engstenb. Mai. ͤ s Sinner oligatt a f tadustrie ler eien gate ett. ng. Zär Gol. 14 1 10 ib k — Dich Ain Tel ioo 1317. 00 Hor dobi n , r 1 1 is de Hesselle u. Co d. ? of. Sprit - G. ;
Hibern. Bgw. Ges. ; eßspanf. Unter.
de. i. fr. Beck. atbenom ort. J.
Hildebrand Mühl. 71199 138.006 RNauchw. Walter. ihn Maschin. . —ᷣ — Ravens bg. Spinn . l iischberger Leder ; 125.7586 Redenh. St. P. AB Hochd. V- Akt. kp. 5 ; 152. 1063 Reiß u. Martin. J vi. Farbwerk. ; öl oo et. bz Rhein Nassau ..
örderhuͤtte, alte Ob. fr. 3. G50 hb do. Anthrazit. . do. konv. alte Ob. ö . Bergbau . .I do. neue ; ; Cbamaotte. . do. do. St - Pr. Ob. . z Metallw. .. Do. St. Pr. Litt. A ; ö ; Seiser ls. Hoesch, Ei u. St. J / Stghlwerke. 1 Höxter · Godelh. . . Do. W. Industrie 6h Hoffmann Stärke . Rh. Westf. Kalkw. ofmann. Wagg. ö 197.006 Riebeck Montanw. otel Disch. .. 2 . 2 Rolandshutte. . 5 Hotelbetrieb Ges. 162. 906 Rombacher dütten Howaldts · Werke. ⸗ 2235606 Rosttzer Brnk. W. Hüttenh. Spinn. 6 ; 5B Zuckerfabr. üttig, phot. App. . ; uldschinsk.. . 4. ; 3. Sãch . Elektr. W Unholdt, Masch. . ; Sãchs. Guß Döhl. 96 Bergbau. ; ; do. Kammg. V. A. nomwrazlam Salz 4 . 2008 Do. Ntähf konv. . Int. Baug. St. P. 1 ; S- Thůr Braunh Jeserich, Asphalt. . 2. do. St. Pr. Ill do. Vorzg. . ; Sãchs. Wbst. Ʒbr. Kabla, Porzellan. 3
Kaiser · Allee.. i. Kaliwerk Aschersl. , . Kapler Maschinen y,, n, . Keula Eisenhütte. Nevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Hin. Ser weer ; do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köla⸗ Müs. B. kv. LXölsch, Walzeng. Konig Wilhelm bw. Do. Portl. Imtf. . 1 do. do. St - Pr. . Schloß. Schulte Kö Aigin Marienh. ugo Schneider. St.- A. abg... ; 5,50 G n eff. do. Vorzg⸗ A.. . Schõnhauser Allee Königsb. Kornsp. r ; — Schomburg u. Se. Kgöb. Msch. V. A. . 2 Suck
Dest. Alyin. 441 1.1.7 Spring · Valle ul O6 4 12.2.1 ng. Lokalb.· S. ¶ 105) 4 1... 1.10 100020.
do. do. . ** . ö ersich a8 · Ar
Alsen Portland 102 21 Heute wurden notiert (Mark p. Stũch: er e , , . 2 Jachen . Manchen. Jeuer 43.
gi nei. 1005 i. ͤ Aachener Rückversicher. I650G.
ichor ⸗ K. ibß 1 g Allian; 11256. 900 — He . 4. 10 1000 u. . Berliner Feuer Versich. 33206. 109065 90 So
; ö Berliner Hagel Ac eur. 306 G. *
1200 / 600 1359938 do. uk. 08 109 4 1.1.7 2000-509 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 15006. * 164 ; 150 10 ,10bzG Ber. ot · E ai .J. ; / Berliner Lebens Vers. 3900 B. ; ̃ 141
3. e G g J do. 3 a g Colonia, Feuer Vers. Köln 75006. —
D , r . . ü ö
. 1. GConeordia. Leb. V. Köln 12908 e e e, ,, ee e , , 3. ee Heut che Rick n. ter 19796. ; reis betrügt viert d, ,,, ,. i, , n, . n,, ,, ,. 897 ——— ö O. . 1. ö resden g. . (. er außer 5 Fi . * ö. J * — bn Hr ger gi. . . 4 Düsseld. Allgem. Transp. 2606. i . , , . dir Expedition . 6 Inserate Vimiml 2 864 6 0 9. 1hb 6 Hop 9 rkich . Elberfeld. Vaterl. Feuer ho0oB. Ein; e, D e Nr. 32. . 833 drs Kerlchen f i in,. Expedition 1200 600 125. 006 unkv. O 4 ortuna, Allg. Vers. Berlin 10006. yum mern kosten 283 9. . 276 1 und abntglich Ar rusis⸗ nzeigera ö ir, Gaim zmn sieben 1. Erman a, bens. Verf. 1069 B. 3 26 Hern mn, chen Staatz Amzeigers Central · Hotel 1. Gladbacher Feuer Vers. 700. . 4 1 . n 8m. Wilhelmstrasße Nr. 32. ar, de, n , ri, nö Sterner merh, Ws. m 244. . H K e , . , , n gh 3. Berlin, Donne ö 112 ziger Feuer. Versich. 3 ; . * j Magdeburger Feuer. Versich. Ges. 4287 bi. — — . 1902 stant. d. Gr. 3 Magdeburger Hagel⸗Vers. Ges. 605. Inhalt des amtlichen : K . 8 gene g er. . ,,, Ordensverleihungen ꝛc. a D . ; er,, ,, n. . 61 h rar ge, , 1 8 Seine Maje 2 rn e g bl. er auf Grund des 3 3 Abs. 2 dieser Bestimm 3 55 . or ern, Ver]. erlin . en a l 4 loba es . . ungen den , g * ; do. Unfall. u. Altersv. 16006. Ernennungen ꝛc. tsches Rteich. gnädigst geruht: . derhalts in re gr err unter genauer .. des Sach⸗
6 z Kö ; einzutragen und * Lsds ut G5 1611. QAldenburger Versich. 1699B. Allexhöchste Verordnung, betreffend den Erlaß von Disziplinar⸗ dem Ober⸗Posts 1 äger in Darmstabt, dem Ober— Dienstbehörde zu melden. nde s
SI III I ==
—
Ser] AI C-. 1 — 0 s - . . 2
rar
do. do. Kohlenwert. do. Lein. Kramsta
— — eee, C R . m r m R m
oO c- 2
do. Wal; mühle — Schu ckert. Elektr. Königsborn Bgm. . ; z Schulz · Vnaudt Conigszelt Por ll. Schwanitz u. Ke. Tö bis dorf. Zuder 91 ; J. Seck, Mühl V. A. Kollmar & Jourd. 1 ĩ Mar Seh ö Tronvrinz Metall . 59 Sentker We. Vi. Küppers busch k Siegen · Solingen Lunz Treibriemen ; 26 Siemeng,. Glagh, engl lent, Hef. . gig. — fr * pr Ct e obi, . wir Wöbl ih Kurf.· Terr · Ges. . i. — J. A pr. St. 19506 Siemens u. Halske Lahmever u. Ko. 1 1009 69 00 Simonius Cell.. Langen alia Tuchf 9 i 3. Sitzendorfer Vorʒ. Lapp, Tiefbobrg. ꝛ z Spinn u. Sohn dauchhammer w. ö 469 Spinn Renn u. Ko. Laurahũtte· 1 ; ; Stadtberger dütte do. 1. fr. Verk. . Stabl u. Nölke 1 dederf. pc u Str. 1 1009 LII.35b Staßf. Chem Bb. Leivzig . Gummiw. 500/1000 135,25 Stett. Bred. Zem. Leopoldgrube ... 1009 101,006 ( 25 deo poids hall. god / doo e ö do. 1 865 fis] do Leyt · Josefũi. Par. Vä s . do. ̃ 8 io g n en, othr. Zement.. . töbr Kammg.. ö , ,.
do. .- Vr. 1099 . Stolbera Jinkneue Louise Tiefbau Kw. 13. trls. Syl. St. P. do. St - Hr. turm dall. J Lune zurger Wachs udenburger Luther aschinen Sĩuũdd . Imm. * /9 Mär Mach For. Mãrk · Westf. Sw. Magd. Allg.
— ee Oo
—
, c , -= T3 — 8 ——
w 00 — *. 9
mmando der Flottille, erweise und Geldstrafen 6 R
— Oc t —
= . —— —
— — 01 4
— —— —
einer vorgesetzten , 565 reuß. Lebens. Ver. 103. bestimmungen für di Telegraphen⸗ ! 9. ö 96 ks 3. * euß. Ilatigng' Stett. Tibßb; e j . . ie, Besakung der Gouvernementsfahr⸗ e,. nie ö) Hannover, den Post⸗ een ri e gr, nch . Dien . 6 ? isziplinarbestimmungen für di ñ *irefdis ir ingrisch mit Geldi i o er fr g B mh n . S id erf Ses . ingen für die Besatzung d eines Monats rafe bis zur Höh . ö. . . 1 1 W 8 1 2 e,, . der afrikanischen und U m. r n en, als echnungsrath zu h Dienst den Charakter atsgehalts bestraft, unbeschadet Höhe dehul 6 — Thuringla, Grfurt 3h00. 9 sung für die Kapitane und Mäschinisten der HJ Gon bie m. Sim een Falle zu gleicher Zeit Entlass R . . Tranzatlgntische Güter 39g. zurernementsfahrzeuge der afritanischen — ae nenmentt hienf . , 8 ; do. u6. ö 100 1. Die Üinlon. Sag. B. Weim. S7 0G. Termin⸗Kalender für die auf den G § 10 Dortm. Bergb. (lbb Victoria zu Berlin 5500 G. auszuführenden Untersuchu ouvernementsfahrzeugen betreffend den G n 2 Die Ordnungestrasen werden du 17 . 800 . — eima, Vlg. ; ngen und Arbeiten. ü *. n Disziplin i Vertret ; , en durch den Gouverneur oder d bh , kee erfffs zr Kr oed s ih, WKilbelma,. Magdeb. Ala . Betanntmachung, betreffend Krantentasen. für die Besatz G gu vr . n, . 1 1 bo0 iS ob G 6. do. 8. ig 1. 1 dõ gb G : chutz gebiete. audi . 9. o. r 2.5 * der K 658 25 z; 155 4 Nachwei ung de Wir Wil e n Sotte ann der Kommandant Warnun en, . i e , n Berichtigung. Vorgestemn: Brewer. Wolt. ö. i r 3 an e f nm. 1. 23 e König ö. 3 Gnaden Deutscher Kaiser, 30 0 ausfsprechen. ; 2 2685. es Monats September 1902 P usse verordnen auf Grun Schutz aebie : Vor V r gie 3 Berl St. A. . Schutzgebiets ö ore Berha t l b. e lik er n, r , n blatt 1909 S S138) n ‚ d g, nr ichs geseh· ga ns finn Dran trafe ist den Angefchuldigten ; ᷣ Ernennungen ; ̃ ö ächtigt, Disziplinarbestimmun He, obi. Dorim. t. bt. . ö ungen, Charghterverleihungen, für die Besaßung iemenlsfah * en,, rn en / sonstige fer er r r ne Siandeerhẽhungen und — zu e. 9 nnfelben. al. wehe der, chu. . ung, ĩ
do. Raiser Gem. IGM. 1. bein. Weft. Rug. Verf. To. 9 . . :. ä kee and Weißen Vl stgewalt seinen Untergebenen * J Reich; ttafge e uch; verwirkten 3 der etwa auf Grund des Union, Allgem. Versich. 8208. de, . und Südsee⸗ . 2 vertrage. e zu erfolgen hat, richtet sich nach dem Dienst ; Aller herordnung, jetzt Gwrlsch. General — 88 § 11. 3. * Ft id GG isi i i. 3 m Erste Beilage: Besteht in einem Schutzgeblet ein Komm EGlectr ie . 26588. Hüättenh. Spinn. —— gestr. Berichtigung it vom 1. April 1962 b . u. R. des Reich genheit zu geben, sich über di 1 . Konigreich Prenhen. ver dee choan le . es ge ft. der Hiensmos b a erliätn fendie lbu tut Last gelegie Verietang Ordnungsstrafen die in
SSS8888 285 rn
=
die farbige Besa a * Gouvernementsfah die , . 6 geltenden — Anwendung. liplinargewalt gegenüber den Gingeborenen
14 Regi . 6 ö In Ermangelung oder pe Muner ö 3 bisher und Forstrath a. D. Hartig zu R r 1 vel LI R. dessen Befugnisse bon seinem Er e , , , Taritäns erden Die Börse begann heute in unlustiger und eber driiter Ria sse M! in Hannover, den Rol R r nsr. än 9 88 mm . nei e , m 22 u. * ; enn n l ** 2 5 9 [ 4 . an it am- — Meldungen aus Rheinland. Westfalen über weitere min im 31 O isziplinarbefu n Flottbeck, den 39. S Preisberabsetzungen Anlaß gaben. Auch die Ergebnisse P mak. Direr Dseffor Fif q ür die Besatzu pa, . *. eptember 1902. . DVberlchrern a. D. Trofessoren Stern , ,. den . en m ahfreuge der Der Reichskanzler. einen gewissen Druck auf die 2 auz. Indessen hei Berlin und Pr. Venediger zu Spand ichterfelde e⸗Schutz gebiete. Graf von Bülow waren bei Eröffnung die Kurse nech leidlich 8 verordneten, Fabritbestzer Fel pandau, den Stadt⸗ Vom 30. September 1902 . nur für die Aktien der Ostpreußischen Südbahn und Gustav Hilgenberg, dein ehem teß gab Kaufmann
in geringerem Maßstabe der Marienburg. Mlawkaer ö j zu Essen a. d. Ruhr, und d ꝛ Babn * zu e, eine i r zu — y — Fritz Heüer zu Peine den Rothen bin cn =, n .
i , r , , r n n , für die Tage, die mit der gestern veröffentlichten ? e ö. lich d ĩ führer), die Schiffsmannschaft Kapi in He baatli Fung! erte degriabef ? wurte . an. ien eg rn. Landeg⸗Dekonomieraih Kenne⸗ Ang , . lere sowie 5 auf dem Schiffe . 6 der Gouvernements⸗ zeigten Dortmund Grenau - Enscheder 8 n kenn lich u ena im Kreise Jarotschin den Stern zum §5 2. 1, 14 anischen und Sübsee⸗ Aktien eine fie Denn, Von auglaͤndischen gli en Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Jeder Untergebene bat selnen Vorgesetzten mit Achtu Schutzgebiete. k , , , , r n. = ö . ö ; Ober- Buürgermeister Zwei s M r 5. ; 1. Stellu . ebenso jeigten Canada Pacifie Aktien gedrückte Ten= a. d. R gert Essen Der Aapit ng des Kapitäng. 8. e ne ,, 14 2 i den ronen⸗Drden zweiter Klasse, und zur En —ᷣ 7 ier, 9 , der Ordnung Der unmittelbare Vorgesetzte dea za nn. Schiff gfübrere * enn 2 2 LI. ld, . bis her e e , d. 26 oldt zu Weimar, wc n, ergreifen. egelmaäßigkeit des Dienstes geeigneten Maß E gien bungewehse sein Etelstert ce J — 1 1 m späteren Verlau e schwächere Haltung Platz, D rden drin ion, den Königlichen Kronen ü einer Widersetzlichleit oder bei beh D ——*— u. . wurden Bochumer Guß stabl. Aktien, aura. ritter Klasse, der Kapitãn jur Anwendu ᷣ arrlichem Ungebersam ist en Anerdnungen bieser Bat der Kaplt hütte sowie die ubrigen Koblen. Aktien niedriger ver via m ru gs. Haumeister Ahr ns zu Posen, dem Gas—⸗ i um seinen 8 Lee, n, n. ic gferderli He e m e mn n Urtheil nicht a N . ef 83 2 ben, . die 1 1 re ir Hartmann u Anklam, * Rekior Gu st av E — auch die Anwendung von körperlicher Ger mr 3— 8* 2 n ; . e hne geren, mb, gg, de werf denn. weg, n. Befugnisse und Dsnst ebtiegen beiten des dapit 181 5b de hen dae, . ; verschledene Maßnahmen der Bank von * 4 e ommissaren Kugas und Tes ke, saͤmmtlich . noh = . die en Sicherheits maßregeln ergreifen un, fe ; IIge meines. . 826 2 nen, , — Lio 1M seste Tenden 2 Fasfamarkt nr Industricwert be . Kiri fn Genen 666 dem Sn 5 E= 4 z in nn is 1 Y. — 9] die Mannschaft. Ausgenemmen bierven de., Kn id — — 3 73 s — 17 war matt. Täglicheß Geld 21. Privatdiskont 2. 6 AlUlmer, beide zu Essen a. d. Nuhr, Beifland zur An frechterkanĩ dem Farstän auf Frferdern two kzersche ihm in dieser Dienstanwelsung besonde 2. . . 2 298 4 6 Zolleinnehmer zweiter Klasse a. D Anderg * oder Unterdrũckung einer ö zur Abwendung ö 63 ee, .
Itoplowitz s i int *
tn ed l e . und dem Gemeinde innehmer Der Karntän kann in derngtaden Fällen die gemmandant zel * kette dat der Maschinist den Befeblen des Karitäns
u ⸗ Schl. den Königlichen Kronen⸗Orden ibm jugänglichen Schiffe der Kricgemarlne dez Rei — 2 — Abgeseben ven der In 4 ;
Vroduttenmarti. * asse, jut Aufrechterbaltung der Die mim angeben. eichs um Beistand gehamkgen Yilfamaschinen . Sc iffemaschine, der jn
Gerl in, den 156. Dtteber 1902. a Le * 1212 R 9 Dien ge im Kreise Loch Sele Manlteer der weiße go 2 ire enn , , , , nn, fer re don
t u Frankenfelde im Kreise Rr saß * weren Besagzung eine Geuvernemente- führt daß Temmande, regelt den laneren Diens ;
. * K ore heher zi 8. ö * achtern Czwalin na zu * . a * k e r,, ibrer Tienstr Jichten . = e then ũbertra en ö 1 — erg
ie 8 E 2 er n; * 6 Stade, Can gelt Medi 83 , 88 * 1 ö gestrafen nach Maßgabe der 9 auf em Sh if. und nr ume, Werben, e, me 185,285 — 165 75 - 185. unde, e ung der Dienstysli
Ibna 2 ; R Godeh Ger der 7 9 sirflicht. die, wenn
Mannschaft und bat unausgeseßt dag Webl u . . d bat doess nd die Sicherbei Irnabme in Hai ishß mä d , Mehr., oder orn im Landfreise Ddannover, Nitters zu Brand erf oi 86 ö . ie i i ioher zu Amern St. Georg im Kreise z =
bs. 1 straftar it, wird ing besondere angescken Ein in Fahrt benni iche Schiff darf nicht ebne Fabrung gelasfen . 2 2 * Roggen, Normal 1712 g 135 75— 139 Ak. . u mm i. 2) Unge borsam den ‚— auf Deck sein. N . 2 tell ln lausender Menzi, e i331. 33 0 * ee e ede ge, , ü n n n, . We be, n wan, ne, fee, dm, , la, n Ib dm, mn , , . dꝛiglichen Daus Crdenz don Nitesset x) n m, gatrung des Gain . wit 180 A Melt. chtg Kastellan a. J. oder Ausbleiben über ams giltztagetueeund en tiger gisten
3. 1 Diyr dag 8 s Der Kapitän bat das Schiffetagebuch ju fn a 52. 160 a k — — renzeicht ne, ow ie ö . Dienst. inakesenderr sewess mönnch = menanliih tem — —— **
einc ur lasfen der mrkẽ 9 kenickungen e.: . 2 Wonneber schriebenen Zeit t vor der verge Siellrertreier eder eur bene bungen eise schnem * I 8 zal, dem grimmal⸗Schutzmann green r, 2 Eiter Lder dem don ihm beseiihneten Beamten de
* — — —
ergw.
to. ut. . t. (102 063 uk. 08 Masch. L. C. 1 8
06
au Hofbr. (106
63 189 asch. elektr.
do. unk. 19065
do. unk. 1806
1 del. . 1
Dre C
**
** 6 is zur Höhe eines * 86 R
, e , e , Stine m iestat der Kr nig haben e . 1 Sendet 16, an Sor 8 Berlin, den 15. Oktober 1902. llergnadigst j 22 .
— — —
I= 0 0 — —
3 x ö 9 2 * . 89 ö. —
— Oo dN = d . r 2 2 2
28 =
.
111188
n m r 2 . = . m . m m
Di — X ien st an weisung
— 223 *
— 2 — 2
=
do. Sũdwest .
do. Witzleben Teuton Mie bu Her r, wan
do. V. Akt.
1 0 0
— —
— — —
r **
1
— — 8802
2.
* —— — 4
—
1009 72 ö 1200 V0 6 Tillmann Giienb. ** Titel, nstt. Li. A
1 ba. Zuder chf. Uachen ke. Ung. Lerbalt. 1 1 do. Juder. 1 12.906; nlon, Bange. 6
6
— — — — 2 O8 — 2
, Maibildenhütte Mech Web inden de. do. Serau do. do. ittau 1 Mech ermch. Baw. Meg jener Wal iw.
— — — — —
r — —i
— e Seco
27 2
— — —
——
DW O m D
—
J 38
— —
1 er 8
9
3 2 157.366 1 4
— Ser 0 7 — — —
82
ässtaleit im Wachteien te; werden. Daber muß der Jarpmin eder ein Malifiiierser Stellvertreter
16 2 3 ——
Niend.
Nerdd.
ö
1
—
2 Vari.
83 e 181311
./
3
— — 2 ———
Ren net s 5 Tab tigenet Sas Ane dem , X er zulegen. * aschet und Finger, sammtl 2 Sci un , . . Gerd des Hanne m Tacebach muß die Tran ckeui de Sq i sc⸗ 2268 derten me im laufender ener a. D. Arn bt zu 38 Gch Gatern eder anden obne 9. gen lassen den Ge sind Cin utragen
* 1
8 . ; mit 2 A 14 8. * Woll ** — tten * der urin, 2 — * Gerd und Ge⸗ h . and der Beendigung der Fahrt.
den 3 male n de gern ltelectaare parler, Ge re kaabme la Mal 1803 ar tei . * 8) Ale sonsti !
ö Greignis Sin fis meisenmebl G. 100 ke] Nr. O0 2ο0 b gen a Gen n ge . guisse, welche den Giafluß auf den Betrieß Under ndert. 2
— 9
28 *
G- = 0 , — — —
382
eder Min Un Nai — 7 76 rei ame ril as.
2 3 *
4
1 1 m m. ——
— — — — —— — 22222 S — — * — *
—
O = 0 O8
— 33
*
— a =
233 3
Kreidel, den 5 ufsehern Müller und R dem GoudernementJ. 8 Nermerse ber die Ker ö e. een, Rin , ig, 2 zu 1 und Arkelten, semeit sie rr n, 2
ge boten
og gen mebl (. 109 Re Ne. O a. 1 1870 kit . I und ; ] 1 ren ö ntoning 5D 3 * — 2 = ältern, dee, wacher nnd g Verein al Tant fich en, elch ale Melcher er mel een ie Mean.
& , — ———
— —— — — —
cnat. do. ** Sprember n Neu. Lemin « baben. und auf cterfa bringen 43 0 = 0 i 1 Ma — 3 im Kreise Ober⸗ . kee an Hettag ces Menagagrl ¶ WMacktne ( besebunghnriie Nen Meret) Jäger mm Schmiedefeld Um , straft kann alina. Die Geld. den Fan a brende sester wald nnd en nn,. Rrerse 1 n werden. ve. n 24 1 * 4
dederarbeiter Kae par Thönn Ge Ge . Jerertat au Lang der bandene
, , , e , , , , ,. elidoigt ö x — Jagang und der Resland ö .
ke ren de i 1 . —
der Jarit in auch die
8910 0 0 6 e xd = = . — —— 3 —
—
.
SI II- 2155 — 11122 — — —
—— ] .
— — — — — — J — — ——— *
2 — —
ne- - 3s =. 11—
.
. 8
*
Der RTaritla bat a., ö. . 2 erg der Diernrflcht, die Lara . d . scih M Ted der ; nee,. 2 un . 1 ,. Scrwaras Craung dem 2 Jari
.