2 ʒ ⸗ ĩ D. B. u. a. folgende Vorschläge einstimmie Wir sind doch nicht bloß zum Jasagen da. Die Zölle müssen lücken. J mehr vertheuert wird. Daß der höhere Zoll, durch die laut Dieldung des . B. T. B 8 J ; V R * D P *. 1. 2
Rio de Janeiro, 23. Oktober. W. T
n W. T. B.) Wechsel auf ] Theur. 38 S842 Fr. =, . 3800 Fr. (eabier des ] in a , mm als Yer emeti che Sängerin bewährte, batte
ö ; ; icht; in ü t, da utgeheißen: Die Banken und Obligationäre . verzichten Londen 121s10,:. . K . charges 35. 30 Cts. Rue des Wuguftins 137 . ö ebenfa ; am ienstag im * * 28 en⸗ Sa*l einen ãußerst zab(⸗ les gemacht werden, sonst wirft sich die Einfuhr des Auslandes auf Brauer a t . . N , 94 K . 2 Recht, eine Befriedigung oder e e den en Buenos Aires, 235. Ottober. (B. T. B.) Goldagio 127 60. 96 71. , P uk. . 2 K 32 23 . n — 1 — verznstaltet. Sie mußte . immer, einen Artikel, und wir sind seiner Konkurrenz schutzl os preisgegeben. 1 e m ,,, . beiden Fällen ist der Konsument der der gesetz lichen Vorschriften zu 1 ,, , 3 . 2 2 . don Medikamenten und Verband ö 2164 3 2 —ᷣ ö Tin en, ,. ; ung nn . . . We e . e e ien Die Hraner nd nicht sos n Han ene nich re liel n , 6. 5I7 090 , welck⸗ Kursberichte von den Waarenmärkten ; ain Dezember. 11 br, Sociẽtè National des chemin de fer a Stils sinn gem wier ee. Aker ungeachtet er , . 2 sy würde damit die übernehmen, sie sind Geschãftsleute, 9 . für . bestimmt sind, und ihre Guthahen bei Debiteren, Ser l i n. 25. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des sicinaus- Rue de la Science 14, in * rüsse !: Bau, Unterhaltung schönen Stimmmittel und der a llarten. Vortragsweise erzielte die i , de en. zerstört werden. Man kann doch nicht sagen: Kosten , ,, en . er Münchener Brauereien loweit diefe R Forderungen an Unter nehmungsgesellschaften bestehen Vniglichen Heiter. rf dium 9 gig hrigste Preise) Per und Ausnutzung der Linie Recefert- Wellin. Angebote bis fratestens . doch noch nicht die köchste Wirkung, da ihrer Kunst die „ä, er on stznenk wilt biete Nähchngl lte änder Herr, Ren en ann,, , ,,, , ,,, ,, wers rf rte r, ,,. K n FJ kann zu Grunde gähen. Ich habe ein nal einen Fllen nan in gewiesen; g 3. d de bezahlt haben, unk folche finden ih Banken c. verzichten auf ihr, wohlerworbenes Pfandrecht. 9j . Beizen n g,. eh 1333 3 153 13 3 a ö , , gan , . rn. itt och im Beet hop en- der Linken gefragt, wie er sich denn die Sache denkt, wenn die wenig oder gär ane ä * dazu gehören auch kleine und alte Unter; gänge aus den verpfändeten Effekten und 2. gehen bis zur 15,13 16; 18519 1 — Roggen, gute Sortet) 13,89 3. —— Verkehrs⸗Anftalten. . einen Lieder und Balladen⸗Abend zbetanstaltete, zeigte sich im
) dukti nlite und die Arbeit gleichmäßig vertheilt werden solleOn auch, hat man nicht erwähn 0 . Man fagt, die Auslandsgerste Höhe des Betrages von 4 5300 000 0 unter Berücksi tigung der seitens Roggen, Mittel ⸗ Sorte) * 3 Roggen. geringe Wan n, Roben, oe, Wege über Hamburg Besitz eines umfangreichen und kraftvollen aritens ven guter technischer 23 n . icht arbeiten wollen. Da hieß es: Wer nicht nehmungen, die 0 = 60 Jahre be h dief ut brauen Die aus. der Banken bewirkten Freigabe des Pfandes für 1 556 006 M in die Sorte t) —, — ; s X Futtergerste, gute Sorte J] 11 140 , Kö . mber a 26 * . x eg ir 4. 8 Schulung. Temperament und musikalisch durchdachten Vortrag be⸗ und ö. soll auch nicht (ssen. Das stehk schon in der Bibel. brauche man nicht, man könne auch ohne nien . für das Erportbier, freie Verfügung der e if r über. Die Banken verpflichten sich 3,60 0 — Juttergerste, Mittel Sorte 13,36 76 12, 0 M — un 5 n, ö. deutschen Levan . Pa . 164 29 98 kundete der Sänger ebenfalls in * überwiegenden Rekrzabl 35 ige r n cht. man nicht erst Lon Ihnen (links) zu holen. laͤndische Gerste ist aber nothwendig, nich if . als die inländische. ferner, ihre Kredite zu, den jetzt vereinbarten Bedingungen in der Zuttergerste, geringe Sorte 2, Ho A; 11,99 40 Safer, gute 1 t is 9 ,, nach 9 tut 2 . 1. in S* der don ibm gebotenen Gaben, sodaß Die manieriert-; Die we 2 ö. den Arbeiter zur Arbeit zwingen und die Faulen Iondern au des halh⸗ weil sie früher ö. im Auslande theure Weise weiter zu ewähren, daß sie vor Ablauf von 5 Jahren eine Sorte) 17,26 16 16,00 M — Hafer, Mittel. Sorte 15,90 603 . . e n , . Beirut. Smyrna, Jaffa, Ferusalem) e⸗ theatral sche Auf fa ung der Schumann schen Grenadiere · am 6 were , schaffen? Wollen Sie wissen, wie die So dumm sind doch die m elch 3 ö. l, bekommen Reduzierung . nicht beanspruchen, jedoch mit der Maßgabe, 1470 M — Hafer, geringe Sorte 1460 ; 15,50 ½. — Richtstroh 1 . Vem gleichen Zeitr ö . Durch. ö o mehr in Erstaunen fetzte— Fünf neue Lieder von Hans Hermann, w ö, fir jetz Haltun der Regierung denken? Ich habe Gerste kaufen, wenn ö billigere und gute 3, ird, steht für daß ihnen nach Ablauf von 3 Jahren ein Anspruch auf Reduzierung wd . = 6 — Erbsen, gelbe, . m er deutschen devant e ini⸗ ein Postftachtstã dienst für Pa ete die an Max Garrison einen verständnißdollen Interpreten fanden . i ö in her Tasche; der schreibt; „Die Rede önnen. Dah der, Konfument also zu büßen haben wird, sten um 2250 900 6 zustehen soll. Die Verpfändung, und die Bindun? zum Kochen 4099 ; 25.00 M — Sreisebobnen, welße 56 o 1 ge i n ö . 2 5 K . c den zeigen den Fömßonisten auf den We r en, e, 1 mne, eine nischzteigeng nan . 4 nich geh e r, zum Bundesrath, Königlich bayerischer der , , ö . ö 8a. 2 . . r n G , w,, . . . 6 iti n, Wenpläten Allexandtette und Mersing eingerichtet.
j i ĩ ĩ i ĩ 3 j i er . 1* ö ** 2 J v h . 42 ,
Ende. Die Bauern wollen nicht an die Gerechtig n , , Ministerial⸗Direktor Ritter von Geiger: Der Abg. Heim hat be⸗ aktionen an göie Sustimmung achst nur? auf die Bf. er nr, ö. H nt kch un e n . au ö. daß der Herr Finanz- Minister Freiherr bon Riedel den J tionäre und Banken geschieht. zunächs f ich hoffe auch, daß, ;
? gen der rängstdeutschen Tonlyriker, Pie . ? Ticht die, eine geschlossene Form verwerfend, nur nach fre Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten W f z
; Sti gs i streben; daß dabei häuß Ritz Wwuchf eh i Eg iss ; 1d ,, , FGchnchefläsh f , wut k h ů⸗ n ö i v 7 Jahren, d. womn es ia allerdings, zielleicht nicht kammen wird, die Regierung doch Jollsatz von 3 * für Gerfte hier durchgesetz.t habe; ich habe dicse von te, Unah
iester musikalischer bis zum zt g em , 1909. Loc, 130 60 — Kalbfleisch 1 g 180 6; 1,26
ö ; ; ü 8 4, ätestens 2 Monate au
noch nicht das letzte Wort gesprochen haben wird. Aeußerung als unrichtig zu bezeichnen. Herr Pr. Heim hat 3 4. spätester
o 2 e
l g die Grenzen der tertlichen J JJ Unterlage überschritten werden, zeigte sich in den Liedern Unschuld⸗ 8er 20 6 — Hammel und. Idylle) zu deren dichterischer Schlichtheit die orchestral⸗dramatisch vor Abla . Zeit fleisch 1 . ; ,,,, Butter 1 Eg 259 ; D . Bremn, B. Oktober. (W. T. S e Ter ddeutsche⸗ Llovd. ausklingende Musik wenig im Einklang stand. Die V 6 äpft übe ⸗ t. die Gesellschaft Versammlungen der Obligationãre einzu erufen; Eier 60 Stück 5, 00 6 3,00 0 — Karpfen 1 Kg 220 0: 1,00 M Dampfer Bonn‘ 20. Ott. v. Santos n. B 8 ĩ. s n noch einige Bemerkungen geknüpft über das Verhalten der bahe at. 2. ů ehrheit des ver⸗ e. . Abg. . . , . . . in. Reichzangelegen heiten. Ich muß gegen diefe spricht sich auch nur in einer derfelben die einfache Mehr r Bauern, welche vi ]
. ; V inlege öchte nur bemerken, daß der tretenen Sbligationskapitals für die der Alters, und Inyaliditätspersicherung ruhig in die Zukunft blicken Aeußerung . und möch
Aale 1 Rg 260 ; 1.40 M — Zand 1ẽ268 74582 0 126 * remen abgeg. . Dresden“, Wanderer / bewies indeffe Aale g 260 0; 1,40 6 Zander 1 Kg 2, So : 1,260 0 Aufrechterhaltung bezw. Erneue— könnten; Redner führt es auf die Zurücksetzung des Mittelstandes Herr Abgeordnete ja fe
ertonung der Drei ; i ; ͤ Ba. Brasilien kommend, 22. Skt. in Antwerpen angek. ; — — Hechte 1 Rg 2.40 Mν :; i220 ν — Barsche 1 Kg 1, S αν:. G 86 ., Wi t angegeben hat, daß er keine genaue Kenntniß rung aus, so gilt die Verpfändung für einen ferneren Zeitraum von
n, welch starke Wirkungen diefe modernste Art der
un i Kaiser diedkompositien erzielen kann, wenn der dichterische Stoff eine solche Aus— , 4 lbelm der Große 22. Okt. v. Cherbourg n. New York abgeg. gestaltung rechtfertigt. Die vom Komponisten selbst begleiteten Ge⸗ 3 1 — Schleie 1 Kg 350 : J.40 6 — Bleie 1 g 1,40 6 0, 70 „Hannover, v. Galvefton kommend, 22. Okt. in Bremerhaben änge fanden reichen Beifall. Fräulein Margarete Eussert be—⸗
— ? drei Jahren als erneuert bew. fortgesetzt. Bedingung ist, daß durch — Krebse 60 Stück 12,00 (6; 2,50 . angekommen. ö. . J theiligte sich an dem Programm mit dem musitalisch und technisch fein ů Rin diesem in Süddeutschland so wenig Sympathie für das von diesen Vorgängen besitze. ; . Ry) die Sanierung wenigstens 3 Millonen Mark Singh Geldmittel ) Ab. Babn. . 30 24. Oktober. (W. T. B) Dampfer . Geranm n. Ist . Asien abgetonten Vortrag einiger Klavierstücke von Chopin und d Albert,
. . ware Die Abgg. Rettich (d. kons.), von Tide ma nn in) eingehen und mindestens 15 Millionen zur Deckung des Define Frei Wagen und ab Bahn. best. . Ott. Reise v. Penang n. Singapors fortges. Preußen an 'die sich die temperamentvolle, unmittelbare Wiedergabe von Liszt's ) . . 89 — ; ᷓ . 3 55 3 ; ö. ; . 3 9* * f s 8 * Sst⸗ — . 5 * * ö 85 n ö 9
Deu 3 Stolle (Soz.) macht der Regierung den Vorwurf, daß sie und Dr. Spahn Gent.) be antragen Schluß der Debatte. und zu Äbschreibungen bew. Rücklagen verfügbar werden. Ter Magdeburg, 24. Oktober. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. 33. Okt. Reise d. Penang n. Celombe sortgej. Freiburg 9. 2 Ost⸗ 12. Rhapsodie schloß. Die Darbietungen der jungen ln tlerin fanden
das Material des Wirthschaftlichen Ausschusses nicht bekannt gegeben Dieser Antrag wird genuͤgend unterstützt, und zwar von der BGesellschaft stebt es frei, falls sie QObligatignen im Aus— zucker s8d/ . S. S 25. G,, Nachvrodulte 75 606 obne Sac 2 kommend, 22. Okt v. . abgeg. Prinzeß ö . reichen, h verdienen Veifal Fraͤulein Rewalg Hermes,
L 1 28 ö = 1 8 4 ⸗ e. * — ö 3 2 C 2 . — . d . — — 5 * 2 8 ) * 9 9 58. 8 * * 8 4 8 .
hahe; es hrauche sich doch niemand zu schämen, klarzustellen, wie es Rechten und dem Zentrum tausch gegen Vorzugs - Aktien erwirbt, die Obligatignen zur sed, Gb. Stimmung. Siellig. Krrstallzucker J. mit Sack 2545 33 3 6. . Soutbampten * e,, . . 3Palle, die ebenfalls am Mittwock Abend im Saal Bech ste —
in seinem Gewerbe stebhe. und at preußische ,, Der Abg. Singer (Soz) beantragt namentliche Ab— Abstoßung von Bankguthaben k der 72 Brotraffinade J. o. Faß 78.76. Gemablene Raffinadẽe m. Sac ri 36m c . 1 fran ! am rs ft, , in . V . 2961 4 ,, . : ; 1 ; ; o aber sei es og. 9 8) . * z ö verthe zu verwenden. Die Belastung von Immobilien der 283145. G Melis mit Sack = t ww le ; Wgasaki n. Schanghai fortges. Sachfen“, n. Asier urchschnittsmaß. Am kesten lagen ihr immli wie
senge a such dee . gien g . c Sid e, stimmung über den Schlußantrag Pieser n . 6 geen n err baren fn bleibt die ser nach wie Hor untersagt. — 5 . ö Sagan hn , . 15 o best. 22. Okt. in Nagasaki angek. Itürnberg-. n. 2st ⸗Asien best, auch inhaltlich nordische, Lieder von? Sjögren, die sie“ neber
,,,. debe en , kern n. Uebergang zur Jolipoliti falls genügend, unterstüßt von den Wiel rn, der Linten. . folgende Punkte fel ine nene, aun 1. November stattfindende 15,25 Br? pr. Redember 14,535 Id. J* dor rt. Iö. C ber. Fr. De, X53. Ott. Sue ssent pass. Marburg., n. Ost . Asien best, 22. Okt in einigen französischen Liedern und einigen deutschen von
, . l . dern nen Finn hots chchennmossen el Aba. Rettich zieht darauf seinen Antrag zuriick. serer Versammlung beschließen: Verfügungen über die verpfändeten Wert? zember 15 15 Gr. n, Brin. d bez. Pr. Januar. Mär; ö, 35 Grö. Don gong angek it Wlape 25. Okt. in. Genua angek. Coblen . Reben Franz vortrug. Der Geiger Leoräld Przemyzler,
gar keinen e ,, 9 ; an, dn Gene nben Und ben hoch⸗ Abg. Sin ger jur Geschäftsordnung: Ich glaube, daß nach un ter k Gesellschaft nur nach vorher eingebolter Gut. . bey, vr. Mai 15577 . bez. 23. Akt. Reise v. Visla Gare n? Cuba fortgesetzt. der zwischendurch Kompositionen von Föies und Wieniawski zu Gehör
,, 9j . indirelten Steuern und? die Ab. Geschaäftsordnung ein Zurückziehen des Antrages, ngchdem die Di. ien der Vertreter der Obligationäre und Banken Ser— Stimmunz: Schwach — Wochenumfatz 503 00) 6 ö Hamburg, 25. Sktober. (W. T. B) Samburg⸗Amerika⸗ brachte, läßt noch die nothwendige Weichheit und Rundung es Tons,
,, lien, aber nun habe sich durch kuffion geschloffen ist, ind nachdem über den anderen Antrag ebenfalls heißung enn, der Gegenstand der Verfügung 500 050 6 oder Coöln, 23. Oktober. B. T. B) Rübsl loko 56 oo, ver Linie. Dampfer Lbessinia 253. Okt a. d. Elbe angek Segovia die durch keine Fingerfertigkeit erfetzs werden können, bernsssen? Auch
n. . . K . 6 wieder einen bereits abgestimmt ist, unzuläffig ist. am 1 . . in Bezug auf solche Pfandwerthe Mai 53 6 w und „Silvia“, v. Ost Afien n Damburg, 23. Skt. v. Dongkong in Bezug auf musikalische Gestaltunge kraft bleibt noch viel zu wünschen z ) B * ; . ĩ J — z 86 e ö z 1 J R. ) 1 2, DO. . . * l . 2 1 — . git in Yen untl c 198 ö. 24163 .
die e, m, enn eden den S ef er ha So presse man Vize⸗Präsident Br. Graf zu Stolberg⸗Wernigerode: ir nie nach dem jetzigen Buchwerthe in Beträgen von 500 do M oder Bremen, 25. Oktober. (W. T. B.) Schlußbericht Schmal; abgeg. „Prinz Eitẽj Friedrich, v. Hamburg I. Mittelbrgsilien, übrig. — Der Pianist Serr Erne sto Dran gosch aus Buenos Aires,
1 m. ier dem Volle ab, ; um den zerrütteten kommen zur Abstimmung über den Schlußantrag; diese wird eine . vorb anden sind Verfũgungen unter 500 000 6 schon statt fest Loro ö. J, Tubs 39 3 Dor vel Eimer 56 * 724 in Rio de Janeiro angek. Prinz Waldemar 2. Ott v. der an demselben Tage in der Sin g Akademie konzertierte zeigte
[te — . * * 2 2 1 8 44 6 — 3907 ö s ö — 5 — * — 2 * S 8 85 R 5. 143 * * Mer; 8. 8 * 5 19 9 * . . s vierspo5ßI
, ge gaffen für direkte Steuern aber, die auch auf die namentliche sein. . gefunden, so dürfen fernere Verfügungen, wenn durch dieselben hin. Speck fest. Sbort loko — , Short eles = Okt. Abladung —, Santos (Heimreise) abgeg. . Pretoria db. New Vork n. Samburg, sich als ein die Icchnit vollkommen beherrschender Klavierspieler.
Schul ern der Reichen gelegt würden, sei man nicht zu haben. Die Die Abstimmung ergiebt die Annahme des Schlußantrags sichtlich der betreffenden Werthe die 8e , ertra lang — Kaffee bebaurtet. Baumwolle stetig Urx land middl! 23. i oder, baff Arcadia v. burg, n. Belton akg. ichdem 4 die Phantasie und Fuge in G-moll von Bach in der
angeblichen. Vertreter der Landwirthschaft, die man über die Lage der mit 209 gegen 104 Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen. z. 00 go 6 erreichen oder übersteigen würde, nur nach . tien loko 5... ö . *. 3*ki delt lia 6 Ott, 59 66 abgeg. WAndalnsia, 6. S r scben erbeltung vergetragen hatte pielte er die reizdollen
landwirthschaftlichen Verhältnisse gefragt habe, rekrutierten sich zum Abg. Dr. Müller. Meiningen (fr. Vollsp) zur Geschäfts. durch die Vertreter stattfinden. Die Obligation bewil 6 us Damburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Petroleum stetig. ien n. . Fᷓt. der Elen abgeg. . v. , 96 9) von R. Strauß ni! ei n g.
2. 8 — 2 — S8 6. — 2 * X wn, ,, ae — 6 2 ; A = m nnn, anf 2B C rs . 7 K — 3 28 22 ö 1. — a 2 521 ö. ö 1gay . eg. en“ . 1 319 Sonate 1 vo — größten Theil aus dem Greßgrundbesitz. So babe man in Sachen erdnung: Ich habe daran Interesse, festzustellen, daß ich durch den settzung der Amortisation auf 3 Jahre bezw. dinaus phie 14 Standard white loko C5. . 2. ö . . sien, * . . D = n algeg. . Aten Weise Die 88 ni gende Sengte in * ö. . , ert
den Landeskulturrath befragt. in dem nicht weniger als 13 Mitglieder Schluß verhindert worden bin, nochmals das Wort zu ergreifen. Beginns derselben um 3 Jahre; . ammlung Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B) Kaffee. Vormittags · 2. e. Srra n. Santos abgeg. . 1 Fäamburg U. West. w urde dagegen inhalt ich nicht erschöyft und die em pi, elonders im
Grofsgrundbesitzer seien, alfo die Hälfte, wäbrend auch unter den Abg. Ba rgmann (fr. Velkep): Ich kenftatiere, daß mit urch Wurde mitgeteilt, daß die Delios.. Vtrnaltung ihren Sanierun gran. bericht) Good average Santos ver Oktober —, ver Dejemker indien, 2 Oft in Ante yen angek. „Ferd. Laelsz , v. Sst. Rien zweiten 31 zunflott genommen, Sinding's , , fand
anderen der Grundbesitz sebr siark vertreten fei. Die fleinen bãuer. den Schluß der Debatte das Wort abgeschnitten ist, und daß icih a. wie folgt, abanderte Das gesammte Aktienkaxital, welches nag er. zot. . ber Räärr 3i. ver Mai 32. Bebauvtet. — Zuder? n. damburg. Ott. e en sapen angekommen, K verdienten Beifall, ebe go drei Klavierstũcke vo gnigl Gn und die
lichen Befizer, die zu Sunderttaufenden im Lande vorbanden seien, derbindert ki ie Bedenken geltend zu machen, die von der nichtung der von der Attiengesellschaft für Elektrizitãtsanlagen in Cöln markt. (Vormittags bericht) Rüben Rohzucker J. Produk Bas To. Okteber. (W. T. B.) Dampfer Adria‘, b. Mew Urk zum Schluß gesrielte Polonaise in H-dur von Lit. Im Ganzen ist an lichen Besitzer, die zu XV 2 ; * 2 e g. durch verbindert bin, die T 8 J i [ ö *.. ; 54 91 bältnis 5 zu 1 . 3 Ja 7 . M ö st⸗ Asien 23 Okt 8 pore angek P t 24. Dit dem Sy des Konze tgebe s das E tadel daß er in der Dy amik hätten im Landeskulturrath überhaupt keine Vertretung. Su einer mittleren und kleinen oldenburgischen Bex olkerung gegen die Er⸗ zu erwerbenden 1250 Aktien derbleibt, oll im Verba unit nn 14. ; 8809 Rendement neue Usance, frei an Bord Vamburg ver Oktober n. X 5 ö 289. Dt. an n, . ⸗ nge . 8 retoria' 24. 5 . em Die es Konzertge 4 a8 6 ne zu 4 e n, * * * Vynan
solchen Enquéte könnten die Sozialdemokraten kein e, . böbung der Zölle auf Lebensmittel gebegt werden. zusammer gelegt werden. Auf jede der — — *4—— a mn 15,156. ver November l5. 05, per De zember 15,15, per Mãrz 15.60, gon? 1 t 8 i ict e nn 3 7 * 3 nach r . ö . 9. . 4 — 16. * damn 2. veors Bis en Regen 9 Deu 5 e — ö 8 28 2 2865 im n 2 4 on 16 (K gele — derden, dosur . ona vor * J ver X . 3.235 2888 2 D — * . Vo be ' . 7 Bis b. New Ver o Do erste — 24 * de 1
Die Aufwendungen, 3 in 261 e, ,. e den an! Der von dem Abg. Dr. Seim deantzggte, Mindest , 2 .=, 20 . erbalt. u- ver 8 3 v ng es Wert, , 1 Hamtarg, 7 TF. einer 1 . . 3 . 3
2 . * 2 33 ö. rerschiere der Verglesch ergebe, daß zoll auf Gerste von Gebaldirn in, namentticher Abstimmung reef nen , rm, Aktien in Umtausch gegen Obli— 1,60 Gr. 11170 Br. l J Grande do Sul weilergeg EFolumbia 25. Qkt. v. New zahlreichen Besuchs zu erfreuen, und der der Sängerin gespendete Beifall
26 n . 2 gegenüter dem aroten Grund ken na mit 242 gegen 8 Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen ab⸗ 1 — London, 23. Ditober W. T. B) 96 o Java zucker loko 83 Aerk n. Damburg aßgeg. ‚Trabla 3 Enn in St. Thomas angek. bewies, daß diele Freunde ihrer Kunst zur Stelle waren? Ibre Gesangs.
der kleine und ö *r ,, r, 21 gallbnen 8 . w elegr. Korresp. Bureau . 1 ; . — 4 Dacia“ 8 burg n. d. 8a B 22. O p. Wi v abaen zortrãgne a. zeil res x j M3 j
den neuen Jollporschlägen ganz unverhältnißmäßig belastet werde. Wee gelehnt. ö . ö 2 Laut Meldung des Wiener K. K. Telegr. Korre vx. Bureaut nominell. Rüben - Robjucket ver Ditober ? 4. Ruhig nach fester Dacia 58. * mbar n. d. Za Plata, 22. Dlt. v. Bilbao abgeg. dortzäge gelangen zum theil recht gut, wenn auch einzelne Mängel in
5am 1 e Regierung daß bei den beutigen Verbältnissen verantworten? Der Minimalzollsaß von 550 (6 für Gerste wird regelt ein neuerliches Abkommen zwischen der Pforte und Grẽn nung Werd. Lacisz. 23. Ott. a. d. Eibe angek. Numidia 73. St. a *. der Aussprache des Tertes und in der Tonbildung sowie Unzuläng« nne eine NMegierung das dei den dbeutigen h t e, mr mn, * 2 v. — 2 ö 537 * * drand Tubin: = 28 * 8 . r*: r 5b d iches dei en Genuß beeintrsqhtiat mit
G8 ei zeradeju eine Verletzung der Interessen des eigenen Vaterlandes, darauf na dem Kommissions vo rschla g mit 183 gegen der französischen Botschaft die Zablungen an Lorando und Tu int London, 23. Dktober. (W. T. B.) Schluỹ. Chile Ku pfer Elbe angekommen. liches im Aust ruck zuweilen den Genuß bbeeintrã tian Der mit
venn der Vertreter Sack lens im Bundesratbe ju solchen Verschlãgen, 13 Stimmen angenommen z in folgender Weise; Die Ottomanbank jablt von dem Ergebniß der d2rm ,, per 3 Monat 537. wirkende Pianist, Herr Gu stab Lazarus, der die Begleitung der
wenn der Vertreter Sachsens im Bundes F 33 Sti n. X 1 . ren rie, n,, mar e e, e, 2 6. 3 J ĩ sange ; e Solo inlge gefälli
24 — seine Zustimmung gegeben baben . Der Zollsatz fũr 6 erst e im allgemeinen Tarif wird Konversion der Zollanleibe die zwei , Raten 1 Liverpool, 23. Oktober. W. * B.) Ba um wolle. Umsatz: Theater und Musit. irn. r— * . trug als Solonummer einige gefallige
. E EFsnnten aarmt ande als Futtermittel zu = 2 z . ͤ 5 — , ,, , . mae, Pfund und garanti die weiteren regelmãßigen . ungen. z 9 5 Spe ĩ 5 2 * . üclein eigener Kom dosition vor.
—w— — Q 161 — — züten. nach dem Kommifsionso orschlgg auf 7 „ festgese gt. den 8e Q ph 2 42 1 9 6 — Hie Cet 6. . = . dh h, D Konzerte. . !
tried erdnungsmaßig bewirtbichaften wellten. . n emu h ; 3566 für — Taut Weldung des . W. T. B. , ; Stetig. h 86 3g3ood “ Fieserungen; t e d ĩ s e ; intensid gestaltet Der Antrag Heim auf einen Ninimaloli 4 . 6 nabmen der Drin babn? n. vom 1. bis J. Okteber 1992 128 Käuferpreig. Sftober. Nedemker 2591 do, November. Dejember In einem Vonzert, das Derr Ernst Ferrier Klavier) am mne eigerung nicht mebr Hafer wird in Konseqguenz der eben erfolgten Abstimmung 239 914 Fr (175327 Fr weniger als i. V). Vom J. Januar Hie 127 . Ferenber. nner, 6 da, . . * Montag in der Sing Akadem ir gab, flel & auf, daß der Aüunstler mn 2 85 ö 2 ꝛ * 1 — * 71 211 22 3 . . w 28 * - — 2 J 8 2 1 a. 2 — ö z 8 E [ x c n se zuzukaufen. AllQe diese zurückgezogen. Die namentliche Abstimmung. uber den 7. Onieker 180? berrugen die Brutte ⸗Cinnabmen 815 S968 Fr. fãuferr reis, Februar Mãrz 446 Werth, Marz April 447 do, nur mit einer Solonummer auf dem Programm der zeichnet war. . 6 . micnen sollten di eine solche Vert beuerung der Futtermittel z ommissionsvorschlag auf 550 6 Minim alzoll Glz ess Fr. mebr ale i. VS.). Skebelado— Noda- ora, 80 Rm. Avril Mai 447 do, Mai. Juni 4.47 d. Känjerpreist. — Dfñ zielle Diese, eine Sonate in i-moll von Richard Strauß, kam in einigen Wetterbericht vom 24 Oktober 1902, 8 Uhr Vormitta 9E. zetrecfen werden än ber es a. man wech. ein Wen ges aul Te er, ergicht feine Annahln nal 1e gegen 13 Stimmen. fer 81s Fr. (mebr Hö) seit J. Jandar Js dis Fry (meßr 12 40 Ft) Notierungen. American good ordin. 452, do lem middling 164, Nuancen 3 — mh anden und zuch technisc , m Fe,
*rtta au den Nakrun azmitfe loten den Velte wiedeaeker in Gemtalt Im alldem einen Tarif wird der Jollsatz für Hafer — Ma cedenische Eisenbakhn Sal enik . Meonastit) 10 Weck do. middling ri, do. good mid dling 183. de. middling fai 3.13 — * Siellen erschienen dern isch und unklar daß das an. 23 ö nes Almeiens fir Arbeiter · Wittwen. und Waisender sicherung: aber man . spieche d hem 9 Iammission sbeschkluß auf 7 normiert. dem 1. big 7. Ofteber 1802 (Stammsinie 219 Em] 34 967 Fr Pernam fair 4 82, do good fair 500, Ceara fair ] 76, do. good mut ige Werk, in dem der Komponist sich auc nech nicht iu einem F 53 Wind⸗ 3 * 2 k — ea mn Schꝛugcricht ei bestinm mt, dem Volke dieses volka. entsprechen den 6 1 1 . Drrtemrnnmm Re mehr 19 313) seit 1. Januar 1133 841 Fr. (mebr 79 833). fair 4.94 G vrtian brown fair 6 do. brown good fair 6 1a, do selbstãndigen Gefũble ausdruck emrxrorgearbeitet hat, nicht recht Name der Beobachtt ng ⸗· TS 8d stãrte M 2
h 2 — 1 H= = Rar dertrèste di. Arbeiter Darauf vertagt das Vau um 5 Uhr die 5 ann g der Im . . 2 * ,, = (W. T. B.) Wie die National ber an * . — m er 1 * = * 6 * wirlen wollte. In den beiden anderen Programmnummern trat statioen ; 2 2 Win Wetter 38
k w , n eller bs bung eintreten mitten Berathung des Jolltarif Gesezes auf Freitag 1 Uhr tidenden m irren en aWxitalstarkes Kensertium den rough good fair 6575 do. rough good 6,50, do rougb fine 725. das Klavier nur unter Mitwirkung des von den Königlichen Kammer . 32 * richtun **
. x , , 1 1 Rae bwl - . . 5. ichtmmna einer neuen Was * 2 z en,, ,, 34 usike J Flö ĩ . se (T 2 e larinett — 2 ; 8
Dat Fezentbeil werde der Fall sein. 83 — — — Banken und Gre kaufle ichtung einer n , .. de. modern, reugb fair 3. 0. do. meder. gᷣod fair 8. So, do. moder. ö * 3 8 d Gr be 96 . =. 2
der Ste ders der Ter amt dd 322m der Arden Dänisch⸗Westindien, ferne e. Oerstellung einer Damr fe: rod 540, de. smoeth fair 476 do. jmortt good fair 488. M. G. Rüde (Hern) und Lange ageit gebildeten las- Suintenits ar
—— * 6 * 22 ꝭ— — er er V 1 en 1 won der Dit e bẽ nn ch Westindien und Mittel Amerika 3 ch d 4* ö do ine 7 Bbownug ar ood 5 d E fully 68 Vier erfreute auch der ꝰ lanist durch die seinfühlige Zurũckbaltung . — Mr . 117
d ⸗— 8 2 1 ö Mir 34 * ü hei d Apsperrungs⸗ w . ftlicher Kulturer berfenee: TVroach ges e. . ggat goed rn n und sachgemãße Durchfũ rung seines Partg. Der eiacntlie Fans Wick ⸗ 216 = Tegen 514 — 2 3 mitte! chte medbr ührtz bedaliten wärd = Gesundheitswesen, Thierkrankheiten un amm and Die Einrichtung neuer landmirtbschaftlicher en, nm 1. de fine 44. Oemra goed JM, do. fussd good 1! r de. fine ec — 6 en, ,,. alfo durch die Heede grun, Stermerwar so 3 G 4 Regen 11. T del, Ttererade man den Soden aa dem Dandel and Mañß regeln. des Tabackbaucs auf d „wertindischen Inseln , Seinde fulld *.* J dam ne, , Bengal fuld goed e n. 1 . . nn,, , 2 Sw ? dedech 135 2 Dadastrie edeil é . . B) Bankaus wei g tal. oi. de. fine 31 . Madras Tinnevelsr' a00od — 9 Tee seenelcheg Tuntetid in Erdur und des Fefannte . Valentia 7721 8 bedeckt 13.73
R m 2 Zentt Rerrt 2 2 eine Seer 3 Lenden 253. Thie 287 mm, dem * ( J Glasgow 3 Ticker In TK. (Schluß) Reobeisen. anmutigen Serieitz in Hrdur don Thuille gebeten, das ven . 51 88 — * * X 2 . * r 3 2 . 2 . ws. . 13 Damm 1 an een — 88 9 ut 224000 P d terl. ö Nerer 1 ö 23 — Tr **. — * 1 . = . Ww 11 wean ern, ma m 1m Re 8 9. 5 maeemm — dield ö 1 — 86wer 19 19,9 . 22328 * 5 * TX. K. Terre ti cke e , , m, ee=· d. Sterl. Baarrerren Mired numberg warrante 57 sb. Ji d. liddelk 52 sp. 1 2 Rn QVlaerirtucien meisterlich at bor gebracht war — Selrkear T7335 BDS bedech 128 . z 82. Arntialle d 2 dee. d 8e bn Eren stattenen Pedꝶ elechdea amlaus * 53 Q w 4 * — 1 2 * rr ob Pari; 25. Ofteber. (G. T. GJ [Schluss) N bjucker An demselben Abend kon ertlerte die Vielinistim Fräulein Erna Periiand Gin 3 5 dms halb bedeckt 179 2 1 12 ö r Verla ** n N . be Unter ung 2er 340700 (Ahn. 62M Ster. Neri ceuihse * ** rf gr, mim, dnnn, Weißer Jucker bekannter Schult, der in der dies jäbrigen M ndelesebn. KRenkurren der Prei? . 28 n . 12* . 4 . — r 2 bar. Abr zun. 7 Q Q, er utbaben der Pridaten 8 221 000, it, 88 8 neue Konditien wit. Weißer Jucker bebaurtet ee re. ier Wealeiuna Fa * B. Wen [aler im Roche Peint 42 2K 3 bedeckt 13,9 80 — * meet 2 d Sr 2 ke nnen ⁊ d mat den ba 8 — 18un 1 1 d ** 1 Ie 3rer 2 * . 8233 ** w 3 109 ke rr. Ofteber 241 pr Nor 25 vr Tan ar ⸗ rril er lannt n ut de unter E egleitur 1 del Verrn B. Boeß (Klar 1 im *65 5M 2865 3 3 16 13 2 2 * —sᷓ⸗= z ö 1 . x aden T Aln Soo! Pf Sterl Sardaben de Staat 10573 . . 3, der 88 * = . Hrder TT . 2 *r * 21 R chi ein Die unge K insilerin cite nam bn 4 — ell d 6 158 * — wo 19 * n 2 2 — 2 = 2 8 — 8 26 — 1 1 1 ö . — * — . mm ö . ü 3 148 n . * * * 26 * —— — 1 . — . . 161 nn — * * 82* 2 —— 584 *
⸗— 96 . 5 dar (ee e 2 . mmi nter erer erder - Jun. 282 N Bd. Ster. Netenreserde 26 602 ππν * 14 * . * 1 14 Dun 6 232 T * Rancaiinn 21 Kennen und tieren musilalischee mr ünden. Ala dirtuos ist ibre Technik 243. * ⸗ 148 2 2 h . *
3deriic * * . . . ; . ; 5 e NReuaierungenckerberr 18 118 n Zun . * am, 23 I oder . amm, mr. 271 r 7 7 amn — 1 rerdourg . 99 B 2 2. 2 i k den an . rr d. Sterl. Nenierungesicherbeit 16 418 00 Y*i * 69 5 ; nicht ju bereichnen, aber sie ist gedie⸗ der Strich ist weich und ele ant *** 2 ;
** — 3 * . d 12 5 8 25 9 a er Ker mw=. aæè Der 7 —— ener Jada Ra geed e rdinarr I] 1 1 X 8 ö 82 ⸗ P 1 . = ' ö . . . 2 1 1 * mern richlas em 5 R 2 die de — ; Stier. Trerentrerbalteis der Neserꝶe e , , mer e segen, 5 1 23. aeber (8 T „Petreleum. (Schlus. und die Arrlifatur der linken NMand sicher und gut geübt. An Stell. r = ĩ 64 * 3 53 ire
richt den 24 ; 4 d erlande der Vermeche. Clearmwabeuse-Mimfsatz iro Min. aer bie er: Aatgerpen 23 Dtieber (B. T. ö fad rette. Mennuettie und Giga far Gene ier rr, Wlisstagen 71653 SSG 3 Dunst 6.
Milit arger chtebarkeit bandes ad anch ander i . ; 2 9 12 1 — M — Jarre 5 Mil ner, * dericht) Raffinierte Trre weis eke jd bee Rr . rr. Olteker Dach Präluzium, Garette. Menuen. und Tiga für Geige al ] eld ͤ 774, SW bedeckt 23
er 1 Ir. 8 nnen den Tarck Ki 8 2 **6* 2 srrechende Qeche des dere Seen, , Mill. mehr e 8 e de Dtteber⸗Tejember 15 Br Rest. Small die Tame besser etwar Anderegg dewäblt, denn diese schwieri an — ö ' 132 ;
* 74 r d 5 ; n. : ⸗ Waßregel ar ig Treber S T. S) GSankang nei. Gar: 16 Rr Er, do. rt. Otieber.- Temter 3 ; anal. Muss ine re sig nech üker it önnen. Daacaen wur; ¶bristiansund öh, 1 W 3 Regen „3
e ram . 7 * ; k 8 4. 1 M. . Va . — X. — i. 05 22. . Süt- r Dfieber 135 090 — Mu 1 Ddrrisnn ne rer iht onnen ehen n 1 Rode . 1 9 796 . 8Ww 5 well 2
— 1 — * — — den bend —21* er med, n . derratk ie Geld 2 28 0 Mul 1 — 7 — 2 * Ren Rert, 23. Okrober. (G. T. G) (Schluß) Baum ⸗ Nemanhke n g. dur den Recikeden recht aun niedetnegeben. Vet der Brender ace 85e Sn e ere. 1094 . J Braaer Ter ? dc: der 2 die Tager cinck Jakrte j ihn ng do 8 26 . r Ferrer cane zer . 13. e Ren den , nnn, , g erung rr. Der 8 i- den Schluß kildenden MWasnria Jarwocti alüöckten die schwer 1 w a. 15
1 1 16. Ii X * * * 2 —— — 2 ** * = — er — ᷣ— 1 —–— r* * 384 1 elle. Preis mn ner ert * 82 r LTLierer no dr Ve 2 . ) Sfa en 1868 9 WS 2. Dunst 108
wird zeichrer t, damit d ; 8 t * — * 8 2 . ; . r ,, an Fee, r F Ge der fas dieterung Er. Febr. 8 36 Gawen, Preis in Ner- Orlen? Flazcelgtt Ssate ect immer. Act. alle aher bat man ei Kict mit Terenbase'⸗, Rid Sn 3 Bun 23
. 4 raue m 3. ö 2 227, ed de T*: c ber 26 838350 *r. Sas. Re- u 8 Fr — er . 8 parelcum Stand. bite in Ner Nerf 7 30 de de in Pbi, cinem Talent a tfban, das die ant ernst nimmt und von dem man Carin * MD 755 538 berech 96
aer Tie Uulland erke Terrier Wenn im Aatlagd er⸗ 142: 3 D r, dee, ee. 1 ö 1642 ; ladeir ki , de- fickec sin Faler 8 , d Gredit Balanceß at in der Zukunft Beachten e wert beg n erwarten berechtigt ist. Al 2 . * . 863698 bedeckt 790 . J = — 1 er 32130 1 Geiüamnmt. Verichßsfe 454 oss o Jan. 2 6M ö . fön“ 4 — KB er, perrkenten Me- JI . = ö ! ma ** 565 n v reßen Bre J 63 . 2 m m ; * ü 6449 e der win 1. 2 2 M * 2 2 — —— ** - E, * * 3a oo , Di n 1.3530 Schmal Weiten cam l. 20 de. Rebe n Bret ber? CIHrHaße [16 den ᷣ 2 ÿwob err ten Keisall * . mier F « 76 s . B 6 bedeckt 32 , aber daz Inland dne geringere G bat. dann d 1 er 3636 . 1 1.59 idefracht nach Lier eel !. Fafee fair Mie Rr n. Im Saale der Sin g- indem e za die Scrrantstin Fräulein R 5j 5 5 Schu ö 8 35. . 4 * ? . . 8 ⸗ Wa Ta, m, re m/ 11 QGetreiłefracht nach Tiderrer 1 2 ö 3 Mararanda k 4 ) Schne⸗ 14 1 ꝛ art heben und nedbmen daa * 2 1 c ele 8 Ver bAtuis de Netererelea dJ em, L aarerratt 87. de. dhe r 7 , ne ,, e an. d Jucker 7 Klara GrIlert am T teng tag rer dellkeseniem San. Preben ibres Herren, 57132 598 * * 2 r 2 4 *. r, wer rn en * 2 . 1 ö z nnen Bie it im eng cines nicht alliufrifti- aber angenebhm . JJ . ; dicke Preduft ö t 4 i r re. 2 . Iinn 26 621, Kur fer 11.75 - 1209 — 1 . — 96 . 1 1 222 17 en, L dedech 12 , nn, n mme, mn, n S- el e Gerte. e,, n ,, , , , , ,,, :::: 6 0 z
Tie n eickt, c wrd ich raride ü a der in Reigztast ze -er lafam menge teilten . ö 1d 9G tk ten Verdingungen im Anelande. ider enn, ,, ,, K rim, ,, Fr inemände . 5 SG palb bedech 45 * 2. d ⸗ enen ne dan mmen d 22171 [ — 2 2 — . . ? ? 2 w nn ö 1 e nn, X 11 .tIIM 1 9 ö 144 malen — 82 z 5
1 Se ern cis Rd — * * Rat it tee ie *⸗⸗ ad Indasrie *).) 14. Crete 8 T8 Geld n Garner Desterreik⸗nagarn . ju da ssen wenngleich guck der Schatientan aug . Tin er ab 2 ; 63 * . *
de, Gir dar 2 an die and wirtk chart mch: 2a 2r 5 aden Fs *. 2781 hꝛ. Silber 0 Garrer Ert. Rilesr dd J Big gagstens 1. Nerember. . C CTter Staatganwaltichaft sa den 1 dert: e n, dam sche⸗ Vartassenen aber * * Kiemc K . ö 388
8 * 84 er 2 u Lam dem dark 8 = Arn ba n rm, W. * * gien chere ar der Rescha d ne derichtedener für die X X lirai- js Glanileistun cn. cater ci letzteren ö Fer 3 terekur 7760 r ** derem * ; d e 1 e bakem 1 — D de Ger : Xe . 1 Tue 8p . * . 1 ** * . * kreri Geer d Gaken einer Urietie den Name nn batte Derr Tammermmnsster RSI. 2 S1. Pe 5 1. — = 6 * *. bat 2 * = ! . — 91 1c * M 2 2 S 1.1 1. Nönn 21 fam stalten in Stem Ge ertrer Goernen TZuüker rie de namean ba 8 mermustker Rößler nd 6 . 7772 RG 1 bel 6
* n 9 . a 28 4 —— . 128 8844 * 29 Tresen * ni' . — Qèö7— —=— — 23 ö — 22 2 —‘ — 1 . un 709 z 8 S ** 421 * — * 9 * 2 ö 2 son e . eelisaten Fletenrrart kerremmen vVrr Gdaar Renrm der mel Münster (Wen) 157 1W 1! 1 .
deb EF da r dee Ra ** 2 e . . . 2 Deere lernen Tenkin Rr ate D erer r. Tre : I. Irre 727 Franeser —— im Jahre U erforderlich werdenden Berdaraartst m r,, n memwart . . Ddanneder ö 777 4 indstille well i 4
—— — * = e e, r,, ichen Marr dart. den 2 ö —— J 2 — 1 . * — — are * Feat k -- D n De eam Pear ierter te * 1a cr urn dei la ien . *. abr 1 689 It * an bei 30 ig ar e nemme göeene Kemresitienen um Program n bi er *. 23 ⸗ er, *
* . F * Renn, 2 u 5 ri — ( Fer 1 * * 2 22 = 1 m - , r — . * ö 1 8 * * ) d= 8B DM. 1 . al * e die me 2 2 — * un? erer deren 8 = —— ö . 1 8 8 1 = ter lar 2 n, e 1— f 1 . — ö mr ertierte derart 4 22. Gelrrert 1 * ele 1 lemwen der Mitwaterlaler. Mike, . der X. X. ker Staatg. — . — 6 tet d D Xx, 14 cl eich — 4 — berni Fry G . 22
* 1 f — n A 1 der N k 1 1 '. 3 J . 1— e 1 245 ten 8 * Gakderr . . J mraltichatft . Wien ö. ren 60 86. Etaaztsarwaltich en . Ter autertem nech mitwirken? 4 er 8 8 ingler erntete n N res lau 77814 MWindsti le Nebel 9
P m am m d 19 — lter: —— 31 * — — 6 212 2 w — . 4 ** 222 — ö 7 2127 4 * m ä M 1 52 1 x mn = * . . vin 66. —
8 59 m v 91 P bt werd dar 2* = = 2 ö x w 3 6 Ken. 7 2 . 1 I n 1* = . Tür? * For enk nrg Fremen Steyr mied nere Tin en ULiref ert 16 ** rr 1839 * N cin eit dicl Angtfeym z ** 774 N beiter 54
* ö we — . * ö — 2 22 ] 1 — 1 * 1 91 . — 2 * ö nen, e, a ö M, - J 282 26 27 1 1 * a Ala . n 1 r* Ref ar . . = = 2 2 8
Ereteterm de ad m — * 9 * — r bent? 2 aer ae Derr ch. * ai. Derr * j fenen der bereecnaantte . d., Gira a talten, de n Dan del e ; * 24 . . 1 —— * 1 . ö d Franffart a. M.. Ts 7 d 1 wolkenlos 12 . . ᷓ rn ir *:: 8 ö 1 * — e, =. R erke G T E Schi 21 2 er Men erbe,, m. n Wien and Cin ed Here Mech Me ne , ern rieler ard Ker eri Derr Gad Loeser beren dat garleru 776 No 2 wellenles 20 8 J 2 * m. * „* * Hmmm, , . rel ugersrrechen erte d m- Lechnilf. die sih a νιröic ame x . m ;
d ö r dꝛᷓ r Den n i r mr er - - 8 Fiaeigkert Eier? hege rr Terren dan nt 1 r . , nner et dentlic Mönchen 7779 6 nebel 26
= 11 . 12 z 2art 8 5 2 2 . w — S* * dear Gelgien Terre lfemmnrt Fat danmebr dirtacg 1 nennen i. Ti- Mieder ga 22 ; = ; 1 55 2
z 28 ö 57 * r R . Urte par n ö 2 e Desen, , . 46 I. Lfreßer, 10 Ut Fonderie de carne aal Ss Lenard 7 der Ballade ie .me rer Tilnt. die den afang mackie ner , Dien 2 26 w en bedech a een * 5 . =. ‚ wer F i ——2—* — Reer mere n Ua. ** * 22. = h er a 2. ; . . . re — NMöierle Eckta ten, Mert , ar fande rabteez beim Rertra det ind; ; Frag 23 F . ——
— ö ö * — 8 2 * 283 2 1 — 2 Ser, 8 T G wege en, R M. 5. n itt ich gleserang dee Misele Eceazaker, Q 3 r rn. wbren beim Vertrag der Il. mni am do 19 . rann d Rdn, wellenlen 8 = 2 . d ase derlzd er 8 * * D Menn .* ; 3 2 ——— rfu. n z . 31 Tel anmr e iat fallen Golitade and ech br bei der greßen Ro 1 e ebene tal an 2 1 — wm — r — ; 3041 . ke Ceekerr n n Valet ez arte de., Ikemhaiiea M = — 2 . n der mn Ee ern banane, emal cm era RD wd wedecht * . = ö n ber em,, n m mmm 21103 = . ae, ö — . 2 * 2 7 1. ) * — ** 2 2. Taarerf Yer er. Pariet. et * t- = n Dörnen Rebler Refa . den Tr t Cane ö Ualast die Mir fang inttachtiat⸗: re Get⸗ 4 ö 1 7794 * D z der * — 86 — 0 der . ; ĩ 1 aehgen nud Rar de m, n , r, , . a . Federn fat re eiern. Hestactar, t, Geras reer , n, m, ger dee, d, n,. H e o ... 2 Re r, W ö 222 = . — * — e Ude mn, leter daker e erer . Neremter, Minen nean, gha men, ne. , Deer n frier late, er, = Nachscht n, neil dag X= e, wr eder! n n 1 ꝛ 252 e a. der Rak'e . ; Et recht. — Q — 2 . — 28 ler de J Het, n, ae d Male n Men, e Besiel eie, ken er Verfa, rer Jastraracet nich ici . z ; ; . w t . . d ? 5 ** 5k . n —— — — . c drr, rr, rer or Dag den Je 66 nrre! ersfia. Naterfattrr, Fatterletamar reelkar erdre Nen fe mehr m aa ner fene, da? die 4 a JJ 9 - = ; . herren der Me C ker hl 6 an nne, , an, 2 r* Teer, — l Bert ** Saw ee, Rene, , e, fr, ür, a d= Te de, anner, den,, ri Schr ier a feier aber kin Martwam den 7M arm liegt der &ekwen s Nr . . m r = 2 ; ; 10 * er = . — . ö E * 26 * S8 82 & deen 2 ne Ha peer, ne , Melee n 21 Jean ad dag etae beiden Nenfeer ente, die gan felgten. Gißden er w, mera über Nerdaermenen Teuanciaed mn 1 * P 1 2 8 = * 5 2 1 =* 2 , Ter e e rar n meßssel eferne, den deen 2e MW sfamcaten 2. ar dad = mon etefer aN een Gin enen, r. ö — 1, die ach einer n Uenr J end mern fühl 1 212 *** 4 en,, n — — — m nn Ter Ste baden; de re, n= Eerate den Gherid di em, t . n beiter ibeilf eediie, Wenner, err. Nacht. et 2 am ER * r 1 . . 1 18 5258 3 mmm J a ö . ( I 1 . — . * J ⸗ . 1— 2 So H. Tee-, . . 19 del ente, mee nem d. — * —— 8 vier m e alli aber eat gan, aanm, d. Rab r cerelich J — 2 ꝛ 2 27 ĩ n — , , = 8 2 Melt 1 & rer Je, , n 8 Faera der Straße der atmen nad TEerraanffta rlalem De Fer s