Pũsseldors. . 59044 Das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschafet A. Best Co. in Liquidation zu Hannover soll nach S 3 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. ;
Die Betheiligten werden von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrichtigt. Zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1992.
Königliches Amtsgericht. Pũsseldorũ. . 569045
In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eingetragen! Bei der Nr. 59 stehenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma Alfons Custodis Actiengesell schaft für Effen⸗ und Ofenbau, hier, daß das Grundkapital um 300 000 4. herabgesetzt ist und jetzt 900 000 ½ beträgt. .
Bei der Nr. 126 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Special Fabrik für Montage— Kleinzeuge der Electrotechnit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Geschäfts⸗ führer Georg Neumann, hier, abberufen und der Kaufmann Franz Nierich, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist. . .
Bei der Nr. 180 daselbst stehenden Gesellschaft in Firma Internationale Gesellschaft für Patent⸗ unternẽèhmung mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gefellschafter vom 6. Oktober 1962 die Gesellschaft aufgelöst und der Bureaugehilfe Johann Kreuels, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Düffeldorf, den 18. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. PDiüsseld orf. . 569046
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen? Nr. S460 die Firma H. Adam mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Aachen und Zweig mederlaffung in Düsseldorf. Firmeninhaber ist der Kaufmann Heinrich Adam in Aachen und Preokuristin deffen Ehefrau, Eugenie, geborene Benard, daselbst.
Nr. 1481 Kommanditgesellschaft in Firma Flöger⸗
öfer Cie. mit dem Sitze in Düsseldorf.
erfönlich haftende Gesellschafterin ist die Ebefrau Anton Flögerhöfer, Regina, geborene Schröder, Handelsfrau hier. Der am 1. Oktober 1902 be⸗
onnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an.
21 Anton Flögerböfer, hier, ist Prokura ertheilt.
Nr. 42 Firma Rudolf Loke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Rudolf Loke, hier.
Rr. 843 Firma Ernft Rodn, hier, und als In⸗ haber der Kaufmann Ernst Rody, hierselbst.
Nr. S44 Firma Carl Grasses, hier, und als Inhaber der Kaufmann Carl Grasses hierselbst.
Bei der Nr 183 daselbst stebenden ↄffenen Handels gesellschaft in Firma G. Æ E. Aldenhoff, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Gustav Aldenhoff jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Bei der Nr. 2098 des Gesellschaftsregisters ein⸗
etragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma einarz Æ Loke, hier, wurde vermerkt, daß die Gefellschaft aufgelsst und der Kaufmann Jobann Woblstadt, bier, zum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 20. Dktober 1802. Königliches Amtsgericht. PDuisburꝶ. ;
In das Handelsregister X. ist unter Nr. 232 die — „Ernst von der Heiden sen.“ u Tuis—
urg und als deren Inbaber der Unternebmer Ernst von der Heiden zu Duisburg eingetragen.
Duisburg, den 21. Oktober 1802.
Königliches Amtagericht.
Fiehstüätt. Bekanntmachung. 59371 Betreff: Fübrung der Handelgregister.
Der Bierbrauereibesizer Pbilirr Huber in Eich stätt betreibt dert untet der Firma „Seimerbräu Philipp Huber“ eine Bierbrauerei mit Mälterei.
Eichstãtt, den 21. Oktober 1902
K. Amte gericht.
Eisenberg, S- A. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abtb. A c bei Nr. 23, Firma J. A. Reinecke mit dem Sitze in Eisenberg, eingetragen werden,
a. daß an Stelle den verstorbenen Fahrikbesitzer Hermann Reinecke in Eisenberg dessen Söbne, die Kaufleute Paul und Die Reinecke daselbst alleinig verfsnlich baftende Inbaber gewerden und;
v daß die Gesellschaft 12. C begennen bat;
daß die Prekara Reinecke erloschen ist. Eisenberg. den 21. Dkteber 1802 ennossich Sächs. Amtegericht. Abi6. 2 EIpber feld.
Unter 235 des Sandeltreg:
Firmen Faulenbach 4 getragen werden
Durch einstweiltzge Verfüzunng de bier dem 14. d. Mr ift . Gich dertrete:
Giverfeld, den 2) Dkteder 1*
Rènigl. Amtegericht.
59043
Sz bn
—— —TdC
Karl
des Paul
Nr terg A. ist bei d
1 3u*
pier 182 . 1 —
11 19 FIDina. Ja unser Dandeltres iter eth. A
Dakaber der unter Nr. 141 Willa VUollmeier Eiding
Jedarne Jeigmann in Gim dermerft. daf die Preturs
1 21 n bene Alt — t — = 69 3 m2 . 1 71 15214 der Taufmann .
— — 2 — — e verraten 5 *
gleich iertig becker Fache erleschen it Ciping., den 21. Tfteũer 12 KRèrnizlihe Amttacricht
Frank fart. Maim. Versffentiichung aue dem Oande leregier:
Giefrrische Ubren - Gefelschaf! wit de- scheaufter Dafrung. U. deeser Ferna n
bente eree mit dem Si
des R 2τEmann
3:
Fa del eergtiter emaett at cGarterertra mt amd Jœn l Raad der Nater-ebeacerr It der neren Da Stamealar ral Ketrant än übrer siar de Caefleate ar'rg Falte dad Varel Cesertiihe Bckaszt: Gerate -
2 1
ei a dach ei tꝛat at tet
— Te — *** 15 *
Friedberg, Hessen. 59375 Bekanntmachung.
Die Firma Samuel Mayer ju Heldenbergen wurde im Handelsregister gelöscht, sammt der dabei eingetragenen Prokura des Hermann Mayer.
edberg, am 20. Oktober 1902 roßherzoglich Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedeberg, Queis. f 59376
In unser Handelsregister A. ist am 21. Aktober 1952 bei Nr. 22, betreffend die Firma W. Kunkel in Friedeberg a. Qu., Folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: W. Funkel Nachf. Inhaber C. Poseck, Friedeberg a. Su.; Inhaber ist der Apotheker Carl Poseck in Friedeberg a. Qu. ;
Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Geestemünde. Bekanntmachung. 59377
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 453 zur Firma „C. Sattler, Buchdruckerei. Verlag der Norddeutschen Volksstimme zu Geestemünde“ eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.
Geeftemünde, den 22. Oktober 1992.
Königliches Amtsgericht. 4. Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 59379]
Die unter Nr. 395 Abth. A. unseres Handels⸗ regssters eingetragene Firma Arno Kirchner in Gera ist heute gelöscht worden.
Gera, den 22. Oktober 1902.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 23. Oltober 1992.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G. Assist. . Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 59378
Unter Nr. 58 Abth A. unseres Handelsregisters, die Frma J. C. Mähr's Erben Inh. 8. Schütte u. P. Herrmann in Gera betr., ist heute ver— lautbart worden, daß der Kaufmann Hermann Schütte in Gera aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma in J. C. Mähr's Erben Inh. Paul Herrmann geändert ist.
Gera, den 22. Oktober 1902.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gera, den 25. Oktober 1902.
Der Gerichtsschreiber des gr Amtsgerichte: Dir, A.⸗G.Assist. Giessen. Bekanntmachung. (õ9380]
In das Handelsregister Abth. A. wurde heute ein—⸗ eee die Firma „Basaltwerk Lollar von
arl Zimmermann zu Lollar“; Inhaber Kauf— mann Karl Zimmermann das.
Gießen, den 23. Oktober 1902.
Großberzogliches Amtsgericht. Gleiwitꝝ. 59381
Als neuer Inhaber der Firma Oberschlesisches Traneport Comptoir Georg Weickert Gleiwin in Gleiwitz, Handelsregister X. 389, ist der Kauf⸗ mann Gustav Gronnenberg zu Breslau eingetragen.
Amtsgericht Gleiwitz, 20. Oktober 139 Glosan. 59382
Im Handelzregister A. Nr. 153, betr. Firma „Lazarus Wolff Moses“, Glogau, ist ein« getragen: Die Einzelfirma ist auf eine offene Dan. delsgesellschaft übergegangen. Die Gesellschaft bat am J. Oktober 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ge sellschafter sind: Kaufmann Martin Moses und Kauf⸗ mann Ludwig Braun, beide in Glogau.
Amtsgericht Glogau. . Okiober 1902. Gnnden seld. 59383
Im Handeleregister A. ist unter Nr. 28 ein- getragen? Die Firma Friedrich Gehl in Groff= Nimedorf und als deren Inbaber der Maljmeister Friedrich Gebl in Greß⸗Nimedorf.
Amte gericht Gnadenfeld, 22. CGS örlitn.
In unserem Gesellschaftgregister
Firmen gelöscht werden:
Dfteber 1902. 558772 fol gende
sind
os 439] P 8 . C Srliin. Fich. Eiver feld, amn.
Befanntmachung 303.3
Mr 17. Gebrüder Rädisch m Venzig C. *. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Friedrich Dewald Rädisch, am 16. Mai 1831 in Peng —
und Wikelm Gustar Ardelrb Rärisch, im Jabre 1833 in Tiefenfurt versterben
Nr.: J. Zimon A Sohn u Görlig. Der
baftende Gerelschatter., Tuch abrikant Je-
miUl Simen, ist am 25. Nevember 1872
mmanditistin Bitmwe Jebanne Rudelrb,
schke, ist am 22. Nevember 1352 bier ver-
7 erssnlich eg 6 . no
end
2
Dkteber 1802 Tènigl iche Amt gericht.
1 * 9
58773
Firma Carl
133 der Dandels
d ist das Dandelt
2 unter derselden Firma auf den Tan mann
Fig Witte bier üb z 2 *
1 Die offene Handelt gese Tertloff u Görlin * register A ist aufgeld
—
— * 23** 2
tęegangen 27 Ja unlser Haadeltegifter A. ist unter Ne. 86 die Firma Naumann A Jimmermann n Lesch ˖ win uad alt deren Jababer der Fabrikant Dewald Meb jn Gerling cin gctragen werden. Die Handel- t den Leipzig ad Leschwig der-
lest und die Firma den Mat 1 MI der Pandel- eier deg Röriglichen Umtegericih; ma Leina
terber übertragen
Gori. den 17. Trteber 180 Rerial icke Amtaericht C. 5 II ingen.
2
8334
3a bandelteegiter B kt deter Mt. 11 . erm, DW, Ritwülkler 4 Zobn Gesellschaft mit beichrantter Oaftung Gottingen. u *r ö, Dee Glam Prefara der Raufleate Laden Nizel ed Nadel Mäller a Metnagen kt et leichen
Dem Tasman f Prekara erte
Göorringen,. der Tkteker 1 *
Xerialtes Amtarricht
renssen. Befannteaachwang
Da daz Daadel reger A. nater Re n dare de, der Mahldansen ad dier rende, ee een en, e Firma Carli Maenner
Feneen
—— — 112 3—
4 361 Nadel M ta
— I
Gẽttir ten
1 — —
Nercaber 183 Ke
—
in Greußen und Fleischermeister Gottfried Auener daselbst. Greußtn, den 20. Oktober 1902.
Fuͤrstl. Schwarzb. Amte gericht. Abth. II. Gross- Strehlitꝝ. oz 86 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 87 die Firma „Kaufhaus Dagobert Korn Groff⸗ Strehlitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Dagobert Korn daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Groß ⸗·Strehlitz, 21. Oktober 1902. Gxoss- Strehlitꝝ. k õ9387]
In unser Handelsregister B; ist bei der Firma „Sberschlefische Portland⸗Cement und Falk⸗ werke, Aktiengesellschaft Groß Strehlitz⸗ ein⸗ getragen worden! Dem Betriebsleiter Dr. Otto 8. zu Groß⸗Strehlitz ist (Gesammt⸗ Prokura ertheilt.
Amtsgericht Gr. Strehlitz, 21. Oktober 1902. Giistrow.
ö. 59388 In das hiesige Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen:; Firma? Fr. Franz Oaase; rt: Güstrow; Inhaber: Ingenieur Franz Johann Albert Heinrich Friedrich Haase in Güstrow. Güstrow, den 21. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
593539
Halle, Saale. 593890 Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. B77 ist die Firma: Daniel Gehlert, Margarine Oel und Fettwaaren en gros mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Daniel Gehlert daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 20 Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Hanau. Handelsregister. 59391 B. 2. Hofbierbrauerei Hanau, Aktiengesell⸗ schaft Sanau: Der Vorstand besteht vom 1. Oktober 1802 ab aus zwei Personen, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Kaufmann Hans Stengel zu Hanau ist vom 1. Oktober 1902 ab zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Hanau, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Befanntmachung, .
Im biesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1201 ist heute zu der Firma Gebr. Astholz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Asthol; ist alleiniger Inbaber der Firma. Hannover, den 20. Ottober 18902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hers seld. Bekanntmachung. 59392
In dem Handelsregister Abih. X. Nr. 99 ist bei der Firma G. S. Braun in Hersfeld eingetragen worden: Der bisherige Inbaber Müblenbesitzer Georg Yer⸗ mann Braun zu Eichmüble ist auesgeschieden. Die —— des Kunst⸗ und Handelsgärtners August raun in Hersfeld ist erloschen. Unter Umwandlung der Einjelfirma in eine am 4 Juni 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft sind in das Geschaͤft als persönlich baftende Gesell⸗ schafter eingetreten:
a. Wittwe dez bieberigen Firmeninbaberg, Jennd Braun, geb. Eisenschmidt, und deren Kinder: b. Müblenbesitzer Bernhard Braun,
c. Maria Braun, d. — Braun, e. Auguft Braun, sämmtlich zu Gichmüble.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bernbard Braun ermächtigt.
Hersfeld, den 17. Oktober 1902.
Tänigliches Amtagericht. Abthb. II.
nirschberg, Sechles. 59393
Unter Nr 158 des Hand. ⸗Reg. A. ist das Er. loscken der Firma „R. Dutter“ in Alttemnmit“ eingetragen.
irschberg i. Schl., den 21. Oktober 18902
Kẽnial iches Amtaaericht. Insterburg. Betfannrmmachung. 59394 Deute ist unter Nr. 285 unfsereg Dandelgregisters A. die Firma „Minerva Trogerie. Max Toer — Justerburg“ und als deren alleiniger Inkaber der Kaufmann Mar Deerk in Insterburg eingetragen In sterburg, den 20. Tlteber 1902. KRönigliches Amtegericht nRönisgsbern. Hr. Dandeleregister des Königlichen Uwte gerichte Königeberg i. Vr. Am 21 Oktober 18902 ist ein zetrazen im Bandelt- register Ubibeilung A kei Mr 10905. Daz am hiesigen Crte unter der Firma Theodor Voelfner Nach. tcberd= Dandelgacichst dez Kaufmanng Walter Maer ist auf den Taufaann Walter Deaner a Königsberg Pre übergegangen der das selke unter Ser veränderten wirren Theodor Voeltaer Nachf. In. Walter Tonner ferisegzt. Der Uebergang der in dem Hwe⸗ triede deg Geschittz kegrüadeien Verkindlichkeiten und Ferderungen ist bei dem Grwerbe der Geichäftg darch Walter t aus geschlessen. unter Ne. 1 Der dre, Gentral Bazar Gebr. Locwenthal“ nit dern Side m Röonige- verg i. Dr. far die am 25 Mar 18M bezennene eSene Dandelsacfelichaft deren verfenlich Baftende Gerellshafter die Aaufle'ae Mar gar Darid LSeræen- tal, beide wa R6aigekera 1 Pr. stad Langen, mn. warm'stac it. Ve fannutmachung
ö el iter bach 6 —
2 HPDermana Merr den Frasftarta M baken am 1. Dffeder 180M unter der Firma Bense und Mohr“ alt c= ene Das eleꝶc cHichat mit dem Sehe n Kethervbach en Dandelszeichlt er grardet
* Æ dit 3.12 — e . — 1 amm r é T2IIF5ᷓItↄ2τ J T azmenkard inks. un t 16
1 1 6 — — 1 6 171
1eipnia. al dem dir betreffenden
ir, OSeraann eie bau- Leipzig Glatt 88) de bandel keezrerg in iacta sen erden daß der Jabaker bern Eiestried Seleaen Marder aa dd da
1 te ate
eren ert dert Lacerst
der Ragteaagee Derr rear de nt fa Tee, = kr ere d ü
daber daß dieter ait ür die im Getrleke
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers haftet. Leipzig, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipnig. Re, Auf Blatt 11 582 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Schimmelwitz in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Paul Franz Schimmelwitz ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver— lagsbuchhandlung. n,, den 21. Oktober 1902. oönigliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. ; 568397 Auf Blatt 11583 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Hamann in Leiyzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Karl Friedrich Ernst Hamann ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ziga— retten⸗Agenturgeschãfts. Leipzig, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 59400 Auf Blatt 11584 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Ukrow in Leipzig und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Herr Gustav August Paul Ukrow ebenda eingetragen worden. Angegebenet Geschäftszweig: Betrieb eines Möbel— fabrikations⸗ und Möbelhandels Geschäfts. Leipzig, den 21. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. ö ö 98398)
Auf Blatt 11585 des Handelsregisters ist heute die Firma Anton Eulitz in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Bruno Anton Eulitz ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Putz und Modewaarengeschãäfts.
Leipzig, den 31. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. f 598399] Auf Blatt 11 536 des Handelsregisters ist beute die Firma Walther Brause in Oetzsch und als deren Inhaber der Graveur Herr August Hermann Walther Brause ebenda eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig. Betrieb eines Handels. geschäfts für Schablonen, Stempel und Marken, berbunden mit Gravier⸗ und Präg ⸗Anstalt.
Leipzig, den 21. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Ceipnis. os 0
Auf Blatt 7062 des Handelsregisters, die Aktien. geselllchastt in Firma. Leipziger Westend Bau gesellschaft in Leipzig beit, ist beute eingetragen worden, daß Herr Alexander Zinkeisen — infolge Ablebens — als Vorstand ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Heinrich Georg Schomburgk in Leipzig als solcher bestellt worden ist.
Leipzig, den 21. Oktober 1802.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lies niir. Iod 403 In unserem Handels register Abtheilung A. Nr. 8 ist bei der offenen Handels gesellschaft Moritz Vappe, Liegnitz, eingetragen worden: Der bisberige Gesel˖ schafter Moriß Parr ist durch Tod aus der Gesell. schaft ausgeschieden, die Wittwe Seren enn) Parpe, geb. Brann, zu Liegnitz in die Gesellschaft als versönlich baftende Gesellschafterin eingetieten Dem Kaufmann Siegfried Moeler zu Liegnitz ist Prokura ertbeilt.
Liegnitz, den 18 Oktober 1902.
Kõönialiches Amtaaericht. Lübbecke. 3 In unser Handelsregister Abtheilung A. N.] ist eingetragen: Die offene Handel sgesellschaft Weh fälische Fleischwaarenfabrik A. Löwenstein 4 Sohn in Levern und als Gesellschafter die Kanz ⸗ leute Aler Lowenstein und Carl Löwenstein daselkn Die Gesellschaft bat am 15. Dkteber 1902 be pen gen Zur Vertretung derselben ist jeder Ge iel
after befugt.
Lübbecke, den 13. Dkteber 1902.
Knigliches Amtsgericht. nag deburk. Sandeleregister. 590400
Die Firma „Ghem. Kreide ⸗ und Ua neh stiftfabrit Leipzig Gebr. Fiebig“ unter n. des Dandeleregisters A. ist erloschen.
2 Bei der Firma Klaue R Voigr“ unter Nr. 1602 der selben Registerg ist eingetragen: Frier ri Aiaue fit verfterben und die Gesellschaftt aufgelen Anten Veigt it alleiniger Jnbaber der Firma
3) In daz Register A. sind felgende Firmen en ˖ getragen
r 1833. „Vaul Ropp“ m Magdeburg als Teren Inbaber der Raufmann Paul Rerr da elts
Nr. 18331. „Wilhelm Kraft J Nagdedur/ und alt deren Jabaker dert Rausmann Wilkela Kraft daselbst.
r 1838. „Dermann Mucha“ In Magde vurg und alt deren Indaber der Kaufmann Her mann Mucha da selbst,
Nr 1335. „Jana r Magde burg - Eudenburg d alt deren Jabaker des gen icur Janaz Band schab daselbst,
Nr. 1337. eouis RTodnerr n Magde dur und al deren Jababer der Raufmann vous Kebers
dal elbst it 1333. Gebr. Gagelbrechr , Guss- wegen and Ag deren deren lich baftende e harter die Ranflerte Gaftar Gagelbreht urd G rr Gazcibrehi, ewe dafelkit Die effent Dardel eielichat bat am 1 Jar 18901“ begennen Magdeburg. n . Dkreber! Renin rtgacriht A. btb. 3 Wann hkeim. Oandelereg ter. Jam Dand Reg Att. n. Be. 1.8.4 2a deute aabeiwerte M-, Maus dem- arte eingetragen Taten Rrendler ba Stattaart it it Marker = 1 TEfreker 18M aas dem Verftande ausge- Sriiereer n Mannkeim ist asi -s. des Verstasdes be tell Mare Sarasta it erle he . Thetker 1M rer Laer dt. ann heim. Oandelereg er. 8 em kee rr n w 1. B- 31 Reue Ja oil ο i i·bάr-ast ODafrung = Mbeinan n rr, . eben Nerktertk e Rrereas n all
*
— —
2 er
—
— 12 . eizaidatet beftellt
Die beiden Liquidatoren Karl Scheffel und Johann Neuberth sind nur 6 zur Vertretung der Befellschast und Zeichnung der Firma berechtigt.
Mannheim, 16. Oktober 1902.
Großb. Amtsgericht. I. Hannheim. Handelsregister. 59512 Zum Handels⸗Reg. Abth. X. wurde eingetragen;
DI Bd. V O3. 239, Firma „Fieseler Schulteis“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim a. Ruhr:
Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben und die Firma in Mannheim erloschen.
) Bd. VI O-⸗-3. 117, Firma „Rheinische Transportgesellschaft William Egan Æ Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mainz:
Die 2 des Wilhelm Hechler ist erloschen.
Otto Hensing in Frankfurt a. M. ist als Gesammt⸗ Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schrepfer die Firma zu zeichnen.
3) Bd. IX D. Z. 11, Firma „Heinrich Strafz⸗ burger“ in Mannheim:
Heinrich Straßburger ist gestorben, an seiner Stelle ist seine Wittwe Luise, geh. Marr, in Mannheim als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell— schaft eingetreten.
Geschäftszweig: Zigarrenfabrik.
I Bd. IX S.-J. ioꝛ, Fiema „Fabrik wasser⸗ dichter Wäsche Lenel Bensinger Cie.“ in Mannheim. .
Die Einlage der sammtverbindlich haftenden Kom⸗ manditisten ist seit 1. Januar 1887 von 70 000 (66 auf 100 000 M erhöht.
5) Bd. X O.⸗8 115: .
Firma Hasler C Mayer, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung.
Dauptsitz: Karlsruhe.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1800 begonnen.
Gesellschafter sind:
Eduard Hasler, Kaufmann, Mannheim,
Wendelin Mayer, Kaufmann, Karlsruhe.
Geschäftszweig: Konfektion und Herrenkleider⸗ geschãft.
65 Bd. IX O. 3. 116:
Firma Verlag der „Allgemeinen Vakanzen⸗ Liste“ Franz Ellensohn, Mannheim.
r Inhaber ist Franz Ellensohn, Kaufmann, Mann⸗ eim.
Geschãftszweig: Verlage geschãft.
Mannheim, 138. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht. I.
Mannheim. Handelsregister. 59511
Zum Hand.⸗Reg. Abth. B., Bd. I, D. 3. 24, Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mannheim wurde ein— getragen:
Adolf Warneson in Mannheim ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1902 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Mannheim, 13. Oktober 1992.
Großb. Amtsgericht. I.
Net. . 59406 Im Firmenregister Band III Nr. 3263 wurde beute die Firma Karl Wittrock zum. in . und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Wittro in Metz eingetragen. Angegebener Geschäfts weig: Vertretung auswãrtiger Firmen verschiedener Branchen. Men, den 20. Okteber 18902. ae nne ec. Hüncehenm. DOandelsregister. 59407 JI. Neu eingetragene Firmen.
9 Ereezenz Brunner. Sit München. 8 baber: Creszenz Brunner, ledig in München, Ge⸗ mischtwaarengeschãft, Baverstraße 9.
2 Josef Gradwohl. Sitz München. In. baber? Kaufmann Josef Gradwobl in München. Gemischtwaarengeschaft, Resenbeimerstr. 70.
3 Georg Cverberger. Sit München. In- baber: Kaufmarn Georg Oberberger in München. Wein und Wollwaarengeschãft, Landwebrstaße 42.
Fanny Wagus. München. Inhaber Fannd Wagus, leriz in München. Weiß ⸗ und Woll waarengeschaft. ã an ere Wienerstraße 41.
5 8er Etöcklein.. . München. In- baber Rausmann Franz Stöcklein in München, Wein · und Wollwaarengeschäft, Nosentbal 7 und Schellingstraße 23
8 Fannn Tscheschlog. 4 München. In⸗ baber Buchbandlersebeftau Fannd Tscheichlog in München. Weiß und Wollwaarengeschäft, Auguften⸗
straße 84.
7 Julius Loc. Sin, München. Jakaber Kaufmann Julint Les in München, Schnitt. Weiß ˖ Wollwaarengeschãft, Dumbeldtitrane 18.
3 Cote Oelwerth n München. In. baber Frag Sesie Dundbammer in Mänchen, Dertenmodeaeschaft. Theresienstrase 25
8 az Taniel,. Si München. aber Rel b. Doflieferant Fran Daniel in Nuͤnchen. Backerei und Melberei. Barerstraße 77.
19 Cnddentschee Theater G oncert Bureau
ulius Sin Manchen. Jababer. Jul ing
4 in Jachen Theater- und Kenertagentur,
arzerftraße 16.
11 n Seistert. S Manchen. Friz Seiffert in Wänden. Dreguen und golental- aarenbandlur a. Qeifenburgerstrase
I. Bern derungen eingetragener Firmen
Johann Greipvl. Manchen. Mrrirl alg Inbaber ele i nunmebrizer Irak ESctrinergebefran Griinde geitgeber a Mänchen.
i. Tibangen cingetragceer Firmen
C addeurschea Theater Goucert - Bureau Ludwig Nigal.
M am 22. Derr 1M
R. Aeteeriht Märchen 1.
neisse. 10s
Ja dar Hande lerenister Abtkelang A. it i der
är, Wugus Trerscher, Nei- - , .
berg am 2 Otteber 180 Felaendeg einge- . wetden
Firma in erleichen Amte ert WMeisfe.
Ve nannster. Refanntrachũuna. won
Ja naler Dar elrre ter X I Keatg Ee Ne 0 en , en, d, damn naar. debate asl Terteg. beate ciaaetra sn
Die iran in erle
Nena ngafer d I Deer, ,
Rreilibeg rate rich, rb. ve nsteitin. Mer . ö.
e mae Daadeigreg fer (r n, . neun eisner VBerabrauerei Nennen oa dier seiß n. . Derne der Taser, rene,
Stubbe hier gelöscht, und als solcher der Kaufmann Arthur Pech hier heute eingetragen. Neuftettin, den 22 Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. Xeuwmied. . 59411]
In der Registersache Max Lutze Rheinisches Blech und Emaillirwerk zu Heddesdorf wird Max Lutze, früher in Heddesdorf wohnhaft, nunmehr unbekannten Aufenthalts, hiermit benachrichtigt, daß nach Beendigung des Konkurses über das Rheinische Blech⸗ und Emaillirwerk in Heddesdorf diese Firma von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden muß. Falls nicht binnen 6 Monaten Wider⸗ spruch seitens des Max Lutze gegen die Löschung er⸗ folgt, wird die Löschung bewirkt werden.
Neuwied, den 6. Oktober 1802.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregistereinträge. 59412 I Accumulatoren⸗Wer ke Thalkirchen ⸗München Patent Kernaul-⸗Hesse, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschaft bat sich durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 18. Oktober 19802 aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden bestellt der Fabrikbesitzer Josef Hesse in Fürth und der Privalier Samuel Kann in Nürnberg.
2) Otto F. Sippel in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto
. Sippel in Nürnberg eine Buch- und Kunst⸗ andlung. 3) Wilhelm Sauter in Nürnberg.
Nach Ableben des Inhabers Heinrich Sauter ist das Geschäft auf den Eierhändler Heinrich Wühr daselbst pachtweise übergegangen, und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Nürnberg, 22. Oktober 1992.
Kgl. Amtsgerichi. Oberwiesenthal. 59413
Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Mathilde Schaarschmidt in Unterwiesenthal und als deren Inhaberin Frau Mathilde Helene verebel. Schaarschmidt, geb. Vetter, daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftezweig: Betrieb der Sarg⸗ fußfabrikation.
Oberwiesenthal, den 23. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. . 59414
Unter Nr. 113 hies. Handelsregisters X. wurde heute eingetragen das Rasiermesserfabrikationegeschäft und die Hohlschleiferei unter der Firma Julius Krug Co. in Ohligs Weyer und als deren Inhaber der Rasiermesserfabrikant Julius Krug in Dbligs Weyer und der Taschenmesserfabrikant Gustav Bell daselbst.
Dem Kaufmann Wilhelm Bell daselbst ist zur Zeichnung dieser Firma Prokura ertheilt worden.
Ohligs, den 22. Okiober 1902.
Königliches Amtẽgericht.
Pforrheim. Sandelsregister. o0 415
Zum Gesellschafisregister Band 1 O 3. 195, 196, 257, 397, 406 und jum Handelsregister Abth. A. Band I. O. 3. 277 und Band III O33. 113 wurde eingetragen: Die Firma Frey und Suedes hier, Finter und Rüth hier, Gebrüder Wienand hier. Jori Bankauf hier, Ewald Porcher X CiFe. hier, Emma Munk hier und Jakob Engel hier werden von Amtswegen gelöscht.
Pforzheim, den 16. Oktober 1902.
Gr. Amtegericht. II.
Zweigniederlassung ist aufgeboben.
2) Band 1V, O3. 209: Firma Germann TDorth hier. Inbaber ist Weinbändler Hermann Dortb bier.
3) zu Band 111, T. 3. 257 (Firma Hater und Maier hier) Dem Kaufmann Friedrich Reinbard bier ist Prokura ertheilt.
I ju Band 111, D. 3. 101: Die Firma N. Rich.
Schlasle hier it erĩoschen
) Bard 18. S-. 210. Firma Reutter Co. hier. Die Gesellschafter der seit 15 Okteber 1902
bestebenden effenen Dandeltggesellschaft sind die Kauf⸗ leute Hane Reutter bier und Jean Vellmer in
Karl trube. (Angegebener Geschäftejweig: Bijouterie
bandlang en ros) Vforzheim, den 17. Dktober 1902. Gr. Amtgzaericht. 11 Hillkallen. 5841 In unser Dandelgregister Abtb. A. ist beute unt Nr. 109 die Firma: 24 Veopold Temenat. Vintallen“ und al ju Pil kallen eingetragen intallen, den 17. Dfieber 1902. Tönigliches Amtenericht. Abtb. 2 Rawitsch. Durch Erbaang ist Nr. 131 den Handeleregister X. eingetragene, unter der Firma Joses Goldschmid betriebene Vandele zeit tn au
on ls]
das unter
Re Qinree deg bimkerigen Inbabers Lina Geld.
schmidt. deb. Echerg. Fier Uberggaangen unter derselken Firma fertfärt. Die und dag Gr. löschen der bisderigen Prelura der ehen Jababermn ist im Dandelgregnter ein zettagen Nawitsch, den 21. Dieder 12. KRènialiches Amt garricht nRemseneid. ö ; 39119 Gg ure cieaactragen Ja der Firma M. . Mohr —— 6 * — n — * mit Jreeianteder˖ assaeg unter der Firma u. g. Mee Merten Senn Filiale Nermscheid n Nemscheid Tie Zerg tederlafs an] it aufgelen. ö den 13 Dlieber Jann Realgliheg Letearriht. Ant n nest. , loan20] Ia dag biestae Pasdelgtegister ist beute ctngetrata ir Fire Lndreig Berriager ait dern rm lañ arg dert dorf und dem Jie neleikesther Laren Gerrtager a Nesteck als ibeem Jebaber Mr Genre lg n angst, Je asicietric Nosteck. . Dfreber mm,. tevyᷣbetiealihes aætaacrich: vi. wende.
Nieder-
8906021
Dea bieten Bandelrrealfter Mh A. M 18 n
beetke ere etragea,. dag n de esfeae Danelaeeeh-
ban, we nme n.
regiere
Inbaber der Kaufmann Leereld Temenat
die er
schafter eingetreten und daß derselbe vertretungs⸗ berechtigt ist. St. Wendel, den 21. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 2. St. Wendel. 59422 Heute wurde bei Nr. 32 des Handelsregisters Abth. A. Firma St. Wendeler Dampf⸗ ziegelei Z. Salseband zu St. Wendel — ein— eingetragen, daß dem Kaufmann Fritz Halseband jr zu St. Wendel Prokura ertheilt ist. St. Wendel, den 22. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. 2. Schmiedebers, Riesenseb. 594231 Unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Pohl Schmiedeberg“ eingetragen worden:
Leonhard Pohl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schmiedeberg i. R., den 20. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Seehausen, AItmark. 59124
In unser Handelsregister Abth. A ist Nr. 43 die Firma F. Nagel in Seehausen i. A. und als In⸗ haber Kaufmann Franz Nagel daselbst eingetragen worden.
Seehausen (Altm.), am 14. Oktober 1302.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 595131 Unter Nr 86 unseres Handelsregisters B. ist heute die Firma A. Spies, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Siegen, wie folgt eingetragen: Der Gesellichaftsverkrag ist am 26. September 1902 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Waagen und sonstigen Eisenwaaren, insbesondere der Fortbetrieb des bisher unter der Firma A. Spies in Siegen betriebenen Fabrikgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 350 000 66 Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlage bringt die Gesellschafterin Wittwe Fabrikant Friedrich Spies, Lina, geb. Pithan, hier das von ihr bisber unter der Firma A. Spies zu Siegen be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiben nach dem Stande vom 30. Juni 1902 dergestalt in die Gesellschaft ein daß das Geschäft vom 1. Juli 1902 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angeseben wird. Die Aktiva und 2 der Firma A. Spies, welche von der neuen esellschaft übernommen werden, sind in der Bilanz vom 30. Juni 1902 näher angegeben. Der Gesammt⸗ werth dieses Einbringens der Wittwe F. Spies wird nach Abzug der Passiven auf 124 364 C 56 * festgesetzt, und ist durch dieses Einbringen die Stamm⸗ einlage der Wittwe F. Svies in Höhe von 124 3864 6 56 3 als geleistet anzuseben. Die Gesellschafter Fabrikant Friedrich Schleifenbaum, Weidenau; Fabrikant Heinrich Schleifenbaum, Weidenau; Kauf mann Ernst Schleifenbaum, Leixzig; Lehrer Friedrich Frank, Weidenau; Gewerke Heinrich Fick daselbst; Firma J. G. Reichwald, Siegen; Firma Heinrich Feindler, Siegen; Rentner Ferdinand Hermann, Siegen; Wittwe Carl Hermann, Mathilde, geb. Tenrichs, Siegen; Fubrunternehmer Adolf. Kölsch, Siegen, und Wittwe Gottwerth Schneider, Charlotte, geb. Pitban. Siegen, welche sämmtlich Gläubiger der Firma A Spies in Siegen sind, bringen in die Gesellschaft ibre Forderungen gegen die Firma A. Spies in Siegen ein, und zwar sammtlich in einer dem Nominalbetrag ibrer Stammeinlagen ent- sprechenden Höhe. Durch das Einbringen dieser Forderungen in die Gesellschast werden die seitens der Gesellschaft übernommenen Passiva der Firma A. Spies um den gleichen Betrag getilgt und ver⸗ ringert. Der Gesellschafter Ingenieur Conrad Ningler, Siegen, bringt in die Gesellschait seine Forderung gegen die Firma A. Sies in Höbe ven 8323 . Is ein, sodaß die von der neuen Gesellschaft über nommenen Passiwa der Firma A. Sxies in Döhe verringert werden. Die Ningler ist durch dies
9323 9 96
inden 2 Pacht und Mietbrertrage i stäcke, welche auf länger als ein Jabr werden; 3) Neuanschaffungen zu einem Preise als 5000 Mark Giegen, den 20. Olteber 18902 RTönialiches Amts gericht Simmern. Betanntmachung. 59514 Bei dem unter der Firma „Feodor Böhmer (CG Vein Nachfolger)“ Nr. 117 des Firmen- bier selbir bestebenden Sandelegeschatt int die Firma acändert in „Feodor Böhmer“. Die e neue Firma ist beute unter Nr. 12 unseres Dandels-˖ rearftert Attbeilung A. eingetragen worden TDimwmern, den 21. Dfteber 1907 . Rẽönialiches Amt aericht Stargard. Pom m. AMnter Nr. 194 unsereg Dandelgregister A. int beute die Firma Georg Lvebender 2 und alg deren IJnbaber der Kaufmann Geerg Lebender bierselbst eingetragen worden Ttargard i. VHomwm.. den 18. Dfreber 1802 Königliche Amtenericht. Abtd. 5. Sviralannd. Betfanntmachunq. 159515 In unser Dandelttegiter Attkeilung M ist beute amin Ne ?, bei der Firma „Tinger Co. Mah waschinen Aft. Ges. 1 Oamburg m erregen Ja gie Fabeifatien and den Vertrieb Rad nach dem Beichluß der Generalrersammlung dem 238 Mai 19020 auch Glieftremeteren und Teile selchen auf⸗ genemwmen. Geerg Neidltager it ang dem Ver, ande aaheschleden und an seiner Stelle Karl Marten zam Verstaade mit liede bestellt. Der Wobnsly de R S. Chbarch it segt Dambarg Dem Heinriͤch Mäller uad Ludi Garl Angust Veld Naaflerten a Damkara ist Geciamḿtrtefara erke Gin feder den lbaen it auch in Gemein- schall mik cinem Verftandemitaliede eder mit eisem Gejammtrrekartsten zat Vertretung der Gefellichaft gad war Reden der Firwa ermächtigt. Die Prelara der Aar Warte gt erleschen Meralfand. den 21. Tfieber 1am Rzalislihe Nratrricht. 3 dinttae ri. Oaundelerenifer- R nearegericht Sintngart Ztadt.
1593425
=
—— ** .
.
12 D der Rear earn Jaleß Ledeig aag GeHeakler al Geñnd.
Ja das Das elgtegtitet it Hratt tra terte 4 * 2 — 16 1. Nenner für Gierlfrmen Die Free Gar Setieicher.. gart. abaker Garl Schleicher Ca atraasa Hirt 5 Gee Lich; t dtaenteifter
2 di, Free, Gefen a Rare le ,, ne
e Tin,
Stuttgart. Inhaber: Adolf Kümmerle, Kaufmann hier. S. Gesellschamitsfirmenregister.
Zu der Firmg Albert Feucht in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Karl Strenger, Portefeuiller, und Friedrich Narr, Ledertechniker, beide hier, zum Betrieb in offener Handelegesellschaft übergegangen, es ist daher die Firma unter dem Namen „Albert Feucht Nachf. Strenger u. Narr“ in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Veit Co. in Stuttgart: Dem Max Veit, Kaufmann hier, ist Einzelprokura ertheilt.
Zu der Firma Eduard Grether in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Ehemann der seitherigen Inhaberin, Ernst Seibt, Zuschneider hier, übergegangen. Die Prokura desselben ist da⸗ durch erloschen.
Zu der Firma Carl Classen in Stuttgart:
Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Anna, geb.
Notz, Wittwe des Buchhändlers Carl Classen hier, übergegangen.
Zu der Firma - F- Tognarelli, Gypsfiguren⸗ fabrik in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: F. Tognarelli. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Emil Federlein, Kaufmann hier, übergegangen.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Zu der Firma Gottlob Schleicher in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist unter der Firma „Carl Schleicher“ auf den Theilbhaber Carl Schleicher allein über—⸗ gegangen, es ist daher diese Firma in das Einzel⸗ firmenregister eingetragen worden.
Zu der Firma Blessing * Kümmerle in Siuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Adolf Kämmerle allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden.
Die Firma Albert Feucht Nachf. Strenger c Narr, Sitz in Stutigart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Oktober 1902. Theil haber: Karl Strenger, Portefeuiller hier, Friedrich Narr, Leder⸗ techniker hier. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma J. Wießner, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1902. Theil⸗ haber: Julius Wießner, Fabrikant hier, Albert Wenninger, Fabrikant in Aalen. Prokurist: Her⸗ mann Lindner, Kaufmann hier. Möobel⸗ und Holz—⸗ waarenfabrik; durch den Gesellschafter Wießner, bisher in Altbach, O.-A. Eßlingen, betrieben und nun zum Betrieb in offener Handelsgesellschaft nach Stuttgart verlegt.
Zu der Firma Schwäbisches Correspondenz⸗ bureau in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Schwäbisches Korrespondenz« bureau Groth Æ Cie.
Den 20. Oktober 1902.
Landrichter Teichmann. Sülze, Necklb. 59127
In das Handelsregister für Marlow ist beute unter Nr. 56 eingetragen: Firma: Ernst Greve, Ort der Niederlassung: Marlow, Firmeninhaber: Kaufmann Ernst Greve in Marlow.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Material und Poriellanwaaren · Geschäft.
Sülze (Mecklb.), am 23. Oktober 1902.
Großberzogliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanutmachung. 58510
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein- getragen:
Am 9. Oktober 1902 unter Nr. 5565 die Firma William Balzereit in Tilsit und als deren In— haber der Kaufmann William Baliereit in Kell- karxven.
Am 14. Oktober 1902 bei Nr. 240 die Aenderung der Firma Derm. Soeldtke Nachflg. in Tilsit in „Frin Dahn“.
Am 17. Oktober 1902 bei Nr. 204 die Aenderung der Firma Gustav Westvhal in Tilsit in Gustav Westpyhal Nachflg. und als deren nunmehriger Inbaber der Kaufmann CGöristof Jakobeit in Tilsit
Tilstt. 17. Dkteber 1902.
Königliches Amtegericht Tremessen.
In unser ¶ Eyvirituebrennerei beschräntkter Saftung) eingetragen bat sein Amt nieder gelegt
Tremessen, den 21 Sertember 1902.
Königliches Amiagericht.
Abtheilung 6
Jobann Körve
Trier. 38128 In unser Handeltregister R. sind beute unter Nr 0 die Vereinigten Servaie Werke, Mfrien ˖ gesellschaft mit dem Sipe in Ehrang Rhein vreuzßen., eingetragen worden Der Geselliciãhastevertrag ist am 23. Juli 1992 festgestellt. Gegenstand den Unternebment ist
1 Grrerb und Fertketrieb der biber unter den Firmen Lamberte Serdai X Gie. Temmandit zesell- schatt ju Gbrang und Servaiß X Gie. jun Winter schlick betriebenen Tben⸗Mesail · und Wandrlatten sabtiten;
2) Gewinnung. Beschaffung. Verarbeitung Verwertbung aller ein chläzigen Rebstesse:
I Vandel mit allen einschlüeigzen Waaren und Fabrifaten
4 Betrieb zewerblichen Unterne bmungen und den Handels esciha ten mit gleichem eder abnlihem Gegenstande
Daz Grandkarital beträgt 2 Miklienen Marl und it imn on Stamm Aktien u Je 199) Æ erlegt Der Verstaad der Gesellicihat bestebt aug 2 eder mebt dem ufsicihteratbe zu berteslenden Mitgliedern ¶ Dir eckteren).
Ale Refanntmachur durch den Teutschen Reiche ⸗ Anzeiger.
Die Berafang der Meneralversammlun erselgt darch eFentlihh dem VUerftande edet Uafschterat za erlassende WMeanntmachang
Die Gründer der Geiellscihaft sind 1 — Eerratg. Jagentent ja Gbrang:
2 Grant Serra Rertner ja Küren; ka Trier
3 Fraa Winne Gdaard Mrach Paaliae, r- bereee Rlarrer, Mentaerie ja Tier
9 Jallen Gellar. Dätzenberr a Stelafert,
— 9 Garcllea im Gtesbetieztktaum Varem-
1
Laret de Saint Haden
bar ¶ Gababer);
Arberg Warren Greßbernenlt Larern-
batanischer Netat 0 Bad Meeders. mn Gre
bet este zartntß et
und
ö.
der Mesellschaft erfel gen
Trafmann za Tarem-