1902 / 248 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

raffiniertes Petroleum, Petroleumãther, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; e Matratzen, Polsterwgaren, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strandkörbe, Leitern, Stieselknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wãschekl ammern. Mulden, olzspielwaaren, Fässer, Rörbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, laschenhülsen, Kork—⸗ westen, Korkfohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ än err hl, Holfspahne, Strohgeflecht, Kuirer= Hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken. Schildpatt⸗Haarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Bllardballe, Rlavlertastenplatten, Würfel, 5 Cffenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ . en, Celluloidhälle, Celluloidkapseln. Celluloid⸗ roschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, ö ,. Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Tellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Stgarkästen, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Mas chinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gnng tische, geodätische, Finn ge chemische, elektrotechnische, nautische, pho⸗ raphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Des insektĩonsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kon⸗ trolapparate, Verkaufsgujomgten, Dampfkessel, Kraft⸗ maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellerei⸗Maschinen, Schrotmüͤhlen, Automobilen. Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, ein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithograp ische und 4 druckpressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke⸗ Trichter, Siebe, , . Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, rehorgeln, Streichinstrumente, Blas instrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ 6 Nolenbu te, Spieldosen, Musikautomaten, chinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, Eräucherte, getrocknete und marinierte Fische, . Fisch⸗ Fleisch⸗ Frucht; und Ge⸗ müsekonferven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter., Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen,. Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ tangen, Gewürze, Sun ventafeln, Essig, Sprur, igcuit, Brot, Zwiebaͤcke, Haferpräparate, Back⸗ 2 Malz, Honig, Reisfuttermebl, Baumwollen⸗

anzũnder, Brennöol,

aatmehs, Erdnußkuchenmehl. Traubenzucker Schreib, Schmirgel.

Druck-, Seid en⸗, Pergament, Pappe,

acks

Kiaffe 2. Nr. s5 969. K. 6755. gliasse 23. Zeichen Billard, Signier⸗ Champagner und chneiderkreiden. Bleistifte, Farbstifte, Kopierstifte,

8 Schiefergriffel, Schiefertafeln, 6 eder⸗

faften, Federn, Tintenfasser, intenzeuge, 3

schienen, Reißzeuge, Briefbeschwerer, Brieföffner,

Schreib⸗ und d abcffẽ Notizbücher, Heftz wecken,

k 11 Löschkartons, Kopierblätter. Kopier

ü ücher, Siegellack, Bilrerbogen. Abziehbil der, Stick⸗

82 1902. Hermann Köhler, Altenburg Se A. bücher. Gold, Silber, Metall,, Pergament⸗,

2110 1902. G.; Näh naschinen⸗Fabrit. W.; Näh. Bunt, Schiefer, Email⸗Papier. Gold⸗, Silber⸗,

maschinen, Nähmaschinen . Theile, zähmaschinen. Vietallvapier⸗Borten und Vgrzierungen. Salin⸗

Nadeln, Nähmaschinen , Zubehörtheile, und zwar: gläser, Spiegel, Spiegel, und Photographierahmen.

Delkannen, Schleifsteinchen zum Nadelschleifen. Glas-, Schmelz. und Wachsperlen. Hie n gnsffel⸗

Nr. 55 970. S. A039. Klaffe Z. Ketten, Räucherfässer und Pfannen. Medaillen.

, . .

8 . märbel. piegeldosen, Rauch- und Schnupftaback⸗

n 44 1902. Albert Süßer. Berlin, dofen. Mefsingguß⸗ und Messingprägewaaren und

23 Cuvrystr. 3. 0 1302 G6 Versand⸗ zwar; Glocken, Schellen, Kruzifixe, Rollen, Möhel=

. t fia g. kJ k k .

43 1902. F. Libbertz, Hamburg, Flachsland z1. ,, . ; wichte, ünzen. Lederwaaren, Knörse; öcte, 26 1907 G. Fabrik und Lager Vbarmazeutischer nn, Nähmaschinennadelp, Schirine, Spiische Waaren, Emailgeschirre, Hand= Präparate. W. Pharmazeutische Präparate. Beschr. ; schühe, Strümpfe, Socken. Farben und Anilin⸗ Fr S5 85 1. R. 3976 Fiasse 1 arben. Tackierte Oclpappwaaren, Celluloid- und . K ; affe 4. ; nasthwe ren. Horn., Schildtröt, Bein. und

; s Nr. 55 971. A. 3164. Klasse 23. ;

Elfenbeinwaaren. Waagen, Drahtwaaren, Lampen,

DuoPL̃IGRAPH Wachstuch, Schnürrlemen. Porzellan, und Stein-

. z gutwaaren. Nippsachen, Albums, Broschen, Ohr⸗

21/6 1802 Addressosraph Limited, ringe, Sals. und Armketten, Uhrketten, Armreife,

London; Vertr.; Pat. Anwälte Alexander Specht u. . Spiele und Spielwaren, Puppen. Johann Diedrich Petersen, Hamburg l. 210 Ig02. Büften, Figuren, Leuchter, Vasen, Schalen, Aufsätze

G.: Maschinenfabrik. W.: Buchdruckerei⸗Maschinen. und Blechlämpchen aus Metall. Chirurgische In⸗ Beschr. . strumente, Nadelbüchsen, Holzwaaren, und zwar:

Nr. 55 972. St. 1895. Klasse 2. Satz sschachteln, Schraubbüchsen, Trompetchen, Feder⸗ Konsols, Säulen,

95 1901. Joh. Nepomuck Rothweiler, Konstanz, Zollernstr. 21 u. 25. und Ofenfabrikation und Waschkessel, ; Rupfer, Gußeisen, lech emailliert und verzinnt.

10 1902. G.: Kochherd⸗

21712 1901.

6e Nadelbüchschen, Etagoͤres, Schatullen, Bilder,

Nähkasten, Necessaires. Masken und andere Papiermachswaaren.

Bäderartikel,

SEL LA

M.

Nr.

Stern, Charlottenburg,

Dr. Ver⸗

Handel. W.: Koch und

Kochgeschirre aus Nickel, Aluminium /

Nr. 55 962. R. 1561.

Klasse 6.

Tarptricid

1057 1902. Rheinische Vaseline, OSel⸗· * Vamburg. 2110 1902.

Fir ge,, Gebr. Stern. ;

: Vaseline⸗ Oel und Fett- Fabrik. W.: Kessel⸗ steinmittel.

Nr. 55 964. B. s397. Klasse 9 b.

iuxus⸗, Bunte, Ton und Zigarettenpaxier,

Rarton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief kuverts, ierlaternen, Papierfervietten, Brillenfutterale, U[ IJ] 0

arten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten,

Poljtapeten, Lumpen, altes Paxier, altes Tauts 114 18902. Böntgen * Sabin, Solingen. BPreßspahn, Zellstoff, Dol jschliff. Pho 219 1902. G.: Stahlwaarenfabrit. W.: Scheren,

tographien, keiten, Siegel marken, Deldruckbilder, Kupferstiche,

Steindrücke,

i Steingut, Glas und Thon, Demijohns mel ztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen

inder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas,

arbiges Glas, oxptisches Glas, Thonröhren, Glas röhren, Isolatoren, Glasperlen,

steine, Terracotten, Nipvfiguren, NRacheln, Mosaik

photographische Druckerzeugnisse, Eti⸗ Chromos, Nadierungen, Diaphanien, Gh., Trink-, Voch, Waschgeschirr und Standgefãße aus

Ziegel. Verblend⸗

Messer, Rasiermesser, Streichriemen und taschen⸗ messerartige Werkieuge.

. *

Priemen,

atten. Thonornamente, Glas mgsaiken, viegel, Glasuren, Sparhũchsen, Thonpfeisen Posa⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene

Stickereien. Frangen, Borden, Litzen. Syitzen. Dakel

artikel, Stablfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummigläser. lei. und Farb⸗· stifte, Tinten asser. Gummistem wel, Geschãfts bucher,

ve

2

Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reiß zeuge,

5ry⸗

siammern, Seftiwecken, Malleincwand, Siegellack,

Oblaten,

Gstompen, Schiefertafeln,

ichenkteide, eichenbefte, lener Kalk. Putztücher. Polierroih,

aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Schulmar ven, Feder lästen, Griffel, Zändbütchen, Patronen, Putzvomade, ugledet,

Restschutzmitiel, Stare, Waschblau. Seite, Seren

pulver, Brettsriele, Turngeräthe, Ringelspiele, Pörren, Sprengstoffe, Zünd höljer. Jundschnüre, Feuerwerke l order, rarbiesteine, itbegrarbische Kreide,

seifsteine, Jement, Teer. Pech,

lech srielwaaren, Schaut eln ferde, Puprentbeater, Amorces, Schwefel faden, Rnallsignale, Litbo⸗ Müblsteine, Rebraewebe,

Toismusl, Gin Dachrar ven, Nunststeinfabrikate, Giudresetten, Nebtakad́. Mauchtaback, Zigaretten,

Schnur ftaback, Linoleum,

1oarrer, Rautabac', u Segel, Reuleaur, Jalousi

nige, Noll schupwande Sade, Betten. Jelte, Uhren. stoffe aug Wolle, Kunstwolle

2 Seide. Kunftseide. mischen dieser Stoffe Pinsche, Gander, leinene, bal

wellen ˖ und seidene Wäschestemfe

Baumwolle,

Stück;

Per

en,

Websteffe und Wirk- Flach, Jute, Nessel und aut Sammete, leinene, baummellene, Wach tuch, Leder ˖

meh, Füntuck, Bernffein. Bernsteinschwuck Bern

seinmund tuücke, Ambreidrlatten,

Ambroidverlen,

Imbrest siangen, Funftliche Blumen, Masten, Fabnen.

er Föcher, Deilletz und Wachererlen. cht. ne s doo, S dn, aiasse

Ialural.

1 1 r, Oomener e, nn, e i or, s., reibe. rem Tbarmatfeuttiche Predufte, Deeinsckni mar Renserricrunge mittel, Deilmittel

111k

gart Warte Ge Ger-

7

21 m wand Gefen fene n, reer, ne.

Gerin. Friedrich-

ent.

Nr. 55 965. B. oss.

210 1902. und Robrschneidwerkzjenge, Svann-⸗, und Schlaamerlieuge. . Ar. 88 999. Sv. 7692.

Mlasse vb.

Ze

Remscheid Hasten. W.. Geminde ˖ Bobr⸗, Fräͤg⸗˖

81 1902. August Berger. G.: Werl jeugfabril.

niane AG.

Ile di

21 12. Gwil Gtrelbel. Jelenia. 10 190. G.. Dandel mit Nabmaschinen und Fabrrädern. B. Fabrräder und teren Theile Babrradlaternen, Fabrrat fire, Fabrradtaschen, Näkmaschtnen und

deren Tbeile . me ga vos, , as 2. Riase 1G.

Apotheker

E. Sichting BRI M.

11, peibeter & 2ichting (uhgaker ede, Darame fon) erl. dne, gie an zig mon, G ö and Ver⸗ frier deen Resihem Mierraleasfser dad Grasge- lime nmden K. Riaslber Miercralwaffet und

Nr. 55 873. X. 1287.

235 1902. Gaspary & G.: Maschinenfabrit für Jement. Verarbeitung. W.:

Nr 58 vz. 8. 69927.

obengenannten, namlich Karten, Zündbelser. Beschr

Rr. ds vzs. C. 1182.

Klasse 2X.

55 578. B. S448.

CLA MALIN

parate. Beschr.

Klasse 2.

Salzufer 8. 3 10 1902. Ge, Herstellung und 2. trieb von Ventilen. W.; Niederschraubventile für 2814 1902. Dr. S. Bollag, Säckingen (Baden). hochagesvannte Gase und Flüssiakeiten. z io 1902. G: Sersteslang und Verttieb Phat.

mazeutischer Präparate. W. : Pharmazeutische Prä⸗

Nr.

55 9789. B. S651.

COkNINA

Klasse 2.

Leipziger Cementindustrie r.

* Co.,, Markranstãdt. 310 1902.

mentziegelyressen.

Klafse 26 d.

Amabo

235 1902. Königl. Preust. u. Kaisl. Oestr.

D

W

77 1902. P. Beiersdorf X Co., amburg, Eidelstedterweg 44 3 10 1802. S.: abri . pharmajeutischer Präparate. W.: harmazeutische ir, insbesondere ö und

ühneraugenbinden. Beschr.

Nr. 55 980. K. 7098. Klasse 2.

lqaretten, Parfüme, Seife,

Riasse 26.

rj

Dr Graeter s

Eis- Seife.

Ao 1902. 295 1902. Ar. COsterberg Gracter, Stutt- Friet rich gan. 315 ing. G. Parfümerie. und Seifen. Dempen., Glern sabrik. W.: Seife. . b. Zwischenabn. Mr. 88 v7 G9. U. 19M. Riafse 21. 210 1902. G.: Fabrrad⸗ fabril : Fabrrãder S8 1902 . un ich A Go., Frier enau, Wieland- straße 35. i090 1907. G.: Derstellung und Ver. ijrick von chemischen Präparaten. W. Patz. und RNeinigungèmittel ir Metalle aller Art, nämlich n Putzrulper, Puhrertrafte, g lekwasser. Rr. 33 9087. 21. 1913. nliasse 19. m. m Rr 83 o7z7. ga. 37. Ria sse 12.

6M lwwlI. SG. A4 G. Köhler Nacht. 11mm berg. A I9 ja. G.: Grrortgeschaft in arm waaren. Gerstern Börsten und Pinsel. Kimme aut dern. Dart ummi,. Gellaleid und senbein. Näbnadeln, Sie daadeln, Daarnadege, Sicherbeitg nadeln, Hälel- nadeln, J ichan ela, Fiaactbäte, Akten. Greten, SäCabnerken. Daten aud Desen Oeillets. Jiber- sasitn, Stab- und Messtagzräkte, Kratz nen. Meilanne Messtanschellen, Rellen, Gicchen. Grenze. Bren netatken. Bretatfaite, chte and ga- are Hlatfmerall, Manschaele. Nauschsssker a- er irie gefärbte, derfilterte ard erer (eite & TItet- und Gsiagfellen, Jianfellen, ur fertels eier Gqhie, balbechte, anchte and leere Drake and Haran rear Waarra. Jhed bel er Masil ˖ lastra race ien satt ca, Nasitie stranαπt. An icht arten Haier, SEchieferstitte. Ganmalsaage, Wader. Wen, Gallen. Rear. Garne ssifte, Game- Hallein. Nadergagi. G-mmche te, waemm-

Thiere. = 1 Nr. 88 vez. R. G001.

Ja. J.

310 1902.

218 1902. chistr. 12 13.

W.:

rãvaraten.

Mathiesen 10 10. ren Bogernlampen. M. BGescht.

des

41902. Körtiag A esellschaft, Tcuß ich denn g. rikatien und Mertrie Bogtalamren and Bogenlamrentbeile.

MWenderung in der Person Vertreters.

Vertt . Pat ar. . Lernan,

(eingetr. an 17 10 19M.

Verantwortlicher Nedaftent

———— 1 6 ten Cbemsfalien

Gran cla os ad en

Hine, mecannsch⸗ Stirte, Blenntifibalter, Schrei-,

Nenelt, Berli sw. wn bel

of. Ehocol. Fabrikanten, Gebr. Stollwerck :

* P Mb. 73 loyg2. G.: , , ,. 1osien o Hans. Roch; Augsburg Pfegser und Zuckerwaarenfabrik und automatischer Waaren . 310 1802. &. Apotbeke. W.: Salbe jum Ein⸗ pertrlb. W.: Backvulver, Liqueure, Schaumweine, reiben ven lleinen intern.

Speisegewur ze. Ferner Automatenwaaren aufer den Nr. 35 von. N. 1603. Rlaffe 2.

LGcifttco!

D. Riedel. Berlin, Ge⸗ G.: Verstellung und Vertrieb don Gbemikalien und vbatmaicutischen Arjneimittel für Menschen und

—— Mãsse T.

Nttien· G Fa-

al 2 Ne a7 7099 (Me 1806) M.. . 16. 3 1902. Berlin S0. 26

Schlaß la der fel gender Bella.

2 V: IH. Tyrol in Charletten dur. Verlag der Ger tien (Sceli) in Gerl in. Tra der Nerd, e gerackerel aa, Bera-

Ni. Mn.

zun Deutschen

M 2418S.

Der Inhalt dieser Beilage,

; in muster, Konkurse, sowie die Tarif und zee , ,,

Central⸗

Berlin , für das Deu

ch die Königliche

Anzeigers, W. ilhelmstraße 323,

Gebrauchsmuster.

Schluß.) Bei Nr. 17 6 i (Fi l 6114. (Firma: & Auf Blatt hꝛoz ; Sitz der Firma ist ouis Feld, Berlin): Firma des Handelsregisters ist heute di Kl. 20b. Nr. 29 Nachtrag, erner ö mit line eber fre Tra. als ,, , . in Eh nn 24 1 R. . v3. 1. 39, tu 6e Firma Alen an ker: r here Leopold ga gde, gef erh dae hof J . en.

13 521 (N. S566)

25.5. 1900.

tsche Rei xpedition d ͤ bezogen . Deutschen 2.

handels · Regifter

Die der Ebe

Paul a ed e. ert.

rr. Wil helm Hie in Bochum

kann durch alle

Sechste Beilage

Sandels/ Gũterrechts

Register

. Berlin): Die Firma ist in Paul

Scheher, i fr Inhaber Apotheker Leopold Scheyer, Berlin.

halten sind, er

reußischen Staatz⸗

6 Prokura ertbeiltz,

Vereing⸗ scheint auch 4 , 24 en. Muster⸗

für das für Das Central · handels. Register

Fefe e r. hetrãgt 1

n So 3 für dag

Chemni tꝝ. 8 1

Chemuitz den 1J7. Oktober Ig02.

Königliches Amtsgericht. 10.

teber 1902.

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30

Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Oktober

1902.

lil Cen cen T isesörsen ea stern, fber Waaremeichen. Jar, .

Deutsche

für das Deutsche

Reich erscheint i Bi * n der Regel täglich. , .

oh] Dresden. 581 19

Auf Blatt 9085 des Handelsregisters ist heute ein⸗

getragen worden, le F in Dresden io ß p Firma Gebr. Sofmaun

Dresden, am 18. Oktober 1902.

Der Sitz des Zeicheninhabe ; Zeich rs ist verlegt *. gh zn , 364 ,, , re, d, ge erer, d d Der Siß der Zeicheninhaberin v. 5. 5. 1902. in, und Arthur Krüger, Gzrli r Histst, Auf dem vi ; 58 , . ö despjt . . nbaberin ist verlegt nach; schaft hat am i. Wär foh— itz. Die Gesell⸗ uf dem die offene Handelsgesells 158 los]! Auf Blatt 1600 bs 120 . Konneritzstr. 27 (eingetr. 9 , , höefl e 6. beg nn, 35 26 . ; fr gi e,, in . . k 4 der . e r ge geg e. . . z Rr A738 (B. 2) R.. hein eh , er mächtiz, sgusbart; daß Alregistete wurde heute pe nir o den errichtete offene Sand * 3 *, 1513 Rd * A. v. 18. 1. 95, hab r. 17 606 Firma: Eduard GEggeb Gefelischast Herr. Osmar Reinhard Klem ht aug err und, weiter Folgen des eingetrgge and legesesschaft 85 . 2d 8 e,, . . ö, Been, Gduard Johaun Carl Cm ebe er. gn. esellcest ar esbieen nn d er, ' schafter find die Kauft gen worden: Hesell⸗ ; . ; 1 dler sowie daß der andere G urch aufgelöst und Robert Rei ufleute Friedrich Max Hempel 1155 . Rin , go ndler, mann Ernst Haus Fire esellschafter Ser Kauf. f ert Reitz beide in Bresden. Pi ö. 2126 3 ö (döirmg; Samuel Frieder, Inhaber esbäft unker ö. sscher in Chemnitz das Handels. chaft hat am 1. April 19h Freren, Tie Gesell⸗ , . , ir , Kaufmann, Berlin. ; . Chemnitz . it he en Firma weiter betreibt. mit . ebener Heschäftszweig: Betrieb eines . 1 , ,. :::: f Irssrsn s e nn Spitz, Jnhaber kön el Lune r fe, deres, el its, ö . 2135 3. 233. . 687. 1 Cod Firma. Geor hn. Chemnita. 3 Königliches Amts 2. ,, . j , , r , e r de,, , . w 53. 7. 868, 4 5 l0 offene Hon elt fellschaft: 8 Chemnitz betreffenden Blatt R Vetzo ld li e e, lo os 331m . 61 1 . k unb als ch ie )- e . heute berliner ke . . unter der 3 ae ee rf n er il heute 2998 R. zjaͤ . 65 S5 90 rmeister, Berlin, und Wilhelm E ; . r. Sitze in Dresden errichtet etze mit dem . 2253 Fd 13 13. 2. Bz, bat am 4 ichitelt, Schbneberg. Die Gesellschast eg. den 17. Oktober 1902 d weilet Fol ande gere. fene Sandee gesessche 236511 Fd 13 . 2 22. 2. 98, Beni, hiih lle begonnen. ö önigl. Amtegericht. Möth. B. ,,,, . . , g ürnb . 10401 Firma: Lud. Müller Danxig. , nr en , eb. Bauer, und der anns ehefrau Elise Aline Oerte . iss : : 6. 3 c, e . ger,. sr mer darm n gz . , ö . , , 3 * , de, ie e ür ,, ,, d, ,, er , . 24122 . 25. j. 6, e Firmen zu Berlin: uzis * gc. e Firma Walt trangz port. ö fte weig: Betrieb eines = 6225 8 6 1 14. Ih, * . = fran ae n,, en, fre. 2 als ar 3 3 ern , Breditiongeschäfte, sowie . ö 65 ö 2 * * z 3 * 11 940 lch nf e other B. Grube. deaf , in ,, 23 den, ö. . 190, w . 7. 86, *. alien, ; renn. nigliches Amtsgericht A . * 7722 (V. 181 * 2 2 4 ister Berlin 1 b. unter N 2 z 1D 8 bth. Le. 1227279 (V. 42 3 1 3. ö 3. 3 4 * 63 Deinschte. Danzig · an fan 3 ae Gustar. Wolff. 2 ll 8122] . . . 1 H = 3. Bersn. den Is . 190 . 9 nad Wolff ju ö 8 r sessschaft e, d i 66. . H 86 Königliches Aumtẽneri 3 ; gebener Geschäftszweig: ängfuhr,. An schaft mit beschrä fsellenhaus Gesell. 16991 F. 2333 . 25 16. 9. ntẽgericht J. Abtheilung go. kamen verlernen Scl, mit, Kania. betzgf beschrantter Safiunge zu Du D zi. 11. G, noenum. int: 2 n mit Destillation und Brennt. Petz fen. cingettragen; uisburg zer r, g d gpäsnic l, si, e fen er en medien oss] mier er. go die zi Sf, elch ern bsh Herssa zu Micurg in *r , , , ,,, e , . i ettfedern . Niederlage a r der Käsereivächter Carl Höfli eren In /! Duisbu el Fbant eingetreten. Löschun mann in Essen mit Zweignied ge Gebr. Pasz. le. Angegebener Wesch⸗ arl Höflieger zu Fischer. rg, den 16. Oktober 19563. al 20 Nr. g. Die Zwelgniede ederlassung in Bochum: X ner Syschäfte weig: Käfe abr kat Königliches Amt e m , , ,,, ,, , , ,, am 18 10. 1902. er, Coburg) Geföscht Bei der Firma Leopold Geibel Panni gericht. 10. In dag Handelsregister A. ĩ öl] ä ig s ws g , ge ego ge e e en e, e, nnn, , f dee, m , pöernn en,. Dire kes⸗ e, , n. nbaber: S. Seligfohn neben,. Carline, geb. Banse, in B old bes Nr. 180, bet E sbtbeilung A, ist heute a. Main mit Zweigniederl 4 Narkt 24) Gelascht Schneidemübl, Neuer Legangen und wird jr ochum über. betreffend die Firma „B. Fiei und Duisburg bet der lungen in Mainz 15. 0 18302. don ibr unter der frü n, Danzig. Inbaber K „*; Fleischer urg betreffend, eingetragen: Berlin, den 21 Duarte. 193 . fortgefshrt. Der sieber üheren Fleisch aufmann Paul Jul Die Zweigniederi *! ß = . der in ** 2 er, elngefragen, daß der K ulius Aung in Mainz ist erloschen.“ Faiserlicheg Vatentamt. Der g r, eich ft Karin dr , em Schopf ju Dann I., Waufmann Marcug ic Prokura, der Frau aufm 9693. ; indlichteit : n Forderungen und zu Danzig in das Geschäft ren, bold Dppe aufmann Theodor Rein⸗= J. V. Rob olg i loro? s] 2 die . 26 2 des Geschãftz , fter eingetreten a h ge n un sre ert. n, 1 ** Main ist 6 2 97 ciel ausgeschlo fen. . !. e at unter unveränderter Firma Ffort. Ranigiiches . i We doe el de, Fire m wöer Feiafs ban n wear iso benen = n, , ni Tem Vewmalfungéßernst:! Danzig, n is Stteber för nen. glich der Firma. wietor gem rds

ompagnie ju Reime ist Sa ; m i der Dan e e, sung zu Reime

RNartenstein. Gefanutm achung. 5 e rau Kaufmann Mor! Danni. ———

n , . er] ibellt Pretüra i ziele. C.. nm, er, ng, me ,, ,,. an e e n eld, . Gaswerl Har ien r me. m, en 214 rn nm gchung 58102] bei der untẽr Rr. 9. ——— * = . 9 Jenn Baxtist Ge me * d , ung. ü rina „Gol. . ei K r . M0 beschlossen w ung vom 30. Juni dem iil ierten Gesellschait mit 3 2383 hierorte nd den enn 3 d Cem Jebznren gang rene nne, en Cewwagmi eens-

, ern , , nne. ker e, f, e Fan, fr .,, m,, m . ranfter Saftumg“ mit auzig. den 15. 8 wan e Compagmnmie- beist .

E abẽhen, ist die Grund kapitalgerhõhung nunmebr

Diese Thatsachen

d Zeichnung den auf den eingetra 1. P die Gesell ö? gen worden, d 1236 ü ͤ 6 63 . 1099 um ** r, lung ——=— Fign. i . 3 e mannis Fan iglicke Amiegericht. 10 Filiale Eiwille g 1 ur Eintragung für die e , er Garten uidator best jum ; tbei ö nach: 2 83 k. Dttoker 1902 dtnust Munter ——— 5 Prokura deg Direliorz me e ma n ng A. ist beute . Gacaaraei e Compagni Amtegericht, Abt. 2 Sromberg. den I. Brreter] ja n r, , dine, gender sellchaft in cr, de Vicior Ci. n hensdern. Be nom MY. Thęrner Oonigtuchenabrit Ciicquot adi et de Victor e, , e weil meer w, , m rn rr, ,. n a , we nere, e d , , F ,, ,,. zeics Hann g ens Ten, dr, Win en, w oi. err, ge, em Dan, Jeseß ade ,, / . . rden: ragene, 71 ein- unter Nr. * dig Firma der Fin e an Walißer vom Sordel in Bernisch. r r bande . nagel in ai ee, dene ei gen Scan. Cimwilie, d., DO 3 . ju zeichnen. 100 r, er, där gene,, 8 , . Q 2 . e 2 - ol De wird unter de er fte m eig: = . ar lu e, . er l,, de , , , , nr, , m,. r ne, e, me ,, Je Rn eleren ler nn is in kene ml dl. n. Oandeleregister u Bromberg fortgese 1 n uamrd stevdel teufel“ in Oeubude und all 28 an. V. van Ooorn in Emden eingett ur Firma ze. , . e e, ,, , , , . Je 16 ned? ** lung m.) nialicheg Amtegericht J DOetel betrieb n lteber 1992. 21 * ĩ nraehaai. * aunig,. m 1 Orrcker Tonigliche? Ami Den, . r r 2 eme, Wee ener, m. —*— Tampsfziegeleien und Industrie⸗ . Band 1 wurdẽ ein ge⸗ . mn mee DJ 109 des diersettigen Handel 58128 1 m mii dem Se m Gerin: I Ded 3 242 Sete Gas sg Bel Nr. 14 Auth n. deg biesiaen Sar ls ig! ebg. A. Rurde Feute ein . orggtsters , , md neti⸗ e,, e n ee, , m, e, , , , e, en, ,, , , . e e, fm. 6 berichtigt ird die gelen scasi. begonnen em, a offene Dandelz-. 6 FJeldschlo chen n T * lien. Grauer Cr slugen. E Dire Nachsig. in 1 1. 757 und 3 C ö K ( ise⸗ . e eingetras erten 6 22 n ist —— 2c* in Gniin gen k Taufmann cinbahn. Mfriengesenfischaft, mit Reer Teber, m n,, 5 Dasier fed, Franke in Bean fn mir en, d ,. e, La e rednte, waaren und e r n, lg Harn, dmr ne,, , welter T, ee, hee, meer dre, me, m, a, 1a, GCtultaaen. 1. Liebe lem. 8 Darrh 1 r Daußaet in und igna t der. rer allein Kerecht der tele ee Rentrer French Henn n, d Er mtegerickt. n. . an. e , 2 i n. i, , . er, r . mann La. on 9 mite —=— Wanke gist n n n m , , ,,, , . z ,, , * ; n. Wiemunrd M Tr, e, we d , , e , , nter t n wrekellang 8ʒ. an : n 14 ner Qrrnstof Sanct ss n, e, ,, ,,, m w, Le, Sn fame belkin ban * 8 Vruchsal. . 16. Orne, ,. erleschea· 183 Dieker 19 aner r 1 m, en erden e ciagetragen ie e, , 1è98c J Am 1. 6 bier dem jilterter cπο. dane. * a. be 17. Deter 1M. 1 (unica nee dn n , Jo dame ger n,, n. Far Av tegen n Orne, e, n, i, oer del Aa Gian 3 Ne Gœandd ee e r, Te enschen, ene, a we mern, re mers. * Terden (mit Aarschlaß der 1 trma Friedrich Nu gut n. ist Keule de —— ift. dttma er af Glatt 33 be Sand el fer an n, , men, r mee, wn. rr re, Dürfen, me anne, lem. r 6 e der, ,, , , r Da, , eee, oe, ne, , g ,n, , m, n, , , den, ee. less] Saen er,, de, ne, winrar ; aer Sr r,, ,, , n n ,,, , , , . i, 1 831 Gtræaa: Julius nie iaau Rau. amm, ber J. Dereker 189 Treeden ele-, ar C. Braun Atelier ec.

alal. uteri. Mn n ** n Cieker 1. r rr, ö 93a

M. Water. t. 16. De, wer , deloregr er A. , Keane gate R J

die Fire, Martin iat,

Dr der