enb. Masch.
vrand 277 de Hesselle u. Co. Hibern. Bgw ; Ges. De. . i. fr. Verk. BOildebrand Mühl. irschberger Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. Jarbwert. örderhuͤtte, alte do. konv. alte Po. neue Do. do. St.- Pr. Do. St. Pr. Litt. A gesch, Gi. u. St. öxter⸗Godelh. .. off mann Starke 0 . Wagg. otel Disch. .. otelbetrieb Ges. gwaldts · Werke. üttenh. Spinn. üttig, phot. App. buldschinek ... , . Masch. se, Bergbau .. nowrazlaw. Salz t. Baug. St. P. eserich, Asphalt.
ö. Maschin. 0
do; Vorzg. . Zahla, Porzellan.
KRaiser · Alles.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer; .. Rapler Maschinen KattowitzerBrgw. Reula Eisenhütte. Kevling u. Thom. chner u. Ko. .. LVlguser Spinner. Löhlmann,. Stärke öln. Bergwerke
Köln Müs. B. kv. Lölsch, Walzeng. Nönig Wilhelm kv. do. do. St - Pr. Königin Marienh.
St. -A. abg...
Msch.
. Walz Königsborn Bgw. Tönigszelt Porzll.
mühle 1
— D oO S:
S Sci o — . G ᷣ , s-
Koͤrbis dorf. Zucker 9
Kollmar & Jourd. Lronprinz Metall Küppergsbusch . Kun Treibriemen
rstend. Ges. ij Terr. - Ges. . i
Lahmeyer u. Ko.. Cangensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg. Eauchhammer
Laurahũütte . dh. L fr. Verk. Eederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leovoldshall .. Po. St - Pr Fevł - Josefgt Pax. ELudw. Tõwe u. Ko. fothr. Bement 26. do. Ei dopp. abg.
bo. t. Pr. Louise Tiefbau lw. do. St. Vr
* m 2 * annb. nau Marie. lons. Bgw. Marlenb · on.. Majchinen Breuer
wen,, a tte 1 w —
ö 5 .
— — 22
*
— —
T- -
2 —— 1 — 8 ——
—— c S- — S8 0 00 27
— dů — — — *
T — Q — c 8 000 — —
— eo Cn d,
ö — —
1121
18981
— —
1288 ö
— — — ö S do S
——— — — — 1 1111866071 I C SS 57
— — 8 —
— OD D d 2 G
—
1290
— *
88 55
B S
— — do de C&ꝛ de S —
1 1911 = Se, 2
5
T= . T 2 R d V
S — 2
— . . 1
———
r
· —— — — — —
e 2
S2 obi G 10bzG 105. 30 et. bz G v , an 74 138 606 ?
D. 153,506
Yoo
; 300 1L 1209600 315, 00bzG
1999
146,506 1417, 106
; Gr Hob; 6 IlI9506 0090 67, 00b36
athenow. opt. J. RNauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. St. P. AB Reiß u. Martin. Rhein Nassau .. do. Anthrazit. .
Bergbau .. 1
GEhamotte . . ¶Netallw. Spiegelglas o. Stahlwerke. . W. Industrie
do Rh. Westf. Kalkw. 7
Riebeck MMontanw.
Rolandshütte ... 5
Rom bacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr.
Rothe Erde. Drtm. 9
Sãchs. Elektr. W.
Sächs. Guß Döhl.
do. Kammg. V. A. 9
do. Nähf. konv.. Thür. Braunk. de. StPr. 1 Sãächs. Wbst. Fbr. Saline Sal an Sangerh. Masch. Saxgnia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben Schering Chm. F. d Ve AMV
chimijchom Cm. Schimmel, Masch.
Schles. Bgb. Zink 2 rior.
do. Si -P do. CGellulose . do. Elekt.: u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwer do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. . Schloßf. Schulte
ugo Schneider.
chõn. Fried. Ter. Schõnhauser Allee Schomburg u Se. Schriftgieß, Huck Schu ckert. Elektr. Schulz ⸗Knaudt. . Schwanitz u. Ko.
Seck, Mübl V. A. i,
Max Segall ... Sentker Wkz. Vz. ,
iemen ash. do. ir dhl i hob Siemens u. Halske Simonius Cell. . Sitzendorfer Por. Svinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stabl u. Nölke. Staßf. Chem Zb. Stett. Bred. Zem.
do. Stobwasser Litt Bh Stöbr Kammg.. Stoewer. Nãbm. . Stolberg inkneue 2 443 rin iege Sudenburger * Suũdd. Imm. 0 do. 15000 St. Terr. Berl · Hal. do. Nordost .. do. Sũdwest .
—
dèů CO ce 2
— 22 —
— — C —— 0 421
do. Witzleben Teuton. Mie burg Ker n e,, e . . er Salin do. Nadl u. St
Tillmann Essenb. Titel, Knstt. Lt. A
Trachenba. Zuder 19 —
Tuchs. Aachen ko. Ung. Aeybalt
do. Ghem.
do.
ĩ —ͤ rt Verein Pin essab de Smorna · Aer Viheris · Jabrrad Vik · Eyclch⸗· G. Regel. Telegrayb. GVontlindk Masch Gent u. Mels ... Ve lat u. Winde Volt iu Schl aba Germ Biel Sy Verwobler Peortl Warte in Gru
ö bern. ... . ..
de —
. ; -
X= 00 . . , Oe ee ee —
7
8 123
81 10
1
2.1 do. Juger ... 121 19 Union, Baugesch. G6 6 abr. 6 — do. Glektr Ges 1g 6 u. d. Lind Baur iR — do. L-. Riß. — de. B 3
1 Varziner Papiers. 15 18 Ven ki. 4 84
— —
15
823 = & 2 Q- 08 SI II -I . 0] 6 1298
ö — —— — —— —— — — — — — — — — — —— — —— — — — * * * ** * 7
D — 7 — 2 —— — *
— - 00 — * 9 — — O C 0 ο0 O — t
& ᷣ— 0 0 — c & , Z ] 1
. —
——— — d t - — 0
ee ser,, 2
—21* — 2 0
38 22 922
1SII1I81981 · *
211
¶ ——— ——
—
e, me . w 11 . 1 . — . /// * — 26
2
x C Wi- i- AU.- b D mi- i-
2
191.00 et. bzB 117,50 et. bj G 166056 i 75bzG 1056/69 i 75, ei bB 16d / d i is 5p; ieh Hs S6 Gb ðd
409 500 13856 099/600 147256 1000 6, 35G
or D A pr. . 1 56
S = - - - 3 — — — —— 2 — 6 —
2
— — — —
—— —— — —— —— — . 1
Ss = . . 833
HOronga
ationen industrieller Gesellschalten. Otsch · All Tel doo) a2 11 * F 6
1 ol. 75bz; G
Acc. Boe e u. Ro. A.-G. f. Anilinf.
do. ukv. 06 .- G. f. Mt. J. Allg. Elektr. ⸗ G.
o. do.
Alsen Portland Anhalt. Kohlen.
schaffenb. Vap. 192) 4
Berl Braunkohl. 199 erk Zichor - 5. 193 Berl. Elektrizit. (100 do. uk. O6 (100 83 5 . . erl. Hot. G. Kaiserh. Do. do. . . üũtte . ochum. Bergw. do. Gußstahl (103 Braunschw Kohl 103 Bresl. Oelf. uk. Q 103 do. 8, . 103 do. uß. ö6 gz Brieger St. Br. 63 Buder. Eisenw. (103
Burbach Gewerkscha unkv. O7 3 5
Calmon Asbest (105 Central Hotel L (110
do. do. II I1I11I9 Charl. Czernitz (103 Charlottenb. Wasserw Ghem. JF. Weiler (102
do. unk. 19906 (103 Constant. d. Gr. 193 Cont. E. Nũrnb. (102
Cont. Wasserw. (103) 4
Dannenbaum 193 Dessau Gas. 1095 do. 1892 ukv. O3 105
do. 1898 ulv. 6 i905) 4
Dt. Asph. Ge. 105 do. Kabelw. uk. 05 103
do. Kaiser Gew. 00) 4 do. Linol. uk. 8 (103) 4
do. Wass. 1898 (102) do. do. uk. 06 (102 Dt. Lux. Bg. uk. MI 00 do. do. uk. 0M (102
Donnersmarckh. 1 l
do. uk. O6 Dortm. Bergb. (105 letzt Gwrksch. Genergl do. UnionPart. do. do. uk. 065
do. do. Dũüsseld. Draht Elberfeld. Farb. Electr. Cie irg 1 Elektr. Licht u. K. Engl. Wollw. . 1 do. do. Erdmannsd. Sp. do. do. uk. 03 ankf. Elektr. (103 ter u. Roßm. (105 senlirchen. Bergw. Georg · Marie Germ. Br. D Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt.
Do. do. uk. 06 (l Gõörl Masch. L. C.
2 Tert · Ind. esche Union ofbr. . (103
do. unk. 1906 Hugo Henckel. del Welfsb.
ia konv. (100
do. 1898 ut 03 (1090
se Ber 1 16)
wrajlam, *. 2 . Rattowitzer bau ö 103 3623 (102 König Wilbelm (102 Tönig. Marienb (i105
urabũütte ur oulse Tiefbau (109 öme u. Koll
SSSSSS8S8S85
11075
19554
Te n , - m , m . , T
— W —— — —
— —
— — —
—
2 8 — — — W —s — w — —
2
—— .
2 2 TD *
1.4.10 1 0Mλ- - 0 — —
— 2
1 2
2
S 8 0 89 000 0 2022
2
1090 I66õ
—— 2 — —— * —— A 2 2222 /
600 — 6 u. Jõoõß u. og ö j0dho
10ob u. Soo lo; 3obz G
M00 - 500 33
zb · bb ib ob G 1000 61. 55h
1655
300
* 2 8 * 1
—— — 2 —
jo iobz G lol. 3obz G
. 3 8 e 368 3 36 —— 2 — — —— — 2
— 2 —
3 3 3 3
— — — —
828283 S =
— — 2
— 2 — —— — —— — —
— —
—
— — I . 1 . . k w , m, m, mr mm, m, 6 . . , , , ,
2
= 3 —
8 388
2
——— —ᷣ —— —
2 ——
— —O
—— —— — — *
m, ‚ , =‚ . 22 — * —
— * — — — **
mr
, „ .
Flekt. Unt. Zr. ¶ 036) 4 1.419 810 — Tan bg Hog. inleide . IT Soo. ioo io fo et pi Dest Alpin. Mont. 44 1.17 1010000 — — Spring Valle ul O6 4 1 32u 3
ung. Lokalb. O. (105) 4 i.. 41 0οοοσ2 Oοσ r. 186 0
Ver sicherungs⸗ Aktien. Heute wurden notiert (Mark p. Stũch:
e, , , re fer ,.
ener Rũ 3. Allianz 11256. Berliner Feuer Versich. 33008. Berliner Hagel⸗Assekur. 3006. Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 15006. Berliner Lebens. Vers. 37 006. Colonia, Feuer · Vers. Köln 7e00G. Coneordia. Leb. V. Köln 1290. Deutsche Feuer ⸗Vers. Berlin 11203. — 3 er Lloyd 23006. Deut Rück⸗ u. Mitvers. 10506. Deutsche Transport⸗Vers. 21006. Dresdener Allg. Transp. 265003. Düsseld. Allgem. Transp. 1756. Elberfeld. Vaterl. Feuer 50008. ö Allg. Vers. Berlin 10006.
ermania, Lebens⸗Vers. 10506. Gladbacher Feuer ⸗Vers. 7008. Gladbacher Rückversich. 26503. Kölnische Rückversich. 950bzG. Leipziger Feuer⸗Versich. 620603. Magdeburger Feuer Versich Ges. 4290. Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 605. Magdeburger Lebens ⸗Vers.⸗Ges. S00B. n,, ,. Rückvers. Ges. 10203. Nordstern, Leb. Vers. Berlin 32006.
do. Unfall. u. Altersv. 16006. Oldenburger Versich. 1600.
reuß. Lebens Vers. 9108. reuß. National Stett. 1150. hein. Westf. Rück⸗Vers. 400. Sächsische Rück⸗Vers. 675. Schles. Feuer ⸗V er. 1650. Thuringla, Erfurt 29008. Transatlantische Güter 6508. Union, Allgem. Versich. 820. Die Union, Hag. V. Weim. 8706. Victoria zu Berlin bol06. Wilhelma, Magdeb. Allg. 13606.
Berichtigung. Am 11.3 Wechsel a. London 8 T.) 26455. Schalker Gruben 332,25 bz G. —
estern: Griech. Mon.⸗Anl. 446., do. kl. 44. 75636. 9 Privatbk. 123,75 G. Danz. Oelmühle Att. 8, 75G. Hüttenh. Spinn. 74,50.
Fonds. und Attien · Vörse. Berlin, den 14. Oktober 1902.
Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester Tendenz, wenn 21 nicht überall 6 Gleich mäßigkeit der Kursbewegung zu konstatieren war. Die 1* vorliegenden Meldungen von der New Vorker Börse machten . 26 blieben die Berichte aus Rheinland. Westfalen über die Serab. setzung der Stabeisen· und Halbzeuqpreise ohne besondern Einfluß. 3 3 Essener Kohlenbericht ließ die Börse unberührt. Im weiteren Verlauf befestigte sich die Tendenz auf eine angebliche Privatmeldung, wonach Aussicht auf Beendigung des Koblenstrikes in Nord- Amerika bestãnde. 8 Geschäft blieb freilich in engen Grenzen. In Bankpapieren waren die Umsäßtze bei geringen Schwankungen sehr un⸗ bedeutend; Drendner Bank Aktien setzten etwas niedriger ein. Von Rentenrapieren wurden i. Werthe niedriger bejahlt, während die Spanische Rente si bebanpten konnte. Auf dem Transport. Aktienmarkte wurden Italienische Babn⸗ Aktien niedriger umgeseßzt, dagegen stellten sich Trang⸗ vaalbabn · Allien anscheinend auf die neue Trangzvaal⸗ Anleibe böher; auch Canada Pacisie · Aktien wurden bober Ein. ebene beschtigten sich Dortmund . Gronan · Enscheder Attien. Koblen. und Gisen-Aftien, die ansangt rubige Daltung zeigten, befestigten sich sväter. Schiff abris. Aktien lagen N Der Nassamarlt für Industriewerthe war schwächer. Täglicheg Geld etwa 2. Privatdiskont 21.
—
Vrodułtenmarłt. Berlin, den 14. Dktober 1802.
Vie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mark: 2 2 märsischer 182 Müble, Normal gewicht 755 g 1890 M0. 150 75 abme im laufenden Monat, do. 159 — 183225 Abnahme im De rem ber, do. IS R5 - -= 55 S0 Tiönabme im Mal Kar wi 2 A Nlchr. de, Mindernertb, B.
* saen, Normalgewicht 71 9 138 75 Aba im lau den Monat, do. r m 3 *. Dezember, de id = 15 iss J Manabme ha 3 iwo mit 1b A Mehr. er mdermersd.
a fer, vemmerscher, märklscher feiner 169 ph 17d. vommer] mãarkischer, 2 l mittel 1809 — 159, vemmerscher, s erer. zie . 6 6 wo g 135 Abaabme im Mall 41 6 . 8. e n, Undertãndert. als, run Wagen amertlan. i , , e . de. cm Un ehe der Dredenlenj 173 Atnakne.t Ia Demmer . — Gmeiseamebl p. 100 C Ne. O0 2M, ban
og gen mebl p 1099 Nr 0 n. 1 1880 bi * 18.65 226 — * 466 ü
199 ral Faß Io — 4 0 kg , , , , , Ubaabwe la Mai 103. Bebanr tel.
Doren dorf mit Eichenlaub,
öniglich Preuf
Anzeiger
Aer Krzugspreis betrügt vierteljaãhrlich 4 M 80 5.
Alle Nost - Anstalten nehmen KGestellung an;
ST., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Gerliu außer den Nost - Anstalten auch die Ezprdition
*
Einzelne Num mern kosten 28 9.
Staats⸗Anzeiger.
Ansertionsprris fer den Naum rintr Arnuzeis⸗ 80 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Nenutschen ert s- Anzeigers
und Königiim Rrenßischen Staata- Anzeigers
M 2413.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personal⸗Veränderungen.
Allgemeine Verfügung, betreffend die Zahlung von Zivil⸗ pensionen, Wartegeldern und im voraus zahlbaren Hinter⸗ bliebenenbezügen und Unterstützungen.
Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahngesellschaft.
Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Prädenten, Geheimen Ober⸗Justizrat zu Elbing den Rothen Adier⸗-Orden zweiter a
. dem Amtsgerichlsrath a. D., Geheimen ustizrat Friesicke zu Berlin, dem Amtsgerichtsraih a. D. an 6 icsar im Kreise Jerichom J und dem Mitgliede des Dirck— briums are f m Fried. Krupp, Fabrik -Direktor Mens⸗
usen zu Essen a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Srden dritter der Schleife. der orstmeister von Alten zu Gumbinnen, dem kegierungs- und Baurath Schme des, Mitglied der Eisen— bahn-Direktion in Breslau, dem Amtsgerichtsrath a. D. Haase zu Lübeck, früher in Tönning, dem Superintendenten Eckert, dem Pastor Opitz, beide zu Schweidnitz, dem Pastor emer. Ziegler zu Berlin, bisher in Liegnitz, dem Eisenbahn - Bau⸗ und Betriebe⸗Inspellor Berndt zu Hirschberg i. Schl, dem Seminar⸗Direktor Meyer zu Droyßig im Kreise Weißenfels, den Mitgliedern des Direkigriums der Firma Fried. Krupp Fabril⸗Direktoren Gillhausen und Fitting zu Essen a. — Nuhr und dem Rektor 4. D. Dr. phil. Joerres zu Ahr⸗ veiler den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Dem bisherigen Versitzenden des Direktoriums der Fried, Krupp, Königlich saͤchsischen Geheimen Jencke zu Essen a. d. Ruhr die Brillanten KLronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Ober⸗Vaurath a. D. Ballau ff zu Cassel, bisher bei er Eisenbahn Direktion daselbst, den Königlichen Kronen⸗ Drden zweiter Klasse,
dem Hauptredalteur Georg Peterknecht zu Ratibor, m Relter a. D Wesemann zu Sagen J. W., dem Kirchen Atesten, Stadtrath und Zimmermeister Urban zu Schweidnitz, em Kirchenältesten, Kaufmann Stief ebendaselbst und dem altor a. D Dung bach zu Neunkirchen im Kreise Stiweller den göniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Leo Müller zu Danzig, bisher Gnieschau im Kreise Dirschau, und Wisũhelm Schatzberg Reinerbedã- im Kreise Hameln den dier der Inhaber des Cẽniglichen Saue⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Kanzlisten Franz Sievers zu Hildesheim, dem . Jeses Matel zu Klein⸗Bresa im Kreise Strehlen, dem Schulbiener Gustav Gröbner zu Dronßig 3. Kreise Weißensels, dem VPolizeldiener Maiblas ñ6 wart zu HSerzogenrach im TLandireise Wachen, e Jimmerpolier Heinrich Scholz zu Kaiserswaldau * Lreise Hirschberg, dem Schriftseger August Munderlohb Patitbor, dem herrschaftlichen Kusscher Fricdrich Schiwel E Siemken im Kreise Angerburg, den Messingfeilern Wil n Gerdes und Seinrich Nölle zu AÄlieng, dem Por er Karl Zeuner zu Halle . S, dem Eisenbahn-Ver⸗ . mngearbeiter Augusi Celier zu Sermedorf u. &. im Terre Hirschberg und landwir thschaftsichen Arbeiter Gott⸗ ed Ermel zu Zillerthal im Kreise Hirschberg das All⸗ reine Ehrenzeichen zu verleihen.
sFlasse mit
: Firma Finanzrath a D. zum Königlichen
Seine Masestät der König haben Allergnadigst geruht: den nachbenannten Königlich großbritannis Off Wende Orden zu verieihen, 21 2 * r mn.
das Großkreuz des Rothen Adler ⸗ Qr den g: dem Kriege Minister John F. Brodrick;:
den Rethen Adler-Orden erster Klasse:
m Reneralleutnant Kell9-gennn und dem Generalleutnant John French:
den Rethen Adler-Orden zweiter la sse⸗ dem Obersten Se later;
Berlin 8w., Wilhe mstraße Nr. 22.
Ahends.
den Rothen Abler-Orden vierter Klasse: dem Leutnant Dud ley⸗Marjoribanks, sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: dem Generalmajor Jan Hamilton.
2
Deuntsches Reich.
Das in Hoboken bei Antwerpen aus Stahl neuerbaute Dampfschiff „Clara Jebsen“ von 1091 erslrtlien Netto⸗ . hat durch den n,, in das ausschließliche Eigenthum der offenen Handels gese schejt M. Jebsen“ in Apenrade das Recht zur Führüng der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Apen⸗ rade als Heimathshafen angegeben hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen General-⸗Könsulat in Antwerpen unter dem 29 Sep- tember d. J ein Flaggenzeug niß ertheilt worden.
F önigreich PreunsFen.
Se ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. * fen n n , in D, a. M. nsistorialrath und Mitglie
im Nebenamt zu ernennen. J ö * 2 6
1
Seine Majestä P
*
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Kerb is kn ce I ef e fn ich
Der ordentliche Professor Dr. Georg Erler zu Königs⸗ berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität zu Münster i. W. versetzt und
der bisherige Assistent am Historischen Institut zu Rom Dr. Johannes Haller zum außerordenilichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg ernannt worden. .
Der Arzt Dr. Kley aus Kosel ist und mit der Verwaltung des Kreisarzt beauftragt worden.
Der bisherige Seminarlehrer Franz Man aus Exin und
der bisherige Rektor Friedrich Jank aus Egeln sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.
— Kreisarzt ernannt zirks Kreis Lublinitz
M inisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Allgemeine Verfügung.
Die Vorschriften wegen Zahlun pensionen und Wartegelder, sowie zahlbaren Hinterbliebene nbezüge lüßungen bis schließlich
der Zivil⸗ im voraug
und Unter⸗ zum Monatsbetrage von 800 M ein
schli im Postanweisunge verkehr ohne Ertheilung von Dunttungen im Laufe des Etaissahree und ohne jedes. malige Benachrichtigung des Empfängerg von der bsendung des Geldes ollen im Einverstaͤndnlß mit der Königlichen Ober⸗Rechnunge kammer unter dem Vorbehalte des jederzeitigen Widerrufs auch auf die Tiensteinkommensbezüge und die monat lich im vorgus zahlbaren sesten Amtgkosien En schadigungen dersenigen Beamien der Domänen⸗ und 2 Anwendung sinden, die nicht am Sitze der zahlenden Kae ihren amtlicken Wohnort haben und jufolge Unordnung der vorgeseßten Diensibehärde lhre Dienstbeznge unmittelbar mi der Nost zugesandt erhalten (vergl. die —— Verfügung dem 2 Januar 1883 — III. 18832). Der Rosteinlieserunge schein wird als gültiger Rechnungsbelag angefschen. ; Auegenommen sind diejenigen Falle. in denen Duittungen beizubringen ist. Um an der neuen Einrichtung möglichsm viele Beamte theilnehmen zu lassen, wird bestimml, daß in den Fäsen, in welchen die jeweill salligen Dien the züge nach Hinzurechnung der Amtslosienentj hädigung den Betrag von C über ein, die Amtalostenentschadigung desonderg zur Absendung 1 . far die fort rmwahn 1. Dag Porto für die fortlaufenden Betüge der en Art und sur einmalige Jahlungen an 2 buhrnissen wie Tagegelder, Neise und cdungskesten, fällt in der seit⸗ herigen se der Staatakasse zur Last. wogeden das ÜUcher- sendunge porto fur einmalige Juwendungen, wie Nemmne⸗ ranonen und Unterstützungen, auf welche die vorermähnte Ver fügung vom 2. Jannar 18 fich nicht bezieh, den dem m, . u * 4 Die Jusendung erfolgt nur auf schriftlichen Antrag des Berechtigten welcher enthalten muß r
zu den Vardebef. gam Nemonte Dedet Dannczriö Geher,
bestimmungem ßig eine besondere Bescheinigung
1902.
1). die Erklärung, daß die Zusendung und Aushändigun des Geldes auf Gefahr des 1. eschieht, garn g nn
2 den Verzicht auf eine besondere . h ügung von der Absendung des Geldes, soweit es sich um fortlaufende 36 handelt,
die Verpflichtung, daß der des letzten Theilbetrages bes Jahres, bezw. bei dem Ucbertrint in eine andere Stelle oder bei dem Ausscheiden aus dem Staatsdienste über die fortlaufenden Bezüge vorschriftsmäßige Jahresquittungen an die zahlende Kasse einreichen wird.
Von der Absendung einmaliger Bezüge sind die Be⸗ amten dagegen seitens der zahlenden Kasse zu benachrichtigen.
Die zahlende Kasse hat auf den Abschnitten der ost⸗ anweisungen die Art und den Betrag der Zahlung zu? be— 3 . etwaige Abzüge mit den Einzelbekrägen irsthtleh
n.
Damit die e fe rechtzeitig in den Besitz des Geldes gelangen, ind die Postanweisungen bei der Postanstalt an dem dem Fälligkeitstage vorhergehenden Werktage einzuliefern.
In Bezug auf die Buchung der fraglichen Zahlung bei der zahlenden Kasse tritt mit Rücksicht auf die vörgussichtlich nur geringfügige Zahl der in Betracht kommenden Beträge in dem seitherigen Verfahren eine Aenderung nicht ein.
Das * Durchführung dieser Anordnungen Erforderliche ist hiernach zu veranlassen. Berlin, den 30. September 1902.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Fo ten.
kan von . *g ammtliche Königlichen Regierungen, die Königli Ministerial⸗ Militär⸗ und Vaukommission 1 —
e e. , , . .
Beamte bei der Zahlung
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Eisenhahn⸗Bau⸗ und Betriebs- Inspektor Frahm bisher Hilfsarbeiter in den Eisenbahn? 21 Ministeriums der öffentlichen Arbeiten Kaiserlich deutschen Botschaft in
*
Abtheilungen des in Berlin, ist der London zugetheilt worden.
Bekanntmachung.
Gemäß z 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß das ie w , , der Königsberg⸗-Cranzer
enbahngesellschaft für das Rechn 201 60 . ft f Rechnungsjahr 1901 02 Konigsberg i. Pr., den 14. Oktober 1902 Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. Sim son.
versenal-Gweranderungen.
Königlich Vreußische Armer.
Dffiziere, Fäbnriche re. Grnennungen, zungen und Versetzun gen. Im aktioen Heere 1. Dfteker. Herjzog Ulrich von debeit, Tenizl. wärttemkerg. Berit. A ia zults der Nan. Near oni Wilbelm 1. C2 Wurttemberg] Nr. 20 femmandiert nach * en, biber in diesem Negiment, dem T Garke Uian Regt. iber lesen.
; Abschiede bewisũtigungen Im aktiven Heere Gadinen R. Oheber. b Heisnann, di. im 5. Kesttreu, Ju Re Ur. 148. als balblndalide mit Pensien ausgeschleden und n ken Mer Offtiieren des Nenlmentz beractubrt. 6
Geamte der Nilitr - Berwaltung
Durch Verfügung deg Ariege⸗Winisteriuam a 20 Ser- tem ber. Fleischert, Ober Reßarnt wem MNenmente. ere Sunneeruck auf sehaen Antrag mit Pensten in ben Nabestand berier' 2 Serten ber Tuche, Oer Re ern dem mente. Der et
C ber Reßᷣarji Deret Darebel.
Geförde⸗ l Cadinen, Württemberg Königliche
dem Nemente Deret Ser, Jam Memenne W wvdersgzt. Jaceb (War). Rehar dem 2 Panne? Drag. Meat. Ar 13, jaa Der- Rear im Rar Meer gontain Tema Nr. 2. nter Belaffang Hei sctermm bis berigen trart eben n Remwandererbälte. Heiaic, Near dem ltr Fei. drt. Neat. Nr. M. Ha, Ober Merarst., Tan, Mater. Rehbarsi em Drag. 22 den Arai C. Grandberkurg Rr Ja. Aii(smann, Unter. Neßarn dem Feld. Art. Merz. Prien e est den Firn, (i ditt haas) Nr. 1 ? Rear jten. m Ela r. Bare 183 22S Lekbed Gaal Kater Meß e der de,. Bearlanbter tardee. — crear. Rane, Oker Near dem Mtr. Feld- Art Meer Nr g, am, e Rent. Rafser Meraader III. re Naflard (MP R . 20. lasffaa la dem Vr ede beta eme eren ier Negt. In den, ,, n Oker Nefarnt der Ula Megt. gasicr Aer aer Ir. . Grstyrra⸗ Rr. 1. Ke Leib Kir Regt. Mreber ar- Hr Sckle dr. S diter, Nefarn Cem Ferres Trat - Rat Nr. 10. fern Kir, Meer, T,, hee, , r z be nriche, Re. amn eee n, Lern, Felde rt Nen Rr m, en, Harner. Train. Gal Rr 19 Fischer D ear. Tha Fredrih n
a Nesirmten det
Near den Tra