1902 / 241 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mit in Achsenrichtung verschiebbarer Walze. Karl August Kuhnert, Ischeila b. Meißen. 15. 9. 02. K. 17 459.

80d. 181 745. Vorrichtung zum Lochen von Schieferplatten, bestehend aus zwei auf einer Werk⸗ bank den zu lochenden Platten entsprechend einstell⸗ baren Lochstempeln. Wilhelm Münch, Elster⸗ werda. 13. 9. 02. M. 13 964. z

81e. 184 366. Flaschenkasten aus schwachem Blech, der in einem gebirdelten und gewulsteten Rahmen gestanzte und ebenfalls gebördelte und ge⸗ wulstete Blechböden fest eingesprengt trägt. Max Gehl, Breslau, Fischergasse 12. 165. 8. 92. G. 10061. 81c. 184 555. In den Lagern eines Rahmens frei schwingender, zweitheiliger Flaschenhalter, welcher die Flasche durch ihr Eigengewicht selbstthätig um- , Keil, Berlin, Luisenstr. 21. 3. 9. 02.

. 4

81e. 1841 569. Verpackungsdose in Gestalt einer Anschlagsäule. Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson, Berlin. 9. 9. 92. B. 20 214. SIe. 184597. Kistenverschluß mittels in einem geschlitzten Winkel geführter Schraube, sowie der Anordnung eines Verschluß⸗ und Plombenwinkels mit Oeffnungen und Bohrungen für den Plomben⸗ draht. Josef Hannawacker, München, Frauenpl. 9. 3. 4. 0 S. 153 193. s1c. 181 644. Befestigung von Weichbelag z. B. Asbestschnüren auf Blechstreifen, Bandeisen ze. mittels Durchziehens der Asbestschnur durch in be⸗ liebigen Abständen pagrweise eng neben einander liegend angeordneten Löchern. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 15). 10. 9. O2. M. 13 954. 3 sI. 181 615. Anordnung an Blechstreifen, Bandeisen 2c. zur Festhaltung eines Weichbelages z. B. Asbestschnüren o. dgl. mittels Einklemmens in Aussparungen dieser Streifen 2c. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10. 9. 02. M. 139565. s1ic. 181 665. Blechband mit Besatz aus Asbest o. dgl, der durch Einfalzen der Blechränder festgehalten ist. Alfons Mauser, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 165. 12. 5. 2. MI. 13 956 ; s1ic. 181 797. Papierhülsen bzw. Düten, die auf einen in angemessenen Abständen perforierten, endlosen Streifen geklebt und zur Aufnahme je einer Zigarre bestimmt sind. Vogel Co., Trier. II. 9. 02. V. 32654.

s1c. 181 858. Kistenverschluß aus mit Sperr zapfen versehenem, in einer Hülse mit Scheibe sich drehendem, konischem Federbolzen und dazu passendem Hohlschlüssel. Gustav Lucas, Leipzig Lindenau, Josephstr. 13. 2. 8. 02. L. 10112.

sic. 184 889. Mit durch Scheidewand ge⸗ trenntem, zvlindrischem Einsatz versehene Versand⸗ und Mischdose für Chemikalien. Dr. G. Krebs, Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 120. 1.9. 02. K. 17136.

Ssza. 1843 625. Anker an Regulateur - Uhren mit durch Schrauben verstellbaren Paletten. Wilhelm Binnig, Reutlingen. 6. 9. 02. B. 20180. t sga. 1814 717. Uhrgehäuse aus Metall mit Aufsatz zur Aufnahme des Vogelgz und mit Sockel zur Unterbringung der Pfeifen bei Kuckuckubren. Schwarzwälder Metallwaarenfabrik. L. Schwer, G. Westermayer Cie., Triberg. 6. 9. 02. Sch. Io Gj. n gaa. 1831 724. Kronenaufzug für Taschen= uhren mit Bügelbefestigung durch einen sich als unteren Abschnitt der Krone darstellenden Einsatz. ring. Ludwig Mauer, Bochum, Marienstr. 14. 9. 9. 02. M. 13938.

83a. 184 897. Miniaturstand oder Wanduhr mit auswechselbarer bildlicher oder tertlicher Dar⸗ stellung auf der Vorderseite. Kölner Metall waaren Gesellschaft m. b. O., Göln a. Rh. 12. 9. 2. K 17441.

8tze. 181 781. Kläranlage aus mehreren theils durch Ginjelwände, tbeils durch Doppelwände ge⸗ trennten und mit verschließbaren Svitzlästen ver⸗ sebenen Bassins, welche tbeilweise mit besonderen 4 auegerũstet sind. Wilbelm Thomas, Fastrep. 26. 7. 02. T. 47894.

gte. 188 810. Spalbecken aus Kunststein mit eingelegtem Boden aus Naturstein. Ernst Möhlen bruck. Mũlbeim a. d. Ruhr. 13. 9. 92. M. 13 963. gad. 184 4272. Wasserleitunge babn mit Regu⸗ liervorrichtung für den Wasserdurchlaß, bestebend in cinem im Ventilsitz gefübrten Kol ken, in Verbindung mit einem im Habnauelauf als Strablregler ange⸗ ordneten Nixprentörver. Julius Mohs,. Branden. burg a. OS 1. 3. 02. M. 13 321.

gad. AGI gaz. NRobrbelüfter aus Gisen mit durchlochertem Schu deckel. Sermann Grande, Berlin, Vavelbergerstrt. 27. 8. 8. 20. B. 19997. gte. IG 237. Leicht löebare Rebrverbindung für Aeserrülleitungen ꝛ3c. mit swischen den su⸗ sammengreisenden Nirveln freibleibenden Lufteinlässen und drebbarer, beide Nirrel jusammenbal tender Alanmer. Carl Oolle, MNeinickenderf b. Berlin 8. 9. 022 8. 19264.

tze. Ig gong. Srälstein mit in dem Boden angeordnetem Geruchederschluß. Grast Maohten⸗ beuck. Mülbeim a. d. Rubr. 13.9 02. M. 13 961 ge. A9 Gop. Srülbedken auf Kunft-⸗- eder Natarstein mit cisernem Anschlußftutßzen. Grnst Mönhtenbeuciꝗh. Wälbeim a. d. Nubt. 13. 9. O2.

M. 13 92. geh. I9ga nog. Robrunterbrecher, bei welchem die Düse durch eine einieitige Srine det Juflunrebr gebildet wird um Schage geren Jurücktreten den deruntrinigten Wasserg in das Leitungtrebr. Fran; Miaagwamnna. Berlin. Winterfeld ttt. 2. 30 7. 02. N 13714 gap. Ag 4480. Aleietsirben mit gegen Nerdreben sichertem Reintansgedecfel Ludwig Theoder ö Munchen. 1 8 C M 13716. gh. Ig gg., Me ereiarm iger eke au- gebildete Schwiansißktett i cinem selbfti baͤtigen sresifreien Srilleset rr, Gerstmandk Berraen. uf den Täfen 8e 8 A Ge d 182 ah. 199 go. Flanscrerscraubang mittels anfnerrbalb der Flanichen arlagcrten Winfertäticen Er Wefeftiaang de Akertbeckeng aug Gisen eder Bteia gat ag dern Gerachenerichlaß e. dal n feder beliebigen Stellan Gar Wenmann, Mieleresd, Drrelstt . WG 1 189 99e. IGgn gor. ellgerrihtan kei Retten- farc bruch an Webits k len bestekend aus cintt Wa nat welche eiaseitz darch eire abfalleh?ke Narel belastet ander eig eint Tertaffichlte tar darch Gœkeletegrtsf Here irfi Gernelter Yranfe, rate n 1 9 e gi oe. gg zn Scegenieeer r W

bete bend ag einem ligt

ö meld 1

FIS LIE 2 vtlabetk-

1 ——

Lagern frei beweglichen, gekröpften Welle und zwei an den Enden des Ladendeckels angelenkten seitlichen Armen. ö. Joseph Koch, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, „Anw., Berlin N. 24. 28. 8. O2. K. 17 326.

s6g. 184 584. Röllchen für Webschützen aus Celluloid. F. W. Pampus, Lank a. Rh. 11. 9. 02. P. IzI6.

S6h. 184 579. Aus einem mit Klammer ver⸗ sehenen Drahtstift bestehender Karrierkartenhalter. Ernst Papst, Aue i. Erzg. 10. 9. 02. P. 7215. S⁊Za. 184 447. Verstellbarer Schraubenschlüssel, bei welchem sich der Gewindeschaft in Auskerbungen der Büchse führt, wodurch ein Seitwärtswackeln der Spindel vermieden wird. Eisengießerei Schloß⸗ fabrik Akt. Ges., Velbert. Rhld. 22. 8. 92. E. 5638. S7a. 184 659. Kneifzange mit senkrecht zu den Schenkeln stehenden Backen und Wulst zum Auf⸗ schlagen des Hammers. Willy Meyer, Bremen, Uthbremerstr. 140. 11. 9. 02. M. 13 951. . S278. 184 624. Beil mit Angel, welche, mit dem Blatt aus einem Stahlstück geschmiedet, nicht angeschweißt ist. P. Hermann Jung, Küllenhahn b. Elberfeld. 23. 8. 02. J. 4076.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs—⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21. 149 426. Sockel für elektrische Siche⸗ rungen. Carl Borg, Leipzig, Gerberstr. 1927. 308. 159 205. Gummt⸗Damenbinde. Rein⸗ hardt Wichert, Berlin, Grünerweg 34 20f. 183 426. Haarfärbekamm. Jacob Bene⸗ dictus, Haag; Vertr.: Helmuth H. Haedicke, Berlin, An der Spandauerbrücke 13. 42Za. 182 044. Lösbare Brillenbügel. Emil Lincoln Lembke, New Jork; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 420. 183 115. Vorrichtung zur Umwandlung eines Pincenez in eine Brille. Emil Lincoln Lembke, New Jork; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley. Pat. Anwälte, Berlin W. 66.

77. 125 952. Kasten für Spiel zwecke. H. Reichel, Altena i. W. t

8za. 137 88414. An Rechenschlagwerken an⸗ gebrachter Schöpfer zur Verhinderung des Geräusches der Einfallschnalle. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Akt. Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. z. 123 5589. Hemdenlasche u. s. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11 163. 25. 9. 02. 11. 1223 715. Album u. s. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11 162. 25 9. O2. 20. 11 120. Ventilationevorrichtung für Eisen⸗ babnwagen u. s. w. David Grove, Berlin, Friedrich straße 24. 28. 11. 99. G. 6841. 29. 9. G2. 21. 125 072. Eisentheil für elektromagnetische Systeme u. s. w. Elektrotechnisches Institut Frankfurt G. m. b. SH. u. Karl Berz. nkfurt a. M., Kirchnerstr. 6. 6. 10. 99. G. 3517. 25. 9 02. 21. 121 006. Funkenfänger u. s. w. Mathias Prinz. Hova a. W. 7. 10. 99. P. 4826. 30. 9. 02. 20. 1241 28682. Führungsrohr für Polvpen« schnürer u s. w. Dr. Mar Jaenicke, Görlitz, Jacobstr. 32a. 11. 10. 99. J. 2771. 25. 9. 02. 309. 121 4209. Waschbare Monatsbinde u. s. w. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 16. 10. 99.

T. 3269. 29. 9. 02.

20. 123 095. Kopfstũütze für zabnäritliche Drerationestüble u. s. w. The S. S. White Dental Unnutacturind Co. m. b. Berlin. 25. 10. 99. W. 91351. 1. 10. O2. 209. 123 094. Obertbeil für jahnärnliche Drerationestüble u. J. w. The S. S. White Dentin! Mnnusnetnurink Co. m. b. O., Berlin. 25. 10. 99. W. 9132. 1. 10. O2.

230. 1283 0997. AUntertkeil für iabnärztliche Dyrerationeftüble u. s. S. Fhe g. S. White Hental Wannfaeturink Go. im. b. O., Berlin. 25. 10 935. W. 9133. 1. 10. 02.

20. 1283 822. Heilvorrichtung für Schwer⸗ börige u. s. w. Dermann Tzschucke, Dresden, Reißigerstr. 15. 28. 19. 95. T. 3286. N. 9. O02. 248. 122 7197. Halter zur RBesestigung von Ghbristbaumschmuck u. . w. Dedtstück Æ Gerningq- haug, Breckerfeld i. W. 25. 9. 99. Sch. 1009. 21. 9. O2

28. 128 19489. Gewür⸗ oder Pfesfermüble n. s. w. Wilb. Oolland Merten. Steinbach⸗ Hallenberg. 25 10 989. H. 12 895. 29. 9. 02. 28. IJ Tz9T. AUcetlen Brenner u. s. w. Junter a Nuh. Karlerube. 25. 19 Mm. J. Ngo.

XV. 9. OM 29. 18 7909. Maselila ˖⸗ Dauer brand Füll. regulier Ofen u. s. w. Garl Oaunschtia, Jena. 18. 10 990 H 12863 23. . D* 27. 19 298. Befestigung von Parkettstäben . . , NVarguet Fabri Raveneburg, Garl Geertel, Narengburg. 258.9. 99. St 7e 2 9. 02. 28. 199 099. Geteilte Sicher being. Messer⸗ scheibe u. J. E. GC. v. D. Jieck Göbhne, Merlin. Reinicdtenderi. 2 10 99. F. 6112. 2 10 O02. 289. 178 890g. Gebrungeschacidarrarat u. J. w. Jebann Schwuler, Schwabach 10 99. Sc 191035. D 8 02 47. 177 09. Am Gestell ven Milcwaagen angebrachter Laflaaebhagel u s. e. Frick rich Mahler, Stuttgart, Nuguflenstr. J. 2 16 go. M. 8013 28 8 0 42. IDG O9. Backstein-⸗-Maßstab a. s. n Ad. Henselsla. Berlin, Letbtingerstr. G6. 4 10 88. Tbermemeter u. J. R. Wilbelm

6 1278 1 109 02

2 129792.

webe, Jerbst. M 19 99. U. Mn 8 9 47. Lg 799. Stande jar usbemabrang Hoarester Ker Sabstaaken n . . Gede, ung ˖ hang, Grefalmerere 12. 10 99 * ni * * r

47. A799 ogg. Griteriscer Preieffienearrara n. . x. Gaul geiß. Jenna 190 109 ge. 3 1173. n 9 0

88. 1779 8gI9. Hand efliammer

rät nchen a . n GG Heidengeich

1 Nenmart. . 9 , . n ,. 9 98. 19 gon. Wierer fin Mich an Mipvert Teer 2Geeiber,. Dane

. 24 10 069 D g o

wirkenden Schmiervorrichtungen u. s. w

45. 123 833. Viehtränkbecken u. s. w. Richard Heyne, Wurzen. 5. 19. 99. H. 12789. 26. 3 C2. 47. 123 239. Dampffänger u. s. w Johs. Lingenberg, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 22. 9. 99. . G6. 15. 9. 963. 472. 124 051. apfen zur Aufnahme eines Schlauches mit Schnellverbinder u. s. w. Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 9. 10. 99. P. 4828. 24. 3. CO2.

472. 124 566. Spurlager u. s. w. C. E. Rost Co., Dresden. 18. 10. 99. R. 7369. 1. 10.02. 47. 126 985. Hilfsölereinrichtung an 6

. De Limon, Düsseldorf, Hohenzollernstr. 21. 6. 12. 99. L. 6958. 27. 9. 02.

47. 139 261. Riemenscheibe aus Blech u. s. w. Charles A Brinley, Philadelphia; Vertr.: Hugo Patay u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 30. 10.99. B. 13 665. 2 5. 603. .

49. 124 271. EGlektromotorischer Antrieb der Hilfsmaschinen für Walzwerke u. s. w. Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 10. 99. ü. S3 25. 9. M.

49. 124 924. Apparat zum Bearbeiten der Stirnflächen, Zapfen und Aussparungen von Bau— säulen u. f. w. Aug. Beyes, Hannover, Warstr. 19. h e B bn, s ö, . 523f. 171A 0237. Tablette mit Stanniolumhüllung u. s. w. C. H. L. Gartmann, Altona, Königstr. 120. 3. 4. 02. G. 9553. 23. 9. 02.

55. 121 882. Wasserzeichenwalze u. s. w. A. Kufferath, Mariaweiler b. Düren. 24. 10. 99. X il 25. 3. 16. 02. ;

57. 145 3274. Plattenladepatrone für photo⸗ graphische Apparate u. s. w. H. O. Foersterling, Schlachtensee. 13. 9. 99. F. 6072. 13. 9. O2. 58. 124 67. Kolben für hydraulische Pressen u. s. w. Fr. J. Binz u. Johann Binz, Senheim a. d. M. 18. 10. 99. B. 13 613. 1. 10. O2. 5s. 121 6274. Zylinder für hydraulische Pressen u. s. w. Fr. J. Binz u. Johann Binz, Senheim 3. v. M. 18. J9. S5. B. 13 614. 1. ig. O2. 81. 124 577. Strahlrohr mit Schutzschirm. Asbest und Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 20. 10. 99. A. 3702. 30.9. 92. 62. 123 324. Anschlag zur Auflage der rück⸗ wärts bewegten Fahrradkurbel u. s. w. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 25. 9. 99. B. 13 506. 24. 9. 02.

623. 121 471. Staubsicheres Tretkurbellager für Fahrräder u s. w. Metall⸗Industrie Schöne⸗ beck, . Schönebeck a. E. I7. 10. 99. F. 6142. 25. 9. 02.

6823. 130 229. Hehlfelgenkranz u. s. w. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf. 16. 10. 99. E. 3531. 24. 9. 02.

61. 124 111. Schänk⸗ oder Hing u. s. w. Thelen Æ Rodenkirchen, Cöln Deutz. 25. 9. 99. T. 3241. 23. 9. 02.

687. 124 599. Putzlappen u. s. w. Theodor Burckhardt, Reißigerstr. 47 und Oswald Tröger, Tieckstr. 18, Dresden. 30. 9. 99. Sch. 10097.

26. 9. 02. 88. 121 095. Hängeschloß u. s. w. Carl 3. 16. 95. W. 9076. 25. 9. 02.

Witte, Velbert. ) 68. 125 3523. Vorhängeschloß u. s. w. Franz 13. 10. 93.

Schörg, München, Josephspitalstr. 3.

Sch. 10151. 24. 9. 02.

70. 122 7892. Lineal u s. w. Robert Kaudelka, . Gerhardtstr. 11. 3. 10. 99. K. 11191. 6. 9. 02.

TI. 1249 6867. Horn für Holinagel Maschinen u. . w. Deutsch ˖ Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 16. 10. 99. D. 4730. 26. 9. 02.

s0. 129 2858. Unterlage für Majolika. Arbeiten u. s. w. Fried. Schmidt, Gevelsberg Heide i. W. 27. 9. 99. Sch. 10 061. 27. 9. 02.

81. 128 029. Vewackung für Schololaden

u s. w. C. H. L. Gartmann, Altona, König. straße 120. 30. 5. 00. G. 7317. 23. 9. 02.

Löschungen.

nfolge Verzichts. 174141. Lamrengufbängerendel u. s. w. 179 898. Decke u. s. w. 127 7838. Gaetocharvarat⸗Gestell u. s. w. 248. 127 98316. Gastkecharpparat u. s. w. 26. 1289 801. Gaekocharvarat u. S w. 29g. E71 722. Unter Tisch,, Stuhl u. s. w. Beine zu befestigende Gummikörver u. s. w 1229. 180011. JZusammenschieb bares Schallrobr. 4465. AGI O2. Schachtel für Zigaretten u. I. w. 1278. 188 356. vorrichtung u. s. w. Berlin, den 13. Dfteber 19902. RKaiserlichee Vatentamt. don Huber.

Handels⸗Register.

Apenrade. Belanntwmachung. 155797

In das biesige Handelgregter btb B. ist beute unser Nr. 11 die Aftiengesellichs tt Myenraber Giectrieitateerfe, Metiengesellschafr“ mit dem Sitze in Uyenrade eingetragen.

Degenstand deg Unternebmeng ist die Erbauung von ee kombinierten Glektrimtätznerfen auf der Nenenmükle bei Apenrade und der Schleßmüble in yenrade und die Versergung den Urenrade und Umgegend mit Gleftriltat, sewmie der Betrieb aller hiermit verwandten eder jasammenbängenden Ge⸗ schäfte: ferner der Emoerb den Grandstücken sem ie Augangung derselben nach jeder Richtung

Daf Mrunzfarital beträamt 190909 A

Vorfstand ist Ingenient Paul Rettig. Gerlin.

. ö 30. Ofteber 1901 Der Geĩellichafti t ertt aa it am 30 Jul 12 feslgestellt

Ne die Gesellschtt verrflichtenden Erllärnngen wsssen, wenn der Nerfland au einer Peres betet. entweder den dieser allein nnd einem Misgliede det Uasstchteratke eder den weei Prefurifen: enn der Verstaad aut waebreren Persenta bestebt, entrerder den neei Mitelledern der selken eder den einem Mit-

1a. 2c. 241.

Feststellbare Riemensyvann⸗

56037

sten abereeben erden

Der Verstand beftebt au cinem eder mehreren —— end erfelgt die Geslellang darch den Aa ssi t tatł

Die Mrcralderammla-g rer, Atrieaite imd darch Vere fen flicken tea Neiche Nazeiger beru- Die Gel aaaf waagen der Gfchichaft erfelgen

6 ned eigem Prefariften eder den feel Pre-

Die Aktien werden zum Betrage von je eintausend Mark ausgegeben und lauten auf Namen. Auf Ver⸗ langen eines Aktionärs sind seine auf den Namen lautenden Aktien in Inhaber⸗Aktien umzuwandeln, diese Umwandlung darf 4 erst nach voller Ein⸗ zahlung des Nennbetrages erfolgen.

Als Einlagen werden eingebracht:

1) Von Herrn A. Weibel. Tondern, das Grund⸗ stück Neuemühle, jedoch ausschließlich der vorhandenen inneren Mahleinrichtung. Diese Einlage wird ihm mit 25 000 ƽ an Stelle der Baarzahlung auf die von ihm gezeichneten Aktien angerechnet. Ferner hat Herr Weibel sich verpflichtet, seinen weiteren bei der Neuenmühle belegenen Grundbesi mit den Gebäuden hypothekenfrei an die Gesellschaft zu überlassen für den an Stelle der m auf die von ihm gezeichneten Aktien anzurechnenden Kaufpreis von 18 000 . 2) Von der Firma Jürg. Lorentzen, Apenrade, ihre elektrischen Maschinenanlagen und Leitungen, jedoch ausschließlich der Gebäude und der Dampfmaschine nebst Kessel. Ferner überläßt diese Firma an die Gefellschaft ihren gesammten Kundenkreis für Ab⸗ nehmer von elektrischem Strom ö.

Diese Einlagen werden der Firma mit 30 000 6 an Stelle der Baarzahlung auf die von ihr gezeich⸗ neten Aktien angerechnet. ö.

Derselben n ist von der Gesellschaft das Recht eingeräumt, für ihre auf dem Klingenberg und an der Ramsharde in Apenrade belegenen Gebäude und Fabrikanlagen elektrisches Licht zum Ausnahmepreise von 15 3 pro Kilowattstunde zu beziehen, jedoch nur bis zur Höhe von 250 Stück Glühlampen à 16 Normalkerzen und 2 Stück Bogenlampen.

Herr Ingenieur Rittberger, Hamburg, erhält als Entschädigung für seine Auslagen während der Vor⸗ bereitung der Gründung der Gesellschaft eine Ver⸗ gütung von 1009 (6.

Gründer der Gesellschaft sind; .

die Firma Jürg. Lorentzen, Apenrade, Banguier A. Weibel, Tondern, Hofbesitzer Carl Christian Adzersen, Dahler. Kaufmann Michael Jebsen, Dam⸗ burg, und Ober⸗Ingenieur Max Rittberger, m⸗ burg; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind Ober⸗Ingenieur Rittberger, Banquier Weibel und Kaufmann Peter Lorentzen, Apenrade, und stell— vertretende Mitglieder Kaufmann und Senator Jürg. Lorentzen, Apenrade, und Hofbesitzer Adzersen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Reviforen kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handel kammer zu Flensburg.

Apenrade, den 6. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

KRerlin. Dandelsregister 56806 des Königlichen Amtsgericht J Berlin. (äibrheilung Rn. Am 7. Oktober 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1891: Pflüger Accumulatoren⸗Werke Attiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: Einzelprokuristen: . z Leopold Waltner in Berlin, 2) Hanz Diester in Berlin. bei der Firma Nr. 372: Gardinenfabrik Plauen mit dem Sitze zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlassung zu Berlin: .

Der Fabrit⸗Direltor Walt ber Franz zu Plauen ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 215: ̃ r

Eisenbahn Hotel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. September 1902 bildet den Gegenstand deg Unternebmene: die Verwerthung des der Gesellschaft gebörigen Zentralbotel ˖ Grundstückes in Berlin durch Vermiethung oder Vewachtung.

unter Nr. 1934:

Firma der Dreoden: Fabri n n . Uyparate auf Uttien vormals R. vünig R Sohn, Firma der Iweig⸗ niederlassung in Berlin: Fabri photographischer Uyparate auf Aftien vormals N. Hüttig * Sohn, Dreaden, Filiale Berlin.

Gegenstand des Unternebmeng ist: Erwerb und Fortbetrieb der Firma R. Hättig X Sobn in Dre den, sowie uberbaurt Anfertigung und Vertrich von vbotograrbischen Arraraten und Bedarfgartileln und Betheiligung an industriellen und laufmännischen Unternebmungen, die ju dem Zwecke der Gesellschaft in Bezichung sieben.

Grundlar al: 1 900009

Verstand: Carl Richard Hüttig, Direkter, Dreᷓr den.

AUftiengesellschaft.

Der Gesellschaftz vertrag ist am 3. Mai 18997 fest ˖ gestellt, am 21. Mal J8üs, 27. Desemker 1898 ge- ändert, am 8. Jun 1800 geändert und durch cine Nenfsassung erseßt, am 28. Jun 180] wieder geandert.

Nach dem Gsellschafledern it zar rechterer ; bindlichen Jeichnung für die ellschaft die Unter ˖ schrift eines Verstandemltgliedeg eder eier Proln risten erferderllch.

Ferner wird alg nicht eimmutragen bekannt gemacht Dan (rund kapital rät in Ide Irbaber- Ant über je 1900 Der don dem Aunichtgratb m wäblende Verstand sdie Direktlen) beitebt nach dessen Getimmung auf einem eder mehreren Mitgliedern Dtrefteren Die den der Gesellschaft age benden Belanntmachangen werden durch Tentschen Neiche · Anzeiger in der Ferm der Fentlikt, daf. wenn sie dem Verstand aue geben, dessen Mitglieder, wenn sie dem Uussichteratb erlassen werden, dessen PVersttender eder cin iellrertreter der Firma lbren Namen betten. Die Generalpersam mungen werden don dem Verstand eder Aufssschterathk eder den sens nach dem (Gez nech Hiermn becfagten Perfenen durch einmalige êffentl iche Befanntmachnne einberufen.

Geriln. den J. Dieker Jan

Reelle Aniegerlhi 1, Abthellang &

——

Saur tniederlassung in

2156

Verantwortlicher Neda rent V: Dr. Torel in Charleottendurg. Verla der Gweritlen (Scelg e Gerin.

tm Aci Annzet

Tref er Nerd ᷣ· , P rackerti Cεν Derast ·

Va dal. Derli. Sm Mäbeleastras. Nr. MI.

M 241.

Der Inhast dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Sieben te Beilage zum Deutschen Keichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oktober

latt unter dem Titel

1902.

Vereins. Genoffenschafts, Zeichen. Muster und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, ö erscheint auch in einem rr e . g zeichen, Patente, Gebrauchs

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 21)

Das , für das Deutsche Rei liche Expedition des Deutschen Rei

Berlin auch durch die Köni Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. bh5 807]

Kerlin.

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts. gerichts 1 Berlin ist am 7. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden:

gie Io35õ; Wursthaus Immergut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Wurst⸗, Fleischwagren und Delikatessen, Errichtung von Verkaufsgeschäften sowie die Betheiligung an ähnlichen .

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer ist:

Kaufmann Wilhelm Horwitz in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 19M festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Nr. 19836. Boswau K Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Schöneberg bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die gewerbliche Uebernahme und Ausführung von Bauwerken aller Art oder von Theilen von Bau⸗ werken für fremde Rechnung, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher vom Ingenieur Hermann Knauer unter der Firma Boswau C. Knauer in Schöneberg betriekenen Baugeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ werthung der dieser 66 zustehenden Schutzrechte. Die Ausführung von Bauwerken für eigene Rechnung bildet nur insoweit einen Gegenstand des Unter⸗ nehmens, als es sich um Bauwerke oder um Theile von Bauwerken handelt, die für vorübergehende Zwecke errichtet und dritten Personen vorgehalten werden sollen.

f Erreichung des angegebenen Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder abnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu ũbernehmen.

Das Stammkapital betrãgt 1500 000 4

Geschãfte führer:

Ingenieur Hermann Knauer in Schöneberg.

Stellvertreter des Geschäftsführerg:

Architekt Heinrich Stridde in Schöneberg, Architekt Karl Menking in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schrãnkter n

Der Gese e sewertrag ist am 18. September 1902 sestgestellt.

Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsfübrer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten

Solange der Ingenieur Hermann Knauer zu den Geschäftsrührern der Gesellschaft gebört, ist er in dieser Gigenschaft zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft —— 7

Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft dorbebaltlich der Vertretungebefugniß des Herrn Dermann Knauer durch mindestens wei Prokuristen eder durch einen Geschäfteführer und einen Pro- laristen vertreten.

Die für die Geschäftefübrer gegebenen Vorschriften e auch für die Stellvertreter von Geschäftz⸗ Udrern.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit big um 3. Dejember Rr ein click lich schigesepyt Tündigt keiner der Gesell schafter mindesteng 8 Monate der diesem Zeitpunkte, so gilt die Gesellschaft alg auf weitere Jabre verlängert. Die gleiche Ver. längerung tritt auch in der 5 ein, wenn nicht Tätestens 6 Monate dor Ab au der Zeit eine Auf. landigun erfolgt.

Der r ner Hermann A nauer leistet nach 6 des Gesellschaftevertrags in Höbe den 800 000. eine Ginlage durch Ginbringung des don ibm unter der Firma Bogwaun & Fnauer u Schöneberg lricbenen Baugeschãft nach dem Stande vom 1. Aughst 1M und swar dergestalt, daß dag Geschäft vom . Auaust joo ab al auf Rechnung der Gesellschaft befährt angeseben wird. Im Ginzelnen werden bon e in der Aafstellung der Attiven und Passsden der y * 4 dem I. 14 der ·

ichae ten Wert ie folgenden eingebt und den der Gesellschaft übernommen

1 Dag n Schencherg in der Hebenstaufenstraße —— Grund ltück im Werthe den Ro 00 - M, Delcheß am 1. Auqust 1802 mit einer n döke den 130 90 M dalidierenden ö BGerllnet GSeodenacsellichaft r wat 1 * 14

eingetr Ilnsen so d 23 4 und Abgaben über T 13 Gesellschaft dem 1. Aagust

ab.

2) Jadentar Werflenge, erte,

8 nad Materialien 1m Werbe ) Zabrwert n Mert . 9 Bauten ea Werte den- ) Ferderangen au Nautlenen.

mit be⸗

kann durch alle

ost⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich

reußischen Staats⸗

1) von den Aktiven: Das Grundstück Schöneberg, Viktoria rn , 9, das alpine Unternehmen Suldenthal und Zillerthal und die sonstigen auf der Düsseldorfer Ausstellung befindlichen Bauten,

2) von den Passiven: Die auf dem Grundstück Schöneberg, Viktoria Luise⸗Platz 9, haftenden Hypo⸗ theken, die Forderungen der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannober, im Betrage von 300 000 10, und 260 000 S, die Forderung Bergmann im Betrage von 79 000 , die Forderung Degen im Betrage von 59 0Og0 4, die Forderung Mayet & Goldschmidt im Betrage von 9000 M, die Forderung der Germania. Brauerei im Betrage von 30 000 S6 Die Forderungen der Frau Johanng Knauer, des Herrn Rudolf Knauer, des Herrn Heinrich Stridde, sowie der Herren Menking, Pohlmann und Kubbernuß im Betrage von zusammen 63 050 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nr. 19537: SH. L. Schroeter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Verlags⸗ und Buchhandelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 M0

S cht r er Heinrich

erlagsbuchhändler Heinri udwig August

Schroeter in Berlin, Ann

2) Kaufmann Heinrich Ludwig Josef Schroeter in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1902 festgestellt.

Jeder der beiden Geschäftsfübrer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig ohne Mitwirkung des andern zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1938. Deutscher Industrieverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Cr von industriellen Fachzeitungen und Fach⸗ riften.

Das Stammkapital betrãgt: 30 000 0

Geschãftsführer ist:

Bernhard Lüdecke, Redakteur in Berlin.

Die Gesenschaft ist eine Gesellschast mit be— schränkter Haftung. ;

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. September 1902 festgestellt.

er Gesellschafter Bernbard Lüdecke bringt nach Maßgabe des 8 4 des Gesellschaftsvertrags Eig. Zeitungen und Fachschriften, welche er zu Berlin in Verlag und Rekaktion bat, in die Gesellschaft ein: a. den Verlag der Aepbalt. und Theerindustrie⸗ Zeitung und die Zeitschrift für Boden belegung, Dachdeckung und Imvrãgnierung; den Verlag der Central Brauer Zeitung Mal und Hopfen“, Fachorgan für die ge⸗ sammte Brau. Industrie, C. Centralblatt für die Bürsten ., Pinsel und Rammbranche.

Außerdem bringt derselbe dag Inventar und die Einrichtung bezüglich des Verlag an Zeit. und Fachschriften, bestebend in Kemtereinricht ang, Clich g, Büchern zc, welche sich im Geschäftelolal in Berlin, Kötbenerstraße 18, besinden.

Der Werth der Sacheinlagen ist auf N 0900 4 angnonmmnen

Nr. 1939 Berliner Lapidon Werke Gesell⸗ schaft mit beschrankter Daftung.

Sitz der Gesellschaft ist Stegtig bei Berlin.

Genenstand deg Unternebmens ist:

Derstellunß und Vertrieb des Fußbodenbelagt Laxidon“ sewie der Abschluß anderer Geschäfie, welche unmittelbar oder mittelbar biermit jusammen

3 as Stammkarpital beträgt 70 009 A Geschäftefübrer ist der Taufmann Otto Frank in

Sag. lellpertretender Geschäftefäbrer ist der Architekt Gmil Schühe in Friedenan. = Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter aftung Der Gesellschaftedertrag ist am 23. Ser tember 19902 festgestellt. Die Gesellschaft kann mit 6 menatiger Auündigun frist jum Schluß den Geschäftesabr a at werden, die Kündlgung ist jedech biz jum Ser tember 1917 unter ber

di eschlessen daß der Taufmann Franl nn n,. nn

nach Ablauf der -. Frist gelandigt. so kann feder Resessschafter die Agtssung dadurch ver- bindern daß er Abtretung der Ginlage des fanden. den Gcsellichafterꝝ an scch erlangen ann. Lach für den Fall de Aerni kee Ferrn Frank rer Ablauf der 10 beigen Frist ann seder Gesellichafter die uslssung dadurch derbindern, dan er die dez Antbellg den demselben an sich derlangt. ,. = 3 5 Gerl '. cingett irma kaer Lariden Werft betriebene Geschitt mit allen Anieen und 3 laßkeseadere auch alle Mech aug abae enen Meschiten auf rand der Bllan dem J. rr! a E Betrage den 26 400 AM in die Qesell-

r , Veatapgeu. Gefenfchaf eit be-

. re, Geck en nmerne, en ,n, 2 —1 4

In

langend

Schutz r

von

pachtung,

Berlin. Haftung. festgestellt.

1992 aufgeld

Kaufmann in

Berlim.

Berlin.) Die Paul Netti

Bei Nr. 16 401.

Bei Nr. 6261.

Berlin. Die F

übergegangen. Bei Nr. 17097.

Jeßt offene

treten. gonnen. Bei Nr. 17378.

schaft als vers getreten. Bei Nr. 5190. cbt Gesellschaf

Sandelsregister

des söniglichen Amtsgerichts 1 Berlin. er, , . A.)

Am 8. Oktober 1902 ist in

e , (mit Ausschluß der Branche): ei Nr. 7189. (Der Roland von Berlin

1 * Richard Jedwill. Berlin.) Die Firma

ist Zum Roland von Berlin Inhaber

Richard Jedwill geändert.

Bei Nr. 1 257. (Paul Rettig. Ingenieur. Firma ist in Ingenieurbureau fr g Daag. Berlin) 64 ermann Haag. Berlin. Die Firma ist in Hermann Saag Inhaber Her⸗ mann daag und Otto Ischalig geändert. Jetzt: Offene Dandelsgesellschaft.

chalig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich

ftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

t am 29. September 1962 begonnen.

Albert nöffler. Berlin.) irmeninhaber Etz: Nelly Knöffler, geb. Gobieri, rma ist durch Erbgang auf dieselbe

. Dandele gesellschaft meister Theodor Hobeisel zu Berlin ist in das Ge—= schäft alg persönlich haftender Gesellschafter einge—

Die Gesellschaft bat am 1. August 109

druckerei u. Verlag. setzi: Kaufmann Frlttß Sommer, Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem EGrwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Stemmer ausgeschlessen.

Bei Nr. 8o6. (Menzel X Gacpar. Berlin.) Der Manrermeister dug Menzel ju Berlin ist aus der Gejellschaft ausgeschieden. Taufmann a Gatpar ju Wetlar In die Gesell⸗

Versonlich baftender Gesellschafter 86 et: Dalensee. J Verla Fischer goeble. Mar Rettembeil, t ist aufgelẽst.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu ö beträgt L M 50 3 für das Vierte

und zu erwerbenden Patente und sonstigen te auf das Pentaphon⸗Musikinstrument und alle mit Erreichung dieses hang stehenden Geschäfte, einschließlich des Erwerbes Grundeigenthum. 2) Erwerb und Veräußerung, Pacht und Ver—⸗ Ausbeutung, werthung von Patenten und Erfindungen aller Art.

3) Betheiligung an anderen Unternehmungen der vorstehend unter J und 2 gedachten Art.

Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Gesell— schaftszwecken ausgeschlossen.

Das Stammkapital beträgt: 100 000

Geschäftsführer ist:

Kaufmann Theodor Henry Friedrich Müller in

weckes in Zusammen⸗

sowie anderweitige Ver⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 19802

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anzeige im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Bei Nr. 1495: Quack et Unbekannt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die , . ist durch Beschluß vom 31. Juli

Der bisherige Geschäftsführer. Wilhelm Quack, üsseldorf, ist Liquidator. Berlin, den 7. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 122. 55805

das Handelsregister

Der Kaufmann Dito

(Georg Ranfft.

Berlin.) Der

Tischler⸗

2.

m Doffschläger, Buch⸗ Be

rlin.) Firmeninbaber Berlin.

Gleichreitig ist der ein ·

des Torfbarbier Berlin) Firmeninbaber Kaufmann. Berlin. Die Der Uebergang der im

KReschäfte betriebe berrsindeten Verbint lichkeiten ist bei dem Erwerbe durch den Tanfmann Mar Kettem⸗

beil auggeschlessen. ist erloschen.

Gel

ö

Er. 13 891.

Die Prekura deg Adel Waliber

Vereinigte Uuefunfte-

Agence Probitn-) Steinberg Gommandiigesell

i Berlin

Jweigniederlassung in Wien.) Dear Steinberg

wohnt echt imn

Rersen 8 baftender

Paris. ei r. 12784. (Georg Joseph. Berlin. Jett offene i, n ü * .

er Kaufmann

ist in daz Gejchäft alg persnlich ellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft

bat am 25. Ser tember 19M begennen.

Gei Nr.

11303. Die (GMesellschafterin Witte Marie Gmillie Den-

(U. veinhaas. Gerlin.)

rette Mali, geb. Loeper, ist aug der Gesellschaft

auß geichieden

Ar 175189. Offene Dandel gaesellschaft G. No- Tchone

walomweti n Go.

berg. Mesellschafter:

L. der Malermeister Stanklaus Nemaferr fi ju

* 2 Gerlin. ; nen.

er

1st

der Kaufmann Carl Schaster ju sellschaft bat am 1 Arril 1902 be-

Vertretung der Miellschaft it nur der ler Stanielant Newafom fi

Garasch 286 2 * reian 2 n.) 10 ist ng

ang X Nr. 14618 Re Birr

Ber lin.

gersta. de D Cree 1m. Rialalce, Me , n Uhebedlana g.

nitter feld. Im Tire een mit

der

853800 Netbellang N. it kei Me. 1 Eten iu amar entabri veschranfter Dafrnng in

Der

che Reich erscheint in der Regel täglich. De . Einzelne Nummern . * 3. 28.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

.

Bitterfeld“, eingetragen worden: Die Vertretungs- befugniß des Geschäftsfübrers Carl Schoof ist beendigt. Bitterfeld, den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Ritter feld. 55808] Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23, Firma „L. Mogk, vormals J. G. Zeising“ in Brehna, ist der Kaufmann Paul Peter in Brehna als Einzel— kaufmann und als neue Firma „Paul Peter vor⸗ mals L. Mogk“ eingetragen.

Bitterfeld, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Kto. Bekanntmachung. öb038]

Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 42 eingetragene Firma „W. Caspary Sohn“, Inhaher Kaufmann Wolff Caspary in Bütow, ist erloschen.

Bütow, den g. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kurg, Ez. Magdeb. (558 10]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 210 die 6 Carl Reichardt in Burg b. M. und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Carl Reichardt in Burg eingetragen.

Burg b. M., den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. lõbS li]

Eingetragen ist:

Siegfried Bäcker, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Siegfried Bäcker in Cassel.

Unter der Firma wird ein Ansichtepostkarten⸗Verlag und ⸗Großhandlung betrieben.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburs. . õoð lo]

In das e nen ist zur Firma:

Ernst Axthelm in Neustadt b. Coburg heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Axthelm jun. in Neustadt b. Coburg erbielt das Geschäft von seinem Vater, dem Kaufmann Ernst Arthelm sen. daselbst, eigen⸗ thümlich abgetreten.

Coburg, den 9. Oktober 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Crimmitschau. lõos 1s Auf Blatt 833 des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Uhlmann in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Paul

Uhlmann in Crimmitschau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Dandel mit Wäscherei- und Plaͤtterei. Maschinen und ⸗Apparaten, sowie mit chemisch · technischen Bedarfeartikeln.

Crimmitschau, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. ien. ( ir

In unser Handelsregister A. ist am 4. Dktober 1202 unter Nr. 5L die Firma S. Ehr. Sommer, Buchdruckerei, Verlag der „Diezer Zeitung“ und dee „Amtlichen Kreisblatt für den Unter- lahnkreis“ zu Diez und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Beinrich Sommer von Em eingetragen worden. ;

Diez., den 4. Oktober 1902.

Königl. Amtegericht. II. Domitn. 6 665319

Zum biesigen Handeltsregister ist beute eingetragen worden:

I) Firma Adolf Scharnweber mit dem Nieder⸗ lassunggort Dömsg und dem Kaufmann Adolf Scharnweber in Dömitz ale ihrem Inbaber;

2) die Akänderung der Firma Otto Ähren in „Julius Cberdorff Cito Ahrene Nachfolger“ und ibr Uebergang durch Kauf auf den Kaufmann Julius ODberderff in Harburg;

2 das Erlsschen der Firma Oeinr. Förꝑter.

Tömitz, den 8. Dftober 18907

Gropberjoaliches Amtsgericht. Dresden. 55824]

Auf Blatt 1099 de Handelgregistere ist beute die Firma Emil Claus in TDreeden und alt deren Inbaber der Biebbändler Gmil Georg Claug daselbst eingetragen werden

An aegebener Geschaftz jweig: Betrieb eines Schlacht rieblominissienggeschaft⸗

Dresden. am 19. Ofteker 1902. Ranigl. Amte gericht. Abtb. Le. p resden. 585828] uf Blatt 1900 de Handel krenisters in beute die Firma Carl Gnttner in Treeden und al Nren Jabaker der Restaaratenr Jebann Carl Gattner daselbst eingetragen werden.

Aeg ben, Geschtnemeig Gerirtbschaftung der After Ihen Nestaaratien Tee gden, am 109 Ofreber 1802

Renislihez Amterrikt. Mt. Le. Dresden. af dem die effene Handel erseslichan 18 Tcieich 2 Sotzae n Treeden Herre drnden Gian 6sz3 deg Dandelgre agisters it beute cinactragen erden, daf Guard 2 Schleich ast der Gejell. schant auge chieden ks aud daß die Firma kantig Cduard TGtsei a Seda lautet

am 19 Dfreker 19 Rbalal. rather chi. Mbh. Ja. nresden. . af Glatt ii deg Fandel greater R ben ——— orden. daß die Firma dalle M MWaengel in cr= lei cher ij

358287

Gäablau 4 etedettt Rist atien

Teeehen, am 10 Dieker 1 Rreliher Tenneergl, Wen e.