1902 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

lo gos Aufgebot, or62o] Kgl. Amtsgericht Rottweil. Urkundliche Beweis 3) Sachs s: Meining. 7 Gulden Prämien Band bo Blatt 158 in Abth. II Nr. 1 für di

Der Seidenfärber Abam Jermer in Lvon und Aufgebot. ijufügen. Serie L582 Nr. 25 vom S8. Februar 1839, Am Demẽeinde Stukenbrock eingerr 21 ie lsös3zse! Seffentliche Zuftegung. klagt gegen di —ᷣ J ven l . Der Abwesenbeiteß fen Niebel in Wellen. . ö k * 2 * enbrock eingetragene Kaution von Das am 75! Juni 1961 geborene Kind Anna . . Antrage, den Beklagten gegen Sicherheit von haben die Todeserklärung ihres Onkels und ihrer dingen hat den Antrag auf Todeserklärung des ver⸗ 6) Sachs Meining, J. Sulden⸗Prämienl⸗

alern, . iederit ; jeder j j ĩ ; z 110 des jeweilig zur Vollstrecku enden Y über die im Grundb Friederike der ledigen Friederif⸗ Wiemann zu rr. Aufenthastsnrt, m Ge . jeweilig zur Vellstreckung gelang Tante, des am 2. Januar 1824 in Ingersheim ge⸗ schollenen Andreas Bucher, geboren am 28 No⸗ ermãch Serie 6598 Nr. 21 und Serie 7161 Nr. 34 e 3 in Abth. II 221 . . ar. 8 ir. , Rechts z nnealt lagen aus . , . i . , r . ,,, borenen gewerblofen Johann Dieterle und der am vember 1846, von Wellendingen estellt. Dieser Erben 8. Februar n Antragsteller Kaufmann S Vheresia und Änng. Maria CGngelns *ingeftzem! ränhart in Bleicherode, klagt gegen den Maurer trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung der 32,60 nebst 4049 Zinsen seit dem K

. 3 2 la 9 1846 .. e ; e ; ö ) E ĩ n, 22 kostenyflichtig zu verurtheil . 26. Marr 15 16 daselbsf geborenen Agatha Dieterle, Antrag ist, fär snlässtg erklärt und Aufgebotstermin nur ini an, mann Samuel Mart in Grüsen kei Gemüm Abfin zung von je 2 Thlr. 15 Sgr. Een nel; Tiber an, s rieteickslchrg, mnter He lagten ar geklung ban jiosäso ö . welche seit fünfzig Jahren die 8m . Ingersheim vor dem diegfeitigen Amtsgericht auf Donnerstag, w ö Wehra. . 21 Beschluß, ,, H n daß der Beklagte in der gesetzlichen Zinsen seit dem Tage e. , , , 6. 3 2h n ge . , verlassen haben und seitdem verschollen sind, beantragt., den 30. April 1903. Vormittags 9 Uhr, noch ein N D Sachs. Meining. Gulden Prãmienlesn 3) über die im Grundbuch von Hövelhof Band 17 1965 e . Bam 23. August ti Desember ie Beklagte zur mind sicken Merkandlung des rechts. Kilt . 2 2 2 ee, n, ,,,, . Scrie Ste tes und Serke 4 ir n, , . , , den Beischlaf volliogen streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eöln, 7 26 . dmiralita istraße 36) auf den Tier er ee ine d, e Ter Mer d, lan e zerschallen n fich swät tens hn chen V Jebruar j566, Antragffeller Chemiker Hi. ö icht abgefundenen 8 Heschwister nd *feagess. e, lat, Tt . ntrage, den Beklagten zu verurtheilen, Abtheilung L, auf den 16. Dezember 1902, Ter . „Vormittags 9 Uhr, mit Vormittags 1G ihr, anberaumten Aufgebois. Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Todes. Müllwz in Grünau bei Berlin, Langen pen se 2 Thir 13 Sgr. ee b, hte. säretisge zelne chm nbi elt urg Vernittägs d hr. um zweck der sfchitich; n fen, , ben ge t, n. termine zu melden, wörigenfalls die Todeserklärung erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Per- f 8) Prämien Pfandbrief der Deutschen Hypothetn kleid und Schrein, . k z res al. Unterhalt jährlich 120 4. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö 3. 3 , Au best lin. ZuC Jwecke der erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben sonen, welche über Leben oder Tod des Verschollenen bank hier Serie 1314 Nr. 12 über 309 g, Antn. 4 über die im Grundbuch von Delbrück Band 20 . ,,, Fact i fe, re . oder Tod der Verschellenen zu ertheilen vermögen, Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, späte⸗ steller Landwirth Joseyh Brünner in Mergenthen Blatt 277 Abth. II Nr. IE. und 1m. für Kolon zahlen ö . un is , Gerichte chte zer ö den 15. Oktob 2 h . ö , Aufgebots⸗ . un AÄufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu be ih ch e. ,, . ,, eng, . in Ostenland eingetragene Darlehn das Urtheil n n ,, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 W ir rf s . ichts ermine dem Gericht Anzeige zu machen. machen fie sn, nn, , rm , genrnnr , n von ir, bejw. 10 Thlr. nebst Zins Die Klãgeri md sichen lors89s i 973g , , Kaysersberg, den 5 Erl he. 1902. Den 10. Oktober 1802. steller P. Glatzel in Berlin, ö wer zen für ö . K 36 . k . habe e (n, 3 w , Kfl. Armtẽgericht. . Umtsrichter Hailer. Ig /e ger Pfandbrief der Deut chen Hvvolkela eie unbekennien Cie nikmer des im Grund. rd es des eheestets vor wee dänische Rcrbeetfs, mr J . (gez) Arends. B.: Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts Rottweil. bank hier Serie 1. Litt. C. Nr. 1495 über 1000 huch von Hagen Band 1 Blatt 7 eingetragenen 9. Janua 1605s , 1 WJ Hen nuit. Täbr lor geo) Bctanntmachun Intra stelerin Fräulein Erna Hirschbrumn , , d , 0 Der Amtsgerichts Sckretar: (6. S) A. Gebhard. fg. ig. Mannheim, Fichten und Nusprfchen auf Hesch Senndfinct nen ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug annten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Thuer jr., früher in Herne, jetzt unbekannten Auf⸗ De t S 67902 Aufgebot. Der unterm 19. Februar 18902 in Sachen Nachlaß far rrasttos erklärt worden 963 eses Grundstück aus- der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß derfelbe ihm an Gebühren und enthalts, unter der Behauptung, daß der Bekl 57804 Aufgebot. Vor länger als zwanzig Jahren soll der Arbeiter des am 11. Juli 1900 verstorbenen Hausbesitzers geschlossen. Bleicherode, den 15. Oktob Auslagen aus einer Prozeßsache J. Münzer ei khr far fan fich grsiche men? us Tess eg Sm Grundbuche von Gromaden Hl. Nr. 6s steht li aus Jef 3 mkkr fret Tetcet Kichlé: del teersellf Erh en, Weiningen, z güte g m. Delbrück. 1= Olteber 1902 ,,, Ven JJ . ; e mul Er idle . Holz aus Jeschewo, am 2. Apri 17 zu Johann er in Hals ausgestellte Erbschein erzogl. Amtsgericht. Abth. I. Koönigl. Amtsgericht zagner, als Gerichtsschreiber zetrag von 25 6 65 3 nebst 40/o Zinsen seit dem 1902 den Betrag von 8425 6 verschulde, mit dem in Abtheilung i unter Nr. 1 für Paul Krzysiak lin Reunhnben geboren, in der Weichsel in der Nähe wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Passawu= ,,, des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. Zutellungstage, der Klage schuldig fei, mit, dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vollstreckbar Gromaden ein Leibgedinge aus dem Jahre 1541 ein- der Graudenzer Eisenbahnbrücke ertrunken sein, vom 14 Oktober 1802 für kraftlos erklärt. S 2301 157918] Bekanntmachung. 57880 Oeffentliche Zustellung. 57570] ,, Antrage auf kostenfällig? und vorläufig vollstreck zur Zahlung von Si, 25 0 r ' n Zinse ö en getragen. Krzyfiak ift werschollen und soll guf An. wenigstens fehlt seitdem jede Nachricht von ihm. B. G. B. Durch Ausschlußurtheil des K Amtsgerichts Frau Minna Anna Klara Brucks, geb. Liesegang Bis ind ,, . Zustellung. bare Verurtheilung des Beklagten zur Jahlung von dem 2. April 1962 zu verurtheilen 6 Ki . trag' des Grundstückseigenthümers, des Gastwirths Auf den Antrag der Frau Franziska Dembek hier, Paffgu, den 16. Oktober 1902. Straßburg i Els. vom 109. Oktober 1902 sind en in Berlin, Andreasstrae 33 v. IJ. Pei Liesegang, , Gelchwiste. Paul, Jobann und 25 46 25 3 nebst 4 ci. Zinsen seit dem Zustellungs. ladet den Beklagten zur nündlichen ,, , Max Israel in Gromaden, vertreten durch den vertreten durch den Rechtsanwalt Hirsch hier, wird Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Antrag des Ackerers Friedrich Rettig in Straßbm Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Br. Haspert ihren Pfl⸗ . mi Järotschin vertreten durch tage der läge, Der Kläger ladet. den Beklagten Rechtsstreitz vor das Königlich Aunts erich in 8 Rechtsanwalt Fahle in Lobsens, für todt erklärt Holg aufgefordert, sich spätestens im Termin den o7ois] w ; Neudorf, Ziegelbauweg 31, vertreten durch Neck. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 76, klagt gegen Kotlin ir en r n,, Janaz Kosinski in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das auf. den 26. Dezember 3 , Genie e werken. Er wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem 6. Sttober 1863, Vormittags 10 ühr, bei l? Bun ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Se— anwalt Fleischer in. Straßburg, die 3 06 ihren Ehemann, den Lederarbeiter Sermann Paul in r, . mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Ritz Königlicke Amtsgericht zu Cöln. Saal P, Justiz. 9. Uhr. Zum Zwecke der fen lichen ar f ren Gegen , Hob ita go uhr, Kin dnsheh miese e G, Fm r! K . ö. Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden. in Brucks, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufent— . , gegen den Stellmachermeister Haurtgebäude, auf den A2. Dezember 1502, wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. * bor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 3, an. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er. tember 1834 geborene Fährnann Friedrich Mörtzschty Kommunal-Credit in Elfaß Lothringen zu Straßklun halts, in Sachen 34. R. 315. 2 wegen bhslicher Feuegasst 1 ö osmaun, früher in Dresden, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5ffent? Herne, den 8. Oktober Jo? . beraumten Termin zu melden, woidrigenfallz die Todes. folgen wird. Zugkeich werden alle, welche Äuskunft 95 i , über je SoG, 00 , nämlich Serie 131. Lit; Verlassung, mit dem Antrage, das zwis . etzt unbekannten Aufenthalts unter lichen Zustellung wird dieser Auszug der z = Jersch. ü 3 ͤ . ; für todt erklart. Als Todestag ist der 7. Mai . r . i n fer das zwischen den Par. der Behauptung, daß sie die eb F ö . 3264 erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leken oder Tod deg Holz zu ertheilen vermögen, 1899 festgestellt Nr. 1877 und Serie 1IV. Litt. C. Nr. 3084 so ien bestebende Band der Che zu trennen zund den Beklac? m et Gihefrole t clichen Kinder des Tant gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte über Leben 6 2 , . t , ,, r. Gericht 6 spätestens im Auf⸗ . up, den 98. Oktober 1902 e,. . 5 . , allein schuldigen Theil zu erklären, seien ö. der . , 8 2 Cõöln, . Oktober 1902. lo ĩð96l Oeffentliche Jun ellung vermögen, ergeht die Aufforderung, gebotstermin Anzeige zu machen. 3 F. 1670. e elch Ger gent raßburg, den 15. Oktober ; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kinder die Klären! 6 . ti men n, Sekretär Die Firma Mi. Gerfteĩ zu g, Nister ß ebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 8 2. öõnigliches Amtsgericht. ö ichts⸗ qr ̃ ftreinẽ . handlung Kinder (die Kläger) seit dem 24. März 1901 ver- Gerichtsschrei 8 Königli zgeri Vrdi Firmf.e h e G erstel n Oamburg, ll sterdamm 3; k 665 . ö ö, ge ch Schwetz, den , n. . url meu ;. Der Amtsgerichts Sekretãr Kempt des ,, . vor die 17 Zivilkammer de., König. lassen und seit diefer Jeit ihnen keinerlei Unterhalt 6 schreiber des Röniglichen Amtsgerichts. 1. Prem ee fn ge. , j Königliches Amtsgericht ,, ö geri ( n . 1992 36 7 an. R, 6 5 Th nde . 1 K83 1 Gerichts: gewährt habe, mit den Äntrage;: den Beklagten zu o) Oeffentliche Zustellung. Dun ober in Hamburg, klagt gegen den Baron 2 8 2 . 57387 = 5 Ditober 1902, In der Aufgebotssache de ergmanns Them . IL. Stockwerk, Zimmer 13, verurtheilen, jed el . 3 Die Firma Heinrich Gläser in Dreßden. Prozen,. Gerhard von K 2e 1. früber i [567 work a . r,, Haftliches Testament . Bauer und n Matthias Bihl 6 d rab ,. n,, 2 zu . 63 . . än ee, 3 . 6 ] e, , eee. 1902, r, pa ö 5 gie,, berolm le er; e m, died * a n, Doren ,,,, mn t., . ö uf Antr r durch geme ftliches an Diet ö s ; n! * i . . . redeburg am 8. ober 19072 du en Amt; . ufforderung, eine i haltsbeitrag ei gZcheniste * m, i ge die Ri gbeñißerse befran R . daß der Beklagte bezw. deffen 6 der Nachtwächter Ladwiß Ferdinand und Auguste, ,, . e, n , men Verjeichniß der verkündeten und unterschriebenen richter 2 für Recht erkannt: . dachten Gerichte zugelassenen . 4 e nr. . ö ö. 6 . 6 1m hen ichch, * , r n, 5 6 . 4 , e, . n, g 4 Ger e, T in! 8 2 6 . 18 ; Die , nnn, . 6 3e n,. an n, e, nn. wird dieser gie e , e. n, ,, 3. 3 ne. r, ,. beide frũher in Dresden, fen,, y. Waaren gekauft, mit dem Vitrage auf Witiwe Auguste e 3 . Georg Troll und der gleichfalls verschollenen Bern⸗ BGer ; i. V. on Bra an zlatt 155 eilung In ? emacht. flegers der Kläger zu zahlen. Die Klä den Aufentbalts, aus einem mit ehemaͤnnlicher Ge ahlung von 3090 6 nebst 40,0 Zinsen seit dem Memel werden deren Stiefkinder: h 2c. 6 . In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ Nr. 2 für die Kirche zu Wormbach aus der Urkm Berlin, den 16. Oktober 1902. den Beriaaten?* Fahlen. Die Kläger laden neh migung“ abaeschlenlenn R er Ser J. Fan uar 1502 oflenpitbtis nn nem e- ; ö ö ; dine, geb. Pfriender, zuletzt wohnhaft in Airheim 3 ; 5 ; * Kirche zu r Urkun ; r 10. en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bebmigung 2 geschlossenen Werkvertrage, mit dem L. Januar 1902 kostenvilichtig zu verurtheilen. Die 1) der Seefahrer Emil Gleisberg, welcher am an, t . ; z n erklärung des verschollenen Max Therdor Voigt aus vom 29. April 1852 eingetragenen hundert Thel Kehl, Gerichtsschreiber Rechtsstreitz vor die Vierte e isk= * ung des Antrasze: * 1) die Beklagte unte sfenvflichtia zu Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicher 22, März 1875 nach Libau in Rußland, 2 , , . . . 86 ib 21 n, , a . nebst o/o Zinsen wird . nnn g 2 des Koni lichen Lander chle 1 6 ö 2 i ,, '. 6 14 , , 14 . k 3 n e mr 7 i n Gleisberg, welcher im Jahre 1877 ichn ett Ver chellene zricd auf gefedert. fc swãte tens , e . en Amtsrichter Dr. . ö m, fallen dem Ante 57[ 384] Oeffentliche Zustellung einer Klage. nn 1902, Vormittags 9 Uhr, nit der Jinsen t. dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, rich in Hörter auf den A8. Dezember 1902. nach herne, Gieisberg, welche am 23. September in dem zuf Mittwoch, den 8. Mai ndgä. Bor. Ser verschollene Mar bender Bgigt aus Eisengch stellet zur Lat Nr 16 7iß. Ter Malergebilk. Wilen Cäurz, Ünfferderung, einen bei diefen Gericht, zugelafsenen 3. den chittetkgten unter zug vernrihilen, die ie en n, m ne, , nen, , . mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. wird für lobt erklärt. Als Zestpunft zes To n (östl.. 13 bel Schnabel & Henning zu Vnichsal, Prozeßkersst. Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent., Wwangevollftregung in das eingebracht: Gut feiner Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1885 nach Nen Pork in Angrita 34 beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls wird todt erklärt. Als Zeitpunkt zes Tezes wird Daz Königliche Amtsgericht in Muskau bat mächsigter: Rechtsanwalt Nothschüd' ln Bruchfal, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Bhefrzu, der Bellagten unter J. zu dulden, 3) dag gemacht. gegangen und seitdem nichts mehr baben von sinch de men rler erfolgen rn, . i e g. 8 364 163 . 1. . , . der Sitzung bon grebe, ioo folgender klagt egen feine Ghefrau . 86 gl belannt gemacht. d dieset Auszug der Klage Urteil für Perf siz vollftregtar ah erraten“ n Höxter, den 159. Okteber 1992. . e, ,. . g,. . Auskunft äber Leken ber Tod des Verschellenen zu . des Verfahrens fallen dem Nachlasse schlußurthell erlassen in Bafcl, obere Rheinstrase Nr. F, ba kran Dresden, am 16. Oktober 1902. lader die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r herr, . Genc r e. ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ? ; z 6 , . er, n,, m, übe 2 früber zu Bruchsal, auf Grund der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . tir das le, m mg Amtsgericht zu 157882 R Bekanntmachung. . nterzeig ; J n im Husa mne d ri i ; 33 2 r., eingetragen au at 6 Niede 1565, 1667 B. G.⸗B. it dem Antrag f j j i,, Tres den, Lothringerstraße 24 er 196, auf In Sachen des Spediteurs Joses Zeiler i Nr. II, zu melden, widrigenfalls ibre Todeserklärung ,,,, , R wochen Dr. v. Schorn. Prauske abu fire! 3 * zwar: ö 8 he der Streit ein. n tt f ne n, 8 are m,. ne ih, mungen n * 20 Rowe mib 1902. . gh! Dee, ei. ber . . eie 23 3 lic . * n welche . Königliches Amts gericht. o7ĩè Ils Bekanntmachung. a. für Gottfried Gerbank 40 Thlr., llagten. geschicden werte. Der Nanckn laet Ti In Sch eilung A. für Zivilsachen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dr. Mößmer II. bier, gegen 1) Paul Haselberger, 6 , Kern, S R. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts b. für Johanne Elegnore Gerbank 22 Thlr. Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechts,. I Seip, Elisabethe, unebeliche mi löl! Auszug er. Klage bekannt gema. x Nreilerder, , Jarl Haselber ger, Kemiker, beide 12 wee, ae sordert, . a Veröffentlicht durch: vom 16. Tktober 1802 ist der am 9. Mai 1551 zu wird hierdurch für kraftles erklärt. streits vor die JJ. Zipilfammer des Großherzog. Tochter der Scyphie ah . r, r Dresden, den 15. Oltoker 133 lulckt in München, nun unbekannten Aufenthalts, 6 ü a L. S) Amtsgerichts. Sekretãr Striebel. TLbota in Böhmen geborene, im Inlande zuletzt in Muskau, den 15. Okteßer 18902 lichen Landgerichts in Karlsruke auf Donnerstag, in München, lich wwwern'! 3 * Derr Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bellagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche emel, den 9. Oltober 1992. 823 ·· Neu-⸗Läaßig wohnhaft gewesene Bergmann Vincenz Königliches Amtsgericht. den 11. Tezember 1902, Vormiltage 8 üihr,. 3 * Seil. Baß r Vormund soĩ887] Oeffentli Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Ver. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1. 57586 Aufgebot. * ; 7. 3 ; Ar 9 r, Jm bann Seipl. Bahnwärter in München, im Pro— u Feffentliche Zustellung. zandlung' über diese l ie öffentliche Si 3 i Die Franziska Winker, Haushälterin in Stutt- Erlebach ür todt. eiflärt. Als Todestag ist der or 590] Im Namen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- jesse vertreten durch die nachgenannte Serr Der Weinhändler Josebh Ecker in Neustadt bandlung ber diese Klage die öffentliche Sißung 57905) K. Amtsgericht Oberndorf. . ar beantragt, den am X. Feh 15152 31. Dezember 1898 festgestellt. Ir ber &Mntop Rozangti, Froeschte Baumann a richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2) Herr, Scybie, Kleidermacherin in Ma ch a. d. Hdt., Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt der VI. Zirillammer des . Landgerichts München ufgebot. art,, hat beanir-gt, den, am 3. e uar 18 zu Gottesberg, den 10. Oktober 1902. 3 68 . r der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus er ge⸗ err letz; dern mn München,, Räffel dafeibst, flagk gegen den August Weyd n, Ritiwocht den 17. Dezember 1902 fgebo ö 9 ois x 8 g d dieser Auszug der gegen Seidenb J Netz Riffel daselbst, klagt den A z 2 Spaichingen geborenen Maximilian Winker, Sohn 26 Aufgebotssache 4a. F iI 02 Fat das Königliche An 9. * r zug der en Seidenberger, Michael, Metzger, zuletzt in elit, klagt Cegen den ugust Wend mann, Rornũ zestimmt. Die ? Der Jakob Eberbardt, Bauer in Fürnsal, O; A. E 8 Rönigliches Amtsgericht. in let & 373 Klage betannt gemacht. 9 ctannten Aufe Wirth, frü Hahenau. jetzt obag belanmen Formittagè e uh, bestimmt. Kiem werden Pe, ö * ; des K Josef Winker, gewesenen Wagners, und der gericht Graudenz in der Sitzung vom 3. Ohcha . * München, nun unbekannten Aufentkalts, wegen . her in Hagenau, jetzt obne bekannten ffn * 1 r . Sun, al Leantragt. den verschgllenen, am 39. Mai Maris zeberenen Pelte, nlczt. woöbukaft in lozgsz) Bekanntmachung. 1902 durch den kin es cher lr Richter fir h Karlsruhe, den 14 Oktober 1902. Älimentenforderung, wird leßterer nach erfolgter Re. Web; uOnd Aufenthaltsort, unter der Bebauptung häagte durch den llägeritchen Vertreter mit, der in Römlinsdorf, D. A. Dbernderf, geborenen el na! 5 Bave ; r . Zreß, willigung der öffentlichen Justell ag daß ihm Beklagter auf Grund ei Wund, Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies. bann Georg M 8 11 ien Spaichingen, am 1. Juli 1866 nach Amerika aus Durch Ausschlußurtbeil des Kal. Barer. Amts; ertannt Gerichtsschreiber des Großb ichen ligüng deß öffentlichen Juste gung der Klage ur an bee mg, Grund enfe am 1. Sep. seitigem K. Landgerichie zugelafsenen iechtsanw. , . * ie e geundenen gh wahen velelsen far todi gerlchts Gunzenkäausen vom 26. ScFiemßer joo Rach ftebende Svpotbekenbriefe: er eiber des Großberzoglichen Landgerichts. mündlichen Verbandlung Fes Rechtestreitz in die tember Me jälligen Prima Wechsels den Betras fn K. and gericht, zugg lassenen Met gan walt zu S ed ö 2.

r J R. ; 346 bestellen. Der klãgerische Anwalt wird bear

8 . R ̃ * 2 ichen 15 7 ñ inslich 633 . öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgeri von 8, 15 6 (wörtsich: neunundneunzia M . Yer Madernche Muwalt wich beantragen Raibarine, geb. Gberkardt, zaletzt wohnbaft in ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird wurden die in der Zeit wischen 1810 und 1817 zu a. über ? Pest von 300 , verzinslich 1 7885] Oeffentliche Zustellung. * 5 ng des vorbezeichneten Prozeßgerichts 3 n bst * 3e, ee m,. Mark zu erkennen . aibarine, geh ö r ufer erer, fich Tötest ne n dem au Mittwoch. Kronbeim geborenen Perfonen. sechs vom Hundert, eingetragen für der Stn, Nr. 23 2 Bie Rt a 8 o enetag, den 2. Dezember 1902, Vor nebst 834 M (wortlich: acht Mark 34 9) I Bellagte sind sammtrerbindlick schuldis Nömlinedorf, für todt zu erklaren. Der bezeichnete . r ; . ö ster? st Friedrich Wi * n Rar hrle Gbefrau, mittags V ühr, Sirun e zimmer F an Protest · und Reteurkosten sowie Provisien schulde SBellagie sind sammtverhindlich schuldig, an Verschollene“ wird aufgl fordert, sich sratestens in den G9. Mai 1902, Vormittage 9 Uhr, vor Danna Wahlheimer, ? wacht meister August Friedrich Wilbelm Scheit Karoline Juliane, geb. Friedel, Rleldermacherin zu kV 282 hr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 100 7. 2 e, , e,. Provisien schulde, Kl 2600 10 nebst 4 , Iinsen seit dem Ferch, n, mme, n, n Renan dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Nifa Stark. geb. Subert, und, dessen Gbefrau Wilbelmine, geb. Säkner. Eregderg i R eders ruin , ee Jüftizwalgties geladen. Rlagskartel wird bean. h dem Antrages den, Bellasten zur Zahlung des j. Juni. iso nm Ken .

Dem auf Donnerztag, den 14. Mai nz. termine zu melden, widrigen alls die Todezerklärung It Sermann. Abtheilung 111 Nr. 5 des dem Eigenthümer Frert NEertreien J ch R * Fchluschmattweg N 18, tragen, ju erennen: Abigen Betrags ebf Sose Jin en aus gd I. M' deim 1. u, ibo, m denblen, imdlik di; ĩ Nachmittags 1 Uhr, vor dem beieichneten Gericht ne ö . f ; = *** . 1 Mann. I. Beflagter ist schuldig, an Klägerin Glisabet I-. Sertember 1602 an kostenfallig zu verurtbeilen T5Ré klagte kaben sammit erbindlich, die Kosten anberaumten Aufgebotétermine zu melden, widrigen⸗ eim, klagt gegen ihren genannten Gbemann zuletzt ** I

1. 3

9

erfolgen wird. Än alse, weiche Augkunft über Leben weiche vor ungefähr a0 Jabren nach Amerika gu in Sarcele gebärigen Grundstücks Sarezle M. Sein far * . und Tas ÜUribeil zuña velstrech des. Rechts strerts zu tragen, beziebungeweise dem Klage falls die Todererklarung erfolgen wird An alle oder Tod des Verschollenen u ertheilen vermögen, wanderten und seit · etwa 25 Jabren verschollen sind, und von dort ũbertragen auf dat der derwijn * in Mannheim, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf 14 die Zeit = 4. November 15302 bis zum en . 1 ** 1j worlaufig Fell trec bar zu er⸗ Feil ju erftatten. . 186* dem Klag e Une . 99 * . ed ran, Lr, ergeht ie isfgfderumg. wätestens im Aufgebot termine für todt erklärt . Frau Rozaneli gebörige Grundstück Sarcsle M. Grand der s. 157, 1rd V. G. Be mt Kan dn! Kar ckgelfgten 16. zebengiabre, d i. 15. Derember ih Verne erde en meenten r mand. , Dat Ürtkeis wird SpentnelU gegen Sicherbeitt. . * min . = 66 * * *. dem Gericht Anzeige zu machen Gunzenhausen, den 3. Dlteber 1872. Abtheilung 1II Ne. 1a, aus dem. Kaufdertras. trage, die meiscken den Streittbeilen am i8 Jana 1806 9m in monatlichen Raten ju 12 1 an e e. des Nechie 41659 daz ler- leistung fir vorlänsis voliftreckkar erslart er, n, re, Tpaichingen, Ten 11. Dltober 1802. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtegerichts. 26. November 1874 zufolge Verfügung dem 0. 13595 in arlerube geschseffene be aus Verschulden wölf Merk vorauchablkaren Ünterbaltsbeitrag ich. Amtsgericht in eden Gliaß auf Mitt, München, am J. Diicker ivo. forderung, spãtestens im Aufgebotetermine dem Gericht Iniali Amis gerich (1. 8 Lobr, . Serret rember 1875 und gebldel aug dem Fvvetbelenbe⸗ 36 n (nene, de w, d, den von jꝑshrlich 146 iu entrichten. woch, den 2. Tezember 19092, Rormittags G., bree dee ,. erẽcbts M Anicige zu machen Königliches Amis gericht 8.) Lohr, . Sekretär. ember 143 und gebn . dem Tohotdent des Ebemanng zu scheiden, und ladet den Beklagten II. Bellagter it f 1 O Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zuste ie Gerichte schteiberei des . Wm gerschte Manchen ]. ber uborf. Ten 12. Otfteber 1902 ern, g. lo7o 2] Bet auntnia chung vom 10. November 1870 und Ausfertigung des sur mend ten Werkand lang deb echte e, Fl ,llegter it schultig. an Kläÿnerin Serbie dies? Ruch, *, , enen per m dar tman a. &. Oer Selretar 1 * tobe Wr. ö s 2 2 4 e 22a 26 . 4 ' . e,. e m x ; 2111 Tor Vverr 7A 1 beiabler d e nun der ze bekannt gema . Dae n. ( Fan p er, O n Veröffentlicht durch Das 8. Amteperiht Nürnberg Tat am 18. Ok. vertrag: vem 23 Nerembt 1336 am die 3. Zwiltammer des Großberjogl. Land gericht i In. B , n. Rota Sage ö = een, 1 9 loss Ve tanntmachun

V * nine n Jer ic berei . S) Amtegerichte. Setretãt Striebel. tober 1652 in Sachen, betreffend Ten Racklaß des. . ber die Pest den 718 Thlr. und 33 Tii⸗ Mannkeim au Montag. den 28. Tezember 2 ——— wr, n . ä * 11 ö Sachen det effenen d . it Klopf 286 onen w er 8 Drei 3 J 4 m . x 1 2. * 2 2 * . * . 211* i . ragen, obe onkere e J 1 zaerinn n er wacht e'On * Meyver, 2 . 1 em,. Va we 2 . er & Ums eerichte Fteind er. laber. 15795 d. W. Umtegericht Waiblingen. am 11. Mär; ä. Irs. Takier bersterbenen Buch. 22d e mit fänd dem Hundert ben 3113 * ib oa. Horminaga 5 ür, mit der nere, en nme desondere die den Klägerinnen erwachsene z : ĩ

F . 68 mel Vatererbtbeil de te Marie & 94 (. zu erstatten. O- Gerichioschreiber des Kasserlichen Amtsgerichts X öntger in München, Lertr ten durch Rechtsanwalt lorpss] Augen Nufgedot druckereibesitzers Jo kann Leenbard Frank, auf Antrag sinelicheg Vatererbtheil der Auguste Marie de rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen . 1 der de erlichen Amtsgerichts. 1 ee, 1 57585 Aufgebot. =

1. M * = n na! Der Kürschnermeister Fran Mertens bier alt

= 1 2— ze no gem 1 Mr 1126 ö 6 an, IV. D 6 1 en sowee ; vesenlih zͤulIl d? 1 Feu, lag tbei Wagen 2n Architekten Karl Wei * achen der T dee flãrung dez anfmanns Ran Kuklan in Nhrnker als Nach- mann, eingetragen in Abtbeilung 11“ .. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Dee ner e , fei zlich zulassia., 157890 Amte gericht Damburg. 9 lier es ar 2 28 ö eren B d a ; bann, : Der Mie R J ; . tlaqter, wegen Me wurde di General bevollmãa ht igter 6 hardi, in der Sitzung vom 15. Oktober 18902, wegen Auf stück Wewierken Bl 20 aus dem Girke gemacht. Der Vieh kemmissionär L. Vorwerk zu Hamburg VI, äffentliche Zustellung ĩ 6 * 5 1 gust

; em 22 men , i, ; J * für vorlãuñsig vellstrekbar erkis . nder i künchen, nun unbelannten Aufent- Juli 1847 in Winnenden geborenen laß verwaiier auf Grund der mündiichen Werkand lung em. Wider Georg Baumann geberigen Gre Justellung wird dieser Ausmmg der Klage belannt Lr Rewil Cefsent liche Justellung. kalte, Beklagte . ö M e * J . 275. Fe 86 ola Merfüanra d 18 V en 15. Ofteber 1. k r überm ; . * Uigt, und ist zur 1) der verebelichten Kürschnermeister Bertba am R. n 1313 daselbst Ceberenen Cebetg der Nachlaßgläubiger, felgendeg Aussckluß . 1242. Febtnar 1869. zufolge. Verfü gur Mannheim, den 13. Otteber 1902. mee, 6. Deter 86 Dartelestraße I, vertreten durch den Nechtganwalt de Sitzung Mertens, geb Peschlow, bierselbst Tee, , Em ,,, beil erlass 15. Axrril 1869 und gebildet aug dem Mererhen 2ind er K. elretar: (1. n Dr. M. Goben ju Hamburg, flagt gegen die un 1 r . 1 rr an Ferdinand Blfumhardt. rden enam: (, 9 krief vom 24. Januar IJSss7 und Außfertiaan; n am,, , 578586 n 2) des Arbeiters Franz Dehler n Berlin, ire lzndit berskelftn, creecbt biemit die Auf. .I. 4 Diejenigen Gläubiger der Nalases de an den d, denne, dn, ,, , Gerichteschteiber des Großkberioal. Landgerichtes. Io. B36]! Seffenttiche Justestung. 9 des N delsmanneè Ernst Peschlow zu Berlin, e,, 7 c 1 . U. Mir 8 2 zu Nürnberg versterbe nen Buch⸗ Erbe ces 9 12 beiw vebrnar 28 ö 7391 1 Der Schne dermeister 2 Daase 1 der Bümee Anna Baumann, geb. Peschlem an die Versckellenen, sich svatesteng im Auf Truckercib. ßer Jebann Leenbarz Trank ven Nüärnmn. , der * Pen * * 6 23 . 2 , . Jusheslumg. Friedrich 103, ladet den Kaufmann Reman ] zu Swinemünde ae bet termine m * nden wsiriacnfall die Tode berg welche sich kit zum Aufzchetetermine vem un vom Dundert derningliches Vater erke den * s Die bereie Sc mien, geb. Tech, ju Siegmund. geboren 1869 zu Darmstadt, zur Jeit unbekannten Au ang del nt Vernrtkeilung en einen bei diesseitigem X. Tandgerichte jzugelassenen 1 I 1 1 1 R 881 11 ö 71 . 1 ö . 9 8 . ie * 11nr: 4191 Prei bev me trater 47 . 1 * 2 a ra ; 3 lung on 1 1 7. ' 1 h ö *. * 4 * J * ; = . 9 der verebelichten Gafmeirih Wilbelmine Gold⸗ erflürnnn erlolaen ö 15. Dktober 1802 nicht gemeldet baben, werden mit Dübeln Plenert, eingetragen in L- * D . ichtigter Rechtsanma k enthalte, von neuem zur mündlichen Verbandlun * Dablang den nebst 52 Jinsen Rechtganalt zu estellen. Der flägerishe Unwall 1 . . ans ö 1 e 82 1 . * ? K de 1 ne 3cter Herning 9 fla t geen en U nn en ena a1 22 Fe 34 92 9 e nn die e nate * . . . ö . ben ee ee, een n, mae be an ü elch enunft aber Leben eder Ted der en Fordemnfen m Macklatrerfalse. mit e, ue, 2. * 1 1. n,, mr, kee temen n nee, Keeitrgt der bas, Kaiglch. mtzzer ch inetd lade e, logie e, nd Tantra en 6) des Seemann Bernhard Peschlem aus Perle Verschellenen ju ertbeilen vermögen, satesteng im Maßgabe ausge chlessen, daß sie, unbeschadet der Trund tua dame ders Vl 7? aus dem Gr 8er cmd. et mednbast in Kerpbelezer!, Berlin, AMtbeiung il, Jidenstrait d J Trirve, Mündliche? Verbandlung der Rechtustreits der dag J. Beklagter ift schuldig an den Tlazetbeil i732. A bene , , e, fie, e e nn, n, nnn enn, mne ae, der d, , mä, n, Fön , ene, mee, fn, nn ,, n, . e mr ne än, mbäis , dä, b, me, , , d, ü, deer üs, e, m dn. . e , . vertreten urch den Nechtranwalt Schmitt n *r mm m demnmmnt mf geeinag ben reckien. Vermäckmiffen und Auflagen Kern icktigt Verfãqung dem 1 Der mber 1861 nd x lan unn dem Antrage: die Ebe Vormittage 10 ihr. 3 red, e, . 2 = e . 21919 1 nm . 1 . 2 woe n 86. ** em 2 1 ' 2 . . J 7X. . ; ; 1 2 peer e, ben Hentragt, den Jul tag Ga ae , n,, zu werden, ven Tem Grben nur insehett Gesrickigarg ut dem Drrerkck ubrief vem 16. Areil l 2 ird dem Bande nach getrennt und de re für sicken Juftellunz wird dieser uses der Lader, be, lag, den Ad, Tejember 1992. Nachmittage und Sresen eschlom, eberen u Perleberg am tember e iz Dieter . ö . berlangen önnen, als fich nach Befriers gung der us ertigung der Erbrenesses vem 21. agent allem schuldigen te erflärt . und lade 1 kanat gemacht. 1 Unt, Zum Zwecke der offentlichen Justellung nir 1851. u tert zu erklare⸗ 15 Am vier Gero? nicht aut geschlessen en Glãubiger nech cin Ueberschußỹ 11 Nevemb r 1884, ö . zur dl 2. Ei. 11 2 Rechts- Rer lin. den 17 Dłfieber 1902 dieser Aus iug der g iage und der ung bekannt 11 Das Urteil n für verlinfig voellstred bar m * ergiebt werden fur kraftlee erllärt. eitt ver die Grste JZirilkammer deg Landgericht IL. 8) Franke, Gerihtaschreiber gemacht erklär

schellere wird ierdurch ausgeferdert, sich rätestene u6 d *. der Kenielichen Amte gericht J. Abtkeiluee 1! Damburg. 2

a m, , m e me n me,, ,. ,

—— ——

techteitig

in 9 . PI EIL P 2 barg. Zirlabtkeilung 6, Damm. 50 4 Wechselfumme sammt 6

. tborstrafe 19 11, Zimmer Nr. II, auf TDomnmnerd. teber Io? an, ferner I1 4

; n. an, ferner 11 3 Pretestfesten u bejablen, auch die Kesten des Streit ju tragen ber. zu erstatten an dem auf den L. Juli Roa, Vormittage 7, Ceffentliche Aufforderung. * II. Die Kesien des Verfabren treffen den Nachlaß. . R W. 1 ar Tie mern, er f 2 ; : onen,, ü O0 Uhr, der dem unte rechneten Gericht anke - Feinrick Köhler, ekeren em 6 Mai 1818 ju Dieg wird biemit verẽ fentlicht 570 w D h 3 26 Sesfeniii ce Jure unn . 8 ann, . rm nn, userbeteirrmln sa melden, widriscrfalis die Mörrirgcbansch. i dai Ürtkeii des anierfeihneten Nürnberg, den I7. Dieker 0 am luäkartkeil des unterßeihe tee z ; ng Der Gäckermelster J d nne me ang eg Amtegericht ambarg Jieilabtkeilung 5. Lammerg nn

, m, ö w 2 ] m ö 6 . 6 4 . . 2 nnr e w, 1 beftelen were de 25 ent li den 1. 1 —— = 1M 66 n J * 8 * 1 Ry 6 An 2 * 4 1 20 R * en,, Gerichte schteibPerei des T. Amtgoericht; Nurnberg. , Direkter 1102 it far Net erer rie . = ? d F * * 16 G7, dertreten durch die Rechtaanwälte Lare 157d Umtegericht Oamburg. ** Kal. Ober. Er meide Guslanf ber cen eder ed der 4 Januar 9. ale m staestellten cd ge. 13279 ö 6 . nir rk Auszug er 21294 ant ema ctel mann . vir s ** . . 1 amm . 1

n 57915 Meiningen. den 18. Otteker 1 Dich in Lern, lit ge: lordr

2 12 . . 1 1

12 bei

1 ber X

schellren zu ertbeilen bermêögen, erg-bt die Auf⸗ für ted erllärt werden e, welche Erbansprũ * learn, v um nem ; Feli . . d Ozean 1 94 er Meter ie -, D W;. 8 ö l serdernna, srätesten? in dem Auf zcetttermta dem Ge. an den Nachlaß det är tert Gillärten bilden n kennen 8 , , n e * * 2 ' Gerichteschreiber des Landgerichti. ** é 1 1 *. 2 962 bertren᷑ . 1. ee. . Wurm Amte gericht Neurnburng.

icht Anseiee mn machen glankßen, werden auferferdert, selche bir jam Termin . r M, —— 1 . 578891 ee, , . , 11 —– 11 . ut 2 rn Ce sseutliche u ste dung. r Anzeig mann,, am . rem 26 Februar 1X im Deurihen Merke Anzeiger und Jebann Pbilrr Fran Trielem ier X Ceffentiiche Jute llung. mit dem Kellagten abaeichlessenen M ui Dr. M. Geben ju Hamburg, flagt ezen die under- Der Gärtner rich Renn n DBrtendaafen. D- A Verlebera. Diete 1. JIretteg. den 9. Januar . Vormittage dem J. Mir 2 Juni 1. Aus nst d. Te. und Im kel Treaetragtnen Pest den e ð Taler, 1 * Der winder itte Marhmisten Barar, vertreten über ciae Gebaung im Dagse Juselsfrafe Nr C Cbelichte . Hinze, früher Namkarg J. Valentint- Neucnbarg, vertreten darch R die e Re nemnrn, Tenięliche Amtggericht. n n, M me n,. . S- Meintan Neger gta dem . Fektuar, Ghrenfleid und Mefafaaf, F darch feinen Jermund, ken Ärkelter aten Badu Her, auf Jablung der iäadigen Mietke far kara 21, jeßt nabefannten afentbalte, aug cinem M Hnr. 157 Nufgebot. 2 ö 3

* . ö fan egen de Pridatm ann Ma 1 ' 8 rem ⸗— 2 Juni. J. August d. N. racdeneichaete Wert- 2 der ln Grandkach ven Sberellt = E Scenlanfe, Pre ferellmächtigter Recigg alt 3 dem 1. Janl be 1. Neremker 10 few ie auf Taufeertrage. mit dem Latrage auf kestenrliktigt, in S . Rear br; 56— Der Arkeiter Meter Stange ln an, nr, ,,, 16 Dtteber 1902 rar ett Kiait 7 ja Abt 111 Nr. 2 fär An. in Bentschen, Hlagt Beben den cler mung der Wekaneg, mit dem Antres, den Ge- derl ang donstreckkare Nerarikeilung der Beflagica wegen Ferderaaug au Jau a. 2, at dem Uumraqe, treten darch Neckleanalt Irser da elk 2 cc 285 = * ꝛͤ n 1 Jeet Pfandbrief der Deut schen Srretbefen/ Grtesschaieder in eöeeclkef Gingetrageren pen * e mar Oeuiesch. un. Hanuta n-celbalt. frier fla ter lestenr sihiig Tur Teri lang reLlirritare ar Jäaklung den A 23. 29 ac -., Jinsen durch Cin deri delltredbarez Ürfteil fur Mei antragt, die verschellenen Gkelente Friede Rreß bete eie Awigacrich ban Kier Bere 11 Lin E NY M ber Ron Io Thaler, nad Gprenfleid ; ; P nmiet der Reka rtunn de de ella gne . 4 * 2 1 —— , e ,n, m ,denn, der, dnnn, n nnen, n, Dtange, ck X. Jangat 1320 in Debeluft 57 MMS0j Nufaekot, rers Teles ard ile fam 1. arri isi laatenden M der tea marek en er,, 2 ban lea a Vatscke der 10. de,, H.den Kläher xꝛ n 23 n erbt 43. Jtesen ärdlicke Verkardlang der Rettet der der Wläzer die Sammer ven IId *. - d seen ren Le, , nme, ei, Lanze, gereren 1. arri Der Gerit feffer . T Gegen Creurgacer in Garen Nr. 13 ie 2d, Aatragfteil. Michbandler Blatt 8] in Abi iin Ry 1 far die;, Kelter wl, Tie Matershaft la dem ren der ar eit l e 122 a wah len ĩ T kieraa de lan rufeecsl-ng an ja Haben ain n Reder, rde lat da ibrer Ghee. Stn n fir siãqh ed ale Pacher sesser Schecker Carl Wire a Tearlin din eke. Arna Narig, Ferdeank . . dere belichten Mathilde Gadar am 12. Jcbrnar 1... die Mierkæekauag im Dause Jeselstrase M 6 der Rech treit; n tragea nnd faite am Ji. Trier iss s nacb Waacrita au. Ser Grealaaker kat al. Grke dern n Dall 2 4... Primlen- Pfard Eee der Dentscher Riel gerg Ja Derselbe ciagetragenen 2 auferekelich eberenea Mäzer waerkannt bat, mit; ia räamen. ł ladet den Beklagten rar e ed lichen Verband lung beg , , dend, e, fad, fr, esl e erhliren, e, m Gisenach dernerkeren dern, Fras Rehn, Reretektake-l, Ker, mne, win, R, ner e O Taler enn . . den Wetken, Hebie, eie, Wckhrtate der men lan e,, d'r, er, eee ee, Ted. 87 x Neckte trettz de e . Une erg, ne, = mg e erden, rädern, erden an clerdert,ů anmäali GFarl-n. Darwin Greanaa ger. geb, Dam - M Ttelct et Taler ed ancas Ketfasheng de, we, wm =, ee, de . —— w 4 r ö Eee e r n, , Fr ne, m Tem zes dee üg. Juml idöd, ed, da; afecke tee erf⸗kren lan Jercke der en Kartwaan Smneel Taufen, n. Nen Der al Bilan gli in Art 111 Rr 1 fir Tarl-s ** * dez Alaser ki lar Velen daa ener 6 koennen, mer r, n ee, 10902. Qachwittage 2 Ude, en, mater Tera. Vormittage 1d or, der dern antereibecten ditang den Nac laadläKiere ara. Die Bermand der Darid nad der Alrkert Raufmann ö clanetre nen Carkial =- 74 . ne Kater Reer lakers. Der Mläarer ladet dee =. . Tm der ne, Tor m itage . hr. Teer. Gerichte chrerker —— Zwecke der Meat Jaste laag ird dee ser Rem rr , nner, em etetermn, me, melden, Radglafeleriger wereer Taker aufeeferdert. We Fer- dalclktt Fend - Männe and Nr. far Ratten. r 6 ar aer lchen Ver kaadlaag dez Arn. ö Jecke der senrlihen Je rellen ern dre des Amte aerichtz Dae ara Ja dakteilana Aergrasg det lage befarit aeaaht. eren die Tedeserficang ertelgee Kirk. An derangen geen den dias der dersterkerea dern 35 Mantel a dea eser Par bre de PDelerc, ecken err Manser; Mere m Lm, le Ami, ce * de Gier bene, ee, lo7s ss gandacricht Ter MU. G r , , n, =, deer, d, Heede, Toene, dete er e, L , Rr is ü ==, Pede wee, Dramen, . der n, dern, üs, dememee, erer, ,,. Fr,, Dauer rer eite, Gan ae nee, ne erteile were dere, creed de Wafer äber, ne, der, , Tonaeretag. ben 1X. Me eber 0. n, Aatrafteterta Frau Ottilie Bartelme; sttacrn. amm n Ay * Ja Zeecke der seetlie- 3 mrlleng 3 wich redet dee Netgerrit= Der Ber die r Sn, Tin, , mern, der, forsa) e en. re, rät, e, We, der eterer er dern Merkt veuar don, Gerwig? * nor, rer dem n Dieren erder alt iktte Rechte * Armrrece- der L= det lee, bels, orm. mam m W ret. trese, e, ee, ar r, r, 4. ae em, ea geriqh. Meuecnna Nee a wache nr e, erm n rere, wren, w Sens, Mete, ?, Gelder pris releee Kerken, Dene, ere, g,. eee. , i ,, fa m 8 . ĩ *. M

*

1

. rant Hier, Nat genre der Grandekgeeib eee Ce entf . Tachtegwig. d. 0 GR ο I ier wn, Gern emed, Die, Umeese men ken Snn, , , e, , rr . bret, n, nee cx eiketea. Defarace ta ' er 3185 ke, De raren Dr, Bedenken, , Fe, Gren Darmia, eben, Were, , eee Der Gärteet Grch Me nern,, O Rzæialter atager Bt. R ee, de, Deren, ee, der, Graden ü oro, Aatragfheller Paal Mauaketrarr . Wen. 5 er, , n Graner, de, Seer achreibet dei ger salihe Lata er chti Mucha ftrake Nr. G. vertrete darch sch elbe, Ferderenn, f a, . ** —— 22 err, Fer Ke. den.

.