angegebenen Kosten von der Buchhandlung Gebroeders van Cleef in Gravenhage, Spui Nr. 28a, bezogen werden.
Nähere Auskunft ertheilen der Ober⸗Ingenieur der Strombau⸗ verwaltung in Grabenhage, Fluweelen Burgwal Nr. 16, und der k van Loon in Zutphen. (Nederlandsehe Staats- Courant.
Lieferung von Stahlschienen an die belgische Staatsbahn.
Am 5. November 1992 findet an der Börse zu Brüssel durch die belgische Staatsbahn Verwaltung die Vergebung der Lieferung von Stahlschienen des Profils Vignole im Gewicht von 52 kg i das laufende Meter und von solchen verschiedener Spezialprofile für Weichen und Kreuzungen in zwei Loosen statt. Das erste doos umfaßt 259 Stück Schienen von 6 m Länge im Gesammtgewichte von ungefähr 78 t, das zweite: 462 Stücken von 7,25 m, 5, 80 m und 3 m Länge (usammen ca. 115 t), 133 Stücken von 3, 214 m, 3.58 m und 3,22 im Länge (zusammen 223 t). An Kautionen sind zu hinterlegen für das erste Loos 19090 Fr., für das zweite 1700 Fr,.
Nähere Einzelheiten enthält daß cahier des charges Sspécial Nr. 239. (Nach Moniteur des Intéréts Matériels.)
Lieferung von Medikamenten, Drogen 2c. nach Belgien.
Am 6. November 1902, Vormittags 19 Uhr, wird im Kriegs⸗ Ministerium zu f die Lieferung von Medikamenten, Drogen, fropfen, Flaschen, Verbandzeug ze. an die Zentral · Apotheke der . für das Jahr 1903 öffentlich vergeben. Angebote müssen in eingeschriebenen Briefen bis zur . Stunde eingegangen sein. Um 22. November 1902 findet in den Gefängnissen zweiten Ranges des belgischen Staats, mit Ausnghme derjenigen zu Föwen, Gent, Brüssel und St. Gilles, die Vergebung der Lieferung aller für diese Anstalten im Jahre 1903 erforderlichen Medikamente statt. (Nach Moniteéur des Intéréts Matériels.)
Lieferung eines Sandbaggers nach Britisch-Indien.
Die Lieferung einer modernen Sandbaggermaschine für die . ae n soll vergeben werden. Die Verdingungs⸗ unterlagen sind von dem Director ⸗General of Stores, India Office, in London 8W., Whitehall, zu beziehen.
Die Frist zur Einreichung von Lieferungkangeboten endet am 4. Novem ber d. J. (Commercial Intelligence.)
Lieferung von Holz nach Egvpten. —
Die Verwaltung der egyptischen Eisenbahnen nimmt bis zum 15. November . *. n . entgegen auf Lieferung von chwedischem, Teak“, Sykomoren. und Buchenholz nach *. abe des e e, das von der Magazinverwaltung von Gabbary in Alexandrien sowie von dem Zentralbureau der Magazine in Saptieh (Kairo) bezogen werden kann. .
Die Angebote siad auf Stempelpapier zu schreiben und an den Prãäsidenten des Verwaltungöraths der Staatgeisenbahnen in Kairo einzureichen; sie müßen von jwei Umschlägen umgeben sein, von denen der innere die Aufschrift: „Ofkre pour fourniture de bois“ tragen soll. (Journal Offieiel du Gouvernement Egyptien.)
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 9 * bear g und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 17 892, nicht recht- iti tellt keine en. uit e ker e * sind am 24. d. M. gestellt 6930, nicht recht ˖ zeitig gestellt leine Wagen.
— n
lesis Eisenmarkt berichtet die Schles. 1 12 ih en grad ist auf den einzelnen Walswerk.
bibeilungen ungleich, und auch die Sortenaufgabe ist sebr verschieden. Fi 56 — klagen über 82 9 ang neuer Be—⸗ stellungen und die eingebenden Ordres bewegen si
und Mitteleisenwaljwer
in Fesdbabnschienen sind noch befriedigend; Dauerabschlũ werden von den Händlern weniger eingegangen,. doch sind d
eien Käufe für den sofortigen Bedarf siemlich umfangr ich gewesen. ef und Grubenschienen werden ju 120 big 128 Æ bro Tonne ab Werk für den engeren Bert'k notiert; für das erterne Gebiet jum gleichen Franceqrundyrelse.. Vollbabnschienen lesten 120 bie 1390 pro Tonne ab rk. Im Trägergeschaft bat sich die 2 * Für Gwortordreg gebt eg nicht ohne Nonjessienen ab. Der Sryndilatzgrundrreig bestebt auf 105 AÆ pro Tonne Fracht. basig Burbach, är dag Autland 89 - 833 AÆ Je nach Absaßgeblet pro Tenne ab Werk. Die Unwersalelsenwalmerke baben leinen besseren == aufsuwelsen; man nieht eg jedoch vor,
D
berflaut; der Ordregeingang aug dem Inlande bat sich a
mit eingeschränktem Getriebe ju arbeiten
berunter ju geben. ndel und
kungen zu vermelden. Waggon ⸗ und vto u dem auf 171 AÆ bI Tenne a der Jabres eit entsrrchend
renn auch im Greßen und Ganzen der Drdrersaang eine samung erfubt. Im Anelande gebt ee ebge gerser gegen d
Tenkarren nicht ab. Die Preielage far Nobeisen Elie underändert.
Die Nach ragt nach Mießerctrebeien ba gut aagebal ten
Verein dentscher Greßbändler in Dänge⸗ und Kraftfattermitteln za Berlin beraft jam 23. 2. M. *
dem Jentralbetel j Berlin cine Genet alrersamm lang em,
deren Tagckerdtaung u. a. folgende — — 6
stad Bericht aber den Handel mit Dangsteffen and Traftfa
J Ver tt abedtaquagen der Bingenrbedercten, I * * . — lall . Sack. Aleie˖
Gaim,
— 6 Meldaag de w T. G ketragen die Gaagbraga der
Italiensschen Mistelmeer baba ia ber feriten Offeker. Defade
im Danrtrez wert 117 7s Lire, fra Grateranggach ebe 7e Lire. fame webt m gn, eee — Die Manabeaca der Canaka aessie Gisen baba ketrese le der dergasgeeen Weche dd O
el ian oo Del wee all l B).
? D Daeker Da Nita rtertum , den einer Hir Rubel = 2 a0 Nihe rut
* J
4, n denen eme
Gear. —— — Darleken jar erfübraeg den Megechaatgen pa ge-
Stadt Hel r 1 40/o der bülih und für die Dauer von 10 Jahren nicht konvertierbar, ist von einem Konsortium übernommen worden, welches aus der . Helsingsfors, Stockholms Handelsbank, Stockholm,
in Basel und der Firma Hope u. Co., Amsterdam, besteht.
Kilogr. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 69, 35 Br.,
8 itz zer itterten, Sortimenten, wodurch ein rationelleg Arbeiten sehr er= gung wird. In Handelseisen seblen die glatten Lagerspezifikationen noch, dech lausen die Spenlfilationen des vorliegenden Bedarfs in inländischen wie ausländischen Sortimenten insewelt befriedigend ein, daß die Aufrechterbaltung eines regulären Betriebs in den Feineisen
* möglich ist. Mitteleisensorten sind in letzter Zeit wieder seiteng der Kleineisenteugfabriken lebbafter be- rt, sedaß die Lieserfristen auf wei bis drei Wochen lauten. Am 366 ist die Besetzung in den Bandeisenwerken, welche auch belang⸗ reicke Drdreg auß dem Auglande in Händen baben. Die 6.
statt mit den Preisen weiter ze Lage * iter r werke ö. * 58 rfabren. Der rieb ist erbeblich ein geschränkt. e de e,? —— Grobblechwal merke ist schwach, da der Gedarf im 14 den Fabriken merllich abgenommen bat. Der Exrort in gewöhnlicher Gro 3 * un r *. * 1 22 st icht mfan um ebgein n. erdte sind augenblicklich n o umfa . . e,. mäßig gut. Der Grund vrelg . swischen 120 un f Feinbl arkt eine regere Nachfrage 2 — ab Werl. Der Fein r. . . Inländische Band ⸗ und Tafelbleche sewie auch Qualtät wer * 1er sven fert. Das Auland. Dachblechzeschäft gebt, 8 ,,, m rien nimmt der Gejchiftederkebt eincn befriedigenden 12
ĩ s, 25. Oktober. (W. T. B.) Eine Anleihe der orig) i in * 8 Millionen finischen Mark, mit
bert Warschauer u. Co,, Berlin, M. M. Warburg u. Co. und . . der Baseler Handelsbank, von Speyr u. Co.
Kursberichte von den Fonds märkten. Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Gold in Barren pr.
68,85 Gd.
Wien, 26. Oktober, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. BS.) Ungar. Kredit Aktien 709, 00. Oesterr. Kredit- Aktien 673,25. Franzosen 704,00, Lombarden 74,59, Elbethalbahn 460 00, Oesterr. Papierrente 1090,5h, 40/o ungar. Goldrente 119335, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 1099,15, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97, 50, Marknoten 11697, Bankverein 451 00, Länderbank 391 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 281,00, Türkische Loose 114,50, Brüxer — —, Alpine Montan 357,50.
. ö . ö . (Schluß) 21 Eg. Kons. 933/16, Platzdiskont 34, Silber 23566.
1 9 Oktober. (W. T. B. Die Fondsbörse, der i e erf f die Produkten börse (Zucker, Kaffee ꝛc.) bleiben heute ge o ssen.
. . T. B.) (Schluß.) 3 0/0 Franz. R. 99,52 uezkanal⸗Aktien 38,67. ; Madrid, 24. Oktober. (W. T. B). Wechsel auf Paris 32,85. Lissabon, 24. Oktober. (W. T. 33 Goldagio 2868. New York, 24. Oktober. k (W. T. B) Die Ge⸗ schäftsbetheiligung war heute noch * nger als gestern, doch war die Tendenz fester, da der Sterlingswechsel zurückgegangen ist und man er⸗ wartet, daß der morgige Bankausweis eine erhebliche Zunahme der ,, zeigen werde. Aufmerksamkeit erregte die spekulative Bewegung in einigen Spezialwerthen. vi e, und Reading⸗ Aktien lagen bemerkenswerth fest, da diese Gesellschaft den Preis fur die Tonne Kohle ab Bergwerk um 59 CGentz erhöht hat., Schluß fest. Aktienumsatz 230 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zingrate 4, do. Zinsrafe für letztes Darleh. d. Tages 23. Wechsel auf London 60 Tage) 4,83, 25, ig n, 486,57, Silber Commercial ars 5s /. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Fane lo. 24. Ottober. (W. T. B) Wechsel auf London 12116. ; 6 Aires, 24. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 127,60.
Kursberichte von den Waarenmärkten.
Berlin 24. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel · Itr. für: eizen, gute Sortef) 1535 „; 15,30 4M — Wezen, Mittel ⸗Sortes) 15 25 ; 15, 20 0 — Weizen, geringe Sorte) 15,15 M; 15.10 6½6. — Roggen, gute Sortes) 13,85 M; 13,82 — Roggen, Mittel. Sorte) 15,79 S; 1376 6 — Roggen, geringe Sorte f) 15,73 M; 13,70 M — Futtergerste, gute Sorte J 14,40 4 13,50 M½ — Futtergerste, Mittel Sorte 135,50 M; 12,70 M6. — uttergerste, geringe Sorte 12,50 M; 11,909 M6, — Hafer, gute orte: 1723 , öde, = Hofer, Mittel, Sorte 159 . 14,80 M — Hafer, geringe Sorte 14,70 M; 13,60 M — Richtstrob 4,16 6 — . 7, 30 * 2 ck. — il 6 ,
O0 M — Speisebohnen, weiße 50 09 ;
— Kartoffeln 6, 00 (.
er, fn n g , 60 e 8 1. I Gier 6 Stuck h,. M c . deen en
abn. th Frei Wagen und ab Babn. a, burg, 265. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kern. n * S250 - 8, 50 = 75 0 obne Sack 6.40 = 6, 60. Stimmung: Sietlg. Krystalljucker J. mit Sack 12 Brotraffinade J. o. Faß 7556. Gemablene Raffinade m. Sack 25.45. Gemablene Mell mit Sack 95. Stimmung — Mohb⸗ jucker 1. Produtt Transilo f. . B. Hamburg pr. Oktober 18, 15 (Id., 16,0 Br., pr. Norember 15 05 Gd. 15, 10 Br.,. — — bei,, vr. De. jember 15 20 Gl., 15,25 Br. — — bej, vr. Januar. März 15,50 Gd. Jo dh Br. — — bei. vr. Mai 15306 Gd, 1d, 55 Br, jd S5 ber. ĩ Stetig. Sire. Srigeee, (a T 8) Rubel los ss oo, ver Mai 2. 50. . Bremen, 21. Oktober. (WB. T. B.) (Schlußbericht Schmal sebr sest. Loo — , Tubg 69 , Dorvel Gimer 60 . Speck fest. Sbort leko — 3, Sbort clear — Okt. Abladung —, erfra lang — Kaffee rubig. Baumwolle rubig. Uppland middl. to 834 4.
,, (W. T. B.) Petroleum fest.
S t 65. . * Oktober. (G. T. B) Kaffee. (Vormitta
ver Mal 15, 35, ver August 1630. bauptet. 1170 Gb. 11 8 Gr. nomlncsi. R fen Mojud er Ter Diteker 7 sB. n ern
Londen, 24. Offteber. (G. T. B.) (Schluß.) 82, ver 3 Monat 2.
erdinary Lie serungen. Stetig. Ottober servreig, Dit
3 444 Quuferrrein
(82 009), irfliciher Grrert
a 0h). daden amerikan 189 099 (180 1935209
Mater cearaate Qualit
beß ere Qual
1) Good Santeß ver Oktober 301, ver Dejember . März ver Mal 32. Bebaur tet — Zuger markt. (Gormittagibericht) Näben Robmucker J. Produk Basis szös eM, Wendement neue Mance, frel an Bord Hamburg ver Dliober 15.15. ber November 18 M, per * —— 15,15, ver Mär 18.60,
Gu dayest, 21. ober. (G. T G) Nobltarg vr. August London, 21 Dieber. (G. T. B) 6 ee Javalucker loko 8 e Kupfer
24 Derober. (G T. G) Baumwolle. Umsatz:
n Enn far e,. — Grrort 8-2 * 83 . .
Milliger.· ¶ Brasillaner ¶ Poing n * 96 **
leren ker 1 bo, Rerember. Deiember 183 Wert, Deember. vrelg. Januar -Rebruar 4.44 Verfän Februar ˖
2 e. 53 13 2 J 6 läuf Mal Jmni . 488. 3. — Baum welle n⸗ Woche n irt Iiffern e Riammern deuten die Vorwoche 2 Wechen · amsag dM Ho Jes goo) de. von amerikantsh a 90 7 0ο). do. . alatlen 110 io 8 nn, 1 ig, 5 *
P o nunmmnelk. er
, n , d, , g. Ce, mer, der Rede, , d on 0909, daden amerifani 74 7 oo) Verrat 215 099 ) mend
ea, Gehb titan ien We God Tang Goo), daden amtiltan ic. T Gb
Nanceser, 24. Dfteber- nn 121 Mater q *
ker , Nereland 5. ö f r wen.
is, 24. Oktober. (B. T. B). (Schluß) Reh zucker 66 ag oo neue Kondition 201 —– 21. Weißer . fest, Nr. 5, per 160 kg pr. Oktober 245 /, pr. Nov. 244, pr. Januar⸗April
2654, pr. März⸗Juni 26.
Am ster dam, . 2 (W. T. B.) Bancazinn 714. — ava⸗Kaffee good ordinary 341. ö , 683 K SGi. bericht. affiniertes Type weiß loko ez. Br., do. pr. c . He he e 19 Br. Fest. — Schmalz. r. Oktober 138,00. ; New Jork, 24. Qktoher. (W. T. B.) (Schluß) Baum⸗ wolle Preis in New Jork 8370, do für Lieferung pr. Dez. Z, h, do. für Lieferung vr. Febr. 8,38, Baumwollen⸗-Preis in New Orleans giss, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 39, do. do. in Phi⸗ ladelphia 7,25, do. Refined (in Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 11390, do. Rohe u. Brothers 11,55. Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 53s, do. Rio Nr 7 per Nov. 5,10, do. do. pr. Jan. h.265, Zucker 31, inn 26,324, Kupfer 11,575 12,09. — Baumwollen Wochenbericht. ö in allen Unionshäfen 303 000 Ballen. Ausfuhr nach Groß⸗ ritannien 107 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 105 060 Ballen. Vorrath 608 000 Ballen.
„Der Arbeits markt Halbmonatsschrift der Zentralstelle für Arbeitsmarkt⸗Berichte (Herausgeber Dr. J. Jastrow, Berlin, Verlag von Georg Reimer). Die altz Organ des „Verbandes . Arbeits nachweise erscheinende Zeitschrift enthält in Nr. 2 des 6. Jahr⸗ ganges unter anderm: Der Verbandstag Deutscher Arbeitsnachpeise über die Krisis auf dem Arbeitsmarkt, — Allgemeines: Rundschau über die Lage des Arbeitsmarktes. — Situationsherichte aus einzelnen Gewerben. = Situgtionsberichte aus Plätzen und Ländern. — Verband deutscher Arbeitsnachweis⸗Konferenz. — Verband * er Arbeits- nachweise. Stenographischer Bericht. — Verband Badischer Arbeits⸗ nachweise; Verhandstag. — Verband Märkischer Arbeitsnachweise. Ablehnung des Antrags auf staatliche Beihilfe. — Deng Mit · gliederliste des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise nebst zahlen mäßigen Angaben über September 1902.
Verkehrs⸗Anstalten.
Die Schiffahrt auf der Walga und ihren Nebenflüssen wird, nach . der . Et. Petersburger , infolge der außergewöhnlich kalten Temperatur in diesem Jahr voraussichtlich einen i frühen Abschluß finden. Bei Perm ist bei einer Temperatur von 10 Grad Kälte regelrechter Eisgang eingetreten. Aus vielen anderen Orten des Wolgagebietes laufen ebenfalls Nachrichten über verhältnißmäßig starke Fröste ein. Da sich noch viele Waaren, besonders Getreidesendungen, unterwegs nden, herrscht in den interessierten Kreisen eine begreifliche Erregung.
Mainz“, 23. Okt. v. Havanna n. Bremen abgeg. Schleswig“ Australien best., 24. Okt. in Colombo angekommen.
d, 24. Okt. in Antwerpen angek. Ue“, n. Brasilien bes n n Dover pass. ‚Barbarossa“, n. 2. Gibraltar passiert.
* Name der Beobachtung · « Wetter station 23 ;
— 8. 2
M 252.
uchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. e, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober
en Staats⸗Anzeiger.
1902.
rwerbs- und Wirthschafts, Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗ Kusweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ö. n , ,, ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.
9 Unt
Gegen den Rekruten Adolf Hermann Köster, geb. ain 24. Oltober 18,7 zu Lobbendorf, Kr. Blumen- thal, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht bezw. we fernung verhängt. Es wird er und an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.
Bremen, den 23. Oktober 1902.
Gericht des Landwehr⸗-Bezirks 11 Bremen.
Beschreibung: Größe 1 m S0 em.
Beschlagnahme⸗Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Reservisten
Andersen Schmidt Üls. aus dem Land— ahnenflucht, wird auf es Militär⸗Strafgesetzbuchs ilitär⸗Strafgerichts⸗
ersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
en unerlaubter Ent⸗ ucht, ihn zu verhaften
Flensburg, wegen Grund' der Zz o ff. d sowie der 8s 356, 360 der M ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 22. Oktober 1902. Königl. Gericht der 18. Division. Der Gerichtsherr: v. Oppen.
Beschlagnahme⸗ Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Edmund Kraft, ausgehoben zum Inft. Regiment 1260, acknang, wegen Fahnenflucht, des Militär. Straf⸗
erklärt und
Dr. Pindter, Kriegsgerichtsrath.
aus Fornsbach, O.⸗A. B wird auf Grund der §S§ 69 ff. gesetzbßchs sowie der FJ§ 366, 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für erklärt und sein im Deutschen Reiche ermögen mit Beschlag belegt. Ulm, den 22. Oktober 1902.
Gericht der 27. Division.
fabnenflücht
24. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Llovd. en,, urt“ 23. Okt. v. ö n. n. Galveston abgeg. Weimar‘, v. Australien kommend, 23. Qkt. Hurst Castle * „Wittekind“, n. d. La Plata best., 23. Okt. Las Palmas pafs.
Die gegen den Rekruten — Versicherungsbeamten — Rudolf Wilhelm Otto Dannenberg, aus dem Lndwehrbezirk 1 Berlin, wegen Fahnenflucht, in den Aten 1119. St. P. L. 22 02 unter dem 4. Februar 0e erlassene und unter dem 6. Februar 1902 in N. 32 unter 88 588 veröffentlichte Verfügung, durch welche derselbe für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— iermit aufgehoben, weil der
23. Okt. v. Buenos Airetäz n. Bremen abgeg. „Königin Luise“, n.
25. Oktober. (W. T. B.) Dampfer Cassel ', n. Baltimore best., 24. Okt. * hel Vork angek. Dresden“ 24. Okt. Reise v. Antwerpen n. Genua fortges. „Prinzeß Irene, v. Ost⸗Asien
t. alien best.,, 24. Okt. schlag belegt ist., wird
Zustand der Fabnenflucht aufgehört hat. Braudenburg a. S.
Wetterbericht vom 25. Oktober 1802, 8 Uhr Vormittag.
den 23. Oktober 1902. Divisi
von Liebert.
—— —
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
28 — x — ö — f —
. 3
ö
. 4
— — * — J —
— 28 —
.
—
ae de me ate Seresthen ian * , . e,. 863 r na
11 , , J h , ,, 11, ,
la Getriebe
Zwangeaverstei n treckung soll das in Derlin, Oranienburgerstraße Nr. Ig, belegene, im che von der Königstadt Band 11 Blatt A. 168 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungg— dermerfg auf den Namen
1 des Maurermeisters Garl Gliesche und
2 deg Maurermeisters Augus raetragene Grundstũck, bestehend aus Vorderwohn⸗ echtein und linkem Seitenflügel und unter⸗ am 9. Tezember 90, Vor- nittage A0 Ur, durch das unter Mrenstraße Nr. G60. Grdzeschoß, Dersteigert werden. Das Grundstuck
kelertem Hof,
eichnete Gericht, Zimmer Nr. 8. ist in der Grund.
mutterrolle nicht nachgewiesen, dagegen nach M 25 254 der Gebindesteuerrolle bei chem sfähr- cken Nuhungewerth von 2j gi M mit kteabetrag von S. M jur Ghebändeitener weranlaqi. er Versteigerungedermerk ist am 13. Dltober 1962 n dag Grundbu Berlin. den IJ. Tkieker jo.
Röniglicheg Amtagericht J. Abtheilung 86.
Jahlungesperre. . Leaf Antrag des Prersteg George ju Peolajemo in Men, vertreten durch Justijrath Halen, wird gemäß § 1 3.Pp-O. an die Menkabn. Nenten Bank ju Fransfurt a. M. dag et eilassen an den Inbaber der nachstebend be⸗ saeten, von ihr auggegebenen Aktien eine Leistung ken, insbesondere neue Jing, Renten. eder nian Antheinscheime oder cinen Erneucrungzschein 73Il, 7, 7M, 1141, 1 n, 33539 m531I, Rasz sg, 3334, 33635, ma nsr, za 5, sl, 32800 Ms. Frankfurt a. M.. e, D, eber 1802 Tenigl. Amtegericht. 15.
2 — *
eingetragen.
e = — — 8 — .
! . w 822
22 — = D e e 6 — — —
3
Nr. GI, 635.
2222
Nufgebot.
Der Drechel'ermeintet Fran; Mabnfert in Zebdentc, Drltaerstr. Ja., vertreten darch den RNechtaanmali in Berlin. Aleranderstr G63, bat dag Aufarbet m segeblich verleren gegangenen, am . Mai 19M R gewesenen Wechsele d. d. Becham. den 14 Fe⸗ 2 — n Bechnm alg ace 1 n Fimaa Mank n Gtrwer , Berlin als Gerin anterichrieben nad göriert ist, Keantraat. obaber der itfande nir aus
den auf den 18. Magi n QMerichte,
etdert. vateften don 1 unn,
dem anker mrner ,
t esẽ
Dar id re
und 7,
5 — 22
wähnte Pest, besteben Grbermesseg v
8) a.
aecbotri
ana Resina v Anna!
Czrist
bolt]
Die verwittwete Charlottenburg, Lutherstr. g. vertreten durch Rechts⸗ sse zu Berlin, Kommandanten hat das Aufgebot des in Berlin am 27. September 1899 von Albert Siegheim aus—⸗ hold Cohn in Charlottenburg, diesem ange⸗ zahlbaren, durch Deutsche Bank
Frau Rosalie
anwalt Ernst Mana straße 84,
gestellten, auf Bert Uhlandstraße 187, nommenen, Januar 1900 fortlaufende Indossamente auf die in Berlin übertragenen Prima⸗Wechsels über 26560 ,
gstellerin angeblich für eigene t. Der Inhaber der fgefordert, spätestens in dem auf Mittags 12 Uhr, vor t, im Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 44,
welcher von Antra Rechnung eingelöst i Urkunde wird au den 14. Mai dem unterzeichneten Gerich Amtsgerichtsplatz, beraumten ¶ Aufgebotstermine melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol Charlottenburg, den 15. Okto Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
Aufgebot. Der Kaufmann Paul Lauter zu Freiberg i. S. vertreten durch Rechtsanwalt Rudolf Leonhardt da selbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ angenen, am 31. Dejember 1899 fällig gewesenen echsels d. d. Technitz Bez Leipzig, den? 6. No— vember 1899, über 161 6 78 3, der von ꝛc. Her= Poblenz auf Herrn Peter Pesch n Krefeld gezogen, von diesen an— enommen und mit den Indossamenten 6. und Paul L er Inhaber spätestens in dem auf Sonnabend,
st, beantragt.
II Treppen,
bd gh]
mann Ehlert, F. Wwe. & Sohn in ⸗ „Paul Hugo auter“ versehen ist, beantragt. aufgefordert ; den 23. Ma 1902. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 41, gebotstermine seine tunde vorzulegen, erklärung erfolgen wird. Krefeld, den 18. Oktober 1802. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
k Aufgebote. Auf Antrag der unten bezeichneten Grundstücks— bis 19 vertreten durch den Rechtsanwalt Bartecki in Neutomischel, werden die folgenden Lasten, Hypothekenposten und Hypotheken- urkunden aufgeboten;
1) Die im Grundbuche von Kozielaske Bl. Nr. 12, Wilbelm Hartmann daselbst ge⸗ Abtb. 111 unter Nr. 1 für J
rtmann eingetragene Post von gora Bl. Nr. 59,
anberaumten Auf⸗ melden und die Ur⸗ deren Kraftlos⸗
Rechte anzu widrigenfalls
59158
eigenthümer,
dem Eigenthümer hörig, in Caroline Augustine o7 Thlr. 9 Sgr. 7 2) 2. Das im Grundbuch von Ci dem Eigenthümer Max Janott dafelbst gebörig, in R eingetragene Vatererbtheil don 49 Thlr. 5 Sgr. 31. Pf. nebst Zinsen der Johanne Caroline Wilbelmine Redlich, b. der über diese Post und das an derselben Stelle eingetragene gleich große Vatererbtheil des Johann Gottlieb und Johann Wilhe (im Ganzen 147
Abth. III unter Nr. 1
Im Dienegott Nedlich 147 Thlr. 15 Sgr. 10. Pf) gebildete Dypgthefenbrief, bestebend aus der Ausfertiqung des gerichtlichen Erbrezesses vom 13. Sepiember 1552, dem Eintragungsvermerk und dem Hrvotbekenschein.
3) a. Die im Grundbuche von Glashütte Nr 2, 6 den Gigenthümern Gustav Friedenberger bezw. Otto Rosenau bezw. Reinbold Knoll daselbst gebörig, in Abt. II Nr. 2 bejw. I eingetragene Befugniß der Jebann George und Rosina Rosenau schen Ebeleute,
sich die auf einem Morgen Wiesenland stebenden
RBaumstãmme anzueignen,
be der Orpotbetenbrief über die auf den ju 3a. genannten (Grundstücken in Abtb. III Nr. 2 für die minderjãbrige Jebanna Juliane Horlitz eingetragenen 233 Thlr. 8 Sar. 6 Pf. (Mest don 435 Thir. 8 Sar. 6 Pf.). bestebend aus der Augfertiqung des Grbreiesseg vom 7. Jrli 1839, dem Gintragungꝭ vermerk und dem Hyvotbelenschein.
) a. Folgende im Grundbuche von Konlolemo Hld. Nr. 41, der Wittwe Grnestine Steinle dasel bn ge boörig, in Abth 111 eingetragene Yrrotkeien
== 70 n nebst Coe Jinsen des Tausmanng Louis Jacobi in Gräg (Nr. 65,
* R 10 * nebst 69 Zinsen und 20 A Vesten pauschquantum. Vermerfung füt die Band lung M. Vlasterek in Grän (Nr. 6),
r. IM nebst e JZinsen des Hauedieners Wil. belm Schallet in Berlin (Nr. 19),
die Pesten u a. und 8. sind auf oenfolemo 318, 234. 338. 383 und 401, die zu y. auf Ronkolemo 331. 385 und 409 abertragen;
h. der Hrretbefenbrief
. über die u 4a a er- wäbate Post,
rechte trãftigen dem Wechel, dem vrotbefenschein.
2 . den Konfelewe Old. Nr 27 dem Gigentbamer Grnst Steine dascikst ar berig. in btb. II eingett a 25 Thr. De ret bea Steinle
bestebend aug dem Mandate vom 13. Arril 1878
Ginttaqungedermerk und dem Folgende im Grund
Vrrotbefen der Witte Anna
Io Tbir der hen sried und Jobanne dusse Steinle schen Ckeleute und bo Thlr. der Wilden Sieinfe (Nr. 4).
k. der HDrrelkbefenbrief üer die zu Hara er- d ang der Anesertigung den dem Ginttaqunat-
ben Mterteefe G].
lbelm selb⸗ ian bt. 11 Nr. 2 —— *
nämliche I Thir. * Gettfried Hasch, and JI Tor. z1 ö chen Giader Geftfried, = Stalecka, aud Lene
m 14 Mai 1841.
dermerk and dem Vretbefenschein Die im Grund Ne 36 dem Gi
aa derr bel
chein.
esselben Gläubigers (Nr. 6), Katasterkontroleurs Brohm in Grätz Nr. 7),
(Nr. 10)
bestehen.
dem
brief
Eintragungsvermerk und dem Hypothekenschein. 836 * —
von 109 Thlr. Restkaufgeld.
Kaution.
erklärt und die werden.
Neutomischel, den 17. Oktober 1902. e,
59459] Aufgebot.
—
Königalutter, den 209. Oftoker 1902. Ver rogliches Amtegericht. Bröckelmann.
59 zoß . au, = Böblingen. ufgebot.
widrigen alls seine Tod
Böblingen, den 22. Dfteker 1M.
Oberam terichter
(ge Vogt.
Ver ffeatlicht durch Amtenerichtn Sefretär Hechn. 1 Aufgebot. Der Gerichtaroll eber Paul Jaga ia Maul. brenn bat alg Nachlafr ener keantragt, den wer- sche lee G bristian Friedrich Echuid, med, ge. ju Manlkrenn am d Mal ih end fag weln. kaft zoselkft, far fert a erfläree. Der Keiciihneze Aer iche lte ird * erdert., sich sraͤtesteng la dem au, Montag. den 11 Mair Jona, Rerminn. br. et dem untereiknctes Gericht aukeraunmten
— b a mel den, idriaen fallt de Teden.˖ erllir
wer erfelgen ird. An alle, melde Aurans äber Seren eder Ted der Verschelenen a erteilen — 1 — Aufter z svaͤtrittra im Auf. ge bets iet Gericht . Manlbeann, de Deer .
z 8m
Dia, zahlbar . ⸗ X. 1 5 Tee der Jekar-
R ent ) Vmerst. 24 m ae db * Vo toęocrihts i imiket art
b. der Hypothekenbrief hierüber, bestehend aus 59461 Auf ebot. einer Ausfertigung des Erbrezesses vom 23. Juni Der Schlossermeister 9 1837, dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken⸗
. 530 Thlr. nebst 60 / Zinsen und 2 Thlr. 20 Sgr. Kesten des Feldmessers Pudentz in Witzenhanfen Ausschließung erfolgen wird.
ö die enge i ö 1 a. . ö . 6. erwähnten Posten, die außer dem Hypothekenschein a ñ und dem Fintragungevermerk zu a. aus dem rechts. I55l?! T., Amtsgericht Ellwangen. kräftigen Mandat vom 10. September 1869 und dem Wech . . . 9 zu 5. aus dem Mandat . 5. 8 4 . . ö 19. ö isz1 und dem Wechsel vom . Mai 1555 Gruber, gek., am 10 Maͤrs 1558 in Röhlingen,
e im Grundbuche von Blake Bl. Rr. 11, F]on dem CFigenthümer Samuel Rau gehörig, in Abtb. il An ee zu machen. 9 . Nr. 2a. für die Johann Gottfrick unde Anna Rosina, Ellwangen, en. DYltoher 1902. geb. Köhlert, Raurschen Eheleute eingetragene Poft Rr MAmts gericht.
Das Aufgebet erfolgt zum Zwecke der Löschung der nannten . Die Posten sollen getilgt, die haber nicht zu ermitteln, die aufgebotenen UÜrfunden nicht aufzufinden sein. Die der Person oder dem Aufenthalt nach unbekannten Berechtigten werden trag gestellt, den genannten Josef daber aufgefordert, ihre Ansprüche auf dies Posten Ürtheil fär todt zr erflären. Gem 13, n Vätestens im Aufgebotgtermine am 21. Januar 1902. Vorm. G Uhr, anzumelden, widrigenfalls gebt die Aufforderung: t mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen, die Ürkunden r kraftlos
Der Landwirth Hermann Wessel bier hat das Auf— gebot der ihm abbanden gekommenen Obligation vom 6. November 1864 und Zession vom 15. Ok. tober 18589, laut welchen im Grundbuche für Könige⸗ lutter Band 1V Blatt 35 für ihn eine Restbrpoibet keim Wohnhause No. ass. 2227 in Königelutter in Vöbe von 1200 S eingetragen ist, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 12. Mai 1902. Vormittage 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen. fallg die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Bertha Kellermann, led. volli. Näbterin. und Wilbelm Kellermann Schreiners Witwe, beide in Stuttgart, letztere als elterl., Gewaltbaberin ibrer minder. Tocher Martha Rellermann, Haken den Antrag gestellt, ibren Okeim Jobann Jalch Gnesin, gebeten am 21. Juli 1821 m Böblingen, scit ca. 90 Jabren in Amerifa mit unbekanntem ufentbalt abmesen? für tedt ju erklären. An den Jobann Jaleß Englln ergeht des balb die Aufforderung, sich ät e m n dem auf Tonneratag, den 40 April 19092. Borm. 9 Uhr, ver dem . Aminen c Böblingen anberaumten Aufgebotstermine ju mesden,
c ierslarunn erfolgen würde. Gbense ergebt an alle, welche Auekunfi über LSeken oder Ted des Verschellenen zu ertbeilen vermengen, die Wuarferderung, spätesteng in dem genannten Auf- gebote termin dem Gericht bieven Anzeige ju machen.
r udolf Peters in Briesen hat beantragt, ihn als Eigenthuͤmer der Parzellen Grundsteuermutterrolle Art. 56h Gemarkung Briesen
ei
7) a. Folgende im Grundbuch von Bolewitz Nr. 228, Kartenbeiblatt 1 Rr. 124 und 125 in den Gärten,
dem Eigenthümer Andreas Starzak in Grudno Acker und Hofraum in der Stadt Briesen an der
gero in Abth. III eingetragene und auf Bolewitz r. 352, 353, 358, 359 und 3650 übertragene Posten: a. 8. Thlr. nebst 5 oo Zinsen und 9 Sgr. Kosten
des ., Christoph Pudentz in Pinne (Nr. Y, buch einzutragen.
ae . 18 Sgr. nebst Holo Zinsen und 10 Sgr. thum an den genannten Parzellen in Anspruch
Scheunenstraße mit zusammen 19 a 260 qm Größe und lL21. Thaler Reinertrag, für welche ein Grundbuchblatt bisher nicht angelegt ist, im Grund- Alle diejenigen, welche das Eigen⸗
nehmen, werden aufgefordert, ihr Recht späteftens im
r. 6 Thlr. 20 Sgr. nebst 21 Sgr. Kosten des Aufgebotstermin den 22. Dezember 1902,
Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 2, anzumelden, widrigenfalls ihre
Briesen, den 18. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot eines Verschollenen. Der Abwesenheitspfleger Josef Betzler, Bauer in Röhlingen, stellte in zuläfsiger Weise den Antrag
vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und
8) Die im Grundbuche von Scherlanke Bl. Nr. 37, seit mindestenss 9 Jahren verschollen Es ergeht Eigenthümer Traugott Kunert dafelbft gehörig, in Abth. III Nr. 3 für den Bürger Auguft Kutzner in Neutomischel eingetragene Post von 140 Thlr. nebst P wir der darüber gebildete Hypotheken stehend aus dem Urtheil vom 17. März 1845,
der Schul dverschreibun vom 20. April 1849, dem
demgemäß die Aufforderung an den bezeichneten Ver— schollenen, sich spätestens in dem auf Montag, den EHI. Mai 1903, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ellwangen anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗ gefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebolstermin
O. A.-R. Wider.
10) Die im Grundbuch von Grudno Bl. Nr. 12, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber dem Gärtner Martin Kaczmarek in Stendal gehörig, Setretãr Ka rpf. in Abth. III Nr.? für den Knecht Fran; Balcer in 159501 Aufgebot. Grudno eingetragene Post von 543 Thlr. Vater⸗ erbtheil nebst Zinsen und 75 Thlr. 5 Sgr. 5 Pf.
Josef Stangl, geboren am 30. Mai 1855, Bauers sohn von Innenried, ist vor ungefähr 22 Jahren nach Amerika ausgewandert, und sst seit ungefähr 18 Jahren keine Nachricht über dessen Leben einge⸗ gangen. Der für Josef Stangl gerichtlich bestellte Hen Georg Weiß, Gütler in Innenried, hat mit Genehmigung des Vormundschaftägerichts den An— Stangl durch
B. G. B. und S8 vis ff., 960 ff. R. J. B.. O. er- 1) an Josef Stangl. sich spätesteng in dem auf
osten werden gelöscht Dienstag, den 5. Mair 19903. Vormittags
9 hr, anberaumten Aufgebotgztermine ju melden, widrigenfalls die Todegerklaäͤrung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, srätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht Anzelge ju machen. Regen, 13. Oltober 19902.
Kgl. Amtagericht.
(L. S8.) (ge.) Flecken stein
Zur Beglaubigung: Gerichteschreiberei des K. Amtegericht? Regen (L. 8.) Willenegger, R. Sckretar. Ios8897! Aufgebot. Die nachstehend bereichneten, seit mebr ale 10 Jabre abwesenden und verschollenen Personen 1) Juliug Reimer Claus Thecdor Timm, ge—= boren am 21. Juli 1838, Sobn dens Malerg Andrea Johann Friedrich Timm in Glücktadt und der Gatharina Margaretha, geb. Rruse, 2 Jebann Engel, geboren am G. Februar 1839, Sohn des Däuerling Peter Christian Gngel im Außendeich und der Catharina, geb. Mohr, X Hinrich (Heinrich Weberliag. zcberen am 2. Februar 1837, Sohn deg atbners Jebann Georg Weberling auf dem Strobdeich und der Wiebfe, ach. NRoggenkamy, ) Jobaan Ninrich Peter Julius Wied. ge- boren am 27. Januar 84h, Sohn der Dornisten Heinrich Wriedt ju Gläckstadt und der Aan Gala- rina Sorbia, geb. Alber, 8) Mile Jara. geberen am 5. Jaguar 1810, Techter des Jobann Jürg ju Kamwer feske und er Margaret ba, geb. Bade, 6) Jebanneh Junge. geboren am 30. August 1840, Sehn des Kätbnerg bei der Kuble dich Junge und der Margaretba. geb. Mebder, Wimmer Margarethe Rrsehbnte (Rrönte),. 3c. PHöiening(e), gzeberen am 20. Mal 777, Techier des Nentnerg Claus Piening ja Neuenbreef und der Anna, geb Gare, 8) die nachkenannten vier Rinder der Pferdever⸗ mietkerg Hinrich Garl Wilbelm Rröbnfe (Rränse) 9 ¶lũcgfstatt und der Margaretba, geb. Piening (s. Nr. 7) Jaceb Dermann Hwinricch Kröhale. boren am 26 Jarnar 1801, Wilbelm Rröhdasfe, geboren am MM Mal 1802 Margareta Gatbarina Rrohafe, Seberen am 9. Ser tember 1801, Dtarich Kroate, eren am 114 Ser tember 1804, sollen auf Antrag rer Pleger deim den Ver- wandten für ert erflärt erden Drgsellen erden aufaeferdert, sich wätestenz in dem auf den 7. Mei a9. Moerm an · keraumten Nufacketetrrmine ja neten, i 21 die Todeerflirung erfelgcn ird Ie at- Ranft, Cber Leben eder Ted der Versckossenen In ertke len derm daen. werden aufgrferdert, rTatestenn e af detatermtae Nan, fa maachen, Ge, eder senfstige amt tuch an die 2 — je fera aicht bereit afkee fand in, e, de, Werne der, e, an. chin et Twatrffere n ese betetern i 2m amber Gain nede,. ee, n, Deer, an,.
Ser aliches atze rih