PDresden. 59338
Das Konkursverfahren über das Vermögen des dederhãndlers Gustav e. Büttner Die send / Alaunstr. 34, war aun, dem der in dem Vergleichstermine vom 5. September 1902 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 22 Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Ehingen. 569322 K. Württ. Amtsgericht Fah en.
Das Konkursverfahren über das nögen der Genovefa Duelli. Ehefrau des . Duelli. Gastwirths, in Wille nhofen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 22. Oktober 1902 Sekretär Naber.
Essen, Ruhr. Beschluß. 593151
Das Konkursverfahren über das Vermö 6 des Kaufmanns August Hoppe — Inhaber der ien, Johann Hoppe Sohn — zu Essen wird iermit e. rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
Essen, den 16. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Essen. Beschlusß. 59316 Das Konkursverfahren . das Vermögen der Ehe⸗ frau Kaufmanns Heinrich Helwig, Pauline, geb. Richter, zu Essen wird hiermit nach er⸗ folgter Schl ft g . aufgehoben. fer den 16. Okttober 1902. Königliches Amtsgericht.
Eupen. 59318
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns und Flockenfabrikanten Franz Jeuckens in Eupen ist der Termin zur Be 6 fassung über die im § 132 Konkursordnung bezei neten Angelegenheiten sowie zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen vertagt auf den 1. No⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr.
Eupen, den 2 Yttober Jos.
Königliches Amtsgericht. J.
Gardelegen. Konkursverfahren. 59293 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul? Bethte in Gardelegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. Gardelegen, den 17. Oktober 1902. Fönigliches Amtsgericht.
Gothn. 568701
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeifters Friedrich Riede in Siebleben wird zur Beschlußfassung über die auf die Grund⸗ stücke des Gemeinschuldners abgegebenen Gebote und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. November 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, oer dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt.
Gotha, den 17. Oktober 19902.
Herjzoglich S. Amtsgericht. Abth. 1.
G rTossschönan. Konkursverfahren. 59332
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Oskar Seinrich Sommer in 6 schönau wird nach erfelgter Abbaltung des Schlu terming hierdurch aufgehoben.
Großschöngu, den 21. Oftober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Snale. Konkursverfahren. 53331 Dag Konkurseverfabren über das Vermögen des Kaufmanne Karl Wenkel i Salle a. S. wird nach sar gn Abbaltung des Schluß termine bierdurch aufacheben. Halle a. S., den 11. Oktober 1992. Königliches Amtagericht. Abtb. 7
Halle, Sanle. Das Konkureverfabren über den Nachlaß des Tirettore a. T. Rupert Mahortschitsch wird wegen ungenügender Masse eingestellt. Halle a. S., den 21. Dtieker 1902. Königliches Amtagericht. Abt. 7 Hamburg. Nontureverfahren. Dag Konkurederfabren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Johanne uguste Denriette, geb. DSerrmann, de Karl August Reuhaus Witwe, wird nach erfolgter Afbalitung de Schlußtermine wegen mangelnder Masse bier durch ein gestellt. Amte gericht Hamburg. den Zur Beglaubigung 3 a roischim. 59305 Das Kenkuredersabren über dag Vermögen den
vandwirihe Cugen Vaodern hier ist auf den Antrag seineß Vermurde geman S8 M g O ein⸗
59335
9326
22. Dftober 1902. 5 chiaschteiber
gestellt, nachdem dem Narr a ven fait aller Glan · Hiaem jugestimmt wurde
Jarotschin. den 18 Ditteber 1M
Rönialiches Amtsgericht. arlasrnhe. ontureversa dren. *
Nr. 454892. Das Kenkartwerfabren über deg X 3 der dard schubleaud er Jose⸗ 2 — Da kakerz der Firea Jes. Brandner Narle- ruhe, wurde nach Arlaliar: det Schlug iermin⸗ durch Geschluß Gr. Au tegeriche bier dem 21. Df. teber d. Jr al dar * 2 kraftig ben itigten Zwang rer ale keene h au 1 beben .
Rarięruhe, den 21 Ofteber 1M
Gericktesichteibetei Gresßt. Amtaetichtn⸗ / 1 n Berryrs. Monin.
In dem Kenkartderfabren über dag Ve Tsũicleracidere und — Manwlomefi * Dru it Terrain ar Verband lang bet den Verlauf des Qaarenlaser im Ganzen dur den Renkarfeeralter and inelge cine den dem Memeinschalbecr emachten Verichlanrn n teen Jem e,, ne , da ene deter em, da, der, a, wo., vember 1997. Uorraittange S uhr. der —— Reaßlchen Umtineeriht bier, Jener Nr. 4 an- traut
a 12 Giörn, : Merck chreiker der helnlichee earn erich, n re feld. Renrureverfadren on Der Reererieersadbrr, e, , Mere der, e, Gwefraun des Rafe ane muffar Eier-. mer ide. ardere- neee, , Rmeefend ir necheern der ln dem Nernleihrherree een Mn Dan 1m an nmeemmnmene Jene mmeernen der redn
—
Renin. den n.
Vell ya den kente aufgebeben
kräftigen Beschluß vom 28. Juli 1902 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 18. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Landsberg, Lech. Bekanntmachung. 59526
Im Konkurs über das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Nobert Altmann hier wurde das Ver⸗ fahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ e e beendet mit Beschluß vom Heutigen auf⸗ gehoben
Landsberg, den 20. Oktober 1902. —
Kgl. Amtsgericht. (Unterschrift), K. Sekretär. Leęipxig. Konkursverfahren. 59331
as Konkursberfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Adolph Heinze in Leipzig. Weststraße 63, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
L . den 15. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht, Abth. IIA. 1, Johannisgasse 5. ö 569340]
Das Kgl. Amtsgericht München II hat durch Be⸗ schluß vom 19. ds. das am 23. Juli J. J. eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths⸗ sohnes Emeran Weiß von rt als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 21. Oktober 1963.
Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Lettner. Neumark, Westpr. 59289] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das V Vermögen des Kaufmanns Julius Lewinsohn, Inhaber der Firma Kaufmann Cohn's Nachfolger zu Neu⸗ mark Wyr. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. No⸗ vember 1902, Vorm. II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9
anberaumt. Neumark W. Pr., den 11. Oktober 1902. Weyher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ven wied. 569317
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Dare. . . wird nach rechtskräftiger Bestätigun wang
t ö ö
9,
vom 10.11. Juli 1902 und termins das Konkursverfahren aufgeh 6
Neuwied, den 9. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Mord hausen. 59203
In den Konkurse über das Vermögen der Tommanditgesellschaft Merkur · Fahrradwerke Rob. Höfer K Co. hierselbst soll die Schluß vertheilung bewirkt werden. Dazu sind 7834, 82 4 Masse vorhanden und 136 228,49 4 nicht 2 rechtigte Forderungen, deren Ver zeichniß in der Ge⸗ richtsschreiberei Abh. 2 des hiesigen Königl. Amts⸗ gerichts ausliegt, zu berücksichtigen.
Nordhausen, 25. Oktober 1902.
W. Schreitẽt, Konkureverwalter. Vossen. Ctontursverfahren. 59327] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Handelsmanns Gustav Dans Moritz in Nossen wird nach Abhaltung der Schluß termins bierdurch aufgeboben.
Nossen, den 23. Oltober 1902. Königliches Amtsgericht. Oels. 59296 Das Konkursverfabren über das Vermögen der ledigen Rosette Krebs zu Cels wird nach erfol Abbaltung des Schlußtermins bie , a F Len Amtsgericht Cels, den 17. Dkiober 1
Prornrnheim. Kontureaufhebung. en Nr 48 671. Daz Kenkureverfabren über den Nachla des Andreas Sägele in 11, . wurde n erfolgter Abbaltung des Schlußterming und Ver⸗ theilung der Masse durch Beschluß Gr. Amtgerichte bierselbit vom Deutigen aaf geboren
Vforzheim, 2. Ttteber 102.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichte: Lobrer.
Hosen. donture verfahren. looeso] Das Konkureversabrien über daz Vermögen der
Zvielwaarenhändlerin Wittwe Emma Wunsch
zu Vosen wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termin bierdurch aufgeboben.
Vosen, den 22. Dfteber 1902.
Königliches Amtagericht. Sieitim. VBeschlusß.
In dem Kenkureverfabren über das Vermẽ Tchuhwagarenhändlerin Emma Firma Gerth R vnürh in Ziettin, wird das Koakurererfabren
58300 en der Gerth. in Breite nr. 32 nach rechtolräftig ke
stätigtem Zwangederaleich kierdurch aufgebeben
Cteitin, den 20 Dfteber 1902. Rönigl iche Amtagericht Stuattikart. . Amte gericht TZrutigart Ztadt. nkurererfabren über daz Vermögen det
Abe b. 23.
159311
Cugen Gechiei. Gafetier hier, wurde nach *
nabme der Schlaßtechnung de Verwalter und
Sclunrertbeilun durch Gerichtebesch lu Gerichte schteiber.
der
Den 15. Tfteber 19972 gu, Wattenscheid. Beschiuß. 15006 Dag Venkarkeerfabren ber da Vermö hen der Kaufmanne Nibert Stern Wattenscheid ird
nach ertelzter Abbaltang des Schlaßterming Fierdurch aaf beben
Matten scheid, d 7 Ma 1m aeni- liches Amteaericht
winni. Rontur verfahren. 39209 In dem Nenkarteerfebren bber dag Verm ren der 2m 7. Urn m e Riein-Raulmie nerfierkeneun Nittergutebesigere Jeder 2omae n er rn. fang cler nacktrinlld anemelbeten Ferderang err, da, den , Newvember 1JDoꝝy wor mittag 1 Uhr. der dern nne. ö t ia Wmiz ankberaum
Winzig. der 18 TReker 1m) Fee telihes Nutszerihi
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen 3 der Eisenbahnen.
Eren der GaeRfede 2c Vea 1. eren e J end die an der Eterckt TZ beritt⸗ a Gmlezaa Langen Orad een Glieaag eier altere Gceran r de n erregen der Herjeren. Gerd, Leichen. .
Weree laden, ed lekerder Tieren ertfei Tu
Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Auf der neuen Haltestelle werden alle * e anhalten. Mit dem Tage der . s⸗ nung wird Schrepau in den Gütertarif der Gruppe I, die Staatsbahn⸗Wechseltarife mit dieser Gruppe, den Oldenburg. Sstdeutch. Berlin ⸗ Stettiner Gütertarif und den Staatsbahnthiertarif einbezogen. Gleichzeitig wird Schreyau als Empfangsstation in die Ausnahmetarife für Schiffsbaueisen der genannten Gütertarife und in den Ausnahmetarif für nieder⸗ schlesische Steinkohlen 2c. aufgenommen. Für den gien der Gruppe II sind die Entfernungen und Frachtsãtze bereits in dem Nachtrag II zum Gruppen⸗ tarif II ,, Im übrigen ertheilt das Ver⸗ kehrsbureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau Auskunft. Breslau, den 20. Oktober 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1. Juli 1899 für den Verkehr von gewissen ost⸗ schweizerischen Stationen nach Koblenz Rheinbahn, Föln Eilgutahf. und Cöln Süd, Dässel dorf Haupt⸗ bahnhof und Elberfeld sowie in den Ausnahmetarif Nr. 3 des Heftes 1, zweite Abtheilung, vom 1. De⸗ zember 1901 für den Verkehr von F sen west⸗ schweizerischen Stationen nach Cöln Eilgutabf. und Cöln Süd, Düsseldorf Hauptbahnhof und Elberfeld neue me e, aufgenommen, über deren Höhe unser , , . sowie die betheiligten Dienst. stellen Auskunft geben.
Karlsruhe, den 209. Oktober 1902.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Groß h. General⸗Direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
59531] Ostdeutscher Privatbahnverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. treten direkte Frachtfätze zwischen Station Volpriehausen (Direkt. Bez. Cassel) und den Stationen der Greifz⸗ wald⸗Grimmener, Liegnitz Rawitscher und Neustadt - gn g Eisenbahn in Kraft.
Auskunft geben die betheiligten Güter⸗ are e if
Stettin, den 23. Oktober 1902.
59530 Norddeutsch⸗ e , Eisenbahn⸗ Verband.
Für die Beförderung von frischen Aepfeln und Birnen, unverpackt oder in Säcken verpackt., in Wagenladungen von 19009 kg für jeden verwendeten Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht 2 mit sofortiger Gültigkeit in den Aut nahme⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, tarif Nr. 3 des Heftes 1, erste Abtheilung, vom im Namen der betheiligten Verwaltungen.
59632 Oesterreichisch⸗Unggrisch⸗Französischer Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit den Französischen Ostbahnen über Elsaß⸗Lothringen und via Schweiz.)
Güter · Abfertigung nach Paris ⸗D Paris⸗La Villette⸗Douane. Paris - Reuilly.
ouane, Mit . Gültigkeit vom 1. November 1902 werden insolge Verlegung der Frachtgut⸗Abfertigungs⸗
stelle von der Station Paris⸗ 66 nach der Station Paris⸗La Villette⸗Douane l(bisber Paris⸗ La Villette)
nach Paris-Douane nur Güter als Eilgut., nach arch La Villette⸗Douane nur Güter als n,, en. nach Paris⸗Reuilln Güter als Eilgut und Frachtgu abgefertigt, und zwar ohne Rücksicht, ob diese Güter zollpflichtig oder zollfrei M Sendungen nach Paris ohne Bahnhofvorschrift werden bei gierung als Eilgut nach Paris⸗Douane, bei Beförderung als Frachtgut nach Paris - La Villette Dengne expediert. Bis zur entsprechenden Durchführung in den einzelnen Tarifen des Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ Französischen Eisenbahn⸗Verbandes gelten betreffs der Frachtberechnung folgende Vorschriften: 1) Tarif⸗Theil HI, Heft L vom 1. April 1902. Die für Frachtgut in Aÿtheilung 1 „Ausierfran zoöfifche Schnittfrachtsätze“ für den Verkehr mit Paris -Douane enthaltenen Schniütsätze haben nunmehr für den Verkehr mit „Paris La Villette ⸗ Douane 9. In Abtheilung 2 „Französische Schnittfrachtsätze“ sind dagegen die für Paris -Douane ö. esehenen Schnittfrachtsätze zu streichen und treten für „‚Paris-La Villette - Douane“ die folgenden
Schnittfrachtsätze in Kraft Frachtgut. — — — —
Francs für 1000 Kilogramm ö Franck fur loo Kilogramm nach oder von nach eder von
Serie
oder
Grenze
Grenze ( gney- A vrirourt
(Igney-Avricourt
Barẽme
Delle Grenze
srontidðre) Alt · Mũnsterol Grenze (Delle frontiere)] srontiòre) Alt. Münsterol Grenze (Petit-Croix frontièrse
(Moncel frontière)
Deutsch · Avricourt Delle Grenze (Hello frontiòre)
Chambrey Grenze
Amanweiler Grenze (Batilly frontiòro)
Amanweiler Grenze (Batilly frontidre] ¶Moncol frontiòre) Deutsch · Avricourt
GChambrey Grenze
—
(Petit · Croix frontière)]
—
von oder nach Paris La Villette Donane
von oder nach Paris La Villette ˖ Douane
13,45 13,20 12,90 11,95 11,70 11440 1055 1030 1009 955 530 — 309 855 830 ö 899 21,50 2070 2 — 9
16,30
16 05 1575 146535 14,55 125 13.05
12 80
12 50
12 05 11.380 11,50 11.05 10,380 10.50 19. 6m 23.20 28, 1050 10, *
A. 95 : 18349 1009 10.70 40790 12.49 23, 40
i! 46 860425 57.09 53.10 53380 5355 5325 51.15 51.75 45,65 4160 11.535 41.05 31,25 37,50 1509 37.25 970 36 95 28.85 2670 2 4 . 25 70 21190 21 35
51 1.19
66. 9. 55, 35 418280 4145 11429
30 51.35 42 95 377.90 34.52 3450 4990
— — —
— * — —
33 70 31.35 110 30 —9 2 243.7 * 21. * 24 26 1 — 19 15 10 20
* 13 * mn 1 8 Gentimet ar veten arm gran cu en
134 * — 1560 1 17. : Hefteliter 10 2.25 1 ö 19 55 70 13810 21, 25 21.0 2 70 1 85 ö 1 490 1575 1810 Mar güng för Sendangen aug Frankreich 45 Nar vil fur * nach 1
2) Tarif- Theil Ma. * 13 Nerewber 1899 und Tarif Theil 1 v. X. 1299. Tarit- Tabellen far F tahiaast- ———— Echaitt. ar Par ea Billette dergrieben siead gelten dee dannmebt fir Varrig-ga Jette Touane. rad die fran ssß chen 246 ttfrachtiade nach den aater C. 2. entbaltenen Wiemeter Tarif- aaf Grand det nachstekenden Allemeterenttereaggen ja ermitiel-
28 05 25.10 25. 85 15.50 1*
, , e, n, me, m, mm, m, nm, mn, n, e, mm, nm, = mm, nm m, = C eie ee e — —— ——— ü— — —— Q —
1520 15190 1605 16825 80 Centimes für Ginschreiben und ] Etemrelgebũbt 1140 1339 1125 — 23 20 : 1155 12 0 — 13 45
42 17 *.* * 14 242
10099 16 30
, , mn, mm m, wm, n,
Jaseneit im Tarif- Tbeil 11 1 * tach az: m übrigen Take len
ges der echerkenihertder Scannern nah eee dea 1 n mw rw wyn
Porn da Niete Dean: L, , o, , m, , ne, 2) Tarif Twen nnn. Tei gv. Tveu V., feie senkige ien Werfer ait Dari beRedende Nue- 1 aj
Die e den er Tarifen für Pa'rg-Ta M . Fradbtiag, done er Garis. Ta Uinene Tena. dare, De — * 13 Par. Tee-, e, e wre, Feen na demmler Tegsatee Tariseu 6 VX Frachiize La Gingen Et der, eder free, erer. e r , , n,, r, . ,, , , , c
Verantwertlicher Nedaltent I U Lr Tyrel in Charlettendurg Verlag der GCreediter (S celi) ia Gerl in Nerd bert ichen Geerecerri eed Merlagna tel. Gerte sw. Wistelerstraße Nr
Trercl der
niffabon und ö
14 252.
imtli t stgestellte Kurse. um ö . . 1902.
1Peseta — 0.30 Æ 11 österr.
ä. .
400 * 10
gene
ff ssel und 3 do.
e esel
3 ieniiche 6
do. Kopenhagen
ud und . d
e. xYei za burg 2 e eizer late 54
rene a avisck⸗ plätze. Darn chau
e 41 Eombard 5. in Kopenhagen 4. Lissaben 4. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 41
Skandinav. Pl. 41.
Ital en. Nabrid 5. Schweiz 4.
Nũůnz · Du vr. I. ĩZbz
2 , .
Sov:reigng
Vzrs.⸗ tuce ——
8 Guld. Since
Hel Deñlars
Imderials St.
o alte pr. üs = 2
0 neue v. St. 16 Db
do. do. vx. 6
Am T. Not. gr. iobi G
to. . a 6
6m 3 9b
r 18 2 11b3
1 Gd. — 6.
85
öfterr.
W. — 1,70 44 7 Ild. jüdd. W.
= * , 1,
1 Milreis I Nilreis 12
1 Rubel eso — 40 *
168,55 B 167 Sh dh 81 Ibbz G
) S J5bꝰ G
T. ( Job; B
1
86 I35bz
. Ib. 275d;
5
do Oοσ⸗ c Q; N οOùπ GI. sr, ge,
id s 81 358 S0 55G 23, Jobz Si. i5 G
215. 95bz S5, 40 bz
Do m, s ö
Amsterdam 3.
do.
do. do. ult. ult.
ZJollk. do.
*
Brũssel 3.
Wien 31. Geld · Sorten. mae, . und Kupons.
Bkn. 100 Fr. 35. Bkn. 109. Ital. Bln. Nord 28 .
est. 1 * 8 D Kr. en Russ. do. v. 190 R 3 500 R. R. 216,35 bz
100
2009 do. do. Zu. l
Oktober
November Schweiz. N. 1007
100 R. kleine
* , und * r ö
. 904 2 ase e 16
1 6 x . uko. M 31
8. er. Staats- anl.
do 9
Fijenk abu OI]
de ** — . * mich - Lune
= d 2. do. ing 31
AUnl 87. * 1
8. me * 84
Hes D . 6. e .
de do 14 3 da ad at der St · Rui 3] de amertisabl. 1M]
7, 371 3 r
1 * Sia n- Anl. B 3 3 de. 111 31 n. . 22 alde de * ul. 364 * 1232 21 3 . Ol ut 115 lead. n- ö en- Ah er -k Srdaen, 11 de. dan det: * ( ** ga- Mein Kd . ma nl. G ? * ult *. b. NQud. 8 3 1 Sea? 23 de 1 ern n 2 TLart 5 kerd M de vat 1odlo
em Sil , .
. 12 e Bann
W rer Lal .
1000 — * —
101
ch. 31 1410 h . . versch OM, 0101 33
59 —
100 —
f 10 tbz B 136 55bz
T. .
112,50bz
5.50 bz
216,35 216. 35 bz
x. 31; Fü 331.2 1 1
155 0b G jo 160biG
* 7 bi G 20,
963 B
0 5002 — —
n 1 —
* 1
— 2 2 — — — 2 24. D — — — — * —
—
. 7 — — —— — —— — —— — — * ——
21 w — 86
1 ———
7
Tenne, ==.
ö
2
200
5 — 4 ob oobiG
„ — 51 9 — 4 ** * —
9m — 0m —
*. 41 1 n — 1 —
2 o — M1 9 1 w
. —
1 — M
9 me — 0
w — m — 9 ö . 19
100 006 100 20
lob oOo bich . ** 101.061
1 z 1 4 — — .
1
n =.
4
2 11 —
6
1 221
11 5 1 .
122
Dr — an —
ö 1 9 *
ö
w
. w — 16
.
. Prov. A. H
3 Restyr. Pr. Anl. VN ]4 do. do. Vu. V3
Börsen⸗Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. Oktober
4.10 50090-20039, 99bz; 4.19 3000 — . 30M ‚2000 C
16 fob
k .
Teltower Kreis unt 15]
4 26 4 *
do. do. NII3I
3
18 d= öde io Io
104.256 36h =* 666 ——
15, Sb == 1b io .
1000 u. 500
Berlin
ien
er. St. e, 1893 . alma
8, 1889 375 1894
ö. unkv. 11 1535
do. 3.
Baden · Vaden
Bamber . 6
Barm. T6, 82, 87, 91, 96 . 1686
do. do. 1899 ukv. 1890 65 4 Do. 1801 utv. 19974 18656, 75 38 do. 186/18 3 do. 1882/98 5 do. Stadt vn 190014 D 18934 E iso ] F 1902
4 .... 19031 3
1896
1
— — —
1902 31 1900 33
do. j 1dod gr Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1885, 1399 31
do. 19802 unk. 19074
e,. Rummelsburg 37 Brandenb. a. S. 119014
Bur 1800 un kv. 18910 1
do. Charlottenburg 1889 4 do. 9 unkv. 05 / 096 4 do. 1895 unkv. 114
Cassel 1863, 72, 78, 87 3 ö 161 31
do. 1885 konv. 1889 31
do.
Coblenz 19090 4
1885, 1899 31
do. 1886 konv. 188 3
Gõpenic 1901 unkv. 101 Cottbus 1900 ukv. 104
* 1 . 209 do. 1901 untv. 1911 1
do. 31 Di · Bilmersd. uko Il *
. 1891, 88 den — unk. 1919 * Grdyysdbr. Lu. II
Fi , ,. *
do. Dũsseldort do.
do. ed uro 1
1889 31
16 4
1
Dnig burg 82 35 80 3 3
Gicnah 185 ute a. j Elerteld keg. u. 180
1 do 189901 kater 5
riu⸗ 1 183
ane mn n 1, ii
Gssen de. 1801 info. iM? gene g 1 3
do. 3 unk.
iF. Y ih d 1
n NM 33 8
deo. Frauftadt
eib i B. 1900 uke MG]
art i S 1901 a6 101 GMmießen 1901 unke. O g Glauchau nesen 1201 uke 1911 4 nw M unk. 11M ]
Dol Hu HIS
15 * 3
1851 1
1m 31
em 1E 104 Mr. Vichters. Eda wuüstre v derstart de
886 2 1477 3
1 1
de 1o0I Hat? Go] meln 13 nnever
deut i can! — 6.199
*
1 z
1 * 31
18 3
— 5 — 31
Hdenet Demburg vd dla. Jace ral 1 ö 34 1M nuke 4 190
de 3
Tan erel 19901 ga 161
Tat lorube 1 10 de 1M gat 1
11 n
1 m
14 * 1 1
1 aii e , ie.
de de 1m gebe n,,
Tania ** wl. e n
de anke wm de wl 1geke li
1 *** 2
de wol n 3
Teaftaas 177
* —— 1 ö. aaz da a Ma --
. dichtend eta IM ita n 112
2 21
8 mn n nn, n 1173
* 1 3 be Jae nafe io g
Nas) 191 9 3 1m ga. 61
149
1 .
P — — 1 —— 2 1 2 S8
— — — —— —
1
10 .
n
* — * — 2 . EF
ö 83
* * .
8 3 23 26 . .
— — — — — n — 6
8 — t 2 — —
E.
9 8
—— — — — 2
.
— — — C — T R
— — — — — —1
n — — 3 35
— — 8 —
1 * * — 82 —
=
22 — —— 8 883 83
*
1 1 * — m , , —— * —— — — * —— — *
—
—— — —— — = . 0 2 — 6 ——
x —
2 — — — — — 3 1 8
reh ch
— *
—— — — — —— * —
e 2 — 6 — — — — — — 1
—· — — — Q ö— 1 — — — 22
9 — —— — —— — — — —— —— —— —
*
— —— * — . ö 2 1— — * 557 * *
2
— — — *
p — 2
— — 6 6
— d — — — —ẽ — — — — — — — — — 2 84 — — — — — —— —— Q — 2 — — — — Q l — — .
— —
Naar small, n er
— —
5000 —s 50003 80G 5000 -= 5090 98, 775 G hb h = hh Hd Het. bz G
7 bb h = hb od õ c 5000-500 163 606 1000-- 100 - — 2 26606 =* 65 103 756 5000 - 209 55 60 b; 5000-200
ib. ioc w Ibn c 8. 6
103, 30bzG
104 553 165 2553 M9806
5 366
153 dbz 500 103, 7156 z . 103, 75G
330 6 35
500 —=C20006898,8 ooh = I cio? I5bz G ohh = 16 )Mli65. 60bz G 50001090 io. 6b 200M — 100 0060b3 5000 100 99 6 5000 — 2001103, 3b oM QO - 20M0 - 2000 — 200 6 106 , m. ĩ
wo = 500 99 356 bod = 2b Mios 206 u = e o
*
. —
1 n m * — 19 n — 19 10 — n,,
n n = 2 m .
20 9— . . „ 1 n — w —
* . .
ö ö
1 151 1
ver
16
Mannheim Ol 1. n. Minden
do. en, 366. 1899 7
9 1899 V, 1900 do. 1909 uk. 1908 am ᷣ.
, m i. Heff. 1907 Ag mms e.
1836,97, 98 84 ut. 16 13 3 a. M. .
or n 1895 . 1898
. 1895 do. 18901 unk. 1906 . 1899 uk. 83 ö 6 1900 unkv. 8
1902
1889 1897 1901
. Rhevdt . NI00o utp. 963 4
St. Johann 1896 Schöneberg Gem. 20
Star ard i Pom. 35 Ser ef gzf en 1811
1595, Do. 1901 ukv. 1911 Wandsbek 1891 1 Weimar 18835 Wen baden e . do. 185. 1853 do. 1900/1 iu 066 do.
—
nen do. Remm - Chblig Oe
* ui eiu
— 1a de
* ** —— e 2 — ——
— *
* 8
m , m.
ö 3 J
83 re- o- = 6 2
* Litt. N., O0 34 re,, tutt un do. 9 19235
ö
238 32
3
31 1
31 4 4 m. 3 ü 1.
83
7 S8
327833335
* X. —
SM GG o ib sobz G 5000 =20MII0 2,40 et. bz G
,
—
. s == t
10 (blos 40 bbb · Ibbsibd 15
2
*
3 5
— — — — — — — 2 — 2
156 u. Sh 10 rh; 10Mu. 399 104,003
= — — 6 6
. — 6 — 2 — — — * —— —
— — —
.
31
a = ee — —
irre eee.
J. 9 n 6
Witt n e n won ern versch. 1 —
e, e.
bes = i ib igbr . a b;
.
— 2
1.1 * 1. 1. 1. 1. . * 1. 1. 1 1. * 11 1 J
I 1. 1. 1 1 1. * 1. 1. 1. 1. 1. 1 1.1 1. 1. . . 1 J 1
1. 1 1. 1 1 1 1. J 1. 1 1 1 . s J J 1 1 1.
*
i
1
J. .
* 4. 4
2 2 6 — — — —— — — — —— — —— ——
ö — — — — — —— — — —— —— — — — —
117 117
. 231
n rer me, mn, ,
1902.
k 1410 o. . . verĩich. . ee, en . . 1416 versch. c, un . rr * 1410 o .
31 ver] sch. Lauenburger 1. Pommersche
annoversche .. H e 939 606
. 163. 15h 35 ch G oh. 10bz G 105 106 1053 106 105 106 103206 163 0
103,50 bz
pe ne — 85
ö. und Westfäl. 4 do. 4 .
86. / or. Holstein. .
do. 4 versch. a. Gunz. 7 fl. 2. — p. Stck. Augsburger 7 9 X.. 6 Bad. Pr. Anl. 67. 1428 Baver. Prämien⸗Anl. ! ö 3 Braunichw. 265 Thi. . — v. Std. Göln⸗Md. Pr⸗Anth. 33 1.4.10 8e urg. 5 Thlr.. 3 1.3 becker 50 Thlr. E. 31 14 Meininger 7 fl... v. Stck. Oldenburg. MM Thlr. 2 3 ** Fappenhelmer 7 fl.. — p. Stck.
Obligationen Deutscher Tolonialgeseschasien. Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 300 - —
Aus lãndische a rm
Argentin. Gold ⸗ Anleihe 1887 d do. 93 . do. do.
— . —
46 ĩ. do. innere do. kleine
äußere 1388 20400 4 do. 10200 do. 20140 4 do. 4M * 4 do. do. 1897 408 * 4 Bern Kant ⸗-Anleihe 87 konv. Bgenische Landes · Anleibe⸗. do. do. 1898 unk. 1895 do. 92k , 1 ulg. Gold ⸗Hppoth. Anl. M2 2 Nr. AMI 561 - 245 560 r Nr. 121 551 - 135 550 6 2x1 Nr. 61 551. 85 650 Ir Nr. 1—20 000 n m m, mm be 1889 ll. — 2 O. mi ittel
große ö Eu eibe
— —— 8p — — O —— —
— — — — — — W —— —— — 2
8
— — d 0
ö. 95.30 bz
Fo ßhbi S5, 50bz B Dl, DobzG 89, 10 bz G 87, 256
105, 19G
105, 10bzG * obi
6. b 32.7756
1895 eine 1805 ult. Okt. 1898 ult. Okt. es es ie n dor vptische Anleihe gar. ö 2 do. do. * do. vx. ult. Okt. n Fan. Aut. . andische Loo se ... .fr 162 St Gij.- Anl.. Freiburger 10, Fes - Tool n *wn 31 Landes ⸗Anleibe do. Pror mating un leihe imm Un M IGl -i 1, do. keine 1. kon G- Rente * do. mittel G6 do. Heine Je 1 Non Anleide 4 kAeine 4 * old · Inl (p. *.) de. zi titel
do
— — — — — — — w — — — — — * ,
8
2
r = d
*
9
ö — 2 —
2 * 7 6
— * —
2.10 bB 3.70 bj Dobih ö
— —
—— — — — — — — — —
— — — ö — — — — —
2 2 6
— * —— e — — — — — *
— — —
do. in sind. Staat Inl if * Jia M. ali Mm n, ba. Do. oo — 109 Fr de. Deo. uli. On 82 nene 83 amerti. III. 15 duremd. Errari- a al ib * Neri Unleibe 1823 a * do. — D; e 14 Norre QM u- Unlelbe 18* de. de. mittel n 16 2
83
7 — —— 86
— —
9 j J. ö 190 lol, lob
de , m e . r
a.
*
1.
. *
on p *.
ch een [ 6
2 0 - ee, 1 196Mπ Fer
de 164er Lee *
Fiaaid · Fand ?dt . — ö de n, , e i 22 de aba
aer n mn xtia **
alt
xxExxxrxrẼͤxxxzExExx2z
57
ö ö K—