S9f. H. 27 147. Periodisch arbeitende Zentri⸗ fuge mit nach abwärts erweiterter, mittelbar mit der Syindel verbundener Lauftrommel. n, . Elbe⸗Teinitz Böhm.; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat.« Anw., Dresden. 6. 12. 01.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. . Akt,. F. 15 195. Verfahren zum Aetzen von mit Schwefel farbstoffen gefärbten Baumwollgarnen oder Geweben. 3. 3. C. . IIb. V. 3757. Vorrichtung an Papierschneide · maschinen zum Schneiden schmaler Streifen. 6. 6.01. 5 1c. ** 21 19. Elektrisches Glockenklavier. 19. 6. 02.
SzZa. H. 27 8809. Dampftrommel. 17. 7. O2.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebuͤhr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. .
Oc. W. 18 319. Presse zur Entwässerung von Torf, Brauereiabfällen u. dgl. 7 92.
29d. T. 7462. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnfahrzeuge. 21. 7. O2. ö. ;
2ZAh. Sch. 17 974. Elektrischer Löth⸗ und Schweißapparat. 10. 7. 02. . . 495. B. 30 976. Hydraulische Platten⸗Biege⸗ maschine. 10. 7. O2. ;
5 6b. T. 7950. Durch . auslösbare Verbindung zwischen Steigbügel und Steigbügel⸗ riemen. 17. 7. 02.
Sab. F. 15 418. Vorrichtung an Kinderwagen, bei welchen vermittels auf die Radachsen ein wirkender und in Schwingung versetzter Hebel ein Hin, und Herbewegen bewirkt wird. 17. 7. 02. ö.
65. Sch. 17 918. Einrichtung für Boote zum Rudern in der Gesichtsrichtung. 17.7. O2. §SSa. Sch. 17 604. Buchstabenschloß mit ver⸗ änderlicher Einstellung des Kennwortes. 15. 5. 02.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen S utzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im e, . an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des an eilige, Schutzes gelten als nicht eingetreten. 201. B. 27 525. tromabnehmerbügel mit Walze für elektrische Wagen. 4.7. . 20d. M. 19 908. Gläserne Injektionsspritze. 3. 10. 01.
2T7c. Sch. 17 4173. Kiesleistenstütze und Kies⸗ leiste für Holzementdächer. 17. 10. 651. ; 1496 U. 1598. Kaltsägemaschine mit um eine jur Drehachse senkrechte Achse einstellbarem Kreis sägeblatt. 4. . Ol. . ⸗ 518d. St. 6799. Kniehebelpresse zum Prägen don Papier, Pappe, Leder, Blech u. dgl. 23. 9. 61.
Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstãnde ist den Nachgenannten ein 1 unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefũgte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patenig.
127 551 bis 580 aueschl 137 394 u. 556. Za. 137 519. Form zur Herstellung von Brötchen. är, m ememn⸗ Dũsseldorf, Cölnerstr. 272. 3. 1. . 2b. 1237 522. Haltevorrichtung für Knöpfe zu Dosenbundeinlagen u. dgl. Georg Gundlach. Elberfeld, Her jogstr. 28. 17. 5. O02. 2c. 137 14289. Knepfverschluß für Ueberzieber u. dgl. Julius Rosenbaum, Berlin, Achenbach⸗ straße 22. 10. 1. 02. ĩ 2a. L37351. Verrichtung zum selbsttbätigen Abschließen ker Gasleitung an Laternen mit berab- laöbarer damre. Deutsche Gaeglühlicht Att. Ges., Berlin. 5. 3. O2. ga. 127 287. Vorrichtung zum Augcinander⸗ kiegen der brennenden Dechtenden an Kerjen mit Dorreldecht. Hr. D. Oausamaun, Samburg, KBarmbeckerstr. 10. 29. 8. 01. ga. 137 550. gerienbalter Wär iburg. Veitsbschbeimerstr. 8. 135.2. 602 Ab. 127 129. Vorrichtung zum Beleuchten des Bedienungeraumeg von Ring. eder äabnlichen Deen mittels des durch die Feuerung erzeugten Lichtez 2. Schmelzer, Magdeburg. 6. 4. 02. 4e. 127 373. Jwangläusig gestenertes Kugel⸗ dentil für Gasleitungen. Hugo Echerff. Leipzig Plagwig. 31. 10. 01. ve. 27 531. Gasselbstzjünder mit gefülter Zändrille. Kurt Schulge. Berlin, Halt estr bo 57. m Sa. E27 4309. Hedraulische Stes . Bobr⸗ derrichtung.! Gerbard Berga, Datteln. 10 11.61. Db. E27 877. Fahrbare Maschine mit Kreis- säge und mit eleftrischem Antriebe jur Gewinnung den Stüc koble. Dr. Gentad Wissemann., Gelsen firchen 15 58. 00 8d. 127 1921. Verrichtung zur Durch chleusunn ven Förderagen an vereinigten Wetter. und Ferrer. Bächen, Gutehoffnunge hütte, Mftienverein 67 Bergbau und Hüttenbetrieb, Terbaufen, Nmbld. 5. 1. 02. go. 127 14899. Heimebrfostem far Braurfannen Tal.. Jas. 1. Pat 179 473. Wilktelm Dartmann, Offenbach a. M. 91 3. 01. 8b. 127 4899. Deirrebrirstem ir Braur fangen mit bescnderer Grnrichtang der Verbindungestäcke: Jan . Pit. 1 7 Wiübelm Oartmann, Ten- bach a. M. 8 5. 0 7b. 127 282. Mirrenrebr fer ask. und Ocii= wecke, laekeseakere fir beke Drude. Bikern Dartuannu,. Dffenbach 2a. M. Franffarterir 37 21. 9. 01 Je. 127 299. Uerfabren uad Verrichtung bar Derftelang met all kefleideter Jierseister F; Ern t 1 en. Walk beim i C. 6 4 02 Te. La7 999. Markte arm Laffeigten Ver- chließen dea Meben. ö Todaces Company. e , err, ar
fert, Twierih Srrtagwaaan a. Th. Stert, Pat an dlke, Gerlin NW ig ig 3 51. 7e. B27 99. erbten dan Verrichtae g 1a Nerftellang Ten lee mit irealkenichean . fliemin Cbheaenen irren. mrs Moistima Va- hinery Cu i, n. . Freeert . . Jammern, Pat ne m. Bere w g 5. 11 01 Te. 127 299. Vertakree e, erte ne, den
Hen, Glaere a. dal aa ich , Peeiberh.
ade i M 25 7 60
Jeserk Menger,
75. 137 25. Radreifenwalzwerk mit senkrecht stehender Antriebswaljenachse. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. 8. 12. 60. ; Sb. 137 390. Maschine zum Glätten von Ge⸗ weben u. dgl. mittels zweier hintereinander ange— ordneter Walzenpressen, von denen die eine bebeizt und die andere gekühlt werden kann. Henry Sut⸗ cliffe Smith u. Andrew Thomson, Bradferd; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, Pat. · Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 8. 91. Sb. 137 451. Spannrahmen für Bänder aus Gewebe, Papier u. ddl. Max Schratz, Berlin, Lübeckerstr. 13. 6. 5. O2. . Sb. E37 A52. Spiralmesser mit zur Fußplatte schräg stehendem Schneidschenkel für Gewebescher⸗ maschinen. Eduard Esser C Co. G. m. b. H., Görlitz. 21. 3. 62. r ; 8b. 137 533. Spahnpresse für Gewebe. Ernest Curnock, Halifax, u. Samuel Sutcliffe, Ashton under Lyne, Engl.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 19. 1. 01. Sd. E37 391. Walzenmangel. R. Emil Seifert, , u. Ernst Kohlrausch, Werdau i. S. . 9. 137 392. In zwei Handbesen zerlegbarer ö Daniel Ehristmann, Cöln, Plankstr. 20. 26. 3. 02. 10a. 137 354. Vorrichtung zum Verkohlen von Heolzabfällen u. s. w. in Rohren. Otto Halten hoff, Hannover, Sallstr. 12. 23. 4 01. ; LOa. 137 563. Verfahren, die bei Koksöfen mit Gewinnung der Nebenprodukte während des Garstehens u. s. w. sich bildenden Gase und Dämpfe zu gewinnen. Fa. Franz Brunck, Dortmund. 21. 1. 99. Eb, E37 492. Vorrichtung zur Bewegung des Preßbalkens für Papierschneidemaschinen. Niel Gray jun., Oswego, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 13. 8. 9l. IIb. 137 493. Schneidmaschine zum Be⸗ schneiden von Papier, Geweben u. dgl. Hermann Wemmer, Düsseldorf, Wielandstr. 7. 27. 2, 02. 1d. 137 393. Rahmengestell zur Aufnahme don Leihzetteln u. dgl. Fabrik Stolzenberg, Deutsche Büreaueinrichtungs⸗Ges. m. b. S., Oos, Bad. 11. 10. 01. . —̃ EIe. 137 395. Für alle Größen einstellbarer ka tis, k Max Mohr, Königsee i. Th. 19. 12. 01. He. 137 396. Vorrichtung zum Zusammen« halten einzelner Paxierblätter. Zeichnungen o. dal. mittels gespaltener Ringe. Ludwig Roth, Wuͤrz— burg, Woölffelstr. 1. 19. 12. 01. ; Eke. 137 397. Kasten zum Aufbewahren von Schriften o. dgl. Paul Molt, Zürich; Vertr. Dans Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 3. 4. O2. EZi. 137 494. Verfahren zur direkten Dar— stellung von festem, in Wasser schwer löslichem Zinkbydrosulsit; Zus. z. Pat. 150 403. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 6. 6. 01. 126. 137 153. Verfahren zur — 2 — Ammoniak aus Seeschlick. Dr. Knublauch, Cöln- Ebrenfeld. 2. 4. 01. * Zo. 137 195. Verfahren zur Reinigung von Rohanthrachinoön. Sadler Co. Limited u. Adelf Driedger,. Middlesbrough, Engl.; Vertr.: De G. Krause, Pat. Anw., Cöiben, Anb. 3. g. 0. 12a. 137298. Dampferzeuger mit spiral. ssrmigen Verdampfungsröbren. Otig Eddy, Boston; Vertr.: G. H. Fude, Pat. Anw., Berlin NW. 6. M 6. 01. 136. 127 299. Jammer Wasserrõhrenkessel mit gesondertem Umlauf für die einzelnen Wasserrobre. Dans Mittermayr, St. Petersburg; Vertr. Otto arc, München. Tberesienstr. 18. 14.5 0. EEC. E2T A232. Turbine für gasförmige Treib- mittel; Jas. 4. Pat. 1164491. Wilbelm Höltring, Barmen. Richard Wagnerstr. 25. 4. 7. 01. 11Id. 127 5218. Verrichtung mar Grfielung einer gleichkleibenden Gompressien bei Dampf. 1. dal. Maschinen. August Lins, Halle a. S., Merseburger ˖ straße 72 u. Richard Toeplin,. Nem Vork. Vertr.: Arnold Terrlig, Waldenburg 1. Schles. 27. J. 01. 115. 127 13 Verfabren jzur Verringerung der beim Bewegen von Steuerventilen durch das Sieuer⸗ nange auszjuübenden Kraft. Ernst Biumenthal., Berlin, Bredowstr. 42. 1. 11. 01. Sa. A227 328. erstellbarer Schriftsatzrabmen. August Hoffmann, Magdeburg, Braunebirschstr. 58. 11. 6. O1 18a. 127 3290. Maschine jum Gief en don Jeilentrven, bei welcher die Matrijen an Drähten kängen. Pbhilir Tell Todge, New Nerk; Vertr. G. Feblert. G. Doubier, Fr. Darmsen u. A Bũttner, Dat Anwälte. Gerlin R. W. 7. 15. 10 01. 156. B27 499. Nerfabren zur Derstellung den Farbrlatten für den Mebrfarbendrud. Jaf. . Vat. 127 2531. Walter Ziegler. München, Bek merst́r. 7 2 5. 02 Sc. R227 382. af gal anischem Wege erge- Rellte Nickelmater für Schriftgun Att. Ges. far Schriftgie ßerei u. Maschinen bau, Trent ada. R. 10 2. 09 132. 127 1999. Schablenend tuckdortichtung Gracst Sinelair, Senden Vertr. Duge Patatz u Wilbelm Patake. Berlin N. Ww. 6. 11. 1. 0 138. 127 991. Verrichtung wum Grwäirmen don Farb wlindern und Farkwal en in Druckmaschinen. Gnwil Mostg. einn. Scharnboerststr 5s. B E G. 158. L227 924. Begcnauzsege - Verrichtung an Druck- and Falsmaschlaen. J. G. TZchelter R Giesecke, deir in. 16. 2 0 138. 127 337. Netatienteasckiae mit shæin- Cadem Ferm wilinder and Je, Dracknelindern art Zonatag;. Seirjig. Ser Bien tr. i. 35 6 . 139. 127 197. HDobenichaltwerrichtung fir r ierwal en den Schreib mai binen. 2. Dqesser. eppendafer, Sansdern i. G. 3. 5 DI. 189. Ja7 199. Qugellageruag fir Terenkekel den Schreit maschinen. 66 Iash Cem, . ERany,. Gbieage; Wert Hr. R. Wirth. an, Franffart a M. 1. a9. M. Dame a, Gerlla NW. G 4d o eg. L127 499. Parierfakrasederrihtasg an nde, rr, worin mask Company. Gbleage Vertr. Lr. N. Birk Pa em, Ftart· wart a M. 1. a WM. Dame, Pat amn, Gerlia NXNw. G
89801 127 399ᷣ r
at. at.
hat Derste lung
135. Tlarticker Akiiekt der 3 P abn. Nũtn ber a. weeabeser ante 5. Mm
11. 1a gi, ce, e, Getfereee sher.
ö
Elijah Blaisdell, Ealing, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, 62 — Fr. Harmsen u. 9 Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 6. 5. O2. . 178. 137 355. Sich drehende Wärmeaustausch⸗ vorrichtung. Leopold von May, Ung. Ostra; Vertr.: C. H. Knoop, Pat⸗Anw., Dresden. 30. 10. 0l. 178d. 137 571. Röhren⸗Kondensator mit Scheidewãn den. Abwãrmekraftmaschinen⸗ Ge⸗ fenschaft, Berlin. 25. 16. Ho. : 186. a nn, 66 . unmittelbaren Gießen von Hohlgeschossen geeigneter, manganarmer 3. mit bohem Kohlenstoffgehalt. Robert Abbott Hadfield, Sheffield, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 15.9. 98. 19a. 137 502. , für hölzerne Querschwellen; Zus. z. Pat. 136 921. A. Haar⸗ mann, Osnabrück. 7. 9. 00. 20b. 137 454. Sandabschlußventil an Sand⸗ streuern für Eisenbahnfahrzeuge. Gharles E. Whiting, , V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.“ nw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 20. 6. l. ; ; 20c. 137 455. Verstärkte Wagenwand für Eisenbahnfahrzeuge zum Schutz der Ausgãnge gegen etwaige Beschädigungen beim Zusammendrücken des Wagenkastens. Dr. Dietrich Erdelbrock, Bonn a. Rh, Jagdweg 11. 6. 6. 01. . 20d. 137 503. Einrichtung zum Vorschnellen des durch eine Tastvorrichtung auslösbaren ans. schiebers einer Schutzvorrichtung für Straßenbahn. und andere Fahrzeuge. Hermann Finke, Leipzig— Eutritzsch. 3. 11. 0. . ; 3 20k. 137 537. Stromzuführung für elektrische Bahnen mit feststehenden und beweglichen Theil⸗ leiterschienen. Ed. Wilson Farnham, Chicago; Vertr.: Wilh. Heesch, Hamburg, Bilhorner Röhren⸗ damm 85. 14. 1. 02. . 2Ol. 137 3527. Regler für elektrische Bahnen. Frank Clarence Newell, Pittsburg; Vertr.: Henry * Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 01. 201. 137 504. Steuerung der Motoren eines Zuges von einem beliebigen Punkte aus mittels elek— trischer Relais und Hilfsmotoren. Siemens 4 Halske Akt. Ges., Berlin. 9. 2. CO. . 21a. 137 456. Schaltungsweise des Linien⸗ und Ortsstromkreises eines polarisierten Relais. All. ** Elektricitãts Gesellschaft, Berlin, 5. 3. M. 2Ra, 137 457. Einrichtung zur Verriegelung von Fernsprechstellen, die gleichzeitig für öffentlichen und privaten Verkehr bestimmt sind. Akt.⸗Ges. Mir 4 Genest, Telephon ⸗ u. Telegraphen⸗ werke, Berlin. 6. 4. 07. . 2a. 12327 505. Einrichtung zur gleichzeitigen Uebermittelung mehrerer * hto! über dasselbe Unterseekabel. Sidney George Brown, Putney, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat - Anw., Berlin 3 ; 21c. 137 135. Elektrischer Stromschalter. Senry Lomax, Ralph Lomax u. Jobn Tomlinson, Darwen, Engl.; Vertr.. H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 25. 1. 01. . 2A. 137 48588. Anlasser für elektrische Motoren mit unter dem Einfluß des Gigengewichtes des Schaltrahmeng erfolgender selbstthatiger Einschaltung. F. Klöckner, Cöln, Gr Griechenmarkt 13. 25. 5. 03. 2Ic. 137 572. Schaltungemeise für elektrische Zuabeleuchtungganlagen mit Einielbatterien in jedem Wagen. Gmil Dick. Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander · Taß. Görlitz. 21. 12. 95. 21d, 137 558. Regelung der Spannung in Gleichstromnetzen, welche don Wechselstromumwand⸗ lern gesveist werden. Bensamin Garder Lamme= Pitteburg. Vertr.. Carl Pieper, Heinrich Syring, mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 28. 6. 98. ö 218. 1327 304. Vorricht ang zur Veranderung der Geschwindigkeit ven jweivoligen Gleichstrem⸗ motoren mittels beweglicher Magnetvole. Con C- UAnhal d ses Fils,. St. Gtienne, Frfr.; Vertr. F. G. Glaser u. 2. Glaser, Pat.. Anwälte, Berlin SW. 868. 12. 12 Oi. 24 21d. 1237 383. Ginrichtung jum Befestigen don Blechringen im Gebäuse elektrischer Maschinen und Motoren; Jus. 4. Pat. 108 222. Siemens Æ Dalete Aft. Ges., Berlin. 1. 7. 01. t 2e. 127 288. Glektrisitäte äbler. William Morrig Morden, Westminster, u. Gap Gare iter, Sonden; Verir. J. Schlert u G. Loubier, Pat - Anwälte, Berlin XW. 7. 3. 5. 00. . 2e. 123 402. Mit einem Jeltmesser ver kundener Moment Drebschalter. Friedrich W. Zchneider, Eschere beumn b. Frankfurt a2. N. 5. 5. Ol. 21e. 127 3099. Umschaltrerrichtung fir Netor· äbler mit einspaligem, beweglichem Anker; Jaf. . 131 Mngemeine Elettricitate-Geselñl Haft, Kerlin. 10. 4 02 21. E27 4839. Giecktrische Bogenlampe. 2. G. Codd. Nettingham; Vertt. Paul Möller, Pa- Anm, Berlin 8W. 16. 10 19 01. 215. B27 307. NVerfabrten zur Veseitiqung der durch eeftrische Entladungen eder durch den left schen Lichtbogen in der Daft erzeugten schärlichen Sickte diere Däne fe, Gebr. Ziemene A Go. Gharlettenburn. 26. 1. 02 2ns. 127 385. a btf6rrer für clefrriichen dicht; Ja. J. Tat. 133 791. Gberbard Gander, Her in, Friedrich ir. 41. 2 2 01. 211. a7 389. uchtferrer ür clerrriie Müblicht. Gberkard Sander, Berlin. Frierri. straße 41. 2. 2 91. 21s. 127 374. Verfabren lar — don Körnern, die bei gewöhnlicher Temretcatur cicktrish leitend sind. Gkerbard Zander, Berlin, Fricerid. straße G1. 6 12 99. 2159. 127 29. Gletrrede far diere Deen aug erle der Grarbit mig in der pe nder. flandesäbleem Uckerfarc. Otte Gegei, Gerin, Niraberaerstr. 81. 24 7 0 2285. 127 38489. er eben, ar wasfer le lide r Lathracenfarhstes. Gabi und Zoda⸗Fabrit, —— 6 a Rt. 229. 127 3909. ren, ar Derstellaag den — —– 2 1. eee 2 — ren enzia nir; err. Sago 1a a. Mikel Hatake. Berlin XV d n B ö 2989. AD7 909. Scr, Dermann Harn,. Breich K Malbeim a Nee iz ga. A227 908. Scree ener, Wer ede
, Leier Dardenkergstrt T7. R L G ge. A127 293. er reerre ltere a Veerrer- ken. Geer nne, Mate 18 n o
28e. 127 4094 Ua steucrus e erridtae, Meir
Dar tell nag Nn ilin 12
schassteer Fare ren Tiedtechelatten Freberid
ma nägel. Dedlen b. Dreien , ,
24f. 137 407. Wanderrostfeuerung. Hermann Zutt, Mannheim. 26. 10. 01.
25a. 137 408. Knäuelhalter. Walter Richter, Neusalza i. S. 30. 1. 02. ] : 25a. 1837 199. Nadeljungenöffner für Strick. maschinen. Walter Schroob, Chemnitz, Theater.
t.
straße 20. 30. 3. 02. . 25a. 137 1469. Nadel für mern gn ertr.:
Ver Perrault, GrSéaud Cie., Angers; B r. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 3. 2. 01.
25e. 37 508. Bei Fadenbruch und Spulen— leerlauf selbsttbätig wirkende, durch einen Flektro— magneten beeinflußte Ausrũckvorrichtung für mit Spinnteller arbeitende Umspinnmaschinen; Zus. i. Pat. 118 481. Maschinenbauanftalt für Kabel , , n Conrad Felsing zum., Köpenick 26e. 137 55. Zweiteilige, aufklappbare Lade⸗ schaufel zum Beschicken von Oefen. Christian Eitle, Stuttgart. 6. 4. O0.
27. 137 359. Ventilator. The shedʒa Electric and Manufacturing Companꝝ, New Jork; Vertr.: C. von Ossowski, Pat. Anw, Berlin. 11. 1. 02.
29b. 137 461. Verfahren, künstlichem Saar einen verminderten Glanz zu verleihen. Röbert Freericks, Elberfeld. 21. 9. 01.
29b. 1837 562. Trockenkammer für Karbonisier⸗ maschinen. M. Rudolf Jahr, Gera. Reuß. 16 8 61. 20d. 137 462. Wundverband. Edouard Denain, Paris; Vert: B. Brockhues, Cöln. 259. 4. 62. 30f. 137 463. lektromagnetisch bewegter Apparat für Vibrations massage. inrich Schaefer, Braunschweig, Fallersleberthorpromenade 4 5 JI6 0l. 20f. 137 464. Zwischen Lippen und Gaumen zu tragender Respirator. George Lilleyman Fowler, London; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Sörlikz. 3 12. 0i. ;
22a. 137 369. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Tafelglas. Paul Theodor Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. J. 11. 01.
22a. 137 361. Verfahren zur Vertheilung der Glasmasse bei. Herstellung von Glashohlkörpern durch Durchsinkenlassen, Ausziehen, Blafen dder durch eine Vereinigung dieser Verfahren. Paul 9 n z Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 45. 26. 1. 02.
2a. 127 554. Gestanzter, eintbeiliger Schirm ( . Kortenbach Rauh, Weyer, Rlld.
te. 137 5099. Gardinenhalter. Heinrich Mittmann, Berlin, Gartenstr. 3. 14. 1. 02. 21g. 137 165. Lehnklappstuhl. Berthold Fuchs, Charlottenburg, Bleibtreustr. Ja. S. 8. 96. 2Ig. 137 466. Lebnklappstubl. Berthold Fuchs, Charlottenburg, Bleibtreuftr. Ha. S. 3. 65. 264. 137 510. . Dr. Louis Müller, Groß · Rüden, Reg. Bez. Hildesheim. 13. 12. 01. 272. 137 559. Vorrichtung zum Strich; ieben an Decken, Wänden. Säulen u. dal. Fran; Sehle, Pfor heim. nere Au 39. 2. 4. Ol. 2 eb. 137 427. Maschine zum Fräsen und Glätten gebogener und gerader Doljrundstãbe füt Rete e e u. dal. G. Josephy's Erben, Bielitz, aan Dudek. Biala, i. Nudelf. TembowZs il, Bielitz; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ a * Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Nm. 45. 286. 137 467. Maschine um Fräsen ven Eisenbabnschwellen u. dgl. nach Schablonen und mit schwingendem Werkstũackirãger. Conftantine Alerander Hege. Salem, V. St. *. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 46. 31. 7. ol. / 28c. 127 1068. Vorrichtung zum Schleifen und Polieren ven mit dünnem Fournier berieideten eder massiwwen Holubeilen. Nudel. Ochschim, Berlin, Frankfurter Allee 47. 17. 3. Ol. 28. 127 189. Brennvorrichtung fũür Brand arbeiten in Dol. Leder u. dal. Philip Michel, Cötben, Anb. 11. 1. G2. ö 4099. E27 1429. Selbsttbãtiger Kirrrost för Vöstèfen u. dal. Artbur Schwarz. Frankfurt a. M. Fabrgasse 435. 11. 4. 02 J Ia. 127 19109. Maschine zum Anfermen den Wellfili Daten. Albert Wilde, Luckenwalde. 2. 12. 00. 129. 127 4709. Vorrichtung zum Jeichnen raralleler Linien. Charleg Henrr Linie, Clepeland; Vertr.. A. Wiele, Pat. Anm, Nürnberg. 15. 2 02. 128d. 127 202. Geichmindigkeitemesser mit eigem Windrad, welcheg ein jweltes ent eden der Wirkung einer Feder mitnimmt. Nobert Goodlad, Vampire, Sadsee; Vertr. Dr. A. Serr, Pat Anne, Berlin NW. 6. 26. 3. 01. . 128. 1227 2092. Geichw ind igkeitamesser mit Neibradern. Aug. Schwarze,. ielcfelt, Bach 10, 18. 2. 02 120. 127 391. Nasser Gaemesser. La Societe industrielle des Comptenrs. I erte. D. Deimann, Pat. Ann. Berlin XW. 7. 12.2. 0. 121. 127 171. Sclieuderarvarat far Mu- Treben mit mebreren über einander liegenden, die — 2 — tragenden Platten. Vaasch A Laren. ersen. Aft. Ges., Dereae, Diaem ; Vertr. . Rebtkach. M. Merer u. W. Bindemald, Pat Vnwälte, Gefart. J. 6. O2 129. 127 a9 4. gebrmittel fir den Auschaunat= unterricht mit Gildern anf einem aufgerellten Bande. Jarl Tiedold. Serren; Vertr. . ell, Pat- an Berlin W. 8. N 2 07 . 124. 127 29893. errichtuag ar Eerrmen darch Wablkagela e. dal. Arges CGameren Gordon. KNochester: tt. G. Dalchem, Pat. Aan, Berlin Ww. 8 m 401. 13a. 127 911. ultfeater it derfiessarer Tara cite der Zauft zd. Massen.- arri Ge d.
HGerlla. 25. 4 01. 18e. 127 429. arte Feserateraashler e Sammelbekäalter fir die ausgchekencn Tartefela- Gatl n, Grohwannu. Gistrer 1. Med! M JI 91.
2 2. 482. Verscleßkatfen far der Me . 0 n — 1 1 ** f deaꝛtte⸗
fer Deer ö Reel. Dienen
mit meet den
ma chli er Jinft nal ta 2 2 —
1a ava. Scene , Geese.
rübbecte u. dal. P. Liebenow * Jarius,
ritz⸗Berlin. 14. 1. 602. 459. 127 511. Vorrichtung zum Formen knet⸗ barer Massen Gtãsemassen, Teig o. dgl ) mit einem endlosen Bande und einer festen Platte. Peter Traiser II., Gr. Gerau. 27. 8. Ol. 450. 137 512. Vorrichtung zum Einführen pon Glaskugeln in die Gebärmutter von weiblichen Mastthieren zwecks Aufhebung des Geschlechtstriebes. . Stadnik, St. Margareth b. Pürglitz,
obmen: Vertr.. R. Deißler, Br. G. Döll ne? *! M. Seiler Pat. Anwälte, Berlin VW. 5. 23. 3. 02. 46a. 137 5123. Vorrichtung zur Uebertragung der Kolbenbewegungen einer Explosionskraftmaschine auf die Treibräderachse eines Fahrzeuges. Herbert Banks Steele, Malden, V. S. A.; Vertr.: Carl Pataky, Pat Anw, Zerlin S. 42. 30. 5. 99. 16a. 137 514. Verfahren zur Einführung des Brennstoffes bei Verbrennungskraftmaschinen. Fritz Reichenbach, Berlin. Teltowerfstr. 5. 25. 125266 466. 1237 515. Vorrichtung zur Regelung der Eröffnung des Auslaßventils an Motorfahrzeugen u, dal. Gustav Spalart u. Henri Schenk Mis. Brüssel; Vertr.: Bernhard Brockhues, Cöln.
25. 5. Ol
16. L327 366. Vorrichtung zum Einstellen des Ankers bei magnetelektrischen Maschinen. Ernst Jahr, Nakel, Netze. 19. 16. 01.
166. E37 449. Vorrichtung zur Befestigung des Gaseinlaßgehäuses am Zylinderdecke von Ex⸗ Vlosionskraftmaschinen. Gustar Spalart u. Sen ri
Schenk ls. Brüssel; Vertr. Bernhard Brockhues,
Cööln. 25. 5. 0l.
46, 137 516. Vorrichtung zum Vergasen und Mischen von flüssigem Brennftoff mit Luft für Ervlosionskraftmaschinen. Arthur Jah Knowles, Sydney; Vertr.: EG. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. 9. 8. 00. 17a. 137 475. Vorrichtung zur elastischen Auf⸗ stellung von Maschinen. Paul Prache, Paris; Vertr.: Hiss 86 u. Wilhelm Pataky, Berlin
NW. 6. 7.
7b. 137 411. Rad für bobe Umlaufzahlen. — Elettricitãts · Gesellschaft Berlin. 06. . Z. 17. 137 412. Reibungskupvlung; ul. 3. Pat. 135 437. Howard Dieudonné Loria, Orchamps,
Fin Vertr.. Ernst Schmatolla, Pat. Anw., Berlin W. 8. 15. 4. 02.
174. 137413. Nabenbefestigung für zwei— tbeilige Holzriemscheiben. Heinrich Harms, Dietrichs. dorf b. Neumũblen, Holst. 16 4 63.
1782. 1237 1141. Beweglicher Sicherbeitsbaken. Gebrüder Grünwald. Witten. Rühr. 14. 1. 67 1782. 137 4215. Dorvelkarabinerbafen. Winter K Adler, Wien; Vertr.: G. Feblert, G. Loubier, Fr. Darmsen u. A. Buͤttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 7. 6. 3. 02. 178. 1237 538. Treibriemen. Gustave Fouilla⸗ ron, Cholet. Frankr.; Vertr. R. Deißler, Dr. G. 23 . M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin w. 5. l5. 10. 01.
175. 127 1976. Gleichseitige Schlauchverbin⸗ dung. Jobn Morris., Eccles, Engl. Vertr. Stto Doesen, Pat. Anw. Berlin W. 3. 4. 6. 01.
170. 127 118. Greenter Wechselgetriebe. Didier de Vasdenney, Paris, u. Victor de Bas. denyen. Budapest; Vertr.: Pr. K. Häberlein, Pat. Anw. Friedenau. 26. 3. 02.
196. 127 3297. Maschine zum Zertbeilen von Pronleisen. Schulze Æ Naumann, Gethen Ank.
13. 8. 0l.
198. 1227 288. Friedrich Salzmann, straße 27. 15. 2. O2. 198. 127 299.
und Lösen der in M
¶ Gewinde schneidvorrichtung. Frankfurt a. M., Adalber -
Verrichtung zum Befestigen
Bobrsyindeln u. dal eingesetzten Verkieugderne. Wilb. Schäfer, Göln, Varem. burgerstr. 79. 7. 5. O
oe. 127 1277. Schmiederresse zur Derstellung den Massenartifkeln innerbalb einer luftleeren biw. mit inditerenten Gasen angefallten Ram mer Gurtis Due Veeder, Dartferd. V. St. ; Verir W. Dovfkine. Pat ⸗ Anm, Bersin G. 25 N. 2. Ol 19 f. 127 91. Verfahren um Lötben von uminiumthbeilen mit einander orer mit anderen Metallen. Theodorug Gorneils van de Stadt, Lardenburg. Niederl.. Vertr: F. C. Glaser u X Glaser. Pat Anwälte, Berlin 8w. 88. 16 12. 95 ofs. 127 178. Vorrichtung jum Därten kreis. Sermiager Schneidwerk euge nur an ibrem Umfange. nr Liebert. Milntem Gagl; Vertr. R Deinler, Lr. . Dellner u. M. Beiler. Pat · Anwãalte, Berlin N. W. 6. 28 1. 02
10. 127 1219. Machine jar mechanischen Her⸗ rellang ven Gliederfetten ans Draa. Geer ace malkte, Cenrceslee Prrelee, Seine ci Bise; Verit . Feblert, G. Leubier Fe. Qrmfen n . GButtaer, Da. Anwälte, Bersin RV 7? 1 8 01.
308. 127 317. Gialauforrichtung für Zer-
lleinerun agdortichtun gen u del. F. Tienemann. Tal. 23. 11. 01.
eo. 127 279. Tremmelmihle. mit frei le dernden 8 — eder Malen. Gerard Jarnito, er deim, Gabnboferyl. 109 11. 4 G
308. 127 271. BGer mm mehreren aber der angeerdacten Siebeinrichtungen, Reder; fer. Leina id 1. o
, 27 8209. Sclendersihtemaschlae jam Sten * 3 Steff mit Trenanng der rn andi heile nach Yröße und Scheer darch Gin m , n
err o GCompa be odor
S8. m. b. * Maar ee a3 g 01.
224. a7 318. Nba aiieen.- Schæungtad mit
Ex. GOrnst ö. lian, Lange . at Runte. erlia, Tanne **. 3279. ffaaalser tiere fur Deli
— Dir schbern 1 3
er a. del. Ma
.
— 127 n r far Parren- chin en Wapler Trang
ren, n Tor 2
33 127 899. 2
2 ö — eg. Wien
. * Pat -en. ca bach 2 M
ie Rechte aus Art. 3 des Nebereinkommens mit Dest Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund des Desterreichischen Patents 7000 (An⸗ meldung vom 22. Jul 1901) in Anspruch. . 2 632 2 . j 3 ,
.Augu warz, M., Ziegel⸗ . . 14. 6 ö .
c. 2X0. Photographischer Schnellkopier⸗ apparat. Albert Gamber, Schwetzingen, Baden.
3. 9. 01. 8b. 137 572. Tablettenpresse mit zwei Matrizen von gleicher oder verschiedener Form. Emil Dühring, Berlin, Alt⸗Moabit 106. 26. 4. 01. 60. 137 415. Elektromagnetische Regler fũr Motoren, im besonderen für die Explosionsmotore Motorwagen u. dgl. Albert Schmid, Havre; Dr. Pat. Anw., Frankfurt Pat. Anw., Berlin NV. 6.
137416. Regler für Kraftmaschinen. Andreas Radovanoviẽ, rich Vertr. Carl Piever, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwaͤlte. Berlin NW. 45. 4. 2 65. 82a. 137 447. Vorrichtung zum Glätten der Näbte der Ränder von Sedertaschen u. Cal. Jean Knauff, Frankfurt a. M., Sandweg 88. 5. 6. 61. 82b. 137 5 EE. Kivpwagen. Johann Friedrich Vaser, Nürnberg, Forsthofftr 105.5 25. 3. O2. 83. 137 418. Zabnradergetriebe, insbefondere für Motorwagen. Ceward M. Vrard, Neuilly ur Seine, u. Charles Syde, New Vork; Vertr.: Fr. Meffert u. Br. . Sell, Pat. Anwälte, Berlin
XVW. 7. 8. 10. .
62c. 137 521. Zahn rãderwechselgetriebe für Motorwagen. Soci ct è Anonyme d'KEliec- tricit et d Automobiles Wors, Paris;
Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. MI,
u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin Tw. . 9. 2. 02. 62. 137 542. Antriebvorrichtung für Motor- wagen. C. A. Samilton, Coventry, Engl.; Vertr.: A. Mühle. Pat Anw. Berlin . 3. * 3. 01. 62. 137 5 43. Antriebvorrichtung für Motor⸗ wagen. A de Dion u. G. Bouton. Puteaux, Seing; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glafer u. DO. Hering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 683 14. 3. 01. 62. 137 5414. Lenkvorrichtung für Motor⸗ wagen. EG. Matthieu, Loubain, rankr.; Vertr.: R. Deißler. Dr. G. Söllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 5. 12. 12. 01. 828. 1375135. Befestigung von Holispeichen in, der Zweitheiligen Radnabe. Albert Stein, Alafeld · Seisweid. J. 2. G02. 81. 137 180. Vorrichtung zum Reinigen der Flaschenbälse von außen. Anders Andersen Pind⸗ stofte, Kopenhagen; Vertr. 6G. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwãlte, Berlin . §8trce. 137 181. Mit dem Trinkgefäß zu ver— bindender Untersatz. Pr. Erns Syiegelhalder, Freiburg i. B. 25. 1. 02. 89a. 137 1417. Bel jen. Schuß dorrichtung zum , m Schlachtvieb. Arihur Liebe, Gießen. 8Ga. 1237 118. Bolzen. Schuß vorrichtung zum Tödten von Schlachtvieb; Zuf. Pat. 137 417. Artbur Liebe. Gießen. 258. 2 ol. 87a. E27 182. Selbstibãtine Querschleirmaschine 8 Enn Brause Go., Iserlohn. 888. 127 182. Thäürschließer mit Schlieỹfeder und einer kurz ver Thürschluß jur Wirkung kom— menden Bremsfeder. Friedrich Bösenberg, Feuer. bach b. Stuttgart. 4. 3. 02. Se. 127 372. Schlasfelleckverschlus fur Geld⸗ schränke u. dil. Dr. Floris Senricus Boe, Hogg⸗ land, Doll. Vertr.: C. Feblert, G Tonk ier, 5. 69. u. A. Bũttner, Pat. Anwälte, Berlin wr 9. 1. QM. 70a. E27 318. Seele fur Schreib. und Zeichen stifte Mar Lehmann, Friedenau F. Wersin. 23. 2. 02. TIB. A227 5322. Drudtfnepfoerschluß Walter LVuckhau d. Barmen. Ritters kaufen. 3 J 02 71e. 127 322. Vorrichtung zum Wechseln der Zwecken für Aufswickmaschinen mit mehreren Rant. üb rungen. United Shoe Machinery Com- Fanny. Boston; Vertr. FJ. G. Glaser a. Glaser, at- Anwälte. Berlin Sw. 68. 17 3 on Ta. E27 272. Alg Aascklaztelken iu be- nutzende Tascke für Fauftfenerwafen. den Molster Company,. es Jaeick. Galt Vertr en ge u. Wilbelm Patake, Berlin X. 7 0 1101 2a. a7 274. Jeliaderderschlus mit less am Verschlanwlinder gehaltenen, linge deridieũtarem m eber. Societe Anonyme Fabrique Vationale d aT d CS nerre- rl. Bela. Wert. G. Röstel u. R & Kern,. Pat. Anwälte, Berlin sW. 86 B 11. dj 22a. 127 273. ., eder Nũundungs i erer für Scha ßewaffen. Alkert Trovel. Se ncherꝗ K Berlin. Celoennenstt. 3 Iz Vi. Ta. 127 2789. Sch alterwaf. nit im gelten Rrstelbarer Ter tue. Jeserb Gant, Weiten, Nen Seclaad; Berit. Dermann Neunter! Pat aw, Berlin O 17. 2 iz oi. TTDa. 127 277. Gintichtun aa Gt. volche der Abfengrn nur big u cinem Hestimmien Sa R. winkel genattet. Jeserk Otter. Jirich Vertr gerl . Mayer. Pat nne, Barmen. 23 J. 02 22, nan 27d. Sen fare, fam üben, den Juürdrillea. Maen er Metall. A Lackier- waarenfabrif verm. brüder Bing Art. KGes.;. Mir m ber. 13. 4 . 72. 127279 Verbelderrihtung far Rekr- rucklaufgeicha ge mit wee, dur nn ichen tebt tele ker artig deri kbar angrert neten NUerbelte ern Dtfodanerke u, Ges Pilsen Vertr. Garl — Detarich Srrenaen n, T, Bert. Pat · awälte Gerlia w jn 2 lI1. 01.
, 127 2809.8 . 6 det .˖ Sie , T fedamer fe nr, , Pilseas 12
Gail — Ntarich Srrtagman Tt. E. am lte, Berlla V m ni 91.
. Rearlbat Verlaatt tei. an
aa fbteme n siedet rrsatte E ret
nad te der Racklaaft refer, er-
lader J r 6 sen
. 7 1 —
alt, t. ar älte.
1.3 92 m
197 99. Nader atetten
Ter Pateettebkaker alen ir diese Pateat
226. 132 281.
fängen. J. P. Sauer X So 72f. 137 392.
7225. 1237 382. Zeigervorrichtung fũr schiebbare Visierblãtter. Gonrad S . 6. Frauenfeld, Schweiz; Anw., Nürnberg. 28. 3. 63. 26b. 137 419. 5 Carl Bürgin, opkins u. Th. 8 0 i. 1 24. inen. Fa. Johaun Biertz, Viersen, 24. 12. 01. 2 6 Se. 137 120. Ringsvindel. Gen Schweiz; Vertr. Ernft zerlin Sm. 35. 3. 11. 6i. nimmt für dieses Patent die Rechte aus auf Grund einer 13. 9. 01 in Anspruch. 76c. 137 421. maschinen. schau i. S.
, r gen., aul er e * 6 36 ö.
7 6c.
T A. Boyd u. J. T. Shettleston b. Glasgoöw; Vertt: Katz. Pat. Anw. Goͤrlig. 13. 2. O2.
zb. 137 4841. Schlittschuh mit Sohlen und Absatzklammern,
Dr. B
Eßlingen a. N. 29. 8. 0 17f. 137 1223. Spielball. Ehrenfriedersdorf i. S. 7Z3. 3. 61. 275. 137 485. Selbstfabrendes Antrieb durch ein Schwungrad. Clark, einrich Springmann u. Th. Stort, Pat. erlin NW. 49. 18. 6. 0. 779. 137 188. Panorama. u, Friedrich Dillinger. Leipzig Lindenau- Sa. 137 187. Vorri tung Einfũllung von den in der Förderkette Zündbol ern in die Innenschachteln. Henri u, Emile David Eahen, Paris; Vertr. Wirth, Pat. Anw, Frankfurt a. Pat. Anw., Berlin w. 5. 78a. 1237 525. Splinten aus Fournieren und selben in die White u. Vertr.: ob. 127 818. HMundstückeer in gäaretten. August Sidler, Berlin, straße 119 120. 6. 6. 01. 80g. 127 159. Formkasten el tiden ür Schornstein köpfe. Nienburg, Weser. 76. 5. 61. z0b. A2 5828. Verfahren zur Herste Bau. und Iseliermaterial aus Korfklein. beißem Thonbrei; Zuf. 3 Pat. 128 231. aacke, Felle. 1. 5. 02. Ob. 127 597. Verfahren
Spie
31. 3. 01.
Fördervorrichtung. John Edward Lowrr White,
mit ei
Gomp., Germersheim. 21e. 137 582. reiß. Damburg, Vapenstr 31. 22a. 127 289. Ger zuschlose
Uhrwerke. Louis Anatole Auguste * Vertr.. A. Gerson u. G. Sach Anw., Berlin 8w. 45. B. 1. O2 82a. 127 121. Vorrichtung zum selb Aufrieben eines Ubrwerfes durch die der Sennenstrahlen. Richard Solz. straße 5 e. weg 52. 25. 9. 01. aa. 127 123 lenstige Raderwerle.
23. 12 938. Mebrtbeil ige
Cöͤln.
Becker, Freiburg i Sci 25. 4. 02 228. 122 283. Gleftriher Aufjug schalter in Ferm einen Rixrsvannwerfen. Electrieitatezahlerfabri G. nm. b. S lottenburg. 3. 7. 91. 83d. 127 1298. den Kalkmilch ZTchröder, 3e. Klesettabwässern in feinen Antallmengen und Wasserleitungegeschaft b. O., Start art. B.
83d. 127 571.
fũt Masserreiaigungejmec Berlin, Le ssingftr. 31. 15 127 378. Ginrichtun
le Julius
Jæebstr. S. M 12 699 9d. 122 328. hellang den Dam nt nnd dnene panik a CG. Wien. n Lacken. Vertr. G. Feiert. &. genie 2 6. auer Pat.. Anraͤlie,
9d. a7 329.
mit mei gleich eig arkererden Biala k.
Van, 1 7.
9g.
faden
Rieler a. M
Fr
Tarten.
Oase atafe. Berlin NM 17 7D. fãr Erdacrd. nn
rod fratta? ta- Merrnnald 3 6 0
derkaoderrr Sit
20d. 197 379. T r. — .
23 —
der w m Maren , 5
121. 124 S9. rr tas irrach e gaten mar eg beiter eker iar Rat
Vertr. garl —— 7 Cie rech Pat erealte. Ber-
F B n 3 di.
arr
Streckwalze mit Eisenkern. n, Schaff hausen; Vertr. G. W. Osius, Pat. Anwälte, Berlin G. 35.
Laufleder für Kämmerei⸗Ma⸗
G. A. Walser, Herse. Pat. Anw. Der Patentinhaber
Streichgarn⸗ Spinnmaschine. Boyd, Limited, Alexander⸗
; öl sowie einen Spann— riemen anziehenden Schraube. Guftad Schworezky,
Otto
David Parker Davton, V. St. A.; Vertr. Carl Pieper,
Otto Bockhardt,
zur mechanischen
M. 1, u. W. Dame,
Maschine zum Schneiden von zum Einführen der.
Washington; C & Tnoor, Pat. Anw., Dresden. 25 12.01.
Dv. Neddersen,
zur Herstellung fest Körper aus Theer und Füllstoffen. E le n, . 8
Förderrinne. Eugen 10. 3. 01.
Demmnng für Denne quin,
Wãärmewirkung u. Ernst Efferz. Bonn, Benne? Thal. Federgebause für Uhren und
Vereinigte Freiburger Uhrenfabriten Aft. Ges. iuci- vormals a .
O Aron,
Verrichtung jur Grjengung
5. 01. 8 zar Neinigung den
Ztuttgart G3. m.
Jaca aate mai far Her⸗ abnlichen Geweken ebne Treunacd., Socieie ges inventions Jan
Nicelaus Meiser.
Gerin NNw. 7. Rartennächter far Werft.
Vieltß. Vertr. & Klee, Pen n
127 320 Ge beerkren ar den Ses. Lare ltree Jendrnstt. Stream.
err n, Cæretechan. Genz a, Nagl. ) 9 * a QGuükelnm
Werler. Pat · La lte.
127 888. Derrelerferkanten e Kerr ir RVerder. nad Peter- Fer 8. D Die gner m,, . Sete D 909 47 Nenn 169
a7 294. Derreiterrerndee far ber- ted ae 22m. — — — — Laar — 4 — Jacket or- 3 1
vor Varta iν Retie-
Geschoßzerstörer an Geschoß⸗ Sohn, Suhl. 27. 1. 03. r 27 Bockvisier mit durch Verstellen eines Gleitschiebers einstellbarem Fimmenthell. Fried · . n. Heinrich, Stuttgart, Friedrichstr. 8.
seitenver⸗
uber, Kurzdorf Vertr.: A. Wiele, Pat.
R heinpr.
Artikel 3
des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. 4. 97 Anmeldung in der Schweiz v.
Sxinn⸗ Crimmit⸗
einer die
Man, lzeug mit Anwälte, 28. 1. 02. steckenden Scvene ; Dr. R. Soward für Zi⸗ Wil belm⸗
nsetzbaren
llung von Pech und Albert
se, Pat. sttbãtigen
Severin
mit Um-
„Gbhar⸗
e. Marx
fluß — 22
Varmsen
Grnst
Geud.
Vertt⸗
Nadel
drin
8 ile
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Flasse.)
Eintragungen. 183179 347 345 361 3 341 425 444 466 478 lz 828 Sol 664 690 631 6g3 S693 7 703 762 768 ö 4 859 360 sss 363 Sol Fis 883 1Mιιν schließl. 184 925 185 916 121 131 133 136 137 144 145 146 161 169 175 175 180 182 183 134 234 236 237 245 260 292 239 300 302 316 322
348 u. 385.
Za. 185 009. Mittels eines durch Hand⸗ oder Kraftbetrieb bewegten Flugelrades geschaffene Rauch⸗ abzugsvorrichtung an Back und anderen Oefen. Wilhelm Neumann, Stroppen i. Schl. 27. 8. 02. N. 3945. Sa. 181 999. Korsett mit verschiebbaren und auch feststellbaren Strumpfhaltern. Schneider K Sohn, Heuhach, Württ. 15. g. G2. Sch. 15 119. Za. I84 910. Korsett mit Schnürung zu beiden Seiten, welche durch Gürtel zungen gespannt und ge⸗ lockert werden können. Schneider Sohn, Heubach, Württ. 15. 9g. 02. Sch. 15 120. 2a. 184 912. Gesundheirskorsett mit lãngs⸗ gefalteter, nur theilweise angenähter Brusteinlage, die sich der Bruststärke anpaßt. Schneidẽr A Sohn, Heubach, Württ. I5. J. 63. Sch. 15 122. Sa. 184 913. Korsett mit federnden Einlagen, die aus mehr als einem Stab besteben, welche durch Stoff von einander getrennt sind. Schneider Sohn, Heubach, Württ. 15. 9. 93 Sch. 15123. Ta. 184 915. Federnder Manschettenhalter, der in eine am Rock- oder Hemdärmel feste Sicherheits⸗ nadel eingehängt wird. Paul Schulz, Essen, Märkischestr. 76. 15. 9. 2.5 Sch. 15 136. 2a. 185 165. Brust, und Rocktraͤger für Frauen, mit Brust⸗ und Achselbändern und leibchenarti gem Ansaß mit Rockhalter- Strippen. Paul Garms, Leipzig, Rathhausring 1. 36. 5. 037 G. 10102. 2b. 184 951. Als Druckknovf hergestellter Kragenknopf, welcher, in die an der Kravatte befestigte Hülse gedrückt, gleichzeitig als Kravatten⸗Halter dient. Louis stronenberger, Wieskaden, Moritzstr. 660. 16. 9. 02. K. 17475. 2b. 185 079. Kleiderraffer mit innerhalt des KLleidungsstũckes angeordneten Schnüren. Harry Mener, Düsseldorf. Oststr. 53. TJ. 3. M. 153 929. 2b. 185 129. Metallhandschuh aus kettenartig usammengebängtem Drahtgeflecht. Fa. Ph. Döppenschmitt. Pfer deim. J. 3. 02. D. 6766. 2b. 1885 163. Shamls, sogenannte Boahüllen, bei denen das Ruthengewebe nach Gebrauchs muster LI 664 das Kopsstũck und die Franse bildet. August Teichmann, Wingendorf b. Fran lenfstain S. 28. 8. 02. T. 43660. 2e. 181868. Schloß für Umhänge, Schmuck. ketten u. s. w., mit Erweiterunge ketten und est⸗ llͤmmbarem Schieber. Teopoid Kraus, Berlin, Melchiorstr. 6. 20. 5. 02 R I 275. 2e. 184 911. Durch in Seilleis gepreßte Druck knöpfe mit gespaltetem, sederndem Ker derschließ⸗ bare Declleiste an Stäben und Schließen bon Korsert3. Dm Sohn, Heubach, Wärtt. 15. 9 02. Sch. 15 121. e, 188 222. Tęuvpetkamàḿ, bei welchem jeder jweite Zahn in aufrechter Stellung eine durch eine Leiste verbundene Wölbung zum Hochrichten der Damenbaare darstelst. Sermann Schmidt. Mann; heim, Friedrich rl. 5. 6. . 6062 Sch. 15 0756. La. 185 002. Aus mei zusammenschraubbaren Teilen bestebende Verrichtung zur unn mk'm, des Glũblorvertrãgerg, bei weicher das ein juschraubende Topfstück am untern Ende ju einer Hülse für den Träger ausgebildet ist. Graard Bwin. Berlin, Velsteincrufer 18 16. 19. 8. M7. W 13 234. 19. 183 023 Magnet verschlus ür Gruben- sicherbeite. Sampen, mit einer in eine Auzsparung det mr eneoberteiles greifenden. drehbaren Klint Grümer 4 Grimberg, Bochum. I7. 9. 6. G. 10149 1a. 1830911. Drœrharer Aufsaß für Lampen⸗ wdlinder, bestebend aug einer Figur, deren einer Then, B. die leider, fläͤgelartiz ausgebildet ist Stein. Berlin Nicderwalsstz 5. 18 3 92 1a. 183012 In einem aus gebauchten The mit Söchern versebener, Lampengalerien angevante Untersat ur Aufnahme eines belicig gestalteten. jur Herbeifübrung im Grböbung des Laftjunr dienenden Auf: ages fur Gagl üblich Gebr. Vunler m m m, erke G. m. b. O., Nai ETX 8 9 99 pv 7
71231. ga. 188 0389. Brennerkrene für Gian Bajenettwerschluẽ Regulierr errichtung fn
und Pälse eder Tern far Aufaake erxertraaere. Rudel Jimpel, Berlin Stalin WM 11. 1. 02 7 2451 123 091. Sriritus Ein zußnrr deitungen und SVäbne, aft absrerrenden Ventilen Geln-Ghrenfesbte. 2 8. 65 R. 1 ga. G3 09079. Teber Grennè llamyen Anten Tteg müller. L. 9. G0. Et 530 ga. 183 981 atem.
e .
— 5 8. mi R
— * 1611
er
— P X
188 198. Garrenere ien sta
dirsch lun haupt. A 1G GG n mog 1983 182. Terreleerih les f- Gtubken⸗ scherkeintelaa ren mit in Werschlasrtaz an- Cerdar nen, Waker Deter, Gusaanu, eres.
WM 8 G. G jg?
4a. 198 172. men au rerichiedenartig relechen Blech nad Innen kefeslin tem. fare en elattackl att Gke T Rare Cem. Es lte gc- 9 1 1.98 02 ons a. 182 292 e,, , , 2a Nee eee, Deter, Gaererte 189 9 a G 1018990
ga. 1982127 erer, nm säisten Reb len- ansscrnies t t πι t. cr la- 2atcςο Wrdarer fas rrekt ed er den RBeenrerferr Abrttea eben dem Nerdaxr uaatt okt πν . ö Neter tas **. r, nian a Gee, , m. . Were Pat Aan m a z n 1
De = Mert. eee de, Ren, e, ne . 3 ale, an, der Scher, dee, 152 4 a meet der Lemesdar ie zαt E4- e dem
t mit Giermefz.
Len nia
deleriertersn Ber lta. err 7r 6
Gern X. 21
i La irr ec
ga. a8 ana. Dliaterasrag en een