57906 Aufgebot. 576209] Kgl. Amtsgericht Rottweil. der Ferderung zu enthalten. Urkundliche Beweis 5) Sachs. ;. Meining. 7 Gulden ⸗Prãmienleg Band 50 Blatt 155 in Abth. IL Nr. 1 für die 157888]! Oeffentliche ö . * . Der Seidenfärber Adam Jermer in Lyon und QNufge bot. ᷣ säcke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. 2 1782 2 2 e 2 Antt * 1 Stukenbrock eingetragene Kaution von Das am 23 — , Kind Aang , . *, rn Aron, ben ‚nttage, den Bellagten gegen Sicherheit von Anna Maria Jermer, Ehefrau Joho, in Ingersheim Der Abwesenheite pflege: Paul Niebel in Wellen Die Nachl läubiger, welche fich nicht melten, steller Michae 3 6 2 im.. * h e ; ; Friederike! der ledi zen griederik Wiemgamm zu Sipp. Aufenthalts eit, wegen n 86 2 und 11060 des jeweilig zur. Vellftreckung gelangenden Faben die Todeserklärung ihres Onkels und ihrer dingen bat den Antrag 'auf Todeserklärung des ver⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich- 6) Sachs⸗ 62 9. 4 1 = 36 ej 2 * e enn, von Hövelhof Band 55 rechterode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lagen aus einem G escheidungs . * und Aus- Betrages vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von Tante, des am 2. Januar 1824 in Ingersbeim ge- schollenen Andreas Bucher, geboren am 28 No Kiten aus Pflichtt heilsrechten, Vermächtnissen und Serie 6598 e. . 3. . . ven . ö in =. th. 11 Nr. 1 für Anna Maria Thränhart in Bleicherode, klagt gegen den Maurer trage auf vorläufig , , . 3. An. M 1153 69. nebft? 46 Jinsen seit dem Klageiage borenen gewerblosen Johann Dieterle und der am vember 1846, von Wellendingen estellt. Dieser Auflagen berüũ ichtigt zu werden, von den Erben] 8. Februar 1 9j ntrag 5 er 9 . Sin 6 und Anna Maria Engelns eingetragene Hermann Linsel, früher zu Friedrichslohra. unter Bellagten zur Zablung von 1103 * ei ig der kostenyflichtig zu verurtheilen, und ladet den ö 26. März 1516 daselbst geborenen Agatha Dieterle, Antrag ist für fulassig erklart und ufgebotslermin nur insoweit Befriedigung dr,, , als sich nach mann Samuel Marx in Grüsen bei Gemünde A fung en je 2 Thlr. 15 Sgr., Kuh, Ehrenkleid der Behauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichen Zinsen seit dem Tage =* Rlagezust 1. nebst 409 zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die weiche eit fünfzig Jahren die Gemeinde Ingersheim vor dem dies seitigen Amtsgericht auf Tonnerstag, Befriedigung der nicht aueh ossenen Gläubiger Wohra. ö. . und Veschluß, ö Empfängnißzeit vom 23. Auguft bis 22. Dejember die Beklagte zur ö dlich . Aung, und ladet Frste Zipillgmmer des Landgerichts z. Hamburg verlassen haben und seitdem verschollen sind, beantragt. den 30. April 1903, Vormittags 9 Uhr, 66 üleberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder 3) Sachs. Meining. TL Gulden⸗Prämienlee 3) über die im Grundbuch von Hövelhof Band 17 gte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) au
; . ? ; ; ö 19800 mit der Kindesmutter den Beischlaf vollzogen streits vor das Königli i 3 den Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spãtestens anberaumt worden. Es ergeht nun die Auf⸗ Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den Serie 8128 Nr. 8 und Serie 8430 Nr. 47 vn Blatt 251 in Abth. III Nr. 5 für jedes der noch bat, mit dem Antrage, den B ö. wor das Känigliche Amtsgericht zu Cöln, T. Januar 1903, Vormittags 9 mi 3. . , n. 3 nee 6. [,. n lan e. Berschollenen, sich wat stens um seinem rbtheik entfprechenden Theil der Ver⸗ 8 Februar 1870, Antragsteller Chemiker Dr. R nicht abgefundenen 6 Geschwister eingetragenen Ab⸗ dem Kinde , . Abtheilung 1, auf den 16. Dezember 1902, der Aufforderung, einen bei .
. c z ; ju e iche * ub ; ; gsser ĩ j ; . ; * ; ] Vollendung Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö ĩ Vormittags EO Uhr, anberaumfen Aufgebots. Aufgebotetermin zu melden, widrigen falls die Todes- bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilz. Müllgt in Grünau kei; erlin, findungen von je 2 Thlr. 15 Sgr, eine Kuh, Ehren- seines 16. Jahres a ark . öffentlichen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum termine k u eiern die wre nn, . erfolgen wird. Zugleich werden alle Per⸗ rechten, Vermächtnissen und fle sowie für 8) Prãmien · Pfandhrigf der Deutschen Hypgt heler kleid und Schrein, z und zwar die rn n rer g ift ö * 2 4 a,,, , . 6 dieser ö erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben fonen, welche über Leben oder Tod des Verschollenen die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, bank hier Serie 1614 Ar, 12 über 309 6, Antmi 4 über die im Grundbuch von Delbrück Band 20 laufenden in vierteljährlichen Vbrausbezahlungen zu — Tie Gerichtsschrei bekannt gemacht. dies Tod der Verschsllenen zu ertheilen vermögen, Auskunft zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spãte⸗ tritt, wenn sie fich nicht melden, nur der Rechtz nacht heil steller Wandwhirth Joseph Brünner, in Mergenthein Blatt 277 Abth. II Nr. 1E und 1m. für Kelon zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen wie des Köni chan K r Samburg; den 13. SHiobsr 1902. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. sten. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu (in, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des 83) Sachf.. Meining. 7 Gulden Prämienlen Heinrich 861 in Sftenland eingetragene Darlehn das Urtheil, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . 9. niglichen Amtsgerichts. Abtheilung I W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts. termine dem Gericht Anzeige zu machen. machen Vachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden 86 3. . * 62 . Februar 1870, Antra⸗ von *. Thlr. bezw. 10 Thlr. nebst Zinsen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur n en, 57895 Oeffentliche Zustellung. 57893 Oeffentliche Justellung Kaysersberg, den 19. Oktober 1902. Den 10. Oktober 1992. Theil der Verbindlichkeit haftet, ste * 9. Flatzel in J. . Hag 93 ö für . erklärt. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Rechtsanwalt August Fröhlich zu Cöln, Die Firma A. G. Vorreuter Nach in Enger bei Ksl. Amtsgericht. Amtsrichter Hailer. l Eisenach, den 14. Oktober 1992. 19. 40/0iger Pfandbrief 8 * chen ep t ee, Die un kannten Eigenthũmer des im Grund⸗ Amtsgericht zu Bleicherode auf Freitag, den Norbertstraße 31, klagt gegen den Handlungsgehilfen Bünde 1. W, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt (gez) Ar ends. B.: Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts Rottweil. Großherʒzogl. Sãchs. Amtsgericht. Abth. II. ö. . 11 . 6. 63. 1495 ü 3 1004 kö. , Hand 1. Blatt 7 eingetragenen 8. Januar 1903, Vormittags 15 ühr⸗ Zum Court Mannheim, früher zu Spandau, jetzt ohne Dölscher in Herne, klagt gegen den Bäcker Wilhelm Beglaubigt: Kü h fuß. 57920) gctanntmachm g. ntragstellerin Fräulein rna Hirschbrunn R rundstücks Flur 12 Nr. 1608 werden mit ihren Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Thuer jr, früher in Herne, jetzt unbekannten Auf⸗
Der Amtsgerichts ⸗Sekletär: . S) A. Gebhard. [57902] Aufgebot. Wer lunterm 15 Februar 1362 in' Sachen Nachlaß men n,, . ir end Ansprüchen auf dieses Grundstück aus- der Klage bekannt gemacht. gn daß derselbe ihm an Gebühren und entbalts, unter der Behauptung, daß der Bella 57804] Aufgebot. . Vor länger als zwanzig Jahren soll der Arbeiter des, am 1f. Juli 1900 verstorbenen, Hausbesitzeits Meiningen. 13. Oktober 1802 Delbrück, 109 Oktober 1902 Bleicherode, den 15. Oktober 1902. 6 agen . einer Prozeßsache J. Münzer einen ihr für käuflich gelieferte Waaren aus dem e. Im Grundbuche von Gromaden Bl. Nr. 6K steht Pefer Hol; aus Jeschewo, am 2. April 16J7 zu Johann Pichler in Hals ausgestellte Erhschein . Ane cht Abth. ] IbC en nb n Ten richt Wagn er, als Gerichtsschreiber r von 2. 6 65 3 nebst 4050 Zinsen seit dem 1802 den Betrag bon 8422 „4 berschulde, mit dem in Abtheilung IF unter Rr. J für Paul Krzpsiak in . geboten, in der Weichsel in der Nähe Turde mik Beschluß des K. Amtsgerichts Passau == JJ ö. Königl. Antsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. Zu te ungẽtage der Rlage schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vollstreckbar Gromaden ein Leibgedinge aus dem Jahre 18341 ein⸗ der Graudenzer Gisenbahnbrücke ertrunken sein, vom 14. Sktober 1902 für kraftlos erklärt. 5 25301 57918 Bekanntmachung. 57880] Oeffentliche Zustellung. 5750) Oeffentsiche Justeslu . uf kostenfãllig. und vorläufig vollstreck, zur Zahlung von 84,25 * nebst 50 Zinsen seit getragen. Krzyfiak ist verschollen und sell auf An- wenigftens fehlt seitdem jede Nachricht von ihm. B. G. B. Durch Ausschlußurtheil des . Amtsgerichts Frau Minna Anng Klara Brucks, geb. Liesegang, Die minderjährigen gech e n s s. Joh ; hare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dem 2. April 1902 zu verurtheilen. Die Klägerin trag des Grundstückseigenthümers, des Gastwirths Auf den Antrag der Frau Franziska Dembek hier Passau, den 16. Oktober 1902. — Straßburg i. Els. vom 19. Oktober 1902 sind ar in Berlin, Andreasstrafße 33 v. IV. bei Liesegang. Katharine 3 , . an . ö e. und 25 66. 25 3 nebst⸗ 40 Zinsen seit dem Zustellungs ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Max Israel in Gromaden, vertreten durch den vertreten durch den Rechtsanwalt Hirsch hier, wird Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Antrag des Ackerers Friedrich Rettig in Strg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Halpert ihren Pfleger den y a,,. rere ö tage . . Der Kläger ladet, den. Bellagten Nechtsstreit, vor das Königlich Amtsgericht in Herne Rechtsanwalt Fahle in Lobsens, für todt erklärt Holz aufgefordert, sich spätesftens im Termin den or i3] — — Neudorf, Ziegelbauweg Il, vertreten durch Recht zu Berlin, Neue Friedrichstraße 76, klagt gegen Kotlin, Prozeß bbepolfmãchtigte , 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Auf den 20. Dezember 1902, Vormittags werken. Er wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem 6. Sktober 1803. Vormittags 10 Uhr, bei Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— anwalt Fleischer in. Straßburg, die 3 Coige hren Ehemann, den Lederarbeiter Hermann Paul in Dresden, klagen gägen * en. . Ton igliche Amtegericht zu Cöln. Saal V, Justiz⸗ 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung auf den 9. Mai 1903, Vormittags 10 Uhr, dem Königlichen Amtsgericht Schwetz, Zimmer Rr. 2, ch 3. lu 8 2 6. e . 6 . . ö. Pfandbriefe der Attiengeselsschaft für Boden. n Brucks, früber zu Berlin, sezt unbelannten Aufent, Den in . . u. en . macher meister Hauptgebäude, auf den E2. Dezember 1902, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vot dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— R J 2 ö 2 Sep ] Kommunal-Credit in Elfsaß Lothringen zu Straßbun halts, in Sachen 34. R. 315. 02 wegen böslicher Neuegasse 17, jetz ,,, Dresden, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Herne, den 9. Oktober 1902. ö ; de n, e, e ne, m, , 1 ĩ ; . tember 1834 geborene Fährmann Friedrich Mörtzschky ; , ö e,, VB ; n. ) uegasse 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter lichen Zustellung wird d Aus ; f beraumten Termin zu melden, widrigenfall die Todes. folgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft für todt erklärt. Als Todestag ist der 7. Mai über je 500 00 *, nämlich Serie 111. Litt. erlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Par- der Behauptung, daß sie die ehelichen Kinder des kannt g g wird dieser Auszug der Klage be— ; . erklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Hol; zu ertheilen vermögen, 1899 festgestellt ; n Nr. 1877 und Serie 1V. Litt. C. Nr. 3084, si teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten und deffen Ghefrau Anna 4 Deere,. ,, 168 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen aufgefordert, dem Gericht davon spätestens im Auf⸗ Hill. j ( kraftlos erklärt worden. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, seien, daß der Beklagt sei , . . öln, den 17. Oktober 1902. 57896 Oeffentliche Zuftellung. l ; ; ö Bitterfeld, den 9. Oktober 1902. 1 ; . ei ß. der Beklagte seine Ehefrau und seine Christ Sekre 54 ( Zuft 9g.
vermögen, ergeht die Auffordgrung, spätestens im gebotstermin Anzeige zu machen. — 3 F. 1610. RToniglichẽs Amtsgericht Straßburg, den 15. Oktober 1992. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kinder (die Kläger) seit dem 24 März 1901 ve E . Cb rist ma nn, Sekretär, Die Firma M. Gerstel zu Hamburg, AÄlsterdamm 35 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schwetz, den 8. Oktober 1902. ö . Der Ämtsgerichts Sekretär Kemp. des Rechtsstreits vor die 17 Zivilkammer des König lassen und seit i er 30n en f . n 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JJ. prey r e gr gh Rechtsanmilt Tr. Leopold
Lobsens, den 10. Olteher 1902. Königliches Amtsgericht. 57914 Ausschlußurtheil. 5797 Im Namen des Königs! lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts- gewährt habe, mit dem Antt ge: den Hell r 3 lol So] Oeffentliche Zuftellung. Königsberg in Hamburg, klagt gegen den Baron
Königliches Amtsgericht. ort 8? Aufgebot 2. Verkündet am 14. Oftober 1992. In der Aufgebot sache des Bergmanns Ther gebäude, Grunerstraße II. Stockwerk, Zimmer 13, verurtheilen, jedem der IVlager und zwar porsfausiz Die Firma Heinrich Gläser in Dresden, Prozeß— Gerhard von Kettler, Leutnant a. D., früher in
Io 790] Aufgebot. ; Der Bauer und Gemszindetath Matthias Bihl Ei Refdr. Jungbherr, al Gerichtsschreiber. Oberste zu Bracht hat das Königliche Amtsgerit auf den 31. Dezember 1902, Vormittags bis zu deren erfüllten 16. Tens jahre, als Unter' bevoslmächtigter: Rechtsanwalt Ziegler ebenda, klagt Dörter, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
Auf Antrag der durch gemeinschaftliches Testament in Viearnnnn Qn Jetter eien hat gt. ben Eingetragen in das am 13. Oktober 1902 ausgebãngte Fredeburg am 3. Oktober 1907 durch den Am IL Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ haltsbeitra eine wöchentliche, je für 3 Monate im Wen I) die Rittergutsbesitzersehefruu Martha hauptung, daß der Beklagte bezw. dessen Ehefrau der Nachtwächter Ludwig Ferdinand und Auguste, am 725 Wr ober 1535 zu Airkeim, S. A Sy mnchingen Vereichniß der verkündeten und unterschriebenen richter Sommer für Recht erkannt; dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. voraus he, Rente von je 1 . 56 3, be⸗ Graichen, 2) den Rittergutsbesitzer Ludwig Paul mit seiner Genehmigung und Kenntnißz von der geb. Mineike, Gleisberg schen Eheleute legitimierten en,, Simon Troil, Sohn des pershollenen ! Urtheile. ; . Die Hvpothekenurkunde über die im Grundbuch 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ginnend von der Klagzustellung ab zu Händen des Graichen, beide früher in Dresden, jetzi unbekannten Klägerin Waaren gekauft, mit dem Antrage auf Wittwe Auguste Gleisberg, geborenen Mineike, in He ( 2 m ö ielchfells verschollenen nin Cgspaxi, Gerichtsschreiber, i V. von Bracht Band 4 Blatt 155 Abtheilung n uszug der Klage bekannt gemacht. Pflegers der Kläger za zahlen. Die gin er re. Aufenthalts, aus einem mit ehemaäͤnnlicher Ge— Zahlung von 3090 S nebst 400 Zinsen seit dem Memel werden deren Stiefkinder: enn nn, 9 . ꝛ In dem Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes. Nr. 2 für die Kirche zu Wormbach aus der Urkmn Berlin, den 16. Oktober 1902. den Beklagten zur ; x 293 nehmigung abgeschlossenen Werkvertrage, mit em 1. Januar 1902 kostenvflichtig zu verurteilen. Die
21 5
. ine, geb. Pfriender, zuletzt wohnhaft in Airbeim, ö j . Noi f ; , En, Berl mündlichen Verhandlun 4àbg . ee I der Seefahrer Emil Gleisberg, welcher am hardine, geb. Pfrien der, zuletzt wohnhaft in Airbeim erffärung des Lerschollenen Mar Tkerdor Voigt aus vom 25. April 1852 eingetragenen hundert Tha Kehl, Gerichtsschreiber Rechtsstreits vor die Vierte . . sn Antrage; 15 die Betlazte unter 1 Foffenpflichtig zu FKläßfrin latet Ten. Hellagten ir zmändlichen er. . . . 77 seithe scho für todt zu erklären. Der be⸗ 977 f ⸗ gri — 13 2 l ⸗ e en, i. r 41 , nn. 2 37 und seither verschollen, für todt ; ? Der . 1 85 ; Amt? * ö 2 gn, 266. w. ; ö . us-⸗ , m , ,, de me, . ö 2) Hugo Gleisberg, welcher im Jahre 1877 ichn elel Verschollene wird auf zefordert, sich spãtestens Abth. III, in Eisenach durch den Amtsrichter Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antte⸗ 57834] Oeffentliche Zustellung einer Klage. zember L902, Vormittags 9 Uhr, mit der Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, gericht in Hörter auf den 18. Dezember 1902, 3 j e 23. S J ; U Ser verschollene Max Theodor Voigt aus Eisena 32 518 . 2 ? se . Zwang vollstre as einaebrahte fei ustellung wi ieser Ausz: ) Fla 126 . am 23. September mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ a, für 6 erklãrt Als Jen du nt 96 . . , Königliche Amtsgericht in Muskau hat bei Schnabel C Henning zu Bruchsal, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Zwangs vollstrecung in das eingebrachte Gut seiner Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 88 ) New Yo Amerite f ; ö as Königliche Amtsgericht in Muskau ha m, . . ; ö 2 r, g, ; ö 8 ; t. der Si ; O 2 8 11 . en sei hef 1. i bekannt gemacht Urteil fär verlauft vollftreckar' zu erklaren, und Höxter, zen 15. Okteber 102. ĩ 1 . r w . ; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Di 3 w der Sitzung vom 8. Oktober 1902 folgendes An klagt gegen seine Ehefrau Eva, geb. Tietrich 3 Zt. k ge . a, , sig vollltreg ar zu erklaren, und e , e e, .. . eue e n f mf n,, Auskunft über Reken oder Tod des Verschollenen zu 46 des Verfahrens fallen dem Nachlasse schlußurtheil erlassen: in Basel, obere Rheinstraße Nr. 38, bei 3 Dres den, am 16. Oktober 1902. ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. r ** ; — . . F 2 286 225 2877 e rege 9 z f. 5 1 ö — — ᷣ . nte l ! 1 ztermine d j 8 ; 9 62 Thlr., eingetragen auf Blatt Nr. 6 1565 67 B. G. B j rr, ren 5 ö. ö ; . . Dresden, Lothringerstraße 1 II, immer 196, auf Sachen es Spe irs Jo , Nr 11. zu melken. nei rigen alle ibre Got rerk ann ,, 96 ie n. 1 De , Fa Abth 7 3 3 e, . . 8 be re ir e ile ani? nl mtr , * ane g, n n, ,. München 1 ; Zimme * ̃ eg, e vediteurs Jeoses Zeiler in f vi eich we ejeni r, ,, ; . * 5. . rr. x 23 8 Ve de er Be⸗ ilung A. fü ivils Zwecke der öffentliche s. n jg Mößme j erfolgen Birte Juzleich werden alle dicenigen, weck⸗ Ln lich; e , sortols Setauntnachung. . ur Klifeiet 6 rbankläg ble, . . 98. * ung für Zivilsachen. ** zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Dr. Mößmer II. bier, gegen 1) Paul Haselberger, w e. e t, fwäreflens im Auf Kern, H⸗R. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichngten Gerichts b. är Johanne Eleonore Gerbank 22 Thlr. Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechts. I) Seipl, Elisabethe, unebeliche mind i . Auszug der Klage bekannt gemacht. ! ö 3 1 * n ,. . estend im Aun⸗ vom 15. Sttober 1502 ist der am 8. Mai 1381 ju wird hierdurch für kraftlos erklärt. streits vor die 1II. Ziviltammer des Großherzog⸗ Tochter der Sorhie Schl, nun d ire, * e , . Dlteber 1323 ᷓ 6 in München, nun unbekannten Aufenthalts, gebetstermin davon Anzeige zu machen. Lhota in Böhmen geborene, im Inlande zuletzt in Muskau, den 15. Oktober 1902. lichen Landgerichts zu Karlsrube auf Donnerstag mn Hr nn en, . 5m erehelichten Herr er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bel 9 e, wegen Forderung, wurde die öffentliche s. c n ; ; 2. 228 ; . ustellung der Klage bewilligt, und ist zur V zal zaerick t. 57586 2 . *. . * J hann Seipl, Bahnwe Y zĩ lo ĩ ds Oeffentliche Zustellung. * ö ng, , m, Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 57586 Erlebach für todt. eiklärt. Als Todestag ist der 57590) Im Namen des Königs! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ zesse . . . 4 , im Pro D 60 z . ul loöroos] 9. Amtsgericht Sberndorf. zi. Dezember 1858 fitge zz, ö ; ugels : defß weer e n debe ähem, , Oi, deere sinächtzö ter, ecm dn! . ufgebot. Gottesberg, den 10. Oktober 1902. An ble se be 4a. F. i o Kat das Königlich An der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gegen Seidenberger, Michael, Metz ger, jule zt in Riffel daselbst, klagt gegen den August Wendmann. = ittwoch, den 17. Dezember 1902. 8 — 7. 1 8 — 942 3 1 2 O 901 7 9 2. Wobn 1 ** 9 . * klagte durch den a e ischen Ve erte ni . 5 2 . or go? Bekanntmachung. Fo? rurch den Amtegerichtsrath Richter für Ra mme, de n, , er mms. Aftmnentenfordermng, würd ichterez nah erfclgter Re. TWebl, nns fei balt rt, nter re, we beurtzang, ir fers, Cen n 6 n in insdorf, 21. ernders, g enen Spa 8 Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Bever. Amts. erkannt Sroß, willigung der öffentlichen JZustellung der Klage zur daß ihm Beklagter auf Grund eines am 1. Sep ‚. . trig einen bei dies. Jew. Schmids in Römlinedorf, und der t Marie er, = , n, . Ratbarine, geb. Cberbardt, zuletzt wohnbaft in * . . j ( . n, ed er,, em ö t h 15 *) nebst 8334 0 (wörtlich: acht Mark 3 zu ertennen: j R Kronheim geborenen Personen: sechs vom Hundert, eingetragen für den Sta Nr. 23 255. Die Rar WMoöhrie Ehefrau, vom Dienetag, den 2. Dezember 1902, Vor⸗ ) nebst 8 6 swörtlich: acht Mark 31 ) 1) Berlagte sind sammtverbindlich schuldig, an Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in ; 4 ; Miike Inmin? e m. Won ; . s r skuwnalates ad e . mit dem Antrage, den Be e Gulte, Klagetheil 2000 M nebst 4 9 Zinsen seit dem 2 . Donnerotag. — * 1902. Rika Stark, geb. Hubert, und dessen Ehefrau Wilbelmine, geb. Hübner, Straßburg * G-Mendorf Sqliusch naten gun g, des Justizpvalastes, geladen. Klage vartei wird bean dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des 1. Juni ioo zu bejablen. 3 Nachmittage I Uhr, vor dem beieichneten . ; ; * 2a 1 . 3 3 4 8 * F Beflaater inst schuldi n . J. Sertember 1907 an kostenfallig zu ve i . . . . * en 1 F o * igefa Tahren na 83. 2 celle 9 riger d e S sIle Bl. . 1 BSe agter 6 schu die an Ilan f Kork Sehn tember 191 2 a4 kosten alli 1 ver he 6 — 3 He Rai 2142 1 6 , n, An geber rer mine jn neigen. rige erfolgen wird. welche vor ung br 40 Jahren nach Amerika aus in aresle gebörigen Grundstücke Sarosle Bl beim, klagt gegen ihren genannten Ebemann juletzt e . uldig, an Klägerin Elisabetl 953 rurtheiler rr zu tragen, beziebungeweise dem Klage⸗ ö — 8 die 80 er 2 91902 * . — = . ö = — . — 1 22 a — * n , , mn 3 12*r = = **. a ö T 18 ** ö ö 8 * 242 en . 1 n. 2 ** e 2 8 ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine für todt erklart Frau Roianeli gebörige Grundstück Sarosle Bl.! Grund der 8§ 1597, 15638 B. G.. B. mit dem An zurückgelegten 14. Lebengjabre, d. i. 13. Dezember flären. Der Fläger ladet den Sekllagten zur mänd- D uren n d 2 821 21 v — *“ 21 ? z a e. 5 An“ =. rz . 2422 . schollenen 1u ertbeilen vermögen ergeht die Auf⸗ . -. — . ö . 2 ‚ 4 8 * 2 9 228 6 TJ. Ma 1 g v e. liche A tage ich M 8 mmm F 2 . . leitung für vorlaufig vollstreckbar erklãrt . 36 ö , Typaichingen, den 11. Oklteber 1902. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 26. Nodember 1874 zufolge Verfügung vom 10. 1335 in Xrarięrube aeschsen- 263 zwölf Mark — vorauszablbaren Unterbaltsbeitrag 2 Amtegericht in Hagenau (Elsaß) auf Mitt, Mi ; 86 , FrTeruna, srätestins im Aufgebotztermne dem Gericht Na 99 , . ; * ö go in Karlerube geschlossene Ebe aus Verschulden ven säkrl terbalts beitrag ; München, am 15. Oktober 1902 forderung, svãtestene im Aufgebotstermine dem Gericht Rönheliches Aniggetichi (1. 85 Tobr, & Seiretãr. Femker iorꝰ und gebildek aug kem Frpotbeienᷣ n 2 8e. * 2m 4* 2 ** ö pon jährlich 144 M zu entrichten. woch, den 3. Dezember 19092, Vormittags ch J ktober 1902. 7 8 91 1, 18 18 cn — 11 11 ; den 12. Oltober 1992. er, 26 * 2 Serr ?: n ber iese ; ge bekannt gems Sartmann,. X. Ober. Selretãr. a, n , nn, re,. Verẽffentlicht durch Das K. Amtezericht Närnkerg bat am 18. Ot. vertrag; vom 26 Nerdember 131 die 3. Ziviltammer des Großberzogl. Landgerichts zu Derr 729 1 uu bezablen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. t — 2 22 1 5 2
= * ̃ . am 27. Februar 1854 nach Amerika ausgewandert Eif ö ** 2347 1 3 *. ; ö ꝛ n ,, e, r 2269 ; ir . ⸗ ri. 22. März 1875 nach Libau in Rußland, am 21. Feb ch Ssgewandert Fifenach' hat das Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, nebst 5o/o Zinsen wird für kraftles erklärt, R des Königlichen Landgerichts J. Z.. 17. lichen Landgerichts z Tresden auf den Zo! De. Verurtheilen, der Klägerin 25 6 409 A nebst 4 do handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- . 8 5 er, 7 nenn ĩ 5 . mitt . ? mi. , n,. - J 2 ' 3 z 2 = nach heriha In Tem au Mittwoch, den 6. Mai 1903, Vor- rn ,,, steller zur Last. Nr. 167165. Der Malergebilse Wilbelm Kurz. Ilufforderung, einen bei diefen Gerichte zigelassenen 2 den Mitbeklagken unter 2 zu veruriheilen, di: Vormittags 85 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö 24 3 j . z 574. ' h ĩ s . 19 s 0 8 21 F ef d Be e ste 3 ö z gem — zegangen und seitdem nichts mehr haben von sich beraumten Aufgebotstermine zu melden, wözrigenfalls der 1. Januar 15966, Vormittags 1 Uhr, festgestellt mächtigter: Nechtsanwalt Fothschit in. Böuchfal, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ken, der Batlagten tet ü. zu dutzen. z. daz Cech gegang eit 3— 2 . ; = 3 395 s . 7 5r * = ? er Gerichtsschrei 25 F376 ; Etsstreits vo a8 önialic wt 5788: , , , . Ei hr. bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens e Der Hypothekenbrief (Hypothetenbuch hau g: ug ü Letzeisen, früber zu Bruchsal, auf Grund der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 153821 Bekanntmachung. bei dem unterzeid . ; , ,,. den 29. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Dingolfing, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt 9 us r ker Ae er Verf en k — = ; Auskunft über Teben oder Tod der Verschollenen ju Reisender, 2) Karl Hafelberger, Komiker, beide * 90 2 J J ö 1 . es zli P x Nor mr a9 Memel, den . Olteber 12. RNeu-Laßig wohnhaft gewesene Bergmann Vincen; Königliches Amtsgericht. den 11. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, 1 ; I 2 — * * * * 8 1 369 83972 * ** fear 3 d 2234 3. An fferdernn ᷣ w Der Weindändler Joschb Gcer* in Neustadt handlung über diese Klage die öffentliche Sitzung In der Mntop i, , ,, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 8 . n T 84 oniali aer ! ; ͤ — * . et n . DI M* 13 1. Vormi zestimmt. Biezu we Der Jakob Eberbardt, Bauer in Fürnsal, OA. Königliches Amtsgericht. zerlcht e en in ber Sitzung vom 3. Ohh Klage bekannt gemacht. Prünchen, nun Unbekannten Aufen balts wegen Wirth, früher in Hagenau, jetzt obne bekannten ormittags 8 Uhr, bestimmt. Diem werden Ve— — * r* 37 8 3 2 2 — 2 Roe 95 683 z 1 sei ige . Lar eri e zuge ssenen Re 8 0 Jebann Georg Maser. Schn des G Andrea. len, gerschts Gunzenbaufen vom 26. September 1902 Nachstebende Svpotbekenbriefe: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, mänklichen Verbandlung des. Rechtsstfeits in bie tenbes 162 fälligen bim Red e den, On ifm * e df r h inn — — * ren . ö 8 5 3 ö . ?. . zffentli S ; 4. 0 . wörtsich· ne z ; ö ᷓ . erische Anwe vird bear wurden die in der Zeit zwischen 1310 und 1817 zu a. über die Post von 300 M, verzinslich 78851 ĩ ᷓ öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerich ven M,ld 6 'wörtlich⸗ neunundnennzig Mark 7 z u me. tragen, ? 57885] Oeffentliche Zustellung. ᷣ gerichts Römlins 5ñ ö 13r PD j 2 ꝛ * ö .* ö 2 — 23 . 3 es Ne vsten sowi 77 f Römiingderf, für todt zu erklaäten, Der beeichnete Sanna Wahlheimer, wachtmeifter August Friedrich. Wilbelm Schu Karoline Juliane, geb. Friedel, Rleidermacherin zu mittags y üßr, Sißun zsscal, Junmer FNr. id d en Protest; und Netcurkosten somie Previsien schulde, Klage — * 2. 9 8 ĩ 1 . Tone (. ; r* ; tragen, 3 erkennen: obigen Betrags nebst 6 0 ĩ nie 13 . 5 90 8 xv 3 ᷓ r Feri Zilli Oermann. Abtheilung III Nr. 5 des dem Eigentümer Fron vertreien durch Rechtsanwast Dr. Feist in Mann. èüEaße zu erkennen: a ag zo Zinsen aus 99, 15 6 vom J Bellagte kaben sammtverbindlich die Kosten oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, wamerten und seit - etwa 25 Jabren verschollen sind, und ven dort übertragen auf das der verwitmme in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Seirl für die Zeit vem 14. November 1802 bis jum und das Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu er, i 5 z 86 5 5 6 83 3 * Verban 1rne* 2 36855 216 3 Das Urtheil wird even egen Si . ; *. dem Gericht Anzeige in machen Gunzenhausen, den 3. Qkteber 1822. Abtbeilung 1II1 Nr. 1a. aus dem Kaufwertrage trage, die mwischen den Streittheilen am 18. Januar 16t,“ cinen in monatlichen Räten zu j ' lichen Perband lung des Nechtstreitg dor dag Kesser= f 6 . mn n Anreige zu machen * 24 ö 6 — 4 ur ei der ern, ; Gerichts schreiberei des K. Landgerichts Müncher An ige mn machen Kern, H.-R. 157912 Bekauntmachung, vom 10. November 1870 und Auęfertiqung des Kr zur mündlichen Verbandlung des Rechtesstreits vor 1II. Beklagter ist schuldig, an Klägerin Sophie 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird n e. dzerichts München J. (aei Ramracher, O.-A.-R. 321 ogl.
Haase erer Gt rie h n . . . Eber die Pest von 716 35 Thi — zu Beklagt⸗ gKoste aa reh agenau, den 14. Oftober 1902 573851 Velanntmachung.
Vero ffentlicht durch Gerichteschreiberei Ꝙ S) UAwtegerkie eee, trie el. tober 153 in Sachen, hetrefsend den Nachlaf s * 23 3 — * 3 m1 x1 Mannheim auf Montag, den 20, Tezember tr . 6 a — —— 876 9 . Mer — *. In Sachen der effenen — llschaft Klopfer D m em ar r- am, e . . ; ** — 5 5 8 * wer iorkemer 22 ö ni un do r ⸗. h Rb ; z . ragen, besondere die de igerinnen erwachsene 2 1 der, 381 awen en Vandelsgele 2 Ilopfe K. Amtegerichts ODbernderf. Klaiber. 57954 R. W. Amte gericht Waiblingen. — idm = I. 3 * r * * w e, k Harie 4 1902. * n, m der Aufferde⸗ — * elondere e den Klagerinnen erwachlene * Gerichte schreiber des Raiferlichen Amtsgerichte König in München, vertreten urch Rehbteanmal
ume Nufgebot. uckereibestßers Jokann Leonhard Frank. auf Antrag m che, en wut 2 R rung, einen bei dem gedachten Berichte zugelaffenen * . az Urtbeil wi 1 5. — — ‘n gericht. Feu, Wlaactkeil, Tegen den Ärchütekten Karl lor sss! Aufgebot. n In Sachen der T . dez Kaufmanns Karl Kublan in Narnberg als Nach mann, emngetra en mn Abteil ma UI Nr 6 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen fü ** . . m seweit gesetzlich zuläãssig., 1573901 Amtegericht Damburg. 1 Weig.
n 6 HRn err — 777 m M 2 242 21 —2 — 1 . . 11 — t 5 1 1 2 (. 8 51 2 2 . n * 9 * — . . 1 1 vorlan jn * a — 1 Der Käürschnermeisier Frag Merten bier als j dd am 21. Juss JSa in Winnenden ekorenen läaßvernalier uf Grund r mändlichen Verband lang dem Ve ber Geer Yaumann geberigen Ern Justellunn wirt dieser Aue n der Klage elannt urge er, m, freu bar enll art, 6 Oeffentliche Justellung. 3, Beflagte 1 ö Generalbevoellmãachtigler Gero Slum hard , in der Spzung vom 15. Oktober 1902, wegen Auf stũcks Wewierken Bl. 20 aug dem Erbre jeß gemacht —— Der Klagerartei wurde das Armenrecht bewilligt. Der Viebkemmissionãr 2. Verwerk zu E Tr nd . ö 2 ung, wurde die . e n 2 n . 28. 8 . lit 9 — 1 . ea * . — 25 Tebem 24 2 2 3 eres, en . ö n 2 — *. ö 1 . 4 6 — . . — — 1 5 1811 — n 2 nitellu 9 der — P ewillig nd ö . der verebelichten dur chnermeister Bertba * re am I. Algaust 18183 daselbst geberenen gebotg der Nachlaßgläubiger, felgendes Ausschluß⸗ 2. er =* 1869 zufolge Verfügurg Mannheim, den 13. Oktober 1902. München. den 15. Dkteber 1902 Bartelestraßze 11, vertreten durch den? ,,, — 41 — Mertens, geb. Peschlow, biersel bit nend Btumhardt, . urtbeil erlassen: 15. Arril id ad and gebildet aus 2 Vvrothe⸗ Lindmann Der K. Sekretar: (L. S.) Frank. Dr. R. Coben ju Hamburg, klagt gege ( un der V. Fam mer fur vandels lach ĩ a . — 2 mt a,. . ⸗ 2 z n 1 eieniae VI Yubia 2a * Res ö rie 28 24. n 32 d jan 11 z 5 n 2 . * — n — 9991 z a were el: n G ö * ‚ . 1. 2 2 . ö ö ö 1 nie ur wandelßlacen de Land zer 3 beide ländft ver ellen, ergebt biemit die Auf . , , . 1 2 des am . . * 2 1 — — * Gerichtsschreiber des Großberjogl. Landgerichte o. Ws] Oeffentliche Zustellung — 44 eo mn, früker äamburg 1. Valentins- dem Tonueretag, den 18 2 . (. ö. 9 . 1— 14 Earn 2 26 P m * 7 . 2 =. — * . 9
Mär 19 2 zu Nürnberg rersterbnen wuch⸗ ten, deim. — 128 — Der Schneidermeister S Saase un Rerli amp 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem 1 J ⸗ = mn r = * * ö 5* ; — — e. — rere, mer 21 C= 2 — 31 — 1, 16* 1 n Runen d 2 ann einem 1902 Vormitta D 9 ert tr 1 woe 1 Men, z fare ; Tructercibesizers Jebann Leenbard Jrank ven Nürn⸗. . über die Pest ven 125 Thlr. — 375 ** lo ß387 9] Oeffentliche JZustellung. Friedrichstr. 103, lad En amkinamm Man Kaufvertrage, mit dem Antrage auf kostenvflichtige, klagter dr —— * uhr. e, . , enen, sich vate tenẽ im Au * 29 — . 5 wa . al * 26 bi 2 182 * 1. 2 . . men ladet den lauf mann Ren 1 * I 12 teny 1 tige, klagter mit der Uunorderun — 2* r. reitig srwirtik Wilelmi n. gebetstermine ju melden, widrigenfallg die Todet⸗˖ berg, welche sick ki zum Aufgebetetermine vem mn . 6 — * , * Tberes Schmidt, geb. Koch, ju Siegmund. geboren 1869 zu Darmstadt, zur Zeit unbekannten dorläufig vollstreckbare Berurtbeilung der Bellagten einen bei diesseitigem K dae nne nn . s grit Wilbelmine Gold. rm . 5. Dfreber 1902 nicht gemeldet baben, werden mit üben Plenert, einge tagen in Abtbeilun r. Proercs'bercsimächiigtẽr: Necisanwalt Laut ju entfalts, von neuem jut männlichen Vert; jiun sur Zablung ven nebst 6 N. Jlasen Rechtean ait n Lestegen. lane 36 — bierielłst deen eder Ted der jbren Forderungen im Nachlaßverfahren mit der Rr. 5 des der Frau Meline Kinter gek⸗— Meiningen, klagt gegen ibren Ebemann den Metz Nechtestreit? vor das Königlich? Amt ger seit und ladet die Beklagte ju Tree, m m,, mr, rr, Anwalt
2 2 1 8 . 1 6. 9 ö 1 w — 11 1 Cant e; er
1 .
rünche elsmanne .
= * 41 ö an? lche Justunft uber ; . 8 X ? 77 f 57 * ; 6 de ͤ unt Bernbard Peschlem aus Perle n, , rn, weren, Hwess ; Maßgabe ausgeschlessen, daß sie, unbeschadet den Grundstücks Adam dorf Bl. 57 aue dem Gtk⸗ Ernst Gchmidt, juletzt webnbaft in Kerrelederf, Berlin. Abtheilung 11. Jüdenstraße 5 Kerr, mündlichen Verbandlung des Re ĩ r nnn ver Gwehene 1 erk In ermoge vateftent im * v 5 ö ö = * mea 21. Aug 5 1 ᷣ 1 Nonemb 1861 3a et befannten 1 1 ö ein e ett, Tenin, Abtbenung „ Juͤdenstraße 59, rerpe — * nel nn 2 ö 2 agter i chuldia an d ꝛ Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige u machen. Rechte, vor den Verbindlichkelten aus Pflichtteil. m. *. n,, segt unbekannten Aufentbalte, wegen böelicher Ver! Zimmer 6 aut den 17. Tejember Amt gericht Damburg, Zirilabtkeilung 5, Damm. 0 Wechselsumme sammt 6 oM Jinsen von z 8 ,- J 28 Yusacketkiermin i Festimmt auf Freitag, den rechten. Vermãchtnifsen und Auflagen berũ ksichtigt Verfugung dem 17 Der mber 1864 und *. lassung mit dem Antrage. die Ebe der Parteien Rormitia gs 10 Uhr. Zum Jwecke der 6ffent⸗ tborstraße 19 11. Zimmer i. auf Tonner. icer ih; an, sernet i . 8G. 8 rieberg. bat beantragt, den Julius ( Fri dtich mer oon, Rornminage 11 ür. ju werden, ven Tem Grben nur infeneit Befriedigung au dem Drretkeknbrief vem 168. April 185. ird dem Bande nach getrennt und der Bellagte für lichen Zustellung wird dieler e,, der den, d, wage, den 18. Tezember 1992. Nachmittags n u' bejarlen * die denen Te, em 6 wn ö * 16 — * Den 13. Dtteber 190. derlangen lẽnnen, alg sich nach Pefriedigung der Augtertigung des Erbrelesses vom 21. August n allein schuldigen Theil erllärt, und ladet den kannt gemacht. . 1H tr. Zum Zwecke der offentlichen JZustellung wird taiten ka n mn
51 ö n erk en * er Fen- j Ler- ; 2 . 21 h r ? as 186 nenn mm, ar, ma, n,. . 2 — ö a. * 6 Dum In 1 gen bein u erstatte . Am] r bier Gerot nic aut aeschie feen Glämbiger nech ain lückeischaß 14. r ., ; Lerlagten ur mündlichen Verband lung des merlin, den 13. Ofieber 1972 dieser Aussug der Klage und der Tadung bekannt urteil nird für derläufig vollstreckba sck ß 1 er für kraf f 1 2 per en Wiwi lf are . 1 22 . oi stre 1 nem mi nnn, 1 . 283 1 1 ergiebt werden fur tra ties ertlart. 1e rer en ! tile iwiütammer des Landgerichts (I Franke Gericht iche . gemacht. an dem auf den L. Juli ELpoag, Vornmiit 570 Ceffentliche Aufforderung. ; 1. Die Keosien des Verfabrentz treffen den Nachlaß. B. R. W. Meiningen auf Diengtag, den 22. Tezember des Renialichen Amte zerihis nmrikeilurn 1 Damburg, 1 EO Uhr, der dem unterseichneten Gericht an 1 Töhler, egen am 6 Mai 1813 mu Dies wird biemit veroffentlicht orm] l 1992, Vormittage 9 ihr, mit der Lurferderung 6 . —— . widrigenfallt Rirdir ee bausen, ist duich Urteil des unterzeichneten pen 17 ODfrob 9092 da, . r e 121 ĩ einen em ged n Berl die maciasfenen Änmall ; Ger ret, pem 29. 1 * 131 1 v — . 1 n * mi Durch Augschlußnrteil dez unterzeichreter * u * ö —— n, m. . wr , , rr, berg. cerchis vem Jö. Diigker 1102 t far Riecht ere , . 1 ‚ ⸗ = 27 * m eu gen 1 teen r-, 915 ND nber n Ac *t ten wird diene Ansing der lage tannt gemact. mim amn en, ? 1 nn 2 * surũ 19 2 : e unde anne eMtigten: = 8 86 ebelmann und HVirschfeld in Bremen, klagt egen Ceffentliche Justellung. 7 1 1 22m tern, calart — ** AU,, n icke Erben price Durch Ausscklußurtbeile det ur terieichneten Ge⸗ X. 1 der im Grundbuch den Westenbel; Nen Meiningen. den 18. Ottober 1802 den Decar Ligna 5h 2 3 . Inde Der Mekkfommifsienär * 3 a . . . ö nin dem Re. an den Nachlaf det fur todt Gillärten bilden iu können hig dem 10. Dficker ioo sind gemaß Aufgeket Blatt 71 in Abt 1III Nr. 1 fir Jelarn Gerichteschreiber des Landgericht. res , — a. 12 * a9 . garn, 1 — 1 . Wart. Amt gericht Neuenburg. mache glanben werden aufaeferdert, selche bie am Termin: ee , . . . Da, . 2. 3be de, unbekannten Lufentbalt au. cine Barteseftrate 11, vertreten durch den Me te anwalt Ceffentliche Justellu Verickerg. den ] fieber 1902 reliag. den G. annan 192. Vormittage vom 26 H 8 2 im Deut ichen Reiche ˖ Ante iger und Jobann Pbilir Franz Twielemgler in 8 lor sss] Ceffentliche Zustellung. mit dem KRellazten abgeichlessenen Mietberrt Dr. R. Goben iu Samburg, flagt gegen die under r Gärtner Erich * — 1sen. D. e 19 he mum men u nid rigen alls den Cerannlen . 1 ö, Junt ĩ J August d 8n und im bel eingetragenen Pest ven se 5H Traler, Ver minderjãbrige Marimilian Badur, vertreten über eine Wobnung im Sause Inselstraße⸗ 37 ebelichte L Hinze. früker Sam Valentin⸗ rg, vertreten d nch We die * en ara — 8 = . eining ena erunaß ö. 2 F 11 1 8 — 4 ** * alan an, 1 ** Me wn 2 2x 12* * 22 * 24 * 22 — 221 142 * * 1 — nend Erlen Grbikein cbre Räckscht ierauf ertbeilt? Melnlag. Negserungeblatt Lem D. Februar. Gkrenkleid und Weisan darch seinen Vormund, ken Arbeiter Anten Badur Hier, au Jablung der räck tändigen Miete f kamy 21, jetzt unbekannten Aufentbalte, aug cinem
z 2 w 6 r mm- ‚' * ⸗ x ö 86 gen 8 . toe . aus zen den Privatmann Martin fr e rn 7 Juni. J. Aungust d. a. rachderzeichnete Wert- 25 der im Grandbuch ven Oevelbef e u Schänlankfe, Promefkedellmächtigter: Rechtegimwalt it ven ] Janl be 1. Neremker or fen ie auf Vaufrerttage, mit dem era. DR. denen * e
1 L 121 w 2 6 M* . 24 . 166 . 1 1 ö . ⸗ weh n Ferderung auß Kauf u. a, mit dem 1 , men, Darren! wren berieanlikes Amtsgericht 1 ; ier * 6 * Dent hen Nretketen. Brin C chnieder in dee el eingetragenen P Reman Oenitsch. un kekannten uten tbalte srüker llagten kestenrflichtig durch derläufig rellstrekbare *r Jablung den Æ 235. 29 4 acbst 5 e Zinnen tur ein derlanfia den rect bares f n m f, 3 1 (leu din d H ank kier Serke 11 Lin ir in über WM-. Io Thaler. Tub und Ehrenkleid, sa Lemnth. unter der Bebaartung daß der Belle gte Urtbeil ju derurtbeilen: sen Tem legctage. und ladet die Gellagie jar in erkennen Der Bellagte ist schaldig Januar 1820 in * 57 W5] Nufgebkot. nebst Talen und kit lam 1. Arril 80 laatenden ) der im Gruadbach den Dördelkef * in ber Verband lung d d. Bentschen. den 10. De⸗ 1) dem Kläger 58 AM 33 * nebt 4 jnsen mündlichen Verbandlung deg Rechtestreitg der dat iar die Sarmme — e * , . * ge. ck. Lange, geberen 1. Arrii Ter Gericht? Isecsser D Gagen Creumacher in upeng Nr. 13 Fe 20. Antragftelle. Milchbandler Blatt 5Jl in Abt il Nę 3 für die kemker 1901, die are añ zu dem Ten der Tn. seit 1 Nerember 10 ju zablen . Aatggericht Damßurna. Zir lar ik clung d. TR mam * e, ,, mm, — * — 320 1317 19 Neuer en elke Halb nah ibrer GCbe- Stuttgart far sich ed als Pacher selner Schreester Garl irse in Terlin ü Ginebetk. Anna Maria, Ferdinand and err dere belichten Matibide Badur am 19. Februar 17 2) die Mie wobnung im Banfe Jaselsttase Mr 67 tHberftrtafe 10 11. mmer Nr. AI, auf Denneretag,. rie Keen dei 3 — 114 — schliek anz am 31. Dkteker 12351 nach merit a au- Send Crensaacer bat al Erke der am 23 Jall 2) *r * mien. Pfandbrief der Deutschen Nielgerg m derelkef ciagetragenen Abfin dun- außerekellc ckorenen Mäzer anerkannt Fat, mit fa räumen. * 1 den ü S8. Te zem der 100. achniiage 1 nnr. laret des Detiaeer e r lichen W .; 8 gewandert und dersche lea smd, für tert ja erklären. 1M ia Giscnach bersterbenen dem Fran Rech. vrrerkefenbans beer Zerie 3217 Nr. 20 über je M Tbaler urd Jirsen, . . x dem Uatraze, auf Jabluag einer Geldrente ven und ladet den Bellagten jur mündlichen Verband — Zwecke der offentlichen Jastellang wird die er Nechtestrein⸗ ve. a a2. Imi nich u * . H, ec ere. Verschellener werden aufgcferdert, anwalt GkFarlette Dermine Grcarmacer, ge Dam. 100 Thaler bst Talon und Rur ent Anttaasteller 3 das jm Geündtrch ven Serelbef . abtjekn Mark dlerieliriid im voraus dea der lung des Rechtestreitg vor das Amtsgericht zu temen ngzuß der RWlage und Ter Ladung bekannt gemacht,. a dera auf Tinea der Ti j 1 — —— Fr wiiser, e dem auf den 1G. Jun R90n., ech, das Aufgekete ertakren lum Jeege der Aug ⸗ Tautmann Samael Raufmaacn in New Pert als Blatt 41 in Art 1n Nr. 1 fur Tarlan 283 Mebart Te; KRfärerg Fit far Vellerdang seine Gerichteßaus, J. Okergeicheß. Zimmer Ar da, an Oaaburg, da 13 Ofteker 1M ö 1002, Ra ere un eit. mmi . ber dern amnterneschneten Tlirsang den Nachlaß äuktern antrag. Die Vermund des Darid nnd des Alrbers Kaufmann Staferkreck eingetre nen Kartialg den 1 * ech baten dekendsakres Der Alger ladet Ken Be. den A, TDe zember 1002, Mormittage o Uhr. — Toer, Gerichte chreiker Jan Jeg der mne — 32 = 3 Meritt an c , mesten. Rad las lzukiger werden Taber aufgeferdert, bre Fer- daselbst ; Fend Mänse und Nr. 2 für Katkart⸗ . agen jar möndlichen Verbandlang dez Rec. Jam Jwecke der sffentlichen Jaftellung ird die ser dez Amt zericht⸗ amkura Jidilabteilung 5. * der Mage et aer . . D ürkeent ah di Tedegerfllrang erfelzgen ird. An derangen geen den Nachlas der dersterbenga derm. 3) Mantel a dem 42eigen Pian brief der Peinrih. Jedekag rd Marlaare Merter? eig der daz Königliche Amtgrericht n Bentschen Ann uñ der lage belann gem cbt. z mmmn = Den 11. DRrerer 1909 ð ; an, nel arten drei dekern eder Ted Ter Wer. Gbarfetie Derwier CrruinachAer. Dam back. Deut chen Hrreibefe-⸗ bark ker Lr. H. Nr. 16 N, tfrageren Pferdan la aigen Brantschage a . 2 e, 18. Tezember 1902 uoruittaqè Gecwen, den 13 Otreker 1 loss] Lerdarricht Cen urn. Dil erer mmsbreikr & aer, ne errbeslee deren, crackt Tie Aufferte. Hteiteaz ind — 3 — den n. Je- ber, D e, Uatragftellerta Frau Ottilie Bartbelmeß strnern, d unge. Zam Jrecke der fentliche, erte iluna Ter cis re der Amt ati vi er E r. , m mr mann n 7 . , fräi, , W,, dreier, derm Gerit druar R900, WMerwrittage 1d ÜUdr.-, n,. Ołerele fach eiten mit ikren Rechten and Arsrrtckee * led Tie ler War mn der giaze bebanni ; Fan lnan n, nn,, Der Hanscki e Mate Günich i, wens, der, lors Ar ige ma macher. : ar rm mene, Geric anerammmte, Amn ebetäaterwmlee é, Sach, Mete 7 aden Printenlecse] Herichneten Penen ensgeschlefsen Gentschen, den II. Dkreker 18M. [578g Sener . ; — ar; Nebtdanwmälte Dre. Werten, er . Wartt. Arutsgericht Neucubarg. Tqiedgwig. den 10 QOReker 18 viel Teen Gerit aufamelden. Die Nameld ang bar -m. 236 Nr. 25. 26 nad N vem . Februar R. Felaende Sereibefen · Dotfamen te 3ses te Der Ren * — unte lung. 1m Drantsch ier, flaat gere der Grune ccd 3 De fentliche Jute gung. n sa like Integer bt die Vagake dez Gegenstandeß and del Grundes! 18370, Uantragiieller Paal NManabeimer in Mien. 1 üöber die in GYruadkache den Etalrn Geri Ste ichreiber ö ger i isichen Late tit ö 4 ö r. Bedenbeimner mn Gän. Erne warte g, nnbelannfken Vufentbalte reezr- er Gãrtnet CGrich Wein i⸗ . D..
vertreten dur sih felbst Ferderung fir eleferte Arkeiten dad Waaren mit rerterten darzg R die n Rcuced ara
187898 6 . Ke org, Gerichte er n
lorĩ dos Ceffentliche Justellung. 21 . * 2 2 reiderei der X. nd
Der Bãckermeister J n in MI nee. des Amtsgerichts Hamburg Jirilabtbeilung 5. gammerg ür wandel esa . (1
steaße 67. dertreten durch Tie Rechtgann lte Dre I57801] Umte gericht — Kal. Ober- Se
1 — . — . Aatrage auf kestenrflicktige, in Sch?
10 17 — re 2 * 12 —— j = kw 2 ne ? ; 3 1 — Homberg, den 16. Dfteber 1202 rar lete Ria N in Abtk 111 Nr. 2 für Annan Rrechmann in Bentschen, klagt gegen den eiter Räumung der Webnung, mit dem Antrage, den vorlaufig dellstreckbare Verurteilung der Bel
12 .