Zweite Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
statistische Material über Produktion und Verbrauch von Futter- und Landtage ist die Re ierung nicht angegriffen worden, weil das Hof⸗ die ausländische Gerste wegen des , nicht entbehren. Handelt 0
Braugerste in den verschiedenen Theilen Deutschlands ein und fährt Bräuhaus ausländische Gerste verwendet, aber es ist darauf hingewiesen es 22 um Bier, das nur in das Zo ausland ausgeführt wird? Dann
dann fort: Gute Braugerste findet immer Absatz, schlechte nicht, auch worden, daß verschiedene Brauereien Bayerns nur einheimische Gerste verstehe ich die Wie. Menge der importierten Gerste nicht. Nun heißt zum en el
23 bei en . 5 . . . 1 in n,, e. i 6 er. . 29 * Vor⸗ 9 5 r z . ehen zu . e dig ie, * damit
er Kommission gesagt und damit den Nagel auf den Kopf getroffen. wurf bezügli er ungenügenden Bearbeitung der Gerste ist unzu⸗ ie Dividenden der ünchener und großen iner Brauereien, ͤ 1
Die gut ländische Braugerste wird, obwohl erheblich theurer, deshalb von treffend. Jeder Landwirth in Bayern sucht seine Produkte gut die bis zu 20 0/o erzielen? irn des niedrigen Gerstenpreises des n 250. . . erlin, Donnerstag, den 23. Oktoher
den Braumeistern gekauft, weil sie sie nicht entbehren können, weil einzuheimsen. Ich weiß aber aus Erfahrung. daß die Bauern die vorigen Jahres hat allein das Münchener Lowenbräu eine Mehr ö ö mmm mm mmm mmm. ann
ihre Qualität die vorzüglichere ist. Die österreichische Gerste läßt Gerfte wegen der Ungunst der Witterung nicht einheimsen konnten. einnahme von 00 go0 1 gehabt. Der Bierpreis ist aber nicht er⸗ . 34
eine längere Mälzerei zu und hat einen viel größeren Staͤrkegehalt. Unsere Gerste ist ausgezeichnet. Auch giebt es bei uns Futtermittel wa t. Zu einer Zeit, als bei uns die Speicher von guter Braugerste w
Die baverische Gerste ift lange nicht fo gleichmäßig, wie die der öster— enug, wir brauchen sie nicht zu kaufen. Wenn die Landwirthschaft gefü aren, wurden ven Oesterreich 1 110 0090 3Ztr. Gerste eingeführt. Gesuudheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ Im Stadtbezirk Kobe waren vom Bezinn der Epidemie am lãängerten Eisenbahnlinien Rudolfswert = Gurkfeld und Rudolsswert. reichischen und ungarischen landwirthschaftlichen . Herr Heim bestehen will, so darf sie nicht ö. viel Geld nebenbei ausgeben, Warum haben sich die Großbrauer nicht gerührt, als der Bierzoll Maßregeln. zl. Juli bis zum 1. September 113 . ,. 88 mit . — Da es dir, g. dem Eigenthümer der Freischürfe, und Herr Gerstenberger, letzterer im bayerischen Abgeordnetenhause, sondern sie muß ihre Produkte selbst bauen. Man hat von fozial, erhöht wurde? Was die 6 betrifft, so hat mich die warme . 1 6 Ausgang, zur amtlichen ntniß gekommen, ar we ö. dieses . ; EQreffen, nicht ann f. deren tionelle verlangen einen h itil um die Unverkäuflichkeit der bayerischen demokratischer Seite siatt höherer Jölle die Reichs. Cinkommensteuer Fürsorge der Linken für die Viehhaltung gefreut; boffentlich er⸗ Gesundbheitsstand und Sang der Volkskrankbeiten. rkrankten waren zast ke, der unteren Gese Ausbeutung . ben, grogeren Maßstabe ins Werk zu Gerste zu beheben. Nicht jede Gerste ist auch als Braugerfte ver., empfohlen. Ich würde selbst dafür sein, aber Sie wissen doch, daß innert fie sich dieser Fürsorge bei den Viehjöllen. Mit der Heraus. ¶ Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts , schaftsklassen. Eine Abnahme der . . eitsziffer, in der zweiten setzen, wäre es von Bedeutung . das and, wenn beim iche größere wendbar; die unbrauchbare wird unverkäuflich bleiben, und die Reichsregierung nicht darauf eingehen will. Das Reich ift nun saffung der Futtermittel aus den Minimalzöllen könnten wir aller⸗ Nr. 43 vom 22. Oktober IgG) . des Monats August ist nach . der , , . in zustrielle Unternehmungen oder Seldinstitute diesem Bergbau- Unter- wenn die Zölle noch so hoch sind. In einer der größten einmal auf hohe Einnahmen angewiesen, und es sollte Ihnen nicht dings einverstanden fein. Hoffentlich findet die Regierung bei der ö chörde auf die Schutzimpfungen mit Choleravaccin zurug zusuhren, nehmen ihre Ausmerl amteit Sumnenzen würden. (Nach einem don Gerstegegenden, wo die wildeste agrarische Agitation getrieben wird, unbekannt sein, daß wir Bavern, namentlich die Bauern, heutigen hoch entwickelten Chemie und dergleichen bis zur dritten . Pe st. . die, in 3 Umfange, vorgenommen werden sind und dem Kaiserlichen Konsulat in Triest übersandten Artikel der Triefter merkt man nichts von dem angeblichen Nothstande; jedenfalls hat eine durch allerhand Grundlasten belastet sind, die andere Staaten Lesung einen gangbaren Weg dazu. Bei uns in Bayern ist die Frage Rußland. In der Zeit vom 30. September bis 7. Oktober noch tägli for ger en werden. . a in, den 1 Zeitung . w
amtliche Stelle sich über die Vergnügungssucht der dortigen Gerstebauern gar nicht kennen. Wenn wir die Gerste nicht in einem des Gerstenzolles von der höchsten Bedeutung. Meine Freunde werden wurden in Odessa 5 neue Erkrankungen und 1 Todesfall an der Pest drei Wochen ersuche mit einem Cholera, Heilmittel des
sehr abfällig geäußert. Es hat sich außerdem die Auffassung geltend Fahre verkaufen, so önnen wir sie nur als utter⸗ nicht für einen Zolltarif stimmen, der nur diese 3 für unfere sestgestellt. Der Stadthauptmann hal eine Rattenvertilgung mittels Professors Kitasatg angestellt worden, die einen guten Ertel Bau einer elektrischen Beleuchtungsanlage auf Cuba. gemacht, daß der bayerische Bauernverein selbst mit daran schuld ist, mittel verwenden, es muß also durch einen wesentlichen Zoll dafür heimische Gerste enthält. Wir müsfen den Zolltarif event. daran Einimpfung von Rattentyphus angeordnet. gehabt zu haben scheinen. In der Zeit vom 1. bis 14. Sep? z
üjs wenn die Gerste unverkäuflich bleibt; es wird dem Getreide nicht esorgt werden, daß wir unsere Produkte rechtzeitig absetzen. Den scheitern lafsen, wenn wir nicht zu . an unserer heimischen ö
ö 3p ; j j ! Die St erwaltung von Santiago de Cuba nimmt bis zum Türkei. Der in Smyrna erkrankte 18 jährige Kellner, bei dem tember sind in Kobe weitere 175 Neuerkrankungen vorgekommen, . Nie Stadtverwa , , =. 19 ö ; z
Rechnung getragen, man läßt es nicht ausreifen, die Zeit der Ernte erren von der Linken verüble ich ihre ,,. ja nicht, sie haben Landwirthschaft werden wollen. . Pestbazillen nachgewiesen wurden, ist 2 Tage nach seiner Absonderung, don denen 1094 bis dahin einen tödtlichen Ausgang genommen hatten; ; 11f . K k
früher 6 Wochen, ist jetzt kaum 14 Tage. Herr Speck hat f. Z. ge⸗ kein Interesse an höherem Zoll. Wenn man aber die Landwirthschaft er⸗ Abg. Gothein (fr. Vollsp): Der Vorredner vergißt bei der am 6. Tage seiner Krankheit, gestorben. Zufolge einer Mittheilung vom man vermuthet, daß die sehr heißen Septembertage, welche von e, , e n, 165 . se, , zeign its de
äußert, in letzter Zeit sei bloß eine verschwindende Menge ausländischer halten will, dann sind die Zölle unvermeidlich. Ich werde für den Kom- Berechnung des Gewinns der Aktienbrauereien, daß die neue Emission 17. Seytember h. in Syrien in einer Ortschaft Atifé des Bezirks kühlen Nächten unterbrochen waren, der Entwickelung der Seuche d t Xtè 9
Gerste für das Hof Bräuhaus verzollt worden. Das hätte Herr Speck missionsantrag stimmen und an ihm festhalten. Die Unzufriedenheit von deren Aktien nicht zu pari, sondern zu 150 und sogar zu 209 0 Beni ⸗Cheir 9 Erkrankungen und 8 Todesfälle an der Pest vor⸗ günstig gewesen sind. —ĩ
als Zollbeamter doch besser wissen müssen. Es sind nicht weniger als sieigert sich von Jahr zu Jahr, und durch niedrige Zölle wird eine Bauern— erfolgt ist Mit solchen Zahlenangaben kann man alles beweisen. gekommen; die entsprechenden Vorsichtẽmaßregeln sind angeordnet. Gelbtieber. . . 2 . .
2g ausländischer Gerste gebraucht worden. Was dem bayerischen demagogie' in Seutschland ins Leben gerufen. Es ist auch nicht zu Daß die Großbrauer sich nicht gegen die Erhöhung des Zolls auf aus⸗ Egvpten. In der Zeit vom 3 bis 15 Oktober ist ein Pest⸗ Es gelangten zur Anzeige in Pang ma vom 2. bis 8. September . Außenhandel Queenslands im Jahre 1801.
d,. recht ist, ist den anderen bayerischen Brauereien billig. verhehlen, daß in verschiedenen Bauernkreisen schon demokratische An. ländische Biere erklärt hätten, ist objektiv unwahr; Herr Roesicke hat fall nicht zur Anzeige gelangt; Pestkranke befanden sich am 10. Ok- 4 Erkrankungen (und 1 Todesfall), in Port Limon vom 29. August Der Werth der Einfuhr nach Queensland belief sich im Jahre er leider abwesende bayerische Finanz⸗Minister, dessen neuliche Rede über schauungen herrschen. Es muß der Regierung selbst daran liegen, die feiner Zeit gegen diesen Zoll entschieden gesprochen. In dieser Weise sollte tober nur noch in lexandrien in Behandlung. Am 11. Oktober bis 11. September 2 (0), in Guayaguil vom 17 bis 23. August 1901 auf 6 376 239 Pfd. Sterl, gegen 7184112 Pfd. Sterk. im
den Gerstenzoll etwas nach Umfall klang, wird zugeben müffen, daß auch das Bauern? an ihrer Seite zu haben, wenn es gilt, Staat und Monarchie man ciso nicht die Brauer in der Achtung ihrer Mitmenschen von der - wurde indeß in Alexandrien ein neuer Vesftfall festgestellt. 0 (l), in , . vom 31. August bis 6. September 4 (6) vorhergehenden und 55. 764 097 Pfd. Sterl, im Jahre 15395. Die
Hof ⸗Bräuhaus die fremde Gerste zur ö mit dem heimischen zu schützen. Tribüne des Reichstages aus herabsetzen. Der Chemie wird es nicht Britisch-Ostindien. In der Präsidentschaft Bom bar sind und in Vera ruz vom 7. bis 13. September 17 (2). Ausfuhr erreichte im Jahre 19601 einen Werth von J 249 356 Pfd.
Produkt braucht. Die Erhöhung des Gerstenzolles und die Bindung Abg. Roesicke⸗Dessau (b. k. F): Dem württembergischen möglich sein, zwischen Futtergerste und Braugerste zu unterscheiden. vom 21. bis 27. September 931 Erkrankungen (und 7443 Todes-
Sterl. gegen 9581 552 und 11942 3858 Pfd. Sterl. in den besden bedeutet eine Strangulierung der kleinen baverischen Brauereien. Aber Minister Buchenberger haben die Agrarier gesagt: Wir nehmen, was Das Tann nur die Erfahrung thun. In Württemberg kommen fälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, d. i 682 (712) mehr als Pocken.
; w vorhergehenden Jahren. auch die Interessen der Bierkonsumenten dürfen hier nicht außer Acht wir kriegen können.“ Die Anträge auf ö M haben also nur einen 35,9g oso der Cinnahmen der Vandwirthschaft aus dem Verkauf von während der Woche vorher. Aus der Stadt Bombay waren 78 (63), Kapland. Bis zum 23. September waren in Kap stadt und Die Betheiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels— elassen werden. Wenn auch Bier nicht ohne weiteres Brot ist, so agitatorischen Werth, in Rücksicht auf die Wahlen. Manche Abgeordnete Vieh und thierischen Produkten und nur 19.5 0 aus dem Getreide⸗ aus Stadt und Hafen Karachi 19 (13) Fälle gemeldet. Umgegend 69 Pockenfälle nachgewiesen; die Franthrit ist hauptsãchlich bewegung gestaltete sich in den beiden letzten Jahren, wie folgt: deutet doch die Zunahme des Bierkonsums einen Fortschritt im baben sich ja schon vorweg verpflichtet für diese Forderung einzutreten. verkauf, das haben die amtlichen Erhebungen ergeben, und dabei hat Mauritius. der Zeit vom 8. August bis 4. September in einer Kaffernansiedelung in der Nähe einer Vorstadt Kapstazts Einfuhr Ausfuhr Sinne der Mäßigkeit, eine Zurückdrängung der Branntweinpest. Jüchts ift mebr geeignet als dies, Las Ansehen des Parlaments herabzu. man noch bei diesen Erhebungen die kleinbäuerlichen Betriebe ganz sind . Pestfälle, darunter 5 mit tödtlichem Ausgang, festgestellt. derbreitet. Als die Aufmerksamkeit der Gesundheits behörde auf diesen 1800 1901 1900 1901 Tommt die Vertheuerung des Bieres zu der Vertheuerung aller übrigen drücken. Ich hätte hier nicht das Wort ergriffen, wenn ich nicht überzeugt zurückgesetzt, obwohl die 156 Betriebe mit über 100 ha in Würtiem— Mogambique. In Magude sind, zufolge einer Mittheilung Platz gelenkt wurde, stellte es ö heraus, daß unter den dort befind- Werth in Pfund Sterling Konsumartikel, so wird der Ausgabebetrag für den Haushalt des Är⸗ wäre, daß diese Zölle meine Interessen nicht berühren, und sogar, wenn berg nur 40 000 ha insgesammt ausmachen, während die Zwerg⸗ vom J15. September, neuerdings 2 vestverdächtige Fälle beobachtet. lichen Kaffern eine erhebliche nzahl von Fällen schon wochenlang Großbritannien 3100706 2474783 3271656 3 354 854 beiters ganz ungemein gesteigert. Die nachtheilige Wirkung einer folchen fie augensmmen würden, die von mir geleiteten Betriebe bon dieser Zoll Fetriebe unter 2 ha das Vierfache darstellen. Wenn man die einen Kapland. In der Zeit vom 17. Auguft bis 13. September vorher vorgekommen war. Außer in Kapstadt wurden auch in den an Neusüdwales 2451 510 2182 552 4748756 4184 482 Maßnahme würde vor allem auf die Landwirthschaft felbst zurück, erhöhung Vortkeil bätten. Deshalb glaube ich gerade legitimiert zu fein, Betriebe mit berückfichtigt, würde sich ergeben, daß 70 = 5 o sind nach den amtlichen Ausweisen Pestfälle in der Kolonie nicht vor. der Bahn Kapstadt— Kimberley gelegenen Orten Beaufort West Viktoria 442161 111934 571 921 523 902 fallen. Der baperische Bauer trinkt doch auch Bier. Der Bauer muß egen sie zu sprechen. Bei der Gerste und beim Hafer stehen sich die der Einnahmen aus dem Verkauf von Vieh und thierischen Pro—⸗ ekommen, doch wurden immer noch von Zeit zu Zeit in Port und De Aar Krankbeitsherde festgestellt; bis zum 23. Sextember Süd- Australien 135 525 219 144 57 766 173 563 in Zukunft ein erhebliches Mehr für die eingeführte Gerste be— err gen der Produzenten und der Konsumenten nicht so gegenüber dukten stammen und nur 16 bis 12 00 aus dem Getreideverkauf. Erinner Ratten gefunden, die an der Pest verendet waren. waren im ersteren Orte und dessen Umgebung 51, bei De Aar Tasmanien“ r 37 369 46 942 13 152 12 859 zahlen; damit geht der ganze Vortheil, den er von der Zollerhöhung wie beim Roggen und Weizen. Die Preise der Gerste sind auch nicht Es handelt sich nicht nur um Säüddeutschland. 57 o, der gesammten vest d Ghol S3 Fälle gemeldet. Neuseeland .. 33 308 21 548 75 247 21537 haben soll, wieder verloren. Die russische Einfuhr ist um ein Viel? in einem Grabe zurückgegangen, daß man aus diesem Umstande, wie bei Anbauflächen für Gerste in Deutschland entfallen auf Posen, West— 256 n , ; Verschiedene Krankheiten. Deutschland . 270 823 244 519 71 767 75 823 faches größer als diejenige aus Oesterreich⸗ Ungarn, die faft nur aus dem Brotkorn, die Rothren igkeit iner Zollerhöhung berleiten könnte. Preußen, Schlefien und Sachfen, und auch 67 „ des Daferandaues Britiich-Ostindign. In Kalkutta sind in der Woche vom Pocken: London (Krankenhäuser) 2, New Vork 3. Paris 4, St. Frankreich.. 39 714 34198 38523 38069 Braugerste besteht, während die russische als Futtermittel eingeführt Ss find auch nur. gewisf? Gegenden, die den Anbau von (urkéf auf Preußen. Wenn unsere Gerstenkultur in den letzten bis 13. September 6 Personen an der Pest und 10 an der Cholera etersburg 15 Erkrankungen; Fleckfie ber: Warschan (Kranken. Belgien . 25 714 59 144 l0 608 26 277 wird. Der Rheinische Bauernverein hat im Interesse der Vieh. Gerste betreiben, und da hun es auch nicht die kleinen und Jahren einen so erheblichen e, . gemacht hat, so haben wir es gestorben. i. 4 Erkrankungen; Nu hr: Reg! Bezirke Trnsberg 27. Düffel. Vereinigte Staaten mast die Aufrechterhaltung des bisherigen Zolls für Gerste be. mittleren Bauern, fondern die Großgrundbesitzer. Die große Masse doch garnicht nöthig, den Zoll zu erhöhen. Wir erleben es jetzt, daß Cholera. dorf 23 Erkrankungen; Brech durch fa l: Nürnberg 20. Samburg von Amerika. 357 124 375 668 2576 1110 fürwortet; dasselbe gilt fur Hannover, Westfalen, Oldenburg. Wie der fieinen und mittleren Bauern würde alsg ben einem Deutschland seinen Bedarf an Vieh nicht decken kann. Bel hohen Rußland. 21 im Regierungs Anzeiger vom 9. Oktober 234 Erkrankungen; Rothlauf: Wien 34 Erkrankungen; Inffuen za? China.... 35741 10 159 54 530 394 kann da Herr von Kardorff von der allgemeinen Solidarität der höheren Zoll auf Gerste keinen Vortheil baben. Die Preise für Getreidepreisen erweitert sichẽ immer der Großgrundbeñitz, indem er die veröffentlichten amtlichen Mittheilungen sind im Amur⸗Sezirk London 6, Moskau. St. Petersburg je 5 Todesfälle Kopenbagen Japan 341590 31192 32169 18402 deutschen Bauern in allen Theilen des Deutschen Reiches sprechen? Gerste waren zuweilen um 5 M höher als der Weijenpreis; daraus er, kleinen Bauern, die nur von der Viebhaltung leben können, auf. vom 29. September bis 5. Oktober 22 Neuerkrankungen an der * Erkrankungen; Ke nch hust en: London 26 Todesfälle: Hamburg Zusammen TT Die Schutz; sllner haben alles vertheuert, alle landwirthschaftfichen giebt sich schon, daß ihr Anbau der lehnendere war. Der Gersten. kauft. Wer alfo das Interesse der kleinen Bauern wahrnehmen Cbolera vorgekommen, davon 3 Fälle auf den den Amur befahrenden 28, Reg.-Bez. Schleswig 74. München 29, Kovpenbagen 23, Wien schließlich aller und Industrieerzeugnisse, alle Arbeitsgerätbe; solche Politik machen cerport ift beruntergegangen und bat sich erst in den letzten Jahren will, muß hobe Getreidepreise zu verbindern suchen. Wir wollen Dampfern. Die übrigen 19 Fälle vertheilten sich auf die II Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg. Bez. Schleswig anderen Länder 7181112 6376239 9581 562 9249 3366. wir unter leinen Umständen mit; wir protestieren gegen die Er. etwas geboben. Auch die Einfuhr ist in der letzten Zeit wieder ge. den kleinen Bauernstand, auf dem die Zukunft der deutschen Land- Städte: Blagoweschtischensk 1 Fall), Nikolajewsk 10), 41 Nürnberg 206, Warschau (Krankenhäuser) 33 Srkran' Die Einfuhr von Waffen, Munition, Schier vulper Dr it böbhung der Gerste⸗ und Haferzölle überhaupt als gegen eine Er. fallen. Diese Erscheinung widerspricht der Bebaurkung. daß der wirtbschaft beruht, fördern. Daran hat der Großgrundbesitz kein Wladiwostok (86) und Chabarowsk (97. * Chaba · kungen: kontugisfe Augenentzündung: Reg.-Bez. Arnsberg u 1 else . 1 , 6 575 . schwerung der bäuerlichen Lebenshaltung. . t Gerstenanbau in Deutschland nicht mehr lohnend sei. Die Steigerung Interesse Wir baben alle Veranlassung, die Produktionskosten rowsk sind Erkrankungen neuerdings am 30. September auf⸗ 16 Erkrankungen. — Mehr als ein Zebntel aller Gefstorbenen stark J . r m . . . . 8 ö 3 Ag nr dicker al; Meine rehnde ftimmen, füt die e, e Firfibt, eneeit sie sattgefunden bat, ist m Jntereffe der. ank! Tnseret BVixebwintkschast nicht zu vertbeuern. Men weist immer etreten, nachdem die Stadt 22 Tage lang cholerafrei gewesen war. an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 985: n, r n , ar. . Fee den , Tn in og 1 gierung vorlage. Der Vorredner wird bei uns in Württemberg sehr wirtbe selbst erfolgt. Die Braugerste wird fast ausschließlich aus auf die hohen Zoͤlle Frankreichs bin, denkt aber nicht an Dänemark, m Ganzen sind im Amur⸗Bezirk seit dem Ausbruch der Seuche O, 91 o); in Dortmund, Kiel, Krakau — Erkrankungen wurden an 1 rn ee g, 1 = 19601 * * w... Geld . eenige intelligente fleine oder mittlere Bauern finden, die in einer Defterreich Ungarn eingeführt; diefe Cinfubr sst sich it 373 fan dessen Landwiribschaft auch obne Zoll blübt. Der Haferpreis ift 1133 Personen an der Cholera erkrankt; davon entfielen 855 — 7555, zeigt! in Breglau 27. in ten Reg. Benrken Dun el dern Schleswig 833 ä 8. 1 e,. . ur r fn. = Grbehung des Gerste. und Laferzolles nicht einen direkten Vortheil, Feich geblleben? 3 Millonen Derrel Zentner. Die Bierproduktign aber in Deutschland fast garnicht gefallen, wozu asso bie Zoll⸗ auf die drei bedeutendsten Städte des Gebiets: Blagowescht⸗ F 135, in Nürnberg 7, Hamburg 158, Budchest 5) Edin burg 2 . 3 26 1 1 2 5 . für ibren Wirtbschaftsbetrieb erblicken; dag gilt sveziell für den sst in derselben Zeit von 37 auf I Millionen Hektoliter gestiegen; erböbung? Statt den Haferbau auf Rosten des Brotgetreides zu schensk, Wladiwostok und CEbabaromsk Im Kwantung— Kopenbagen J6, Lonkoñ (Kranken er) s. Rem Dort 1062 Parls Ih . 6 1 7227* 9 ö 77 Erell 61 1 Dietzoll. Bei uns wird eing sekr große Fläche mit Fafer bestellt. daraus folgt doch gan; von felbst, daß eine wefen liche Eins ränkung fördern, sollte man dafür sorgen, Laß der Haferprels nicht künstlich Bezirk sind vom 28 September bis 1. Dttober nur in Fort 3m! Petersburg JI, Wien 38; * an Diphtherie und Group 06s Haren? 3* d enn 5 1 Gu , 2. e,, wer erste und, Dafer sind im Preise im Laufe des letzten Jabr. des Verbraucks ausländischer Gerste erfelgt ist, daß alfo Lie Derren a' Tb Döbe getrieben wird zum Schaden der Konsumenten. Sie Artur s Personen und in Dalnis 1 Perfon an der Chelein er fich 6 in Borbeck, Bremberg. Elberfeld Könige berg ittel aer m r. 1 39 . 1. 180 0 kEhnts zuräckAdegangen, Württein berg errertiert aer auch Safer. Landwirtße mit diesem Erfelge dollsiandig zufrleden! sein önnen. lrechts) werden durch die Macht der Thatsachen überzeugt werden, bei lrankt, im Ganzen sind in diesen beiden Städten vom 15. Juli bis Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 24. Rieslan I., m eg⸗ r, er en! ie e e mg de ö 34 33 nn 6 1 un Die kleinen und mittleren Bauern, die in Warttemberg den Ob Liess Einschränkung zum Nutzen der deutschen Interessenten den Walen, wo Ihnen das Voll tlat und keutlich sagen wird, daß 1. Otteber 1015 Cholerafãlle beobachtet. Ben Düsfeldorf 193, in Samt urg 45 Vudarest 25, Kodenbagen 26, — Hr e n 8 f 157 . 56 Fin * / — größten Theil der Veröllerung hilden, fähren ein sebr bescheitenes gewirkt bat, möchte, ich allerding; bemmeifeln. Für Brausmwecke cs sich eine weitere Vertbeucrung der nothwendigsten Lebensmittel Türkei. In Syrien dringt die Cbolera von Süden in der London (Krankenbäuser) 141, New York 195, Paris, St. Petersburg 1 mean, man auch 6 6 *. Leben ebne viel Vergnügen. Eine Erböhung des Gerste, und werden jeßzt 3, für Futterzwecke 6 Millionen Depxel⸗Zentner eingefübrt. nicht gefallen lassen will. Der Regierung bleibt dann nichts übrig, Richtung auf Jerusalem vor. Einer Mittheilung vom 5. Oktober se 66, Wien 45; ferner wurden Erkrankungen an Masern gemeldet in w elch * 338 59 rr Ster ö j 6 1 Haferzells ist von, großer Bedeutung für die Lebensfäbigkeit unserer Wenn die Konsumenten der Gersteneinfubr die Landwirtke felbst find, ais die besteßenden Dandelsverträge zu verlängern. Mit einem solchen zufolge war die Seuche zunächst in 2 Drtschaften, die 4 biz Bres lan ß in den Reg Venrken Aachen 87. Dun cldorf 142 Schleswig 13 23 368 * ĩ gehe, mn 2 j n gp —— Genf kleinen Landwirthschast. Gerade die Velksvartei und in ir kesonders warum auen fie denn die Gerfte nicht selbst? Per richtige Land. Programm wird die große Mehrheit des Volkes far sie eintreten. 5 Stunden ven Gaja entfe nt liegen, sestgeftellt. In Gaza selbst Bös, in München V. Dembura 85. Bubadest i, Christiania 293 * . Hen, . r * . 5 7 56 * ** die kleinbäuerlichen Mitglieder baben im württembergischen Landtage wirth muß sa doch, wie soeben Derr Hilpert ausführte, dafür sorgen, Bevollmãchtigter zum Bunde sgratb Königlich baverischer Ministerial⸗ wurde zunächst eine auffallend hohe Sterblichkeit beobachtet Kobenbagen 17 New Port 37. Si Petersburg 64. Wien 75: desgl! 6 ——— ng aer n, 1 bewe , . — für Jie Zellerbäbung gestimmt. Redner nitiert die Reden der daß die Futtermittel, die er braucht, auf seinem eigenen Grund und Direfter Ritter Fon Geiger: Der Abg. Berstenberger bat gemeint, und, nachdem gegen dessen Herkünfte am 16. Oktober eine an ünkerleibstvpkus in Tond n Kranten aner) 54. Jem 93 23 16 85. pft 1 2 6 — 6 w * fe Fraktiengredner der Volkspartei im württembergischen Land age u Boten wachsen. Derr von Kardorff bat das Wort ven Ter der baverische Finanz Minihter identifiziere sich mit dem Hof · Brãubaus. zebntägige Quarantäne angeordaet war, wurde dort am 18. Dkteber Hort 151 Paris 5 St. Petererurg S7, Wien 20 6 kat ** 53 * 1 aller Ar . Kier. Gunsten der Zollerbõhung. Es sei also nicht allein elne von außen bincin. Selidarität der gesammten deutschen andwirtkschaft gesprechen. Tas Ser Finan- Minister nimmt allerdings ein großeg Intereffe am die Cholera amtlich festgestellt: zwei Tage vorber war schon in 1 a . 9 4 , , = — 2 — getragene Agitation, die das Eintreten für die landwirtbschaftlichen siimmt infesern als die Derten im Norden durch die Zölle auf Hof ⸗Bräubaus; dag ist auch ganz natürlich und richtig, weil dieses Lodda bei Ramleh die gleiche Feststellung erfolgt. Der K . . . 64 ne e en, m Zölle veranlaßt babe, sondern weil diese Aeußerungen bewessen, Taß Rozgen und Ẃeijen, die Herren im Süden durch die Flle auf Gerste cine Staatganstalt ist. Die Zelsfäge für Gerfle find big Verkebr jwischen Jaffa und Ramleh war zufolge einer Mit. Rußland — e, , , 1 * die bedrängte Lage der Landwirtbschaft der Abbilfe bedürfe. Die und Dafer ein sebr gutes Geschäft machen. Eine solche Solidarität jetzt immer geringer gewesen als die für daz Brotgetreide, das liegt tbeilung vom 18. Oktober unterbrochen. Die Angabe, daß im Sauran Die russische Kommiss * — Betamrfu g der Pestgefabr b — 4 0 1. *** ö , pe Sterl. Persrektiwe einer Ablebnung diefer Zölle wäre far die wärttem—⸗ aber ist nur durckfübrbar auf Rosten der Allgemeinbeit. Fe femmt An der Verschiedenbeit der Anbauflächen, der Preie bewegung u. s. w. Cbelerafälle vorgekommen seien, wird neuerdings bestritten. In n⸗ * n e nnn me Fer, amp fung der Pestgefabr bat sin m / n, . bergische Landwirtbschaft überaus trübe. Was die Höbe der dabei auch in Betracht, daß die Wirkung der erböbten Viebjölle, ven Der Abg. Gerstenberger bat dann gesagt, der baverische Finanz podelda sind, einer Mittheilung vom 5. Oktober jusolge, 25 Er. * otebama für vestverseucht erllärt. 6 34 a, de e, . Zellsaße betreffe, io babe ja der Bund der Landwirtbe seinen Antrag der man sich e diel verspricht. zum guten Theil durch diese Ver. Minister batte gemeint, die Produktienskosten fär Gerste seien rankungen und 21 Todegfälle festgestellt. In Medina ist am Italien. 1 * n 6 ,, ] * we Gren m auf 7, 7 * luructgeiogen EK sei nickt u begreifen. wie man beute — tbeuerung der Futtermittel wieder aufgebeben wird. Auch mit einem geringer als für Brotgetreite. Der Finanz ⸗Minister bat dem Abg. 28. Sertember unter den Soldaten ein Choleratodesfall vorgekommen. Durch seesanitätgvolizeiliche Vererdnung vem 19. 8. M. bat die Tekre 1957. , e gm, . ii, , Pier n einen Zell den 50 . ale Eselut peibᷣwemtig binstelle und am Joll den Fur. = für Gerfte wird ein Belastung Len d Millonen Deim gegenüber jugeneken, daß die Produktions kesten bei der Gerste Egrrten. In der Weche vem 30. Sertember big 6. Dttoßer jtalicnisck. die ir runs unterm Juli d. J. gegen Perkuünfte auß Bchweinen und anderem Bick mn 6 — nächsten Taee den Antrag zurũcküiebe. Die Re zierung dorlage bielie fir Tie Bevölkerung berbeigefäbrt. Die Kemmissiongsätze würden jum tbeil verschieden seien. Auf Braugerste musse man mebr Fleiß sind, nach dem Bericht des General⸗Direkters des Gesundbeitswesens, Gdanrien angerrduekn RAuarantan i aßre deln auc auf Ser 17 er een m n , Ster a R bre 190 auf f πο mr einen gangkaren Weg. r ü ; cine Verzbenerung für die Brauerei um 59, für die Landwirtkhschaft und Sorgfalt derwenden als auf die Futlergerste. Daraus gebt Ferver, 1871 Ortschaften berseucht gewe en, aber nur nech 1571 Erkrankungen anfreunden Säsen Palastinas un? Syriens, d E den — e e, ns J wi, e mas R 7 Dundeg att Königl ch 26 riscker um o Millienen berbeifüren; der Imrort wrde aber keines weg daß der Finanz Minister angrlannt bat. daß die Produłtiongteosten fũr sund 1546 Todesfälle) an der Cholera zur Anzeige gelangt, d. i. 2451 SDäfen don der egvrtischen Grenze bis Beirut etzteren Dafen nicht Bie garn fubr der wichtigeren Handeleartifel erreichte im Jabre Nintstenl · Direkt; nter 6 *3n Geiger, deine Verren, der Aauftören. denn dag aueländische Erjeugniß kann nun vinmal Brangerste gestiegen sind. Meine Mittbeilungen über die Verwendung (2Di7) weniger als in der Woche vorber. Von den Gbeleratodcs.! mitgerechnet, a us gedebnt. Vergl. R Anz vom v. Aug, 1991 Jun fh, d- folgenden Wer bsummen: Gelrfaub und Won * ' 9 Müller Ee. n) bat gemeint. daß der — 1 das ĩ inlãndische nickt z giert werden. Wie man aug augländischer Gerste balte ich aufrecht fällen der leßten Berichte woche ereigneten sich 68 in den Kranken,. . J Nr) 132) 1 Barren 2 17 0s Pn Sierl nini t = holt eranmd 3 852 Pid Verr baveri⸗ Finanz ⸗Minister en er der mstande. in Land die rder — 6 ren im Mer iusern 78 außerba derselbe Von de ãbrend de ten ö ; na rken m 14 ö. ,. 2 * 4 29 9 e , ,, * . ö an * 4 1 . 36 26 r Ci ee, —— Darauf wird ein Vertagungsantrag angenommen. . — * . = 8. — wr n Bulgarien . ö Sterl. (325 143) — Fur fereri, geschmoljenes Kupfer und Matte geitatter. daß der Derr Finanz- Minister aug dienstlichen Gründen döllig Un greif Ghetrefen werden von de Gerstemollerboõbung nicht Schluß nach 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag SG (earunter 6. Toreg falle auß rbast des Kᷣrankenbau eg. aun Xaire Die ulgaiche Regierung bat die Stadt Gaza in Swrien fär 182 * * Ster. Gi 4.) Sinner und 1c mol ener Zinn perani 6 . rad München jurü kintchren ind daß er die Grerbrauercien, sondern die mittieren und fleinen Brauereien. 1ñ, Uhr. Fortsetzung der Berathung des ZJolltariss)] 15 (15). auf Damiette 55 (jo). auf Sue J gr auf Fort derseucht erklärt. ; w 114 121 Psd Ster. C628 M Frisches 2 bst 101 259 1 d; Sierl selbsit bedauert, den ut Verband lungen cht anweßnen Redner zebt näber auf das siatissche Material cin, um die Ge. Sald 3 G8. Sn ente Safen it am J. Dkrol uch Niederlãndisch ˖ Indien 104387) Mate und Felle 417 22 Pfd. Sterl., Gol 752) * ö ; . . : Said 2). In letzterem Hafen ist am 8. Dktober auch unter der . ; e. r erimutter und Schilt rat joös 833i Fid. Siri iris 20 m könne Der Derr Finan- Minister bat äübrigeng seine Fauptung In weisen, und säbrt dann fert: In den leten Besatzung eines englischen Damp fers ein Chelerafall estgestellt; in Nach einer im Javasche Geurant - veröffentlichten Verordnung Der ener, m, 2 . ee e ,, ,, n Ay * 4 — Ansichten in der Frage, d beute jur Verbandlung stebt, der keiden Jakren ü nirger dee eine irgendwie nennenewerthe Ale randrien traten von 49 in der Zeit vom 6 bis II. Dkrober des Generalgeuverneurs ven Niederlandisch Indien ist die wegen Pe st bereitet g. gesal jenes owe *. terengs Fleiß ch J 0 80 P d Sierl Gersten ell ta der einigen Tagen klar d deutlich der Duantität Gerste übrig geblicken, dag ist durch eine gemeldeten Gbelerafallen 2 in den Stadtibeisen am Dafen anf. gegen Canton verfügte Quarantäne aufgeboben worden. 9 6 sn — . Jucker 7589 191 p. Sierl e 8 T. al beben Hause mitgetbeilt. Derr Abaeerdnete bat dann weit zreñ Zakl den Auekunften, die ich mir beschaft bake, Literatur. Korea. In CGbinnampo waren big zum 23. Nugust 139 Er. Vergl. R. Anz.“ dom 743. Juni d. J. Nr. 146 22 Pfd. Ster. (307 4 . . Ger einigt . 19 ** pi. erwäbnt daß die Rede der Herrn Finanz Ministerg etwae nach Umall estgestelli Im Frübsabr geben die Brauereien mi irren * J krankungen und 75 Terezsin- pericichnet Im Orte Ebinbar Steel. ( old Cohn 1 Schwei welle 26 80; 6 ier a der Merstenzellfrage zeklungen babe. Ich möchte mir gestatien, Ankrräken an d Oaalitai siar urid Von der Un⸗ Der Gutg Sekretär. 1 — durck Beisriele erlãnterte unweit den Masampe, sollen 8 jaran ik Fiber an der Gelen 18a ach e n n , men, m m, 6. Einen Paslaß aug der Rede des Herrn Finanz. Mintsterg versulefen er rertiu eit der Braugerste wird man also nicht reden können. Der Anleitung mur Abfassung aller schriftlichen Arkesten den Landwirte in erkrankt fein. ; ; 6 ; t St. Petersburg, 23. Dkteber. (G. T. G.) Nach amtlichen Journal of Commerce o Victoria and Melbourne Prices lautet? Ich bis nun neck err lichtet far die Grunde 3a cken, warum Dan? nrttikatt kann Tur die Vergrößerung deg Kensumg elfen, Beruf und Verwaltung. Bearbektet ven Karl Petri, Tebrer an der Jaran. Nach einer Bekanntmachung des Mintsteriums des Angaben erkrankten im Amurgebiet vem 12 big 17. Dftober Rz, Carrent.) ich tee (entliche Erkebang des Gertenselles für bedentlich erackten ker Tie Rind ja geraze dars ti nn bm Tari Keaksichtigten landteirtk Haftlicen Lebranftalt in Deberresfedi, Zweite, dermebrte Junern waren Fis jum 25. Kugust Mn An- Jaran 432d Cr. g. Pert Ärtkur unnd Bald dem 8. is io, Brteißet und sa maß. Ach bemerke, wenn ich den weer tlich srreche. das die Nes ie, wirt -niiden Mas aakraen derbindert und unmöglich gemacht. und derbesserte Auflage. Mui oli Mestern und Fermnnlaren. Vensin, frantungen an asiatiser GR cicta dorgekemmen, ven Denen sedensalig Odessa vem J2. Kis 29. Dficker 3 Persenen unter rest perdachtigen Konkurse im Auslande rua⸗ * kit den Rerfter zel an 1 =, alte iemlich namkaft Der ricschteiesen Vertretung der Interessenrelnt. w, die Walag den Paul Pater, Gebunden Preis 09. — Die schristiihen iss iödilich endeten. Yiernn lemmen nech 217 Falle, die bis um Erscheinungen. « nan n uuglande Täebt kat. ad das ih ede Seitere Grkekung beflagen würde. Ter Vztarier freiten, werder wir Tiber ene ih entgegentreten, tir balten Arbeiten, mit denen sich der Lansirtt befassen mal nctmen 36. Angust auf Fer mofa sestacstelit find, Und den denen 13 cinen Rumänien. Herr Fraan.-Minister kat alle nach diesen Jatfäbrangen unter der dar für eine gute fenserratide Pelitik, und wir werden nur der den Jar ju Jahr Ei. Manke Lardæirtke baben raren schen tõdtlichen Auegang nabmen 9: Handel und Gewerbe. — reclentlchen Grksbung die im Gatwarf entkaltene Grdebkarg den Uckermact schrittweise weichen. Mag wan dal Dbstrukrien nennen ꝑ geen enen Gate. Selgetär angeftellt, der durch freie Uebung Um die weitere Ausbreitung und die Einschleprung der Seuche in Inmeltuna cla H 1 —— — 4 6 . be 4 2, , cr ct. e werden ben, nag wit im Intereffe des Velleneble; i nen Cann den r, *. 6 w die nech nicht den iht beräbrten Theile des Relchz ju kindern, bat ( at den 1m Reichgamt des Innern musammengestellten Handelt zerichkt Name der Falllieen . * 27 , . Rane, far n, nne, enn, n m 2 ö tft Weiten rid die Regierung Nie Anwendung den Quarantanererschriften an. Nachrichten für Handel und Industrie *.) den, m, dern 91 e bat n de Fra a mich gericht n a 1 Gerstenberger Jentr) Gow ist war erfreulich daß weiß Den meisten Landwirten ist aber die Lugoabe für einen geerdnet und Weisung gegeben, daß über die Besatzung und bi 2m Verkaltniß ichen der Verarbenung den zatländtscher und ir Def · Sräub aus Faben, aber daß der bareriiche Fina. Migister Scltetãr nner inglic und selchen wird dag Guch den Gute Sekretãt Pan a nere der nach . Jar mn temmenden Schi Fe. 2 aber Neuerschlessene Glanikeblenlaget im Gebiet lied i icher Gerte 2 ber- Bränbause n Mörder m erenrärt Ver nder des Aussichtera ker it. m beter flich r Finan erseßen nnen. In em em derartigen Buch ist er mit all gemg inen ö. die eüenden auf bestimmien Gienbabnstre cken eine voelieiliche und . von Unterkrain / Bnkare st Andre Sr 1 21. Treber 0 Dtteber Dcr e, e derer aer wear dan Verkält. n hege, e, r, nest sch e meme wit der mstutica,. mit Däfungen zickt iban, e mr der alem mr, nm, Sermulare trrtliche Kentrele auzgeübt wird. Infolge deßen ist seiteng der Nach einer der Laibacher Jeitangn aus Nudel fawert jagegangeagen „im Getentza e r n n ß urden ad ct 2 . . TE zt ' ad 7 27 1a der er eß iu than * Tie ar deutsche Tand itt chat kit darch die ringen Tie n gescheben, und mit einen ker MMG) Nustern und Genderneure den Tefie und anderer Benrfe bestimmt ert en, . . Mittheilung it ez dem dortigen Ber zbag - Unternehmer un? Dandel. 5 AI. Vnrrtltineen 16.6 1 — . Ttte ker — * , r —— 4 2.2 . — —“ 6 ö Res range dien 26 — *r 8 e, —— * — 1 ist 2 — l der Heleraverdachtige RFranke sefort in dag Rrankenbaug iu bringen ist « mann feng Dhlal geglückt, nmeiichen Fetten bera. St. Qartkelma. ma eikeser 1. Ner. 1M 11. Nerd. 180 e — 2 r 4 94 ü Eber dan Dre nn dec aich w . 4 * ** = 2 w 4 — and daß Te, Dau ie dem die Arankbert autgekrcchen ift. sewe Pi. Gren und waredn Pe . — Fiese auter, Keinbarte- Bealedard Pace i n . 6 1 — W 9 1 — — * — 8 nn — 142 ie krnachbarten Giekände and Sänser ciner Reinigung und — Qlan steble ju erschlleßen. Det Keklenlager liegt nar 13 Km den late, T, een en, dern, nine me r,, ,,,, n, de se ar wee tt ee, mn mn, mae ni, en, eee, khn H, 4 . — TeWiafettten unterjegen werden. Auerdem ollen diese Hänser Nudelfemert enisernt, weselti 4 Kerle erer s. cr, ne ̃ rar Tie augliedtie Gerte eite im NMöeckener Se- Briat a tier r wickt der Gerechtigkeit und dem Verkältaiß der Uakandike in Kraft getretene Bärzerlihe Gienka und ein- ablreichen Neben. fünf Tage lang do allgemeinen PVerlehrt getrennt und Freischtrfe angemeldet arten Okriat bat dazseiti Hereii6 eit Sr; Zwang der steigeranger. bart cdhlch ea Merancke mit barericher Gerte am Grrertier für Gerte in Barern gesenüber derjenigen n Nerrdentihland gescpe kedinat ar. Die Gcauchbarkeit na Reichbaltigteit det Gaches ] = 1b hne w * DM * en zei e. R een . 1— * fle T m bree . atari . 2 ö 11 ** Lin tand ums Larter eier, dererder Die Verreerd ure die, er, d,, d, e /, . 9 kö R en en 6er. 85 Re in denselber wohnenden Persenen während dieser Jen täsiih dnn n eccnr iert. Cin schnell flickender, feiner, etwa 25 m tener Gemm Königlichen Amtegerickt 1 Gerlin stand daz Mrund , — — w — 8 6 r᷑ s ** kiet = Searern, stad Fier r— 1 * med n lemmt . * * 7 10 Keitlich anterfacht werden. Ferner baben die Geuderneute der Ver- — Köach fließt äber die Stelle, we die Kehle gefunden ard. Der ck Uhland strafe 108 Gd Geteiderstrate in Ti- Gitlmers- — . er de G — * ien n n 61. ? — 3 * “—— m, 86 n= = — . 1 dude n 7 — 36 96 3 1 waltung eyirfe den Telio und Kanagaws die Verordnung erlassen daß Bach ließt etwa M m weit üäter der mächtige, beriiontal Liczeede Terms, dem ürdenien Nadel Steffen geberi jar Versteigerung — Q — — — — 1 r = 6 6 n ten nm Denn Ress * * 2 . ö . farm Gene en pre n Tear — n alle Schiffe, die ven Sad. und Mirrel⸗Jaran femmöen und die Däfen FeFfenisz. welcheg stelleareeckse M biz 10 em beck mit Tkenkeee ja id. Rn an zermeerth 21 0, , Mit dem Deket den Roi M an, n, nn de en, n r r 1 —9— 2 1 . * Verlag den ann er fn ger = e, . f. e den Tefie. Delehama. Uraga. Misafi and Mananmru anlanfen. Ciner und Kiesclgesttin sberdeckt ist und sich aber die keiden Bachater e l, e . Deretßkeken Fließ die Neue Geden⸗ Aktien — — Q f 1 2 — , ch m mer, Welge der Der nterdeg kat c Wen ren,. 1 — 8 e er * Keitlichen Kentrele und, fall anter der Besaßang eder den Paffagieren eiter erffrech. Die Megend, in der diese Keblenlager auaedeckt fellsichaft a Berlin., Mittelstrase 2 4 Meistkietende ö,, e , *. ; ö 6 de werte ger erfer Ti. Gräekierarn Sad. eaUkekan age Kalender, -, tet de Jaktese der 1. eiern kraakkeltererdachtige Dersenen sich Kefeder, Tiese einer arntfichen Unter, warden,. ii die schaste und fruqhitarste Üaterkrainz. ä. Kir de- fleteer Nereen rler der Ger e Ver ? err rt anñ un; Elias id en fs Glimmer, alt die Gerste derneł ml ich ** einige nicht are entliche ada sangen and X f crrabten ach an — Jane bn ᷣᷣ— Peliieieamten unterwerfen werden ö die Pferde Rind rie- ö nr 1 rattern Lafgebkebene JZwan geber steigern ng. barer cher Etaargeetder ie der Ber Ake be r sih aan, Geier 8 ren aner gebeat ird, a Barer ind Fat. ober dadarch an selaer frakerea Dardiiiesi ciazati.n Wenen 1 — de * . KGarn k 50 . ker . —— den Sera Tzatgiiden agtogerickt 1 Gerti arde den Trin be, re, Ter, er rr nm,, . — 4 y ** n Rn, ,, n Gern? Re- geen ane, mänrminn, Feb enn, mar fen, , L — gterse ellen die Neisenden an den Dababkefen den efebama, und mit Grfelg ketrieken; anch dan ede, daß dea en, — 111 niggert ern, nenne, n — „ — 61 . m 26 mr He-, — rr ——— kw 66 a n n 288 1 Sttwbaschi, Sbiaagama und aaderer Orte ciner velikeiih en Au sschi Uaterkralser Mein liert. Neat. amstiestcarer Nike G7 d r, d, Jem srerftei serem, de, P. Pen ker ichen ur DM. 1 4 9 2 — mm — 4 ** — , 2 ? ten- er um 2 26 rkebt — . = 4 * * er * 1 * em Joadre em il⸗ und enn Re — — 1—— auch einer rlichen Unter ˖ den den Herrichaften Preihe Feiftenberaꝗ Gadede und Velarin mrwedftäück SEcöeönbanfer Unee 10 Gee Straße 11, auf. — ö ——— 1 r , , mn ö ö , D , der klewwaenre Talchenbech fär Forftlente Kier sachung anterlieaen. Achaliihe Malreaelr kaben auch die Gcueracut. eiche denen sich grere Mees ee, enden, benrrenn, Ua, ere ü en, d, , , , — n n 2 3 D, TWarers wait sih faäbren sell, ist delle de aaer- anderer Verwaltunazskeirfe crarisen mittelbar aecken dem aufgedeckten Manikebklenlaser find die der- bert ar este. daß de Hererde Geærelferzs; re treit ö 8 2 14 80 Jabra ekt cwamal die Mersterernte cinfah . r erer, ee mere leert, n, mr e erer, da, die, e Gre, err, der zen se Feen an ibn taaraer nech ver- As near der err Meller gas aaritig Fed. dœ erer m--, erde. Gerfte richt. Der badersche Vertreter aackete. mm dame