1902 / 248 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

emmoor Pril⸗3. 84 Masch. erbrand . , ; Hibern. Bgw Ges. de. i. fr. Verk. 33 Mübl.

10090/ 75öz 8. 50 G

Obligationen inbustrieller Gesellschaften. . vie e n emen len,, n, e n r oo m H s Acc. Boe e u. Ro. ; ö Alpin. Mont. 46 1.137. 101909 0 - A.- G. f. Anilinf. ; uk. 12.11 10009 120 59bz G do. ukv. G 1 1. 4 i.. 41.0 σο. 6. 0

ö n. ne, 3 Heute ge, n, Stich en Po 3 eute wurden notie ? I n g , . . , m , e g, Berl B 3 Aachener Rückversicher. 17503. ; ; : Berl. 5. 106 4 ö Allianz 1100b3B. - Berl. izit. 4. 102, 10bz Berliner Feuer⸗Versich. 3400. ö ;

3 Is siõh 17 Vo = 600 ids 75bzG6 Berliner Hagel⸗Assekur. 3106. ro; * . 8 M * . e 9 . do. ul. es 1 1.1.7 2000 500 103, 20 Berliner Land⸗ u. Wasser⸗T. 15006. Ra 9 D ,, , bine at Ss⸗Mnzeiger PV. 2 . X. . oncor a. .* ö. n ö 9. 9 Hin ar chit. h m ü. , 5 9

3119 5

Maschin. Ein.

. erk. örderhuͤtte, alte do. konv. alte o. neue do. do. St - Pr. do. St. Pr. Litt. A Hoesch, Ei u. St. öxter · Godelh⸗ Hoffmann Stärke

SSF n , r r . .

88 8101 B86

¶NMetallw. .

Spiegelglas

Stahlwerke. ] do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte. Rombacher Hütten Rositzer Brnk. W. do. , Rothe Erde Drtm. Sãch . Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. k 0 do. Nähf. konv. S. Thür. Braunk. do. St - Pr. I1 Sächs. Wbst. br. Saline Sal 3 Sangerh. Masch. Saxonia Zement. I! Schaffer u. Walker Schalker Gruben Schering Ehm. 7 1

do. . Schimischom Em. Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink 2 e . do. St.- Prior. 2 28327366 do. Cellulofe. 312. 00bzG do. Eleft. u. Gasg. ö do. Litt. B.. do. Kohlenwerk. do. dein. Kramsta do. Portl. Imtf. . I3 2

i

2 —— . 7

D , m t u 0 2 *— 2 *—

2 B **

117.00 et. b ; 109 1. . , . cru wKo 11. eutsche Mück⸗ u. Itver]. . ggg hm id e; reel Hej u ig . I. . SDeutsche Transport- Verf. 21506. Aer Gezngspreis beträgt vi . , . ire i, Ireen, e . rr r e . . . r. 4 r ,. ee. 1er, d, nnn er g. ,, . . u, ö üffeld. em. Transp. ; geciin auler d ? 6. . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . e, wis d GSlberfeid. Wäterl. Feuer 49503. ftr Kerlin außer den Rost. Anstalten auch die Enpedition des Aeutschen Reichs. Anneigers

4. 8V., Wilhelmstraße Nr. 22 8 ortuna, Allg. Vers. Berlin 10006. und Königlich PRreu An r, , , ,,. 3. . en Her gz. Einzelne Nu m mern kost en 283 5. ; n niglich Rreußischen Staats- Anzeigers

kv. o? * J. . i i

a Neben ö e, , , g. 1 3 1 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Central · Hotel 1. 9G Gladbacher Rückversich. 260. ; . do. do. II 1 Kölnische Rückversich. 10256.

ga , . , . n 248. Berlin, Dienstag. S Nltober, Abends. 1902.

Dich otelbetrieb · Ges. o waldts Werke. 8 üttenh. Spinn. üttig, phot. App. uldschinst y. umboldt, Masch. lse, Bergbau. I nowmrazlaw Salz Int. Baug. St. P. Jeserich. Asphalt. do. 3 ? Kahla, Porzellan. Kaiser Alle... i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Teyvling u. Thom. Kirchner u. Ko. . . KLlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Töln⸗Müs. B. kv. Kölsch. Walzeng. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. Königin Marienh. St. .A.

r

2

1 Se sd do *

V V

Charlottenb. Wa IJ. Na 3 ! gdeburger Feuer⸗Versich. Ges. 4205656. r , 19 3 ibi iG Magdeburger Hagel Vers.⸗Ges. 600. . .

Constant. d. Gr. 1. Magdeburger Lebens. Vers. Ges. JYobʒ. Inhalt des amtlichen Theils: d i ö 5. . ; ö . * i. Magdeburger Rügvers. Ges. 1930b3 . Ordensverleihungen. . Vr i in e mis * n m im des Kommandeurkreuzes des Persischen Löwen— , ,,, e ehihcfe, ,, nee. in. e ig, ble een , ,h ö 2 1. 6 o. Unfall⸗ u. erdv. . 1 28 1 . . dem Major Mathies i ö. . ; . 17 1 og ib? 0 de r ies im Infanterie⸗Regiment Ten ,, . , 35 Wr ib. ggg. Königreich Prenften. Kigsderh eld zu Barden, den riet rh aherehe ehe 3. eiffel ich eg men, rin

- A - —— 2

1 —0 0000

2

. sg um reuß. Lebens. Verf. 925 B. grnennungen, Chargkterverleihungen, Standeserhöhungen und Förster . D. Bu sse zu J Um Kreise Templin und

St. Aspb.· Ge. euß. National Stett. 1153636. onstige Personal Verand dem Stadtförster a. D. 8 Krüger zu Muͤllrose im des Ritterkreuzes desselben Ordens: do. Kabel w. nk o ' lo hein. Westf. Rück⸗Vers. 400. sonstige Pers en gen. Kreise Lebus den Königlich Orden vierter Klasse, dem Leutnant von Schweinitz, à la suite des 1. Garde⸗

do. Kaiser Gew. 109 4. ĩ Sächsische Rück⸗Vers. 6765 B. den iti ehre t j rl ; 2. * ; do. Cin ol. ut G i935 a 14. 10 ꝛM 500 h hbz 46 euer Versicher. 1650. ; von Ey ner nn, schneider zu Görlitz, Regiments z. F. und Zweitem militärischen Begleiter Seiner

5 z 9 3 * [1 af e, S U xöni j 8 ** aj 8

1. 33 6 n gf 3 ne, , Box : Boberow im Kreise We sinri ] * * Ga hen . Königlichen Haheit des Prinzen Citel-Frledrich Son Preußen. 6 14. 5757 . 368. Seine Najestät der König haben Allergnädigst geruht: bisher zu Sägen im Kre . Weber zu Melle und 1ürbhe cd, Fenn n nrg. bd . ̃ z Die UÜnlon, Hag. V. Weim. S5oB. dem Direktor der Königlichen Kunst⸗Akademie in Düssel⸗ . Strehlen den Inhaber des Königlichen 1b Hh cd do. ut. S5 109 8 Victoria mu Herlin dd lobi G. dorf, Professor Janßen den Rothen Adler-Orden zweiter 9 f 6 von Hohengg 1 2 ; . ;

Der, n nn , . Wilhelma, Magdeb. Allg. 13406. ĩlasse , . im . K . Karl 64 zu Villkow Königreich Preußen. , . a,, n ger,, 85832 e , me een: ,, * ? . . ern r ie, dnn, m ir erm, 8 rn Andreas Müllerzus tfurn, ie de Vorsteher Fried rich dem Genernl⸗-Direktor des Hörder Bergwerks- und Hütten⸗ Dũsseld. Drabt (1095 1000 Berichtigung. W orgestem Arenberg Berg Wagner zu Dortmund, dem Kommerzienrath Ern st Klein Grahlm ann zu ag elfel Kr. ise Arnswalde, dem Vereins, Kommer ienrath Tul] in Dortmund und dem , 3 o30bz. Hildebrand Mühlen 138,506. ö Pahibräch im Kreise Siegen, dein Vergwerks Direktor Schneidemühlenbesizer er düm mel zu Langenfuhr General Direktor der Gelsenkirchener Bergwerks-Altien geseil⸗= e nnn ge n rio Rudolf Bingel . Ueckendorf im Keeise Gelsenkirchen, des selben Kreises, dem Ma Rar Marten. be schaft, Kommerzienrath Kirdor in Rheinelbe den Charakter Engl. Wollw. . Ig 1. zem Direktor der Maschinenfabrik und Eisengießerei Deuisch⸗ Kirchenãltesten 1 ; h Sgönemann, beide als Geheimer Kommerzienrgth, sowie

. 1 366 Fonds und Attien · örse. umd. Franz Gahlen zu Dortmund, dem Hütten. zu BVern ee im Privat-Forsigehilfen dem Beneral⸗-Direktor der Harpener Bergbau⸗Aktiengesell⸗

SSgiᷓ; o ο s

Schloß. Schulte 9 ugo Schneider. 8 chön. Fried. Ter.

Schönhauser Allee 0

8

= 2 221 SS, me, Sl See, ö e es, e S 8 —— 0 1 =

*

= . 6 . V

Schriftgieß. Huck Schucktert, Elektr. Schulz · naudt. .I Schwan; u. Ke. 8 Seck, Mübl V. A. i. Lig. Marx Segall ... 6 Sentker Wh. V3.1 ie, , n, n iemen ash. ** do. Air. dhl id bd

St. 3 9006 Siemens u. Halske 8 1 Smonius Cell. . 19 0 25bz Sitzendorfer Vor. 4 9 Spinn u. Sohn. 3 1

8 Schomburg u. Se. ö 0

Kgsb. Msch. V. A. 9 igl do. Walzmühle 13 3 Königsborn Bgw. 17 8 Tönigszelt Porzll. 15 121 Törbisdorf. Zucker 9 4 Kollmar & Jourd. 15 15 Tronvrinz Metall 19 19 Tüppersbusch . . 12111 Lunz Treibriemen 10 5 Kurfurstend . Ges. i. Lia. Turf. Terr · Ges. . i Li. Lahmeyer u. Ko. 19 9 Langensalja Tuchf O0 iol

po, ut. R i. ͤ ; Direktor Friedrich Wilhelm Leopold zu Hörde, dem Frans Thür mer zu Bud 23 fe Nenstadt S-Schi, schaft ser in Dortmund den Charakter als Kommerzlen⸗ ö. in 19654 139 Berlin, den 20. Oktober 1902. hütten- Direktor ugust Weinli 2 . den Holzhauermeistern He be ing zu Salchau ini rath zu verleihen. ð

Lapp, Tiefbohrg. 10 10 125 09 inn Re Ko. 7 fte f 1 ö. ö ö R 1 j . * ( Lauchhammer . 7 4 1 , wenn,. 12 12. 5) 1 6 ne g 115 do id hh Die Börse bat die neue Woche in lustloser delt era. Sekretär des Bochumer Vereins für Bergbau greise n, Fr 1 21. egelrode im daurabitte 16 i iz 6606 i823 Stay um Jiolte. ß 1. 121 6066 Q 8 Rn tt? FoY io 35h eröffnet; die Schwankungen auf den meisten n Gußstahlfabrikation Dr. jur. Wilhelm Bagre zu greise erfurt und dem r Kart Martin zu Seine Majestät d m g 3 n . do. 14. fr. Verk. 197197 100198, MατlOQνlτέίbꝰè Stapf. Gbem 3b. 19 1 I. ; 119 090636 Germ. Br. Dt. 1G I 1.1.7 bieten waren unbedeutend, und die geschäftlichen ! ochum, dem General ⸗Direftor der Attiengesellschaft Langenroda im Kreise Allgemeine Ehren⸗ e . ajestat er König haben Allergnädigst geruht: gere , n err. 8 lion Jil236obzis Siett. Breed. Zem 1g 71 1. 1233506. Germ. Schifsb. IG 14 1.419 102306 sultate blieben selbst binter dem Durchschnitt de enindustrie Menden⸗Schwerte Hermann Berckem eyer zu zeichen zi verleihen. K den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Gnesen be⸗ deipꝛig. 1 ' S0 1000 άtCs8 do. Cbamotte . 18 4 1. M D Ges. E elett Unt. GM., L106 ooo ss, bz G schäftlichen Thätigkeit in der letzten Zeit nm im Rre dire e, , Wim, 3 r: eren n, n rufenen Pfarrer Staemmler, bisher in Brombe ö 4 rn n. de. iehrnnt n , i. 1821068 de. De. uk, bs f n n,, m Oo Die auswärtigen Pläße boten keine Anne re m mreike darde, on 4 66 Superintenbenten de Did ese Gues Negi 2 . r , de. rf it n * ͤ Söͤrl Nach . 0. 10 193300 Nachrichten von bemerkenewerther Bedeutung l U ,, ** n nm. an, n , nesen, Regierungsbezirk Brom 6 115 56G Do. Vulkan 3141 14 * 105 4 J A nicht dor, das Publitum blieb außerst 2 eldo d Veh J J 12 nrath ( rn ö ch 1 r er, 1. 11 i 7 * i z . 2 * ! . * . 1 9 1

112 83

1

. . . . ö 2 2

II ISG ss I -c

1

do. gert · Zosefẽt Pax. 3j 13 ** 5) * m ö J mmer z ö 6 ? 2 2 ue * du dm eswe n, Ko. n. . e e ,, t . . 18 n. baltend, und die Spekulation war aus sich be E. Düsseldorf, dem Beigeordneten Hr. Ernst Wilms zu le den 1. 1 mieren En. a2 * Lothr. Zement. 1 Stoewer, Nabm.. y. Bernd. 1883 Fo. i 102 2563 nicht im stande, den Markt in Bewegung zu sg r, dem Direktor der städtischen Gas⸗, Wasser⸗ und gung e rn verliehenen 1 ; *r er hre 7 ,. * Mac. 6 j dh et. bꝛG 28 iner we g m . 1 äe 1 . Gust av . zu Düsseldorf, dem theilen, zwar: en Gin, , 0b tri. Exl. St. P. csios elcttr. (19) nicht die Rede sein, die einzelnen Gebiete an idtischen et⸗Geometer Gustav Walraff zu Düsseldorf ; er berme n 12 00636 Sturm Jaliiegel Bi, 0G bo. unt. IMs (i109 n 589, 590 * . stlos d jweise von einander unabkbirn em Reni ö ( ' —— 4 des Großkreuzes des 9 igli das Präͤdi ĩ ? * . ö . 3 ,, n . —— 2m mmm. 2 2 ö 9 m, me. c 0 . . *. 22. n 1 1 n ł 2 . 4 e d de, is n 8 in , ! id o wie —— g . EPberfeld, dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Insipeltor Aller öchstihrem vortr ggenden Meneral A . ** c e eg, . r ö de r ul. ele Unrich Schmal zu Püsseidorf, dem Waffer⸗Bannfspetior Eutnant. Grafen von Hülsen-Haese ler, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und . b . 8 uf os ) 3 2 . 1 * * 6j 4 4 . 2 [ E * . . f. k , . 18 e ed ie belle Tur, gel des, eiten Kursen , . . . w . 296 1 nnn. 80. do. Min leben zrter Gernw. i Gh 0 1 b Notierung nicht bewirkt werden lennte. Der er tel zu rlin, dem Eisenbahn⸗Stations⸗ es izierkreuzes dessel ia ker ; ö e n, , dich Tien j e, C. 206 Trangrert⸗Aktien waren Canada Pacifie · Altien vrsteher erster Klasse Peter Schmitz zu Düsseldorf, dem ordent⸗ dem . =* Der tze n,. hoh rig ö * werig Lie pmann zu * , 3 1 33 * ** Täbeck - Büchener Gisenbabn, Aktien fest. 1441 en Professor an der Universität Wonn Dr. phil. Clem en, Militärkabinet; . Fa 7 r. mtlichen Professor in der jut . 0 bi G Thiederball . I ow ra am, Sal 6 6 Sitte naltienmarli unterlagen Bochumer Guß tal n Professor von Bochmann zu Düsseldorf, dem Professor ö In * 1 er 2 zu Kiel nannt worden. wet bid AUltien einem stärkeren Druck, wärend Kern Nleesattel zu Düsseldorf, dem Ingenieur und Fabi ikbesitzer des Großkreuzes des Königlie ö er neu errichteten Präparanden Anstalt zu Bromberg i. wh 1 yiemlich sch * 3 r rnst Lae i? * rr, , rim dries Gr ist 3 Tolkmitt zu Posen als Vorsteher 101 366; Argentinler fest. er Kassamarkt für Inden Berg * ö o 11 = : un ster Lehrer angestellt worden und * dam zu Düsseldorf den Rothen Adler⸗Orden vierter dem General der Infanterie 3 von Brodowski:

d . ö ö m 2 ö 2 *

——— 2 ———

1 do. Eil doyx. abg. do. St.- Pr. 1 Louise Tiefbau kv. 2 do. St Vr. 6 Lune durger Wache 12 Luther, Maschinen 0 Mark Nasch För. 2 Mark -Westf. Sw. 0 . Magd. All Gas 8 do. Baubank. 5 do. * 161 do. de. St.- Pr. 461 do. Müblen .. 4 Mann d. Rheinau h] Marie. kon. Bzw. ] Marienb · So kn. 6 Maschinen Breuer 10 doe. Budau 14 de. Karvel 13 Mich u. Arm Str. 0 Nanener Gera dau 1 Marb ldenbütte 19 Mech. Web inden g do. do. Gerau 15 de. do. Jittau 16 NMegaener Male. 0 Nend u Schw Vr. Mercur, Wellw. 9 Milowieer GCijen 6 Mir und Genet 14 Nulb Bergwerk. ] Müller, Gummi Nuller Speie fen Näb aal chin Rech Nauß. sinres. Pr. Ney run Schiff ew Nen ⸗Belley ne Ncue Bodenge⸗ Nene Pbet GG Nene Daniar. T Neurod. Runfi- 1. Neuß. Lia. Nen det Eiienwert A Niederl Kohlen 17 NVien d. G A aha. Nerd d. Memerke ö.

d 88

——

2 8 6 5 0 8 8 9 9

w —— —— —— W

deo

*

836

. I

888

,. Tillmann Eienb. 10 121 M* Fiel, nf. Lt. A 1 ö Trachenba. Zuder 19 Err , Tuchs. Aachen ko umb ng. Uaeybalt . do. Juder. 12 1 Union, Baugesch . de. Gbem. Jabr 127 00 do Lick G c 2 n. d. Lind Baur be de. Gen 1 do. de. B n BVariiner Par ierf k33 Venbti. Mach

1

öln. Gas u. Gl. 1G 0G obr B Ving ub wig ien Fönig Wilbelm (lion n Rönig. Marienb 1053 1 Tönigebern (10 ried. Trupp (1991 Amann u. ge (1 Gen * uk Go 1993 ouße Tiefbau (lo ii Lud e dd me u- Rel Nagdeb. Baubrk lG n Nanneemröbr. (1G Nass Ber ztau Nend. n. Ech. Neat Fenn. 11. Naub. at. Prę. 1G is i. Nene Bedengen (1G n = . be, de m G ini n ii n Nieder. Redl 18 1 ü Nolte Ga, 18 im n Nerd. Gier. (1h 183 000 Nerd stern AGople la r 10d Dberichlel. G ww. Io 1 11. 5. 5 bi de. Gil - Ind 2 do. * ) der erke 8

d

es e ee e s , = 0 , ee ee

r Thüringer Salin. Rn abi aliwerke, UI wereleb. 1 57 do. Nadl u. St lx. diy Rattemißer Bergbau ée dmg werthe war still; Gisenwerthe schwächer. am Lehrerinnen⸗ Seminar zu S 1 2 . ; . 1 Saar E 101 350 dis lont r. z burg der bisherige

221

——— ᷣ—— —— —— .

. ken Wirklichen CchLeimen Rath ru pp zu Essen ad Nuhr des Ritterkreuigs erster alass es Greßherjoglich Tenne Kees en icke Unstalt Waldeck zum Seminat= r . 4 nn, ü r eister Klasse, badischen Ordeng vom ah inger Löwen: 9 Oberlehrer befördert worden. ö n Io i oe Domkavitular exan der Schnütgen zu Cöln, dem Major von Heuduck, la snite des General⸗ n 53 Vroduttenmarti. 2 Vrefessor Georg Oeder zu Düsseldorf, dem Regierungs⸗ fiabs der Armee und pr oniichen. lan ien . 23 Gerlin, den 20. Dktober 1902. 8 2 . 21 Direlior t lichen Hoheit des Prinzen Friedrich Kopold von Preußen Angekommen: . Bürgermeister a. D. Friedrich Hau⸗ . d * .

I n ann, dem Ingenieur Em il Adolf Ale ander 2 des Komthurkreuzes des Gr Fberzealich sächsischen Seine Expcellenz der Staats⸗Minister und Minister für en, m . 14 2 n . dem gaufmann Conrad Ludwig ö u sgbahn, sämmilich Va us⸗Orden g der Wachsa n e 1 oder vom wei en dandel und Gewerde Möller, aus Düsseldorf. n,, ,, , wennn en, , meselbst den Königlichen Kronen, Erden dritter Jlasse Fallen 1as G atem, n, , , nu d n n,. 9 Betriebsleiter Richard Abe sen. zu Annen im dem Oberslen von Kutzlebeg Flügel Adjutanten Seiner * rr ; * Dube. aM * . R e , m. r . Hoheit des Herzogs von Sachsen—⸗ ingen; In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des

on gen, mãrtis 3s ab Babn, medler- . Inge riebo⸗ Ja ko 2 8a 8 é 9 139 sres Muhle, Normal gem cht in 2ndenburg zu Hörde, dem Baumelster des des Ritterkreuzes zweiter sse mit Schwertern seieiches und Staahg- Angeigers. wund einz Genehmigungs⸗ L -g ö Abaaber m laufenden Rn, mer Wereind für Bergbau und Guhsstahlfabti— des Herzoglich braunschwheigischen Ordens Urkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ i Abnabme im Pee mber, do. ln . her Otto Bern di zu Vochum, dem —— Deinrich s d Löwen: 38 * auf den Inhaber durch die Stadt⸗ 1 wit LO . Mebt. oder Mun zlar Pinagel zu dern, dem Bargermeister a. D. und dem Oberleumant Freiherrn von Wangenheim im gemeinde arlottenburg, veroffentlicht 3— mmm mmm, m, ritten Heinrich ailer zu Bochum, dem tech⸗ 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regi I ö ö 1 u? Leime, nenn en, mm,, , or Emil Pie fenb ach, zu Vechmm, den ferner: , 3 miri 14M = 15d, vemmerscher, 533 J iscken Dir cher Alber sel zr Duässelderf, dem 11

6 ö ien geringer 1486 - 143. russischer 11 . Hafen- Direktor Wilhelm Zimmermann zu des Kaiserlich russischen Stan islaus-Ordens NAichtamtsiches.

w

mi ee, , za, , m, r —— —— —— ——— —— ᷣ—

—— —— *

8

2

1181309

0

82

c ——

22 33 2

8

*

2

8 753b 3c V. Brl⸗ Ir Gum Ane, er. B. Märgen 110 be Ver Han fichl Goth 15219 Ger. ammerich 6 Ver eln · Noto 123 Mb Ber. Met. Haller MW nns Verein. Piniesfab l 1M de Smyrna · Ter 160 Vifteria · abrrad o n G Wik · Sxeich · G 1 M0075 Beach Tele grapb. VUeatln? Nai. 0 . Vent u. Wel. 19 . Vela u Mur 6 4 Veli n Scl aba O 883731 Verw. Biel r 2 5b Verwobler Peril 189 81. 710 Warstein Gruden 0 Nan er Mekent 19 en Wegelin C Hadan 16 1186. bie Wenders; 4 117. 1063 Bend. Jaleng 9 Mestereaeln Un 17 de. Henn, g Westfalia Germent M Wen s Prahl 19 de. VGarser 9 de Stablnerk 9 Micina Der.

o G b S- - S

S 0

1 —⸗—— 1 11 2 O 0 e o e, o =

——

—— —— 1 —— —— 272

*

1.

=

w ——

*

Rs . 7 * —— .

8

1

a d ä im ii. 3. qewich C 133 akme lm lasten * dorf, dem Stadtgärmer Friedrich Hisllebrecht zu dritter sse , ,. . NRonzt. do las 8 Aaakme im Deren, dorf. dem städtischen Brandinspektor Abam Baum zu dem Oberl Treichel vem Re Gan, D Waabme im Mal 13 ait 2 A Mehr felderf und dem HBandelekammer⸗Sefretar,. Ingenieur rleutnant Treiche! vom Reitenden Feldjäger Tents cee Reich.

n i PVhiorertert ; * Korps; 1 3 1 —w— * na 646 Derstein zu Hagen den Königlichen Kronen-Orden . ̃ . renden. Berlin, 21. Oktober. 11 au , , ,, . n Klasse, sowie x. der Kaiserlich russischen ag benen Kriegs-Verdienst⸗ 2 w 1 ee, n drmm n ,,, , e we bah Stalionearbeüter Fränz. ad agen. z Ne dalle ö , , nnn, i mm e —— * erf. dem Bbermelsier Änion Siber ing zrde. dem Unteroffizier der Acre Könlg im Landachr tert der Cberin der Kaiserin Augusta⸗ Stiftung, Fräulein don Sai dt .. . Relngnakl . loo Re ne , wo,, mee el nrich Sus zu Sörde, den baer ahrer Lennep; 8 8 gn ne m ald tn Poiedam, der derwiunmndeten Frau Temmernem- 12222 5 . 2. t= 141 dasrd Faäseken zu Schaerie U dr Rink, dem Täadlnschen . 2 1. rah Emilie Grünederg, geb. Schmidid ern, und der * ö e loo A Me o u I lam Harrer Hern ih ener m Fiheider und dem es Ritter tręuzes des y serreichischen verwitweten Fran Geheimen KBauraih Maria en 10 * Urn, , , bel der adi Ber useßeuctwehr Nileim Lohbach Franz Joseyd⸗ Orden: geb. Lang, in Cöln dag silberne Frauen⸗Verdien am

Rpbzl e Id alt Faß M . dar , das Allgemeine Ehrenzeichen l dem Leutnant 1 ö ., weißen Bande Allergnadigst zu verleihen geruht ner zei zu verleihen. ropa . jutanlen bei der Ost⸗ ; ĩ —. =- n Deren ber, de, n is eld Ubaadene e afiatischen Eiaypen- Remmandanmt;

19. Feñt. des Kom man denrk Dbdeg Ord 86 . gerttasd akade- 1. ĩ curttenzee rdens der Königlich , . * * 3 Na je st at der Tönig haben llergnadigst gerubt: italienisden Rrene: Der Negierungarath Rätger ma Crpeln ist der Quai n= Tebaant w a. D Aichter mn Gschersleben, dem dem Majer Wild don ogenbern, A la anite des lichen Megierung zun Cassel, der Negterungaraiß Hr os nh n n ö und Fürstbischöflichen ommissar Generolftobss der Armer mil Beglener Seiner Harling la Wirekaden der ämtnlichen Negiernng in de 39 * . ——— Hen. Königlichen Hobhein den Prin Curcl⸗Friedrich den Ureußen, Maricneeerder, der Negierungsrah don ,. Wen ? r 1 Stralsand der Könmgli Nes erung in Res! er Here ber Fiedler zu Berlin den Nethen Adler⸗ des RAitterkrenze desselben Ordene: der Ken gc, def mag mn Teen, ee.

grerungerath ven Geskeweki in Posen der Nenn ——— glasje dem Leutnant den Scl inik. ü6 la suite der 1 Garde⸗ * Rgnn 2 *

; = Vegicrang in Caffel und der Negierungeraih en Roel wee Schals me geleon Jarhenwesde , Ramm, t, , en 1

kebag, dem Lehrer a. D Erni Schrenk zu Erfurt, Rönigiichen Haben des Pee Gel Frscbrih don Preußen, diensiihen Dernendang überwies werden.

Te e——— 181311

S = 00

—— e nn, Q

1118 r . 8 *

Q —⸗—ᷣ—

=

511812 0 e 8 2

. r —— —— —— mn

*

. H. 22 de 15 1

ö acer Rra-e, , 1D Mb 1

o

1

0 6 062. r —— 2

e o 8 2 . 0 , e S = = n 8 0 0

e , , , , ,

19 8

r