eadie,. Reddilch, c. = Maschine zum Nageln von s9gb. 137189. ordermesser für Doppel . zylindrisch . Theil hinter der 120. 137 208. Verfahren zur , 30h G , Rechte 4 Artikel 3 u. 4 des Uebereinkemmens mit don einstellbarer a Monopol Kontrol⸗ Worcester; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Schuhwerk mittels Drahtstiften. William Seaton, messerkasten in Rübenschneidmaschinen. Hermann Zwinge ausgesetzten. Mantel. Dtto Pfund. Bam. schmeselbaltigen Hübrecellalsce 89 , . 5 * Derlikon, Serlikon B. Zürich; Vertr. Carl Pieper, der Schweiz v. 13. 4. 92 auf Grund des Schweizerischen lafsen. und Recheumaschinenfabrit, A. G., Verlin . 7. 112. 10. ol, K Woodlen b Stockrort; Vertr. S H. Rhodes, Pat. Hillebrand,. Werdohl. J. J. M2. . berg, Kunigundenruhstr. 25. 22. 3. 02. Präparate von Dr. Richard Sthamer, Ham E renn us Tr Stort, Pat. Anwälte, Patenis 21 zig v. 9. . 6s in Anspruch. Dresden. L. 3. O2. ö 3b. 137 172.. Dämpferzug für Klaviere. Fa. Anw., Berlin 8X. 12. 25. 12. 00. S9f. 137 297. Vorrichtung zur scharfen 89. W. 19 2416. Vorrichtung zur scharfen burg. 98. 41. 91. Verfah Darstellung der ö. n , 308d. 137 153. Aus Metall, Hartgummi, Glas, 134. 137 167. Arbeitszeitkontrolapparat, Peter Carol Otto, Berlin. 9. 3. 62. — T7. A37 292, Anlaßvorrichtung für die Nagel Trennung von Abläufen verschiedener Zusammen Trennung von Absaufen verschiedẽner husche nel e nz 125. 137 207. Verfahren . * 4 J . 1353 168 Verfahren, welches ermöglicht, Thon u. dgl. bestehendes röhrenförmiges Mundstück Nas Master Hamstead, Engl.; Vertr. C. Feblyrt, 518. 137 286. Pneumatische Vorrichtung mit vorrichtung an Auf mwickmaschinen für Schuhwerk. setzung innerhalb der Zentrifuge. Dr. Heigrich innerhalb der Zentrifuge; Juf. . Anm. W. 18763. Salierlsäureester der Chinarindenalta 6 9 ae en. Ine beliebigen Zweig eines sich vielfach verzweigen. für Klyftierspritzen u. dsl. Dapdn Brommn. 6. Louhier Fr. Harmsen u, A, Büttner, Pat. An⸗ durchlochtem Notenblatt zum mechanischen Spielen Josia . . u. Gimson E Co. (Leicester) Winter, Charlottenburg, Kantstr. 1302. 15. 2.62. Hr. Heinrich Winter, Charlottenburg, Kant fabriken vorm. Friedr. Bayer 8. den Stromkreises einer Ortsbatterie von einer Gebe St. John's Wood, Engl.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. wãlte, Berlin NW. T. 85 2. 02. von Musikinstrumenten. The Aeglian Com- Ltd., Leicester: Bertr G. W. Doptins, Pat-⸗- S8k. E27 330. Verfahren zur Herstellung löͤs— straße 150 a. 14. 6. 02. feld. 5. 6. 01. Verf Darstellung von fielle aus mittels Relais zu schließen. Anders Anw. Berlin O. 17. 18. 1. 02. . 434. 1372 218. Arbeitszeitkontrolvorrichtung. Pan); New Jork; Vertr.: Tr. Meffert u. Dr. Anw., Berlin C. 25. 13. 11 01. J licher Stärke mittels flüchtiger organischer Säure. Zurũd von Anmeldungen. 129. 137 208. , ,,, ang 28 te Hagensen, Kopenbagen; Vertr.. R. Deißler, Pat.. 20g. 137154. Aus gepreßtem, antiseptischem Fuin Winckler, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 1. 11. 01. T. Sell, Vat. nwãlte⸗ Berlin RW. J. 5. 11401. 7T1Ac. 137 240. Selbstthätige Alarmvorrichtung Ernst Robert Louis Blumer, Jwickan i. S. 21.5. 01. 2) Zur nahme vo 9 Indoryl aus, Methylanthranilsaäure. Dr, 3 J . 8 Maemecke u F. Deißler, Berlin NV. 6. Fasermaterial bestehende Manschette oder Hülle zum 13a. 137 219. Geldrollenhalter. Petrus Im- Sv 2a. 137 172. Doppel ⸗Hohlsaum⸗Nãhmaschine. mit einem die Meldung über eine Telephonleitung a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher vorm. Meister Lucius & Brüning, Höch 5 . .F. . und Versand von Medikamente ent⸗ nue Hammer shöy, Aalborg, Dänem.; Vertr.: Singer Co. Nähmaschinen Att. Gef., Hamburg. sendenden Phonographen. Automatic Fire zurũckgenom men. js Tiefbohrmeißel g. M. 19. 1 Dampfkessel mit in seiner Längs⸗ Zia. a7 1239. Umschaltevorrichtung für Fern. haltenden pharmazeutischen. Produkten. Benno Dekar 8 ,. Düsseldorf. 12.3. 2. 15. 2. 02. ö *. Alarm-Companmy; Nem York; Vertr; G. H. Gebrauchsmuster. Sa. D. 11611. Eygentrischer iefbohrmeißel 136. 137 122. Dampftes 6 Florance sprechanlagen zum ungestörten Verkehr mehrerer an Liebenthal., Berlin, Genthinerstr. 29. 3. 12. 91. 43a. 2O. Nontrol- und Addieruhr für 529. 137 327. Spulengehäuseträger für Greifer. Fude, Pat. Anw., Berlin RW. 8. 6. 2. 01. ö. ö ; . mit Vorbohrer. 17. 3. 02. K tichtung im Feuerraum liegenden 9 renz 8 E än zernein sam? Leitung angeschloffener Nebenanschluß. 309. 137 155. Tube mit Schutzein at für Billards u. dgl. Jacob Wanner, Cannstatt. 133. 02. schiffchen⸗Nähmaschinen. Att. Ges. vorm. Seidel 7 4c. 137 211. Alarmvorrichtung für Schiff ⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) 12a. . . t senkrecht 34 i n n, , r gn 1 in meln an fe ge ssetel, heinchen, Wutsen, leicht dur Rectalle zerseßbare Hubttu zen Sica fried 186. 137 221. Selbstverkäufer mit Auslösung E Naumann,. Dresden. 14. 11. 01. 9 26 6 *r n Relais füt seibstthatige z. 5. 61. J straße 17. 14. 5. 0l. 2e, denn, ae, f, n, ,, e,
zelblt ö telegraphen. F. W. Lucke, Altona. 6. 4. 02. j . kuch mehrmaligen Münzeinwurf. Att.Ges. für s2a2. 137 318. Schneidvorrichtung für Knopfloch— ö! Spannungsregler. 25. . 02. zr. 1327123. DampfkesselSpeisevorrichtung 21a. 137 1140. Vorrichtung zur selbstthätigen 20h. 133 309. Verfahren zur Herstellung eines automatischen Verkauf, Berlin.
ꝛ 2 ö 1 77a. 137 180. Steigeisen zum Erklettern von Eintragungen. 18 f hntechnische Zwecke. Arth 1a. 137 317. Zweit heilige 5 et . . ee mn, Frankfurt a. M., , Alexander Welp, Remscheid. . . 6 O27 36 63 106 124 125 a , . 9 ᷣ * Epre kappa e Re sligur mittels fin enn e g fee, ft g, 137317. Jweitkeilige Knorfßefestigung. Wöainzerlandfitt 33 . L. 6. — . g. isi 2, 35. zo 365 353 or Ir3 333 10n iz S , , org r ggg lle ice m a em m n, r ö m Schweidnitzerstr. 16 18. 23 1. 02. uV Schmied, Fbernn Leipzigerstr 24 6 I OI. 326. 127 330. Verfahren zur Herstellung von 776. 127 179. Schlittschuh mit gleichneitig an. ausschüseßt. A8 1 433 427 425 444 i636 173 51e mit Antrieb durch einen Hilfemétor. . n fc Abschlußorgan. The —w— Motor Car K Genest, Telephon.“ u. Telegraphenwerke, 30h. 137 3490. Heistellung einer konsistenten 15. L327 168. Früheetfenster mit auswechsel. Luftsritzen. Mig * Kürsteiner, Paris. Vertr.: w rn R, wegn n w , , , , . ,, , ge ö , e ü e, 6 don, Vertr. Paul Berlin. . 135i. salbengrtigen Masse. Pr. Heinz Alexander, Ham- ae, Theilen. Hustary Knochenhauer, Schaala 8. W. Heplins Pat. Anw. Berlin G. 25. 3 1G. 9j. Deidelberg. Reuen beim. I. 3. 6. 68 773 774 S59 Sz S65 u. S6. Wiedfrger' innung, von Zinn aus Weih . , Imi e n un g 116 5. 0 Zia. 1327 111. Schaltung für Fernsprechver⸗ burg, Merkurstr. 35. 13. 10. 01. „Rudolstadt i. Th. 18. 3. 03. 9 S268. 137 287. Faden pannvorrichtung für Stich. v 137178, Kolbenschiebersteuerung für Ra. 181 881. Siebvorrichtung mit oberhalb . zug für selbstthãtige * 26 Gre fene erreiniger für Dampf mittejungsämter mit Jentraler Mitrophenbatteri 314. 137 310, Vebälter um Erhitzen bim, 6g. 137 222. Grplosiens- oder Verbrennungs. maschinen. Ernst Emil Schreyer, Plauen 7 VB. Spielzeugdampfmaschinen. Ernst Plant, Nürnberg. einer horizontalen, festen Siebflaͤche rotierenden 22b. B. 29 120, rern mn ür selb ge 136. 137 ih . 1 ohr e r,; Teieyhon - Apparat-⸗ Fabrik Petsch, Zwietusch zum Küblen von Flässigkeiten mit durch waljbares t maschine by. Heißluft maschine. The Chicago . 11. Si. . ' a, g n a . 4 , r , . . ö 5 Ann, Berlin N. 4. X Go. vorm. Jr, Welles, Starläarteß kurs i. 3. . sder ähnliches Mattl. zus füt ts ner lotocyelg Company, Ghicago; Vertr. A. 3231. 137 231. Verfahren zur Gewinnung der 77. 1327 238. i Spiel- zwischen Scheibe und Siebfläche gelangt und von 2 fun gte 2 — 4 , Zia. 137 253. Verfahren jur Erböbung der der Wandung. Gießerei * Maschinenfabrik Specht u. J. 2 Petersen, Pat. Anwälte, Ham- im Fleisch enthaltenen Eiweiß stofft Ümberito ] zugdampfmaschinen. Nürnberger etall! und ersterer über das Sieb fortbewegt wird. Wilb. en 3. 02. = als zurückgenommen.
. —— Wie e. Tritt zkitn Gef. Mix Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim, Pfalz. hug 1. 8. 10. 01. ; ; Ciantar u. Frederick William Forbes Roß, London; ckierwaarenfabrik vorm. Gebr. Bing, A. G., Fink, Bonn, Bornbeimerstr. 57. I5. 8 02. F. 757. 1 isd. A378 128. Dampfüberbitzs aus Parallel Nirtiamteit ven Frittr brenn. itt, Ge Me m, 9 169. 137 22X. Gaskraftmaschine. Mar Saagen, Vertr. G. W. Horkins, Pat. Anw., Berlin G. 2 ĩ 13. 12. = 7b. S. 16310. Verbindung der Längsnähte abereinander angeordneten, n,, * Genest. Telephon u. Telegraphenwerkke, Berlin. w. 8** , ,, , rn n 1 Saag Jg Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. Nürnberg. 13. 12. 00.
; 70 j Fenũr* 5 ü . . . 1 * 091. J e. ; — endeflügelanordnung für mit unter Druckspindelwirkung stebendem Verschluß⸗ n ier m. ö eͤnbtr ie mit als Zahnpuß ** dan derer, m,, * ar 202. Verbindungseinrichtung für Sammeln geschmolienen 4 Johann Lühne, 16a. 137 318. Zweizplindrige Explosionekraft⸗ 5 ga. 137 265. Vorrichtung zum genauen Ein— ö Charles Groombridge u. William deckel aus verzinnter Tur ferblecht latte Asbesteinlage mittelbebãlter aus gebisdetem abnebmbaren Griff. 4a. 137 280. Kraftmaschine mit parallel ur Fernsprechanlagen mit hintereinander geschalteten, an Aachen, Marstr. 12. 18. 4
Schäl und Schnitz vorricht in * rg n , 2 . hren = e fer, 2 . 6 an ** 23 bert; Lr. W. Hauß⸗ und Eisenvlatte. Mar Hüttel, Schneeberg i. S. 9565 eitenden K ? 2 ĩ einsamen Leitung liegenden, ohne Ver 2Ib. 137 211. Schäl und Schnitz vorrichtung. elben; Zus. z. Pat. 132 249. imon Nahm fta l lam meranschlagmaschinen Zus. . Pat. L32322. knecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 29. 8. 02. H. 19197. ; 6 8 . 17877. Vorrichtung jur Abgabe Fern g * 9 . m e n. 16 — verkehrenden Theil. Adam Knorr, Fürth i B., Gläckstr. S. 13. 4. 02 * , e 9. 10. Ol. . Att. Ges. für Cartonnagen⸗Industrie, Dresden. 14. 8. 00 a. 181 127. SDemd, bei welchem außer den * 8 — zegenseitig verschekenet gag? ju ein. Beef wi Sertzs eon. . nehmerstationen. Gharles Baudrny u. Andre Fon. 31. 127 214. 1 * —— — . Mei — Exyplesions. 5. 3. O. 288. 127 181. Vorrichtung zur Erzeugung ander bei Marchinen zum Zusammentragen von 11. 137 126. Turbinenrad. Emil Imle, ville, Paris; Vertr. F. C. Glaser u. 2. Glaser, beim Ausklorfen von Tervichen u. dgl. Frau e Nudols V. Goppel.
n
Begenlagen. J. 7. 02. ; ö Dresden, Ublandstr. 4. 5. 10. 01. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 2. C01. Böhmer, Warburg i. W. 30. 3. 02. belg; isg. S. 14 822. Druckhammer mit veränder⸗˖
ᷣ J ᷣ 1 Seitenschlitzen an der Vorder und ev. an der Rück ? tinval b. Trocz,. S Ib. 137 191. Mehrfach zusammenlegbarer von Blitzlicht. Cb. 2. Lauglois, Paris; Vertr.: seite a. angeordnet sind. Ernst Schellig. — z 1. Otio Hoesen, Pat. Anw, Berlin W. 8. Nartenbrief. Claude Laon Pianche, Paris; : M. Mintz. Pat. Anw. Berlin W. 54. 23. 5. 01. ae, 137 128. Dampfturbine. Fritz Dürr, 21a. 137 233. Gesprächetraäger für Aufjeich . B 1c. 127 212. , , n 1 02
ĩ ? Gera, Reuß. 9. J. 02. Sch. 14773.
. ; ö aul. S. Schere u. Pat - Anw. Richard Scherpe, 9D. a7 182. Vorrichtung zum Zerschneiden] Za. 184 912. Standard ˖ Strumpf mit in fort⸗ ; d Wien; Vertr. 168. 1237 220. Steuerung des Arbeits wlinders ern XW. 6. 25. 8. o. eines gleichmäßig fortbewegten Zigarettenstranges. J Iaufenden Maschen an geor bu en. (regulãrem) Doyxel ; ie. 137 127. Steuerung für Gmwansions.˖ . Verfabren Att. Ges. 9 18 * d B. Fels, Pat. Anwälte, 2 M 27 — 6 — inn 2 Ewald Koerner, Drezden, Dopfgartenstr. 23. rand. Adolf Richter, Einsiedel, Re; Cbemnitz. Sinũb des Metalles der maschi U Vweriedisch fillstebenden Schiebern oder Telephon. u. Telegraphenwerke, Berlin. 17. 1.91. Berlin W. 35. . 11. 2. . . ** k 3 , , n. vier u. da
Dr — ren n,, W d io öl. ZTib a7 JI2. Sammlerelektrode, bei welcher 1g. 127 156. Bett mit perausnebmbarer za. 137 189.
. Tie . X. 12. 0. 11. 5. G3. R. II 260. mbar . Vemmyez bindung. Charles Albert Schmidt. Lein zig, Scybienstr. 8. 6. 4. G2. 706. 127 1823. Maschine zur Herstellung von bar eine melallbaltige Zwischenwand verhindert Teen na 15. Trpe. Dr. . äübert, in den größeren Durckbrechungen einer metallenen Matratze, Jeb. S; Schwenninger. zeihzig. g Dow, Albanv,. V. St. A.. Vertr. 0
5 ö Ba. 181 9418. Celluloid. Ventilation Damen- j sañ ö ) 1 38. D. Fude, 51g. 137 2689. Ventilator für Reklame jwecke. Jigarren. International Cigar Machiner ; wird. . 7. München. Sch abingerlandstr. S5. X. 7. 91. Tragplatie mit wirckfamer Masse gefüllte Bebälter Volkmarsdorf, Ludwigstr. 19, u. Fr. August Leon pu Anw., Berlin w. 5. 21 1. 92. . P. 12 973. Wechselfeuerung. 19. 7. 02.
.. . . H kragen mit Stoffüberzug. Ouber Æ Co., Hanau. . fe e, d, nne fir rt. , isl. Danbang, Kilet Wilbein. e m, m, mn, dn, s, ü. Re, , ,
e 230. Setz Schreibmaschine. aus Metall durch Stauchung festgepreßt sind. Thomas robst, Leipzig Neustadt, Marktstr. 15. 4. 3. 02. Re,, 260. — nut orri ung für Knet⸗ straße 76. L. 02. [. ö mann u. Stort, Pat ˖ Anwälte, Berlin NW. 46. Ba. 181 030. Trägerleibchen für Kinder, dessen 1b. T. 12222 . mit 2 — e, gn . 36 II. zt. Alba CEdifson, lcwellrn Part. . St. A; Vertt⸗ 21g. 127 312. enn, Wilbelm * 6 Zerlleinerun gs maj änen u. w. 5a. A237 222. Hiebwaffe. Sch. Bode, Nürn⸗- 23 5. 60. . ; Rückentbeile übereinandergelegt und Freuzweise mit Jungensicernng der Claren 25. 5. G3. ̃ * 137 268. Tastenfchreibmascbine; Zus. 4 Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Knieper, Berlin. Ankaltstr. 16 17. 2 4 02 * aller Kraenner, Ludwigshafen a. Rh., berg, Obstmarkt 6. 6. 4.02. goa. 12327 197. Stampfrresse zur Herstellung den Vordertheilbandern derbunden sind. Wenzel 35. . ö Fabrraranttieb fur verãnder⸗ p n os. Deinrich Bettendorf. Vrönnersir. 17, XW. 7. 22. 5. 01. (. 219. 137 211. Matratze, Bernhard Delar m n m, 6. *. ö ; 376. L27287. Verfahren zur Erzeugung einer von Dachfiegeln u. dal. Thomann X Co. G. Auntosch,
nie Geschwindigteit. 3. 7. 6. . uit Mar Bier, Jeil V, Franffurt a. M. 21. 137 148. Bligableiter, dessen Glektroden Tien. Zwickau i. S. 21. 3. G 1 „ Riemscheibe veränderlichen
gar,. U. 167. Lagerunz der Schneke bei 1. 1 61.
9. 9g Aussig. Böhmen; Vertr.‘ Dr. B. r 66 — 6 . a ande Sochalanz. Schutz ke für pbotograpbische Pigment ⸗ m. v. O.. Halle a. S. 25. 1. 02. Alerander · Katz. Pat. Anw. Görlitz, u. A. DOhbnimus, n cinem Giasrobr eingeschlessen sind. Ziemend 254. 127 187. Auffug mit mehreren Seil ˖ = m Andre Loui Noel. Rucil. Frantz; kilder auf mit Metallvulver durchfetzter Lack hicht. S0a. L27212. Vagerung des Preßzungenboljens Pat · Anw., Berlin RW. 7. 11. J. 02. K. 17 430. Fleischwolfen. 3. T. O. 139. 127 219. Tastenschreibmaschine; Zus. . * Dalcke Att. Ges., Berlin. 16. 2. Q. lUscheiben; ** . Pot. n n ra * ** 26 Lamberts, Pat - Anw., Berlin N. 24. Netalline · Klatten. Gesellschaft m. b. O., Frank. ven Briquetrresen. Albert dübscher, Magdehurg, 2a. 181 9698. Hemd mit einem auf der oberen goa. B. 28 728. Selksttbätige Fällvorrich- Dat. 13I 708. Deinrich Bettendors. Brännerstr. 17, 21. 127 21. Unterirdisches Kabel mit Gin. Lalske- . . 6 pic m. a r aaa. Miba m mn . a. . 5 ol. 1 . Bigmarchtt. 27. 2. J. S3. ; 2 = Döifte mit et au genäbten, au der unieren init tung far Maschinen zur Ferstellung ven Porzellan, J. Julius Mar Bier, Jeil Ss, Frankfurt a. M. richtung jur Ermittelung ven Ilelationefeblern durch 28e, 12 22 e . ür 28 5 * ——— — uvr 1 8 x 2b. = ö 228. Ver abren 2 * relief · 89a. 127 249. Abschneidevorrichtung für Drain. lese aufgerlätteten Falten derse benen ¶ Brusttbeil. ö . e,, rr e m, , d dre, dar =, , ,, , . wen d, ,,, n, n,, , se mne ell Söonenfänger für Webstüble. V ine Abf n einander besindlichen eie 2 * 01 n - aa 1 d 9 — “— , eren ene e ; — Be 1 8. . G. de,
14 12 212. Schätzen fänger für Webstüble n n mer ron; VUerir. Sugo Paiald u. 20d. 127 188. Rauch und Gatfänger für re, ma 292. Borichtung * Befestigen bor gen Positids auf eine Cbremat ˖ Gelatineschicht. Hamburg. 11 3. 02. Za. 1894 8969. Korsett mit berausnebmbaren / Hat Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ 7. 5. Oi. g. . Wübelm Pataty. Berlin RW. 6. 1.1. 52. lemi cher hen; Jus. J. Pat. 134 50s, Oe * r dal. auf Wellen. Gutknecht, Jobannes Zeltner -⸗Dietz, Nürnberg, Jeltnerstr. I98. 80a. 137 292. Nexolverfalniegelpresse. Societe Stabltheilen und übergenäbtem Stoff urt, der an machung Ter Anmeltung im Neichs. Anseiger. Die 8c. ia? 281. Temper. oder Zementierofen. 1c, Ma? 2*. Anschlusdorrichtung für in e . Schwant balerstr. 52. 5. 4. O2. Kckuch i. Allgäu. 17. 1. Q.
Wirkungen des einstweiligen Schutzeg gelten alg hebr. Gaunnemann d. Go., G. m. b. O., vTaralleUl abercinander angeorzneten, ven einander a. J
; ] 2 11. 9. Silardeni alig. A. Brault d Gie., Gheife. Ten Hütten mit Schnärdorrichtung erseßen m. Eiseneinlage für Betondecken. wo. 127 221. Verfabren und Vorrichtung dz6. 127249. Verfabren, um mittels einer 16 * nicht eingetreten Düren, Rbld. 5. 3. Q2. lelierten Drabtnetzen o. Tal. befestigte Glüblampen. Warnebold X Nasse, Berlin. 2. 3. 01.
3 1 Ver 1 26. le⸗ Roi; Vertr. Carl Pierer, Heinrich Springmann Joh. Vabst X C., Re5mwein. 26. 8.07. P. 716465. 5 123 Ton *. nalin är ain 1 = = ene — ing ö Röntgenröbre einen Gegen. n. Tb. Stort. Pat. Anwälte, Berlin R. 10. Dö. di dda, Fandsch ab mit Taten., r. ' Nerrichtung an gekrraschiaen KEieeiriec 1Jiehtins Rourds. Id., enden; 28a. ; —schaein masch ne für Kisten ˖ n n. Dal aug Leder, Tautichuk, Gummi eder stand in seiner wabren Form und Größe iu vboto. 2. 19. O9. — 2. Paul Sdcerl. Gbarlottenburg, Gnglischestr. 21. ⸗ 3 Versagung. : , 3 nack ciner debe. Veri: C Gronert u. W. Zimmermann, Pat tbeile. Gebrüder Qern, Bählertbal, Böden 26.19. 91. cem Stoffe Irihur Schönberg. Munchen, ar bieren. Siemen * HDalete Att. Ges.. Soa. 127 291. eee, mit einem untersten 26. 8. 0902. S. 8732. —
Aut die nachstekend Kerrichnete im r 2 borrichtung . Za. IJ. Pat. 118 871. Emil Fiecht⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 5. 3. 2. 28a. 127219. SSgenschè s ma cine ir Schr 17 tr. 56. 2. 6 01. Berlin. 18. 15 61. . we: sesten und mebreren über lepterem befindlichen, nach 289. 181 40. Aus einem Larven mit Durch- an dem angegebene Taae belannt machte Un. eim Diöselt eri, Aaser. Kislbelmstr. s. 1.53. d32. 31e. 127 203. Fermsteugrung für Ventile mit and Qeraꝛschlis. Derman Thalitz. Auingen b. 2 12327 223. Kurbel · cder 89a. 127 242, Pumpe mit allmäblicher Druck- Keiden Seiten Fin ausflarrbaren Gtazenbsden. trittesffnung ür die Ur. u dal. Kerne bestebende meldung in ein Patent versagt,. Die — ad üar Rai SiFträke. Richard Fieischer, Hilfe einez daz Ventil direkt beeinflussenden Clektre⸗ Mänsingen, Wärtt. 25, 7. 01. . * P einer durch steigerung von der Sang ⸗ zur D tuckspannung räbrend Nheinische Maschinenfabrik Hermann Voigt, Scerungererrichtun
ö * Vier barer. Nsla Rireiera. B. 6. O meters. Brenselas Natuld, St Priersburg; Vertr. 2889. L127 2837, DBebrmaschiüne fär Schirm · 1g einc ganzen oder nabejn ganzen Hubeg. Stefan Duisburg. 21. 3 61. Mayer. Munchen
Wwe, ,, nen. ĩ —— . 20. 137 201. Seilklemme mit derunder. R Delkler. Dr. G. Dellner u. Mar Seiler, Pat - sobrita tiene nece. gl Schlauder, Scham el. Dreden. Steuer, Prag-Tarolinentbal; Vertr.. R. Deifller,
en Fe, een, n een, men, mms, üer, ee, der Kian, dn abe, m, wen, n do,, ,s . , D, , .
ĩ S ĩ für Schreibmaschi 7 j j i s tophono. Franz Holaus u. Hubert Kahli 1 Schlagwirkung für Schreibmaschinen. 27. 1. C2. lachtensee b. Berlin. 9. 10. 01. nung telexhonischer Gesprãche nach dem magne n * )
an KRleidertai chen. Isaas 2
Kaufingerstr. 10. 5. 9. 02. 2 8 r gsob. A897 270. Verfabren zur Herstellung ven M. 13 923. H.. X r: ; ö ; Pat. Anw., J. Maemecke u. Ft. Deißler, Berlin NW 6. Bau. und Isellermateral aus Rorkfiein. ec und 26. A894 860g. Aufknrfbare Ledersse mit einem r urch Trekung der Saufwerkée gegen d Wagen. 2c. 127 204. Flässt—hkeitganlasser far Glektro. 20e. * 288. Sranuperrichtung mit. deck ; 20. 3. 01. 2 — keißem Thenkrei; Zus. 4. Pat. 125 231. Albert Gleitlleßchen für Horentragerstrirpen. O. Oerrn- 1 Ertheilungen. zer ge Fecin later lenmrmneltkung für Scilfabaen. meteren. Ziemen A Oalgte Mtr. Ges., Berlin., und der ie Caren Srannkinkeln und einer Spann i g 809. 127 199. Geschmwindiakeiterenler; 3 . Daacke, Celle. 6. 2. OI. 1 brodt. Riel, Mublinestr. 71. 8. 8. 02. S. 19270. Aut die Hierunter angegebenen hegenstände ist den J. Votlig Mitt. Ges., i n, 29. 5. 01. 11. 1. O2. r . brur 1am Verl men don auf Gebrung m * 1g * Wu e k 1 * 13. 13 Wilhelm Hegenscheidt, G. m. 08. 127 08. Verfahren ur Nerstellung ven 28. 194 018. Rleiderraffer aug mehreren, an Nach en aunien r, Der nter ac nk ender Tor. üg ina. Vermidtüng an Lelemetiden 1p. 97 182. Verfabren lar Helest hang den Rabmenleisten. Anten Trauden. dem , 9 = — 8 6 t einem Robrichieber sest b. 2 Ratiber. 30. 2. 96. lanstlichen Steinen aus Wicsenkalk. Duge Mebbei- cinem Ende usammen baängend derbundenen Kordeln. R ner der patente si⸗ erteilt. Das Teigefügte miöt Grelfrädern fam Anrrefsen er letzteren beim Polschnben in den Gckänsen leltrijcher Maschinen. 29a. E27 2183. Verrichtung jur Dersse ung rm, atil für Steuerungen; ** Pat. ga. 127177. Schlitten mit kerunterlaßbaren Schoneh M- Pr. 30. 6. 01. ; Bändern, Gummischnüren e dal, deren untere lese — beichact den Beginn der Daum des Pater. Befahren don Steigungen eder (-wällen. George Deiche Ciettriʒitate Mer tfe zu Aachen. Garde,. den e nftlichem Leder- iert Vickel. Paris Vertt. 43 * Ferdinand 2trnad. Berlin- Schmar den. Ridern. Fessr Neumann, Neustadt -S. 21 201. SIe. 127 EGinrichtung jum Befestigen den Enden strablenfermig und Lömbar eder fest im Reck amn drr , w n, , , Sbenne Jouts., Fernand R Si U NWerrr, Leger ä Ts. rn, Ges. Late i ol. br. B. Bind, at- nn, Fanfare Mn,, n . S2c. B27 222. Getriebe für Moterfakrzieuge. Aichrlatten an Fässern n. dal. Mar Egiau, Dar. an geerd net erden. Frau Marie Köcher, 3äbringen. 14. 127 2 e, Roe ice werte, din, . , Sleschfelt. Par Aale, 1b. a7 192. Aunfer far Stier metern . Dane Fer, lere, Oerlin XR g, n o, ol. M 222. Druckminderer mit einer die Jameg Ward Yackard. Warren, R. Si A. Vert. ia D. 2 n 16 8 , R iz 27 83 Ge, Venen dt a S d L Bern nV d. 7. 1L. To mit ctngcautem Widerstand. Nichard Abhnert. 208. 127219. Vegabren lar Derstell ang ein- ö n mäßige den llt siakeitebremse. Wern. A. da Bors rennen n. Rar Wanner, Pat. n,. did. iz Ia. Verrichtung Jam selbsttbätigen 28. 178g 747. 1 ; 127222 Vert i drang um legere der doe. 1a 7 124. Verrichtung an waagerechten Grech. 2. , l Tasierdichten Tlastischen Masse, die namentlich fam àGräg. Berlin, Gneisenaufstt. 23. 6. 6. Oi. wälte, Berlin RW. 6. 3. 32 61 . in amici mit irren mi in rer Mitte Rlanenkarriungen lam Ginffellen des Jagkerfei in gde. E27 212. Aas dem — — sweier WVafserdichtmachen den Geweben geeignet ist. Brüder
3 . Freigeben * ch * nen Ut ga censchup alt Z3rischenlage . er gen, nnd Freigeken der cb amen che enden, ecken tte und Taschenrand. Huge Jweig. . na ne? 24. ba immeraßn mit diaet n ac. man a1, Torr. tung wum Antreiben ö z — gelegenem Garne ferangekrrer Maschtacnfabrit e Mittelstelang; Ja. 4. Pat. 185 918. Griftiaa Khbr. eder Laufwerke berubender Gleftrisftateribler. Gansel, Garn, Mäßren; Vertr.. CG. Piercr, 8
a . - r lan Verschlußllarren der Ein fall off nungen an Müllrragen. Glsasserftt. 16, u. Cduard Ciebendaar, Mathian- w 2 6 * guse lose Jin aelegten clastischen Dichtungg · cder Steuern bir, jum Antrelben und Steuern den Mar Schramm, Seirflg. Nürnbergerstr. 57. 1. 19 01. straße 836. Greeiau. IJ 9 G J 2833
Bann. Derne l BR R . gang, Grfari. N. 8. G1 Hr. Fran uh io. Berlin Petedamerstt 32. 22 1. 92. Srringmann u. Tb. Stert, Pat - Anwälte, Gerlin * — Zattler, Drake ih b Tarlębad; Vertr.. Fabrjeugrädern mit einem furzen, in einem —— * 21Id. 1927 1983. Vorrichtung jum selbsttbätigen 389. 184 973. aiclderraffer mit darch Meten r 37 241. Te blter far Teiambell. 1a7 1799. Verrichtung Jam Sichern und 2e. 27 288. Gleftrijttate ibler. Felire x. S0. 4 1 0 ö * Menzel, Pat. Anm, Berlin N 4. 4 7. 01. Fa 3 masckinen G Deinrich Neitmeier. Mladen LW. Lesen ven selbsttbäitigen Turdlangen mit was zerecht Jalbala,. Paris; Vertr. Garl Pierer, inricoh 2989. E27 Z. Verfabren ut Serstellung eine
— in X. ren Lager getragenen Achsenstumpf. The Mo Verrie geln und Freigeben der nach innen schwingenden statt durch Annäben Kefestigten Verschlässen. Alam. 4 88 aten babe m, br diere Patent de ea, wamaaetwrind Gowpanz 1 iletlarre, de, nns, re, d, lee, 7 rektaten derpelglictern. S. M Goswoit, este4 Srriagmann u. Th. Stert, Dat- nmälte, Berlin unabtlesen &amntichmeetflattes Vereinigte Gummi-
90.
. r mern und Bändern. Uscher A Gutrfeld, Berlin.
— aun , , der Uekereinkemmens mit Oesterteich. mwaited. Gbelmeferd. Gaal Vertr. O. Neubart, Jes. 4. Pat. 117 184. Mar TDchramm,., Lein ning. 21. 3. 02. . 5755.
127 291 Inmitten der Flamme an⸗ Patrienicher Weg 1096. 5 109 (91. NW. 10. 3. 19. 01. * re , — 86. Derember 1891 auf Grund deg nn. n T Tenm. Berlin w. 86. 20 3. 01. Narnbergẽrsti. 57. 13 17 5. ap. 199 974. Aleiderschaßkerte, besteßend aug ir eee, erden fer är Glesr lame, Gene Tor, dan dag. Werrihtuag lam Jarsckhtren 216. 127 144. Verrichtung Sc er der * X. Rendo se r, m,. , 24 * Patent Sia dem 20. Februar 180 gaac. gZa7 174. cderader Jiadreifen., Ttemas dib. a7 1d. Nerriiãhtung zar Grleichterang *esicact, Laumrrolseett der ien earn di-, cor iw in. Paris Der 1 erer n, , Sache, den jenfecki drrbbkaren Tarrelrafledern in die 3c. uschlußsen an Gläblamren. Ilchode a Co-, Der erm. . Nallet. Pat · Lax. Bere vs 9 Uerander Jeb, Glagger; Vertt. G W. Derking, der Gatleerung dea Mölten in achrikkeagen. erkantiz gerecktem Gand mit einlik ans'erdacer nen , Kern Sw 18 8. 2 da rechte Muütelln. Martla Jagieaa a. Jebera Dre nden . e ö W 46. 6. *. 8 . 12 . * 22. Giektrisch estenerte, Schalt. 1 Berlin C. 23 30. 11. 01. g. Lebach. Chln, Sebenstaufenrtag 18 8 19 ol. Samm- 14 eder Velretrelle. Leereld Gg.
fe e , , , d albern, e, Dan an, og, Rearlaa reed fan Geng, eee, e, mne, det, e, deinen e, nn,, mme en deen, gärn and, Perlzkren ar Herktcharg das, ä, ö, wirren e, ea fehlenden, Penn, , n, d, , , , o nr.
be dem des Janis ia aer gi ernen — 2 — 137 797. Gatkerr langererrihtae fir lampen. Leni Menand. Nariz Vertr. FJ. W. mit Vesert an Sig ben Tredinnig. . Adel emen, Fiectrigue. Parig; Vertr.. (laftischer Nadrelfen und Narreifen decken. Degaz Damp ftremmeln. Frans Oecher. Drerden, 2e. A904 a7. Daten rait darch de Miodangen
— * 2e, A Gen Jena R d Gn, sesrmnbätts rrrlasger mi waszerckt drekbateim Marg, Pet. Ann. Gerl SMW 1 21 8. 9 ; Weng eta. Satte, B. St. A.. Vertt. B. GBreckb aeg, . Dauer. Mat- Anm, Berlin X. 24. 16 401. Schaefer, Lenden. Vertt. G. Grenert u. W. , 9 24 1. 02 der KLersetrlachfederschließen esteckten Gefestigungz-
4 137 50. ir erer, Tr Genelec, Halen, dre, Ta, en, dein, , . e. dig. 197 144. Nöatgen-Rökge mit amschwel- Gela. 7. . C0. ö 3 ; ö 122 281. Srerte D chtun] für Tartel⸗- amermanr Pat umälte Berka M. G6 dio i. Ja. ig7 da, Gebetes seretrerrichtun Fred amn mi , , dr, Teutsche Gag. 295. 127 122 irn n, ailkeßerder Lei. bern Glektreden. Dr. Tb. Guess. Man: 40a. 27 190. Vertfakten lar Ueerfübrar wie, Jesef von wog. Dien Vertr. Due
. nu Ger, Bern, , . er n ne , nl mil Venill Lartkamrmer ir Vert. Hr. W. Hanknecht a. G. Fel. Pat-⸗An-
e.
2 127 223 Meer Kin . 7 * 7 n Zchiling. Dberfaufanacu 2 . ot fa * d. 1 . 2 C0 ꝛ X ' 6 ö Geñ ö
ven Metallfalniden in Sul fate darch Bebanreln mi Eerrters Pat nn. m w n o. 2 ta iam TzTlinger, LVobnig. Nenfrer. Scheint gert. Han c ö
137 252 , an, aa, de, rudern, ee, we Werting hene MraKe ,..
8 D Go 15 373 Settle, Gag; Vertr. — Pat W An. 1e Sw. 2. 28 3. 02. nee, s 94. rere, Dien eder cientsterte Latz Antenkl Germon. a7 asg. aodenkrste mit Behälter fur ? Dur 2e d u. Wil belm Pat Anm. Ber sir 2 care die Glecke dar - gear Gettekt ges iet ist Lern m. Leader Vertt. Dear G. Sckwldt. Pat. ng. 187 309. Wertakren ar Derfictlung cines Laer, eins,
für Damenslelder . vet. atafe, Berlin X. 6. 11. 2 agp. 197 9719. Verrichtung jam MNeintgen und jam Anndken, dadurch aekennneichart, daß die U. fermig * * * er Genen dem einreden kan Uekernkete- den Kelarrück a ad. a 178. Fiaichacknweicheerrihtaag. Weihen den Wafer. . Breda. Friererad, eee, Dräktserer ee, denn Ten dae da, Ter. amar Uectere, r, ert. ü. Ted. Pat- , ere , si, ,, G t eher, ee re eren eme, , Dan, , m, Hearn, etre G, Fler n g Lear, An re btenformigen Dent, Jaweg Anderer Otte Degel. Verla. Artrrazsn. R. ig d m, , G, Kell Kildeedern ner f chale festeebaltee ird. W. ger Berl W. —*1 40 295. 127 929 far at deckeree, Hr. J. Oerttern. Berlin. Albtecht tt 21. N. 3 022. wälte, Berlla NW. 7. 7 2. 01 , ** Vatnch, Qual; Vertt G. Lamberg 218. 1 2298. Selbstik iner Flaschenbalter 88e. Bo7 Y. Nebeigungkanlase fir kee Geuqcaz Nach. STldein, , 8 e G nm Te. n aaa. Gan eltaheeder elt ber ie e, Len, meer Derr , e Worm, se-, n nö, nemme, Fart Lea, me ge, nde, mer, Denen, nen, Dale N. 2 2M 6. n r Flatchenfa strorrichtunen., Gabrit . geit an atra ae rr -, gane e. . Re, dert, Ben Fr. Mellert a. Dr. T Sell, Mehener, Berlka Michah n 19 10 0 den rarer darch Gleftresese Land de Togeeg 2. aiartere-, nr, ears. Kren n , er er ne, Bern dw, 7. m 12 via. 97 Bg. Giarihtesg kat Nanoerieb rung
techaischer ale Telattee, Reukaiz Vertr. R Denler, e. Ng agg. Schlee mit Dractaer feerichlaß 2 lar aug Verfaren far Derst˖esung cars * rich Stoc heim. ee — z ö Sr Der ier, Wrln Cwededo, Santkader, Srpaaien Vertr. G Van n e rer Bertrand, ane, gad, nan 2 — 1 ** * , J —
Ta. ASR 777. ae me,, - reed -r m- ir vii. leert tee, mr dlchree Warn wenn, me, l ,, m n kerte. Par- =, Bert s , , on.
1 and Gamma einlage im valtkand ermann Danlel. ; Dog. Verlerkmaschlae Belds n dw 8 do 4 no re, ee FSreinemünnde R 8 , Ddr; e —*— 1 — ger i,. dage Patafe a. Qäabelmm DPatate, lia Regel. Onbkara 13 2. 0 ge. 197 979. Verrihtarg am arferenzer gp. 194 ggg. Wieider dat Dire Briede er ra: 1 Tus e leer? 1 ö 9 wat at? An gemeine Lofal- und Ttraenbaba 1 218. 127 119 tener fur flu fie ABtenn. 192 127 2138 nod cattãaet fut dae 2 17 1. 97 8932 127 228 Einrichtung zur Gt jcuguna ö. . 209 ö cret a2ndete Fla srafetter tet Filter Drckel 112
la deren der h Pariersttetferz kergrfte lte Hulle ein
— 7 1