29. desgl., 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Segel leinwand, Tauwerk, Farben, Bürsten, Theer und Etamin für die Marine. (Cahier des charges spécial No. 16 de 1902) 21 Loose.
31. desgl., 11 Ubr. Sserstariat, des hospices civils in Brüssel, Boulevard du Jardin Botanique (Höpital St. Jean): Lieferung von Kartoffeln vom 1. Dejember 1902 bis 1. April 1903.
5. November, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung eines Rettungsbootes. 4300 Fr., Sicherbeitsleistung 400 Fr. (Gahlier des charges spécial Nr. 17 de 1902.5 Der Plan kostet 1 Fr.
5. desgl, 10 Uhr. Ministere de la guerrs in Brũssel: Liefe- rung von Medikamenten, Droguen, Verbandzeug, Flaschen, Pfropfen u. s. w. für die Armee ⸗Apotheke in Antwerpen und von Lẽinöl für den Veterinär⸗Dienst für 1903.
22. November. Ministre de la Justice, 2 Rue Ducale in Brüssel: Lieferung von Reis, Erbsen, Bohnen, Soda und Seegras, für die Staatsgefängnisse für 1903.
Desgl. Dans ies prisons secondaires du royaume (Löwen, Gent, Brüssel und St. Gilles ausgeschlossen): Lieferung von Medi— kamenten für 1903.
26. desgl., 11 Uhr. Société Nationals de chemins de fer vicinsux, 14, Rue de la Science in Bräüssel:; Instandhaltung und Ausnutzung der Linie von Binche nach Bracguegnies. Angebote müssen spätestens bis zum 22. November zur Post gegeben werden.
Nächstens. Station Lüttich Guillemins:; Lieferung von 30 000 Pflastersteinen aus Kalkstein. Sicherheitsleistung 300 r.
Verkehrs⸗Austalten.
Bremen, 21. Oktober. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Traver, v. New York, 20. Okt. v. Gibraltar abgeg. Halle“, n. Brasilien, 20. Okt. in Antwerpen angek. Bayern“ 26. Okt. v. Antwerpen n. Ost⸗Asien abgeg. „Breslau“, n. New Jock u. Galveston, 20. Okt. St. Catharines Point pass. Barbarossa 20. Okt. v. Southampton n. Australien abgeg. ‚Sachsenꝰ 20. Okt. ;. Hamburg . Schanghai angek. „Hannover“, v. Galveston, 20. Okt.
izard passiert.
— 22. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Preußen‘, v. Ost. Asien. 21. Okt. Reise v. Singapore n. Pengng fortges. Main 20. Okt. v. Baltimore n. d. Weser abgeg. ‚Kaiserin Maria Theresia“ 21. Okt. Reise v. Plvmouth n. Cherbourg fortges.
Hamburg, 71. Oktober. (W. T. B. Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Moltke“ 21. Okt. in New Jork angekommen.
Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B) Hamburg: Amerika Linie. Dampfer Arcadia“, v. Hamburg n. Pbiladelvbia, 21. Okt. Cuxhaven pass. Armenia“, v. Philadelphia n. Hamburg, 22. Okt. Dover pass. „Abessinia“, v. New Orleans n. em, 21. Okt Dover pass. „Pretorig⸗, v. New Jork n. Hamburg, 21. Okt. v. Plymouth abgeg. „Alexandria“ 21. Okt. in Baltimore angek. Numidia“, v. La Plata n. Hamburg, 21. Okt. Dover pass. Sparta, v. New Dort n. Hamburg, 21. Okt. Scilly pass. Moltke 21. Okt. in New Jork angek. Castilia⸗, v. Westindien n. Hamburg, 21 Okt. in Havre angek. Serbia“, v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 20. Okt. in Schanghai angekommen.
Theater und Musik.
Neues Theater.
Die Bühne am Schiffbauerdamm brachte gestern eine Dramati sierung von Guy Le Maupassant' g Novelle Yvette“ erstmalig zur Aufführung. Dem bier als Verfasser von Zaza bekannten Be⸗ arbeiter Pierre Berton ist es aber nicht gelungen, den psychologischen
einbeiten, die der eynischen Erzäblung Werth verleiben, in der von hm gew ablten Kunstform gerecht zu werden; der Gang der Ereignisse ist ja im wesentlichen bis auf den für Maupassant undenkbaren sentimentalen Schluß der gleiche geblieben, aber der Dialog enthält recht viel, was dem Geiste des Driginals zuwider luft, und die Scenenfübrung zeigt mebt Unbebolfenbeit, als man bei Arbeiten äbnlichen Schlages — erinnert sei . B. an die Dramatisierung von Obnet s Hüttenbesttzer⸗ und die „DOffinielle Frau“ von Savage — mit in den Kauf ju nehmen gewöbnt ist. Maupassant giebt in seiner Erzjäblung eine meisterliche Schilderung jener Pariser Halbwelt⸗ und Abenteurerkreise, in denen der Lebenfgenuß das lei in Gesetz ist. In dieses Milieu ein soeben aus der Klosterschule entlassenegz, unbefangenes jungegß Madchen, dem in grausamer Weise alle Illusionen zerstört werden.
bette macht einen mißlungenen Selbstmordversuch, um, nach
aurassant, doch schließlich dem Laster ju verfallen, wäbrend sie, nach Berten, ihren Liebbaber beiratbet und mit ibm in die Ferne iebt. — So reb genmmmert dag Stck auch dramaturgisch erscheint, o bietet es dech sowohl dem Regisseur wie den Darstellern eine Reibe dankbarer Aufgaben, deren Lösung gestern zum großen Theil recht ut gelang. um besten bewäbrie sich die Inscenierungekunst deg derrn Schönfeld im letzten Akt, der im Schlafgemach Möette n spielt, wobin dag Lärmen einer fröblichen Tafelrunde Kinausd ringt, während Mvette selbst versucht, sich durch Ginatbmen von CGhloreferm ju tédten. Ai Darfsiellerin re NMvette führte sich Fräulein Marie Wendt recht
versetzt er Mette,
V. (Friedrich · il kelmstâdtisches Theater) Dennertztag. Abende 8 Ubr:
6 ein; ihre anfängliche Munterkeit erschien natürlich, und der ebergang zum Tragischen volljog sich obne Uebertreibung. Ihr — 1 Paul zeigte, daß er den Unterhaltungsten gut beherrscht. ref liche Feistungen boten ferner Fräulein Hartwig, sowie die Herren Merten, Giampietro, Sachs u. J. An Beffall fehlte es nicht.
Schil ler ⸗ Theater.
Gerbart e nn, Komödie Der Biberpel;“ ge⸗ langte gestern im Schiller Theater zum ersten Mal zur Darstellung. Die r g mn. entsprach in Gesammtstimmung und Einzelleistungen durchaus den Anforderungen des Stücks. Das Bühnenbild der Diebeswohnung war vortrefflich insceniert und die komischen satirischen Pointen wirkungsvoll herausgearbeitet. Von den Trägern der wichtigen Rollen seien besonders Fräulein Arnold als Frau Wolff, Herr Steinrũck als Amtsvorstehker von Werhahn und Herr picßll als Rentier Krüger hervorgehoben, denen sich die übrigen ebenbürtig anschlossen. Das Publikum 2 ein lebhaftes Interesse für die Vorgänge und dankte mit reichem Beifall.
Residenz · Theater.
In der gestrigen Aufführung des Schwanks „Seine Kammer- zofe“ spielte Fräulein Rita Lon zum ersten Mal die Rolle der Nelly Rozier, in der sie in Zukunft mit Frau Reisenhofer abwechseln soll. Auch sie fand, obwobl ihre Art etwas derber ist als die ihrer Vorgängerin, den lebhaften Beifall der zahlreichen Zuschauer und erweckte namentlich in den Scenen, in denen Nelly Rozier, als Kammerjzofe verkleidet, ihrem ehemaligen Liebhaber gegenübertritt, große Heiterkeit.
Im Königlichen Opernhause findet, morgen Donnerstag, eine Aufführung von Mexerbeer's Oper „Robert der Teufel“ in der bekannten Besetzung der Hauptrollen statt. — Die Proben zu dem neuen Ballet Javotte “ von Saint⸗Sasns, dessen Erstaufführung am. 28. Oktober zugleich mit, derjenigen von „ Feuersnothn von Richard 9 stattfinden soll, 6 nahezu beendet. Fräulein Dell Era wird darin eine neue und interessante Aufgabe ihrer Kunst zu lösen haben. Der Kapellmeister Richard Strauß wird seine Oper und auch das Ballet persönlich dirigieren. .
Während des Gastspiels der Frau Sarah Bernhardt finden die Vor⸗ stellungen des Königlichen Schauspielhauses im Neuen Königlichen Opern -Theater statt. Im Montag, den 27. d. M. und am Dienstag, den 28. d. M., werden beide Theile von „König Heinrich IV., am 28 und 30. 8. M. wird die . Wallenstein ' ⸗ Trilogie zu ermäßigten Preisen ,. Um den Besuch der Werke im Zusammenhang zu erleichtern,
at die General In tendantur die Verfügung erlassen daß bei Entnahme von Billets für je beide Vo⸗rttellungen noch eine besondere rr, . statt · findet. Die Preise zer Plätze für eine Vorstellung sind die üblichen. Bei Entnahme von Billets für beide Vorstellungen sind die Preise folgende: Fremden Loge 7.50 M, J. Rang ˖ Loge und Parquet Reihe 15 6 , 7—— 22. Reihe 4,50 M, J. Rang Ball 4,50 6, Seiten Parquet 266 Seiten⸗Balkon 2 6, Stehplatz 1,0 4 Aufgeld wird nicht erhoben.
Morgen, Donnerstag, Abends 7— 5 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig Kreuz -Kirche ein Konzert unter Mitwirkung von Fräulein Emmy Kloos aus Wiesbaden Sopran), Herrn Georg Lederer jun. (Bariton) und Herrn Walther Kratz (Violine). Der Eintritt ist frei.
Jagd.
Am Freitag, den 21. d. M. findet Königliche Parforce⸗ Jagd statt. Stelldichein: Mittags 12 Uhr am Restaurant „Gardestern“ am Barackenlager.
Mannigfaltiges. Berlin, den 22. Oktober 1902.
In der Sternwarte der Urania“ (Invalidenstraße 57 62) beginnt am Montag, den 3. November, Abends 8 Uhr, ein aus drei Vor⸗ trägen bestebender astronomischer Vortrage. Cyclus: Einführung in die Dimmele kunden. An Stelle des Abtheilung. Vorstandes Herrn Dr. Graff, der an die Hamburger Sternwarte berufen ist, bat der Direktor der König⸗ lichen Sternwarte, Gebeime Regierungtratb, Professor Foerster diesen Vertrags. Cyclus bereitwillig übernommen. Die Vortraggtitel lauten: Die Iliesten astronomischen Anschauungen über Rube und Bewegung“; Die Entwielung der astronomischen Beobachtungekunst und die Verscharfung der Beobachtungerrobleme; Die neuere astronomische Ortebestimmung und Bewegungelebre⸗?. Abonnementg ju diesem Grelug, die gleichteitig um Besuch der Sternwarte berechtigen, werden zum Preise ven 2 M an der Kasse der Urania“. Institute in der Taubenstraße und der Invdalidenstraße ausgegeben.
wWorituri. (Teja.
Qber-⸗Hofmeister Freiherr von
BDentral · Theater. Denneretag: Die Geisha.
Potsdam, 21. Oktober. (W. T. B) In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin wurden beute Vor mittag die hier neuerrichteten Gebäude der Kaiserin Augusta⸗ Stiftung feierlich eingeweiht. Die Minister Dr. Studt, Freiberr von 6 und von Wedel, der Präsident des Cyangelischen Ober Kirchenraths D. Dr. Barkhausen, der Ober, Praͤsident von Bethmann. Hollweg und Vertreter zahlreicher Behörden nahmen an der Feier theil.
General z. D. von Strubberg begrüßte Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten namens des Kurgtoriums; darauf fand in der Kapelle Gottesdienst statt; der General. Superintendent D. ' ander hielt eine Ansprache und volljog den Weiheakt. Schließlich be⸗ sichtigten Ihre Majestäten die Anstalt eingehend unter Führung des Geheimen Bauraths Krüger. .
Cöln, 21. Oktober. (W. T. B) In Gegenwart des Ober- Präsidenten Nasse, des Regierungs⸗Präsidenten sowie des Ober. Burger⸗ meisters von Cöln fand heute Vormittag in Sülze die Eröffnungs— feier des evangelischen Kranken hauses statt. Als Vertreter Ihrer Majestät der Kaiserin, der Protektorin der Anstalt, war der ; Mirbach erschienen. Der General⸗ Superintendent Umbeck hielt die Weiherede. Der Ober -Präsident Nasse erklärte, Seine Majestät der Kaiser nehme das größte 3 an dem Gedeiben der Anstalt, und überreichte im Allerhöchsten Auf trage verschiedene Ordensauszeichnungen.
Cöln 21. Oktober. (W. T. B.) Der „Kölnischen Zeitung wird aus Montjzie gemeldet: In dem Geheim fach eines alten Wandschranks in der von dem Seidenfabrikanten Crous erworbenen Fabrik wurden 15 Millionen fran zösischer Bank⸗ , meistens Tausendfrankscheine aus dem Jahre 1793 auf gefunden.
Wien 21. Oktober. (W. T. B) Wie verschiedene Abend—⸗ blätter melden, fanden heute rn, in dem von Hörern über⸗ füllten 809 aale des Professors der Mathematik an der Techni⸗ schen Hochschule . stürmische Kundgebungen statt. Eine Abordnung der Studenten erklärte dem Professor Czuber, daß sich die Kundgebungen nicht gegen seine Person, sondern egen die Zustände in den Hörsaͤlen gerichtet hatten. . 6 or Czuber konnte infelge des Lärms seine Vorlesung nicht halten. Am Mittag begab sich der Rektor Krafft in den noch immer von Studenten besetzten Saal und hielt eine Ansprache, in der er betonte, das Professorenkollegium halte die orderungen der Studentenschaft für begründet und werde sich bemühen, Abhilfe der Uebelstände zu erzielen. Er vermahnte die Studentenschaft, den ordnungsmäßigen Weg nicht zu verlassen. Die Studenten hielten so— dann in dem Hörsaal eine 2 und beschlossen, die Vor⸗ lesungen so lange nicht zu besuchen, bis die Forderungen nach ver= größerten Hörsälen erfüllt seien.
London, 21. Oktober. (W. T. B.) Das Reuter sche Bureau“ meldet aus Curagao vom 20. d. M.: Der Kapitän des Dampfers Valesia“ der Hamburg ⸗Amerika. Linie, sowie der erste Ingenieur und drei Matrosen sind ertrunken.
St. Petersburg, 21. Oktober. W. T. B.) Gestern Abend um 9 Uhr entgleiste bei der Statiön Duünab urg der Sch nell klug von Wirballen nach St. Petersburg. Die Lokomotive stürte um der Geräckwagen wurde völlig zertrümmert, die beiden folgenden Wagen 2. Klasse ebenfalls umgestürzt und schwer beschädigt; es . — noch ein Wagen 2. Klasse, ein Wagen 1. Klasse und ein Schlafwagen, der aber nur leicht beschädigt wurde. Vem Jugversonal wurde der Pagmeister getödtet, drei Beamte schwer und drei leicht verlez. Von den Passagieren wurde einer schwer verletzt. Die Ursache des Unglücks war böswillige Entfernung der Schienenschrauben und der die Schienen mit den erst kürjlich neu gelegten Schwellen verbindenden Bolzen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Deyeschen.
Bu dapest, 22. Oktober. (W. T. B.) Der — Minister von Lukact hat heute den Staats voranschlag * 1906 im Unterhause eingebracht. Er weist unter
usgaben einen Gesammtbetrag von 1 0 462670 Kronen, unter Einnahmen einen solchen von 10609335474 Kronen, mithin einen Ueberschuß von 173 so Kronen auf. Die Steigerung der Ausgaben ist verursacht durch die Erhohung der Aivilliste um 2 Millionen sowie der gemeinsamen Ausgaben um T7 Millionen und durch Mehrausgaben von 13 Millionen bei den Gehältern der Staatsbeamten.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)
A mem,
——— der Pantomime: Die lustigen eidelberger. Dumoriftische Bilder aug dem
zum Deutschen Reichs⸗An
n 249.
Ersfte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-An
Berlin, Mittwoch, den 22. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
zeiger.
1902.
Aöonigliche Schauspie lt. Denacretag. Drern⸗ baus. II. Verstellung. Nobert der Teufel. NRomantische DTrer in 5 Akten ven G. Mererkeer. Nach dem Franzssschen der Seribe und Delar lane, übertra xen den Tb. Bell. Ballet den Gmil Graed.
Anfang 7 Uhr. Schaar elan II Verftellunn. Die MAhafrau-. Fran Geillrarier.
Trauersriel ka 5 Aufsügen den In Seene Cet dem Dher · Nen ien Mar Grube. Amr en.; 71 Uhr.
Freitag Orernbaust. T Verstellnng Mignon. Orer in Atten den Amkrelse Tkemaß. Tert mit Gen apung des Welseang den Goctbe ichen Remang Wil elm eiter Leßrsabren den Michel Carr und Juleg Qarkler. dentsch den Ferdiaand Mamkert.
Galt ven — Taelienl. Nafang 73 Mer Schausrieskaun. 215 erte lar Seeder- Vbennement H. 33 Verstellang Ter Nan.
wann von Venedig. Ter dir Len William Skatesrearr, übereht den Uugast G älbelm ren Schlgel Anfang 77 Mir
Nea Orern - THeater Seartas Machgetrz. Traaerfriel n 5 Autszcn den Willlnm Stafereart Nach der Schlee - Tieck ichen Uckersegarn. Unfang 76 Rer. Die Glnetr tragen die M. 14.
Dentsches Theater. meanaa ern, ,, mr rn, e ede da? Leben. Dee ee, Mean mann.
gerlinet Thratet. 1
dr, ea aer inen. Sd, Gu Ceideipera.
Schiller Thraler. o. -: ter) Derr reren, een, , nn,, Teer Mang, den. i e 8 ne, der, wren, reren,
n n, Ter n= renn.
Se = 1 3 m Ter Giernei
in 5 Aahägen
Terme rte, Monna
Fritzchen. Das Ewig Männliche) Ven Der⸗
mann Sudermann.
* Tas Nachtlager in Granada. Drer in Ukten den Fr. Kind. Mausil von Conradin reuter. Anfang 7 Ur reiten Ter Bette lstudent. Sennaben? Velkethbämliche Vorstellurg ju halben Prren Ter Troubadour. Senntag. Nachmittage 3 be; Zu balben Prrfsen: . — Abende 7] Ur: Inn ersten Male: non.
Nenes Theater. Sci. Dœt⸗
tag: ke. Schansriel ia 4 Alen nach Gan de Manrassant g gleichnamleer Nerellt den Pierre 3 Dent sch den Gelten. acckera. Anfang . t.
reite Ledige Leute.
Sonnabend e. ner Nad aittaæ Ur Gedora. bende 257 * .
Cessing Theater. cc Tas Theater- dor. Trerta Ralea fer.
eanakend Dag T R
Seasaberd den 25 Cfieber, Nacheaittagg Me: ae, er,, der Meder, ahne. ** erer Male Ter Rrarmpug. Taftfriel ea hen dea Hetman Gab
Nestdem . Thrater. Tie eie- Sie- Lammes. kern, Der nere, Tetae Taæerzefe. (den RNoanier) Eceanf a , hen den Gahand Penerake. Uefeen 7 Moe.
rn, e, rr, Te, Teise Rarmer joe.
Deraien Nacherlten, , mr, Worn.
Freitag: Boccaccio.
Sonnabend Tie Fledermaus.
Sonntag, Nachmittagg 3 Ubr: student. . Aben
Thalia · Theater. Dreedererstt. 72 7. Denners· tag: Charley e Tante. Schwank in 3 Alten den Branden Tbemag. (Guldo Thiel scher als Charlev Tante) Vorber Gassig Vascha. usstattungk-« Barleele mit Gesang und Tanz in 1 Akt. Anfang
*. r. Charlene Taute. Verker. Cassia
a scha. Senntag. Nachmittag 3 Uher: Preeiosa.
Trianon. Theater. Geereenstraße, eiche Friedrich und Unidersttntestraße. Denner tag: Tie Lie (a RHascule] Lustriel in . Akten den M. Dennar. Anfang 8 Uhr.
Freitag und felgende Tage Tie Liebegschaulel. (1 —
Senntag, Nacken ita Uke: Coralie a Go.
tonzerte.
Sing · Ahademie. Deaertetaa Aefaeg 8 Mer
Konzert Marie von Ziubenrauch Dieler) alt derm Ybisdarwon. Crchester (J. er ,,
Ter Vettel de Jigeunerbaron.
Saal Gechllein. Der aeratan Aataeg s Mt Lieder Mhend der Oedreig Nanfeaann Mn. irkae , Gustav Lazarus
Saal. Deaacreta et 7 ner 11. Res zer Qlaeiem. ber-, ee- FJaunnie Giora. Fesd Jeieter.
Pirhus lb. Schumann. (a Der- aeretan Merde 71 Uhr Gala- Dremiere. Gier
modernen Studentenleben, mit noch nie gesebenen vlastischen Darstellungen auf dem Wasser, n 3 At. tbeilungen den Auguft Siem Greßkerroglich Vessischem Hef. Balletmeister. Auf das Greßarlgfte asceniert den Direfter Albert Schumann. Musst den ug. Siem, instrumenttert den A. Caknkicr Nezie: Balletmeister Herr Jäckel. Kestame,. Dele. rationen, Neauisiten don Huge Garuch u. Go, Def Lieferanten 1. Abtteilaag. Cin vergnngre Morgenstündchen. 2 AEibelun — im Neckarthal. Eitel ung i w ssenschaften. 6 . auf dem —3—
am Schluß Eine Lufrfart mit Oindermissen. ten, de, gan zende vrogranmm. Tircttior Albert Echumann mit seincu nene sten Monstre-˖ Drefsuren.
Semen. Jwei Vorste lungen. Nac enittan ein ind frei
Familien Nachrichten. Gebereg: gin Sehn: Pen. Nezlernagz. Meer Dang Joachim den Breckkalen (Granffurt a M .
Gine Tecter: Bra. Prefefer Pr. Garthe ¶ Greg lau) Gesterden: Sererlatendent a D. One
Mol gramm (Telberg!— DO. Ninerntekesiger aa Nnteesster a T Gere Rel (Beeten, — Dr. NTechanngbratt Bieter Meincke (Gerke — Fr. Vansdratt Geraella den Daun ih. get den Reif ler (Ticheindt)
Verantwortlicher Redakteur J V.: Dr. Tyrel in Charlettenburg.
Verlag der Greedgien (Scheln ke Gerliin
Dracf der Nerddert ichen Bache racktrei anz Nerl ar- Lestalt, Gerl sw. Wilbelmffraße Mr. M
Sieben Beilagen (ce schließ lch Ge rer · Reilas.)
1802 . Auß erin ö ö. tts. Am vorigen ußerdem wurden k æering mittel gut Bertaufte ertanßg. Durch cht Marc. an slerittage tober Gejahlter Preis für 1 Doppel zentner Menge für D ; ach Rr ha . ö ̃ werth 1' Doppel · . Sie, d f gag niedrigfter ¶ höchster niedrigster höchster niedrigfter höchster Do pelzentner zentner preis dem FDS ppekRzentner * 40 4. 0. 40. 4. 4 4 (Preis unbekannt) Weizen. d 13, 00 13,00 14,00 d 26 ö 1 1e . ; ESchneidemühs!?⸗ ? 120 , ,, 138 3 353 1480 1436 17.19. ; Znin J 17356 1756 17 *6 1776 135365 12 296 14,80 14,80 17 10 ö Breslau . ö ö ö ö ö ö . 12.49 13 46 / / 1 4 — . 9 2 . Freiburg 1. Schl . = 140900 1440 15, 19 15.350 z JJ . 140 1599 1j520 15,50 165.6 z . ; ; JJ te , , , , ͤ . dee . . . 8. J 40 5834 1560 1520 17. 10 , 1416 1420 14.356 14 60 14.90 1500 126 1752 14,56 1450 14. 16. 10 1436 1436 15.56 15.36 15.36 15,40 . — its jiiis iss; 133, asd, boo 8400 1400 1Ü20 1710 . . . , , , , K 1 4094 68 I gs is z 209 3300 1650 1668 14. 10 ; fullendorf.. . 165 * ö 39 * 39 1642 16, 5 13. 10. = 15. 6 15.56 8 dorf ; 16 90 16, 30 1640 16.50 115 2383 5, 37 3, 87 wer?] F. U 2 8 . 463 668 143 16,57 15,87 14. j6. 2 1240 , g, 1 . ; . ᷣ . ; Saarg 1 . 16, 56 16, 5 1700 1759505 jJ7„is i716 800 13 560 16595 170 14. 10. Kernen (euthülster Spelz. Dinkel Fesen). e 16,90 1620 16,40 1640 1700 1 64 1015 ü * ; Memmingen x . 1636 1635 16 36 16 36 1565 1565 415 1 94 16,33 16,55 14. 10. ö ; Schwab mnchen x ö 1626 16 35 161 16 00 7 1455 16,69 16435 14.10. . Giengen a. Bren . ; ᷣ bro 1090 1799 15 804 16,40 16,40 14. 10. ; 3 K — b — — 23 8 16,56 1i6 36 32 557 16, 56 is, 35 153. 16 ; . Kw 16,30 16 30 1732 1 1 265 3551 1 iz, in is. ; s 11 15 655 15 66 16 55 16 15 tiöz3 H 56 1526 16. 35 175i 14. 16. x Roggen. . 1 . 1000 10 00 11575 11,75 1359 13,59 * Thorn . . 1 4 . * . 2 . ; 2 ö 59 287 — * id., ,: :: , n, , 63 * 8 k, n ü , 13 35 17 36 1536 1530 1355 26 260 j7. i6. / 12 6 i336 13559 1336 ; ̃ . . ͤ x e ng 1. Scl... ꝗ i535 186 i 13.36 15 46 iz 36 ̃ l ; —— * 1 1 18 16 1330 1330 1420 — ; ; ree·ꝛ··ꝛ·,·,,“,··,·, , , 8 . , 8 183 k, s k. ; 2 3 , — 26 — 2 — 13 1420 1110 1450 ; ; . ö 5 . 18s , g ä 48 a8 . ö , g. J 1 6 5755 i376 1g os 1g os i433 i113 260 2 300 1900 109 1410. 9 — ae, 4 8 = 17350 12560 13 8 15.30 120 1575 13, 18 13. 15 26. i6. 5 . Giengen a. Bren... . 1420 14.5590 — 15.09 16,00 16 237 15, 0 15.31 13.10. 3 San ü R... kn ü ke, , . id d — ; ; ; . X. 3 K . 2, 2, 2.38 3, 13.50 13.80 . I Saargenstn?⸗ . — — 11 66 14 76 14 16 14 40 . lo 730 1431 1633 14. 10 G er st e. i 264 10 00 10 00 1100 11900 1200 1200 . . orn.. ; — — 12416 1250 17 55 17.36 49 616 1257 „63 17. 10 . Schneidemahl. 33 12 00 1240 in 38s jeh 17 865 1705 29 252 17 35 ez id i ; 11 . 3 r 14 0 11 55 1170 11 20 11 80 14. 8 ; . ij 5 13. 35 173 56 15 70 id x 14 26 t 1 e e i. Echl.. 63 1 8 * 13,70 13. 390 11,20 ; . aß... = 7 22 2.2 12.70 1270 1330 ? ⸗ Gĩiozau ; 13 20 13 26 13.35 17 30 14 00 14 605 300 41980 138 13 79 H. 10. Nensladt O8... 12.35 12350 13. 20 15 35 id v5 14 06 210 2753 13 36 nz n ? CGamenerre-,,, . 12, 60 13 00 14409 14.380 15,090 183.090 ö . = bann ü e... 1500 15, 50 16,09 16.50 16,50 17.09 g ; ; ; Kirn. . — — 1109 1400 — — 5 70 1409 ; . Tiengen a. Bren) 11090 142 — — 16409 15,20 840 2429 14.9 1473 13. 10 = Ban fe... 13. 68 13 8 1422 142 146 1 14111 351 163 112 is sd 7. i6õ. = Crullender̃ K — — 1409 1449 — 398 559 14.3 13,95 14. 10. 2. Brerlau. n 1170 12 30 174 i575 13960 1420 ; . Gkingen. 13. 80 13 66 13 89 i 30 13 00 14 20 17 2420 1399 1338 14 10 Sale r. A — m 1 11,09 1100 1210 12.1090 66 13.20 1 ; . k 2 2 — 11.29 1139 4.39 1189 * 72 1441 1432 1710 = Schneiden ükl.! 12 80 1300 15 * i 6 13 45 1335 80 2 15 is so ir ir . 1 68 = 15350 15.50 15 70 15.70 15.70 15,99 ö = 1 622 12 * 1690 1330 . 1350 14160 . e ara Gn... i 1279 12 1609 6 . 63 ; ⸗ la . 1335 215 13. 10 12 145 26 335 ĩ . . . 13. 60 lz ii 135 * 1195 14 96 128 172 138 1689 . 10 ; Nea stadt D. S. 12 260 1249 1280 123 1309 13 20 260 1336 12 U 1240 1410. 1 Danner 1 * ns in * i & is 2 is 3 . ; ̃ = Ren — Q !31376 12 30 1235 13 * 00 64 12 1289 I. 10 . Hagen 1. W 13.350 16090 14.54 19 15350 16359 ; dun. J — 1895 jd d 8 8 1890 18 1419 : wech. 13 25, 13 25 13 * j 55 13 82 360 20 2790 132 133 1419 . Nen — — * 1. 1385 2 1170 13 00 ino Wi 8 = Trier J 15.09 1509 15.40 1569 16090 1609 u. ; = . ien gen a. Gren 1 169 7 * 1350 14 21 2 w e, . Wel er 1369 1e 1414 1414 1449 1149 . 241 180 199 14 ö Tellern der 11090 13090 1999 1449 140 1470 ** ** 1455 142 141 4 ScrRerin . M. — — J 1509 13 70 13.70 1129 = . . A Rrrelan. 12 1299 1839 1439 11899 1602 2 ? d rtazen 13 * 1389 141 909 115 1420 11 * 19 . 1900 130 1410 . Saat ztmũnd — 1480 1439 110 1820 P * 5 20 159. 0 14. 141090 Deaerkaagen. Die dera Merge ird auf vel Derrelsentner uad der Werkauferertk auf ded- Mark abeerarde eitartkeilt. Ter Tard icdeitterreire eir'd aut den eakgerzadeten Jake Fercheet 2 le m! Ein 9 62 2 far Preise bat die Gedeutung, daß der betreffende Prell eicht dergelemwaen fit, cn Parkt (.) Ia den lezten seck Sralten, daß ertsrtecheeder Gericht fett.