emmoor Pril⸗3. , erbrand 3 . — Hibern Bgw Ges. De. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder 3 V. Akt. kv. 8 st. Farbwerk. örderhutte, alte
ongs, Spinnerei or. Schönwald of. Sprit · I- G. vanf. Unter. enow. opt. J. Nauchw. Walter Ravensbg. Spinn l NRedenh. Sp; Ap Reiß u. Martin. Rhein. Nassau .. do. Anthrazit .. Bergbau. .I CEhamotte . . Metallw. .. Spiegelglas Stahlwerke. ] do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte.. 5 Rombacher dütten Rositzer Brnk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãch . Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. Kammg. V A. 9
S. Thür. do. St Br. ĩ iß Sãächs. Wbt. Fbr. 9g Saline Sa ee 5 Sangerh. Masch. Saxonia Zement. ll 22 Schäffer u. Walker L236 Schalker Gruben S4 560 Schering & 7
do. . Schimischon Em. Schimmel. Masch. ale. en . . 9 D. Prior. 2 V0 2066 do. CGellulofe 12990 600 312. 00b36 do. Elekt. n. Gasg. 1000 = do. Litt. B.. 153.756 do. Kohlenwerk. 300 79709b36 do. Lein. Kramsta 10009 11590636 do. Portl. Imtf. . l0oo9 a0 l 7325bzG Schloßf. Schulte 1000 2657006 ugo Schneider. chön. Fried. Ter. 1200 1600 - — Schönhauser Allee 809 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schulz · Anaudt . .I Schwanitz u. Ke. 8 Seck, Mübl V. A. i Li Mar Segall ... Sentker Wrz. V. mh Siegen · Solingen 4 3 146.80 Siemeng, Glash. 18 29. do. Air. VMM id St. 0 006 Siemens u. 2306 Simonius 0 25bʒ Sinzendorser Vorz. 41 h . Spinn u. Sobn . 3 0 u 0nb; Sinn) tenn u. do. 40 86 nb Sladtberger dũtte 12 17. 600 1d D6bz.. Siahi u. Nölke ig 197, 10196, MQ. br Staßf. Gbem. Jb. 19 II. 1 Stett. Bred. Zem. 191
1999 N3 75G ationen iudustrieller Gesells haften. Gert. Nn. dosla I 141 sio C-
Mog 14 ghz hta Goĩd. Anleihe 44 1.4.10 5000-1
. w . 7. inf. 5. 2. — Hh br gg * üs 3 )
do. . ,. 16 is 1 2 i 8 ung. Lolglb. . S. ¶ Qs) l4 ji. * 10000 00 36 0 i , , , m i e vwersicheruugs · Atien. 233 . Heute wurden notiert (Mark p. Stück): Aicha ffenb. Jay. iq; a1 I. ö. Feuer 450bz. Berl Braunkohl. IO 5 1.1. Aachener Rückversicher. 1750bz.
. zoo] en de e, Rt n . Berliner Feucr Bersich. 3400oB. do. 2000-500
ul. 6 gh 11. Berliner Hagel⸗Assekur. zloG. D ne 189 ; * ö . ; 33 863 do; un G ooh g 1. 108. 20 Berliner 3 u. Wasser⸗ T 15006. ; * . : . , . n Berlinet debens. Her. bo. 8 8 . min mn, n , , mn, donc rdic. Leb. B. Köln 13d6. 8 2 . 117 00 ei. bz G 1. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin 12008. :
ö. — —
2 D
8119
SS s , r . .
88
do. konv. alte
x — 2 1 t Do i Do
8 SI 1 S
.
63
do. neue do. do. St - Px. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Ei u. St.
öͤxter · Godelh . Hoffmann Stärke
ofmann Wagg.
olel Disch...
otelbetrieb · Ges.
owaldts · Werke.
üttenh. Spinn.
üttig, phot. App.
uldschinsky ...
umholdt, Masch. 6 Bergbau
nowrazlaw Salz Int. Baug;. St. z. Jeserich. Asphalt. do. 22 ; Kahla, Porzellan. Taiser · Alle.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen r, , Keula Eisenhütte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Koln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas u. El. Töln· Müs. B. kv. KTölsch. Walzeng König Wilhelm ko.
do. do. St - Pr. Königin Marienh.
St -A. abg... —
do, n, — Königs hb. FKornsp. 9 — Kgsb. Msch. V. A. O ig! do. Wakmüble 13 3 Tönigsborn Bgw. 12 8 Tönigszelt Porzll. 15 121 Lörbisdorf. Zuder 99 4 Kollmar & Jourd. 15 15
8 B 8
. . . *
— * D
2
Bochum Bergw. 100) 4 1. . 140, 90 bz G do. Gußstahl (1034 1.1. Deutscher Lloyd 25003. e n e 36 10935 4 1.1. Deutsche Rück⸗ u. Mitvers. 11006.
1h 66d is 6 d Dres. Vell nn dʒ ld j. e. t ri Verf. 21506. 1h bõ f obz & po. Wagenbau loss ; T1. oh z k 6 Aer Hesngspreis hrtränt vierteljährlich 4 8 3.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruck 32320 9.
1565 . 63 3656 ö Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 1 Inserate nimmt an: die Königliche . Brieger St · Br. Ig 4 1.1. 1000 gt efeid! Vanrl go G für Gerlin außer den Nost-Austulten auch die Egpedition . . des Aenutschen Reichs Anzei
dn, , — ortuna An e 1 löboG su.. Wilhelmstraste Nr. Bz. 39 ö und Königlim 2 * * ei
. ö. 5 k ien Her ibtos. Sinzelne um mern kosten 283 9. . ᷣ Berlin Sm. Wilhel 2 . . ö
galmon Asbest iz in i i. Gladbacher Feuer ⸗Vers. J008. * * ene Rr. 3x.
Central · Ootel 1 119 4. 1.1. . Gladbacher Rückversich. 2508. ; do. Bo. IL 1G . Fölnische Rückersich. 10256. 18 j j . re n , , . kJ 2248. . Berlin, Dienstag ber, Abends. 1902. 4 i 3 aer e egg s. — — . — . 1906 (103 IJ. 1, agdeburger Hagel⸗ Ges. . 8 26. 3 : . 1 ö. 4 k 6 if Inhalt des amtlichen Theils: dem Gemeinde⸗Empfaͤ ont. E. Nürnb. 4. 3.90 agdeburger Rü Ges. . ; j . ; . . . . e ä ne , . . didensverleihungen ac. . . En 1. n , , nn n Ten n 8 1 . ö Oldenburger Versich. 1600. Königreich Preußzen. n n, * etzli * ider, dem Friedrich reh ne . He . do. iss ut 65 fißs 4. ji iöbh n. Sbö-— reuß. Lebens. Ver. 925 B rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 5 S . D, B usse⸗ 36 . ise Templin und . . l Dt. r 13 4 14 ; 6 . * r , , sonstige Personal⸗ Veränderungen . , . * D. . zu Müllrose im des Ritterkreuzes desselben Ordens: do. Kabelw. uk. 0ů 44 1.4. 500 10d. 25 ein. Westf. Rück⸗Vers. . z õniglich R j 2 r n, a. kö , , . ,,,, ä, gan, eurer Sele e hig shemged, er. ö . . . . 7 a. ö l ĩ 2 ein ö n 1. . zu Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich von Preußen. o. do. uk. 1. 1 — j i J ; 1 . 6 ; enk pi = U weidnitz, r, en e rn i. 161 . 323 Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: bisher zu Sägen im Kre Weber zu Melle un ihrs DSDeumn amn. i 91 . Die ÜUnlon Vag· V. Weim. SöoB. dem Direktor der Königlichen Kunst-Akademie in Düsselm Wecke zu Strehlen den Inhaber des Königlichen 106,00 ut. 65 194 2 Victoria ju Berlin 55 l(0bG. rf, Professor Janßen den Rothen Adler-Orden zweiter Haus⸗Ordens von Hohenzg ibi G Dortm. Bergh⸗ 16) Wilhelma, Magdeb. Allg. 13406. slasse mit Eichenlaub, dem Kirchenälten en, & 830 30 bz jetzt Gwrksch. General 4 136 35 b3G do. Union Part. 160
163076 do. do. uk. O (109 12.606 do. do. (109 So, 25bzG d 3 r n Elberfeld. Farb. ,,,, 1009 20 bzG en n . 104
x - - — — 22 . Q Q DO 3s ds -
2
— — I Se d= , 8
2
lag zu Bockum im des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen—
or S Sc ö RQ - SI -I —— J- 0] -= e r . . . . . . . . . . . . 7
. = n . . m . c R m m w
C — N — — - —— — — 2— —
— D
S Sn; a s S 0,
— —
— — — — *
— . . . .
—— - D O 0 — 2 — — d- — — 2— —
2
. wn, . Ga Karl * zu a. Königreich Preußen. 83 em Kommerzienrath Fritz Baare zu Bochum, dem auenburg, dem ussen s Nendanten, Altsitzer z 2. ö ; 6 . Bergrath Karl Behrens zu Herne im ge dr Bochum, Karl Adam. zu Neue ndorf Ien Kreises, dem Kastellan Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ahr 2 ü n zeinde Vo ied ri dem General-Direktor des Hörder B ks und Hütten⸗ 163 n Ds dem Fabrikbesitzer und Ingenieur Heinrich Oswald Andreas Müllerzue * ssteher Friedrich ĩ ̃ sörder Bergwerk, und sütten. 1050 Berichtigung. Vorgestern; Arenberg Benn 265 2 Grahlmann zu gelsel Frei Vereins, Kommerzienrath Tull in Dortmund . 5rd enn R nge nes , go za ner zu Dortmund, dem Kommerzienrath Ern st Klein ö 33 se Arnswalde, deni . 6 des a
: . . 2 ahlbruch im Kreise Siegen, dem Bergwerks-Direk J 1 Di mmel zu Langenfuhr General. Direktor er Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ 10MM 500 id 25G. Rudolf Bingel zu e 2 6 ref 3 * Sfelben Kreises, dem Ma * K, in schaft, Kommerzienrath Kürdorf in Rheinelbe den Charakter s . 21 16 0 . zem Direktor der Maschinenfabrik und Eisengießerei Deuisch= , . e,. mer lch Sgönemann, beide als Geheimer Kommerßienrgth, sowie u
il bob; G = wn, = 31 364 . . mo, Franz Gahlen zu Dortmund, * dem Putten. zu see im ife Ar dem Privat⸗Forstgehilfen dem HDeneral⸗Direttor der Harpener Bergbau⸗Aktiengesell⸗ — ger, ne, m,, mm, Direktor Friedrich Wilhelm Teopold zu Hörde, dem Thäürmer zu Bus if Neastadi S-⸗Schi, schaft. Müserkin Dortmund den Charakter als Kommerzien—
139 006 imer , gr. 86 900 do. do. 4 . 1.19. . 1 9 ö z 2. ö . z nm ( . 39 Berlin, den 20. Oktober 1802. dütten-Direktor ugust Weinli zu Siegen, dem uermeistern He Eling zu Salchau im rath zu verleihen.
12h oo . bn ankf. Clektr. , . ö . Lohn dos n n. ie Bor in lustloser dell Heneral · Sekretãr des Bochumer ĩ ardelegen. Fried zu Ziegelrode im * 6 id im r Die Börse hat die neue Woche in lustloser Hal X. hum ereins für Bergbau erfurt und 2 7. . 1dr vᷣG rorg⸗ Marie (16 17 — erõffneft; die Schwankungen auf den meissen d. Gußstahlfabrikation Dr jur. Wilhelm Bagre zu irt und den R Kart Martin zu 89 une, 33 ö ö ö. 6 1117 ⸗ bieten waren unbedeutend, und die geschäftlichen echum, dem Gengral-Direftor der tie e l ischcht Langenroda im Kreise Allgemeine Ehren⸗ Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht. jobs i i. 8 fultate blieben selbst binter dem Durchschnitt der enindustrie Menden⸗ 1
— — —— — — — —r —— —— — — —— — — d —
2
c id o , Q — c S- O C ᷣ· =
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — w 7
28
M
2
*
— —
11 11—— 1 158
=
Kurf.⸗Terr ⸗· Gej. . Labmeyer u. Fo. dangensalja Tuchf 9 iol Ldaypy, Tiefbohrg. 10 10 Lauchhammer ko Laurabũtte·· do. 1. fr. Verk. 1 Lederf. Eyck u Str. deivzig. Gummiw. Leopoldgrube ... deovolde ball do. St - pr dert · Josefst. Pay. Ludw Lowe n. Ko.: Lothr. Zement. 1 do. Ei doyp. abg. do. St. r. Louise Tiesbau kv de. St · Vr une durger Wache 1. Suther. Maichinen Mart Nasch ⸗ br. Mark -Westf. Bw. Magd d. Alla Gas de. Baubank. do. de ĩ ⸗ de. Müblen . Mann d. Nbeiaau 5 Marie. ken. Baw. ] Marlenb · Totzn. 6 NMaschinen Breuer 10 de. Budan 11 de Rarres. 18 Mich u. Am Str. 9 Na ßener Gers dau 1 Marbh ldenb nutte 19 Mech. Wed inden g de. De. Gerau 15 de. de. Iltau 18 Meaaener Male. O0 Nend a Schw yr 9 Merene, Well. 9 Milo leer Gien 6 Mir mad Geng ig Nüald Dgamerf. 7 NMüher. Gum ml M Wuller SGpeligfen 5 Näbaas chin Rec i Nan. Jure Pr. —
2 6 — —
105 109 1065
22
2. —
3 8
Germ. Schiffb. tt der e Herman zeie * 736 den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Gnesen be⸗ 3 4. L Elo aoQu. gx, sckäfilichen Thätigkeit in der letzten Zeit nan i * 2 , Der cem e Er zu ;
1.1 509 1900 lλσsõ,m Do. Cbamotte B 18 8 101. M06 do. Glietrrizit I — 4 4
* rufenen Pfarrer Staemmler, bisher in Bromberg, zum , Die auswärtigen Pläße boten keine Anm e , n n . i, . Superintenbenten der Diözese Gn Regierun irt Brom Bor Race. C n Nachrichten von bemersenewerther Bedeutung l sFedorf d r — — 1m. n * . n, . ; nn. des esen, gsbezirk Br * Tert - Ind. (1965 b dem Geheim ; r 6 2 alle 1
; 16 * e mr, mee. — ö. 1 4——— 863 nicht vor, das Publikum blieb äußerst e mn * ** nau Hofbr. (1G
ü . nin run rn — Q Hf— ? 8 ꝛ r J . 2 . den ' niere c. Di . haltend, und die Spetulatson war aus sich ken E. Dässeldorf, dem Beigeordneten Dr. Ernst Wilms zu ) 7. , Iod 25h nicht imm stande, den Martt in Bewegung ju eder, dem Direktor der städtischen Gas-, Wasser⸗ und ang a, nn verliehenen preußisch ** Mac. a mr 2 SoM 0M is O et. biG& 83 einer eigentlichen . * 142 ö 1 — . n 4 oe g, dem theilen, zwar. dlioe ele Gn 1. — nicht die Rede sein, die einzelnen Gebiete ann Wiischen Geometer Gustav Walra u Düsseldorf, g ; ; . ö 3 2 * . 1 . eine lustlose und tbeilweise ven einander unzbbe⸗ hem Regierunge⸗ und Baurath Karl Far nn zu k des n, ö des 9. iglich das Prädilat eines Hof⸗(ͤlasermeisters Al 9 2 g8 od d Haltung. Der Bankaltienmarkt war still, aber n Negierungs⸗ und Baurath Adam Stampfer zu rechts⸗ lens; verleihen.
* 12. * wiegend fest. namentlich zeigten Dis konte Fommarr Eherf ; . — ; Allerhöchstihrem vort de ͤ z r, iG nl 55* : ; at 8 ö rfeld, d Bau x vortragenden ener Senchel W iG n a i f em Eisenbahn⸗Vau⸗ und Betriebs ⸗Inipekltor
ö Dor G ibernia ons iGo — S = üss qua ffer- . leutnant Grafen von Hülsen⸗Haeselgr ini ; ini ;
in 2 * . or ß Tredit. Attien Dresdner Bank. Altien und Wer r San u Dus eng, dem . n. f 8 r s 9 Minister sum der i ee, Unterrichts⸗ und
oi nbi Oda ster Jar. ich in ion ib Fer delia niben; zur Zeit des nen KRurscę q 2 n, mg, en n, m,. auinspeltor ö offiziert x . Medizinal⸗Angelegen heiten.
ͤ , 0 b Notierung nicht bewirkt werden ennte. Der 1 zerlin, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ es izierkreuzes dessel Der bisherige Privatdozent Dr. Moritz Lie
M. Mt Transport- Akisen waren Canada Pactfie Aktie 4 riieher erster Klasse Pe ter Schmitz zu Düsseldorf, dem ordent⸗ dem Obe / ö 4 — 12. itz Lie pmann zu
w JLubed. Bückener Gisenbahn, Aktien fes 14. n BDrofessor an der Universität Wonn Dr. phil. Clemen, He-. Rlentwant von Oer tze Akihellungs Chef im e, gr nn ö , in * urt⸗
8 tte naltienmargt unterlagen Bochumer Gut 9 Professor ven Bochmann zu Düsseldorf, dem Professor ⸗ Un . neu errichteten Pra * d * . 2 b
et bi Istien einem stärleren Druck. während get Fleesattel zu Düsseldorf, dem Ingenieur und Fabtrilbesizer des Großkreuzes des Königlie dürttembergischen i der Müselschull T rm . r 2 —
Di. bs Aktien siemlich fest waren. Von Menten 19 in st Laeig * Trier und gem Fabrilbesider Jofsef Friedrichs⸗ Sr 8 ijt der itte chu ehrer Tollmitt zu Posen als Vorsteher uss
n Argentinler sest. Der Kassamarkt für Indern ernd ; = 1 . und Erster Lehrer angestellt worden und ö 6, e, mm, n; Wiemer, n am zu eldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter dem General der Infanterie 3 von Brodowski; am Lehrerinnen Seminar zu Saarburg der bisherige
191 250 die kont 2) / ? e, ar s 55 ĩ r . . ser Anstalt W . ;
i Gören dem Wirklichen Geheimen Rath Krupp zu Essen a. Ruhr des Ritterkreuzes erster Klasss des Großherzoglich 2 ie n 1a e , e.
lie g bie Brillanten zum Königlichen Kronen⸗Orden eister Klasse, badischen Ordens vom 3 Ringer Löwen: .
2. = Domkapitular Alexander Schnütgen zu Cöln, dem Major von Heuduck, a snite des General⸗
Vrodultenmarti. 1 Professor Geo eg Geder zu Düsseldorf, dem Negierungs. abe der Armee und persönlichem utanten Seiner &Mig—
gertin, ren 2. Dhiober 192 1 2. w — * —— 1 4 — en m lichen Hoheit des Prinzen Friedrich old von Preußen Angekommen:
Die amtlich ermittelte Preile waren e on,, ana, dem Jngenicur m kl ädoisaickander Schrocdtrer des omthurkreuzes des Grqherzealich sächlischen Seine, eln Rer. Staats Mäatstes und Minister für n Mart Genen, märtischer 162 —– 31 23 dem gaufmann Conrad Ludwig Fusbahn, sämmtlich Haus-⸗-Ordens der Wachsamssst oder vom weißen Dandel und Gewerbe Möller, aus Dusseldorf.
—
m
ͤ ss Gb do. Gristow 4 0 4 , mie ke. Bultan Rin it i 200 1 16 8 Stebwasser Littk ig 3 1099 2184 0b Siöbr Kammg. 3 3 199 1160 Stoewer, Nabm. 5
1
2
ee em re = eo 0 S883 * d=
.
—
2
28
2
W bi Stolberg Jinkneue 0090 H bzch Sni Srl St ⸗ p. 6 , nn Sturm Jaln ziegel W ni Sudenburger N. 116226 Sndd. mm. 10 *½ 6, b de, i m, Si . Ter. Berl · Hal r do. . * L. D. do. Südwest . Voss, do. Winleben - . Teuton .
— —
i —
dem Glaser⸗Oberme]
28
1. 1. 1. 1. J. J. 1. 1. 1. I. 1. 1. 1.
ĩ ĩ j ĩ i ĩ ĩ 1 ĩ ĩ J ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ 1
2 Iii —— — 2 —
—
= — —— — — — — —— — SM an. R — —— —— — — — —— 2 — —
z
er n C —
108 0G srter Geraw. id . ösch Giüen a. Stabl ] ewaldt ⸗ Werke (19 11 lie Bergbau (1021 newrassam, Sal. 1 WJ aliw erke, ¶ vereleb. lx. dh Rattemiher Bergkau M — Röln. Gas 3 Gi. 10M n Gbr G Tini dub wig Gehn Tönlg Wilbelm (lohn Tzaig Marienb (1065) i CTiönigebern (1G n 2 Fried. Krün (1G) .. FTulmann u ae (iG 131.000 Fauraburte ut G 1099 II. Mbie dene Tiestan (ie ni — Ende dẽ e u. Re lohn i . — Naadet Baue (iG nu 123 0 Nanneemrbr. (10655 i Nan Bergkau (io 9 NMend. g. Scr. (lea n ent Geni⸗ len g anub. ur. Pre. 1G isi Tae Gedenae (le n e. de nl bs dio nm Mieder Kerl (Gn 8 Gar 1lni (ig n erd?. Gig. (Gh n Nerd tern edle lahm Cem n, ö de. Jar 9 be. TCetræerke ligGoh n deren ke (1s n wend Brauer 19 de ü
ferter gerd G, ran n nd ig g eie Nen ie, lis Ne · Wen a ige, er , ere O en d fie, ,. e de, n Min n G aller
2 —
—
, an Tbale Gis. St.- — do. Ve Aft. an obi Thiederball . Tbäringer Salin? i do. Nadl u. Si Tillmann Enenbd Titel, nftt. L.. A Tra cenka. Juder I ö Tuch Aachen ko 0am bie) Una erbalt ibm do. Ju ger 1242 41 Unien, Baugeich 11.8 de Ubem. Jaht 1X21 de Glerrr M τ n u. d. Lind Baur . de rn 4 de. de. B 3736 Garminer Parierf lr den Venti. Mam c wn 8 Brel ⸗ Ir. Mur 131 Mobi Ger G Nörtein . Ver Oafici G eth loc MM Ger Qarmecrich ⸗ Ver ela- Netre . Hier Me Saler 11 Cπ! Verein Pialessad l . de Seardrna · Ter 160 Vikeria · Zabrtad . Vin · SEred G i. M νι Neach Teleg — Neatlan: aich 9 * 3065 Goat u. Weit 2 Mn Venn n Marg . 5 * Ve kein dl -da 9 87** Ver Biel er 2 358 G — — Verl 19 81. stein Graden O —— Naß ere reer , 2 — ö 11 10e
m — n ma, .
= —
— — — — 2 —— 6
1181322101 e — 0
21 —— —
— — — — — — — —
— — — — —— — — ——
8 0 * —
— / — — — — — — — — — — — — —
323 e n 2
—
2 2
— — * T C —
—
—
bavellän der. fein 183 M ab Baba, Nermalee . ö alan 2 e n i , iss ö Wögabae lin Denn, Dwoselbst, den Königlichen Kronen- Orden dritter Klasse,
7 —ͤ . dem Betriebsleiter Richard Abe s A dem Cberst Flu Sei 185 8 Ibnabme im Mal 1803 mit 2 A * : ; Sen. zu Annen im em en von Kutzlebeg Flügel⸗Adjutanten Seiner e, Mir erm em, Tm ie Sörde, dem Hetriebe⸗ Chef Johann Goertz zu Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗ 2 i In der Drinen Beila heut N r d Roggen, märtischer Jas ab Babu, wecker dem Ingenieur und BVeiriebe Chef Jakob ö 2 Reichs und An age. * — H ae, n, fe, habe Rene nee, , , ‚dendurg? a, Hörde, dem Baume ster! des des Ritterkreußeg weites asse nit Schwertern sischer und egal eigtee, m dn, Genehmigen: II = ii io Abaabaet im laufenden Rene Gamer Verein für Bergbau und Gusstahlfabri— des Herzoglich braunschweigischen Ordens Urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ 138 78 Abaabme im Deember, de. 139 73 * Otto Berndi zu Bochum, dem rokurisien Beinrich's de Löwen: verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt⸗ m — 1903 mit 1.50 A Mebr eder Minderer zlar Binagel . e , dem urhermeister a. D und dem DOberleummant Freihe don Wangenheim im gemeinde Charlottenburg, veroffentlicht 1 3 wommerscher markischer feiner M . äiter zu Bochum, dem tech⸗ 2. Csiasiatischen Infanterie Neginmmt; rf lern, enn, n,, ain , Mirelier Emil Die fend ach zu Vechum. dem . nic n, ,, nn,. —— 4 saanischen Direktor Alberti osel ju Düsseldorf, dem . iesscher ern er lä n, rack ü , Hafen Direkter Wilhelm Jimmermann zu des Kaiserlich russischen
Normaler ih 1 138 ak me lm la- äders, dem Siadtgärmer Friedrich Hisledrecht zu britter 1 Derr Aichtamtliches. Renal. de 138 JS Abaakae lm Desemßet. de ders. dem stiädtis Brandinspektor Adam Baum zu
Abrabaa n Rl ö ran 2 . Mek. feclderf und dem Pandelekammer⸗-Sefsretär. Ingenieur dem Oberlcutnant Treichel vom Reitenden Feldjäger Teut sches eic.
Niederer Hebaertzn , JGerstein zu Hagen den Königlichen Kronen⸗Orden Koche: . in. u — 66 — 2 4 es. mn Tian k dag 1 der aaiserlich russischen a enen ar legs Gerdienst ren gen. Serin. 21. Ottoder. ** ö D boa r ü . n⸗ 1 Med e: e onigin 2 r ma — — — *. * 7 , n e Eisenbahn· Statlonaarbeitet Franz Käsgen zu M Win Majestät die Laiserin und Königin haben e re, , e n, ; dember. Oker. t Reldorf, dem Obdermelster Anton Siber ung orde, dem Unteroffizier der Rejerde König im Landwehrbezirk e nn, enn, em me, Hmmm, mem nen iar e dn ; j 6 2 Cbermeiñ inri ü ; g Grünewaldt in Potsdam, der verwitweten Frau Kommernen⸗ 168 ö . Gweiieanebl (9. 109 ke) Nr. O0 M 5. after Heinrich Hue zu Göcde, dem ahrer Lennep; — d Emilie Grüned d. Sch w r* 22 D. Uaderinderi. 4 ard Hüäseken zu Schwerte a. d. Nuhr, dem städtischen des Rintert miserlich of W. 2 ; — = * wi geb. S chm d id ern, und der 3 De n m . 109 9 Me. O a. 1137 Mrardenter Heinrich Reunergz zu TDusselders und dem e tterkreuzes des Gaiserlich terreichischen verwitweten Fraun Geheimen Bauraih Maria tr nr — , —— m ͤ i madig zu e hen . W =—ᷣ L. * n dorf das A ne Chrenzeichen zu derleihen. dem Leutnant Aropats Adjutanten bei der O = 9 5
le Deren, de gn i eld baader ke an asianischen Etappen Kemmandanmt; en ⸗ 62
wen Fa * ĩ ; des Kom man denrkreuzee eg Ordens der Käniglich Sylt en do , Werbraschaabashe Seine Masestät der Aönig haben Allergnadigst gerubt: italienisden Rrone: z Der Negicrungarath Nötger u Oppeln ist der Qual n=
Faß . frei Dass. Reba tet Jotmtmei a. D Aichter u Oschersleben, dem dem Major Wild D 1 à la enite dee lichen Negierung ju Cal, der Negierungearath Dr och 6 er und Färstbischöflichen Kemmissar Generolftaba der Armer und bäh Beglener Sciner Karling ta Werekaden der entglichn Negierung, in Ran, au, dem Pfarrer emer. Lindendorn Königlichen Hoheit des Prin Cuel⸗Friedrich don Preußen, Narienmerder, der Negierungsrath oon Solbendorf f de . reise Wenlar und dem Ober- Stadtse kreißt 6 Stralfand der Königlichen Neg erung in Roesglin, der 3. Raun⸗VUersteber Fiedler zu Berlin den Rethen Adler⸗ des Ritterkreuze besselben Ordens: gierungerah den Goßkeweli in Posen der NManiglichen C Aasee, 144 dem Leuknant don Schsinißk. äa suite der 1 Garde- Negierung in Cassel und der Negiernnggrath den Roel m Rterworheher Schulfe ju Kolenie Färstenwalde la Negimente J J. und 3*hn. drischen Begleiter Seiner Köglln der äniglichen Nenierung in Gumbinnen jur weiteren dem Lehrer a. D Ernst Schrenk zu Erfurt, Königlichen Hahelt des Prin Guel-Friedrich don Preußen; dienftlichen Verwendung aberwiesen werden.
2
— —
— —— — — — — —
C OM — R 2 = = 2 2
2
2 — — —— —— * — C —— — 7 0
12
211 ; 5
1
2 .
5
RIS 2 — —
R
. 2 ( ein 9 Ven er Gnenkert M Mer el Me e 17 rend L
ee e er,, ; 2
— 1
21 x ——
d = 00 , —
882 E
—— — — — 2
ne een, nn, .
ol , tee . m. gerne 9
.
1 —
3
122
6 * . ö
5121812 0 0 D 6
— — —— —
1511 — 12155 *
e o m m m e, m e, rer.,
ea mne 2
26 x 3 15 15 10 3a Frt't Kyra
1D 1
18 8
w 0 — 6 640 66. b 2 — — b — — 2
w c — — — — —
19
* ; — —
̃—