elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 1900. Graudenz, den 20. Oktober 1902. Tomischat,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. oõ920d]
Nr. 12 9098. In der Ehescheidungssache der Ehe⸗ rau des Bildbauers Johann Heinrich Welsch, Sophie
targaretha, geb. Keller, in Zürich, Prozeß bevoll⸗ mãächtigter: . Schott in Heidelberg, egen ihren Ehemann Johann Heinrich Welsch, ruͤher in Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. ist auf Antrag der Klägerin neuer Termin i. S. des
618 Z-P.- O. vor die II. Zivilkammer des Großh.
andgerichts Heidelberg bestimmt auf Dienstag,
9. Dezember 1992, Vorm. 9 Uhr, zu welchem die Klaͤgerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Heidelberg. 21. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Schneider. 59144 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Pauline Struwe, geborene Böttcher, zu. Danzig, Hundegasse 62. Hof, Prozeßbevoll, mächtigter: Rechtsanwalt Johannsen in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, Kesselschmied Gottfried Struwe, unbekannten Aufenthalts, früher zu Kiel, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 10. Mai 1894 böswillig . . mit dem Antrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden und aus; zusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Schei⸗ dung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu einem Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Kiel, Ringstraße 21. Zimmer 71, auf den E3. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 17. Oftober 1902.
Kniesch ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59140 Oeffentliche Zustellung. . .
Die Bäckermeisterfrau Karoline Regina Kalthoff,
eb. Nikalun, verwittwete Werner, zu Bommelsvitte,
he e inlaäee. Rechtsanwalt Heygster zu Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker- meister Friedrich Kalthoff. früber zu Bommelsvitte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S8 577, 688, 690, 672. 670, II. 1. A. L.R. und §S§ 1567, 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Bekiagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor die J. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Memel auf den 9. Januar 1903, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufferderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.
Memel, den 20. Oktober 1902.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 69146 Cessentliche Zustellung.
Der Arbeiter Friedrich Thielert zu Wittenberge, Backerstraße 24 h. vertreten durch den Rechtsanwalt Sintenis ju Neu Rurrin, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Henriette Thielert, geb. Krieg, zuletzt ju Paittha unbekannten Aufenthalte, wegen bõswilliger Antrage, das zwis
n Landgerichts Neu Rr rin Januar 1902. Vormitiag s ** na. einen
. 1 — 8 11
6 m er ichta 1Iu
ü kei dem ge⸗ peste le 1
die er
1 —— * — 8er GaGl- ** . 1 bel
Eeu-Mnuppin, den nnn nnn, d r en
Betkaunt nachung. T* der Wa Eci e ref rau 23
mann 5 * Friedmann. *
1
— 2 9
**
29. Vor rirege S Uhr., Srnnz⸗
e fl rn 289 42
. Montag, den 1902.
vn — *
5 *
Vetan atiuachung.
2 2
2 2 . 8.
woarag, den 29 Tezgember mittage d nr. T* 2 —
— 2 — 2 *
1 I 2 1 —
K ⸗—
1 ee — s— .
6 4
e, mr .
—*— 1 — .
Ce Fentiiede zue nag. 2 4 m rr e m P — 8 6 — 2. ele. Geasse,
32 Ten *
1992 Vor
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 3. Januar 19903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ratibor, den 20. Oktober 1902.
Thiel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 59141 Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrifarbeiterin Friederike Krawezik, geb. Beyer, zu Blankenburg i. Th., vertreten durch Rechtsanwalt Sommer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Saitler Wilbelm Krawezik, früher in Blankenburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ibm auch die Kostenpflicht aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 22. Dezember 18902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rudolstadt., den 22. Oktober 1902.
Gerichtsschreiberei 1 des Landgerichts. Michael. 59142 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Dachdeckermeister Brietzke, Bertha, geb. Haake, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Sommer hier, hat gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Albert August Gustav Brietzke, früber bier, jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der FSS 1867 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung geklazt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Dritte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 20. De⸗ zember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —
Stargard i. Pomm., den 21. Oktober 19802.
Mengdehl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
59135 Oeffentliche Zustellung. J Die Ehefrau Marie Cbistine Friederike Haber⸗ korn, geb. Burmeister, zu Tönning, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt 'r. Ave in Fleneburg. klagt gegen ibren Ebemann, den Schmiedegesellen Valentin Haberlorn, früher zu Tönning, jeßt un— bekannten Aufentkalts. unter der Bebauvtung, daß agte sich im April 1893 ron Tönning fert seit Januar 1899 sich um die Klägerin 1ckümmert babe, mit dem Antrage, de lostenvflichtig zu verurtteilen, die häuse. liche Gemeinschaft mi lãgerin wieder berjustellen. ie Klägetin ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil- des Königlichen Landgerichts ju Flenekuta, al Nr. . 2 den 20. Januar 290, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. n Zwecke de entlichen Zustellung wird
8 x la 9 — 8 2381 .
Fiensburg, den 1
83297 M
liche Zustellung. Taglsbrerin Dereoib Carl Gutekurs
e
Breitling. ler
Te zember
Sem 2
19.
zem de
te Krömtle, 4
3 91— *
9
Elbing auf den 18. Dezember 1902. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elbing, den 18. Oktober 1902.
Schulte, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 59206 Oeffentliche Zustellung.
1) Tie minderjährige EGisabetba Faulhaber von Darmstadt, jetzt in Ober⸗Ramstadt, .
2) deren Mutter Christine Karoline (genannt Lina) Faulhaber, Dienstmädchen zu Darmstadt, jetzt in Bechtheim, .
vertreten durch den Schreinermeister Richard Hinz zu Darmstadt als Vormund der unter 1 Genannten und als Prozeßbevollmächtigter der unter 2 Ge— nannten, klagen gegen den Friedrich Koch in Bad Salzhausen, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewähbrung und Ersatz von Entbindungs und Unterhaltskosten, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll—⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung
1) von 100 4 an die Klägerin zu 2,
2) einer im voraus am Ersten jedes Kalender- vierteljahres fälligen Geldrente von vierteljährlich 60 4 — eventuell in der vem Gericht festgesetzt werdenden Höhe — an die Klägerin zu 1, vertreten durch ihren jeweiligen Vormund, von ihrer Geburt, 3. Mai 1902, ab bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres, und zwar der rückständigen Beträge sofort.
Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Nidda auf den 7. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ire mn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Großb. Amtsgerichts Nidda.
59158 Oeffentliche Zustellung. ;
Der Gastwirih Wilhelm Heßling zu Lüneburg, als Vormund des minderjäbngen Heinrich Friedrich Senne aus Häcklingen, klagt gegen den Arbeiter Julius Brandenburg, früher zu Sürth (Lanzkreis Cöln), jetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund der n, . der Älagschrift, welche dem Be— flagten am 8. Juli 1902 zugestellt ist. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lüneburg auf den 22. Dezember 1902, Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, den 21. Oktober 1992. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
69148 Oeffentliche Zustellung. . Der Rechtsanwalt Dr. Julian Katz zu Berlin, Prinzenstraße 26, klagt gegen den Kaufmann Ernst Schalm, früber in Berlin, Leuisen Ufer 42, jetzt unbetannten Aufentbalts der Behauvtung, daß der Kaufmann Otte Schalm aus Berlin, Ritter⸗ straße 16, ihm aus der Fübrurg von derschiedenen Prozessen wegen der bei Otte Schalm diskontierten Wechsel und wegen der gegen seir
Ansrrüche an Gebübren no schulde, daß der Beklagte Ernst Schalm am 320 Ok⸗ ober 1900 das Vandelsgeschäft des Otto Schalm übernommen und weiter geiüb 2t und des balb fũr die Schu Handelsgeschäfls des letzteren gemãß S 25 1l6gesetzh hafte, mit dem Antrage: den Beklagten kosten pflichtig 1 verurtbeilen, an den Kläger 310 M C6 nehst 490 Zinsen seit dem 1 Jannar 1991 zu zablen, und das Urtheil gegen Sicherbeiteleissung sür vorläufig vollstreckbar mwerklären. Der lager ladet den Beklagten zur Ve des Rechtestrei: die
ündlichen Verbandlung Königlichen Landgerichts 1 ju Stockwerk. 3 uuf den
zwilkammer des
rlin, Grunerstraße J. Stockwerk, Zimmer 214. Januar 1902, Vormittage 19 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem achten Gerich
1.1
3190 W 66 4 ver⸗
— **
ver 2.
2 * ) — 7
bekannt gemacht n Berlin, den 1 kio Poli
— * aschreil er de 9 Ceffentliche Jurtellung. 210 Tbersundermerer ö
erer .
Tonnere- zormitiage
— — M 2 *
war 1pong. Vormittage — 55 *
2
187 Uerrmintage H Uor 3222 er f dee net 12*1 *
6 6 . —
—
59161]
von durch für vorläufig vollstrẽckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Beklagten zur münzlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Oeffentliche Zustellung. Die Wittwe 41 Bäckers und Wirths Wilhelm
Maxheimer zu Diez klagt gegen den Bäcker und Wirth Josef Hippe von Diez, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Zessionsforderung vom 6. September 18902 mit dem Antrage auf Zahlung von 72 4A, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Diez auf den L186. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Diez, den 14. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 59159
Oeffentliche Zusftellung. . Der Händler Wilhelm Hoffmann zu Duisburg,
vertreten durch Rechtsanwälte Justizrath Dr. Michels u. Dr. Michels zu Duisburg, klagt gegen den Händler A. Greiner zu Duisburg, Schwarzerweg 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 50 4
Vergütung, Baarvorlage, Spesenauslagen und
Schadensersatzforderung, welche aus dem gemeinsam
geführten Kaffeegeschäft hervorgerufen sind, mit dem ntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 50 MÆ nebst 40,9 Zinsen seit Klagezustellung
Duisburg auf den EO. Dezember 1902, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 9. Oktober 1902.
Kruse, Aktuar. . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59150 Oeffentliche Zustellung. . Der Geometer Wilhelm Schneider zu Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Schröer in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Schneider, geb. Hochheim, früher zu Erfurt, jetzt unbekannten Auf— entbalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte, welche ibn am 28. Juni 18900 keimlich verlassen bei ibrem Fortgange ihr gesammtes eingebrachtes Ver- mögen, an welchem dem Kläger die ebemännliche Verwaltung, , . und das Besitzrecht zustebt, gegen seinen Willen — insbesondere Werthpapiere im Gesammtbetrage von 14 000 6 — mitgenommen babe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenrflichtig zu verurtheilen, dem Kläger vorbezeichnete Wertb⸗ papiere, nämlich 4 Stück Pommersche Hypotbeken⸗ Pfandbriefe und 15 Stück 39 prozentige Königlich i r. Staats. Anleibescheine nebst Kupons und Talons, sofort berauszugeben, und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 10. Januar 1902 Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausnig der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 16. Okteber 1902
Burmann, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 1.
9151. Ceffentliche Zustellung. J Der Rechtsanwalt, Justizrath Moßderf zu Erfurt klagt gegen den Kaufmann Jobannts genannt Hang Täufert, früber zu Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauxrtung, daß ibm vom Beklagten auf Grund ertbeilter Vellmachten in Sachen Täufert Ca Sckarr und Jaceb ola Täufert entstandene Gebübren und Auelagen im Gesammt⸗ betrage von 16750 M zus mit dem Antrage, Beklagten zu verurtbeilen, an den Klärer 167.4 3 zu zabien, di Rechte streits zu Ur eckbar zu Der Qlã
—
5 2.
—
271
zur
r — W —
x königlichen Landgerichts zu . Januar 1902. Vormittags *
ö —* * ö 1 4
Burmann, des Renizlichen Landgerichte
Cessentliche Juste lung.
—
ni 11 can in a u Glise Nuppert, Indaberin 5 früt 1 y nn -= er jeyr
1 —
. 1 215
zember 1992. der Fent⸗
aericht in Harneder ans den 26. Uorritage IG ihr. lichen Jastellusg Cemat Cannoner der 14 Der Gerichte chreiber der Tänielich
n. Nrategericht Maulbronn. Ceffentiiche Ju rellunn.
. 2986 568
M — 4 1 1 *
1 . ird dieser Arn m der age belaar
delanr?
1 2 49 Er 8 4—
15 205
1 — —
Grewe ann in Fier beim — . k * der Serrteer Gar- Oagwann rer Telktern. 4 * err r, ir ee
Untrae r. E
1 1 eefend.,
⸗ 52
die Gefen gear mieden 1 Rang d, Nee rng de, T, n n
ger , Mee neee, ae, Montag. den . Te-
—
Ter chte werter deg K dee Let recht
ee, oon, Der em,, n,, nne, e.
de der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu — bekannt gemacht. . s zug
Maulbronn, den 21. Oktober 1902. Gerichtẽschreibe ei K. Amtsgerichts. Ha rr.
59147 Bekanntmachung. Nr. 8883. Karl Otto, Bankaeschäft in Basel, Holbeinstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Fellmeth in Waldshut, klagt gegen Bau—= unternebmer Auguft Schreiber von Gailingen, z Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurtheilt, zu dulden, daß der Kläger zur Befriedigung wegen der ihm gegen den Be— klagten zustehenden Forderung von 15 500 M nebst 45 Go Zinsen seit J. März d. J. die Zwangsvoll⸗ streckung in das Grundstück Haupkbuchblatt D. 3. 235 Nr. 2, 18 2 94 4m Matten, mit dem daraufstedenden Wohnhaus Nr. 41 mit Balkenkeller nebst Waschhaus, freistebendem Holzschopf und einem Brunnen auf Gemarkung Todtnau betreibe. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Fürforglich: Der Beklagte hat von der in der Klane verzeichneten Liegenschaft Hauptbuchblatt O-83. 235 Nr. 2 18 2 94 au Matten, mit dem darauf stebenden Wohn⸗ hause Nr. 41 mit Balkenkeller nebst Waschbaus, frei⸗ stchendem Holschopf und einem Brunnen abzutreten zum Zwecke der Befriedigung des Klägers für die ihm gegen den Beklagten zustehende Forderung von 13500 6 nebst 48 09g Zins seit J. März 1902 im Wege der Zwangspollstreckung. Der Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verbandlung, zu welcher der Kläger den Beklagten mit der Aufforderung zur Bestellung eines bei dem Prozeßgericht zugelassenen Anwalts ladet, ist bestinmt auf Samstag, den 6. Dezember 1902, Vormittags 9 uhr, vor der If. Zipil- kammer des Gr. Landgerichts Waldshut. SDieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der ösffenkflichen Zustellung bekannt gemacht. Waldshut, den 17. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Blesch.
5056! Deffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Bäckermeister Gustav Gro— mann, Tberesia, geb. Weißenberger, in Säckingen, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth in Waldshut, gegen Bäcker Oskar Müller don Staufen, zuletzt in Säckingen, zur Zt. an unbekannten Orten, wegen Kaufs, bestimmt der klägerische Vertrefer und Ein- iugegewaltbaber unter Bezugnahme auf die öffentlich zugestellte Verzugssetzung vom 26. August d. J. dem Beklagten für die Anzahlung, mit welcher er seit Verfall vom 153. Juni im Verzuge ist, eine letzte Nachfrist von 10 Tagen zur Bewirkung der Zahlung; zugleich wird dem Beklagten ersffnet, daß die Klägerin nach Ablauf der lo tägigen Frist die Annahme der Zablung ablebnt und von dem Vertrage, den Be— klagter am 15. Mai 1902 über das Srundstüc L. B. Nr. 157 nebst Inventar für das Bi i gewerbe und Ladengeschãft laut Grundbuch Säckingen Ban? 4 Hejt 13 mit Klägerin abgeschloffen bat, zurücktritt Zum Zwecke der sffentlichen, von Groh. Amtegericht bierselbst bewilligten Zustellung wird
diese Erklärung bekannt gemacht.
Säckingen. 18. Okteber 1902. Der Gerichtsschreib
er:
Eckert. loõ9l 34
Nachstebende, ir Wies baden
und zur ö unter Ve ugnab
3 2982 1 2 J 2149
fen. inner haib
r
zun gen' u bab 1r G Wochen, ver
*
ss rente rstrat . N
dem an Montag, den 135. Tezember d. Vormittags II Uhr, ver dem Ober- Menterungz. ratb Wißmann anberaumte mine sich zu melden. Temmissat Regierun ze Anesser Tuercke zu Rinteln. 1) Teeilung essenderfer Weide (Kartenblatt X. Nr. 5 J und Nr. 3 der Gemarkung
1 .
Je.
mf 2 alesgt end ˖
* D — . — *
1 Alien ansten der Gemeir?
** 2 . ars der
. ö .
4
1488 4 23117 211 11
. ** 4 1 rel eee, Gcse rei-
282 **
25 71 *.
ker. für dea Frelberrn Mbert den Greider bah za Bresecasteia all egen erigem Jekaker der re- kerr lch der Grcker kd m, Greer feln chen n miles d: cn ν als derne tieren Vermalter ze Rage tetet ect amt ze len rerkandena err etren Tarkali EKattraz en Ert eiberetz zaden
7 Riener den
Nr. 736, 723, Flur IV Nr. 826, S827, ur V Nr. 760, 1247, Flur XI Nr. 176, 75 und 357 XII Nr. 234 und 235 Gemarkung Wallau, Kreises
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Oppermann zu Kreises Höchst a. M, ausschließlich des Königliche General ᷓtommission. 2 ö 2 7 * 7 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc
. ,, Wiesbaden. S! Konselidation der Gemarkung Hattersheim, Cassel, den 18. Oktober 1962. kö e // / Versicherung. eine.
50191 X. Ausschreibung des Verkaufs alter Oberbau, und Baumaterialien im Gesammtgewicht von rund 55609 t.
Eröffnung der Gebote am 20. November 1902. Vormittags 10 Uhr. Ende der Zu⸗ schlagsfrist am 29. November 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Die Aueschreibungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hier, Domhof 258, eingesehen oder bon derselben gegen post. und bestellgeldfreie Ein= sendung von 60 A in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Gebote sind, verschlossen und mit der Aufschrift: Gebot auf Ankauf alter Oberbau. und Bau⸗ materialien verseben, bis zum Ersffnunzstermine post. und bestellgeldfrei an uns einzusenden.
Cölu, den 17. Oktober 1902.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertb. vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtbeilung ?. 5095]
3Zuf
21 der heutigen Generalversammlung tattgefundenen Wablen der Sebnitzer Pavierfabrit Actiengescllichaft bestebt unser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgli⸗ ; 1) Herr Justi Vorsitzender, 2) Derr Justizrath Georg Schubert, Dresden, stell vertretender Vorñtzender, 3) Herr Fabrikbesitzer Oito Barnewitz, Dresden, 4 Derr Rechtsanw. Dr. Julius Bondi Sregden, ) Derr Kemmerzienrath Carl Demmer. Neidenfele, 6) Derr Fabrikbesitzer Otto Hoesch. Dresden, 7) Herr Direkter Richard Liebig. Leir nig. Derr Kaufmann Ferdinand Salomon, Dresden.
8) . Tebnin, den 21 Otftober 1902. Sebniner Vavierfabrit A. G.
Dr. Edmund Thũrmer, Dresden,
12 *
4 —
Die Generalversammlung der
Aktien⸗Gesellschaft Caritas“ nder am Mittwoch, den 12 November 1902. Nachmittags 3 Uhr, im dat. Ver inzFkause statt Tageocordn ung:
d Autsihte rant
2 — * — 2 * 1d. .
oipcehbelrn, a. Orreber 10902 Ter Aufũichtorath. Ter
2 11
Vor stand. TCornacker
k ombacher Hüttenwerke Rombach Lothringen.
Gemäß 5 22 des Statuts der Gesellschaft ber hren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donners tag, den 20. November er., Vormittags EO Uhr (nicht, wie in Nr. 245 de. Ztg. Fubliziert, um 11 Uhr), im Zentralbureau zu Rombach statt⸗ findenden außerordentlichen Generalverfamm lung einzuladen. Tagesordnung: ö Aenderung des 5 14 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt Sinterlegung der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank ore? eines Notars über dieselben, sofern sie fpätefstens am 3. Werktage vor der Generalversammlung Lden Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt
bei der Gesellschaftskasse in Rombach,
bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin,
bei dem 21. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen,
bei Herrn Carl Spaeter in Koblenz,
bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz.
Koblenz, den 21. Oktober 1302.
Der Aufsichtsrath der Rombacher Hüttenwerke. Carl Spaeter, Geh. Kommerzienrath, Vorsitzender.
59245 Motarenfabrih Werdan Ahtiengesellschaft
Merdau i. S.
Zu der auf Montag, den 10. November d. 2 Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Fabrik an? beraumten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktionäre bäflichft ein Zur Tbeilnahme an der Generalversammlung sind alle Attionãre berechtigt, welche Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung kei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig deroniert baben oder die geschehene Niederlegung derselben bei einem Nstar nachweisen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bil und der Gewinn- und Verlustrechnung fi Geschãftsjabr 1901 1902. Beschluß der Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath.
3) Wabl jum Aufsichtsrath.
Werdau, den 22. Oktober 1902.
Der Aufsichtsraih. A. Ultsch.
1 ö
Tivoli Lrauerei A. G. Stuttgart.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 28. November, Vormittags 11 Ühr, in der Tivoli. Brauerei in Stuttgart, Militärstr. 20.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und der Cepreeberichte Be⸗ schlußfassung über die Vertheilung des Rein— gewinns und Decharge Ertbeilung.
5 21 der Statuten bat die Hinterlegung der
Nach
Deutschen Ver⸗
oder bei einem
Gesellschaftekasse oder kei der einsbanf in Frankfurt a. M.
19092, Auende 9 Uhr, n erfol der Hinterlegung bei ein
Hinterlegungefrist, * sellschaft ein Jenaues Nam legten Aktien einzureichen Stuttgart, den 21. Dkteber 1802.
Ter Vorsigende des Aufsichtaratha:
Ed. Kober.
8957 Aachener Oütten Actien Verein. Vermi
dem Vorstand der Ge⸗
ner r zerchni der Fipter nein e e; ni er nnn
Anlagen NReotbe Erde 4 30141193 Eich . 81
.
O 182.16
. Verrãtk
2 656 653. 15
Deni arri Generalversammlung der kfien- 4164 4* 2 19
12 — .
Verxeinsbrauerei zu Zwickau. ze dies
reine kranrrei zu Jæickau“, zu welcher äte bierdur ageladen werden
6 4 . ag. den 23 Nevember d. X. der Heiel Teutscher Kalfer Fier
1 Utzr Nachmittage beim Anmelden durch ker der nach FJ 11 der
en Deresitier s bescheinigung der
dfientiichen Behörde
ö ren
891131
.
2
5 Nin egit Tie Gegenstande ue Genebmigan:
bischlasseg anf die
des aufzestellten Rechenn
Jeit dem 1. Ser tember
1 Der Geich att eker kt den 21 . M 14 Renter der Ueretetraserel jn Jain cia nurben mee are nne eich tederdbee dee L n.. demker d 0 Rewer der Nert e sraaerei Ja 3a bei det Neretegkaee a, nen er Jæickaser Barf . J , Ge mamba Here lie,
Jrwickau. de- D m
ö
Ter Nafchtererd
ere ie
n F mid das
der ereinebrauere; a O Tittel, m
l 12.
Aktien.
Car ital Theil. Echuld rerichreiku Gesetzl iche und kesen Ver ich ie dene Unt Mlãudbiger Gert inn.
2 09
nor! — 125
ritũgungs · Sentande
*
* * 2 Mer lust? Re Km - 1 . = 1 1 2. 25 * 2 J.
6 21 61 7d2z, Gewinn · und Verlust Rechnung am 209 Juri 199092.
—
5 *
Ton.
Uełkerichuỹ
le Hnen November d. J. ab an unseren RTassen n Norhe ede nnd e sch a D. Ulzetge, seie Kei fein NVheinische Tieccute- et i Machen. Teich eaaun a Go. , Göin. a, m maren aer Vanfverein in X. Dal. Cppendei jr. a Ge Cain, A. T aaffdansen cher Bantvereia in Ver lin. Teure Ban Rerlin, regt Ceneral Lieageois s Linnich, Lreait General Liegeoia Gen ffel, Waternattenale Gant LVurermburg. tag. Lambert G . Lurempburg Die Jabeter der Afren T — , Fanen nach dem . Nererder d. . e Tale der ee DT e re, Lee, ar, Üaatausch gegen Tiwidendenschetae ! err , err, n= . = Talea 1 den genannten Jakidengeana . eben
wen Ranlbäusern
8322 Gesellschaft fuer elehtrische Industrie,
— Karlsruhe Baden.
Bir bringen biermit zur Kenntniß, das unser langiähriges Aufsichttratbẽmitglied, Herr General- Direttor Robert Sinner, hier, aus unferem Auf— sichtsrath ausgeschieden ist.
Der Vorstand. Hei se.
d ids] Oberehnheimer Weberei A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit iu der am Mittwoch, den 19. 3Z30vember a. e., Nachmittags 3 Uhr, am Site der Séfellschaft in Oberehnheim stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Votstands und Aufsichtsraths. Vorlage der Bilanz. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Verstands und Aufsichtsraths.
) Wabl eines Aussichtsrathemitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— persammlung theilnehmen wollen, haben in Semäß⸗ beit des 5 2tz des Statuts ibre Aktien spãtestens 5 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Hinterlegung der Attie und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei
der Kasse der Gefellschaft in Qberehnheim, dem Bankhause Ch. Kroeber in Markirch, der Allgemeinen Elsässischen Bank-Geseil⸗ schaft in Oberehnheim, Straßburg und Colmar oder bei einem Notar zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien kann in gleicher Frist auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem deponierten Atiien bingterlegt werden.
Oberehnheim, den 21. Oktober 1902.
Der Aufsichtsrath der Oberehnheimer Weberei, A. G. 8 Die Aktionäre der
Berlin⸗RNeuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft
werden hierdurch zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung für das Geschaftssahr 1301 0? auf Sonnabend, den 15. November 1902, Vorm. 11 Uhr, nach Neurode i. Schl. (Hotel Kaiserbof) berufen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung per 30 Juni 1902 nebst Revisionsbericht.
Geschäftsbericht des Vorstands des Aufsichtsrathe.
Berathung und Beschlußfassung lagen, ine besondere über Reingewinns und Festsetzung Ertheilung der Entlastung
* 8 und
Bericht
, Vibidende.
Vorstands
Atien obne Diridendenscheine entweder Fei unferer
Notar bis spätestené den 24. November! gen. Im Falle dir ꝛ em Notar ist gleichen; mit dieser, späte tens mit Ablauf der festgesetzten
mn, den 20. Juni 1902. ͤ oll.
ö * 2 Coblengerecht ame 55 771,82
übernimmt
w
und des Aufsichtsraths. Die Ausübung des Sti der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Dexotscheine der Reich bank spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammlung, und war vor G Uhr Abende, entweder im Bureau der Gesellschaft ju Berlin. Körbenerstr. 28 29, oꝛer bei einer der folgenden Bankstellen:
Teutsche Banf, Berlin,
Schlesischer Bankvercin, Breslau,
Georg Fromberg Co., Berlin,
Bank für Handel und Industrie, Berlin,
8 —— * — 9 * dereniert werden
Auch ist die Sinterlezung bei einem deutschen Notar julässia, jedech muß der Gesellschaft die Dinterlegung bis zu dem oben bestimmüten Jeit⸗ vunkt nachgewiesen werden.
Der Aufsichtarath der Berlin Neuroder
Kunstanstalten Aetiengesenschaft. A. Treutler, Vorsitzender.
33 Vekanntmachung. achdem die in der Generalrersammlung der Aktien- geiellschaft Braucrei den Adele boffen ebemalige Firma Gbrbardt frares, vem 12. Juli 18 beschlessene HVerabsezung des Grundlaritala um A 50 000 — und dessen Erböhung um den gleichen Betrag ing Dandeleregister eingetragen, ebenda auch eingeiragen werden ist, daß durch Geschluß ver usiene vertrag jRischen uereigeselllckaft um weißen Habn n Schiltiabei die letztere Ge ersteren als Ganzes obne doraugge endlich auch daselbst
der
21
N
jerer Gesellscha
eingetragen werden ** 33: . ö. 2
*
— 1 * *
— . 11 16
Glaubiger der Altien- esellschaft Brauerei von Adelehoffen ehbe- walige Ftema Etzrhardt greres 1 Sciinig- heim Fiermit auf, ihre Nasvriuche an zu melden.
Tchiltigbeim, den 18. Teber 1p
— 6
r 368 14 311 enannten rermal
m —
Sirasburger Munsterbran. Ahtiengesell.
schast vereinigte ahnenbrän. Adelshassen.
GSranereien. Thbeeder Kremer. Otte Greßker
galtische Ahtiengesellschasl far Cicht. Urast. und Wasserwerhe, Kiel.
Nachdem die Gereralbetiammlurg der Attienre nnserer Gesellschaft dem 13. Dezember 1901 ber WM. Dur 1900 Feichleffen bat, den biekerizen Manen nierer Gee ichan
Act · Ges. Vicht. rat and Waßerner- Neuminstet abzuändern in Raltische Afniengesellfchaft far rich, Kraft nad Wwasfermwerfe,
Eead dere e dec Miel Ja Erle e- erttere n kermit die Aftienre nnferer Geied enn anf er krien de hf Ape pelungn , rr, ern,;
e, unserer Rafe
ete arri che-
Ciel. dee 15 Cfieker 1
GBaltische Ntren nee chat fur vieh, Near n, MwaFernee re.