höse unter amtlicher Kontrole eh elfen werden, natürlich ohne
ädigung unseres heimischen Viehstandes. In der Kommission hat man aber dagegen geltend gemacht, daß die Einlassung sofort im vier⸗ meiligen Umkreise jedes Schlachthofes bie Preise sinken machen würde. Daraus erkennt man, wohin alle diese Vorschläge gehen. Wir werden gegen jede Erhöhung stimmen, und die Regierung sollte, anstatt die
82 ung unnütz zu verlängern, eine so verderbliche Vorlage zurück- ziehen.
Inzwischen ist ein neuer Antrag Albrecht eingelaufen, wonach in einer besonderen Anmerkung die zollfreie Einfuhr einzelner Fleischstücke in Mengen von nicht mehr als 2 kg im Grenzverkehr gestattet sein soll.
Abg. Dr. Spahn entr.: Wir sind garnicht in der Lage, hier die Thierarztfrage zu entscheiden. Vom sanitären Gesichtspunkt aus müssen wir jedenfalls die Grenzsperre aufrecht erhalten. Zur Recht⸗ fertigung der Erhöhung der Viehzölle ist in der Vorlage Genügendes angegeben. Eine Steigerung unserer einheimischen Viehproduktion wird möglich sein, und da bedarf sie des Schutzes. Die Preife haben in allen Jahrzehnten, sogar in jedem Jahrfünft geschwankt, und diese Schwankungen müssen wir in Kauf nehmen. Die Frage ist nur: sollen wir die erhöhten Zölle der Regierungsvorlage annehmen oder noch darüber hinausgehen und Mindestzölle beschließen? In der Kommission habe ich bereits gesagt, es ist nicht ausschlaggebend, ob die Zölle etwas höher oder niedriger normiert sind, sondern ausschlag⸗ gebend ist, daß die Viehzölle nicht zur Kompensation benutzt werden, und deshalb müssen sie gebunden werden. Man mag über die Ergebnisse der Statisti denken, wie man will; wenn man sie sich ruhig ansieht, so wird man aber zugeben müssen, daß thatsächlich die Landwirthschaft in ihren Reinerträgen heruntergegangen ist. Da ist es unsere Pflicht, daß wir diesem Uebelstande abhelfen im Interesse des Gemeinwohls; und gerade der Arbeiter, den Herr Bebel vertritt, hat das allerlebhafteste Interesse daran, daß unsere wirthschaftliche Lage so ist, daß der Arbeiler be e rig wird und ein wenigstens erträgliches Leben dabei führen kann. Der Abg. Bebel sagt, wir seien genöthigt, die Vorlage zu bewilligen, um die Kosten der Flotten vermehrung zu decken, da wir fie aus direkten Steuern nicht decken wollten. ei der Flotten vorlage sind aber gerade von meiner Partei Anträge gestellt worden, wie die Steuern dafür herangezogen werden sollten. Wir haben damals die Steuern für Werthpapiere, die Er= höhung der Stempelgebühren, den neu eingeführten Konnosfement. stempel und die neue Süßstoffsteuer herangezogen, und alle diese Steuern ergeben zur Zest noch mehr als die Kosten der Flotten vermehrung, die jetzt erft 42 Millionen betragen. Der Moment ist also noch nicht eingetreten, wo wir um weiteres besorgt fein müssen.
ch gebe zu, daß der Abschluß von Handelsverträgen durch die Mindest= zölle erschwert wird. Wir haben alle den Wunsch, daß Handels verträge zu stande kommen, aber wir haben auch den Wunsch, daß sie so ah eschlossen werden, daß nicht allein die Landwirthschaft sie zu bejahlen 56 und deshalb schreiben wir die Mindestzölle in die Vorlage hinein.
Abg. Dr. Sem ler (n.): Der Abg. Bebel sagt, jetzt müßte ent⸗ weder der Reichstag aufgelöst werden ober der Re skanzler sein Amt niederlegen. Das würde richtig sein, wenn wir eine Parlaments. regierung hätten; aber nach unserer Verfassung ist die Auffassung des Herrn Her unrichtig. Der Abg. Bebel re tfertigt die Obstruktion mit der Verpflichtung, die ganze. Vorlage ordnungsgemäß durch zuberathen; aber neben und trotz dieser unserer Verpflichtung bestebt die Verpflichtung, die Vorlage ordnungsmäßig zu erledigen, d. B. tompt und so schnell wie möglich. Zwischenrufe links) Das Volt at schließlich darüber zu reden, ob eine Obstruktion taktisch zulãssig ist oder nicht. Zwischenruf dez Abg. Singer. Wenn Sie an der
acht wären, Herr Singer, würden Sie diese Entscheidung sebr viel anders 26 als jetzt. (Zuruf bei den Soꝛialdem okraien. Dann wollen wir doch das Volk entscheiden lassen) Die Stellung meiner Freunde zu den Viehiöllen ergiebt sich aus unserer all gemeinen Stellung E Tarif. Wir sind für die Remer gene lage nachdem uns zuver⸗
ssig mitgetheilt ist, daß nach dem Zolltarif Vandelvertrãge möglich sind, und daß man nicht beabsichtigt. die Fontinuitãt unserem Sandels.· vertrãge dadurch zu unterbrechen, daß man sie vorjeitig kündigt.
ir wollen durch den Zolltarif nicht unsere Beziebungen mit dem Auglande stören, sondern ein Mittel baben, um ung dabinter zurücksseben ju können, wenn die anderen Staaten nicht in fried; liche Verbandlungen mit unz eintreten wollen. Deshalb nebmen wir auch die Viebiölle im wesentlichen in Gemãaßbeit der Vorlage an. Die Minimalbindung wollen wir nicht, schen des halb nicht, weil wir nach der Erklärung der Regierung annebmen müssen, daß damit der ganze Josltarif und damii auch die erböbten Viebjslle in sich zusammenfaller Der Abg. Bebel lefimrn die Kemmissiensbeschlüsse und die Vorlan? damit, das die Viebrresfe er. heblich gestiegen seien trotz de Steigerung der Vie hrredufst on, und liebt daraus den Schluß. das de Landwirtkschaft keine Urach zur Rlage babe. Ueber die Produkticneteften im Vergleich zur früberen Zeit bat Der Bebel garnichis gefagt. wie lann war da jeine Schlũse gelten lassen. Die Produktiongfesten ind dech ein wesentlicher Falter ren auch Derr Bebel nicht lanerieren Türnt- Er bat, agitaterisch sehr ge⸗ Hickt, die jetzigen Zölle den Zöllen der Negierungeverlage und ker Rommission gs derlaa? gegenubergestellt. WilUl man aer ein gerechten Urtbeil über die Trazrneite der Zölle für die Berslserunꝗ baben. s muß man nicht Zelle Sehen Jelle, sendern die Nebrbelastung
8 1 . : 5 — . 157 ö den Mebrwersb des belasicter Bick (denaberstellen: alse 1 B * 8 prüfen, wie viel n Schwein mit der eigen Belastung und geren Melssturn F . . 2 . mn der väteren Gelastung kestet. Derr Wel bemerkt gan; richtig das die Strait der Gee schaft eine andere gewerden ie . 1 2 . 17 * 57 D 2 9 7 F XV — = * Watch lei ter m iht in den stadtischen und Industrie. Arten Ui. ter die gange Siaristik aber ker Rorfum balte ich ö 1 — für sebr bedenllik T md wirticharfis. Mir it azte: Vem Büchen fleisch fem mt nur den Keri der Ger elferurna kKæę Wat 5 54 4 638 ö bew eist die Zabl Gr bit minder eng mitt hen minssen. Tie die Bächsen eich renten Seldaten und n d Hir die da triear berter 3chraucht it Wie f mm * R dl 1 ——— — d 2* k el — 1 . . 1 . — ö ' * Mindrieß auf den Ker der Were na femmer Gire allremei Stan . Art auf Ge 7 1e 24 7 rr rr * . au tund Stati ftit . a —— — * R schen derm enen ü in d gien daten die Strakrar der Gesell ich ein mi andere tden Ge karn ale mit der . 977 ' * — 146 *. — Etattert ach zeder Nichtar Aid enen erden. Herr Gebe Mert darauf Eta, das der Jara Ger- lterung Streme den Fenen Ren rr D D 8 2 = T = 2 ** 8 —— e -=, me 55 Ye * Ja 77 richt Kr re- d e Derr Sans d;ierer nenen * ö * . — Ta — . . 3 71 ö. * * 3 6 rea e dee zerfer nun der newer yu⸗ 3 . t die erer za de 82 — — * 1 23 — — . tr att tarlich 1 S* gan ard ers Re e dme: keine Jele arenen T Gere dart ee d Qtndur n mf rr nim Mien 6 für * dar Gamy ng g 2 a . — 1. schal 2 de 6 — ́r * Marr X bl er ur . 8 83 —— — 1 14 2 1 w te 2** gickt ea Y 2 nasert Gate zr t- tee JT sfär de Gere, e, , . er eren, dare den nien mer be Minden le n ed rr Fe 2er, den Dar deledertr ier crerdeetli erihrærtee T ker 2a , erte ici -e, e Tac ae erer ere ner echt e e ler R tbearras 1 mar n 1 2 . Me trete Rias , ee, die, . aere faas rerlia ert er die e 8e, bee ee 8 2 erneker Die Gere . = e Rögscht,, m, ear e e, nnen, en, rr, . 8 de cb e t, e nenen, R, kalen ass len den 1 6 6 i 91 — — ecetlcde Rene mr, Pre mn ö Cen, Te, , Pied. Cet n mer Tard, n, r, 0, dee , ee, en ,. 25 — — 1 dare rere, der, de, == ,, dm eteee Neerbasgt- e . al. e, e , , E lenker De —— n Ferre Gee, , rere, d., — 4 6 2 4614 22 65 2 Ce recht 1 — 2 Yaaten e, ee nge, * 4 — * — art, Et crdal era * 2 e eee ren * die e Chr, Lee er, rer, er,
6— 14 r. n mn, . Mer de Mere, eder der, , nr, ter mn, , e
deutsche Vieh muß wir das holländische land sperrt sich ja ab. der Landwirthe gewählt, a Meinung gekommen, getheilt werden, da Gründen etwas dringend wünschen, rste aus de g. von O habe ich zu erklären, da zölle stehen bleiben,
Qugrantäne stehen in
Ostfriesland, und da sollen esterreich, auch Ruß⸗ ich bin gegen den Bund Erfahrung zu der müßte so in m andern aus Beiläufig würde ich auch esung gelingen möchte, die
zugeführt wer
ahl der Thierärzte 2 eine im übri Die Wirkung der Spe Mehr als mit Zöllen i Verbrauch gedient. . rbeiter 14 mal fo viel Fleis ch ähnlich liegt, zeigt Fleischkonsum no igen Krisis in de
Vermehrung der Schlachthö erforderlich ergeben
os steigen Viehzucht mit e allein, daß der englische deutsche und daß es in F Steigerung auch der deuntsche man immer die Ursache der jetz Fleischkonsum geht zurück und da sich der Werth einer richtigen tz hat die Lage verschärft, da. Es ist an der Zeit, endli Noch immer if a . die uptsache. rthschaft und der V ie (rechts) uttermittel
erste und ; oll von 3 3. este wäre d
e, denen diese Schweine ermehrung
so wird daran doch cheitern können. de Preistendenz. inem steigenden
hereinlassenꝰ Auch
sowohbl für den Künstler geeignet ch bin kein Agrarier,
Generse. wälern der Vergangenheit Vorbilder Sandel und
(Aus den im Reichs amt des Innern achrichten für Handel und
Außen handel Frankreichs in den September 13 In den ersten drei Quartalen des
— ge Handel Frankr bschnitt des vorhergehen
Hiernach war bei der E rohen und halb um 1,3 0 Lebensmitteln ma abrikaten 10,4 0½0 aus.
In der ersten Gruppe machte Heringen, Obst und Spirituofen von Gewürzen bemerkbar. und halbbearbeiteten S7 594 000 Pud 1901, 1901 und 11268 0090 Pud 1902); olz, Gummi und Harz. aumwolle (4 403 005
sammengestellten n du strie .
Monaten Januar bis
internationale Vie hstapel Verkehr von einem zu chwert würde. es bis zur dritten L ndung zu befreien. J s.): Im Namen meiner Freunde timmig bei der Bindung der Vieh⸗ jorität, was die Antrag Wangenheim, die Minori men wird, wir aber Die Viehzölle g für den Osten unseres
sich ein Rückgang der Einfuhr von gerung der Einfuhr nachstehenden rohen Steinkohle
Die architektonisch
und eine Stei Die Einfuhr der
Materialien hat 64 180 0909 Pud 1902),
Jahres 1902 gestaltete sich der
eichs im V zu dem entsprechenden
den Jahres, wie folgt Einfuhr:
ß wir einst daß die Ma
abgenommen: Pud 1902, Koks (13 Eisen (2706 000 Pud 19601 und Eingang von Wachs,; nommen hat die Ein Pud im Jahre 1901 und und gesponnene Seide, Wolle, upferlegierungen. Die E don solchen machte 187 bl. aus und hat der
runter leide Höhe der Zölle
tät für die Kom⸗ dieser zustimmen, wenn der jetzt dadurch
Landwirthschaft politik. Das neue Bö enges Börse hätte ausgleichend wirk die Erfolge de nehmungsgeist verträge seien Nebenfache, Industrie liegt im Intere Aufschwung der Industrie Zollvorlage. Vertheue rung
missionsvorlage stim Antrag Wangenhei eine noch höhere
so sicheren Schutz Auf das ausländische wir den 5 M-Zoll
Zoll ein, sondern au oder auch von 6 MM.
en können. 8 Börsengesetzes vorzulegen. Und da sagt noch die Zölle die sse der Landwi
Talg, Farbh fuhr von roher B 4866 900 Pud 1902),
h, Papiermasse, Maschinen, Ap
weniger — ingen, Brü Vork, Oxford⸗ Ea genommen. Jedes Heft so In dem vorliegenden kenswerthe
Bilderinhalt. Sie f Nothwendige über Die e Idungen über das f erdienstvolle des ga sieht aus ihnen, wie f u liegen scheinen, die cht, und wie auch ' manch alter Bau hingeopfert wird. gen, beachtenswerthen umgebaut! Groß⸗Folio
Heft 30 6 Sie sind
form und der Nach— Eine aktienrechtliche Haude und Spener aber klar geschriebene r und in der Recht⸗
Attiengesellschaften,
Nahrungsmittel
Wertb in ö für die Industrie .
zu geben, da
ß der Getreidebau lohnend ist. Getreide w
ch schon angewiesen, als reis wirkt nicht nur der in Zoll von 5 S. ebau lohnend zu
Kupfer und K paraten und Theilen im Werthe von 15 500 000 R o und dem Werthe nach um Fabrikaten auch die Sensen, Sicheln, Uhrenw chinen, Baumwollstoffen na Aus der Vertheilung des Einfuhr auf die einzelnen Gre nahme der Ein
infuhr von 7000 Pud Menge nach um d abgenommen; sodann hat Einfuhr von Gußeisenfabrikaten, landwirthschaftlichen
nachstehend angegebenen Werthes der ange ergiebt sich, daß die Ab⸗ auf die über die europãische ährend die Einfuhr über die auf dem alten Stande ge—
aren wir au atten. Auf den Getreidep
Tert als Einleitung erh ch eine Meng
Einleitung eine sehr dan trefflich wiedergegebenen aber sie enthält alles z ibr eingefügten kleinen Abbi Gebäude rücken das V besonderes Licht, denn man die fernab vom Verkehr; Krstõrend bemerkbar ma Nark den Verkehrsinter Da halten die Blätter fest, w alten Bauten noch steht, was Jedes Heft ist auf 48: 32 em) und auf 5 b der ganzen Serie beträgt 125 der weitesten Verbreitung werth — Das Grundprinzip ; schußzwang bei Aktienges Untersuchung von Er Weidling) 1902. 8 Untersuchung behandelt hervorgetreten sogenannten
Vertheuerung der 8 und erschwert ße Einfuhr von G Wangenheim einen nde kommen, das den Reichstag nach gt ist, und erst dann n nöthig ist. den, das Ausland ath men wird, und nun di chaftlichen Handelsvert ucht, dann werden sie si wenn die allgemeine Konjunktur si fizit herausstellen sollt Wenn Arbe dann werden Sie (rechts ner großen Reihe von W ischen dem großen Grund
14
e anderer Faktoren. C reicht nicht aus, um den Getreid wir die Viehzölle erhöhen. helfen will — Das ist hoffentli te also bei den Viehzöllen und er springende Punkt, an dem Allerdings ist es sehr bedau Zu Zeiten des Fürsten Bismarck w inimalzoll zu berlangen. So lan ere auswärtige sicht nimmt, und daß darun dieser nicht verdenken kö chern sucht. B Energie gegenüber den A Zuckers und bei konvention sind w Bei dem ö
Zusammen eines Rohstoff
rauchen eine gro und doch will He Der Zolltarif wird nicht zu sta nach Abschluß dieser Bebatte wie es von einer Seite angere wenn es aus anderen Gründe tarifs ist jedenfalls kein Scha Vorlage nicht zu stande fom zum Abschluß von freundf ich neue Einnahmen bra von selbst einstellen, Und wenn sich ein d x wir eine Reichs. Erbschaftssteuer Bürgerthum zusammengehen, loren sein, und das
unter den t keine Inventarisierung,
in zelnen Bauwerke. Di
rühere Aussehen einzelner nzen Werks noch elbst in kleineren Stãdten, Unruhe der Gegenwart sich in den Mittelstädten der
Nahrung mittel.. für die Industrie andwirthschaft kö heit des Hauses — mü stehen bleiben, das ist d tarif scheitern könnte. Bindung sein m eingefallen, einen leugnen kann, daß unf Ausland Rück wird man es
Weise zu si
aaren, Schiffen, deren Bindung der ganze Zoll⸗ erlich, daß die are es niemand
***
nfuhr sich hauptsãchli Grenze importierten Waaren bezieht, w . Grenze sich
. at September allein brachte 9 000 Franken.
Zusammen Das Scheitern d
met auf, wenn diese e Zeit kommen kann Wenn daz
eine Steigeru
fuhr um 36 21 ftieciel de ia Rs publique
Journal O Frangaise.)
as bis jetzt an würdi noch nicht gefallen ist oder
30 bis 35 Blätter in gen Text vorgesehen. A6, das einzelne
der Aktien ellschaften Berlin bei ie vorliegende, knapp, in der Fachliteratu Streitfrage, Sanierung
ch gleichzeitig die
Tausend Rubel Der Außenhandel Rußlands im ersten
Zolldepartement veröffe Gesammtumsãtze die europãische Handel mit Finland im ersten Halbjahr 1902 ubel in den Zahlen ver—
Halbjahr 1902. ntlichten statistischen 1s6wärtigen Handels arzmeer . Kaukasische
die europäische. die Schwarzmeer⸗ auerndes De Kaukasische
Im Handel mit Fin⸗
merikanern anderen Gelegenheiten ir nicht so vertreten gewe terreichischen Handels vert
Nach den von dem Daten betrugen die und Schw Grenze sowie im 600 840 co00 Rubel gleichen Abschnitten theilen sich auf die E
nst Heinemann. gegen W4 712 909 und 565 742 000 R
und 19090. Diese uhr, wie folgt:
Tausend Rubel
Auf die w
ichtigeren Herkunftsländer vert folgendermaßen
heilte sich die Einfuhr der Jahre 1901
infuhr und Ausf 00 tretung in den
Tausend Rubel wirthschaftskamm
Deutschland Großbritannien Frankreich.
setzung der
mittel erstreben Aktienkapitals den Aktionären einzuräumen, eine Maßnahme, dur entgehen und zugle in Bezug auf die Divi und bei einer et ein Vorzugsrech J mergerichts und des O die Zusammenlegung von Aktien unt lungen, an die Spitze don der Entstehung d und betont, daß Paragraphen ein ichtung des Akt minalbetrag de Gesellschaft die sie ibre Aktionäre veranlaff Aktie hinaus weitere Ge unausgeglichenen Wider sasser darin, daß es de n sich nicht unberechtigten setzgeberisch gerecht ju we Interesse des einzelnen der Netbwendigkeit, unter Umständen die dessen Berechtigung v erkannt wurde. Die ATgangenes Urtheil beschlusseg des Mär lanntmachung des Vorstandes Terfelke Vr. 249 des R. u. SI . A.
Beseitigung
Beschaffun müssen wir wenigstens herau ö ;
. Betriebs wenigstene einer Herabse der Viehzölle ist abf uzahlungsrecht auf
die die betreffenden Äktien u sogenannten Vorzugs⸗ denden, auf das Stimm waigen Liquidation den anderen zerfasser stellt die n erichts Hamm, betr. Einforderungen von Zuzah⸗ giebt eine genaue Darstellung Handelẽgesetzbuches anderen genannten daß die Ver⸗ agen auf den und daß gleichwobl der werden sollen, Neminalbetrag der Den Grund für diefen ebung sieht der Ver— nicht gelungen ist, zwei derstrebenden Prinzipien rinziv der Freibeit, das im t. wurde, und dem Prinzip affen, als einziges Mittel, schaft zu retten;
Aus fuhrũberschiß . Hieraus ersieht man, da unahme begriffen ist, w gleich der letzten zw
ß der Ausfu hrend der W ei Jahre zeig im ersten Halbjahr sich um 4,3 90 v . TDi vo zugenommen. fuhr stellte sich in den Daupt · Warengruppen folgender⸗
brbandel Rußlands in steter erth der Einfuhr abnimmt. t, daß der Werth der Aus. o gestiegen ist,
der Ausfuhr⸗
Zusammenlegun
Aktien werden, d. h. xcht ihrer Besitzer Aktien gegenüber, Urtheile des Kam
1902 um 8, 6d gehandhabt w Ich will nich Minister den Dank
Einfuhr dagege ermindert hat:
überschuß hat um 72,8 Die Aus
Niederlande t erlangen.
Dänemark seiner Untersuchung,
er 88 211, 212 und 262 des zwischen dem 8 (1 und den beiden Gegensatz bestehe,
Tausend Rubel Vereinigte Staaten von
Lebensmittel
Rohe u. hbalbbearbeite Materialien
he, der darin liegt,
Leistung von Kapitaleinl ränkt sein soll, e Hand gegeben
zu ziehen. Gerade der län
Kommissionsbeschlũ fe an dem Gesunderhalten und
Regierungs vorlage nicht entspricht. Dem nationalliberalen bier fast unglaub. NVotbhlage der Organisation
r Aktie besch
r ern n ff gent Mittel an di
in die Vieb⸗ ch sein, denn n gar keinem In den großen
(Torg. Prom. Gaz.)
Im Ganzẽñ
Demnach hat in den dem vorhergehenden Lebensmitte Artikel um 30 715 005
bearbeiteten um 2 306009 Rubel ab
Getreide ein, im Werthe von 171 207 don 145 527 000 Rube mehr als 500 e macht im Werthe von 72 73 675 000 Pud ir der Menge nach und 7. jd
S d d. VTX ersten sechs Monaten des la abre gegenüber nur der Au zugenommen, und zwar bei de
1dbeiträge zu leisten. pruch in der Gesetzg Gesetzgeber bĩsber aber einander wi
ufenden Jahres sfubrwerth für m erstgenannten letztgenannten um 37 S5 G66 der rohen und balb- bel und der der Fabrikate
Andere haben eine bessere empfohlen. aus Allerböchstem schaft anerkannt worden. vachtungen, Milliarden
Absatz von Papier nach Spanien. November 1902 so in Madrid ein
Dinge bei der n nicht von den Schlach
ll von der General ⸗Direktion des nd so boch,
Lieferung von 2667 Res Pap chiedenen Größen vergeben werden. waltung bestimmt.
l'Ofssee national du Gomme
weil das amerikanische Mißernten keine Schweine Svecksch weine ie ungarischen Bakonier. ande ist stärker gewesen
Staats schatzes bon 79 900 Briefumschl Die Lieferung ist far die Sotteriever et Renseignements de
e der Landwirth en Rückgang der Do vrothekenschulden, die jetzt 20
ers derselben Zeit bat der We ö ialien um 3 778 009 Ru genommen.
ersten Gruppe nimmt die vorberrs sten Halbjabre 190. Doo Rubel (1901 195 50 50 l) ausgefũbrt wurden. Eine e sich beim Export von 234 009 Rubel) bemerkbar D n Wertbe von 85
Aktionãrs aufgeste neues Geld zu besch Existenz der Gejell en den gesetzgebenden Faktoren f rage bat durch ein des Reichsgerichts in Betreff eines Bergwerks. Vereing n dom 22. Oktober d. J. Vierte Beilage) ein erbößtes Interesse
¶ n sormations ree extérieur.) amerifaniscken oder
Fleisch aus dem Ausl
daß das Fle
ein Prinzip, Z. durchaus an⸗ Oktober d. J Sanierungẽ⸗
Die Einfuhr von landwirtbschaftlichen, don 0,6 0 0 Ibnen die Zunahme der L Minimal olle er Getreidebau ist erböhten Getreidezéllen werden auch auf die
ende Stellung das
Pud im Werthe Zunahme von Maig son 736 060 ud Wei enerport beĩrug derselbe ist 17.4 00 en; Gerste gelangte rend 1901 der Aug. Abgenommen hat der Menge nach und 46, und der Ewert folgender Pud auf 985 009 P tück, Flachs von 35 426 009 don 11779999 P ud auf 9491 000 Pud, uch der Ervort von t zugenommen, wahrend und Ravpsamen,
von dem im er unter dem 15.
Grundrente das daran,
In Oester Von einer on einer Fleischtbeuerung. so würden unsere Vieh. Daju sind Frankreich bet billigere Sorgen Sie dafür. dan Geben Sie ung einen Antrag Wange
in NRbeinland nur
isch auch im Aunblande the andflucht unbekannt?
man sogar ein Fleischnoth kann alse Wärden aber die stãlle verseucht unsere Fleischer
; beurer geworden ist. Fleischausfubrverbot verlangt. keine Rede sein, nur r Grenzen geöffnet werden. und das Fleis
Lieferung von Zeugwaaren zc. Staatsbahn.
2 soll nach dem Moniteur die Lieferung folgender Zeu geé⸗Kasse (Masse d' habille les lez-Bruxellea, rus d Idalie 32 dosen öffentlich vergeben werden dos je 2500 m big 5500 m fein J. Loos 900 m big 200 m Armeetuch, 5. Leos 500 m big 800 n se 2009 m bis 3500 m Gheviot 2. Kammgarnstoff. Sommerlammgarnstof 13 doch Futterstoff,
an die belgische fisch⸗ stfalische
Die Landwirthschan = Am 8. November 190 . terêts Materiels“ durch die Montierun Staatsbahn,
Avis Nr. 877), in 27
wenig rentabel, eb er es bei den glich; darum ist die Land. und des balb müssen andwirtbschaft lobnend dadurch die Preise zu steigern, sondern einer normalen, lobnenden
ind erböbte Preise eingetreren. Meilen Landes derderrt Bei ung ift ieh jurũck aber es über den ommisstenẽr beuert das Fleisck J ven Kensumwvereinen ist im Ganzen um 10 4. den at ist doch nicht allha vie Ber ber kein Mensch Vermindernnz obnebin schon bebe entlich in Naßland, Niemand kann doch derlan underte den Der Abg. Bebel dem Sinne nach Ich brauche die len Fur ung fal das die Vie acht dernier r die Minde olle erkeht green. daß wir Gegner der e Derren den der natienel- ee der Kemmissienn⸗ cio agedenk der Selid ar Ich beffe, — t dier nicht, arf nicht erf
753 0090 Rubel; o dem Werthe nach 25 954 0090 Rubel zur A ben nur 16 829 0905 Roggen um 10 6 o. . b, die deg Haferg um igen wichtigeren Waaren ist Butter von S907 099
en wird, ist fra Viehzucht angemw die Viebzjucht für die
gwaaren und Knöpfe ch nicht billiger werden.
in gute Geschäfteleute. weil es sein Vieh selber vroduziert. ung Jolche Verbaltnisse eintreten. durch den Mindestroll mindesteng aber de Abg. Dr. P und vorstellen woll Vorsizenden des Bund trug. die kenzentrierte Säure des Räintler jagt er, daß die E ausdrücklich die Aufbebun bat in der Cemmis ern . sammtlichen betent werden sendern blen Erbsbun uch Herr Semler 2e eb wir die ber sngun z niee D
a den sranischen Ritter keriert. ie Minde ; olle, auf deren Derr den steben ill wie ein wirlich Sande
er ft gechen an
wirtbschaft wir dafür sorgen, daß Es liegt ung wir wollen Ueberall im Autlande Süd Amerika und Sit nen sind Rißernte in Maig in Nerd Die Landwirte halten ibr V je Weg dom Vieh bändler T5 und Kleinbändl Das beste Mittel dagegen zu direkten Schweine fleisch um 5 10 Jabren batten wir abnli- ie Ten nung der Preise ur Felge E; Preise derbanden- entsteben fertgesetzt zegen Wind. Dlrenkurg be- t ernst zu neb men, wenn Ge ist lediglich den sie nicht bejal len
. ue fuhr, wah Kurje Anzeigen
neu erschienener Schriften, deren
Die Kunst Runstlebens.
fubrwerth dersell dagegen die Ausfubr von 4 dem Werthe nach,
zesprechung vorbebalten bleibt.
Eine Cbronik den medernen
Subskrixtionevreis für die Lief München, Fran
und nebmen Sie den I Antrag der Kemmsssien an. achn icke (rs. Vgg. : Ich wei te als Probelandid A der Landwiribe; jedenfall w
d0o0 m bis 1
13. Jahrg. Liefg. 12 Dosentuch, g
3 MPreig der einzelnen Lief. ] M Deutsche Staatz
Oft. IV u VI
reußischen Staat.
00 m schwarjes Tausende den
te. 7. und 8. Loos g nicht, ob der Vorredner D
aten für den Pesten des ersten ar, wag er vor e Linke soll dafur Die Linke bat
er Kensewatiren
Artikel gestiegen 25lI 000 000 Stũck Pud auf 6 i 609 135 659 000 Pud, von 36 0909
aim kemmt die kein Futtermangel. ist dech da.
Vansstaeng ven Karl Bin« er sassungg - Urtunde für den Nebst ibren Ab- Verfassunge Urkunde Sertember 1831. 8d rem 30. Juni 1902. Engelmann.
Deutschen (Handbuch J. G. B. Mohr (Paul Sicke; olitische Abbandlungen nach de Verfassers Tede berausg. den Serdel g in B. Moebr (Paul Sicked Adels geseg den S von Cin siedel
uf 1069 909 009 5 Man ganer Ud, Robessen von 209 509 Stück auf 89 M0 Stn. Danfsamen, Borsten und Koh ersand don Zucker, Tabac Narbtha und Baumm eosssio Aue fubr vertbeilte sich au n Werthben:
Sorte, 9. und 10 rundgesetze. 31. Januar 1850. Kart. 140 4 — des CLönigreichz Sachen en Abänderungen Fi kart 4 M Deipig. Wikeim Staaigrecht J. neubearb. 8 Y Tubingen che und p Nene Felge,
orientalischer⸗ Beatrice. Futterstoff f 15. Loos 509 m 20 m Frieg, 17 18. Loos 609 m bis ss) m sran- 560 m big 1000 n
er und Kensumenten vert are die Gründun Das Rirdfleisch
chlachtsteuer aufg beantra t, aber ein usbebung ger Rednern der Linken ist in zen nicht rlätzliche O der Jabl, welche er
Gisengarn* Futte 16. Loos 1905 m bis i5 Mobairstoff, 19. und 20. e 12009 m big 15 000 m 509 Gro Gbrysochall · Any fe 18500 Grog lein Albanisch vergoldete Chrysochalk. don, lcher Nummern von S009 Stück Marine An Kaution sind zu 3. und 11. Voeg 800 F G. Locs 300 Fr. 7. und 18. Seeg 00 Fr. 16. Loe 809 Fr, 17 goes 700 Fr 21. big 24. Leos i190 Fr.
der Kemmission stet; nung der Grenzen, schen ein zufübren . er Weise so getban.
en abgenommen ba
58 . überas w die einzelnen Grenzübergänge mit
der Grenzen warde schwersick ein ben, denn im Auslande sind In den Nachbarl andern, nam Vie bieuchen. des natienalen auf dem Sr
Loog je a Sammet, Robhleinwand, 25. Loos großen, 70 bis 1090 Grog 30 big 50 Grog Sähe eben- je 1020 big
nachs
aul Saband. achstebende
kecht; 11. 13 Staatęrechtl ar von Seydel
n Karl Krazeisen
Teffentlichen k an , en Fermatz, bat mertaæ ire ä n fend Rubel 200 bis go) effnang der 1 big 19, endlich 6. und X7. bat er nur westen (gilee marins] interlegen für 1. un 4. und 13. Loog 609
und X Lees 1200 Fr.
die euroraische die Schwarjmeer. KRaufasische
Im Handel mit Fin—
blftander;. e B tele steben, billig Fiel ebne Srar eine en Verwurf der baten Stand dage ren bei den Vieb zellen scGreer den kleinen enten geirieken haben, se wellen ir dadut Vandeledertrare sind
sch beschaft ird ie Thierarjte geschleudert. in Scha u ne men 6 Gewicht.
ze ganze Frafrien, sind garn . geichlessen werden e Vie bzächter, ein Bech el. ch die Debe der dergesclasenen Jolle der Ver⸗ sellen aber die Jelle de der Verlage gebunden 1 Vorredner se Ger tsbeit erlangt, ssteralen Partei, daß
ne mdertrage monliͤiho Fei? den Jelltarif darchkri⸗
Verweises gegen as Asnigl. Sac ew issenlosigkeit 214 dein ig G. 2 Dir hiest Bandbach den gesammten Recht a kudierende und zum Sell 8x Genzmer. Veitfaden Gebe 18 9 des Ber fabrene der Freimil chen Keich and in Pre ung und Nechteledbre bearb von“ Berlin Franz Va len die Redilsi
d 2. Looz 2000 Fr. Fr., 5. Loos 550 Fr. 2 und 10 Loo 2509 Fr., Fr, 18. Loeg 180 Ir. und 2. Loos 109 Fr.,
Die wichtigeren Länder waren an
Eine evfleradi 3 e eb ener er adie enden Wertben betbeiligt
tanterricht 4 3. Aufl, ven Strupi des vreußischen Necht, beark ven pr. NR.
emreriatiertebjekt ar emrmisien eder auch Want eltrertr
der Autfubr Nußlande mit
22 3
. —ñ—* — Ich —ᷣ— 36 1 Deu tschland . Großbritannien Viederlande
Tausend Rabel gen Gericht J Auf Grund . Gugen
unt auf dem gen belfen. Interessen den Land irtk ih- eine Verständigung u nt der Neicherezlerung den M Schuld tragt
Nach versonlichen Gamp (Ry) Segen 6 Uhr die weitere
aur, Rrandlase de Verlage nech ctwa den di 1a derbandeten Megicrun en.
abra ckließer meg ih ein n der drlematrcke Verkehr leiden,
ar keit im r arne sten Rech tfr red
Vermutł B nech Vertt crangen muß an
Bau einer Lokalbahn in Belgien und Indust r ie hemines de er n Veormittane 11 Uhr, Nr. 1, die zum Ban Arbeiten ofentl ich ju 83 Fr. derans aekete missen n Verebung beim
Leitfaden stenßischen Latz. and Land amgeartb. Aar
Die Socièt on der Geschäfte
gerichten den Herm. Dauben“ Berlin,. Fran Vablen. älle fam Sargertichen Gesegk uh nenen Rechtsprechang und Berlia. Fran
Nationalo tam 28. Renember d. J. Ebause in Brüssel,
der Bahnstrecke Cenrc' lie- Die Kesten d
Desterreid. Ungarn
Rur de la Sciener
Tillv erforderlichen ee RBancg sind mit * Tautien beträgt 29 009 Fr
kig mm Tage der der ellschaft cin geß angen sein gare fönnen im Gef Dartevelle n Gala. Mine
a.
Bemerkungen der Abag Bebel (Ser) Nüller⸗Sagan fe Veiter wir
auf Grund Berathung auf Dien etag je Uhr
teratut Terme brte und ber Uuññl Var
Die treißt be er, der Pra , eren em 16 n, er,, Desed taateadersicherasgegeset dem Fafsang der Geige dem ih rr
acbs dem Ger 7. UArel 18
* 2 564 I= Fart 2 A ein geschtie benen e, dr, mr ,. 2 damm U ; . Gene ral. Direktor der Ge neren dnn irt 7715 rat k? 1* mon 2m leichte nnen eine 1Iußenst nde ein 2
ri berrergenangener Teltfaden fir Jedermann sich
und Anschl
— — — ———
Grin sck Indien
sewie beim Prorinn v,, Staaten
¶ Srurelleg⸗ der Nartei d
Rar de Turgule Nr. 18 vem ctunaebedinau 1 Fr. Tro Gremplar bra Matariela]
Literatur.
Städteßilder e EGrest Qareak Keri, W Wer Rent bie me Gras denkar Tdelen eckt in Wenkenerk Nacht rad Fetrickeaca Ter-
W Oftiekber
n werden Jnteressenlen ju 15. Jani 1833 in
187 and dem . Jan die eingeschriebenen der Mesepe dem J. Jan! 2 Dam.
Leer Dest s chen Reichen vreliggę und Dr Rliein- Berli. Otte giekenann
i877 T, Iod Ben Brit
disteriihe en CGerael ia, Gurlitt i aschtch, aß Ver der gr
DI geren aber sich anf schlaad.
naßkme dee Grwworte der erften der benebi mit Aaznabm'e bin namentlich Tie Nunfuß emmen bat a ,, F me R un 3 m Die Niafabt n grar ren, nie folgt
a fee ee. ä, Gear den T rere a Tieren
e Rrafrectisden Nebengese atert de Dr Stenglein, B-
Tie der * en
3 tn der Faffarg
ze Serie der, bie d Pete rsen
Tarecrn rde aa Tear lar cer ii em Etasg der Caric ge trrter Fe er- kei dem Dar lernen, laben aa, Q- bree ere mer cron maler ichen keit. cterr Ber- a Echter eder er ler Merk kai ned i- 22
Die Ginfahr den acer aach Japan im
kr den Jacker nach — — n. durch a enen ö dann am 1. der R S
een er acht die an ßeelten Gekka ee e
kencktt. re ani, , er, ,. 2
die Vertreter der aber die Fleic/⸗ damit man 1 Fletch. Sac ch cer e ee chen m. Vatern i ne bene dard Sera Lerche, ere rern, ,. r Teen, der Mere derlae eee er dir kae neden der Fiber Tenrrele end n
Jabre 1991
im Jaber
Ja abet: dee Marten fir A bre Mfelj beirii.
die pedech nenen der a dem erwarteten Ma dall ketraea am Gade l eine bee die aller.
sewie den Frank orreeaen, den Vereinigten Staaten
K Rußland dert beilte sich au die Haurt· Maaren.
Die Giafn
Daran wurd peer 1m. 2
är rublijert-
Otteter in raf ira
kener die M bi m
nierten Jacker (ea. 239 Me n nen erwartese man elne erkeß angũn fi en all gema iren
Denne Preh der Jahren ia 8
al n pm erte ach arde
erem Teer
Raeder alter Ranft j erfreut. Gr et sr
112 isen lle
e, Dae de end n hrt er fert
art daran ren Reer, Pre.
terte rana Selen aer ere Nn Herd eret Gerdi, 1— dra Raberet
24 Nee,, a. a M beterkelfera. Talgad.r far 190 1ẽMaoarad en,, rn, , Teer,
für die Gleftre- 9 der drabtliesen Tele- n 4 Tertageren
adrett
Miu rat e-
Sed eatanag de Gate c rte. em s- - erat erte,
et tesa tlẽtzl
ch. Preisteigerung. Geicha ite las. lch e far dar den iche sala ena jh ner vro
Mich aach an
Te getkeiligung der Jesahrlander dire is an meriger Ste- eHemder Arrees e n
et cite rderreke darherkiltet- Gre rel dert eta erlike Gartenße dee nan für der Rien
cen emittel
Neke and balkear⸗ .. Naterialsen 118 10
der Ttern e derl aeg err, ren at üereen Jak cart te
Ir eta riftratten Fee eie er
rr i , .
kaefMlernicder ihr n kern · Sc ies.
Da Gan
der Grat abt Joaran Een felgende Takeder