51397 Aufgebot. 60140 Aufgebot. 1160149 ö Auf ebot. über Leben oder Tod des Verschollenen n oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Berlin wohnhaft gewesenen Fabrikbesitzers und Kauf. Abth. IJ unter Nr. 1 für die Marianne Süß von e, wg ecstand der Praparanden Anstalt zu Nür⸗ Die offene Handels ü nn Gaßmann in Die nachstehend auf * , . ver⸗ 26 * ergeht . in nn, spah ergeht die Rufforberung, spaͤtestenz im Aufgebot; RR Ther nenn Ee mee , F esitz f Hanif hen r , Fel gal endißs safi 6 tingen — Seminardirekt or Beckh da. Gleiwitz, vertrelen durch die Rechtsgnwäͤlte Lustig u. schollen, und ist zum Zwe ; ihrer 2 ese arung . . 8 . n Gn n . zun termin dem Gericht 2 zu machen. Die unbekannten Nachlaßgläubiger der oben ge Eingetragenen Hypothek wegen 4560 . Darlehn wird selbst, vertreten durch Juftizrath Dr. Friedleben und hr. Köppenhagen ebenda, hat dat 1 des von das Ae beter r en ge eitet . April mburg, * glich aer t Osterholz, den 26 Sktober 1992. de nannten Erblasser werden* hierdurch aufgefordert, die Gläuhigerln mit ihrem Rechte ausgeschlossen. echtsanwalt Dr. Neumann ju Frankfurt a. M., ihr auf den Kieslieferanten und iffseigner J. 1 Anton Pau j nader, . en ii 233 — nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. f ihre Forderungen gegen die oben bezeichneten Nach“ Der der Gläabigerin ertheilte np theke fe wird hat das Aufgebot der von der Frankfurter Hypo⸗ Goldmann in Kosel zogenen, von diesem accep.· 1857 in Chemnitz als n n . 6 gs 15 , I6ol57]! . ü s in dem auf den 9. Dezember 1902 kraftlos. Die Antraaslellerm bat die Kosten zu tragen. tbeten anf. ai ge sseliten vizrprhen en Pfarr, mmm ö September, z bei gef u eilen Knt, Kinader 5. hh ur — bir . Rr. 13 114. Der Höhen, Geor 6 Den uttizrath, r. Mallet, hierselbst, als Pfleger SAE Uhr, vor dem unkerzeichneten Ge löglꝛo Oesferriiche Zusten a. Serie 14 ILitt. G. Rr. J7 zo über 10900 S , zahlbar gewesenen, an eigene Ordre gestellten Wechsels Schlosser von h ö . .. meri rn . * penfionierter Bahn wart iñ Timeldingen, bath der abwesenden Anna Karoline rünjes, geboren L ssen Ehefrau Anna. Rosina, erstraße 77 78, IJ Treppen, Zimmer 617, Die Schneiden 9 ö re ung. Schaf 2, 2c0 af, pom, 26. Jun 1g39 uber . Kalt Wer We. Kn, bann, lin Bro un g , ,. * nn, w den verschollenen Johann Georg j 4 März 1368, hat beantragt, die verschollene ge⸗ aufgefordert, sich spätestem anberaumten Aufgebotstermine bei ben Gerichte an⸗ Berlin, Frucht 1 856 . , . . beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf, tausendundsechs Mark 46 J. Eantragt, Der In. Ente beschäftigt gewesen. ntragst. der Ahw. Pfleger ebbren am I2. Jehrdar 1865 ** Bin nannte Brünjes, zuletzt wohnhaft in Ritterhude, bi 6 bei dem unter zumelden. Sie Anmeldung hat die Angabe des Re n. 6 La jn ; ,, . gefordert, spätestens in dem auf den 36. April haber der Ürkunde wird aufgefordert, spãtestens in P 4 Troschi t gießli örrach, zuletzt wohnhaft in Müllheim * . für todt zu erklären. Die bezeichnet? Verschollene zeichn nelden od ü Gegenstandes und des Grundes de Forderung zu 6 9 anna lac ge e. * zu 69 erl in ben . aao, Vormittags 11 uhr, dor dem unter, kent Cuf brunde Juni ü dos, Bormittags ö gan o irg . ie ing, s die bers holler ine Harbara Gr wird ufgeferderi, fich spätesteng in derm m , rene 4 Urkundliche Beweis icke find in Urfchrit Fre n. , m 9 3 e, e. zeichneten Gericht. . ö m shbergumten Auf. An ůüühr, vor dem untzereichngten Gerichte, 8 aden 4. . 2 . e. v3 j außer geboren am 2. Mal 1567 in Binzen, Amt 14. Mai 10903, Vormittags 1 Uhr, vor E d oder jn Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 3 ̃ . ö. . ö 6, ö. J .. * Eehotstermin Fine, Rechte anziehen und die Ur. Zimmer is, anberè unten mu, otstermine seine . der h n i. roschüt ö. chm. Fahre zuleßt wohnhaft in Meuilhe nm Baben, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufseher die sich nicht melden. können, untbeshdn des rage e g, . 5n g). 4 . rund und wo ulegen, midrigen falls die Ktraftlozerklärung Feechte lenden mr, dis; Urkunde borzulgen, ß,. vön , ö h. if nr es , für todt zn e latens hi bereichneten Ven termine zu melden, widrigenfalls die 3 Rechts, vor den Verbinblichkeiten alt Pflichttheils. A. el Die Che der Bert ieh item n,, ,, wn r gz September 1902 , fl. die Kaftlhemkituns rer hne er. e,. l ret 96 6. , . ö. aufg ede. sich ; i es in ,. 83 . che A ; ufforderung , , m i 6. berücksichtigt ö fun ben , . . ankfurt a. M., den 23. = ird. . ; ; enstag, den 2. Jun 0, Vor oder To r ö u werden, von dem bezw. den rben nur inso⸗ cg? 1 lz Königliches Amtsgericht. 15. Gleiwitz, den 19. Oktober 1902. ö *. . 14 nner, * nn 6 dem Ssrch). . ö ergeht die Mn h A ö. eboren am ö Befriedigun , . als nich . L: ö. belegt. . Klägerin ladet ( . Königliches Amtsgericht. erer d sein. Antragst: Bäckermstr. Wilh. rnst j Baden anberaumten Aufgebot termin ũ termine dem G 5 friedigung der ni , Gläubiger noch . rn rr n fg ben nnn, . lbol 41] t anz st Christian, ge. lbolas Aufgebot. i l ner. 3 Schi b. den 4. Ja. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wn Osterholz, den 21. Sttober 1997 ich ts vom? 2. 365 ein Ueberschuß ergiebt. Au haftet ihnen bein tre . le 8. f n. ö , r. and⸗ ö ö g g kd ö e, m hat e . 1 Die Eheleute Acherer Johann Sterben und nua 1639 . ; r , n une hand . welche 1 über Leben oder Tod Königliches Amttegericht. 2. klärt. Als Zeitpunkt des T ere der gi rere, Erben jeder Erbe nach der . 33 36. * 31. w Ren der, mehieren Jahren, abhanden ekommenen 8 e, ö wie, 9 8e. . mit Grundstücken. 69 im Jahre 1858 in Chemnitz . ere e n, ef n n rg lee 1 wa gen . ö . Biebl nr . mittags 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei Staats⸗Schuldschein des Fürstenthums Reuß 6 * , a ä . J z aco ö 9 ĩ 6 das us Dammstraße 1 besessen, ist dann vom neige j nahen m to . Kgl. Amtsgericht irmasens hat am 23. Ok. W s Im Falle Laß nac nein Erbe vothan ern n; e,. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ Nr zb, Ser. Ii. vom 3. Januar 1585 lüber n, n. ira ak. 3 . near Ct., 11. Sktober bis J. Behember 1858 vorübergehend in Ki ine inn, Ken 20. Oktober 190 ober 1900 n der Maria Dorst, geb. Knerr, A n ,, . . stellen. Zum Zwecke der Ienkkllähn Zustellung wird 50 Thaler im Aufgebots verfahren für kraftlos zu Fink, alle zu 6 wo r stẽ ; da ö ö Dresden aufhältig gewesen und ist seitdem verschollen. Der ah hie schec ber Sr es l, 4 1 Wittwe von Nikolaus Dorst, Tagner in Höheisch⸗ Francisco, nisen und Mu agen sort eight nigen Gfaubi . dieser Auszug der Klage bekann gemacht. erklären. Es wird dieserhalb Aufgebotsterinin auf e, , ] el zu Münstermgifeld he 96 . Antragst. der Abw. Pfleger F. H. Papsdorf hier. 3 mt weiler, den . Elisabethe, W lege u e r gn if n n ö. . . Berlin 8. 11, Halleschez hf 295, Sonnabend, den 26. September Lo, Vor! lufgchol bes verloren ar,, rien, c) Bruno Schuber! geb. den 11. Dezember 1840 — Q — 1 Fhristign Oeoffmann, geb. am 183 Mai 1822, ch nicht betroffene enn fate. urch, das Aufge ot den 22. Sktober 1966. mittags 16 ühr, anberaumt. Per Inhaber des dom 11. August ö. 3. ö. . . 6h in Chemnitz als Sohn hes Zeichen lehrers Wilh. 9839 Ausfertigung. Friedrich Hoffmann, geb. am 17. August 1859, lung ö 9 an. Fa . Or g h tere Er en vor⸗ Frith itz, den e lc e . gn ef n rn . e ö . ö . ö ga . 8 nach . nf nl, bei jn . ar nr, . 15 Nikolaus Hoffmann, geb. am 14. November 9893 . h lle d . h,. Cre mnie! , T ne n b, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. iesem Terming seine Rechte bei dem unterzeichneten . z aser Wilh. Hofmann hier in der Lehre gewe en, er Waldhüter Karl Flockerzi in Glmste e h : e . Gerichte, Kafernenstraße Rr. 2 Vechparterre, Ar. 6. Band 9 Art. 353 Abth, fr Fir 5. Band 13 z
t in ; naß är ssolas) ⸗ ia von, dort entlaufen und soll sich der Kolter schen treten durch seinen Prozeßbevollmä igten, c Jakob Knerr, geb. am 25. Februar 1840, alle stehen, insbefondere an iw diesenigen Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt! — e mmer Nr. 16, anzumelden und den Schein vorzu. Art. 517. Abth. III Nr. 1 für die gewerblose, Marig . , . ha e Fee f 9. Ie, in Frankenthal, gaht h früher in he che er wohnhaft, nunmehr ohne ufer, B bar nnn sie fig nicht melden, nur der Rechts 3.8K. 20 Wen. Unterbleibt die Anmeldung, fo wird der Änng Pitch zu Pillig zingetragen. zu 3 oM feit Erben seines Bruders Szear Schubert, vertrete nachgenannt Verschollenen mit gerichtlich belannten Wohn. und Aufenthaltzort, weiche vor felben späteste g, nachtheil ein, daß ihnen nach Theilung der Masfe Schein für kraftlos erklärt werden. 10. Nobember 1893 ven n, Darlehnsforderung durch R I. J. 3. Recke hi nehmigung gegen: mehr als. 40 Jahren nach Arnerika ausgewandert den 18. 2 V hr, jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil entsprechenden Gera, den 14. Oktober 1963. von 300 beantragt. Der Inh der Urkunde ] Friederike Wilhelmine Aemter, geb. den 8. Juni h , . Burkhard, geb. am 25. Febna und seit dieser Jeit verschollen fed für todt zu er, Fei dem unt Theil der Verbindlichkeit haftet. Das Fuͤrstliche Amtsgericht. pird. aufgeferdert. pätestens in dem auf den 16. Je⸗ 1L2gn in Thum als Tochter des Posamentterg Thr zu Jagelbach, Gemeinde Elmstein; Nären, folgendes Aufgebot erlassen! Es ergeht Auf⸗ falls der Erbf e, H. Yltober 1902. n Berlin, er nnr Abtheilung für Zivilvrozeßfächen. brunr eo. Bearmitiags 1h Uhr, dor dem Gotth. Kemter daf, verehelicht ant 27. Januar 155 2) Theobald Burkhard, wescher gleichfil forderung: ö Ak h nigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. der Behauptin Dr. Niegold. uultertgichneten Gericht anberammnten Aufßebotstermine mit dem Händler Karl Goftl. Fürchteg. Eulitz in Iggelbach gebürtig ist und noch vor feinen 1) an Tie vorgenannten Verschollenen, sich späte⸗ ktober 1903. bolsg9] lass . 1 K leine Niechlet anfumelden und. die üürkunde. vorzulegen, Chemnitz. Ist im Sommer 1858 mit ihtem Menn genannten Bruder geboren sein ssol, stens im Aufgeboigtermin, asg welchen hie öffentliche Gr. Hess. Amtsgericht. Der pensionierte Gymnasigl- Professor Dr. Fritz . . n. len n,, ürigenfalls die Kraftloserkläͤrung der Uirkande er— nach Nerd ⸗ Amerika ausgewandert. Antragst! Raths. beide zuletzt in ECimstein wohnhaft, mit d Sitzung des F. Amtsgericht Pirmafeng böm Diens⸗· lögls i Heffentliche Auffard Basedom und feine Chefrau Martha, geb. Hein icht inn Ve lh. Pfãälzische Snpothekenbank, n ei akt iar 3. G. Seifert wien steslung; die genannten Hrihder Zahchẽ nt. la den 42. Mai don, Nachmittags uhr, ä Ciffer , , , z z Münstermqifeld, den 31. Oltober 190. Die Verschollenen werden aufgefordert sich späte⸗ Jahre 1755 nach Amerika aus ewandert. ch bestimmt wird, zu melden bei Vermeidung der Todes Ibs, MHedelk geferen am 3. Mai hagen, werden wegen Verschwendung und runksucht f ü hr Ludiuigshafen a. Rhein. Königliches Amtsgericht. stens in dem auf den? 35. A*! 1963 Vorm seitdem Jiachricht don dem Lckem we Ver erklärung in diesem Termine: 6 , vg, S., , ,,, en nen entmündigt. Die Kosten des Lene ne fallen ö. . 2 hg Unter Bezugnahme auf 8 367 des Handelsgesetz bol 39] Aufgebot. 1ER Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, eingegangen sei, das Aufgebot zum Zwecke der 2) an alle, welche über das Leben oder Tod der . . j en ö. ann ö onra . el und r nt mn nten ier Lat , . . . l Be huchs geben wir hierdurch betannt, a nachperieichnete Die] Erben der Min des Anbauers Brandt, widrigenfalls ihre Dodeserklãtung erfolgen wird. Alle, erklarung beantragt. vorgenannten Personen Auskunft zu ertheilen' ver! , z ar gare odr fen, D. x ist mit Wittstoct den 3 ¶Dttober 1900. ; a echtostr Zwanzig te Zivil. Pfandbriefe unserer Bant in Perlust gerathen find Sophie; g6ä. Struve, verwitwet gewesenen Wand., watch Auskunft, ber Leben oder Tod der Ver. *in. zur Begründung dieses Antrages behn mögen, spätestens in dem vorbezeichneten Aufgeb'ots—= 5 ö if 9 . , ,, . FRönigliches Amtsgerscht. ee, , ü 3 in Berlin, Serie 5, Litt. D. Nr. 4514 über 4 200. — wirih Christian Wollenweber zu Einbeck, als: schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, Thatsachen sic glaubhaft gemacht. Gbenso termine dem Gerichte Anzeige zu machen. 3 6 segler e eihstßanet Tir b 6 i 60168 w 3 . y . zu 38 0so, 1 der Schneidermeister Friedrich Conrad Struve hierbon spätestens im Aufgebottztermine deim Herscht rechtliche Interesse des Antragstesferz an bi BVirmasens. den 25. Sklober 1807 Mer ed in. Maibach haben eh 65 . , . l ; Dan r 32 e itt. D. Nr. ] über — ͤ im e ; reiber des C. Amtsgerichts: ͤ , he . Serie 5 Iitt. D. Nr. 7210 über 200, — zu Tirschheim bei St. Egidlen Königreich Sachsen, Anzeige zu machen. erklärung dargethan. Hienach ist unter Der Gerichtsschreiber des R. J ntsgerichts a r lich hal * 4 6 4 gie 3. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom h ech! . or ehh n ? nen 3 zu 36 0do, 2 die Kinder des am 15. Dezember 18577 vez; Chemnitz, den 24. Oktober 1902 5 gilt Antrages in Gemäßnheit der 7 Nebin ger, K. Sekretär. mngstennbecgt , Da ie Erh, heutigen Tage ist der berschollene Fleischer Julius . nen Anwalt zu be=
ie 5 Litt. E. Nr. 9202 über M 100, — storbenen Bruders der Wittwe Brandt, Johann Königl. Amtsgericht. Abth. B. B. und §§ gaͤß ff. R. 3. P. O. das? 160159 Aufgebot. m m m. 1 6e , renn, , , , r , n g. 6 96
rber ; ö dem vor dem 1. Januar 19606 eltenden Rechte regelt, ffart. Als Zeitßunkt des Todes ist der 31. D dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 36 /, ö inrich Wilhelm Struve zu Brockdorf, als: zum Zwecke der Todeserklärun egen obe V ; ] odeg ist der 31. Dezember Seri. Hit. P. Nr. CroH über „ 200 denn ein Marie Giisabeth Hackmann, geb. 50161] Nufgetot. i 63 6 erer anf ura dr nern
; . enten an die mit un. 1895, Mittséenaäh 12 Uhr, festgestellt. Berlin, den 21. Sktober 196 zu 3g oso, Strupe, zu Brockdorf b 2. , ere gti ,. * . e, nr nf . 6. * ire n nm nn, Sr Ehefra , . hien han . bach v. d. Rnbnit lern n leit g Koni nö men n . 20 Serie 9 Litt. EB. Nr. 6620 über 4 lo *, Heuermann Hermann Struve daselbs eantragt, den verschollenen Arbeiter ghann Karl; entliche 16 ung des Kgl. Amtaner mt; Der geb. uch, Ehefrau ter Riedel, geboren zu Fauerbach v. d. H. FRönigl. Amtsgerscht. es Königlichen andgerichts J. Zivilkammer 20. zu 31 0. O. der Heuermann 8 Struve dafelbst, Friedrich Schmoock, geboren am 12 Mai 13830, a. Ydt.· bon des Taglöhners Gustap Ehrhardt im Jahre 1823,
— ; !. ; = . Stag, den 20. Juni der life Mar Tr*n 6. 8 w ; sols Beranntmachung. 60119 Oeffentliche Zustellung. ; . ̃ * . kulezt wohnhaft in Sarow, für todt zu erklaren. rer g ] Sers lise. Marie Trott, geb. Schuch, Chefrau 2X Balthaser Riedel, geboren zu Fauerbach v. d. H. n 98 Der M ; 2 3 . B. Nr. 2446 über M 100, , Hr, , *r ö g ren chnete Verschoahlent and e m, sich Verm. A0 uhr. Hiezu ergeht die uffon des Christian Trott, im Jahre Not 8 Durch Urtheil des unterzeichnelen Gerichts vom er , Sugo Schumacher in Höh
ᷣ ö Uh an dis zörgenannten Verscholienen, R 4er Ernestine Hofmann, geb. Schuch Ehefrau die Aufford ätestens im Termi heutigen Tage sind? cheid. Vrgzeß Pollmächtigter. Jiechtaanwaglt i Seri 13 Jiu. C. Nr. 46 aber SoM n, O en, uni lößi, auf Grung deren Pte stens in em. auf den O. Mai 1b, Bor und Zbeobald Bur zhard, sich ae ffn n nage. ; rer e Te en e rä , i Ternin ., Ti) ber bench len. Diensttnecht Cbi erich J. Giberfenz, laat gegen fine len en mae n. zu 34 oo, . 0 A nebst 13 . rep. zi6 nebst 8ν fhittags 41 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an. hereichneten Aufgebotgtermlne bei Perm des Erie gef man⸗ den 18. Dezember ü v2, Bormitta schgllene Dienstknecht Christoph Friedrich
f ⸗ ; : — Vogt, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ü ᷣ 41 . botstermĩ mwidrigenfalls n sämmtlich hier, ist das Aufgebot zum wecke der ihre Erbrecht bei de t t Kamwad aus Zehren, zal u ; , , d, r n= ,, . , , ,, , . , , ,, n, , , w. ,, , . ö Serie 27 Litt. H. Nr. 13 360 über loo. — von Gimen Band Blatt oz ö für die oben. Auskunft über Leben oder Tod des Zerschollenen schollenen Auskunft zu ertbellen vermz ĩ Ro * am 12 inn s. . 6 u deten, er igenfallk, sie be für todi erklart. Als Zeitpunkt des Todes ist: Feslaäte zur mündlichen Verbandinn Rechts. ͤ w 35 9g Rath. Parrtirchensi 2 enanntz Wittwe Brandt bypotbekarisch eingetragen k 63 y, ** rn, im bezeichneten Aufgebolstermine dem eg! lieb an. 36 ** dessen . ö 1 sich a. überli Ju ] der 31. Dejemßer 1551, e o i . n dand. vinculiert auf die Ka 1 t ift Sul bach, sieben beantragt. Die Inhaber der Üürfunden wer zeige zu machen. zu machen. Seorgine, geb. Polj, bier b ufgebots⸗ 902. u 2 der 31. Dezember 1855 wr, n mn en 29. De Serie e hit. D. Rr. digt iber . zb., e,, bätesten; in dem auf den 13. Mai e me den 17. Oktober 190 Neustadt a. d. Hd, den 23. Ottober lu termin wirkt auf den * 1003, Bar. bestimmt a, re , , r 6 Sach zi zza. E. Rr. dig abe 100 a. e en, e, m, den e, , Rönigiiche? Antegerich. Sal. Amtsgericht . , . j Seehausen ar, Re Wer 102. fn, dnn. i e , n m, 3 3 ; w. ĩ . ericht. s r iu 34 oo, hh anzumelden und die Urkunden borzulegen. 60152) Aufgebot. lola Auftzebot. bm ing, deosn E .
; ᷣ ; ö ; t beantragt: Das Auf⸗ Zustellung wird diefer Auszug der Klage befannt Serie cit. D. Nr. Il 863 äber „ 200 widrigen alls die Kraftloserklärung der Urkunden er. 17 , ledig. Anna Elisabeth Meiser, Gmanuel 8 * Der Winzer ran, nm in Fart ufd shäte s s, d des am 13. Mal i5g7 69166 ᷣ gemacht. Su 3 ,, . ir wird. r Tochter, in Frankenberg, vertreten duch Sparkassen. , n 6 be g ö Groß. 6 gestorbenen, am 5. Apri 1835 in ( 6. Nef sch u urt hen des unterieichneten Gerichte Elberfeld, den 17. Oktober 1902. Serie 26 litt C. Nr. S117 über M 500. — Stadtoldendorf, den 15. Dktober 1902. kontroleur H. C. Gerke daselbst, bat beantra t, den . 2 8 2 * . 3 3 en, f f 1 Sorenbobm als unehelicher Sohn der Louise Pittel⸗. 9 . fo * en puiefpro en tigen Obligationen der = ü Scherer, e 2 ; ö Derjogliches Amtsgericht. Rischollenen Cbristian Karl Meier, Soßt! de ö ** 0h An 3 * 97 ow, späteren Ehefrau Madtfe, geborenen Landwirts Eil sbabn . Rentenbank zu Frankfurt e M. fuͤr als Gerichtsschreiber der aniglichen Landgerichts. dinculiert auf den Stadelbaufonds der Pfarryfrũnde (ge) J. TDeders nd Emanuel Meiser in Frantenberg, geboren am 12. Sep. Schubmacher Johann Adam Rieß, 35 94m Var Pitteltow, auf
x — Antrag des Nachlafpflegerz: kraftlos erklart worden: 6olie] Sulibach, Versffentlidk ! B rrichteschreiber. j 2 1812, jn Gimmeldingen, mit der Nufstell̃a= . Serle 3, int I. Nr. 11 622 äber 200, eröffentlicht: Brun ce, Gerichteschreiber tember 18430 ef wohnbaft in Frankenberg und,
im j zan a. Litt. 9. Nr. iz? über 1000 4, ; u 1 lools9) Aufgebor en Ta im Ju —— — een, , , , , . 8 . 2 , , , 68 K 3 243 err , e, . lier . * . f ü ys, Sopbie, für todt zu erklären. Der bejeichnet. Me chollene fe s ; . werden aufgefordert. spätestens in dem auf den —— . eb. utter, in Basel, Projesbevollmãchtigter r a. Rh., den 27. Oktober 1902 E., ce nn 2 1 * e gbr, in drr te, mn den an gen 2 if nen gn, , 1. u. 2 2e emen, ma, Bringe 1 ur e, Frankfurt a. WM. feen. 1902. Nechteanwali Böhler in . ** 124. * . ö = . X 2 ] [ 2 1 .
h ; z klagt gegen ihren amn ; 1 29 * Königl. Amt gericht. 15. r .
vfalnische Han ore tenbant. 6 367 . e * i — 2 —— 8 eingegangen, das Aufgebot zum wee ber nr ennie Gericht = mes git 2 ⸗ Akfnann sosef Gehringer, . It, an unbekannten rund deg e un ärbfolge-ontrakts vom =
A.. (ol 6o] Aufgebot betr. anberaumten Termin zu melden. We wird der Nach⸗ 59760 m Namen des Könige! Dlten, früher ju Freiburg, unter der R. uvtun lol 399] Aufgebot. 23. Mai 1859 für sie im Grundbuch ven Hoben— melden wid igenfall zie e eeertlaprung erfolgen e , ee, 17 rn Dee , d zt af e, nen dern j keß den ich ö 16 8 . .
denden und auzweisenden Erben. in In der Aufgebot ssache de . 4 R daß Bellagter durch schwere Verletzung der durch d . ö Antrags bebaupieten Tzals d glaubt ⸗ wa d 9 Ee der Gigenthümer Herrmann j r 1 le Der Sclachtermen ier ert Seba tian Titgen in ierte Band f Like Abtheilung il Fir. 3 ein. wird, An alle, welche Auskunft lber Leben oder Tod 4 e ri . 867 2 * 239 g Dandschubfabrikanten Rar Gon Ermangelung foscher aber dem Fiskus verabfolgt und Pauline, geb. ische, verwitt wel gewesene Ehe begründeten Phichten und durch ebrloseg und
ü 1 . . h ** des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die aufgebeben. Der auf den 12. ? werden und der sich väler mesdende Erbe muß alle Trettin Schmidi haber schen Gheseute in Rr ff er en unsittlicheß Verbasten eine so tiefe Zerrunt des
Voblenz kat ung den Verlust seiner unter R. , 2 getragene Hvpotbel von 2 M Harem Einbringen *. B.-. . tragsteller an der Tedererflärung TDaracttan ; ᷣ in 7 ern mbar, schen Gbeseute in Brüchenkevf, ge mung
ie r ,,,, ? 1 41 — — ia em, , Aufferderung. svãtestens im Aufgeboistermlne dem 2 in, . n gr — . * 2. k fallt weg. Verfügungen deg Erbschaftabesitzers anerkennen bat das Tönigl iche Am legericht in Rakel am 15. Df. chelichen Verbällnisses verschuldei Hat, daß der olice angezeigt und das ufgebet der Police
3 Nat 6 Gericht Anzeige zu machen! — * ⸗ - * 12 und kann weder Rechnun olegung noch Ersatz der iober 1902 für Recht : Klägerin die Fortseßung der Ghe nicht emut het antragt en . 6 Deen , e rr, FJrantenberg, Olteber 1902. , . de. i g. 8. G-. und 3 Königliches Amtgaericht. Nutzungen, vielmehr nur 8 r e g n 8 * r.
ͤ = e Pzrausgabe des noch Vor— olgende Hypor hefenbriefe nber dig im Grund. werden ann, mit dem Antrag., die mischen den Der gegenwärtige Inbaber gedachter Police wird mittage 10 Uhr, vor dem unter eichneten Gericht Ronialiches Amtegeridt. Abtheilung r ertlarung — —— Sn . leg Velaunimachung, aer weflangen. duch ben G dener Ddnl l l. ir. io fie zen Site it belien am , Wär 18 fin Ffeibarg. . 8. biermit ausgeforderl sich innerhalb seche Monaten. immer Nr. 9 anberaumten Aufgebot termine sesne old ee, Personen, die glauben Erben des durch Lusschluf⸗ Köslin, mn I8. Qltober 1992.
eriaffen. Kaj aebold termin. 4 — ; Kaufmann Viltor Ferrmann, eingetragenen Possen geschlossene be wird unter Verfãllun in die Kosten vom Datum dieser Verössentiichung ab, Ke Nen, anmelden und die Urkunde vorzulegen,. Der iichlermeister Jullan Jan is emal zu Koschmin, re nige 2 des Kal. . ribeils dez Ken gliken Amtzgericihi⸗! 2 DVerlin Ronigliches Amtegericht Abth. 3 nämlich , Lerschusden der Becllagten far ere. erllärt.
ung ju melden, widrigenfalls die n Wrlus geratene widrigen falls die Kraftlogerllarung der Urkunde er · Abwesendeilerfleger ded werf ollenen Ignaz Siczecinei a. dt. vom metag, den 209. Juni 1 vem 10. Juli 1G unter Felle bung de Todentager 15056] Aufgebot. 2. Abth 11 Nr. 3. 18 Thlr. nebst gor, Zinsen Die Alagerin ladet den Vellagten ur mündlichen Police für kratles erklart und an Stelle derselben fegen wird. muleßt wobhnbafi in Gnesen, 2 durch den ö 19 uhr, narf Sitz ungęsaale 93 i, , Render do : = 2 — Das usgeboteyr ! zn wege det Aus. fei n . Joni ist and ig Sar osten. rl e, de n, de, da rte urn. dem Derrn Versicherten eine neue Ausfertigung Jerbst. den 22. Oftober 1902 Rechtsanwalt Cwyicki in Koschmin, bat beantragt, ergebt die Aufforderung: Matresen Ctr P 2 auge ( e anderkerg ju schließung bon . Abth.
5 0 den ĩ ö ö ö. 89 * ins 11 li Landgericht ⸗ 1 Frei⸗ werden . Nachlaß 1 ĩ ist ant 1 l 1 Nr 10 T Ir nebst Ji ö f mmer de 8 6 roßbe 1 t ug ird. . 1 li t t. s ien sflegebefo lene 3 für todt zu er⸗ 1 den dorgenannten Verschollenen . s 2 biermit auf ordert ibr Erb — a. wor ; 8 9 ag it . 11. M is? 1 1 fa. nien a u * . . * de 2X. Ser tember 19092 — 9765 7 2 an ein ub ern be 1 h 80 2 * 9
l llären. Der beseichnese Versch ellen wird auf. Adam Rieß. spatesteng in dem porkerm? restene bie zum 21. Dezember 10 den 1 von dem Rechteanwalt Herm 8. Abth 111 Nr. 8 15 Thlr. nebst Go,, Zinsen 1 ̃ mittag ihr, mit der Ausfen rerum
Victoria zu werlin Nr. 109 495. Der 2 — dudwig Munsch ven getordert, sich sriestens in dem auf den X. Juni w Vermeidung des Aus rr — — 223 1 — Nach frucht. Berlin W. , Lcipiiqersfraf̃e 123, ü seit dem 23. Juni 1873 und 14 Sar. Kosten 4 dem geda ben bt, ee fler, AVnwali
Al aemęeine Ver sicherunge Aeisen Ge seu schafs. ie merebach und nder. Laken Keantin. d, ,, nm. Vormittage 10 ühr, ber dem Rr! Todeserklarung ju melden, Fiem A 21 9 t 3 o . . —— d ng über den Nachlaß dez am 12 werden für kraftlos erfsärt. * 5 * reg, der offen ichen Jastellunz D. Gersten der, Venerai. Sire ier talen Maria Anna Jrid. ack am Is. Siteke. Kechachen derne , m,, Auge oigtermine iu 2 an ag, wende en, eben oder Tod de E 8e it als der Ffietus nicht vorhanden ff. 8 lig Her sterbenen Kaufmanns hesnrich erbinand regen . 5 . . ie m gemacht
golzr nua 1353 mu Bermersta. ri suleßt weobnkaft in melden, widrigenfalls Tie Tedeze; zrung erfolgen schollenen Waskunnn iu ertbeilen en, nen nim — ** Onrober 1890 ulius Wiese: Durch Ausschlußurtbeil dom 17. Oktober 1902 amm, ** 1 1802.
l 689 sich⸗ Er m, 1 W Nr. ig sis, Vermersbach, welche im Jahre isdß nr eri. wird. An alle. welche Aualunfi aber cken un Fe bereichneten . * a — ** abtb. 2. M ben dem Nechtüanwalt und Notar, ustünrath sind die Gaubiger nachftekender Hrponß.e Gericteschreier d 6 wa na
w ** 6 fen , . P 16, menen, f. tedt n alan. Tie bereiihneie e Verschellenen In eribenlsen drrmdgen, Febt ric jn macken. ᷓ ö Tnloliches enen en, . ilk Baring, jn Berii W, drann taße 43, . des fir den Mäßblcenmerffibter Rn, Julius fr escreiber . Gresberrwaliihen Landgerichts
n * — 2 1 n Ver chellene Elrd ausaeferdert. sich jpai- ,- dem utferdernng. sratestens im Aufgebot ktermsne dem gieustadt a. d. Hot, den 24 Dliober 191 601660 n ; als Testamenthollstreder ir den Nachlaß dey am John aug Poblschiltern, eingetragenen Anf hessa an lens, Oeffentiiche vadung.
— 1 6 — * . . — n= ur , Wtwoch. den . Mair no, Rem nn 9 Gericht: An eige Ju machen. Kal Amtagericht. In der keresig Fabian chen Grbicheinesache haben In
. . B Januar Jo n Verlin im Bespitaf der der auf dem Grund buchblatte Nr. 277 Poblschildern achen der Maureraebefran Farelina Cublbocd Anmeldung ctwa rr Ansrrüche beißgliiãh re kt. A0 Unze, ver dem unterjeichae ten Gericht anke Gnesen. den 6. Dficber 1902 60147 ich als alleinige Grben der am 1 Januar 190 ju Jüischen Gemeinde, Ttantenburgersira Nr. II, ver. Abt in Re I fir die Bauer John sche Rurnies. in Passan, Klägerin, vertreten durch den Rechtaanmal
neten Mersierumae.,, alandi.! Taumten Aufqebetetermine ju meiden, wöibelaeniai, Königliches Amtsacricht ̃ iterfrau Ra Loren ö Yreelau derftorenen Tishiermessicrn tim Maria siorbkenen srũberen Aaufmanng Moritz Manticwie;; Mall den Poblschildern aus der Ybligat en Lem bee enbäch Kacilhf. Mar er Mtb ia;
— ; 4 4 4 de Tereeerfllrung erf eigen wire , , n . lool Aufgebot. ee. . ** . ? 6 n m. s wer, ,, , gönne, , . , , I. ngetranenen m s 7. er eli gatibag mien aufen t Cal te
, aerechner. cin Kerechtlarer r i, Wann ler Leben, der, Ter ner Verschellfnen aa Katharina Gever, geb. weißler, Witwe den Adam anwälte Rorbß, Waller und Lewin n dier 16. eber 1832 In Wan — 2 Derlin, Sem igersiraße 12 als y, n fũr Nnlekeno brei don ursprünglich joy Thbit, im ; n.
meĩten seisine 7. 2 — * unt Js erteilen dermnen, ergekt dic Lafferderung. sritester Gere Landwirt, in Gerne beim weobabatt, at beantragt. den lulezt in Alodeach wohnende 3 and fifa — 4 * ü ner den Nachlaß dee am 16 3 ** loI ju Berlin Gim ven 20 Thlr., K. Passau
der Versihernn eber, mn nin * and im ufaekotetermine dem Gericht Large ju machen. Antraz au Tedeserflärung gefteist genen Wilhelm dem verjchollenen Ginliegersoba Amand V Gbefrau Lana Mestna. geborenen. Thiel, geboren rstor benen Num oma fer braham Adolf Meyer mi beiden auf dem Grundbuchklatte Nr. 15 ; mel de rfabren nr son * Dur ite n — zertin — 6 Gerne bach dee Otieber 1992 meier, geb am * Juni 1318 Möller von Alt- ser, in Kledebac am Rz Februar 13 werden in ĩ . storbenen G 1 = 12 ꝰerschwi und war Abtb. 11 Nr. G sur den 1 * m andlichen Nerdandlan
Leipzig. den V. Sieker i , Der Gerichte chrriker Gren berroalicken Amtaaericht, Iciuin En im Jabre 1371 eder 187. nah Amerifa Sohn des Ginlieaer Fran Tbannbeufer uo? 1 Re fänf inder bret vewerssorbenen nder 4 von dem Nechteaanwalt Dermann 8 sersen in Schubmachermessten 2 Gottlieb Schel; in 74 s. . 1992. — 7
ni genen, Reue Soritei. und Leben- U 8) Daker, Awtaaeri ti. Seirerir e, dert, und seitdem derschellen Ge eren r,, Anna Maria. cb. G Karl Dane mch Del. e mi sersin a, 1e ale Wachlafhsteoe, fär Pam bmi Frille, em . Tall is und d idr, wa l dane, n, n, wanne,
n ver sicherungepant Teuionla . Nufge doi Las orretung ort zu erlären. Der ; em, e, Gerl Dered n Giberfess, den, Tachla des am a7. , 1dol ju VBersin btb, Iii Mr. 7 far die Wim Johanne Susann⸗ ae abr mt und die osenil Ce Jastellang de
lr. Bi ess. Mime , sck srätestenr in Auf- fh sräiesteas in de, e, ; gans wie Hachbaliet Wält. geborene en,, Fm i dm Reber Druno . 2 —
— 2 lea setner Gier ani as ren beit eeerme, e, eeeteicrwmine, Freinag, den 18. Zentember 1boν. Vormittage 11 pr. . Hrn, cimtonig: unde vem 6. pril 1810 ein ettagrnen und lasten bewilllii. Ja deem Term ird der Me.
i ** ; . h den dem Nechtaanwall Frih Ladewia in n i rundtbucht latte Nr. ids Merle, isnt dar , llaacrischen. Vertreter mit d 1oolns Nufaeboi. rs, die derschelleeer eiche er weshenseig. 1D. Vormittag d ubr, e dee, , r,, eichneten eriht, Jammer r. 14 1 Ladewig in Herlin, . erichwin r Dir ben der Deut s chen Vchenedersiche rue s GMαο . im lich man ö geri bt Giunstart Sa melden, widrigen all die Ter. — u mel den vit riaculall⸗ die Nane mmm Nille nstraße 18 als 36 schaft a Like aus dag reken der bimacherg 2 een geberen am 277. Jasi 1855. erllaãrung erfolgen ird erllãrung erfolgen mird An alle elch = h ? ) . 9
nr, Srertug n Ger, ennie, Fe, riet rich eberen am 23 Nerener 1839 mem glg die aber eben erer Tes der Wa. ober Lrken oder Ted ie, Wenden, n. 3 *in . deo it am , Otteber hl pen ken ,.
n rener für Ken Regie rid r 'n mitubertragenen Prboibefen ben eberbelten Lnferderung geladen, inen bein .
40. 2am 214 Jan ] dier gen ar, e 109 Thaler, a n n. Ce r, e men, diem, ne, . one ja Brrelau, in en leure Wafeß aide, der auf dem Grundbachtlatze Nr. 2 Nieder Ter län e, ener mird m Term! den Klaas ·
. aßela. aecberen am 13 Jannar 1833 Cbollenen Auetuntjt la ertbeilen derm gen. dem Gericht dermogen, ergeht die Luft or terung. sratesiens z b drr Wrder bre dorderfforkenen Gruders 2 berenen VWidau fũr die beiden Geschmister Ftendrich ( krruderich antrag wieder belen cherten der Mesegihan argen usbändizung cinch d 50
ri ! ; ; P Grund der Uerfünnng ven Mal 151 n,, Mahan,. Ren ** Ofreker JR nee. ae beree am , Gren 1s. La reiae la er statten. aeketetermfn dem Mericht An mache tan Dene, zimlich l in Frankfurt a ße 45, au ng 1 ein Der cstals eee rem Dee, Deren McCeln el, giere, der ,,,, Merker we mee eee, , ordaftabt, den 18 Otfeker 180 Cttwachau, S . 3 . mere, Rt rettet Wechanlter zi dent., er
lin ver. Cetranenen Gopetbef ben 6 JF jo Sgr. Ge icht gichrriberes ee d Vandaer ihm
ist abband en lem wen. An? Antrag der Dittre Jefes re. , eren Nölger, zal Reef aft in ö — Kor sal. LImtaarria: äntaliches LImtaaer icht . aetertas 3 Reosal Schra ; i m 6 auf diese Vrydot befen aus. 1.89 Gundi cherer X Oker S rtr Serie nd rer dar fi Dertretene 8 wieder E Gerkid r ien erkläre De Keren feolsm wut rere. 60s Nufae bos. Der e , Gern g ⸗ ,, * Onieber 100 . 1 Ju enung. säbriae n inter A Grken deg am 7 Nennen, 1 eri cbelleerr erder a rer zert. sih srtester ien dem Die Gbefraa Aeter Sch ebener. Ratkarina. 3e Die Gketraa den Jigartenarkeiters Glan Marre. tan Garl Den gdf ie iel 8 ; p e . B mm Amin. nich Die Wartba Scima Scellcakerg 53 1 rsterbede⸗n escherter erach kierdarch as den an. a0 r D. Juni 19m. Vorwege n ndr, m n Nie derkerchen ᷣ kera geb. Thee, e- Nitter bade bat Keantras 3 der Seba ber er er meier. sies des ö 3 r 1 olg; F Alem er in slan amen den Schlenser Grasi r,, , rn, , ,,, . e . ,
: a Larp , , me, lernen he, än, mn, ; wl in Ma Aim ) ö d r — malta, en dar de = Wag setnneren, dee, a, Man 180, erfelee Tir, n, m, nen. Laetarn ker peer 1 in N e, n robn 10 — Danler Schacider unn Hermann, Priel n. Ciara Rn Sademig iu Merlin ere t. 9 de
far tert n erfi * bern . latt Nr. vi ven Mel Rande auf Mund en 8 16 der Gareern 19 Une, e, e. anterre berten Gericki uu Ted de Verihederer err beiler derm baren, i ird ear ferdert, fich vate sleng a den e,. del * re , we cdia 1 ben der Cher ——— Daaelde, e, die Nrkande vereie, ire, erertt die generderaag alem, han anne bern J 19 mai
J. Rted meier, Lee hbeche and lane den reflaaten Laer wied ih-, 2 en, Die Geklaseria war mit dem am Verl in versterkenen dert helichten 1 7 8 — n , , . * ö. — unn ) . Obligation Merband lung der Werbefrei rer i Yeeit⸗- fa 1 ste är kraftle erh ei erde, rern lernte dem Merch eneig m, mer, Derr ee, m nr 5 a wen dersterke nen, Licher ner, Jene, ir il
: Maner,. , n den,. . ; — ; ö beck. d 8 Derek Jm *. de w Daerr Ion, — —— 82 — * 22 ere, m Dreier, rerbematfei mer, as mn, Ktaanmall Veyserse, , Gerin. ci Winter,. — = * — 1 1 — ze Der Aal, mut, r 1 ĩ ae, e , r , , ,, , , e n, g , n, ,, ,, , d w, r, . r d, mnie , i n e 3 lich ĩ erregen ird An alle, e an faaft üer? elke ikere eder aleih eM, Htkansrr ad, dl, di, I am 15. Sch maar 1901 n 2. derstor benen. ju Senn alich der in CMait Nr. M ven . .*