z x . 2 k ̃ k . k ö a ᷣ . 2 . . ; 1900 Bz. 256 8. Spi * 1000 4 Obligationen industrieller Gesell . . . , , eutscher Nel s⸗ Wet. bz os. 6G. eu. Ko. r . . — . — . ; . G. f. Anilinf. 6 41. ö 8 10665 * 8. 1X 606 . I . 5 . Nia
S1
zoo i jp ces h) eßᷣsrans. inter.
Ii h, i ,ob; Ratbenom ont. J. o sis obzd; * Rauchw. Walter. . Navensbg Spinn. 1 130.735 bz G6 Redenh. St P. A 155, 25636 Reiß u. Martin. öl. 096 Rhein. Nassau .. do. Anthrazit. 1
1 — ung. Sola. B. lich a 1. li t i 6
; Versicherungs · Altien. ö . . Heute wurden notiert (Mark p. Stũch: ; .
6
; 166 36 er Rũ ⸗
, , ö 1. ; Allan 11266.
ver. Tlerrri n ig ix. Go g Kersiner Feuer Zersich. zz99B. . 2 2 ; 4 do. uk. 6 100m 141.7 20004590 193,206 Berliner Hagel⸗Assekur. 2606. F. do; uf G glos g 1.1. ? Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 14006. ö . 2 ,, 6 Berliner Lebens. werf. I 6 o M 2 ö! ? 102 . 1. . Colonia, Feuer · Vers. Köln 76006. ö . 9 ( 7 =
örderhütte, alte do. konv. alte do. neue do. do. St. Pr. Po. St rät oesch. Eis. u. St. öxter · Sodelh. . off mann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch. . otelbetrieb · Ges. gwaldts Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinsky ; umholdt, Masch. se, Bergbau. Inorazlaw Salz Int. . St. P. Jeserich, Asphalt. bo. . ; Kabla, Porzellan. Raiser · Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen KLattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. .. Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Röln. Bergwerke do. Elektr. Anl.
8681 = 886 SS . . . . .
S*
R 2
Bismarckhũtte 1 * ; (1600 3 15356 Goneordia. Leb. V. Köln 12806.
Ds u e , , . . 8
Braunsch wohl 193 4Y 1.1. Deutscher Lloyd 23006. : ger rzngaprcls betrãnt nierteljahrlich 2 4 80 3.
, 9 -. . R ; Deutsche Rück- u. Mitvers. 10506. . Ai Post. Anstalten uchmen Kestellung an; Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. D.
3 i. Deutsche Transport ⸗Vers. 21006. ; gerli -. 6 *. . ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 36 rr. Dresdener Allg. Transp. 25253. 6 2 n 2 7 ) ö. .
, 3 . : des Aentschen Reichs Anzeigers le G g ö . ,,, ß,, J, ö. , . und Abnigiich krrnischen Staats Amrigers 24.6 ö. n , 5 ö Germania, Lebens⸗Vers. 10456. en, X 2 4 Berlin s. Wilhelmstrase Nr. 3.
t 1. : Gladbacher Feuer Vers. 740. . ; . . ö . . 212. Berlin, Dienstag, toher, Abends. 1902 ; !. 8
Rolandshůtte;. . Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãächs. Elektr. W. SächJ . Guß Döhl. do. 6 0 do. Nähf. konv. S. - Thür. Braunk. do. St Pr. II Sãaͤchs. Wbst.· Fbr. Saline Sa an, Sangerh. Masch. ] 142,090 et. zB Saxonia Zement. IL J75bzʒ G Schaffer u. Walker Schalker Gruben 3 Schering Chm. F. d V. A.
o. . Schimischow Em. ö . es. Bgb. Zink ; B00 3 50 bz G do. St.- Prior. 1 12090 560063τ,bzG do. Gellulofe. 1g L —— do. Elekt u. Gasg. 1665 16 306 do. Tit. . 300 85. 99et. bz B do. Koblenwerk 100 11209086 do. dein. Kramsta 0909 6οο,ub́ G do. Portl. Imtf. . 1000 L257. 256 Schloßf. Schulte . 3. Schneider. 1200/60026, 75 chön. Fried. Ter. 809 Schõnhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß Huck Schuckert, Elektr. ö, ; Schwanitz u. Ko. Seck, Mübl V. A. Mar 3 5 Sentker Wez. Vi 1 Siegen · Solingen 1.1, * Siemens, Glagh. 18 sr J. * vr. St 3 Cobz o Air bl. ibbe b ö Siemens u. Halske d Simonius Cell. . I0 Sitzendorfer Porz. 41 Spinn u. Sohn 3
KFölnische Rückverfich, 95d. l Charl. Czernitz (103) 45 1.1. , delpʒiger z euer Verfich 6256. — — ö Charlottenb. Wasserw 4 I.. ⸗ R ; . 4 d hem. d Weiner iki j j. ; agdehurger Feuer Versich, Ges. 4290B. ) ö *
Vers. Ges. 605 B. nhalt des amt : iebi jh 3 . .
geg stplgᷣ 16 4 1 . ö . . ö ö. z , . e n n, ö 6 dem . den Hoflakaien Klein, Sommer, Malo, Will, Cont. C. Nůrnö. 104. L. Magdeburger Rüders. Ges. 10303. gen rc. . 5a. R 3 e im Kreise Luckau, Barthol, Hoffmann, La Fel, Danlel, Vorpahl Jont. Wasserw. iG3 in 1 . 1. Rordstern, Leb. Verf. Berlin 32906. . Er Heinrich Buhnd Stiegelse im Kreise Tabbert und Spiel rump 4 8, ,,, . J, ne , ne. r m n,, D
0: 1 enburger Versich. . tachung, betr ie Eröff ; ö ; istia J ch zu Buedlinb * 2 , n n, , He, , e,, glöth weckten am ögmung det Cisenbhn; bas zclgemäne Söhne H ö St. Azph - Ge. i ar Tig. Bs e. Nationg] Stett. Ißohz. . do. Kabelw. nl bl ig3 ai 1. hein. Westf. Rück ⸗Vers, 4008. gÿni — ö do. Kaiser Gew. 99 4. Sächsische Rück⸗Vers. 675bz. j uigreich Preusfen. Seine Majestät d Kö . ; 566 i do. nel. T ig n n. Sbos iG Schles. Feng e . 16603. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und e Majestät der König haben Nergnädigst geruht: Deutsches Reich.
* We u n. 1 . Thuringla, Erfurt p00. sonstige Personal⸗Veränderungen. dem Königlich sächsif nate. Kriegs⸗Minister, Bekanntmachung.
z ; ö Transatlantische Güter 650. Bekannimachung, betr 6 General der Infanterie J j usen Ren ne , r, . , . n abgabenr fichtigen F Raten Amn 1 d. M. wied un ezitt r Köntgligen Cie bahn— Direktion Danzig von der normalspurigen Nebeneisenbahn
Do. To. uk. H] . 6 R . Neinertrag der Dahme⸗Uckroer Eisenbahn. Adler⸗Orden erster Le
r Sl Sc] ] - 071 SI SI I- IG JJ
. —— —— — . . . 7
3*
— — 3
do. Königin Marienh. St. .A.
Sonner march. dem Legations et lich sächsischen Ge⸗ 3 O0 44 1.1. Victoria zu Berlin od 00G. sandtschaft in Berlin 7 ** 8M 1 hen e⸗ Deutsch Eylau = Broddnyd . ; . 2 nsru? tie glttz d ᷓ lu Broddndamm als Fortsetzung der schon im e , Hehe, 1. Wilhelma. Magdeb. Allg. I360bz. U . Rothen Adler⸗Orden dritt asse, . Betriebe befindlichen Theilstrecke Oe en n mn en bie do. nin on c ii 5j 5 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Glauning Schutztruppe für 3 . Reststrecke Niedeck Broddydam m mit der . de * ;. dem Landgerichts-Direktor 9. D, Geheimen Justizrath 6 die Schwerter ͤu tot ser⸗Orden vierter a, en, , , , . eingerichteten Verlade⸗ Düsseld. Draht ö ; Berichtigung. Am 10. a , oso St. Frandsen zu Altona, dem Ober⸗-Regierungsrath a. D. . 5 . Berlin, den 1 2 ren. Ulberfeld. Zarb. 4. . 28,B0bz. Adler Portl. Zem. 1109 06, vornest Karbe zu Stralsund, den Landgerichtsräthen a. D. Fechner dem Stabegrzt Pr. 4 Schutztruppe für w Electr. Liefergsg. . I Berichtigung irrthümlich. — Vorgestern; Gen zu Franifurf a. M. und Tie ber zu Bar! enftein 8 . Kamerun die Schwerter . ler⸗Orden vierter Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. , Riez sh ib. Du. Wäjeen , , g ö nr eld ge ne, Kufen ge mn, fig 33 do. do. 66 den Rothen Adler-Orden dritter Klasse nit der Schleife, dem Haurimang dimm der Schutztruppe
r, . . 9 * dem Amtsgerichtsrath a. D. Schu lz zu Zeitz, dem Super⸗ ,, den Rothen Adler Mine vierter Klaffe mit
CGlerrr. ĩũñ 3 ö intendenten Büren zu Bergneustadt im Kreife Gummersb w . ; ;
. 16. 165 110 d Fonds. und Attien · Vörse. dem KLreisarzt a. D., Medi . Dr. 8e . zu i l. 96 . 1 n , von Herder, : 9 ösnigreich Preußen. , , . Berlin, den 13. Ottober 190 1 ö der el h nne, e, , e er , Ministerium für Handel und Gewerbe.
. 2 ; l 28 efeld, bisher j mae, . ; . 1 6 1 ; ; 2 * * ĩ * 7 Die wenig günstigen Berichte von der Nem Jan im Kreise Ostprignitz, dem städtischen e und dem Kanzleirath bei der chen Gefandischaft 9 I Baugewerlschul. Direltoren Hartig in Ges. I eĩcti. Uni. jb soo u Ibo . σbi Börse haben nicht den Eindruck auf, den hi Ewald Richter zu Wiesbaden, dem Bber? Sekretär a. T, in Verlin Pacha 1j n vierter Kaffe, Barmen Elberfeld und Professor Seipp in uriehude sind De. De. ut. O5 1 17 2009 500 ee Platz gemacht, mit dem man vereinzelt heute gl AKanzleirath Feli * * D dem 8 ö de Elsa, General In gleicher Eigenschaft an die Baugewerkschulen in Aachen 2 1. a 2 zu n g. mr . auf ein Ea ẽ n ; 2. den bezw. ee , versetzt worden.
Tert · Ind. J. ö ebieten schwächer, ie ne fer Ber RNlaf ü Wen Dem Baugewerkschul⸗Oberlehrer tlein i i allesd. Union 1. lõd hc J J Orden v affe 1 mi dem ⸗ a em angewerkschul Cberlehrer Hertlein in Aachen ist i , ILio iöo 3 55 ,. y re g n n, dem Direkter der Zuckerfabrik zu Benkendorf im Kreise dem Oberleutnant Stieber in der Schutztruppe für ** j * üule in
4 15 zr r — ier ge. . i . 4 — tro 2 dem Rektor Hermann Conrad . Königlichen Kronen-Orden vierier asse mit tommissarf che Leitung der siadtischen * aug 8 — ommanditantheile sich durch größere Festigkeit zu Gorlitz, dem ordentlichen Lehrer an der städti 6 s ** , n, ö 5ᷣ = ; 1 eren re ,, ,,, , , , , n er,, Kn, e, wee —— ätigkeit und auf die diesjährigen Ergebnisse Kaiserlichen Bank⸗ si h ⸗ Le. rde⸗Reiler Regiment vor . = x 2 . * 3343 — Banken beziehen, waren fur . estigkeih 2 3 e . * 4 . . n Rothschönberg, dem r, Sekretãr beer b n 66 . ö m ö —— ( diesem Gebiete auesschlaggebend. Weniger ö i attlieb sächsischen Milüiär⸗Bevollmachtigten zu Berlin Rudolph Professor N in, * ee e . na Hildeshei ' ⸗ ⸗ t ch⸗ e nach Hildesheim,
—— 11
Msch. V. . 6 io do.; Walzmüble 13 3 Königsborn Bgm. is 3 Tönigszelt Porzll. 15 121 Körbisdorf. JZuder 91 4 KCollmar & Jourd. 15 15 Tronyrinz Metall 19 19 Küppersbusch . 12111 Kunz Treibriemen 10 0 Kurfürstend . Ges. i. Lig. Kurf. · Terr· Ges.. i ij
—
C 0 d& O Qσ⏑—ᷣ— OOO = O
9 1 1
T ee o os O0 CO
—
Labmeyer u. Ko. 19
gangen alza Tuchf 9 sigdl Lapp, Tiefbobrg. 19 1
Lauchhammer k. 2 SpinnRenn u. Ko. J dLaurabijtte· J L902. Stadtberger dũtte 12 do. i. fr. Verk. 2326 ä, 2 Stahl u. Nölke . 19 Ze derf. Eyct u Str. 8 O09 112530 Staßf. Ghem Jb. 10 . Stett. Bred. Zem. 90 Seo voldgrube.. do. Cbamęette 3. Ceoxrolde ball. do. Elektrizit. II da. St gr do. Iristow 1 gert · Jesefgt Pav. 3 Do. Vulkan B14 dudw. Vöõwe u. Ko. 24 , ,
9 7 21 5 3
z Srieg em lentmeiste l . 6 . 41 ö
Frier, in Prüm, den , i. ; .
— Sd = 000
411 Siobr KRammg. Sioewer, Nahm. 2 Stolberg Jinkneue 8 Strls. Exl. St. P. Sturm Faliziegel Suden burger M. ! Sũdd. Imm. ¶ ν 89) 3250 do. 15000 St 1 Terr. Serl · hal. lz. MhbiB do. Nordost. do. Sũdwest. do. Witzleben Teuton. 1
1 abg. 0 de,, ,,, n Louise Tiefbau v. 2 do. St-dr. Zuneburger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Mär Nasch⸗ zbr. 3 NMärk⸗Westf. Bw. 0 Mande Allg. Gas 8 bo. Baubank.. 5 do. Bergwerk 461 do. 0. St - Pr. 461 Do. Mühlen.. 4 NWannd. · beinau dj Narte. ken Baw. ] MNMarsenb ⸗ enn. 65 Marchinen Breuer 10 do. Budau . 14 be. Kappel 18 Mich u. Arm Str. O Nassener Berabau 11 Mathildenbütte 12 Mech WVeb Linden 8 do.
do. ĩ Mechernich Bnw.
cn e 11 1 1 16
886*
= . . . . m ö 2
1 1 . 2
11
—
2 —
H — — ᷣ—
F
—
ban. 61 138 ö ; Barufke zu Kreuzburg O⸗Schl. und dem 8 l 1 waren der Keblen. und Eisen. Aktienmarlt . , e,. Schl. dem Hauptlehrer a. D. ranke und d Miñ̃ ; r , ,. o*nrr — 1 ö welchem Bochumer Gußstahl⸗Attien, Laurabt 1 173 zu Mechladbach den Königlichen Kronen-Orden Ger r äͤchnn ken m n. ge * . sãchsischen Wraune von Idstein nach Erfurt, zrber Attien sowie Gelsenkirchener Aktien niet dierier Klasse, . : Srben vierler Klaff⸗ X n Koöniglichen Kronen⸗ Dreesmann von Kattowitz nach Aachen, 4. einsetzten. Auch Trangport Aktien belunde dem Depot⸗Vize⸗Feldwebel Thiele von der Werft in Kiel h er Rafe, 6 ; Salzer von Breslau nach Deuisch⸗Krone gwaldt · Werle 9 47 . schwachere Tendenz, vor allem unterlagen Dortmm das Kreuz der Inhaber des Königliche BOBrde Dem Sergeanten Heinrich Merz in der Schutztruppe Vfaßsf R e r g Ale Bersnbau,. 10M 1. ; ; Gronau. Enscheder Aktien einer schwächeren Tende vohenzolle ö Alichen Haus- Ordens von für Kamernin bas Militar⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, sowie ien n, , ,, ; nemrajlawm Sa. 1 ii; die * e bern, de, r gff . Veen erm. 24 dem braun chwelg ichen n 3 zweiter Rlane, sowie Beyer von Posen nach Hildesheim, 3363 k ; Ich bere Goff n in einem dem Lehrer und Küster Neumann zu Wilkersdorf im 1 91 en Staatsangehörigen, Kaufmann Neuhaus von Posen nach Erfurt 127. aM; arten her Bergzan 3 L160) . r , n . Kreise Königsberg N⸗M. und den emeritierien Lehrern Kückes Bene 8 . zu Braunschweig die Rettungs-Medaille am Feldmann von Nienburg nach Erfurt od ö * 17 35 valbabn. Aktien nagt lur Schwäche. Der Rem ee, und Gast, zu Storkow im Kreise West-Stern—⸗ a Grotte von Eckernförde nach Pofen, 26 * — 3 iii ; martt weist gleichfalls kleinere , . ! * 6 der Inhaber des Königlichen Haus- Ordeng Schulte von Eckernförde nach Frankfurt a. O. obe rer, , * n. 12 i. 2 w en — 1 — ib ahler aräah bei der Reichs Sauptbant, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 lei die an gewerlschullehren: = 2 . ⸗ = w ; ĩ ö . d ö ; 1 e T e n 4 ,, * e 9 * 8 ———— * at ö ne bedeutende Steigerung erfubten Vollziehungobeamten a. D. Wulf zu Stade, dem Gemeinde⸗ den nachbenannten, zum Geschäftsbereich des Königlichen *. . r 2 Barmen, aura ban ib r äh, we, ien ä Tfutztzen Gaeglählschtaeslschant 1 sörser Ste ll zu Jileborf im Kteise Taun, dem Gendarmtrit. bfr eofmarschallante gehörigen, Persohen bie Criautniß zur Mathis von Forte 36 —— — ich liches Geld TI. Privat ia fen? R. Dber⸗Wachtmeister a. D. An aa zu Velig dem dbermenen Anlegung der von Seiner Majestät dem Konig von 33 is von Hirter nach Barmen. Gendarm a. D. Nickel zu Kont im Krelfe Grü Italien ihnen verliehenen Ordenedelorationen zu eriheil ottner von Barmen nach Aachen, — zu Kontepp im Kreise Grünberg und d zu ertheilen, Hoffmann von Deutsch⸗Krone nach Pos den Fußgendarmen a. D. Nebelung zu Hess⸗Lichtengu im und zwar: 3 ö gen
Eudm Lm e u. el lo) 7 1 6 — . e amn, 2 Sil sie J . 5 . Vroduttenmarłt. Lei Witzenhausen und Faust zu Runkel im Sberlahnkreise des Großoffizierkreuzes des Ordens der italienischen e em, m, eden, reden;
t O =.
18 J C
— — 2
82
Thale Eis. St. P. n do. Van. dan 3X Viederball᷑ 3 w bz G Tbũringer Salin wr ko. Nad n. Si 3 2 0 Tillmann Eisenb. 10 2 Titel, Anstt. Lt. A 1 Trachenba. Zuder 19 Tuch. Aachen ko. 0 Ung. Ueybalt . 12 2 do. Zuger. 1111 121 M0bi Unien, Baugeich 6 182.230 do. Gbem. Jabr. 6 — de. icht G. nd ö oMobich U. d. Lind Baur iN 6 * de. Ben Xin 1 0b do. de. B 3 . Varziner Pariers 15 177630 Venn ki. Mach. 5 690brichh V. Brl ⸗ Ir. Gum 122997 Ver B. Nörelmw 113 * e Ver Onfichl Goth 152256 Ver. Jammerich 17110b Ver eln · Notre 12 2 Ver. Men er 8 1. dich Verein. Pinsesisab 11 l 6 do Smyrna · Ter 121 Vthoria · Jadrrat an. KUikt · x GG. Gj. 91. * Veael Telegrapb. dent n? Nad Vent u. Wel... 1 Vela u. Minde ö
1—1
2 —
— 0 0 . 8 020 c m, T 11 — — 111
8 .
—— — — — — —— — ——
i 2 —
= * —— — — — — —— —
8
180 — * — — — —
111 2
— 1.
Naadeb. Baud lG n Nanneemröbr. 106 das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowi . der Regierung ⸗Baumeister Stechmann aus Kattowi P t ** . JIowie Krone: ie M Ex 16 Kattowitz Gerl in, den 13. Dltober 1902. dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Karsten zu Almke im Allerhöchstihrem Hos⸗Marschall von Trotha und , .
Nass. Bergdau (1094 Nend. n. Schw (lan gn Neont ig. (1G n r . . . der bisherige städtische Baugewerkschullch 28 Nie amtlich ermittelten Prelse waren (per 1LoMn Treise Gifhorn, dem Gerichtsvollzieher a. D. Bähn zu Pinne— dem Direktor im Ober⸗Hofmars wan! n r ; — w — 2 ; ; er⸗Hofmarschallamt, Geheimen aus Magdeburg an die Ba Jõ in Mark: — r mãrslischer 150 - 153 ab derg. dem Gefängniß⸗Hausvater a. D. L ange zu Breslau, Regierungsrath Rath; ö man der . üyr — w m
——— — 8 1
6 7 O e 2
Nba a Gin. Ach Naub. sinares. Pr. Ner tun Schiffe Neue lledue Nene RBedengel. Nene Pber Me Neue Baniar T od. Kunst ⸗ A Nen an Nen ker Gienwetk 2 Meder Tohlenm 1 Nieanbt d A aba. Nerd Gemerke de. de Gummi... de. Jate-Seęinn. de dane Bern de Vederrarren de Welten. Ver? Gauer Taret erd fern Rede
Dae e o e, , 8 — 80
— — —
12 4
aud. ur. Pr, i is iq i. 1 bavellãnder Jö2 ab Babn. Nermalgem icht * dem Polizei⸗Sergeanten a. D. S c ̃ 136 26 — — —— 823 ** 6 — br, er, wer Gihern n . 97 6 — des Kemmandeurkreuzes desselben Ordens: . 22 Ing Borch ard ĩ 2 Akaakme im Dejemßer, do. Ibs . rittenen Gendarmen Knoop zu Nikolai . dem Direktor des Hohen Muse ꝛzrofess ) Ngenieur Dorchgrdt aue Düsse dorf umd 24 1903 mit 2 A Mehr. oder Minder De le Senaburg. Harder u 2 . 2 Dr. Seide: Dohenzollern⸗Museums, Professor n aus Breglau an die Baugewerk⸗ . z 7 Rer aumburg a. S., Giese zu Teistungen i 55 z . n
razr, 7a, n 1 — Vorbis Hilse zu Polkwitz im 8 Dion m . des O ff iz ierk reu zes desselben Ordens: der Ingenieur Blau aus München an die Baugewerkschule 66 Monat do. 157,50 13775 Abrabte⸗ Fußgendarmen Danowski ö Ludwigswalde im Landkreise dem dofgarten⸗Direktor Fintelmann: in m n 3 r ö. r — Wänigoberg i. Er. Stigge ju Acmonischken im Kreise Tissi, des Ritterkreuzes desselben Ordens: ar , Ren en, e , n,, . 83 1803 mit 1.50 Æ Mehr ⸗ oder Minder Sgaga zu Illowo im Kreise — Niederstrasser zu dem Hofsstaats⸗Sekretär Schaff n Rall omwin üuller aus Verlin an die Baugewerkschule
pa fer, vommerscher, märkischer feiner 1 — L — 641 8 i Bendt zu Degem im dem Sber-Hofmarschallamis⸗Selretar Neumann der Landmessei Reinecke aus Hanns Mänden an die 1. pemmerscher, markischer, vo che Trenton a 9 n, Dali, mn, Fe n, Län n dem Qofsgärmer Glatt, . Baugewerkschule in Eckernfoͤrde . nig T rn, , ,n, nn, n. — . Rega. Niendorf zu Delitzsch, Nachtweih zu dem Dber⸗Foffourier Thyßen, der Architekt Frich aus Charlottenburg an die Bau⸗ Clessicher geringer 1463 —- 143, russticher Prettin im Areise Torgau, Hehenschilß zu Großbodungen dem Lammerdiener Rollf ; n * ir 1 ft 85 = im Rreise Wordia. Vi * . ] erdiener Rollfing, gewerkschule in Nienburg a. W. ö ia ö , , . ataate — 1 * 2e zu arlendurg im Kreise Winen⸗ dem Castellan Dallmann, Ausaeschieden snd
cäember, de 13578 — 138 Abaabme im Na ** 3a Veisse, Seite zu Mallmitz im Kreise Sprottau, dem Qber⸗Kastellan Rieger und ae, . r : ni 2 A Mehr oder Minderwert. Menhn üller zu Ohlau, Stiller zu Orzegom⸗Morgenroth im dem Sber-Schiffeführer Velten; M- t, , . . L rern TRreise Benlhen. Koscher ed u Tre , ne , ne re r⸗Schiffefübrer Velten: Lonigsberg Pr. und der Hilfslehrer, Negierunge Baumeister
Malg, runder 131— 135 fel Wagen Trier, Brandi zu Dudeldorf im Kreise Bilburg, Schirmer des Ritterkreuzes des St. Mauritius und Beitz in Stettin.
Wired 154 - 150 do. obne 2. NMieriernich um Landtreise Koblen j — den. wenn,, n Lazarus-Ordeng: e, ,,,, 33 16536 ase Trier und güchler zu Dirmingen im Rreise Pi dem Hof- Bauinspektor Bittig: ar 4 dem Chaussee⸗ Ausscher a. D. Louis Firchow en,, h. Io E R O I U n Alt Damm im Kreise Randow, bie her in Stunhof, nder
— ) w 2 — — — — — —
Ser e
5811901
21
—
Verweobler Peril 189 rein Graben 0 dern rm 1 62 Meaelin Oada 16 1130 Wend 119. 10 G
— — — — — —— — —— — — —
— O22 0 D O 0 — — . 2 n, n mn — 4 * 381 Te ee — 1812311 * — 6 —
2
h . 41 srralia Get M nf. Draht-)
—
111902
2 . —
—
B der italienischen goldenen Medaille: Sekanntmachung.
ö 61 2 . 2 , Gemaß 8 16 des Lommunalabgabengeseges vom 14. 1 — Rasi ir. ** nu 49 39- 320) 2 ear n, dennis Wenzel zu Gratbaus- * ö 184 sGese3g Samml. S. 163) wird zur 2 -= 0, , 41 — , n — * 1 — Friedrich Sipe e n garden gebracht, daß der im laufenden Steuer jahre zu . — bea me im Neem ber, de, g m Wear. aann zu Tale a d 1 meister Ẃi'helm Wiede⸗ dem Gorctlamḿer Aufsehett Rust und adaaben cinschätzbare Neinertrag aus dem Betriebe jahre 190i Gh Desem ker. de 8 3 s , = s 6 baader Ven r 8. Masck nenmeister Friedrich dem Maschinisten Schröder; dei der Dahme⸗nckroer Eisendahn auf A Ts e fest⸗ Na as. Benn deren. Feßee, e Gdalkeftadt, den Weberme en, K liheim , ,. griert worden in
2 eb; dra u se. beide zu BVolkenhain, dem der italienischen silbernen Medaille * Balle a. Saale, den 12 Ckieber 1902
A ** Wottfried Lauenretih ju Kolbitz im dem Tammerlakaien Roth Der Königliche Gisenbahn-Kommissar — Wolmirstedt dem Maschinen führer Karl Siebert den Kofiägern Vonboff, Bruchmüäller und Serr⸗ Sendel
eudesf inn Kreise Niederung, dem Maschinen wärfer Kari 1 mann ö aa .
— — 8.
a, = r n, n — — — —
— —— ——— — **
2.
E
sI I 2 — 1 — Q — — — — *
e —— — — — — — — —— — —
18112 58 —
— — — — ———
19 k —— — =
1 2 (
5