1902 / 241 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ; it aeshwei t 60. urch einen Stift verschiebbar ggeschnittenen Glasplatte angebrachte perspektivische ß ; ö 18 ;

durch einen aus einem Stück bestehenden Bügel mit von einem beweglichen Schieber getragene, . 8 e act * den . 5 zin Gen, der Wagre oder Waagrenderpackung. 30. 8. 02. R 153342 . Gemindestück bei Zapfhähnen mit metallenen ESrund die Durchlochungen unter sich, und mit der Leder Spreizfedern und einer Anschlußöse. Wilh. F. K. wechselnd mit dem ee , und 247 2 RNichelsen, Jeising⸗Hoftrup. 29. 8. S2. M. I3 972. maschinen für Knopftheile u. dgl. Gustas Clemens, Fakao - Esmpaguie Theodor Reichardt G. m. 63a. 181 899. Pflock zur vpassenden Form⸗ bächsen, Asmus Hansen, Neumünster. 11. 9. 02. lage ber n enen Sunn chicken Louis Eckhardt, Tehmann, Hannover, Haltenhoffftr. 9. 16. J. 02. Nebengetriebe in und außer Verbindung sich bringen 8e is än453* Grntehandrechen mit auf der Barmen, Werlestr. 60. 1. 9. 02. G. 3575. b. H., Wandsbek. 20 8. 02. K. 17268. gebung enger gemachter Säbeltaschen. Hermann H. 18287. . Bad Hom urg 28. 19. Oi. G. 14813. 2. T Io 273. lassende Zwischenräder. Ernst Paul. Riesmner, ninkelförnigen Achse beweglichen und durch sie ver, 108. 184813. Zur Herstellung getriebener ag. 181 605. Dyvale, runde oder rechteckig? Windolff. Berlin, Ritterstr. . 12.5 02. WiI3zdo4. 4c. 1834 S821. Ventil für, Spundlöcher mit TRAa. 18I 890. Jagdstiefel aus einem Stück, 2782. 184 731. Befestigungẽvorrichtung für Wahren b. Leipig. 28, 8 g, R o 8rd, lek ö Fr ten die mittels Hebelvorrichtung an Arbeiten in Kannen, Vasen O. dgl. ähnlichen Ge⸗ Glas- Etiketts mit diversen Waarenbezeichnungen auf Cab, 184 419. Als Schlitten verwendbares auswechselbar in demselben gehaltener, flacher, auf dessen Staubzunge durch das Futterleder gebildet Jalousien u. dgl., bestehend aus einem an das Fenster⸗ 12h. 182 481. ,,, 1 . der Zugstange gehoben und gesenkt werden. Bona säßen dienende Vorrichtung, bestehend aus einem, in Gläfer, Flaschen ze. aufgekittet. Richter Co., ea, , . mit an Ketten vor den Rädern einer Breitseite mit Schlitz persehener Gummizunge. wird. Wil; Weinschent. Karlsruhe i. B, Ritter⸗ futter an zuschraubenden epent. verftellbaren Rahmen. tzische Bogenlicht, mit Wasserkühlung des Obe ventura Ruder, Kranowitz * Ratibor. 19. 8. MQ. dieselben einführbaren. n an , bewegten Hammer. Leipzig. il. 8. Q. R 11062. . gufgehängten, Kufen. Emil Sparborth. Möseln Hugo Hanf u,. CFdugrd Apel,, Leipzig Lindenau, stratze 34 2. 3. CX. . 13 39ę1. . Wilh. Wienen,/ M.⸗Gladbach, Fliethstr. 13. 1I. 9. 02. Mantels und Einschnürung der Kühlung am Brenn⸗ zen nr hg) et, . J 5 Widen, Düffeldorf Eontordicstr. 29. Jig. 184 606. ¶Dbpale, rechteckige oder runde b. olditz. 31. 12. 0. S 7569. . ; Weststr 54. 15. 9. 602. . H. 18317. . 716. 184 516. Abfaheisen für Stiefel mt 6 f , , Iren. 5c. 184 686. Rechensteller für Mähmaschinen,ů 23. 7. 01. W. 14 599, Taschenspiegel mit rückfeitiger Schrifttafel und auf ab. A841 471. Schaukelartig aufgehängter 866. A8 489. Entfetkungstischplatte, mit einem versenkter Befestigungsleist? Sören Jenfen Juhl— 272. 181191. Lehrbogen⸗Halter, f 24 * 3 , 9 An r n de. mit willkürlicher Bethaligung. Ernst Köthner, 5 9b. 1841 063. Schüttelvorrichtung für Loh= oder len,. 1 . , , ,,. Wagenkasten für Fahrzeuge. Paul Förster, Leipzig⸗ Profileisen eingefaßt, welches Rahmen und Schutz—

ö, 1. . a er, ng, g. ö m Ren, Lößnitz. I6. 3. 0. R. 15 656. mühlen mit horizontal verstellbarem Boden im Füll⸗ Richter o., Leipzig. S. O2. . ;

eingefa Oster⸗Gammelby. 15. 9. 92. J. 4104. Reudnitz, Josephinenstr. 18h. 6. 9. 02. F. 08h. wand zugleich bildet. Maschinenbau⸗Akt.Ges. 7 1b. 184511. Verschluß fur Schuhe, bestehend keen inet, Wenn nns. walben d. d. Lenne. hold Teürscher, Tindenau bei Kötzschenbroda i. S. B56, as 37. Strahlrohr mit einem die trichter und aufrechtstehenden Zapfen auf, dem 5äig. 184 607. Ovale, rechteckige oder runde 36. 181 180. Aus einem steifen Gestell mit elm el, U X 9 . 9 ö 11. 9. 02. N. 3969.

ne,, 6 iw 8 ; ö if! e fr, , 56 eck K Henkel, Cassel. 9. 9. 02. aus zwei an dem Vorderblatt des Schuhes ange⸗ j j ie mi ü mp, O ück, Jo⸗ zlbte Reklameschilder auf farbigem, milchweißem einseitig verkleidendem Stoffüberzug und gabelförmigen M. 1 ;

3. 5 ; Wafferstreuung regulierenden Stift, sowie mit Vor⸗ Schüttelschuh. Ernst Weitka p, Osnabrück, Jo gewol z

375. 184 183 Führungẽrollenbock mit in den Keh as . Projektionsschirm für Pro⸗ richtung zur Verwendung als felbstthatiger Rasen⸗ hannisstr. 1098. 30. 8. 92. W. 13 347. oder opakem Glase, mit auch ohne Rahmen, auf der

g . ordneten Stäbchen, welche das Band in seiner Lage 3 . bm fen e, . . ie bag, für 6. 3, . . ae g zum Par, 3 festhalten. Hermann Strobel, Schmölln, S* ; wet t. : 964 f g. S8. G02. 50e. 184 6274. Mit Motor und Transmission vorderen Seite geätzt oder mittels Sandstrahles wagen u. dgl. J. E. Wendler, Chemnitz, Ferdi⸗ etallgegenftanden, beflehend aus einem Polierstahl,

s T i rter Radialrolle jektionsapparate, mit vor der Bildfläche angeordneter befprenger. Fa. J. Anmbor, Hamburg ö .

. Ma⸗ , Albert Költzow, lber A. 5724. ausgerüsteter Bock oder Untersatz für die anzu

13. 9. 02. St. 5536. hergestellt. Richter Co., Leipzig. 11. 8. 02. nandstr. 3. 6. 2. 02. W. 13375. welcher durch eine Kugel bew . gehalten wird. 216. 184 630. Druckknöpfe als Verschluß an Fine nba tf. Ges., Berlin 8.3. 035. B. 26263. Jchlendorferstt 23. S. 032. K. 17416, 13. iss a94. Obstrflücker mit zwei gleich, Keibende Aihetemaschithe oder Vgrtihtuns. .

K 3 6 616. 5 J ö ge⸗ 29 k Deuben b. Dresden. 10. 7. CQ. k . P . . Berlin, ; ñ ĩ = . ' burg. 13. 9. 02. P. 7223. 548. 184 655. ennmarke für Backwaaren, gossener oder aus beliebigem etall gestanzter D. . . ö Ingelufer 19. 83. or It 3547 w in, , e,, 9. J . . j K 3 6636 , an here hr pe hend aus einem mit der Kennzeichnung der Schieber mit Oese, zum leichten Anbringen und Ent⸗ S794. 84 799. Schleifapparat ,, 1c. A853 O55. Acbeiteständer für Schuhma er betrieb an Bandsägen und anderen Arbeitsmaschinen, durch Schrauben g . war S f 51 4. 02 schneibenden Kronen. Hermann Tscharke, Trier 4. M. sieben zur Kraftübertragung auf mehr als zwei Waare versehenen Plättchen mit durch zwei Längs, fernen von Halbverdecks an Kinder⸗ und Sportwagen. (Hobeleisen 24) mit parallel zur Schleiffläche resp. mit vertikal verstellbaren Säulen, sowie mit vertikal bei welchem eine Gegenkurbel zur Anwendung kommt, kann, Julius Völtzke, Landeck i. . 8. G6. R s s. Punkte mit sternförmigem Ring und mehreren hier— einschnitte gebildetem, nach unten durchgedrücktem Dühltgen Koch, Wald, Rheinl. 20. 8. 02. D. I0109. zur Schneidfläche des Werkzeuges verschiebbarem und horizontal verschiebbaren= Auflegekloben. Ernst . wasn s⁊77. Vorrichtung zum Messen von sf. 181 6981. Aus Stütze und von dieser ge. Fon ausgehenden Zugstangen. W. H. Uhland, Bügel. Wilh. Dender, Elberfeld, Viehhofstr. 3 a. Sc. AS45986. Doppeltes PlanscheibenReihrad= Werlʒeughalter ind Schleifkörper. Wilhelm Stoll, Brockmann, Ellrich. 11. 8. 2. B. 20017. Lorenz, Leipzig, Elisenstr. 12. 10. 9. 02. L. 10283. 4 2F. bi besteh ö aus ö an einem herab⸗ haltener Oese bestehender r en gr! Hermann Leipzig⸗Gohlis. 26. 8. 02. U. 1408. II. 97. 02. D. 7066. Getriebe für Motorfahrzeuge, mit einem zwischen Luckenwalde. 12. 9. 8. St. bs !. ö. Tie. 1s 8656. e e k 28a. 181711. Feilkluppe mit verstellharer Durchbiegungen be fie Schreibstifthalter. Sig. Katzschmann, Etzdorf, Bez. Leipzig. 12. 9. 02. 59e. 184506. Schlauchförmiger Staubfilter 51g. 181 668. Glasplakat aus Opalescent⸗ zwei einander gegenüberstehenden Planscheiben ein S7c. 184 636. Aus zwei durch ein Verschrau⸗ der Wirkung einer gemeinsamen Feder stehende Hebel Sägblattauflage. Ferdinand Fromm, Cannstatt. hängenden Braht befestig ö stiftha 1 16 K. I7 446 ö zum Auffangen des Staubes, dadurch gekennzeichnet, Glas von beliebiger Ausführung. Gebrüder Pilz, gepreßten, verschiebbaren und einem unverschiebbaren hbungsglied zugleich bewegbgren Zangenschenkeln be⸗ mit gesicherter Mittelstellung für die Zange von 58 8 de. ,, ne, , , 3 G. m. b. S., 15g. 181 124. Ventilatorartiger Aufsatz zur daß das Filkermaterial aus einem na tlosen Stück Schlettau i. Erzg. 12. 9. 02. P. 7211. Reibrad. Nürnberger, Motorfahrzeuge Fabrik stehende Vorrichtung zum Einspannen von Brillen. Auf;jwick Maschinen. . abrit᷑ Vt oer e, . 2. ,, . . 763. Insfrument zur gleichzeitigen Schaumbeseitigung in Milchbehältern. Andr. Bjer⸗ besteht. ilhelm Roeder, Hannover, Friesenstr. 52. 51g. 184 669. Glasplakat in opalisierenden „Union“ G. m. b. H., Nürnberg. 9. I. 02. N. 3593. a für Schleifzwecke zwischen Halterscheiben mit M. 8.

ö 5 . wegn seg, FRöestimmung des Fett- Und Waffergehalts der Butter, ring, Flensburg, Norderhofendenstr. 16. 29. 8. C2. 11. 8. 2. R. 11201. 7

Preßbalken. Moritz Wilke, Häven b. Travemünde. Bajonnett⸗Verbindung zwischen Spundbüchse und innerer durchlochter Ledereinlage und äußeren, durch

Akt. Ges., Frankfurt a. 98. 2. M. 13960.

ö J n n, ,,, ,, . d, , alben . . ö 2 .

i in ei 5 1b. 184 608. iano Mechanik mit verstell⸗ ettau i. Erzg. 12. 9. 02. P. 7212. ohann Kernaul, Augsburg, Sulzerstr. 21. 26. 8. 02. 8. 9. O2. —⸗ 2. aishner er fn ef, n , gr, n,

Se 5788, ; ü k unn, r r ir on, 3 1a 497. Melkeimer, mit über dem ö und n,. ,, Paul 518. 184 755. Geräthetafel für Turnübungen K. 17 270. ö. . SSa. 18 684. . bei welchem im stange nur dann ausgelöst wird, wenn durch Ver—

288. 181 806. Sägerahmen für Gatter⸗ und Röhre, in 66. erweiter schliffen iss Pr. 3 Gimer liegendem Siebe und einem Untersatz mit Drechsler, Zeitz. 12. 8. 02. D. 6990. mit aus endlos mit einander verbundenen, durch 638. 181 468. Konisches Wagenachslager mit Sehause angeordnete Kontakte sich berühren, wenn schieben des Umstellers ein Dreharm mit seinem

Dickten⸗ Sägen, mit auf dessen Strehe der- und ein. schnitte ner Win erg ng 1 neg 7 02. VB. 593. Sieb zum Reinigen und Auffangen, der Milch. 5 1b. 181 760. Repetitions ⸗Mechanik mit kantige Achsen gleichmäßig e , n. und ver⸗ konischen Rollen zwischen Nabe und Achszapfen, der Riegel aus der Verschlußlage zurückgezogen wird. vorderen, federnden Schenkel unter die betreffende

stellbar gebaltenem ,, . Kirchner k ö , Lui . 9 Abtheilungen be Theodor Wertgen, Vallendar a. Rh. 8. 9. 03. verstellbarer Feder. Wilhelm Steuer, Berlin, mittels Arretierungsschiebers festzustellenden Geräthe⸗ Bund und Mutter. Adolph Dähne, Jeserig dudmi ürdens, Hannober, Göhrdestr. 7. IJ. 1. 6z. Schloßftange sich stell. Erdmann Anschütz, Jella—=

* Co. Att. Ges., Leipzig rler kaufen, 3. . star nde Kaffette mit . kene e n,, von W. 13 391. Warschauerstr. 18. 18. 7. 02. St,. 5422. biw. an,, . Ranke u. Hugo Neid b. Großkreuz. Mark. 4. 9. 93. D. 7647. I. 3754.

3 ö 793. Nach Art einer Flügelmutter welchen die eine durch einen Hohlkegel und eine dreh 59. 181539. Milchsieb mit abnehmbarem 51e. 181 495. Mundharmonika, bei welcher hardt, Gera, R. 9. O2.

9. . . St. Blasii' 25. 3. 62. A. 5766. R. 112165. 628. 184 598. Konische, innen und außen 68b. 184 493. Fensterverschluß mit zwei Ver⸗ 7 2b. 181 s95. ausgebildetes Fräsmesser für Holzbearbeitung. Nicolaus bare Schieherplatte, die andere durch unter Hebel. Siebtrichter. Jacob Emmers, Wankum b. Krefeld. die auf der Hinterseite bogig geschweiften Decken 54g. 184 756. Standgefäß mit dicht oberhalb

h Kindergewehr⸗ oder Kinder⸗ S heck b bers egen, , ar i ät fs . . ö. A i . . ö I,,, . . * Cel e i , 6 . ö. pier e g., g . n n, n, Stift b . z 555 beiderseitig in ihren Bogentheilen durchbrochen sind. des Gefäßbodens liegendem Entnahmeschacht und im ift verbundene utzhülse. Arthur Grünberg, Kippflügeln, welche einer starken Inanspruchnahme beim Auftreffen ein Zündplättchen zur Entzündung nn , , , , bel irn kern * rere n,, . as s. Schleudertrommeleinsatz, be⸗ bie eg e n K . 9 89 3 Innern angeordnetem Theilboden zur Verhinderung Rosenberg, O: S. 7. 4. 92. G. götztz. unterwerfen sind. Karl Schwertfeger, Hannober, bringt. Paul Hunger, Slbernbau i. S. 3. 3. 67 ,, . . 36 9. 9 * Syn zg . stehend aus einem mit läͤngsgehenden Falten ver W. 13 383. ; des selbstthätigen Austritts der Waare. Johann 63. 184 800. Umklappbare feststellbre Fahr- Friesenstr. 63. 3. 9. 02. Sch. 15688. ; H. 19 265. . . maschinen mit geneigt zum Profi feen dern . 12a 18736 Abstellvorrichtung für die fehenen Mantel mit an den nach außen gerichteten 510. 181196. Mundharmonika, bei welcher Goverts, Berlin, Boppstr. 6. 17. 9. O2. radstütze. Sebastian Ackermann, München, Bereiter Gsd. 184 448. Fensterfeststeller mit am Fenster⸗ Z2e. 181 518. JZusammenlegbarer Zimmer- Triedr, Wilh. Dürholz, Lüttringhausen. 12. 9. 02. 4 a. lock pan Registrlerkassen mit 2 neben Spitzen der Falten angebrachten Flügeln. Ernst der Kanzellenkörper und die die Stimmenzungen G. 10153. . anger 13. 12. 9. 02. A 2802. ; . gewände befestigtem drehbaren Arm, der 6 an schießstand mit mehrtheisiger Brücke und fcäen und 9 T ü lzhobel⸗ d arne 1 ia . 3 einen besonders ge⸗ 6 Berlin, Mittenwalderstr. 24. 16. 9. 02. schützenden Decken auf der den Einblasõöffnungen 5 1g. 181 772. , ,. Schaustellungs⸗ 3g. 1841 477. Gepäckträger für Fahrrãder, einem am Fensterflügel angeordneten Bügel führt. beweglichen Scheiben. Adolf Zickner, Zschopau. 24 ,,, , . fe , f o. dgl. gedrehten, den Klöppel H. 19328. . entgegengesetzten Seite eint bogig geschweifte Jorm Rahmen, der mittels rückwärtiger Stütze aus Draht ] dessen Tragbügel vermittels nach zwei en, Naumann ie men raren, Maschinen Industrie auz dem Bereich des Antriebsorgans heraushebenden 45h. 184 449. Thier⸗Säugevorrichtung mit besitzen. Osto Weidlich, Brunndöbra i. S. 9. 9. 0.

kz ernte, ge et denn nnen denn men,, ,, , Göebardi. Ortzden, Strlclen. T. e , ,. 5 neigt aufgestellt wird. Fritz Feldner, München, verstell harer Zwischenstücke an der Lenkstange befestig 8. 02. N. h Jentzsch Co., Frantfurt . M. 13. 9. 03. J. 4107. Abstellbebel. The National Cash Register oben verschlossenem, in der Höbe an einem starr be⸗ W. 13 384. ger rn gn. 41. 15. 8 5.

? d e ĩ 72f. 1841 519. Geschützaufsatz mit zwei der 51g. 181 276. Teleph serf e, Bz c mit hn (ern o , i , ,, . **. 3 z ; 9. ö ih t i , erer r rer Gre re g, 2 . . rr . ö ; ; stů ĩ ĩ mmi⸗ 51Ic. 184 500. Cornet mit ganz konischem g. = elephon Reklame⸗Block mit 6. 9. O2. 963 . luskerbung versehene Einsatzbüchsen an Thürbändern und derselben raube einstellbaren Schiebern oder sc. 181795. Holzunitatsensaphargt, eden; 6 r,, , , ln mr, für 1 . un n hg dan bei welchem nur die Maschine zrlindrisch bei Benutzung geöffnet stehenbleibenden Blättern. Sag, 181 7867. Sicherung een unbefugtes für nach zwei Seiten zu öffnende Thüren. Aug. Aab, Gleitstücken. Fa, Fried. Krupp, Essen a. Ruhr. , ,,. e. lettrisch Ferhäͤtigte Automaten, gekenn eichnet durch Y. 18 16, ist. J. C. Louis. St. Johann a. Saar. 10.9. Christian Stoll. Hanau. 25. 8. 02. St. 5493. Abnehmen von Fahrradlaternen, gekennzeichnet durch Pforzheim. 25. 8. 02. A. 5765. : . 21. 4. 02. R. 16476. ; . , , ö ien e g 3. . ; . , ing einer 6. eie Schienen A5h. 181 515. Brutapparat mit unter dem C2. E. 10274. 519. 184 777. In Holz geschnitzte Umrahmung einen Schraubenkopf, dessen Ferm mit der der ihn Sd, 184 457. Fensterfeststeller mit am Fenster⸗ 7. 18ÆA II. Tau aus Litzen mit einem Kern r 6. 8 Mer ng erer hen Münjtanalg. zu erwärmenden Wasserbehälter angeordnetem Wärme, 5 Id. 181 653. Tischharmonium mit mecha— mittels Metallrahmens und wasserdichten Zwischen. umgebenden Hülse und des Aufsteckschlüssels überein⸗ flügel drehbarem Arm, der sich an einem am Fenster, aus Kokosfasern. Ludwig Saag, Mannbeim— in . 8 rin a e bank eins M t ö . Att. ⸗Ges 366 raum für die ausgeschlüpften Küken und durch eine nischer Noten⸗-Spielvorrichtung und Notenblattwal . lagen eingelegte Glasplatten, hinter denen Hof stimmt. Arnold Kuhlen. Mört. 9. 8. 2. K. 17227. e n. unterhalb des Flügels , Bügel Neckarau, Schulstr. 33. 18. 8. 92. H. 19122. Se. A605 u. e we. 80 an 6 . . une 1 7 92. RM. 8 853. Seff nung zugänglichem. seitlichem Futter- oder Auslauf., Adolf Grunow, Berlin, Straußbergerstr. 31. lieferantenwappen o. dgl., gegen Witterungeeinflüsse 630. 84 418. Fahrrad mit an demselben an. führt. Naumann * Ehrhardt, Dresden-Striesen. 71A. 181 357. Elektrischer Wecker, gekennzeichnet eee tber fe, ng ft rend eee. 126 181 S5 1. Vorrschtun für den Einwurf kasten. Fritz Pohl. Berlin, Immanuelkirchstr. 14. 11. 7. O. G. 10134. eschützt, angebracht sind. Theodor Lingohr, Wies⸗ . Schlittenkusen, durch welche die Laufräder J. 9. 02. Ji. 3953.

nttecht verttellbaren Vobel mit verstellbarer An. von Münzen bei Selbstverkäufern mit zwei be. 4. 1. 02. 6270.

nge dr g . ü c. ; r J . durch einen Elektromagnet, dessen Anker am freien 52a. 184 570. Zwirnrollenhalter mit Holz aden, Friedrichstr. 12. 25. 8. 2. X60 205. indurchragen. Emil Sparborth, Möseln b. Kolditz. Gsd. 184 517. Fensterfeststeller, gekennzeichnet Ende einen Fallhebel festhält, am anderen Ende den shlagplatte fär das Werkftück. Joh. Verfürth, lasteten, selbstauslösenden Sperrklappen am Zu. 45h. 1815311. Pfeife zum Rauchblasen mit fuß, verbunden mit Scheren, Fin erhuthalter und 51g. 181 785. Reklamewagen, in dessen 31. 12. 91. S. 7908 durch zwei auf einer Sektorscheibe mit Warze

) h 1 Klöppel einer Rücksignalglocke trägt, deren Strom- . 1 stei l * r, Ringgriff. Otto Klett. Benshausen. 3. 9. CQ. Inneren von der Radachse angetriebene Walzen an. 63h. 184 613. Fahrradsperrer, bestehend aus schleifende, einstellbare, federnde Zungen. Franz kreis durch den Fallhebel geschlossen werden kann. , 2 268 it durch V kee ern g, mn Gen nit nnen . . 83 * e nr , K. . . geordnet sind, über we 39 die Reklamen in Form zwischen die Speichen greifendem und durch am Kiasten, Kolberg. 13. 3. 63. K. 16229. Wilhelm Heimann, Eschweiler b. Aachen. 6. 3. 02. 36. 28 , r 23 2 11 is 1 101. Syxarbũchse. deren den Ein · 5h. 181 671. Viehfangvorrichtung aus Haken 52a. 181 880. Nähmaschinentisch oder · Sockel eines endlosen Bandes geführt werden. Peter List, Steuerrohr angeordnetes Schloß gesichertem Schließ G9. 184 405. Schere zum Einschneiden von

S. 19 062. ; * 8 . . ; * = Schönefeld b. Leipzig. 4. 9. 02. L. 10 246. arm. Wilhelm Müller, Dresden, Weinligstr. 8. Schlitzen in Schlagriemen für mechanische Webstühle 7 1a. 184 6314. Briefkasten, der selbstthätig das Ferdi 5 28. 8. 02. F. 9063. w tragender Sberkasten mit dem Unter stange und schlingenbildend geführter Fangschnur. mit durch einen Schlitz verbundenen Riemenlauj Schönefe Lei Mi ; ** K J . it ö i r er nn leber lösbar ver, Hermann Koitschke, Deuben b. Dret den. 15. 9. 02. löchern. ohr mm Menken Dornum, Ostfrieel. 51g. 181 828. Fahrbare Reklamevorrichtung 14. 8. 02. M. 13 803. schraube. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 25. 8. 02. bunden ist. Johann Vermann Schwarz. Radefeld K. 17 442. 27. 8. 02. M. 13 8765.

; J mit an der Rückselte der einen Schneide angebrachter Einwerfen eines Gegenstandes durch elektrisches mit —— m 4 62h. r 2 612. Kite e mme, . . ,, n Baeuerle, Schopfheim. Glockenzeichen und sichtbares Klappenzeichen in jeder J ; r ; zh. 181 751. esselvorrichtung für Thiere, s2b. 181 135. Stickrahmen aus zwei Ringen, einen excen aufgehängten Ring am wanken angeordneten, zum Hoch. und Tiefstellen derselben . 9. O2. . . ̃ de ffernun ü

F. Lo6t, 81212. Leimkl it auf der Mutter , *. Ga en , mit gegen ien aus einem u Lern 3 e. . deren äußerer zur Einklemmung des Stoffes mittels gehindert werden. 16 Schmidt, Lübeck, Dank. dienenden Oeffnungen. A. Kirchhoff, Remagen. G9. E84 621. Haarschneidemaschine mit Zabn. Stuttgart, Büchsenstr. 83. 2. 3. 02. N. 30860. ö , . , n , D,. e d m e een, an Kelter, m, mae do, Getier, deren mem. 4 4 28. 8 02. F. zor. 0M drehbarem, in seinen Endstellungen durch und einem Schraubenboljen. Sennig Timmann, Moritz Brückner, Falkenstein i. V.. J. 8. 0. 51g. I84 819. Aus Glas bestehendes Stand. G63. 184 165. Motorzweirad mit als Hilfs. Aalen, Württ. 22. 8 92. K. 17 293.

Zu . ie , , . 1 ire, nir nl n, er,, , en, e, we durtz sei r an einem aus . gebildeten, 384 24 ö ĩ 1m edrich̃ Gider. JI5. 9. 62. X. 853. B. 26005. gefäß für pulverförmige oder körnige Waaren mit antrieb dienendem Zahnradgetriebe. elefelder 69. Schließmesser, welches durch seit⸗ als Gehause mit dienenden Rahmen angeordnet sind. 28e. 181 881. n 5 en, enn, , 2a 28 ir icht . , mit seit⸗/ 526. 188 892. Im DQuerschnitt U förmiger metallenem, die Waarenentnahme vom Boden des Maschinenfabrit vorm. Dürkopp d Co., wärtigen Druck auf eine Hälfte des Heftes wirbel, Emil Sewald, Leipzig Lindenau, Hellmutbstr. 18. rr, . 9. o e galt Gori u. . Dhnimus, Pat. Anw., . RW. sich ausgebauten Futterftellen und schräg liegenden Ring zum Ginspannen des Stoffes für Rand, und Gefäßes aug gestattendem Untertheil. Johann Bielefeld. 4. 9. 902. B. 20 172. artig die Klinge aus dem Schlusse auslöst. Doppe , m , ; . . Deckein. Mar Näther, München, Glemensstr. JJ. Nähmaschinenstickerei. Biesolt & Locke Meistner Goverts. Berlin. Borpstr. 6. 17.8. 02. G. io 191.

106. 5. 52. S. 8735. ssatt. 23. 8. 92. F. 2063. II. 8. 02. T. 4676. 98236. 1814 173. Uhrwerk jur Nutzbarmachung

5 02. B 51 1818187. Versand gefäß Bl f der S l ĩ hrradsattel it 263 Seen . * 9 1 , rri ü 7 ö Meißen. 3. 9. Q. B. . Versand gefäß aus ech für der wankungen (ines Fahrradsattels, mit zwei 69. . sser mit aus einem Stück

40a. 181 588. Vorricht um Abschmelien Aga. 181 116. Schloß für Gürtel u. dgl., be⸗ 13. 9. 02. N. 3973. 2 Nah maschinen Fabrik, Meißen. 3 ch

de ent von 3 Ein fn . —— stehend aus einem 1e, ., Verschlußstück und 45h. 181 857. Blutegelgefãßverschlu ber 20 159.

* Ber ; 1e ' . e vorrichtung, bei welchem hinter der Einwurfsklappe . vulverförmige oder , aaren mit als Ent, abwechselnd bewegten Schubstangen. Otto Balnus, e. Metallheft nebst Feder, die durch einen mit Ablauföffnung für dasselbe versebenen Kessel und einem mit Einkerbungen versehenen Einstecker. Fa. s' durch einen Cinsatz mit Knepsdeckel und S 4Ia. 1841 5301. Für Arvparate zum Riten, nabmeschacht

. ; ? ; oßenem zwei an eine elektrische Glockenleitung angeschlossene

* * * . s. i g n rr n Tn 83 . 3 2 ö * 1. a in . K . See; 1 Kontaktstũcke vorhanden sind. Arnold Benne Nieder . B 20. 8. 02. W. 13297. ummivlatte. E. G. Schierholz * Sohn G. Nillen und Nuthen ven Pappe u. dgl. bestimmie overtg. Berlin. Boppstr. 6. 17. 9. 02. G. 10152. . . äbrend der Fahrt sich recht⸗ festigt wird. Ernst Hartkopf, Merscheid. 15. 9. 02. , , n, err m,. . ttf, 3 , 6 3 Ref Feder m. b. S., Plaue i Th. 23. 7. 03. Sch. 14 838. Cinstell. und Haltevorrichtung mit einer am Arnaram= 5 Ig. E81 848. Standgefäß für pulverförmige

*. . ! 4 67 von Riedenau, Dresden, Schnorrstr. 15. 23. 3. 02. i e ! zeitig verlängernde und verlürzende Treikurbel, mit O. 19 301. zin. 181 7235. Ueberjogene Herrenhüte für die bei Schließung durch einen Ansag am Gegengelenke 48 181 027 Nachtigallenpfeife, bei welcher halter festsitzenden und einer in demselben nachstell= der körnige Waaren

R. 11140. 2221 mit oberbalb des bee. * 14 i, . a, F, r —— 1 it getbeilten 7865. 181 682. z . . * ,. 446 ö 2 j ä 3 3 W uch, ĩ stoffen, baren Prismahälfte. Fa. Ehn. Mandfeld, Lein mi ndegs der Auslaufrinne angeordnetem, durch den Fritz König: Dildesbeim. 18. 9. 92. K. 17428. riff hälften, welche durch entsprechende Aussparung umgebogener Site verseben sind. Carl Gustav 4 , mn, . Hier sesremmn e, en Bauer, Fre g ere, 23 tag , e e. 10. 9. 02. ij 6 942 Verschlußschieber der Bedenöffnung des Standgefäßes G9. 181 121. e m , , m „bei an den Backentheilen in einander feststellbar sind, Peter Gahn. Chemnitz, Stollbergerstr. 20. 12.9. 02. * ; *ani Susbalter, besiebend aus cinem ta. 181 181. Springmedaillon mit gelenlig belegten Webstoffen besteht. Garl Fischer, Leiwzig, 3 46. 1848 407. Mit aug der Tiefe eines große Piterschlic barem Behälter für uu viel entnommene welcher der Siphonkopf mit der Flasch⸗ mittelst mit seitlich auf flacher Feder ruhender Aufspring · 2. 19 2865. Gummiband (Sturmtand' mit Druckknopftbei, jufammenbängenden, in einander legbaren Rabmen. Nurprinzstr. 22. 3. 7. 92. F. 8874. . dunklen Aleckses berausschauendem Portrait des Ak- Daare. Jehann Goverta, Berlin, Borvpstr. 6. gben und unten bakenförmig gebog ner Balen oder llinge· deinrich aufmann Söhne, Solingen. 7⁊ 898. 181 188. relcher sich in Tem zugehörigen, durch daz Schweiß. Fa. Ehristoph Gauer, Pforzbelm. 25. 8. 2. 48. A814 G72. Thierfalle mit trichterförmigem ended oder (inet reren Personlichkeit ausge taten * 9. E n,. ͤ n 6 en ve bunden nn garelingen 9 b 6 8. 49 8. 2. i. 5 . ͤ ; Tee, Gutes von? auen nach innen Jestedten B. 20 jds. Deckel, dessen Boden aus einer Fangklappe bestebt, Postlarte. Carl Wagner, Berlin, Karlstr. I. 51g. 2G. Aus jwei durch Lederband o. dgl. X Cie., Budavest; Vent. G. W. Dorling 1. . Eo. 86 878. Messerwaaren u. dal, deren Säule mit verschiebbarer Rolle einen Aus rück bebel * peil 269 I mt. Fiara Schar b. aaa. 1864 0706. Durch eine Sicherbeitelette mit und mit schrägen Einlaufbrettern, welche ebenso wie 4 . 02. W. 13361. derbundenen Tafeln bestehende, abnebmbare Numme. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin C. 28. 22. 2. 02. Metalltbeile mit Brünierung verseben sind. Gottlieb mit keilartigem Drücker, einen Bügelträger mit Boljen . , 70. frz. 8. rem Göürtesbeschlag verbundene Thatelaine. Friß die Fangklarve mit unzuqunglichen ödern aus. s a6. 181 899. Paxier- resp. Kartonlarte mit rierung vgrrichtung für Vorder und Mäckseite von 2. 17 873. = . Oammegfahr. Solingen · Feche 21. 8. 02. DO. 191565. und eine Feder trägt. Wilbelm Hilbertz. Rene. 1 l Remetter, Mainz, Schisserpi. 3. 153. 5. 03 R. 1120]. gestaitei sind. Gebr. Arndt, Qucklinburg. einseitigem Dolibelag Ind ufllebungen. Gen Sen. Frl. Margat. Dolzborn. Bremen, An den 84g. 181 4090, Krug mit Puffer für den Decke! ic. 1941 8380. Kgerfbedeckung zum tbeil mit Aga. E81 0977. Ghatelaine mit als Brosche 13. 9. O. A. 5793.

beliebigen Entfernung angiebt. Euchar Nehmann.

Volantkratze, deren Zãhne mit

1 Spulbõdchen · Ausrũckoorrich- tung, bestebend aus einem drebbaren Arm, der eine

Si ͤ 14 70a. I8g4 7221. Bleistiftbaltebülse mit cin dorf. 8. J. 02. S. 12260. Bürkle, Werme, u. Victor Keicher, Neckarsulm. a 966 *. * rr, am res, 19. 19 L. 10270. =, , mr. geg cin Paul Wedler, 7 7e. 1891 887. Sxielieug von festen, gegen- * * e nm, Re zaebilreter Nade Fri ; 1451. 1841 828. Mit vbespborescierender, so. 26. 6. 02. B. 19713. C. 1. Dolländerwalje, deren in der Ga. A8 Mit dem Venkel aus einem rng, avidstr. 12. 9. 9. 902. W. 13 388. einander geneigten Laufrinnen für Srxielkugeln, die , L. , W 5 erg 1 r * * orig m , n. denchifarie getranltes iiegenfangtand aus au. i 1 G0. Gruß. Hiw. Gęatulatiens D lc ng schräg siebende Mesfer grese Abftände Stück bestebendes Bierseidel aus Natmmpbels. Site da. N91 a2. Verftellbarer, sedernder Kreide aus einem jwelt belli gen Gin wurf trichter , einig 1 ö Tia. 1848979. us wei scherenartig ver . Stoff C. dal, dessen Farbschicht von klarem, arten in Vogelferm mit verstellbaren Flügeln und laben Far Eich horn. Dũsseldorf, Sedanstr. 6. Krause. Jeulenreda. 20. 8. 02. R. 1728. halter. Qlimsch Æ Go., Frankfurt a. M. 11. 9. 02. abwärt rollen und si unter Aufschlagen au Glocken da. 184 802. Jirkel, dessen Schenkel aus bundenen, drehbaren Rabmen bestekende Schnalle durchsichtigem Fliegenleim überzogen ist. Jacob Ausbängeverrichtung Friedrich Finger, Glberteld, Dan. O2. G. R606. : 8Ija. 181 718. 8a min Dalewulst und X. 17 439. * . . in den beiden ausziebbaren Fußschiebladen ammeln. Stablrsbrchen kesteben? A. Leytauf,. Nürnberg, zur verstellbaren Verbindung zweier Bandtbeile Fa. NRousselle. Danau a. M. 16. 9. 02. R. 11217. Laurentiuestr W. 2. J. 902. F. 8870. b. 1894 488. Sattel mit Unterlage aug sederndem, gegen selbsttbätige Lösung gesichertem 7065. Ig 41 729. Füllfederbalter mit ausmechsel. Heinrich Langenberg, Eupen. 5. 9. 02. 2. 10 256. NRNarselt ur 67. 12 9 02. L. 10 288. J. Bethe, Hamburg. 13. 9. 02. B. 20 236. 199. 181699. KRraftgasgenerater aus mel sIJb. 181 023. Verxier- Karte. Ernst Könnele, Nindeleder, welche einen Luftlanal über dem Pferde Deckelbalter. Otto TZpitzbarih, Deuben b. Dree den. barem e . und Carxillat · Robr. Rebert Bruce 778. 194 J74. Wärfelkasten mit verschtebbar 126 181 232 Gal elsãrmigẽs Meÿpwerl eng aa isn TI. Manschettenknerfe für Reser⸗ oder mebreren zusammengeschraubten Zolinderschässen Wolmirstedt. 28. 8. 02. X. 17 141. ten bildend geb en bin. befestigt und mit 13. 9. 02. S. 8794. . TDicłie. Nert Freedom Vertr. Or,; Anton der r. angeerdneten Anlagerlätichen. E. G. Lochmann ar welindrih? crper, bei welchem eine unter dem visten mit aufgerrägten milstäriichen Ab eichen. K. jur Ausmauerung und jum Ersaßg des Chamoite, S d, A894 628. Geldbrief · Ginlage nach Ge- äcem Material, wie Fell. Fil Schwamm o dal. Ga. I84 811. Drahtagraffe für Flaschen . t-Anm., Berlin RW. 6. 11. 9. 02. D. 7os8. A Go.. Veix da- Goblig 10. 9 O2. 2. 109231. Ginlusse ciner Sriralicrer sicbende Fiührungestange Remud, Valle a. S., Friedrichstt. 55. 17. 8. 02. schachtes durch Steine. Arthur enke, Vanfem brauchemuster 117 230, bei welcher die Taschen mar DYeht itt. Schultze. Zalich. Mußig i. E. 8. Z. verschlässe, an deren in eine offene Schleife auß. 0e. UEGg4 728. Tintenfaß mit durch eine TT. 181383.‚. en Glebus Tarstellender ie Stärke des aütrerg an eig. Geer Normann, R II C0. b. Berlin, Berl inerstr. 17. 13. 8. 02. M. 13 786. Aufnahme des Geldes ven einem durchsich tige⸗ . Sch. 195 09 l laufendem Dalering mei eder mebrere Schlaufen Schraube geren den sesten Eintauchtrichter beweg Gummi. Spielball für Kinder. Frit Freitag a. Lerbach. 25 7. 07. R. 10 vt. aa. 18g 410. Durch cine einseitig geschlossene 18e. 1891 910. Araftaaegeneratorderschluß. be- Mater ial gebildet sind. Richard Deer. Grein. 27a. 1894 887. Reuleau mit verstellbarer sitzen. Jareb Murg, Duslelderf. Schwanen lichem, verschiebbarem Tintenbe altert. Auten 22 11. 9. 7 F. Mp4. a2. nn soi. Mesarvarat far leine lineare Röhre gebildete Schupbälse für Zigarren. Per stebend aus einem Gefäß mit sestliegender Mutter, 9. 9. 2. D. 18236 . : 6a. dessen boble Nouleauaufluqwelle jur marlt 8. 13 9. 2. M. 13 9709. Zchnabel, Den nder! Vertr.. Paul Sb. Scherre 7276.

Bewegungen mit einer Friltiengzrolle, einem mit mann Lachenmeher, Göln, Kyffbäuserstr. 26. in welcher eine oben cinen Verschluß deckel und unten 8 Ib. Ad 080. Mit dem Brieumschlag 24 li breite o xerstellun sesigemtellt wid Gurt 88a. 181 812. Hebler mit auerlig genden Tkeil u. e nm Nichart Schere, Berlin NW. 6. Keim Dineinblasen den Lunt dermittele leßterer derbundenen Slalaseiger und einem der 11 9. 02. 2. 109 277. cine Konus tragende Spindel gefuhrt it. Arthur einem Stücke bergestellter, an einer Ge die Wen. Jer gin Görlitz. Nauschwalderstr. 28. 26. 8. Q2. versebener Karaffenstörsel mit kurjen Auelaufstutzen 109. . 00. Sch. 18 002 ü Gummiballeg und Schlauckeg in Turnkewequngen Reise vachziebig gegenskerstebenden Preßstük um av. AG 1499. An der Oeffnung don Zigarten⸗· Mente, Tanke b. Berlin, Berlinerstt. 17. 13. 8. Q. schlußlarven tragender Briesbegen. Frl. tern ß 20112 ; Jan einer eder beiden Stirnseiten des . wm ( 208. 181 224. Jam Umblãttern dienender ju derscßenden, gelenfigen Figur. Emil Wachholj Deücken nch lincaren Jagergang gegen die Rolle. eder Zigaretten ⸗Sxitzen ju besestigender, verstellbarer M. 13737 . ; doffmann. Dildburgbausen i. Th. 15.8 Q. S. 19312 a, en 820. Lat cinem längerrn. mit T beil Fa, Hanhart Esser. Thann 1. !. 13. 8. Fautschulhngerhut mit, geraukter Qerkfläche und n. Jebann Ernst Grauer. Schenke. 23. 7. M. Gustae Griot, zürich Vertr. Gustace W. Herking Teller ale ichen fan er. Augqust Mönch. Breelau, Ge. 184 dun. Gebäuse mit zwei Ventildurch. 8d. A840 709. Theater ettel 2us Tartonten * lien Rändern am Ginklemmen in Rollen ver-. S. 13311. q Ventilation lõchern. Glaude Jaa Michacison! * 19910 ö .

n. X. Osius, Pal Anwälte, Berlin C. 25. 12.9. 02. Döschenstr. 77. 8. 9. Q2. ö. 1391 ngen und einer mit cinem Abschlußorgan ver. in Fäcerform. Leecreld Rahn, Frankfurt a. N. ren Bande jur Darstellung gebrachte stergostepische 9 ga. A894 842. Als Flaschengefäß autgecbildeter Salemen Selig Ztunge. Gdinburgtz. Vertr. A. 76. A894 88381. Schwimmrielkog mit a G jo iy? ih. ig G01. Jigarrenabschneider mit gleich sebenen Ventil spindel ale Vorrichtung jum Absperren Weiberstr. . 2 3. 0. . 17391. der. Hans Karcher, Franlfurt a. M, Grlen. Trinkbecher mit unterbalb deg freien Randes an. Gersen u. G. Sachse. Pat Anwälte, Berlin 8 W. 48. Schwimmpbebälter angeordnetem, das Wasser sammt 42. 194 8917. Wasserwaage, deren Durch eitig wirkendem Streichkol wender, in welchem cine eder Oeffnen deg Rauch⸗ der Gagfanals an Traft- 4. 1894729. Ansichterostlarte mit . kraße 16 22 8 02. R. 1633. gebrachtem Schtaubengewinde auf der Auftenseite und 109 2. . M. 13941. ͤ den darauf schwimmenden Gegenftande n Kreinende ii mirtelz darchfichtiaer Celluloibrlatten ver. Feder daz seweisig ja entachmende Streichkesß auf. Kacqenerateren. Artbut Mente, Panten b. Berlin, weiser, bestebend aug Anstchten der Naur trantte ** ** 181873. 6 fär Erbetegra.! mit cinem ieran erschraubbaren Ueberstulrdeckel. 2e. 9g og. Verrichtung jam Gbacn ge Bewe zung Ddersetzendem Nährwert Fa. 8. schiesen ind. Rob R Börner, Lein sig Plagwik. recht frellt Fa. Uipert Mosenbain. Verlin. Verlinerstr 17 13. 8. C. M. 13783 Lngabe de Weges mit Entfernungen den Ort n c. Aywarate, dessen larven durch Schubstange Gustad Tauer. Berlin, Emdenerstr. . I7. 89. CQ2. rellter Stoffe mittel cineß an einarmigen Pebeln Ugkheladter, äarnbera . 1. C0. U. 123

15. 9. 07. R. 17 462 6. J. G2. M. IO ges 19c. 184 72892. Vergaser mit selbsttbätiger Ori. Paul Rnobloch. Goritz, Strudestr * and Turbeln wangeläuflg In gleichrsetiger und T. 7. . gebaltenen dinealg. DYhotos . re, 27. 181822. Sr ieltug mit unter dem Reiter · a2. 194 daa. Flach, auf dem Lineal lösbar 1A4p. A894 G82. Zändboliständer bei welchem Negulserung für mit slässigem Breunsteff arbeitende 10 9. . T. 1 4. ——— ichmãßniget ung verbunden sin larich gag. Reg T97. ug drei nebencinander in ciner Vertr. F. Locrer, Pat- Anm, Dresden. 9. 8. 02. gewicht aaf cinem Fabraeftello zurackichwinacndem a Feestlgcnde, init wel enkrehi ju einander ge. durch Druck auf eiae Stange ein Jindbels aug. (Grplesiengmeterg. dessen Meiniqungatanäle durch gb. 18948919. Umlebrbarer Musternmiqchl-= de; 2 für Camera Jabritation Wanne befestigten Bärsten bestehende Gläserräl,. 1147. Nein bkier, mit Feder

richteten dikeislen deriecken Wafferne a3. Mustad ] gebeben, entjändet und in Gehrauchestellang gebracht Schrauken verschlessen und daher leicht ugänglich müit Uzra fenderschluß. Ja. Neinhart Zchmidt⸗ 2 Treeden. Jweigatederlaffüng in Görlitz, derrichtung ür Janen und Auen rülang.

Molhe, Lelr ig. Dain tt. 14. 15.8. 02. . 13 413 ird. Jos. Jrecknann u. Chr. Dahl. Dermagen. ssad. War Müänler. Berlin. Prin Louis Ferdinand. Elberfeld

sum Verwärteschre ingen des Jebann oe. 9g og. Reißschiene mit an der An. Neittbierg vnd Antreiben der Trebahse mittels . 13. 2. 02. Sch. 18 115. vorm. Ernst Geri A Firt. Gerlig 13.7. 07. SGwidt, Mica 25. 3. 02. Sch 180. schlaglelste beweglich besestlgtem und nach Graden Mespertee und telesfevartiger Verbindung meischen Jgze. Ig r aon. Weestigang den umfebrbaren 11.9 G2. FJ. Mν»¶7. hraße 12 3 8. 02. M 13914. * 3818. 181 279 Srelsckarte wit fansiserech C. 56062 ꝛᷣ ag. Egg 42. Nurch äußeren Anschlag bee auf dicker Leiste cin tellbarem Blatt. Gwil Dart. enkstang. and deitrazgabel,. Gutdlaum Taumqan. Shirer n Ginmessern, Keitekend n einem mit arp. 1g agg. Tabackdfeifenreinigerm wit a7. AG gag. Neliermasse aug mit Drabt auggefübrtem Litelkild und den Geschatterella⸗ Fv7ge. Aga ag 7. Nach allen Richtungen beweg HKhätigteg Robrventi faär Gegendruckaßfüller mit wig. Mälkelm a Nh . 38. M. rer Rätkeamwand Trekkar derkundenen Scharnier und Sterfer. Jändbolmeib liche. Jigarrenaßfichneider oder eder cinem Drabtgebilde umwundenem Schladen umgebenem Sxeisenderzeichnif. Heinrich einem u rlembicrenden Stift. FJrantfurter Gag. BleistiftfriBer und Vergrè erung alas. Gharlen Mar Frank.

1905 Parts; Vertr. G. FeFlert. G. Teuber, Fr. Darwsen . cher Terlerrabmenbalfer, bestekend ang durch Schwimmer jam Abschließen der Luftleltangen und 29e. Ag 382. Nettj⸗ and Schreibraarre mit n

wollstranꝗ Straßburg i. G Mur. Gssen, Mabr, Grabenstr 1063. N. 83 G G 1 . aer l aelcnte verbund enn Armen i bel Maisch. messerfabrit, Tehn A Jinfeisen. Franffart Treyfag, Parie; Vertr. Mar Sausderff, Berlin, rechtsau. 4 3. G2. . 73.

. A. Büttner. Pat ⸗Annällte, Gerlin NW. 7. dirrendentil zum Ginlaß der Nachtüllmen ae pril Talendarinm, Tarifen Viste far die Fam lien ⸗Medenk D ĩ 83g. A988 79. Oben offener, an die Marz * Veh lar. 19 8 0 M. 15 3832

8. 02 7olz. rechn. Apparate Oeinrich Stockheim, MNannketra. Ebl- Tage und Reklame. Iren Bierbrauer, 7 Se. 181 2898 , , Jer, d N. Beckenbein. 12 9. G. F. 910 Milbelmstt. 145. 27. 5. 02. D. 6807 176. A894 G49. Dichtungering mit bechlantig bängender Telerbenbach Kasten mit zur Aufnat-= 5372. 18448272. a3 194 929. Hanestande waage mit ciner 48. A894 Gg. Jigarrenschere al Ubrfetten-

Teriertakwem mit Pressarg 12.2 0 . g. cllagen 8 G, G 20 R. uad Zanderkalse darch Nammiandchen. Wil. la. dem elben angeerdnetem Blechstreifen. Amalle ven Neflamen dienenden Fläcen Otte Lu. rd leilferwaig anggckilrete TDedel, Afsasch a gad. 194 29. Wentil far Flaschensrülmaschleen 20. Aga 848. Tragrerrihtang far drebtart Rerree. Fit. 4 . . n mm

Farin genden Fitrstans. weiche Keim Nicderneken gabänger, deten Schach chenkel mit Feet in cinem Kirschnlag. eb. Urbschat, Berlin, Lettestt. 6. Berlin, Märtelstrt. 235. . . 0212. Le. Frankfort a. 1.9. G., RB. U 464. mit durch den Taschenball reichenden, mig maden QMantafeln mit bie Drebrarfen der Tafeln traxnden 208. asg 729. rette. dere Mam denne wit e, Fra safe, den Jelgeritleßb drekt. Gantner kesendercn Nabkamen obe Gr mit Keiderseiilzen . 8 bI. R 14738. Sag. AG 327. Abnaschbaree Plata. 37 181 294. Selber iti Lans tung Desfnnunqen dersebenem Ernilrekrt. Tiürnberger Scheren. Fa. Oerwaannk Mauch, ciacrm Str iten Fatale nimm iel fi Vang Teieiiarl, act, Tem zii, id. 30 7. G. FJärangen' und Giderdafcn geballten erden. Uugusi 3496. A894 493, Auf dem Maschiacntisch w e Qelattne. eder Celllelkaker fag auf der äche 2 Kebältern lichtemd fad siher Geaenst ade mech Närabera. Albrecht Dürerfstt. 12. erw. 3 , Rn ns gane a argensen. Ultera . 220 T. 4516 Reümer,., Seliagen. M. 8. 02. g. 171 sestigendes. verstellbareg Lincal far Nenttng⸗Ma- Kedtackt it. Wk Mundo. Dreg den, Mramarn- eatrele der erselgten Belchguan 12 * an 16. 9. 253 ia. 181 30. lch, de, deem, , nd , d.

aag. 1894987 Mit nem Mustkererk fem. 34. A9 G14. Verrichtung jam Abtrennen schinen jar Anlage cine enzentrischen Fübrungt⸗ Rrafe 12 7.3 Q R 1 geg. ; ö * mit einem durch den . dee Reb älter 8

Hirlerte Srrechwaiiat efennkeibhart durch cin auf der Glatttbeile den Rnellea, Marzela a. dal. mittel Kück der Fräemaschsne. Gastar Mischer. Berlin. 1898329. Rlechtafel mit Grfiirana 3 bat barad fest verbandenen Sianalscheike. r ͤ

ie Murchbmerske te auf sascgendeg Uakriekaergan, mit Messern auggeftatteter Qalfeadaate. Paul friedriihtr 18 * 8. . F os Wasserersrarnisi Jesc Gobi. Gbarlettenkar R mund dard, Werlla, Rreusbergstr. 49. Verrichtung, welche jam Festftellen de Rerhickere dngJa. gg ung. Grardseble rechen itte Sant eder Vette direkt anf die Rafeang, Magkekarg. Wallstr. 2b. 185. 3. 2. Cd. Agg gag. Stablbalter mit am Ver- Getdestr 83 1k X On G. 10990 2 02. G. j 001.

7. Jigartenkundelr tei taften la 48. Mecenartiger Rerflieker, an

. ; St nc. Delnrich ondoss an, Gätergieb. Io 8 G., dem jweck Geelana seikler Prrfang Derrelfeisi desser Srlodel eine dre bbarg beider seingz balfenfermige 7209 auaecerdnet ssad. Jebaasn Meirnba. achen, Vud- ang Sraltleder wiegalle 1 1 8 G G 13 257 dient, angeerdact i. erg Dermann ade. ait Steffauflage, la elch lentere die Verkladanggg - Goa. gg a2. Verrichtasgß Harn Ferteñlen stellen dee Schaittn ialels angrordactem Jaka segment. gag. 194 gan. Ja Jellabschaltten drt 2e. A9 G7. Danfelsac lan Uwe ell- Sreinba leakerg. 17. 5 de n. aut gebilteten Schalldesenträger sigeaden Sriel- Aga. 19487879 Federsiaken-Aaltmwater mit am Dtte Quand. Berlin

Nabe der anf iaem Stifte des alg Zchrauberiege . 1102

2

2m 1927. aabt chene e die Meten der Tir za liegen rauber eder deferterter Okerfli an Nerklende Frankfurtei Aller 11. Aaglage⸗Giarichtueg für Liden mit durch Wer etograrbischer Platten. mail gam Ginfäkrten der Gde. gd a9. Mechanischer Biermesser mit kem nnd Gacelcrerte fsekle Fa. A. J. Maner,. feen, mittels retterender Mela. welche am Nand. der eessers irrt, Grant Fan Riehaer, Wabren daferen Gade bechzefrarftem Grändel. Gilkeslm 11 8 G. D WG r I Cbildeten Abekelar nad Drelwerrichtuaeg. er menden anche tten alt ärwaelartlaen An- erreltmirfeaden Dentilen, Glas seitader dad Nuketæer. Schi. Ganda 1.3 . W. i .. , , Beaagr MerdiendReid k. Leir nn 6 ., R. 10845 Gqeeider, Stendal. 12 9 C * 15113 498. 199 788. Nehrichraußsteck, an Relkean Teidenberg. M Vergmannstr 4. 12 * rer lee, Reni. Urbleken b. Dertagea, Delac. Frar Heid Derawansn Geib. Gelsenffrcea-. 7 Ja. 194 83789. Mictledere Bra die em Thenwaaren - Jebrit, Mi. Gdes. Dangcdar. a9. 194 999. Min Clacr Mastkererf fem 8a. A9 783. Jte fir Raltreateren a. dal, cwae Gew indeschwneidderriihtang Trebbar it. Karl S. S6, 1 0 R H 1 8 0 S 10g ar ren bier renner r ä mbennn, m, a d, i , d, n

kae, Srrebemichle, imm eicheel darch ee, Adgreer nike mit abgerandeter Stsii—:' 4. Wäbelm Manger. Siegmar, a. Due Otuatei,. Gbemalg. Gag. Ag ga. Ale Schaafęnster aaa I-. * Egg ggg. Geche‚ Deng anz Frakt. age. Add gg. der, schaalknsceanũte. TDoubfabrik, Ger ä v mn nn, oa. 19g 7844. Srrte ⸗Aenlese eder Jer wem Dar ierinseke gerttaaie Nekergetrieke aud jæci l Gcheeiber, Steadal. 15. 8. O2. Sc 10 111 10. A. M. M. 12 94. anf der Race diner den limtissen caffe dtense mit zerlegbarem Glasag and cieschiektarem I inectraudergrelfcaden Natben and Mäirrea gebistete] ga. HDgd onde. Sek fenble ard Abiag ek eit ] truarrar alem far Dekra aud Then bearkeita