2 . ĩ il. 2. Thüring. Feld Art. Regtg. Nr. 56, ] sächlich gegen Rußland und Desterreich⸗Ungarn. Aber die Herren LÜicgt also unzweifelhaft in der Richtung, sich nicht durch eine solche bon Trenenfels CG. kons): Der Remontezüchter ist nicht im ] Tripolis na England. An ü Per sonal⸗Veränderungen. Eren rde 14. * gn 1 Der n 35 . n * ö . 8. . 2 ge w — 6 Hr, den Export ers.hweren zu laffen. . ganze r ane e , . . . gin ö . . von R * 36 r . ü ister ei. 11. ober, inweis auf die ameri ö mi ö ĩ ö urückgewiesen werden. err nicke meint, die klei 42 n z ; e de, , wenn. Mit n n, . : fe ne e, Hr ffn, bei rer schmackhaft machen. Für die Festftellung des Werthes be . Landwirthschaft, Domänen und Forsten von . Vesttzer seien 19 ,,,, . man . , nr rie , gf. Hama — Offiziere Fähntiche ꝛc. Ernennungen, Befzrde— der SHewehrfahrik in Spandau, zum Erster Revistonsbemnten diefer ruft mans sich auf 'blt ehen der ierãrzte. Das Urtheil uber den Podbiels ki: Weil die Zucht nicht lohnt und bei der Warmbiutfsucht en Risik' Beirut haben die Getreldetrangporte aus? Terme schlossenen rungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Neues br ih ler Verleihung des Titels Fa kenkommissarius, Schön, Werth der Pferde bildet sich aber nach ganz anderen Rü. Meine Herren! Der Herr Vorredner hat sich darüber gewuudert, vorhanden ist. Die Leute sind genöthigt, ihre Fohlen an die größeren Gegend nach Beirut, wo sie zunächst in Depots unter . werden Palais, A. Oktober. Tau wel, Gen. Lt. und. Inspekteur der ö ha n ferm beim Art. Depot in Erfurt, zum Sber⸗ sichten. Worauf man hingus will, zeigt ja schon die be— daß ich mich bis jetzt an dieser Debatte noch nicht betheiligt hab Grundhesitzer zu verkaufen, weil sie mit ihnen sitzen bleiben, und sie begonnen. . . z ! 5 87 dmr . ö a. 3 4 ö , ,. bei der Hewehrfabtik in ö. ö inn in, . . . ,,,, , (Sehr richtig! links) Es ist wohl ganz erllärlig daß ich 6 . e 6 ih deshalb . 26 von 2 , in ö ef en ö. ö Emmmisllion der Friegs- Akademie, enthoben, . Ober Büchsenmacher bei der Gewehrfabrik in Erfurt, zur Gewehrfa geschlagen und die om ziert hat, ; t abe, bis die berschied ; ä Kankuzrenz des ausländischen minderwerthigen Materials nicht üf D ilch für die Präses des Ing. Comités, zum Mitglied der gedachten Kommission n Gand dl werfe. Stockmaß einfügte. Wieviel dabei auf die Latitüde ankommt, die die wartet ha r ie verschiedenen Vertreter der Parteien auf die Kosten kommen! Eine weitere Folge des Imports Ee Prüfung von Dauermilch für die Tropenfahrt. mb, Klitzing, Kauptm. und Komp. Chef im Gren. in Spa amten an der Grenze walten lassen, ob ein Pferd 90 oder 180 ier geäußert und mir die Möglichkei minder ü andi terials ᷣ Auf, der Allgemeinen Ausstellung für hvgienische Milchwersorau ö art gor Kims Cern. 2 Dt hc) Nr. 3, Königlich Sächsische Armee. ,, zahlen hat, en hier . k Graf Kanitz ö. auchn en nach der einen ö. . wo . ier harr n s 9 k. stersch . die im Mer gh 9h , ,. nn brei ih 3. r n, als aggregiert zum J. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Frhr. v. Leesen, Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen vill Lie Beamten scharf machen, thunslichst den höheren Zollfatz in in entgegenzutreten. Ich glaubed h n , zur Aufzucht verwendet wird, wodurch der Pferdezrcht ein Gruppe Dauermilch Präparate vorgeführt werden. Sowelt diese uptm, im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, in das Gren. Regt. und Versetzungen. Im aktiven Heere. 20. Oktober. Anwendung zu bringen. Die Zollplackereien können und werden hin en gegenz ü ; 26. 5 Herr Abg. Dr. Pachnicke wird unersetzlicher Schaden zugefügt wird. Die Käufer bon Arbeits räparate für die Versorgung der Kriegs, und Handelsflotte bestimmt önig . Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, — versetzt. Frhr. Mit dem Ausscheiden aus der Ostasiat. Besatzungs Brig. in der Armee unter folchen Ümstaͤnden nicht abrelßen. Legen Sie auf die Deklaration wohl nicht wünschen, daß ich jedem einzelnen der Herren antworte, Pferden sind vicl mehr die großen Besitzer als die kleinen; denn die sind, müͤssen sie schon bis zum I. . angemeldet und bis zum v. Bock, ,. und Komp. Chef im Nassau. Pien. Bat, Nr. 21, wiederangestellt: Richte r Hauptm, und Komp. Führer vom 1. Ost. folchen Werth, dann hätten Sie doch gerade auf die Luxuz. sondern daß ich meine Ausführungen zusammenfasse, um wenigstens kleinen haben in de Regel von ihrer Aufzucht noch genug für ihren 1. Dezember eingeltefert werden, um zunächst auf eine Reise mit einem bis auf. Weiteres behufs Vertretung eines erkrankten Lehrers zur afiatischen Inf. Regt. (bisherige Gliederung) als aggregiert heim pferde einen“ recht hohen Zoll legen sollen Wollen Sie von seiten des NRegierungstisches nicht dazu beizutragen, die Verhand. Ackerbedarf übrig. Die Erstreckung der ersten Werthstufe bis auf Dampfer der Hamburg. Amerika Linie über den Aequator hinaus ge— ,, ih . J v. Bredow, Lt. im Garde *. iger. Bat. ö. 13, Frhr. K Aren . 3. ö pie r Sin in . , . 3 ö . lungen vielleicht unnöthigerweise in bie Lz 3 K (Sehr 00 6ς, würde noch mehr minderwerthiges ausländisches Material zu schickt zu werden, Sendungen und Zuschriften sind an das Bureau eues Palgis. 25. Oktober. v. ,, t Asiatischen Inf. Regt. (neue Gliederung), im 13. Inf. Nr. Nis, ei den billigsten erden betr o, un ö Kür. Regt, vom 1. Dejember d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft N rt fern Inf. Regt. (bisherige Gliederung), im
agy, Lt. vom 1. dieser Satz sinkt, je höher der Werth des Pferdes
T Königs⸗Inf. R Nr. 106, Schreib Lt. vom 2. Ostasiat. den Staffeln Nun i ĩ ĩ ĩ 9 j ; emonte beinahe werthlos ist, kann ich aus eigener Erfaktu be. theiligung steht den Produzenten dus ganz Deutschland und auch aus in Washington. Walter, Lt. im. Hinterpomm. Fel Art. Legt. . G igs⸗Inf. Regt. Nr. 106, reiber, Lt. Ostgsiat. den Staffeln steigt. Nun ist auf den Kriegsfall hingewiesen worden, ihm gleich antworte, so bin ich auch hierzu bereit, werde ihm aber ftätigen. Die z fabrung be 9 Nr. 53 auf ein Jahr zum General⸗Konsulat in Kalkutta, — kommandiert.
Inf. Regt. lied ) im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg auf die Nothwendigkeit, uns unabhängig vom Auslande zu machen ti b i ielleicht b der kleinere n n. jeg , n. . . k ꝛ r nf. Regt. (neue ederung), . . ö Not ‚ 1. ; artiger begegnen, wie er viellei ei d i i n un einsten Sr Ber in Hannover, reußen, D, Zast row, Lt, der Res. des Hus. Regts, Kaiser Nikolaus II. . Rr * Auch für die Erhöhung des Kornjolls wird ja dieses Argument gern . mir gegenüber aufgetreten ist. . . ö . k Pommern, Schleswig- Holftein und Rheinland. Lon don, 23. Oktober. (W. T. B.) Der Landwirthschafts⸗ Rußland (L. Westfäl) Nr. 8, früher in diesem Regt, vom 1. No⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Ok- angeführt. Was die Pferde betrifft, so hat Graf Kani selbst zu⸗ ; der Zolltariffommissi , r, . Der Magde urger Verein der Pferde, Fnteressenten hat nicht., daran Minister Sanbury hat einer Deputatlon erklärt, er lehne es vember d. Jh ab guf ein Jahr zur Dienstleistung, bel dem ö tober. Stecher, Lt, im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, gegeben, a,. Pferdezucht vorwärts gegangen ist. ür uns ist in an, nen,, 39 eingehend diese Materie gedacht, daß Arbeitspferde in vielen Gegenden Deutschlands in vor⸗ ab, die englischen Häfen für argentinis ch es Vieh zu Regt. mit der Maßgabe kommandiert, daß während dieser . König von Preußen, scheidet behufs Uebertritts zur Marine-Inf. aus diese Zoller öhung mit ihrer Staffelung ünd wegen der damit ver. behandelt worden, und ich habe mich eigentlich gewundert, daß von jüglichster Qualität gezüchtet werden. Im Rheinland ist eine blühende öffnen, bis ihm nachgewiesen sei. daß in' Argentinien keine Vieh⸗ leistung sein Patent als vom 25. Oktober 1898 datiert K st. dem Herre aus. bundenen weiteren Erschwerung det Abschlusses von Handels vertrãgen verschiedenen Seiten gleichwohl wieder versucht worden ist, die Ver— Ralthlutzucht seit einigen Jahren unter Mithilfe der staatlichen seuche mehr bestehe und die argentinische Regierung eigene Schritte . ,. ichn . w . i,, Beamte der Militär-Verwaltung. a kö ch it se, ,. iber g elan giesan s, hältnisse unserer Landespferdezucht zu verschieben. Ich habe damals . 4 e nl ö ollen e bol g,, gethan babe, um die Cinschleptng eiter Wächter! ner nch ifittt alais, 18. Sttoher. v. . Rittm. i , n e 28. ; . r ha ein gi . ; Ackerpferd in vorzüglicher Qualität gezogen wird. ß ; und Eskadr. Chef . k Regt., mit der gesetzlichen t n , . Kö 6 . werden in erster Linie für e, n . K an ö . . , nachgewiesen, daß, abgesehen 23 Kehren zess Herrn, Hon Plöh. der ein,. Gut in ahlkreise . 25. Oktober. (W. T. B.) Nach einem Telegramm . fiche 2 Lit ober Ritz Lt. im 1 Lothring Inf auf seinen Antrag unterm 1. Januar 1903 mit Pension in den Ruhe⸗ pfernlbeiad K, , . 3 . ö 53 4 3 Err. n . , . ih ö ven gndien vom 3. DYtte ber, ist im üd⸗ is 21. aher. Lt. ; Jnlʒ; . . s. 3 r . u ich in den Händen der kleineren . ö. . , ichen Indien und in einigen am Fuße des Himälahn elegenen JJ nn,, , , , ,,, J ,, des genannten Regts. in m . ö i. ö ,, inn K uft unter 1,40 Stockmaß und unter 309 4 Werih dem Zollsatz von dem größeren Besitzer, selbst dem größeren Bauern nicht möglich Luxuepferde, fo bin ich damit einverstanden. Gz chadel 1 chr allgemeinen gut, die Aussichten sind günstig, ö 3 ., , , ,, . ö. robian zig, 24 . unterliegen sollen. Die gewöhnlichen Ackergäͤule hättẽn oft sei, seine Stuten einem Knecht anzuvertrauen. Er kann sie, . Leute, eds lob, Hauptm. der 75 ; ; J
, ; , ausgenommen in wenigen . Werth vnn ch Æreñ n , die solche theuren Pferde kaufen, auch einen hohen d if 9 ezirten der mittleren Provinzen, in denen der Reis gelitten hat.
ĩ ⸗ ⸗ . ö r ur einen Wer on selen in der ? , da er in seinem Betrieb auf. die Hilf: T Hritteü a ig, .
; w. irks, an Stelle 18. Qkt ober. Schum gnn, Kasernen⸗-Insp., in Zeithain, nach nur . ind ;
6 , Dresden, Feustel, Kasernen. Insp. in Dresden, nach Zeithain, unterm müßten also den Zoll von 75 υ tragen. Der Redner, f u
i ö i ilitã f j der Ausstell . 1 i . i ', richtig! rechts) Aber da er besonderen Werth darauf legt, daß h . bringen. Daß eine von der Militärverwaltung zurfckgewiesene der. Ausstellung (Hamburg Kampstraße 467 zu richten. Die Be
facht * * ⸗ . ; Paris, 24. Oktober. (W. T. B) Das Journal Officiel“ len. Hauptsächlich findet man diese Leute an der Börse. Die veröffentlicht die Ergebnif 6 ; . 3 Un 9. h gebnisse der Untersuchung über Tie Produktion . ist, nicht in der Weise schonen und vorsichtig behandeln, daß sie Erzeugung von Brotgetreide würde durch die Ausdehnung der Pferde. von Hafer und Gerste. Die mit Hafer angebaute Fläche ührungen nur vereinzelt zu verstehen sind, führt weiter aus, daß ist, nich , ; 9 deln, fucht nicht beeinkrachligt werden e den Che dern m nnn ü Sa ü n . die — 89 zum Tragen der Uniform der Landw. Inf. Offiziere 1. Januar 1903, — versetzt. , n, dez i . der kleinere Hh in Frage komme, der nicht im stande während der Trächtigkeit nicht Schaden leiden. (Sehr richtig! rechts) da betrieben, wo 66. en g, . i mn e mr nn . w . . 6 . 5 die Pro⸗ des Landw. Bezirks Weimar ertheilt. . ö ö ,, ; anf h fog rin derne . . n n 2. Auf. sei, mit der Remonte-Kommission zu verkehren, fondern nur der Groß Nur der kleinere Besitzer, der das Pferd in jedem Moment selbst dandesvertheidigung und Landwirthschaft, wenn deren lehter rentabler gegen 36 599 50 Itr. 6 mit Gerste hh. Fläche betragt 6 ö. , . , 3. , a 6 3 dee ih c t Kip lin e . X i, . 2 , beobachtet und wartet, kann meines Erachtens auch auf einen Erfolg . 3 e, Ich 3 den Antrag von Wangenheim 6] 292 ha gegen 744 089 ha in 1901 die Produktion 16 129 514 k le, de e. ; . n n t,, rechnen. Nun tbeilt sich aber, wenigstens was die Warmblutzucht Yen Kemnisianeanttag znnüs hin, ent gegen iz ööz 3 nl oder 1g 3.1 711 ter eg eee i gen Hrn ĩ ⸗ tes der Armee. 9. Sep- 185 Oktober. Schanze, Ober ⸗Apotheker der Landn ö d a, n. r, wenigstens was die Warmblutzucht an. 1 . r tz. geg ; 3 f 913 , En eth 139 Kaiser Wilhelms⸗Akademie gebots des Landw. ac II resden, der Abschied bewilligt. , . er fn Rr 9 inn 3 ist in dieser langt, die Arbeit zwischen dem Klein⸗ und Großgrundbesitzer. Der , . 6 ö. , , eil, ö 6m Im 6 m . r e r Ten , w. ,, dr. für das militärärztliche Bildungs wesen sind vom J. . . zu . Kaiserliche Marine. Debatte noch nicht berührt worden. Wir haben immer vorzugsweise fleinere Besitzer betreibt nur die eigentliche Zucht, weil er nicht die gemeinbeit. Die einbeimische Pferdezucht bedarf des Schutzes gegen und Lie Flachsernte auf das unf n beeinflußt hat. * in 5 ,, , ud . 2 ir, e, Offiziere zr. Ernennungen, Hef en, ,,. . . . fe en, Len . tt Sieh e nme, nöthigen Weiden hat, um bei der weiteren Entwickelung dem Pferde dier . 4 ö h 2 . er w . Sta e. bebauten Flächen betragen nach einer Feststellung kes Finanz · Ministers ruppentheilen angestellt n z Rhein. ssetz un gen ꝛc. Neues Palais, 21. Oktober. Krueger Kapitänlt. zu Liebe würden diese e ge . ‚ ie die nõthige Bewegung geben zu können. Hier tritt nun ber rõßere Besithe teinswegs zu Jollplackereien führen; er wird wie jeder für Weizen 3 25a 06 fa, für Flachs ga hon g t. Regt. Nr. 23, Tiedemann beim 3. Thüring. Inf. t * M. bei dem Wunsche nach einem Schutzzoll für Pferde ist aber das, ; Den t tr 1 9 tzer Staff eltarif liberal g: han bab meien. , ü ö it 71, Westphal beim 2. Kurhess. Inf. Regt. . 2 nr, 1 ö daß ein mn . Theil der e er en, ferde Kaltblut ein und übernimmt die weitere Aufzucht dieser Pferde. (Sehr wahr! schlags 6 10 , r die Vorlage für die rü pfecke gene, 6 ; ; ; Ur; 8ꝛ, Pflugmacher beim 1. Lothring. Inf. Regt. Nr 160 e 2 Rake Oberlt. vom 3. Er *, ein vom pferde, Percherons u. s. w. sind. Das Kaltblutpferd mit einem rechts) Es ist also ju unterscheiden zwischen der eigentlichen Zucht und man nicht den ganzen Tarif derwerssen. Bezüglich der Beschaͤlerfrage Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Günther beim Inf. Regt. Herzog riedrich Wilhelm von Braun z Dttober . J. datiertes Palent seines Dienstgrades verliehen. ruhigen Temperament entspricht gerade in hohem Maße dem Be—⸗ der weiteren Aufzucht. Wenn nun der Herr Vertreter von Königsberg kann ich mich nur Derrn von Treuenfels anschließen. Das Ausland = Maßregeln. schweig (Ostfrieß) Nr. I8. Junge beim 2. Bad. Feld. Art. Regt. dn, nach Arbeitspferden. Die Entwickelung der Verkehre verhãltnisse sehr drastisch darstellte, wie glückli ch ein Remontenzüchter sei, ? kann entschieden billiger produzieren, als wir es in Deutschland Rum knten The ners beim at. Inf, ztegt zie d. wer 2. Kaiserliche Schutztruppe. war allerdings nicht im stande, eine neue Zucht in dem Umfange 2 ö ö , streben, unsere Pferdezucht zu verbeffern aniscke Reni= z . Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, Breist beim 5. Großherzogl. Hess. Neues Palais, 21. Oktober. Schmitz, Königl. bayer. Lt. zu erreichen, wie es nöthig war. Daß der außerordentliche seine Remonten an den Staat verkauft (sehr richtig! links), und einen und zu vermehren, zumal wir neuerdings noch cinen neuen Konkurrenten M * e. e, n,. * at) ir mn gun im le, so möchte ich darauf erwidern, in Nord. Amerika bekommen haben, der die Interessenten in Olden⸗ , e fe em f n 3 7 ö . * an die ibte Jesammten Fohlen verkaufen, sehr selten kurg und ganz Norddeutschland bedrängt. er Pchnie mein; * dvdda fowie don? der syrischen Küͤste bis Benn un omen ̃ iestei sind. Die große Mehrjabl, das ist ganz naturgemäß, hat bei der Auffucht der llinere Bauer lann nicht Pferderucht trelben. Die, Lerhaltnisse die Cinfuhr von Konserven, Gemüsen und F icht 6 der . J ö das nicht zu. ortheil der Preiesteigerung kommt wesentlich 6 * . ö, lufjud in Oldenßurg und Hannover beweisen das Gegenthei. Wir stimm nn de 9 ie, i. — 1 emũ * Frů . owie * 2 1. Großherzogl. Hess Inf. (Leib Garde) Regiment Rr. Iis, Rent clonkurrierenden Auslande zu gute, und es liegt gerade mit chaden. Eine Menge von Pferden entwickeln sich nicht in für den Vorschlag ken berbfdeien Hegi tungen. der der? fert ch . =. 2 . — . * 4 L.. de Bra. beim 2. Ostpreuß. Feld. Arti erie Regiment Nr. 52, Rücksicht darauf die Frage nabe, weshalb man nicht schon e der gewünschten Weise, gehen nach irgend einer Richtung in Deutz lands das richtige Maß des nothwendigen Schußes währt. gese Wac ge e verboten. eiper beim 3. Unter Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137. Fromme beim Deutscher Reichstag. durch Gründung einer eigenen Jücht kalthlütiger Pferde diese Ausgabe ihrem Körperbau oder der ganjen? Entwickelun 9 auric Abg. Stadt bagen (Son) behandelt die Frage der Bindung Egypten. V 34 n Bilon ö. i m an e fir er, fe ber ö. 1 uh 2 2 —ᷣ eie. a r und werden daber nicht abgenommen. Diese Pfem welche 3. Pferdezolls auf eine Minimalböhe. Weder für die beantragte Der internationale Gelundheitsrath in Alexandrien bat die gegen enn en ,,, mn, mn, , 202. Sitzung vom 21. Oktober 1902. ö aß staatlicherseits früher vorzugsweise die beim Drag Regt. von Bredow (1. Schles.) Rr. 4, Dillenburger J
. — . = 26. . Bindung, noch für die beantragte Höhe des Röinimalzolls sei irgend di ünfte von Smw ; 2 x . 5 ; d iten Berath des Horden ist. die auch ven Alierg her von uns gepfiegt wurde. Gt ich als Nieten beieichnen möchte, drücken natürlich unendlich den eine stichb 3 ie send die Berisin ft. bent mdr Ingeordneten Quarantäne beim 4. U agze urg. Juf. Regt. Nr. 67, Haupt beim 6. Pomm. Tagesordnung: Fortsetzun er zweiten Berathung ift nicht o leicht
n ͤ t altige Begründung gegeben. Die Bindung stelle zweifellos jed f en. (Vergl. . R. An .? 20. d. ; ; ö eine Zuchtrichtung ju ändern und zu einer Durchschnittepreis. Ich glaube, alle die Herren, die mit Warmblut. eine Verfassungeänderung dar. Es kamen bei dem Pferdezoll nicht * ff in wieder aufgehoben. (Veigl. J. Ams. vom 366. 8. Zz. ** Regt. Nr. 4, Gruner beim 2. Litthau. Feld. Art. Regt. Entwurfs eines Zolltarifgesetzes bei Nummer 99 des anderen ülberiugehen, denn dag erfordert cine bett lich
r. 37, Haehner beim 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 163, Gerke tariß (Pferdezolh.
779 Ztr.
Inf. Regt. Nr. 168, Klages beim 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. I53, ; — Regt. von der Tann, nach erfolgtem Ausscheiden Bedarf an solchen Pferden preissteigernd gewirkt hat, ist selbst wie großen Verdienst er dadurch erzie 3 3 * 3 * , * * el n 9 83 . . Deere . , n 6. 6 9 am , , . ö. , * Pe daß die Glücklichen,
im 2. Bad. ren. NMegt Kaiser Wi Nr. . * 3 J. in der utztruppe für Kamerun angestellt. esolution sagen, daß die Preise außeror eien, mann beim 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, Braun beim s. November d. J Schutz er V
it. aft ; ; ö llein die Interessen de ü der Pferdezucht und der L irth⸗ ĩ ĩ s ; ĩ ĩ : zucht sich beschäftigt haben, werden mir zugeben, daß ein Pferd, allein sen der Armee, d erde; nd der Landwirt Der internationale Gesundheitsrath in Alerandrien hat beschlossen, ] . ü Stgatlicherseits it man allerdings in der letzten Jeit auf . welches die Remente Krommission nicht kauft, nabezu werthlos ist. schaft in Vetracht, sondern auch die der Andustrie. Zunächst liege es egen Vie Perfänste hn dun svrischen Kü ste zwischen aja und beim 2. Großheriogl. Me len kung, Dragoner. Regimen i 18, eber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen — * 1 Liner neuen Zuchtrichtung überzugeben, ngege ae 3 wellen Cie nicht 2 J gra . . * ö — ** im Interess der Pferdezucht selbst, daz ferdematerlal nicht ju ver⸗ Henn dieses ig emmnen, in den egvptischen Häfen daz Cholera“ Ettings baus beim 1. 2 en,, 1 8 Nummer d. Bl. berichtet. namen ich n Sachsen und den 8 6a ee enn r ia T , . h . 9 * — w— 6 — die 2 — 81 in den regleimen zur Änwendung zu bringen. de , Clemm bem ; n re fs 6 n 4 3 . Abg. Graf von Kanitz (. kens., fortfabrend): Die Preise der ruht i, , des n diesen er d 23 — 5j An ncht unserer Nemonten Üiegt. Es liegt eine game Reibe von m n — an, 6 e. * . 263 wr Kom. Lr 36, deiligtag beim r . gn 36. ., ng r Pferde inüssen um so niedrißer erschelnen, wenn man sich die Pro ⸗ hat und ein besonderes Bedürfniß für 1 Jahren jurũck, als ich noch dem bohen Sause angehörte und in der Budget · — une öj 3 ; mga en ju 1 . 2 * enen gebeten Sandel und Gewerbe. 237 (6. Pemm.) n. 42. Keller beim Ins Regt, von Co = * Tultionskesten für Pferde im eigenen Lande vergegenwärtigt. Die Der nere g einer neuen Zuchtrichtung en, kommission war; ich glaube, einzelne Herren von der Linken werden ö — 9 eelrkeitest ten nicht zu vertbenern; denn ech nehme sie durch 3. Desen Nr 19. Winter beim FTüs. Negt. Graf Roon (Ostpreuß) Dstyreußfische Landwirtbschafts kammer bat berechnet, daß die Kosten unternommen baben, beträchtliche Kosten durch Beschaffung des Zucht . . na. 2 ibren Beschluß auch nicht die mindeste Nückscht auf die leinen (Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellter R. 33, Step ban beim Masur. Inf. Regt. Nr. 146. Ursprung iner 31 jäbrigen Remonte 9o0 6 betragen. Diese Zabl ist keineg. materials verursacht. Vorjugsweise ist es gerade der leine Land. dessen noch erinnern. Juruf linle, eiterleit Auch der Herr Ab Landwirthe, die dieser billigen Ackerstuten benothigten. Hier bestebe Nachrichten für Handel und n du strie . beim 4. Lotbring, Feld. Art. Negt. Rr. D, Beineck beim Fü. NMegt. —— 3 gegriffen, um so weniger, weil bei der Aufzucht von wirth, der die Pferde mncht mit Vortheil betreiben ann, weil geordnete Singer wird sich vielleicht dessen noch entsinnen, daß, als ein Gegensatz zwischen dem kleinen dandwirth, der sein Arbeits pferd Lieferung von Kondensatoren nach Großbritannien General. Feldmarschall Graf Moltte (Echles n R; 33 Tick. beim 26 immer ein beträchticher Theil, von Pferden übrig er * in gang anderer Weise eranwachlende Foblen jn füttern wir die Frage der Jäger ju Pferde erörterten, gerade der Hert Abg. möglichst binlig haben wells und dem Pferderchtei, der wänfchen Pie Ei den n ltung ven Aston Manor (Grafschait W ich Inf. Regt. Großber og Friedrich Franz 1I. von Nedlenburg · Schwerin bleibt die von der Remonte⸗Kommission nicht gekauft werden, im stande ist, als der große Besitzer. Eg ist durchaus wũnschent⸗ Bebel bervor bob, wie er spentell der Beritten machung dieser Truppen mn sse, daß die Preise der Pferde moglichst boch getrieben werden. ; * 2 — * 2 üer . o — 21 21 64 Brandenburg.) Nr. 24. Wer th beim Inf. Regt. Keith (1. Ober- weil der Bedart der betreffenden Provinz schon gedeckt ist. Dieser werth, daß den Züchtern das angelegte Kapital gesichert wird und ine bobe G beil Meines Grach st es öi Man soll, säbrt der Redner fort, doch den kleinen Bauer davor be imm n e 2 3 291 ul Tieserung von Kondensatoren (Loos J.) Ples) Nr. 22, v. Dr tenberg beim Deutsch Brdeng. Inf. Regt. ibrigilcibende Theil muß dann bielleicht um . Dälfte veräußert gleichzeitig die Jüchter zur Vermebrung der Zucht einen Anrein in eine bobe Bedeutung beilege. eines Crachtens ist es eine Pflicht, waßren, nech schlechtere Arbeiter erde zu bekommen, als er sie jetzt für die stãdtische eleltrische Kraftstation. , Nr. 152. F ae m,, m. , . **. : dVrobin Vann ober. bat. Cra Bernstorff die lobnenden Preisen erbalien. Gs wäre doch ein betrãchtlicher Vortbeil. wenn wir eine ArMmee baben, auch ibren Bedarf an Pferden sicher u kbekommnit. Der kleine Landwirih sei in der Beziehung vor ken 3 Die d m gen un Eidalt ch 1m. Dungau des . Sertem ker. 16 ein jãrig. ei il iger Weit. bim Losten der Aufzucht einer Remonte auf 10950 berechnet, in wenn wir durch Förderung der ** ucht die 80 Millionen stellen. (Sebr richtig Wo so vitale Landesinteressen in Frage kommen, Großgrundbesitzer benachtheiligt. (Zuruf rechte ferdejoll) Ja, ᷣ— w Regina? 3. Wil 14 en, = ——— K Fothring. Feld. Art Regt, Nr. Jo, unte; Verseßzung lum Königt. Schicswig. Dosie mn stellt sie sich auf ioo M. Nach dem laufenden Nart und erbeten gm rn de. jetzt jabrlich ins Ausland wandern müssen. die Sickerftellung der Rementietung der Armer und die Versergung Kern Sie dicsen Jusammenbang nickt verfteben, Gerne rer tic tree s,. eren 8er. ung e ,, 1464 — Inf. Regt. (6 Lothring) Nr. 115 und Ernennung um Unterart 8 X P den Remeonte Ginlaufsfemmifsionen bat- Bei der raschen Abnutzung des Pferdematerials ist diese Aus gabe für ; —⸗ * gun Aba. Dr. def rates Id. kens. ]: Ich habe kein Wort gesagt! Angebote, welche mit der Au bri S ettion L* ver ehen ein e ssenestandet, mit Wabrnebmung einer ossenen Assift. Arnffien e rm gos n e , mn , me. Was ung sebt schmerrsich; desball if in ausreichender Schuß der Pferde. des Trantrortwesen — wat seltte us unserer Arnwce werden, wenn Prässden Gref n, nn fen, Ich bitte, keine Jwiegesprächei i fr ,. F , * j. 2 060 l = . ) * * ? ] . 73 15 ĩ ö 823 . 1 ] 2 z . ö no . eirie X beauftragt. an nn versiebt man unter diesen Ankaufekesten. Nur den Trangpor Fer zucht im allgemeinen, und namentlich fär das 1— b 2 durch ibr nicht die Jufubren bei ibten Maärschen geleistet werden konnten . . 3 das * iche e. e nf zu 2 ur ; . 6e en i 4 -. — * n Beamte der Militär- Verwaltung. auch die Kesten der Üntausekommssten selbst: Die größeren Besier 3 erwũnscht. Aus 65 1 * * ntrag Wangenbeim ge · da muß der Staat die Warmblutvferderncht nach jeder Richtung stůtzen. . 87 a r. J r n 6 n r a , , ⸗ ö — 1 Rene * ch schiie an. ᷣ x r Redner fa . . e . * n ; Durch Allerbechsten Akscbied. 22. ente mer, Pref. 2 — ——— — 16 8 6 — e f, R. 3 ig, e ,, W ien die Herren ven der Nun die laltblätige Zucht! Ich babe ver wenigen Wochen ge · axostreybieren. ar. r. RÆroratscheck: , Sie mich 8 bleiben unberüchsichtigt. (Phe Eiectrical singineer.] Dr. Düttm ann, Geheimer 1 — — — Tier e r , , derjenigen Tander beile, in denen Regierung., die in der Jommission mitgearbeitet baben, setzt bercitz⸗ legentlich der Dässeldorfer Tbierschau Gelegenbeit gebabt, mu seben, utrieden Prä ident: Ich babe melne Bemerkung nach jeder — der Qaurt Tatetien anstalt. auf 23 Antrag zum 1. Ottober 1902 e em m e, bien Bedars an Pierden nicht selbst vrodusiert, den Kampf aufgeben? Niemand von sbnen ergreist dag Wart. Dat daß am NRbein, vielleicht abgeseben ven 3, 4, 5 größeren Besitzem, Seite bin gerichtet! NMeht ein woblbabender Pferdenichter be⸗ a5 , g wert Großb mit Fensien n den NRubestand deck eht Minister: 2. Ser. sendern inen großen Tbeis ankanft, baken sich mit der Erböbung Interesse deg kleinen Besitzers sst hierbei in den Vordergrund gestellt dlese Zucht in der Dand gerade der kleinen BHesitzer lient. Wir Kier nder sich n ciner Nötblaze. in der Kommission ist. dag fest. Lieferung eines Pumpwerke nach Groß ritannien. r e gen des eggs M intstgizag ie Sen. 3 fanden iir Der den der Regierung un Terten! Bie Veukadern d near sisdnnen, sich der Pserdencht in ge⸗ 2 * feltellt werden, die Derren baten ung auf bem Wirihich i. Ui fam 8. November 1802 werden von der Stad twerwaltung temeßz Kleickman lmsti. Sem 1. Dat. Aunkait. Zn,. de —— . — — KWertbnell ist kurchang hetcchtsertigt, nwisfem Grant dimm, aber e ganz kleine Qesther ist dazu gar. dert seit Jabten eine sebr gute Gntwidelung, aber diese Pferde be. ben Augschusn. dar gern tes nen chi, beibringen önnen. den Swindon Angebote entgencngendommen! auf Nein Rerte. Nr. . lum XI. er , me, ten m 6 ablmitt. dem 8 . 213 2 Regierungen meinen besenderrn Tan nicht im Rande. Herr don Rlsdan schant den die Pferden ucht därfen nicht de großen Laufes, der großen Bewegung, sie önnen im Graf Nanißz bat kebauptet, daß wir in Fall, einer Mobllmachung Montierung eines Pumpwerfs far die Wasserwerte in Sbeurns J = at. I. Tbiring Jer. Rente, Rr. , 1 mee, Torr, z dal kr auhsprechen daß e den Bänken de landwingtbschaftlichen mit der Rindtieb· und Schwelnejncht ju berwechsein. Was leinen Raum aufgejogen werden, und der balb ann sich auch einige Lunderttausend Pfeide für die Armee brauchen. Dag ann St. George. — 1. dert. nige Jablmstt, Heber im O lastat. Erpeditiendrerrs. a- Tf , ] . R ⸗ ub gilt fär die Betriebe kig ju 109 ha nur Ton ; , . , ch nicht stimmen; wit baben jetzt nur Jos dos Pierke in Ter Armer Näbere Auekunft ertbeilt der Bereugh Surdevor in Swinden, sibent gen fat let Menn Gn eal Feld reugmeifter (Brandenfurg Terz eraise nen m * — — 1— 8— 6. 5 . ? * — nicht von der Pferde lucht. Der Abg. Steinbauer der kleinere Besiher, der Bauer, nicht nur mit der Jucht. Aber wenn es richtig wäre, so srrüche das gegen die Jollerb hun Town Hall . . * 51 1 4 5 1 8 * ö 2 . 5 M 2 1 23 ö J * 1 * ß g F , mme, der fg Rath von der Intend 3 11 1 — 4 * * ewiesen, daß an der Pferdesucht in Pemmern der größere leadern auch mit der Aufsachkt esassen. Dier seben Sie else ade Tie notbwendige Ginfut berklndern würde. Pie Te . Dol te ker. St tentel, Den Raik . D — 1 I * — vraftisch. Die ven der Kommission gemachten und * — Besitz betbeiliat ist, nicht aber der lleine. Im Ganzen nickt dag Zusammenarbeiten ven Klein, und Greoỹbesitz Tages ettung möchte Tie amerifanische Einfubr am liebsten durch eine Lieferung qußeiserngt Wasserleitungarsbren nac Re rn, n,, Karcher jsas nn der Rache. aten. da 5 . die Fer Unierfiß kung der cinkeimsschen Pieibejuckt Ficnen, it due Pferde sucht Festiegen, seweit sie aber don den Neinen und seadern bei der Kaliblutjacht bleikt der Zächter auch der Aufüächter. dige. Quarantäne derhindern. Dien senenannte detgrinare 6 Frankreich . XI. Armes terre vech m,. Ream 6, gasst Bet cher —— nn ere mien. allgemeinen muß ich sagen, Cy bandelt mittleren Bestpern beiriecken wird, ist sie surũck gegangen. Ver den Diesen Zustand im erbalten, ist cine der wescntlihsten Aufgaben der 8 bat, nur den Zweck, den Tedlbabenden dentschen Pferde. Am 13 N ber 1802 sel in si die Lie ͤ 3a * ueber ö Sahgert, 2 — * — Faker , 1 ch bier um die Unterstuigun] der einkemm ichen Land nirtkschast, und ung dergefübrien Berechnungen der Produltiongke ten babe ich nur ern 84 ⸗ ĩ muchtern bebe Preise in sichern. Ich bene, daß der Gund der Land on g 14 —— 4 . ⸗ r. * t. erun — Der · Bech baltetet der 8 n mg y 4 6 — id kann Sie nu dringend bitten. sich den Veorschlägen Ihrer sebr geringe Ghrfurht. Ven allen Felgen, die die Jellerbobung gad err erde ncht. (Sehr richtig! ; ö l wirtke mit scinen Afrfratseren hier lein Glück baken wird. Das 44 ——ᷣ * — Re * * 36 n, Basser.˖ unter Veileaunꝗ di Timnsirrudttzn⸗ 9 . * 2 11 6 * Reaammisstor e Wir wellen in der andesweohlfabri und kaben fell. ist nur cine sicher, nämlich die Preigerksbang ant anderen Also dag, waß den seiten der Linken vorgebracht ist, trifft nicht Jentrum . das bieter nech nicht ju dieser Frage gesprechen Han. durfte lufudtungeanlagen des Marine. Arsena entlich derg werden. Rec nner e rb, are, * 8 . — —— . ; gen,. Verte idigua n nicht Hinter anderen Rindern zurückbleiben. sind ungewiß . Die Raäcksichtnabme auf dag Steckmaß baben wir in Kan ju; eg ist viclmebr ven Bedeutung, die beimische Preidejncht da nicht mitmachen Das Arkeitgmittel der Armen sellte ju GGunfien — r . * ere. er r, ,, urn, aaf Wönigeberg (Ser): Dieser Pferde soll ist eins neue der rn, 16, 8 F 5 —7*4— aach durch unsert Jellesepgebung ja erbal ten und ju fördern. — — Pferteiuchieto auf Lesten der Sicner ab ier nici Lieferung von Blei nach Italien rneral - Elitarkas um Ka 1 i 4 * si Ren ; : f 500 M erstreken; wir ? * ; é 1 . Dr scher, Gebeimer Sckreiar kei der re el. Mul ira — — — * 2 , 8 — Han . inen genemmen, weil wir dadurch in die wenig Vert Pr. Pachniche qing auf die dander r erde icht unserte Nachbar Damit schließt die Diskussion Nach personlichen Be— Am 38 Deteber 18902 Nechw tig 2 Ubr, wird durch die Buchbalter. erranni Rastalstr, Feil, della. * alt nern * C . . der Ginfukr über die usfubr ist angenehme Lage gelemmen wären, für eine elch Wertbaren) niche Frankreich cin und streifte dabei die Frage ven Minimal. und merkungen der Ab9gg br KXropaisched Graf von ant Dircktien der Artillerie onstrustienen n Neapel die Tie ferung don gens, Arig, Sattler, aner Sqen gert, 1 ü nn beträgt brlich 100 00 Stück. Durch den stimmen ju minen. Wir fzanen alie nur den Wan sch aus svrechen NMarimalsiollen, obne auf den Kerndunkt cinfagcen. Die frannẽsiiche und Siadthagen* mird der änitag von Wan genhbeim 122 G0 Ke Gfei in Blacken am Anschlager resse den & 79 Lire . 1 — — * — * 2 30ll wird cem leinen Geer = T Bauern ö u 3 * 3 2 1 . 1 Pferde ut bat sich unter dem Scha eber Jèlle blubend entwickelt. die im vencraltatif vor geschla genen Pferde oil zu luden oͤffentlich vergeben. Rauflen G66 Lire Tan? 1 X. 2 Mere, cents ( 2 . * 5 ; rt ert. ra Kani at a e st * agdeb nur and wei . 1 — Ti 1 7 f 1 9 2 1 . und Hrerlan na acften iet ganilei Diastar von den —— — 64 8 an ert Fe, erbalten Eiligung der Pferde augzeprecken, und bie Herren ven Pisg und den ac den ntuciten Publitatie nen der Deat cker dant wittt . wait 3 w — der Bündler, Antisemiten und eines Theils — — r 1. Ckteter, Rube Sie Er 1 6 — * — ö 833 nim festea geln. Tie Nesten far diese Ranking baken das Gin getbaa; aus MNren en nach rechte ke dies derne hmlich den dertigen Zoller bo bunaen m dar ten Ee t richtig) eutsch⸗Konservatiden abgelehnt — Las fbrung bedeutender Raggerarbeiten in Italien. — — de XI. Armer. Kerr ben nnn m Mn Nenatiluunt asen aker M licimen Leate aafbrtagen. In ißrter Nelken Ferang ist alfe dieser Naf erschelle—n. Der Hinmeig den Während Frankreich 1379 nicht im starde war, die Remontterungꝗ In namentlicher Abstimmung wird darauf der Kom Die lam 8. Nevember 1802, Rermittegs (9 Uhr, nimmt dag aan ge n — * General acwanasdeg. Oer. tagte ella dug die Zahler Had amenilid di greßer Zichter GYralen Tan gz auf as Bctärfr d de; Armer Erich ger Rte een dier berchrafabren und sciar Armer bel der Mebilraachang mit den ge missons vorschlag im Ganzen mit 1g gegen 106 Stimmen Minfsterlum der bfentsihen Arbeiten in Nem enn. * 38 Durch Vettägung der 2 * r ge, der, ami nd fender Keim Tata Ter Reben erkabwng. cbense nd ach mekr die Vächtchtaabee au die — 2 n tin der iäclihen Lage, auf bei einer Stimmenihaliung an genom men. in Genua Ang heir entgegen für die Ausfäbrwng der in den Päsen pakete n, 5 9 — 825 * 9. 16 . zr, ere eileiten Dan ist iecht kKebasr tet; aber ie ict 3 obilisteruna. da eine Junabme der beimischen Produttien in dem dafur ade Tlerder a derseben. it er 6. 1 . and: Die Satze im Generaltarif werden nach dem Antrage nnd an den e,, n n, we, mr 2 e,, n,, Daker die Serre ir fr Jahr e srrnm green, erlernen lcken Mme, er, mare, dae, . Uecker I wr Fäter nn steben. (Schr richta) Diele Sell tätigen der ommisston beschlossen G wäabng mr ern en, r, fe, mrrenderün e arte, ö 769 1 n * * . 1 , Je Renn Saeden an de ram, nene, drann, g. drängen sih eh am atärltgen (reren, die e, Pferdesacht Jeet fad. könnte sic. Täalche ich auch ang und balte daber cee Grbebang der Pferdensste Darauf vertagi nach i, Uhr das Haug die weitere Be⸗ e , e wrggten fe, min ide, w. ran cb at 3. . Dee, i g , ,, , n, , . er, .. — 8 162 8 n,. de am. n är gebeten. Aker ich kefade mich Kier freilich lea Gerncesag ma rathang auf Sonnabend h uhr 8 & CM Cine). Der Jaschlaa erfelgi an Mheimnaa de 7. . ; . * ; 7 ö —— Fe ein . machen. ) d * Remmis. E nnr, , , , , n Rae, bar, een, le, eee, de are * r Pier derten erlegen Deren, die Gaerselt:. , sich an dee 2 ĩ rd at mir iederbelt geiagt. audere Mittel alg die JZellerbe ba am die de 10 ; ö 8 1 — 1 14 52 2 . Preite ebe e . — — 2 * er, , , , . n n . — . 1 . Dergebaag den Wasserbagarbeiten in den Niederlanden i. . 1 . t den e werden die n dem aemm im ssenso et sarucpatret aa ang eansprenden a ö — — 1 — — * — . 28123 * — Gas n nm 8 en, r. — J die Rieden ele Mie den ene, , der. r laecg Mialmallarli? äinsden. Iq elauße, mir Land · and Jor stwirthschaft. 29 8. Neve ber 1992, Verwittann 11 Ube, sellen ta 27 en,. 3 L r . ben werten De Ricleen aber, die Bauer nnd die & werfen. raf Kaniz bat auf a en. Naitet lan? * rice Free der Miamnlnge rag bei der Gr. q etieipehandel in Syrsern. ——ᷣ2 , , n n ia —— 2 7 3n Ment 2 . 1 * 2 8 1 ĩ . 9 . 7 ; ( ĩ 2 2 , n , e , , , , m . , , dn, ,, , , m , e Dun. e free, bete, ni, de, we, renden Cr mern, , mr, m, me, , , dan, , mm, n, , , r, , . , Tale e,. L= — 4 * — 2 3 6 Tria mam rien, fat Ges dar, denne, male gen minen, e, mer, eren, Paenäker ase bee, deen. J daß die RNenteraeg eicht la der Lage M. aaf die Mialkeaal. T QOetreiteazςνt * — derec ken . ü fęer der 1 Nikbeil * am, . 8 142 * 6. gr be lan enn, , , ran,, a nee, . mässea. ell e fe- s Eberkasgt eli jar — * — ard daß ih Tir Herre eat Hirter Lars, sch af den 331 — aha aarschlieklih =* Gerten, nd Tie ra sted as m Gelder deranschlaat erden r=n, , n, 2 Mer, , denn, n, . 2 Ed 16 m0, certer Aete sekseger rann dire Hadern, femme Greer, e, den Natieeal. 2 wa Drei der ü. Vat erte Mr. 18 lien e 6 Nrwmimntrras . Fan eler et = . Rar s =. ne = ne 8 1k 2 o, ae, Frankrecd Go, ae, der, Meeren, Fien sser na d, mene, jene, weren, an lasde Jæter ta beraaateerl ase ja stellea Terra e , me, ra e, , e. Aa rag Gert. ee e, e, D, m,, ,. Prediniial⸗ 11223 8 z 6 1 8. 183 e * * 1 x —— — * 14 a n, Re, Vertraa maar an ren, we, de n ndr, e, dener. ) ea Prefse der jz re der Derrelkeaterr Won 40 den I rabear fe au; Laren Dane. Gerablaag der lea Dent * ne d mere. 8 11 d 2 techtet
Rpeden der Prerfaßen Geneda und Porte Manrijlo