1902 / 248 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ausnahme schon bei Gelegenheit des Bach⸗Festes März 1901, dann aber in der gleichen ö egen Ende armonie ausgeführt waren.

Auch diesmal wieder wurde den zahlreichen Hörern, der Kirche fast bis zum letzten Platze füllten, eine rechte Erbauung bereitet, find diefe Kantaten doch nicht minder durch die Glauhene—= innigkeit, die sie erfüllt, wie durch überragende Kunst au

rüber war es nur die Singakademie, die den Freunden

st in Berlin alljährlich die Bekanntschaft einiger Kantaten vermittelte;

es ift erfreulich, daß neuerdings auch der Philharmonische Chor in der Pflege dieser Musik eine seiner Hauptaufgaben sieht. ; der letzten Aufführung die Besetzung der Soli und die wirkung des Berliner Ton künstler⸗Qr e sters. Unter den Soliften trat die Altistin Fräulein Muriel Foster besonders hervor, nicht nur durch den Umfang und die Größe ihrer Ar

des vergangenen Winters in der Phi

auch durch die Art, wie sie sich ihrer erledigte:

ihr vereinigte Frau Jeanette Grum ha

nicht mehr zu singen hatte, . Stimme des heiligen Geistes;, die mit

„Selig sind die Todten! das Gespräch zwischen Furcht und offnung beendet, wirkte ergreifend. Auch das bereits rchester bestand, trotz einiger Schwankungen, im Ganzen mit Ehren.

Sie Orgel versah in trefflicher Weise Herr Walter Fischer. D

Dirigent ließ sämmtliche Strophen der Choralkantate „Christ lag in

Todesbanden“ vom Chor fingen. Darüber, ob dies oder die Bethei⸗

ligung von Solisten das Richtige ist, sind die Meinungen

die Art der Ausführung aber verdiente unbedingt

Dagegen war es schwer zu wverstehen, warum

von“ Ergebung, Innigkeit und Frieden erfüllte Choral Es

ist enug⸗ im schmetternden Forte gesungen

Im Beefhoven Saal gab ebenfalls am Mittwoch Fräulein Elly

Bern einen Lieder⸗Abend. Sehr viel Schulung hat aus der an und

für sich nicht großen Sopranstimme der Sängerin ein Instrument emacht, mit dem sie recht gute n e,, zu erzielen vermag, wie der

J ewies. Jede

jedes Empfinden ist aber aus diesem Gesang verschwunden,

alles ist nur Kunst; aber nicht die wahre Kunst, empfunden sein will, sondern es sind nur bildete Töne, die niemals erwärmen können. Am besten gesielen von den vorgetragenen Liedern das „Zigeunerkind? von Heinemann und

Die JDere“ von Beineg, die unter lebhaftem Besfall

verlangt wurden. Auch der zum Schluß gesungene Walzer aus der

Dper Romer und Julia von Gounod wurde stürmisch applaudiert

mo als Jugabe wiederbolt. Herr V. Bos batte für Herrn Robert

Erben die Begleitung übernommen und führte sie, wie immer, ganz

äufige und lebhafte Beifall

vortrefflich durch.

Im Saal Bechstein ließ sich am Donnerstag Maximilian il ser, ein noch im knabenbaften Alter stebender Geigenspieler, sren, der mit kräftigem Strich, äußerst, sauherer Technik und ver⸗ bhältnißmäßeig boch entwickeltem Kunstverständniß sein Programm, das Vieuriemp s, Beethoren, Bach und Sarasate umfaßte, durchfũhrte. Die jweite Konzertgeberin des Abends, Fräulein Ida Kovetschni, behandelt ibren bellen Sopran noch zu zagbaft und stimmungslos, als daß ihr Vortrag irgend welche Wirkung binterlassen konnte. J derselben Stunde batte die bekannte Pianistin Fannie Bleom⸗

ield⸗Zeisler im Beethoven Saal eine zahl rei chaft versammelt. Sie brachte im Vereina mit barmonischen Orchester Konzerte von Beethoven, Grieg und Gbopin zu Gehör. Der große Reiz ibres Spiels strömt aus dem ichen, runden Ton,. Über den sie stets in untadeliger Wise verfügt; dadurch wurden auch die bin und wieder auftguchenden Mängel Ter nit und einzelne Eigenwilligkeiten der Auffasfung verdeckt. Die Jußöter wurden denn auch nicht müde, der Künstlerin wäbrend des Janzen Abends rauschende Beifallsbeeugungen zu enden, Herr Kurt Bren ken, der am Freitag im Oberlicht Saale

der Philbarmonie ein gut besuchtes Kensert gab, zäblt zu den jungen, boffnungs vollen Geigern, die Geschmack im Vertrag mit einer guten Technik vereinen, obne jedech schen zu den Oöben der Kunst 86 6 ju sein. Achulichez ist von den Vorträßgen der ederfängerin Hansi Dells le in sagen, die gleich;eilig denachbarten Beet boden. Saal fenjertierte. Gine bübsche Stimme, cine gefũblvolle Art, den GQ edankeninbalt besondere Licher von Wagner, Strauß. Weingartner, Hugo Wolf wiederzugeben, ernielten jusammen eine angenebme Aber troß der bemerkenswertben Gewandtbeit. mit technischen Schwierigkeiten der neueren Kemwositionen gerecht wurde, kam jbre Vortraggweise noch nicht recht über das Dileitantenbafte binaut.

Herr Felix Lederer⸗Prina Lieder Abend im Saale der Si Schubert, Löwe, R. Strauß, E. mit sympathis er indessen bei

hm und vier eigene Kompositionen cher, auch gut geschulter Stimme, deren Leistungsfähigkeit namens der Stadt Düfseldorf den Dank aus und theilte mit, daß die Stadt dem Geheimen Rath Lueg das Ehrenbürgerrecht

. ! Gedenktgfel Zurückhaltung auferlegen im Kunstpalast errichten werde. Nachdem der Geheime Rath

die die Räume der Zusammenstellung des Programms überschätzt hatte. Herr Behm führte die w n technischer Vollendung verleihe und aus, hätte sich aber zuweilen etwas mehr koͤnnen. Die eigenen Kompositionen des Konzertgebers schienen mehr 3 das für das Klavier als für die Singstimme geschrieben zu sein. lesen An demselben Tage gab Frau Heymann -Engel einen Arien und 3 bekannt, denen die Staatsmedaille für gewerbliche ihrer ; eistungen in Gold verliehen wurde; diese sind: I) die Gewerkschaft am Theater des Westens her vortheilhaft bekannte Sängerin verfügt der Zeche Rheinpreußen - Homberg, 3) Gelsenkirchener Bergwerkz⸗ A.-G., 3) Harpener Bergbau ⸗Dortmund, c) Hibernia· Bergwerks Gesell⸗ Phönix Laar, 6) Hörder Bergwerks- und Sütten⸗Verein, rein für Bergbau- und Gußstahlfabrikation, Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft. Remscheid, nenfabrik · Düsseldorf, 10) Deutsch ⸗Oesterreich Mannesmannwerke⸗ Düsseldorf, 11) Blechwal werk Schulz Knaudt⸗ Fssen, 12) Felten u. Guilleaume Carlswerk⸗Mülheim, 13) Stahl und leitmann⸗ Schwerte, 1) Elmore's Metall⸗A.-⸗G.⸗ uisburger Maschinenbau- A.-G., 16) Schüchtermann ieß⸗Düsseldorf, 18)

Neu war bei Lieder⸗Abend im Saal Bechstein. über eine große, ungewöhnlicher

Gelegenheit,

te, leicht bewegliche Sopranstimme von ö Das Programm des Abends gab ihr schaft-Herne, ö ifgabe, sondern e an der Fülle, dem gefättigten Wohllaut ihres schönen Organs und an dem edlen Vortrag konnte man seine rechte 56 lich er zu einem überaus wohlgelungenen Vortrag des reizvollen, lieblichen Duetts in der Kantate „Jesu, der du meine Seelen; der Text Wir eilen ... . allerdings bisweilen die Sängerinnen zu einer Beflügelung des mpos verleiten zu wollen. Auch der Tenorist Herr Dr. Rao Walter löste seine nicht leichte Aufgabe in befriedigender Weise. Herr Messchaert endlich ig, nur eins bedauern: d ie aus der Höhe herabklingende

ich eingetretene Indisposition oder Ueber⸗ l daran die Schuld, daß die Stimme, be⸗ waaren⸗ und Masch ittellage, oft heiser klang, und die Reinheit der In⸗ tion mehrfach zu wünschen übrig ließ. Großen Beifall fanden (Vilanelle)

anstrengung trug nders in der M

Erntefest Konzertvortrag von Dr.

reranstaltete der Violinist und Komponist err M. P. Marfick mit dem Philharmonischen Orchester Saale der Sing-Akademie das erste seiner beiden an⸗ Das zu reichhaltige Programm enthielt als

gekündigten Konzerte. das schwungvolle,

Haupinummern

PD-dur-Konzert an die sich

nerkennung.

schen Einklang zwischen der Solostimme und begleitenden Orchester gelegentlich beeinträchti⸗ In der Wiedergabe des an technischen keiten überreichen Violinkonzerts von Bruch wollte daber Weit besser gelang dagegen das Konzert

erforderlichen barmoni dem übrigen trefflich gendes Detonieren tritt.

Manches nicht recht glücken. Beethoven, mit den beiden großen Cadenzen. Werken vorgetragene, vom Konzertgeher komponierte Ton fücke für Violine und Orchester trugen den Stempel ansprechender Salon⸗ mufik. Herr Marsick fand bei der zablreich erschienenen Zuhörerschaft, die zum großen Theil aus Kunstjüngern bestand, eine warme Auf. schäftige, sei die Neugestallung des Reichs⸗Viehseuchen nabme, besonders nach dem sehr gelungenen Vortrage der den Schluß bildenden ungarischen Romanze nebst Finale aus dem Joachim schen im Namen der Regierungerath Dr. Kelch amis des Innern und bob dabei

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ wurf. des. revidierten fübrung von Gounod 's Oper Margarethe mit Madame de Nuovina als Gast in der Titelrolle statt.

Natürlichkeit,

Violinkonzert.

vor dem Urlaub des Grillparzer'schen Trauerspiels Die Abmrau- statt.

Bei dem morgen, Mittwoch, in der Marien Kirche statt. findenden Srgelvortrag des Musik Direktors Otto Dienel wirken die Damen Gertrud Labauhe, Martha Rothmann. Martha der Cellist Herr Paul Neumann und Herr Adolf Bolte rm Vortrag kommen u. a. Kompositionen von Bach, Händel,

he Zub erer Mozart. Thiele, Rebert Schumann, Biumner

dem Phil⸗

Mannigfaltiges.

Düůsseld orf, 20. Oltober.

2 W. T. B.) In seiner Rede aus Schlusses der

usstellung für Industrie, Bewohnern verlassen. Gewerbe und Kunst (vgl. Nr. 257 d. Bl betonte der Geheime Kommerzienrath Lueg die eng, der Veranstaltung von .

elt. Ausstellungen, die zu Tiflis, 20. Oftober, (W. T. B) Ein Ertratug, in dem der Vertebré. Minister Fürst Cbilkow fubr, wurde in vergangener Nacht wwischen den Stationen Mu gan und Kargssu durch Signale Jum ewaffnete Räuberbande batte das Alg der Zug bielt floben die

Anlaß des

Provinzial - Auesstellungen gegenüber den

unübersichtlich seien. tbeilte Redner mit, daß nicht nur den Garantie jeichnern die eingejablten Beträge jurückgegeben und der rück jabibare Beitrage fonds ven 11 Millionen jurückerstattet, sondern auch ein nicht unerheblicher Ueberschuß gemeinnützigen Zwecken mige. wendet werden könne. für die Bebörden und die städtij r auf Seine Majestät den Kaiser, dessen Gnade die Uebernahme rer Schirmberrschaft seitens deß Kronprinzen zu verdanlen sei. Pro- sesser Röber gab dann ein veetisches Bild ven der Entstebung der Austellung

Redner sch

der sie den Kunstvalastes, dessen Errichtung sei. Redner schle5 mit einem

Kaiserliche

· ········

Theater.

Aönigliche Schanspiele. Mutwech. Drern. bang. X. Verstellung. Margarethe. Orer in 5 Mien ven Cbarles Gounod. Tert nach Wolfgang von Geetbe s „Faust! ven Jules Barbier und Michel Carr. (Margareibe Meme. de Nucvina, von der Dysra Gomique in Parig, als Gast.) Anfang 71 Uhr. ;

Schauspielbaus. 213. Verstellung. Tag große Licht. Schauspiel in 4 Aufügen den Felir Philinpi. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Pummel. Anfang 71 Uhr.

Donner gtag Drern dau. 22I. Vorstellung Robert ver Teufel. Remantische Orer in 5 Alten ven G. Mererberr. Nach dem Französtschen von Seribe und Deladigne, aäbertragen den Th. Hell. Ballet von GmiUl Grack. Anfang 7 Ubr.

Scha asr elbauN. 214. Vorstellung. Die Mhafrau. Tranersrlel la 5 Aafiügen den Fran Grillvarser. Anfang 7! dr.

Nene ODyern Theater. Secnatag; Macbeth. Tranersriel in 5 Anffüaen den William Shale ear. Nach der Schlerel⸗ Tieck schen Uckersetgzunag. Anfang 7 Mor. Die Gilletg tragen die Nr. 14.

hes Theater. Mureck Moana wanna. J 71 Uhr. Donner tztag na. Freita Ge lebe das Leben.

Theater. O. (Gallner - Tbeater.)

Minne, eee, ü nr, Ter Giderveis. Gin eie den Merkert Da

2 ebenfalls am Freitag einen Kronprinzen. Der Ober⸗Buürgermeister Dr. Marx gedachte in kademie. Er sang Lieder von seiner Rede der Abschiedsstimmun schaften, sprach dem Geheimen

Die bereits von ihrer Thätigkeit

Koloratur im besten Lichte 7) Bochumer

Zepler und die für den Nickelwalzwerk

Leop. Schmidt bearbeitete Romanze: Schladern, 15) ) bei einem Bach“ von J. A. P. Schulz, u. Kremer⸗Dortmund, 17) Ernst S deren Schlußverse auf stärmisches Verlangen wiederholt wurden. werke Bockenheim Frankfurt Herr Victor Fritsch vom Königlichen Opernhause begleitete korrekt, Frankfurt a. aber nicht diskret genug.

Am Sonnabend

orschte, keine

ß nach dem Ausdruck des Dankeg Rauber. Verwaltung mit einem Hoch

und Königliche Hoheit den

Abende 8 Ubr Worituri. Freitag. Abende s Ube: Doltor Klaus.

Donnertzta

Brandon Thomas.

Theater des Wellens. Raatftt. 12. Müt— wech Wiener Blut. Dyerette in 3 Alten don Jebann Strauß. Anfang 71 Uhr.

Dennerkteag: Tas Nachtlager in Granada. er Bettelstudent.

Sennakend: Velletbamliche Verftellung ju balben Preisen: Ter Troubadour.

Nenes Theater. Schiffbaaerdamm 4a. Mitt⸗

don Dennerdtag und folgende Tage: Die Liebeg. Sonntag, Nackmittaza Uhr: Coralie & Go.

bend . * ittage 3 Uher: Fedora. Abende

nm, wee. NMitteech. Tas Theater-

e n.

Thalia · Theater. Deerdenerstraße ra i735 Mit. wech Gharley'a Tante. Schwank in Alien ven ( Gasdo Thielscher als Cbarlev Tante Verber Gassia Vascha. us stattunge- ö mit Gesang und Tan in 1 Abi.

t. Denner tag: Charley's Tante. Vorber: Gassis

Donna Nachmittag 3 Uhr: Preciosa.

Trianon · Thealer. Geergenstraße, mien e und Unldersttätestraße. Mittwoch Die 655 nale. (1.4 Haseule. Luftfriel in 4 Arten

nar Anfang 8 Uhr.

der materiellen th Lueg und Professor R

Diplome ver⸗

Verzeichniß atte, gab der Minister für Handel und Gewerbe Möller die

8) Ber 9) i .

lektrizitãts⸗ Hartmann u. Braun⸗ isenbahnbedarf⸗Weyer, Vereinigte

; üsseldorfer 2) Farbenfabriken Bayer Elberfeld, Rottweiler Pulverfabriken. 23) Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Car- bonit⸗ Hamburg, 24) Dr. C. Otto u. Co.⸗Dahlhausen, 25) Rheinische 26) Christ. AndreageMülheim⸗Rhein, 27) H. . t ; Zanders Bergisch⸗ Gladbach, melodienreiche dritte Violin ⸗· 29) Hein, Lehmann u. Co- Düsselderf, 36) F. A. Eschbaum⸗Benn. der Komponist selbst dirigierte, Außerdem wurden g0 silberne und 170 bronzene Medaillen verliehen. Beethoven; beides Werke, Später fand ein Festmahl in der Tonhalle statt, das glänzend nur Geiger ersten Ranges heranwagen dürften. verlief und bei dem die Minister Freiherr von Herr Marsick verfügt zweifellos

Glashutten⸗Ehrenfel CoupienzeMülheim⸗

ꝛ— ö n . ? . Rheinbaben über eine bedeutende Technik und Möller die glänzenden Erfolge der Ausstellung hervorboben.

temperamentvolle Tongebung, lztere ist Der Geheime Rath Lueg und Professor Röber brachten auf die Mit⸗ jedoch nicht frei von einer merklichen Scharfe und ereiztheit, arbeiter beim großen Werk Trinksprüche aus. Auch der Domkapitular genügend ausgeglichen, wozu noch, ein den Schnütgen hielt eine Rede, in der er besonders der Meister Gebhardt . Am Abend fand noch eine Zusammenkunft der

Theilnehmer in der Kuppelhalle des Industriepalastes statt.

W. T. B)

und Janssen gedachte.

München, Veterinärrath

20. Oktober. Der Deutsche r i h begann heute mit einer Festsitzung im alten namentlich dessen erster und dritter Satz Rathbaussaal seine neunte Plenarversammlung, der auch Se

Zwei zwischen den genannten Königliche Hoheit der Prinz Ludwig von Bayern beiwohnte. Der Praͤsident des Deuischen Veterinärraths, Gebeimer Rath Esser, begrüßte die Vertreter der deutschen Bundesstaaten und Behörden und betonte, die wichtigste Frage, welche die Plenarversammlung be⸗ setzes. Der ersammlung

des Reichs⸗ hervor, daß der neue Ent⸗ nächsten Monat

Staatg⸗Minister Freiherr von Feilitz sch begrüßte die baverischen Regierung. im Namen

wurf des dier Viebseuchengesetzes

im Kaiserlichen Gesundheitsamt von Sachverständigen durchberatben

werde. Sodann hegannen die eigentlichen Verhandlungen über das 1 1 2 = = 2

Im Königlichen a el n i findet . . 3 = soll es entbalten?

srrn Matksnskz noch (ine Aufführung des en, . werden morgen fortgesetzt. Heute Nachmittag findet

das neue Viebseuchengesetz au-

ein Festmabl statt. K Paris, 20. Oktober. Ein dem Minister der Kolonien ju⸗ gegangenes Telegramm aus Martinique meldet, wissenschaftliche Vulkanausbruch

dorthin entsandte

Abordnung, Der Eintritt t frei. die. dur den

Gegend d entdeckt bat. ande deg Kraters entlang, der eine un- von 130 m Tiese bildet und aus dem ech wet ase aufstiegen. Die am Meere gelegene nördliche und östliche Gegend der Insel ist unversebrt, aber von den ; Es sind Versichtsmaßtegeln getroffen und zwei Beobachtungsstationen errichtet worden.

heimgesuchte neuen Risses

bordnung ging an dem regelmäßig geformte Höblu noch immer schwefelbaltige

Steben gebracht. Babnwärterbaus überfallen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Neue stes Reiter Sport ⸗Zpiel mit dem 7 Fuß hen Ball. ss

Tam n. A Eidred. 3 Jockevreiter. A Nesadiones,

Musil. Clemns.

Anfang

Familien Nachrichten. Verebelicht: Hr. Bernbard Frhr. den Tauchni mit Lelll Freiin den Oodenberg (Dresden) Pt. TLeutaant Rudel Jeuanne milf Frl. Herwig Lassen

(Siam. De. Franz don Bockum. D lisabeth von Kettwitz (Sassenderf Grun schwig bei Lottbug

Sobn: rn. Gericht; Asfesser

mer Natk. Professer Dr.

. Fr. Ritter uit besiꝶet te Strüßleg (Stelno bel Klein

Köbne (Bochum). Gesterden:

.

Konzerte.

Sing Ahademit. Mutreeck. Anfang 8 Ur.

Kiavier Ubend den Ernesto Trangosch.

Saal gechllein. Muneeck, Antara 71 Ur den Nenata Oerwes Marg. Mit-.

Tirktang Leopold Ur zjemwelser (Vieliae].

Saal. Mitre eck. Ac faen 8 Uhr

geazert der Mar Garrisen ( 0 Die-. Margarethe Guffert ( Rlarter] and

Pirhus lb.

den * . 38 *. * 8

da r. 3 Alcea eic den ,,

Or. direftor

Verantwortlicher Redaklent J. V.: Dr. Tyrol in Charlettenburg. Verlag der Gmweditten (Scheli in Gerl in.

der Nerd et ien d Nerlass Nene, Berl Sn, Deen straße Nr. n

lb. Schnmann rere ? ner, Gans , ü. der Kaiserin * Tie 3 neue fen

M 2418.

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 21. Oltober

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Qualitãt

gering

mittel gut Verkaufte

Gejahlter Preis für 1 Doppel zentner Menge

höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner

46

m,

. * ——

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage (Spal g ij Durch. nach berschlãg iche schnitts⸗ 66 Schätzung verkauft preis Doppelzentner (Preis unbekannt)

ö ö s . owo i. P. . Breslau . Strehlen i. Schl. Striegaun .... Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. w Neuß.

Rottweil . Aalen..

9 2

Baben hausen Illertissen 21 Aalen. Geislingen. Riedlingen. Meßtirch

3 12 c 2 2 58 3

* S

ie ö strowo i. P. .. 1 Strehlen i. Schl. .. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. . Qpeln ... 1 O26 Aalen.

8 8 d

,

egg, . 1 O Strehlen i Schl. 1 Grunberg i. Schl.. 2 i. Schl. .

*.

oreli .

.

S838s83838

82

18 8

SSsS8368BsBns B

*

Streblen i. Schl. w Grunberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Qrwwelln ... Neuß. 22 Rotiweil

Urach alen. Niedlingen.

d 8 3 8 m m m

33

22 S8

Bemerkungen. Die verkaufte enge wird auf volle Dorvelsentner und der Verkaufewertb auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die

—— d m , de d, , e, ,

S8 .

e izen. 1470 15,40 15, 10 15,30 15,60 165,30 15, 80 15,50 15, 20 17,60

ern.

8

5 733 sus ss

*

1420 1309 1309 13.090 18 00 14,50

9 442

21 Fd ĩẽ 88

5 *

S58585333235

1460 12.90 13,80 13,40 13,70 15.00 12,80 1240 105 13350 70 1489 232 1149 227 14680 119 . 21

es 838333.

88

*

25

3822

13. i5. 15.

17. 10.

12851 12.20 2. 13. 10. 910 135.09 3, 18. 10. 3329 1435 ĩ 11. 10. 3151 13.388 3.81 11.10. 1705 14330 1 13. 10. 339 14.15 3, 9 13.10.

vol Der Durchschnitte rei wird aug den unabgerundeten Zablen berechnet. deutung, daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sxralten, daß ent sprechender s *

ericht feblt.

Land · und Forstwirthschaft.

Zuckerrübenernte Rußland 1902.

Die Daurtverwaltung der indirekten Steuern unnd deg Mencpel ˖ kranniweinbandelg schänt die Zuckerruübenernte im eureväischen Ruft land auf 83 191 189 Bertonez (1 Berker = 18377 Kg) gegen 15 659 725 Berk. 1901, d. b. um 8 441 434 k. eder 18, 1 0 6e all im Verjabre.

Der Grnteertrag in den einzelnen Raveng wird folgen dermaßen ar gegeben Süidwest⸗Gebiet 2 931 4558 Berk. gegen 27 210 378 Berk. 121 Fel einem Durchschritteertrag den Col 2. gegen 89 6 Berk. re Desssitine; Jentral⸗RNaren 17573 052 Berk. 2 12 468 014 Berk. eder in Darchschaitt 1939 Berk. gegen 343 Verf Tro Defs= rte; Weichselgeblet 7 89g 6h Berk. gegen 6 883 3 Gert, d. b. berchschairtlih 1239 Berk. gegen 118.1 Berk. Fro Desssättne. Im ZDädrcst Waren ist der größere Ertrag auf die Vergrefernng det ebauargal surücksufübten. Am meisten ist der Erntgertrag im wich aten Näbenbkaueistriftt, im Geuderncment Riem, gestiegen, nämlich wa 19er, dann felgt Pedellen mit 72. Im Jentral ˖ Naven int die Wagkente nar m Genderncment Samara Hinte dem Verlar

acheklieken, wäbrend sie in den Gondernements Werenest; KRurgk,

nl,. Tamben Tala. Chbarfem bedentend besser aur ae alen ist daescske sst der Fall in allen Weichsel⸗Derartementeg, mit Nugnabme der Geadernement Petrikan.

Wag die Dall der Nabe anketrifft, se it fie, den bir= kerzen Nacbrihtea nach a urtbellen, besser ali im Verjabte

Et. Peterebarger dereld]

Latsichten det Jacketerrertg nach den Vereinigten Staaten den Amerika.

Gg Gude Aagu d. Q. sted lakerfagmt a 4e dee, ma, e Di Pfard Naben jacket S* os gi5 Ter ia der ertfrtechenden der Berfakreg ang . 21 den Vereinigten Staaten den ka clager fahrt werden a Laketraht denen. dan die Prrlse r Temme, fa Garera ar eie Alckecg Feber sind al Te Nebt- e in Ner Derk. darften fär reritere wambante Verscih fangen der dert chem Räber zacker nach dea Verctelater Staaten für den i der Jakreg wer gerede Uansichte Kerken. Daa feramen ech. der ane erifaasscken Rarfacrien cia gerüger der Verrat ar Net- ö, en, Gaba end Jara zer Herfäaneg ert, deere, ee ernchelet W Tata. daß sie aa iger Vadern alle eteker ---, me, , wa, Urin, dee, bre, een, ier, ät ae, Feder dere Wann, dard dan den wen e, rar le Nee Der beraer. Yrtalar, ach dem fich die Jeckeratebr ed der Wer. adh dem Sede dem A. Nerat d. . für den Rest den

Deb ree e, fer, enn,

Tons Verratb der Raffinerien am N. August d. JI. 121151 Schwimmend nach den Vereinigten Staaten 335 099 Grrwartete Verschi fungen auß Guba 75009 Weitere Anläufe auz Cuba für Sertember bis Dejember 0 009 Weitere Verschiffungen aue Jada big 15. DOfteker. I 0009 = = Demerata, Saw all. Brasilien u. . w. bie 31. Dezember .

3 Jusammeen UG DI.

Jud ewerbrauch dem 27. August bie I Dejember 1 0 M0

Verralb der Rafflaerien am 1. Januar 190903 1M IBI.

(Gericht des Kaiserlichen Rensulatg in Besten)

G atwickelung der Räbentiucker ⸗Industrie in den Ver⸗

einigten Staaten von Amer ika.

Im Jabte 1838 gat es in den Verein aten Staaten ven Amerika 15 Mäbenfucferfabrifen, dera Maschlnen Häalih 70 Ten Mäten

derarkeiten fennten. Im Jabte 12 war die Jakl dicfer Fakrifen

au di angrwah en ar bre läeliche Sesstungesibiakest aus 18110

Tear Räben. Jaan Jabte 10M waren la den Verein ngten Staaten 7 Kuben sucker tak ritt im Getriebe, deren gliche eistungzfäbigker sih anf zi Ten kelief Im Jabre 18901 feanten im Ganzen 17 Fakriken mit Ciaer Häglchen eistunaefabl tet den 2 CM Tors den Rerrick creffnen. Fäkread 7 weitere Fabrifer deren Leite fabiakeit erlich eh Terz betragen sollte, nech im Ban Kerr raren. Uu erdem fell die Errichtang den nech weiteren Nab c. sackerfabriken ger lant seir Vie Jackerrredakrie- der Werctaigten Staaten ftelltt sich in den letzten GQeirekesabren. e eig 1823 1899 18990 1Reool 1I & der teen m olg Eg Nikenneler. 2009 0909 Nong 138171 Nebracker s g go, nn, nn. Zur am men münd D, wm Ja den Jaber 138031 Ke 1837 * arge e der rere nen Stanen ihr ease ale 10 Terz Tikenracket berarrtedt erer mn Jae Ihn g rear, d Tees emen, oo, , d == aa vi J. Woo Teen, de Dekre 131 Me elet sich de Trez-khie- , m Te, o, n en, e, Teen, n , dee, n,, e D o Teen 1m, , , , m, Tees 1 7 anf 3 M d red 13 e an o Go Teen Die bt (M οtabadel) aach der Vercta aten Staate-

Jackerete fa ketreg la Jake Ipo. de cel deren den Denai end!

146 724 Teng, der Verbrauch berechnete sich in demselben Jabre auf 2372 315 Teng eder 684 Pfund auf den Kerf der Be⸗ döllerung . (Progress of ihe Reet- Sugar Industry in Ihe United States in 1901)

Ernte außgsichten und Getreideausfubrt Arzentinient.

Der Kaiserliche General ⸗Kensul in Bene Lireg berichtet unterm 5. v. M. Die Cr gteaussichten sind in Argentinien ncht ungänstig. wenn auch die anlagtend falke Wit terung der lezten Wochen den Saaten claigen Schaden jagefägt bat. Jar Kit wird aller- ding über Dürre zellagt, unter der namentlicͤh die Weiden und dag Web leiden Geisen stebt darchre at. clae betrachtllcke Angdebnung der mit dirsem Getreide bestellten Flöchen ist far diese Jaht in dea Danurt. Ackerbau Prerin nicht ju derjcichanen, Rebl ird aber au dem Westen der 2 der Hamra Central gemeldet, daß dert fert and fert greße Land- strecken für den Getreideban unter den Pflag genemmen erden T einsaat fi in diesem Jabre bedentend webt auqesat al in dem dergangenen, und er weird Nie mit dieser Deltracht bestellte Fläche auf MM 0G ha angez- ken. Jafel ge der lezten ichlechten Welenernte and der etwa 5 Mnienen Heier betragenden Winderantfahr dieseg Getreide der Errertwertb den Aderbaurredaflen im ersten SDalbfabr 180 am ctra 1 Miklenen Peseg gegen die eiche Jet der Vegsabreg rack gegangen ebrebl egen der bsökerrn Preise fur etwa 2z ionen Pee mebt Marg nnd Lclasaat erich tt arde

Tie Aaefabtmengen dad Wertk e der barrtisklihften Web- rredakie deg Aceibang ketrazen ta den ersten 5 M

1 Menge Wert

Meinen m 141831182 S338 40 Many. 1 71837 59 12242 Teta aat 29 77 182 * 319 323 3 z . 5199 124

Ifaltaben 17 518 912 8437

Rel der Erft Gröffenaag des ein baakeggresses ia geacgl fare belt aszattt cker A-reeche e der er dacaea Man- ien daß rallen denfelfe Wen ereichhaarn ane en, D eden Wetnkan krrch die Derringer der Laadnietke ned M a ere eter nner, WMemmnerflafen m,, elne e fei Lenni bed

era er 3e kant aus igen Rraft erer frubere debe eder teen erde