1902 / 247 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11 mm stark. Voranschlag 570 Peseten pro Tonne galvanisierten Eisendraht und 2890 Peseten für die Tonne Bronzedraht. Sicherheits⸗ leistung 8 0 o.

31. Oktober, 125 Uhr. Verwaltung des Arsenals in Kartagena: Lieferung von Eisen, irdenem Geschirr, Glas⸗ und Fayencewaaren in

osen. ;

3. Nobember. Direktion der Tabackpacht⸗Gesellschaft, 4 plaza del Rey in Madrid: Bau von eisernen Zollschuppen der „Lines de la conespeion“. Voranschlag 54 764,71 Peseten. Näheres bei . , n Verwaltung und deren Nebenstellen in Malaga und

e villa.

8. November. Ayuntamiento Constitucional de Tarrega , Lérida): Einrichtung und Ausbeutung der elektrischen Be— euchtung in Täregga, und zwar 1500 Kerzen Leuchtkraft auf 15 Jahre.

Belgien.

29. Oktober, 11 Uhr. Vieinalbahn⸗Gesellschaft in Brüssel: Bau einer eisernen Brücke in Grobbendonck. Voranschlag 13 (55,56 Fr. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Bedingungen hei der Socists Nationals des chemins de fer vicinaux in Brüͤssel, Rue de la Science Nr. 14.

Rumänien.

29. Oktober. Direktion der rumänischen Staatsbahnen in Bukg rest: 1) Lieferung von Stahl zur Herstellung von Federn, und von Metalldraht. 2) Bau einer Brücke über den Olt Fluß in Jibba—⸗ Calimanesci. Voranschlag 150 000 Fr.

Natal.

18. Dezember. Webster Steel and Co., Agent der Stadt⸗ verwaltung von Durban, 5. East India avenue, Leadenhall⸗street, London, C. C: Wettbewerb für Entwürfe zu einem neuen Rathhaus mit Bibliothek und Kunstgalerie. Preise von 500, 300 und 200 Pfd. Sterl. (12 590, 7506 und oog Fr) sind für die drei besten Entwürfe bestimmt. Lageplan und Bedingungen bei W. H. Radford, Albion Chambers, King-street, in Nottingham, gegen Entgelt von 3 Pfd. Sterl. 3 Shilling (79,40 Fr.).

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine Aufführung von Mozart's dreiaktiger Dyer „Die Entführung aus dem Serail! unter Leitung des Kapellmeisters Richard Strauß und in folgender Besetzung statt: Konstanze! Frau Herzog; Blonde: Fräulein Reinisch; Belmonte: Herr Sommer; Osmin: Herr Mödlinger; Pedrillo: Herr Lieban. Den Beschluß bildet das Ballet ‚Die Rose von Schiras“ von E. Graeb, Musik von Eilen— berg, mit Fräulein Dell' Era in der Hauptrolle.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen das Lustspiel Im bunten Rock‘ zur Aufführung.

Im zweiten der am Montag, den 3. November, im Neuen Königlichen Opern- Theater, stattfindenden „Modernen Konzerte“ unter Kapellmeister Vichard Strauß Leitung wird der Wiener Pianist Herr Emil Sauer mitwirken. Auf vielfachen Wunsch hat die Direktion des Berliner Tonkünstler Orchesters für die noch stattfindenden fünf Konzerte ein Nachabonnement unter Abrech- nung des ersten Konzerts aufgelegt. Die Abonnements sind zu baben im Waarenhause von Wertheim, in der Schlesinger'schen Musikalien⸗ ee na (Französische Straße 23) und im Oꝛchesterbureau, Luckauer= straße 6.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. Oktober 1902.

In der am Freitag unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths, Professors Dr. von Bergmann abgehaltenen , der Berliner Rettungsgesellschaft wurde über die Thätigkeit der Gesellschaft im verflessenen Vierteljahr Bericht erstattet, aus dem beworging, daß die Thätigkeit der Zentrale wiederum im Wachsen 2 * Sie ist während des fünsjäbrigen Be— stehens der Gesellschaft in mehr als 1090 000 Fällen in An— spruch genommen worden. Ganz besonderg bat sich die Nachfrage nach Vermißten und deren etwaiger Anwesenbeit im Krankenbause gesteigert. Auch die Polizeibebsrde nimmt für diese Nachfragen die Zentrale in erböbtem Maße in Anspyruch. Die Thätigkeit der Reitungs ˖ wachen war ungefähr die gleiche wie im vorigen Jabre ebenso ergeben die Finanzen der Gesellschaft wiederum ein gänstiges Bild.

Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltet am Mittwoch, Abend 8I Ubr, im Bürgersaale des Rathhauses einen Vortragsabend in dem russische Kunst des 18. Jabr⸗ hunderts in Dichtung und Musik vorgefübrt werden soll. Herr GC. W. Goldschmidt bält den einleitenden Vortrag, die Renstation russiscker Dichtungen bat Frau Alwine Wiecke übernommen. Ferner werden erste musilalische Kräfte die Komponisten Rußland im

und gesanglichen Darbietungen zu Gehör bringen. Gastkarten . in beschränkter * bei Rosenberg, Potsdamerstr. 130, Lazarus, zipzigerstr. 66, bei Ponath Nfl., gegenüber dem Rathhause, sowie im Vereinsbureau, Brüderstr. 1, zum Preise von 1 M zu haben.

Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten ist gestern hier im Rathhause ebildet. Der Einladung des vorbereitenden Ausschusses waren Vertreter aus allen Theilen des Reiches gefolgt. Die Socists internationale de prophrylaxie sanitaire et morale hatte den Dr. Dubois⸗Haveneth aus Brüssel entsandt. Vom Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten, vom Kaiserlichen Gefundheitsamt, vom Reichs⸗Marineamt, der Stadt Berlin, den Landes-Versicherungs⸗ anstal ten, den Aerztekammern, den Organisationen der Krankenkassen, der Internationalen Föderation, dem Bund deutscher Frauenvereine und vielen anderen Körperschaften waren offizielle Vertreter zur Stelle. Im Auftrage des volbereitenden Ausschusses eröffnete der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Neisser⸗Breslau die Verhandlungen mit einem kurzen Rückblick auf die Bewegung, die den Plan der Be— ründung der Gesellschaft c tig, und theilte mit, daß schon 700

litglieder sich der neuen Gesellschaft angeschlossen haben, unter ihnen auch Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern. Es übernahm nunmehr das Ehrenmitglied des vorbereitenden Aueschusses, der Geheime Ober⸗Medizinalrath, Professor Dr. Kirchner, den Vorsitz mit der Erklärung, daß alle in Betracht kommenden Behörden des Reichs und des Staats die Bestrebungen der Gesellschaft stets nach besten Kräften unterstützen würden. In kurzen Vortragen beleuchteten sodann an der Hand der Statistik und der wissenschaftlichen Erforschung, Lr. Blaschko Berlin die Ver= breitung, , Lesser⸗Berlin die Gefahren und Geheimer Rath, . or Kirchner die soziale Bedeutung der Geschlechte krankheiten.

ie Ziele und den Arbeitsplan der Gesellschaft legte hierauf der Ge— heime Rath Neisser dar. Nach den vorgelegten und en blos ge⸗ nehmigten Satzungen stellt, die Gesellschaft es sich zur Aufgabe, der zunehmenden Verbreitung er Geschlechte krankheiten im dentschen Volke entgegenzuarbeiten und die durch die Krankheiten erwachsenden Gefahren zu bekämpfen. Zur Exxreichung dieser Zwecke will sie durch Nede und Schrift b . über Wesen Gefahren und soziale Bedeutung der Geschlechtskrankheiten in der Bevölkerung verbreiten, durch eigene Erhebungen sowie durch Förderung wlssenschaftlicher Arbeiten Material sammeln, das gesetzgeberischen und Verwaltungsmaß⸗ regeln zur Grundlage dienen kann, alle Bestrebungen unterstützen, die geeignet sind, eine Abnahme der Geschlechtskrankheiten in We nd herbeizuführen und in angemessenen Zwischen⸗ räumen Kongresse abhalten sowie sich durch Abgesandte an den Kon⸗ gressen der Société internationalo betbeiligen. In den Vorstand wurden gewählt der Geheime Rath Neisser als Vorsitzender, Pro⸗ fessor Lesser als dessen Stellvertreter und Kassenführer und Dr. Blaschko als General -⸗Sekretär.

Für die Kinder ⸗Volksküchen, die demnächst in 12 verschiedenen Staditheilen eröffnet werden, bedarf es, wie der Vorstand bekannt giebt, der Mitbilfe von Damen, die erbötig sind, allwöchentlich einmal, Mittags von 12 —2 Uhr, den zu verpflegenden Kindern das Essen zu verabreichen. Meldungen werden an das Vereins⸗Bureau, Schaper⸗ straße 34, erbeten.

Die Winterausgabe des Berliner Verkehrs Lexikon 8. von Max Schildberger, 30 A) ist soeben erschienen. Das andliche Taschenbüchlein enthält eine reiche Fülle von Nachrichten über die gesammten öffentlichen Einrichtungen und den Verlebr in Berlin. Es giebt bei jeder Straße an, welche Verkebrelinien zu ihr führen. Ganz besonders übersichtlich ist der Beiliner Eisenbabn⸗ verkehr behandelt, und auch der Fernverkehr weist die kempliziertesten Eisenbahn Verbindungen durch ganz Deutschland nach.

Wyslowitz, 18. Olteber. (W. T. B) Zur Enthüllung der Denkmäler Kai ser Wil bel ms J. und Kaiser e . traf Seine Kaiserliche und Königliche Hebeit der Kronprinz in Begleitung seineg militärischen Begleiters, Oberleutnant von Stäülynagel, des Ober ⸗Präsidenten Herjegg zu 1 berg und des Fürsten von Pleß beute Vermittag ier ein. Vom Babnbofe, wo sich jum Empfange, der Regierun 22 und der Landrath eingefunden batten, begab sich Höchstderselbe unter dem Jubel der lablreichen Volke. menge nach dem Festylaße. Nach einer Mede des Bürgermeisterg von Mrelowiß fielen auf Befebl Seiner Kaiserlichen und Königlichen Dobeit die Hüllen beider Denkmäler, worauf der Bürgermeister ein Pech auf Seine Majestät den Kaiser ausbrachte. An die Enthüllung. seier schleß sich ein Frübstück in der sestlich geschmsickten stäbtischen Turnballe. Um 121 Ubr fuhr der Kronprinz nach Kattowitz, um sich ven dort nach Pleß ju begeben.

Biebrich, 19. Oktober. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Der Personenzug 0) ist auf freier Strecke zwischen Wiesbaden und Biebrich⸗Mosbach bei Kilometer 37 mit Maschine und 56 Wagen entgleist. Der Lokomotivführer wurde leicht, der Heizer schwer verwundet. Von den Reisenden wurde niemand verletzt. Die eingleisige Strecke war 5 Stunden gesperrt. Die Züge wurden über Curve“ geleitet. Die Untersuchung ist eingeleitet.

sseldorf, 20. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormitta fand der i der Ausstellung statt. Der Geheime Rat Lueg hielt eine Rede, in der er aus führte, daß bis zum 16. Oktober 4 882 459 Personen die Ausstellung besucht haben und daß das Ein⸗ trittsgeld einen Betrag von 3184 355 ½ ergab. Vertheilt wurden Diplome für 216 goldene, für 447 silberne und 566 bronzene Medaillen, zusammen 1229 Diplome bei 2800 Ausstellern; 30 Diplome erhalten die Mitarbeiter der Aussteller und der Ausstellungsleitung.

Bretten, 20. Oktober. (W. T. B) In der Gemeinde Göls⸗ bauen brach in der vergangenen Nacht ein Brand aus, der vier Anwesen einäscherte. Als die Feuerwehr von Bretten auf dem Brandplatz eintraf, stürzte ein Giebel ein und begrub zwei Feuerwehrleute unter den Trümmern. Beide wurden todt hervorgezogen. Einem anderen Feuerwehrmann wurden beide Füße abgeschlagen.

Stuttgart, 20. Oktober. (W. T. B.) Dem General⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Königs von . General der Infanterie Freiherrn von Bilfinger ist, wie der ‚Schwäbische Merkur“ meldet, ein Unfall zugestoßen. Bei einem Ausritt scheute das Pferd des Generals vor einer Straßenwalze, der General kam zu Fall und zog sich eine Verzerrung des Rückgrats zu.

Mann heim, 19. Oktober. (W. T. B.) Heute fand hier in Anwesenheit Ihrer gan Hoheiten des Großherzogs, der Großherzogin und dez Erbgroßherzogs sowie Seiner Grof⸗ herzoglichen Hoheit des Prinzen Karl von Baden das fünfzig jäbrige Jubiläum des zweiten badischen Grengdier⸗ Regiments Kgiser Wilhelm J. Nr. 119 und in Verbindung damit die Enthüllung eines Denkmals des General⸗Feld⸗ marschalls Grafen von Moltke statt. Nachdem die Hülle des von . Uphues- Berlin geschaffenen Denkmals gefallen war, hielt Seine Königliche Hobeit der Großberzog eine Ansprache, in der er der un⸗ sterblichen Thaten Moltke's gedachte und mit einem begeistert auf—

enommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schloß. Dieser . folgte ein Festmabl der Veteranen des Regiments, bei dem der

roßherzog und der Erbgroßherzog erschienen. Abends fand ein Fest—⸗ mahl des Offizier Korps des Regiments statt, bei dem Seine Koönig⸗ liche Hoheit der Großherzog ein Hurrah auf Seine Majestät den Kaiser auEbrachte. Um 85 Ulr Abends lehrten Ihre Königlichen Hoheiten nach Karlsruhe zurück.

Lvon, 19. Oltober. (W. T. B.) Von einem Kasten, der Patronen für Lebel⸗ Gewehre enthielt, sind während des Trang⸗ ports die Bleisiegel entfernt worden. Mehrere Packete mit Patronen wurden aus dem Kasten entwendet.

St. Petersburg, 19. Oktober. (B. T. B) Die vor kurzem in einigen Berliner Blättern abgedruckte Meldung ven einer furcht baren Feuertzbrunst in Wladislawow (Russisch. Polen) ist voll⸗ ständig erfunden; es ist in diesem Jahre bisber überhaupt kein be⸗ deutender Feuerschaden in Wladislawow eingetreten.

Athen, 18. Oktober. (W. T. B) Ein Cyklon riß in dem Orte Gostonni in Elis mehrere Häuser um und richtete auch sonst mehrfache Verwüstungen an. Auch wurden einige Personen verletzt. Zu derselben Zeit erbob sich auch in Athen ein befliger Sturm.

New Jork, 19. Okteber. (B. T. B.) Ein Telegramm aut Kingstown Et. ln gen meldet, daß die vulkanischen Aug⸗ brüche (vgl. Nr. 245 d. Bl.) vom 15. und 16. d. M. die Kolonie mebr denn je vorber hbeimgesucht bätten; weite Strecken Landes, die bisher alg e gr, der vulkanischen Zone angeseben wurden, sind jerstört; die auf der Seite der Inseln über dem Winde gelegenen Straßen nach Georgetown sind unwegsam; bier ist die Lage boffnungtz.« les; auf der entgegengesetzten Seite ist verhältnißmäßig weniger Schaden angerichtet.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 247.

n

Erste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Montag, den 20. Oktoher

Berichte von deuts

—————

chen Fruchtmärkten.

Anzeige

1902.

Qualitãt

mittel

Durchschnitts. Am vorigen

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Markttage

niedrigster

höchster

niedrigster

46.

höchster

46

für 1Doppel⸗ Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlaglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Tilsit. . ,, Luckenwalde Stettin.

Kolberg. ... Namslau. Trebnitz. Breslau .. Ohlau

, Neusalz .. Sagan. 9 K unzlau .. Jauer 3 oyerswerda

Lauingen. Mindelbeim. Reutlingen. eidenheim. Naveneburg.

Saulgau.

Tilsit.

Brandenburg a. 5. - Greifenhagen . yri .

largard i. Pomm. -

4 . 9 5 . .

Goldberg i. Schl. ;

28 88

E

S

S8

8

88375

1

S 3

33333

ö

22 15

* 3838 83838

29 2

d

3838 2285 3383

** S885 8 S S8

1764 17, 80

e i ze n.

16, oo 1475 1556

14,80 16,09 14,80 14,80 15,40 14550 15, 10 15, 20 15,20

16,65 18.36 15.56 15.56 15. 86 1576 13,566 14.26 15,55 id 14,36 14.76 18. 00 16. 25 15. 56 1536 17 16 1715

16,50 16,560 1609 1340 1720 1309 1809

ge mn.

15 vo 16.29 1650 15,20 18,00 1741 16,090 14570 15.90 1600

160

1720

1778 17090 18.00 1480 14,80 14,50

sternen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

1640 16,66 16,09 18400 1100

*.

do 0 —— —— 2282 8886 8 D388

F

te t *

19. Jahrhundert sowie russische Volkslieder in Instrumentalvortrãgen

T 8 8 5

Insterburg 1 Luckenwalde Brandenburg g. S.. rankfurt a. D... . . Greifenbagen

1 Stargard i Vomm. Schivelbein * ; TCelberg. Töellin⸗ 26 Schlawe 6. Pomm.

Rummelaburg L Pomm 2

12900 1290 1126 1298 is ds is dd il i 30 1315 iz nd i no in 5 in 13,20 ;

88

2

s883328

T 2 131 84

* ——

Grillrarler. Dierauf: Zwei Eisen im Feuer. Burleste mit Gesang und Tan in 1 Alt. Anfang Dressuren des Tirettor Alb. Schumann. Lustspiel in 3 Akten, frei nach Calderon, von Friedrich 71 Ubr. Tie dreifache Fahrschüle. Der Ger Jug. Aönigliche Schauspiele. Dienetag: Orern.· . Mittwoch Charley 's Tante. Vorher: Gassia Tie —— erde. Mo —13— 25 1, = 66 . . . Nachmittag 3 Uhr: Vreciosa. 8 maden Roiart. Tert ven Fi. reh ner = Tit Donnetttlag. Abende 8 Uhr: Morttari. 1. r

Nose von Schiras. Ballet Wolle nach ciner 6 ).

ü S. Gmil Grab. nr, nnn, dle, n enmb, Fheater des Westens. Quutht. 12. Den Familien · Nachrichten.

Schauspielbaug. 212. Vorstellung. Im bunten tag (8. Vorstellu im Diengztag ˖ Abennement): ; Verlobt: Verw. Fr. Sophie Seltau, obl. Noch. Lastsriel in 3 Aufjügen von Feag don Der Freischig. Nemantische Over in 4 Alten * mit Hrn. D 6. Schontban und Freiberrn von Schlicht. Anfang von Carl Maria don Weber. Anfang 71 Uhr. = Schwrid niz)

Ile der mans Derekelict? Oe Amterlchter Dang. Wltte mit

28 888

* *

8838338

11

. be . . . D.

6

1250 1 8 123

=

8Ss88

8882

3828 228

* *

d 8

23112

* 12 28

*

1609 12 890 17 490 15.10 12.50 1320 13.449 135290 1509 13.10 13.559 13.10 13099 1375

13.590

*

22 2 8 .

73 Uhr. Mitmech Wiener Blut. ; = mittwoch Drernbandk. d., Vorstelluag. Mar Donneretag: Tag Nachtlager in Granada. Senntag. Nachmittag 3 Uher Der Gettel Ir Anni Rerter [GBreesau- Bie Ir. rn. Dyer in än, de, d, gene. . student. Abende Jigeunerbaron. e,, r 1— ni . den

rt nach Welfgang ven Geetbeg Faust“ don —— Nesentbal (¶Grynnch. Pr. Dkersorster Oilmar

——— 8 17 * 12 26. Nenes Theater. Schiffbauerdamm a. n Trianon. Theater M strage., Ml e 22 e nt Frl. Mat * 1 *

= 3 na, ben ra CGomlaue in . Vvette. Schausni- ö 2— ü r.

236 al? . J Anfang 7 Ubr. rr. * e und Un sdersttäte traf. Diengtag: Jum Di ,n 3 rI. Km 8 Berlin).

Schausrtelbauz,. 213. Merstellung. Tag große Nerelle den en, Tr. Deuisch den Hellen. 28. D . le, are, Q nial. 6 eng Sckret ar Will lam n

re e, r , e

* 88 288 332383838

W ——

88 SSR, z E, e r m er 27

38388388832

18 8 . 2 8

SSss SssßssS8

gichi. Schau stiel in 4 Aufsagen den Feil Peisirrt. Bar ker i nnr. Lune el e ü Tre ven MD Lrtang 8 Ubr. Nell wit Fil. Ali iich Penne. Die ur 8 . —— n Wr .. Pvette. Mittwech und felgende Tege Die Liebes 1. * k 6 * & don Garch (Mee Bammel. Anfang 7] Mr. eren Ledige Leute. * Nascule) Geberęn. Gige Tecter Lerkar Grafen a , niag. N rann ? Ur; Fedora. 2 e , , . 2

Dentsches Theater. Dieartag. Levendiae ö Ee, mn. nn 1 a n Dum ra

Drwaden. Anfang 713 Uhr. ing Ahademie. Dieastaa. Aafang 8 nn Gerte, r, Geer at. o . Fiare Erler Seren anker Ma. 1 32 65 2 .

2 Remcriiestatł ( 342m Derr, r ede ee There . DNieatgtag: Min- * ü ec Theater ten, Qin G eidei- Saal gechllein. Terre. ef 7 ue 3 r n nr 9 Wicnertunen. Diemen, QGelae giavier Nbpend de Guta Locser. Terrctatag Mu- Oeideiperna. .

. * 2 R 8 22 838 *

ö , wm

Saal. Dieren. Aelaen t Verantwortlicher Redalteur * * gaerard 2mm X V.: Dr. Tyrel in Charlettenburg. r Nerlag der aner (S ei e Serie. Alb.

. Dirhus Schumann. ( arlfteake Deen. Dee, . nen. ner an, , m r r . e . * 2 n: ,, 9m, i. n n. n e - d- R reer ider dr er) ** e enn Beilagen Dierntan. Mean g en, nher, Den Fran nr r, , , o

2 ü

Schiller G0. (Gaftiner - ThBheater) Niemann Mere 8 Mer Ten Male Ter

a a m , o n, , n, , o g c J , , oo ow, 9