1902 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Antersuchungs⸗ Sachen.

Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

J DOeffentlicher Atnzeiger NM

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u,. Aktien⸗Gefellsch. Ewerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

59193) Beschlagnahme⸗Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Martin Kauth der 12. Kompagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 81, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §5§ 69. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 83 366. 360 der Militär⸗-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. M., den 22. Oktober 1802.

Gericht der 21. Division. Der Gerichtsherr: Hasemann,

J. V.: v. Normann. Kriegsgerichtsrath.

loo oa) ;

Nachstehender Beschlagnahme⸗Beschluß:

In der Strafsache gegen . ;

I) den Tischlersobn Emil Paul Martin Riedel, geboren am 206. November 1879 zu Sommerfeld, evangelisch, zuletzt zu Sommerfeld aufhaltsam,

2) den Kaufmann Berthold Karl Richard Matzke, geboren am 23. Juli 1878 zu Sommerfeld, evan⸗ gelisch, zuletzt in Sommerfeld aufhaltsam,

3) den Arbeitersohn August Gottfried Lange, eboren am 13. Oktober 1879 zu Heidenau, Kreis

rossen a. O., evangelisch, zuletzt in Heidenau auf⸗ haltsam, ; . U

wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die An e h uli fer des Vergehens gegen 8 140 Abf. 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Grund der B 480, z25 326 der Strafprozeß⸗ ordnung zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Koften des Verfahrens in Höhe pon 309 dreihundert Mark das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen eines jeden der drei Angeschuldigten mit Be⸗ schlag belegt.

Guben, den 9. Oktober 1902.

Königliches Landgericht. Strafkammer II. FJäger. Engel. Schnitzker. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Akten— zeichen 2. MI. 80. Q2. Guben, den 17. Oktober 1902. Der Erste Staatsanwalt.

59192 . 1 25. Juli 1902 gegen den Musketier Ludwig Sens der 9. Kompagnie 7. Rhein. Infanterie Regiments Nr. 69 verfügte Fahnenfluchtserklärung wird gem. S 362 d. M. St. G. D. wieder aufgehoben Trier, 21. Oktober 1902. . Gericht der 16. Division. Der Gerichtsherr: v. Schel e, Generalleutnant und Divisions Kommandeur.

Dresen, Kriegsgerichtsrath.

r

Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

und angenommen von der Firma A. M. Dittrich, Berlin, beantragt von dem Kaufmann Wilhelm Voland zu Berlin SO ., Josephstraße 8, . 2) des Wechselaccepts über 1090 M per 16 März 1962, ausgestellt von Heinrich Unger am 13. Januar 19027, angenommen von A. Schmidt, Berlin NW. Waldenserstr. 29, und durch Indossament an Naetebus X Go giriert, beantragt von dieser Firma, Ger⸗ traudtenftraße 23, vertreten durch den Justizrath Rechtsanwalt Wesener, Berlin, Gertraudtenstr. 20, Y des Wechselaccepts über 500 M per 10. August 1899, ausgestellt von Otto Meisezahl am 19. Juli

geschrieben; Antragsteller: Armenstiftung der Gemeinde Waal haupten. . 3. 13) a. Die 33 bayerische Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ gation Ser. Nr. 421 Kat⸗Nr. 106 186 zu 2090 S6, p. der 310,ige Pfandbrief der Bayrischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Ser. XXIII Litt. O. Nr. 7993 zu 100 S, sämmtliche auf den Namen der Schulftiftung der Gemeinde Waalhaupten umgeschrieben; Antragsteller: Die Schulstiftung der Gemeinde Waal haupten. ö 14) Der auf den Namen des minderjährigen Güͤtlersobnes Johann Eckstein in Rosall vinkulierte

1899, angenommen von Dr. Martin Ebeling, Berlin, Thurmstr. 30 4, beantragt ven Otto Meisezahl, Charlottenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachtel II., Berlin, Frankfurter⸗Allee 193, .

I des Wechfelaccepts über 150 416 per 5. Mai 1895 und des Wechselaccepts über 2590. per . Mai 1893, ausgestellt von dem Kaufmann Carl Reichhold, Berlin, Kaifer Wilhelmstr. 46, am 25. resp. 26. Ja⸗ nuar 1895, angenommen von dem Kaufmann Moritz Michaelis, Berlin, Gerichtsstraße 33, resp. von M. Michaelis Nachf. B. Cornelius zu Schönehergy durch Indoffament übergegangen auf die Genossenschafts—⸗ Fank der Berliner Süd⸗West⸗Bürgerschaft E. G. m. b. H, beantragt von dem Kaufmann Adolf Wolff, Berlin, Koppenplatz 5,

) des Wechselaccepts über 600 M per 24. Januar 19602, ausgestellt von Ludwig Neumann am 24. No⸗ vember 1901, angenommen von Fritz Puppel, Berlin, Potsdamerstr. 60, durch Indessament übergegangen auf den Restaurateur Carl Schoene, Ackerstr. 122, beantragt von dem letzteren, Ackerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Luedicke, Berlin, Spandauer⸗ straße 46, ; .

6 des Wechselaccepts über 9ß,50 M ver 1. Juli 1962, ausgestellt von Pipin am 8. Januar 1901, angenommen von Reinhard. Boeldecke und Frau Clara Boeldecke, Berlin, Wilsnackerstr. 57, beantragt * dem Schuldiener Ludwig Pipin, Berlin, Pappel

ee 31, ö

7) des Wechselaccepts über 150 ½ ver 26. Mär; 1901, ausgestellt von der Firma Scheffen K Brandt, Berlin, den 15. Januar 1962, acceptiert von F. Busse, Berlin 80., Schmidstraße 26. und durch Indossament übertragen auf die Firma Joh. Wuelfing u. Sohn in Lennep, beantragt von dem Fabrikanten Friedrich Wachs in Elberfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Flucht, daselbst, ;

8) des Wechselaccepts über 300 0 ver 26. Juli 1902, ausgestellt am 28. April 1902 von Ludwig Neumann, Berlin, Ackerstraße 122, und angenommen von Carl Perner, Berlin, Veteranenstr. 25, beantragt von Ludwig Neumann, Berlin, vertreten durch den Justijrath Rechtsanwalt Pincus J., Berlin, Münz straße 11.

Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Magi 19023. hor. 101, vor dem unterzeichneten Ge richt, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 67, anberaumten Termine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 15. Oktober 1902.

Iro ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodenkredit bank in München Ser. 44 Litt. H. Nr. 300 374 zu 1000 6 Antragsteller: Härtl, Paul, Oekonom in Wondreb. 15) Die auf den Namen des Gastwirths Zinth, Johann, in Sulzberg von der ersten österreichischen allgemeinen Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Wien mit General-Agentur München ausgestellte Unfall⸗ Versicherungspolice Nr. 5330 R. vom 28. Dezember 1898 nebst Nachtrag gleichen Datums; Antrag— stellerin: Zinth, Walburga, Gastwirthswittwe in Sulj⸗

rg.

16) Die für Franz Aulbach, Oekonom in Obern« dorf, unterm 26. April 1887 ausgestellte Lebens versicherungspolice der Baverischen Hypotheken- und Wechselbank in München Nr. 4522 A4; Antrag⸗ steller: Joseph Albert, Lehrer in Hessenthal, Barbara Leimeister, geb. Aulbach, Bauersehefrau in Obern— dorf. Martin Aulbach, Bäcker in Oberndorf. und Katharina Aulbach, Bäckermeisterswittwe in Obern⸗ dorf, letztere zugleich als gesetzliche Vertreterin ibrer 3 minderjährigen Kinder: Anton Benno, Maria Bertha und Anna Aulbach. zee mn, m.

17) Der von ‚Ludwig Theodor Mever u. Co.“ in München am 10. Dezember 1901 über den Betrag von 2774 ½ ausgestellte, am 20. März 1902 fällig gewordene, auf den Installateur Johann Ziegler in München gezogene und von diesem acceptierte und nach einer rf von Indossamenten auf die Ober⸗ rheinische Bank in Mannheim indossierte Wechsel. Antragstellerin: Oberrheinische Bank in Mannheim.

Auf Antrag der vorbezeichneten Personen werden die allenfallsigen Inbaber der vorbezeichneten Ur— kunden aufgefordert, ihre Rechte auf diese Urkunden spatestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt wird auf Sametag, den 9. Mai 1903, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 660 des Justizgebäudes beim K. Amtsgerichte München Abth. A. f. 3.-S. anzumelden und die vorbezeichneten Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklarung erfolgen wird.

München, den 22. Oktober 1902.

Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann.

59182 Zahlung ssperre.

Nr. 41 00351. Dienstknecht Georg Trost in Furt⸗ wangen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hartmann bier, hat das Eigenthum und den Verlust folgender , der Rbeinischen Sppotbekenbank Mann-

eim alaubbaft gemacht:

1) Serie 4 Litt. E. Nr. 115 über 100 M mit Kuvon und Talon,

2) Serie 7 Litt. D. Nr. 1425 über 200 ½ mit Kuvon und Talon,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 382.

59162 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender abbanden gekommener oder vernichteter Urkunden ist von den nac benannten Antragstellern beantragt worden: .

A. Fel gender Pfand. resp. Rentenbriefe resp. Zertifilate zu Pfandbriefen:

1) der 40Pigen Pfandbriefe der Preußischen Srxotbeten. Aktienbank:

709 über 2000 b. ö . ö

a. Serie XI Nr. e. ö. ; K w von dem Hauptmann Schmitt ju 37 Scheffel vlan 42, vertreten durch den Justiratb Rechtsanwalt Gere iu Berlin, Lindenstraße 35, 2 des Hrrotbefen . Ant beil⸗ Zertifikats der . schen Hrrotbelen Versicherunge. Actien⸗Gesellschaft in Berlin (jeꝗt Preußischen Pfandbries. Bank) Emission

Nr. 2468 nber 160 M von dem Schubmachermeister

Fr. Becke in Detmold, vertreten durch den Rechte⸗ arwalt Justijraib Garl Mueller ju Berlin, Zimmer⸗ straße 100

3) der 0 igen Temmunal Obligation der Preußi⸗ schen Bedeneredit⸗ Aktien Gesellichaft u Berlin vom Jabre 1887 Serie 2 Litt. D. Nr. 33 0 über MM , von dem Regierung Sekretãr Garl Todt in Posen, vertreten durch die Rechteanwälte Justijraitk Lewineli und Serda in Posen, Wilbelmstr. 6

4) der Renienbriefeg der Nentenbank für die

rein Brandenburg iu Berlin L itt. D. Nr. 11113 über 75 M ven dem Rlemr nermeister Sarl Raebiger in Seraun MT, vertreten durch den NRechttanwalt Juftijtak Neumarn daselbst

5) dee 3 eigen Pfandtrieft der Preufischen Gentral· GBedencred it Aftiengesellichaft u Berlin den 1896 Ser 1 Lit C. Nr. 11047 über 1000 M ven dem Uretbefenkesißer Gugen PTriemer ju Greelau, vertreten durch den Rechtzanwalt Messe zu Berlin Schapen straße 67.

85 be unfünd baren 42 igen BGrretbekenr fand briers der Vemwmerchen Hrretben - Aktienbank Gmissien Le b. Nr 17231 über 1090 A ven dem Keblen⸗ bäadler Wübelm Stablbaum ju Wastrau vertreten darch die Nechteanmälte Paclegrimm und Mueller in Nen - Kur rin.

7 reg Jertislkan der Vereinigung mam Schuhe der Jr bakter den Pfand kricfen der Preu ichen Dereitkefen Utrienbkanf in Berlin Ar. & 13 ur den egen Pfandrie der Prenichen GOrrerkeken- n Berlin Ser 1 Nr. Il dber MMM, ven Berrn 3. S. Duast den. in Otaterkrac, Rrein Jerl.

g) der ee ßgen TFfandtrice der Preußcher Ser etkefen Uktien bart a Berlin

a. Serie XVI Ne. 10294 üer OM M

. [ * . 19 193 . X00 * den Fraa Gertrude Merdel a Neuber kel galda dertreren dar den Rechipanalt derein Ja Falba

n Felgner Wechsel

rer Hegielaceerte iter n rer 11. Fekfrunr 1899 e der Wechiheleererre ker n rer, LUrril 1399 are t err der Tiascterte ati M Ferriten erg ma Gerlie Stall zerfrrae 101 creme Terre am 11 Nerermber

Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

18 bene d Jasaat 187M)

b0l63] Aufgebot. Folgende Urkunden sind nach glaubbaft gemachten

Angaben zu Verlust gegangen und werden auf An

trag der nachbejeichneten Antrageberechtigten

D Der 3Ioοige Pfandbrief der Bavrischen Dan⸗ delsbank in Munchen Litt. X Nr. 22911 zu 1099. : Antragstellerin: Reider. Friederike,

ebefrau in Pasing.

2 Die 2 Pfandbriefe der Barerischen Vereinsbank 5

in München Ser. XV Litt, ID. Nr. 27 C5 und 2 676 zu je 200 ; Antragsteller: Kaller, Andreas, Gastwirth in Stein b. Nürnberg.

3 Der Ji e Pfandbrief der Suddeutschen Boden

kreditbank in Munchen Ser. 37 Litt. H. Nr. 193 303 zu 1000 ; Antragstellerin: Pfannenstiel, Marie, Raufmanntzwittwe in Waldkirchen b. Passau.

4 Der 3 ogige Pfandbrief der Ravrischen Orvo ·˖

tbeken⸗ und Wechselbankt in München Litt. 1. Nr. 54 761 iu 1000 M: Antragstellerin: Salieder, Arxellenia, Schreinerewittwe Kienberg. A.-G. Trosiberg.

5) Der 3 0 ige Pfandbrief der Qavrischen Vereine. bank in München Lin ju 200 Æ; Antragsteller mann in Traunstein

ö 1

Dsterried. Florian.

RBodenkreditbank in München Ser. 338 5918 zu 500 n Antransteller

Prandbriefe der München Liti. XR Nr ; Antragsleller zft in Augeburg igen Pfandbriese der und Wechselbank in München Litt. I 7 und 27 433 u je M0 FI: Antragstellerin

Lebrertwittme

zen barct ichen Giser babnanlebeng-

dem Jabte 1866 der

Nr. 39 154 u 1000 FI. und Lit. C r dor n 105 Fi

C. Kal Nr. D §1I5 m 109 Fi

t. Te bann, in Denn intel

Namen Inle bens

Rat- Nr 67 171 m AMalbert.

300

barcetischen Eꝛiier babranle bens Rat-

atienen 4. d. 1. Jall 1875 Ger. 717 loo99 M Untra s stellerin: Dartmann etleutnarkeittree in Mirchen

a. Die 31 2. Hen

ned DD , ä me m

Ser N Ii. ] Nr. das m boo n

Rr = Mo n wo n nad Ser 31

m 1 n

ait der Gemeinde Waaldaupten

ö

m « Kupon und Talon, 6) Serie 80 Litt. D. Kupon und Talon,

1 4 7) Serie 80 Litt. C. Sxenallassiere-˖ Kuren und alen.

1. D. Ser. XIII Nr. 714788 1 Kauf- daseltit, Der 3I Toige Pfandbrief der Säddeutschen Si 2 Dinderreiter,

16751 und i Krempel und de

Gaxrischen in Burgbausen,

Daurttassa 4 . 1

sewse der ae Närn Antraa ; Gemeinde ..

KRanmann in

gareline, * 1 Gtꝛ eicher bereriich Gier takaan-

w b d, ,, , er fan-

kröefe der Särdent cher Redenkrediskark i Näechen

Der M 1.11. R ni ** r 6 1

21 * * 21 2

än m tlie aaf der Na- der Nemen-

mn

3) Serie 76 Litt. B. Nr. 2714 über 1000 M mit Kupen und Talon,

4) Serie 62 Litt. E. Nr. 13 329 über 100 ½ mit Kupon und Talon,

5) Serie 80 Litt. E. Nr. 14 339 über 100 M mit Nr. 11071 über 200 M mit Nr. 8242 über 500 M mit

8) Serie 85 Litt. C. Nr. uvon und Talen, I) Serie G Litt. C. Nr Kuren und Talon. Auf Antrag des kieberigen Kigentbümers ergebt an die Rbeinische Hrwotbekenbanl Mannheim ale

5874 über 500 Æ mit

6155 über 500 M mit

8560] Aufgebot. ; ; Die ledige und volljährige Pauline Zimmer in Wildbad, O.⸗A. Neuenbürg, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparbüchleins Nr. 899 über ihr bei der Vereinsbank Wildbad stehendes Guthaben von 1460 6 75 A beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Mai 1903, Nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Neuenbürg, den 16. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Hilfsrichter Göbel. Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Baur. 58896 Aufgebot. . Der Drechslermeister Franz Mahnkovpf in Zehdenick, Templinerstr. 4 a., vertreten durch den Rechtsanwalt Rösler in Berlin, Alexanderstr 63, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 3. Mai 1902 fällig gewesenen Wechsels, 4. d. Bochum, den 14. Fe⸗ bruar 1802, über 194 6 65 . welcher von einer Frau Schlingloff in Bochum als Bezogenen acceptiert, von der Firma Manzel Ehmer zu Berlin als Ausstellerin unterschrieben und giriert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1903, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Bochum, den 4. Ottober 1902.

Königl. Amtsgericht.

o9l64

Die verwittwete Frau Rosalie Siegbeim in Charlottenburg. Lutherstr. J, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ernst Manasse zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 8s, hat das Aufgebot des in Berlin am 27. September 1899 von Albert Siegbeim aus⸗ gestellten, auf Berthold Cohn in Charlottenburg, Uhlandstraße 187, gezogenen, von diesem ange⸗ nommenen, am 1. Januar 19600 zablbaren, durch fortlaufende Indossamente auf die Deutsche Bank in Berlin übertragenen Prima⸗Wechsels über 2650 K, welcher von Antragstellerin angeblich für eigene Rechnung eingelöst ist, beantragt. Der Inhaber der

rkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 14. Mai 1903, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zwilgerichts gebäude, Amtsgerichts rylatz, II Treppen, Zimmer 44, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Charlottenburg, den 15 Oktober 1292.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11. 8895 ; Aufgebot.

Der Kaufmann Paul Lauter zu Freiberg i. S., vertreten durch Rechtsanwalt Rudolf Leonbardt da⸗ selbst, bat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗

angenen, am 31. Dejember 1399 fällig gewesenen

echsels d. d. Techniz Bez. Leipzig den 6. No- dember 1899 über 161 78 der von ꝛc. Her⸗ mann Eblert, F. Poblenz auf Herrn Peter Pesch Wwe. C Sohn in Krefeld gezogen, von diesen an⸗ enommen und mit den Indossamenten Paul Hugo ischer⸗ und Paul Lautern rerseben ist, beantragt. er Inbaber der Urkunde wird aufgefordert srätestene in dem auf Sonnabend, den 22. Mai 199023, Vormittage 11 Uhr, ver dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 41, anberaumten Auf⸗ gebotgtermine seine Rechte 64 und die Ur. kunde vorjulcgen, widrigenfalles deren Fraftlos- erklärung erfelgen wird.

Krefeld, den 18. Okteber 1802.

Königliches Amtegericht. Abib. loo so] Aufgebot.

Die Ebeleute Herrenkleidermacher Jobann Beder und Andrea Katlbarina genannt Denriette, geb.

Auefstellerin der genannten Wertbrariere das Ver-

bot, an den Inbaber derselben eine Leislung ju be⸗

wirken, inabesondere neue Jinescheine aus jugeben. Mannheim, den 17. Tkteber 10 Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgericht?

Mobr 159177 Ausgebot.

F. 1192. Auf Antrag der Frau Stadtrat Gustax Bede, Dorothea. geb. Franke, zu Mäbl⸗ auen i. Th., vertreten durch den Justijrath Roter wird der Inbkaber der Schuldurlunde M76 der Anleibe der Stadt Duisburg dtische Anleibe und Schuldentil qun gt ⸗Remmission Duiburg den 35090909 Æ vem 1882 über 1000 M aufgeferdert, feine Rechte

Nr

der Stad

Jabre

geerien *mnt Anfrräche aus dieselbe rätestens im Aufgebeig.-

lermine, den 19. Mai 19922. Minage IT Uhr.

dem unterzeichneten Gerichte,

anzumelden, idrigenfallz dieselbe

klärt wird.

Tuigburg. 2. Ofteber 1802. Xönial ichs Amtozericht

Umtegerich Oamburg. s Nufgebot. ie Fran GCareline LSeding, geb. rut

2

16 far kraftler er

1 4

.

WBurrme Lufeeket beantragt ar Traftleeerflärung deg be

der eben und Pensiers · Versichernn ge Msellicihat ken Werber dem o, Rwe, lis Jall 1888 ant⸗ der agf dat 6 Heinrich Carl UVagast Liöding in Greene 35 241

in damkurg am 21

genellten Rereiset den Emrfan

ub et Leben del aberichlesscnen ekenerersikctungt reli Mr aber 15090 Reichemarkf Der Jababer der Urkand

Rechte

titd ausgcterdert.

ratestent in dem

mier Auf ge keteteramm, Fierid

lat. Mimmer nr. 1 ö

der Urkande e 1

Dam burg der 14 Ma

va eas τντ⸗

Aktteilueg fart af;

*

immer Nr. 42.

des der⸗ Grefetbers Seinrich Carl Uugust Löding in Greene (RKreię Gander keim] bat daß

=. dee, , Mirrweoch, den * * ö = Debruar 199 Merraittage 1d Mor, m 17919 a o, and Ser 147 Rat Nr Tos * *. Ten. 19 * 6 11 219 *. . .

anzamelden unt die Urka tralegen. rid rita falls die Rrafilegerflatungꝗ

Backbuwg, in Krefeld baben das Aufgebot eines Srretbefenbriess beantragt. Derselbe ist auggestellt über eine im Grundbuch von Krefeld Band 2 Artikel 1582 in Abtheilung 11II1 unter Nr. 35 für

Thecder Verfürthb, früber Fach deder in Goch spater Reatner in Uedem, eingetragene, über eine Solldar- bäürgschaftesumme den 5090 R fünfbundert Marf lautende Hrroetbek. Der Inbaber des angeblich verleren gegangenen Srrotbefenbrieff wird auf. geferdert, svätesteng in dem auf den G. peil 1902. Vormittage 9 Uhr, ver dem unter-

zeichneten Gericht, Saal 2, anberaumten ufgebotg- termine seine Rechte anzumelden und den Hereibelen bries derjulegen, widrigenfalls dessen Krartlegerflärung erfelgen wird

Krefeld, den 18 Sertember 1902

Renielichles UAmiagericht. 59165 Nufgedot.

Der Wirth Friedrich Mil belm Neen aus Treteschin, dertteten durch Rechtganwalt Arensebn in Brembern. bat als eingetragener Gigentbümer der ju Kretoschin belegenen, im Grundbach Glatt Nr. 4 der zeichreten Grundstückg jam Jrwecke der Augschließung der Glau- iger dag Aafgebet nachtebender, auf dem Grund- stacke einaetragener Pesten gemäß 1170 8. G- Bc. beantraat 2. Abt beilaag III Mr. 8 sieben Thaler acht Silber- greichen, baftend für die Mite Sarab Lerd, ang

D. Aktbeilung 111 Mr. 19 d , (iwæeinnd- Hwang Mar swetandfanfng Pfernige und 7,46 sieken Mark Fechtund eiern Frennige! baftend für den Jani emmifsartas Jafe Araatkerer aus Pesen. au dem Mandat dem d. Sertembker 1839 Abtbeilang 11II Rr. 17 198 897 M (einkandert- sechtendaeua ing Mark sielenandeeur ig Pfennige batterd fur die Meichwister Marianra ur? Wietera Mraker ff aug dem GErbtereß dem 17 Jekraar 186).

4. Aktbeilgaz 111 Nr. MM 10 M Lieba Marl). battrud fut Giariul aus Graker

Die Nechtoaach el er der Heretkefensldnbinrt erden auf cferdert, fäteffenz ia dem der dem aner- iche eten Merick te an keraamten Vafaerbetetermimme 3 Tezerber 190. Mera intage JI Ur-. bre Mech anfarelden RRerigenfall' bre UN- chli mil ibten Rechten erfelgen rer

vabischin. 1 CRE

Side Urttgeticht

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 2Z51. Berlin, Freitag, den 24. Oktober 1902.

L nut 8. Sechen. n, , e 6 . 3. Tommandit · Se ellschaften auf Attien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. . erluft⸗ und Fundsachen, . u. dergl. O eff e n tl ch er A n z 5 j g ex. 7. Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. ; ss 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 ö , don Rechten ten 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. , ,, , .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

le,. . Aufgebot. Der Amtsgerichts Sekretãr Emil Krings zu Malmedy in seiner Eigenschaft als Pfleger der Minderjährigen 1 Jules, 2) Margaretha, 3) Johanna und 4 Georg Doutrelepont, alle vier ohne Stand bei ihrem Vater Kaufmann Gustap Doutrelepont, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes, welcher über die im Grund⸗ buche von Malmedy Band IX Artikel 437 in Abth. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 3300 4 Darlebn, verzinslich mit oo jaͤhrlich vom 1. Mai 1887 an, am 9. März 1899 seitens des hiesigen Amtsgerichts 3 ILausgestellt worden ist, be—⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Min., vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird. Malmedy, den 17. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

[59178 Aufgebot. Die Josefine Rifflin, Ehefrau des Fabrikarbeiters Karl Jelsch in Altkirch, und Maria Justine Rifflin, Ehefrau des Schuhmachers Georg Hartmann in Audincourt, haben beantragt, den verschollenen Josef Rifflin. Tagner, Sobn von Josef Rifflin und Emilie Hartmann, zuletzt wobnhaft in Wittersdorf, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich vätestens in dem auf Dienstag, den 2. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, sraͤtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altkirch, den 22. Oktober 1902. Kaiserliches Amtagericht. K. Amtsgericht Calw. . Aufgebot.

Der Schlossermeister Carl Ackermann in Alten. steig bat den Antrag auf Tedeserklärung der Anna Wackenhut, geboren den 12 August 1832 in Zwerenberg. Ehefrau eines Josef Luthringer, früber in San Francisco. California, Nord. Amerika, An- fangs der 1850er Jabte von Zwerenberg aus nach Nord. Amerika ausgewandert und seit dem Jabre 18659 derschollen, Tochter des verst. Johannes Wackenbut, Lammwirths in Zwerenberg gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt uad Aufgebetttermin vor dem Amisgericht dabier auf Freitag, den 8. Mai 1903, Vormitt. II Uhr, anberaumt worden. Es ergebt nun die Aufforderung an die Verschollene, sxpãtestens im Aufgebets termin fich zu melden, widrigen⸗ falls ibre Tedezerllãrung erfolgen wird. Zugleich werden alle Persenen, welche über Leben oder Ted der Verschellenen Auekunft iu ertbeilen vermögen, aufgefordert, srätestens im Aufgebetttermin dem Gericht Anzeige

Den 16. Okt

59170

1902

nmiersckter Fischer. 158171 Aufgebot.

Der Häusler Karl Franke zu Walde, Kreig Fallen⸗ berg T S., vertreten durch Rechte anwalt Hertel zu Fallenberg O. S., bat beantragt, die verschellene Marie Susanna Scholz aug Fleste, julegzt wehn. baft in Fleste, ür todt ju erkliren. Die bezeichnete Verschellene wird auf neferdert, sich srätesten in dem auf den G. Juli R909, Vormittag O Ur, vor dem unter seichneten Gericht anberaamten Auf⸗ gebetztermin ju melden, widrigenfallt die Tedeg. erflärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben eder Tod der Verschellenen n erteilen permögen, ergebt die ufferderung, srätestens im Auf geßetttermine dem Gericht Aaselge a machen.

ö C.- T. den 17. Dieke 18902.

Reniglichef Umtazericht

1530173] Nusgebot.

Die geschledene Gbesftau Deretkea Lehne, geb. Glume, derwittwete Sicht, in Harkarg kat Feantragt, den derschellenen Arbeiter Errst Aagust Lebne. 8. beren am 21. Arril 1891 in Weisberzbelsen, früber webnbkaft in Harkurg, alen sich ufbaltend in Temrle Teras. nr tert ja ersliren Der bejeichnrte Ver schellene wird auf zeferdert sich watesteng in dem auf den H. Mai v9, Rormüittage 1 Uhr. vet dem unte tie: neten Get anketaumier Natgebetz. termine n melden, idrlgen falls die K—— erfelgen ird. An alle welche Auckanft über Lecken eder Ted des Verschellenen Ja ertbeilen dern daen. ergebt die Ausferdernng,. watestend tea Aufaeckern- termlae dem Gericht Amelge wa machen.

m den 109 Dfreker 1802.

Baiglicher Amtgeerikt ͤII1

Nuaebot. f der Delenecacertraa Ulerta Ce ke Dfrenter Meilen ergebt an derta Vater lot Lechner, geb gm 19 ODhreker 1849 a Prreaten- Weillagen. Slrer, früker ia NMörchen. . n Möiraaren Siek in Nagara aagd eit dea Jabre Jas angeklih verschelea, die arferderasg. fich spätestens fam Ua cketeterratec. Kelder Ber- Freitag. 27 22 1992 Mech sttage g dr. la Söan en aale Ji. armer Nr. 1. des Jant- walastes (CRibaa L M bee entern mird, ra

1891653 af Antt

26. Jam

9. Ser iember L804. f ** Rr Shale, eberen am 13 Ser temker 1305, oll

anden für kedt erflirt werden. zusgeferder, sich srätestenz in dem auf Tonner tag. den 7. Mai 1992 Rorraittiage II ihr. n. beraumien Lafackett termine ja mesten, Ridrigcrtallg e Tezcterflärung erfolgen nit. fannt über Leken eder Ted der Versckellenen ja frites len vermögen, erden aufeferder, ritten le Vafgebete termine Anlelge a wachen senstige nsrraäche an die Naias maffen, setern vi Herr itz alter kasd i schlasser srat⸗

1 De rttalr

Me feine

Glier = d ae Mer Eich —— * uad Gn Vn 121 Ger ite 51 1 2 1 . ledig are erderleg aria Franka Sten, leztere eiter Geb it

aren

Atera. riπ ich z Sete 4 1 zee Etc. Were kelcute art am

Amtsgerichte München 1 Abth. A. für Zivilsachen Anzeige zu machen. Der K. Amtsrichter: ; . (gez. Ries.

i den Gleichlaut mit der Uischrift Tünchen, den 17. Oktober 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts München 1 Abth. A. f. Ziv. S. Dr. Daniel, Kgl. Sekr.

5969] Aufgebot.

Die verwittwete a, . Habn, Wilhelmine, geb. Merkel, zu Prenzlau hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Wilhelm Merkel, geboren am 31. Mai 1847 zu Beenz, Kreis Prenzlau, zuletzt wohnhaft in Schönfeld bei Tantow, für todt zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 30. April E903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Pencun, den 16. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

596)

Das K. Amtsgericht Straubing bat mit Beschluß vom 17. September 1902 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts Ofner in München, als Pflegers des Lehrerssobnes Josef Graf von Straubing, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung dieses am 25. Januar 1847 zu Straubing geborenen, bier im Inlande zu⸗ letzt wobnbaften, dann nach Amerika ausgewanderten und nun seit 1874 verschollenen Jofef Graf einge⸗ leitet und Aufgebotetermin bestimmt auf Sams. tag, den 11. Juli 1903. Vormittags sI uhr, Sitzungssaal Nr. 66. Der Verschollene wird auf—⸗ gefordert, sich srätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tedeserklärung erfolgen wird; alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.

Straubing. 22. September 1902. Gerichleschreiberei des Königl. Amtsgerichts Straubing.

los s7] Aufgebot.

Die nachstebend bezeichneten, seit mebr als 10 Jahre abwesenden und verschollenen Personen:

1) Julius Reimer Claus Thecder Timm, ge— boren am 21. Juli 18338, Sobn des Malers Andreas Jebann Friedtich Timm in Glückstadt und der Catharina Margaretha, geb. Kruse, 2) Jobann Engel. geboren am 6. Februar 1833. Sobn des Hanerlings Peter Christian Engel im Außendeich und der Catarina, geb. Mobr,

3) Sinrich Veinrich) Weberling., geberen am X. Februar 1337, Schu des Kätbners Jehann Georg Veberlina auf dem Strebdeich und der Wiebke, geb. nlamr, Jebann Leinrich Peter Julius Weiedt. ge⸗ boten am 27. Januar 1815. bn deg Hornisten Heinrich Wriedt zu Glückstadt und der Anna Catha- rina Sevbia, b. Albere, 5) Mike Jürg, geberen am 5. Januar 1810, Tochter dez Jebann Juürge zu Kamrerteibe und der Margaretba, geb Bade, 6) Jebannes Junge, geberen am 30. August 1840. Sobn des Käthners bei der Kuble Fick Jun der Margareta geb. Rebder, 7 Wume Margaretka KRröhnke (RQrönke), ze. ing é), zeberen am 20. Mai 1777, Tochter de Clauß Piening zu Neuenbreck und Anna, geb Carl, s) die nachbenann ten rier Kinder des Pierdever⸗ mietkerß Sinrich Carl Bilbelm Kröbnke (Rrèake) lüchtadrt und der Margaretba, geb. Piening 5

.

ö. k Jaceb Herma

rich Kröhnke, geberen am

7

Nargꝛreta geberen am

en auf Antraz rer Pleger Kejm. den Ver⸗ Dieselben erden

Alle. welche Aut.

Erk eder

1 Ee der at. Meng im Nufgebetetermin anzamelden. Gincstadt, den 109 Teber i

Renialiches Arategericht Nutforderuma. n , Ta- cat roi n n gegen der ledige 1nd aer Jeses Stell den da eber Pieter eres deer Vertegarn der Tereeneern gesterben. ee be, Grter kern, nahere, er echter geb Greer leree helene de Walkera el. der ea geslerken ted and d Eier de Erklasserg ich verka-den dee Lr fee tar een er derster terer Gre

legere get Tre, e, er, wn, rn,

welten. iτriaeufallt er fur tert crsiirt erde tt ealck ber werder alle, die ster Seke- eder Ted den

Mie Lerner erkenn ja eribelle dera ders, as. Lr trat gefer dert, lte ster lte asgeberhteraer den R.]

gad der Wa tree tel- at- * Mraker,.1

beileeg cteeg

atkieg nad Lana. Maria

Von den nachbezeichneten 5 Kindern der letztgenannten Großeltern Mathias und Anna Maria Gruber, nämlich:

l) Jobann Nepomuk, geboren am 13. Mai 1774,

27 Maria Apollonia, geboren am 21. April 1777,

3) Mathias, geboren am 4. November 1786,

4) Maria Josefa, geboren am 17. März 1788, 5) Tbomas, geboren am 4. Dejember 1789, ist weder Todeszeit, noch Nachkommenschaft bekannt. Etwa vorhandene Abkömmlinge derselben oder andere erbberechtigte Personen werden gemäß S 2358 B. G. B. aufgefordert, ihre Erbrechte binnen fieben Wochen bei dem unterfertigten Vachlaßgerichte anzumelden.

Ellingen, den 18. Oktober 1962.

Kgl. Amtsgericht. Kneuer. 59167

Am 1. Dezember v. Is. ist die unverebelicht ge— wesene Caroline Fischer von hier mit Hinterlassung eines Vermögens von nabezu 42 099 M gestorben.

Erbberechtigte, welche ihre Ansprüche an den Nachlaß der 2c. Fischer nicht bereits bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht geltend gemacht haben, werden auf— gefordert, solche innerhalb 8 Wochen dahier an— jumelden.

Hildburghausen, den 20. Oktober 1802.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Köhlow. 59176

Am 28. März 14992 ist die 75 Jahre alte Wittwe Sephie Louise Christine Armbrust, geb. Bock, in Kolenfeld, obne daß eine letztwillige Verfügung vor— gefunden ist, verstorben. Die unbekannten Erben der Versterbenen werden aufgeferdert, ihre Erbansprüche srätestens in dem am 17. Februar 1903, Vor— mittags 11 Uhr, hier anstebenden Aufgebotstermine anzumelden und die nach § 1965 B. G. B. erforder⸗ lichen Nachweise zu führen, widrigenfalls die Erb. rechte unberücksichtigt bleiben. ö

Neustadt a. Rbge., 15. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht. la. 58892 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. Zichweigert dahier bat alt Verwalter des Nachlasses des am 10. Sertember 1902 in St. Aveld verstorbenen deckermeisters Robert Spahmann zu Neudorf bei Straßburg das Aufgebotg. verfahren zum 1 der Ausschlieüung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versterbenen Robert Spahmann spätestens in dem auf Freitag, den 20. Februar 1902, Vormittags 11 Üihr, vor dem unter- jeichneten Gericht im Zimmer Nr. 55. Dber⸗ escheß. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung ju enthalten: urkundliche Beweizstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche unbescharet des Re aus Pflichttbeils rechte berũcksichtigt ju werder Befriedigung verla i ch ung der nicht aus geschlessenen Gläubiger nech ein Ueber⸗ schuß ergiebt. Die Gläubiger aus Pflichttbeilerechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen, sewie die Gläubiger. denen der Erbe unbeschränkt baftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen Etraß burg,. den 18. CTktober 12

Raiserliches Amtsaericht. 159131 Vetkanntmachung. Ueber de deg am 24. August Garmen verlebten Reisenden Wilhelm Humpert. Meiner bagen, ist beute

die Nachlaßrerwaltung gemäß

B. an zeerdnet werden. Nachlaß⸗ rejeßazgent Daemgen in Barmen. Garmen. den 20. Ofteber 1902.

Kal. Amtagericht. Abtb. 10. 1583253 VBetanntmachun -.

Der Kurschein Nr 1 feel Tare den in 1000 rz elngetbeiften Stcinfehklerber werf ver xiene X Amallt, im Sreise Gssen Mer - Benrk Her eingetragen lian Gewerkenbuch far den Kaufmann und Gatzbesißzer Friedrich Ladig WMie⸗ wann mn Gssen. iter für dessen Qittwe Selene, pet. Flaßbeff, a Berlin, wird für kfraftles erflärt CGffen, den II. Ofteker 1902

Rènielihes Amteaericht

15803 Gefanntmachung. Turch Ansich lafartkeil de ν tet πά-—n dem 18 Ofteker 1M sind briefe für fraftlee erflär 1) der Heretrkefenkrie üer die für den Landre irt

mann Wanzl n Rirder im Greundkuche de dalglichen mite richts ja Rirderf. den Mirderf, Bard JJ lar Nr ger , Atbelanz nl unter Nr. 4 CGazetraarne ma d dem Bader verre eliche i Teretket den 13 00 6 drei kntꝛzusend

ark;

en . 25 2 1 2 2 . 3 nach Befriedi

un

18092 in

7 6 1 . * *

*

Ger chi

612 =* 8 3. 1 de Srretbelen-

2 der Feretbefenkrief ber die far der Jienmer-⸗ welter Mikel reer a Herta. m, Gren mc deg Tete chen Amtreer dre me Mirderf den Mirder! Gand C Glatt 18I ien Akebkeileng III deter M- d etrarrne, a 4 deen Fardert derreliche Mest- zesstengedaluta den pech MM cc? Mart orf. den 18 Dfreßber 18 Rhalaliker Tete ert, We . 88 1

Der Uegshlaertbeil des anterreibecten Ge. nein dee s, Dieker len m der der etfefee err, sber der för der Maarer 26e erme sfer

leer, , Graber, dee Meder en, na Terre te ö . etre 2 6*.

antikes Grticheiag arτπνπν.

6 Mera Chkrrtias Piri bache den Mähoders Gard d

1. Dezember 1990 rückzahlbare 10 900 AK für kraftlos erklärt. Rixdorf, den 18. Oktöõber 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. ög228] Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Meyenberg, geb. Kuhnke, Bandelstr. 17 Hof pt. vertreten durch Rechtsanwalt Holz, W. Mauer straße 68, klagt gegen ibren Ehemann, den Schloffer (Monteur) Hermann Meyenberg, früher Indaliden- straße 37 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißbandlung, Beleidigung und Verfagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 21. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Grunerstr., 1II. Stockwerk, Zimmer 3, auf den 321. Dezember 1902, Vormittags Co ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 22. Oktober 1902. . Weise, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. 5943]! DOesentliche Zustellung.

Die Ebefrau Maurer Dietrich Bödecker, Maria geb. Becker, Nr. 7 in Aminghausen b. Minden“ Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Din erdiffen in Bielefeld, klazt gegen ihren genannten Ebemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und in dem Urtheile auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Lanzgerichts zu Bielefeld auf den 26. Februar E90, Vormittags 11 Uhr, mit Ter Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2

Bielefeld, den 13. Ottober 1992.

Biermann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. löglö2! Deffent iche Junrellung. Tie Ebefrau Wilbelmine Ernestine Nissen, geb. Nausecks in Rheydt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerstenfeldt in Fleneburg, bat gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Rickleff Peter Nicolai Miffen, juletzt im Sevhien. Mandalene kosg, jetzt unbekannten Aufentbaltt, Betlagten, wegen Esa. willigen Verlassens auf Ebescheidung geklagt. Durch bedingtes Urtbeil der 3. Zivilkammer des Käniglichen Landgerichts Fleneburg vom 3. Juni 1902 sst der Alägerin auferlegt, ju beeidigen: Betlagter bat sich seit mebr als Jabressrist gegen meinen Willen von der bäuslichen Gemeinichaft ferngehalten, und es ist mir ven seinem Aufenthalt seit mebr als Jabreefrist nichts bekannt gewerden'. Durch Beschluß der selten daß 16 1

Darlehen von

Gerichts vem 1. Ticker Jar ist a zeerdnet, der Cid durch Ersuchen des Königlichen Amtegerich Nbeydt zu erbeben fei. Seitens des Aenialichen Amts. gerichts Rberdt ist zur Eicerleif rmin im dortigen muase, Zimmer 1, auf den 20. Tezember 1902. Vormittag« 10 Unr, anberaumt Horden. Ferner ist ben Verbandlu des Rechte⸗ ammer ke . 8ni glichen Land ra Tennin auf Tienetag, den 209. Januar 1902. VBormittag« 10 Uhr, im biesigen Gerichte gebäude. Saal 55, ange

we d ie ban

ö

* . = 1

Gerichte ichreiber 1c 34 2:

15936 Ceffentliche ustellurg.

Die Arbeiterfran Anna Maren aft. geb. 2

E mbar. NTaferk oft (Sreiseballe 1 velmäctizter: Justiratt Kabinen f

aa gegen ibren Gema

Nadeweli,. 11e

Aufenthalte, rn

dem Antrage, die Ei

den Gellagien ür den alli

flären Die serin Ladet de

lichen Verbandlung deg Reck re nreiig der Ti. TT

Zwillammer det Toniglich a andaeribre Ja Grauden

a0 der 1 Januar 1992 Merraitrane v lit,

mit ö Aufferderunz einen bei dem Cb MGeꝛ:chle

wagzelasenen Anralt a benrden. Jan Jecke der

ge ntlichen Jastellwng wird deer Wanja der Mar

belannt gemacht. R 490

Graudenz. der M Tf r nm,

15 bat

Tem .

alt Gerichte schreiker de 8e elbe garderrihtz 18937 Ce ffentiiche June ung

De Urkelterfraa Saladke- Per ractentfe den gf. 3a Mean Reben Nechtea- alt Samulen ibten Gdemarn den Arkeiner gu Graadenn legt ankeka- Gand der SJ Len Sareerlihee Gierke ant

alichen Land

8 * . crber e aichtistet-

28 ——

Aatrast.

ce den zar

2 51277

err 5 1 *

lang III aue Mr 7 e e Dander ia rierteliitrleker Nater derne, am

. 2 nwar Ipo w

drr, ,, ur. 2 a

4 *

***