sz uhr, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24 Zum
Landwirth Friedrich Peter von Achern, geb. am] punkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 fest⸗J stadt, klagt gegen ihren Chemann, Klempner Martin Krausc, früher zu Aschergleben, jetzt un. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug D i t t B
22. Oktober 1837), für todt erklärt. Als Zeitpunkt gestellt. Den 13. Oktober 1902 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Klage bekannt gemacht. verlassen Elberfeld, den 7. Oktober 1992.
des Todes wurde der 31. Dezember 1883, Nach⸗ ĩ mittags 12 Uhr, festgestellt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. der ,. sie im Oktober 1899 bösli Achern, den 10. Oktober 1902. Kü bler. habe 5 Joo Abs 2 Nr. 2, 5 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ Thinnes, Gerichtsschreiber 9 Der Gerichtsschreiher des Gr. Amtsgerichts: õbsi4 Betanntmachung. bucht), mit dem Antrage, die Ehe zu . und den des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5. zum ' en Rei 8⸗ 2 3 2 Christ. Wich Ausschk**ntesrfentegerichts Reut Wklchten fär den schuhziegz; Tei. mn rächen, löss76 Seffentit e zune, 3. nzei lr und Köni ĩ B 66916] Bekanntmachung. lingen vom 36. Seylember 1902 wurde die ver Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Kreisstraßenmeister P. Sengfelder zu Gießen, ren 1 en Staat — Der am. 22. April 1563 in Leba geborene Se schöllene Magdalene stazmaier, geb. am 3. August Verhandlung det Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath *. Sirsch⸗ ö 4 nzei 1 fahrer Julius Franz Theodor Pardey re aus Leba 1847 zu enen, mut Wükung für diejenigen Rechts. des Königl Landgerichts zu Halberstadt auf den horn & H. Mendelsohn daselbst, klagt gegen den ; Berlin Donnersta d 16 ö ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom verhältniffe, welche sich nach den deutschen Gesetzen 16. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, Illbert Altvater zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt , — ; 2 g, en . Oktober 2. Sktober 1562 für iodt erkiärt. Als Todestag bestimmen, somig fürs iht in, Irlanh ' bestndliches mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wo. wegen eines Anspruchs auf, Hals Zinsen vom rr m 1902 ist der 1. Januar 1902 festgestellt. Vermögen für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . Juli bis 15. August 1902 mit 87,50 MÆ aus einem 3 fn ! 3 erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ; n Lauenburg i. Bomm. den 3. Oktober 1902. wurde der 1. Januar 1990 festgestellt. IJwecke der oͤffentlichen Justellung wird dieser Auszug an den Kläger durch Zession übergegangenen, hypo. 2 , ,, . 3e. Verficherung. 6. Tommandit ⸗ Gesellschaft ; 9. Den I3. Oftober 1902. der Klage bekannt gemacht. thekarisch gesicherten baaren Darlehen von 14 009 4, 23 feet. erpachtungen, Verdingungen ꝛ. en er 7. Erwerbs. und an, g, tien , Tktien. Gesessch. Halberstadt, den 14 Oktober 1802. mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren. ger. 7 e, ng 2c. von e wen scbaften Bank⸗Ausweise. ! 19. Verschiedene Bekanntmachun gen.
ö Ger gte chreit ei Le, R. Amtegerichts Reutli obig] Bekanntmachung. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ngen. Gittt Akt ; Durch Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom Kübler. itt ko w. Attuar, vollstreckbares Urtheil schuldig zu erkennen, an den t als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. säger 87, 50 b tzi z 9 5 . 1851 zu Lauschied geborene ren. 6 gie nn, . 3. vir ,, . 7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ . gekauften Brillantohrringe wieder heraus zar 63 34570 350m So, , Schappert; ar neidemüller zu Verhandlung de e r vor das Königliche ; 33326 5 ? ; ö,, Fiche , zu Staudernheim ge⸗ J ter: Rechtsanwalt ö zu Frankfurt a. M., Abtheilung 102. sachen, Zustellungen u. dergl. d . verklagte Theil hat die sämmtlichen Kosten 66 . 366 3656s 36573 655g . 36 1 zöoßd zögaz 3619! z6z06 36337 bobene Baer Zaleb Schmidt; . , , , , lpgss] Deffentliche Zustellung e gehtestfens iu traten, beretßzu ig wweise der lage ⸗ , , n , , , , , ,, n, , , ᷣ * . w ö . 7 . ö 25 = ö 5 rg, 3 ! . a e e, n fe, . ö b i r es ir eee 5. . 8 e , , , ,n . her ö if . 6 gegen Sicher · . 6 6. 3. 3 3 3, 36 6. Hi, . . . . fer cr cin Rt Fopedtäg ist ei Schappett ,. m , Munch r r n zt . ä , , ,, , der J. Januar 1883, Schmidt der 1. Januar 1894, Se Frankfurt a. M., den 3. Qktober 1902. gegen den Metallwaaren fabrit drichstt. 43,ů klagt Geri en, am 11. Oktober 1963. 43031 56 ,, , bs 42, i Lal, Hes; Heng err iss iss . fen stbach Aftuar, ; wbrikanten Andreas Czimmer. Gerichtsschreiberei des K. Landgeri . 43115 43117 43160 45154 ⸗ 42160 42509 42610 4365 253 . i,, der 1. Januar 1891 festgestellt ch ö. gerictesche die llt 3 r T utegerläts. 10. de,, . , Werneucheners t . Hartmann, X. k 1 n. 43844 453959 44070 44079 4635 533. , 45343 43427 43508 3. 23231 3. alts, unter der Behaubtüng, lötzsz 1 Deffenrüche Jufrellun . , . . ö, H,, , d, . H , ,, He., * 1 46096 46175 46361 164532 155 * 45246 45379 45386 f 536 46622
uchungs⸗Sachen.
eisenheim., 93. Oktober 1902. lbß 875] Deffentliche Zuste lung. daß er dem Beklagten am 9. Januar 1901 ein Der Wirth Ad ofphotograph baares Varlehn von 2000 S, verzinslich mit 4009 Pro Adalbert Wawrzyniak in Pawlow, 7339 47444 47447 öl. ; l J Prozeß bevollmächt her e nh 447 47485 47513 1765 7535 16, , . n Pleschen, 48394 48507 418517 48534 45557 53 47577 45015 458118 45 18 16853 . 153670 48757 48845 485875 * 179 48217 48263 483575 3 45915 45963 4356
Königliches Amtsgericht. Amt sg. in m . 3 . Königlich Württembergische H , 3 3 z 24 P n ü j fi William Noelle in Göttingen, als alleiniger Inhaber 3 9 atlicher Kündigung rückfahlbar, ge⸗ Aagt gegen die Schmied Jofeph and ürs 49204 3235 . sula, geborene 13209 49235 49250 152364 455153 153545 19621 496 5 2 34 19669 49514 49995 36009 3 ol 22
lochen rn, n, , ; tteint ! Dur Ars l fr r el 63 ) tea echte Reut⸗ . 2. ö z k. = lingen vom 30. September wurde der ver⸗ * der Firma Gebrüder Noelle daselbst, Proꝛeßbevoll— eklagter nach vorheriger Kündi ; schoͤllene Johann Georg Kazmaier, geb. am 22. Je dem Steinkohlenfeld Carl J. den Salzisoolfeldern mächtigter: Rechtsanwalt von Morsey in Göttingen, apital noch Zinsen gezahlt 3 . ö a nr e, ,. schen Eheleute, früher in 59263 50351 50529 50537 35563 ; bruar 1834 zu Honau, für todt erklärt. Als Zeit Wambeln und Allen, für kraftlos erklärt. ; klagt gegen den Ehemiker W. Eisfsing, zur Zeit un⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an . bekannt en reis Schrimm, jetzt in Amerika, un. 51467 51504 5i555 5151) 65 , . 309804 59846 50880 50915 51633 ; punkt des Todes wuide der 1. Januar 1900 fest⸗ damm, den I beni, . bekannten Aufentbalts, früher in Kiel, Annen. Kläger 2000 M nebst 4 vom Hundert Zinf 4 rr nf ufenthaltg, unter der Behauptung, daß 533i 5344s 345 bah 1533 5lß4t. 31321 51715 51751 5i805 3 , . gestellt. Königliches Amtsgericht. e mne m m wenn , . n ,,,, zin J. ö. ir nen ,. tet waren, nach dem gerichtlich 53563 özgr sz hägs! 33 3. e. de6ßs3 52706 52735 52797 3 . 333 3606 — — S.. 3 n,. . ö . d rn, 1 . ie,, nrg , gor ufa vollstreckbar nn urch Ken . . Alt be 1873 und . 6 54540 54587 dbl 6. ö 33 . 535865 53920 51626 36 ö ; ; ereinbart sei, mit dem Antrage, den agten zu . ager ladet den Beklagten die ichtl efrau — oh 326 55467 55 556. 54561 54884 54955 53835 33 60 er. über die jezt im FSrundbuche von, Witzenhausen wündli n . des ge htefse r r . 7 K e. q. Gostyn, den 6 * d4 5646 565g 563 36. 3. ö. e de.. 35803 5551 ö J . . sosgos Bekanntmachung. Artikel S6? in Abtheilung III unter Nr. 1 für die löss6?! Oeffentliche in, . Zinsen auf dri. g ilkammer des, Königlichen Landgerichts J Wirth Benedikt und Marl nachfolger nach den 57696 576099 57725 555832 57h65 575865 3235 w. bel 5rsss 573i? 57345 7443 3; Durch Ausschlußurtheil des K, LKutsgerichtz Reut. Kirche zu Ermschwerd — früher für den Kreis= Der Bauer u. Rinller Canst Wilhelm in Del. 2. 2949 vom 1. Januar 1333, in; Berlin,, Grunerstraße, J. Stock, Jimmer 15, Wamrzyniak chen Chef zrianna, ehorenen Jwzergk,ů a6 s, öh ss dos zööhcß öh e. ö, ls sed 55323 5333 dö 4h! 366 li dom 36 . jo80Y wurde die ver. Rabbiner Frenkel zu Witzenhaufen — eingetragene bronn, D. A. Maulbronn. , n,, ter: b. M 45,8, vom 1. Januar 1900, auf den 17. Dezember 1962, Vormittags flück Pawlon N eleuten dem Kläger das Grund⸗ 59945 60004 66067 66657 S5? 6 33078 39246 59455 59561 59653 3336 5465 55567 m um ia Wäckra KRazmaier, geb. am Hrpothet don 106. einbundert — Thalern vgee Föechtöanwalt Dr. Gisele in Vaihingen g. C. (lagt zu zablen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 83 i gen ⸗ r. 1 aufzulgssen, mit dem Anfrage, sgh! Soss9 si lizo 673 6iszs En; ses, Söshßzß Söhn z4 ö lt öötzb . ,, . i is r e n. fer fmrgef, Ls Zen, iht t. Bir, für Fraftls Erzlärt, gegen die mit unbekanntem Vufenttalt, abrocsende auch das Rirthell für vorlänsig Pollstleckbar zu zer. Iachten, Gerichte zngelgstenen. Immel zn Ken n, wach e e n g, eilen; als Rechtsnachsolger Sölßd Sang? 6azis agi 6233 3 else gisss Sigg Sigg, Sizsl . 00 8 punkt des Todes wurde der J. Januar 1900 fest. Witzenhausen, den 11. Oktober 1802. minderjãhrige Sophie Wilhelm, geb. Gratzel., von klären. Der gläger ladet den. Beklagten zur münd⸗ . 5. der offentlichen Zustellung wird diefer Juszcjak, Kerr el und Marianna, geborenen 8192 63337 63370 63519 55555 653615 gi sed Sao Saroh Gars Sz3865 5315 33 gestellt. Königl. Amtsgericht. Abtheilung J. k mit dem Antrage, für r , , . 6 63 n ,,,, oder einem von diesem . Hirt ie, 2 53 8 ie, ger, gag gig; . y. 3 , , . ö Den 13. Oktober 19. lõsoi Bgctauntmachung. . r 6 n , ö Ten ö — GSrundftlc Pamloh 1 3 de es, ess ses, öh 6 33s he; al ses, gönn, söss5 s3sz Gerichteschresberel des K Amtsgerichts Reutlingen. 1 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1 Lie am 26. Juni 1802 zwischen den Parteien 6. Dezember 1002, Vormittags 10 Uhr. 2 5 3 Attuar, als Gerichtsschreiber diesem aa *. , ., fuel asten und alle zu 66636 C6rßg 665 6s zs S765 57735 52 ,. zo 66125 66255 engl 53 8 Fiber pon eigen Kate ift gegen die ausge bisebenen an, geschloffene Ehe wird dem Bande nach geschieden. um JIweqcle der öffentlichen Zustellung wird dieser es Königlichen Landgerichts . Jivllkammer 3. Kläger Jadet viren, nträge zu stellen. Der 68112 S3149 68185 68365 68311 658335 65533, ig. 67638 67760 67899 65665 680560 z ö ob 906] Bekanntmachung. gin. , . 3 1 . . r. 13 396 r 5 a, , . , , . z ,, Zustellung. ann 7 Netsst i * 2 6 2 ** . . 66 ö. . 39364 3135 83 6 . 26 . SsSs35 S658573 65015 Durch AusschlußurtbeiDlf des R. Amtsgerichts g ellt, daß sie mit ihrem Rechte auf die, Grund. u lragen Dee n er bes Rechen Umtagericht:. 2 ie Firma. Valfer und Frank zu Straßburg gericht in Pleschen auf den 19. Dezem er 18G, Tors 7 1079 23 70306 79377 790455 70481 70508 7655) de . Sad og 70095 70129 Y. 1 Siteber 190 wurde der ver⸗ stücke Flur.] Rr. 94 olbi und 7950151 der . ; é ; r des Königlich g. 2. Poʒzeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. . Vormittags 9 Uhr. 1 5 1329 71429 Il60s8 716635 7170 7173 w 335 0645 70736 70814 7033 e ne Bi,. dire ii, me, n . e, n, e, ke g ger g r w, loss een, r,. e g mr mn. . be r n, hel renn, wird 2 ö ien rer K r 3 , , n, . ; ĩ Reutlingen, mit Wirkung für ecklin sen, 2. ember 1902. ; e Zustellung. zuletzt in Niede 56 . ; Boss ooss ng de, s. DZ3960 7JiIols 74050 w 5454 73281 735 — tr wre Tr fe muell sich nach den Königliches Amtsgericht. i — . Die Firma H. . M. Stern in ht, Proʒeß⸗ kannten Wohn- . gie e e n t * 213 Pleschen, den 10. Oktober 19902 . 6. , . ö . en, , e, fass rn. ö Ventschen Gesetzen bestimmen, sowie für, das im lö6zz! m Namen des Königs! t der Au sfrderung, einen bei dem zchachten e, berollmächtigte Rechteqywälte Hallensleben und kanptung. daß ihr die Verlagte für Waakenlictt. „Der Gericht schreiber des Königlichen 6526 765 öl Tös69 Ros370 73875 5p, 617 75 ö, sl ö, is ö land bei . Vermögen für todt erklärt. Als V ö 27. September 1902 i der n e, mg em 65 „ HSartrodt in Arnstadt, klagt gegen den Reisenden rungen aus den Jahren 1899 und 1900 ei 4 6924] ë— ** Amtsgerichte. 6537? 76555 76581 76649 765765 75653 3. 7600 76037 76216 76227 76112 7655; nlan ndli 9 Verkündet am A. J * richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum — ö sammibetr 9 einen Ge- Oeffentliche Zustellun 238 77505 77327 77585 77333 72. 3 76716 78 656 Feögs a en, „sg 3 n des Todes wude der J. Januar 1900 3 Rege g ,, ,. rich Zwecke der offentlichen Justellung wird dieser Aus. Er e g. . ö Dem bi, w . . . 2 mit dem An. * Scncst. meien Ge fen g, p in Um, s i, di , , ö , 6 . . tgestellt. In der Aufgebotesache des Kolons Bernard Vein a. II, unbekannten Aufentbalts, mi Verurtheilung d rozeßbevollmã ; [1 87 706 77053 3 9 , ds, sst ssl zihis . one dern n r sieg g , ,, m, rige. belenn är d 2 ö. e,, ie m, mn ner , i re ö er n e ,, gos ni. in er Dae , , , 836 . n , , 6 Gerichteschreĩberei des . Amtsgerichts Reutlingen. iel Telgte hat das i . g, in ö Müiͤller, bare Veru heul des Bella zijn zur Zahlung von 2 ⸗ lagezustellung an. Die Klägerin ladet Weil im Schoͤnbuch, nunmehr mit — 3 — 80495 805285 8 833 3a ,. 2 8014 2 6. w. 8 8 n rer rr, , dd en . , ,, . os o? r ; Oeffentliche Zustellung. ä ö,, R seit dem Klagetage, unter der Be— af Dienstag, den 28 ? lãu f 2 =. durch ein vor ; 3 51612 Sisss sabi sabi sz Durch Ausschlußurtbeil des K. Amtsgerichts Reut. Pie Ghbefran on So * nidt, Sopbis ] zrändimg,. ) 3 Ho j ; . 1902. 8 vo res Urtheil für Recht zu erkennen: vd. 1099 COplii 000 n r , , . 29 336 * * * ** . zu . Proꝛeßbevoll H der Beklagte in seiner Stellung als Ge⸗ lichen un fun h ed 11 *** . * a . i 6 82439 82600 3 6 n 810 Mark; — . Er ge fn een — 21 — Flur 3 Rr. 2 . hechteanwalt Justizratt Kr. Friedrich schästgrelsender der Klägerin bei Kunden derselben kannt gemacht. die Kosten des Rechtsstreitz * tra * 2 und ĩ . J S3rts 83629 83331 s105g 37119 sh n. S306 883129 383180 , , , r n dee Geschen de * am groß, in Gbemann Josef Adam — m , t abgeliefert habe, wovon , 2 * Oltober 1992. ladet den Beklagten zur nin n * 1 . — 35257 33 6 1 36 314896 3193 Sigs3 31985 38 6 669 316314 enen fen. für ö aaa Een e, 23 . ag 9 ain een! rs g, wage enn gerichte d de . ce * Nechtestteite E . — — Um au —— 2 Di, ,, . 2 4 336 ö ds de hh 3 1 . mögen für todt erklärt. eitpunkt des To ee i alfesnỹ ⸗ . nn ᷣ . er r ‚ 209 S75os 5751 zi; 357i? 37 3 . 23 S083 57055 57 3255. en Tr m nner ge sestgefteüi. nur Last. ö 5 ir n,. 3 Ei r, n 1 Betanntmachung. um Zwecke der r, . 3. 36 3 , , . i. . . th . Den 13. Dmltober 192. 5685] Deffentliche Juste lung. er Ten, Bellanten u machen und i um Grag In Sachen Scharner, Alban. Juwelier in München ugnuñ der Klage belanni gemacht. G iz Süd? shi Sort 23 2 ö S331 S536g5ß S3zöd' S5r5 35. Ger dtesüresterel Tes . Amtsgerichte Reutlingen. Die Cbefrgu Arkeiter es Ais, mali g. u verbinden. xntrichiet babe earn en, vertreten durch Rechtsanwalt C. Brunner doe Wii e, wd döebh dä , ,, , , ss 336m ss, Kübler Trarp, in Soest, Prozeß bevollmä Rechte. wen 3) daß Beflagter die Klägerin durch wissentlich * geen er, , Privatiere in Frank⸗ dolss olg gozzo gol Sorzi 90775 . ö 8d goosßsß 90058 go 615 losoos! ; Seren eng, ennecke dasesbst, un abe! e dn, mu, Grbcbung, einer giagè gehen, n- L. — Aufenthalts, Beklagte, . . Ils gi897 ads 3253 . . y 2196 91155 91166 1 n Durch Ausschlufurtbeil . * — Neut. 85 den Kaufmann Mar Greiner in Rurederf veranlant e gentlich. ae. e g Prange, wurde t 6 . 3 86 ee, org Riis 3 8 8 6 öl? g ingen dom 30. Sytem wütde, def der. mndetes gn e, e 1 babe, dieselbe aber i m sei . Vertandlung nher fee nn illigt, und ist siül gi g . 317 Bel W525 äs z5sßi i555 gi ig! 35303 38523 49623 — 1 12 — ir r , . 6.3 — 4 — e nn,, , . ĩ 2 die Rlägerin Aà b6,90 3 Kosten en der VI. ——— 8. D . 2 2 86 ; 6 24640 9183 g1825 3957 2 3 6 2 zu n h . * De = ä Nr . . * ? . ; ? 857 9537 9 339 95 38 95706 353777 —— 1 3518 35258 berbältnisfe, welche sich nach den deutschen Gesegen 4 e rg n — Q 4 — Riägerin ladet den Bellagten zur mündlichen 2 4 ** den 2. Tezember V erung . y ais nn wos, or 8 u ö , . 35 vor die Vierte Zivillammer des Tönigli and ⸗ AÄugzug der Alage belannt gemacht. Verhandlung des Rechtestreits der dag Amt ericht r Rellagte du * mier bestinmt. Dier iu — 83230 363 3 R835 i, Rss 830 Rö sos 85 3 . eo, Rols g6dsz Damburg. wwilabibeilung * Dam mt borstra 6 a , 5 erischen Vertreter mi gein ; 1 340 98353 958360 93437 98167 95377 33337 x ** *s0 8 53105 98216 98223 Aufforderung geladen, zeitig einen bei dies. mmm, , , y Vlgs Wiss gi 99353 99391 86 . ö Rest Ran goss S853 1a, mähi in 186i 160. 18515 1633534 165 i,, r
besnsmmen, somie für sein im Inland besimdli . ; Bern nen' für ledl erklärt. Alg Jeitrunki des Con n, — W 2 Malnz. den 3 . do . * h ö eir ich, Sefretãr mmer Nr. 28, auf Montag, den 18. Dezember ;
3 m K. 8 ugelassenen Rechtsanwalt zu , g — **
en. Der Häg 100648 1090339 100357 jooss? 1010994 101131 jioizi jolzz jolss: 16
⸗ 2 272 287 91463 101513 lolsz 2 .
Todez wurde der J. Januar 1900 festgestellt. ; r . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ichteschreiber des Groß ö icht. 1 ö Gerichts schreiber ro Ferionlichen Landgericht oo2, Vormittage A0 Ur. Jum Jwecke der * — — e , ,, n * 1 we 10s 1091835 101835 joi5pss josh 77 t ( e 102077 1922099 102134 10d i55 io * 211 219 285
G 3 3 ib . En tsgerichts Reutlingen eh, erichtsschreiberei Amtsgeri . ĩ igati 8. 11847 an ; Kubi Die Obligationsurkunde vom 8. Juni 4 34r, welche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er enen, dem gKiager? e Xi Bre sfen r i
— 100057 100MM 190959 109559 ions
Den Lö. Diicher ich. . e u be e, e, mesrricn euulinger. ,, n ,b, dn ne, loge, hen, wehen, . , , , Cuabler. bekannt gemacht. zug a9 Der Rechtranwalt J Hel za Siegburg in seiner m 10. Dkiober 1902. V Der verklagte Tbeil ist schuldig, an den Alage⸗ V 6 n n m , . 6909 ——— mach 6. Tortmund, den 7. Dttober 1902. Gigenschaft als Verwalter des üben Vermögen 14 OM Dauntsache nebst o, Ilnsen seis Riame d 12360 1020 jozbos jose joz boi iözid 153 D ee 1oesig 10669 josh jozss josss Durch Aut chlufurtbeil des 8. Amtgerichts Meut⸗ Spe ing, Kö fräber zn Silcterf, seßt n Benn wobnenden Gerichttschrelber des Amäanerscht: Zwilabtbeilung n Ulenn mn bend len, cdentüie Hic an' . Hun f. ids jolie ö bins joe ld, n, la, lan ois; iösan los oe, lia den vem D. Scr tember 1802 wurde der ver Gerichts schreiber des Ti lien dandgerichta. Rektor Schmelln cröffneien Konkureverfabreng r 8 2 — 8 a. z 106070 19279 josis jo diz io U 2 ioo jojo jon jens iz l d J allere Schmied Michal Gottlob Dammer. Feb, 6863 Cessenilid JZunsten * gsimachtigter: Rechtsanwalt Ir. Schafgang Ib́s3s7 7] Cefsfentliche Justellung. 4 mm n 106m jo ip isbn js 1d 123 10 ws walz jo jözgh jo? . am 12. Tesember idd7 m Reutlingen, far kedt l Dir lage cl a n 2. um- 223 — lian gegen den Neniner N Gelten, Der Geschitömann Peter Jos. — * Schug in — 1 1093123 ijossi ioss s joss?] 86 , es, 1oönss idr ss ira iöräis jide erfläri. Als Jeitvunkt des Todes wurde der 1. Ja — 2 e 6 lbelm 2 ntonie, fräber in Bonn. ] obne belannten Woßn. und Si. Bub, Ge, Hagt gegen den Kellner 30 loss 1930s ioois: jöois3 joo ihn l, lo,, ono jössss ideas josezs ir nuar iss seigestellt. * rene 9 i. —— 1 44 3. Ausentbalisert, au weer mebrerer Accerte nebst er frũber in Tänidem inter, jetzt obne belangte 24. 1a, ion iche jjois io; r r 1e ioorl jodrsg jeh jon i jens 133 * Den 15. Drieber 1902. fror sbev o mächtigter: lea heal Porl ju Deri⸗ teffurtunden, mit dem Antragg zu koftenfallig? Bebn. nnd Aufertbaltgert, unter der Bebaur tuna, 1i0re4 ids jisi iin Iii 19 1 ig lian ligzis jisi iss ij . Gerichte schtelkerci des . Amte gerichtt Reutlingen. ** llagt gegen e e . fen rurtbeilung deg Bcllagten ur Jablung 3 Gellagter mmfelge ükernemmener Schuld ener 11379 110 111MM 1118) m rr. 1Gwss 1e iniss iir iir? * rr mn KXuübler. —ͥ— J — 3 . 9 — 1 m nebst Ge/, Ilnsen seit dem 10 De⸗ ri 74 Scult — = und 2 aemn Rum j 0 i 1231 112331 11200 6 1 i 1 1e i is 1 ö ö Setannmma chung. ee as , d, lenker 18 52 and erer, fee den Behne, den s, e in l n n mn, nn, nnn, nnn, , iidzis irn ids lee ae, , , , n Reet. gan, nn Ren, , , e, eebst sr. Zuten fet tee 16 M. nekst weiteren Jnjen Jet dem R När dnn lde, anischt 4 amortisirbare Rente von 1890. , we, , ne, n, m, , m, süin f. ö liesen bem D. Scr icmber 1802 wurde die Rr, en, m, e. 2 — . vember 18m) — mi dem Antrag, den Beklagten lotenfaälis * a em a von 2712783 000 geancs.) fia jisi isis isn ien? isn 6. n n, r, , n, sf ir, n, nn, en,, nen, ,, ,, , ,, e , , n mmm mmm, , . i , , n , , fin, iel 1837 1 Si mit Wirkung für diejenigen * ad 50. r . ; Itasen sei X. . egen worden: = W. ! 7 11929 11935 75 ? ** * . 6 41 . rer kaltnisse, eiche siqh nach den dentschen 8 — 9 251 . 1 19 A nebst Ge, Jinsen seit dem 1. De daz a erlafsende Uri heil far verlzufig vollstreckbar ; 833 199 e eg ationen a 809 Franc 403 Mart: Mn 120i 1M 1 i i . . m , n, nn, . . keimen, ard sür br im Jaland benndlihes Uer, la sencn e bestellen 9 — Zwecke der zember 1899, 06 . ju erslären. Der Aläger lade e Beklagten * U 173 1463s 1838 12 * o e n SGö Fü geg uss w 1nns mm isi iz iii iss inen 3 it ü , , im, sss üer far iert erllirt, Me itpankt der Toden r r Justellu 6. dic ser Manna der = rern obo M aebst 6 ae Jlasen selt den 22 Fe. wandiscken NMerkandigng des Nebtestreltz der wi n 3 . Ko, , wm 1665 2M 2 2 5 , n n iii is isis . d ade der . Danna lo festgestelli! betannt aemacht * ag der Klage bruar 1809 änlich Umnidgerict la Töniggzwinter auf R den , , , ö ö 3m 11 i t , i 36 Den 1. Diteber 1902. K 8 de wech denten git wlan, ,, , e, Te icmber — 1 — 9 Un. D nä nn 4 . z, w, in, n . , Gene, r,, , n, mem, ,, . r r, 6 . a , , d , , , n, , . m n , n, an, rn n, n, , n . arr. e ; nen de iar Kelm . d n , , ö ais w d, ,. w . . , n re ae e e , R os o der Mien later den fen , mant arndt, e g i n w 5 w n R 3 1 a — 6 3 n n n . . Dellas 2 5 , z . —— n, , ö iii iin ind le n, ,. *. 6 d R j Dals 123M isis inis ider; ian n 1 2 1
ln ern, . an, DOeffentiiche Justetung. Verba dlung de Rechte streitg der die Taamer far , n , , , m,, d, mee, , , 6 . n geen, eee, , , , , n, , , ne, ,
4 ; 1 . . 0 ji 87 ** 2. en, id non id enn r che neee Dar id . am ö Nerke 12361 dertreten durch Nechtganmalt , . uhr. alt der atfern einen be dem ne- 1 1 9 a, nnn nn, nns iini iis 123 e. 1636 . 1. . , e , iin iin i ini in r , e , re. i , dienen, e, W, mne, ene, nn, . Meeren, n nn, er nn,, , . n n 6 ; e n, , 5 i a t , 2 1 44 e. 2m re. 6 . J 1 = ** 680 13892 13778 . = 3 33 183 inn? — ; 2 1 1igis 11g 1j? 3 —w 4 —— Sn , ö w —— r, , , rs dae, ,, . , inn n, f 121 6 n , e , Onnen em, men. Jar t Geda. and Aare. * ien, eis ies R ien —— * ü . 1 1 n , . i n, n,. . .
2 8 16 1 in rn, ien inn inn inn, =* 2 13 . 1330
Gericht he eiberet det mmm Neutiingen. Tie Ehen den Parfesen Keste bende Ge a ichriden. KRähler und lade den agten at mändliihen Werbandlung d. 8 KGBammerich Altaar. dalte ert. Maart? jw n, 1 ee k. M 14. —— der die 1. 8 4 11 5 e T, cen, Laadeerlchiaa , dee, fa n. — 1. . 6 Tard -e ie, n ataecrichte Nret.˖ ander ct m, Gere,, 2 , , Cee une ng. ira; ar fette, erer ttesiung des Erft n nan ⸗ , n, n inn, inn ir n inn n; * , , JJ ü aher, emen fa Lek, em, dee, dee, , nenen, man! , G, Tenne, e 1 in in, m. * n lane n nn, . ö * D men is ici jz ö — — 1a, e, r , , , 12 136 n rn 7
— * — 63. är, genen würd dirser A Nia ö
. 1 — l. ang er Narfaa der PVelsteree tber Mann. , . eld.
Der 1. Cfieker MMX. betlannt grwacht er berni, de, , e nenen, e. 141 196i igig, ian?
. 21 e inn ins iini inn.
er , e, dere, de, , Teeeerce, Mernstegen., Gera. d, , Otte, nm. Vreni Tard ere, — e ü , , m , , , n m fw
erte, e, den ne,, mn, er, dee, de, e. i inn, inn in, in, ne i, mn, f,, n n ü n i n, , . n , n r m
Ribler. aq ; Gerichte cherer des gewectechaftlihes Lasdaerihts ett 1. Zware ert dern Ta, det Rlazezsed-eng = geg, ene e, her, De gern, laden, , , ale berear⸗ 1 , n m , , inis ing ii iin inn 3 * 1a nn mn ini nn, in n iin i⸗ inn nne 1 1 ** 22 ö 1 198i 1
1 n 6 1 K — . . . ** 3 at amd lier 1 en,. wee y 3 12 m
. . 12421 75 8 865 K — 1 —
laser mm;
r rn, e, , rann, der er, Die herren dea 1e n anne lane, re, ann, finn, jinnm r inn n,, .
Ito ara 4e ge, Renn, Marten Gweibing. m ä ee Dekagee Dererker cher. r , denen,, Fi, ner rem, n, en, Freren stlaner, Jastthatd Norder ie Halte- sf — en , ne, je, mae, iam, em, in enn, n. isn is ian, fen, a, ,, , ,
; * 1 2 115 513