1902 / 247 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

t . ; ; z Riemenzugrichtung gestellten Wider in einer Kurve sich führenden Stange J 63c. 188 107. Von Excentern bethãtigte Stützen Tietgen, Altona⸗Ottens A ĩ ĩ ĩ ö ichts ; W. Roß, Alma; Vertr.; E. Hoffmann, Pat -⸗Anw., mit schräg zur ñ = ae l ö . r ü gen, Altona⸗Ottensen, Am Felde 54. 22. 9. 02. Iod; 184 924. Tintenlöscher mit von Celluloid-· i d, ,, , in, denne irres d , ,,,, , ,, , w , r; K ak ür ie uerhölzer, e * . 5g. . n ) . ö. 8. ö 2 . 8B. . . 5 5 9. * ö. ö. * 4 39 ung, au riff br er inan o ermaun, z , * i ,. e, fn 8 e ern, . 13s 265. Durch den zum Abheben und . inen , . ee 5 X, U 3 m, e gin , La. ** S so. Abstäubhorrichtung an Puder⸗ 2 gie b e de, ei. . ; . . ere, 6. 6, Charles . . * K. JI a. . ö . de , , . , ds, e stfühcen der Schahités. Keen ge, n ö, . . Kmaschingn. mit vehlftändig mit. Hüärsten ! befertern Tan ler, nnn ö ge sammenleabare Handauflage haus, Remscheld. Nordstr. Z a. 16. 9. 02. A. Zurũückführ 8 rrichtung für die *. welle stellen der zum Zapfen umgekehrten Kanne. Eisen⸗ von r , ng ng; s 53 und vertikal ur Langs fen des Term n 133 091 . . Ga. 812. Bolzenschuß apparat für Schlacht⸗ für Notizblock und Geschäãftsbücher. Fugen stõrner, 9X7. Vorrichtung zum freien Auf. tbätigende Sperrvo ipji Marienhütte b. Kotzenau, Att. Feuerbach. 2. 5. 02. M. 1. ö z ug es Trog e. 1. Aufstellvorrichtung für Fahr— viehtödtung, bei dem ein Thell der Gase durch einen Stuttgart, Schubartst ah 1. 2 in e ne Entfernung vom von , , 36 ,,, . ö . 3 en . aaf. Cijen. 7c. A883 . . * ien, n ne m n. Fir r , , , ,. Paul Haafe. keanit Gummirgdreifen, belte hend aus nach wenn Te din den Kolben geleitet wird und r , or sen g . u ag ab ern ie. k , , , , , , , ,,,, , en, n ge, ,, ,, , dere , re , ,,, hefe 3782 d an en. 1 * 9 d -. ; 5 . 18 . i ü arat, n 8 * ; *. 7X. 2 9 . 3. 53 ! ; . 5. . ö b. Hen i. Baden. 2. 5. CQ. ö 6 , , n n Fe, . 9 nem Sefaß ein lie ens renine . ge, lere e, gig, k Berlin 6 . k 2 . 3 Busch) Att. Gef., 556 . . für 708. 185 151. Anfeuchter, bestehend aus einem 19 217. 5 ärette, de c ĩ Ablaufhahn und mehrere Stüßen so angebracht sind, 6 . ; ö ; 61 . p e 18 8 e J. !. jt Fleisch, c. mitz aufklappbarem und in die Bahn am. Finger oder der Handfläche zu? festigenden, , er der, e g ,,, , ,, , , , ,, , me. , , , , r, , zweier Leitern, bestehend aus einem über ! . terhalb des unteren Bürettenverschlusses kann. Wilhelm Gosch, Felgentreu b. Lu ! . e e mee , m enn n i m 9 . 36 ö = . de in ö and von der Nahmer Ges. Polster⸗ ed Sachs. Berlin . ührten, zur Windetrommel führenden Aufjugsseil Bürette unterha ĩ . 13. 8. 02. G. 10043. ; Schrauben zusammeng - Br 10. 9. 02. brper durch einen mittels Feder bethätigten, beweg⸗ Nemscheid. 16. 9. G02. A. 3397. 21. 8. 02. S. 8777. . i, ö j g , f gf, men ging dg 2e, r, üs? 4a, i ref erg. . 3 J via z ider e ig ö fir e led ltnzet echten nid g, Josef Leutheufer, , th? . ö . . mit haf * * n, Trstell. 4 drehbar, Schus= ( ten i. Baden. 2. 9. 02. H. 13. h ö ö ö bw. Ummantelung und schrägen Querröhren. 42. ;. ; ug. , ,, . r Ataren, der Form der betreffenden Gegen. wandtafel riedrich Ant . 6 ; i 36 Ans U.Gisen gebildeter Gerüst; 21, 135 22. 6 i err ni 1 83 e green Wilmersdorf b. Berlin. 19. 8. 02. mit ,, . 1 eme, . 185 O82. Fahrradverschluß, durch welchen stände angepaßten Putz. oder Polit heiten. O ax i g 3 ö. 5 Welz der . aken mit Klemmkeil, J . , da. E. A. ; ö S. 19 140. Giserne Schervlatten mit los . 3 J e, . . ö. gr n s. . ö i. F. . ; oer 181 098. Schulmappe mit die Tafel und DRuertenl zur Hefestfgung ine (tk, Hüertr . ö! ; ück 45h. 1849835. Eiserne , , z , ; y. Vorrichtung zum Abziehen von den Griffelkasten einschlicßenden Seitenwände e ,, , ,, n n, , e e, nen i n n, m, ,, , , ,,, gi, fs, n l be ern r n ; ,,, , hne. n e we . an die Gerůüst e gie, elf Bernauerstr. I5. 16. 5. 62. i . Emil Gehmann, Bremerhaven. 26. 5. 02. . Epe een ge ig 3e 863 dag? s 112. Ketten a, , . . oe 5 3 Git ch ö. . 4 . 02. B. . 27e. 185 262. inkel för . ; üst⸗ ö G. J994. ; dau. 9. . 3g. 2 t er, . 0. B 15 309. . j , ae, a stangen zu, befestigende Tragarme aus Winkeleisen . 187. Buch mit farbigen Strich, 45h. 185 O53. Ferkeltrog mit sich in der Mitte 7. . . Hefe gn . * . . . nit rer e e T richte Fürnberger Celluloid. 672. 188 266! Messerschärfer aus Stahl. denen ein? Hie he intt ll angebracht ist. 89 mit ö.. 6 her 7 i, in. Verbindung mit Angaben über die zu einem r nnn, ö e n n,, ., . 6. my . tte ein re, e, n . rik Gebr. Wolff, Nürnberg. 36. 9. 6. ö lee. 6 . . . Niederauerbach. I8. 9. 02. H. 15 34 Ebner, Freiburg i. B., Karthäuserstr. 18. 9. 8. 0ꝛ. Darstell in dzutscher und franzoͤsischer Sprache. Nutricig (Centrale für Backhausm ö. O. A535 ; 3h iss 21 Fieder, Freiburg i. B, Agnefenstr. 5. T0 e. 185 132. Lesepult, das, nachdem die 56571. ,, . ĩ 602. b. S., Berlin. 19. 9. 02. J. 3982. 20 9. 02. O. . ;. . h. 5 24. Federnde Lenkstange. Georg 19. 9. 02. 3 11238 ; Stütze eingezogen ist, zum Festtl los ier⸗ . 1835 ö Holz . 26 ö 3 Potsdam, Breitestr. 25. 15. 9. 02 3 185178. r 6. , ö , ,, 3 . , . k Friedr. Preiß, Pirmasens. 14. 8. 07. n . 8 Ibn lg e , in i ö ar . Hr n. e g ier. ,,,, ü Entkuppeln von in einer Reihe stehen den Thieren, ,, ned. 13 36 . 4 ehelngefäe m er Grundplatte mit. Metallbäifs straze s' le gj. d, eme, 2 Achse drehbarer Unterbau zu einem Pavillon. 42n. 6. 3 , , an se Stange angebrachten, in die Oesen der Wolff . k 2 3 . r re Fahrradvordergabel mit facetten. und eingeschrgubter Patrone mit federndem Stift. 0e. 185 3195. Vorn tung zum Ziehen 1 ver e erg ö. e ge. fe. ü rr etz k Albert Trefz, ig, m. und durch Um delung dobhefn al ni * mn, , *r ru fg erer, 823 . , Max Kabisch, Gannstatt. 6. 8 . e er 37 für tie berg ung von Ausschtiften, 2 . 16 bo 6 : j . Sransee. 3. 9. 3. 3 454. s ͤ ĩ ö . . 8. . stebend aus elf mit einer Nürnberger Schere ver? ren sr e nr T; wer ge geo. Dlechhgtlen ah gaht tre feen ss 63. Bel ung url nterfuchnng Tntilsiz ltc, ger. Tleultung. Pan. ir eden, gz. s d, . ss. ,, . . bestebend aus einem am Arbeitstisch einstellbar und 2 u chentnaschinen · Fecher Wilhelm Günzel des Inneren von Bienenkörben, aus einem an einem beim. 5. Fa Geli erung für Schieber 9 ö ? 6. tier * In der Breite verstellbarer biw. u derbindender. mehrtheiliger Drückerstift, Gabersdorf, Kr Glatz. 1. 9. 02. H. 192135. umlegbar angeordneten, den Fräserkopf umschließenden für Re genmmn Grosse Kötzschenbroda. 25. 8. 52. Stahe befestigten Spiegel. Dr. Bernhard Groffe, 478. 9 8 5 , , . . gi ußhalter für Radfahrer, mit geradlinig Gegenein⸗ Nessen Theile einen keilfsörmigen Duerschnitt haben. 0e. 185 13. Bleistiftschärfer, bestehend aus JJ . Arn tadt. . 6b. .. 8. 62. G. I5l15t.. , . ebrachten Fugd S 23. 1382931 ̃ er tere hic, maile d fähue— Din ber green Gi, Bufcher heren, f, d . Karten. Hel; zc, mit auf der⸗ C. 17 481. . 86 185 398. Zählksrper für Rechenkästen in 45h. 185 276. Futtergefäß für Bienen, be⸗ e, w. 236 f. 5 . e. ir, n ge nn n g ö J ö. mr 2364 98. O2. A wüsseldorf. 21.7. 2. St. 3429. ö. ben angeordneter Schärfefläche. Armleder * 28a. 185 068. Auswechselbares, . seinem n. K—26 a nn schen, Bruchtheile des Craheité! stchend aus den bekann fen Blechbüchsen mit Patent- ringen. 3 . e, ö / 3 . ** 1 SSa. 185 150. Drückerstift aus vier dreikantigen, Saugaard, Hamburg. 20. 9. C2. . 5815. Stiel gf b g, 6 a e n, , 3 darsteilenden Körpern. Georg Lange, Jei;. fal. verschluß, Ger ö , n. . , . 3 k ö 2 51 z ; ; Brest e 6 C unf r des 2 r lem nschta be in dem 7 1a. 36 1 Zugstiefel mit Laschen überdeckung sich festhaltendes Sägeblatt. 9 2. e o e, gelocht find. G. Heidenreich, Sonnenburg, 2768 Ss 1627. Vorrichtun zum Einstellen de a gm n, Jet , e. id 2 Vrückerhalses . dgl. auseinander. und etlich darüber gelegtem Verschluß. Gebr! Verlin. 12. 3. 02. D. 69685 xa. 185 iter mark. 22. 9. 92. H. 19 355. . inte * Crbrne me , Forzichtung um Einftent ern Fiehdrades und der Lauf Föhegenken und dadumc; seiitlenm nenden? Te bad. Seide, Camen i W. 10. J. G63. B. 15 3. 28a. 185 151. Zum Nachhobeln von Ecken . ., rn 45h. 185 372. Durch einen mit Sperrklinke w ie dr n r n, 6 i en, 8. Eee enn a Jul. Stragmann Düsseldorf, Wagnerstr. 37. Ib. 185 090. Rergschuhnagel, bench gan in . ie ee ere eh, ö 32 beweglich find und auf die Breite eines Theiles 1. e n, . ig 9 24 Sch. 15 05. 4 G. m. b. S 3. en ra. nrad für Fahrräder mit 1. z , Sicherung vorricht * n . * Duere It e einer, 5 re, bee, de, dee if ; legt werden können. Emil Nierhaus, tröge. Hedwighütte Preuß 4 4179. ss ib. * Diuckfegler für Luft. un Sig. 185 ñ igshaltern die X. 5. ; ĩ ar nz end Wherungärsrrichtung, für Piförmigen Schneiderlppe der sehhn nt * ilbelm artig hervorragendem Hobeleisen. Julius 9836 ,, 15. 19. 9. 02. N. 3581. 24. 9. 03. H. 15 362. 9. 17289. ir s itlich eingeschraubtem Venti ordnun 99 ö . 2 . ien zen Zahnlücken, Josef Leutheufer, Thürschlösser, bestehend aus einem trexpenartig ab- Böcher. München, Westenriederstr. 13. 15 9. 3 Düßseldorf. Bismarckstt. x I. 13. 8. 02. K. 1.241. Dortmund . Roll. A531. AS85913. Auswechselbarer Hufeisen Steck. Wasferlestungen mit seitlich eing : g har inch. Mertlach. 3 3. Sr. . 6 fz. . Taften Metallflztzchen, zum Ginschieben In chin 'r, a nr . 3 a 864 . 93 14 Hire nt , griff. hig ien lb * 3 6 kh Er = k gharlolte oH s82. Bei , . 68 err rn. n ng n ren, k . nm Ammann, a. 185 3909. * zwei mittels Spiralzahn⸗ olzer, bestehend aus ; n „151i. 18 . Aus wechselbar 49 ; . J ; ? ; x . den 2.5. G2. A. 6775. R rader entgegengesetzt laufenden, durch msteu⸗ . are g; in! 2 md en m G dali, , n . 2 k eisen, dessen ee gn m,, 9 38 an g eg . 566 . Egle, Pat. Ann, ö , e m , gr rer een baten, ee, e u. SSa. 2 2 Wg de ssschigs, bestehend aus e, , ,, . ĩ uthen fern . defestigten Sägeblättern. ö 7 . sa 926. Ühr. o dal. Kette mit aus beim Herausschlagen dienenden Ansatz aufweist. ö 185 307. Dartkleidentil mit kontinuierlig 31 . . . 8 e G. 5656. einem zylinderförmigen Gehäufe, einem Parin fest⸗ scheiben bestehende Vorrichtung für Vor. und Rück. 9 Gladbeck. 16. 9. 02. W. 13 417 441. 184 ; r eb lemm jun, Luckenwalde. 23. 9. 02. H. 19358. 17. 185 307. Hartbleiventil mi g. . eklameheft in Eiform. Ga. 185 655. Mittels Klemmringes festzu— zustellenden Haken mit Spreizfedern, welche von einem wärt S ĩ schinen. i See mb, . ier a. er . n,, 125 . 82363 derer nn s, ͤ 36 ge e , e z =/ . , 3 , . * . aer; Ganffurt e 2 * Fin ee Curt Köhler, Sli mit . Scheibe been in eben * * ! 2 deln ne g e, dein. bersebene Iräzmesser Hobe]maschin 9 . ter Leucht Jarbe gestrichener Fliegenst ock, dessen wegn M., 7. X. 5. 63. R / Kentsch. 0. 3. 62. R. 17 566. Al Langer, Heiskretscham. 28. 5. 07. g. 335 78. eie, en. genutheten Deckenbrette n Alois * . . * . . ederklech. r ncht 2 . durchsichtigem Fliegenleim Spierling, Harburg 4 . * . 2 h. 6a. 1 st ,, bare terrassen.· G42. 185 297. Gefaßverschluß, bestebend aus SSa, 185 267. Selbftfassicrendes Klosetschloß 185291. Hammersicherung an Selbst⸗ e,, ,,, i g d d n i . ö , , , , , , b , n, gell: 11. 4. 02. G. 9584. ; 3. j . ; J. 02. R. 10 959. ö und ; he. im J ne lleingrem Durchmesser im Schlohgeßäuse ein geban ist, Theodor Keller. des Hammerg sich ? die Brust desseld 21. r * tt er et g, 2 * sc li gi o I nn mit durch Glas⸗ . 1 aso. ; . 1 2 e. . , n Brunner . 28. 3 , , Hum ö 6 m . Cramer, * Dürerstr. 98. 19. 5. 62. R. I7 357. . lil e r e n Schneide versehene Fräsmesser * r . ĩ r ei sichti ohlkörper, der von innen herau 1. t =, . . r Pi 2 * . . 3. 92. C. .. 88b. Au eine Sinterrad. Gabelscheide ein Aufschlagen des ? f ü e el 8 r le le, vu ff n ö] fr g, an , g s,, rare auf feiner Außen. 5. A883 362. w 7 51 ( u chalten fig Re amen. mil Troester, S 1a. 185 205. Flasche mit seitlich Her. festzuschrauhendes Fabrradschloß mit Avischen e 3er. ae ch 3 2. ö . rr e brettern. Alois * 5 J Stemplinger, 63 133 *in Kisßchen mit federn der Vor far mit klarem, durchsichtigem , , m . . 2, n e 9 6 26 8 . 2 Bilkerallee 179, en, n,, n,, E, fich E lien. 2 , in der Offen. als Sperr, . 17 333. Vilshofen. 0. 6. 02. G. 9658). tu 1 ster des Stabes bel Manschetten· ist. Jacob Rousselle, Hanau a. M. O2. Antriebsachse ug geen eee , e e . ö ; l n. Gar Lohöfener, Nibelungen tellung verriegelbarer und in letzterer die Be 2 2c. 1863 288. Geschũttz mit Einrichtung zum 28c. 185 063. Rauchschutzyorrichtung bei richtung als Halter l . ; Barmen. Veilchenstr. 3 3 5 02. K. * 2g. 138 292. Reklame, Laterne in Form einer straße 11, u. Anton Meyer, Nibelungenstr. 3, sestiqungeschraube verdeckender Syrr abel. Fried. schnellen Ueberfüäbren des Gefu bres 8 nn n, d Tals m,. Oosg. Regulierporrichtung für Gas. 19a. 188 618. 8 5 ö K ir rer, Ter Gen, n.,. dn 3836 6 i , . ke. n ' 3 nig e g re en, . enen * 188 2271. Sranqe für Gürtel, Kradatten fraftimaf ren, 9 * aus —— 1 . . . dadurch regullen, . e e. a re nns 123 Fr ***. —— , r eg, irie —— 10 1. en , n . Se ane, einer auf der jweilbeiligen Wen! ber ee Sewinde zur Aufnabme des Platinbrenners 1 1m welle befestigten, mit federnd beweglichem n = 5 w 6. 5. 02. G. 10 018. Ir dr. t chlu und sangencz bestebend aus einem Griff mit Schnarr? richtmaschine angeordneten Kupplung, nach deren n e ,, 43 oa er, knee ge e m ,, . r . 2 berg 8 n e , . e, ü. * E. Sein,. Stuitant , ver ,, Ter nls ** * * . 3 w n. 3 . geg 2 eech, e rin zer n, Welle nr el ur e r . 2s8e. . r Barmen. 20. 3. 02. W. 13 441. steuernden Ventil in Verbindung stebenden S 13. 9. 02. F. Aus Gisenblechrlatten jusamme n, Genn, . h 3. . r aer. Disseldorf, Neußer ft. 4 3 Fer, . heat. Ja Fiche, T' dn Bretter, dadurch gekennzeichnet, daß mit auf schiefer = öde innen chtel mit Dorrel⸗ Automobil Werte Leipzig G. m. b. S., Teiwnig. 198. 1842077. us Gisen lech . 2 5 da. 183 16d . boldt. Baden. aden. 26. 5 62 R mis X 1867. 16. 6. 02. K. 16 866. Gbene gleitendem Excenter gleichseitig Druck auf 46. . . = itz. 8. J. 02. XV. * gesetzter Gestellkörver für Blechscheren ju a. Aus einem Stück deder ber. 8tjia. 1835 217. 98e. 181919. Thürband mit kärierem Zarfen 72c. I83 287. Geschũt mit Einricht , , , , ,, , K , zr ,,, , Fan! Derbort, Graf. 74 * is 1 953. In ei sise einges lassen von Err losionsmotoren, gekennzeichnet dur * ; 2 , = 18. 9. Q. . 28. Q. N. RJ. Feuer, in die Ladesrellung und umsetebrt, Kestebén 2 ** 1— * 6 Gude . Seine 6 24 2 1 im . —— n mn = ö d 240. Sicerhbeita ermictun ö nn,, Baden. Baden. 20. 9. 02. R. 12371. 6. . . . * * 3 2 —— in e dab mn richt aa sch ne eingeschalteten 1 . ̃ ü inmat ! ĩ ing. st neider jun., Annaberg i. S. rlatte, 1 ; = 963 n ⸗— Berichtet und mit Oclbebälter und Gewindeiẽchern Rur ung. die sich beim Heben des Geschätztot der 23 K 8 . *. 6 w 3. 4 6 Ri * 4 * n wn nm n, U be gere, ee, Dahn ü m rn 2 de el e n ne , . Fa n , , lg 37 a Joserb Stephan, Fserlekn. 13 3 02. seĩb irbatiʒ ausgrückt. Fa. 5 = 8 bewirkt. Ferdinand Fromm, 28. 8. 02. ö 1 f 188 202. Zündkerze mit den kegelförmigen J. . : x * 2 lies ; St. 5470. . Ruhr. 16. 5. G93. R 17867. ) 3062. 2 , ,, * * n. sichernder Mutier. 496. 18958 000. Drebschere * ** 3 r . z ,, Cel Finden. Flanschenansatz und 888. 181 902. Federband für Pendeltbüren 72d. 181 92. Tie em sowobl am se. 1g a3 chm ten, . CM et r=n, ü 25 br ber 3 62 ge Ernst Eisemann A Go., Stuttgart. 19. 3. 02. err e, nn,. 3 e. 2 . . 1 13 1 Gröz *r met 3 dgl. = nn Stein, 9 Beden als an ibrem vorderen Theil umschliezender, isernen Führungeleisten, A. . ; ; iaestäbßen wing G. boo. in den 2 **. —— J ; 3. ; 1 rl. w., mit, an letztere anzullammerndem, ibrer ach einer Seite kin offener Akfireinr⸗ en, m. 2 e , . ãs en . n n ge . , , . e a? bass 261. Erplesionsmoter mit für die Fugen Liebig. Dresden, Alaunstr. 43. 15. 3 der dor dem Objeknid befindlichen Vignette, E üg. 188 293. Aug einem trichterfsrmigen Dicke entsprechend Durch einen verschieblichen Flantsch * —ͤ 4 3 Saen * * 28e. 185 20. . Frãser. Carl n, m 6 Schu balsẽ für Streichboli. ündunge maschine angeordnelen rotierenden Magneten. 2. 10 189. amm, mmm. 9. * 241 —— an einem Eschweiften drebbaren Fertsatz des la benbals und einem unter (ine ctinstellbarem ¶Befestigungelarpen. * Fingerfübrung dienenden Hriftüd in seinem unteren Schwinge, München, Franzikanerstt. 13 15. * ö nm e e, mn. 4— 6 Rinne. Hamburg. Steindamm 12 14, u. CG. A9. 1819415. Unbegren iter 86 ab * ö. * n übrten Stange mit in ibrer umgebegeng Kante deeselben fassenden Dec! be, Meidau, Göln. 15 *) 2 beih mit ar pen jum Aufseßken bw. urfsteqen auf 20 9. 02. Sch. 15 1894. . ö enn E= * klarvbaren Tee Franß Junge, Stellingen. 8. 9. 02. R. 11179. . rallel.·Schraubstock mit verlängerter 57 in n ö itte 18 ichem Eisen tab wit rin und Tri stebender Flaschenverschsuß. rk. Caroline Carr, 888. 184908. die Gewehrbälse derseben ist. Carl Bülow, Berlin, 41c. AS53281. Zur Befestigung des Kinn. n —— 8 9 schlau ü B. 2. 5 , oe, mos 279. Zolinderkũblverrichtung fũr C amn Stuttgart, Bismarlyl. 1. Res Reer, Gechart a. M., Burgstr. 122. Sunderland; Vertr. Dr. Wilb. Däberlein, Pat. derrichtun Anklamerstr 33 65 3. G36. B. 25 3. riemeng dienender velmknepf mit 1 . . 6649 Erylosionekraftmaschinen, bestebend in einer den N. 3973 M ö . 257 Val j ei na Anw., Ben, T enan, 24. 9. 02. G. 3591. Steinwãnder ir 725. 1832191. Abrugekentrolvorrichtung für Wer sgehänse darch ein Feder festeebaltener 6 Lab. Las a8. Zigarren. oder Zigarettenspite Nile un enen darählcenen Ummantelung, god. 188 190. 3 6 keel elan e Telchez der gat, ds mad. Zerechtung, an Flaschn. scken und mem Kersch. mißtels Derek mit einem durch ein sedernder Pekelm n nbarz uhnigk. Ilkmengu;. 2 . 02. X17 3683. 428. wrden mr, jum S Berauzmersen durch deren Nebrungen die in Ken neh ten in; Selbstgang. und augen! ., ue, 1 * r * 2 au llapr bar; Lauf. Nach svalcn, geen eichnet durch einen Wasscckebaster kurch f edler Scranben. Keitängien Jeiger. Hern Yen , Beulwin. 129. 188 002. Schraffierapparat mit ver. mit ein slgarren. oder Zi n aretienre sseg. taum ingerresßte Luft entweicht Grockhueg A Sobrspindel. Friedr. are ** 3 9 ange 6 2 m mit dem Naß men . sufsteigenden, durch einen drehbaren Obertbeil Henkel. midt . Meldau. Drecren, der tt 257 195 92. B. 206 775. schiebbarem Querkeil jur beliebigen Dubverãnderung R einge 5 M 9 Bremen, Land webrfir vi. Cie., Göln. . 9 G2. B. Y zom. Vieringhausen. 26 8. O2. X. . 6 aer de mil Wünsche. Art. 3h cließbaren Ganälen und; vertitaf versielibarer 6 8. 15 112 Wan, n sn. Mechaniker Tzutenert far der auf der Oberfläche ibrer Stoßlanten gefübrten 3 men * 1 25 1 189. 1898 2899. Jänder für Grrlesiongmotore Iod. 188 194. Schr e ? 21 2 = 6 mm , Industrie Reick. gu g, Sang Gilowij. Berlin. Barnimstr 11. 988. 18991 992. Fensterfeststeller far nach aufen Geschaftetbüren, die Bewegung der Thar al An. Scr gf serleisten, Friedrich; August, Dipbmann. 3 188 281 Aufllarvbare das Derautfallen mit verdecktem Iselater. Georg Thanner, Tempten, sür Drerbänke mit oberer 1 ——— ern, , R 366 n . 1. . O2. G. 9s a6. ] . aufschlagende Fenster stebend aus ciner geschligien, tri bekrart benaßzend. Friz bach, Drerden⸗ Frankenberg i. . 18 8 02. D. 7076. 6 ĩ Hebãiter miele eines Gre er re, Harem, n , , T, . . lick Nuthen für die Werlieugh w m. 8 * 8 —ů mei einem ed, Ion nog. Dichtuagekstver far Arparate mit C enen daufschie ne und einem Fei. tan, Meier str. . 11 86 P H . 129. A868 1M. Jiebfedez mit . . Jind roi hach tes. Fasung,. Blkelm gac. is a1. Stan maschine, deren Spiral ⸗· * Go., Pieschen . n 17. in n . 2 vt 2 K kum Fällen den Gefäßen Flaschen Did Nen tre. 3 3 6. D idr, d, , , Dasserdichter Weger mit vollig Jederklatt und von diesem unaht ingig e Stel *. 5. * * Damburg Barmbeck, Volksdorferstt. JJ. sedern mit ibrem inneren Federende auf einer Zabn . 196. 133 100. us gerne bers ite * X 1 845 neten. stetten Rand. das ö laß bincintagendem Lonus 188042. In der Höbe einstellbareg außerbalb deg Geb iuscz an geerdnetem Anker. An. 2 J. Star. urn kerg, 12. 53. . St dong. * . 26 sadnabe und mit ibrem zaheren auf dem Jabnrad. Träger für die aknchmbarg Feut 9 , e. anche Aen. Gel. far pio dar dische n F, Nobert Goigt. Söebefcaftt min in Ke fia. Eee ren n, dn, * Genet Teleron. und Teis. 128. 1803 119. r . welcher die 2 181 169. Unkrautschaufel mit Ver und kran eireg auf der Nabe des ersien Jabnradeg Gebäuse fur en . ut 7 3. 265. 2 O2. 4683. 8ad. 1903 a1. eingelegter Schiene, in deren einge del hie dae, ein graphen- ke. Beilln. 31. 5 01. R 35 kbortjcntale und die dartilal. 2 **. e Run Scne den. Gugen Bäschgens. Rberdt. laufenden zweiten Jabnradez Kefestigt sind. Bertbeid Grilingen. 8 V ö. 1 near g,, dee, w ——— r, bete. Ver clieen den Fla urn reh tarer Srerrjabn fat. & hristoyd A Un. a 8 Verrichtang jut Erkennung de e do 198. uche. Gbarlettenbarg. Frict bergstt. 22. II. 12. 01. 31. 188 Qοσ. r ,, . n,, ia, nn, g ce, d d, e, en, emnrechee w Grutengas mit aber der Flamme Dtto Lossaer, Cbemnig, Tbeaterstr. . J. 8. 03. 4. 5. G57. B. 8. * Körper abnebmbar derichraubten Füßen, 7 2 rtischen Ache varallel brt und aus dem Gerelch ürm kenden 8e, mo gi. bisesmeser, ü reelchem die 2. 10110. . n J 2 *a. 124 188 171. Unterleascheibe als Schrauben in ugschnitte den dalbrette e mn 9 x Bildwinkel aus cha silar angeordnet sind. G. P. 1 5 3 fc nit warlalen. Lechs nen, de, nnr, , deen, Hei, n n ,. 2 2 Schwind maß verse 89

ꝛͤ er, der GYrabenlampe angeerdncier, di Erfennungt.· 5 3 nn n, . offnete linge dur; cinen diereckigen Anfag der mittel tragendem Geltell Jameg T n. arb der mit metrischer Eintbeilung ver umfassenden Jungen, deren eine mit einer tangential M. dns. 336. 183 239. Dretelten Färbung ven 41 ͤ

ger an Gan, . 3. nr . . 2 —w— 1 * Vertr. M. J . 1 X = und dadurch freigemacht wird, daß (ien an Schwer. Pat. Anne. een. W. 3. G. G. 20 239 ö Sche enn atm nn Fe an landwirtbschaftlichen Ear Mutter säbrenden 624 w 1 der —— 4 2 1 . * 865 L. U 43 ö Oe ; ; cinem jweitkeiligen. ber eli w 3a. 1x. . 1 og. Sencnarm. Gelenkmehanif an en anderen Seite ke . 6 i Fe! * nn indert. Nichard rt. emniß, ei 9 . z ; ; , , n ,. e er , n ,, , , mn Fe en mn, ö ** O2. G. S001. . J ** 6 und K , E cu . ö 96. en calich.r ; ö ? ö . xe , ben dern und binten a8. 134 Ou. Breütstrebrresse mit auf und 76. A968 204. Ja ein GeFzuse eingebautes, o. r .

13. 95 3 ; in en, e mit einer ; k Verne. schei die Schienen dreiseinig Tergreisenden le dernden . 58. 2 9. Ec HBo mittel Hebel baten Sel . 0 Ri 31 ö g 1 ee, Te, * 2 it fesche 0a. 107 DG7. Mittels ae 1809⸗- ver, 4 der 83 ; ; * ö auc, deren er nngle ang sind cutsche 4 1 die Tageln und den auf diesen rubenden, sest gac. Ig 7B. Mand karmenila miu ; reer um der Schroeder. Jen * XV. 32 . . eamesser ait Briefs feer Jignais- enfakrit garlerupe i. B. G,. , , . n , n . G. ma. S. S. Frankfurt a. M 18.9 92. V. 3257. . . lenischen Ningbaältten gebildetes Cagellazer. Friübeid serm en * 3. A E beliebi zem Material 24. 98. 01. 8. 9015. n ß d ar. ü decken a en sind. Andr och Tre Ielinder und zwei durch Canäâle detundene S2 ö ö Fi 2 2— ** Tbeilann tragenden Grad. 48e. A894 9709. Getreideaugles. Und Sertier- mann Jiy e dein iig · Neustadt. Marlannenstt. 11 r 1 * 97 ug

n drich Sem J. et eleses Tascheamesser alt Tar. ies ou. les Druckt! . Dambura, Ilcrander: Rag. Fat̃ . n. A Obatenng . 28 ö 2 ci it recht. und inkagzngig ferdernder, am 8. G, 3. 6. resch X 7 90 . x ; . z de,. 42 er, Fe nn —— r 6 e 2 2 2 t e e 23 3 e, * . 3137 K Deinrich Ammon, Dudweiler. 1.83 02. A 77, versebener Malde. 3 Neunter. MNander. rand aus 6 den 6e 2 Aar ier ü

Sianal aaacnacitellrab men. mit 2. 1 n den Gaden se nach Ae eb der gelenkfi en nach lanen cinihimer, Seiten armrn. 2 8 . Sg. 15 183. Mn der sünatem Oest. 5. Gong. Ferm Flaagne mit Rabmen batmenifaart ig ja. ö a z erer . ed et 12 1— 3 Barmen, Milkelmstr 5 11 Gg M M—— r—— * ve, ,. ; ent wert zeug maschinen- Mi Ges. , . Ning. Fa. . . agen ur Lafee me 2. laagenfa earterngze J. G.

2, 8 201. e, aer ar den langt · 23 * Screen far z uter· 2 ——— ö W 8 02. Markaenfirchen. 28 7. Q., R. r e. 5 laberintbartigen 5 nit iaaerer Gis. cer Gafertspi- de aeg ga. Jar Platte. Jena und Seft * , . 15 89. . D M g Kligten undz mit Gewinde ö n, . , , 318 181 989. e Oa 17. 9. M, err htung. Peter Rrause. Pele I di. nach Art der Dirschbern.· a Miran ee este b, F,. nag Gan. Jar Titten., i, Sri raub baten Gen indemui ter 1 ͤ J dor· rm, Schosdera, dich l bie, de, uss 112. aclaelent als Verbindung liche Saiten iaftramente mit runden 4 . Hanna,. m 2. A 7. R. 17 I4 * leber des, aus eier, Stad bernritellhe· Metallen Hefen ser Nettrager mit aerer der Gi cteet 2 96 . 2 ö 32 1 de, is , n en Bin, Kerrer, Kelle di Kewralicher Teile mit t= r . n rer ned een, ene 2 71 6 * 1 . * 36

44 2 2 16. Tresen. 17 DM. 3c. A898 ou. Scharietremael far Batter. Hur ni 2 i , m ber fender Gar, . i d Gn p en, wassfartig .

ar ; z

3er deri tre. AXA Wingen jr. Sella. . J Terstengfeder ebener, Jer Warme- cine Ne 24* derschie

2 en und durch

rãken · Echneidemalchia ca. mit in Schraukeniinlen Na sichan z ler, Neilertan. * —̃

1 Gesche nd i keit anzeiger. defsen angecrdaecten, aanebieskarrn Jiteen. Dermaunn Garen J 7 5. 3218. 1808 112

des demreder Mickelreg, welche den inen m delane e n n Emil Leon , u ü ini. 10g 279. Fangererbalter et Marter- Tan ge icli derceren Marte] Cen int 24* 2 Nastltastrarwenten aller Art jam 2 a, ge Fabtbareg Gaffet Ver err chtur Gre e, Fend r G. Damlbaer. Neale m n = z aberg. Giciãhtäet b. Meblefaa; 18 89. . 97e. 198 137. Sceibeateibar ai farplang ait Muß n = z , 1 * ** 15 1 6 2 aut Bellen geführte Mekriagen. Ver fäkren derihiedener Ua 07 bestebend 2 28. 0

ei ur srrate 8. 27 1, M g Ver tt 8. Meran . ** ! 3 . 1 11 .. * * *

9. 353 43 153 197 ren cat ät Qein M Ghatlettenłu G Derr, , G. Tien. e n,. 1 go D. ö aße Dod. 1g 199 * balter ait Jaden

. 9802 ö 16. J. R tess verrichtuna für 9 8 lott * 7 31 . 9

9 22 63 1 ; S z * x ) 66 X R ** a. Gagl tech- 1 ODbetean Pat ⸗· 1

der lant Val NMeseg Gkate Nagter, 5 i93 Lafflar r bare . 9 1 2 18 5 ; 231. 8 i 1 * 1— ] e n . 10 24 1 re, weng , einem . . ; . binder, dadarih ge⸗ * nnd at Getjanung 2 9234. . bautr an fraderind ara ateman nder 8dr Frielsnrfel, desffen Seiten 2 ö kern mit chlgcdender Bewegung fär die niederen keiderende effenen, , ö ** 6 = * i * ; warächanekerder Big. F . aad Marerkeete mittel ber die las cher feder kalter, aus eben Ta derm, Ne. Far en des ctaasder anferihe irn und 1. . irn n mlt min sreanareln, , n, en startem. 13 ** ——23— rer, E derseker . die e den Rieme eimnar 61 8 * 2 kenauerfstt. 136 28 8 M. ee Fer, oe mm lererer Gicchresr, a, n, aan e,, , D., warten, Maris, , rm, en, ne Fark cker Seine ne, 1. ena ir die boberen Ginbeiten 1 Oaag. (WMellrarre a dal) T 3388 . 3** * erer der d e, , m F,, rerbin dern en l w ctnet een ban ee hear, , . Därtel s terte are, Farbe, aum, Mien, beealer ig s d e, , mm, , é n kJ Keierder, deren, m, Gier, d, , , Timm, *r, nes aas. er, eee, par mnarnne. er ihitersoatni 8 dane vwodt. Gaerket, =. 181 a9. Tie-, eis , den eber Heeren drrg. err, er,, ge,, r=n, 42e. A8 2129. Nasfferme fer, deren erer, [s, 8 n ; . M. —— * 2752. 183 285 Uaterlaæe at Verkladang i cr seabatta und rer ste baren Saaten 13 G0 G izr. effenen Tiateakekilter a tte Wafer be alter. M Y mme. Fat - Lerilre, Gera R gaen la beliebtaem Winkel a dewselben augeerd aten rtaFi. n nen,, n e en 56 ö. r mit Federn ar -r resfen . . Drrnden n , R io 9829 183 223 Graake ent Feen Ketrieß i . care la den Tfatenbeb lier era. J g o —= J, L, ,, 2 6 6 dw . ag br Riemer, e rr, Gere, e, Germer eigner ; en is a, . a Craft Verricht⸗ * . 13 . 6 3 8 955. 198 977. a cteee, be, artigeen Genen Herlke. Galeiastr 14 JG DH r

Gran:

2 102

ar eber Deffene rer a, . Der Taweder tene die Weg, ee. ö

wit darch Netallkichla- kerestigtem. ein n. eber n acht r tet 6 ., garl eker few , ant re E=, dee n a n . e , , n , e, , uss ans. Genn mmer f mme, * 6 2 S Di e, , de,, a, e , . , , e, e, eee Stladeranerdaaeg nit Ueber . dar ria stellbart Paare iche Barre Jesert I dere n das Rb ters tar rio gtade Exizen . Teer Kenan r Am. n sw. M N n da R nn X M MN