1902 / 253 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1

2 s ö M 2 2 21e. 8. 28 081. Sxeicker zur Aufnahme und vorrichtung der Walzen an Gewindewalzmaschinen. 1 Gebrauüchslage bewegbare Treppe für Eisenbahn⸗- u. 278. 127 763. Hydraulischer Luftkompressor ver emischten Sulflzerten. SHoeieta di on- Garl Sofmanu, Wien; Vertr. De B. Alexander B n, Lũbed, Schwartauer Allee 65a. 2a. 188 s881. Vorbemden mit däbe den Erz und äbnlichem Naterial, Frank Otto Lankhorst, Düsfeldorf, Wasferstr. J. 3 RBUl Fahrzeuge,. Ludwig Baurmann, Aachen, Pont M. F. Gutermuth, Darmstart, Gerbinu— tr. z teponi,. Turin; Vertr. G. Gronert u. W. Kätz, Pat. Anw., Görlitz, u. A. Dhnimus, Pat An. L 3. G1. E . rder Doover u. Arthur John Mason, Chicago; 2f. 137 756. Miaschine zum Walzen von straße 3. 1. 5. 01. 6 . . J . i Zimmermann, Pat⸗Anwãlte, Berlin XV. 6. 18.6. 5. Beriin XV. 7 17 * O2. 1277419. Vorrichtung zum Befestigen 1 Berlin, Stargart ern Vertr.: & Zamberts, Dat. Ann. Berlin J. 34. 7. 5. 52. Schraubengewinde mittels Walzbacken. Schrauben⸗ 29d. 1237 591. a , en für Straßen- 28b. 137 396. Sich drehendes Werkzeug zun 109. 137 801, Veriahren zur Gewinnung von 5241. 127 715. Nadelstangenantrieb für Hobl⸗ des Paviers an den Ecken auf Sch ei- oder Zeichen · Sch. 150530. .

Da. K. 23 389. Trockner. Fried. Krupp, Nieten und Mutternfabrit, K. Thiel is Rach‘ bahnwagen. W. Rettig. München, Riedldammstr. 39. Entfleischen, Schaben, Strecken o dgl. von Diuten Zinffulsid aus zink und barvumbaltigen Kupfer- Dum Nah maschinen. W neeler Æ Wiieemn terlagen, üinior Teursch verlage gesein char. 3 183 328

GSrusonwerk. Magdeburg Buckau. 14. 6. Q. folger. Teschen, Oesterr ; Vertr.: A. Bauer, Pat. 30. 6. 61. ͤ Vellen oder Leder. Wilh. Heinr. Philippi, Bürgel. HFlacken. Chemische Fabrik Innerste Thal, Nanu facturins Companz, Bridgevort, Stuttgart. 17. 1. 02. , . 22b. B. 30 210. Schleudervorrichtung zur Anw., Berlin N. T4. 30 10. 61. 20f. 1237 627. Kontrolvorrichtung bei elektrisch Offenbach . M. 25. 5. 0l. 2 Langelsheim a. Harz. 4. 3. 63. V. St. A. Vertr. C. Fehl sert u. G. Scuier Pat az 29. Verfahren zur Herstelluna Trennung vermischter fester und flüssiger Bestand Sa. 1237 626. Zentrifuge mit einer in einem gesteuerten Luftbremsen mit einem am Ende des 28b. 137 659. Breithalter für Lederspalt. Ia. 1327721423. Maschine zum Anformen ven Anwãlte Berlin 7 3 7. 00. ; den Maß- Schalt eln. Augnest Jinctiate- theile. John Joseph Berrigan, New Vork; Vertr.: suftdicht verschließbaren Raum sich drehenden Zuges eingeschalteten Luftauslaßventil. Siemens maschinen. Carl Rothe, Aachen, Augustastr. 5j Bollil Hüten; Zus. 3. Pat. 137 410. Albert 524. 137 807. Maschine zur Herstellung von Münster ! B. Brem ms, m ng) Paul Muller, Vat. Anw., Berlin 8W. 45. 22. 10.51. Trommel; Zus. z. Pat. 119 906. Albert Edwin * Halske Att.⸗Ges., Berlin. 29. 10. Ol. 18. 8. Ol. . 2 Wilde, Luckenwalde * 265.1. Strebhülsen. Alphons van Sphoven, in 6 n Sa. M. 21 598. Gongbefestigung für Uhren. Cotton, Huddersfield, Engl. Vertr.; R. Deißler, 20f. 127 760. Mehrtheiliger Bremsklotz. 208. 137 680. Medizinische Doypelspritz 428. 137 601. Verfahren zur Messung von 1. Mathias van den Heuvel, Gangelt bei Seilen durch Nãgel ode Ludwig Mauer. Bochum, Marienstr. 4. 7. 5. 02. Dr. G. Söllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Kinzsland Friction Car Brake Comp., zwei Kolbenzvlindern. Dr. M. ö Geschwindigkeit. Umdrehungszahl u. s. w. bewegter kirchen; Vertr.. A. Rohrbach, M. Meyer u. W sind. Se na Brockmann, 86g. K. 2T 618. Geschirrhaken zur Auf- Berlin XVW. 5. 8. 5. 51. St. Louis; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Bukarest; Vertr.: 85 S. * Fr. Sörrer. Ele ktricitãts Akt. Gesj. vorm. W. Bin ermasz, Pat ⸗Anwãlte, Erturt. 25. 9 O0. 13. 11. 01. hängung der Schatte im Webstubl. A. Köhler, sb. 137 711. Vorrichtung zum Vergolden von Anwälte, Berlin 8W. 68. 31. 12. 99. sen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin R.; Lahmeyer Co., Frankfurt a. M. 2. 5. 02. 5 3c. 137 642. Verfahren Konservierung 1b. 137 730. Am Stiefelabsatz zu berestigender

Grevenbroich. 30. 1. O2. ebenen oder beliebig gestalteten Flächen. Florian Oh. 1377238. Hemmschuh für Eisenbahnfahr-⸗ 31. 10. 91. 128. 137 637. Geschwindigkeitsmesser od von Blut und eim . Eissrorn: Zus. 3. Pat ig Winter-

. 1

2 *

8 und * th 2

*

. 3 . . * ; orn; j at. 131 C0 C0. ö dig 26h. M. 20 923. Jacgquardkartenschlagmaschine. Obacht, Frankfurt 4. M., Blücherstr. 30. 26. 3. 01. zeuge. Gerhard Linke, Forst b. Aachen. 13. 3.02. 30d, 13776866. Aus Schläuchen hergestellt? Regler mit einer bei der Drehung in Flüssigkeit Arcis⸗ Halder, Neustatt 1. Schwariw. 272 2. 62 Mertens Frowein,. G. m. b. S., Elber⸗ 88. 127 621. Bügeleisenrost mit Vorrichtung Gi. E37 712. Vorrichtung zum selbstthätigen Umschläge für Heiljwecke. Heinrich Tauß, Wien; oder Luft sich verschiebenden Flügelschraube. Albert ahe 30. Gn 7 1c. 137 612. Jlemme ie B feld. 2. 1. 03. um Polieren der Arbeitsfläche des Bügelelsens. Abschließen und Verriegeln von Bahnstrecken. Johannes Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 3. Wetzel, Stuttgart, Uhlandstr. 22. 165. 2. 02. 7 727. Maschine zur Bearbeitung von Schnürssen mit aufrechtstehendem Defenrin ; u STa. B. 13680. Drahtklemme. Francis Wilhelm Fetting, Breslau, Vietoriastr. . 39. 4 63. Wil ,, 1 8 01 . . 426. 137 721. Umschaltventil für Wasser· Margarine und anderen fettartigen Stoffen. Vouis brförmigem Befestigungstheil. Mar Bres· Smar el Cohn - Reisner, cin Temple Page, Sudbury, Engl.; Vertr.! E. W. Sf. 137 673 Strähnchenhalter nach Art einer Pat. Anw., Berlin 38. ö. 220i. 137 597. Leichenkonservierunge verfahren. messerverbindungen; Zus. 3 Pat. 135 190. Jcbannes Baptifte Donkers, Antwerpen; Vertr. 5ler, lau, Brandenburgerstt. 44. 18. 8 26 106 9. 6 2 79 Vovptins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin G. 25. Musterkarte aus Karton, Pappe u. dgl. Johannes 20i. 137 79. Streckenstromschließer. W. Prokov, Dr. Anton Brosch, Wien; Vertr.: Otto Sack, Schleuder. Steglitz, Schloßstr. 120. 29. 5. 02. Lr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte T7TIc. 1237

igendes Be wasche. 1

89. Gz. N

s 8 v H 213 3 2 * X. .

—9**

2 1

27. 5. Q. Clemenz, Rendsburg. 31. 5. 02. Charlottenburg, Kantstr. 130 a, u. F. A. Nettelbeck, Pat. Anw., Leipzig. 14. 12. Ol. 425. 137 795. Verbindung der zur Verbinde. Berlin Xe 5 1 1 91 *

Q =. ; ö. Vorri zer- Berlin, Geisbergstr. 31. 26. 2. 01. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent di ung ven waagerechten Stoßbewegungen dienenden 523i. 127 642. Verfabren zur Ar 6 9 129. 137 659. Vorrichtung zum Kochen, Ver- Berlin, 9 . ö tent es Patent die ung don waagerechten =toßbewegungen dienenden 1. 37 5 ren zur Ausschei higer 2) Zurücknahme von Anmeldungen. dampfen and Destillieren. Heinrich Untiedt, Schwein 20t. 137 592. Anordnung der Straßenkontakte Rechte aus S 3 des Uebereinkommens mit Sesterreich. Segen chneiden an Gleiswagen. Adolf Butz u. Protoplasmas aus der Hefe. Pr. Sans Buchner, Vorrichtung zum Erlernen des ( ?

gar Toh 9 9

12 2

dheten a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher furt a. Mt. 70. 3. 01. . für Stromzuführung mit Theilleiterhetrieb. Henri Ungarn vom 6. Dezember 1891 auf Grund einer Fritz Leitz, Mannheim-Fabrikstation. 27. 10. München, u. Dr. M. Gruber, Wien? Vertr. Zielens und Richtens von Geschützen. Si zurückgenommen. ETZa. 137 651. Apparat zur fraktionierten Dolter, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Anmeldung in Oesterreich vom 15. April 1901 42h. 137 665. Photographischer Belichtungs— Ludwig BDilhelm Gans u. Dr. Wilhelm Heß, Frank strong. Whitworth R C Limited. 20d. S. 28 135. Injektionsspritze. 28. 7. 02. Destillation. Dr. Hubert Müller, Brühl b. Cöln. Pataky, Berlin RW. 6. 6. 6. 01. ö Patent 5347 in Anspruch. . messer. F. Schoeler, Berlin, Reichen bergerftr. . furt 1) R. —⸗ k Nemeastie. Vertr. Eduard Dalchor', Tat. mm, b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu 27. 2. 02. 2O0l. 137 628. Vorrichtung gegen das Ent⸗ 20i. 137 798. Verfahren zur Herstellung eines 6. 6. 0l. 54a. 137 606. Parver nit Berlin XW. 6. 13. 4 01. . u schließendes entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen LzZ8. 127 583. Zentrifuge zum Scheiden von gleisen der Stromabnehmerrolle bei elektrischen Staubabsorbierungsmittels; Zuf. z. Pat. 1I8 997 42h. 137 722. Fadenzähler. Brande Gutsche, den Ri fscheiken angeordneter Sch ͤ Heinrich 4c. 137 780. Verfahten zur Uebertragung * z er . Carl *.. als zurückgenommen. festen Körpern und Flüssigkeiten. Hermann Schmidt, Straßenbahnen. Dr. Otto Chimani, Maährisch Hermann Knecht Co., München. 17. 3. 9. Gleiweitz. 25. 3. C2. Oscar Ünterdörfel, Plauen i. VB. 31. 1. 52. von Bewegungen. Wilb. Thierm ann., Hannd ver Riel Beling , ge che. e mee, . 26b. B. 26 A906. Acetylengaserzeuger. 24. 7. 02. Küstrin. 15. 5. 67. Ostrau; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin 8we. 29. 21b. 137 598. Rüttelvorrichtung an Form— 42k. 137 683. Spiegelapparat zum Messen 519g. 1327 802. Namentchisd Ack Oeltzenstr. 19. 19. 3. 651 , R rie br chin 5, 10 9 7* La. L. 5 94 AE. Verfahren zur Herstellung von ELZe. 137 757. Verfahren zum Reinigen von 25. 8. 01. . . maschinen zur Lockerung der Modelle aus dem Form— der Zusammendrückung bzw. Ausdehnung von Körpern Eéln? Ehrenfeld. 29. 10. 01. ö 70 u . K Schubschachteln aus einem Stück. 17. 7. 02. Gasen. Albert Clemang, Luxemburg; Vertr.: F. 201. 1327781. Stromabnehmer für elektrische sande. Carl Edler von Querfurth, Schönheider. Wi Probebelastungen. Ferdinand Süß, Budarest: 358. 137 201. l efestigung für Maschinen mit sich . en; Zus. Gummiband mit Klammer Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung C. Glaser, X. Glaser u. O. Hering, Pat. Anwälte, Eisenbahnen. Me EIroy-Grunom Eiectric bFammer 8 14 ; ertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. Fran; Kollm, Planknotenfãnger u. dgl. für die Pa ation. Pat. 105 060385. ert Long, Lawrence, u' Rokert beide . er, e, ten, ,, . ae. le e der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen Berlin Sw. 68. 227. 8. 0. Railway System, Bridgeport, V. St. A.: Vertr.: 21a. 137 2715. Bunsenbrenner für Heizzwecke. Berlin NW. 6. 19. 10. 01. . S. O. Tibbetts. Groveton. B. St. A. r.: Zoster, Methuen. B. St. A; Bertr. R. E e 353 8 8307 6 106561 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. L2H. E37 697. Verfahren zur elektrolytischen C. Fehler, G. Loubier, Fr. Harmsen Ü. A. Bättner, Fa. Julius Hardt, Hamburg. 15. 3. 02. en. 137 895. Kalender für längere Zei Dtto Siedentopf Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 25. 2. 02. u. . Glafer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 58. 7. 3. 9J. 36. 185 176. Sosentrz ere mn ae , r=n .

* 1

7

.

geschlossenes und

2

22 6 5

1 *

9. 5.

1.

* F *

* * 2

1e 21

*

1.

w ⸗—— *

2 662

2 2

e d 1. . . l . 2 anstr. 9. 01. . Zylindervapier⸗- oder Pappen⸗ ö . C. F. Boehringer C Söhne, Waldhof b. Mann— 2Ia. E37 6289. Heherschreiber für elektrische Pierre Pierre. Paris ö Vertr. A. Bauer, Pat. 4 137 723. Sperr und Auslösevorrichtung ma bine. Süddeutsche Asbest Industrie A. G. e ten zur Vermeidung der übermäßigen d ig Adelf Grüninger, Augsbr Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger heim. 25. 2. 62 . . Telegraphen. Alexander Muirhead, Shortlands, Anm., Berlin X. 21. 31. 1. 92. für das Gangwerk se ender Pbonographen. Rheinau. 20. . 61. . nicht aufgewundenen Faden? JL. 9. 2 G 15 113. ** an dem angegebenen Tage bekannt gemacht. An. 120. E37 782. Verfahren zur Darstellung u. Robert Henry Edgar, East Croydon; Vertr. 3 4b. 137767. Fruchtschneidmaschine. Thomp. Julius Wall, Berlin, berg 47. ug für ; ; V. * ö ; irtof Jalter grarbische Cameras. Kodak G. m. b. H., Berlin Fr. Harmsen A. Büttner, offenen pelerinenförmigen Schutzlapven' ; 9 ö 4 h . 14 . s z 82 * m . * 9 ĩ . . . . 8* ö . 111. 7 L. 111 1 . . UIIne k 1e 1etinen7ortmig —— 5160 en 1 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., 27. 11. 00. . . . Vertr.: Dr. A. Lev, Pat⸗-Anw., Berlin NW. z. Eulenberg. Halle a. S, Beesenerstr. 30. 13. 2. 67. 25. 10. 60. DOberarmẽ. . Salbach n , ĩ Eb. W. 17 215. jweikammer⸗Wasserröhren⸗ Elberfeld. 28. 8. 00. TKRa. 137 6230. Anordnung für Fernsprechämter 2X. S. 0l. 46a. 1327 666. Zweitak nskraf Vorrichtung für stetig spinnende u. Dermann Weth, Salchendorf. S. 9. 42. 8 92568 avven, ie. Oskar Schlimbach, Mittweida zum Jurückbalten dicker Tadenstellen 36. 1835 181. Damengürtel mit Tasche weicher ‚: . 3 . . ; E, ö ö ͤ 3. = , . . 2 Dine * im Zurtuckbalten dicker Fadenstelle ; 84. amengürtel mit Tasche, wel wänden. 13. 1. 02. Atropiniumalkylnitrate. Farbenfabriken vorm. Beamtenfernhörers während des Gesprächs zweier Bürsten u. dgl. John Calvin Look, Tudor, V. St. A. 1 91 c liße. Gustave Schmidt e ,. aus Pel; besieht nd infolge mehrerer e , . ö 2 22 . ö 8 8 8 1 1 1 9 =. 4 ö 9 r M ö . ö. 2 . —* 111, 4128 * 3 . 11 ö 168 822 1 1 * 4 Erth eilun en Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 28. 11. 01. verbundener Theilnebmer. Deutsche Telephonwerke Vertr.: E. W. Soxpkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, 46a. 137 667. Zwillingserpl 3 maschine 57a. 12377 ouleau⸗Verschlun. J. lmar i. G. B. 3. 02 rbeile gilein als Steh. berg Licn chen, fe, E m 2 th gen. 12. E337 584. Verfahren zur Trennung von R. Stock Co., G. m. b. S. Berlin. 5. 1. 6 Berlin C. 25. 7. 3. O2 mit durch ein Robr verbu ern. Berli ranienstr. 151. II. 3. 62. ö Turngerätb. ul Rl , . ; 5 ; ö , , de g w 26 213 ö * ; Eli las Mi S294. E32 274. Aus zwei geschlitzten Arm Berlin, Krenvrinzenufct 35 15. 2. 53 straße 105. 5. 9. 02. R. 11 1835. Nachgenannten ein Patent, unter nachstehender tochlowitz. 25. 11. 61. graphische Relais. Alexander Muirhead. Short. Zus. z. Pat. 131 335. Ferd. Rollfinke, Blumen Paris; 3 Sox kins at.. vaaren d itzvorrichtung für das e 86 Sandziegelvrese 6 5 Aus Sloff emrester Besan mi z z 3 E 2 57 941 32. 92 2 9 9 TT Gan 5 d 8 7 z ; . ? z ö w 1 ĩ n ö 28 3 . Vandziegelprese. Febr. 3b. 185 294. AuJus Stoff geprekter Besatz mit Nummer der Patentrolle ertheilt. Das beigefügte 24. 137 5835. Verfahren zur Darstellung lands; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kolm, straße S8. u. Ernft Oberlein, Gotthardtstr. 26. Berl = ] ret vet ñ k r ons kraftm aschine mit Cambridge Engl.: Vertr.: ugo 1 d l h onschneider mit M esser⸗ artigen Randrress ung B ** z 17 zen Beginn den der e ö r 8 we, 1 ö . ö. . . 36 ; leine tratmaichine ambrid ng! rtr. Vugo Patatv eu. e 38a. c e nit Messer⸗ artigen Randpressun Bartels, Dierichs C Co. 1:37 5681 bis 810. fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ 2 Ia. 137 7262. Einrichtung für Funkentel graphie, 2 Le. 137 795. Gurtroller für Rollläden. ltern für zund Oruckluft. F. Chavanon, Pataky. Berlin XW. 6. 5. 10 601. lecke von wirksamer Nabenstirn fläche. Ortsm Zupperfeld * 3. 02 4 * 93 a. h ; . 22 6 ö . n d nach Rid ꝛ̃ ; hm gl. 24 * . 3. 1. & 8 . ie; Vertr. Hugo Pataky u. 127644. Verfahren zur Herstellung von Erfurth, Teuchern. 18. 3 02. Bb. 185 195. F f München, Waltherstr. 19. 26. 9. 01. 12. 137 7833. Verfahren zur Darstellung eines zuschließen. Professor Braun's Telegraphie, 319. 137 631. Schubladenschrank mit Ver Wilbelm v,. Berlin NW. 6. 21. 1. 00 Druckplatten durch Umdruck von Lichtdruckplatten. Verfahren zur Herstellung von fektionierte und Binde Kravpatten. Erich Tewitz 2 at. . willingserrlosionskraftmaschine Lithographische Kunstanftaltund Steindruückerci Estrihbtunnesen eltraͤnkung. Kühl G Miethe, Berlin, Kurfürstenstr. 13 * 5. 022. S. 7678 * ? . ( 21472 z z 3 * 92 . am, n. 1 3 20398 2 —— 2 a ö J . . ö 2 2 4. . 61 1 * 1 nun en nn ([ * ö . . 2 . 8. —=—— VV. 9 8. Greiz. 18. 12. 01. Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. ii. 2c. 137 656. Verrichtung zur Bewegung des 11 oz. Aug. Finkenrath Söhne, B Georges „Paris: Vertr.: A. Mühle Stto W. DVoffmann, Leipzig⸗Reudnißz. 18. 5. 51. Th. . da 4. G 2b. 187 195 19. 137 581. Gasbrenner. Gilbert Belin, 16. 10. 98. . Schwimmers bei Flüssigkeiterbeostaten mit ue Wichlinghausen. 23. 4. 92. . Anw., Berl . cherung an brdraulischer . Verfahren zur Herstellung gelenkig mit einander verbundenen Theilen b stehende Brüssel; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 13a. 1 «Vorrichtung zum Schutz des lufibetrieb. Keleman von FKando, Budavest: Vertr. 137 679. zeichentisch. K. Unrich, 68. Elektrischer Zünder für Erv LeeJen gegen Ueberschreitung der Hubgrenzen des künstlicher Steine aus Thon und alk. G. Rott, Klammer als Kragenbe * Jalsb Nickl. 6. u. A. Büttner Pat. Anwälte, Berlin W. 7. 8. 6. 02. „‚Wechsels“ be Schiffskesseln. J. C. A. Marck. Felir Land é, Pat. Anw., Berlin 8sW. 42. 19. 9. 00. Müblbausen i. k onsfraftmaschinen dmun Paris: r.: PVreỹkolbens 7 L s 5. 7 1 ta . 395

3) Ve Darstellung von Hydroxylamin; Zus. z. Pat. 133 457. Pat-ÄAnwälte, Berlin XV. F. 22. 5. 01. 3a. 137 741. Spiritus-Heizbrenner. Ernest Siegfried Scholem, Berlin, Sebastianstr. 3. 489 . 137 7385. 30 Verfahren und Vorrichtung für liegendem Gewebestsff mit? 3) Ver agung. er in für liegend Gewebe it 30 10.01. 137 607 Telesovausu für vhoto⸗ d uget, Verviers; Vertr.: 36 185 2183 Ueberrock z G g ) ) J 2 8 z ö. ö w. . ö a 2 . 3 2 . ' . ö * * * —— 112 8 1 * —— * 1 . * PD. 6 IDG mit unten Und 6 ist, ein Patent bersagt. Die Wirkungen von p-Nitrochlor- oder P Nitrobromanthrachtnonen H; Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin V. 40. son Specialt? Co.. EGurwensbille. V. Sr. A. 156. 137 681. ubier, ? ; e ; 5 w erlin NW. 7. 9 8 W., kessel mit in der Vorderkammer eingebauten Scheide, LZp. 137 622. Verfahren zur Darstellung der zum selbstthätigen elektromagnetischen Abschalten des Zac. 137 714. Halter für Scheuerlavpr maschine. Oskar n H. 5. Frankfurt a. d i ; . i . ; r ,,. w. ] 2 d . * J . U mann, Ver in Richard Fiedler, ist. Wil helm Jul. Riß mann, Verlin Alexandrinen⸗ Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Parakrefol und Metakrefol. Rud. Rütgers, Schwien· 21a. 137 6:31. Stromschlußanordnung für tele 18d. 127 716. Halter für fenplattenringe: Boudreaux . , ,, ) Pat va-ren beste hende srworr; w *r 2 Djertiw⸗ z ; 31 . ö . . ; ; l . K brett photographischer Kameras. F. H. s S üdinghausen. 4. 1. 02. einer zwei, oder mehrfachen, kordel- oder perlstab— Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patenis. der Alkylorymethylester der Salieylfäure. Farben“ Berlin NW. 6 24. 5. 01. Erfurt. 30. 4. O2. ̃ 1: FSrvlosi j öngl ; ; Pataky ; ; , = : . . ; ü 137 1 . t ͤ olllãder e n fi uckgas und Druckluft Na Ottomar m. b. S., Barmen Wupp Ba. E37 613. Korsett. Ludwig Reichert, feld. 26. 2. 07. um die Zeichen nach bestimmten Richtungen aus. Gebr. Schmal Æ Cie.. Frankfurt 4. M. 3. 1.0. ? Vbain. Aisne; Vertr.: Sugo Patakr 2 ; a. Knopf. Dese für Fon 3 6 11 1 2 1 zerfa e z * 198. 5 X : von Da. 137 614. Unterzeug. S. Schwarz Sohn, Tetrabrom - 1.43. Diamidoanthrachinons. Badische G. m. b. S5, Hamburg. 2. 9. C0. schlußklappen für die einzelnen Fächer: Zus. (. f Mühle Aus zwei hakenförmig gestalteten chline 17861. is; 7d. Sicherung a . *

. e w,. V . ; or . dmund 3, Paris: r.: Prep ens. 2. Dr. Alb. Lessing, Narnberg⸗ Altenmüble b. Dasel. J5 J. 99. berg, Vordere Lederg. 32. K N. 3986. a. 1337 072. RNeinigungsporrichtung für Acetylen mann, Hamburg, Bleichergang 42. 9. 2. 02. 2Hc. 137 793. Einrichtung zum Parallelschalten 12. bort mit selbsttbätig auf iblert. G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Glaisbar mer. 26. 4. O2. 1 ; Flaschenbehälter. G. Stein ⸗· 3b. 185 5 in er, bestehend aus brenner. Taver Peter, Schönberg, N. Bayern. Lz3b. 137 68938. Gegenstrom⸗Vorwärmer mit v Wechselstrommaschinen. John u. klarpendem is brett. Margarethe Sornauer, Pat.⸗Ar . Berlin XV. 7. 12 9. 01. Presse, bei welche . Bockenem. 31 1. 3 zwei * ,, Genen erer we. 22. 2. 02. zwei oder mehreren, in einander angeordneten rin nes Franklin Williamson, Minneapolis. V. St. A; Dresden Fric 2. O2. 160. 686. Elektrische Zündrorrichtung wirkung din ie Ausdehnung von Metallstäben bei 27 734. Parrs dachtel mit inneren lastisch zugorga Renisen rem Ea. 137 695. Glühlichtlampe für flüssige förmigen. Wasserbehältern. Carl Henning, Dan rtr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. 137 Bebälter mit selbsttbätiger für zweijrlindrige Errlesienskraftmaschinen. scar deren Erwärmung berr zt wird. S —⸗ and e n, Brennstoffe mit stehendem, von der Hauptflamme nover, Greschenstr. 35. 13. 7.61. ö Pat. Anw., Berlin XW. 6 einer s

t Ver elastischen Zugorganen rie Reinisch, Zittau. weizrlindriage rmung! c tarkungsrahmen am oberen Rande und Deckel. 17. 9. 02. 1 eines Inbalts obnlen Friedman. Gbicago: Vertr. Paul Müller, u. R. Wroblewski, Paris: ert. Dr. B. Garl Gebel. Breslau, Thiergartenstr. 31 202. b. 1835 5835. Verstellporrichtung für Hosen— *r * y . W 1 5 . 3 raner TT MT DI 3 * 1 Vw * —⸗ nterlaoss eie Ina Wars; Ir deοr 11 in C KHIine 2 i n. Schwelm 2. Pat. A n 46 : !. 1. er Kat Pat.⸗ Anw., E iz, u. A. O bnimus, SIc. 137 735. Unterlagescheibe aus Papier trager mit in Schlitze der Gurte einzuhängendem . chtung zum An⸗ und Aus Carburato r Ervlosions-· Pat. A Berli

. lin NW. 7. 6. 5. 02. u. dgl. für Nagel. Fa. A. Weihmüller, Gex Doppelhaken aus Leder o. dgl. Hans 1. Frank,

. 58656

ö ** 4 111 TC nenen! 12 82

beheiztem Veidampfer. F. Butzke X Co., Att. 1 1c. E37 580. Ringförmiger, regelbarer Leit 1:37 804. Einrichtung annungs V . 2 2 2 2. 2 12 ** R 1 2 2 d 8 . 2 r* 2 . . . 2 Ges. für Metallindustrie, Berlin. 8. J. 01. Arvbarat für Dampf. oder Gasturbinen. Johannes regelung in Gleichstromnetzen mit Sammlerbat erie . 1871 1 ; g. B 216 ; . Uupf. ode J 2 gelung. el ; . . . 1 1 ö tor fũr rplosions t 0. * . a , . . ; n ergwerkte. r,. 8 von Knorring, Dresden , D , ren ellen w der ö 3 * 7 Wilb. Welter, Bonn kraftmaschinen. barles Alerander Samilton, 5 8b. 1237 6185. D uckregelungs vo ung an pingen. 25. 2. O2. Berlin, Klopstockstr. 36. 23. 9. 07. F gls. iepenbring Gie., Dortmund. 4. 2. 02. Reiche str. 6. 11. 6. 01. allern. Luigi Magrini,. Bergamo: Vertr.: Rbeingasse 16. 30 4. 02. de Engl.: X A . Anw O8. Berkling u. Hein 6 2b. 1237 7 Schleudermaschine. A i 2h. 185 35 Flastischer Rückentbeil für Hos 283 r r r ; . j e 8. 2 r ; n non, Bert. : ole Am * ** 2 u. Deint. . cleudermaschine. A. . 5 586. Elastischer Rückentbeil für Hose Ab. E27 737. Schirmhalter für Rerien. Karl EAC. 137 792. Verbunddampfturbine. Richard R. Deißler. Pai. Anw. J Maemecke n. Fr. Dei ier, 311. 1327 680. Antkäalter. z erlin W 5. 3. 0l Eilenstedt b. Halb . Amsterdam: Vertr. Febiert! 5. Loubier, Fi. 2 b stebend aus 3 1 Ewald, Schöneberg b. Berlin, Menzelstr. 35. Schulz. Berlin, Fleneburgerstr. 2. 27. 11. 00. Berlin NW. 6. 14. 9. 99. beim T 5. 15. 9. 2 O2 * Regelung und Mischvor⸗ . Vorrichtung für Spindelvressen Harmsen u. A. Büt „Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. seit liche Aueschnitte dehnbar zemachten Sireifen aus 27. 3. 02. : Ete. 137 699. Auslosende Steuerung; Zus. . 2e. 127 6232. Auftkängung der ebfrule ZII. 137 681. Sicherbeiteverschluß für Geiär- ichtun für Exvlesionakt chinen. mit mebreren dindeln zum raschen Hel 8111 . dal * , Cd. IBT 9696. Vorrichtung zum ertschalten 118 855. J R zus 9 ompany., New orf: Preßdeckels. E

21 W *

1

l . 8 2 dule 23 * J. mit durchgeflechtenem Gummizugband. c i, Rante (clektrischer Meßgeratbe. Dartmann A Braun, Jus. z. Pat. 128 519 elmer Eisenwer! er X 6e J ; 48 Sod:;,. Ter l wm, m, . drann P ö . ; Eisen e ocher Frank, Berlin, Klopstockstr. 36. 23. 9. 02. eines durch ein Federwerk en Zahnes traße: 27 Att. ⸗Ges.,. Frankfurt a. M. Bo kenbeim. 4. 6. C2. Müller C Co.. Att. Ges. Schwelm i. W. JI7.4 Vertr.. A. du Bois Reymond u. Mar mer iedler, Berlin XW. 22. 8. 01. leudermaschine. Marx Gütner, Chem zwei vorber bestimmten Zeiten WX. Thielen 137 67 orrichlung zum Abstellen von 21e. 1377123. Verfabren zur Fernspannungs ZII. Lz 682. Dur- schlagdorrichtung a Pat. Anwälte, Berlin XW. 6. 26. J. 137 702. aug und Druckvumpe. bacherstr. 41. 14. 7. 61. Kravattenbefestiger Platte mit zwald z * 1 yrl s Yrarftrwin Eder 1 *** 1 Mae. J . 1rn 283522 5 . 12 27 1 ves 8 . ᷓ— 4 . 66 8 6 2 . 2 s 4 m j 22 1 , me = me. 9 9 haus, Gwald Thielenhaus u ir! Vollmann, Traftmaschinen au trischer zege. Robe . Derntellung eings Miniatur . F. Aeschbach. Aarau wei dertr. c 137 687. Verfahren zur zeugung den Riedler Exprerß Vumpen⸗Ges. m. b. S., Berlin. ; 27 690. Kompensationsvendel mit Knie. Annäblöchern mittlerer hohler Pressung und nach Thomann, Stuttzar 2 4. 01. Malrxb Davenvort Mershon, ew Mork; Vert Knoer, Pat. Anw., T en . 4. ampfen einer leicht flüchtigen Flüssigkei ulius 31. 8. Ol ela igung des elgewichter Leor unten gerichteter, sowie querlaufender Oeffnung. Z

11 22862 ncettenstea mit werstellisrs al Wien veinrick Syrinamannm * 3 ö 122 2 Hamme Fir Fe 551 J . ; . var 122 2 : 344 . edeid unten gerichteter, wie guerlaufender Oeffnung. J. rfahren zun rstellung eines 5c. 127 6785. ensteg mit der siellbarer il Tiere. Ninrich Srringmann n tert. 211. . 127709. kanne für feuergefäbrlid a u. Paul Stricker, Korenbagen:; Vert vga. 137 7923. Einfach wirkende Wasserbebe— eglitz, u ugust von Au. Berlin, Rothholz, Berlin, Marsiliusstr. 13. k 1 Glühkörvern; Zus. sacette. Gustav u al Nisselbeck. Pat. Anwälte, Berlin XW Flüssigkeiten Tichtenberg, Wi Pat. Anw., u. F. vor 1h

* 5

mern un ur * yer ire] me ng 11 J

9 * 1 ter. 3us. Faeette. Eustar * . . Gerhard ilbelm⸗ D Neubart, Pat. Anw., u kellm. Berlin XW Dorrichtung. Alrens Wache, Breslau, Leuthen otbringerst 226. 2 7. 01. R. 11135. . 1 k , ö . L, = 1 4 ; 6. 1 . . 1. . ̃ 127 691. Antriebewerrichtung für die e. 183 492. Leibriemenschloß mit aus dem 138. 13 : 676. vorrichtung zum Drucken lettt meren; Ju 28a. 1373599. Vefestigunge verrichtunꝗ für Befestigung von chrauben ĩ Dem gewohnlichen Druckwin Freenterwelle der mechanischen Jacquardkartenschlag Schloßblech ausgestanztem Halen und an dem anderen r ile eines besonderen Farbe , = Eüdam Nene nigstt Dfenro Jet Großmann . Tenrad Grof Maschinensabrit Herrmann Ulbricht, Riemenent« besestigter Dese. Lehmann X Wunden ; dat. ude mit einem chaft m. b. S.. 215. 137 809. V. zur HYerste der e, = Leit engage ; ĩ M. 9 soördetung solch 7 iten, welche keine Luft en mnitz. 8. 5. O2 berg, Hannover. 16. 9. 02. X. 10 305.

* tlin Clisabetbsir. 1 e Terlin. ; ; Uletreden für Begenlamr aus einem arbid, 11H37 717. Verfabren ; r Erzeugung eine: 127 7272. Lagerung den Maschinen u. balten lc ft rden darf. 9c. E37 992. Slagjeugeinrichtung zum Wech⸗ 3c.“ 183 3934. Gärtelschnalle aus drei zusammen⸗ 1. 127 so. V rah! n und Verrichtung lum e. Auftragwali nannel Spiner, vel de Dasser zerseßt wird Lr. Derman Anfange pannung in den Dra teinlagen ven Ver al Richard? Soffmann, Berlin trurrstr * des Schützens f stüble. Ferdinand hängenden Schleifen, in deren Berührungepunkt eine Abbrennen arten ven Glübforwern. München, Gabelsbergerstt 1 . Amsterdam; Vertt r ;. bundkoenstruktienen n Rainftt 16. 2. O . ; ; ; Ebeling, Mübibausen i . J oder mehrere Sxitzen zum Zurückbalten des Banden . . ; 127 692. gegelrad mit auswechselbaren Einrichtung zum starken Ein⸗ 86e. vz. Vorrichtung jum selbstthätigen angebracht sind. Schmahl * Schulz, Barmen Berlin 8.1 ! = ; kensteir * HYerstell Zabnbogen 1I0MwIand - Sherman 1 im Bremsen von Motorwagen luswe a der Schützen für mechanische Webstüble 2. 9 93. S 15 173. 17) 2 bro * li d 21g. 1327 592. Rööntgenröht Friedrich k tragerleser Stein? 2 de re ßer Span 8) enden; Vertr. Paul Müller . Mitucki, Lemberg: Vert A. Loll, Pat ; Dessaucr, Ic haser

1235 R ö

** .

19 ins Wolf, GCharl Fa. IT G18. GIuit 7 e ml ma Ger

. . Müller, barlettenburgꝗ 09 eiglade ugaste de Staercke u. Victer a. 1893 113. Gaeglüblichtiwlinder mit im baffenburg. 2 weir 5 . dil ner d mm Pat.-Am rlin sW. 46. 19 01 8ze. 127 7289. Maschine mit urch and Belg.; Vertr.: Lir. B. Alexander oberen wwlindrischen Theil desselben angeordneten 219. 127 200. Verfahren rstellen t, Bn derike Marie Ther ᷣzretl J 8. Treibscheil derãnderlichen Matrien irchgefül s 10. 1. O02 Luftaustrittsöffnungen Leuis Wolff, Berlin, zum Bescht . ordt ͤ dgl mrnumhlic Sele len. Otte v. tin, der der: Man : 1 Mar urchmesser D. Büssing. Braunschweig. Elm stellun m renart 157706. Vochdruck Vollturbine mit Planuser 2. 1. 8. 02 W. 13226 E zemere, * dane ̃ Gold ⸗· ausfcesnt 2 * bristia Delene. August Jebann Paul u. straße 41. 17 2 Metallrlärichen besepßten Schußtzein ir Luftrad fel Diffuse nd verminderter Umdrehungs⸗ La. IGJ 292. Gacglüblichtbrenner im ĩ 1 . Veimann t Anm. TEIg. 132 G10. prarat jur vars n Bremer,. ; R 2 127 09009. Reiestigungederrichtung für reifen Aᷓwin Vine, Mei J t. ndigkeit r. FJ. Stolze. Gbarlottenburg, Steigrobr angeschlossenem Lufteinlaßtrichter und zu⸗ . ? rrosekt c Aufnabme den Rentaenbil Ange 121.2 0 1 Seliremscherben Paul Guth. Berlin. Wiener dert M. J bsen, CGdm. Jacebsen u hb ndstr. 14 geböriger bewenlicher Scheibe für Regelung des ring⸗ 59 ; t bt für meine Elektricitate Gesellichaft, * 2276. 137 7990. kein ur ri a l. G endirer btsanwäl Vamburg, Ful 1 Hr gor. teuerung für Kraftmaschinen sormigen Luftdurchgangs G. Vrüser, Hamburg X cht Felbel. Ta. 127 391 Lerfadr ur Darst bener, tragerleser Stein 1 Da 37 J 1227 721. Berestigungtderrichtung für twiete 4 8§. 1 rendelndem Flägellelben. Ulrich Kohllössel, Deichstr. 13. 30. 4. 01. P. 907, ? d „mbar itungfrebi fenbabnfabt; 82h. 127 8998. stfabrieug umwand atlingen. 23. 2 ga. ELG 4417. Gasglüblichtbirne, deren oberer 1 Goldstuücker. Tenstantirerel: Vert . PHres Dreirad. Rudel Großmann, CHarlottenbu 122 991. aerertbeilungsrobr f 3a. Tbeil als Blaler ausgebildet ist, in welchem sich die 8 2 5 * ö 21 M Ger n 9 2 n 2 1159 J * * 14 142 . 2812 v0 . 1227 815 t 8 . chaltwerricht it z TTo. 1227 79 a4. Verfabren aur Darnell n . . 1 Joba au Anna Mar ö gala. E27 8409. Verfabren lum Verschlicfen! tgen ev Jeem al Bert Siedenterf, Roden, besinden. ue Wolff. R ilin. Planufer 32 ̃ . lrarbstefsen in reiner ; . 26 Bremer. ) vl : 19a. 127 682. den n cinem versrtingenden Mand versel t Berlin SW. 12 19. 8. . W. 13 423 1 6236 Leevold Cassella A Co Fra ka 2782. 1227 9981. Ver 2g jam Geichneid beiten ven geraden ken regelmãnig un aden durch Karfeln mit vollem eder geschlinten ga. G8 180. Gaaglüblicht Augeln eder T Tany E; . J 4. 0 der Tareteake . Mühlberger. nrezelmãßig acstaltet erk x Fabrit Schiller scher Verichtus . welche an ibrem oberen Ende zu einem Wlal 127 814. K * Pat . 8. Tam 29. 122 33 Berat Derst itt ' l . nul = ; ert vrint * * 4 4 9 . 8 mn Gebrauchsmuster. 261 1 * irn g,. Waner. . ? nalmitt 227. 1227 89909 rer Gern te pat. Aan. Ber m Einschleisen de e Zissem links berichnen die lane 8. J. 9. B 13 42 127 819. . . Mertens. geabarg Weift 86 gan Tan ao. 127 929. Wergrengtrager far Sbaring- ens in das ae aufe, bes welcher rie Schlenñ (Die on r , m wm . 18 116 6 em auf dem Docht L 2ntinusnus Mail dini Com- l Dartmann. Tannert. S ͤ Lamp. rt. R 8. 9 maschnen. A. A4 C. Trögemener, Nemscheit. srindel währen ter Dr selbittbatig in arialer Eintragungen. ubenden Tragring verscbene rand scheibe ir Gib. nan) oJ merien Ver ruft ; 28e. Iz7⁊ 393 Unt n 2706 127 982. 2 legbar tar 25.7 ichtung d ber . nir. Wert zeug 182449 1894 ag ei iii inn 14 lichtbrenner fär flüüssige Brennstesfe Ghrich * . . 15 . ; . räst far Tarcherer 2 Maler ten . 96. 127 919 dum ta Titanen, maschimenfabrit Ludwigehafen G. Dessenmiplsser, 1 li , zin 132 * 6 7 2 Graetz. Berlin. 27. n. G2. G : Peter Wenner. st ; drerg Tchmin,. Ten 26. 2 idwige bafen a 17. 11. 01 2 3909 318 3 1b aus ga. ILGBJ gag. In einen aläsernen Vuttv Irwäarm

las mit Ginrichtung

Vampe. 2 . . 782. nt . e wir 1928 127 778. * tir indel Ta. 122914. vier Schlei n 1 f b r : a ng . becher

1 z * 12 * r nrw p3eIit 1 ꝛ— 2 1411 ö . 1 . . 11 4 .

Vogt. Miererkrtud berger,

it an das 1 an nn 282

* 1 2 —— 8 . 2—

Bad i iche An iin. und Z oda. Zabrit. Ma D KRecmer.

1) 35

. wrwaran Friedrie lbeim Lustaneströomungeoffnungen seitlich, unterbalb deg 924 ; ; r . x 2 8.16 =

* ö 2

. ö . 21 . 7 m, na7 gi9g. Meine

r * . . mur Forter.

. 1 . rt cingebangie 9 nin it = 3cenfta et. G. Rremmnig, Spandau, vindenuter 18 61 GI G7 6 GI Gn 1 um beim Abirring.n des unteren 121 21 12 l 2 2 998. 12* 272296 96 59 * . . ern = L . 1 ö) 1 1 72 77 3 Ne zeraur. l 1 Gert wick . 8e e 3 Brauer, . ĩ . Sta ins Rlancke. ger 1 ö a. . if mai chin it diam unn 153 392 Oefen? J mil wechelnder 2 8 * . ) Oofmann der or ̃ d h 1 2 r 8 ĩ 198 1227 7211 BVerrichtun) Ben 1 mente nie nammenbangendzer oder im Winkel Schl LVounia Verrmann, HGB dag. m eidüse mi * 178 123 62 2 t 2*. 127249 ü. r ; ö 5.1 . er Stemmkanten an Fi Cen de ü. der Ttckenzer dee FJontaslne a Go.. Trreden 2 d , S in nr nnd Srerrfenel. Albert Oanp Waciejeweßi. 8. A N. Nictiaue, : . let narc 2 Wustav Krenzler. wa. 1* ß 39cma NUer , 122 Berliner Werfjeng⸗ Bockenbeimer NVaroe- 2Tchmirgei 2 chleifrader Ja IG 792 , er- chwingender Vlanen- Sstraalle- 7? I H

ern 6 men den er (. 17

2 cho A Gen, enn

nit Verteilungs- wogel. Dreeden,

22 1 rde m . wa schiaen - Jabrit, Ati Ce. vorm. . Zenter, A NMaschinenfabrit. SG. m. Db. O., Fran ur Ferd auf Holiedern ruken beode nne, a, 8a un. Rem Dech! getragene, dag 212 . . 2 22 282. 123 a2 ** 6 Vftanu. tt tt 6 er 1 2 F egebe m, D m o Zaa'rn Nahr. 11. 4. 92. J. 410i Noœbtrebr entilartig akichlickende randischeike ö . ͤ 28 127 828 vast: 2 * Gare aas dal tem r- Pat . X 9d. 17 772. Glare mit in 7c. 127 8911 ag (Yiicderlefte auß 183 1749. . errefen. desen CGheich æ Grace. Werlin. 2M. J. 0. G. da?

Wilden. Jrederie de Ware. Ber Sedelt at eser ct 8 Cwer- 328 LaTz daga 6 Derstelang r eren etnander derd tek baren Schnerdscheil Eldete Schatz eerrichtung für Schl-isiceit- Ver Mandangen mit Sand gesüsst und desten ur ga. Ian dh. sr ne beind echtrennet mit ciner * 22 —C ** mann 4 Co- r 8— —2 * , 1 Te rere al re Gn Nanson 1 nampy hucæ. Am iterdan ttt einigte Beger sche Wertieugsabriten G m danerhnmq aumechsesbar ist. Walentin Dorer z.. am dar Tecirehr kerumacl enten Vurtfbrunnstarre ; 2 2 . 3 7 6 . 6. . 21 ral . 2

Wa Dat ; 201 f i, r nen, NRemicheid 2 0 Schwe l emeller. 4 9 e P n CGhrich a Grace. Rerlin nn G , G s cx n . ĩ derer Corn vzp. IZ g22. Ternr- erde, ode LH zei Dt -n 2 . 62 Bern V g 8 091 70. . 1227 917 Schleitferrer aus keltekßigem Ja. wn 993 Nan ilammen Tincfefen mit üker- a9 8 99 ng an Tamr = Triadler. ecm d derlie 2 a rnetdiætar Rerum 1 * 26 127 719 em: ; 295 27 991 f leit material Vereiniate TDchmirgel ⸗· a nder bead lichen. aun ne lechten, ee mil Wanilen brennern ur rte Urennftefe, dadurch gelenn⸗ S oln Watener Berg j Per . g ö ? 1n Cet Taulaue. Telte -e M 1. 251 Maschinenfabrifen A G6. ¶vormale T Cen- ere benen Steinen gebilteten RNäinmen md en mil weihnel dan 16 2 Uwung des Rrmennfstesteg

5

wer fe- AMA fr Berein. t ruck = . Pa

. Fe Moafermeger Aa Ip Ig Ba r f ce rtr er 1 *: 126 ö Benner Warchinentabeik a Cen . . w 1222 ' 1 gie ßere. J

22 122 018

Derne 8 r 24 rr r = . . r 2 . are, m ,. 2 27 220

291 daß d Nertbeinnn 2c 122 O2 un r . 318. 1227 992 ian Hanne deim e Ge. ad Tehliesinger a G) , Der * cheik⸗ Jeserb Gweigl n. One nud fam. Uussangen Luckrte er dienende Ginlagr 2. 12272 91 232 mit g G aszꝛ=- 8a ten Manneder- nnbel 5 4 Hmirschene der, Mad Millan J dr d,, , g M. in einem Nebrsfin dne Vrennstenleiturg ang re ter Sie rer er n 2 1 82 1272718. barban 2 11 4*4 erdret ift. Twermane Mel. Glbereld. Werkmann.

n der n nateren Wandtbeise angebrachten Sieg da. mn 7g. Fir eise dNachmenanem dienenden rank d, , , m 1j 451 177 998 enn erdene,,. in kern. 4e ketm Deffeen der Thur angebe mi sabtkareg Mäesless alt eiae azpabl Gteninander an- ga. Gn dne, arenen me nder wan as rar. aa Odrrig. Herl te Me terunelt6trt n 1 mitat 1 Vop of. D Malle rechter Tenselen zar Masaabme ber big bee ga eberen Wande ann Nane men Wengen, we a ae ren, rn m ö nerrchineg mam (intel 2 il telm Nat ake ere w ng . Dengler na wel, Renn, m v II Flamm den nenden weben, mn den NUvenarine aal ge s ts a 1 lea near Ken, Martfeerf⸗ 82 1227295. Trärschließer mil lhnen, Ja. mg gan renn, all aner e ber, e. , Silderr 10 9 8 1 99 1727 2am. * p QM td igteingrreelang Geer

*

Oarre l.

Serre

r 28 1c: 128 . ——— 8 dada. 122 910 22 1 *

Cron. Melee, , , A2. m isendwen Gier, d , 8 2 8 Wu ie eit ae , m me