1902 / 241 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mit in Achsenrichtung verschiebbarer Wale. Karl x . mm, Ischeila b. Meißen. 15. 9. 02. H. 17 459.

sod. 184 745. Vorrichtung zum Lochen von Schieferplatten, bestehend aus zwei auf einer Werk⸗ bank den zu lochenden Platten entsprechend einstell⸗ baren Lochstempeln. Wilhelm Münch, Elster⸗ werda. 13. 9. 02. M. 13 964. .

8g1c. 184 366. Flaschenkasten aus schwachem Blech, der in einem gebördelten und gewulsteten Rahmen gestanzte und ebenfalls gebördelte und ge⸗ wulstete Blechböden fest eingesprengt trägt. Max Gehl, Breslau, Fischergasse 1/2. 16. 8. 92. G. 10051. Sic. 184555. In den Lagern eines Rahmens frei schwingender, zweitheil iger Flaschenhalter, welcher die Flasche durch ihr Eigengewicht selbstthätig um- Fl st. crit Keil, Berlin, Luisenstr. 21. 3. 9. 02.

; 4

8S1Ic. 184 569. Verpackungsdose in Gestalt einer Anschlagsäule. Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerfon, Berlin. 9. 9. 92. B. 20 214. Sc. 184 597. Kistenverschluß mittels in einem geschlitzten Winkel geführter Schraube, sowie der Anordnung eines Verschluß⸗ und Plombenwinkels mit Oeffnungen und Bohrungen für den Plomben⸗ draht. Josef Hannawacker, München, Frauenpl. 9. 3. 4. . S. 158 155.

sic. 181 614. Befestigung, von Weichbelag z. B. Asbestschnüren auf Blechstreifen, Bandeisen ze. mittels Durchziehens der Asbestschnur durch in be⸗ liebigen Abständen pagrweise eng neben einander liegend angeordneten Löchern. Alfons Mauser, Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10. 9. O. M. 13954. . s1Ic. 181 6145. Anordnung an Blechstreifen, Bandeisen z. zur Festhaltung eines Weichbelages z. B. Asbestschnüren o. dgl. mittels Einklemmens in Aussparungen dieser Streifen 2c. Alfons Mauser—, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 10.9. 02. M. 13955. sc. 184 665. Blechband mit Besatz aus Asbest o. dgl, der durch Einfalzen der Blechränder festgehalten ist. Alfons Mauser, Cöln-⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 12. 9. 02. M. 13956. . s1Ic. 184 797. Papierhülsen bzw. Düten, die auf einen in angemessenen Abständen perforierten, endlosen Streifen geklebt und zur Aufnahme je einer Zigarre bestimmt sind. Vogel 4 Co., Trier. II. 9. 02. V. 3264.

s1Ic. 184 858. Kistenverschluß aus mit Sperr zapfen versehenem, in einer Hülse mit Scheibe sich drehendem, konischem Federbolen und dazu passendem Hohlschlüssel. Gustav Lucas, Leipzig ⸗Lindenau, Jofephstr. 13. 2. 8. 2. 8. 10112

src. 181 88. Mit durch Scheidewand ge⸗ trenntem, zvlindrischem Einsatz versehene Versand⸗ und Mischdose für Chemikalien. Dr. G. Krebs, Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. 120. 1.9. 02. K. 17136.

saa. 181 635. Anker an Regulateur Uhren mit durch Schrauben verstellbaren Paletten. Wilhelm Binnig, Reutlingen. 5. 9. 02. B. 20180. sa. 184 717. Uhrgehäuse aus Metall mit Aufsatz zur Aufnahme des Vogels und mit Sockel zur = der Pfeifen bei Kuckuckubren. Schwar zwãälder Metallwaarenfabrik. L. Schwer, G. Westermayer C Cie., 6. 9. O2. Sch. id Gj. ö

82a. 181 724. Kronenaufzug für Taschen. uhren mit Bügelbefestigung durch einen sich als unteren Abschnitt der Krone darstellenden EFinsatz ring. Ludwig Mauer, Bochum, Marienstr. 14. 9. 9 02. M. 13938.

82a. 181 897. Miniaturstand oder Wanduhr mit auswechselbarer bildlicher oder tertlicher Dar⸗ stellung auf der Vorderseite. Kölner Metall- waaren Gesellschaft m. b. O., Göln a. Rh. 12. 9. 02. K 17411.

8atzc. 184 781. Kläranlage aus mehreren theils durch Ginjelwände, tbeils durch Depvelwände ge⸗ trennten und mit verschließbaren Svitzlästen ver⸗ sebenen Bassins, welche theilweise mit besonderen —— auegerüstet sind. Wilbelm Thomas, Fastrey. 24. 7. 02. T. 4794. . ; gte. 1881 810. Syälbecken aus Kunststein mit eingelegtem Boden aus Naturstein. Ernst Möhlen bvrucg. Mũlbeim a. d. Rubr. 13. 9. 92. M. 13 963. gad. IG4 1272. Wasserleitungt habn mit Regu⸗ liervorrichtung für den Wasserdurchlaß. bestebend in cinem im Ventilsitz gefübrten Rol ken, in Verbindung mit einem im Habnauelauf als Strablregler ange- ordneten Rirprenkörver. Juliug Mohn. Branden burg a. O 1. 3. 02. M. 13 321.

gad. EI a22. Robrbelüfter aus Gisen mit durchlochertem Schuß deckel. Vermann Brandt, Berlin, Davelbergerstr. 27. 8. 8. 2. B. 19997. ge. IKG Gg 7. Leicht löebare Nobrverbindung für Mesetspälleitungen ꝛc. mit mwischen den ju⸗ sammengreisenden Nirveln freibleibenden Lufteinlässen und drebbarer, beide Nirrel jusammenhal tender Rlammer. Garl Holle, Neinickenderf b. Berlin. 8. 9. 02. Q. 1926.

gate. IGI gong. Srälstein mit in dem Boden angeordnesem Geruchererschluß. Grnst Monlen peut. Mulbeim a. d. Nubr. 13. 9. 02. M. 13951. ee. Ig Gon. Sräülbecken aus Kunst⸗ eder Naturstein mit cisernem Anschlußstutzen. Grnst Möoöohlenbeucꝗ. Müälbeim a. d. Mubrt. 13. 9. O2.

NM. 13 962.

gte. Aga 10g. Rebrunterbrecher, bei welchem die Düuüse durch eine eineitige Srite des Juflunrebr gebildet wird um Schatz gegen Jurücktreten des beruntrinigten Wasserg ia das Leitungetebr. Fran; Magwana, Berlin, Minterfeldtftt. 2. 30. 7. O2. N n714

gan. Aga 90. KAleietsirben mit gegen Nerdreben

8 rem Reiniaungedeckel Ludwig Theodor ever A Go nchen

14. 38 2 M 1376. gh. 189 8942. Ale reiara iger ekel aus- gebildetes Schwingsißktett ei cinem selbstt batiaen sresifreien Srilteseit Gbr. Oerstmanna Wremen. Anf den Fafen de. 8 8. 0 8 19287 ah. 19g 99. Flanscrerscraubang mitte aurrbalb der Flan ichen arlagerfen Winfeisrläattchen Er Befeftlgang deg Akerteckeng aug Gisen eder Bieisgat an dem Gerachörnerichlaß e. dal in leder belieben Stelarg Garl WMenmann, ielefesd Darreltt.. 2 0 W 1 659 oe. Agen gogy. Akfresgerrihtang bei Ketten- fader btuch an Web ite blen, Festekend aus einet Wa nat ele einfeitigz darch eire abfallende Nadel belaftet. andere eint Tertaffichlt- tara durch G Feletegrf ker ifi Gernelfer rannte, Tüfelder Glisabetk- raten 1 8 , wie oe. gg 79n. SGcagensieger för Werte

bestekend ast cinen län ertiaen Delttt

Triberg.

8 eier

Lagern frei beweglichen, gekröpften Welle und zwei an den Enden des Ladendeckels angelenkten seitlichen Armen. Paul Joseph Koch, Paris; Vertr.: Arpad

; „Anw., Berlin N. 24. 28. 8. O2. K. 17 326

s6g. 184 584. Röllchen für Webschützen aus Celluloid. F. W. Pampus, Lank a. Rh. 11. 9. 02. 7218.

Lon? 184579. Aus einem mit Klammer ver⸗ sehenen Drahtstift bestehender Karrierkartenhalter. Ernst Papst, Aue i. Erzg. 10. 9. 02. P. 7215. s⁊7za. 184 417. Verffellbarer Schraubenschlüssel, bei welchem sich der Gewindeschaft in Auskerbungen der Büchse führt, wodurch ein Seitwärtswackeln der Spindel vermieden wird. Eisengießerei Schloß⸗ fabrik Akt. Ges., Velbert, Rhld. 22. 8. 92. E. bö38. SzZa. 184 659. Kneifzange mit senkrecht zu den Schenkeln stehenden Backen und Wulst zum Auf⸗ schlagen des Hammers. Willy Meyer, Bremen, Uthbremerstr. 140. 11. 9. 02. M. 13 951. ; S785. 184 624. Beil mit Angel, welche, mit dem Blatt aus einem Stahlstück geschmiedet, nicht angeschweißt ist. P. Hermann Jung, Küllenhahn b. Elberfeld. 23. 8. 02. J. 4076.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 21. E49 478. Sockel für elektrische Siche⸗ rungen. Carl Borg, Leipzig, Gerberstr. 1927. 308. 159 2056. Gummt⸗Damenbinde. Rein⸗ hardt Wichert, Berlin, Grünerweg 34. z0f. 183426. Haagrfärbekamm. Jacob Bene⸗ dictus, Haag; Vertr.: Helmuth H. Haedicke, Berlin, An der Spandauerbrücke 13. . 12a. 182 044. Lösbare Brillenbügel. Emil Lincoln Lembke, New Jork; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. ̃ 42h. 183115. Vorrichtung zur Umwandlung eines Pincenez in eine Brille. Emil Lincoln Lembke, New York; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley. Pat. Anwälte, Berlin W. 66.

77. 125 952. Kasten für Spiel zwecke. H. Reichel, Altena i. W. .

sza. 137 s84. An Rechenschlagwerken an= gebrachter Schöpfer zur Verhinderung des Geräusches der Einfallschnalle. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Akt. Ges. incl. vormals Gustav Becker, Freiburg i. Schl.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. z. 123 5589. Hemdenlasche u. s. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11 163. 25. 9. Q. 11. 123 715. Album u. s. w. Gebr. Kluge, Krefeld. 26. 9. 99. K. 11 162. 25 9. 02. 20. 1121230. Ventilationsvorrichtung für Eisen⸗ babnwagen u. s. w. David Grove, Berlin, rd. straße 24 28. 11. 89. G. 6841. 29 8. d. 21. 1285 072. Eisentheil für elektromagnetische Systeme u. s. w. Elektrotechnisches In stitut Frankfurt G. m. b. S. u. Narl 8 furt a. M., Kirchnerstt. 6. 6. 10. 99. G. 3517. 23. 9. 02. 24. 121 006. Funkenfänger u. s. w. Mathias Prinz. Dova a. W. T. 10. 99. P. 48265. 30. 9. M2. 20. 121 2823. Führungsrehr für Polypen schnürer u s. w. Dr. Mar Jaenicke, Görlitz, Jacobstr. 321. 11. 19. 99. J. N71. 25. 9. O02. 20. 121 14209. Waschbare Monatsbinde u. s. w. W. J. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 16. 10. 99. T. 3269. 29. 9. 02. 29. 125 095. Kopfstütze zabnãritliche Drerationestüble u. s. w. The S. S. White Dental anufacturing Co. m. b. S., Berlin. 25. 10. 99. W. 131. 1. 10. Q. 20. 128 098. DObertbeil mahnãr yiliche Drerationestüble u. s. w. The S. S. White Dentin! Manulsaeturind Co. m. b. S., Berlin. 25. 10. 99. W. 9152. 1. 10. 02. 29. 1283 997. Unterteil iabnãr itliche Dyerationestüble u. s. w. The 8g. S. White wental Wanntfneturina Co. im. b. O., Berlin. 25. 10 95. W. 91335. 1. 10. 02. 909. 1285 822. Heilvorrichtung für Schwer- börige u. s. w. Dermann Tzschucke, Dregden, Reißigerstr. 15. 28. 19. 99. T. 3286. 27. 9. 02. 28. 122 792. Halter jur Befesligung von Ibrntbanmschmuck u. . E. Oedtstück Æ GSerning- haug, Breckerfeld i. W. 25. 9. 989. Sch. 100. 21. 9. O2. 28. 128 19489. Gewürs⸗- oder Pfeffermüble u. J. d. Wilb. Oollaad Merten,. Steinbach- Hallenberg. 25 10 99. H. 12 8395. 29. 9. O2. 8. Hg 97. Acetylen Brenner u. s. w. D. jo m. J. Neo

fũr für

fũr

Junker A Ruh, Karlruhe. XV. 9. O2

29. 128 790. Majellla ˖ Dauerbtand Füll. regulier⸗ Ofen u. J. w. Garl Oaunuschla, Jena. 14. 109 99. S. 12853. 23. 98. O2.

27. 19g 298. Befestigung von Parkettstäben n. . , NVargquet Fabrik NRaveneburg, Garl Teertel. Rareneburg 253. 9. 99. St. 7 21.9. 02. 289. 178 099. Geteilte Sicherbeitz. Messer⸗ scheibe u. s. w. C. L. D. Dieck Göthae, Berlin- Reinictenderi. 2 10 99. F. 6112. 2 10 O02. 289. 1289 Gog. Gebrunghschacidarrarat u. s. mw. Jebann Schuler, Schwabach 10 99 Sch 1091035. W. 9. MQ

412. A7 709. Am Gestell ven Milchraagen angebrachter aflaaebgel u. s. . Frictricch Mahler, Stuttgart, Nugustenstr. SJ. 2. 10. 99. M. Gols

B. 9. 02. 42. 199 O99. BacksteinMaßstab um Henselkla. Berlin, Letbringerstr. G. 4

12 773 1 19 02 22. 199 70g. TbBermemrter u. J. . Wilkelm Hebe, Jerbst A 19 99. H. Gan. g g. 0 942. Jg 799. Standaesäs jar uskerabrung koare ler Ker Sabstaalken n. . E. Gebe. Jung hang, MeeFalmereee. 12. 109 M. J. Ni

9 97 129 ogg. Grikerischer Preieffienzarrar 1a 10 vw. 3 iris.

m. W. 16 7

a. . E. Gail Geiß. Jena m 9 027.

98. 179 819. Mbstandeflam rer rat mchen a J. , G pęeidengeih. L Nenmamt M g g S 1d M. 9 9 98. 199 gon. Merhlier ir Much am Miert Scheler Sceeiber. Dale

. 89 0 h jo gsa B g O2

fur

45. 123 833. Viehtränkbecken u. s. w. Richard Heyne, Wurzen. 5. 19. 99. H. 12780. 26. 2. Q. 47. 123 229. Dampffänger u. s. w Johs. Lingenberg, Leipzig⸗Volkmarsdorf. 22. 9. 99. . 666. 15. 9. 6. . 47. 124051. r ! zur Aufnahme eines Schlauches mit Schnellverbinder u. s. w. Joseph Patrick, Frankfurt a. M., Höchsterstr. 51. 9. 10. 99. P. 4828. 24. 93. O2.

47. 124566. Spurlager u. s. w. C. E. Rost Co., Dresden. 18. 10. 99. R. 7369. 1. 10. 02. 47. 126 985. Hilfsölereinrichtung an mehrfach wirkenden Schmiervorrichtungen u. s. w. E. De Limon, Düsseldorf, Hohenzollernstr. 21. 6. 12. 99. L. 6958. 27. 9. 02.

447. 139 261. Riemenscheibe aus Blech u. s. w. Charles A. Brinley, Philadelphia; Vertr.: Hugo Pata y u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 30. 10.99. B. 15 665. 22 5. 0. .

49. 124 271. Elekftromotorischer Antrieb der Hilfsmaschinen für Walzwerke u. s. w. Union Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 9. 10. 99. ü. S3 23. 8. 0ꝛ. .

49. 124 924. Apparat zum Bearbeiten der Stirnflächen, Zapfen und Aussparungen von Bau— säulen u. s. w. Aug. Beyes, Hannsver, Warstr. 19. 2. 5. 39. B. iz Sgt. 28. 9. 63434. 53f. 17A O37. Tablette mit Stanniolumhüllung u. s. w. C. H. L. Gartmann, Altona, Königstr. 120. 3. 4. 02. G. 9553. 23. 9. 02.

55. E21 882. Wasserzeichenwalze u. s. w. A. Kufferath, Mariaweiler b. Düren. 24. 10. 99. K 11276. 3. 10. 02. .

57. 145 374. Plattenladepatrone für photo⸗ graphische Apparate u. s. w. H. O. Foersterling, Schlachtensee. 13. 9. 99. F. 6072. 13. 9. O2. 58. 124 67. Kolben für hydraulische Pressen u. s. w. Fr. J. Binz u. Johann Binz, Senheim a. d. M. 18. 10. 99. B. 13 613. 1. 10. CQ2. 5s. 124 674. Zylinder für hydraulische Pressen u. s. w. Fr. J. Binz u. Johann Binz, Senheim a. d. M. 18. 10. 99. B. 13614. 1. 10. 02. 681. 124 577. Strahlrohr mit Schutzschirm. Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 20. 10. 99. A. 3702. 30. 9. 92. 63. 123 324. Anschlag zur Auflage der rück⸗ wärts bewegten Fahrradkurbel u. s. w. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 25. 9. 99. B. 13 506. 24. 9. 02.

63. 121 471. Staubsicheres Tretkurbellager für Fahrräder u. s. w. Metall⸗Industrie Schöne beck, A. G., Schönebeck a. E. JI7. 10. 99. F. 6142. 25. 9. O2.

623. 130 229. Hohlfelgenkranz u. s. w. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf. 16. 10. 95. E. 3531. 24. 9. 02.

681. 124 111. Schänk oder Hystehn u. s. w. Thelen Æ Rodenkirchen, Cöln- Deutz. 25. 9. 99. T. 3241. 25. 9. 02.

687. 1241 599. Putzlappen u. s. w. Theodor Burckhardt, Reißigerstr. 47 und Oswald Tröger, Tieckstr. 18, Dresden. 30. 9. 99. Sch. 10097.

26. 9. 02. 88. 121 095. Hängeschloß u. s. w. Carl 3. 10. 95. W. 9076. 25. 9. 02.

Witte, Velbert. 68. 12853 253. Vorhängeschloß u. s. w. Franz 13. 10. 93.

2 München, Josephspitalstr. 3. Sch. 101 —ĩ Lineal u s. w. Robert Kaudelka,

; 51. 24. 9. 02 70. 122 763.

416 Gerhardtstr. 11. 3. 10. 99. K. 11191. 6. 9. 02.

71. 124 6867. Horn für Holimagel-Maschinen u. s. w. Deutsch Amerikanische Maschinen⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 165. 10. 99. D. 4730. 26. 9. 02

80. 129 258. Unterlage für Majolika. Arbeiten u. s. w. Fried. Schmidt, Gevelsberg Heide i. W. 2. 9. 99. Sch. 10 061. 27. 9. 02.

81. 1289 023. Verpackung für Schololaden u s. w. GC. H. L. Gartmann, Altona, König straße 120. 30. 5. 00. G. 7317. 23. 9. 02.

Löschungen.

nfolge Verzichts. 1741191. Lamrengufbängerendel u. s. w. 1789 898. Decke ü. s. w. 127 7438. Gaetocharvarat Gestell u. s. w. 127 989. Gaekocharpparat u. s. w. 28. 129 801. Gaskocharvarat u. S w. ag. 171 722. Unter Tisch, Stuhl ! u. s. w. Beine zu befestigende Gummilörver u. s. w 499. 180 0991. Zusammenschiebbares Schallrobr. 445. 191 942. Schachtel für Zigaretten u. I. w. 178. 198 8356. Feststellbare Riemensrann vorrichtung u. s. w. Berlin, den 13. DOftober 1902. Raiserlichee Vatentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Apenrade. Belanntmachung. 155797

n das biesige Handelgregtster Abtb. B. ist beute unser Nr. 11 die Aftiengesellicha tt Myenrader Giectrieitütemerfe, Metiengesellschaftr“ mit dem Sine in Uyenrade eingetragen.

ö stand de Unternebmens ist die Erbauung von zwei kombinierten Gleftrintätznerfen auf der Neuenmüble bei Apenrade und der Schleßmüble in yenrade und die Versergung den Urenrade und Umgegend mit Glektrintat, sewie der Betrieb aller hiermit verwandten eder jusammenbängenden Ge⸗ häte: ferner der EGmeerb ven Grundstücken semie Augnatzung derselben nach jeder Richtung.

Dag GMrundlapital betrat 13000 M

Veorsland ist Jngenleunt Paul Rettig. Berlin.

30 Ofteber 1901 en . ert f Der Gesellschafterertrag ist am 9 Jul IM sestge stellt

Ne die Geiellichaft verrflichtenden Erllärungen wsssen, enn der Verftand aug einer Persos Kesebt. entweder den dieser allein nnd einem Mitaliede det Anfsichteratke eder den eri Prefariffen; kenn der Verstaad aut achteren Nersenen bestebt, cntwerer den mei Mite lieder degselben eder don einem Mit.

a. 235g. 21. 21.

56037

ede nnd claem Profarifften eder den feel Pre-

fen abereeben erden.

Der Verstand beftebt aus ciaem eder mehreren end erselgt die Geslellaag darch den An tętatt

Die Mencralderiammla- er Uttienitt wird darch Mere ffentlichagg fe Reiche Nazeiger berufe

Die Ref anafachaagen der Geichichan m Reihe Uanigtt

triel gen

Die Aktien werden zum Betrage von je eintausend Mark ausgegeben und lauten auf Namen. Auf Ver⸗ langen eines Aktionärs sind seine auf den Namen saukenden Aktien in Inhaber-Aktien umzuwandeln, diese Umwandlung darf jedoch erst nach voller Ein⸗ zahlung des Nennbetrages erfolgen.

Als Einlagen werden eingebracht:

1) Von Herrn A. Weibel. Tondern, das Grund⸗ stück Neuemühle, jedoch ausschließlich der vorhandenen inneren Mahleinrichtung. Diese Einlage wird ihm mit 25 000 M an Stelle der Baarzahlung auf die von ihm gezeichneten Aktien angerechnet. Ferner hat Herr Weibel sich verpflichtet, seinen weiteren bei der Neuenmühle belegenen er g mit den Gebäuden hypothekenfrei an die Gesellschaft zu überlassen für den an Stelle, der Baarzahlung auf die von ihm gezeichneten Aktien anzurechnenden Kaufpreis von 18 000 gs, .

2) Von der Firma Jürg. Lorentzen, Apenrade, ihre elektrischen Maschinenanlagen und Leitungen, jedoch ausschließlich der Gebäude und der Dampf maschine nebst Kessel. Ferner überläßt diese Firma an die Gesellschaft ihren gesammten Kundenkreis für Ab⸗ nehmer von elektrischem Strom .

Diese Einlagen werden der Firma mit 30 000 46 an Stelle der Baarzahlung auf die von ihr gezeich⸗ neten Aktien angerechnet. .

Derselben ent ist von der Gesellschaft das Recht eingeräumt, für ihre auf dem Klingenberg und an der Ramsharde in Apenrade belegenen Gebäude und Fabrikanlagen elektrisches Licht zum Ausnahmepreise von 15 3 pro Kilowattstunde zu beziehen, jedoch nur bis zur Höhe von 250 Stück Glühlampen à 16 Normalkerzen und 2 Stück Bogenlampen.

Herr Ingenieur Rittberger, Hamburg, erhält als Entschädigung für seine Auslagen während der Vor⸗ bereitung der Gründung der Gesellschaft eine Ver⸗ gütung von 1000 6

Gründer der Gesellschaft sind: .

die Firma Jürg. Lorentzen, Apenrade, Banguier A. Weibel, Tondern, Hofbesitzer Carl Christian Adzersen, Dahler. Kaufmann Michgel Jebsen, Ham⸗ burg, und Ober⸗Ingenieur Max Rittberger, Ham⸗ burg; dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Bie Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind Ober⸗Ingenieur Rittberger, Banquier Weibel und Kaufmann Peter Lorentzen, Apenrade. und stell⸗ vertretende Mitglieder Kaufmann und Sengtor Jürg. Lerentzen, Apenrade, und Hofbesitzer Adzersen. ;

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inebesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Reviforen kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden, und von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelekammer zu Flensburg.

Apenrade, den 6. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

NRerlin. Dandelsregister 55806] des Königlichen Amtsgericht 1 Berlin. Abtheilung M. Am 7. Oktober 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1891: Pflüger Accumulatoren⸗Werke e e nie at. mit dem Sitze zu Berlin: Einzelprokuristen: 1) Leopold Waltner in Berlin, 2) Hans Diester in Berlin. bei der Firma Nr. 372: Gardinenfabrik Vlauen mit dem Sitze zu Plauen im Voigtlande und Zweigniederlasung zu Berlin: 9

Der Fabrit⸗Direltor Walt ber Franz zu Plauen ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei der Firma Nr. 215:

Eisenbahn Hotel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze u Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. September 1902 bildet den Gegenstand deg Unternehmen: die Verwertbung des der Gesellschaft gebörigen Zentralbotel Grundstückes in Berlin durch Vermiethung oder Verpachtung.

unter Nr. 1933:

Firma der Haurtniederlassung in Dregden: Fabrit vbhotographischer Apparate auf AUftien vormalöc R. Süttig R Sohn, Firma der Zweig⸗ niet erlassung in Berlin: Fabrit photographischer Myparate auf Aftien vormale RN. Hüttig 4 TZohn, Dresden, Filiale Berlin.

Gegenstand deg Unternehmen ist: Erwerb und Fortbetrieb der Firma N. Hättig X Sobn in

res den, sowle überbaurt Anfertigung und Vertrich von vbotograrbischen Arraraten und Bedarfgartileln und Betheiligung an industriellen und laufmännischen Unternebmungen, die ju dem Zwecke der Gesellschast in Beziehung steben.

Grundlarial: 1050 000 M

Verstand: Carl Nichad Hattig, Direkter, Dret den.

Attiengesellschaft.

Der Gesellschaftepertrag ist am 5. Mai 1897 sest-⸗ gestellt, am 21. Mal 1895, 27. Dejember 1898 ge- ändert, am 8. Junl 1900 geändert und durch eine Neufsasfung ersent, am 28. Juni 190] wieder geändert.

Nach dem Gesellschattedertrage ist zar rechtever bindlichen Jeichnung für die Gesellschaft die Unter ˖ schrift eines Verstandemltgliedes eder meier Proln risten erferderlich

Ferner wird alt nicht einzutragen bekannt gemacht Dan Grundtarital erfüllt in Ide Irbaber- Aft äber je 19009 Der von dem Aunnichtoratb m wäblende Verstand sdie Direltlon) benkebt nach dessen Verttamung aug einem eder mehreren Mitgliedern Dtrefteren DNDie ven der Gesellicihant agkebenden Bekanntmachangen werden durch den Demtschen Neiche Anzeiger ia der Ferm dert deurlikt, das, wenn sie dem Verstand ausheben, dessen Mitglieder., nean sie dom Anssichteratỹ erlassen erden, dessen Versitzender eder sela Stellrertrrter der Ftrma Ubren Namen bettüacn. Die Generaldersammlungen werden don dem Verstand eder Aussichtorath eder den seast nach dem (Geng nech Hierin befagten Perenen durch ctamalige effentl che Welanntmachung einberufen.

Geriln. den J. Otteber Jon

Rönlallee Amieneriht 1. Artellang M

Verantwortlicher Nedaltent X V: Dr. Tyrel in Charlettendurg. Verlag der Gwerditien (Schell ie Berlin- Trac dt Nerdrenti-- Gehe racer! d Gast-

Vaflalt. Gerli⸗ Sn mnelnmstraße Nr. 73.

M 241.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Sieben te BS eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Oktober

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei erscheint auch in einem ir er

1902.

„Muster., und Börfen Registern, über Waarenzeichen, Patente, Geb * latt unter dem Titel ö chen, ebraucht

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2110)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Dinh an ff f 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Rerlim.

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 7. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden:

i 1935: Wursthaus Immergut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Herstellung und Vertrieb von Wurst⸗, Fleischwaaren und. Delikatessen, Errichtung von Verkaufsgeschäften sowie die Betheiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A6

Geschäftsführer ist:

Kaufmann Wilhelm Horwitz in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 192 festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Nr. 1936: Boswau K Knauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Schöneberg bei Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die gewerbliche Uebernahme und Ausführung von Bauwerken aller Art oder von Theilen von Bau⸗ werken für fremde Rechnung, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher vom Ingenieur Hermann Knauer unter der Firma Boswau & Knauer in Schöneberg betriekenen Baugeschäfts und die gewerbliche Ver⸗ werthung der dieser * zustehenden Schutzrechte. Die Ausführung von Bauwerken für eigene Rechnung bildet nur insoweit einen Gegenstand des Unter⸗ nehmens, als es sich um Bauwerke oder um Theile von Bauwerken handelt, die für vorübergehende Zwecke errichtet und dritten Personen vorgehalten werden sollen.

if Erreichung des angegebenen Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unter nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital betrãgt 1 500 000 4

Geschãfte führer:

Ingenieur Hermann Knauer in Schöneberg.

Stellvertreter des Geschäftsführerg;

Architekt Heinrich Stridde in Schöneberg, Architekt Karl Menking in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schrãnkter he f

Der schafts vertrag ist am 18. September 1902 sestgestellt. ;

Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftgführer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen vertreten.

Solange der Ingenieur Hermann Knauer zu den Geschäftarührern der Gesellschaft gebört, ist er in dieser Gigenschaft zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft 2

Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft derbebaltlich der Vertretungebefugniß des Herrn Dermann Knauer durch mindestens wei Prokuristen eder durch einen Geschäfteführer und cinen Pro- laristen vertreten.

Die für die Geschäftefübrer gegebenen Vorschriften gelten auch für die Stellvertreter von Geschäftg.

äahrern. ist auf die Zeit big

IhbSo?]

Die Dauer der Gesellschaft um 3. Deiember 1M ein chli lich schgeseyt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate der diesem Zeityunkte, so gilt die Gesellschaft als auf weitere 5 Jabre verlängert. Die gleiche Ver⸗ längerung tritt auch in der . ze ein, wenn nicht Tdätestend 6 Monate dor Ab au der Zeit eine Aus⸗ landigung erfolgt

Der Gesellschafter Hermann Anauer leistet nach 55 des Gesellschafte vertrage in Höobe ven S800 00,&cGG cine Ginlage durch Ginbringung des ven ibm unter der Firma Bogwan X Nnauer ju Schsneberg trichenen Baugeschaftg nach dem Stande vom 1. Aughst 1 und war dergestalt, daß dag Geschäft dom l. Anaust 19M ab alg auf Rechnung der Gesellschaft pefährt angeseben wird. Im Ginzelnen werden don der in der Aufftellung der Akriden und Passswen der Firma GBcgwan A nauer dem 1. August 1802 ver- keichoeten Wertben die folgenden eingebracht und don der Gesellschaft übernemmen:

1 Dag n Schöackerg in der Hobenstanfenstraßte belchene Grund tick im Werthe den To GQ M, delckeg am 1. Nugust 1802 mit einer 17 14 *

der ner Bedenges 1 8r wat 2 * 1 Ilinsen so d 23 6 und Abaaben aber- * 194 Gesellschaft dem 1. August ab.

2) Jadentar, Werk senge, Merithe, Dmerasse and Materlallen jn Wert. mee Fabrrert lea Wertke dena 8 8M I Hanten ha Werke den. . 00 og ) Ferderangen aug Nautlenen.. 4 me. ¶soaftiae aus fte bende FJerdernagen 614 T,. Ter 83 nnd G bereicherten Terderaanen die den der ader ·

A 14 eeber.

und irma den * ö betatmrmt dit Git

rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

1) von den Aktiven: Das Grundstück Schöneberg, Viktoria , 9, das alpine Unternehmen Suldenthal und Zillerthal und die sonstigen auf der Düsseldorfer Ausstellung befindlichen Bauten,

2) von den Passiven: Die auf dem Grundstück Schöneberg, Viktoria Luise⸗Platz g, haftenden Hypo⸗ theken, die Forderungen der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hannover, im Betrage von 00 000 M6, und 250 000 M,, die Forderung Bergmann im Betrage von 79 000 , die Forderung Degen im Betrage von 59 0g0 „, die Forderung Mayet & Goldschmidt im Betrage von 9000 ML, die Forderung der Germania⸗Brauerei im Betrage von 30 000 S Die Frau Johanng Knauer, des Herrn Rudolf Knauer, des Herrn Heinrich Stridde, sowie der Herren Menking, Pohlmann und Kubbernuß im Betrage von zusammen 63 E650 Z

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nr. 1937: H. L. Schroeter Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Verlags- und Buchhandelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital beträgt: 100 000 10

orderungen der

ih ,. sind: 1) Verlagsbuchhändler Heinrich Ludwig August Schroeter in Berlin, 2) Kaufmann Heinrich Ludwig Josef Schroeter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1902 festgestellt. J Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig ohne Mitwirkung des andern zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 1938: Deutscher Industrieverlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Verlag von industriellen Fachzeitungen und Fach⸗

schriften. Das Stammkapital beträgt: 30 000 6

Geschäãftsführer ist: Bernhard Lüdecke, Redakteur in Berlin. eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gefellschaft ist schrãnkter Haftung. :

Der Gesellschafts vertrag ist am 5. September 1902 festgestellt.

er Gesellschafter Bernbard Lüdecke bringt nach Maßgabe des 8 4 des Gesellschafts vertrags i . Zeitungen und Fachschriften, welche er zu Berlin in Verlag und Rekaktion hat, in die Gesellschaft ein: a. den Verlag der Asphalt. und Theerindustrie⸗˖ Zeitung und die Zeitschrift für Boden belegung, Dachdeckung und Imvrãgnierung; b. den Verlag der Central · Brauer Zeitung Mal und Hopfen“, Fachorgan für die ge⸗ sammte Brau- Industrie, C. Centralblatt für die Bürsten ., Pinsel ˖ und Kammbranche.

Außerdem bringt derselbe das Inventar und die Einrichtung bezüalich des Verlags an Zeit. und Fachschriften, bestebend in Kemtereinrichtung. Clich g, Büchern ꝛc, welche sich im Geschästelolal in Berlin, Köthenerstraße 18, befinden.

Der Werih der Sacheinlagen ist auf N 0900 4 angenommen

Nr. 1939. Berliner Lapidon Werke Gesell⸗ schaft mit beschräunkter

Sitz der Gesellschaft ist Steglig bei Berlin.

Genenstand des Unternebment ist:

ie. und Vertrieb des Fußbodenbelag Lapidon sewie der Abschluß anderer Geschaäfie, welche unmittelbar oder mittelbar biermit zusammen⸗·

1233 as Stammkapital beträgt 70 009 AM Geschäftefübrer ist der Taufmann Otto Frank in

nnn. e

tellvertretender Geschäftefübrer ist der Architekt

Gmil Schüpe in Friedenan.

Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter astung

Der Gesellschaftenertrag ist am 28. Ser tember 18992 festgestellt.

Die ö lann mit 6 menatiger Aündigun frist jum Schluß den Geschaftesabe andlat werden, die Kündigung ist sedech biz jum Ser. tember 1912 unter ber edingung chlossen, daß der Caufmann Frank Geiles rer Hicki Kir nach Ablauf der sebnsäb 6 gelundigt. se kann jeder Resellschafter die Agslsung dadurch ver bindern daß er Abtretung der Ginlage des fuändiaen ˖ den Gesellicihaftern an verla kann. Lach far den Fall de Anett it eg Herrn Frank der Ablauf der 10 äbrigen Frist ann seder Gesellichafter die usssfung dab urch derbfadern, daß er die dez Antbell den demselben an

sich verlangt. 2 des Gesellscha tiwertrag? bringt der Achtel . 2

6 .

aich eis ett Firma ö mit allen Uniden nnd . 1 Gelrazm den d Sh M ia die Ge n,

J . Ventap hon. Gefell 1 be- 2 1caft n Sir der . ell Wera.

Re,, , 1 bang der aad nech ma er ·

dag den bin unter der Berllaet Lariden Merft

In

langend Schutz r alle mit Erreichung dieses

von Grundeigenthum.

pachtung, Ausbeutung, sowie anderweitige

vorstehend unter 1 und 2 gedachten Art.

schaftszwecken ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt: 100 000 M Geschäftsführer ist:

Haftung.

festgestellt.

Preußischen Staats⸗Anzeiger. schaft mit beschränkter Haftung. 1902 ,.

Kaufmann in Düsseldorf, ist Liquidator. Berlin, den 7. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Eerlin. Sandelsregister

Abtheilung A.)

Am 8. Oktober 1902 ist . das

ein e. (mit Ausschluß der Branche): ei Nr. 7189.

um Roland von Berlin In Richard Jedwill geändert.

Berlin.) Die Paul Retti

geändert. Bei Nr. J

401.

5 Handelsgesellschaft. ö. Gesellschafter eingetreten.

t am 29. September 19602 be Bei Nr. 6261.

irmeninhaber

gonnen.

übergegangen. Bei Nr. 17 097. ((Georg Nanfft. Jeßt offene Handelsgesellschaft Der

schäft als persänlich baftender Gesellschafter ei treten.

gonnen.

Bei Nr. 17 378. mg druckerei u. Verlag. Berlin.) Firmeninb m Kaufmann Friß Sommer, Berlin. lebergang der in dem Betriebe deg Geschäftag

Fritz Stemmer auegeschlessen.

der Gesellschaft auggeschieden. Gleichreitig ist schaft alg vpersßnlich baftender Gesellschafter getreten. 8 etzt Oalensee. Bei Nr. 51560. (( Berla Fischer oebfte. keßt. Mar Rettembeil, Kaufmann, Berlin. Gesellschaft ist aufgelést. Der Uebergang der CGeschafte betriebe begründeten Verbint sichfeiten

ist erleschen. Bel Ne. 18 89

.

eil . ossen.

Gommanditgesells

webnt Kot in Parte. ei Mr. 12754. (Georg Jof

ent offene Sandel ggesellsaft.

NRersen R

baftender ellschafter eingetreten.

bat am 25. Ser tember ] Gel nr. ii R, u.

RTaufm

2 1

walokeefi n Go. berg.

2 der Raufwann Carl Schaster Gerlin. sellschaft bat am 1 Urril 1902

n, , , e, dn , g ee, en, n, ,

Rr n, (Geasch a Mme Ger iin mit derschie deen Ze ctante de rl ass an gen. 1 11m isi erle chen. Abibellaeg A Nr. 14648 Re Firma: m. geha. Berlin. Derlla. de . Dr 1. Rzalgliheg Are teerriht 1 Abkakeilana X.

mitterteia.

Faufmann Friß Gatpar ju Weßlar in die Gesell⸗=

bei dem Erwerbe durch den Tanfmann Mar Kettem- Die Prekuta des Adels Waliber

Vereinigte Auekunfte- Agence Probitas) Stetaberg

Berlin weigniederlassung in Mien.) Delar Steinberg

h. Berlin.)

und zu erwerbenden Patente und sonstigen te auf das Pentaphon⸗Musikinstrument und weckes in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, einschließlich des Erwerbes

2) Erwerb und Veräußerung, Pacht und . er⸗ werthung von Patenten und Erfindungen aller Art. 3) Betheiligung an anderen Unternehmungen der

Der Betrieb des Bankgeschäfts ist von den Gesell⸗

. Theodor Henry Friedrich Müller in erlin.

Die . ellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1902

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Anzeige im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Bei Nr. 1485: Quack et Unbekannt, Gesell⸗ Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Juli Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Quack,

5h56 805 des stöniglichen Amtsgerichts 1 Berlin.

andelsregister

Inhaber Rich . * en, n er ard Jedwill. Berlin.) D 7 t 5 ) 233

aber

Bei Nr. LU 257. (Paul Rettig. Ingenieur. Firma ist in Ingenieurbureau

64 (Sermann Sagg. Berlin.) Die Firma ist in Hermann Haag Inhaber Her mann Haag und Otto Ischalig geändert. Jetzt: zgesellsch Der Kaufmann Dtto ig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich Die Gesellschaft

Albert Knöffler. Berlin.) etzt: Nellv Knöffler, geb. Gobieri, Berlin. Die Firma ist durch Erbgang auf dieselbe Berlin.) l Tischler meister Theodor Hoheisel zu Berlin ist in das Ge⸗

nge⸗ Die Gesellschaft bat am 1. August 1902 *

Doffschläger, Buch⸗

aber

Der

be.

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Bei Nr. S6. (Menzel X Gaspar. Berlin.) Der Manrermeister Hugs Menzel ju Berlin ist aus

der

ein ·

des Torfbarbier Berlin) Firmeninbaber

Die im ist

ann

ist ia daz Geschäft alg persönlich Die Gesellschaft

nhaag. Gerlin.) Die (Gceslschafterin Wirte Marie Gmilie Den- riette 2 geb. Leerer, ist aus der Gesellschaft

aut ge X 17519. Offene Daandel arsellihasft e. No- cone Mesellichattet J der Malermeister Stantlaus Nematee fi ja

0 ke der

2

83000

, Merbellaeg H. it bei Me. Firma wer Stein zjeugwaarenfabr! eam, beschranfer Oafrunng

2.

n

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ö beträgt 5 „Se 50 3 für das r 4 gel. täglich Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Bitterfeld“, eingetragen worden: Die Vertretungs- befugniß des Geschäftsführers Carl Schoof ist beendigt.

Bitterfeld, den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. NRitter feld. 55808]

Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 23, Firma „L. Mogk, vormals J. G. Zeising“ in Brehna, ist der Kaufmann Paul Peter in Brehna als Einzel kaufmann und als neue Firma „Paul Peter vor⸗ mals L. Mogk“ eingetragen.

Bitterfeld, den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kto. Bekanntmachung. öb0 38]

Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 42 eingetragene Firma „W. Caspary Sohn“, Inhaber Kaufmann Wolff Caspary in Bütow, ist erloschen.

Bütow, den 9. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Kurg, Ez. Magde. 558101

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 210 die Firma Carl Reichardt in Burg b. M. und als deren Inhaber der Zigarren⸗ fabrikant Carl Reichardt in Burg eingetragen.

Burg b. M., den 8. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 55811]

Eingetragen ist:

Siegfried Bäcker, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Siegfried Bäcker in Cassel.

Unter der Firma wird ein Ansichtepostkarten⸗Verlag und Großhandlung betrieben.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Coburxꝶ. * os lo]

In das Handelsregister ist zur Firma:

Ernst Axthelm in Neustadt b. Coburg heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Arthelm jun. in Neustadt b. Coburg erhielt das Geschäft von seinem Vater, dem Kaufmann Ernst Axthelm sen. daselbst, eigen⸗ thümlich abgetreten.

Coburg, den 9. Oktober 1902. . Derzogl. S. Amtsgericht. II. Crimmitschnun. 55816] Auf Blatt S853 des Handelsregisters ist beute die Firma Paul Uhlmann in Crimmitschau und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Johannes Paul

Uhlmann in Crimmitschau eingetragen worden.

Angegebener Geschãfts;zweig: 26 mit Wäscherei⸗ und Plätterel. Maschinen und Apparaten, sowie mit chemisch technischen Bedarfaartikeln.

GCrimmitschau, den 10. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Pien. ĩ ; Bern

In unser Handelsregister A. ist am 4. Dttober 1907 unter Nr. 5 die Firma S. Chr. Sommer, Buchdruckerei. Verlag der „Diezer Jeitung“ und dee „Amtlichen Kreisblatt für den Unter⸗ lahnkreis“ zu Diez und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißer Deinrich Sommer don Ems eingetragen worden. ;

Diez, den 4. Oktober 1902.

Königl. Amtsgericht. II. Däömitn. oo ss 19]

Zum biesigen Handels register ist beute eingetragen worden:

I Firma Adolf Scharnweber mit dem Nieder⸗ lassungs ort Dömig und dem Kaufmann Adolf Scharnweher in Dömitz alg ibrem Inbaßer;

2) die Abänderung der Firma Ctio Uhren in „Julius Cberdorff Cite Mhrene Nachfolger“ und ibr Uebergang durch Kauf auf den Kaufmann Julius Dberderff in Darburg;

das GErlöschen der Firma Oeinr. Jäarter.

Tomi. den 8. Dfteber 1902

Grosberjoalicheg Amtsgericht. presden. 56824]

Auf Blatt 10919 der Handel grenisters ist beute die Firma Emil Gliaug in Dresden und al deren Inbaber der Biebbändler Gmil Georg Claus daselbst eingetragen werden

An aeaebenct 6 Getrieb eines Schlacht⸗ viebtominissiengeschãatta

„am 19 Ofteber 1902. Königl. Amte erich. Abt. 1e. nresden. 1028] af Blatt 10 080 der Handel kreastere in bene die Firwaa Carl Güttner mn Treaden und alls deren Jnbaber der Neslanrateut Jebann Carl Battner daselbs6 eingetragen werden

1 Gesch ne imeig Gertrtbschaftang der Astet I Gen Restaaratten

Teegden, am 10 Offeber 1802

Renigliher Nrateerikt. Mi. Je.

Dresden.

af dem die efene Handelbarsesichan Tchleih a TSaoae in bett enꝛen Glan 6Iz8 de SDandelgregisterg t beate cinactragen terten. daß CGdaatd Fal Schleich ae der Gee. han ange cheden kss aud daß die Firena fänftig Cduard 2TGlei n Ted me Teraden. , , Dm, ne,.

Rhelel. Neateeriht. Meh. 1a.

nresaea. . . af Glatt 4j de Gandel keen ter M bene 1 * erden, daß die Firma Valle M de 8 Gabian aach Keredettt Siasttatte er- 7 Teeehden,. am 10 Dieker 18

828

Res elke Nærrneeridda., Me, 1e.