wirthschaftlichen Fortbildungsschulwesens liegen auf der Hand. eater und Musik. Die Orts gruppe Wilm erz dorf des Deutschen letten. Zunächst wird dadurch eine landwirthschaftliche Fachbildung selbst in * Vereins i nn morgen, Abends 8 Uhr, 2 n Pie abäelegensten Dörfer hineingetragen, sodann wird die landwirth⸗ Im Königlichen Opern bause gebt morgen A. Thomas' nd
hell be Fortbildungsschule auch stets im Sinne der BVinterschule Der - Mignon mit Fräufein Rothaufer in der Titelrolle und unter
mit Lichtbil dern in den Hohenzollern sälen in Wil Spichernstraße 3. Herr Bezirks Amtmann Zache aus f.
.
Abe = . dorf arbeiten, da ja die an der Winterschule angestellten heren, Jabellmeister von Strauß. Leitung in Scene. — Bie blerhundernste Lehrgängen die Landschullebrer zunächst in den landwirthschaftlichen Aufführung von „Fidelio findet am Donnerst
5 — * 2 2 —=— 1 z i ; : , , , , rig n n n e an, Er st e Beila ge
i 3 9 2 8 6 89 der 331 der . * Fammersanger Bertram wird sein Gastspiei am j. No. gin ff frei. 2 2 28655
in ule durch die häufigen Revisionen, Prü ungen und Sommer- eroöff nen. . 5 Konferenzen in steter Verbind it d bildungs bleibt. Im Königlichen Scha uspiel baue wird morgen Der D ut ch R S⸗M d Kö l St ts⸗A
öh en,, ; ö n ,,,. . l en Reichs⸗Anzeiger un nigli reéußischen Staats⸗ nzeiger.
d ; — r r rauerspiels Die Ahnfrau' am Montag den Mi en erhöchst⸗ . . . . wn, ü. . Pe- ĩ
Das niedere landwi ; i . . Unterrichts wesen seine vollste Anerkennung mit ihren 2 aussprechen lassen. . n a. ,, 6 ö e M 250. Berlin . Donnerstag, den 23. Oktober 1902.
C besteht, wie der Winterschul Direktor Kuhnert, Elmsho nach j j Sommer eine Fer ien ai an ĩe fir schwächliche und in der ks den ¶Nittheil inc? der Senn Onerr n , , 9. Mannigfaltiges. lichen Entwickelung zurũckgebliebene Kinder armer Gre ben ehr ren, Auswärtigen Amt berichtet, in Belgien die Einrichtung, daß in den Berlin, den 23. Oktober 1902. ; Brotterode errichtet; infolge der den Kindern — 10 Knaben — zu allgemeinen Volksschulen schon die' Kinder vom 5. big Fr Jah re . . n ; theil, gewordenen sorgfältigen Behandlung Fat die Kolcun— günstige Unterricht in der Landwirthfchaft erhalten, und zwar wöchentlich Ü bis Ueber die Vitterung im Monat Sey tember 1802 berichtet Erfolge aufruweisen. tsi 2 Stunden; doch durfen nur folche Lehrer diesen Unterricht ertheilen, das Königliche Meteor ologische Institut auf Grund der angestellten . . — Am ches. —— welche durch eine Präfung sich die Berechtigung da zn erworken Beobachtungen Felgendes: Es muß als ein durchaus ungewöhnliches Düs se ldorf, 22. Oktober. (W. T. B.) Als Erwiderung auf baben. Die Kenntniffe in der Landwirthschaftslebre erwirbt sich der Vorkommniß be zeichnet werden, daß im verflossenen Sommerhalb ahre ein aus Anlaß des Schlusfses der Ausstellung an Se in. debrer zunächst dadurch, daß er die Lehrgänge für praftische Monat für Monat die Mitteltemperatur von fast ganz
. 2 ,,,, . 3 . ö . ist : Deutsches Reich.
Landwirthe besucht, welche von dem Bezirkswanderlehrer an verfchie. deutschlan zu fniedrig war. Auch der Septem eb. namli an, den Geheimen Tommerzienrath Lueg folgen ntwort. ** z .
denen Orten , werden. Ein jeher von diefen ß meist erheblich hinter der durchschnittlichen Temperatur zurũck. Den Telegramm eingelaufen: . . Auswärtiger Sandel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. faßt entweder d, 16 oder I5 Lektionen; in jeder Woche wird ein? folche größten Wãrmemangel (bis zu 24 Grad) wiesen die nördlichen Seine Majestãt der Kaiser und König lassen für die Meldung
gegeben. Nachdem der betreffende Lehrer an mehreren folchen Lebrgangen Probinzen auf, während er im ãußersten Sũdwesten bis auf Grad vom Schlusse der dortigen Industrie⸗ und Kunst · Ausstellung und fũr
tbeilgenommen hat, geht er nach Gent oder Nivelles⸗ um dort einen zurückging. Am kältesten war es im letzten Monatedrittel, wo vielfach
Speziallehrgang in Landwirthschaft durchzumachen. Er wird während Trost besbachtet wurde. Im Gegensatz hierzu brach
1) Ein ⸗ und Ausfuhr. . * n, 9 . k elmals 3 Seine — — n die ersten ajestã tlen die an die Ausstellung geknüpften Hoffnungen a ammt⸗Ei verzo . z ] . n mn m. eines Monatz unterrichtet in Botanit. Zoologie, Chemie, Futter., Seytembertage geradezu höchtommerliche Temperatur; doch wurde sie Tine nachhaltige günstige Beeinflussung unseres ö. e . ee. . rh ? Davon sofort lt oder zollfrei Sesam mt · Ausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr lehre und Düngerlehre. Alsdann wird * zur Prüfung zu. durch die andauernd kühle Witterung der übrigen Zeit reichlich auf, haben mil Freude vernommen, daß neben der allgemeinen Anerkennung Oktob 1 ̃ . gelafsen, welche in Gent für Flämen, in Nivelles fur . ab. gewogen. Lediglich nach der Gesammtsumme der Niederschlãge und Bewunderung, welche die Ausstellung im In, und Ausland ge, Waarengattung 3 Januar bis 15. Oktober Oktober Januar bis 15. Oktober Oktober ja 18 DOttober 1 gehalten wird. Durch die bestandene Prüfung erhält der betreffende beurtheilt, war ein großer Theil Norddeutschlands zu naß, dagegen die funden hat, auch noch ein finanzieller Erfolg erzielt ist und der Ueber. 1. Hälfte , 1. Hälfte . z 1. Hälfte Januar bis 16. Oktober 1. Hälft Januar bis 15. Oktober Lebrer die Berechtigung, an seiner Schule den Ünterricht in Land? Gättlichen ropinzen sowie Thüringen und das Nordseegebiet zu trocken. schuß gemeinnützigen Zwecken zugewendet werden soll. 3 l H, wirtkschaft zu ertheilen; dieser Unterricht wird von dem Bezirks. Der Ue erschuß in jenem nassen Theile ist indesfen meist Auf Allerhöchsten Befehl: von Lucanu s.“ 1902 1901 1902 3. 1901 1902 1901 1902 1901 Wanderlehrer überwacht, und bei zufriedenstellenden Leistungen erhält nur einem einzigen starken Regenfalle zuzuschreiben; obne ihn Zur Erinnerung an den glänzenden Verlauf der Ausstellung hat ? . debrer — nag a n der e e ng. e. von 50 bis i. ,, nn,, . 6 e Franz Hantel der Stadt 160 069 . mir denn ct . 4. = 100 kg Fr. aus der Staatskasse ausge;a t; die illi i = ö ie sein. z ur au i s . ũ i sti ö i 16 13 2 * a. a , . ö. gen 6 ö , n, Werfel Läaelecteterliehn ge ted, me. 2 n,, w,, n n. 11 . dõ5 oOo 16 752012 17 357 859 734 43 12170365 12089923 207 607 1746391 1935523 124 84838 299 137 845 955 n nn,, Seh er ge e gersch s Heungds e , wenn, g. 3 1 33 5636 31 63636 67 451 81 18, 85, g e 33 ish 33 336 366 731 756 733 733 835 38561 33 5. , , ,,, r J , ; Luftstrõmung, Aufklaren und raf ãrmezunahme veranlaßte. Die ũ 2. . T. B.) Der Deutsche Vet. . . K / ö d . t 31372 266 394 19 067 234 393 222 569 werdingungen im Auslande. ,,,, . . a , , gn, m. ᷣ 8 * 3 1 e Chet 1 239 073 8 156 333 1035325393 231 S0 65 865 175 33533 814 8195 141 557 95 Or 71 — 11 555 ͤ dem ud n und erreichte um diese Zeit den höchsten Werth verfam mkun be det achdem ĩ 5 d über di 6 ft 1 *⸗ Veizenmehl 2 4170 223 145 — 291 573 13 434 191 336 245 647 10 584 164 416 252 455 6917 132 136 207 264 Italien. ,,,, n , , 2 e g. un . S858 155566 1513 S553 17 355 15 63 15 ö 357 654 125 6j 5 553 1471 35 313 33 30. Oktober, 2 Uhr. Direktion der Artillerie Werkstätten in Minimum im Norden vorbei, und es trat bei wesllichen nãchsten Versammlung wurde Breslau gewahlt. Neayel; Lieferung von 172069 Eg Blei in Blöcken. Gegenstand Eis nördlichen Winden Trübung, und rasche Abküblung ein. Zwar — ] 65 379 Fr. Sicherheitsleistung 6535 Fr. Ausfũbrungsfrist 45 Tage. hob sich die Temperatur bald wieder ein wenig, da sich ein neues Hamburg, 22. Oktober. (W. T. B) Der Hamburg- ; Hochtruckgebiet von Westen ber über Deutschland ausbleltete lun! e Am eri ta. Sine Jing aus Cura as ei Telegramm zu. wonach der 2) Mehlausfuhr. 1 2 Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollun Niederlande. Abnahme der Bewöstung mehr Sonnenschein brachte; indeffen wurde Unglücksfall 6 dem der Kapitän, der erste Maschinist und — ö — —— — . k 6. November. Direktion der bollandischen Gisenbahnen in Eier Anticrelone schon am 13. Son Bepressionen ostwartz gehgrangt, wel Matrosen des deutschen Va nm dre, F, rl la (vgl. Nr. 21), t 1 7—ÜP w Am sterdam; I) Erd. und Geleisarbeiten in Amersfoort. Gegen. sodaß jetzt allgemein kübles, trübes und tegnerisches Wetier . Bl) ertranken, sich beim boating ereignet. Ob 3 sich un Aus dem freien Davon verzollt stand s6 00 Gulden; 2) Bau von Wertftätten bent?! Gegenstand mit Gewittern und Hagelfallen, im Gebirge auch mit Schnee Än- . 2 ei j Verk. Gegen Zollnaclaß s 1 2 * ö Ee o gn nit ebirg ; n oder Vonbordfa ren eder ein anderes Bootsmanöbder handelt, ist ehr Gesammte verjollte Menge ) l ; ; ᷣ ; n. ulden. einsetzte. Um den Iö. drehte der Wind unter dem Einfluß aus dem Telegrammm nicht ersichtlich. beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von ; Egyyten. 3 Often — ; re. nach 2 — * — R Gattung Waaren den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc. im : ; wiel wieder Erwärmung bervor, doch nur ganz vorübergehend, da om, 23. tober. ö ĩ 3 Okt. ö 1 ; r ————— Veredelungeverk one * , ai 366 ir e n n fe er nach dem Abzuge der Dexresston von neuem Abkühlung eintrat. 1er Nacht 2 63 nee . . Ausbeute Klasse 2 . z 7 gattung Oktober Januar Oktob Januar Ott? Januar fernen 4 ichtigung der Nil. ufer und r ü. In ere fen ten ** in den Peng Hesten ker rückte nämlich ein Hochdruckgebiet Jan 'am ter makige Um fassunge mauer der Piazza Lian Giovanni in k. 4 2 bis zsf. bis h . bis 3 bis Mahlenlagen lan err li bon d= 1 u6t mlFem eich nme Tie en m! Deutschland hinweg und bewirlte durch anfangs — väter Taterand auf eine Länge von 30 m zum Einsturz gebracht Hälfte 15. Oktober Hälfte I5. Oktober 1. Hälfte 15. Oktobe 1. Hälfte 5 Ort ak- 1. Hälfte 5—* seit 1. Januar carmen Gin schg nebtnen. Ser n, fte m ge we emnten r nn, n,, , , ,. . 2 —— 1—— Q — . . u dinge zu liefernden Fabrjeugs nach; Abdrücke werden auf Dunsch zugesandt. mme d. meis rer nieder ge Term mie ne r nn e , ü 3 verspũrt. 1902 1801 1802 190 1902 1801 1902 1901 1902 1901 1802 1801 Sud Australien. Gegen Monateschluß wurde es nur unwesentlich warmer, da bald ein 4 — Io . ö ö , 1 —— — — . ? ; 1 ; Minimum im Süden nördli nordõstli in gte. r Weizenmehl: 1 . r . Im Künstlerb es 3 Deyeschen. 2 e Jüber 30—- 70 06 1614 2802 10960 — ö —— 880 279, 6 514 884 6276931 471 221 4927907 46575 339 1066 349 1433312 1312125 143 665 288 476 13 3 2 er * . Eee g te am 11. * und . 3. Aa sse (ber 70- 75 353 2 0632 85 035 92 575 213 6 794 8 989 K 241 435 2615733 3 618 52 201 847 2387 2839 3659 824 39593 228 454 5535 43865 3 212 Verkehrs ⸗Anstalten. . * mber, ein in ernationaler Wei ach tèma t des Konstantinopel, 23. Oktober. Meldung des Wiener 1. e ([C - 70 00, 1 927 19 471 57 2521 12512 21 357 te.. 19005051 7 olo S831 905 92 6051132 4228 324 193 007 1255 313 981 549 23 493 29 958 Vereins „Bienen korbe fait. bei dem sunge Damen in ration ch! Telegr-⸗ Korrejp . Bureaus] Die Pfor! sichert ben be ö J Moak... 304 433 735 8, 2 geg 6 863 jz 8 3231 72 166 15h ii 2171275 15 Rremęn 23. Ohle. (. 3 B) NegLddeutticher 2lovd. Täacht zit Kerisufgännen ts Jenn denne,, tim, em m, m. ĩ. e e gere mern, dan, 9 ss,, ö iss, , d, e n, s,. sas , i s, . Damr fer Sachfen · II Sit. Scan bai n Jaran abgeg. Pr . dem Protektorat Ihrer Königlichen Hobeit der Prinzessin Friedrich ita ienische Zwischen fall im Rothen Meer J. d. . . is iosa7 1803. nne. 82 Roggenmehl 15 421 719 15 421 719 — 7 * ö reger niir eit. , S. en, r Tn, 6 ann. Fegpost von Preußen stekt, Kar * in . Aufgabe geftellt, Frauen gestrige Nummer d. Bl.) geregelt sei. Italien habe sich zu— . 9 23 3 ** l, n e, gn e en — ö . . * * v. Halte cn. 1 Bt Le ef! Saen - Ef gie een, gebildeter Stände obne Unterschied der onfesslon einn Vermertkung frieden erklärt und versprochen, seine Ganonenbobte zurũckʒu⸗ Tlasse (iber 86 M 106 4323 86 a1 135 33 23 * n. Di- Asen abgeg. Front rin. Bit in, R Sit. . Jem Jarre, rer kunftgewerbliken Ärkeiten zu reiten L. Künstlerbaus ziehen. — Die russische Boischaft überreichte gestern der Roagenschtotmebl .. 1850 154 1s 06 86 06 * I vren en abgeg. Dresden / v. Brafilten, 25 Dit v. Rene an wird an den genannten Tagen von 1125 Ubr geöffnet sein; dag
3 Deg Ausbertererk lt niß wird!! — 6 Brutto derrollte Mengen sind bier mit ibrem Nettogewicht nachgewie en. imtri ; . forte eine Note, in der den Verträgen gemäß die re elmãßige J usbeuteverbältniß wird in den einjelnen Betriebs. 3 Temmen gbgesß,; ‚Faifer Wilbeim der' Großes, n. Nen chen, Gintrimageiz ist auf do 4 sestgesebt worden — Am Abend dez ahlung der Kriegs entschädigung' verlangt wirkh . vstalten festgesezt. n . 8 4 — k . * , forte hat erklärt, daß die Jahlung der ganzen Jahres rate — 2 2 6 * * e ame 86 8 2. 1
un i * T. D. Damn 8. Nun berg. n. Dit. de Arne n Marz Warm, der Herren Raimund den Ju Miäklen von 0 000 Pfund für Neusahr gesichert seĩ mn m.
in ii. 21; Ott. v twewhen abgeg. Kaiserin Maria Therefsa', , . . is. Neremter mid die Frerette irc mm, m geg x R. Galdesten kemmend, 23. Dit. auf der Weser anget . — x . rei n Briß Nenger
* Einfubr auf Niederlagen, Freibentrke *.*) Verjollt von Niederlagen, Freibenirken 27) Ausfubr von Niede Freiben — Ne — j ö gen, sirken ꝛc ederlagen, Freibenrken 2c.) er, v. Sst. Asi 23 2 6 ff. „Trap. zuf geführt, am 13. November finder ein fogenannter Bunter Abend r — r . n 9 r — 3 1 . —— * 4 3 n . e: fiat Der Eintritt ir die cinzeinen Abende ketrast. . 2. affe. GFortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 8 Dktober Dtteber Oktober I r 6 ĩ darteutg für alle 3 Mende einschließ lich des Welk nacktemarfiz fene und Zweiten Beilage.) Bagatengattung a. Januar big 15. Oktober 2 Januar big 15. Oktober . Januar biz 15. Oktober 5 * Der Kartenverkauf findet im Vereine laden, Lũtzowstr. 7h statt. 1. Halfte 1. Dalfte IJ. Sãlfte 10602 180 1602 1001 18602 18S 5 mm ö n . ; t da — 100 Kg Theater. Sennabend, bend s U6r Ter Biberveln. Tante Verber. CGassia af Lusstattungte⸗ 11 220 323 1491189 5 1801n 211 4986 3755579 395338397 82759 14972 10 5355 h na, Nacmittaz. 3 Uer. Toltor Raus. Burleeke mit Gesang und * — Att. Anfang Familien Nachrichten. 2 J 22 139 992 1392354 1832991 los 349 1 13 31 1312128 3 & 8 . 66 Aonigliche Schauspiele. Freitaz: Drern. Abende 8 Uhr; Ter Bibervelz. 76 Uhr. Verlobt; Fel. Barbara von Loeben mit 1 149 072 871029 19998581 3593 23 45 558 435 101 635 535 3760 579 133 baus 272 Veorsstellung Mignon. Drer in 3 Aren r d eri, Gif belm iat til desTgeater) Sennabend: Charley e Tante. Vorber⸗ GC afsie Land rat b Arthur den Loefen ¶ Mittel · Scho der = rte J 115 529 512 6990 8800 212 103 0907 1258 318 381 549 21735 79 033 33725 ben, Umkrerse Tremag. ert mit Benugang be, Freitag. Akendée s Rr Tottor Kaus. Lustspiel Vascha. reden r er, = Fr Wanne don dene ,, ,,, :::: ::: ::: 18 862 1221353 23790 975 2 4a 103114 2171273 8139 141976 24 512 en, er Gerke sch;. Kemane Wilkeslmn in Akieg den Adeir6. Sirene. Senntaa, Nachmittags 3 Ußr: Yreeiosa. D med, ren, ss, min, rn. Tunnam, gamn eren, ,,,! :::: :::: 736 1267 15 265 65 2 232 19 499 833 12 351 14004 Meiners Lebrsabre ven Michel Gars und Namn — — . 3 — don Deng . rtl. 4—— 2 . 1201 106 * — — 66 1291 380 ark ier, deut sch den Ferdinand G, Gale Senntag. Nachmittag r ugend. — ; mm. tan! mit rn. Amterichter Carl Tage — . — 2 — 7 m 8 let Abend 1 Uhr Ter Oerr Tenator. Rertra wer, — Boccaccio. 1 —— 2 e, . Scaufrielkaug. 218. Vęerstelung. Serder- w 5 . eder mens. mit Dra. Gerihts. Isscser Dr. Ülsrer Bean — 33 Here. a Dwatag. Nachmittag 3 UHR: Ter Genel. 2 me ( ö . n . m 6 — , — — den William SFafesearr übersept den August * ; — m' — m 1. —— —— — ⸗ 9 nn Fr Sake den Quass ( Vichel J! — P ; ; em ren viel 88 mtr. — e , nme 1e Trianon. Theater. Meeraenstraße. ichen Nertmann Sckwabe mi rl Gen. dnn ch Unmittelbar Ginfube Ginfabt von Nieterlaaen. Freitenicten 1.) Ven Mblenlagern Lnofubt graen Zollnachdlaß Sem nabend Crernbant 223 Vorftelang Carmen. Sennat end. Reiter ini ich- Verstellung Ja Falten = und, Uatdersttätestrsße. Freitaa. Tie Gre. Sichtericik-. -— 26 Dberseutnant Señ ˖ 2 ö e. P. 8e e mne e, , . , , r, dre bee. 1 8 aarengattung oer, g. , iu in dane, Dane Jaauar bie 13. Otteke- r* e 0 m , , n mm,, ,, . — c 2 . — ü er . — nde t am er e: dend ; 7 m. — ⸗ 22 Grat kh Carmen Nꝛre de Naczina. den der, Ramon. 1 mam schaulkel. (La Ham Fine Techier: brn. Dear — — Putt⸗· 1992 1991 1992 1991 1902 18901 ö 2 = 87 . gan 71 Uhr Seeta, g mlttane , nee, Coralle a Ce. kawmer ¶ Staraard i . = Den. Rittner — . = m — nen = *. n D 1 Nenrs Theater. S cis kaucrd arm qa. Frei- ö. Petered erf 6 II Ge nen) — Hrn. Jastij˖ t da — 109 * . nnd Sreiberrn ver Sang. esam, 2 Ledige — Sittenkemedte ia 3 Akten den Konzerte. 6 e , n. Dm. Dber J 2416 990 480 90736 226 3324 75 0 13433 * . ö ü 16 — 86 e n 1 imm mmm 1 . * 23 Uhr. Saal gechslein. Freitas Anfang 71 ner gesterben; l * Gil kele 2 . 1 382 471 24 27 21 658 8911 77 575 113 5585 233 476 — — — w r Ut Jedora.— bende Ktenzert - Nobert Grben. — * 4 2 274 1 i r * 2 on 231 . 2 *. 2 — 2 Nag der Sci Ted igen icke. fang i, me mae; a her, Gerlta⸗. — Dt. Pre 11 — 4 — — — 9 . 15 ö. n m 2 1 . — e , n. Neatai Ledige geute. gerthenen. Saal. Stehen. Autan s ner gr * — * — — i 11 3222 2 80 21 174 100 — 2 r* ss 72 z 18/ mmm mn Ces h grekas: aalmeaner liavier Abend * Cid Oeger. 9 Ile 2 Liebe D un n, 111 mae. mim mim. — — 179 mm mm 40 2. 211 534 213 6690 Deutsches Thrater. Sc ee lere dee ere, Tear Theaterdor⸗f. . 8 Schumann. am I r. Die als Frellager la Zell gebiet diencaden Bates Ia BDrale. Stettta. Neafabraaffet, qudea, Altera ele den Zollaug laßackitt Gtemen. w . Serra Tas Theaterdors. ta r, ; nm — 1 1— Berlin, den 2X2. Oftober 19902 Kaiserliches Statistisckeg Arm ) Geert R; ra, D m, e ver funf . tomime: Tie gen Oeidelberaer 4. Verantworil Redakteur Dr. Wilhelm: ; Giege- ——— 6 XM — an « r nenne, Then, Titetriee Stemann gautee. * dem — —— 2 2 3G: Pr. Tyrei . ern, Frenn ae Tawwerzose. (Ren ebene, amn tel au dern 9 2 amn b —— * , 2. Eirat Verlag der Grredttter (Sei te Gerti gerlintt heater. * leaerlanen. bereue, afarg 7 in- Gren kene elch der fin Des- R. e m- — 2 Dre der Nen See recrrei az Rerlast- . Au ener. Feen eker und Lei. Tas eiae Rader -, Dre r, dme, er, er, , Alper Lastalt. Bere sn. Dm im rr, ,, n= * — * . Wipe Ten- e, . ; — — — Vreoaram Sic n berg 7? Mr enerianen. Senetaa. Nachalttann 3 M irrer Alber ˖ a! men nene nen Bei e mmm mn r mm, n m mm, arc- --:. . . . — . Schiller Thrater. 0. Dailzer. Tbeater)] Thalia Thratrr. T urn. nnn, Frei. — 8 =, na ein vrosret⸗ m en nod m en Meer, s mr, Ter Biberpeig. Gee , harten e Tank. S t= e n are, der 1e ned Meer? m⸗ = ittazg eie ter von der Buch de adlung Rari Gies. 1. Trtele- fei ee, Restan bantazs- Srasder Teras. e ner, i Gtarlen 9] frei. cllere Mere, mir, , n,. J Je ld ara.