1902 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— —— —— ———— ——

Per sonal⸗Veränder ungen. Zu überzähl. Majoren befördert und den betreffenden Truppen ualitãt

j Oberlt. im 2. Wesffäl. Hus. Nr. am Markttage Königlich Preußische Armee. 1 aeg. ö. ent, . ö . * 5 2 ; ö * 3. ge , 3. 6 2 Kommando ber mittel gut S Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernenn ĩ . ? n ; 62 Esetzt: v. Al ken, Oberlt. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, 3 2. Durch 1 . und Ber setzungen. Jm . 3 Marschall im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl unter Belaͤffung in dem Kom Gejahlter Preis für 1 Doppelientner 3

. . mando als DOffizi iegs⸗ ala is, 17. Oktober. Aus der 2 Besatzungs Brig. (bisherige * glb . N. . Wär sböule inn ann cker in das Fön J n n . ger.

3 ppe liederung) ausgeschieden und in der Armee angestellt: Calsow, Lt. Füs. . t. Nr. 9, v. Kronhelm img zliederfschles . Inf. 2. Großher; ar . und kommandiert zum

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (Preis unbel im 3. Ostasiat. Inf. Regt, im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Branden. egt. Nr. 51, unter Versetzung zum Gren. IFtent. *Gronpein; 5 roßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, in dieses Regt.

4. * 40 burg.) Nr. 18, 5 Hauptm. und Führer der . Pion. 1. Sstpreuß. Rr. l, Kape ll? int 3 ö nf tegt . . . tnf ems 3 Inf. Regt. Nr. 95 und

. Komp., in der 2. Ingen. Insp. unter Versetzung zum 8. Westpreuß. Inf. Regi. Nr. 1765, Koch im Nr. 21, in ke Der ng beim 2. Bad. Drag. Regt.

; ä Fehrbellin, 18. Oktober. Erbgroßherzog von Baden 6. Bad. Inf. Fer Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114, unter Versetzung Et. im 1. . Frhr. Ra, ann, m. Knyphgäsen, 1850 ; K 15 00 Königliche Hoheit, Gen. der Infanterie und kommandierender Gen. zum 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 1868, ster im 3. Westpreuß. D . . k . ö 5

Bruchsal. .. w 1476 / 12356 des VIII. Armee erpg⸗ auf sein Ansuchen von dieser Stellung, unter Regt. Nr. 129, Kuntze im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, Frhr. Ib ö

Rostsck .. ö 118 15566 Belassung in dem Verhältniß als Chef des 5. Bad. Inf. Regts. v. Schleinitz im Schleswig ⸗Holf

Waren . . . j

; alba chz Lt. im 1. Bad. Leib-⸗Drag. Regt. Nr. 26, auf ein Jab

; n tein. Inf. Regt. Rr 163, Al ritt; zur Vienstleif h ,

13,30 1400 . Nr. 113. & le ,. 1 Garde ⸗Regts. z. F., des 1. Bad, Leib, im 4 Hannor. Inf. Regt. Nr. 164. . . 1 ö .

Braunschweig . J 13 Robo ; ; Gren. . . . .. . e,, an. Regts., enthoben. Der Charakter als Major verliehen: é der Dollen, Hauptm. statt, Oberlt. der Res. des 2. Garde- Ulan. Regks. Straßburg unter

k w 1d. . id 16.00 . 3 . n g ann und Kemmanzeur der 21. Div. z. D. und Bezirks-Offizier beim Land Bezirk Gotba, Seiden“ Ertheilung der Erlaubniß zum Uebertrstt in das äktib. Deer vom

Arnstabt⸗. w . . unter Belassung in ö. 8 erhältniß als Gen,. Adiutant Seiner sticker, Hauptm. 3. D'; und Bezirks. Dffizier beim Landw. Bezirk! L. November d. J. ah auf ein Jahr zur Dienstleistung beim

e r st e. . 391 B e ig . K . . Gũülcher⸗/ . z D., Bezirks-Offizier und Pferde⸗ 3 Ulan. Regt. Nr. 6 kommandiert; derselbe ist während diefer

18 d ö 13,00 14 ; ö der Führung des TVI. Armee-Korps, zum kommandier . ormusterungs⸗Kommissar beim Landw. Bezirk Straßburg. iens . seines Dienstalters als Oberlt. ohne Patent

Insterburg. n ; d

Luckenwalde.

; O Lt, der Ref. des Ulan. Regts. von Schmidt 6. 166 ; 2. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur Kesetzl chen, Pension: Nolte, Hauptm, und Komp. Chef im Inf. k Nr. 4 C Deutsch. Eylau), früher in en. Regt, unter Brandenburg a. 9. w . ö 13, 00

ö w. . Regt. Freiherr von Sperr (3, Westfal) Nr. 16, i i ung zu den Res. Offizieren des Litthau. Ulan. Regtg. Nr. 12 . . ; . . . n n ö . ö J seines Abschiedsgesuchs, beim Landw. . Seest. . vom . een er d ab auf, ein Jahr zur Hienfsf tun bei 1280 183,40 ; ; Bie beer ng. Wert Obe lh . . a, g, . beim Festungsgefängniß in Spandau, beim Landw. Bezitt Tiesem Regt. mit der Maßgabe . . 13,80 1580 Friedrich der Niederlande (2. Westfaͤl) Nr. 15, unter Beförderung armen Meldeamt Schwelm). Greifenhagen ö .

yritz.

j z 8. Ul . . . ) Nr. iederrhein. v. der Marmi r. 3 an. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13,

ö. 7 dieses Armee-Korps, v. Ha gen, Gen. Major und Kommandeur der eder e fntgnretnangt a ter Stellang zur ig mit dt. Wen, 12,25 1235 ; ; J ö

; J kommandiert, daß während di Dienstleistung sein Patent als vom 36. August 13 , .

; u 2 * ist. Herwarth v. Bitten feld, Lt. in der Oftasiat. Tra

ĩ Oberften, zum Kommandeur des 8. Lot . . Zu Komp. Chefs ernannt: die Hauptleute: Schultz, Adjutant ̃ ; nander Qstasiat. Train. Komp. ; 6 en e lr n, Scho. Sberstlt. im 3 . . , . , r gen Tres , , n, green, ö i, JJ . 1200 6 . . . e. de e it. Rr. tog e Enthebung bon? der ö III. . 3 . . , Nr. 11 Ie ft usgeschieden und im 2. Brandenburg Ulan. Regt. ' V ö ö ; : Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Regt. übergetreten. aun, unter Berkctzung, in das, Inf, Leib Regt. Großherzogin l ʒ DJ , 463 e,, ,,, , , , n bed, be w, , e,, e gl d n , , , een. ö J 12,90 ; . als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ 8 ja Weltsat Rare moch; FYorcke im Ins Regt. Hessen ; 1. November d. F te laff fenen n n

e ; ; . z r Homburg Nr. 166, Schmidt im Inf. Regt. ieder d. Ihaunter. Belassung seiner bisherigen Uniform und . 20 12,40 lande (2. Westfäl.) Nr. 15 versetzt. v. Dresky, ; * . J j Prinz Friedrich der Nieder ĩ ĩ ff n;, 6 ,, , ,, ,,, ,, , . . = K . ; t v. Dan ken schweil, Qberst und Kommandeur Dörr he m,, nl, Wegt. lr B, off man g, imm der d. ie ĩ : f

. Bunjzlau...x ö. . 1400 ; a. b. ar 3 öte ts. Rr. 118. unter Beförd 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164; die Oberlts.: Leist im Inf. Regt. eh mne und ommandiert zur Dienstleistung bei der Ostafiat. . . JI ; ; 18 3 ; . 3 J 5 . 1 3 ul ig 4 Sig Her Gen, ,,,, r. Der ie, ir 3 3 i n . . . k n, n,, ,, . . = J ] . ; ö ndeur des Jäger⸗Bats. von Neum 1. Nr. und Verletzung in das;. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 156, eingerei ienstleis f jaisser

x , e . 13 Hd ͤ ; , y ir 2*6f D 29 1 fi, . n n, ice , g m t, unter Be⸗ erregt 2 . ien eisting detn Kriegs. Ministerium, . eobschütz.. . . . 2 06 und Bats. Kommandeur im 2. Kurhesf. Inf. Regt. Nr S2. „un förderung , Gr. v. Wengers ky im 4 Niederschles. Inf Regt. Armer und kom e Ter . . . ö. , . der ö 1 k 1110 15.76 . . Kommandeur des Jäger ⸗Bats. von Jleumann (I. Schlef Mr h Nr. 51, unter Beförderung zum auptm. Gr. v. Pfeil u. Klein. im Kriegs. Ministerium nun sen ft ! 3 er Ostasiat. Abtheil. Dalberstitttc... 1475 16,09 . ) v. Bu sfe, Major aggreg. dem Z. Kurhesf. Inf, Regt. Für 83, zuni Ellguth, bert z D. und Bezirks, Offizier, beim Landw. Bezirk Kommantö enthoben, in d 8 als . * k ' Eilenburg. . ö 1456 16,00 . ; Batg. Kommandeur im . ernannt. Gallwißz, Oberft und Lötzen, der Charakter als Hauptm. verliehen. Milchling v. Schön- zur Dienftleistung beim a Here . 8 , x Erfurt.. 1 ; 1356 14.00 : . Kommandeur der 29. Feld. Art. Brig“, zum Gen. Masor befördert. stadt, Oberlt, im 1. Großherzog! Hest. Inf. (eib. Garde Regt. und Bezirks⸗Offizier beim Galen e, 8 ö = Riel J. . 14, 10 15,10 ö ; . ; ; Zu Obersten befördert: die Oberstlts: Neßler, beauftragt mit Rr. itz am. Alziutgntens der 1 Ins, Brig, Wevergang. Oherlt. Dienstleistung bei der Sstafiat. Abth n 26. Ministeri 7 . . ; ö w 363 13 . ö . ; ö der Führung des 3. Hanseat. Inf. . Nr. 162, unter . n, , ,. 3 R 6 166, jum Adintanten des Gon. dem 1. November d. J. von . it ö. ese. .. 4 k 137 0 18 . 10. R, ug nr l rtz a , nan Zu Sberltz. he fordert: die Eis. Berganzky im Ink. Regt. . ir ie n fte bei 2 en Insp. in Berlin, . . ' 1. ö . * —ᷣ he e Cern, . ö ; ; f ( 4. er. Abt i Ihef e Meat. . Fe an m Bm Cn dr ber 9 . 23 Fi 2. r hren Feld. Art. Hegt. zr g, 1 i, r nh . Regensburg.. 4 66 160 ; ö ; ; inisterium, Deimlin theil, Chef im Großen Generalstabe, E. Schmäckowsty im Inf. Regt. von der Goltz 57. em 2 ver i en. vdow, Haupim. und Battr. Chef im . Lothring. u Neißen. . . 1130 14 60 x ; . 9. ; an 1 r e, w, n n. 96 Nr. 34, Lüders im Inf. . Graf Bülew von e, n 69 ee n, n, n . irna.. . ö 2 . 6 1166 j 19. ing. da c, ws il zuftranallonnit der gh des * 6. wel l Nr. 55, Trangfeldt im Inf. Regt. General- Masur. Feld. Art. Regt. Ne. 73, in das 3 1 n Satt 4 . ö. eutlingen. . ö ö . 14 36 10. k 3 t. Genn m wn ee f * Wfa ft ubm 9 ö 81. eldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. randenburg) Rr gh, Rein g n, ed, bern in, * , . 6. Regt. ; e K . 1402 10. nennung zum Kommandeur g. Regts. Da in mer, Sb mr , Nr zt, Kauffmann im S. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, Michaelis im Ir. S7 unter Befoͤrderung zum * ua. 8 m . avengburg.. 2 Ka 0. Een e g nf fm ndr. ve Tn e Hr . en. 3. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. ss, b. Wersehe im 1. Danngdb. In. ig Bäantr ! Chef i Keen * ung wn 3 verlzg, obne Patent, . x x 5 1436 66 burg.) Rr. 26, . Versetzung jum 3 6 Inf ch * Regt. Nr 74, v. Linst ow, v. Restor ff im 2. Hanseat. Inf. Regt. Weigelt, Sterlt. im * 6 . ay *. Hersetzt. . 16,00 ! . mit der Fuͤhrun 8 1 ö ts. bea r 9 nf. . Ur. 76, Lüders im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess ) Nr. Zz, behufs Verwendung im 3 Wr n. ß . Fel rt. Regt. Mr. 1, . 13 . Majgr im. Inf. . 86 ene , dr,, er i 8 zt ee . ie, Inß Rat, Mr, iz. n Sch id mann Seidel, Bberlt. J 2. vesch id il enn. . 9 tn ; 6 3 ö z : = ; ; z (3. Brandenburg) Nr. 20, unter Enthebüng von der Stellung nö. d'tköng, f. Regt. Nr 173, Schramm an der Unterofftier. 2 Braunschweig.. 4 ö ! 4, (

16

2

j wendung im 4. Württemberg. Feld. Art. Regt. Nr. 65, ̃ als Bats. ommandeur, zum Stabe des Regts. über⸗ aul in Meike e Wirt im r ö t . Altenburg . . *

kommandiert.

J ĩ j 5 95 Versetzt;: die Majore J. D.:: Thylmann, Bezirks. Offizier Ein Patent ihres Dienstgrad liehen: ;

10. x geren v. Dewitz, Major aggreg. dem Kurhess. Jäger⸗ beim lw Genn n, z ; 1 res Dien Fi es verliehen: den Qberlts.: v. Stumpf , at. Nr. 11, als Batz. Kommandeur in dag HMegt. beim Laupw Bezirk Schlettstadt, zum Landw. Bezirk Mainz, v. Du ig. im Feld. Art. Regt. General. Feld ter (i. ) Nr.

der,, Graf Tauentzien ven Wittenberg 65. Dre bend ag) . . burg, Bezirks Offizier beim Landw. Berirt Braungberg, zum Landw. . ,

e

des

iert.

wartz, Major z. D. da, kommandiert zur

v. Merkaß im, Feld. Art. v. Hu tier, Oberstlt., , . mit Wahrnehmung der Ges 18. Til

; t. ven Podbielsti (1. Niederschles. Bezirk Schlettstadt; die Hauptleute: Bauer, Komp. Chef im Rr. 5, Krüger im 1. Unter. Elsä eld · Art. eines Abtbeil. Chefs im Großen Generalstabe, zur Vertretun Netz. Inf; . Mett. Nr, 3. in dat . eqt. 3 , .

. In Regt terburg. Glbing . Luckenwalde ——

randenburg a4. S.. 4 a. D.

nf. 3. Thüring. u Qberltg. befördert: die Lts.: v. M . beurlaubten Chefs des Heneral tabs If ltnice, dere fen Fe ri. Kliesch,, Zend. Cbel in. 7 Wel ren * , n e .

. ö Inf. fäl. Feld. Art. Regt. Nr. 2, Meier im 2. ; Ritier u. Cdler v. Oetinger, Majct im Generalstaße ire; Rr. 63 zum In an ängniß in Sxandau; die Oberitè.: egt. Nr. 61, Er er, im nnd an r r n , n. V. Armec. Corp. als 61 zum Ff Regt. Königin i , chli im Kolberg. adler. Heimen Graf Gnelfenan Möoidenba ner? im kel. Ar Regt. Nr. II. Groß ⸗Komthur, lstein. Nr. S6, Ludendorff ajor' im Generasstabe der (X. Domm.) Nr. g. in das 2. Lothring. * Bat. Nr. 29. Arreßz letztere zwei vorläufig 22 Patent. Rohr, Sberlt. im 3. Waͤritem. , , . ; . x r ; 2 rtb, 9 Of im Landw. ürttemberg i d Art. . . ü . hl. 5 . 3 2 e l, 24 Neustätin um Landw. Ter Cisfach; die Lite. Ghler Derr 1 ; XR 2 2 zh . . ; ͤ

e

1. ) Nr. 19. Bartel, Lt. im 1. Westwreuß. Feld Art Regt? Rr. der 9. Biv, in den Generalstab der Atinec, verfehßt? *r. rhr. v. Plotho im Garde, Füsiller Regiment, in das 2. Garde. und big jum' 31. Dejember d. J. 21 go e fe het 2 de den, Hänni. aggreg. dem 3. Bberschlcs. Inf. Regt. Nr. Cr * Regt, Schmidt im Inf. Megt. Graf Barfuß (4. Westfaäl) kommandiert, in dag 2. Naffau. Feld · Art. Regt. Nr. 63 von Anklam. jum Komp. Chef im Regt, Beu ther 83 D., zuletzt Maj r. II. in daz & Lothring. Inf. Rent. Nr. 173. v. Buch im Portatiu t Lt. im Großberrogl. Mecklenburg. Feld. Art. Negt. Stettin.. und Batz Kommandeur im 9 Lorhtin Ji. 96. k. Nr. Eg. mum 2 Tbäüring Inf. Regt. Nr. zz, in dag Ulan. Regt. Hennigs ven Rr. 66, in das 2. FRiederschlfs. Feld. Art. Regt. Nr. 41, de 58 Greifenbagen Vommandeur des Landw. Benirke Mülheim a. d. Nuhr, erhanunt. Treffenfeld (Altmärk ] Nr. 16, . Doering im Inf Regt. Deriog Lt. im 4. Lolbring, Feld. rt. Menz. Rr. F. in da Klere Seld. Art Stargard i. Pomm.. Buße, Dberstst. J. D. und Kommandeur dez * Be nr Friedrich Wilbelm ven Braunschweig Cie on 78, jur Unter. Regt. Nr. 43, versegi. Böhler, Könial. wůrttemberz 3 Schneidemübl, in gleicher Eigenschast zum Landw. Bezirk Brom. offüjterschule in Biebrich Weygand im J. Kurbess. Inf. Regt. Nr. sj, kemmandiert nach Preußen, Fieber im 4. Waͤrttemberg. Feld. An ker verseßzt. Langbein rich, Majer und Balg Vemmandeur in dag 7. Letbring. Inf. . Nr. 1865. Regt. Nr. 65, dem 7. Westyreuß. Feld. Art. Negt. Nr. Ig sberwiesen im? Jaf. Regt. Freier! von Spart C8. Westfalischen) Vom 1. Nobember d J. ab auf ein Jabr zur Diensileistung Bad, Major und Balg. Kommandeur im Fuß. Urt. MNegt. Rr. z, mit ber Cechiichen Penston ut ür. rell unt kemmandiert: v. Platen, Tt, im 4. Garde-Megt. I. F. zum Drag. General. Feldiengmeister (Brandenburn) Rr. 3, in Genebmigung seineg m Kommandeur des Landi. Benltis Schneltemütl ernannt. Heve Regt. von Arnim 2. Brandenburg.) Nr. 12. v. Haeseler, Lt. an Abschiede gesucheg mit der gesetzl ichen gen n ur Die yesition gestellt ie und Abjutant des General Semmandt os XX. Armee. Nerp d der Unteroff. Schule in Biebrich, unter gleichsestiger Versetzung in und unter Ertbeilung der Erlaubniß jum Tragen der Uniform dieses as Baits. Kommandeur in das In. Neat. Frelberr von Srart Rs Vänigin Glisabetk Garde Gren Regt Nr. . jum Ulan. Regt. Regimentg jum Vorstande der DepoiVerwall., der Art. Prũfunge⸗ J. Wesifal Fir. is versegt. v. Ten op, Rüti. und Geladr. Gtef Prin August ven Wänttembes (Feen Nr. 10 kemmission ernannt. Gravenstein, Maler im Kriegs. Min isterium, im lan Regt. Graf u Pobna Diiprenß) ir. 8, zum it jut an en Zu einer vom Krieg Mäntstersum ju bestimmenden Militär, als Balg. Kemmandeur in das Fuß · Art. Regt. General. Feld⸗ den Deneras Command , Ge, mr erm 8 . Intend vom 1. Nodember d. J. ab kemmandiert: Gollatz, Dherst. leugmeister (Brandenburg) Nr 3, Kipring, Hauptim. und Adjutant Dberlt. im Kir. Jiegt. Graf Gef ler ibein] Nr 2 Be im Inf. Negt. von der Marwih 8. Pomm) Nr. Ci; die Vin. der Gen. Insp. der Fuß ⸗˖ Art, in dag GgGrirgs. Minssterium sỹmwerung Jjum litt ais Xi. * be ln dag Man. Dꝛegt Gras jn Kretschmar im Inf. Regt. Kalsei Wilbelm (2. Großberjegl Sess versetzt. Gsrscher, Saurtm. und Komp. Gbef im Fuß Art Regt Dokna Gstnren ß. Nr. 8 verseyt. Sigadz, Maler und W, Vr. 116. Rummel im 2. Unter ⸗Glsäss. Inf. Reni. Nr. 157, General. Felt jeuzmesste? Brandenburg] Rr jum Ad sutanten 8 Femmanbent im Gren. Rent. eng Frietrich 1 ( Ssi'n eu) Nie. s m Krampe im 3. Schles. Jaf. Regt. Nr 185, Lau im Fuß- Art. Gen. Insp. der N d Gal, Sberli. in bemselben Regt, unler der geschiicken Penften ar Pier ell und jum 6 Ment. den Hindersin (pemm.) Nr. 2. v. Sydow, Lt. im Inf. Regi. Beförderung jum Haurim verläuft obne Patent, jum emp Ghef and n. Ben rke Wrauder ernannt. iht. n. Bed enn fen, Maler dan Berke (. Pomm.) Nr. 21, ein Patent seinei Dienstgradeg vom —frnannt. Den scke, Maier und Art Qfier dem Plaz in Neu und Bals Kommandeur im 8. halli. Jnf Rent. Re dn, e be, 20. Jull 190], Kühn, Lt. im Rulmer Inf. Neg. Nr. Jg, ein Fresfach, al Gats. Tommandeur in das J. Wesmmreuß Fun Mr Renn.

Deen. HNegt. Rang Dricrrich᷑ ü 1. bin lin Re z. v Open. uf den 18. uqust 1901 Fearzatierteg Patent seines Dlenstgrabeg— Nr. ji dachi. Laperie, Majer beim Siabe der I. Wesin ren

Major n Gertralseb * . Arie, -, * Bag Kemrnandent erlleben. Merltgen, Fäknr. der Res. Y. Berlsn), unter Be. Fuß. Art. Rent. Nr. II, jum Art Difsier vom Platz in Neubreis n das 8. Thurn g. Ja fan eri. Reg nnen Rr 163. Bau sch, Maser förderung jum Lt. der Res. des Feld. Art. Negtg General · Feld eu · ernannt. vser,. Daudtmann und Lebrer an der Kriegs- im Großen Geher lsiake. in Ten Gbhencralstcß Tei em- meister (J. Brandenburg) Nr. I dem 1. Nedember d. Q ab auf ein schule in Gogerg. unter Befsrderung um Major, vorläusg Ferme, d, Bäesser, Major im Generalat. des Gengernememil. Jabr jur Diensileistung beim 10. n Inf. Negt. Nr. 179 obne Patent, jum Stake des Westyrenß Fuß Art. NRegta Nr. 11 den Lal. n en, Green Generalstak., d. een tl, W, unn lomnmandiert; während dieser Nienstlelstang t sein Patent al vom Goecke, Faur tm. und Rem. dre im ö 6 Dreßen Ghencralstabe in den Generassiab des Goubeinenmtuig van 1. November d. J datiert anzuseben. Art. Rent. Nr. 9 al Lebrer zur Kriegaschule in Engerg A3 Cin. . Bonlu, Dauptu. nnd Kenr Gif im Fenn, He,, d. Wer der, Oberstlt, und Jemmandeur des 1. Großbernenl. Wurhbache r, Dherli, im Schlien iz. Volsici—. Far. Art. Rent. Jef. Rent Nr. Ib, unter Uckernelsung aun Greßen Genetalsiate- 6 Drag. Regi. (Garde. Drag Rete) Nr. 23, jam TDrbersten Fe. Ri. B. nner Geforderung um Daun tm. vorl jußg obne Patent, zum ben Hr n, ber nnen, Bran . an da Hen, don Sedert. de raaff, Obersilt beim Stabe de Drag. Negtg. Tem Gef ernannt. Jevssnag. Major Heim Stake der 2 Mestpreuß.

Nan stein (Scl ig Mn unt et Gesotberfn jum Dam hu. all Kemp Tönigin Olga (J. Wärttemberg) Nr 25, unter Gatbebung den dem Faß Art. Regt Rr I5, cin Pater feine, Hierstarare veriicten ber mn re Tun g al. Rent Nr J Gch n err, ner,. Temmando nach Wärttemberg lam Kommandeur dey Drag Rentg. Nerseyt: Schosf, Oberlt an der Fuß Art. Schieß Gale, unter dorf, Maler und gr nian des General Hemma er ii rm. den Wedel ( Pemm]) Nr. 11. d Schwerin,. Oberstlt, heauftrazt mit Belaffang in Tem Kemmmande fur Dien sleistung beim Feuctwerin. Rer. ah en RTemmandeur n das d. Rhein. Jns. Nenn. Rr Fäbrnanß der ür. Regt Fasser Nirelaus i den Nußland Laberaterlam in Siegkurg, in das Schlee ig Delstein. Fuß. Art. Ment. dere dt. d. iger, Han und Remy Gbr im 2 8 ** Nr. 6. um Remmandent dieses Neat. ernannt. Nr. 9, Lagorte, Qberlt, im Schlee ig Feltein,. Faß Art Reni.

Neal. Tasser Gikein J Rr. 1159. zum adietanien be; Gencral. . b. Nenkurg, Wönlal, wärttemkerg. Maser and Vr. g. jar Fuß- Ait. ießscale, Fiec tet, Dterit- n der Uenj z . ernanns Gran gt E Gfaudpbruq adt. im Greßherjonl. Drag. Nest. (Marke Draa Temp. der Uri. sfangefemmissien,. in daz Faß Art Nen. e, ln er Tchagtrarne far Ram rr ae ne Neat) Nr. 23. ven diefer Stellung bebase Verwendung Keim Stake deg tr. 4. Kran,. Oerlt im Miederiich Faß. Art. 24 , Kar Kinla d Bären ber R, R weibchen, sägen Dhober d. N auf und weird mit dem 21. Dt. ͤ 8 * 8 ln 2. Bar. Gren. Meni. Kalser Matei i. Ri. io * ͤ ?

d Greßberjoal ,. nnter Ber bedernng jn

Schivelbein.

Rolberg 334 Schlawe i. Pomm. . Rummel burg i. Pom. Stolr i. Pomm Lauenburg i. Pomm. Bromberg.

11

D228

Namelau.

Trebnitz.

Bree lau.

QOblau

Brieg Neusaly. Sagan 3

mn, Goldberg i Schl. Jauer

8 31 233

3333 Q / —QK—ui—

——

8 —— 2

* 8 8

33232

8288

83533 33

—— e o D 11

—— 8

dalberstadt.

lenbarg. 1 22 Kiel ö 1 Goslar

358

53 2 8383

*

ulda. ede.

23

35

̃ 83323

Wesel.

Venß. .,. NMͤünchen⸗ Straubing Regensburg. Meißen

333 . 3238

38238

Li

Je Bata Tewmandenten in den betreff. Negtern. eraannt: die ä r,, a5. An, 7 ) a , . 8 . 53 3 ir, . r * y

2 . endan . und r ' 6 é. 5 2 3 ir r , , u 64 n n . * * 3 2 . 2 erer , , f Se, , r ,, m, ,, r it. e e,, . e m me n e.

. 5b. . 1 8 Veretzang refrnr

m, R . . Festunga. Jasn, Steh om 23 err ** 37 ee r, em mn, n, . n ü e r ; be bar J a ; = . 1 peer Bann, nr, , er una ie i. K j 99 . . . 2 . nach bera ͤ ̃ ö 3 er. zer Wertreaeg de bearlauben Ja der 1 B. , Jed. J . 8 ; l . . . kr. . Salat b. Dasrtm. ia d. ; 26 Reigen l Pr, ferme ern, Scaltbeie, i. an Uten karg öJꝛͤ ,,, 2 . 71 1417 . ! des VII. Armer ˖ abn⸗ . ( Area rer wen Je st 2 Farrn nd ** * 1ã1lõ¶ꝗ , . ö 3 F r enen be Fee enn au vel D kae nad der Verkaufgecrtb an 1 Q ird ang der . Di teial. Maritem ; Nen.

aan seelai. Dante l. er d ge, dem, daaner G 1 1 * 3 * z = ; ö lieg ade Strich in den far Preise bat die ng, daß der betreffende PVaatt ¶. la den leyten secky Srallen, daß eat 2

ten der Rewwasde fat Dirnstleiftang hei aM Green drr rana.

. Ei. lea Mbein. Fuß Art. Ment. Ne. 8. jam ODherlt, derliasig

2

12

26

2

62

2

2

2

2

2

2

2

12

2

2

12

2

2

2

2 2 2 2 12 2 * 2 2 2 2 2 2 2 r. Neisse. 2 2 2 2 2 = = 2 2 2 * 2 2 2 * = 2 2 = * = 2 * * = . * = * 2 *