1902 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

sool Fr. und 11 97 Fr. Ceisel Nr. 55. 50 Cts.) is zum 30. Oktober. Hötgl de stellung eines schmiedeeisernen Gitters in Ern gen und Pläne 2 Fr. . 3I Oftober, 11 Uhr. Administration des hospiges et secæurs de 18 vsle e Bruxelles, hòöpital St. Jean; lieferung von Me⸗ dikamenten, Droguen, Verbandzeug, Thermometern, Wachs, Korken, Flaschen. Phiolen u. . w. für 1903. ; I 3. Rodember, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von 20 000 eichenen Blöcken zu Schienen, Leisten (X Vis spécial 268 et eahier

400 charges type 1J. Angebote zum 1 November. 12. 2 11 Uhr Sociéts Natignale, des chemins de

fer vicinaux, 14, Rue de la Sience in Brüfsel: Unterhaltung und Ausnutzung der Linie von Wetteren nach Sottegem. Sicherheits scistung 60 do0 Fr. (Cahier des charges Nr. 27, 1 Fr.) Angebote zum 8. November. (

Socistè des Tram wars in Grũssel, 6, Impasse du Hare: Lieferung von 150 0090 g Streusalz zum Beseitigen des Schnees.

. Börfe in Brüfsel: Lieferung, von Gegenstãnden zum Heizen und zur Ausstattung von Eisenbahnwaggons. 26 und

N Loose. k ; Dgl. Ebenda: Lieferung bon Vignole Schienen und Schienen aus Profil Stahl für Weichen. 1. Loos 78 Tonnen, 2. Loos 115 Tonnen. Sicherheitsleistungen 1000 Fr. und 1700 Fr. (Cahier des charges Nr. 239 de 180 et Nr. 249 de 1901.) f 5. November, 9 Uhr. Maison communale in Sorin nes er Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 37 846 Fr., Sicher itsleistung 3500 Fr. Angebote zum 3. November. Serbien.

18. Oktober. Post und Telegraphen · Deyartement des Bauten⸗ Ministeriums in Bel grad; n e, von Ranzleimaterial für alle i und Telegraphen Stationen des onigreichs für das Jahr .

uster und Bedingungen können in der echnungs Oekonomiekanzlei des Post. und Telegrapben⸗Departements eingesehen werden. Angebote

Fis 18. Oktober, 12 Uhr. Süd ⸗Australien.

Bis 29. Oktober, 3 Uhr. Supply and Tender Board in Adelaide: Lieferung von Eisenba nmaterialien, wie: 531 Rad⸗ reifen, 36 Kesselplatten aus Schweißstabl, Platten anderer Art aus Stahl oder Kupfer, Stahlstangen, eftinghouse Brems voyrichtungen, an , Spirasfedern, Thůrvers lüsse für Eisenbahnwagen, Messingstangen. Ein elheiten in den Geschäftszimmern des genannten Amts fowie bei den General ˖ Agenten für Süd⸗Australien in London.

Sicherheitsleistung 1600 Fr. (ahier des

Angebote zum 23. Oktober, Ville in Verviers: der Länge von 120 m.

Verkehrs ⸗Anstalten.

Ginrichtung einer neuen Dampferlinie zwischen Prog re so und New Vork.

Zwischen der neugegründeten Juecatan Steamsbiv Companv und der mexikanischen Regierun ist unter dem 1. Mai 1902 die Ein⸗ richtung einer Dampferver indung zwischen Progreso rte New Vork vereinbart worden. it der Konzession ist für die Gesell⸗

wet die Berechtigung verbunden, die Häfen Vera Cru) Tamxvico, ew Orleans, Mobile und Galveston anzulaufen. Aug cha ebend für die Kenzessionierung ist dem Vernehmen nach die Tbatsache ge⸗ lacsen, daß sich bei der großen Ausdebnung der Sisalhanfkultur in Yucatan eln dringendes Bedurfniß nach einer regelmäßigen Transport · beit für diefe Produkte herausgestellt hat Rach den getroffenen Vereinbarun Negierung sammtliche Postsendungen von zehn

owie

en bat die Gesellschaft für die rachtgũter im Gewichte

Tonnen kostenfrei zwischen a ir und fremden Häfen

zu befördern;

Gefellschaft unmittelbar

jeder beliebigen Tage erner ist der

den Mündungen der si

Ertheilung einer n

ist kürzlich die Konze Viesca im Staate Coa Linie, welche eine

Dampfer König angek. Bremen Trave! Asien best,

12.

n. d. La Plata best.,

kommend, 12. v. New .

14. Oktober. Asien best,, 12. Okt. best,

Saigon n. Colombo f

Dover passiert. Dover pass.

in Iquique angel Vambur

Linie.

abgeg.

abgeg.

angek. ͤ

pass. Dacia,

Nauplia' 12.

Hamburg n. New

‚GConstantia“ 11. Okt n. Hamburg, angek. Westpbhalia“, Galatia“, v. Para

Galicia“, v.

kommen.

Hafen ihre Ladung löschen

un ell zur Errichtung von Kohlenmag ch in

Maßtabe ert heilt warden, zaß die Plane ĩn jedem einzelnen Falle der Gen der öffentlichen Banten unterliegen. Gesandtschaft in Mexiko.

Nach einer Mittheilung der belgi ssion für

Ausdeh ; ãußerst fruchtbares lanpwirthschaftl iche Gebie Bergwerks zentrum verbinden und soll Konzefsion innerhalb eines Zeitraums von (Bulletin Commercial.)

Bremen, 13. Oktober. (W Albert

kommend, 11. Olt. von v. Baltimore kommend, Luise 12. Okt. v. Port

12. Okt. v. Qporto n. Okt. Las Palmas paß. nent . Okt.

11. Okt. in Penang angek. Würzburg. v. Neckar, v. Baltimore komme

13. Okt. D i‚ ne rf ork u. Baltimore

ssel“, n. Kiautschou!, angek. Freiburg v. Dst⸗Asie Das Kadettenschulschiff Herzog

„Ambria“, v. Ost Asten n.

Nicomedia 11.

v. burg n. 3 n. Genua,

en bat die Regierung gestattet, daß die Ankunft überhaupt das Laden und Jiachtzeit vornehmen dürfen,

nach

der und

d

denselben

euen Eisenba

den

ehnung von 130

13. Okt.

JI. Skt. v. New York n. Genua abgeg. . Okt. in Aden angek.

Port Said n. 11. Brasilien

v. T. B.

bra tar passiert.

ortges. ĩ

New h

Vork, 12.

in St.

12. Sft. Dover vassiert. Pat Stettin n.

Montreal, 12. Okt. Dover ö

Okt. v.

„‚Assyria“, v. Hamburg n, Boston,

n. Hamburg,

Suevia“, v. Hamburg n. Di ,

schaft seitens der R azinen am

schen Gesand Bau einer Ei

buila und Majapil erth

n. Ost Asien best., n kommend, 11.

Ot.

bomas angel.

in einem

die Golf von ergi

zur Anlage sol

i des mexikanischen e, an , n cht

nach

Bremen abgeg.

Skt. in Galveston angek. Said n. Australien abgeg. 12. Okt. in be, t le. . geg !. . Kaiser Wilbenm lymouth n. Bremen abgegangen. ) Dampfer . Straßburg“, n. Ost⸗ 1 ng n. Bamberg“ 13. Okt. Reise v. Ost⸗Asien kommend nd, 13. best., 12. Okt. 13. Okt. in Genua Okt. in Saigon angek.

in Sophie Charlotte ist am 13. Okt.

abgeg. v.

1

.

mexitan

oöschen ju

Erlaubniß iko und an

enden Flüsse mit der

hnkonzession in Mexiko. chaft in Mexiko enbahn zwischen eilt worden. Die neue km erhalten soll, wird ein t mit einem wichtigen den Bestimmungen der fünf Jahren gebaut werden.

T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dkf v. Ost Asien in Bremerhaven v. New York in Bremerhaven angek. Gera“. n. O Weimar“, v. Australien Chemnitz), Königin Wittekind,

der

Asien

Okt.

Southampton abgeg. mburg, 12. Okt. v. Hapre abgeg. Hungaria, v Patricia 13. Okt. a. d. New Vork

11. Okt. Sagres passiert. 1. Okt. v. Boulogne a 11. Okt. v. Liverygol 11. Dkt. in Port Said ange

ara lbe abgeg.

g. abgeg.

Wetterbericht vom 14. Oktober 19802, 8 Uhr Vormittags.

Barometerst a. 00 u Meeres niveau reduz

Name der Beobachtung

86 O MO

—— & S 22S 238 DDD Sd SG

8 O S

Rügenwaldermũnde Neufabrwasser

Memel. ö, St. ee ? Münster Westf.)

M. .

i 2 wolkenlos . bedeckt

I wolkenlos

SSO 1 he Dindstille wolkenlos S 1Lwolkenlos

N 2 bedeckt Windstillẽ dalb bededt von über 770 mm liegt über Sũdost · Europa ein

Ein Maximum g Depression von unter 760 mm über N depression ũber Sud und Sũdwestwinde weben, mild. Trüũbes, mildes, etwas

wahrscheinlich.

ist das Deutsche Seewarte.

e

ordwest · Furopa, eine Theil;

der Nordsee. Deutschland, wo leichte bis starle 3 * l n,, trübe und ziemlich

windiges Wetter mit Regenfãllen

1. Untersuchungs · Sachen.

2. Aufgebote, . und un che, ustellungen u. dergl. 3. Unfall. und Invaliditäts 35. ——

4. —2 Vervachtungen. Verdingungen 2c.

5. Derloosung 2ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

gen ein gegn n , auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Grwerbz. und Wirtbschafts. Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwãlten.

9. Bank A se.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. 7. 8.

verschreibun

Y untersuchungs⸗Sachen.

156379 Steckbrief. . Gegen den unten beschriebenen Dragoner Friedrich Wmilkelm Otte Nüste der 3. Est, Diag : Regts ven Arnim (2. 3 Nr. 12, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Fabnenflucht verbãngi. Gi wird ersucht, ibn mu verbaften und in die Militär. arrestanstalt in Gnesen oder an die nächste Militär örde jum Weitertranewort dortbin abliefern. chreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1m 64,5 em, Statur mittel. Daare dunkelblond, obne Bart. Bromberg. den 11. Oktober] M2. Gericht der 4. Division. 158 97381 Stec briefso- Erledigung, Der gegen den Unterofsinier Friedrich Juliug Sramuel Juckom der 4. Tom. Fuß. Art. ehe pon Dindersin Pemm]) Nr. Z wegen schweren Dieb · stabls. Unterschlazung und Fabnensflucht unter dem 7. Seytember JM erlassene Steckbrief ist erledigt. Bromberg. den 16. Dtießker 12. Gericht der 4. Dwision.

niersuchungzsache gegen den Mugketier Bent. Kemmandoe 1 Bochum auf Grund der S3 637. S3 6 360 Beschuldigte

3 dio igen Litt. E.

in dem auf mittags 11 Alesterstraße

77] In der Lecrold Uirich dem Fabnenslucht wird der Misttar Strat geseꝗziwuche, sem te der der Miülar Strafgerichtzordnung der Hierrarch far sabnenflächtig erklart. Münter, n 11. Dfteker 18. wericht der 13. Didisten. 2 Der Gerichte bert br. von der Herst, Graf Rlinckem strecem. Rriegegerichts tatb. so03381 Geledigt ist Nanei aer erlassen- Nanenier (Seld. 2 8 der Batt. des 5. Feld Ar Treaden,. de II. Dfteker ! Tönis. Sachs. Gericht der? 11650 Bejchlug. In ber Uatersuchunngesache geen den Gefreiten Mulner der &. Remragnte Jafantertz. * 8. Wenn] Nr. b. Ie erlassene d e rer, Ge ald are fa feiner Trurdpentbeil ner nckge bert it. Mesel. en 7. Dlteker 1M erich der 1 Die fen. III d.

Aufgebote. Verlust n. Fund · an Justellungen u. dergl.

383

40 9en

n

Berlin. die in Nr 189 deg Deut schen Reiche. Fabnenfluchts - Erflrung ider den Moriz Rebert nilleric- KRegimentg Nr. 64. 92.

Dirisien Nr. 2.

6341 l 36 8.

26.

svrũche

aemãñß nichtig werden

**612 1 *

and Gien den daß

ö

. .

1 1 der

der 31 (frũber ) voigen Staat. Anleibe von 1888 uber 300 Æ und der konsolidierten S Nr. 135 9492 über 300 * e Inbaber der Ürkunden wird aufgeforden, svãtestens

7 78, 111 beraumten Aufgebotetermine melden und die Urkunden die Kraftloserklärung der Zugleich wird bejüglich der die Zablungesperre schuldenderwaltung der Papiere eine neue Zinescheine eder Erneuerungẽschei Berlin, den 19. Mai 1 M2. KTenigliches Amtegericht J.

500 Die Kotbsassenwitt * Pare, ju Kuhn

1 Braun

Dir ferdern b dreier Monate, von

Leiv ig. nungemeine

Dr. n Nãller.

litt. E.

den 29. Dezember 1

linr seine vorzulegen,

angeordnet und hier verboten, an

Teistung zu bewirken

Uufgebot.

ju Berlin

odd. M, Serie XV Nr. Me über 30 Nr. dM über 30 M beantragt

der Urkunden wird a en 1a. Januar 1D. vor dem unterzeichneten Gericht J Trerren, Zimmer Nr. 6. auberaumten sermine selnẽ Rechte anmelden und die por julegen, widrigenfallg die Rra:tlosgertlirung Urkunden erfolgen wird.

den 4. Avril 1902.

Reni aliches Amtagericht . Abtheilung 82.

Nufgebot.

Pfandschein Nr. 665 0. den wir unterm *** 130 ber den den un? fat den Restaurateut

.

CGzln a. Rb. an

det

auf mit der 2 da Renn, inner

alcht melden sellte.

18 der

den M. agaft 1M. Nenten · Gavital ·

den

Nr. 1010 570

Schuldverschteibung der Staats Anleibe von 1895 beantragt.

vor dem unterzeichnet Trervren, Zimmer 5, an- Rechte

Urkunden erfolgen wird. beyeichneten Urkunden

Abtheilung 8.

we Techtig, Karoline Sorbie Debenassel, vertreten durch 6 schweig. bat dag Lasgebot der santbrici? Ter Preußischen Srretbelen- Serie XV Nr. 4395 über

ufgeferdert, sratefteng in dem auf Vormittage 11 Ur, —— * * 77 78,

A. Nr. 103 738 dem 1.

1Taben, ist uns als verleren angereiat

zermit jut Anmeldang beeichacten Pfand che lnes

konsolidierten

t

902, Vor⸗ en Gericht,

Rte ann. widrigenfalls

der Staatz den Inbaber ins besondere ne auszugeben.

Justijtat

6. Serie TV Der In

uf gebe ta · Urkunden der

ten Ver ai 1889 worden etwalger An.

halb

Versichet una e w n er r der, we.

und Lebens ·˖

scheine vom 12. in 1009 Kure getbeilten solidierte Leovoldine Beuthen O. S. sjetzt Kattowig) O Kurs eb. Baroneß von i Kursckein der Baroneß von d, 3 e

zeichneten Geri Rechte anzume

I) laufende Nr.

Dorothea Bensly. 9 Nr.

2) laufende

Pauline Dorotbea zu Cambridge, beantragt. Kur auf den A0. Mai 1902. Vor- Nr. 8, vor dem unter ˖ n Auf ebotetermin ibre

enannten beiden vätestens in dem

lob zor]

Friedrich

recht eingetragen.

R Im Grundbuche den steben in Abtbeilung 111 unter nebst ee Jinsen und etwalgen für den naturalisiert Tem d auf Grund der? 18397 eingetragen. 3) im Geundbuche den Aktbeilung NI unter Nr. 1 * cin tragen Auf Antrag der ei n 1, des Landwirt

des Ackerwirtke Fran Seda in Rarlaę bach res dernire Jobann GBednarck jun.

erf, ma 2 ma ). Carl abacb.

Termin am

Nechte erte

II. Dm N Rebt alg G welcher mit

8

ann

19 ur, Jen nner,

31 3

mittage 11 Uhr, Zimmer cht anderaumte Wen und die Kurs widrigenfallg die Kraftloserklãrung 27 wird. nie zericht Myelowitz. 27 Nufgebot. J. 15 Im Grundbuche don stebt in Abtheilung 1I s Wal ein Vaterer d Silbergroschen 11 Pfennig,

Carlebach Bl. Nr. 18

127.

wird. mn

tbämer der ade ctaer Gbefrau Jwra. Rem einschast ber Mater lebt, auf Grund

rem 25 agust 1849 * 77 emerftrasße Nr 214

24

bei

November 1871 über je 4 Kure des Steinkoblenbergwerkgs kon- Brjenstowißz im Kreise

ine

en Kaufmann aldrerschreibung vom 1. Mär; Dicse Pest siebt auch Rarlzbach Bl. Nr 112 in

ngetragenen b Nichatd Krienke in Hermann.

vertreten durch Rechtaanwalt Fable in Lebseng. werden die unbekannten ver elt. e d, dot · Posten w ibre R

m zember 19

Nr d. de w Mer icht an samesten, idrigenfalls die Aar lefang ihrer

den

Dermann unier Ne. 4 für Jacob kbtbeil ven 81 Thalern

bestimmten Aufgebote termin

falls die Ausschließung seiner III. Im Grundbu ebt in Abtheilung III unter orderung von 305 ½ nebst

Nr. 4 eine

rau Agnes lomberg.

n der

Schuldurkunde vom 31.

auf Grund der vom 16.

13830 und sräteren 1 eingetragen. Auf Antrag der bi eigentbümerin Witte walde, vertreten durch den in Wirsigz, wird Srdotbelenbriefes au gefordert, seine im Termin am 7 190 Uhr, wie oben anzumel den und den S julegen, widrigenfallg das Gericht ibn für erklären wird.

Lobsene, den 8. Dfteber 1802.

Kön ialiches Amisaericht.

loß 35g] nufgebot.

Zum Jwecke der Erwelterung den Babnbor carl des Rallwerke Dedm Wege der Zwangeenteignung abgetreten ven der Rruündbuchẽ von Neindorf Bd. IJ Bl. 35 auf

Sababer der vor · werden aufgefordert,

Rechte

ne vorlegen, der Kurscheine er ˖

Ser tember 1902.

gaderf Gl Nr. 41 sewie ein Unterbalte-

Nr. 2: 150 Thaler Giniiebungèłosten

Seelig Cbeim ed

Gren keibfassen Albert Grrfe in Neind Plane Nr. 20 1 u. Il der Karte, messungebescheiniqung mit den G II r umschriebeneg 0 a gr eine auf w nebst 100 3 21. Jull 1899 festaeseten Gutschadiaung. jatlung Tieser Ganscha digung ist min dsr unter; Bacten Gerichte auf Tienetag, 19 Tezember 10079. Morgens 11 anberaumt. Nealberechtigung an der ö ten Neiiendmahan Ihrer Uaszpruche anf die schirigung'z umme bel Vermemdang der Lat t derartiget Ansvrũche damit r werden. senbättel, den 8. Dlt 1902. Derjoaliches Amts ericht

(a) Reineke. Verssentliht R Ned dert ev], Gerichte

ie e m n lber.

.

** nufgebot. Der Tiaten Dtie Glarer bach in 4 *

feld bat beantragt. den der Derne G iarenbach, bete 3m 2

taken r

nsen daran!

gent bümer:

jr

echte sratesten WVormitt.

Lebieng Bl. Rr. 2380 Lear im Ferbtich. geb. Meer. in der Bestz ·

anzumelden, widrigen Rechte erfolgen wird. von Lobsens Blatt Nr. zo Darlebnt · G oso Zinsen für den Schubmachermeister Nikodemus Grelmann in Lobsent

De embe Mal 183 sberigen Grund stũckt malie Elgert in Schwachen. Rechtsanwalt Todtenler⸗

wird der Inbaber des verloren gegangenen spãtesten

Jevruar 19003, Bormittag: rief der. traftlet

gburg bei Neinderf nt *

9

Titel in Sralte 1 ub Nr. 2 eingetragener.

ein auf der

.

ohes Rim * 3a 1

ju welchem .

1

d

1

r ie Benn, far tee Ver sche lee Eν‚«·—..

Zweite

B ei lage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Oltoher

242.

. Untersuchun 6⸗Sachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Ʒustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. 7.

1902.

w , ellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

S. Niederlassung ꝛc. vo d. 3. H r ng ser on Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗GSenossenschaften.

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

351 Veröffentlichung.

Fegen nachstehende Personen ist das Aufgebote⸗

Fahren zum Zwecke der Todeserklärung in zulässiger

bee beantragt: . .

f gegen Adam Weißt, geboren am 22. Juli 1822 Gronau, im Jahre 1859 nach Amerika gusgewan⸗

n und seit mehr als 30 Jahren verschollen,

gegen Konraz Weißt, geboren am 17. Sep—

pter 1831 in Gronau, nach Amerika im Jahre

ö ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren ver⸗

ellen,

gegen Eva Katharina Werner, geboren

Nobember 1831 in Gronau, im Zahl 1856 6

* ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren

Fchollen.

De Verschollenen werden aufgefordert, sich spä⸗

Ens in dem auf De sc? den afl gg; os, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Auf⸗

Eetttermin vor Großherzog. Amtsgericht Bensheim nelden, andernfalls ihre Todeserklärung erfolgen Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der

hen n, i , n, werden auf⸗ dert, spätestens im Aufgebotstermi i Geri

1 g rmin bei Gericht Bensheim, den 6. Oktober 1902.

Großh. Hess. Amtsgericht Bensheim.

Amtsgericht Hamburg.

Aufgebot.

än Antrag des Pflegers der verschollenen unver—

en Margaretha Christine Friederike Massmann

Eildtnecht), nämlich des Fuhrwerksbesitzers Heinrich

parich Carl Wulf, wohnhaft bierselbst, Mozart⸗

c 16, Hths,, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es wird die am 26. September 1839. zu Johannsderf (Holstein) als Tochter der ledigen Ebristine Cathrin Friederike Schildknecht und * angeblichen Vaters Lauritz Massmann ge⸗ borene Margaretha Christine , MNass⸗· mann, welche seit etwa 40 Jahren verschollen st, hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem u Mittwoch, den 22. April E902, Vor- nittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots. kernin, hierselbst, Poststraße 19, Erdgescheß line. Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls

. bre Todeserklärung erfolgen wird.

Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Ted der Verschollenen 9 ertheilen vermõgen ermit aufgefordert, dem mnter zeichne ten Gerichte dätestens im Aufgebotetermine Anzeige zu

mburg;, den 18. Sertember 1902. Das Amtsgericht Hamburg. Hen.

.

Abtheilung für Aufgebotss e BVsölckezas hr. Veröffentlicht Ude, Gerichteschreiber.

9 Amtsgericht Hamburg. E. Aufgebot. k Antrag der Chbefran des verschollenen Tischlerg ö Psitzner, nämlich der Frau Glisabeth n deb, Sohnle, webnhaft in Göln, Gleiner 1 markt 56, wird ein Aufgebot dabin erlassen: * wird der am 18 Mär 1865 ju Groß⸗ aendern (Kreig Nessse) als Sohn den Ludwig Pfitzner und dessen Ehefrau haben geb. Glasneck, geborene Tischler 6 Vstgaer, welcher am 29. August 1890 dr diestgen Volijeibeborde jur Abmeldung R Gol, dertselbtt jedeck nicht zu. Anmeldung * * ti. Ger auf⸗ Rerdert, ateftens in dem auf Mittwoch, 93 29. April 19092. Vormittage 11 83 aumten Aufgebotstermin, bierselbst, Pest. * 1. Erdgescheß link, zimmer Nr. J, ju Lern 4 m seine Todesertlarung' er. en wird. werden alle, welche Auekunft aber R Ted deg Verschellenen ju 2 i de, aufgefordert. dem unterzeichneten * 6. im Aufgebotetermine An- g. den 3. Ofteber 1902.

Das Amte gericht Sambur Abtbeilun * K . u (ger Dręvenbkeim Hr. Der fentlicht: Ude, Gerichte schreiber.

be, m ,,. 166 Der vbderschollene Friedri Tren (Amt Kebl. Baden) don 2 5 8 Jabren feine Nachricht mehr ein. e wird auf Antrag semer Scher ester N reretetmer We., geb. Lasch, auge ferdert 2 P im . det auf 3 = oM. ormittege 10 upnr, riet e melden Ridrigenfallh er auf Grund der 2 1 B. G 8 *r tedt erflrt wird. dee welche Aurkunft ker Leben w ** 2 cn m j 82 e g n erstatten. ö . der 7. Tfteber 190. 6. Am ; tes verèeffentliht: Nets acricht;i Sctrer ir 7. S] dateri eit)

2

8e Diga. verchesiht?: Materlalier dern 153. Materialen alter e beter Dittrich n Lanrabuätte, 22 derekelicihhe Nrmtrsekreinr Geer * gafte verebel hte Ta acnßear Rat Rant m Riera, dere ra, . *

e te Benkande berr Gbemtarer, aßen

1. .

tea Breder, der deri belleren Schlee

Arthur Dittrich, geboren am 24. Janua Brʒeninka, Sohn des damaligen , mn ö. 2bersteigers Franz Dittrich, und dessen Ehefrau Auguste Jäckel, zuletzt wohnhaft in Brzezinka, Kreis Kattowitz, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Mai 1903. Vormittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 8, anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An glle⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des . ene een i ergeht die Aufford spätestens im Auf 8 ine Gericht Anzeige zu machen. J Myslowitz, den 29. September 1902. Königliches Amtsgericht. . Zufolge Antrages der geschiedenen Schuh er⸗ frau Auguste Malkowski, 61 ,. in ene ne,. ö. der am 14 Novemher 1839 in Harnau, Kreis en, , geborene Schuhmachermeister August alkows ki, 32 wohnhaft in Kl. Tromnau, im Jahre 1555 nach Amerika ausgewandert und feitdem verschollen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. April 190903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung * en wird. An alle, welche Auskunft über Leben die Aufforderung, spätestens im Auf ĩ dem Gericht Anzeige zu machen. a nn m , Riesenburg. den 6. Ottober 1502. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Der am 12 Yar em. ; . X Mai 1851 in Stuttgart in Dörnach O-⸗-A. Tübingen im e, —— Klaviermacher Karl Wilbelm Heinrich Knapp, Sohn des verstorbenen Schreiners Jalob Friedrich Knarp * Stuttgart und der verstorbenen Rosine Knapp geb. Köble, nachmals verebelichten Armbruster da⸗ . 2 * . nach Amerika ehr als abren verschollen, wir . trags seines Abwejen hein er flegers n fs Re Verwalters a. D. in Stuttgart, Fiemit aufgefordert, spätestens in dem auf M ;

ob 346

Den 25. S

. Landgerichtsratb Landauer. 63 S st. Amteagericht Stuttgart Stadt.

Der Schrift seßer 2 19 * S er Karl Alber ĩ Stuttgart am 25. Juni 1856, r, , , belmine Katbarine Knauf, geboren daselbst am Mai 18538, Kinder des verstorbenen Schubmacherg e Knauß in Stuttgart und der versterkenen 8 Katharine, geb. Devble, daselbst, ersterer im 5 1877 nach Amerika gereist und seit dem Jabre —— verschellen, letztere in Ser tember 57 M nach Italien und ven dert später nach Amerika gereist angeblich dort verbeiratbet und seit dem Jarre 183 derschollen werden zufelge Antrag ibres Acre: enbeita. . e ien —ᷣ in Stuttgart t ͤ Tert in dem auf Mittwoch. . S. Mai A992. Vormittage II Uhr, 26 8 XT. Amtegericht Stuttgart. Stadt, Saal ö, be⸗ 6 Aafgebotgtermine sich n mesten. widrigen. fall ibre Tedegerllärung erfolgt. An alle, welche Augkanft ober Leben oder Ted der Verschellenen in 2 die Aufferderung. svãtestent ufg ine dem . i Den 25. Sertember , r n . Landgericht gratk Landauer.

0 K. Amtegericht Stuttgart -tadt. Der am 7 a.

n . Teptem . 3 ; schmied Genleß Peinrich 2 1 beutinaen D A. Debringen. Im Jaland icht in Stuttgart wobabaft gewesen und im Winter 18890 A merita 2 seitdem derschellen, Sebn deg

nen leidienerg und Rrämerg Jo * 7 . Schmiech in Langenbeutingen, ird trann feine Bruder Friedrich Schwiech Tele⸗ grapkenarbeiters in Seilkrenn, blemüit u, e ordert bäteten? ia dem auf Mijerwech, den g . 1992. Rorwittage 1 Ugr, Fer dem am. gericht Stuttgart. Eiadt, Saal dh, Festimrmren n. betstermine sich a melden, eidrigenfall scine Tedegerflärnng erelgt. An alle, welche Auckanft äber Lchen eder Ter de Rerschellenen fa ertheisen 2 LL. T. 16 raäͤtesteny im Tier dem richt Unze achen Den 25. Ter tember JM . Landaerichteratk gSandaner

as n, werten 2 r Stungart Stadt.

Eusanane Maraatetke r. acbern 8 dert ittreete Rellet. scteten 6 1 1.33 te Ts. Tanten Zirsæ. Mitte des darch Bei laß E43 Awtterrckte Statrsart Start dem 14 56. 2 135 fir ter rte früber la Gael webabaft aererseaeta erihellenen Steiakbaners Ghrntiaag Gettle Gerfteer aug Berg Gemeinde- keimt Statt aan. and ber Rieder auf der Ge mn ö * * am 2 Ser tra et

rarer, derea Gael ara M **

rie rer, nee, Gerffuer, . 2 2 Tete ia

D Denl J.. Detarih Rarl Basel a n Jer ee, Mar, den, Merdaer 2 I 9

od des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht

gereist und seit

138, Mere Saiten.

geboren in Basel am 23. Juni 1866, Elise = garethe Gerstner, geboren in Basel am 3. *. tember 1868, sämmtlich württembergische Staats- u en. im Jahre 1863 von Baff, Schwein na 2 gereist und seither verschollen, werden . ge Antrags ihres Abwesenheitspflegers Otto

örner, Kaufmanns in Stuttgart. Berg, hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den . Mai 1993, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Amtsgericht Stuttgart Stadt, Saal 55, be⸗ 6 Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen h ö. Todeserklärung erfolgt. An alle, welche 96 . über Leben oder Tod der Verschollenen zu 26 , * Aufforderung spãtestens

n,, ericht Anzeige zu machen.

Landgerichtsrath Landauer.

ö6347] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Katharine Schwei . Fischle. geboren . 28. August 1832 in Gaisburg, jetzigen Gemeinde⸗ bezirks Stuttgart, Wittwe des Friedrich Schweikert 5 9 . 1891 noch in Cincinnati, Staat Dio, ö. Amerika, wohnhaft gewesen, seither verschollen, 2 ihre Schwester Lousse gi, geboren am . . 1834 in Gaieburg, Gemeindebezirks Stutt⸗ . im Jahre 1867 gleichfalls in Cincinnati wohn. aft gewesen, seit her verschollen, beide Töchter des versterbenen Weingärtners Johann Philipp Fischle 4 Gaisburg und der Katharine Clisabeth, geb. . aich, werden zufolge Antrags der Pauline Benz geb. Fischle, Schmieds Ehefrau in Gaisburg, hĩemit n ordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den = e. E903. Vormittags 11 Uhr, vor dem K. mts gericht Stuttgart. Siadt, Saal 55, anbe⸗ r ufgebotstermine sich zu melden, widrigen. ‚. in,, erfolgt. An alle, welche . über Leben oder Tod der beiden Verschollenen 2 beilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ estens im Aufgebolgtermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Den 6. Oktober 1902. Landgerichtsrath Landauer.

3 Aufgebot. 2 Ehefrau P u e. Deinrich Glũmann Luise Wilbelmine Mathilde, geb. Hildebrand, u 8 ** tedt bat als Erbe des am 29. Dejember 2 ord versterbenen Rentners Franz Ernst inn, das —— zum Zwecke der 3 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die aßg * werden daher aufgefordert, ihre For e gegen ben Nachlaß des verstorbenen Rentner * rust Hilve brand . in dem auf den Dezember 1902. rmittags 10 uhr dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. ] an 6 Aufgebot stermine bei dicfem Gericht anzu⸗ E Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen. * es und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. schrift beiutügen. Die Nachlan gläubiger, welche fich nicht melden. können, unbeschadet des Nechtz vor den Verbindlichteiten aus Pflichttkeilsrechten, Vermächt. ä und Auflagen berũcksichtigt zu werden. Ton dem: then nur inseweit Befriedigung verlangen als sich 2 Befriedigung der nicht ausge chlossenen Glaubiger 1 ein Ueberschuß ergiebt. Auch baftet ibnen eder rbe nach der Theilung des Nachlassesß nur für den Erbteil entsprechenden Theil der Ver. ind lichen Für die Gläubiger aus Pflichttkeils. erg, Rermächtnissen und Uuflagen en ie fir die Gläubiger, denen die Erben unkbeschrankt Faften tritt, wenn ste sich nicht melden, nur der echt enacht beil gn. daß jeder Frbe ibnen nach der Teilung des Nachlafses aut far den feinem Grbtbeil nr srrecken. Theil der Verbindlichkeit baftet 2 Herford. den 4. Dlteber Joo. KRẽonial iche Amts zericht . , Ceffentliche Betanntmachun . dem den dem Kurschner ** pner und einer Ghefran Marie Mehner, Fei. Drucks, mn Del am 18 Fechruar 187 erribteten und am 1 244 mein sCaniiiben Testa. er det ss derwittwete Senkel. 2 mm , . Gerlia. den T Dlieber 1902 Knlalicheg mtgaeriht . Abibeilung 95 . Getanntmachun ni Urteil dom . Dereber 6 ist der am R. den. 1819 a Slanmtemo geborene, jalcht in re n K Bachbel bei Berlin webnkaft geweiene Brenner Otte Lindemann unter Festftellan, einc Tedertaseg auf den . Jannar 130 für tert erflart Gerlin. dee 8 Otieber 1802 . enlal. Amte erickt IJ. Att. 16 1. Ve tanntmachunꝗ . ar cklaßartbeil dem Feintigen Tage t der 2 2 Mai 1285 e Matrese Sam nel Aucast 2rwich ase Ficherekamre för tet erklärt. M Teregtaag it der 31. Detemker 180 festgcttesst Giping. der 2 Dieker 18M Rènialiches Int ecricht

56357

.

Darch Aer blesartkeil den 8 Offeber ñ Klegartkeil er 1m

12 1 War 1397 n Teœrder gerne 8

erielle Fried Giguse r eri n rt, Min

Tederta i der a. Fermer, 13s, Gm, iz nt:

frit grmteslt den 19 Ofieker 180M Cèaialihes Jatzazt t.

r Aa Vetrag dee Sc fert Pert Nate e Tie, are der n, n n, dd rie mer. che id. rr r 2 Mai 1senn a via am Meer elert - Seitese- Rete ban, m eri Eerte,, ee, , Cereber 1d r feet erg .

Zeitpunkt des Todes ist d F

itvun s ist der 1. Januar 1900, Vor⸗

mittag 12 Uhr, festgestellt. . Solingen, den 5. Oktober 1902.

ö Königliches Amtsgericht.

. Jö. Bekanntmachung.

urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts ö on 19. September 1992 wird das Spar— ö. . ö. 34 2 Kreis⸗Sparkasse zu Ortels⸗ burg über 198,32 „, ausgestellt für die mind jäh igen ml und eint Goudut. r, ke; ian hr old Gollan, für kraftlos

Ortelsburg, den 6. Oktober 1902.

ö. Königliches Amtsgericht. Abth. 8 56388 Be ö

Durch Ausschluß nn, ,, i . ö un urtheil des unterzeichneten Amts⸗ z sichts Lom 11. September 1992 wird das Spar⸗ . Nr. 5809 der Kreissvarkasse Ortelsburg ,, n, d auf den Namen der

deiterin Caroline Tomu in Kl. Jerutten, . rath in Kl. Jerutten, für

Ortelsburg, den 6. Oktober 1802.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 5b 385] . 33 der Aufgebotsscche des Bruchmeisters Fritz , b. Schierke sind durch Urtbeil n Gerichts vom 9. Oktober 1902 di behind ie ,,

vom 6. Dezember 1895 57 4X 8. über 45790 , laut 1 vom 6. Dezember 1895 an dritter Stelle 2 . Friz Bähr aus Knaupsbholz

Schierke eingetragen im Grundbuche von? bus Rr. siisl⸗ S. ish , .

2) vom 28. Sertember 1894 über 27 3 SD 2 . 18 über 2700 6 2 r . . 28. September 1894 und gen

24. Juni 1901 an zweiter Stelle für den) om S nielben eingetragen in demselben Grundbuche Bd. X ** fũr kraftlos erklärt. . Blankenburg, den 9. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht. . Lindem ann. 13 Oeffentliche Zustellung. e,, der Ehefrau Dorothea Carstens in Flensburg DPlantemaistraß 8, gegen ihren Ebemann ö Arbeiter Ludwig Augnus Carstens, mbelannten ufenthalts, Te en Ebescheidung, ist Termin zur Verhandlung auf Mittwoch, den . 2 ember 1802. Vormittags 10 Uhr, or der Zweiten Zivillammer des Königlichen Land gericht⸗ in Flensburg, Zimmer Nr. 55, bestimmt wozu Beklagter mit der NVufforderung geladen wird, 4 dei diesem Gerichte jugelaffenen Anwalt ju

en. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 38. Oktober 1802.

.

Serichteschteiber den KNönigl ichen Landgerichts. lde, , T effentliche Juftellung. Die Ebefrau Sabine Vaug. geb. Biesinger, Frankfurt 2. Mai r Jed. Die] ger, in

* Main, Prozeß berollmächtigter: Recht- anwalt ir. Güntber daselbst, klagt gegen ibren Ghe— 26 den S leinme' ar Oaug, in bekannten Auỹ. entbalte, früber in Frankfurt a. Main, auf Grund des 3 Iss; tf. 2 d B. G. G. an, gescheidun il ibr Gbemann sie seit August 1896 in n. * vderlassen und seit dieser Zeit richte don sich hat boören lassen, mit dem Antrage Koni lick Landaerict Eele de Ge e, rde ; * die Ebe der Streittbeile scheiden * drechen, dar der. Bellagte die Schuld der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten kur mündlihen Verkandinng de; Rechte treit der die Erste Zwillammer dez Königlichen Landgerichte in Frankfurt a. Main auf den A9. Te zember 902 Vormittage 9H Uhr, mit der urterderurn cinen 2 dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt m be stellen. Zum Zwecke der offentlichen Jun ellun; wird dieser UAugmg der lage Eekannt gemacht 86 Frankfurt a. M., den 3 Tireber 1 t Der Gerichte schreiber des eniglichen Landaerit 18g! Q . * 36324 Landgericht mburg.

amn Ceffentliche Justellung.

2 85 rau Angushe Friederike Mane den Runkel Fer. wutkie, u amburz, dertreten durch . bti. * Hr. R Ghierg. laat gegen ihren w tũteren Schleser, sepigen ciser Me clrt G&taart dean von Runkel. unbekannten afentkaltt

n * böelicher Verlaffang mit dem Auntrasc die x en den Parteien bestebende Gde anf 1... ̃. 1667 Ab 8 GG. , eder ard den 2 , l allen schuldigen Theil zu rn zten

mad ladet den Bellaaten zur märdlihe Ber band lang der RNecktestrestz ver de vii JRiiermmm,

des danderichtg a Hamburg (Alter i 1 miralit ati trast ] au den w wittage H hr, e * AUntferderunꝗ z 231 dem arcrachten Gerichte agel afßcaen Aral: * beskelea Jam Zeche der rr, 3 ird diert atis der Vlaer efarnt . .

Hawburg. DTnere⸗r m.

PFeblman n, Gerichteschrriker des Tard gerichte lem Ccffentiiche Ju fre dung.

86 dere belickte Ecler Ornabel. Jeregee geh Her kera. ia Jemrelkar Pre e liα tietet * Haannalt Befe ie Tens. at ehen 2 ren * 19 e t Mmrunbels. ruber a lara, ert anbefarnter Une ( 2 ö? ! Va reatkaltr enk 1 die Ge der Part 2) den Gellarten fn a erflarers

3) die

. 2

2

e ber Ten

.

Gen ma trennen,

der ald, ehe, Ted

4 . mn crien Rechte treit? dem GActlas:ra . * 29 *

e R rin Jar 282 ö T rie larct der Berlaeren war münden

* ö *

. des Mehr nrrenee =, die, e eine 1 n , . 8 beg za 2 6 = 9 err 19092 5 . . w

1

Q =

= nero ittaas o nn. k 2 * zt-=

' 2