1902 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

der Verschollenen geben kann, aufgefordert, spätestens im . dem Gericht hievon Anzeige zu machen. Rogasen, den 14. Oktober 1902. Das Amtsgericht. 58556

Betanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat unterm 16.8. M. folgendes Aufgebot erlassen: Die Dekonomenstochter Elisabetha Barbara Zahner von Rothenstadt, über deren Leben bereits seit 10 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, soll auf Antrag ihres Pflegers Thomas Zahner, Oekonom in Rothenstadt, für kodt erklärt werden, und ist Aufgebotstermin auf Mon⸗ tag, 1. Mai 1993, Vormitt. 10 ühr, im diesgericht!l Sitzungssaal Nr. 25 bestimmt. Es ergeht

1) die Aufforderung an die verschollene Elisabetha Barbara Zahner, sich spätestens im Aufgebotstermin . widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

2) die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weiden, 17. Oktober 1902.

2 ö Kgl. Amtsgerichts Sekretär:

Fink. 58889 Aufgebot.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts in . i. Pomm. vom J. März 1901 ist Franz August Wendt, geboren am J. Oktober 1852, für todt erklärt und der 31. Dezember 1893 als Zeit— punkt seines Todes festgestellt worden. Auf Antrag des Nachlaßpflegers für seine unbekannten Erben, des Hausbesitzers August Zietelmann in Petznick, werden diese aufgefordert, ihre Rechte an den Nachlaß des Franz August Wendt spätestens in dem auf den K7. Mãärz 1903, Vormitt. 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, an— beraumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Rechte ausgeschlossen werden.

Stargard i, Pomm., den 15 Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

586001 Im Namen des Königs!

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes— erklärung des verschollenen, am 21. Oktober 18165 zu Laer geborenen Hermann Bartholomaeus Kuse hat das Königliche Amtsgericht in Burgsteinfurt durch den Amtesgerichtsrath Bünte für Recht erkannt:

Der verschollene Hermann Bartholomaeus Kuse wird für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 24. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, fest— gestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An— tragsteller H. Kuse zur Last.

Burgsteinfurt, den 14. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

58899

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung des verschollenen Tischlers Wilbelm Rölle, geboren am 26. Juni 1809 zu Hattingen hat das Königliche Amtsgericht in Elberfeld durch den Ge— richts ⸗Assessor Marr für Recht erkannt:

Der verschollene Tischler Wilbelm Rölle, geboren am 26 Juni 1809 zu Hattingen wird für todt er— klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31 De— zember 1884 Nachts 12 Uhr festgestellt

Elberfeld, den 13. Oktober i902.

Königliches Amtagericht. IB.

58902 Durch Urtbeil unterzeichneten ich! vom 31. Januar 1992 si die Aftien N 12, 1114 und 3315 der Emder Bank Act. Ges. Emren eingetragen im Attienbuche der genannten Bank auf den Namen von Jehenn Lübben in Em (IM ] 114 ] 1m wen * ö 11 11 uni 1111 * Den 1 1 ran in 21 15 Beger daselbstt (Nr. 3315) für kraftlos erklärt. Emden, den 19. Oktober 1902 Königliches Amtsgericht J 75 Cessentliche Zustellung. In dem bei dem unter;ieichneten Geischt anbs echt t der Ebefrau An 2 f 3 . ach a. M . 1 lt Dr. C a Frank 2 W mmm . n n 2 * 1 * r 11111 1 Laladin,. Iruhber nbeim etzt unbekannt An 218 wegen ch det 9 8 nn ö 58 —— 2 3 tas⸗ R vt treit ver di 21 a . 1 r. 9 lichen Landgerichts in Frankfurt a. M. aui den 18. Januar 19092, Rormittage 9 lihr im weck en 2134 * 25 * 1 rr . 2 D . . 1 * 9 * * 1 . na 1 * . J. Frankfurt a. M.. 2 7. Dfteber 1902 Ter * rich: schr ber beg n= 2 . m 2 i. 1 9018 Cesfentiiche Justellung. Her nern, 8 4 85 ma . * 271 66 21 * 1 P 1561 ea. macht: * 41 k 1 ö 22 ö en * 592 . 51 Gmma Dagemeister, ?; D kel . 2 8 f nm 64 * m . 1 —— 4 1 1 um * 1 1 * 21 37 * 8 4. ö 1 1 * 4 55 1 * 25 z D 7 M 2 3. 58 93 aa Freitag. den 18. Januar L999, Bor mittage 19 uhr, E der Aufferderung einen Rei ber ** == Se r 21 * 4 22 2 D * . 1 21 f 5 24 f *: Müstrom. der 138 Tfreker * 8 * ( Frerfterieglich Mecklenbaraiicken var vt 78 Ce ffentiiche Ju nellung Die Gbefraa Gema Charlier. Renn b Schmalstet . . = t Gracfer, Fre H νtieter Neis Ecie mn Nie fangt mem, er, ö * * 94 8 m 1 Urkeiter Roßrzjema. rüker e e e ka nner, rr, , 2 z ** 2 ** 1 ** 2 * . 8 m am g 1 * 4 38 5 em . 2 ict nan 53 etre hz 1 Rr 6 * t 9 dene 24 x 1 e 1 7 21 k r e n, g e * artec R 6 * 4 2* 1 9 D mm 3 trie T ö * K * * 8 * . 2d 9 6e mmm, m, en,. ; 2. . . 2 1 . X 3rz25* 4 * k

bei dem gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 13. Oktober 1902.

; Knieschke, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 58878 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Wischnefski in Büdelsdorf bei Rendsburg, Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Döring in Kiel, klagt gegen seine Ebefrau Magdalena Dorothea Margaretha Wischnefski, geb. Rehder gen. Pieper, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die letztere den Kläger am 1. Mai 1502 . und sich mit dem Uhrmachergehilfen Arthur Seidel nach Hamburg begeben und dort Ehebruch treibe, mit dem Antrage, die zwischen den , bestehende Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 71, auf den 14. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 15. Oktober 1902.

. Knieschke Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

568874 Bekanntmachung.

In Sachen des Kassiers Alois Guggenberger in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dermann Damm hier, gegen Mathilde Guggen— berger, Kassiersehefrau, früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen) Ehe— scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuchs die öffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 19. De— zember 1902, Vormitags 9 ühr, bestimmt. Hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird bean tragen, zu erkennen:

„17. Die Ehe der Streitetheile wird aus Ver— . der Beklagten Mathilde Guggenberger ge— schieden.

2) Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten.

München, den 22. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretäͤr.

oösss81] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Anna Weisheit, geb. Hartmann, in Jena. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neumann in Weimar, klagt gegen ihren Ebemann, den Brauer Ernst Weisheit. früher in Jena, jetzt in un. bekannter Ferne, wegen böelicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Eße der Streit theile ju scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

elassenen Anwalt zu be⸗

streits vor die II. Zivilkammer Großberjogl. Land— gerichts Weimar zu dem auf Freitag, den

9. Januar 1903. beraumten Verhandlungetermin

run In ** bei den ** 1591 rung ner et dem genannten

Vormittags 9 Uhr, an— mit der Aufforde⸗ Gericht zugelassenen

7 rob I 211 9a * 1 Recht inn il ur Vertretn g zu bestellen. Zum zwe der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug r Älage bekannt gemacht We en,, eimar, den 18. Oktober 2

. ve **

8377 Ceffentliche Zustellung. er Maschin nfabrifant 1 bert Kiehle in LSeiwzi Pr 2 5 ollmãchtigter Rechte anwalt Di jer in 2 1911 W111 * 1 Alt klagt gegen August Kastorf, Pant ; Fri we 111 fee * 2 . 3 5 * * über iu Altena, jekt unkefannten Aufenthalte,

ö

548 e

2351 SIB 835 n e wa Bebaurtung, daß Beflagter vem Kläger b K rtr dem i 1901 für den be dungene üblic nd angemessenen Ge⸗ ani 824 . ö zahlbar 99 6 als 5 . 1 . 1 2 rte jahrlichen Raten 4 t Fra ertraschweres 1 43 r uchi 1 fembinierte h in Feinbimse, 1 Arbeitsständer, frei⸗ 6 Zwickstãnder 66, 1 Randwalze, 2 * 1 Wa 1. 183 16 S In ErrY 11 * ö MW. * in burger . liefert erbalten, das Kläger sich ; ' dellen Betrages das alleinige Figent cht alten babe, und daß die biaber 16 nicht d * essene Ver⸗ u 1c ber m Icke R ( ö 5 * 2 2 ** tla⸗ z igen Antrage, in⸗ dem c Sicher ng erbietet, den 2 * 21 . Heer er G ö ; ; bnet czen⸗ st am mtl:ch dlich . 1 Beflagten 1 8 fel 25 * Tefalit en ö 9e be mmm, me, ö 8 ner. * . . 1 . Urteil gegen z mi . Sick eit ur der. . E * * 6. ; rflar Ter Kläger ladet 2 . r w d * ? 28 1. elm * ? * Rechte. 9 1 51 5E. 2 2 Jirilkammer des Königlichen 82 * 2 2 . 7 ö bee nm Al m Montag., den 22. Te, * . zember 1902. Vormittage 16 Uhr, mit der Aar ferden cinen bei dem gedachten Gerichte un⸗ Fenen Arnwall m bestellen Jum Jwecke der . 1259 8 * ö 8 —— adh der Mage Nitona, den 18. Dfteber 1802 5 1 * 4 F K 2. —„— * k 1 —1* = 1 te icht 6 Keniglichen Land ericht⸗

C effentliche Jusre lung. berkeünger ee r, nr,

. 77

* t 1 1

Berlin vom 18. September 1901 in Sachen des e , Fritz Butzke zu Berlin, gegen die rühere verwittwete 2 Dr. Irma Schmude, jetzt verehelichte Frau Hankel zu Berlin, Gneisenau⸗ straße 72, bei der Königlichen Negierungs Hauptkasse zu

rankfurt a. Oder zum n, . H. E. 4012

pe- St. Bd. 70. S. 58 hinterlegten 1093,83 0 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger ausgejahlt werden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die Achte Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, L. Stock, Zimmer 33, auf den 3. Januar 1903, Vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Aktenz. O. 207. 02. Z.-K. 8.

Berlin, den 15. Oktober I902.

Ra mm, Gexichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 8. 68919 Oeffentliche Zustellung.

Der Juwelier Carl Ernst zu Wiesbaden, Prozeß— bevollmãchtigter: Justizrath Friedmann und Rechts— anwalt Loewenstein zu Berlin, Alt, Moabit 119, klagt gegen die Frau Person⸗Henning, verwittwete Arnthal, Johanna Albertine Minnie, geb. Alexander, zuletzt in Berlin wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Be— klagte dem Kläger für im April 1900 käuflich ge— lieferte Wagren den Betrag von 578 0 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 578 M nebst 5 vom Hundert Zinsen von 3090 M seit dem 14 April 1960 und von 278 S6 seit dem 26. April 1900 zu zahlen, und das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 14. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JJ. Stockwerk, Zimmer 8 10 auf den 2. Januar 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten— zeichen 31. G. 3423 02.

Berlin, den 18. Oktober 1992.

Schhliep, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.

58905] Deffentliche Zuftellung.

Der Restaurateur Eduard Reimers in Darmssadt, Irenestraße 8!, vertreten durch Rechtsanwalt Neu— schäffer daselbst, klagt gegen den Studenten Mil. brodt zu Heidelberg, jetzt unbekannt wo abwesend, aus verkäuflicher Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 88 1 63 3 nebst 4 vom Hundert Jinfen seit 1. Februar 1902. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtegericht 1 zu Darmstadt, Hügel. straße 31 33, auf Donnerstag, den 11. De⸗ zember 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, deu 21. Oktober 1902.

(L. S.) Riebel, Hilfegerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J. los do? DODeffentliche Zustellung. Der W. Bauer, Weinreslaurant zum Trörrchen“ in Varmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Neu— schäffer daselbst, klagt gegen den Paul Milbrod,

früber in Darmstadt, jeßt unbekannt wo abwesend. wegen verabreichter Speisen und Getränke, mit dem Antrage auf kostenvflichtige Verurtheilung des Be—⸗ klagten zur Zahlung von j72 n 10 A nebst J vom

3 dem Tage der Klagezustellung,

Dundert Zinsen seit

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte. zericht 1 zu Darmstatt, Hügelstr. 31 33, auf

Donneretag, den 11. Dezember 1902, Bor.

mittag 9 Uhr, zimmer Nr. 23. Zum Zwecke . 2 8 ** 9 * . r der öffentli chen Zu wird dieser Auszug der

Klage bekannt gemach

Tarmstadt, den 21. Oftober 1902.

(L. S. Riebel, vilfegerichteschreiber des Großberioalichen Amtggerichtg

Cesfeutliche Zustellung.

95318. 2 2 1 Wilbelmine ch. Mildner .

lm Uung wird ö

1. 61

1 I e Gbr

Di Franke, in Sck vertreten durch den Recht anwalt Wagner daselbst, flaat gegen

7 Selma Nothe. geb. Wolf 2 deren Cdemann den Glasermeister Geerg Friedrich Rothe, beide fräber in Kirckkersg. 1 I unbekannten An? ntbalt? .

wegen 225. 4 * fsta n Zinsen 6 für d dom 1. Sertem 1901 big lu, 1902 ver ner für sie auf dem Grundstücke Ter Beklagten In 8 181 des Grundbuck Kirchberg. re n „rr fenferderur den 2 ; im Antr

) die r berechtigt iu erflären, wegen dieser d . im Were der JZwangerellstreckam Derrted z gung auß dem bescichneten Grund stuck Blatt 1161 faär irchberg ju sucken 2) den Beklagten n 2 ju verurteilen, die sichtigte In ku das eingebra Hut seiner Gbefra r Beklagten zu 1, zu duld

1 das] ribeil fur vorlanß dollftred bar ju erflaren Tie länge arg die Ketla t ur mündlichen Verband lang des Rechtestreits; ver daz ansich Amtẽe gericht Tirckkerg aut den 19. Tezempber

19092. Vormittage 10 Uhr. offentlichen tellu

bekannt gemacht Rirchberg. Za den

5 Neri, m;. al ; Der Gerichte ich: t des Tenialichen Amte nericktg

Jum Imweck

* 82 ** X. rid diefer Lum der Wiage

ö

8 n ee 1ans = rtober 1

I. * 7 ——— dera iage 1 Hude -, er, , rrrrrnr . .

38382 Ceffentiiche June nunns

2) unter der Behauptung, daß er dem Bella

die ö der der Klage beigefũgten Rechnun 1 Waaren in der Zeit vom 31. D.,! 1900 big 16. August 1902 zu den dabei vermerkten, vereinbarten und angemessenen Preisen geliefert habe, und Be= klagter dafür ihm noch 1786, 30 M verschulde,

) unter der Behauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten ihm Veranlaffung gegeben habe, wegen vorstehender Beträge einen Arrest auszubringen und daß ihm dadurch 51, 53 M Kosten entstanden seien

. en . . ;

en Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 1398 S 59 3 nebst 65/9 Zinsen von 607 M0 36 seit dem 21. August 1902, 5 o¶o Zinsen von 1069 20 3 seit dem J. September 102, 5 o Zinfen von lolz s 70 3 seit dem 24. September 1902 und 50/9 Zinsen von 1718 M 30 3 seit dem 1. Sep⸗ tene d ö. . Sicherheitsleis . as Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. 1 ö

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Poststraße 20, Zimmer 42, auf den 23. De⸗ . E902, Vormittags 109 uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Halle a. S., den 18. Oktober 1902.

J Kersten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

58879 Oeffentliche Zuftellung.

Die Buchdruckereibesitzer Emil und Clemens Müller zu Eberswalde Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jahn zu Prenzlau, klagen gegen die Frau Pauline Döcker und deren Ehemann, Schriftsteller Georg Höcker, früher in Eberswalde, jetzt unbekannten Auf' enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grund⸗ stück der Beklagten zu 1. verzeichnet im Grundbuch von Fberswalde Band 37 Blatt 1135, für die Kläger in Abtheilung 111 unter Nr. 1 eine Restkaufgeld— forderung von 11ñ 250 6 eingetragen stehe, daß diefe Dvpothek gekündigt und am 21. Dezember 1961 zur a nf fällig war, daß Beklagter zu 2 die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden habe, mit dem Antrage, 1) die Beklagte zu ! zur Zahlung eines Theilbetrages von 2000 0 nebst Zinsen bei Vermeidung der Zwangsbollstreckung in das Pfandgrundstück und in ihr sonstiges Ver⸗ mögen zu verurtheilen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in das Ver. mögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) den Beklagten die Kosten Les Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Prenzlau auf den 16. Ja— nugr 1903, Vormittags sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Prenzlau, den 18. Oktober 1902.

, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Se8380]! Ceffentliche Zustellung.

Der Besitzer Gustav Nin zu Doderlage Proseß⸗ bevollmächtigter: Nechts anwalt Köpp in Schnelde— mühl klagt gegen den Stellmacher Wilbelm Lück. früher zu Doderlage, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß Beklagter eingetragener Gigentbümer des Grundstücks Doderlage Blant 11 sei und er mit seiner gütergemeinschaftlichen Cbefrau Emilie, geborene Mäller, durch notariellen Vertrag

dem 25. Arril 1873 dieses Grundstück an den Scneizermeister Carl Raedel in Doderlage verkauft pb

abne daß die Auflassang an diesen erfolgt sei, serner daß die Carl Naedel schen Erben, bezw. Erbeg⸗ erben, nachdem sie in die Loschung der für ibren Erk. lasser in Abth. II Nr. 2 von Doderlage Bl. 11 ein- zetrageren Vormerlung zur Erbaltung des Rechte auf Auflassung dieses Grundstücks gewilligt bätten alle ibre Mechte aus dem Kaufvertrage do 25. Avril 373 an ihn, den Kläger, abgetreten baben, mit dem Antrage

1) den Beklagten kestenrslichtig zu dem Kläger das Grun

1

stenr fi verurtbeilen, stũck Doderlage Bl. 11 auf⸗ Ffintragung alg Eigentbümer

2

125 wen Inn In nm

.

zul n

11H17 ü

1nd iu 1

8 e 1 (

villigen

ses G zu

2) das Urtbeil gegen Sicherbeite leistung seitene des Klägers für vorläufig vellftreckbar ju erklären. . Ter Tläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreite dor die J. Ziwillammer des Töaiglicihen Landgericht? n Schnestemßbl auf 12. Januar E990. Mormittage 9 uhr, mit der Lutfererung. einen bei dem gedachten

rice ue lassenen Anwalt u bestellen. Zam Jwege der offentlichen Zust

* * r. wird dieser Außjng der Klage bekannt gemacht. den 18. Ofteber 1992

schreiber der öniglichen LSandgericht⸗. Ceffentliche Justellung.

Grurd be siper Jebkann Laseck ja Merlene Nechteanmwalt Rrüeer in ehen die dere licihte Marianna

lim ahn ger

ika unkefannten Aufenthalte, unter der Ge. tung. daß die Weflagte ale Grkin nach den der- Wirt Nieelaug und Magdalena Per- ficken Gbelcuten lin Niemtschia jar r- einer Leschangsberilligang bejdalik der im acke den Wer ewe Blatt Rr. in bike 33 II unter Nr. für die Magdalena Wielsleta, rater dere belikten bermactnefa, cingetragenen Ferm am ge chriebenen Grhtbelleterderungen den is Tir 12 Far. 85 PT. uud 8 Tir. 86 Ser SI Vi. ber- rechtet sei, ait dem Untrage, die Bellas Festen- icht e Tecrartkeisen. a die eike, der m Yrandkache de Grandstäck? Werfeme Blat 3 aß. tbeilarg 11 Nr. 2 für die Magdalena Wienern Toter Terckelihten Dermacte eta. ctaectras eee, Fe. siek an rneise am eickrickerrn 18e nin J Ser Tr ed n Thin, g Ser g . Jtalen 1 Khillgen ad da Urteil far detlanfig itreckkar a erfläten. Der Miieer ladet rie Be- klagte er anerk. Nerkaedfarg bee Ned. 12 y Amt 11 2 en ; nar 1 MWorm iran 8 Uhr. 3 c der ee nne, nner, err dieter Tena der Tier eee, ere d,. Wengeer ig.. D, m.

1— * 1

2 15k 71 134 * ** CSrerz er K r 1 D s klagt degen die Der Kaufma Dunn ju Benstedt, Kläger zwe Hantel, Ferme. geresere Fra Dr. Preteitereliön tier,, m,, binn. e aa s ͤ ran Preseßtedellmächtiatet Mechtkanmalt Piäitti, in 84 eren Gkemann den Rauf ann Dertel,. Balle a 2 1 ö P a 1 . . 1 1. n 8 2 1 een den Ganirtk Garl . 1in 8 . 8851 1 21 ( 3 tal ts. Vudlich n Giieter t in na befanntet AtReñenbei * 1 3 8 11 44 1. * 1 . . ö 6 rttuna Gel n ang 1) auf Grund der ech bern v 41 4 7 = . ĩ ĩ 1 Zack 6 1991 a dem AM Juri 180 über G00 A. fing am r 9 9 e m 2 * rie er. o Agen 129 . 7 ö T * . 2 m reer er 2er er . em Gn n we ni . ö 5 W... 1 n Ge⸗ dem 1 n M üer 100 Mn in am 232112 22 * r 2 J TD rtemk-r n . ; 1 = 12 1 ö 2 f rc *. Xe n . 11 * ö t dad dee Tem 2 11 nter 1000 M. fin an 1 —— 2 * . * n . 1 m Uetrae M Fertemter ! 2 per, er * * derer w ars ftellt dern, . mm 2 8 . 7 ö. * * 7 6 = . d RX 21 *— ** . * 2* 23t en ö er 6 4 ö 12 22 117.3 f ö 16 187 tünde be P na n ** * tere 2 E * Pemutn reir * Ck⸗ dem 1 7 rtem6ũer . . 1 10m 1 11 71 C = 1 1G 8268 —— —— 196 . = . * * —— * * 2 neter. 1 er ö 6 3 . h 2 d . znr tu: ker er bie ö 1 21 8a re n e, Wenner. 2714 12 . (. 2 e im 3 53 11 Seticht? j Regre Rene babe eimnliß ien müsen

Der Gerichteqhreiker de Stemi Ke, Tetaserchta

M 2Z5O.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. Oktober

1. Untersuchungs⸗Sachen 2. Aufgebote, und 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. ng. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von hpapieren.

erlust⸗ und , u. dergl. e

Deffentlicher Anzeiger.

7. Erwe 9. Bank

1902.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

rbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

58885 Oeffentliche Zustellung. sꝰ z. Zink, Bauunternehmer in Straßburg Neudorf, in

vertreten durch Rechts anwalt Sun Straßburg, klagt gegen den Eugen Reiß, Fuhr⸗ mann, früher in Straßburg-Neudorf jetzt obne be⸗ kannten Wohnort, aus rückständiger Miethe mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 90,00 MS nebst 4 0/0 Zinsen vom Klagezustellungstage an zu verurtheilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, f den 23. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. e., Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug din 53 bekannt gemacht. wert. als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc Versicherung.

steine.

9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

eine.

5 Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth

parieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung 2. 58859 Bekanntmachung.

Bei der am beutigen Tage seitens der städtischen Anleibe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission behufs ordentlicher Tilgung vorgenommenen Aueloosung 4 bhiger Anleihescheine aus der Anleihe der früheren Gemeinde Altendorf (Rhld.) vom 2. Januar 1884 sind folgende Nummern gezogen worden:

Von Litt. A. IO000 M die Nummern: 11 20 2 137 143 148.

Von Litt. G. A 500 M die Nummern: 37 40 18 57 58 59 78.

Ven Litt. C. A 200 0 die Nummern: 23 20 30 31 35 117 124 125 128 130

Den Inbabern obiger Anleibescheine werden die- selben Fiermit zur Räöcklablung am 2. Januar 1902 gekündigt. Die Rückjablung erfolgt bei der 2Stadtlaffe zu Essen gegen Ginlieferung der An⸗ leibescheine nebst Anweisung und der nicht verfallenen Jinescheine.

Esffen, den 1. Juli 1902.

Ter Cber⸗Bürgermeister: Im Auftrage Selbach, Gerichts⸗Assessor.

27256 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Aller böchsten Privilegiums dem 14. Auguft 1832 auagefertigten Unleihescheinen der Stadt Jossen sind nach Vorschrift des Til gunge⸗ vlaner jur Ginziebung im Jabre 18903 auggeloost werden

won dem Buchstaben AX. über je 300 die Nummern 17 s6 14 181 170 179 195 733 0 381 356 3682 590,

ß) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?z.

osgae] Straßburger Terrain. Gesellschast in Lig. Zur Vornahme einer Erneuerungswahl für das durch den Tod ausgeschiedene Mitglied unseres Aufsichtsraths, Herrn Kommerzienrath Wilhelm Preetorius J., findet in Gemäßheit der statutarischen und gesetzlichen Bestimmungen am Freitag, den 14. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Hotel zum Rothen Haus in Straßburg, E., eine außerordentliche Generalversammlung statt. Hierzu werden die ö . Inhaber von Genuß scheinen ergebenst eingeladen mit dem Anfügen, daß die Anmeldung spätestens am 11. Nonember l. Is. vor 4 ÜUhr Abends in der statutarisch vorgeschriebenen Weise bei der Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft in

Mainz . zu eben hat, welche auch die Eintrittskarten ausgiebt. Ie urg. E., den 24 Oktober 1902. Der ern,, des rn Brand.

589521 ( ? ö Berliner Unions⸗Brauerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 24. November a. c., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Brauerei, senhaide 22 - l, statt-⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein · geladen.

Tagesordnung::

1) Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfte⸗ jahr 1901 1992. t ;

2) Bericht der Revisoren, Del n n n über Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der S m an den Vorstand und den Aufsichtsrath. ö .

3) Wabl der Revisoren für das Rechnungejahr 1902 1903.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind

diejenigen Aktionäre, welche spätestens bis Freitag. den 21. November a. E., Abende 8 Uhr, ibre Aktien obne Kuponsbogen entweder bei der Ge⸗ sellschaftstasse in der Hasenbaide eder bei dem Bankbause Julius Samelson, Unter den Linden 33, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Bebrenstr. ?. bier, oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden sewie dessen Filialen in Leipzig und Chemnitz oder nach den Bestimmungen des 8 23 der Statuten hinterlegt baben.

Berlin, den 22. Dktober 1902.

Ter Aufsichterath der Berliner Unions Brauerei. Julius Pickardt.

564191

mittags 2 Uhr, im Gasthefe ju Krögis stattnn

biermit eingeladen ö ; Der Einlaß beginnt Nachmittags 2 Ubr

Gedruckte Geschäftaberichte sind bei Vereing ju haben. (. Krögie, am 11. Oktober 1802.

Mar Diet r

1 Vortrag des Geschäfteberichts und

von dem Buchsaben M. über je 200 Nummern 79 1935 231 272 291 342 und 34. Die Jnbaber werden aufgefordert, die aug geloosten Stadt⸗Anleibescheine nebst den noch nicht sällig ge⸗ werdenen JZingsicheinen und den bierjn gebörigen Jing schein⸗ Anweisungen vom . Januar 1962 ad 20 unsere Rammerei Raffe cireicen und

822 1

Nennwerth der Anleibescheine dafür in EGmrfang

a nermen

Mit dem 1

1

Januar 1993 ab bert die Verminsung

der anrgeleesten Anleibeicheine auf. Für feblende wird deren Wertbbetrazg vom Narital

Zint beine

abe jos Bereitz ausgeloest und noch nich ein gelost ind

Lit. X. Nr. 297

Lit. A. Nr. 35

Lin. H. Nr. M

Jossen, den 18 Juni 1890

Ter Magistrai. Dr. Wirt k 3339

4 Vartial⸗CSliqatienen der Geschafte- dacher · Jabrit von * CG KRanig A Gohardi zu Oannoper

Gel der sechlen in Gegenwart eine Räaiglichen Neterg dernen men, Wer liossung aserer a ö r ere, ,, Martial - Cbiigationen stad felzendzke Nammern gejegen werden er r ooo n 145 181 133 191 185 üer e 209909 n 225 28 287 S R n n 50 33 M7 . 999 *

Die Nöickablang dieser Tlktgatienen rfelgt am 1 Jebenear Ig979 e Fisiale der Treedaer Rank Oannever

Coannener, dee 10 Dfreker 1d

J. C. König & Ebhardt.

Kammgarnspinnerei Wernshausen.

Kolo Prioritäts-Obligationen der Kammgarn spinnerei Wernshausen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

41 42 47 59 91 98 136 171 173 232 240 246 250 287 297 354 389 400 410 458 472 513 516 520 525 568 603 633 644 686 743 760 781 807 951 979 1008 1021 1033 1077 1115.

Liti. R. zu M 100, 10 60 74 76 126 214 228 250 258 275 299. Bei der gleichzeitig vorgenommenen 8. Ver⸗

loosung der * Schuldscheine der Tammgarn⸗ spinnerel Wernshausen über je MS 500, folgende Nummern gezogen

172 184 201 220 234 246 2790 287 316 324 380 388 401 403 453 455 459 468 509 631 657 676 681 682 683 685.

Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.

Die Herren Aktienäre werden zu der Tonneretag, den 12. November 1902, Nach

Nach § 25 6. des Statut ist jur Theilnabme an der Generaldersammlung buche eingetra ene Besiger einer Aftie berechtigt der

Ländlicher Vorschuß⸗Vergin zu Krögie. Tagesordnung:

Bei der heute stattgehabten 18. Verloosung der

Litt. A. zu M 500,

sind worden: 107 119 120 123 295 298 303 411 436 439 611 613 622

18 53 54 60 61 98 105 141 405 406 549 550

*

2559

Die Prioritäts. Obligationen sowie die Schuld— scheine sind vom 31. Dezember 1902 ab rück⸗ zahlbar. Mit dem Räckjahlungstermin hört die Verzinsung auf. Die Einlösung der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen und Schuldscheine erfolgt an unserer Kasse und bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen, Gotha, Hildburg⸗ hausen, Ruhla, Salzungen und Jena.

Wernshausen, den 20. Oktober 1902.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: 58871] Dr. Gustav Strupp.

X 28 Hotel K Kurhaus St. Blasien 2 2 * Aktiengesellschaft in St. Blasien. Dienstag, den 25. November 1902, Vor⸗ mittags LI Uhr, findet in den Räumen des Hotels zum Zähringer Hof in Freiburg i. Brg. die dies—⸗ jährige fünfzehnte ordentliche Generalversamm lung statt.

Tagesordnung.

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust · Rechnung. ö

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichts raths. .

3) Bestimmung über die Verwendung des Rein ewinns und die Höhe der auszugebenden

iwidende.

4 Genehmigung des Ankauss einer Liegenschaft

und der nöthigen Mittel zur Ausführung von Um⸗ und Neubauten. 5) Berathung über etwa eingebende (vergl. S 22 der Satzungen). Für die Theilnabme an dieser Versammlung ist § 19 der Satzungen maßgebend. Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ Rechnung, sowie der Geschãftebericht des Vorstands nebst den Bemerkungen des Aufsichtsratbs sind vom 7. November d. J. ab im Geschäftezimmer des Hotel & Kurbaus St. Blasien Aktiengesellschaft! in St. Blasien zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt Freiburg i. Brg. den 20. Dttober 1802. os 937] Der Aufsichtorath.

Antrãge

denden 10. ordentlichen Generalversammlung

jeder im Aftien-⸗

a. —— 12 * Krözig und den Kassenstelle

Sauxvtfasse

ich

Direktor.

. 5 n 55 13 Vorstand und Aufsichtgratk

J * 1er 13 Fntlastungertbeilung a

deg

68911 Brauereigesellschaft zur Sonne vormals H. Weltz in Speyer (Bayern).

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 12. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, im Rittersaale zur Sonne in Speyer a. Rh. statt— findenden XIV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion

nebst Gewinn. und Verlust-Rechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn— vertheilung.

3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Fuponbogen spätestens am 9. November bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg, Konstanz, Baden⸗Baden, Kaisers⸗ lautern, Offenburg, Lahr, Straßburg i. Elsaß, den Herren Kahn C Cie. in Frankfurt am Main, der Gewerbebank A.⸗G. Speyer oder an der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben, zu welchen For mulare bei obengenannten Bankhäusein und der Ge— sellschaftskasse zu erhalten sind.

Der Geschäftsbericht pro 1901 02 liegt vom 4. No⸗ vember ab auf dem Komtor der Brauereigesellschaft zur Sonne, vorm. H. Weltz, in Speyer zur Ein—

sicht auf. . Speyer, 22. Oktober 1902. Der Vorstand. . S. W eltz.

58951

. 2 8

Siegel K Tegeler Aktiengesellschaft Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den T5. November 1992, Nachmittags 4 Uhr, im Europäischen Hof, Düsseldorf, ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrat bs

2 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Ertbeilung der Ent- lastung

) Neuwabl des Aufsichtsraths.

Wegen Theilnabme an der Gen und Ausübung des Stimmrechts § 25 der Statuten Die Hinterlegung der Altien Reichebank bat bie einschließlich vember 1902

bei der Gesellschaft in Düsseldorf,

dei dem TDüsseldorser Bankverein, Düßssel dorf. oder

dei einem deutschen Notar

ju erfolgen. Die Bescheinigungen über die ge schebene SDinterlegung sind der Gesellschaft big einschließlich 22 November 1902 einmreichen

Düsseldors. den 21. Oktober 1902.

Ter Aufsichterath.

* 2 1 n . 9 Franz Dabmen, Vorsitzender

eralpersammlung derweisen wir auf

r z 9 9. ö er oder Derotscheine der

20. No

589 2

Dresdner Ahtien -Cichorien und Uasser Surrogat Fabrih vorm. Teichel Clauß « Ahtiengesellschast i. Liu.

Fine außerordentliche Generalversammlung a erer Akt enäre fell Tienetag. den II. No- vember d. J.. Vormittage 190 Uhr. im Sitzung

25 Beschlußfassung über Neingewinn. Vertheilung, bend. Bewilligung einer jäbrlichen Nemnne ratien an die Derren Aufsichtgratbemitglieder und deren Versitzenden 3 Wabl von Aufsichteratbemitgliedern an Stelle der anescheidenden und eder wabl⸗ baren Herren Rentier Huge Merfser, Meißen, Gute besigßer Nerig Herrmann, Jebren Gate besiher Lenig ler ter, Schanz Rentier Aug Meuckert, Kreinn Gutebesiger Dang Themas, Vaugschen und det derstorbenen Herrn Rentier Julius Leffel, Neffen 9) Genehmigung ven Aktien Uebertragur zen 55 Beschlußsaffung über weilere, rechtjeitig ein gg gangene Anträge den Mtrienären

Immebilien⸗Kento Mebilien· ente ; Feuerrersicherungz - Aento Deut che Vereine ban

494 An Immebilien Tente. Ubichreibang 5 nn? = bil ien · Qæonte. Abschteibung 18 9 Iinsen⸗Rento 22118 QꝘebalt Tente 571 Nerarataren Rente . Ulgem UHafesten- Reno 45453 Etciafeblen - Rente 22154. Gesenchtanes Renate 1892 HGilan Rente 121 53545 838 6

Saalbau Attiengesellschaft 1 Frankfurt am Main. ctIivn. mm KBilan 29 Jun 1992 assiva.

immer der Drege ner Bank in Dresden, König⸗ Jebannstr. Nr abaebalten werden Tagesordnung Wahl ven Liauidateren 2 Beschlußfassung über ein Angebel. dag Gesell⸗ schaftedermogen im Ganzen u übernebm 7 egen Gewäbrung den baar 190 Prozent d Nennwertbeg an die Attien Litt. A. und H und Uckernabme aller esten

I- * 1 m5 Wablen um Uussicht

Der Beschluß jun 2 geterdnung bedar⸗

. ciner Mebrkeit, die mindesteng drei Viertkeile der . z bei der Beschlußfassang dertretenen Grundfarital Atrien Rente 2 , raf 1 . * * 1220 7 * r * * —— . a F d . Tie Legittwatien mar Tbellnabme an der General- 1 24 9 o, mmm lan erfelat durch Mor zeigung der Ntrien n * 12 13 cder ker aber deren Nirderlczaug Kei ter Gesegt- Mœlaa- a. Verlust. Reute swGafsefafse eder bei diner offentlichen Beborde 3286 318 1 erer, d, der, Treredaer Rant n Treaden aun Gerte lten T remitenichein: Der Jabalker den au Naraer lautenden Ulmen 4 Hf sih darch geber Vellmacht feinen der im 2 e . 8 6 . e e Pet Grtra3zni' Rente 49 92 * aett aa- bun fa leg 7 ö . 8 8 17 dert 1100 13 33 Treeden. . Dtieber ln GGarderete Rente 7131909 2a . r Treedner nfren & Merten und Raßec- Zurregat Jabrif ver Teiche! a Glaus Mfrienge iensechaft. Ter Quatre fran Geera EcGabert .