1902 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammengestellten 26 den n n ge für Handel und In dustrie *)

Lieferung von Seilerwaaren nach Desterreich. Von der K. K. General⸗Direktion der Tabackregie in Wien wird die Lieferung von Seilerwaaren für das Jahr 1803, eventuell für die Jahre 1903 und 1904, öffentlich ausgeschrieben. Schriftliche, mit 1 Krone pro Bogen gestempelte, mit der. Quittung einer K. K. Kasse ber die Hinterlegung einer zehnprozentigen Bürgschaft belegte An— te, welche . der Außenseite des verschlossenen Kuverts mit der ufschrift; Offerte zur Lieferung von Seilerwaaren“ versehen sein müssen, sind bis längstens ö. 22. k 1902, Mittags, bei annten General. Direktion einzureichen. ö 6 * das Jahr 1903 sind zu liefern! a. 19 300 kg Nãhspagat, b. 46 009 kg Packspagat, . 2380 m Spagatleinwand. Für das 9 1904 können annähernd dieselben Mengen angenommen werden. Der Näh⸗ und Packspagat muß zweidrähtig, aus reinem Hanf, gleichmäßig gesponnen, glatt gestrichen und in einer Schnur laufend, D. i. ohne Knoten, ersterer zu 600 bis 636 m, letzterer zu 400 bis 424 m in Knäueln zu 1 kg geliefert werden. Sowohl Näh⸗ als Packspagat kann auch in Knäueln zu „kg in einer Länge von 300 bis 318 m und 200 bis 212 m. geliefert werden. Der Pack- jpagat insbesondere darf nicht zu steif und zu glatt sein, damit die Knoten nicht nachlassen oder aufgehen; auch darf er in die Damit gebundenen Papierhüllen der Rauchtabacke nicht einschneiden. Die Spagatleinwand muß aus reinem Hanf erzeugt und fehr fest ge⸗ webt sein und soll den im Departement VI der genannten General⸗ Direktion und bei jenen Tabackfabriken, für welche dieser Artikel zu liefern ist, vorhandenen Mustern mindestens gleichkommen. Die nach Verschiedenheit der Schneidmaschinen erforderliche Breite, welche in den Bestellungen der Tabackfabriken jeweilig angegeben sein wird, ist genau einzuhalten. Der Offertpreis ist bel allen drei Artikeln nach Kilogramm zu stellen. ür die Emballage wird keine Vergütung geleistet, falls eine solche nicht ausdrücklich ausbedungen wird; die Verpackung muß für die Weiterbefõrderung vom Versand⸗ bis zum Bestimmungsort vollkommen geeignet sein. Die Bewerber haben von jeder Gattung der Seilerwaaren, für welche sie Angebote machen, und falls von einem Artikel mehrere Qualitäten offeriert werden, von jeder Qualität so viele mit ihrer Unterschrift und ihrem Siegel versehene Muster mit der Offerte einzureichen, daß im Falle der, Annghme des Angebots jede der 30 K. K. Taback⸗ sabriken mit einem Muster versehen und überdies zwei Muster bei der st. K. General⸗Direktion zurückbehalten werden können. (Dester⸗ reĩchischer Centralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Branntwein -⸗Ausfuhr Frankreichs.

In den letzten drei 2 gelangten meer, n, an Brannt⸗ wein die folgenden Mengen zur Ausfuhr: e . 26 1901 h

100 899 50 7069 385 10945

Branntwein aus Wein in Fässern ? in Flaschen 0 9s * aus . . . ranntwein aus Melasse . . 102 Sonstiger Trinkbranntwein . . 72361 82206 90 7655 Anderer Alkohol aller Art.. 49143 102 329 73 708.

Der beste Abnehmer französischen Branntweins ist Großbritannien, wehin im Jahre 1991 (und 1900) 53 21 hI (493 36) Kognak in Fässern, 33 163 hl (27 022) Kognak in Flaschen, 36 nl (GI) Kirsch⸗˖ wasser, 194 hl (o) Rum und Tafia und 14 S850 hl (15 816) sonstiger Trinkbranntwein ausgeführt wurden. Die Ausfuhr nach Deutschland bestand nach der franjösischen Statistik im Jabre jg0ol Tund 15g)

1098 802 53 146 2565 9567

Aus 6137 hl (10 963) Kognak in Fassern, 883 bl (1452) Kognak in g sowie 156 hl (328 au m noch aus 398 hl T

anderem Alkohol (im Jabre 1900

um und Tafia und 669 hl sonstigem anntwein). (Nach einem Bericht der Kaiserlichen Botschaft in )

Lieferung von rollendem Eisenbabnmaterial nach

Frankreich.

Am 21. Oktober 1902. Nachmittags 21 Uhr, soll im Kolonial Ministerium zu Paris, Rue Jean Nicot 4. ti. Lieferung von rollendem Eisenbahnmaterial für die Bahn von Aniverano nach Mangoro auf Madagaskar öffentlich vergeben werden ( Bietungekaution 2000 Fr, definitive Kaution 4000 Fr.).

Frankreichs Rübenzuckerindustrie im Betriebejabre 1901 02.

In dem am 31. August 1902 abgelaufenen Betriebejabre waren in Frankreich 332 Rübenzuckersabriken in Thätigkeit, welche in D319 Arbeitstagen 8 350 3851 795 ke Rüben erarbeite baben. Im Vergleich um verhergebenden Jahre bat die Jall der Fabriien um 2, die Zabl der Arbeiletage um 928 Tage abg nommen.

Die Auabeute stellte sich folgendermaßen?

1 1. Produkt 2. Prodult . ke .

ke 18901 02 So 166 198 uz o 083 26 499618 100 01 Sas 235 620 199181 296 27 275 662

Ben einem Derreltentner Näben wurden also in der Aampagne 1801 02 109681 kg Jucker ewennen gegen 1129 KR im vorigen Jabre. Die mittlere Saft. Dichte der derarbelteten Räben wird im verflssenen Detriebesab anf 7,6 angegeben, während sie oo hl 3 betrug. ( Journal Ossseiel de la Râpublique Frangalise]

Zusammen E

92 57d 839

vs 686 578.

Metalllieferungen nach Italien.

In Yalien werden Angebete für Lieferung

1nd Metallw naten entgegen ge nemmen

in der General Direktion der Artillerie ⸗enstruftienen

big mam 1'8 Ofteber, 11 UE6r Vermittaer fir 1d Ee Jink in

Mänzen (Unschlagerreiß M7 Lire, Rauten Di Lire) und für

O0 kg Messingblech far Karseln mn Schrarrnellz den nm Raliker

nschlagerrei 7d Sire, Tautlien 3H URre;,

in den General Direltienen der Arsenale ju Nearel und Exe ia

ke fam 29 Dfteker 1802, Vermtrtage 11 hr, fir Uiziter u

2 nensagen (Anschlageprenn 25 Co Lire, auften RS ꝰir- und

emene-Martin Stabl ia runden und vrlemasschen asseln ¶Uaschlaamrteig 7 CQ Lire, Gautien o ire).

u Neayel

Lieferung ven Perjellan, Iselateren and Telegtarben- Arraraten nach Sranten.

Der Gerrral⸗Penndirelter e Marri' ist Lam Arfauf der 3000 Nan Jselateten und 2 Tceatar Hen. Arvaraten Srssem Gauret. er) erwacht werden. Gine efentlihe Aueschreit ung der Liest.

fadet acht slatt. (Informationa en Renseignementa 40 * national da Commeree e trienr]

Lieferang den Garrtsręa aud den Drebscheiken na Gel gien.

Nech aerertn Nerèfenttichaagen siad die Schlattermter fer Gin- 7 des Uoerbeter, betreffend dee Tieferar den Gerrisren af der 21 Dfteber 1852 H Ne. a gran er⸗

Mich) ad een drei Drehe ken der 11 (oicht 11 m. ie

witertkenlt ten at, Tærderrer Kr Lelenetmen aus ben

1a. Drfteber 1992 fereral- ee Re , ee Get in ganat · Uri Ar. as) frstarsegt ed. ;

Lieferung von Werkzeugen für 6 3 .

Brüssel soll in nächster Zeit die eferung von 2 . 3 für Gasrohrleger, nämlich von Schraubenblechen, rensägen, Lampen, Röhrenhaltern, 85 Ge⸗ windebohrern öffentlich vergeben werden. (Kaution 300 Fres) (Nach Moniteur des Intérséts Matòriels.)

Serbien und Türkei.

erlängerung des provisorischen Handelsabkommens zwi f en b fk en ö nd 4 Laut Bekanntmachung in der serbischen Amtszeitung vom 8 September fa. St; 1902 ist das probiforifche

ndelsabkommen zwis Serbien und der Türkei auf weitere drei . gerechnet vom 19. August bis zum 19. November (a. St.) d. J, verlängert worden.

andel der Vereinigten Staaten von Amerika im arent, und von Januar bis August 1902.

m August 1902 war der Werth der Ausfuhr aus den Ver⸗ . herr. von Amerika erheblich größer als in den beiden Vormonaten, welche besonders niedrige Exportziffern aufzuweisen hatten, dagegen bedeutend kleiner als im gleichen Monat des Vor⸗ jahres. Die Einfuhr zeigte wiederum, wenn auch etwas weniger als im Juli 1902, die schon längere Zeit beobachtete Steigerung gegenüber dem entsprechenden vorjährigen Zeitraum,

Die Waaren⸗Ein⸗ und Ausfuhr wurden für August und Januar

bis August des laufenden und der beiden vorigen Fahre folgender ·

maßen bewerthet: ) . Ausfuhr Einfuhr

August . August Januar August

o llar 94682 178 S821 685 198 78 675 371 614165 387 1901. 108 024 209 g939 329 341 73127 217 579 650 756 1800. . 103 575965 916062 516 61 820 438 564 895 3. Der Werthrückgang der Ausfuhr im August 1902 gegenüber dem entsprechenden He h gn, mn td berechnete sich auf 13 342 O31 Doll. Da sich bei dem Export von Brotstoffen, Schlachtvieh, Provisionen, Rohbaumwolle und Mineralöl allein eine Abnahme des Werths um 16914 725 Doll. bemerkbar machte, sind andere Waaren, darunter namentlich Fabrikate, in einem um 3 572 694 Doll. höheren Werthe als im August 1901 nach dem Auslande versandt worden. Der . von Brotstoffen zeigte eine erhebliche Zunahme gegenüber den ö und erreichte mit 19264115 Boll. die größte Monatshöhe seit dem November 1901; sein Werth blieb aller⸗ dings noch um 9688 893 Doll. hinter der außergewöhnlichen Summe vom vorjsährigen August zurück. Betrachtet man die Handels bewegung der Brotstoffe im Einzelnen, so ist der Unterschied in der Verschiffung von Weizen und Weizenmehl im August der beiden le ten Jahre vor allem bemerkenswerth. 1901 wurden in jenem Monate für 19 965 571 Doll. Weizen, und für 6 1414733 Doll. Weizenmehl, zusammen für 26 100 304 Doll. exportiert. Diese Werthe waren nicht nur außer⸗ ordentlich groß und übertrafen die vorjährigen um 1356 0/0, sondern die Hochfluth in der Weizenversendung, die sich an ihnen erkennbar macht, trat auch ungewöhnlich früh im Jahre ein. Im August 1802 erreichte der Weignerport die Werthhöhe von 1203 441 Voll, die zwar der vom . t 1901 wesentlich nachstand, sich aber sehr bortheslhaft gegen die dom gleichen Monat 1965 mit nur s 181 434 Doll. abhob. An Weijenmehl wurde im August 1962 für 5 902790 Doll., also nicht viel weniger als 19801, aber für 1 Million Dollar mehr als 1900 mit 4901 269 Doll. nach fremden Ländern geliefert. Wenn der Weljenerport im laufenden Nabre sich normal entwickelt, dann muß er in den nächfien drei Monaten einen bedeutenderen Umfang als im Vorjahre annehmen. Im vorigen Sommer begann nämlich die Weijenversendung schon im Juli und erreichte im 6 ihren Höhepunkt; 1902 begann die Bewegung erst einen vollen Monat pee und ä der Transvportschwierigkeiten auf den Eisenbahnen 6 Mangels an Wagen und Lokomotiven konnte sie bisber nicht recht ur Genn kommen; sie wird ibren Gipfelpunkt voraus. un. ,, , rage nach nordamerikanischem üen im Auslande verglichen mit dem Vorjahre eher steigen als fallen wird, ist wahrschein ch, weil in Argentinien die Ernteaussichten sich wegen der andauernden Trocken beit fortgesetzt verschlechtern. Die usfuhr von Mais war noch immer kaum erwähnen swerth, aber sobald die Frucht der neuen Ernte die Seebäfen erreicht bat, lann sich dag Bild de⸗ Naigerportmarktes verändern, wenn auch vorerst feste Preise und Stockungen im Bahn. bertett den Umsagz noch beschränkẽn werden. In den weniger be— deutenden Getreidesorten waren die Abweichungen im Export gegen- über dem August 1901 nur unwesentlich; der Ausgang don Gerste nabm etwag ju, während der von Hafer und Veoggen jurũckblieb. In der Verschiffung von Rindern und Schweinen machten sich die Folgen der schlechten Futterernte im Vorjabt auch im August 1902 ehr deutlich bemerkbar, denn die Ausfuhr Fewertkere sich in diesem Monate nur auf 1377 183 Doll., sie Llieb um i. Möllienen Beil. Nen den August 1091 zurück und war Kleiner als in allen NMenaten 3 Februar 1809 mit Auznabme deg Ärril und Juli 1902. Der Ausgang ven Previstonen, der aug dem gleichen Grunde seine normale Döbe nicht rinbalten kann, stellte sich im August öor im Wert be nur auf U Sg61 819 Doll, die geringste Monatzsumme sesi ber- schiedenen Jabren Die Riedrige Wertbsumme der Roh baummollausfubr m lezten August mit 6 465 738 Dell, die nech Hinter der dersäbrigen don Iro si9 Dell um 10 * jurnckblich, ann nicht ũberraschen, da der August regelmäßig die schwächhe GBaumweollbewe gung aufmweist und die Ernte 1901 weniger reich alg die vom Norjabr augzciaflen war Für dag ganze, Gnde Nuqust Joo abgelaufene umwoll abt wird die gesammte zur 3 gelangte Menge dieser Waare mit

1902.

felgender Metalle

715 3 Ballen 13 22 3 l engl. Hfusd] nachermiesen. wihrend Ne etsrrechende Samme sich fär da vorige abr auf nur o G5 53 Dallen 3 Bs ol Rss Pfand) stesste; der eri de Baumnoll. errertJ mit 231279 1 Dell Rar 1901 02 treßdem geringer all law ol mit 317 16 12 Dell, webel sich der Preieakiass dice Sr in nfteffeg deutlich kernerstar macht.

Die Mineralslansfakt erreichte im A Dell, eine gertanere Went umme ali im kast 1991. wo ste mut 612415 Dell. benertke warde; jm agu 18900 dem kiaber aänstigften Monat fr den Mineralsler ar deen Werth um an 2 Millienen Dell. gr6ßer als im glei Nennt des laufenden Jab reg

Die Qaarenctafabr ar im ugnst 1002 Creer al la Auanm allet dorberge kenden Jabte, bertra dice ge ber tft rechen. den Menate den Jbl am rand J Millenen el. der 7862 Hie den L um 2. end die ven 15 am unge br e, Pn Jer abene egenüter dem Versabte war nur in dei Samme der ell. xVMichtigen er e merken. ideen, e der selUfrrre enkel scch derlleigert bat. Wb rrad ein Riel dieser ei cinactũbrten. mit Jeli belegten Qaaren nach der * 1 nnter Jell rückrergãtung wiege ia Tas Nnuniand bebt. irt ker Men dere, im Lande derkrauacht, de Tie clnbefmische Jeduntrie chi lea Rane kit. die sebr arfteleerte Bedarfalssse ber Cercalaten Saaten Ki den gan fiaen allet actren Ver, rer itte ir. bete. Næafanae 14 22 aral die Prederriergkrafst derselber ur den attach. artenerftreik daz die dete enden Ttartrertrerbaitei. Keirin

tearde Für die wit derlesfeaen ersten acht Megate ergab sich e Ralcaterkabt l de Maar rmeerst. der an ja,, mer, DI. d D, eee m, farc ned near g,, mr, da als 1899. De heine dee Giafakr der ersten beiden akte rie 190 hn , e. em Nerja ker dad der ve, 1on Tech la diene der a die erden 2 det Mett tener Marten allet Art jn

erkenne. dir den deri dm,, , arrtaaer NMergte all enn

st 1902 ait 5 33 498

für die Ausfuhr zur Verfügung läßt und von anderen größere Posten als sonst vom Auglande heran zieht. K Der Ueberschuß der Waarenausfuhr über die Einfuhr berechnete ch für den August 1902 auf 1649 gegen 3439 Millionen Doll! im orjahr, für die acht Monate bis August 1902 auf 207,5 gegen 35g Millionen Doll. im Jahre 1901. ö Die Handelsbewegung der Münime talle gestaltete sich, wie folgt: Im August wurde an Gold für 1269 514 Doll. 1901: 3 490 528) ein⸗ und für 2 305 414 Doll. 150 861) ausgeführt, ferner für 1763 134 Doll. (2 598 4 66 importiert und für 4741 963 Doll. 4 380 497) exportiert. Von Januar bis August betru die Einfuhr von Gold 15871 612 Doll. (23 494 611, von ilber 16440 419 Doll. (20 295 917), der Export von Gold 360 465 990 Doll. C82 517 207) und von Silber 30 941 816 Doll. (36 653 246). Rach Dun's Review, nach The Economist, Chicago, und nach Brad' streets.)

Ausfuhr aus dem Bezirk des gmerikanischen General— Konsuls in Coburg nach den Vereinigten Staaten von Amerika im dritten Viertel des Fahres 1962.

In den Monaten Juli bis September 1902 betrug der Werth der Ausfuhr aus dem das Großherzogthum Sachsen und die Herzog⸗ thümer Sachsen⸗Meiningen sowie Sachsen. Coburg und Gotha um⸗ fassenden Bezirk des amerikanischen General-Konfüls in Coburg nach den Vereinigten Staaten von Amerika 1533 102 Doll. gegen L572 176 Doll. im gleichen Abschnitt des vergangenen Jahres. Die Ausfuhr hat also um 39 674 Doll. abgenommen.

Die hauptsächlichsten Ausfuhrartikel waren in dem bebe chen Zeitraum (die Zahlen für 191 sind in Klammern angegeben) dem Werthe nach die folgenden: Spielwaaren 852 765 Doll. (S57 055) Porzellanwaaren und Steingut 507 2836 Doll. (594 071) Glas. wagaren 52 491 Doll. (40 743) Baumwollene Gewebe und Garne 11230 Doll. (3936) Gewehre 9947 Doll. (6445) Korbwaaren 7859 Doll. (6322) Wein, Bier und Branntwein 6316 Dolt. (6859) Wollwaaren 59460 Doll. . —Schiefertafeln und Griffel 5496 Doll. . (Nach den Anschreibungen des amerika—⸗ nischen General ⸗Konsuls in Coburg.)

Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten von t Amerika im dritten hirn n. 1902.

Nach den Aufzeichnungen der gamerikanischen Konsulate gestaltete sich die Ausfuhr Deutschlands nach den Vereinigten Staaten von merika in den Mongten Juli bis September 1962, verglichen mit dem entsprechenden Abschnitt des vergangenen Jahres, wie folgt: Bezirk Juli bis September 19602 des amerikanischen 1901. 1902 mehr Werth in Dollar weniger 369 397 1224633 dShõ 236 671 906 817470 145 564 239 847 347 977 108 130 1101653 1841307 739 654 2222 806 2 652 196 429 390 7531 478 665 705 65 773 367 993 421 848 53 855 512 613 510 446 27 833 1274223 1652 468 378 185 1572176 1533101 39 075 6õl 66 1153758 502 192 733 106 789 815 56 709 442 235 322729 119506 303 448 1150359 846 911 1868 615 2014513 145 898 236 660 222779 13 881 160 666 183 512 22 846 2298766 3 307 894 1009128 177 337 323 864 146527 350 088 1002222 652 194 1357705 1835474 477769 1826121 1321250 504571 911522 1241479 329 957 492 089 588 259 96170 302 794 461 005 158 214 1100953 1185321 S4 368 96 053 1038332 421578 461 938 199 004 608 803 261 828 315539 Weimar 382 192 455 115 Zittau 231412 28 3838 Zusammen N TNfff l 9o3 væ2 25 . Die Ausfubr bat biernach im Vergleich jum dritten Viertel det Jahres 1991 um 7 266 165 Doll. 3 * diejenige der Monate Jul bie Ser tember 16 übertrifft sie sogar um S 35 177 Fel.

Betheiligung Deutschlands am Außenhandel Canada im Fiekaljabre 18901 02.

Die deutsche Ginfubr nach Canada bewertbete sich in dem am W. uni 1802 abgelaufenen Fielalsahre auf i sia 023 Deli da Werth der canadis Aus fubr nach Deutschland betrug in demfelken Jabre 2 692 535 Dell. ͤ ;

Die bann tsächlichsten Artikel, an deren Gin und Aua fubr Deutsch⸗ land im Jabre 101 02 beteiligt war die Jablen geben den Werth des deutschen Antbeilz in Dellar an, diejenigen für 19090 01 sind in

Klammern beigefügt), sind fol ende:

Ginfubrt aus Deutschland. Photograr hien, gichtdruckbilter u, dera, 25 6 (25 88797 Schnärsenkei ir Schube Und Rorsen R es (11 809 Bärsten X 5lz (256 734 Port and jement 118 Go 7o7) Kämme 25 39 C1 87) Gchruckte und ge⸗ färbte Baumwollwaaren 25 G 7a 125) KRleidungastũcke aus Baumwolle 27 457 (14 695) Wirkwaaten aus Baumwolle 59 305 33 839) Strümpfe und Secken aug Baumm ont 11 v6 86 RBaumm ollen Sammet und Pläasch 38 gig (00M —= Seim 5 G , Pemnellanwaaren 176 or (iss 7 6 Gerten, Fransen, Schnüre a. dergl. 106 191 [ii9 i986 Sythen, Sxrihpenkra gen a. dergl. aug Vaummeolle, Selaen, Sede . 84 3 ss ss =. vielwaaren 1863219 (136 613) Neke serte tbeilweise bearbeitete Iifelle Min Gi da) Glackallenz. erkilashen. Flaschen, Kara fen dee, ss om, fie , = Pan schase les g, io in,; Glatt gesd und Silber W 86 Gl 6e Abfallen 96 68 5.3 Federmesser, Taschenmesser Sa en e. Senta Messerwaaren W 043 Gi a7] Jam eiserwaaren N 99 25 455) 2 uad slasstge Gelbfarke M 7s fir isi; Bleiweiß. Gletrot * 2 reiß 199836 (o 18) Bieisnste 26 7586 Gals) weöe,, , n e, Sckene Ginter d 300 ( Gs den Sammet and Plasch 0 265 ai 3377.-= Jacker über Nr.] der aederland ichen Standard semie raffinierter Jacker aller Art 116 73 ga m = Jater nicht aer Nr jd n 317 Ro (i717 7) Tabac eiten. Jie arten. unt Jloatetter rien * gi7 (SS G. Qelleneę T 16 8 (88M, Wellen Wicknaaren d 304 ls 437 Rene Stang 20 5 i n) Mossen. Strũ mr fe gad Secken 86 zn Gr gr D S831 (836 8 Tawaqarnstesfe 1863 87 (iJ7d z) ertige Rleid acke ang Rede Mn ol o 7 Fi, ern e 121 Go Re fe) Valle farken ard Steiefebletterrtarkern 1939 (i109 709 Selreter 23 531 (C23 dan serier Ger- und . 15 G07) Dal ia Glien R nn in do)

L* *fa6t asd Dent shiar? eke Ri- eos Canrzn Teel., nn ne, fis ses, , an, ni, n, ö lo ern la Höch i n el eg Aae Rn an . Nai 7 R, (i, , ane, d das 8 Danke rrtt hani Gere i asg 6). Mach Vat vtũσ Manmhir State em, of Ita porte and Ræporie of he Hotalaioen os Canada)]

rankfurt a. N. s x Freiburg i. B. lauchau

Solingen Stettin Stuttgart

1

vom 3.

Preis aussch reiben fũr sinen artesischen Brunnen

Der in der Hauptstadt Vereinigten Staaten von Juli 1902 datierte

Staates Da Einen

außerdem während der gaben frei sein.

Das Eigenthumsrecht Brunnens soll ausschließlich dem Unternehmer zustehen, dem die Kon⸗ zession ertheilt wird; derselbe foll gleichzeitig in den 33 Vorrechte kommen,

Personen eingeräumt sind.

Reflektanten haben zwecks Erlan werbungen schriftlich Ertheilung der

f

Die elektrische Kraftanlage ö Weltaus stellung in

eines

Auf dem Gelände der Aus Thurmes elektrischen Leitüngsdrähte aus dem indem die große elektrische Kraftanl

ungewöhnlich

tunnel geführt,

Meile lang ist. in Holzbettun Meilen nach

Das Comitè Company per etrãft

lanten großen Kaskaden. Auch ndbabn wird viel Kraft erfordern. Das Kesselb

schinenpalast liegen und ein? röße und Leistunge fahigkeit enthalten.

destlich

wit dauerhafter 8 2 Fabrikanten werden Modelle,

estellten Maschinen im in der Ausstellung zu lleltrische Kraftmenge ist erforderlich wegen der großen n einel nen Gebäuden im fände, wegen der umfangreichen elektrischen Beleuchtung unt der

die mebrere Meslen lange elektrische

vom Ma mgewobnlicher G

Einfuhr von Cuba verbraucht Rafuhr derselben ches den Absa

en ents

Vorschlage

men der

Err rod Seu 8 Direkter der Linie, in Jarzgcas Vene saela] ju richten vue Commereiale et Coloniale. Serdeaur]

devfeneinfubr und Gier industrie in Argentinien. De Herfen biber in ' werden ssit,

ler

5 do ein

ca in Mexiko mltgetheist: reis von 5000 Doll. jenige Unternehmer erhalten, weschem

wi roßes Umschalterbre Naschinenpalastes angebracht werd Galerie aus zugänglich fein. In bon dem Umschalterbrett nach ein welcher 7 Fuß br

g mit einer Gesa allen Gebäuden ro Elektrizität als Kraft oder Fundament des Thurmes wird werden mit seuerfesten Die elektrische Kraftanlage am westlichen Ende des Maschinen⸗ Rlastes wird mittels vier großer, Vestinghouse Dynamos S0 0 Rv. oder 10729 Pferdestãrken entwickeln.

der Ausstellung hat ferner der die Lieferung elertrijcher Strõme en übertragen, Verfügung steben werden.

1

The Venezuela

in Mexiko.

Amerika hat sei rei eiben

mexikanischer Wãhrun es gelin vom Datum des Ausschreib

ꝛͤ des ens ab ger oder in Tochimilco,

sen sind, .

Mexiko stationierte General Konsul der ner Regierung das folgende, des Gouverneurs des

soll der⸗ innerhalb eines Zeit- San Felipe del . ö an Felipe de ua einen artesischen Brunnen zu bohren 83 in

9

beiten

t s ch an dem Wettbewerb hmer sowie ihre sämmtlichen Angestellten sollen Dauer der Arbeiten von allen persönlichen Ab⸗

des artesischen

und die Nutznießun

welche den in staatlichen Betrieben

an den Gouverneur zu richten.

ob es si Arbehel 9.

(Nach The Bo 1.)

St. Louis.

in Angriff

Von diesem T

zur Beleuchtu

e aus B Ziegeln bekleidet.

durch

sodaß insgesammt 26 776

verschiedenen Zwecken verwendet.

trieb vorzufũhrenden

Faliiegeln nach Cuba— jährlich eine liegt ausschließl

einen Ve

er Innehaltung ibre Kunden zu 2 berabsetzen. Eine eschäft bat sich biaber richt des Kasserlichen

reien an weder erböben noch be sierte Einfuhr (Nach einem

Automobilen nach Venezuela. Ferrecaril Gentral- isi enwärtig damit be—= niabl von Automobil.

Ergehniß der angestellten Versuche

ng dieser Fabrien e abbängen. Von

werden eie folgenden An erderungen an die Als Triebraft seis Gicktriinii ebm. oder nen. Tie Srarmwelte beträgt 1,5 m. diu Zabl der 4. Die W ande sein, Stel gqungen . urven ven 50 m Halb-

betrãgt 4. Diesesben

lu derseben. Von amer la- die den dergenannten Ve. 2 Jum Preise den 1750 Franken angeboten. sind seißeng der Interessenten aleich eit j an die con tral Railway Co. Limite ]- road Street, London und an Mr.

temsd orrichtung

13090. New B

der Argenttaischen Nerublik nicht an- der Bedarf far die dert bes ndl ichen deckt werden, nber deren Um fang

ein Sind . n Jaber ia fis beiligt 1 . ke o anf.

artret ae n.

Sicher beite lampen nach Uastrallen. Zeit ia eterce Kehlenkergmwer a Mes- n ie, , , , me, e n.

derjenigen eschãftigten

gung der Konzession ihre Be—

; Sobald nach Arbeiten begonnen worden ist, ist

rfolg die⸗

Dampf angetriebener

Citizens Light & Power von 7500 * 10 050 r j erdekräfte zur W000 Pferdekräfte werden ferner von Maschinenpalast entwickelt; diese a

ie Anzahl der in usstellungsgegen⸗·

elbaug wird 1590 Fuß Batterie Kessel don The Iron Age.)

e

A

zu gr

me

22

pn

und

KRoblenarbeiter. Auzst

ein.

l Narleb⸗ i.

fur 85 ig de Janelre, Enden 12

John um maschinen, wärmer, Kabel.

zeitig gestellt

Eine der größten Werften der Welt, die S

, . u. Wolff in Belfast, welche

Arbeiter

Bruttogewinn und einer E gesetzlichen

Dividende gegen 8 0o / wobei alsdann noch ca. 73 000 00

schloß,

andesbank

Köln gte!

beschloß

8 * zu ermäßigen. deutsche Händlerfir schäft von 4006 T abgeschlossen.

die Hamburgif õ lle be ee g Bõrsenhalle

geen 1599 im eneraldersammlung zu beantragen.

des W. . * Fer 51 1 der e inrich⸗ Bahn in t aus dem Eisenbahnbetriebe 122 50 85 Jes 9

wird die Meldung der

Regierung binnen ku dorlegen werde, betreffend die e

Trang vaal Anleib- fund Sterling.

Luremburgifchen des Oktober 1902

betrug der Wer tk der Einfuhr

Vorjabres; der Werth rer Aug fu gegen 2 918 451 009 Fr. im Vor jabꝛe.

Absatz gelegenheit für ele ktrotechnisches Mater ial nach Sũd · Afrika. Nach einer Notiz im Journal of Commerce (New niker der Ce n g,, 2. ee r gt

Denham, Elettrot Einreichung von Preislisten über

Kondensatoren, Pumpen,

echsel⸗ und sonstige Strommo Dampfrõhren,

Bogen- und Glühlampen, Äccumulato en, M Stromverthellungsan lagen, 2 ;.

Bei denjenigen Aruͤkeln, deren Preise von der sind, empfiehlt es sich,

mercial Intelligence.)

rotechnische Ausrũ Annãherungswerthe anzugeben.

. abhãngi

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks

an der Ruhr und in S

An der Ruhr sind 13. d. M. gest 1 ; reitig gestellt . find, am gestellt 16129, nicht recht

Wag

In ü

le s e Wagen.

beschäftigt, wird in nächster Zeit

wecke die Elektrizitãts⸗ A.- G rankfurt a.

theilt, mit der Li beauftragt. elektrische Zentrale errichtet,

für Dreh strom und Gleichstr strom⸗Dynamo von 1730 PS. strommasch

Die Erfolge, wel

Es wird für d

inen reh der lan e die Elektri Main, mit i

QD sichtsrath der

d Gesellsch Heinrich H

1902 erglebt einschließ von 890 247,74 ½½ Nach

eserve

und Räöckl eserven soll der

Generalye im

; . obige Zuweisungen

Der Provinzial Ausschuß laut Meldung der Köln. Zig. der Rheinprovin nlei he (25. Ausgabe) im Betra Der Halbzeugverband

ößeren Verbrauch im Inlande Einbalt ;

Wie die Rbeinisch Westfalische 3 der Wal jwerkvere n gestern, nung zu tragen, den Preis für Stabe

r Aufsichtsrath der

orjabre bei Laut Meldun rinz

br als i. V.). Der . Preß. Association bestãtigi, daß die britische

Paris, 14. Sttober. (WB. T.

69 221 009 Fr. gegen 3 265 75 0 3 r

en. ien sind am 13. d. M.

t m, bschreihenng auf Wirthsch

öhen sich die Reserven au

neuerdings e von 20 000000

eschloß nach einer in seiner gestern in 657 or K

die Grundpreise für alle Sorten Halb ee er um Ter steigenden Ausfuhr von

um der

Nach demselben Blatte ma am Sonnabend über An onnen Gießereikoks nach

olsten · ĩ rh *r Tei beschloß, wie ftsjahr die Vertheilung einer Dividende der auf den

im Betrage von eiwa

B] Nach der amtlichen Statistit in den ersten neun M

berschlesien.

ihren

8 I

Lahmever u

Generatoren veranschlagt eine ausge⸗

den

en, un

der Rheinprovinz be— durch eine z39Iprozentige MS auszugeben.

der tenen Versammlung, leug um 5 S pro Tonne

Halbzeug durch u thun.

eitung, aus Cöln meldet, allgemeinen Marktlage für die Tonne um hat eine große twerpen ein Ge⸗ Zentral. Amerika

isen

am 30. September von 140,9

29. Oktober einberufenen

Financial rzjem eine Bill er von ihr zu garantierenden 0 Millionen

2 ——— 1902 im gleichen traum de betrug d oog 771 oo Fr.

Kurg berichte don den Fondamärkten.

(G T. G.) 2784 (wd. Silber n Garren

urg

13. Oftober. 285

Aktien lbethalba Goldrente

. 6

) 9

nnun

andauernd

Dag Geshsst war au 2 Stund

* *

Gaener Aites, 12 Orreber. MG T.

Ar: ae G, g. , g

riiebender Gel

Süber Gonmercial Gars 37. 1. Otteber. (Ge CT G) Mechsel an

Gold in Barren rr.

für dag Kilerr.

(G. T. G.) Nngar

683. 75 713 590,

sen

*

el auf 2 31.65. G n G, Die bebe pefalatider Engaae mein Tätern Verlaul- nachlleß

8) Geldagio 123 10

Rarsberihte den den Gaaream'örkten-

gssener Gzrse dem 13 Ofreber len Tek and? Grfsanet, Prrin⸗

842

ei mn oh -= iz h 2 1999 .

der

tadt, f. fe, 2 3 4 mpfkesse or⸗

2 Krähne, eßinstrumente, stungsstücke u. f. w.

ach Com-

gestellt 66oz, nicht recht ·

chiffs bauanstalt nicht weniger als 25 656

gesammten Betrieb für lektrische Kraftübertragung einrichten und hat zu .

der heren ee fich;

Vermittelung der

, d de. meliert 1900 10, 309 A, ach dem Stũckgehalt 1 O0 ( I2560 M, d. St c? Anf . Ruß Korn ö 5 7G = 8 o

.

3

Inlandgeschãft, rege T Nãch g versammlung findet Montag,

mittags 4 , im Berliner Sof, Oktober 1902, Nach⸗

I Dartmann. statt.

28 . er , ö nig olizei⸗ i Doppel · tr. fũr: . 3 2 . ' zen, Weizen, gute Sorte *) 13, 8ᷣ „S; 13,74 S6 Roggen, geringe gerste, gute Sorte

Sorte 15 40 M; 17 50 11,60 4

geringe

41606 peifebohnen wei

O0 M0 Kart , d Es 6 el 'n g

6; 1 —Schweinefleisch 1 R fleisch 1 Kg 1, 80 ; 1,26 k 20 66 Butter 1 kg 2,60 Karpfen J kg 2 Zander 1 2 A6 1

ö 160 zum Koche 90 M g

eis 31

5 . 0 eich

3,00 MS; 1,20 129 Schleie 1 Kg 4, 6; 1,40 M Krebse 50 Stück 12, 66; 2, 50

) Ab Bahn. Frei Wagen und ab Bahn. Magdeburg, ucker 88 ß o. S 7

20 M0; S0 M¶; 1,2 S0 4;

1,40 44;

1

B.. Zuckerber icht. Korn

odukte 75 0, ohne Sad 3575

is 6.05. Sti S . . 2 D e L. m. S.

Gemahlene Me 70. ti g —. Roh⸗

O0 Ed.,

November 1425 „1435 Br., bez. vr. 32

ernber t. 35 Gd., 1445 Br,. , J ben, vr! * 6 14785 Br. = = bei. ei nr, Januar-Mär 1465 R.

Mai 165, 0 d. 5 5. ö Stimmung: Ruhiger“ br. Mai 18,16 Gd. is, is Br, 15 10 Ke; Cöln, 13. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko b oo, ver

. 8

SBrem en, 13. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.

höber. Oktober. Lieferung Tubz 57 ) , a ee

Speck fest. Short Joko , Sbort clear Skt. Aiaburg Kaffee rubig. Baumwolle ruhig. Uppland 1. ERI.

extra lang —. loko ** 1

am burg, 13. Oktober. . T. B. steti . . 9 un 6. 2 er. (W. T. B.) Petroleum stetig. Dam zurg, 14. Ottober. (W. T. B. Kaffee. bericht . aberage Santos per Sr ü we ver Deiem ol, per Mär 1, per Mai 32 Behauptet. Zuder⸗

(Vormittags.

markt. Vormittagẽbericht) Rüben Robjiucker I. dukt Ba S8 9/9 Rendement neue Usance, frei an * Ham 6 tober 11 20 ver November 14.30, ver Dezember 14 45, ver Märj 1490, ver 1 v e üs, Ruhig. udavest, 13. ö 2 * 4 (. ug niz 6. 2 er. (W. T. B) Kohlrapg vr. August Inden 15. Oltober. (B. T. B) 96 0, Javazucker lot , gr s , mn * r sb. 89 Eee * n don, 13. ober. . T. B. ; = f . ĩ . 2. (Schluß) Chile & abfer de rr ool, 13. Oftober. (B. T. G. B wolle. satz: 990 B., dabon für Speiniation und * 16 8. 2 1 Villiger. Amer an. 85 ordinard Lieferungen Kaum stefig Drin 459 Verkãuferpreig, ltober· November 432 Tãuferpreig, Norember- De jember 56 do, Deiem ber Januar 4765 Verkaͤuserpreis. Januar Februar 449 Käufer reiß, Februar Mär 4 49 do., Mär · Axrxil d Verlãuferpreig. Ari. Mai 4.50 do, Mai. Juni 4.50 d. do. Slas gon, 15. Stiober. (K. 6 B 64 Mire;z numberg warrants 5 . it r de Parig, 15. Dftober. G. T. G) rubig. Wosd neue Kondition 191 20. Nr 3, für 1090 k Er. Oktober 237, Avril 24 xr. Mar. Jun 241. Am ster dam, 13. Otteber. (W. T. B.) Bancaninn 68. e , , 8.8 ntwerven, 1 ober. M. T. G. Petrol Schluß ag 12 8 3 18 2. Gr.. 213 83 E Br., do. vr. ober. 18 . Schn vr. Oktober 134.50. m an nn. arm,

New Jort, 13. Otteber (G. T. G) s aum. wolle. Preid ln New Yer 85 H. far Llef * a **

rer Tirrerung br. * ee. Er. Febr. 8 18. Gaumme en. Prei in New Driear s

wbite in Ner Nor 7, do. doe. n Phi. Rä(ln Caseg 83H. do. Grerii Geier, at Qestern team I10 d d. Mete * Gre thers ht nach herr oel IJ. Rafe fair Rio Rr 7 * Nee 8. 1g. do. do. Pr Jan. 3 * Jarcfer J. 5. Rufer 1180 - ii 6s. Visible Surr ld as ehen 611 00 Gusbelg, de. an Main 2541 009 Guasbel

* * f der Fel drig 1 dae gesammte wesen“ bringt u. a. Jol genden JInbalt: Zar Baftr ichtversierun don Verständen und Aufstcht or then. Ren Rechta anwalt 8a in Main. Pie Bestenerung der eie gewinne Tann eine Comm anditacsellsch att au Ukrien in Glsah · Letbrin gen ur Steuer auf Immebillen nach dem fran ostsch en Gesehd dem * Februar 1849 andelegen erden? Ven Hr. Nihar? Neiend er Gerin.

Verdingungen jim Auslande.

Spanien.

Bie amn 2. Jannar 1903. Maaistrat J Aruntarniento Con- itueional) in Gena reibun

Lk ti en⸗

den Ne lichen

bat dritang der enfahkrasg and auf eien iir 1 Denerar den 8 . der i r. 2 26 * 9

ableknt, ar 2 -, diefer Renn. Niäberez la sdassiher Ertad. m-

Nera A⸗ 2. 12. Uhr. Maalstrat (A rFantamienno Con-

23 fteber otituc ona] n Marr? id! 2 e ald n and mid n, e. Mañ!erl Ia der

und

cicreer Nöbrrer echt Jakes. ettuna

and der Nertelets .- Eiraße NVeraash la Iĩ7 G ans M Pe? cten. Sicher eitel fag inn, . won, PHesetea. Naschen an dare, Steer fart at, . Mbereg an Ori und ern. nad ka sranischer Srrade Fein- Reiche Lapiet·

Gelaien.

25 Qlloter Drise UrIlee. Dieren der Cearteffela fer 189093 77. Deter, , FGiener Sisg- Geige ia? Gr

creed aeta lte Gers gerr-=--, . der Rtartte. Were iern. On

L 1750 - 19090 A,

s IL und I ualitãt 11,ů00

te Börsen⸗

Ermittelungen des

Sorte S; 13,78

14.40 4;

20 M Hammel⸗ 6; 2, 00 S