1902 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Königlichen Oyernhause, findet morgen die Srst, Ansprache ein, in der er Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten freiwilligen Dienst der Schrippenkirche. In der Jugendhilfe auff 6 euere noth', e (eil! in einem Akt von Crast den Dank der neuen Gemeinde auesprach. Beim Einzug in die Kirche meldeten sich in ag Besuchen „zs Obdachlofe, und jwar 4457 C6pan von Weljogen, Musik von Richard Strauß, unter persönlicher sang der Kirchenchor unter Begleitung der Orgel und des Musitkorps gelische, 741 Katholische, 0 Mosaische und ohne Angabe der Konfession. E rT st E B E ĩ J 33 9 E Leitung des Komponisten statt. Die Besetzung lautet: Schweicker des Garde- Füsilier-⸗Regiments das Niederläͤndische Dankgebet. Es waren 2708 sogenannte ungelernte Arbeiter, 2098 Handwerker von Gundelfingen: err Philipp; Sentlinger. Bürgermeister: Die Weihe n der General⸗Superintendent D. Faber im An.! 324 Kaufleute, 20 Land. und Forstwirthe, 18 Techniker und Ingenieurt Herr Knüpfer; Diemut, seine Tochter, Fräulein Destinn; Elsbeth, schluß an die orts aus dem Evangelium arci Kap. 14 11 frühere Beamte, 8 Schauspieler, 7. Journalisten, 5 studierte Leut Wigelis, Margret, deren Gespielinnen: die Damen Rothauser, Goetze, V. 6—=8, die Ihre Majestät in die von Allerböchstibr geschenkte 4 Lehrer 2c, Igo hatten höhere Bildung genossen. Dem Alter ug

um Deut i i igli 2 9 Dietrich; Kunrad, der Ebner: Herr Berger. In kleineren Rollen Aitarbibel eingetragen hat. Die Festpredigt des Ortegeistlichen knüpfte waren 91 Jungen von 14 bis 16 Jahren, 13656 standen im 18. biz z el schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

d die Herren Mödlinger, Nebe. Krasa, Wittekopf, Jörn, sowie leichfals an Worte an, die Ihre Majestät Allerhöchsteigen händig 21. Jahre. 1376 gehörten dem folgenden Jahrfünft an, und 190 wa 8 F R . Parbs und r. icasn Das f ist vom Ober- 9 die Kanzelbibel geschrieben, und zwar aus demselben Kapitel des über 56 Jahre alte Leute. Berlin stellle 613, die Provinz Irc een M 253. Berlin, Montag, den 27. Oltoher 1902.

Negisseur Georg Droescher in Scene gesetzt und vom Ober⸗Inspektor Marcus⸗Evangeliums, Vers 38. Nach der Feier beehrten Ihre burg 671 der Besucher. Aus dem Königreich Preußen waren 3460,

. dekorativ . Es fan hierauf, ebenfalls zum Majestäten noch einzelne Herren aus der Gemeinde mit aus dem Königreich Sachsen 1263 (der. Sächsische Hilfs verein d /// /// / ä: J— ——

ersten Male, Javotte“* Ballet in einem Akt und 3 Bildern von J. L. Croze; Ansprachen und fuhren dann nach dem Schlosse zurück. vermittelt durch den Verein „Dienst an Arbeitslosen? seine Unter.

Musik von Camille Saint -Sasns, e e niche, Einrichtung 2. 2h i, rer , . ö. . , hat, i ein ! ee i viele * . . 2 3 . B

Emil Graeb. Die Besetzung ist nachstehende: Javotte: Fräulein geschmackvoller Zentralbau in gothischem Sti mit einem massigen esterreich⸗Ungarn war dur z, Rußland dur esucher, Eng—, ĩ B

Dell Era; Jean: Herr . Margot, Juliette: die Damen hurm, dessen Meötiv den schönen, alten Danziger Mustern ent. land, . Amerika durch einzelne vertreten. 30 obdachlos erichte von deutschen Fruchtmãärkten.

Urbanska, Kierschner, Lucia; Friquet: Herr Burwig. Kapellmeister lehnt ist. Drei herrliche Glasfenster schmücken den Altarraum: Jungen wurden zu vorübergehendem Aufenthalt in dag neu eröffnele

Richard Strauß dirigiert. das mittlere, das von den Maiestäten gestiftet ist, stellt Maria „Jugendheim“ aufgenommen, das jetzt 10 Plätze hat. Bei 149 Schütz, —— é ö

Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird heute und und Martha zu den Füßen Ehristi dars das vom Freiherrn lingen wurde die Verbindung mit den Angehörigen hergestellt, 46 a, Qualitãt morgen zu volksthümlichen Preisen „König Heinrich IV.“, erster und von Mirbach gestiftete linke Fenster zeigt die Fußwaschung, das vom hielten Arbeit auf dem Lande, 52 in Berlin, 15 eine Lehrstelle, 7zg gering ttel Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden zweiter Theil, gegeben. Kirchbauverein gestiftete rechte die Auferweckung des Lazarus. Eines bekamen Verpflegung in Herbergen, 1175 Kleidungsstücke, 4159 9 gut Verkaufte e ö Markttage am Markttage der Seitenfenster schenkte der Evangelische Bund, dem die Kirche auch Unterstützung . Speisemarken, 44 Eisenbahnfabrkarten ꝛc. Die Gejahlter Preis fur IB Menge 5 . ; (Spalte 1) Jagd. das Geläut verdankt. Bas Haus hat 190 Sitzpiatze. , , fe ,, el dun rh. ; Tie far 1 Derne, er 17 el err in r glg

; ö üssige, Gegenstände ab. Sie verfügt jetzt über umfangreiche Räume : ; . nitts⸗ ätzung verkau

Morgen, Dienstag, den 28. d. M. findet Königliche Für das unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des und ht täglich eine große Zabl arnier Leute als Käufer. Sie 3 niebrinster hchster niedrigster¶ hachster Doppel zentner ö ö 6 dem Sg ppekzentn er

Parfergejag?d statt. Stelldichein: Mittags 1R / Uhr an Gros. on von Sachsen und dem Ehrenprotektorat Ihrer Majestät dient zur Beschäftigung der Insassen des Jugendheims. Der Veräin 6. w * 4 4 (Preis unbekannt)

der Schafdammbrücke. der Kaiserin und Königin in Weimar zu errichtende National, schließt seine Jahresrechnung mit einem Fehlbetrage von 2919, ig

Mannigfaltiges. Berlin, den 27. Oktober 1902.

In Gegenwart Ihrer Majestäten des Kaisers und der Taiserin ist gestern die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin erbaute Bethanienkirche in Neu-Weißensee feierlich eingeweiht worden. Der ganze Ort hatte reichsten. Festschmuck angelegt, in den Straßenzügen, die Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von der Prenzlauer Allee aus zu durchfahren hatten, waren durch Guir— landen verzierte Ehrenpforten und Flaggenmasten errichtet; am Denkmal Kaiser Wilhelm's J. und vor der neuen Kirche loderten auf hohen Obelisken Freudenfeuer. Der ganzen Festdekoration war als Grundton die Kirchenfarbe, violett, gegeben. Die sämmtlichen Kriegervereine des Niederbarnimer Kreises mit 86 Fahnen, die Postbeamten, die Angestelllen der Straßenbahn mit ihrer Musikkapelle, die Vereine des Orts mit 13 Bannern und Fahnen, sowie die Schuljugend hatten zu beiden Seiten der Feststraße Spalier gebildet. Vor der Kirche nahm eine Ehren -Kompagnie des Kaiser Alexander Garde -Grenadier— Regiments Nr. 1 Aufstellung. Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Feier bei. Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenbeiten Dr. Studt erschien mit dem Geheimen Dre gh ierungsrath Stein bausen. Auch der Finanz Minister Freiherr von 5 hatte sich eingefunden. Der Evangelische Ober⸗Kirchenrath war durch seine beiden Präͤsidenten l. De. Barkhausen und Piopst D. Freiherr von der Goltz, das Kon—= sistorium durch den Praͤsidenten J. Schmidt vertreten. Mit dem General Superintendenten D. Faber waren der Ober ⸗Hosprediger . Dryander, der Militär⸗Oberpfarrer Wölfing und viele andere Geistliche zur Stelle. Den evangelischen Kirchbauverein vertrat der

räsident Weymann, den Evangelischen Bund der Oberlehrer

chmidt. Vom Hofstaat Ihrer Majestäten waren u. A. der Ober Hofmarschall Graf zu Eulenburg, der Ober Stallmeister Graf von Wedel, der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, der Ober ⸗Hofmeister Freiherr von Mirbach und der Kammerherr Graf von Keller zugegen, ferner der Kommandant des Hauptquartiers, General der Infanterie von Plessen, die Chefs des Militär, und des Marine—⸗ kabinelg, Graf von Hälsen Haeseler und Freiherr von Senden-Bibran, und der Gouverneur von Berlin, General-Oberst von Hahnke. Für die Behörden der Provinz erschien der Ober ⸗Präsident von Betbmann Doll weg, für die Stadt Berlin der Ober ⸗Bürgermeister Kirschner. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin fuhren vom Schlosse aus gegen 1091 Uhr im offenen, à Ia Daumont gefabrenen Wagen, geleitet von einer Eskadron des 2. Garde. Ulgnen Regiments, über den Alexander. Hatz und die Prenzlauerstraße nach dem Feitplatz, wo die tausendfältigen Jubelrufe der Menge und die ernsten Töne der evangelischen und latbolischen Kirchenglocken Allerböchstdieselben begrüßten. Vor der Kirche schritt Seine Majestät der Kaiser zunächst die Front der Ebren⸗ Kompagnie ab, während Ihre Majestät die Kaiserin aus der Hand der jugendlichen Tochter des Rektorg Steller ein Bouquet mit Schleifen in den bolsteinischen Farben entgegennabm. Den Akt der Erschließung der Kirche lestete der Amteversteber Feldt⸗

denkmal für die verewigte Kaiserin Au gusta giebt sich innerhalb ganz. Deutschlands lebhaftes Interesse kund. Eine Anzahl Lokaleomitéß sind in der Bildung begriffen, und auch die Sammlungen, sowohl für das. Denkmal, als auch für die Gedächtnißkirche, nehmen, einen erfreulichen Fort— gang. So sind z. B. allein aus dem Königreich Sachsen in der letzten Zeit etwa 30 000 4. eingegangen. Es bedarf aber noch weiterhin der regen Mithilfe der national gesinnten Kreise, um das Werk seiner Vollendung entgegenführen zu können. Deshalb ersucht der geschäfts— führende lun uß, der unter dem Vorsitz des General-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, General leutnants von Palszieux⸗Falconnet, steht, noch weiterhin für die Zwecke des Denkmals zu wirken und weitere Lokalcomités zu bilden. Es ist eine Ehrenpflicht des deutschen Volkes, der ersten deutschen Kaiserin im neuen Reiche, der Gemahlin Kaiser Wilhelm's des Ersten an der Stätte ihrer Gehurt ein würdiges Denkmal zu errichten. Anfragen sowie Beiträge, die getrennt für die Kirche und für das Denkmal ein. gesandt werden können, sind an die Sammelstelle des Freiberrn von Gayl, Dresden Blasewitz. Residenjstraße It, oder an den Schatz meister des geschäftsführenden Ausschusses, Hofrechnungsrath Fritsche in Weimar, zu richten. r.

Während des neunjährigen Bestehens der Berliner Unfall. stationen vom Rothen Kreuz ist die Nachfrage in den Stationen zwecks Nachweises von ärztlich ausgebildeten Krankenpflegern und Pflegerinnen seitens des Publikums in ständigem Wachsen beariffen. Um diesem Bedürfniß noch mehr als bisher entsprechen zu können, will das Kuratorium im Anschluß an die Unfallstationen eine 3 . e zum Nachweis des geeigneten Krankenpflegepersonals errichten.

Der Verein zur Beförderung des Gartenbaues in den preußischen Staaten wird seine erste Winterversammlung am Donnerstag, Abends 6 Uhr, in der Königlichen Landwirthschaftlichen Vochschule, Invalidenstraße 42, abhalten. Die Herren Obergäͤrtner Vleemann⸗Düren und Mende - Blankenburg bei Berlin werden größere Sammlungen Obst ausstellen. Herr Klitzing⸗Ludwigslust wird eine von ihm ib gemalte große Wandtafel, die sämmtliche bei dem Kirschbaume vorkommenden Krankheiten illustriert, und der Ober gärtner Adolf Heydt. Dallmin (von Podbieleki'sche Gartenverwaltung) die Pläne der dortigen großen Obstvlantage ꝛc. einsenden. Der Königliche Garten- Inspekter Perring⸗Berlin wird über eine Reise nach dem Engadin und der Hofgärtner Hoffmann. Berlin über die Obstausstellung in Stettin und die dortigen Versammlungen berichten.

Der Verein Dienst an Arbeits lesen“ (eingetragener Verein), der jüngst sein neues Vereinsbaus, Ackerstraße 52, einweiben konnte, versendet soeben den Bericht über das jwamigste Jabr seines Be— stebens. Danach versammelten sich in der Schrippenkirche“, die an drei Orten gebalten wird, an 37 Sonntagen 3 i8 Obdachlose zum Gottesdienst und erhielten ein Frübstück (aegen 25 705 im Vor.

ab. Er ist für seine Liebesthätigkeit in der Schrippenkirche“, der „Jugendhilfe: und dem Jugendheim‘ auf freiwillige Gaben ange⸗ wiesen. Seine Geschäftestelle en sich in der Ackerstraße 3. Sein Organ „Aus dem dunkelsten Berlin“ wird umsonst verfandt.

Nantes, 2s. Oktober. (W. T. B) Ein Denkmal für den Grafen Villebois-Mareuil wurde beute hier enthülit. Bei dem feierlichen Akt, an dem sich mehrere Senatoren, Deputirt= und die Spitzen der Behörden von Nantes betheiligten, wurden mehrere Reden gehalten.

Rom, 23. Oktober. (W. T. B.) Das Erdbeben von heute Morgen (ogl. Nr. 250 d. Bl.) machte sich in Velletri, Cittz Ducale, Terni und R ieti besonders heftig bemerkbar. Es herrscht dort große Aufregung. Einige Häuser wurden beschädigt. Tro des schlechten Werters bereitete die Bevölkerung sich darauf vor, l. den öffentlichen Plätzen zu übernachten.

Catania, 26. Oktober (W. T. B.) Infolge wolken bruch, artiger Regen ist der Fluß Simeto aus seinen Ufern getreten und hat die Eisenbahbnlinie nach Syracus auf einen Kilo— meter in der Näbe von Bicocea zerstört. Auf den Feldern bat die Ueberschwemmung ebenfalls großen Schaden angerichtet! Die Be, hörden und das Militär, die sich nach der Unglücksstätte begaben, mußten in Kähnen heranfahren. Das Wasser erreichte die Höhe von 5 m und über, schwemmte das Land guf eine Ausdehnung von 8 Km. Die Land, leute der umliegenden Ortschaften sind auf die Dächer ihrer Häufer gestiegen und gaben von dort Flintenschlüsse als Notbsignale ab. In anderen Theilen der Provinz sind die Flüsse gleichfalls ausgetreten und r mehrfachen Schaden, namentlich in den Weinbergen, ver, ursacht.

Livorno, 27. Oktober. (W. T. B) In der Näbe des Se minars explodierte eine Dvnamitbombe; ein Kind wurde getödtet, ein anderes verwundet

Barcelona, 27. Oktober. (W. T. B.) Die Polizei ist einer Talschmünzer bande, die französisches Geld anfertigte., auf di Spur gekommen. Man glaubt, daß die Falschmünzer einer Ver einigung angebören, die in anderen europäischen Großstädten Zweig, niederlassungen unterhält.

Guatemala, 25. Oftober. (W. T. B) Wegen Ascheregen mußte die Stadt QOuejaltenango geräumt werden. Die Gn wobner flüchteten nach Totonicapan. Ein Ausbruch de Vulkans Santa Maria und anderer Berge wird gemeldet Leichte Erdstsße und ununterbrechene Detonationen ähnlich den Denner ven Schnellfeuergeschützen sind in der Nacht vom Freitez zum Sennabend wabrgenommen werden. Die Hauptstadt ist bieter nicht gefãhrdet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

n ö Luckenwalde. . Brandenburg a. H. . Frankfurt a. O. Chnrth ; ] rig ;

romberg NVamslau Trebnitz. Breslau.

Ohlau Brieg. Sagan . ;

1 Goldberg i. Schl. . ih w

eobschũ . 6 erstadt

ilenburg

eißen n, lauen i. V. Reutlingen. e avensburg. 1 Offenburg Bruchsal . Rostock Waren ; Braunschweig. Altenburg Arnstadt .

Breslau.

14,40 15,00

14,60 14,90 13,50 14,00 15,00 15, 00

15,30 15, 25 14.17

1400 14.56 14.606 14.36 14,16 1475 16.43 17 06 1426 16 56 16 o? 16 0 14.26 15336 15,56 1746 16 65 i506 16, 16 17 06 16, 00

13,50 14,50 1400 16,00 14,00

Weizen. 14, 80

15, 20

14,650 14,90 14,00 14,40 15, 00 15,20

15,30 15,20 14,59

14,25 14,60 14,75 14,30 14,50 14,75 16,43 17,00 14,20 1720 16, 14 16,40 1440 15,50 15,50 1740 1700 16503 16,50 17150 16,00

14, 10 1460 14,00 16,00 14,40

14,80 15,50

15,090 14,70 14,40 14,80 15,40 14,50 15,10 15,20 15 40 15,30 15,40 15,90 15,60 15,90 1471 14400 1425 15,00 15,00 14,50 14,70 15,00 16,57 17,50 15,20 1800 16,78 17,00 14.50 15,60 16,00

169 iE

17090 14.60 1420 14.80 14.50 16,40 15, 10

Fern en (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

J ter r Fe ienf n 25 709 . 5. J z, P 16,40 16 50 16 60 mann als Zweiter Vorsitzender der Baulemmission mit einer J jabre). 60 Helfer aus allen Ständen thaten in früber Stunde den Zweiten Beilage.) i 16 02 16 560

. e , = 0 000. m mm . . VJ 53 15. 35 16 0 ö Nenrs Thenter. Saiftanerd Ding. Suartette. Mitwirkung; FJaunnle Gloomten 11 = . 4 * ö 2. 2 2 0 milw 2 ö . . ö . . . ö 3 . ö . . = 2 . . 1 2. Sarah Bernhardt. Phedre. bends: Die tag 1 * . 8 * JZeialer (Alavier) Heidenheim I 15, 34 163 5 . Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Orem. w 1 . 2 de Manrassant g gleichnami zer Nedelle ven Pierre ; ; e ma. J 9 80 11720 ird aug. 226. Vaerstellung. Zum ersten Male: m . 3 9 , a Rerten. Deutsch von Bolten. Baccers. Anfang Birkus Alb. Schumann. (Karlstraße) Dier . n 17,80 11e 1800 Feuggenoitz, Gi. =inggedick in 1 hi ven Crnst rng, een, dernen, r,, , mim. tan, Aber de 7! Utr: Die lustigen Seidelberger ben Welsogen. Masit don Nichzd Strauß. In Tenne, ,, n , m, mme an,, Mittwoch: Yvette. Große Auestattunge Pantomime in J Abtheilung a3 e n. Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Droescher. Delo. . —— in Tren- 2 wa,, w 8 Donnerstag? Ledige Leute. den Aug. Siems. Def ⸗Balletmeister. Inscen 11 2, 2. 1290 13 30 Ptide Ginrlcztung Lem Ober- Instelier Brandt.! = ci. . Eier een nn, e,, Freiiag: Poem. dem Direkter A. Schumgun. Verker: Tas vor 11 - * * 1113 Jum ersten Male. Javotte. Nallet in 1 Att und n 11* . 1 i Ragliche Vrogramm. Direkter Alb. Schuman 11 1513142 ĩ . 5 Bilden von J T. Croke. Musil ven Camille Tgichi Sonntag; Im 1. r* w RNesiden . Theater. Direktien Sigmund Lauten. mit seinen neuesten Monstre- TDressuren. Brandenburg a3. S.. ; n . und 3. die e Sonntag: . burg. Dien alas: Geine gammerzose. ell. R ö. —— Auftreten der 23 Geretteten Dan. a. D Königliche Bübne eingerichtet von mil Graerb. J . 14 * * 29 . 5 . artinique. nflam Dirigent: Kavellmeister Richard Strauß. Dekoratire Dentsches Theater. Dien tag: Jaust. Anfang Roꝛier) n == 9 12 ** den Bilbaud und . . Stettin ; Ginrichtung vom Ober. Inspekter Brandt. Anfangs I Uhr Denn faum, Anfang 4 nber ; Greifenbagen

.

* j 16 * Mittwoch und folgen 3e: . ;

* Ubr Preise der Vlitze: Fremden ˖ Loge 12 1. Mittwech Monna Vanna. . 1 d olgende Taz Deine stammer Familien Nachrichten. De . . . 2 . Stargard i. Pomm

Orchestes Lege 19 *. Erster Nang 8 . Paraurct Dennertiag Manns Tenn 1 66 1— 1 Lp, g 12 * a , Verlekte Fel. Arianne den Derden Linden r Vierter Wang Sißrlaß 2 A Vierter Nang ; . : Den. MWajer Rickard den der Schulenburg T Wann ĩ Sire ria iM gSerliner Thrater. Dirt. Zewa ernen Thaliʒa. Thratrr. Drederersti za73. Diers. . n, , , me, ,. r, i penn, Scan rielkaus. Verste dung der Madame Sara Mole NMuhmiose Oelden. Ba Charte Tante. Schwank ia 3 Ahen den mn Orn. Pre refer Dr. J. Traube (Dambar; Rummel urg i. Pomm. Bernhard and ibrer Gesellschatt dem Thantrr Niet Wirntrinnen. Frarden Tbemag. Gilde Tbielsiher le Gbarler7? Bert. , g, Garne Vonler mim Stelr i Pemm. Sora Dern bart in Paris; Ad minisztateur Senral Tennerafan Alt. S ciοbera. arte] Verker. CGassie Vascha. uestarrungs. Dterarjt Dr Grich Srinela (Berlin dauenhurg i. Pemm. MN. Victos 1 1. y. hrame en Barleeke mit Gesang und Tanz in 1 An. Ansana Frieda Krefistus mii rn Rammergen! Bromberg actes * & tableaux de M. Vietorien Sardou. ; 71 Uhr MNeferendar Neinkeld R ¶Gerlin 7 Nam lau Antang 71 Ubr Schiller . Theater. O. M nel άwe‚οu·er) Mitte , eee Tage; Charley e Tante-. Perrrud Lief mn pvrn 1 Trebnig Leer, Ter deere, König Oeinrich der Dietz Aren, s üer, Ter Vibervelzß. Gier Berker Gasste Vafscha. Berlin Anstrin). BGrenlau Vierte. (Jweiter Teil Schausriel in 5 Auf. Feet e Serntaz. Nachwittaaz 3 UEr: Tie zarttichen et eeisgi? Ot Gerichte AgcFer Dein Sr. blau mit der. Fr. Rite Scherenberg, geb. 6 Geri; Neusal Sagan

= . 1 ( ; Diekekemsdie ven Gerkart Sanrtmann. ö, e n , .

, 2 Den rerttag. Abeede 8 Nr Tofter Wiang. ¶; Nreoß · Lichterfelde) Pr Neglernns / 5s

2 bearbeitet ren 8. Dechelbĩuser. An arg X. 1. iLkReiιtλFFeatfer) Bentral Theater. Dienten Tie Geisha. Nan Nera mit Srl Gin 2 31 ** 136 , mn, n, mann, n, Dee, Were, ö Ude, Ter err Zenator. Mittwech Tie giedermaud. ( Greifewald) n: , 947 * err 1M -— Latfz el in 3 Aatzügen den Fran den Schöetbarn erm Gekeren; Fin Sehn: Ora. Paster Grast Mere unilau Eren n nen den Geer, Gn, den, n,, n, dne, lar, . Trianon. Theater. Meerzerntraße, elike- ebe, Marken a , Rabe, = n eren e rn, , . d n m, g d, ,, fg, e be wee, d,, , dn, e re,, en, Nerche re Premrer Merlmäie Ballet Fe dal . neren, Me 1. Ter Gi 1. 3 ukel. (La Hascale] Lastfrtel in 4 Arten 2 Dry. Nittetgutekestzer Dtto der⸗ rack. (Gfeamille: Derr Theeder Gertram den . —⸗ un Gentalik Vaseriicker zaner dare, lg get Mirteeck ee, Searadend Tie Liebegschautel. r 6 Dar m, , me 8 .

reiche Geketm Rat Grrestine den . Srerne e , ante dee Ren, dr, , nene, Konzerte. =

. ab. Freie den Brecht er (Se erin) = . *r 1 Scheer eckkasz. Berteda dee Manasse gara m,. ermmmn. YPhilharmonit, terlitiaal. Deeretaa amn w QW 1 86 ir, nee er, =, r, e. Ser tas. Nerantwortlicher Aedafiem . . . . ee. Nite erte e Geleear Jassee, g , r, Tore mn Cpbönrtemtindurs

Late el a3 ahäzen den Fran] den Eh etta- k Verlag der Qrredtien (Scely ia Berli . LCessmg Thrater. c. Tes Trecer. Saal geghein. Te, em, d, nir 12 2 L . 21 Giger Ggeikhaanz 1 Ddorf. men ? Deer d e, T eren, Margarethe. a- * 2E. Je ela gelen, Maar me Smd Viele Lestalt. Berli 8. Wwalbelwstra⸗ Nr. X 2 j Gerthonen · Saal. Tiernen Aer, s n Acht Beilagen

lea Gerate Derrar, a6 Men, Ferna Mende 7 Me:

fer. (Gelfranm ** Serre 1. Avec 2 Bede errei- (eta (ch ließ lich Herten · Beilage)

Theater. Sonntag. Mittag 12 Er. Matinée der Mdme.

4

16294 29 163

2 D*

283883338

3

588

256

229 617 230 965 145 1958 412 392 1850 172 2953

= 22

2 8.

2 2

O 833

2 .

. * 28

5 E 1 8

8383833

l 8

16

—— ß

83——

3

*

3383333

3b C&S Fe ss r- S —, S5858583333

3333 33

33835

88

88

2 2 8 2 .

1

d n . 2 8

8

2 224

8

Dent ien i Sci

Jauer 6 ——

I , m o ö g e e agg w o o o oe e G o w