Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Oktober.
Die Königlich preußische Staatsregierung hat J. der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft, II. der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft, III. der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft, IV. der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft, V der Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft, VI. der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft für die Abtretung ihrer Unternehmungen an den Staat folgende Anerbietungen gemacht.
Es sollen gewährt werden: ö .
1) . tf gn der Ostpreußischen Südbahn
a. für je vier Stamm-Aktien zu je 600 6: Stagts⸗ Schuldverschreibungen der , . konsolidierten An⸗ leihe zum Nennwerihe von Zweitausend Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine baare Zuzahlung von vierzehn Mark fuͤr jede Aktie, . .
b. . je vier Stamm-⸗Prioritäts⸗-Aktien zu je 600 6: Staats⸗Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerth von Dreitausendeinhundert Mark mit ae n für die Zeit vom J. Januar 19093 sowie eine aare Zuzahlung von dreizehn Mark für jede Aktie; .
2) den Aktionären der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn:
a, fuͤr je fünf Stamm⸗-Aktien zu je 609 6: Staats⸗ Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten An= leihe zum Rennwerthe von Zweitausendvierhundert Mark mit
insscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1905 sowie eine 6 Zuzahlung von acht Mark vierzig Pfennig für jede
ltie, . . 9 p. für je fünf Stamm-Prioritäts-Aktien zu je 600 6 Staats⸗Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerth von viertausend Mark mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine baare Zuzahlung von zwei Mark für jede Attie; .
3) den Aktionären der Altdamm-Kolberger Eisenbahn⸗
esellschaft: . 6. lich je vier Stamm⸗-Aktien zu je 500 g: Staats⸗ Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten An⸗ leihe zum Nennwerthe von Zweitausendsiebenhundert Mark mit Zinsscheinen für die 3 vom 1. April 19 sowie eine
baarè Zuzahlung von sechs Mark zweiundsiebzig Pfennig für jede Akti
Aktie, p. für je zwei Stamm⸗Aktien zu je 1900 6; Stagts— Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten An⸗ leihe zum Nennwerthe von Zweitausendsiebenhundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine baare Zusahlung von dreizehn Mark vierundvierzig Pfennig ür jede Aktie, . f ö für je vier Prioritäts⸗Stamm-⸗Aktien Litt. X. und B. zu je 500 (6: Staats⸗Schuldverschreibungen der dreiprozentigen drr ren Anleihe zum Nennwerthe von Zweitausendsieben⸗ hundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine 36 chung von sechs Mark zweiund⸗ iebzig Pfennig für jede Aktie; 1 ö n . 8 . der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ ellschaft: J . * * für je zwei Stamm⸗-Altien B. (Stamm-Aktien) zu je 500 M6: Staats⸗Schuldverschreibungen der en , . konsolidierten Anleihe zum Nennwerihe von Eintausendsechs⸗ hundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Axril 1903 sowie eine baare Zuzahlung von vierzehn Mark für jede Aktie, ̃ ; , m.
p. für je zwei Stamm⸗Altien X. (Prioritäts- Stamm Aktien) zu je M 66: Staats⸗-Schuldverschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerthe von ein⸗ ijausend vierhundert Mark mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie * baare mia hlung von zwölf Mark fünfundzwanzig Pfennig für jede Aktie;
T 6 den 1 der Kiel ⸗Eckernförde⸗Flensburger isenbahn⸗Gesellschaft: :.
2 a. für je zwei Stamm⸗Aktien zu je 5M Mark: Staatg⸗
Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe um Nennwerthe von Eintausend dreihundert Mark mit Zins⸗
er für die Zeit vom 1. April 13 sowie eine daare
Juzahlung von vierzehn Mark fünfzig Pfennig für jede Aktie,
b. für je zwei PrioritätsStamm⸗Altien zu je 60M (6: Staats⸗Schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerihe don Eintgusenddreihundert Mark mit Zinescheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine baare . von vierßehn Mark fünfzig Pfennig für jede Alrtie;
6) den Aknionäüren der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗ Gesellschaft: ᷣ 1
a. für je sechs Stamm⸗Altien zu je 3M S6: Staats Schuldverschreibungen der dreiprozeniigen konsolidierten An⸗ leihe um Nennwerthe von Zwelhundert Mark mit Zing⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1103 sowie eine baare Zuzahlung von vierzehn Mart sede Aktie, . . ᷣ
b. für je fünf Stamm⸗PPrioritäts-Alrien zu je M : Staats⸗Schuldverschreib ungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleibe zum Nennwerthe von Zweitausendsiebenhundert Mark mit Jingscheinen für die Jeit vom 1. Januar 1903 sowie eine
baare Zuzahlung von achtzehn Marl zwanzig Ufennig für
jede Alne ?
Verwaltung und Betrieb der zu J. II und VI genannten Unternehmungen soll vom 1. Januar 11M, der * III, IV, V genannten vom 1. April 1905 ab für Re —* des preuhischen Staates geführt werden: der Umtausch der Aknen gegen Staats- Schuldoerschreibungen, der Uebergang des Eigen ihums der ee ,, auf den preußischen Staat sowie die Aufläsang der Gesellschaften dagegen am 1 des weiten auf die Perfektion der demnächst abzuschließenden Verträge folgenden Monats statfinden
Die vereinigten Uugsschüß! de Bundegraths fär ndel und Verkedr und für Justijwesen sowie der Aueschuß Ur Gandel und Verkehr hielten heute Sigung
Der hieñge oalich braunschweigische Gesandte Freiherr von Cra m. urg borf ü nach Berlin jarackgekehrt und bat die Geschaste der Gesandtschaft ieder ubernemmen.
dreiunddreißig Pfennig für
Laut Meldung des, W. T. B.“ geht S. M. S. „Loreley“
am 15. Oktober von Konstantinopel nach Galatz in See. Der Vine ta“,
, für S. M. S. Transportführer Oberleutnant zur See Goebel, hat mit dem Dampfer Ascania“ am 12. Oktober von Hamburg aus die Ausreise angetreten. ö .
Der Ablösungstransport für die Schiffe auf der westafrikanischen Station, Transportführer: Kapitän⸗ leutnant Timme, ist mit dem Dampfer „Eleonore Woer⸗ mann“ am 12. Oktober in Southampton eingetroffen und hat an demselben Tage die Reise nach Madeira fortgesetzt.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser hat, wie W. T. B.“ meldet, an den Minister für Landesvertheidigung Grafen von Welsersheimb anläßlich dessen fünfzigjährigen Dienst⸗ jubiläums ein im wärmsten Tone gehaltenes Giückunsch— Telegramm gerichtet. Allerhöchstderselbe spricht darin die Hoffnung aus, daß es dem Minister noch lange vergönnt sein möge, sein verantwortungsvolles Amt mit der alten Frische und Thatkraft im Dienste Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph, Seines verehrten Bundesgenossen, zu führen.
Die Vorschläge, welche der Minister⸗Praäͤsident Dr. von Koerber für die heute stattfindenden Konferenzen mit den Deutschen und den Czech en vorbereitet hat, haben, wie die „Neue Freie Presse“ meldet, ausschließlich die Regelung der Sprachenfrage zum Gegenstand, mit Ausschluß jener . welche den böhmischen Landtag berühren. Die Konferenzen haben nur einen formalen Charakter; die beiderseitigen Theil⸗ nehmer werden die Vorschläge für ihre Parteien ad referendum
nehmen. Frankreich.
Botha, de Wet und Delarey trafen gestern Mittag, wie ‚W. T. B.“ berichtet, auf dem Nordbahnhofe in Paris ein und wurden von einer großen Menschenmenge, die sich in der Umgebung des ofes angesammelt hatte, stürmisch begrüßt. Auf dem Bahnhofe wurden die Burengenerale von dem — 1 des Buren⸗Hilfscomités, Senator Pauliat, dem
eputirten Millevoye, dem Munizipalrath Caron und ahlreichen anderen Mitgliedern des Parlaments und des gare Munizipalraths, sowie von dem Führer der irischen i nn en Kriege, Major Me. Bride
empfangen. Frau Fauqueux überreichte eine Summe von 75 000 Fr., welche das Ergebniß der von dem Comitè La Vie des Enfants Boers- eröffneten Sammlung darstellt. Botha dankte in englischer Sprache für den Empfang. Nach⸗ mittags gaben die le im Elysée, im Luxembourg⸗Palast im Palais Bourbon, in den verschiedenen Ministerien und in der Präfektur des Veyariements der Seine ihre Karten ab. m Ministerium des Innern wurden sie von dem Minister⸗Präsidenten Combes empfangen und vom Senator Pauliat vorgestellt. Die Unterredung währte nur wenige Minuten. Später hatten sie im Minisierium des Auswärtigen eine 7 Unterredung mit dem Minister des Auswärtigen
6. aq der
Brigade im
Deleas Von iger französischer Seite wird betont, daß dieser Burengenerale keinerlei offiziellen Charakter gehabt 2 Abends nahmen die Generale an einem * za Ehren veranstalteten Diner im Restaurant arguery theil und wurden auf der Fahrt von ihrem Hotel bis . dem Resiaurant und vor letzterem von einer großen Volksmenge leb⸗ haft begrüßt, die auch 163 des Verweilens der Generale in dem Nestaurant diesen enthusiastische Kundgebungen bereitete. Gegen Ende des Diners wurde den Buren eine silberne Plaketie überreicht, welche auf der einen Seite das Bild Krüger 's, auf der anderen eine allegorische Darstellung der beiden Republiken zeigt. .
Die nationalistische Gruppe der Deputirten⸗ kammer hat den Vize⸗Präsidenten Rousset beauftragt, in der Kammer einen Antrag einzubringen, durch den der Gebrauch der Waffen bei Ausständen geregelt werden soll.
Der General-Kapitän von Barcelona hat, wie W. T. B. erfährt, eine Verordnung erlassen, durch die der Belagerungszustand in Barcelona aufgehoben wird.
Tũürtei.
Seiteng der türkischen Botschaft in London ist, dem W. T. B. zufolge, belannt gemacht worden, daß die Kforte die Meldung, es fanden zwischen der Türkei und Rußland bezüglich Ceffnung der Dardanellen für russische nnr f Verhandlungen siatt, für unbegründet erllaͤre.
Dem Wiener Telegr Korresp⸗Bureaur wird aus Kon⸗ stant mopel berichtet, die in der vergangenen Woche von Salo⸗ nili nach Demir Hissar beförderten türkischen Truppen seien von dort zur Verstärkung der Besatzungen an die bul⸗ garische Grenze abgegangen. Nacht ichien aus dem Uilajet Monastir besagien, ein Befehl des Jentral Comiteg in Sofia ordne die Einstellung der Bandenthätigkeit bis zum Frühjahr an. Solange jedoch dieser Beschl nicht zur allgemeinen Kenntniß gelangt sei, werde dag Bandenunwesen soridauern.
Rumanien. Der König gab, wie W. T. B= berichtet, am Sonntag
—
Abend in Ter govigeca, wo die Manäöder des II Urmec- Korps stattfanden, ein Diner von 160 Gedecken, an dem der
Prinz Ferdinand von Rumänien, der Erbprinz don
Sachsen⸗MWeiningen, der Minister⸗Vräsident Sturdza, die fremden Militar⸗Anacheg, die Generale und die höheren Offiüiere iheilnahmen Der König brachte dabei Trinkspruch aus, in dem er u. a. sagie:
Wr feiern ia diesem Jabre mißz Stel rie 25. Wiederkekrt der Schlachten ad Siege,. die bene waere Meichichte ferrn. De Ler⸗ berren. die Mich anfere Arraer durch Tarerfein erwerben, sfad mir sie die schöaste Belebanng; aber e bat alt der Mecht and nicht die Ie auflaraben; denn die elltlrichen Uaferdetangen sted e ke⸗ tracht lich „daß die Or gemeangta stad, aaatl isig mit grester Geralt aad Scl kftoer a arteikea. Ueberfeaat. daß die Armer kedernen dea den Lande geKeaten Grwarts ara a entf wissen irn aud kahkesendere anf daz Mell der II. Armer-Rerrs
Der König brachte seodann einen Trinkspr uch auf die der , er 1a d
Stadt Tergedigeca and den Bent Dem beowiga aus und
dankte für den idm beretiketen warmen m = so lter wehnte
Alerdechnder elbe einem FJeuermerl bei. Die
; olkerung be⸗ reitete dem Nong er tha sanmiche Rundaecbanger
Rremberg
Wies baden
einen
erbeke h geia Man ihr a Gra
er (el 1. m ü nr 1B amel (ia is αν , ii
Terbien.
Die „Neue r Presse“ meldet aus Belgrad, es ver⸗ laute daselbst, daß das Ministerium nach dem Ministerrath in Nisch seine Demission eingereicht habe.
Bulgarien. Die „Agence Bulgare“ meldet, in Kreisen des m ace do⸗
nischen Comiteés werde behauptet, 3 Aufständischen erfolgreich auf dem linken Ufer des Struma vordrängen
und Stellungen besetzt hätten, welche die Orientbahn bedrohten.
Dagegen habe der Vorsitzende des Comités Sarafow in einer öffentlichen Versammlung einen Vortrag gehalten, in dem er die ganze Bewegung als eine bedeutungslose Aktion kleiner Banden dargestellt habe.
Schweden und Norwegen.
Die Session des norwegischen Storthing ist, wie dem „W. T. B. aus Christianig gemeldet wird, 8 Nachmittag eröffnet worden. Der Minister⸗Präsident Blehr verlas die Thronrede, in der mitgetheilt wird, daß, nachdem die gemeinsame Konsulais⸗-Kommission ihre Arbeit abgeschlossen
abe, weitere Verhandlungen über die Ordnung des chwedisch-norwegischen KonsulatsUwesens mit der chwedischen Regierung eingeleitet seien. Es heißt dann weiter, daß eine Kommission zur Berathung der Frage einer Re⸗ organisation des Heeres eingesetzt werden solle und daß ein Gesetzentwurf, eine Aenderung der Konsulats⸗ ab gaben betreffend, werde eingebracht werden.
Amerika.
Eine gestern in New York eingegangene Depesche aus Colon besagt, dem, W. T. B.“ zufolge, daß die columbischen Regierungstruppen die Aufständischen bei San Juan de Cienaga geschlagen und den General Uribe-Uribe von einer befestigten Stellung in der Nähe von Tenerife gegen die Berge ,,, hätten. Wie gemeldet werde, sei der Verkehr nach dem Magdalenenstrom wieder offen.
Nach einem Telegramm aus Willemst ad ist am Sonnabend ein venezuelischer Schooner mit 60 Mann an Bord bei einem Ge⸗ fecht . der Höhe von Goya bo zum Sinken gebracht worden — Gonyabo liegt ungefähr 3 Stunden von Caräcas entfernt — und die Regierungstruppen hätten eine Niederlage erlitten und dabei 112 , verloren. Die Aufständischen hätten Caracas fast ganz eingeschlossen. — Der en he Kreuzer Indefati⸗ gable“ sei am Sonntag auf der Höhe von La Guayra ein⸗ getroffen; andere englische Kriegsschiffe seien ihm gefolgt.
Ein weiteres Telegramm aus Willemstad besagt, es sei gestern früh in der Nähe von La Victoria zu einem Gefecht zwischen den Truppen des Präsidenten Castro, die 41090 Mann mit 15 Geschützen stark gewesen seien, und den Aufständischen gekommen, die ungefähr 6000 Mann mit 22 Geschützen gezählt hätten und von Matos, Men deza, Peraloza und Riera befehligt gewesen seien. Das Geschätz⸗ feuer sei in Valencig gehört worden. Der Vize⸗Präsident Gomez sei gestern früh mittels Sonderzuges mit 800 Mann und vieler Munition von Caräcas zur Verstärkung Castro's abgegangen.
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Hopfenernte in Preußen 1902.
(Stat. Korr) Seit 1899 wird alljährlich in sämmtlichen deutschen Bundesstaaten eine Sondererbebung über die enernte vor⸗ enommen. Nachdem bereits im Sommer durch die sich auf die auptsächlichsten Fruchtarten erstreckende — n 2 die Hopfenflächen festgestellt sind, wind im September (in beiden ersten Jabren im August) deren Ertrag nach Menge und Güte in den Gemeinden und Gutebenrken mit mindestens 5 ha Hopfen= flãche wa en, erboben, in der Annahme, daß der unermittelt bleibende Rest nicht ins Gewicht falle und nach den ge⸗ wonnenen Ergebnifsen ergänzt werden könne. In Preußen kamen 1902 1058 Orischaften mi 1771 ha in Betracht gegen 111 und 119 Ortschaften mit je 1335 ha in den beiden Vorjahren und 12 mit 78 ha 1899. Da in den genannten Jabren inggesammt 2235 bejw. 2294, 2425 und 2824 ha mit Hoerfen bebaut waren, erstreckten * die Ermittelungen auf 79 beim. S. 77 und 70 a der gesammten Dev fenfläche in Preußen. Ven den 1902er Hovfengemelnden mit mindesteng 5 ha Seryfenflãche lagen:
im Rea · Benirk Cöniqs berg.. 56 ha bei Gumbinnen 5 Marienwerder 2 Frankfurt 14 1 6 1158 Bremberg 5 Magdeburg 344 Luünchurg . 14 Wiesbaden 1
Roblen. ö 41 * 1771 2219
Sigmaringen.
fusam men 109 Die an der Staatg. Herfenfläche den 2385 ha dertbeilen sich auf die Regierungebenrle, in denen kleine vien meinden derkamen, und war Potedam (mit 3 ha). Stettin mit s, Brera (mit 3). Liegnitz (mit 1), Mersebarg (init 7), Schlei (mit I). Gassel (mit O1) and Trier (mit 4 ha. . den Schgungen ist 1902 ein Ertrag ju erwarten:
ür AS nigt bera den Mö kg vem Deftar oder 90 da überbaurt. Gumbinnen 320 . Narienwert er 209 — m ö 9 9 222 277 8190 1 . Kehlen; 09 . Sigmarlagen- 45 ö 735 ; webei die für die feagemeinden gewennenen Oftarertrsne mit den gesammten en flächen der N etenrfe verrielf ili stad. Ven 2216 ha arden dem 63 42 gerraket: 110 Re dem Deftar. Dieser Darch halt auch für die reflihen R ha, argteemaen, erde nech 7 qm, roeben, odaß
8 mit 1 ha Gesammthorfenfläche, 16 20 1329 * 415 55 128
10
ee, , . K R .
noch seblender 22 ha
Magdeburg Lunchurꝗ
1 , m m
1 4 09 JI ö n
e m m h
1 9
,
1 n n n nan
FHaer die Bran ren dee ferbacrz ebanten za, , oss a
kerärt. Der 1902er Deltarrrtrag Eübertrift den deribelgen ren N83 ig am 184 8 H., Het a eren die
nad 18 (io and ) nm 11Iñ und Ro p.
aaa stihere Jffern als diele Wergle
ett den Daft a Jar lara .
der Mam mtertrisn, n da Mer, eee das Wernlart 169
aer Ber ge, er fs man , , erm mn. Der Ginte rech waren den der 1Mer bœrꝶf ard 2 are tet
8 arte
. S.
Zũneburg Wiesbaden
Koblenz
Sigmaringen...
Gegen Nr. 236 d. iber 150
norgen, Mittwoch, Abend die Forderungen nicht bewilligt J
am Donnerstag früh die Arbeit eingestellt werden. Die Rohrleger ordern einen Stundenlohn von 60 und 65 3, die H solchen von 40 und 45 3, ind Wich
n
beiter der Cöln, Lindenthaler Metallwerke, Vestf. tg. meldet, gestern beendet worden. . wurden nicht 9 9 536 det Meister vorgenommen, noch das Verbot des Besuchs simmten Wirthschaft aufgehoben.. 6
In Leipzig; Plagwitz hat eine große Zahl der in ei ; deitenden rn ! 8 . ße Zah in einer be
arbeiter ngch einer Mittheilung der kitjungen die Arbeit niedergelegt. Die Lage
Ni. 241 d.
indert. In Carmaux ist der Ausstand n ecgzeville ist die Zahl der Ausständi
— Aus er Nacht nen
dingen, aber durch das Milltär den Zusammenstoß wurde — Zu dem Ausstand der Bergleute in äbtet, daß die sogenannten n . in ad daß der Ausstand in den Departements Nord un
e Calais ein vollständiger ist. 6
Dena in kam es zwischen etwa 1009 them Sch
anschieren
Mammenstoß.
In St.
ne allgemeine Versammlu
Irbeiters
n den all ü die S ad den allgemeinen Ausstand beschlossen haben.
In Roanne ua (brochen.
am
ner weigerten sich Prezent ihrer Arbeiter zu entlassen; Mon, erklärten sich mit den Biedereinstellung, andernfalls w Ueber den drohenden Auestand der R — * d. *r 39 W. 5 gestern Morgen in drei ten von Grand -⸗ : rr, m, 6 Dornu die Arbeiter trrerung der Koblenpreise
kelge der
Den in Hornu und Wagm et bat eine Änjabi Ardeiter ne Frügenden Erhöhung der Löhne die Arbeit eingestensft. 23
ö die Arbeitgeber die geforderte Lobnerbõhung verweigern. amnet daber den Gesammtautstand im Koblenbecken ben Mons fũr
. nner tag.
a den armorbrüchen von Carrara wur ĩ elander Meldun 6
weiter der
Dataillon Infanterie semie xngeblich ernstlich te sich bigber nicht bestätigt. a Giarratana auf Stilen kam ee. wie W. T. G. erfahrt rn Vormittag ju einer e, en, men,
n die arbeitewilligen Arbeiter semie die ee derhinderte, sich aufe Feld zu be 1 * * —— der 1 * wabren, si
Til Sicinwärfen empfangen. ie Carabinieri ga ö Wrschäse in die Luft aß die immer aufqerezgter . [ aber mit 12 — er — r, machte ibn nieder. Die Carabinieri mußten jiur
Rr Kaferne ihre Karabiner ju bolen; als — —* * Remngende Menge sich ibnen nachsttrnte rigen weitere Nevelverschüsse ab ecken 3 d Tode getreffen, mehrere andere derm unde Fräkrer wände in Haft e Bemübingen üer Penn srlvanieng (bol.
. G.
W edlicker Janeridssig derlanmtei. der Scfretir Te M am Sennabend den dem
iet
det en er Et ez de
H— . 4 23549
,
3
21 2 2 K * * 2
E reer r 264
ua .
e deeslen Nam. in dem der Mine , Getacs Feafter ber —̃
2 d Mar er Aa
i g ee. 2 und I); die Ernte war also auch der Beschaffen⸗ na den einzelnen Regierungsbezirken waren
Schach
die Nachticht erwartet, daß der Nur stand Herndet fel.
er als im Vorjahre, aber schlechter als 1900 und 1899.
Hunderttheile der 1902 er Ernte
; unter sehr gut gut 6 mittel
in gering
a0 1j
3 83 1
S1 18191111
881
Zur Arbeiterbewegung.
2000 Berliner Rohrleger und Bl.) haben, der Voss. Ztg. zufolge, g
Firmen neue Forderungen eingereicht.
el fer vg tern früh bei Ueberall, wo bis ind, soll
erne stündige tägliche ee r neunstündige iche i fung der Herd darf — . J . öln ist ein vor kurzem ausgebrochener Ausstand der
ke, wie die Rh. Die Forderungen der weder eine Entlassung einer be⸗
für eiserne Baukonstruktionen beschäftigten Metalk⸗
Lyz. Ztg.“, wegen Lohn⸗
in den französischen Grubenzentren
Vl.) lat sich, Ken! WM Rug. h
zufolge, nicht merklich och immer allgemein. in en im Steigen begriffen.
Lens wird gemeldet, da die Ausständigen in
von Sonntag auf Montag versucht h n, in in Gruben von. Courrisres ein. zurückgetrieben worden sind. Bei
ein Soldat 4 einen Steinwurf verletzt. Valeneiennes wird 2
en rotben“ und „gelben Syndikate völligem Einverständniß mit 6 63
acht
— 4 3 lee. 2 : usständigen, die na welchem angeblich noch gearbeitet wurde, und berittenen Gendarmen zu einem ehrere Arbeiter wurden. leicht verletzt. Etienne fand am Sonntag ir der Arbeiterboͤrfe r ng sämmtlicher Bureaur der vndikate statt. Die . hat sich im Prin ip gemeinen Ausstand entschieden. Ei olge davon ist, etzer sich mit den Grubenarbeitern solikarisch erklärl
ist unter den Webern ein Lobnstreit rbeitgeber verlangten, daß die Ärbeiter Nachmittag arbeiten sollten. Die Ar⸗ jedoch, worauf die Arbeitgeber beschlossen, die letzteren, an Zabl 12 006
Entlassenen solidarisch und verlangten ollen sie in den Ausstand treten. egi en Bergarbeiter B. aus Mons berichtet,
acht, in wollten
e (Dey. Loire Die dortigen Sonnabend
derlangen Lobnerböhung auf Grund der
s und der erhöbten N ̃ Ausstände in Frankreich und e r fen ; 222
Es verlautet, Man
der Vess. Ztg., am Sonntag seiteng der
e Ausstand erklart. on — dorthin ablreiche Carabinieri ab jut Derstellung
tdnung. Doch baben die betre fenden
allgem
gestorten
Revolte ländlicher Arbeiter, vo An jabl eine — * erringen wollte —
ãndlichen ien Beben. Eg wurden Carabinieri e wurden
einen Carabiniere in ein
aber die immer gewall⸗ mußten sie ju ibrer Landleute Gine Anzabl emmen. gun
eit: 11 9 . Keblen⸗ t. BI.) sind, wie d
aug New Nerk telegrarbiert mird, nech immer *
r amt
Prãsidenten ö
r auf uferdern, Miörg aus fladig ju at * werden könne. — Dagegen wird
Neunter Gen Garcaug aus Wilfezb arte d
wur
jeden
CTunst und Wiffenschaft.
F unstsalen Caterer bat feine uten . Arbeiten den e sef Jeraci⸗ ers fan. nn. das erst in diesem Jabre dellendete Wert e Meiner! de den Mittelranft cia und eie den gateisen Runfstler
niscke and in benndernf me ** Bild in n — 1 — 1 —
a n feine Arbeit derneft, dabei r Cee gem nk die,
die
Sitzende ö.
eine
Sẽomap
Roggen:
Weizen:
Gerste:
Kartoffeln:
Reggen:
Meijen:
Gerste:
Hafer
Wait
Carteffela
Werken den breitesten Raum ein. Ausstellungen her schon wohl bekannt. Besonders interessiert durch die kühne Verkürzung und den seelischen
Grabe? aus dem Jahre 1574. Ferner ante Landschaften und die prachtvoll gemalte ? Leistikow hat zwei Landschaften, Ürrich ! 'r, eine recht skizzenhafte Studie aus einen tief und gat ,. Abend in Amsterdam ausgestellt. rbeiten sind der kühne, rassige Puddlerkopf von
Meunier und Herkules mit dem Eber“ stierngckigen Kraft zu erwähnen.
Fesselnd sind au Künstler aus dem Anfan . der Umrisse, der
umor in diesen Arbeiten sind wahrhaft bewundernswerth. ine Kunst, die nur einen Gegenstand voll
Wucht der Ausführung, Ausdruck sein . . fallen ein paar inter
Dogge! auf.
An plastischen
Nach den Wochenũ 6 hat die . wege betragen:
̃ davon gus Rußland in der Zeit vom 21. Septbr. d. J. . davon aus Rußland in der Zeit vom 28. Septbr. d.
davon aus Rußland
In den Marseille. Docks und Entrerots befan 1. Ofiober 12 500 d. ocks und Entrepots befanden
über die Ein⸗ und Aus
Neben Israels nimmt Trübner mit älteren und neueren Sie sind zum großen Theil
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Weizeneinfuhr
nebersicht
fuhr von Getreide und Kart in Antwerpen im September 19632. art offeln
(QNach einem Bericht des Kaiserlichen General Konsulats in Antwerpen.) Eingeführt wurden leinschließlich Durchfuhr):
aus Rußland Rumänien den Vereinigten Amerika
den Niederlanden
aus Deutschland.
Rumänien
den Vereinigien
Amerika Canada Rußland.
Britis h- Indien ; den Niederlanden
Argentinien England
aus Deutschlande.
Rußland der Turkei Rumänien. Bulgarien. den Sxanien Desterreich Gquvten Danemark rankreich rgentinien England
aus Rußland den Niederlanden
den Vereinigten
Amerika
aus Rumänien Argentinien. Rußland. den Vereinigten Amerifa der Türlei den Niederlanden
auf Deut schland Frankreich. den Niederlanden Pertugal
Lug ef 1 wurden (einschließ lich Durchfubt):
Dent scͤk land. den Niederlanden Nerregen- nach Den tsch land. den Niederlanden Gnaland nach Dent schland . Nernwenen den Niederlanden nach den Vereinigten aerifa . dem Gengeo
nach Dent sch land der Niederlanden Nasßlaand
die zahlreichen Blätter des vergangenen Jahrhunderts. Die eichthum feinster
das dem Auge Wohlgefällige erstrebt und an ꝛ j . nichtigster Tändelei das höchste Können setzt. Sie verlangt ein hochkultiviertes Auge und Sinn
Spiel. Die Namen der beiden Künstler, gestellt sind, lauten Hokufai und ÜUtämaro.
ten des in Marseille erscheinenden neinfuhr Marseilles auf 9 See⸗
in der Zeit vom 7. Septhr. d. J. bis zum 12. Septbr. d. J. 200 550 d2 ; bahon aus Nuß land- in der Zeit vom 14. Septbr. d. J. bis zum 19. Septbr. d. J. 171 830 8261865 bis zum 26. Septbr. d. J. 174 835 J bis zum 3. Okiober d. J
lederlanden ;
von
urg, Breitner
von Tuaillon in seiner japanischer
arben, der spielende
Es ist
für geistreiches von denen hier Arbeiten aus⸗
Marseilles.
120127.
S4 001 S3 h63 13 760
sich am
10 680 42 6 080 .
4640 840
22 240 dæ.
2900 766 230
595 480 657160 26 250 13 670 116570
970 19
1181440
14440 159 730 109 140
588 520
26 440
12060
6470 56890 2910 20290 970 209
20
108 610 dæ.
Staaten von
Staaten von
5E
Staaten don . . 550 ö TJ 3090 dz.
Staaten ven'
2219
T d.
Staaten den
Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien.
Die Bestellung der Felder nahm bei ihren regelmäßigen Verlauf. Der R übfen ist gut auf Die Getreideyreise sind fest. käufe nur mit Verlust gede ortheil umzusetzen. Die Getreide ⸗Ausfuhr belief sich in den Monaten ugust September auf 67 180 t 40557 t Mais, S4 205. 182 810, Weizen, 1 17280, Roggen, 17863. 28 (25, Gerste, 2 22515, Raps,, 6 267. 242980. Diverse zusammen 2055 5d6dy T 315 477 r*
in 59 bezw. 956 Dampfern. k 6 20 152 bezw. 19440
Davon gingen nach deutschen Die Frachten sind bei reichlichem
London 116 von Odessa gezahlt werden.
sehr niedrigen Wasferstande,
zur Folge hatte.
„Die Vorräthe an Getreide am
Zeit, wie folgt, angegeben:
Mais ö Weizen. x Roggen. ;
.
Die Preise n (für 1000 kg eit) Mais. ; . 6S113— 14 Weizen 100 122 — 125
ö. J 128 - 130
Roggen 7273 kg.... 105 - 107
. 1 113—115 2 103-105.
Ernteergebnisse, Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.
Der Kaiserliche Konsul in Rusts
Im Laufe des Monats Seytem Halmfrüchte bei schöner, trockener Wit im Gegensatz zum vorigen Jahre nirgends gelitten hat. Auch in quansstativer die bisherige gan tis Beurtheilung der durch das Ergebniß des Drusches bestätigt worden. Mais, der im vorigen Jahre f besonders gut gerathen war,
die Qualitãt des
Dinsicht
i ; weist in diesem Ja andauernder Dürre einen erheblichen Ausfall auf, Einsammeln der Kolben fast beendet sst, etwa 60 o der vorjährigen Ernte geschãtzt wird. September wenig förderlich gewesen bestellten Saaten sind. da es w zum theil gar nicht, zum gegangen. u,, dessen Anbau im nördlichen Bulzarien abre erheblich ugenommen bat. schwache Niederschlage eingetreten, Bachsthum der Wintersaaten fehr die Vollendung der Winteraus at erleichtern werden. Die Welnernte ist seit Jahren zum erften Mal der Men nach befriedigend und der Qualitãt f neben * — —— — au mmer mehr einbürgernden Schutzmaßregeln gegen die (Besrritzung der Reben) zu — 83 * 4 *. Mostes mit 490 eims., das is 35 37 verkauft. ie Maigausfubr bat infolge der allmäblichen der alten Vorrätbe im Ser tember 2 * übrigen Feldfrüchte wächst nur langsam, da die bältnißmäßig gering sind und der Handel auf Preise bofft. Ausgefübrt Funden e . (in Tonnen): Weinen oggen Gers Mai Bidtih. .. . 2 —
Lomxyalanła 10090 Nabowa — NVicorolig . 1 262 — Rustschuk
Tutralan 09
Sil istria 2009 159090 Die Vortäthe wurden Ende Sertember,
(in Tonnen): Weijen die g
M0 200) 3009 509
2009 2009 20090 2509 1509 2009 1 2009 15090 . 3009 29 reise waren am 1. Ofteber folgende 11 12 Fr. für den Der rel jentrer 165 - j 35 4— 5 3 —10 3 — 91 o — *
theil nur
seit Seit einigen Tagen sind die bei längerer
9 afer
1000 1 1
2009
2000 15090
129090 1509
wie folgt,
Maig 100 1009 1009
Gerste 29 15909 30090 1009 1009 * Tutralan 8 Sil istria k Die
Theater und Musik. ö Königlicheg Schauspiel bang.
m Dichter das zd Tem velted za Epren, der am gestrigen Tage sein stebrsieg LScengsakr rellen deic. Fraqhie die ar n. Sẽbne setne fünfaftige Tragè die R IEPHNM era. ar Laffäbrung. Dieses Werk. das Temrei er als aum Merund jn an ia ärger derfafte. warde bier am J. Dfteker Id fam ersien Mal 2 nachtem c lader an dem damal den Belnri Ddaabe gr Aeten Deskargtbeater in Wien die Fear rebe beftanden batte. Gi. ebl der Tichier sräter auf dramarschem rie auf eriqen Gin iederbelt berdertrat, schieß er mig der beer der Leitung de CGebar Derttearerg feine se derkeianahee. egenner? lit erarisch. Laaskbaba derbaltairaiia fru ak, um Rraft und ert anderen Lafee ede en, =, der Tr neee, enen er, ere bart fich fern 3 rere e, der, , r nn m mr glee nach asstichen Verkildern zrihaseer a: dee Urte - lernt kal lende. sendern war nnaachalkerde Tunst Hege Hie He lar n ten glage asg der ariecht cher Merkelezie, die Trazctie in Daase aan art 13 de alte Flach der Tantallden affe, eb ie ckerr Neibe serenscher Mäder, la dear mehr err techen als ac ba- dell et, Serußker. Ner ik ten Ger en Jah dm eeftra
ö — 1
.
re Natter aer rer Gatteeerd als dae Mien n-
Crtereeg iber Tegier Mb, bannen,, den Ter, m 6 NMiöctkat ele , n, ect ne, der fran de, e, Ben. lee dera darch de Menederg ern n, das er r, e e, , ereakt ic. seadere a scterr da ears das Gelen mmm mem,
Der Kaiserliche Konsul in Galatz berichtet unterm 7. d. M.:
normaler Witterung
z zi ; ? ; egangen;
den Weizen ist Regen nöthig. Die Maisernte rf K 33 e , 2 *
u i klust gedeckt werden konnten, fehlte andererseits den
ndlern die Möglichkeit, hier gekaufte Waare im Auslande mit
t.
ngebot von Dampferraum a 1013 — 10,5 Donau -=—Rotterdam und Antwerpen , während 1.
Die Flußschiffahrt von den oberen Stationen litt unter dem
der nur die theilweise Beladung der Schleppfahrzeuge gestattete und eine starke Verzögerung der , e.
hiesigen Platze werden zur
uk berichtet unterm 7. d. M.: er konnte der Drusch der terung beendet werden, sodaß Korns iver ist dies jãhrigen Ernte ü Nur der infolge der rh, Witterung
re infolge zu lang der jetzt, wo das von sachkundiger Seite auf
Für die Ausfaat der Winterfrüchie ist das trockene Wetter im und auch die schon im August 3 Fer gh glei fehlte, — icht, zum jehr verkümmert auf⸗ ies trifft insbesondere auch fuͤr den k
dem vorigen
E langerer Fortdauer dem förderlich sein dürften und zugleich
; ge nach recht —2 ausgefallen. Dieg
zum tbeil den sich gegen Peronosyora ᷓ Zeit wird bier der Liter Kilo augerlesener Trauben mit 360
en Erschspfung
Die Ausfubr der Zufubren noch ver⸗ eine Erböbung der
2